Jahresbericht 2008

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jahresbericht 2008 Jahresbericht und Jahresrechnung 2019 Gemeindeverband Kehrichtverwertung Region Baden-Brugg Sichere, saubere Entsorgung mit optimaler Energierückgewinnung zu günstigen Konditionen KVA Turgi Landstrasse 4 5300 Turgi Telefon 056 201 91 11 Telefax 056 223 26 65 E-mail [email protected] Internet www.kva.ch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Seite 1. Organisation des Gemeindeverbandes 2 2. Betriebsorganisation der KVA 3 3. Vorwort des Präsidenten 4 4. Rückblick der Geschäftsleitung 5 Jahresbericht 2019 1. Kehrichtentwicklung, Auslastung, Verfügbarkeit 6 und Energielieferung 2. Entwicklung Kehricht, Energie und Kosten 7 3. Unterhalt und Erneuerung 8 4. Arbeitssicherheit und Öffentlichkeitsarbeit 9 5. Beteiligungen 10 Jahresrechnung 2019 1. Prüfungsbericht und Antrag der int. Kontrollstelle 11 2. Bilanz 12 3. Erfolgsrechnung 13 4. Geldflussrechnung und Investitionsrechnung 14 5. Dreistufiger Erfolgsausweis 15 6. Anhang zur Jahresrechnung 16 7. Revisionsbericht Gruber Partner AG 18 Erläuterungen zur Jahresrechnung 2019 1. Erläuterungen zur Jahresrechnung 20 2. Ertrag aus Kehrichtanlieferungen 22 3. Aktuelle Betriebsdaten 24 Gemeindeverband Kehrichtverwertung Region Baden-Brugg OrganisationErfolgsrechnung des Gemeindeverbandes 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 Organisation des Gemeindeverbandes Einzugsgebiet Full -Reuenthal 68 Mitgliedsgemeinden Koblenz Rietheim 5 Anlieferge meinden Leibstadt Klingnau Schwaderloch 226 512 Einwohner Bad Zurzach Leuggern Kaiserstuhl Wallbach Böttstein Rekingen Melli- Teger- Rümikon Mettauertal kon felden Möhlin Wisli- Fisibach 35 047 t Hauskehricht, Döttingen Baldingen Sisseln Laufenburg kofen Mandach Böbikon Rheinfelden Mumpf 98.74 % davon ausZeiningen den Siglistorf Stein Eiken Kaiseraugst Würen- Endingen Münch- Kaisten Gansingen Villigen Mitgliedsgemeinden wilen lingen Olsberg Obermumpf Oeschgen Lengnau Magden Zuzgen Schneisingen Remigen Mönthal Schupfart Elfingen Unter- Hellikon Frick Rüfenach siggenthal Freienwil Hornussen Ober- Gipf-Oberfrick Bözen Riniken Effingen siggenthal Ehrendingen Wegenstetten Bözberg Ueken Turgi Brugg Ennet- Gebenstorf baden Wittnau Windisch Villnachern Herznach Baden Wettingen Zeihen Habs- Birmens- Wölflinswil burg Hausen torf Mülligen Densbüren Schinznach Scherz Würenlos -Bad Lupfig Neuen- Oberhof hof Birr- B Thalheim Fislisbach hard Holder- Birr Kill- Veltheim Ober- bank wangen rohrdorf Wohlen- Mellingen Küttigen Möriken Brunegg Spreiten- Erlinsbach Auenstein schwil Nieder- bach Biberstein -W ildegg Mägen- Remetsch- wil wil Rupperswil Nieder- Othmar- Stetten lenz Tägerig singen Hägg- Bellikon Berg- Aarau Lenzburg Buchs lingen dietikon Hunzen- Hend- Künten schwil Staufen schiken Niederwil Dottikon Eggenwil Suhr Fischbach Unter- Schafis- Rudolfstetten Ammers- Widen heim -Göslikon entfelden wil -Friedlisberg Dinti- Berikon Oberentfelden kon Wohlen Gränichen Egliswil Seon Bremgarten Villmergen Zufikon Oberwil-Lieli Kölliken W altenschwil Muhen Seengen Aar- Teufen- Hallwil Büttikon Unter- Islis- burg thal Bünzen lunkhofen berg Arni Safenwil Holzi- Hirschthal Unterkulm Dürren- Uezwil Besen- Rotten- Sarmenstorf Ober- ken äsch Boniswil büren schwil Oftringen Meister- Kallern Uerkheim Schöftland Leutwil Oberkulm schwanden Jonen Rothrist Fahr- Boswil Aristau Schlossrued Birrwil wangen Bettwil Zofingen Bottenwil Zetzwil Strengel- Staffelbach Kirch- bach leerau Leimbach Muri Vordemwald Schmied- Das LenkungsorganWiliberg Moos der- Mitgliedsrued ge mei n- BeinwilAm 31. Dezember 2019 waren folgende von Gontenschwil Buttwil Attelwil leerau Abgeordneten- den besteht aus 85 Abgeordneten, welcheReinach der AbgeordnetenversammlungMerenschwand gewählten Brittnau