Nummer 22 Donnerstag 28. Mai 2020

Rathaus öffnet nach den Pfingstferien

Ab Montag, den 15. Juni 2020 wird das Rathaus Neuhau- system keine Gültigkeit, dann hat der kürzeste und si- sen für den allgemeinen Kundenverkehr wieder geöffnet. cherste Rettungsweg stets den Vorrang! Die Öffnungszeiten des Rathauses sind Montag bis In den Fluren des Neubaus und des Altbaus dürfen sich Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und außerdem Don- jeweils max. 2 Besucher unter Einhaltung des Mindest- nerstag von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr. abstandes aufhalten. Diese Regelung gilt jeweils für das Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Rathaus ge- Erd- und Obergeschoss. Im Dachgeschoss darf sich nur schlossen. Es können jedoch weiterhin Termine direkt ein Besucher im Flur aufhalten. Sollte der Flur bereits voll mit der jeweiligen Sachbearbeiter*in frühzeitig verein- belegt sein, so wird darum gebeten, im Freien auf dem bart werden. Vorplatz des Rathauses zu warten. In den Fluren stehen Es besteht ein generelles Betretungsverbot für Per- keine Besucherstühle zur Verfügung. sonen, die in Kontakt zu einer infizierten Person ste- Es wird darum gebeten, dass unsere Besucher den hen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer Fahrstuhl nicht benutzen, es sei denn, sie sind aus infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, gesundheitlichen Gründen darauf angewiesen. Dann oder sie Symptome einer Atemwegsinfektion oder er- sollte der Fahrstuhl nur alleine benutzt werden, es sei höhte Temperatur aufweisen! denn, man ist auf die Unterstützung einer Begleitper- Auf dem Rathaus-Vorplatz und beim bzw. nach Be- son unbedingt angewiesen. treten des Rathauses sind die allgemeinen Abstands- In den Zimmern der Sachbearbeiter*in dürfen sich je und Hygieneregeln in Bezug auf infektionsschützende nach Raumgröße max. 2 Besucher gleichzeitig aufhal- Maßnahmen gegen die Ausbereitung von dem Virus ten. Es wird darum gebeten, sofort nach dem Betre- SARS-Cov-2 gemäß der jeweils geltenden Corona-Ver- ten des Zimmers vor der Spuckschutzscheibe Platz ordnung und den Hinweisen des Robert-Koch-Instituts zu nehmen. (RKI) zu beachten! Die Toiletten-Anlagen sollten nur von einer Person Für die Besucher des Rathauses besteht eine allgemei- aufgesucht werden. ne Pflicht zum Tragen einer nicht-medizinischen All- tagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Be- Die Benutzung unserer Kopiergeräte durch Vereine und deckung, sofern dies nicht aus medizinischen Gründen Organisationen ist weiterhin leider nicht möglich! oder aus sonstigen zwingenden Gründen unzumutbar Trotz vorgenannten Vorkehrungen kann die Infektions- ist. Für den Besucherkreis, der eine solche Maske bzw. gefahr mit dem Virus SARS-Cov-2 beim Besuch unse- Bedeckung nicht tragen kann, wird dringend um früh- res Rathauses nicht ausgeschlossen werden! Daher zeitige vorherige telefonische Terminvereinbarung mit empfehlen wir auch weiterhin etwaige Anliegen telefo- der Sachbearbeiter*in gebeten! nisch, schriftlich oder per E-Mail mitzuteilen und den Vor dem Eingang und in den Fluren des Rathauses befin- direkten persönlichen Kontakt mit dem Rathaus-Team den sich auf dem Fußboden Abstandsmarkierungen, mit so gering wie möglich zu halten. Unsere Kontaktdaten der Bitte um Beachtung und Einhaltung des Mindestab- sind im Mitteilungsblatt und auf der Homepage www. standes von 1,50 m zum nächsten Mitmenschen. neuhausen-.de zu finden. Sowohl am Eingang als auch am Ausgang stehen Des- Unsere Haustürklingel befindet sich am Briefkasten infektionsspender, mit der Bitte, diese beim Betreten auf der Ostseite und neben dem Fahrstuhl auf der und Verlassen des Rathauses zu benutzen. Westseite des Rathauses. Aus Platzgründen und um den Begegnungsverkehr in Auf den Aushang am Rathaus wird hingewiesen. den Fluren und auf den Treppen so gering wie mög- lich zu halten, wird ein „Besucherleitsystem“ eingerich- Aus Platzgründen finden die Sitzungen des Gemeinde- tet, d.h. in den Fluren und Treppenhäusern besteht rates der Gemeinde Neuhausen und seiner Ausschüsse eine Einbahnstraßen-Regelung für unsere Besucher. weiterhin in der Monbachhalle in Neuhausen statt. Im Notfall, z.B. Feueralarm, besitzt das Besucherleit- Ihre Gemeindeverwaltung Seite 2 / Nummer 22 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. Mai 2020

