Inhaltsverzeichnis

Grußwort Bürgermeister ...... 1 Telefonverzeichnis, Sprechzeiten ...... 16 Gesundheitswesen ...... 25 Aus der Geschichte der Was erledige ich wo? ...... 17 Kirchen ...... 27 Gemeinde Friolzheim ...... 2 Öffentliche Einrichtungen ...... 20 Vereine, Verbände, Gruppierungen ...... 27 Branchenverzeichnis ...... 10 Ämter und Behörden außerhalb Banken, Sparkassen, Post ...... 28 Zahlen, Daten, Fakten ...... 12 Friolzheims ...... 20 Gaststätten ...... 28 Tourismus ...... 13 Kindergärten, Schulen ...... 23 Notruftafel ...... 28 Bürgermeister, Gemeinderat ...... 15 Soziale Einrichtungen ...... 24 Plan ...... U3 U = Umschlagseite

Willkommen in Friolzheim! Brunnen in der Ortsmitte Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 71292050/1. Auflage / 2005 Kompetenz aus mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Telefon +49 (0) 8233 384-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 8233 384-103 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Besucher der Gemeinde Friolzheim!

Nach nahezu drei Jahren halten Sie heute oder alteingesessen – sowie unseren ein Exemplar der neuen Ausgabe unserer Besuchern eine wertvolle Orientierung in Gemeindebroschüre in Ihren Händen. Viel hat unserer schönen Gemeinde! sich getan in der kurzen Zeit seit dem Erscheinen der vorigen Auflage – ein Sollten Sie weitergehende Fragen rund um Baugebiet hat uns neue Straßen beschert, ver- unsere Gemeinde haben, stehen Ihnen natür- schiedene Baumaßnahmen wie die Friedhofs- lich unsere Damen und Herren auf dem erweiterung, der Bauhofneubau bei der alten Rathaus gerne zur Verfügung! Gleichzeitig Kläranlage, der zweite Kindergarten oder das möchte ich Sie dazu ermutigen, sich an den geplante Altenheim und nicht zuletzt die zahlreichen Aktivitäten in unserer Gemeinde Kommunalwahl im vergangenen Jahr, all das zu beteiligen! Friolzheim „lebt“ durch hat uns Veränderungen in der Gemeinde ge- engagierte und interessierte Bürger – machen bracht, die nun sämtlich eingearbeitet wurden. auch Sie bitte mit!

Darüberhinaus finden Sie Informationen über Abschließend möchte ich mich besonders bei Neubürger willkommen und wünsche Ihre Ansprechpartner im Friolzheimer Rathaus, all den Gewerbetreibenden bedanken, deren Ihnen viel Freude am Leben in Friolzheim erhalten einen Überblick über die vielfältigen Inserate Sie in dieser Broschüre vorfinden und mit seiner Vielzahl an Angeboten! Aktivitäten unserer Vereine, Kirchen und son- deren Produkte und Dienstleistungen wir stigen Organisationen. Nicht zuletzt werden Ihnen besonders empfehlen können! Ohne Sie mit den vorhandenen Infrastruktur- das finanzielle Engagement dieser Damen und Mit freundlichen Grüßen einrichtungen in Friolzheim bekannt gemacht, Herren könnten Sie diesen neuen seien es nun die Schulen, Kindergarten, die „Wegweiser“ nicht in Ihren Händen halten – ärztliche Versorgung, der Einzelhandel oder vielen herzlichen Dank! Wir wissen Ihre auch die „Gastronomie um die Ecke“. Mithilfe sehr zu schätzen!

Unsere Gemeindebroschüre bleibt also auch Im Namen des Gemeinderates, der weiterhin allen Friolzheimerinnen und Gemeindeverwaltung und auch persönlich Michael Seiß Friolzheimern – egal, ob frisch hinzugezogen grüße ich Sie recht herzlich, heiße unsere Bürgermeister der Gemeinde Friolzheim

1 Aus der Geschichte der Gemeinde Friolzheim

Die früher in West-Ost-Richtung langgestreck- (bei Fulda?), die damals ebenfalls im Dorf te, heute durch Neubaugebiete in nördlicher begütert waren um 90 „Gulden", um ihn an und südlicher Richtung abgerundete das Kloster Hirsau zu verschenken. Gemeinde Friolzheim liegt 453 m über NN - Dies wird In einer päpstlichen Bestätigung zwischen dem Hagenschießwald im Westen, 1120 erwähnt. Im 14. Jahrhundert kam dem 510 m hohen Geissberg im Osten und Friolzheim in den Besitz der niederadeligen dem 494 m hohen Betzenbuckel im Süden auf Herren von Steinegg. einer Hochebene mit wenig Schutz gegen Wind und Wetter. Im Jahre 1407 wiederum verkaufte Jakob v. Steinegg seinen Besitz in Friolzheim an die Die erste Besiedlung auf Friolzheimer Herren von Gemmingen. Um diese Zeit hatte Markung dürfte wohl bereits in der keltischen auch das Kloster Reichenbach Besitz in Eisenzeit (800 - 600 v. Chr.) stattgefunden Friolzheim; früher schon Friedrich von haben. Davon zeugen die im Hagenschieß, Enzberg, der 1325 seinen Besitz an einen Abt. Stockhau, liegenden Hügelgräber. Bürger Riß in verkaufte. Auch aus der Römerzeit lassen sich Zeugen einer Besiedlung nachweisen, Im Jahr 1934 Wappen der Gemminger nach wurde vom Verwalter a. D. Bleher im Gewann Wappenbuch des Abts in „Rauhbrunnen“ 250 m westlich der Straße St. Gallen nach ein römisches Gehöft fest- gestellt. Ein weiterer Fund, ebenfalls aus dem Fachwerk in der Paulinenstraße Jahr 1934, ist ein auf dem Acker des Karl Bossert im Gewann Haslach gefundener römi- unseren Raum kamen, haben wohl den Ort Dietherus de Gemmingen 1283 scher Meilenstein (Leugenstein), wenige gegründet. Schritte südlich der alten Handels- und Bei einer Erbteilung 1425 derer von Der heutige Namen Friolzheim (Heim des Heerstraße zwischen den römischen Legionen Gemmingen fiel der Friolzheimer Besitz an Friolf) stammt jedoch aus der Siedlungszeit in Cannstatt, Pforzheim und Ettlingen. Diether v. Gemmingen. Von ihm kam Friolz- der Franken, die im 5. Jahrhundert n. Chr. ihre heim 1448 teilweise an Baden. Vom Im Jahr 1928 wurden von Herrn Bleher in der Grenze bis an die Glems vorgeschoben haben. Markgrafen Jakob I. von Baden (1453) Flur „Darre“ zwischen der Leonberger und Die ersten Nachrichten über Friolzheim (1281 wurde es testamentarisch seinem Sohn Mönsheimer Straße in 60 cm Tiefe acht Rei- Friolfheim) stammen aus der Zeit zwischen Bernhard vermacht, aus dieser Zeit stammt hengräber gefunden, die als Beigaben Ton- 1100 und 1120. das badische Wappen am Schlussstein des gefäße und Messer enthielten. Die Gräber Damals kaufte der Speyrer Bürger Bebo den Chorgewölbes der heutigen Pfarrkirche. waren alemannischer Art. Friolzheimer und Tiefenbronner Besitz des Bernhard, Markgraf v. Baden gab den Besitz Die Alemannen, die nach der Vertreibung der Klosters Hugshofen im Elsaß um 33 „Gulden“, dann wieder an Diether v. Gemmingen „den Römer Mitte des 2. Jahrhunderts n. Ohrr in sowie den Besitz der Mönche vom Petersberg Alteren“ zurück, der im Jahr 1461 „sein Dorf