Reitnau Geltwil Murgenthal Versammlung im Jahr 2018 neu von ihren GemeindenMenzi - Vorstandsmitglieder und Mitglieder der ken Mühlau Burg ge wählt und in den Gemeindeverband de- Kontrollstelle im Amt:Beinwil legiert wurden. Auw Sins Präsident Roger Huber Baden Vorstand Vizepräsident Dr. Leo Geissmann Brugg Abtwil Oberrüti Mitglieder Stefan Bossard Berikon Petra Kuster Gerny Neuenhof Dietwil Reto Grunder Niederrohrdorf Aline Schaich Obersiggenthal Dr. Adrian Schoop Turgi Marcel Elsässer Lengnau Olivier Moser Villigen Markus Maibach Wettingen Matthias Treier Windisch Protokollführerin Heidi Steimer Wettingen Interne Kontrollstelle Präsident Hans Wälti Bözberg des Verbandes Mitglieder Urs Ramseier Ennetbaden Roland Frei Würenlos 2 BetriebsorganisationErfolgsrechnung der KVA 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 STAND DES BETRIEBSPERSONALS AM 31.12.2019 Peter Ender Direktor Esther Kuoni Rechnungsführerin (50 %) Peter Zeller Betriebsleiter Peter Hochstrasser Betriebsassistent Tobias Lampart Fridolin Ebner Josef Geissmann Leiter mech. Unterhalt Leiter el. Unterhalt Werkmeister Thomas Erdin Marco Wassermann Martin Albertin Beat Heer René Zumsteg Techn. Fachspezialist Betriebselektriker Waagmeister Schichtführer Schichtführer Kurt Seiler Marc Deppeler Techn. Fachspezialist Waagmeister Markus Mathys Raphael Vogt Schichtführer-Stv. Schichtführer-Stv. Uwe-Hans Holzke Stefan Spiess Toni Angst Fabian Bächli Techn. Sachbearbeiter Waagmeister Operator Operator Giuseppe Imbiscuso Stefan Zimmerli Pascal Stalder Walter Rytz Techn. Sachbearbeiter Waagmeister Operator Operator Martin Jetzer Hansruedi Hauenstein Michel Künzli Betriebsmitarbeiter Schichtführer Schichtführer Gregor Brun Yves Vögeli Schichtführer-Stv. Schichtführer-Stv. Renald Rüttimann Josef Bugmann Schichtführer-Stv. Operator Guido Jegge Christian Keller Operator Operator Kaspar Winter Operator Rolf Döbeli 20 Jahre Jubilare im 2019 Michel Künzli 20 Jahre Rolf Döbeli Pensionierung 31. Dezember Mutationen im 2019 Peter Hochstrasser Eintritt 01. Oktober Renald Rüttimann Eintritt 01. November Fabian Bächli Eintritt 01. Dezember 3 VorwortErfolgsrechnung des Präsidenten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 Strategieprozess gemeinsamen Ausschreibungen für die Anlage- nerneuerungen (ab 2030) ist und unter welchen submissionsrechtlichen Bedingungen Anlagen- teile und Planungsarbeiten überhaupt gemein- sam ausgeschrieben werden dürfen. Das Thema hängt auch mit der Rechtsform der heutigen und künftigen Trägerschaft(en) zusammen, die ebenfalls im Rahmen der zweiten Projektphase zu prüfen und zu klären ist. Ein Rechtsgutachten weist der Projektleitung den Weg. Der Meilenstein 2019 im Kooperationsprojekt Der Zeitpunkt rückt näher, an dem den Vor- KVAargau, das sich momentan mit dem Stra- ständen und Abgeordnetenversammlungen der tegieprozess 2030 der KVA Turgi deckt, war der beiden Verbände ein konkreter Kooperations- Standortentscheid. Im Februar gab die Projekt- vorschlag unterbreitet werden kann. Aufgrund leitung, bestehend aus den Präsidenten und der doch recht komplexen Detailabklärungen, Geschäftsführern der KVA Buchs und der KVA für die auch Expertise von aussen vonnöten ist, Turgi, bekannt, dass auch nach 2030 an beiden steht der genaue Termin dieses nächsten Meilen- Standorten Kehricht verwertet werden soll: in steins noch nicht fest. Buchs neu 150 000 und bei uns in Turgi noch 90 000 Jahrestonnen. Dies natürlich unter der Ich danke dem Projektteam KVAargau für die Voraussetzung, dass die Kooperation zustan- gute Zusammenarbeit und bin gespannt, ob dem dekommt bzw. über die Projektdauer hinaus Ende des Projekts ein neuer Anfang innewohnen Bestand hat. Die Vorstände der beiden Gemein- wird. deverbände stützten den Standortentscheid ein- hellig. Natürlich ist