Amtliche Bekanntmachungen Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken im Gewerbegebiet „West II“ im Ortsteil Neuhausen Donnerstag, 28. Mai 2020 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 22 / Seite 3

Im neu entstandenen Gewerbegebiet „West II“ im Ortsteil sen-enzkreis.de, Link: Leben & Wohnen – Bauen & Wohnen Neuhausen bietet die Gemeinde Neuhausen die im nachste- – Immobilienangebote) eingezeichnet werden. hend abgedruckten Lageplan (Vermessungsentwurf) rot um- Der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet „West II“ kann randeten Baugrundstücke zum Kauf an. ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde Neuhausen (www. Der Verkaufspreis beträgt 120,-- €/qm (voll erschlossen). Für neuhausen-enzkreis.de, Link: Leben & Wohnen – Bauen & die Baugrundstücke wird eine Bauverpflichtung innerhalb von Wohnen – Bauleitplanung – rechtskräftige Bebauungspläne) 3 Jahren festgelegt. In begründeten Einzelfällen kann hiervon eingesehen werden. abgewichen werden. Bewerbungen mit den vorstehend genannten Unterlagen sind Mit den einzureichenden Bewerbungsunterlagen haben Inte- bis spätestens 25.Juni 2020 bei der Gemeindeverwaltung ressenten eine Beschreibung des geplanten Bauvorhabens Neuhausen, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen oder und ein Betriebskonzept vorzulegen. Sofern bereits konkrete Vorstellungen im Hinblick auf die Lage der gewünschten per E-Mail an [email protected] einzureichen. Gewerbefläche bestehen, kann dies bei der Bewerbung an- Für Rückfragen steht Ihnen Herr Lutz vom Hauptamt der gegeben bzw. auf dem abgedruckten Lageplan, der auch auf Gemeinde Neuhausen (Tel. 07234/951020 / Mail: der Homepage der Gemeinde eingestellt ist (www.neuhau- [email protected]) gerne zur Verfügung. Erschließungsarbeiten im Gewerbegebiet West II in Neuhausen Straßensperrung im Einmündungsbereich zur L 574/ Am Sägewerk Aufgrund des Baufortschritts im Gewerbegebiet West II muss in der Kalenderwoche 22 und 23 im Einmündungs- bereich beim Radweg Richtung Schellbronn (L 574/ „Am Sägewerk“) der Zugang zum Gewerbegebiet voll gesperrt werden. Die Zufahrt zum Gewerbegebiet und auch zu den Gewerbebetrieben erfolgt in diesem Zeitraum von der Seite beim Sportplatz aus. Wir bitten um Verständnis. Ausschreibung von einer FSJ-Stelle beim FSJ-Kultur für Ihre Gemeindeverwaltung Neuhausen das Schuljahr 2020/21 an der Gemeinschaftsschule der Verbandsschule im Biet Abholung von Ausweispapieren Wir suchen eine/n FSJ-ler/-in ab 18 Jahre, der / die Alle Personalausweise, die bis zum 30.04.2020 beantragt Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat. wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten nach telefoni- Sie starten am 1. September 2020. Ihre Aufgaben scher Terminvereinbarung zur Abholung bereit. sind die Begleitung von Schülern im Alter von sechs bis sechszehn Jahren, Ihr Einsatzort ist einer Schulart Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Per- schwerpunktmäßig zugeordnet. sonalausweises der Erhalt des PIN-Briefes der Bundesdru- ckerei Voraussetzung. Neben Tandemarbeit im Unterricht wünschen wir uns eine Mitwirkung bei der Ausgestaltung des musischen Profils Die bisherigen Ausweisdokumente, die noch nicht abge- - durchaus in selbstverantwortlicher Leitung - und der geben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung Nachmittagsbetreuung durch Angebote für Arbeitsgemein- mitgebracht werden. schaften bzw. beim Ferienprogramm des Fördervereins. Auch Hausaufgabenbegleitung und Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund sind mögliche Teilaufga- Übungsbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr ben. Darüber hinaus gilt es die Mittagspause mitzuorga- findet weiterhin nicht statt nisieren und leichte Bürotätigkeiten zu übernehmen. Wie in fast allen Lebensbereichen, so müssen auch bei Wir wünschen uns Eigeninitiative, Offenheit, Zuverlässig- unserer Freiwilligen Feuerwehr besondere infektionsschüt- keit und Teamgeist. zende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus Melden Sie sich gerne ab sofort bei unserer Schulleiterin SARS-CoV-2 getroffen werden, wenn z.B. der Übungsbe- Helga Schuhmacher trieb wieder starten soll. Tel.: 07234 980100 Die Verantwortlichen unserer Feuerwehr haben sich dafür Mail: schulleitung @vib-neuhausen.de ausgesprochen, den Übungsbetrieb für die aktive Wehr oder beim Schulverband Neuhausen: und Jungendfeuerwehr zunächst bis zu den Sommerfe- Katja Röhl rien 2020 weiterhin auszusetzen, damit die allgemeine Tel.: 07234 9510-33 Einsatzbereitschaft für den Ernstfall so wenig wie möglich Mail: [email protected] durch Covid-19 gefährdet wird. Nach den Ferien soll dann Schulverband Neuhausen aufgrund der aktuellen Lage erneut entschieden werden, Sitz: 75242 Neuhausen ob und wann der Übungsbetrieb wieder stattfinden kann. Auch in Zeiten von Covid-19 leisten unsere Feuerwehran- gehörigen als Teil der kritischen Infrastruktur vorbildlich ihren ehrenamtlichen Dienst zum Wohle von uns allen. Sicherstellung der Dieses große persönliche Engagement für die Allgemein- heit verdient unseren ganz besonderen Dank und großen Informationsversorgung Respekt! Oliver Korz, Bürgermeister Lesen Sie das ePaper Ihres Amtsblattes/Ihrer Lokalzeitung bis zum 15.06. kostenfrei. Die digitale Ausgabe finden Sie vollständig auf: Standesamtliche Mitteilungen www.lokalmatador.de/epaper Eheschließung am 16.05.2020 Michael Manfred und Saskia Lisa Seeger, geb. Masur OT Steinegg Seite 4 / Nummer 22 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. Mai 2020

