Anfragebeantwortung / PDF, 1125 KB
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FRAUEN* AKTIV Angebote Für Migrant*Innen in Vorarlberg 2019 / 2020
FRAUEN* AKTIV Angebote für Migrant*innen in Vorarlberg 2019 / 2020 1 Vorwort Die frauen*aktiv Broschüre gibt einen Überblick zu den Angeboten für Frauen mit Migrations- erfahrung, in Vorarlbergs Gemeinden, wie zum Beispiel: Bildungs- und Sprachkurse, Gesund- heits-, Freizeit- und Beratungsangebote. Für genauere Informationen wie Termine, Veranstal- tungsort oder Ablauf setzen Sie sich bitte mit den angeführten Kontaktpersonen der Gemeinden bzw. Institutionen in Verbindung. Wir danken allen KooperationspartnerInnen in den Gemeinden und Institutionen für die Zurverfügung- stellung aller Angebote. Sollten Sie Interesse haben eines Ihrer Angebote in der Gemeinde für Frauen mit Migrationshintergrund hier zu veröffentlichen, kontaktieren Sie bitte: femail FrauenInformationszentrum Vorarlberg 05522 31002 | [email protected] IMPRESSUM Herausgeberin: femail FrauenInformationszentrum Vorarlberg, www.femail.at Konzeption & Gestaltung: popup communications gmbh, Bludenz, www.popup.at Fotos & Illustrationen: shutterstock, Karin Csernohorski Druck: druck.at Auflage:4 .500 Stück August 2019 Angebote im Bezirk Bludenz Sprach- und Deutschkurse Bludenz Sprachentreff 11 Inhalt Orte der Begegnung Schruns Erzählcafé Montafon 12 Nüziders Frauentreff 12 In Bewegung bleiben Bludenz Fahrradkurs 13 Mädchen Bludenz Mädchen*café 14 Information, Bildung & Beruf Bludenz Arbeitsmarktorientierung für Frauen aus dem arabischen Sprachraum 15 Angebote im Bezirk Bregenz Sprach- und Deutschkurse In Bewegung bleiben Bregenz Deutschkurse für Frauen 17 Bregenz Fahrradkurs -
Alice Im Wunderland
130. JAHRGANG DONNERSTAG, 29. MÄRZ 2018 NR. 13 GemeindeblHohenems • Götzis • Altach • Koblacha • Mädertt Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,55 Hohenems Regionalliga-Fußball im Herrenried. Der VfB Hohenems empfängt am kommenden Wochenende den SV Wörgl zum Duell um drei Punkte. Weitere Informationen unter www.vfb-hohenems.at Samstag, 31. März 2018, 16 Uhr, Herrenriedstadion Altach Der Verein Mensana altach. aktiv lädt am kommenden Dienstag zum Vortrag „Nütze die Macht deines Unbewuss- ten“ mit Mag. Klaus Morell ein. Dienstag, 3. April 2018, 19 Uhr, Aula der Volksschule Koblach Nützen Sie das Angebot der Elternberatung und Säuglings- fürsorge. Jeden 1. und 3. Mittwoch von 9 bis 10 Uhr im Haus Koblach, Wegeler 12. Ab Ostermontag, 2. April 2018 Kommen Sie einfach ohne Voranmeldung vorbei. Alice im Wunderland nehmen Sie teil an der verrücktesten Teeparty Mäder Götzis aller Zeiten und machen Sie die Bekanntschaft Emilie und Helma freuen sich Traditionsgemäß präsentiert die Kinder- und vom Hutmacher, der klugen Raupe, der grim- auf Ihren Besuch beim Jass- Schülergruppe des Spielkreises Götzis unter der migen Herzkönigin und vielen weiteren wun- nachmittag. Jassen hält jung! Leitung von Petra Heel ab Ostermontag wieder dersamen Bewohner/innen. Dienstag, 3. April 2018, eine märchenhafte Geschichte. 