inzwischen fleissig weitergearbei- tet worden. Die zweite Projektphase nahm den grössten Teil des Berichtsjahrs in Anspruch und war der Detailarbeit gewidmet. Die Projekt- leitung, tatkräftig und kompetent unterstützt Roger Huber durch die Geschäftsleitungsmitglieder beider Präsident Gemeindeverband Anlagen (dem Projektbeirat), beugte sich über die vertiefte Prüfung einer gemeinsamen Or- ganisations- und Betriebsform, diskutierte also strukturelle Fragen der betrieblichen Abläufe ei- ner Kehrichtverwertungsorganisation mit zwei Standorten. Als Resultat zeigt ein entsprechendes Organigramm, dass im Vergleich zu zwei sepa- raten Betrieben ein beträchtliches Sparpotenzial besteht. Dies hauptsächlich deshalb, weil es statt zwei nur noch eine Geschäftsleitung bräuchte. Beim Betriebspersonal hingegen würde es nicht, wie vielleicht manche befürchten, zu einem grossen Stellenabbau kommen: Der Rund-um- die-Uhr-Betrieb von weiterhin zwei Anlagen an verschiedenen Standorten liesse einen solchen gar nicht zu. Hingegen könnten interessante neue Jobprofile mit spezialisierten Tätigkeiten an den Einsatzorten Buchs und Turgi geschaffen werden. Ein Zusammenschluss der beiden Anlagenbe- treiber könnte auch auf die Investitionskosten einen positiven Einfluss haben. Konkret stellt sich die Frage, wie hoch das Sparpotenzial von 4 Erfolgsrechnung Rückblick der Geschäftsleitung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 Rückblick auf das Betriebsjahr 2019 Chemie- und Farbabfälle angeliefert, die wir in Zusammenarbeit mit der benachbarten Chiresa AG fachgerecht entsorgten. Diese Separatsammlungen, speziell beim Elektro- nikschrott, zeigen, dass unsere Kunden ein grosses Interesse an dieser Dienstleistung haben. Auch damit leisten wir einen Bei- trag zur umweltgerechten Ressourcenbe- wirtschaftung in der Schweiz. Ein weiteres Betriebsjahr der KVA Turgi Energieverkauf konnte erneut sehr erfolgreich abgeschlos- Mit 59.75 GWh Wärmeenergie wurde die sen werden. Höchstmenge von 64.48 GWh aus dem Jahr 2017 bei weitem nicht erreicht. Ge- Saubere, unfallfreie Entsorgung genüber dem Vorjahr konnten wir hinge- Wiederum dürfen wir auf ein Jahr ohne gen 3.87 GWh mehr Wärme in das Netz
Recommended publications
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Merkblatt "Mobilität in Obersiggenthal"
    Gemeinde Obersiggenthal Verkehrskommission MOBILITÄT IN OBERSIGGENTHAL Eine Information der Verkehrskommission Liebe Neuzuzügerin, lieber Neuzuzüger Herzlich willkommen in Obersiggenthal! Damit Sie sich in Ihrer neuen Wohngemeinde schnell zu Recht finden, bietet Ihnen dieses Informationsblatt einen Überblick über die Möglichkeiten zur Fortbewegung in und um Obersiggenthal. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Ortsteile Nussbaumen, Rieden und Kirchdorf sind durch die Linien 2 und 6 der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen RVBW im 7½- bis 15-Minuten-Takt erschlossen. Genaue In- formationen über Fahrpläne und Haltestellen können Sie dem „Willkommenspaket“ der RVBW entnehmen. Darin finden Sie auch zwei Tageskarten für das gesamte Streckennetz. Mit dem Bus erreichen Sie innert kürzester Zeit den Bahnhof Baden mit direkten Anschlüssen nach Zürich HB, Zürich-Flughafen sowie Richtung Aarau, Bern und Basel. Fahrplanauskünfte er- halten Sie unter www.sbb.ch oder www.rvbw.ch. Abonnemente sind an den Automaten der Haltestellen, direkt im Bus sowie am Kiosk neben der Post im Zentrum Markthof erhältlich. Zu Fuss: In Obersiggenthal können Sie alle Einrichtungen von öffentlichem Interesse bequem und auf sicheren Wegen zu Fuss erreichen. Schulwege entlang von Strassen ausserhalb der Tempo 30- Zonen sind durch Trottoirs und Fussgängerstreifen gesichert. Innerhalb des Einkaufszentrums Markthof besteht eine Fussgängerzone. Sämtliche