Rufnummern der Gemeindeverwaltung

Zentrale: 07234/9510-0 Sprechzeiten: Fax: 07234/9510-50 Montag - Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Internet www.neuhausen-enzkreis.de Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr – 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] Abendsprechstunden des Bürgermeisters: entfallen bis auf Weiteres Adresse: Pforzheimer Str. 20, 75242 Neuhausen

Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl E-Mail 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz 9510-10 [email protected] 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat/ Hannelore Lorenz 9510-11 [email protected] Mitteilungsblatt 05 (EG) Leiter Hauptamt/Bauamt Joachim Lutz 9510-20 [email protected] 06 (EG) Nora Voll 9510-21 [email protected] 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt/ Beate Ostenrieder 9510-13 [email protected] Fundbüro 02 (EG) Standesamt/Versicherungsamt/ Andrea Volkert 9510-23 [email protected] Friedhofswesen Dorothea Scherzinger 9510-26 [email protected] 04 (EG) Ordnungsamt/Verkehrswesen/ Stephan Banschbach 9510-24 [email protected] Gebäudeunterhaltung 03 (EG) Grundbucheinsichtstelle/ Oliver Herr 9510-25 [email protected] Bauanträge 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger 9510-34 [email protected] 12 (OG) N. N. 9510-30 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann 9510-31 [email protected] 09 (OG) Gemeindekasse/Gebühren Kathrin Wendt 9510-32 [email protected] 10 (OG) Personalamt/Hundesteuer/ Katja Röhl 9510-33 [email protected] Wasser/Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Patrick Raisch 942800 oder [email protected] Wassermeister N. N. 01727183316

Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 0176 84159269

Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten 4248 06 (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter 0175 2234630 [email protected] Alexander von Hanstein entfallen bis auf Weiteres

Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL

Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum 116 117 Krankentransport sitzend/liegend 19222 mit dem Handy 07231 Störungsstelle Strom – Stadtwerke 0800 797 39-3837 Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 Störungsstelle Wasser - Netze BW 07051 790345274 k Donnerstag, 28. Mai 2020 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 22 / Seite 5