14 bis 17 Uhr, Dieses Jahr entführen Sie die mehr als 30 Mit- 2. / 7. und 8. April 2018, Beginn jeweils 17 Uhr, J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) wirkenden vor, auf und hinter der Bühne ins Vereinshaussaal der Kulturbühne AMBACH. Wunderland von Lewis Carroll. Begleiten Sie Karten: Buchhandlung Brunner, Alice und das weiße Kaninchen auf ihrer Reise, Tel. -
Schulbusfahrplan 2020/2021
Schulbusfahrplan 2020/2021 Stand 9.9.2020 Altach 21 | 22 | 23 | 25 | 27 Gaißau - Höchst - Lustenau - Höchst - Gaißau - Höchst - Fußach Bregenz 1 | 2 | 4 | 4a | 6 | 7 | 9 | 12 5 Lustenau - Dornbirn Gelenksbus 8 Gaißau RTB 12 Hard - Bregenz Gelenksbus Dornbirn 5 | 7 | 23 | 30 - 33 Gaißau Kesslerplatz 6.48 Lustenau Sportzentrum 12.20 Gaißau Kesslerplatz 6.49 Fußach 12 | 13 | 15 Grenze 6.49 HAK/HAS 12.21 Grenze 6.50 Gaißau 5 | 8 | 12 Kirche 6.50 Gh Lustenauer Hof 12.23 Kirche 6.51 Götzis 21 | 22 Ausserdorf 6.51 Fischerbühel 12.25 Ausserdorf 6.52 Hard 6 | 9 | 12 | 14 Höchst Birkele 6.54 Gasthaus Schäe 12.25 Höchst Birkele 6.54 Höchst 5 | 8 | 12 |13 Bäumlestraße 6.55 Bhf-/Bundesstraße 12.26 Bäumlestraße 6.55 Hohenems 21 | 22 | 23 | 24 - 28 Hecht 6.56 Bahnhof 12.27 Hecht 6.56 Hörbranz 1 | 2 | 3 | 4 Konsumstraße 6.56 Höchst Brugg 12.29 Konsumstraße 6.57 Kennelbach 7 Kirchplatz 6.58 Firma Blum 12.31 Kirchplatz 6.59 Koblach 21 | 22 Postamt 6.59 Schwanen 12.32 Postamt 7.01 Lauterach 1 | 6 | 9 | 14 Schwanen 7.00 Postamt 12.33 Schwanen 7.02 Lochau 1 | 2 | 4 | 34 Firma Blum 7.01 Kirchplatz 12.34 Fußach Bonigstraße 7.04 Lustenau 5 | 6 | 8 | 13 | 15 - 20 | 22 Brugg 7.02 Konsumstraße 12.35 Birkenfeld 7.05 Mäder 21 | 22 | 23 Lustenau Bhf-/Bundesstraße 7.03 Hecht 12.36 Bilke 7.06 Schwarzach 7 Gasthaus Schäe 7.04 Bäumlestraße 12.38 Gh Hirschen 7.07 Wolfurt 7 | 9 Fischerbühel 7.05 Birkele 12.40 Altes Postamt 7.08 Gh Lustenauer Hof 7.06 Gaißau Ausserdorf 12.41 Hard Gh Neuer Rhein 7.10 HAK/HAS 7.10 Kirche 12.43 Kastenweg 7.12 Hörbranz - Lochau - 1 Holzmühlestraße -
Fahrplan Für Linie 73-1