Fussgängerstreifen über verkehrsreiche Stras- sen wurden auf Ihre Sicherheit hin überprüft und an die Erfordernisse der BfU angepasst. Nebst den Strassenverbindungen steht Ihnen in Obersiggenthal ein ausgebreitetes, gut unter- haltenes Netz an Fusswegen zur Verfügung - an Hanglagen teilweise als Treppenwege - wo- durch Abkürzungen ermöglicht werden. Die grossen Naherholungsgebiete am Siggenberg und an der Limmat laden zu weitläufigen Spaziergängen, sportlicher Betätigung und Freizeitgestaltung ein. Mit dem Velo: Obersiggenthal verfügt über ein gut ausgebautes, sicheres Radwegnetz.
    [Show full text]
  • Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios
    Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Author: Flurin Weber Supervisor: Alexander Genser Co-Supervisor: Dr. Mehdi Keyvan-Ekbatani (University of Canterbury, New Zealand) Professor: Dr. Anastasios Kouvelas Master Thesis January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Acknowledgements I would like to extend my deepest gratitude to my supervisors Alexander Genser and Dr. Anastasios Kouvelas from ETH Zürich. Without your knowledge, support and advice, be it via e-mail, Skype, or in personal conversation, I would not have been able to complete this thesis. Furthermore, my thanks go to my co-supervisor Mehdi Keyvan-Ekbatani from University of Canterbury (New Zealand), who took the time for regular skype meetings and supported me via e-mail. I could absolutely benefit from your knowledge of perimeter control. I also would like to thank Richard de Witt and Franziska Baumgartner from the Departement für Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) of Kanton Aargau for the meetings and interesting inputs from a more practical point of view, as well as for providing the access to the traffic management computers. Also, my thanks are extended to Manuel Kalt, who gave me valuable inputs about different kinds of signal control logic. i Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Master Thesis, handed in on 27th of January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Flurin Weber IVT ETH Zurich Stefano-Franscini-Platz 5, 8093 Zurich, Switzerland Phone: +41 79 684 48 24 E-Mail: [email protected] Abstract Nowadays, congestion in urban networks is abundant.
    [Show full text]
  • Geschäfts Bericht 2019
    GESCHÄFTS BERICHT 2019 17. Geschäftsjahr Geschäftsbericht 2019 Organisation und Adressen 2 Vorwort 4 Bericht über die Tätigkeiten im 17. Geschäftsjahr 6 Energie und Netznutzung 6 Betrieb, Ausbau und Unterhalt der Anlagen 8 Verwaltungsrat 11 Mitarbeitende 13 Unsere Mieter 14 Auszug aus der Jahresrechnung 2019 und Budget 2020 16 Bilanz per 31. Dezember 2019 16 Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr 2019 17 Budget 2019 und Budget 2020 17 Anhang zur Jahresrechnung 2019 18 Investitionen und Abschreibungen 2019 19 20 Bericht der Revisionsstelle INHALTSVERZEICHNIS Generalversammlung vom 22. Mai 2019 21 Kurzfassung des Protokolls 01 Preise für Energie und Herkunftsnachweise 25 Preise für Energie- und Netznutzung 26 Abkürzungen und Erläuterungen 28 Impressum 30 Titelbild: Aufnahme mit Drohne durch Ingenieurbüro Senn AG Organisation und Adressen Betriebsgebäude Gässliackerstrasse 6, 5415 Nussbaumen Kundendienst und Büro allgemein 056 296 29 29 Störungen ausserhalb Geschäftszeit 056 296 29 39 Fax 056 296 29 30 E-Mail [email protected] Homepage www.egs-strom.ch Öffnungszeiten Montag - Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr / 13:30 - 17:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr / 13:30 - 16:00 Uhr Verwaltungsrat Tron Wolfgang, Präsident Panoramastrasse 14b, 5417 Untersiggenthal 056 288 12 53 Lufi Roger, Vizepräsident Steinbreite 5, 5420 Ehrendingen 056 534 86 48 Hitz Gaudenz Limmathöfli 16, 5300 urgiT (Ennetturgi) 056 288 27 28 Sieber Josef Rainstrasse 14, 5415 Nussbaumen 056 282 37 34 Vega Walter Taubenweg 10, 5415 Nussbaumen 056 282 15 25 Bierhoff Renate Assistentin
