Amtsblatt Nr. 7 Aus 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
0b 967 Seelow > Lietzen > Alt Zeschdorf mobus b 967 0b 967 Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 117 7 7 9 301 11 13 15 303 Verkehrshinweise 99 99 99 99 98 99 98 99 99 99 $ $ Seelow, Gymnasium/Oberschule ab ...... 13.00 . 14.04 15. 10 16. 10 . Seelow, Grundschule ...... 13.01 . 14.05 15. 11 16. 11 . Seelow, Busbahnhof .537 .6 25 .6 45 .7 45 11. 59 11. 59 13. 04 14. 00 14. 08 15. 14 16. 14 18. 00 Seelow, Frankfurter Str. .538 .6 26 .6 46 .7 46 12. 00 12. 00 13. 05 14. 01 14. 09 15. 15 16. 15 18. 01 Zernikow (MOL) .539 .6 28 .6 48 .7 47 12. 01 12. 01 Lietzen, Vorwerk See .542 .6 32 .6 52 .7 50 12. 04 12. 04 Friedersdorf (MOL), Dorf 13.08 14. 04 14. 12 15. 18 16. 18 18. 04 Dolgelin, Dorf 13.11 Dolgelin, Bahnhof 13.13 Sachsendorf, Kirche 13.19 Dolgelin, Bahnhof 13.25 Dolgelin, Schule 13.27 14. 09 14. 17 15. 23 16. 23 18. 09 Dolgelin, Bahnhof 14.11 18.11 Sachsendorf, Kirche 14.17 18.17 Dolgelin, Bahnhof 14.23 18.23 Dolgelin, Schule 14.25 18.25 Neu Mahlisch 14.29 14. 21 16.27 18. 29 Alt Mahlisch 14.32 18.32 Neu Mahlisch 14.35 18.35 Lietzen, Vorwerk Dorf 13.30 14. 39 14. 25 15. 26 16. 31 18. 39 Lietzen, Vorwerk Kreuzung .543 .6 33 .6 53 .7 51 12. 05 12. 05 13. 31 14. -
Landkreis Märkisch-Oderland
Landkreis Märkisch-Oderland Datum: 15.06.2021 LAGEMELDUNG CORONA Lfd. Nr. Uhrzeit: 08:30 (Änderungen in Rot) 272 1. Allgemeine Lage Schadenart S5: Ausnahmelage/ Pandemie Ort/ Raum Landkreis Märkisch-Oderland (weltweit) Schadeneintritt 10.03.2020 im Landkreis Märkisch-Oderland/ erster bekannter Fall Ende Dezember 2019 in Wuhan (China) Bürgertelefon Mo - Fr von 09:00 - 16:00 Uhr besetzt 40 angenommene Telefonate am Vortag 2. Gefahren/ Schadenlage Land Brandenburg: www.kkm.brandenburg.de Lage Betroffener Landkreis Märkisch-Oderland: (15.06.2021; 07:44 Uhr; LAVG) 6.944 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen, davon 6.645 Genesene 275 Verstorbene 1 Neuinfektion am Vortag (mittels PCR-Nachweis ) 7-Tage-Inzidenz: 2,6 Lage in den Strausberg: (14.06.2021; 06:58 Uhr; KH MOL): Krankenhäusern 1 bestätigter COVID-19-Fall gesamt, davon im LK MOL - 1 Normalstation (Isolation) - 0 Intensivstation, 0 beatmet (Meldung der KH ab Kapazitäten/Auslastung: 24. KW nur noch - 7 Beatmungsgeräte gesamt montags und freitags) - 9 Intensivbetten gesamt, 1 frei - 30 isolierte Betten gesamt, 30 frei 0 bestätigte Fälle Personal 0 in Quarantäne Wriezen (14.06.2021; 06:58 Uhr; KH MOL): 1 bestätigter COVID-19-Fall gesamt, davon - 0 Normalstation (Isolation) - 1 Intensivstation, 1 beatmet Kapazitäten/Auslastung: - 3 Beatmungsgeräte gesamt - 6 Intensivbetten gesamt, 0 frei - 18 isolierte Betten gesamt, 18 frei Seite 1 von 8 0 bestätigte Fälle Personal 0 in Quarantäne Seelow (14.06.2021; 07:40 Uhr; KH SEE) 0 bestätigte COVID-19-Fälle gesamt Kapazitäten/Auslastung: - 6 Intensivbetten -
Märkisch Oderland LK
Für die einzelnen Vergleichsräume gelten folgende Bruttokaltmieten Unterkunft und Heizung (Nettokaltmiete + Betriebskosten): Regelbedarf (RB) in Euro % vom RB Monatliche aktuelle Kosten für WW- Aufbereitung in Euro (Obergrenze ab Angemessenheitsgrenzen für Kosten der Unterkunft in € (Bruttokaltmiete) Welche Wohnungsgröße ist angemessen? 01.01.2021) Bedarfsgemeinschaft 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. 