Sonstiges Notdienste LUBW LANDESANSTALT FÜR UMWELT BADEN-WÜRTTEMBERG Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Spaziergänger aufgepasst: Ärztliche Notfallpraxen Hirschkäfer - bitte melden! Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Anlässlich des morgigen Internationalen Tags für die biologi- Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 sche Vielfalt bittet die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden- Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Württemberg wieder alle Bürgerinnen und Bürger Beobachtun- Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr gen des Hirschkäfers über die Artenmeldeplattform zu melden. Fr 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Die Hirschkäfersaison beginnt jetzt und sie ist kurz. Jede Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Meldung hilft, einen guten Überblick über die aktuelle Ver- Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim breitung der Art zu erhalten. Nur so können Bestände ge- Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 schützt werden. Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Hirschkäfer gelistet in der roten Liste gefährdeter Arten Fr 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Der Hirschkäfer ist besonders geschützt und auf der roten Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Liste für Baden-Württemberg als gefährdet eingestuft, für Deutschland sogar als stark gefährdet. Auch deshalb trägt Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Baden-Württemberg für die Erhaltung dieser Art und die Ver- Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 besserung seiner Lebensräume eine besondere Verantwortung. (Telefonische Terminabsprache sinnvoll) Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Juni ist der Hauptmonat für Beobachtungen des Hirschkäfers Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Der kastanienfarbige Käfer ist Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr durch seine Größe und sein Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet imposantes „Geweih“ auch unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de für Laiinnen und Laien un- Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und verwechselbar. Ab Mitte Mai den Enzkreis e.V. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- können die ersten Männchen Enzkreis e.V.) lautet 112 (Euronotruf) gesichtet werden, Anfang Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Ser- Juni schlüpfen die letzten vicenummer 19 222 mit dem Handy: Vorwahl 07231. Weibchen. Entsprechend gilt der Juni als der Hirschkäfer- das imposante „Geweih“ des Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer monat. Die Männchen sind Hirschkäfer-Männchens ist ei- Die für die Wochenenden und Feiertage für den Not- an schwülwarmen Tagen in gentlich der extrem vergrößer- dienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekam- der Dämmerung besonders te Oberkiefer des Käfers. mer unter der Rufnummer 0621 - 38 000 818 zu erfragen. aktiv, aber auch am Tag sieht Wochenenddienst der Apotheken man die Tiere nicht selten. Samstag, den 30. Mai 2020 Die Weibchen werden häufig Apotheke am Ludwigsplatz, Kriegstraße 2, Pforzheim-DW, auf Wegen sitzend gefunden. Tel. 07231/ 97 70 50 Die längste Zeit verbringt der Apotheke Butz Friolzheim, Paulinenstr. 1, Friolzheim, Hirschkäfer im Larvenstadium. Tel. 07044/ 4 49 44 Zwei Wochen nach der Ei- ablage schlüpfen die Larven. Sonntag, den 31. Mai 2020 (Pfingstsonntag) Nach 5 bis 7 Jahren verlassen Apotheke im Arlinger, Arlingerstr. 37, Pforzheim, Tel. 07231/ 419 71 64 sie das Brutholz und verpup- das Weibchen des Hirschkäfer pen sich in Puppenwiegen. Löwen-Apotheke, Bleichstraße 27, Pforzheim, hat kein „Geweih“, ist jedoch Tel. 07231/ 2 36 75 Einmal als Käfer geschlüpft ist durch seine Größe und Form die Lebenserwartung kurz. Die gut zu erkennen. Fotos: LUBW, Montag, den 01. Juni 2020 (Pfingstmontag) Hirschkäfer paaren sich, ver- Torsten Bittner Hebel-Apotheke, Simmlerstr. 3, Pforzheim, stecken sich vor ihren Fress- Tel. 07231/ 31 66 99 feinden und die Weibchen legen ihre Eier bevorzugt in alten Laubholzstümpfen ab. Die Lebenserwartung der Männchen, Impressum: die auch gegeneinander kämpfen, beträgt nur wenige Wo- Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen chen. Die letzten Weibchen versterben im Spätsommer. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Meldeplattform der LUBW wird rege genutzt Druck & Verlag: Die LUBW hat mit dem Citizen-Science-Projekt „Artenmelde- NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Plattform“ gute Erfahrungen gemacht. Seit dem Start im Internet: www.nussbaum-medien.de Jahr 2013 sind landesweit rund 2500 Meldungen eingegan- Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Ver- gen. Weitere Informationen stehen auf der LUBW-Webseite lautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Meldeplattform/Hirschkäfer bereit. Hier finden sich Informa- Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen oder sein Vertreter im tionen zum Hirschkäfer sowie eine interaktive Karte mit den Amt. Telefon 07234 9510-11, Fax 07234 9510-50, E-Mail: sekre- [email protected] bisherigen Fundmeldungen. Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird Fundmeldungen per App, E-Mail, Post oder über Webseite keine Haftung übernommen. Jede gemeldete Beobachtung ist nützlich, egal ob bei Wald- Redaktionsschluss: Montags 23.59 Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für spaziergängen, im heimischen Garten oder anderweitig im „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nuss- Wald und in der Landschaft. Funddaten, am besten mit baum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Fotobeleg, können einfach von unterwegs über die App Anzeigenannahme: [email protected]. Bezugspreis: halbjährlich € 16,55. „Meine Umwelt" (Download unter: http://www.umwelt-bw.de/ Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- meine-umwelt) versandt werden. Die Meldeplattform ist auch tenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, über die Webadresse www.hirschkäfer-bw.de erreichbar. Und Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Meldungen können auch postalisch erfolgen über die Ad- E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de resse LUBW, Stichwort Hirschkäfer, Postfach 100163, 76231 . Bei der fotografischen Pirsch auf den Hirschkäfer Diese Ausgabe erscheint auch online sollte es selbstverständlich sein, die Tiere nicht zu stören Das eBlättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen. oder aufzuheben. Jegliches Sammeln ist verboten. Seite 6 / Nummer 22 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. Mai 2020