Ausdruck vom 07.11.2005 Fahrplansaison: Blumenegger 05/06 73 Bludenz - Schlins - Satteins - Feldkirch Montag - Freitag Bludenz Riedmillerplatz 6:58 Bludenz Postamt 5:32 6:32 I 7:32 Bludenz Bahnhof 5:35 6:35 7:02 7:35 Bludenz Alte Landstraße 5:37 I 7:04 I Bludenz Hotel Einhorn 5:38 I 7:05 I Nüziders Lindenweg 5:39 I 7:06 I Nüziders Kapelle 5:40 I 7:07 I Bludenz Am Tobel I 6:37 I 7:37 Nüziders Bürser Brücke I 6:38 I 7:38 Nüziders Hubertus I 6:39 I 7:39 Nüziders Feuerwehrhaus I 6:41 I I Nüziders Postamt 5:42 6:42 7:09 I Nüziders Bahnhaltestelle 5:44 6:44 7:11 7:41 Nüziders Rämpele 5:45 6:45 7:12 7:42 Ludesch Gärtnerei Metzler 5:46 I 7:13 7:43 Ludesch Unterfeld I 6:46 I I Ludesch Bahnhof I 6:48 I I Ludesch Sutterlüty 5:47 6:50 7:14 7:44 Ludesch Beim Kreuz 5:48 6:51 7:15 7:45 Ludesch Gemeindeamt 5:49 6:52 7:16 7:46 Ludesch Brärsch 5:51 6:54 7:18 7:48 Thüringen Elektro Brugger 5:52 I I I Thüringen Sportplatz I 6:57 7:21 7:51 Thüringen Hauptschule I 6:58 7:22 7:52 L77 von Damüls Sommersaison an 7:10 7:50 L78 von Marul / Seilbahn Stein Sommersaison an 7:52 L 77 von Damüls Wintersaison an 7:10 7:50 L78 von Sonntag Stein / Marul Wintersaison an 7:52 Thüringen Gemeindeamt 5:53 6:59 7:23 7:53 L77 nach Damüls Sommersaison ab 7:08 8:08 L78 nach Marul / Seilbahn Stein Sommersaison ab 8:06 L77 nach Damüls Wintersaison ab 7:08 8:08 L 78 nach Marul / Sonntag Stein Wintersaison ab Thüringen J.-Douglas-Str. -
Freibäder, Hallenbäder, Sauna Und Solarien in Vorarlberg Stand: Juli 2009
Freibäder, Hallenbäder, Sauna und Solarien in Vorarlberg Stand: Juli 2009 Freischwimmbäder Au Gemeinde Au 05515/2281 6883 05515/2955 [email protected] http://www.au- schoppernau.at/de/bergsommer/aktivitaeten/schwimmen/ Bezau Marktgemeinde Bezau 05514/2213 6870 05514/22136 http://www.bezau.at/Schwimmbad.130.0.html Bludenz Alpenerlebnisbad VAL BLU 05552/63106-15 6700, Haldenweg 2a 05552/63106-4 [email protected] www.valblu-well.com Brand, Alvier-Bad Brand Tourismus GmbH. 05559/555-0 6708 Nr. 230 05559/308-25 [email protected] www.brand.at/ Braz Tourismusverein Braz 05552/28127 6751, Innerbraz 05552/28606 [email protected] Bregenz, Militärbad Stadtwerke Bregenz G.m.b.H. 05574/74100 6900 05574/74100-12 [email protected] www.stadtwerke-bregenz.at Bregenz, Strandbad Stadtwerke Bregenz G.m.b.H. 05574/74100 6900 05574/74100-12 [email protected] www.stadtwerke-bregenz.at Dornbirn, Waldbad Dornbirner Sport- und 05572/386600-10 Enz Freizeitbetriebe GmbH 6850 [email protected] http://www.waldbadenz.at/waldbad-enz.1755.0.html Egg, Gerbe 522 Gemeinde Egg 05512/2216-0 6863 05512/2216-9 www.egg.at/tourismus/sport Feldkirch, Waldbad Stadtgemeinde Feldkirch 05522/304-0 6800, Gisingen 05522/304-1119 [email protected] www.feldkirch.at Frastanz Freizeitanlage -Untere Au-GmbH 05522/51534-12 6820, An der 05522/51534-6 Satteinserstraße [email protected] www.frastanz.at Frastanz, Felsenau Stadtgemeinde Feldkirch 05522/304-0 6820 05522/304-1119 [email protected] www.feldkirch.at C:\internet\tf\BaederVorarlberg.xls -
73 Bludenz - Schlins - Satteins - Feldkirch Tel