2 Friolzheim samt Markung, Vogteien, Gericht, Zwei Jahre zuvor, also im Jahre 1563, erbaute Erfolgreich bemühte sich die Gemeinde zu An- Zwingen und Bannen, Beden, Boden, Steuern, sich das Kloster eine große Zehntscheuer, die fang des 19. Jahrhunderts um die Abhaltung Diensten, Wald und Wasser, einschließlich heute noch erhalten ist und die neben der Kir- von Märkten. Seit 1832 besitzt Friolzheim das zwei Weiher, die Rudolfswiese, den Gemmin- che das älteste Bauwerk in Friolzheim darstellt. Marktrecht für 2 Märkte (Wintermarkt im ger Wald, den Geissberg und die Hälfte des Die Kirche, die dem HI, Agapitus geweiht ist, Februar und Pfingstmarkt am Pfingstmontag), gemeinen Hagenschießwaldes um 1600 hat ihre ältesten Teile im Turm, in dessen Chor die bis heute guten bis sehr guten Besuch zu Gulden an das Kloster Hirsau verkaufte.“ das badische Wappen auf einen Baubeginn verzeichnen haben. Gleich der 1. Vieh-Markt um die Mitte des 15. Jahrhunderts hinweist. am 24. Februar 1832 wurde mit 428 Pferden Nach diesen wechselvollen Zeiten blieb Friolz- Das Südportal des Kirchenschiffes erwähnt und 404 Stück Rindvieh beschickt. Davon wur- heim beim Klosteramt Hirsau bzw. beim württ. mit der Jahreszahl 1522 wohl das ungefähre den 211 Pferde und 111 Stück Rindvieh ver- Kirchengut bis zur Übernahme in das Oberamt Ende der Bauzeit. kauft. Ein dritter Markt wurde später wieder Calw (1807) bzw. ein Jahr später (im Jahr aufgegeben. Besondere Bedeutung für die Die später eingebaute zweiseitige Empore 1808) in das Oberamt Leonberg. Bevölkerung auch der näheren und weiteren nimmt unserer Dorfkirche im Innern viel von Umgebung hat vor allem der traditionelle Die zwischen Friolzheim und den Orten Mühl- ihrer ursprünglichen Klarheit, ebenso wie im Pfingstmontag-Markt gewonnen. hausen und bis 1853 bestehende Äußeren - bis vor einigen Jahren - der Aufgang Marktgenossenschaft wurde im 15. Jahr- zur Empore an der Westseite des Schiffes. Im Jahr 1842 baute sich die Gemeinde ein hundert etwas gelöst. Die bisherige Friolz- Doch zeigt sie, zusammen mit dem sie umge- neues Rathaus in der Ortsmitte, nachdem das heimer Kirchenfiliale in Tiefenbronn wurde mit benden Kirchhof und dessen Mauern, noch alte zuvor am Kirchhof stehende Rathaus bau- Zustimmung des Abtes von Hirsau und des einigermaßen die ursprünglich wehrhafte fällig geworden war. Im Jahr 1852 zählte die Pfarrers von Friolzheim 1455 zur selbst- Anlage, die einst für die Einheimischen eine Gemeinde 761 Einwohner. ständigen Pfarrei erhoben. Eine gewisse Ver- Zufluchtstätte „in Kriegsläufen war, darin sie Bei einem Großbrand am 19.08.1895 brann- bindung zwischen den Orten ist jedoch bis ihr Vieh verwahren“ konnten, 1598 wurde ein ten während der Erntezeit mitten im Dorf 12 heute erhalten geblieben. neues Pfarrhaus gebaut. Häuser vom Gasthaus „Löwen“ bis zur heuti- Als man hundert Jahre später den Weinbau Im selben Jahr hatte Friolzheim 43 Bürger, gen Metzgerei in der Kirchstraße, nieder. am Geissberg aufgab, war Friolzheim ganz in ohne die Witwen, im Jahr 1654 waren es 170 Das Jahr 1909 brachte den Bau einer Wasser- hirsauischem Besitz. Auch die Güter der und im Jahr 1656 190 Seelen. Im Jahr 1700 leitung, damit war die Wassernot zu Ende, die Klöster Reichenbach und Bebenhausen und wurden 285 und im Jahr 1703 308 Seelen ver- trotz der 10 Brunnen im Ort oft recht groß ge- der Hof des Friedrich von Enzberg im Dorf zeichnet. wesen war. Der Fertigstellung der Haus- waren an das Kloster gefallen. Nach dem Im Jahr 1730 zählte Friolzheim 437 Einwohner wasserleitung folgte während des ersten Lagerbuch von 1565 ist der Prälat von Hirsau und im Jahr 1740 394 Einwohner. Weltkrieges die Einrichtung des elektrischen „der rechte einige Eigentums- und Grundherr.“ Einer der Friolzheimer, die weit über die Orts- Lichtes in den Jahren 1912 - 1915. In der Mitte des 16. Jahrhunderts scheint grenze hinauskamen, war Joh. Josua Stutz- Friolzheim evangelisch geworden zu sein. Die mann. Dieser wurde im Jahr 1777 in Friolz- Den 41 Gefallenen und Vermissten des ersten Liste der evangelischen Pfarrer beginnt jeden- heim geboren und war bis 1816 Dozent der Weltkrieges setzte die Gemeinde im Jahre falls mit dem Jahr 1542. Philosophie an der Universität Erlangen. 1921 am Marktplatz ein Denkmal, das heute,

3 Aus der Geschichte der Gemeinde Friolzheim

zusammen mit den im Jahre 1959 angefügten wandel. Die im Jahr 1946 nach Friolzheim ende wurde zur Verbesserung der Bewirt- Seitenteilen für die 69 Opfer des zweiten eingewiesenen, vornehmlich aus dem schaftung der landwirtschaftlichen Flächen im Weltkrieges, neben der Kirche einen würdigen Sudetenland kommenden 190 Heimatver- Jahr 1947 mit der Flurbereinigung begonnen. Platz des Gedenkens bildet. triebenen und die 126 in den 50er Jahren aus Trotz anfangs großer Widerstände hat sich Mitteldeutschland kommenden Flüchtlinge diese Maßnahme nach deren Abschluss im Im Jahre 1930 hatte die Gemeinde Friolzheim trugen zunächst mit zur schnellen Umwand- Jahr 1954 doch für viele Landwirte als eine 781 Einwohner. lung vom Bauerndorf zur Arbeiterwohn- nicht mehr wegzudenkende Erleichterung und Vor der Besetzung durch französische Truppen gemeinde bei, die sich bis zum Jahr 1950 auf teilweise wirtschaftliche Verbesserung erwie- am Ende des zweiten Weltkrieges wurden am 936 Einwohner erweiterte. Vor dem Krieg und sen. In den letzten 40 Jahren wurden in der 15. und 17. April 1945 durch Beschuss des in den Jahren nach Ende des zweiten Gemeinde zahlreiche Baulandumlegungen Ortes 13 Einwohner getötet und hoher Sach- Weltkrieges mussten viele Arbeiter zur Arbeit durchgeführt und so Platz für weitere Wohn- schaden angerichtet. mit dem Bus in den Stuttgarter, Sindelfinger und Gewerbegebiete gewonnen. oder Pforzheimer Raum pendeln. In der Unter anderem wurden die Neubaugebiete Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges voll- Zwischenzeit ist es der Gemeinde gelungen, „Lehen I-V“, „Birkbusch“, „Brühl“ und zog sich in dem 1939 658 Einwohner zählen- hier am Ort zahlreiche Gewerbebetriebe anzu- den Bauerndorf wie in vielen Gemeinden im siedeln, die vielen Menschen an ihrem Wohn- „Feld“ erschlossen und bebaut. Eine wesentli- Stuttgarter Raum ein enormer Struktur- ort Arbeit bieten. Unmittelbar nach Kriegs- che Erweiterung der Gemeinde, die im Jahr 1961 1200 Einwohner und im Jahr 1971 2.023 Einwohner zählte, ergab sich durch eine große Erschließungsmaßnahme im Gewann „Schel- menäcker”. In verschiedenen Bauabschnitten wurden dort von der Wohnungsbaugesell- schaft EIWOBAU in großem Ausmaß Einfami- lien-, Reihenbungalows und Einfamilien- Reihenhäuser erstellt. In diesem Gebiet haben auch die ev. Kirchengemeinde und die kath. Kirchengemeinde mit einem kirchlichen Zen- trum Platz gefunden. Die Jahre ab 1975 brach- ten die Baulandumlegung, Erschließung und Bebauung des Baugebietes „Wengert“ mit ca. 75 Bauplätzen. Dadurch war es möglich, dass wiederum eine größere Anzahl von Personen von auswärts zuziehen und in unserer Gemeinde eine neue Heimat finden konnten. Die teilweise Erschließung des Baugebietes Blick über die Lüsse auf den Betzenbuckel „Lüsse“ wurde im Jahre 1985 durchgeführt.