    [Show full text]
  • Grafik 15.00 Parteistärke in %
    Gemeinde: Würenlos Bezirk: Baden Kanton Aargau Analyse der Resultate Erneuerungswahl von 30 Mitgliedern des Grossen Rates Sonntag, 27. Februar 2005 45.00 2001 40.00 2005 35.00 30.00 25.00 20.00 Grafik 15.00 Parteistärke in % 10.00 5.00 - SVP FDP SP CVP EVP GPS SD AP Resultate im Detail: Liste Stimmenzahlen *) in Prozenten +/- 2001 2005 Bezeichnung 2001 2005 2001 2005 01 01 SVP 574 11'628 39.20 32.92 -6.28 03 02 FDP 250 5'570 17.10 15.77 -1.33 02 03 SP 187 5'409 12.80 15.31 2.51 04a+b 04 CVP 324 9'118 22.10 25.82 3.72 06 05 EVP 55 1'811 3.80 5.13 1.33 07 06 GPS 47 1'475 3.20 4.18 0.98 08 08 SD 9 221 0.60 0.63 0.03 05 14 AP 19 87 1.30 0.25 -1.05 Total 35'319 100.00 *) 2001 gemäss Listenstimmenproporz / 2005 gemäss Kandidatenstimmenproporz Seite 1 von 3 Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates 2005 Gewählte / nicht gewählte Kandidatinnen und Kandidaten - Bezirk Baden nach Listen (aufsteigend). Seite drucken Liste Nr. Name Vorname Stimmen Gewählt 01 1 Killer Hans, Untersiggenthal 9'230 Ja 01 2 Moser Ernst, Würenlos 8'043 Ja 01 4 Frunz Eugen, Obersiggenthal-Nussbaumen 7'883 Ja 01 3 Markwalder Walter, Würenlos 7'629 Ja 01 7 Morach Annerose, Obersiggenthal-Kirchdorf 7'445 Ja 01 6 Bodmer Thomas, Wettingen 7'381 Ja 01 5 Kohler Ulrich, Baden 7'361 Ja 01 9 Schoch Adrian, Fislisbach 7'235 Ja 01 10 Schenkel Fabian, Bergdietikon 7'129 Nein 01 8 Ungricht Gusti, Bergdietikon-Kindhausen 7'088 Nein 01 12 Pfyl Daniel, Mägenwil 7'074 Nein 01 11 Frautschi Daniel, Würenlos 6'937 Nein 01 17 Keller Martin, Baden 6'805 Nein 01 18 Benz Pius, Wettingen 6'705 Nein
    [Show full text]
  • GEMEINDENACHRICHTEN VOM 30. April 2018
    GEMEINDENACHRICHTEN VOM 30. April 2018 Öffnungszeiten Auffahrt Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Donnerstag, 10. Mai 2018 (Auffahrt) geschlossen. Am Freitag, 11. Mai 2018 sind wir gerne wieder für Sie da. Start - Umsetzung Parkierungsreglement, Bezug von Parkkarten Gemäss Parkierungsreglement der Gemeinde Untersiggenthal vom 01.01.2018 ist das regelmässige Abstellen (Dauerparkieren) von Fahrzeugen am Tag und in der Nacht auf öffentlichem Grund der Gemeinde bewilligungs- und gebührenpflichtig. Als regelmässiges Abstellen gilt ein zweimaliges Abstellen pro Woche während jeweils mehr als 4 Tages- oder Nachtstunden. Die Regelung wird nun seit dem 1. Mai 2018 umgesetzt. Die Firma Gisi Com Sicherheitsdienst GmbH wir ab diesem Datum regelmässige Kontrollen über die Einhaltung des neuen Parkierungsregimes durchführen. Die Gebühren für das dauernde Parkieren auf öffentlichem Grund betragen pro Monat Fr. 50.00 für leichte Motorwagen und deren Anhänger, Fr. 120.00 für schwere Motorwagen und deren Anhänger oder Fr. 30.00 für Motorräder. Die Gebühr wird im Voraus für die Dauer von einem bis maximal zwölf Monate erhoben. Für Besucher werden auch Tagesbewilligungen für Fr. 5.00 angeboten. Das Parkie- rungsreglement kann unter http://www.untersiggenthal.ch/online-schalter/abt-bau-und-planung/ eingesehen werden. Für das Parkieren auf öffentlichem Grund ist seit dem 1. Mai 2018 folgendes zu beachten: - Es ist immer eine Parkscheibe mit der Ankunftszeit im Auto zu hinterlegen (ausgenommen Besit- zer von Parkkarten) - Parkkarten sind gut sichtbar im Auto zu hinterlegen - Bei speziell geregelten Parkzeiten (z.B. Sportplatzstrasse, max. 3 Std.) gilt in jedem Fall die ange- gebene Parkzeit. Dauerparkieren ist in diesen Fällen nicht erlaubt. - Parkieren auf den Gemeindestrassen ist im Rahmen des Strassenverkehrsgesetzes nach wie vor möglich, allerdings unter Anwendung des neuen Parkierungsreglements.