73 Bludenz - Schlins - Satteins - Feldkirch Tel. 05522/83951-7461 Montag - Freitag Bludenz Postamt 5.32 6.32 Bahnhof an 5.35 6.35 Bahnhof ab 5.35 6.35 7.04 8.03 Am Tobel 6.37 8.05 Nüziders Bürser Brücke 6.38 8.06 Hubertus 6.39 8.07 Feuerwehrhaus 6.41 8.09 Bludenz Alte Landstraße 5.37 7.06 Hotel Einhorn 5.38 7.07 Nüziders Lindenweg 5.39 7.08 Kapelle 5.40 7.09 Postamt 5.42 6.42 7.11 8.10 Bahnhof 5.44 6.44 7.12 8.11 Rämpele 5.45 6.45 7.13 8.12 Ludesch Unterfeld 6.46 7.15 S1 von Bregenz an 6.45 7.15 S1 von Bludenz an 6.45 7.15 Bahnhof 6.48 7.17 Gärtnerei Metzler 5.46 8.13 Sutterlüty 5.47 6.50 7.19 8.14 Beim Kreuz 5.48 6.51 7.20 8.15 Gemeindeamt 5.49 6.52 7.21 8.16 Brärsch 5.51 6.54 7.23 8.18 Thüringen Pfadfinderh. 6.56 8.20 Sportplatz 6.58 8.21 Mittelschule 7.00 8.22 Feuerwehrhaus 5.52 7.24 Busplatz *A 5.53 7.01 7.25 8.23 John-Douglas-Straße 5.54 7.02 7.26 8.24 Bludesch Siedlung 5.55 7.03 7.27 8.25 266 Dorfzentrum 5.56 7.04 7.28 8.26 Walgaupark 5.57 7.05 7.29 8.27 Gais Hämmerle-Kaffee 5.59 7.07 7.31 8.29 Sportplatz 6.00 7.08 7.32 76 8.30 Sutterlüty 6.45 7.49 8.01 Gaisbühel 6.01 6.46 7.09 7.33 7.50 8.01 8.31 Schlins Gasthaus St. -
998/2003 List of Travellers' Points of Entry According to Re
Liste der Grenzübertrittsstellen gemäß Artikel 12 der VO (EG) 998/2003 List of travellers’ points of entry according to Regulation (EC) No 998/2003 (Stand: November 2006) ÖSTERREICH Zollamt Flughafen Wien Zollamt Linz; Zollstelle Linz Flughafen Zollamt Klagenfurt; Zollstelle Flughafen/Straße Zollamt Salzburg; Zollstelle Flughafen Salzburg Zollamt Graz; Zollstelle Flughafen Graz Zollamt Innsbruck; Zollstelle Flughafen Innsbruck Zollamt Feldkirch; Zollstelle Buchs/Bahnhof Zollamt Wolfurt; Zollstelle St. Margrethen Zollamt Feldkirch; Zollstelle Tisis Zollamt Feldkirch; Zollstelle Tosters Zollamt Feldkirch; Zollstelle Nofels Zollamt Feldkirch; Zollstelle Bangs Zollamt Feldkirch; Zollstelle Koblach Zollamt Feldkirch; Zollstelle Mäder Zollamt Feldkirch; Zollstelle Meiningen Zollamt Wolfurt; Zollstelle Hohenems Zollamt Wolfurt; Zollstelle Schmitterbrücke Zollamt Wolfurt; Zollstelle Wiesenrain Zollamt Wolfurt; Zollstelle Höchst Zollamt Wolfurt; Zollstelle Gaißau Zollamt Wolfurt; Zollstelle Seehafen Bregenz Zollamt Wolfurt; Zollstelle Hard Alle Ziervögel dürfen ausnahmslos nur über die von der *EU zugelassenen Grenzkontrollstellen und nach grenztierärztlicher Kontrolle nach Österreich eingebracht werden. All ornamental birds must be introduced into Austria via *EU- approved border inspection posts only and on the condition of a check by a border veterinarian. *Entscheidung der Kommission 2001/881/EG, ABl. L 326, zuletzt geändert durch Entscheidung 2006/414/EG. *Commission Decision 2001/881/EC, OJ L 326, as last amended by Decision 2006/414/EC. -
Wolfurt Bildstein Schwarzach Buch Alberschwende