4 Eine Veränderung im inneren Gemeinde- bereich hat sich in den letzten Jahren teilweise durch mehrere Brandkatastrophen ergeben, die unter anderem auch das allseits bekannte Gasthaus „Zum Rößle“ zum Aschenhaufen werden ließen. Um eine neuzeitliche, ,großzü- gige Dorfentwicklung durchführen zu können, konnten die abgebrannten Gebäude nicht wieder erstellt werden. Veränderungen haben sich für die Gemeinde auch durch die auf 01.01.1973 vollzogene Kreisreform ergeben. Durch Landesgesetz wurde - entgegen einem eindeutigen Bürger- votum - der Kreis Leonberg aufgelöst und die Gemeinde Friolzheim, zusammen mit der Stadt Heimsheim und der Gemeinden Mönsheim und , dem neu gebildeten mit Sitz in Pforzheim zugeschlagen. Die Gemeinde Friolzheim gehört seit diesem Zeitpunkt zum Regierungsbezirk und zur Region Zehntscheune aus dem Jahr 1563 Blick über den Marktplatz auf die Kirche Nordschwarzwald. Die Umkreisung hatte zur Folge, dass manch alte gewohnten Behörden- gänge in andere Richtungen gelenkt werden 07. 1974 auch noch die Gemeinde schäft, Fuhrunternehmen, Garagenbau, mussten. Die vom Land Baden-Württemberg zugeordnet worden ist. Getränkehandel, Großhandelsunternehmen, auf 1.1.1975 beschlossene Gemeindereform Großhandel für Molkereiprodukte, Güterfern- Die guten Gewerbesteuereinnahmen hat die hat für Friolzheim zwar nicht - wie für viele und Güternahverkehr, Heizungsbau, Ma- Gemeinde Friolzheim den örtlichen Hand- schinenhandel, Maschinenfabrik, optische andere Gemeinden - den Verlust der werksbetrieben und dem örtlichen Gewerbe Fabrik, Omnibusunternehmen, Parksystem- Selbstständigkeit gebracht, doch hat sich die zu verdanken. Neben zahlreichen Handwerks- bau, Radio- und Fernsehgroßhandel, Säge- damals 2389 Einwohner zählende Gemeinde betrieben (Malerbetrieb, Flaschnerei, Schlosse- werk, Schreibwarengeschäft, Werkzeughandel bereits am 21. 06. 1974 mit der Stadt Heims- rei, Fliesenleger, Bäckerei und Konditorei, und Werbebüros. heim und den Gemeinden Mönsheim, Metzgerei, Raumausstatter; Elektriker, KFZ- und Wimsheim zu der heute fast Reparaturbetriebe, Friseurgeschäfte usw. sind Das rasante Wachstum der Gemeinde brachte 20.000 Einwohner umfassenden Verwaltungs- unter anderem in Friolzheim folgende Gewer- jedoch auch immer wieder die dringende Not- gemeinschaft „Heckengäu“ zusammen- bezweige vertreten: Banken, Bauunter- wendigkeit zur Erweiterung vorhandener bzw. geschlossen, dem durch Landesgesetz vom 09. nehmen, Brennstoffhandel, Farben-Fachge- Schaffung neuer öffentlicher Einrichtungen:

5 Aus der Geschichte der Gemeinde Friolzheim

Zeittafel von Friolzheim 1563 Kloster Hirsau erbaut Um 800 v.Chr. Kelten siedeln in Friolzheim -- Zehntscheune. > Fünf Grabhügel im 1598 Heutiges Pfarrhaus erbaut Hagenschieß (bisheriges Pfarrhaus wird Um 200 n.Chr. Römer besetzen das Fruchtkasten) „Dekumatland”; „Römer- 1624 Bau einer Stern-Schanze am strasse“ von Straßburg über „Landgraben“ Ettlingen, Pforzheim nach 1685 Wiederaufbau der im Bad Cannstatt. Dreissigjährigen Krieg zer- Um 245 n.Chr. Meilenstein („Leugenstein“) störten Ziegelhütte. aufgestellt. Darauf erste 1686 Älteste Abbildung Friolzheims Erwähnungen von „portus“ im Kieserschen Forstlagerbuch. (Pforzheim) Friolzheims Lompagaß 17.04.1777 Philosoph und Dozent Johann Mitte 3. Jh. Alemannen verdrängen die 1439 – 1453 Friolzheim im Besitz des Josua Stutzmann geboren Römer. Sippe des „Friolf“ Markgrafen von Baden. Chor 1832 Erstmals Wintermarkt (24.02.) gründet „Friolfingen“. im Erdgeschoss des und Pfingstmarkt Anfang 6. Jh. Franken dringen bis in unser Kirchturms eingewölbt mit (Pfingstmontag). Gebiet vor. Aus „Friolfingen“ badischem Wappen. 1838 Wasch- und Backhaus erbaut. wird „Friolfheim“. 1461 Dieter VII.von Gemmingen 1842 Rathausbau Anfang 12. Jh. Speyrer Bürger Bebo kauft verkauft seinen Dorfteil an vom Kloster Hugshofen und das Kloster Hirsau. 01.03.1843 Hermann von Bilfinger den Mönchen vom Petersberg Markgenossenschaft mit geboren (1905 Ehrenbürger) Teile des Dorfes und schenkt Tiefenbronn und Mühlhausen 1846 Schafhausbau bleibt bis 1859 bestehen. diese dem Kloster Hirsau. 1850 Gemeinde kauft Zehntscheune 1120 Bestätigung in päpst- 1506 Älteste Glocke gegossen licher Urkunde. (1908 umgegossen, 1917 1853 Auflösung der Marktgenos- abgeliefert) senschaft mit Tiefenbronn Um 1150 Friolzheim gehört grössten- und Mühlhausen teils den Herren von Stein auf 1511 Älteste noch vorhandene Steinegg. Glocke in Heilbronn gegossen. 1876 Erwerb einer Saugspritze für die Feuerwehr (noch vorhanden) Mitte 13. Jh. „Der Hasenbraten“ der 1522 Kirchenschiff vollendet „Vriolsheimer“ (älteste (Meister Jakob Hoß, 1890 Gründung der Freiwilligen schwäbische Mär). Nürtingen) Feuerwehr 1407 Wolf von Stein verkauft 1542 Erster evangelischer Pfarrer 19.08.1895 Grossbrand zerstört 12 Friolzheim an Dieter V. von (Leonhard Wagner) Häuser Gemmingen. 1556 Älteste Forstlagerbücher 1898 Kleinkinderschule erbaut

6 1905 Neue Kirchturmuhr (Werk 23.09.1945 Militärregierung ernennt 1971 Bau einer Aussegnungshalle noch vorhanden) Fr. Michael Jetter zum Grossbrand in der Ortsmitte 1908 Glocke von 1506 umgegossen Bürgermeister (5 Gebäude vernichtet, und zusammen mit einer drit- 1946 Wahl des Gemeinderates darunter das ten Glocke aufgehängt 190 Heimatvertriebene Gasthaus „Rössle“ Friolzheim zählt 2.023 1908 – 1909 Bau der Hauswasserleitung kommen ins Dorf Einwohner 1916 Elektrisches Licht in der Kirche Dritte Glocke wird aufge- hängt (gegossen 1697) 1972 Wasserhochbehälter erweitert 1917 Ablieferung der beiden 1908 01.01.1973 Friolzheim kommt zum gegossenen Kirchenglocken 1947 – 1954 Flurbereinigung Enzkreis 1921 Ehrenmal für die 41 Toten des 1950 Friolzheim zählt 936 1973-1974 Bau einer Turn- und Festhalle 1. Weltkrieges Einwohner mit Sportanlagen Zweite Glocke aufgehängt 1956 Bau eines Bürgermeister- (gegossen 1773) Wohngebäudes 1974 Verwaltungsgemeinschaft 1926 „Arbeiter-Auto“ fährt erst- Schulhaus-Neubau „Heckengäu“ gegründet mals nach Pforzheim (Schulstrasse) (Friolzheim, Heimsheim, Mönsheim, Wiernsheim, 1928 Alamannischer Reihengräber- 1959 Kindergarten-Neubau Wimsheim, Wurmberg) Friedhof entdeckt (Flur „Darre“) (Paulinenstrasse) Erwerb des Quellgebiets der 1977 Bau eines 1934 Römischer Gutshof und rö- Löschwasserbehälters mischer Meilenstein gefunden Wasserleitung Ehrenmal erweitert (mit Instandsetzung der 1938 Ausbau der Sakristei zum sogenannten Waldstraße Gemeindesaal Namen der 69 Opfer des Zweiten Weltkriegs) 1977-1978 Bau eines Wasser- „Reichsautobahn“ über Sammelbehälters 1961 Friolzheim zählt 1.200 Friolzheimer Gemarkung (Wasserzweckverband fertiggestellt Einwohner Friolzheim-Wimsheim) 1939 Friolzheim zählt 658 1962 Lehrer-Wohngebäude erstellt 1978 Instandsetzung und Einwohner 1964 Bau einer Sammelkläranlage Kanalauswechslung 15.03.1944 Vier Todesopfer durch (Gewann Stäudenwiesen) Lehenstraße Bombenabwurf 1966 – 1968 Kirchenrenovierung (Abriss 1978-1979 Brühlgrabenverdolung und 15.-17.04.1945 Beim Löschen sterben 13 Empore-Aufgang, Sammlerbau Männer und Frauen Erweiterung nach Westen) Bau einer Wasserdruck- und 18.04.1945 Marokkanische Soldaten 1967 Abriss des alten Schulhauses Fallleitung besetzen Friolzheim am Marktplatz 1979-1980 Kindergarten-Neubau 01.07.1945 Friolzheim kommt zur ameri- Aufstellung des Ehrenmals (Mönsheimer Strasse) kanischen Besatzungszone bei der Kirche Ausbau des Wassergrabens