Den Enzkreis von Morgen mitgestalten: Deutsche Rentenversicherung Beteiligungsplattform zur Baden-Württemberg Nachhaltigkeitsstrategie startet „Jeder, der im Enzkreis wohnt und einen Online-Zugang Tag der Selbstverwaltung in Corona-Zeiten: Ehrenamtliche der DRV Baden-Württemberg engagieren sich hat, kann mitmachen.“ Mit diesen Worten fordert Dr. Jannis Die gesetzliche Rentenversicherung in der Bundesrepublik Hoek dazu auf, „den Enzkreis von Morgen mitzugestal- leistet Enormes, um in den schwierigen Zeiten der Coro- ten, und zwar indem Sie sich durch eine nutzerfreundliche na-Pandemie den Menschen alle notwendige Unterstützung Beteiligungs-Plattform auf der Homepage des Landkreises zukommen zu lassen. Nicht nur die hauptamtlichen Mitar- klicken. Sie können dabei Ihre Vorschläge und Ideen in beiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Rentenversiche- Sachen Nachhaltigkeit einbringen und die Ziele gewichten.“ rung (DRV) Baden-Württemberg zeigen hohes Engagement, Hoek ist Koordinator kommunaler Entwicklungspolitik bei der sondern auch die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer, im Landratsamt angesiedelten Stabsstelle Klimaschutz und die in der Selbstverwaltung aktiv sind. Rund 300 Ehrenamt- Kreisentwicklung. Er hofft wie deren Leiterin, Edith Marqués liche stehen landesweit in der Vertreterversammlung, dem Berger, auf eine breite Beteiligung, „damit am Ende auch Vorstand, als Versichertenberaterinnen und -berater oder als belastbare, aussagekräftige Ergebnisse stehen“. Mitglieder von Widerspruchsausschüssen in der Rentenversi- Landrat Bastian Rosenau und Erster Landesbeamter Wolf- cherung für die Solidargemeinschaft ein. Ihre uneigennützige gang Herz, zu dessen Dezernat die Stabsstelle gehört, wer- Arbeit würdigt der Tag der Selbstverwaltung, der alljährlich ben ebenfalls um eine Beteiligung, denn „globale Heraus- am 18. Mai begangen wird. forderungen wie die Klima- oder Flüchtlingskrise lassen sich Die ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -be- nur gemeinsam lösen.“ Nicht umsonst hätten die Vereinten rater leisten in ihrer Freizeit wertvolle Unterstützung und Nationen mit der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwick- ergänzen damit in Baden-Württemberg das Service- und lung 17 Ziele formuliert, die den Weg zu einer lebenswerten Beratungsnetz der DRV. So helfen sie mit, dass trotz der Zukunft aufzeigen. Auch der Enzkreis habe sich zu diesen geltenden Kontaktbeschränkungen alle jetzt nötigen Ent- 17 Agenda-Zielen bekannt und sie in seinem Leitbild berück- scheidungen schnell, verantwortungsvoll und mit großem sichtigt, das der Kreistag im Dezember 2018 als Orientie- Sachverstand getroffen werden. rungs- und Handlungsrahmen für Entscheidungen in Politik Sie stehen allen Ratsuchenden, die in Rentenfragen Unter- und Verwaltung beschlossen hat. stützung benötigen, per Telefon hilfreich zur Seite (Kontakt- „Aufbauend auf dem Leitbild folgt nun eine Nachhaltigkeits- daten auf www.deutsche-rentenversicherung.de). Auch die Strategie, die die abstrakten Agenda2030-Ziele im Enzkreis mit Versicherten- und Arbeitgebervertreterinnen und -vertre- konkret werden lassen und zusätzlich mit Leben füllen soll“, tern paritätisch besetzten Widerspruchsausschüsse setzen wie Herz erläutert. Um die komplette Bandbreite der 17 ihre Tätigkeit während der Pandemie fort und stellen sicher, Ziele zu erfassen und alle Möglichkeiten einer nachhaltigen dass Widersprüche der Versicherten gegen Verwaltungsent- Entwicklung etwa in den Bereichen Mobilität oder Gesund- scheidungen der Rentenversicherung schnell geklärt werden. heit auszuschöpfen, seien alle aufgerufen, mitzumachen – Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Alters- schließlich bringe jeder einen anderen Blickwinkel auf die vorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver- Dinge mit. „Lassen Sie sich diese Chance also nicht ent- sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und gehen und gestalten Sie den Enzkreis mit“, so auch der Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Service- abschließende Appell des Landrats. telefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Die Beteiligungsplattform ist vom 25.05. bis zum 21.06.2020 Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet un- unter www.agenda2030.enzkreis.de freigeschaltet. ter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. LEADER Heckengäu Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung 19 Kleinprojekte kommen in den Genuss von Fördergeldern Premiere bei LEADER Heckengäu: Projektvergabe-Sitzung des Landratsamtes Enzkreis via Videokonferenz 200.000 Euro für die Region Heckengäu Zum zweiten Mal wurden Gelder aus dem LEADER Regional- Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes budget verteilt. Bis Mitte März konnten Privatpersonen, Kommu- Enzkreis finden Sie unter nen, Vereine oder Kleinstunternehmer ihre Anträge dafür stellen. www.enzkreis.de/Kreis-Verwaltung/Aktuelles Insgesamt waren 200.000 Euro an Fördergeldern zu verteilen. ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Das Besondere beim Regionalbudget: Es ist gezielt für Klein- projekte gedacht, deren Nettokosten 20.000 € nicht übersteigen. erweitern die telefonische Energieberatung Stolze 44 Anträge waren eingegangen und die vorhande- Aufgrund der guten Resonanz unserer telefonischen Energie- nen Mittel damit natürlich längst nicht ausreichend. Für 19 beratung wird das ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Projekte, verteilt über die gesamte Kulisse, hat es jedoch in den kommenden Wochen seine telefonische Energiebera- gereicht. Die 200.000 € werden fast bis auf den letzten Cent tung erweitern. ausgeschöpft. Unter den ausgewählten Projekten finden sich unter anderem Regiomaten, sowie auch Unterstützung für In Zukunft erreichen Sie das ebz.-Team immer Kleinstunternehmen und verschiedene Vereine. dienstags, mittwochs und Gewichtet wurde beispielsweise danach, welchen Nutzen ein donnerstags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Projekt für die Region hat oder ob Natur- und Umweltschutz unter der Nummer 07231 3971 3600 oder gestützt wird. Nach verschiedenen Kriterien werden Punk- per E-Mail unter [email protected] te vergeben und so eine Rangfolge für die Verteilung der Das ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim Enz- Fördergelder erarbeitet. Alle Projekte müssen im LEADER kreis informiert Bauherren individuell, produkt- und hersteller- Heckengäu-Gebiet liegen, mindestens einem der Handlungs- neutral über alle Themen rund ums energiesparende Bauen felder zuzuordnen sein, auf einem realistischen Zeitplan be- und Renovieren. Wer ein Bau- oder Umbauprojekt plant, kann ruhen und nach der Förderung weiter tragfähig sein. sich bei den erfahrenen Energieberatern wertvolle Tipps holen. Das Regionalbudget ist ein Förderprogramm des Bundes und Baden-Württembergs für Klein- und Kleinstprojekte. Die Kontakt: 200.000 € Fördermittel werden der LEADER-Kulisse Hecken- Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gäu auch im kommenden Jahr wieder zur Verfügung stehen. zwischen 15:00 und 18:00 Uhr Über einen entsprechenden Projektaufruf und das Bewer- Telefon: +49 (0) 7231 3971 3600 bungsverfahren informieren sich Interessierte am besten di- Oder per E-Mail: rekt auf der Homepage www.leader-heckengaeu.de. Hier gibt [email protected] es auch die Möglichkeit, sich für den Newsletter einzutragen www.ebz-pforzheim.de und so noch schneller die Informationen zu erhalten. Donnerstag, 28. Mai 2020 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 22 / Seite 7