5 Pers. Jede 446 2,3 10,26 Die Bedarfe für die Unterkunft werden im Rahmen des (BG) mit … Personen weitere 401 2,3 9,22 Person Arbeitslosengeldes II in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen 357 2,3 8,21 erbracht, soweit sie angemessen sind. Dabei richtet sich die Vergleichsraum 1 415,50 476,45 625,60 703,80 847,00 84,70 Vergleichsraum 2 333,00 416,65 533,60 557,10 668,00 66,80 373 1,4 5,22 Frage der Angemessenheit sowohl nach den Bedarfen für Vergleichsraum 3 336,50 386,75 496,80 522,00 571,00 57,10 309 1,2 3,71 Unterkunft und Heizung als auch nach der Größe des Vergleichsraum 4 319,00 387,40 467,20 527,40 577,00 57,70 283 0,8 2,26 Wohnraumes. Vergleichsraum 5 314,00 401,05 483,20 612,00 670,00 67,00 Vergleichsraum 6 322,50 398,45 476,80 549,90 601,00 60,10 Werden die Belastungen für mein eigenes Haus übernommen? Danach werden folgende Wohnflächen als angemessene Höchstgrenzen anerkannt: Quelle: Mietwerterhebung Landkreis Märkisch-Oderland 2018 Koopmann Analytics KG/ Als Hauslasten bei Eigenheimen können einige Kosten Fortschreibung 2020 berücksichtigt werden (z.B.Grundsteuer ,Wohngebäude- Alleinstehende bis zu 50 m² versicherung,Schornstein-/Emissionsmessung, Kosten der Werden die Nebenkosten für die Mietwohnung übernommen? BG/ Haushalt mit 2 Personen bis zu 65 m² Wasserversorgung ,Kosten der Entwässerung/Abwasser, BG/ Haushalt mit 3 Personen bis zu 80 m² Ja. -
The Muencheberg Soil Quality Rating (SQR)
The Muencheberg Soil Quality Rating (SQR) FIELD MANUAL FOR DETECTING AND ASSESSING PROPERTIES AND LIMITATIONS OF SOILS FOR CROPPING AND GRAZING Lothar Mueller, Uwe Schindler, Axel Behrendt, Frank Eulenstein & Ralf Dannowski Leibniz-Zentrum fuer Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Muencheberg, Germany with contributions of Sandro L. Schlindwein, University of St. Catarina, Florianopolis, Brasil T. Graham Shepherd, Nutri-Link, Palmerston North, New Zealand Elena Smolentseva, Russian Academy of Sciences, Institute of Soil Science and Agrochemistry (ISSA), Novosibirsk, Russia Jutta Rogasik, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Plant Nutrition and Soil Science, Braunschweig, Germany 1 Draft, Nov. 2007 The Muencheberg Soil Quality Rating (SQR) FIELD MANUAL FOR DETECTING AND ASSESSING PROPERTIES AND LIMITATIONS OF SOILS FOR CROPPING AND GRAZING Lothar Mueller, Uwe Schindler, Axel Behrendt, Frank Eulenstein & Ralf Dannowski Leibniz-Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) e. V., Muencheberg, Germany with contributions of Sandro L. Schlindwein, University of St. Catarina, Florianopolis, Brasil T. Graham Shepherd, Nutri-Link, Palmerston North, New Zealand Elena Smolentseva, Russian Academy of Sciences, Institute of Soil Science and Agrochemistry (ISSA), Novosibirsk, Russia Jutta Rogasik, Federal Agricultural Research Centre (FAL), Institute of Plant Nutrition and Soil Science, Braunschweig, Germany 2 TABLE OF CONTENTS PAGE 1. Objectives 4 2. Concept 5 3. Procedure and scoring tables 7 3.1. Field procedure 7 3.2. Scoring of basic indicators 10 3.2.0. What are basic indicators? 10 3.2.1. Soil substrate 12 3.2.2. Depth of A horizon or depth of humic soil 14 3.2.3. Topsoil structure 15 3.2.4. Subsoil compaction 17 3.2.5. Rooting depth and depth of biological activity 19 3.2.6. -
Steppen-Trockenrasen in Brandenburg – Zustand Und Entwicklungsaussichten