7 Aus der Geschichte der Gemeinde Friolzheim

1979-1981 Kläranlage erweitert 1982 Instandsetzung der 1987 Kindergarten-Erweiterung Bau eines Regenüberlauf- Schulstraße 1993 Neuer Wasser-Hochbehälter beckens 1983 Freizeit-Gelände am (Am Geissberg) 1980 Ausbau Heimsheimer Weg Geissberg (mit Grillhütte); Anlage Kunstrasenplatz 1981 Schulhaus-Erweiterung Zuschuss zum Bau eines Anlage Festplatz mit Bau einer zweiten Fallleitung Jugendhauses Verkehrsübungsplatz vom Hochbehälter Geissberg Ausbau der Mönsheimer 1995 Wochenmarkt eingeführt zur Einspeisung in das Straße Neubau Kläranlage Ortsnetz 1983-1984 Erweiterung des Friedhofes Neubau Grundschule 1981-1982 Neubau des Kläranlagenweges 1985 Ausbau der Ortsdurchfahrt 1997 Bau des Altenpflegeheims 1982-1984 Bau eines Mehrzweck- mit betreutem Wohnen 1986-1988 Dorfentwicklung: Marktplatz- gebäudes beim Rathaus mit „Haus Heckengäu“ und Ortsstraßengestaltung Feuerwehrteil, Sitzungs- Heimsheim zusammen mit Sanierung des Wasser- saal, Schlachthaus und anderen Heckengäugemeinden Bauhof leitungsnetzes 1999 Sanierung und teilweise Neubau der Turn- und Festhalle 2002 Kindergarten-Erweiterung Sanierung von Steinäcker- und Bergstraße 2004 Erneute Friedhofserweiterung 2005 Friolzheim feiert das 900- Jahre-Jubiläum Friolzheim zählt 3.636 Einwohner Errichtung des neuen Bauhofs Bau eines zweiten Regenüberlaufbeckens mit Sammler Neubau des Jugendhauses 14.02.2005 Friolzheim ist komplett schuldenfrei 2006 (geplant) Bau eines Pflegehauses mit Um 245 n. Chr. aufgestellt: Meilenstein (Leugenstein) betreutem Wohnen

8 Aus der Geschichte der Gemeinde Friolzheim

Liste der Bürgermeister seit 1945 für unsere Bevölkerung und für nachfolgende ler Mittelpunkt unserer Gemeinde zu erschlie- Generationen. Die Wasserumstellung erfolgte ßen. In den folgenden Jahren wird uns der 23. 09. 1945 – 21. 02. 1948 am 16. Januar 1993 und der neue Wasser- Ausbau der Autobahn 8 und die damit ver- Fr. Michael Jetter hochbehälter wurde am 15. Juni 1993 in bundene Anlage umfangreicher Lärmschutz- 22. 02. 1948 – 30. 04. 1954 Betrieb genommen. maßnahmen ein großes Plus an Lebens- Gustav Koch Auch in den folgenden Jahren stehen noch qualität bringen. 01. 05. 1954 – 30. 04. 1986 weitere, ambitionierte Vorhaben an: So steht Es hat sich viel getan in Friolzheim, vieles Walter Rehm 2006 der Baubeginn des Gemeindepflege- wurde verändert, doch viele reizvolle Auf- 01. 05. 1986 – 30. 04. 2002 hauses und des betreuten Wohnens für gaben liegen auch noch vor uns! Manfred Schenk Senioren auf dem Areal der alten Grundschule seit 01. 05. 2002 an. Mit der Aufnahme Friolzheims in das Unverändert bleiben wird jedoch der Blick Michael Seiß Landessanierungsprogramm im Jahre 2004 vom Betzenbuckel oder Geissberg über das sind zudem die Weichen für die Um- und sich zunehmend vergrößernde Dorf zu den Im Zusammenhang mit der Standortsuche für Neugestaltung der historischen Ortsmitte Hängen des nahen Schwarzwaldes, den auch eine große Hausmülldeponie hat der Enzkreis gestellt worden. Geplant ist dabei, die im der in der Fremde lebende Friolzheimer immer Probebohrungen im Friolzheimer Gemeinde- Jahre 1563 erbaute Zehntscheune als kulturel- in sich tragen wird. wald durchgesetzt und ist zur allgemeinen Überraschung und zum Glück für die Gemeinde Friolzheim auf Wasser gestoßen. Die Gemeinde Friolzheim hat dieses Geschenk sofort genutzt und hat zusätzliche Erkundungsbohrungen in Auftrag gegeben, das Projekt „Sicherstellung und Verbesserung der Wasserversorgung” als Planungsauftrag vergeben und diese Maßnahme mit Tiefbohrung Eichbrunnen, Brunnenausbau und Brunnenhaus Eichbrunnen, neuer Druck- leitung, Bau eines Wasserhochbehälters Geiss- berg - mit fast 5,5 Millionen DM - in nur zwei- einhalbjähriger Bauzeit verwirklicht. In ausrei- chender Menge vorhandenes, weiches Wasser im Härtebereich 2, äußerst günstige Nitratwerte, eine beträchtliche Steigerung der Speicherkapazität durch den Hochbehälter- neubau und durch dessen neuen Standort auch spürbar bessere Druckverhältnisse in den höher gelegenen Wohngebieten, waren wesentliche Pluspunkte zum Wohl und Nutzen Altes im neuen Glanz

9 FLEISCH und WURST Branchenverzeichnis von Ihrem Stets Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Fleischer Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die Man schmeckt kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. die Qualität gut und Frische Apotheke ...... 25 Autohaus ...... 22 Fleischer-Fachgeschäft KARL ZAISER · Kirchstraße 4 bedient Automatische Löschsysteme ...... 26 71292 FRIOLZHEIM · Tel. (0 70 44) 4 15 48 Bäckerei ...... 22 Bastelartikel ...... 10 Bauunternehmen ...... 11 Bearbeitungstechnik ...... 11 s’Lädle am Rathaus Bistro ...... 14 Brandschutz ...... 26 Dorothee Brose CNC – Drehen...... 11 Diakoniestation...... 24 Schreibwaren • Bastelartikel Fahrschule...... 14 Plüschtiere • Geschenkartikel Friseursalon...... 10 Garten- und Landschaftsbau...... 22 Bär-nissage Geschenkideen ...... 10 Tel. 07044/940186 E-Mail: [email protected] Grabmale ...... 22 Hebammenteam ...... 25 Fax 07044/940136 www.laedle-online.de Heizung...... 26 Mo-Sa: 7:30-12:30 Mo, Di, Do, Fr: 15-18 Uhr Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft ...... 11 Kaffee-Automaten-Service ...... 22 Kistenfabrik ...... U 4 Klima...... 26 Konditorei ...... 22 F RIOLZHEIM Landwirtschaftliche Geräte ...... 26 LKW-Reparaturen ...... 26 Metzgerei ...... 10 Natursteine ...... 22 Omnibusunternehmen ...... 14 Praxis für Physiotherapie ...... 25 Rechtsbeistand ...... 14 Sägewerk ...... U 4 Sanitär ...... 26 MODE HAAR COSMETIC Sanitäre Anlagen...... 11 Schreibwaren ...... 10 Ihr Team Schutzbeschichtung für elektronische Baugruppen...... 14 Shuttle + Tour ...... 14 Birkenstraße 11 • 71292 Friolzheim Steuerbüro ...... 14 Telefon 0 70 44/4 27 22 Stuckateurgeschäfte ...... 11, 26 Veranstaltungsmanagement ...... 22 U = Umschlagseite

10 Günter Klotz Flaschner- und Installateurmeister Friolzheim Ralf Rüth Putz-, Stuck-, Trockenbau Sanitäre Anlagen SANITÄRE ANLAGEN Wärmedämmung Stuckateurmeister Bauflanscherei Sonnenstr. 19 · 71296 Heimsheim Altbausanierung Warmwassergeräte Fassadengestaltung Telefon 0 70 33-35720 Rohrreinigung Telefax 0 70 33-3 57 10 Gerüstbau Lehenstraße 1 Handy 01 71-6 51 59 30 Trockenbau Bäder- und WC-Renovierungen 71292 Friolzheim bei bester Beratung Tel. (0 70 44) 4 20 24 und SERVICE Fax (0 70 44) 4 34 48

RALPH BENZINGER Hoch– und Tiefbaugeschäft Paulinenstraße 27 71292 Friolzheim Telefon 0 70 44/4 12 53

Schwäbische Wertarbeit zu normalen Preisen: G Gerüstbau G Vollwärmeschutz G Fassadengestaltung G Außenputz G Lehmputze G Trockenbau G Innenputz G Altbausanierung Wir beraten Bearbeitungstechnik Maschinenbau GmbH • CNC - Drehen Steinäckerstraße 3 • CNC - Fräsen 71292 Friolzheim Sie gerne Telefon 0 70 44/90 12 30 Stuckateurgeschäft • Bohrwerksarbeiten Telefon 0 70 44/90 12 31 Moosweg 7, 71299 Wimsheim, Tel. 070 44/4 23 44, Fax 0 70 44/4 43 14 • Spitzenlos schleifen [email protected]

Bauunternehmung GKW INGENIEURE INGENIEURBÜRO FÜR WASSERWIRTSCHAFT G. HASENMAIER UMWELTTECHNIK UND INFRASTRUKTUR GMBH GmbH + CoKG Hoch- und Tiefbau Infrastruktur Friolzheim Abwasserbehandlung Talstraße 5 Straßenbau Tel. (0 70 44) 94 28-0 Heimsheim · Im Höfle 5 Wasserversorgung Fax (0 70 44) 94 28-30 Telefon 0 70 33-3 13 38 Umwelttechnik www.gkw.com