Freiwillig und aus eigener Initiative haben die Mädchen ihre Aktion gestartet. Pünktlich zur Wiederöffnung der Schule Freiwillige Feuerwehr haben Marie Schäfer, Anna-Sophie Göllnitz, Isabella Thier und Melina Reinholz die Alltagsmasken an die Schulleitung übergeben. Auf dem Foto fehlt Xenia Wudtke. Gut zu sehen ist der gebotene Mindestabstand von 1,50 Abteilung Neuhausen Meter, der natürlich auch für das Foto eingehalten wurde. Die Masken werden an Schülerinnen und Schüler sowie de- Neue Arbeitsblätter verfügbar! ren Familien gegen einen Unkostenbeitrag von 3,00 € abge- Ab sofort sind die neuen Arbeitsblätter als Aushang am geben. Die 5 Mädchen wollen das eingenommene Geld für Feuerwehrhaus in Neuhausen oder unter www.ffneuhau- einen wohltätigen Zweck spenden. Anfragen für die Alltags- sen-enzkreis.de (Menüpunkt „Feuerwehr im Einsatz gegen masken nimmt auch das Sekretariat telefonisch entgegen. Langeweile“) verfügbar. Diese Woche ist Eure Kreativität gefragt. Malt ein Feuer- wehrbild und benutzt dabei einen Hand- und/ oder Fußab- druck. Natürlich könnt Ihr auch ein Bild ohne Hand- oder Fußabdruck malen, wenn Euch das besser gefällt. Mit den gemalten Bildern wollen wir einen Kalender für das Jahr 2021 gestalten. Beachtet daher bitte den Hinweis auf dem Arbeitsblatt. Schließlich geht es noch um die Anzahl an Aus- rüstungsgegenständen und darum, unsere Feuerwehrschläu- che zu vervollständigen. Nur noch diese Woche – nutzt letzte Chance und sichert Euch eine der wenigen verbleibenden Überraschungen! Erzählt uns von Euren Erlebnissen mit dem Kinderpro- gramm. Schickt uns dazu einfach das oder die schönsten Arbeitsblätter, malt uns ein Bild, erzählt uns Eure Geschichte zum Kinderprogramm oder macht ein Bild einer Spielsitua- tion. Einfach all die Erlebnisse und Situationen, die Ihr mit dem Kinderprogramm verbindet. Foto: Schule Mangels Briefkasten am Feuerwehrhaus würden wir Euch bitten, einfach ein Foto, mehrere Fotos oder gar ein Video Neues aus der LUS (Teil 2) davon zu machen und per E-Mail an ff.neuhausen@neuhau- Das Auftreten des Corona-Virus veränderte den Alltag von sen-enzkreis.de zu senden. uns allen schnell und tiefgreifend. Für alle Einsender gibt es eine kleine Überraschung. Beeilt Auch die zentralen Abschlussprüfungen der Realschule und Euch, es sind nur noch wenige Überraschungen verfügbar! der Hauptschule in Baden-Württemberg mussten entspre- Viel Spaß beim Malen und natürlich freuen wir uns weiterhin chend verlegt werden. ganz besonders auf Eure Erlebnisse. Aber am Mittwoch, 20.05. war es dann für 67 Realschülerin- nen und Realschüler endlich so weit. Die Abschlussprüfung begann mit dem Fach Deutsch. Dabei durfte zwischen vier Aufgabenstellungen ausgewählt werden. Im Bereich „Texte Schulen beschreiben“ konnte zwischen dem Gedicht „Reklame“ von Joachim Ringelnatz oder der Kurzgeschichte „Wenn Schule Schule macht“ von Hajo Frerich gewählt werden. Einige Schü- lerInnen schrieben einen Vortrag aus der Sicht des Schüler- Verbandsschule im Biet sprechers zum Thema „Herausforderung Digitalisierung“. Die meisten SchülerInnen beschäftigten sich beim produkti- Gemeinschaftsschule ven Umgang mit Texten mit der Pflichtlektüre „Der Richter Telefon: 07234 / 980100 Telefax: 07234 / 980102 und sein Henker“ von Friedrich Dürrenmatt und schrieben Website: www.vib-neuhausen.de einen Tagebucheintrag des Kommissars Bärlach, der sich E-Mail: [email protected] mit einem Zitat aus dem vorletzten Kapitel beschäftigt. Bürozeiten der Schule Seit etlichen Jahren ist es Tradition, dass Familienangehörige Montag - Freitag 07.30 Uhr – 12.00 Uhr und Freunde mit Glückwunschplakaten den Prüflingen Mut und Erfolg zusprechen. Auch ich diesem Jahr sind wieder ganz viele Plakate vor dem Schulgelände aufgehängt. Auf- grund der besonderen Situation gibt es in diesem Prüfungs- Ludwig-Uhland-Schule jahrgang auch ein Plakat des Schulleiters, das trotz dessen Ansagen, nichts an der Fassade zu befestigen, direkt am Fenster des Rektorats hängt. Fast wären die Hausmeister Neues aus der LUS eingeschritten und hätten dieses Plakat entfernt, weil es Seit 04. Mai 2020 wird an der Ludwig-Uhland-Schule wieder nicht regelkonform hängt. unterrichtet. In einem ersten Schritt hat das Kultusminis- Eine weitere Überraschung gab es für die Prüflinge vom terium den Unterricht der Klassen 9 und 10 angeordnet. Evangelischen Jugendwerk des Kirchenbezirks unter der Lei- Das betrifft in der Regel die Schülerinnen und Schüler, die tung von Thorsten Pfister. Vor der ersten Prüfung hingen für alle Tütchen mit einem Prüfungssegen, einem Kugelschrei- in diesem oder im nächsten Jahr ihre Abschlussprüfungen ber, einer Packung Post-It’s und Traubenzucker. absolvieren. Nach den Pfingstferien beginnen dann auch die Abschluss- Am Montag, 18.05.2020 beginnt der Unterricht in der Grund- prüfungen der Hauptschule in der Klasse 9c, außerdem schule für die Klassenstufe 4. kommen weitere Klassenstufen zum Unterricht an die LUS. In einem wöchentlich rollierenden System werden dann die Die Klassen 8c, 9a und 9b sind wöchentlich im Präsenz- restlichen Klassen nach den Pfingstferien den Unterricht unterricht. Für die Klassen 1 – 8 gilt ein im wöchentlichen wieder aufnehmen. Rhythmus rollierender Plan. Alle Klassen sind aufgrund der Corona-Abstandsregelungen in zwei manchmal sogar in drei Gruppen aufgeteilt. KW 25 15.06. – 19.06.2020 Klassen 1, 3, 5, 7 5 Mädchen aus der Klasse 7a haben die „unterrichtsfreie KW 26 22.06. – 26.06.2020 Klassen 2, 4, 6, 8ab Zeit“ in besonderer Weise genutzt. Sie haben Schnittmus- KW 27 29.06. – 03.07.2020 Klassen 1, 3, 5, 7 ter ausgewählt, Stoffe zusammengesucht und sich an ihre KW 28 06.07 – 10.07.2020 Klassen 2, 4, 6, 8ab Nähmaschinen gesetzt. Die „LUS Heimsheim Alltagsmasken“ KW 29 13.07. – 17.07.2020 Klassen 1, 3, 5, 7 sind aufwendig verarbeitet. Sogar der Nasenbügel aus Draht KW 30 20.07. – 24.07.2020 Klassen 2, 4, 6, 8ab kann vor dem Waschen entfernt werden. KW 31 27.07. – 29.07.2020 Klassen 1 und 3 Seite 8 / Nummer 22 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. Mai 2020