steppenlebensräume europas – GefährdunG, erhaltunGsmassnahmen und schutz 127 frank zImmermann Steppen-Trockenrasen in Brandenburg – Zustand und Entwicklungsaussichten Brandenburg hat in Deutschland und Europa eine besondere Verantwortung für die Erhaltung der Zusammenfassung Lebensraumtypen (LRT) der kontinentalen Steppen- und Halbtrockenrasen. Hier kommen drei LRT der Trockenrasen nach Anhang I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie vor: 6120*, 6210(*) und 6240*. Etwa 25 % des Gesamtbestandes des LRT 6120* (Trockene, kalkreiche Sandrasen) im Anteil Deutschlands an der kontinentalen Region finden sich in Brandenburg, beim LRT 6240* (Subpan- nonische Steppen-Trockenrasen) sind es fast 50 %. Obwohl nahezu alle noch existierenden Flächen dieser Lebensraumtypen einschließlich weiterer, potenziell wiederherstellbarer Flächen in das Natu- ra 2000-Schutzgebietssystem des Landes mit insgesamt 620 FFH-Gebieten (SCI) integriert wurden, ist deren Zustand landesweit wie auch deutschlandweit unzureichend bis schlecht. Der Schwerpunkt der Verbreitung der kontinentalen Steppen- und Halbtrockenrasen Brandenburgs liegt im Gebiet des mittleren und unteren Odertales. Dort erreichen einige kennzeichnende Pflan- zenarten die absolute Westgrenze ihres Areals (z. B. Campanula sibirica). Hauptsächlich südlich verbreitete Arten wie Orchis tridentata, Orobanche lutea und Gentiana cruciata haben in den Tro- ckenrasen an der Oder nordöstliche Vorposten. Weitere typische Arten der Steppenrasen wie Stipa borysthenica, Adonis vernalis und Oxytropis pilosa kommen in Brandenburg nur im Odergebiet vor, sind aber auch in anderen Trockenrasengebieten Mitteldeutschlands zu finden. Ein weiterer Verbreitungsschwerpunkt von Steppen- und Halbtrockenrasen mit bereits verarmten und äußerst kleinflächigen Ausprägungen ist das mittlere Havelgebiet; in anderen Regionen Brandenburgs gibt es weitere isolierte und sehr kleinflächige Vorkommen. Die kontinentalen Trockenrasen konnten sich in Brandenburg durch die Jahrhunderte währende tra- ditionelle Beweidung mit Schafen und Ziegen etablieren. -
Project Flyer 2020
PLACES PLACES OF REMEMBRANCE OF REMEMBRANCE ODER-WARTA ODER-WARTA European Fund for Regional Development funding program, cooperation program for With the funding project “Places of Remembrance CROSS BORDER PROJECT cross-border cooperation Oder-Warta”, the project partners City of Seelow (lead SEELOW - KOSTRZYN NAD ODRĄ - SŁO Ń S K partner), City of Kostrzyn nad Odra and Municipality of INTERREG VA BB-PL 2014-2020 Słońsk are pursuing the goal of jointly cultivating and strengthening the unique landscape of remembrance in Funding amount : 3,29 Mio. Euro Brandenburg - Lubuskie the Oder-Warta region. Project duration : July 2018 until probably The measures planned in the project should, among December 2021 other things, strengthen, supplement and thematically network the tourist offers of existing remembrance sites and market them nationally under a new cross-border Project partner: tourist brand. This should increases the market presence and visitor City of Seelow (lead partner) Thomas Drewing effectiveness of all sites, with economic effects for Küstriner Straße 61 those involved. 15306 Seelow Tel.: +49 (0)3346 / 802 152 Mail: [email protected] Miunicipality of Słońsk Dominika Piotrowska-Kuipers ul. Sikorskiego 15 66-436 Słońsk Tel.: +48 505 536 306 Mail: [email protected] Space of Common History and Culture Space of Fate City of Kostrzyn nad Odrą Space for Discovery and Togetherness Agnieszka Żurawska-Tatala ul. Graniczna 2 66-470 Kostrzyn nad Odrą Tel.: +48 (95) 727 81 24 PRESERVE - LEARN - EXPERIENCE Mail: [email protected] www.remembrance-connects.eu PRESERVE - LEARN - EXPERIENCE www.remembrance-connects.eu Editorial and layout: ECCOFORT e.V., Albertinenstr. -
Amtsblatt Nr.1 Aus 2005