Wolfurt Buch Fläche: 10 km², 8.400 EinwohnerInnen Fläche: 6,15 km², 580 EinwohnerInnen Blühende Industrie- und Wohngemeinde Die einwohnermäßig kleinste der Hof- mit gut erhaltenen und renovierten steiggemeinden ist eine Wohn-, Pendler- Rheintalhäusern sowie modernen Wohn- und Landwirtschaftsgemeinde mit vielen und Zweckbauten in grüner Umgebung. Naturschönheiten, u.a. dem ausgedehnt- Wolfurt liegt am Fuß des „Steussberges“, en Ippachwald in Richtung Wolfurt. Auf wie der Bildsteiner Bergrücken früher 16 km markierten Wanderwegen um den hieß. Die Pfarrkirche St. Nikolaus mit ihrer 500-jähri- Schneiderkopf finden Erholungsuchende Ruhe und gen Geschichte war früher Mutterkirche der umlieg- Entspannung. Die 1794 erbaute Pfarrkirche ist den enden Gemeinden des ehemaligen Landesgerichts 4 Aposteln Peter und Paul geweiht. „Hofsteig“. www.gemeinde-buch.at, T +43 (0)5579 8212 www.wolfurt.at, T +43 (0)5574 6840 öffentliches WC im Gemeindezentrum öffentliches WC neben der Kirche 1 Bildstein Alberschwende Fläche: 9,14 km², 735 EinwohnerInnen Fläche: 21 km², 3.250 EinwohnerInnen Der Wallfahrtsort Maria Bildstein gilt als Alberschwende ist das Bindeglied einer der schönsten Aussichtspunkte zwischen Rheintal und Bregenzerwald. Vorarlbergs mit herrlichem Rundblick Die Besiedelung im 11. Jahrhundert vom Bodensee über das Rheintal bis zu geht auf die Grafen von Bregenz zurück, den Schweizer Alpen. Wahrzeichen der erster Seelsorger war der Selige Merbod kleinen Wohn- und Erholungsgemeinde (Märtyrertod 1120, Kapelle). Die Pfarrkirche ist dem ist die frühbarocke Wallfahrtskirche mit ihren zwei Hl. Martin geweiht. Geburtsgemeinde von Hermann weithin sichtbaren Glockentürmen. Zimmer und Gmeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer. Moderne Ferienwohnungen jeder Kategorie. Ausgedehnte Gewerbe- und Handwerksbetriebe, Tourismus und Wandermöglichkeiten auf 35 km markierten Wander- Naturvielfalt prägen das Bild des Dorfes. -
Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021
Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021 ARBEITGEBER Veranstalter Unterveranstalter 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AAT Abwasser‐ und Abfalltechnik GmbH AK Vorarlberg ALPLA Hard Amann Girrbach AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH Bachmann electronic GmbH BAUR GmbH BayWa Vorarlberg HandelsGmbH Besch und Partner BIFO Bischofberger Transporte GmbH Blum Buchdruckerei Lustenau Büro für Berufsintegrationsprojekte Öhe GmbH Café Bar Restaurant Dorfmitte Caritas Vorarlberg CARUSO Carsharing eGen Collini GmbH Doppelmayr Gruppe Dorf‐Installationstechnik GmbH Dornbirner Sparkasse Bank AG EGD Installations GmbH Energieinstitut Vorarlberg Erath&Partner