11 Zahlen · Daten · Fakten

Wappen der Gemeinde Wappenbeschreibung Wappenbedeutung Friolzheim Der vordere Teil des Wappens wurde abgelei- Das Innenministerium Baden- In gespaltenem Schild vorne in gold (gelb) tet vom Gemminger Wappen und weist darauf Württemberg hat der Gemeinde zwei blaue Balken, hin, dass die Gemeinde von der Herrschaft von Friolzheim am 11. Dezember 1957 das Recht hinten in blau ein goldener (gelber) Hirsch- Steinegg um 1407 an die Herren von zur Führung eines Wappens verliehen. rumpf. Gemmingen verkauft wurde. Das Gemminger Wappen bestand aus einem blauen Feld und zwei goldenen (gelben) Querstreifen. Aus her- aldischen Gründen musste die Umkehrung der Farben erfolgen. Der hintere Teil des Wappens soll daran erinnern, dass die Gemeinde wäh- rend der Zeit von 1461 bis 1803 zum Kloster Hirsau (früher Hirschau) gehörte und stellt das vereinfachte Hirsauer Wappen dar. Flaggenfarben Blau-Gold (Blau-Gelb) Bevölkerungsentwicklung Jahr 1982 1987 1992 1997 2002 Einwohner 3.035 3.152 3.423 3.536 3.616 Aktuelle Einwohnerzahl: 3.660 Gemarkungsfläche Gesamt: 854 ha davon 159 ha Wald Höhenlage über dem Meeresspiegel 453 m Lage Friolzheim liegt im Enzkreis zwischen Pforzheim und Leonberg (Entfernung jeweils ca. 15 km) an der Bundesautobahn A 8 Karlsruhe-Stuttgart. Bis zur Anschlussstelle Heimsheim sind es ca. 2,5 km.

Durch die Gemeinde verlaufen die Landes- straßen L 1175, L1180 und die Kreisstraße K 4566.

12 Tourismus

Im landschaftlich schönen Heckengäu finden Friolzheimer Gemarkung gefundenen rö- dieser zweigeschossige Fachwerkbau auf mas- Spaziergänger und Radfahrer Erholung vom mischen Leugensteines aus dem Jahre 245 n. sivem Erdgeschoss in seinem ursprünglichen Alltag. Sichere und gut beschilderte Rad- und Chr., der den römischen Namen von Pforzheim Bestand weitgehend erhalten geblieben. Wanderwege durch Gäu und Kreis laden zum bezeugt. An der Südseite des Marktplatzes Aufenthalt in freier Natur ein. Besonders liegt das Rathaus von 1842. Der zweigeschos- Naturschutzgebiet reizvoll ist ein ausgiebiger Spaziergang im sige Sandstein-Putzbau zeigt Formen des Unser kleiner Wandertipp: Von besonderem nahen Hagenschieß-Wald. Der Ausgangspunkt Rundbogenstils der nach klassizistischen landschaftlichem Reiz ist das Landschafts- dafür ist der Waldparkplatz im Westen der Phase des 19. Jh. Die beiden Torbogen lassen schutzgebiet „Betzenbuckel“ im Südosten der Gemeinde. Großzügige und moderne noch auf die alte Funktion als Spritzenhaus Gemeinde. Die Heidelandschaft mit Wachol- Sportanlagen, Tennisplätze und mehrere und Mosterei und Kelter schließen. Erwähnt der, Silberdisteln und anderen geschützten Kinderspielplätze stehen für Sport und Spiel werden muss noch das Pfarrhaus. Als ev. Pflanzen ist beliebtes Ausflugsziel vieler zur Verfügung. Vielfältige und äußerst aktive Pfarrgehöft vom Ende des 16. Jahrhunderts ist Wander- und Naturfreunde. Sport-, Musik- und Kulturvereine bieten sich zur Freizeitgestaltung an, Möglichkeiten zum Kegeln, Grillen, Skaten oder Boulespielen sind ebenfalls in der Gemeinde vorhanden.

Sehenswürdigkeiten Im Osten des weiten Marktplatzes steht erhöht gelegen die ev. Kirche - dem römischen Märtyrer Agapitus geweiht - mit ihrem dicken breiten Wehrturm, der im 14. Jh. oder früher erstanden sein dürfte. Das heutige Kirchenschiff wurde 1522 angefügt (belegt durch eine Baumeisterinschrift am Sturz des Südportals). Im Chorraum sind freigelegte Weihekreuze und Grabplatten des 17. und 18. Jh. erhalten.

Neben der Kirche zeugt die Zehntscheune aus dem Jahre 1563 als Massivbau mit hohem Dach vom ehemaligen klösterlichen und später landesherrlichen Besitz, über den eine Tafel zwischen den großen Toren mit Abtsstab und Hirschstangen Auskunft gibt. Vor der Zehntscheune steht ein Nachguss des auf der Natur hautnah

13 Immer für Sie da! Fahren lernen ist Vertrauenssache! Bistro Petit Fahrschule Ihr gemütliches Bistro für den kleinen Hunger Unterricht: Erfrischungen – Säfte – heiße Getränke Montag + Donnerstag Biere – Weine – Longdrinks Sasse 19.30 – 21.00 Uhr Friolzheim, Lehenstraße 36 Fernsehen der Extraklasse mit 1,27 m Bildröhre! Heimsheim, Mönsheimer Straße 48 PREMIERE Mönsheim, Badstraße 5 Auf Ihren Besuch freuen wir uns. Telefon 0 70 44-4 11 60 · Mobil 0172-5 67 64 75 Rathausstraße 12 · 71292 Friolzheim www.sasse-fahrschule.de SPORTSBAR Handy: 01 72/7 26 40 51 WEKA infoi rmationsbroschüren Klaus Steinbach informativ Steuerberater – vereidigter Buchprüfer praktisch WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 • 86415 Mering Rechtsbeistand – staatl. gepr. Betriebswirt aktuell Tel.: 08233 384-0 kompetent [email protected] www.weka-info.de kreativ 71292 Friolzheim · Heimsheimer Straße 2 Telefon (0 70 44) 4 18 14 80686 München · Hansastraße 15 Telefon (0 89) 5 70 90-0

…holt mich – bringt mich Reise- u. Verkehrsgesellschaft GmbH & Co. KG Steinäckerstraße 9 · 71292 Friolzheim Telefon 0 70 44/94 40-0 Telefax 0 70 44/94 40-55 www.seitterbus.de · [email protected]

WERNER KAUDER Steuerberater Rechtsbeistand

Daimlerstraße 20 · 71299 Wimsheim Tel. 0 70 44/4 47 60 · Fax 0 70 44/4 43 48 E-Mail:[email protected] Internet: http://www.stb-kauder-de

14 Bürgermeister · Gemeinderat

Bürgermeister Sülzle, Jürgen Freie Wähler Vereinigung (FWV) Michael Seiß Feldstr. 27 Jentner, Helmut Rathaus,Rathausstr. 7 71292 Friolzheim Fraktionsvorsitzender und 71292 Friolzheim 1. stellvertr. Bürgermeister Gartenstr. 7 Telefon: 07044/9036-11 CDU 71292 Friolzheim Dinkelacker, Karin Telefon: 07044/42655 Stellvertreter Birkenstr. 18 1. Helmut Jentner 71292 Friolzheim Riedel-Siepenkötter, Renate Gartenstr. 7, 71292 Friolzheim Wengertstr. 13 Telefon: 07044/42655 Telefon: 07044/48095 71292 Friolzheim Telefon: 07044/954195 2. Rainer Benzinger Zach, Friedrich Lindenstr. 11 Lerchenstr. 21 Schindele, Otto 71292 Friolzheim 71292 Friolzheim stellvertr. Fraktionsvorsitzender Telefon: 07044/42718 Telefon: 07044/41848 Wimsheimer Str. 12 Gemeinderäte 71292 Friolzheim Telefon: 07044/42486 Bürgerliste Bürger für Friolzheim Benzinger, Rainer Benzinger-Henzler, Nicolé Schmidt, Ellinor Fraktionsvorsitzender und Brühlstr. 28 Heidestr. 18 2. stellvertr. Bürgermeister 71292 Friolzheim 71292 Friolzheim Lindenstr. 11 Telefon: 07044/48024 Telefon: 07044/41744 71292 Friolzheim Telefon: 07044/42718 Merz-Schabel, Barbara Welsch, Michael Lehenstr. 24 Pforzheimer Str. 90 Benzinger, Harald 71292 Friolzheim Schwalbenstr. 9 71292 Friolzheim Telefon: 07044/48169 71292 Friolzheim Telefon: 07044/41400 Telefon: 07044/950103 Sozial ökologische Liste Schilling, Stefan stellvertr. Fraktionsvorsitzender Schoch, Dietmar Wimsheimer Str. 5 Schwarzwaldstr. 23 71292 Friolzheim 71292 Friolzheim Telefon: 07044/940590 Telefon: 07044/41837