AAmmttssbbllaatttt für den Landkreis Märkisch-Oderland 12. Jahrgang Seelow, den 16. März 2005 Nr.1 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Kreistag aktuell vom 16.02.2005 2 Mitteilung über den Verlust von Dienstausweisen 3 Bekanntmachungen des Landrates als allgemeine untere Landesbe- hörde Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Zuständigkeit als Schulträger zwi- 4 schen der Gemeinde Garzau-Garzin und der Stadt Buckow vom 05.01.2005 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Zuständigkeit als Schulträger zwi- 6 schen der Gemeinde Oberbarnim und der Stadt Buckow vom 03.01.2005 10. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Wasserverbandes Strausberg-Erkner 9 (10. Änderungssatzung) vom 02.02.2005 Sechste Satzung zur Änderung der Satzung des Schulzweckverbandes der Grund- und Ge- 10 samtschule Heckelberg (6. Änderungssatzung) vom 02.02.2005 3. Satzung zur Änderung der Satzung des Schulverbandes Dolgelin/Alt Zeschdorf (3. Ände- 12 rungssatzung) vom 2.3.2005 Bekanntmachungen anderer Stellen I. Bekanntmachung des Wasser- Abwasserzweckverbandes Lebus Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbe- 14 seitigung des Wasser- Abwasserzweckverbandes Lebus vom 02.03.2005 II. Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland-Spree 3. Öffentliche Sitzung der Regionalversammlung in der 4. Amtszeit der regionalen Planungs- 16 gemeinschaft Oderland - Spree III. Bekanntmachung der Sparkasse Märkisch Oderland Kreissparkasse Märkisch-Oderland - Bilanz zum 31.12.2003 (gekürzte Fassung) 17 Kraftloserklärung von Sparkassenbüchern 18 Seite 2 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr.1 Seelow, 16.03.2005 Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Kreistag aktuell Am 16.02.2005 führte der Kreistag seine 11. Sitzung durch. Der Kreistag nahm einen Bericht zum Verlauf der Umsetzung von Hartz IV im JobCenter des Landkreises MOL entgegen, die durch den Kämmerer nach dem 22. -
Schulentwicklungsplan 2017/18 Bis 2021/22
Landkreis Märkisch- Oderland Schulentwicklungsplanung 5. Fortschreibung 2017/18 bis 2021/22 Impressum Herausgeber: Landkreis Märkisch-Oderland Fachbereich II Schulverwaltungs-, Kultur- und Sportamt Puschkinplatz 12 15306 Seelow Verantwortlich: Herr Seyfarth Amtsleiter Schulverwaltungs-, Kultur und Sportamt Frau Haake Fachdienstleiterin Schulverwaltung, Elterngeld und BuT Druck: Eigendruck Auflage: 50 Seelow, Dezember 2017 Schulentwicklungsplan des Landkreises Märkisch-Oderland 2017/18-2021/22 Seite 1 I Inhalt II Vorwort .......................................................................................... 6 III Abschnitt – Analysen, Prognosen, Ergebnisse ...................................... 7 1. Grundlagen ..................................................................................... 7 1.1. Strukturdaten des Landkreises Märkisch-Oderland .......................... 7 1.2. Gesetzliche Grundlage ................................................................ 9 1.3. Schulstruktur im Landkreis Märkisch-Oderland ............................... 9 1.4. Schulplanungsbereiche............................................................... 12 1.5. Bevölkerungsentwicklung und Schüleraufkommen ......................... 14 1.6. Anforderungen an einen geordneten Schulbetrieb .......................... 26 1.7. Struktur- und Übergangsquoten .................................................. 28 1.8. Entwicklung der Schülerzahlen für den gesamten Landkreis Märkisch- Oderland ........................................................................................... -