    [Show full text]
  • Ikenobo Ikebana Activities Shunzuen Suzue Rother-Nakaya, Sokatoku, Senior Professor of Ikebana
    Ikenobo Ikebana activities Shunzuen Suzue Rother-Nakaya, Sokatoku, Senior Professor of Ikebana 1952 Beginning of Ikebana study and tea ceremony study with Sadamasa-sensei, Ikenobo and Ura-Senke-Master, in Sera, Hiroshima Prefecture Continuation of tea ceremony study since 1995 in Hiroshima 1952–1964 Regular visits to the Ikenobo Academy, Kyoto, with Sadamasa-sensei 1958 Natori (Kamei) Shunzuen - spring messenger 1964–1969 Parallel to teacher training at Hiroshima University and employment Ikebana studies at the Ikenobo Academy, Kyoto 1970 Beginning of teaching first in Zurich, arranged by Mr. Consul General Yamaguchi and Mr. Gerhard Taro Koller 1970–1981 Ikebana lessons • independently • in the Volkshochschule Zurzach in the Migros Club Schools Baden and Spreitenbach in the Swiss-Japanese Society, Zurich Various Ikebana exhibitions in Zurich and Aargau 1980 Exhibition Grün 80, Basel 1982 Foundation of the Ikenobo Ikebana School Switzerland by Ikenobo Sen'ei 1982–2013 Regular training in Ikebana at the Ikenobo Academy, Kyoto, with Miura Eiko- Sensei (teacher of Ikenobo Yuki) current degree: Sokatoku, Senior Professor of Ikebana, 18th degree 1983 Exhibition Zurich Flower Show 1983 Exhibition at the senior center Hottingen, canton Zurich 1983 Presentation at the Liceo della Svizzera italiana, Lugano 1983–1991 Permanent exhibition entrance hall Hotel Storchen, Zurich 1984 Presentation and exhibition Schinzenhof Horgen, Canton Zurich Opening by General Consul Yamaguchi 1985 Demonstration and exhibition Niederglatt, Canton Zurich 1985 Exhibition
    [Show full text]
  • Würenloser Christchindlimärt 29. November 2014 11.00 Uhr Bis
    Würenloser Christchindlimärt 29. November 2014 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr Christchindlimärt mit über 45 Ständen ganzes Areal Märtbeizli mit Krippenausstellung alte Kirche bereits ab 10.00 Uhr geöffnet Konzert 16.30 Uhr: Mühlegasse Turmbläser Mutschellen Weihnachtsgeschichten für Kinder Zentrumsscheune 13.30 / 14.30 / 15.30 Uhr Kerzenziehen Zentrumsscheune Eseli-Reiten Zentrumsscheune Samichlausbesuch 18.00 Uhr Mühlegasse Die Anzahl Parkplätze (Coop, Bahnhof, Mehrzweckhalle) ist beschränkt, bitte benutzen Sie den öffentlichen Verkehr! www.christchindlimärt-würenlos.ch und facebook Organisation: Egloff Karin, Würenlos; Markwalder Brigitte, Würenlos; Wieser Margrit, Würenlos Standort alte Kirche Egloff Karin, Würenlos Märtbeizli mit Krippenausstellung Huber Charles, Würenlos Gerstensuppe für’s Märtbeizli (z.G. „Denk an mich“) Standort Mühlegasse Marroni Papa Diego, Fischbach-Göslikon Marroni Möckel Karin, Würenlos Heissi Schoggi + Glüehmoscht mit und ohni Spezial Moser Heinz / Ehrat Gerry, Würenlos Hamburger, Cervelat, Bratwurst, Currywurst, Kaffee Volg Würenlos Raclette mit Brot Gewerbeverein bake-a-cake, Würenlos Alles was es zum Backen braucht Würenlos Burkart Manuela/Sax Ninetta, Oetwil adL. Genähtes und Glasperlen Christen Susanne, Wettingen Warme Wollsachen aus Neuseeland, Rüschenschals Dubach Martin, Hüttikon Brot, Zopf, Eier, Konfi, Sirup, Schnäpse, Eier, Gebäck Güller’s Steindruckli, Würenlos Mineralien, Steinschmuck, Teelichter Kohler Katrin, Würenlos Terre des hommes Messerli Conni, Wettingen Lichterglanz; Advents- und Türkränze,
    [Show full text]
  • A Successful Final Year for the CTI. Activity Report 2017 from 1996 to 2017 the CTI Was the Swiss Confederation’S Funding Agency for Innovation