15 Telefonverzeichnis und Sprechzeiten

Öffnungszeiten des Rathauses Dienststelle Ansprechpartner Durchwahl E-mail Adresse (Fachämter): 07044 Mo.: 08.00-12.00 Uhr; 14.00-16.00 Uhr Telefonzentrale 9036-0 [email protected] Mi.: 09.00-12.00 Uhr; 16.00-18.00 Uhr Telefax 9036-30 [email protected] Fr.: 08.00-12.00 Uhr Di. + Do. geschlossen Bürgermeister Michael Seiß/ 9036-18 [email protected] Vorzimmer, Standesamt, Neu: Renten Domenica Mason 9036-11 [email protected] Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Bürgerbüro, Mo., Do., Fr.: 08.00-16.30 Uhr Leitung: Domenica Mason 9036-25 [email protected] Mi.: 08.00-18.00 Uhr Di.: geschlossen Serissa Matejka Brunhilde Gundermann siehe „Was erledige ich wo“ Seite 17-19 Kämmerei, Steueramt Norbert Schabel 9036-13 [email protected] Bauamt, Hauptamt/ Ordnungsamt Eberhard Enz 9036-14 [email protected] Marktamt Jutta Leder 9036-16 [email protected] Gemeindekasse Christine Klingel 9036-15 [email protected] Friedhofswesen, buergermeisteramt@ Müll, Wasser Brunhilde Gundermann 9036-15 friolzheim.de Bauhof der Gemeinde 905720 Bauhofleiter Herr Hillenbrand 0160/90907565 Grundbuchamt Notarvertreter 9036-22 (nicht vorhanden) (i.d.R. jeden 2. und 4. Herr Krötz Mittwoch im Monat besetzt Voranmeldung unter Telefon: 07041/8118950 erforderlich Rathaus Sprechtage werden im Gemeindeblatt veröffentlicht)

16 Was erledige ich wo?

Verwaltungsvorgang Amt Name Telefon E-mail Abstammungsurkunde Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected] Abwasserbeseitigung Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Abwassergebühren Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Amtsblatt Bürgerbüro * [email protected] An-, Ab-, Ummeldung Bürgerbüro * 07044-9036-25 [email protected] Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Ausstellungen Kasse Gundermann Brunhilde 07044/9036-15 [email protected] Bauanträge Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Bauaushub Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Bauberatungen Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Bauhof Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Baulastenverzeichnis Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Bauplätze Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Bebauungspläne Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Befreiung von Rundfunk & Fernsehen Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Beglaubigungen Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Bestattungswesen Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected] Bürgermeister Vorzimmer Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected] Eheschließungen Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected] Einzugsermächtigungen Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Energieförderung Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Entgegennahme Aufträge Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Erdauffüllung Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Erschließungsbeiträge Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Erziehungsgeld: Bundes-, Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Familienbuch Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected] Feste und Veranstaltungen Marktamt Leder Jutta 07044/9036-16 [email protected] Feuerwehr Kasse Gundermann Brunhilde 07044/9036-15 [email protected] Fischereischein Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Flächennutzungsplan Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Friedhof Kasse Gundermann Brunhilde 07044/9036-15 [email protected] Führerscheinanträge Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Fundbüro Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Gaststättenerlaubnis Marktamt Leder Jutta 07044/9036-16 [email protected] Geburten Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected]

17 Was erledige ich wo?

Verwaltungsvorgang Amt Name Telefon E-mail Gemeindekasse Kasse Klingel Christine 07044/9036-15 [email protected] Gestattungen Marktamt Leder Jutta 07044/9036-16 [email protected] Gewerbean-/Abmeldungen Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Gewerberegister, Auskünfte Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Gewerbezentralregisterauszug Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Grundbuchauszüge Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Grundsteuer Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Gutachterausschuss Kämmerei Schabel Norbert 07044-9036-13 [email protected] Hallenvermietung Kasse Gundermann Brunhilde 07044/9036-15 [email protected] Heiratsurkunde Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected] Hundesteuer Kasse Klingel Christine 07044/9036-15 [email protected] Kernzeitenbetreuung Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Kinderausweise Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Kindergarten Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Kindergeld Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Kirchenaustritt Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected] Lakra-Anträge Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Landesfamilienpass Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Lebensbescheinigung Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Liegenschaftsverwaltung Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Lohnsteuerkarten Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Mängelschecks Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Marktwesen Marktamt Leder Jutta 07044-9036-16 [email protected] Müll, Sperrmüll Kasse Gundermann Brunhilde 07044/9036-15 [email protected] Nachbarschaftsrecht Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Namensänderung Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected] Naturschutz, örtl. Belange Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Obdachlose Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Ordnungswidrigkeiten Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Ortsrecht Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Pachtwesen Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Personalausweise Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Plakatierung Marktamt Leder Jutta 07044/9036-16 [email protected] Polizeiliche Führungszeugnisse Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Regenwassernutzung Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected]

18 Was erledige ich wo?

Verwaltungsvorgang Amt Name Telefon E-mail Reisepass Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Rentenangelegenheiten Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected] Schwerbehindertenausweis Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Sondernutzungserlaubnis Marktamt Leder Jutta 07044/9036-16 [email protected] Sozialhilfe Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Spendenbescheinigung Kasse Gundermann Brunhilde 07044/9036-15 [email protected] Sperrzeitverkürzung Marktamt Leder, Jutta 07044/9036-16 [email protected] Sterbefall Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected] Sterbeurkunde Standesamt Mason Domenica 07044/9036-11 [email protected] Straßen Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Straßenbeleuchtung Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Teilungsgenehmigung Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Umlegungsverfahren Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Umweltschutz Bürgermeister Seiß Michael 07044/9036-11 [email protected] Unterschriftenbeglaubigung Bürgermeister Seiß Michael 07044/9036-11 [email protected] Veranstaltungen Marktamt Leder Jutta 07044/9036-16 [email protected] Vereinswesen Bürgermeister Seiß Michael 07044/9036-11 [email protected] Verkehr Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Vollzugsdienst Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Wahlen Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Wahlunterlagen Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Wasserversorgung Kämmerei Schabel Norbert 07044/9036-13 [email protected] Wasserzins Kasse Gundermann Brunhilde 07044/9036-15 [email protected] Wehrerfassung Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Wohnberechtigungsschein Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Wohngeld Bürgerbüro * 07044/9036-25 [email protected] Wohnungsbauförderung Hauptamt Enz Eberhard 07044/9036-14 [email protected] Wohnungsgebermeldung Bürgerbüro *

* = Mason Domenica Matejka Serissa Gundermann Brunhilde

19 Öffentliche Einrichtungen

Kläranlage Häckselplatz Heimsheimer Str. 100 Wimsheim (südlich des Schützenhauses beim 71292 Friolzheim Lärmschutzwall) ganzjährig geöffnet Telefon: 07044/9415885 Tiefenbronn (Gewann Tannenbaum beim Hundesportverein) Recyclinghof Auf dem Gelände des Gemeindebauhofes Telefon: 07044/44814 Recyclinghof Friolzheim

Ämter und Behörden außerhalb Friolzheims

Amtsgericht Pforzheim Eichamt Industrie- und Handelskammer Lindenstr. 8, 75179 Pforzheim Stephanienstr. 51, 76133 Karlsruhe Dr.-Brandenburg-Str. 6, 75173 Pforzheim Telefon: 07231/309-0 Telefon: 0721/91206-0 Telefon: 07231/201-0 Amtsgericht Finanzamt Pforzheim Kfz-Zulassungsstelle Klosterstr. 1, 75433 Maulbronn Moltkestr. 8, 75179 Pforzheim Am Mühlkanal 3a, 75172 Pforzheim Telefon: 07043/92200 Telefon: 07231/183-0 Telefon: 07231/308-310 und 308-311 Bundesagentur für Arbeit Finanzamt Mühlacker Luisenstr. 32, 75172 Pforzheim Kreiswehrersatzamt Konrad-Adenauer-Platz 6, 75417 Kühlacker Telefon: 07231/3040 Rintheimer Querallee 4a, 76131 Karlsruhe Telefon: 07041/893-0 Arbeitsgericht Telefon: 0721/9676-0 Forstamt Marktplatz 4, 75175 Pforzheim Landgericht beim Landratsamt Enzkreis 07231/1564-0 Hans-Thoma-Str. 7, 76133 Karlsruhe Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Deutsche Bahn AG Telefon: 0721/926-0 Bahnhofsplatz, 75175 Pforzheim Telefon: 07231/308-0 Landratsamt Enzkreis automatische Fahrplanauskunft Gewerbeaufsichtsamt Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 0800/1507090 (Nulltarif) beim Landratsamt Enzkreis Auskunft Fahrkartenreservierung Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231/308-0 Telefon: 0180/11861 (gebührenpflichtig) Telefon: 07231/3080 Amt für Landwirtschaft EnBW Regional AG Handwerkskammer beim Landratsamt Enzkreis Horber Str. 31, 71083 Herrenberg Friedrichsplatz 4, 76133 Karlsruhe Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07032/130 Telefon: 0721/926-0 Telefon: 07231/3080