Etiketten CARINI faigle Kunststoffe GmbH Finanzamt Österreich Dienststelle Vorarlberg Fusonic GmbH Gebrüder Weiss ‐ Vorarlberg Grass GmbH Haberkorn Haberkorn ‐ Suisse | Haberkorn ‐ Wolfurt Hermann Pfanner Getränke Lauterach Hexagon Geosystems Services AT Hilti AG Thüringen Hirschmann Automotive GmbH HOFER KG ‐ ZNL Rietz (V) Hydro Extrusion Nenzing GmbH Hypo Vorarlberg Bank AG IDENTEC SOLUTIONS AG illwerke vkw INNONAV IT‐Dienstleistungen GmbH Ivoclar Vivadent Manufacturing GmbH Kalb Analytik AG Künz GmbH Landesfeuerwehrverband Vorarlberg Lebenshilfe Vorarlberg Liebherr Werk Nenzing Seite 1 von 6 LKH Bludenz LKH Bregenz LKH Feldkirch LKH Hohenems Logwin ‐ Vorarlberg Marktgemeinde Nenzing meusburger Formaufbauten Mitarbeitende d. Gem. Hohenweiler Mitarbeitende d. Gemeinde Lochau Mitarbeitende d. Gemeinde Mäder Mitarbeitende d. Gemeinde Schwarzach Mitarbeitende d. Marktgem. Götzis Mitarbeitende d. Marktgem. Hard -
Meiningen T Rankweil
Fraxern Klaus Laterns Meiningen t Rankweil Röthis t Sulz Übersaxen Viktorsberg a Amts- und Anzeigenblatt Nr. 37, Freitag, 13. September 2019 Zeitungsnr. P.b.b. 02Z030140, Verlagspostamt: 6830 Rankweil Weiler l www.rankweil.at, Euro 0,58 Zwischenwasser Die Ortsfeuerwehr Meiningen feiert am 14. und 15. September 2019 ihr 100-jähriges Bestehen, die Feuerwehrjugend Meiningen, ihr 20-jähriges Bestehen. B e d n i e m e G Leben in Rankweil Wochenübersicht 13.09. Freitag 20.09. Freitag Samstag, 14. September: Eröffnung Trift Freitags-Treffen des Tag der offenen Trift: Führungen sowie spannende Erlebnisse für 17.00 Uhr, Triftanlage Philatelie-Club Kinder auf insgesamt drei VA: KulturGut Trift, MG Kurzvortrag „Von Südrhodesien Festplätzen, nur bei guter Witterung Rankweil nach Simbabwe" (Wetter-Telefon: 0680/3311749). VA: Philatelie-Club Montfort Gartengespräche Programm: - Interaktiver Lehrpfad Winterquartier für Nützlinge (Start beim Gewerbepark Rankweil) 18.00 Uhr, Linders Garten - Führungen um 11.00, 13.00 Anmeldung Wochentipp und 15.00 Uhr www.rankweil.at/naturankweil - Flözer-Jause beim VA: Marktgemeinde Rankweil Kulturgut Triftanlage Alpenvereinsheim: Schübling, 13.09. Freitag und Wienerle, Landjäger und Flözer- Auf den Pfaden 14.09. Samstag der Gottesliebe Eröffnung Trift Schnaps - Station des Club Pétanque Vortrag mit Lichtbildern Rankweil: Ausprobieren des 18.30 Uhr, Vinomnasaal, Boule-Spiels, Bewirtung Kleiner Saal (Kaffee und Kuchen) VA: Bahá’i-Gemeinde - Barfußpfad im Triftkanal: Feldkirch/Vorderland Sinneseindrücke durch Kies, Sand, -
Marktkalender 2021