    A successful final year for the CTI. Activity Report 2017 From 1996 to 2017 the CTI was the Swiss Confederation’s funding agency for innovation. By providing advice, network- ing opportunities and funding, it supported economic growth based on scientific research in order to create a strong Swiss economy. The organisa- tion has continued to support science-based innovations in Switzerland under the new name of Innosuisse and with a new organisational structure since January 2018. Contents Foreword by the CTI President 4 In focus 6 CTI Funding 7 Interview with the Director of the CTI Secretariat 8 Moving forward with Innosuisse 10 Statistics 2017 13 Success stories Statistics 2017 33 Success stories Statistics 2017 45 Success stories Statistics 2017 54 Success stories BRIDGE 62 Enterprise Europe Network 66 Annex 69 CTI Activity Report 2017 Foreword by the CTI President Foreword Innovation funding has a long and important history in the Swiss economy. As early as the 19th century, the newly formed country represented fertile ground for entrepre- neurs. Towards the end of the Second World War, the seeds of today’s programme of innovation funding were sown at a federal level. Over the decades, the Federal Council and the Federal Parliament have periodically mod- ified the form and content of the programme, but always with the same aim in mind: converting scientific findings into economic value. Innovation projects involving compa- nies and research partners lie at the heart of the activities today, as they did in the past. Since 2011 the Commission for Technology and Innovation (CTI) has been an independent executive commission.
    [Show full text]
  • Baden-Wettingen 24
    Horizonte Baden-Wettingen 24. April 2021 Horizonte Baden-Wettingen 24. April 2021 9 Pastoralraum Aargauer Limmattal Baden Maria Himmelfahrt Pastoralraumpfarrer Leitung Seelsorgeeinheiten Ennetbaden St. Michael Josef Stübi Baden-Ennetbaden Killwangen Bruder Klaus Pastoralraum-Sekretariat Josef Stübi | TEL 056 222 57 15 Neuenhof St. Josef TEL 056 493 04 62 Killwangen-Neuenhof-Spreitenbach Spreitenbach St. Kosmas und Damian MAIL [email protected] Zacharie Wasuka | TEL 056 401 12 65 Wettingen St. Anton WEB www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch Wettingen-Würenlos Wettingen St. Sebastian Markus Heil | TEL 056 437 08 51 Würenlos St. Maria Kolpingsfamilie Baden und Umgebung Am 5. November 1870 grün- deten zehn junge Männer den Gesellenverein Baden. 1878 wurde in der Pfarrkir- che Wettingen die erste Fah- ne geweiht. Als Folge starken VERANSTALTUNGEN Zuwachses wurde 1906 an der mittleren Gasse in Baden R Freitag, 30. April das «Haus zur Tanne» ge- 19.30 Baden, Saal Roter Turm Schweizerischer Gesellentag 1956 in Baden kauft, rege benutzt und als- Vortrag «Hoffnung auf Glück» im bald wegen Baufälligkeit ver- Rahmen der Erwachsenenbildung. kauft. Neuer Standort wurde das Kellergeschoss vom Josefshof am Theaterplatz Mathias Binswanger, Prof. Dr. rer. pol., 1. Jahre später wurde das Kolpinglokal an den bis heute aktuellen Standort, an Professor für Volkswirtschaftslehre an den Kirchplatz 5 in Baden, verlegt. der Fachhochschule Nordwestschweiz Im Jahre 1945 war Baden der Austragungsort der Zentralkonferenz des Schwei- (FHNW) und Glücksforscher, referiert zerischen Gesellenvereines. Ein weiterer für die Vereinsgeschichte grosser Tag zum Thema «Hoffnung auf Glück»: Das war der 9. September 1956: Der 5. Schweizerische Gesellentag, unter Beteili- durchschnittliche Glücksempfinden bzw. gung von mehreren Tausend Gesellen und des Bischofs von Chur, Christian Ca- die Zufriedenheit der Menschen in ent- minada, wurde in Baden durchgeführt.