20 Ämter und Behörden außerhalb Friolzheims

Notariat Pforzheim Lindenstr. 19, 75175 Pforzheim Telefon: 07231/309-248 Notariat V Mühlacker Kelterplatz 7, 75417 Mühlacker 07041/8118950 Oberschulamt Hebelstr. 2, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721/926-0 Polizeiposten Heimsheim Marktstr. 2, 71296 Heimsheim Telefon: 07033/31457 Polizeidirektion Pforzheim Bahnhofstr. 13, 75172 Pforzheim Telefon: 07231/1860 Polizeirevier Süd Pforzheim Schwebelstr. 10, 75172 Pforzheim Telefon: 07231/1866100 Polizeirevier Mühlacker Hindenburgstr. 100, 75417 Mühlacker Telefon: 07041/9693-0 Regierungspräsidium Schlossplatz 1-3, 76131 Karlsruhe Moderne Landwirtschaft Telefon: 0721/926-0 Sozialgericht Straßenbauamt Versorgungs- und Integrationsamt beim Karl-Friedrich-Str. 13, 76133 Karlsruhe beim Landratsamt Enzkreis Landratsamt Enzkreis Telefon: 0721/926-0 Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Staatliches Schulamt Telefon: 07231/3080 Telefon: 07231/308-496 Kronprinzenstr. 51, 75177 Pforzheim Straßenmeisterei Rentenberatungsstelle der LVA und BfA Telefon: 07231/2004-0 Im Mönchswasen 2, 75382 Althengstett Deutsche Rentenversicherung Staatliches Vermessungsamt Telefon: 07051/163840 Auskunfts- und Beratungsstelle beim Landratsamt Enzkreis TÜV Freiburger Str. 7 (Wilferdinger Höhe) Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Am Mühlkanal 8, 75172 Pforzheim 75179 Pforzheim, Telefon: 07231/931420 Telefon: 07231/3080 Telefon: 07231/440521 Email: [email protected]

21 Immer für Sie da! Steinmetz- und Steinbildhauermeister Promotion ANS SSIG MB + Logistik H E G H Veranstaltungen sind Visitenkarten eines Unternehmens – wir Grabmale und Natursteine planen, organisieren und gestalten für Sie Grabdenkmale und Einfassungen in allen Gesteinsarten und Ausführungen. » Ihre Tagungen und Kongresse » Ihre Betriebsveranstaltungen Treppen-, Simsen-, Platten für Innen und Außen in Granit und Marmor. » Ihre Seminare und Schulungen und Jubiläen Brunnen und Skulpturen, Sonnenuhren und Restaurationen » Ihre Messen und Ausstellungen » Ihre Events und festlichen Anlässe Nennen Sie Ihre Wünsche – wir erstellen das Konzept. Michael Freihofer Wir machen uns die Arbeit – Sie haben den Erfolg. Inhaber Am Geißberg 14 · 71292 Friolzheim Wurmberger Straße 24 · 71299 Wimsheim Telefon 0 70 44/4 18 27 · Telefax 0 70 44/4 42 21 Telefon 070 44/4 12 12 · Telefax 0 70 44/90 04 58 Mobil 01 73/9 43 39 42 · E-Mail [email protected] www.grabmale-essig.de

i • Kon kere dito äc ei Kfz-Meisterbetrieb B Harald Benzinger FAHRZEUGREPARATUREN ALLER ART Klimaanlagen-Service · TÜV/AU · Reifen

CAFE GASTHOF Wir halten Sie mobil – Qualität und Frische ZUM zu einem Preis, der Sie bewegt! Ihr Leonberger Straße 31 (Zufahrt Mönsheimer Straße) Fremdenzimmer „backender Bäcker” 71292 Friolzheim Rathausstr. 2 Telefon 0 70 44/95 01 03 im Ort Tel. 070 44/416 66 Mobil 01 71/6 94 27 91

INTELLIGENTE SERVICELÖSUNGEN FÜR IHR BÜRO

Ob die kleine Espressomaschine oder der etwas größere Kaffeeautomat, der Dallmayr Automaten- Service hat auch für Sie die überzeugende Lösung zur Versorgung Ihrer Gäste und Mitarbeiter. Lassen Sie sich von hervorragender Produktqualität und durchdachter Technik verwöhnen. Gönnen Sie sich mit dem Dallmayr Automaten-Service ein Stück mehr Lebensqualität. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Mladen Patafta www.dallmayr-automatenservice.de Gartenbau · Landschaftsbau Alois Dallmayr Automaten-Service GmbH Kornfeldstraße 4 71292 Friolzheim Heidestraße 20 · 71292 Friolzheim Tel. 0 70 44 / 9 59-0 Telefon 070 44/95 41 22 · Fax0 70 44/9 00 78 17 · Mobil 01 72/6 24 13 02 22 Fax 0 70 44 / 9 59-199 Ein Stück mehr Lebensqualität Kindergärten · Schulen

Kindergärten Schulen außerhalb Friolzheims Reuchlin-Gymnasium Schwarzwaldstr. 84 Mönsheimer Str. 14 Hauptschule 75173 Pforzheim Leitung: Frau Neumann Appenberg-Schule 71292 Friolzheim Bergstr. 18 Telefon: 07231/39-2557 Telefon: 07044/42666 71297 Mönsheim Theodor-Heuss-Gymnasium Telefon: 07044/5454 Zerrenner Str. 43-45 Mönsheimer Str. 8 71292 Friolzheim Realschule 75172 Pforzheim Telefon: 07044/900476 oder 900490 Ludwig-Uhland-Schule Telefon: 07231/39-2785 Schulstr. 19-21 71296 Heimsheim Fach- und Berufsschulen Telefon: 07033/53920 Fritz-Erler-Schule Gymnasien Westliche 215 Gymnasium Rutesheim 75172 Pforzheim Robert-Bosch-Str. 19 Telefon: 07231/391725 71277 Rutesheim Heinrich-Wieland-Schule Telefon: 07152/995760 Graf-Leutrum-Str. 3 Albert-Schweitzer-Gymnasium Gerhard-Hauptmann-Str. 15 75175 Pforzheim 71229 Leonberg Telefon: 07231/392352 Telefon: 07152/990-4102 Ludwig-Erhard-Schule Johannes-Kepler-Gymnasium Schoferweg 21 Kindergarten Lindenstr. 4 75175 Pforzheim 71229 Leonberg Telefon: 07231/39-2741 Schulen Telefon: 07044/990-4203 Johanna-Wittum-Schule Grundschule Friolzheim Hebel-Gymnasium Kaulbachstr. 34 Eichenstr. 28, 71292 Friolzheim Simmlerstr. 1 Telefon: 07044/951100 75172 Pforzheim 75175 Pforzheim Telefon: 07231/39-2360 e-mail: verwaltung@GS- Telefon: 07231/39-2363 Hilda-Gymnasium Friolzheim.schule.bwl.de Museumstr. 10 Sonderschulen, Förderschulen Volkshochschule Pforzheim 75172 Pforzheim Pestalozzischule – Außenstelle Friolzheim – Telefon: 07231/39-2361 Förderschule für Lernbehinderte Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Kepler-Gymnasium Örtliche Leitung: Martina Benzinger Redtenbacherstr. 101 Makartstr. 9-11 Paulinenstr. 27, 71292 Friolzheim 75177 Pforzheim 75177 Pforzheim Telefon: 41253 Telefon: 07231/39-2712 Telefon: 07231/963940

23 Soziale Einrichtungen

Beratungsstelle für Hilfen im Alter Caritas-Verband e.V. Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.V. Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Blumenhof 6, 75175 Pforzheim Rathaustr. 2, 71299 Wimsheim Telefon: 07041/15-2168 Telefon: 07231/128-111 Telefon: 07044/8686 Beratungsstelle für Ehe-, Haus Heckengäu Familien- und Lebensfragen DRK Alten- und Pflegeheim Melanchtonhaus Peter Supan Leitung: Herr Fuchs Baumgäßchen 1, 75172 Pforzheim Rathausstr. 14, 71292 Friolzheim Schulstr. 17, 71296 Heimsheim Telefon: 07231/7955 Telefon: 07044/44424 Telefon: 07033/5391-0 E-Mail: [email protected] Jugend- und Drogenberatungsstelle Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim Telefon: 07231/922740 Krankenpflegeverein Diakonie- und Sozialstation Walter Kleinholz Heckengäu e.V. Lindenstr. 9, 71292 Friolzheim Pro Familia e.V. Gerberstr. 4, 75175 Pforzheim Die Diakonie- und Sozialstation ist seit 1979 im Heckengäu Telefon: 07231/34180 tätig und ist eine gemeinnützige Einrichtung, deren Mit- glieder die Kommunen, evangelische Kirchengemeinden und Soziale Dienste Krankenpflegevereine sind: Pforzheim/Enzkreis Friolzheim, Heimsheim, Mönsheim, Wimsheim, Wurmberg, Habermehlstr. 15, 75172 Pforzheim Wiernsheim, Iptingen, Pinache-Serres. Telefon: 07231/14424-0 • Kranken- und Altenpflege • Betreuungsgruppe Wohnberatungsstelle • Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzkranker Für ältere und behinderte Menschen • Nachbarschaftshilfe Kreisseniorenrat e.V. Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim Rathausstraße 2 · 71299 Wimsheim Telefon: 07231/32798 Tel. 070 44/86 86 · Fax 0 70 44/81 74 VDK Sozialverband Bürozeiten: Montag-Freitag 9.00-12.00 Uhr Monika Rust Wengertstr. 9 Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen 71292 Friolzheim Telefon: 07044/41352