MÄRKTEVERZEICHNIS 2021 Markttermine der Bundesländer Vorarlberg und Tirol Fachgruppe des Markt-, Straßen- und Wanderhandels Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch Tel. 05522/305-347, Fax 05522/305-103 Obmann: Michael Hehle Geschäftsführung: Mag. Julius Moosbrugger Sekretariat: Daniela Sturn www.wko.at/vlbg/marktfahrer www.wko.at/tirol/markt Feldkirch, Februar 2021 Märkteverzeichnis für Vorarlberg und Tirol 2021 Sehr geehrtes Mitglied, nach einem für Marktfahrer verheerenden Jahr 2020 hoffen wir, dass heuer nach und nach wieder etwas Normalität in unser Leben zurückkehrt und Marktveranstaltungen durchgeführt werden. Gerne übermitteln wir Ihnen das Märkteverzeichnis 2021 für Vorarlberg und Tirol, wobei wir um Verständnis bitten, dass nur jene Marktveranstaltungen angeführt sind, die uns von den Städten und Gemeinden rückgemeldet wurden. Neben den Terminen finden Sie auch die Kontakte der jeweiligen Marktverantwortlichen. Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Mitglieder der Fachgruppe des Markthandels, die auch Märkte in anderen Bundesländern beschicken, über Anforderung gerne ein kostenloses Verzeichnis der Märkte in Österreich in der Geschäftsstelle erhalten. Bitte melden Sie sich dazu bei Frau Daniela Sturn: 05522/305-347 oder [email protected] Wir möchten an dieser Stelle auch betonen, dass wir weiterhin bemüht sind, auf die besondere Situation von Marktfahrern abgestellte Hilfestellungen und Problemlösungen bei den politischen Entscheidungsträgern anzustoßen. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. -
Spielplan Gruppe a Reihung Gruppe A
Spielplan Gruppe A Wolfurt Weiler Fußach Schwarzach Klaus Wolfurt Weiler Fußach Schwarzach Klaus Tordifferenz Punkte Wolfurt 0 : 1 4 : 0 2 : 0 0 : 0 6 : 1 7 Weiler 1 : 0 4 : 1 1 : 0 1 : 2 7 : 3 9 Fußach 0 : 4 1 : 4 0 : 5 0 : 3 1 : 16 0 Schwarzach 0 : 2 0 : 1 5 : 0 0 : 1 5 : 4 3 Klaus 0 : 0 2 : 1 3 : 0 1 : 0 6 : 1 10 Reihung Gruppe A 08:30 - 08:36 Wolfurt 0 : 1 Weiler 08:37 - 08:43 Fußach 0 : 5 Schwarzach Punkte Torverhältnis 08:44 - 08:50 Klaus 0 : 0 Wolfurt 1. Klaus 10 6 : 1 08:51 - 08:57 Weiler 4 : 1 Fußach 2. Weiler 9 7 : 3 08:58 - 09:04 Schwarzach 0 : 1 Klaus 3. Wolfurt 7 6 : 1 09:05 - 09:11 Wolfurt 4 : 0 Fußach 4. Schwarzach 3 5 : 4 09:12 - 09:18 Weiler 1 : 0 Schwarzach 09:19 - 09:25 Fußach 0 : 3 Klaus 5. Fußach 0 1 : 16 09:26 - 09:32 Schwarzach 0 : 2 Wolfurt 09:33 - 09:39 Klaus 2 : 1 Weiler Spielplan Gruppe B Rankweil FK Gisingen 1 Dornbirn Lauterach Gaissau Rankweil FK Gisingen 1 Dornbirn Lauterach Gaissau Tordifferenz Punkte Rankweil 1 : 1 1 : 1 0 : 1 0 : 1 2 : 4 2 FK Gisingen 1 1 : 1 0 : 2 1 : 3 0 : 2 2 : 8 1 Dornbirn 1 : 1 2 : 0 0 : 0 1 : 4 4 : 5 5 Lauterach 1 : 0 3 : 1 0 : 0 0 : 1 4 : 2 7 Gaissau 1 : 0 2 : 0 4 : 1 1 : 0 8 : 1 12 Reihung Gruppe B 10:09 - 10:15 Rankweil 1 : 1 FK Gisingen 1 10:16 - 10:22 Dornbirn 0 : 0 Lauterach Punkte Torverhältnis 10:23 - 10:29 Gaissau 1 : 0 Rankweil 1.