Landkreis Märkisch-Oderland
Landkreis Märkisch-Oderland Datum: 02.07.2021 LAGEMELDUNG CORONA Lfd. Nr. Uhrzeit: 08:30 (Änderungen in Rot) 284 1. Allgemeine Lage Schadenart S5: Ausnahmelage/ Pandemie Ort/ Raum Landkreis Märkisch-Oderland (weltweit) Schadeneintritt 10.03.2020 im Landkreis Märkisch-Oderland/ erster bekannter Fall Ende Dezember 2019 in Wuhan (China) Bürgertelefon Mo, Mi und Fr von 09:00 - 12:00 Uhr Di und Do von 09:00 – 16:00 Uhr besetzt 26 angenommene Telefonate am Vortag 2. Gefahren/ Schadenlage Land Brandenburg: www.kkm.brandenburg.de Lage Betroffener Landkreis Märkisch-Oderland: (02.07.2021; 08:21 Uhr; LAVG) 6.949 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen, davon 6.668 Genesene 276 Verstorbene -1 Neuinfektion am Vortag (mittels PCR-Nachweis ) 7-Tage-Inzidenz: 1,0 Lage in den 02.07.2021; 07:07 Uhr Krankenhäusern Strausberg, Wriezen, Seelow keine aktuellen Fälle im LK MOL Rüdersdorf (28.06.21; 09:32 Uhr; Immanuel Klinik) (Meldung der Zahlen ab 24. KW Mo und Fr) keine aktuellen Fälle Corona Ambulanz Rüdersdorf: 1 Test am Vortag Seit 02.07.2021 ist die Abbildung der KH zusammengefasst. Je nach Lage wird hier eingekürzt und bei Bedarf wieder ausführlicher berichtet. Lage beim Bestätigte Fälle / Personen in Quarantäne Rettungsdienst (22.06.2021; 13:01 Uhr; Rettungsdienst MOL) MOL 0 Covid-19 Einsätze in 24 Stunden Lage bei den Bestätigte Fälle / Kontaktperson in Quarantäne freiwilligen (FD ZBK LK MOL) Feuerwehren - Keine aktuellen Fälle Seite 1 von 7 positive Fälle in Einrichtungen (02.07.2021; 08:04 Uhr; GA LK MOL) Lage in Einrichtungen bzw. - Keine aktuellen Fälle im LK MOL Lage in Schulen Schwerpunkteinrichtungen (02.07.2021; 08:04 Uhr; GA LK MOL) im LK MOL - Keine aktuellen Fälle Schwerpunkteinrichtungen (02.07.2021; 08:04 Uhr; GA LK MOL) Lage in Kitas im LK MOL - Keine aktuellen Fälle 3. -
Landkreis Märkisch-Oderland
Landkreis Märkisch-Oderland Datum: Lfd. Nr. 05.01.2021 LAGEMELDUNG CORONA Uhrzeit: (Änderungen in Rot) 118 08:25 1. Allgemeine Lage Schadenart S5: Ausnahmelage/ Pandemie Ort/ Raum Landkreis Märkisch-Oderland (weltweit) Schadeneintritt 10.03.2020 im Landkreis Märkisch-Oderland/ erster bekannter Fall Ende Dezember 2019 in Wuhan (China) Bürgertelefon Mo - So 09:00 - 16:00 besetzt 96 eingegangene Telefonate am Vortag 2. Gefahren/ Schadenlage Lage Betroffener Land Brandenburg: www.kkm.brandenburg.de Landkreis Märkisch-Oderland (04.01.2021; 15:00; GA LK MOL): 3.454 mittels PCR positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen, davon: - 2.588 Genesene - 734 aktuell Erkrankte - 132 Verstorbene (+2 zum Vortag) 13 Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag 199 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner 792 in Quarantäne Lage in den Strausberg (05.01.2021; 07:19; KH MOL): Krankenhäusern 26 bestätigte COVID-19-Fälle gesamt, davon im LK MOL - 26 Normalstation (Isolation) - 5 Intensivstation 7 Beatmungsplätze gesamt, 2 frei 12 Intensivbetten gesamt, 6 frei 40 isolierte Betten gesamt, 16 frei 13 bestätigte Fälle Personal 13 in Quarantäne Seite 1 von 7 Wriezen (05.01.2021; 07:19; KH MOL): 12 bestätigte COVID-19-Fälle gesamt, davon - 12 Normalstation (Isolation) - 0 Intensivstation 3 Beatmungsplätze gesamt, 1 frei 6 Intensivbetten gesamt, 0 frei 18 isolierte Betten gesamt, 6 frei 28 bestätigte Fälle Personal 29 in Quarantäne Rüdersdorf (04.01.2021; 09:54 Uhr; IMM RDF): 21 stationäre COVID-19-Fälle gesamt, davon - 16 Normalstation (Isolation) - 5 Intensivstation - 4 Beatmungsplätze -