24 Wir sind für Sie da Gesundheitswesen POST APOTHEKE Dr. rer. nat. R. Keil Ärzte Siloah Krankenhaus Fachapotheker für Offizin- und Klinische Pharmazie Wilferdinger Str. 67 Pforzheimer Strasse 18 Dr. Helmut Freimüller 71292 Friolzheim 75179 Pforzheim Prakt. Arzt Telefon 070 44/4 49 44 Telefon: 07231/4980 Telefax 0 70 44/4 49 45 Heimsheimer Str. 7 Keil Mo – Sa 8.30 –12.30 Uhr und 15.00 –18.30 (ausser Mi u. Sa) 71292 Friolzheim Telefon: 07044/42022 Kreiskrankenhaus Leonberg Wir sind für Sie da Dr. med. dent. Rutesheimer Str. 50 Wolfgang Brabetz 71229 Leonberg • Schwangerschaftsbegleitung Zahnarzt Telefon: 07152/2020 • Geburtsvorbereitung Pforzheimer Str. 18 • Säuglingspflege 71292 Friolzheim • Akupunktur Telefon: 07044/41111 • Wochenbettbetreuung Enzkreis-Kliniken Mühlacker • Stillberatung Rund um Schwangerschaft Hermann-Hesse-Str. 34 • Rückbildungsgymnastik 75417 Mühlacker • Babymassage Hebammenteam Friolzheim Hebammen • systemische Familienberatung Telefon: 07041/151 Geburt und Familie Hebammenteam Gesine König Meike Schulze Gesine König und Meike Schulze Telefon: 0 70 44/4 40 61 Telefon: 0 70 44/94 02 11 Brühlstr. 40, 71292 Friolzheim Städtisches Krankenhaus www.hebammenteam-friolzheim.de Telefon: 07044/44061 oder Arthur-Gruber-Str. 70 940211 71065 Sindelfingen Internet: www.hebammenteam- friolzheim.de Telefon: 07031/980

Krankenhäuser Städtisches Klinikum Kanzlerstr. 2-6 Apotheke 75175 Pforzheim Telefon: 07231/9690 Post-Apotheke Dr. Rer. nat. Rolf Keil St. Trudpert Pforzheimer Str. 18 Wolfsbergallee 50 71292 Friolzheim 75177 Pforzheim Telefon: 07044/44944 Telefon: 07231/3010

25 Lombardo GmbH Heimsheimer Straße 26/1 71292 Friolzheim

Tel. 070 44/94 06 15 Notdienst: Fax 0 70 44/94 06 16 [email protected] 0173/655 66 29 www.lombardo-gmbh.de MOTORSÄGEN Jentner H Husqvarna Beratung ✔ Stuckateur Verkauf ✔ Service ✔ Wärmeschutz ✔ Gerüstbau Reparaturen Putz · Stuck · Farbe Ersatzteile ✔ Trockenbau

71299 Wimsheim · Rathausstr. 4 Motorgeräte Center Tel. 0 70 44/4 26 10 · Fax 4 46 79 www.mc-beranek.de BERANEK www.jentner–stuckateur.de 75446 Pinache Im Gewerbegebiet Tel. 07041-7946 STSSTS LKW-Reparaturwerkstatt BRANDSCH U T Z

Unimog-Kundendienststation DEKRA-Prüfstützpunkt Automatische Löschsysteme Stefan Schilling zum Schutz von Maschinen und Anlagen Ölgrabenstraße 9 · 71292 Friolzheim Feldstraße 10 Telefon: 07044/9417-0 Tel. 0 70 44- 94 05 90 · Fax 0 70 44- 94 05 91 71292 Friolzheim www.sts-brandschutz.de

26 Kirchen

Evangelische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Neuapostolische Kirche Pfarrer Arno Konrad Pfarrer Sundaraj Wimsheimer Str. 4, 71292 Friolzheim Kirchstr. 15, 71292 Friolzheim Mozartstr. 7, 71296 Heimsheim Ansprechpartner: Telefon: 07044/41664 Telefon: 07033/33072 Herr Norbert Schabel Württembergischer Brüderbund Schwarzwaldstr. 29, Freizeitheim Katholisches Gemeindezentrum St. Franziskus 71292 Friolzheim Mühlweg 8, 71292 Friolzheim Lerchenstr. 2, 71292 Friolzheim Telefon: 07044/41642 Telefon: 07044/41155 Telefon: 07044/41152 Telefax: 07044/954156 Vereine, Verbände, Gruppierungen BDS Friolzheim IG Musikalische Früherziehung Posaunenchor Hermetz, Susanne Friolzheim-Winsheim e.V.; Albers, Gabriele Schindele, Otto Feldbergstr. 4/1, 71292 Friolzheim Heidestr. 24, 71292 Friolzheim Wimsheimer Str. 12, 71292 Friolzheim Telefon: 07044/940152 Telefon: 07044/43445 Telefon: 07044/42486 Email: [email protected] Krankenpflegeverein Seniorenkreis Bürgerforum Kleinholz, Walter Gauß, Alice Nüter, Renate Lindenstr. 9, 71292 Friolzheim Birkenstr. 28, 71292 Friolzheim Lindenstr. 27, 71292 Friolzheim Telefon: 07044/42744 Telefon: 07044/42762 Telefon: 07044/42030 Liederkranz 1861 e.V. SV DRK Brüstle, Horst-Günter Maurer, Willi Supan, Peter Schwalbenstr. 12, 71292 Friolzheim Schwalbenstr. 26, 71292 Friolzheim Rathausstr. 14, 71292 Friolzheim Telefon: 07044/41396 Telefon: 07044/41393 Telefon: 07044/44424 Musikcorps Tennisclub Feeling-Games e.V. Schoch, Benjamin Benzinger, Roland Kleinhanß, Gitta Schwarzwaldstr. 23, 71292 Friolzheim Feldstr. 19, 71292 Friolzheim Am Geissberg 14, 71292 Friolzheim Telefon: 07044/41837 Telefon: 07044/42803 Telefon: 07044/41827 Freiwillige Feuerwehr Mutter-Kind-Gruppe „Zwerge“ TSG Benzinger, Ralph Schmidt, Rita Lechler, Willi Paulinenstr. 27, 71292 Friolzheim Adlerstr. 33, 71292 Friolzheim Heidestr. 23, 71292 Friolzheim Telefon: 07044/41253 Telefon: 07044/48165 Telefon: 07044/43782 Geflügel- und Kaninchenzuchtverein e.V. Z 160 Mutter-Kind-Gruppe 1 Vatertreff Renninger, Eberhard Guttmann, Giuseppa Wegner, Peter Breitlaustr. 13, 71292 Friolzheim Feldbergstr. 4, 71292 Friolzheim Breitlaustr. 15, 71292 Friolzheim Telefon: 07044/41663 Telefon: 07044/904201 Telefon: 07044/48152

27 Banken und Sparkassen · Post

Sparkasse Pforzheim-Calw Volksbank Region Leonberg eG Postagentur Ambrosinow Zweigstelle Friolzheim Zweigstelle Friolzheim Leonberger Str. 13 Paulinenstr. 1, 71292 Friolzheim Rathausstr. 1, 71292 Friolzheim 71292 Friolzheim Telefon: 07044/ 903830 Telefon: 07044/41368 Telefon: 07044/954323

Gaststätten Gaststätte „Zur Eiche“ Istanbul Kebab Eiscafé Gioia (Kegelbahn) Inh. Harun Akbaba Gioia + Raccis Inh. Klaus Wöhr Kirchstr. 10, 71292 Friolzheim Pforzheimer Str. 18, 71292 Friolzheim Eichenstr. 26, 71292 Friolzheim Telefon: 07044/906819 Telefon: 07044/41939 Gaststätte/Bistro „La Palma“ Gasthof/Café „Löwen“ Gaststätte Heckengäustüble Inh. P. Spanidis Fremdenzimmer Inh. Alexander Frick Seestr. 1, 71292 Friolzheim Inh. Fritz Jäkle Pforzheimer Str. 14, 71292 Friolzheim Rathausstr. 2, 71292 Friolzheim Telefon: 07044/904880 Telefon: 07044/41666 Pizzeria „Lamm“ Gasthof „Krone“ Inh. Giovanni Fronteddu Café/Bistro „Petit“ Leonberger Str. 28, 71292 Friolzheim Pforzheimer Str. 26, 71292 Friolzheim Inh. S. Güzel Telefon 07044/42358 Telefon: 07044/41819 Rathausstr. 12, 71292 Friolzheim

Notruftafel

Polizei-Notruf 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 19222 Giftnotruf 0761/19240

28