Seit dem 18.05.2020 sind auch alle Schülerinnen und Schü- Der Krankenpflegeverein ergänzt die Leistungen des ambu- ler der Klassen 4a und 4b wieder bei uns an der Schule. In lanten Pflegedienstes St. Josef, vor allem für Menschen, die Teilgruppen mit maximal 13 Kindern werden die Klassen bis keinen Anspruch auf Leistungen der Kranken- oder Pflege- zum Schuljahresende unterrichtet. kassen haben. Die Kinder und auch die Lehrerinnen und Lehrer haben sich Die Leistungen des KPV richten sich vorrangig an Mitglie- wirklich gefreut wieder in die Schule zu gehen und alle ge- der und sind grundsätzlich kostenlos. nießen die kleinen Lerngruppen. Unser Leistungsangebot: Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit Hilfsmittelverleih (z.B. Rollstuhl, Rollator, Badelifter...) Vermittlung weiterführender Dienstleistungen Besuchsdienste Fahr- und Begleitdienste für Notfälle Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst Preisnachlass auf Leistungen der Nachbarschaftshilfe des ambulanten Pflegedienstes St. Josef Bevorzugte Aufnahme ins Landhaus für Senioren Kerstin Köppen

Ambulanter Pflegedienst St. Josef

Liebenzeller Straße 28 75242 Neuhausen-Steinegg Tel.: 07234 9451-201 Fax: 07234 9451-210 E-Mail: [email protected] Pflegedienstleitung: Gutsch Maria Stellvertretende Pflegedienstleitung: Maisenbacher Elvira Wir unterstützen Sie und bieten für die Gemeinde Neuhau- sen und den Stadtteil Pforzheim-Hohenwart an: • Kranken- und Altenpflege im Bereich der Körperpflege, Prophylaxen und Ernährung • Behandlungspflege wie Verabreichen von Medikamenten, Versorgung von Wunden, An- und Auskleiden von Kom- pressionsstrümpfen sowie Kompressionsverbände anle- gen, Portversorgung • hauswirtschaftliche Versorgung • Nachbarschaftshilfe • Catering • unverbindliche Beratung zu Fragen pflegerischen Versor- gung • Fahrdienst, gerne begleiten wir Sie bei Fahrten zu den Ärzten oder sonstigen Erledigungen • Vermittlung weitergehender Hilfen: Hausnotruf, Kurzzeit- pflege, Beratungsstelle „Hilfen im Alter“ • Betreuungs - und Entlastungsleistungen • palliative Pflege sowie Kooperation mit dem Palliativnetz Pforzheim und Enzkreis • ambulanter Hospizdienst in Kooperation mit Krankenpfle- geverein Tiefenbronn • 24 Stunden Rufbereitschaft Gerne informieren wir Sie über unsere Leistungen und Ge- bühren. Beratungsstelle Hilfen im Alter Sprechzeiten: mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung Fotos: Schule in den Räumen des Ambulanten Dienstes St. Josef Liebenzeller Straße 28 Neuhausen-Steinegg Markus Schweizer, Dipl. Sozialarbeiter (FH) Tel.: 07231 128130 Soziale Einrichtungen E-Mail: [email protected]

Krankenpflegeverein e.V. In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritas- Leistungsangebot KPV verband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensen- Auskunft und Organisation: de und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die Kerstin Köppen geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen Hauptstr. 4 kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere 75242 Neuhausen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der Tel.: 07234 981123 schweren Zeit des Lebens bei. Donnerstag, 28. Mai 2020 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 22 / Seite 9

Kontakt: Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Tel. 07234 / 1419 Handy: 0162 / 5696532 E-Mail: [email protected]

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen

Aktuelle Nachrichten vom 20.Mai 2020 Wegen steigender Nachfrage nach Blutkonserven drohen unter anderem in Baden- Württemberg Engpässe. Deshalb bitten wir gerade jetzt um Ihre Mithilfe:

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen

Mittwoch, 17. Juni 2020 15:30 – 19:30 Uhr Monbachhalle Neuhausen

Spenden ist nur mit Terminvereinbarung möglich. Anmeldung unter Tel.: 0800 1194911 oder im Internet unter: www.drk-blutspende.de

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte vergessen Sie Ihren Personalausweis nicht.

Anzeige Blutspende Plakat: dRK neuhausen

Kontaktdaten Bereitschatsleitung: Steffen Haug Tel: 07234 9499372 [email protected] http://neuhausen.drk-pforzheim.de Besuchen Sie uns auf Facebook: DRK Ortsverein Neuhausen Fragen bei Kleiderspenden unter Tel: 07234 7691