Osterbasteln Osterbasteln Mittwoch, 08.04.2020 Osterbräuche
Amtsanzeiger Golzow - Ausgabe Golzow vom 01.04.2020 - Seite 1 Regionales Monatsmagazin www.amt-golzow.de Alt Tucheband Hathenow Rathstock Bleyen Genschmar Golzow Gorgast Küstrin-Kietz Manschnow Buschdorf Friedrichsaue Zechin des Amtes Golzow mit den Gemeinden Alt Tucheband, Bleyen-Genschmar, Golzow, Küstriner Vorland, Zechin und ihren Ortsteilen Nr. 04/2020 Ausgabe April Golzow, den 01.04.2020 29. Jahrgang Verein Alte Schule Buschdorf e.V. Die OderlandKids lädt ein zum informieren: Oderbruchcamp Zechin Unser Campingplatz startet am 01.04.2020 in die neue Saison. Projekt Oderbruch-Er-Leben Osterferien, 10 - 15 Uhr Dienstag, 07.04.2020 Osterbasteln Osterbasteln Mittwoch, 08.04.2020 Osterbräuche ... (Eiertrudeln und unter Anleitung oder auch selbst gestaltet anderes) Mittwoch, 15.04.2020 Anlegen eines Hochbeetes am Sonnabend, 4. April 2020 Donnerstag, 16.04.2020 Bauen am „Park der Regionen“ 11-16 Uhr Unkosten pro Tag: 5,50 EUR In den Kosten sind Material und Mittagessen enthalten. Einladung zur gemeinsamen Einweihung des Radweges Bitte unter 033473/90777 oder www.amt-golzow.de Zechin – Wollup [email protected] mit Einwohnern der Gemeinden Zechin und Letschin anmelden. Ich lade alle Interessierte, natürlich mit dem Fahrrad, recht Freibad Zechin herzlich zur der am 30.04.2020 stattfindenden Einweihung des Radweges Zechin – Wollup ein. Freitag, 24.04.2020, ab 15:00 Uhr Frühlingsfest und Saisoneröffnung 10:15 Uhr Treff und Einweihung der E-Bike-Station an der Dazu laden wir recht herzlich unsere Senioren ein. Kegelbahn Zechin (Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum 20.04.2020) 10:30 Uhr Abfahrt in Richtung Letschin 11:00 Uhr Feierliche Eröffnung des Radweges an der Vorschau für Mai Pumpstation gemeinsam mit den Beteiligten der Gemeinde Letschin Donnerstag, 21. -
Standorte Glasdepotcontainer
Standorte Glasdepotcontainer Gemeinde/Ort Ortsteil Standorte Alt Tucheband Neutucheband Schulweg Alt Tucheband Hackenow Dorfplatz Alt Tucheband Hathenow Dorfaue, Gemeindeverwaltung Alt Tucheband Rathstock Lindenstraße, Gaststätte Altbarnim Großbarnim Ortseingangsschild Altbarnim Altlandsberg Bruchmühle Waldring Recyclinghof Altlandsberg Buchholz Wsendahler Straße Altlandsberg Eichenbrand Altlandsberg Gielsdorf Am Uhrenturm/An der Kirche Altlandsberg Seeberg BAB 10 Altlandsberg Wegendorf Alte Dorfstraße Altlandsberg Wegendorf Alte Schulstraße Altlandsberg Wegendorf Buchholzer Siedlung/Magnolienstraße Altlandsberg Wesendahl Schulstraße Altlandsberg Wilkendorf Am Weiher, Klubgaststätte Altlandsberg Wilkendorf Wilkendorfer Straße Altlandsberg An der Promenade 4 Altlandsberg Buchholzer Allee/Karl-Liebknecht-Straße Altlandsberg Kastanienstraße/Feuerwehrweg Altlandsberg Neuenhagener Chaussee, ggü Bahnhofstraße Altlandsberg Schweriner Straße, Plus-Markt Altlandsberg Straße des Friedens Altlandsberg Straße des Friedens, Kita Altlewin Alttrebbin Dorfstraße-Ortsausgang Richtung Letschin / Friedhof Alt-Tucheband Straße der Freundschaft Bad Freienwalde Hohenwutzen Dorfstraße bei der Bäckerei Bad Freienwalde Hohenwutzen Dorfstraße, bei "Wob-Shop" Bad Freienwalde Hohenwutzen Neuglietzener Straße am Gasthof "Fuchsbau" Bad Freienwalde Hohenwutzen Oderstraße bei der Trafostation Bad Freienwalde Am Weidendamm, Berufsbildungsverein Bad Freienwalde Beethovenstraße, Freibad Bad Freienwalde Berliner Straße 01 bei der Schlossparkambulanz Bad Freienwalde Berliner