    [Show full text]
  • Programm Badenmobil
    B a d V ö s l u B a d V ö s l u – BADEN – AARAU ZÜRICH badenmobil ein regionaler Versuch des praktischen Mobilitätsmanagements V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Region Baden Baden Nord B a d V ö s l u B a d V ö s l u – – 1998 2005 2006 kommunal regional kantonal V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Mobilitätsstrategie BADEN, Stadtmitte 2000 - 2002 Projekt - ABB Utility Automation AG 900 Mitarbeitende –320 Parkplätze B a d V ö s l u B a d V ö s l u – Wie viel darf ein Parkplatz kosten? – Wer bezahlt meine öV-Karte? Parkplatz als eine soziale Errungenschaft? Wie komme ich mit dem Velo zur Arbeit? Sind alle Firmenfahrzeuge notwendig? V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 900 Mitarbeitende –180 Parkplätze 1 Würenlingen badenmobil U n Untersiggenthal B a d V ö s l u ist ein Programm der Stadt Baden, B a d V ö s l u t e re h re Baden, Bergdietikon, Birmenstorf, Freienwil n – – d O in Obersiggenthal b g e en re h re des Kantons Aargau und Ennetbaden, Fislisbach, Freienwil, n d i ng Turgi e n Gebenstorf, Killwangen, Ennetbaden Gebenstorf des Verkehrsverbandes Aargau-Ost Neuenhof, Nieder- Oberrohrdorf, Baden Obersiggenthal, Spreitenbach, Birmenstorf (AG) Wettingen zur Förderung von nachhaltigen und Untersiggenthal, Würenlos Neuenhof zukunftsfähigen Mobilität in den Unter- Oberehrendingen, Turgi, Fislisbach O b e Wettingen, Würenlingen, Würenlos rr Killwangen oh N r Gemeinden der Region i d e o d r er f ro h rd Spreitenbach o rf Baden-Wettingen Bergdietikon V e r k h s p a K o n g 2 0 7 V e r k h s p a K o n g 2 0 7 Region Baden-Wettingen 2003 neue Trägerschaft und Zielsetzung Dialog 1.
    [Show full text]
  • Switzerland Pioneered the European Energy Award (Eea)
    Switzerland Organisation Switzerland pioneered the European Energy Award (eea). “Energiestadt” / “Cité Figures de l`énergie” / “Città dell`energia”, the Swiss eea programme, was founded in Number of municipalities 1988 and soon developed into a comprehensive management system backed - participating in total 637 by the official energy policy of Switzerland. Today, Energiestadt has grown to be - certified eea 340 recognised as one of Switzerland’s most successful energy policy programmes. - certified eea Gold 34 The eea in Switzerland is awarded by the national supporting organisation (“Trä- Population involved gerverein Energiestadt” / “Association Cité de l’énergie” / “Associazione Città - in the programme 5.3 m dell’energia”). The Swiss state acknowledges the eea as the primary tool for local - in certified municipalities 4.4 m sustainable energy policy and therefore supports the further development and implementation of the label through the national programme “SwissEnergy for 1st eea certification 1991 municipalities”. This programme coordinates the work of the private advisors, pro- 1st eea Gold certification 2004 vides tools for the municipalities and advisors and organizes experience exchanges Status beginning of 2016 and educational programmes. Status of the eea in Switzerland Participating municipalities by number The very first city to receive the eea label was Schaffhausen in 1991. The number of inhabitants: of participating and certified municipalities has grown steadily since and today, 10 more than half of the Swiss population is living in an eea awarded municipality. The total number of municipalities participating in the eea programme is more < 5'000 than 600, about one-forth of all Swiss municipalities. Member municipalities 257 370 5'000 - 50'000 represent the full spectrum of local communities in Switzerland, from associations of small villages with only a few dozen inhabitants through to towns of several > 50'000 hundred or thousand residents and large urban agglomerations.
    [Show full text]