Diese Ausgabe erscheint auch online GEMEINDEANZEIGER

Donnerstag, 30. Juli 2020 Nummer 31

Amtliches ab Seite 2 Blutspenderinnen und Blutspender Notdienste Seite 6 wurden geehrt Schulen Seite 7 In der letzten Gemeinderatssitzung wurden zahlreiche Vereine ab Seite 8 Blutspenderinnen und Blutspender von Bürgermeister Kirchen Seite 9 Daniel Retsch sowie vom Deutschen Roten Kreuz geehrt. Amtliche Nachrichten

Dr. Alexander Becker MdL: Gemeindebesuch in Weisenbach Finanzen, Radwegelückenschluss und Innenentwicklung beschäftigen die Gemeinde

Zum Gedankenaustausch über die anstehenden Projekte der Gemeinde Weisenbach besuchte der Landtags- abgeordnete des Wahlkreises , Dr. Alexander Becker, Weisenbachs Bürgermeister Daniel Retsch.

Weisenbach als kleine Kommune setze insbesondere auf die kommu- nalfreundliche Politik des Landes. So schnürt das Land ein Corona-Hilfs- Becker, der selbst 14 Jahre Gemein- Auch mögliche Standorte zur Innen- paket in Höhe von drei Milliarden derat in Ötigheim war. entwicklung in Weisenbach waren Euro für die Kommunen. „Das ist uns Thema. Hier sieht Bürgermeister ein wichtiges Anliegen. Gerade die Sehr erfreulich für Weisenbach sei, Daniel Retsch die Chance nach einer kleinen und finanzschwachen Kom- dass der Lückenschluss des Radweges innerörtlichen Entwicklung sowohl munen sind darauf angewiesen, dass zwischen Weisenbach und Hilperts- auf dem Hirsch Areal als auch bei der das Land etwas tut. au voranschreite, so Bürgermeister Nachfolgenutzung des Werkreal- Daniel Retsch. Der Abgeordnete ver- schulgebäudes. Damit werde die At- Mit den Geldern wird der kommu- sprach, sich für eine Übernahme der traktivität des Wohnstandorts Wei- nale Finanzausgleich unterstützt, die Installationskosten für die Beleuch- senbach gestärkt, so Bürgermeister ausgefallene Gewerbesteuer und Ki- tung der Brücke durch den Bund ein- Daniel Retsch und Abgeordneter Dr. ta-Gebühren ersetzt“, so Alexander zusetzen. Alexander Becker abschließend.

Gemeinde Weisenbach verabschiedet Herrn Roland Hürst kungen musste unter anderem auch die Friedhofskapelle geschlossen bleiben. Die Trauerfeiern bei den Beerdigungen finden in den letzten Monaten im Freien statt.

Roland Hürst war für die Friedhofs- verwaltung bzw. Gemeindeverwal- tung stets ein sehr zuverlässiger und treuer Mitarbeiter, der seine Aufga- ben immer mit dem erforderlichen Feingefühl, der notwendigen Pietät und starkem Engagement wahrge- nommen hat. Die Friedhofsverwal- tung bedauert die Entscheidung von Roland Hürst, hat aber natürlich Am vergangenen Donnerstag ver- gen zuständig. Zu seinen Aufgaben auch vollstes Verständnis. abschiedete Bürgermeister Daniel gehörten unter anderem die trau- Retsch Herrn Roland Hürst in kleins- ernden Angehörigen in der Kapel- Bürgermeister Daniel Retsch be- ter Runde. Roland Hürst hatte die le zu empfangen, die Beleuchtung, dankte sich bei Roland Hürst für sei- Gemeindeverwaltung gebeten, ihn Kerzen, Weihwasser etc. zu richten ne langjährige Mitarbeit mit einem von seiner Aufgabe zu entbinden. und auch die Musik- und Beschal- kleinen Präsent und wünschte ihm Roland Hürst war für die Betreuung lungsanlage zu bedienen. Durch die gesundheitlich und persönlich alles der Friedhofskapelle bei Beerdigun- Corona-Pandemie und ihre Auswir- Gute.

Weisenbach 31 Seite 2 Blutspenderinnen und Blutspender geehrt In der Gemeinderatssitzung vom Alle Spender/-innen bekamen vom nen wird die Urkunde samt Nadel 23.07.2020 konnte Bürgermeister DRK sowohl eine Urkunde als auch eine nachgereicht. Daniel Retsch sieben Blutspenderin- Ehrennadel verliehen. Die Gemeinde nen und Blutspender für mehrmali- Weisenbach ließ den Spendern ergän- Die nächste Blutspendenaktion des ges Spenden ehren. zend ein Weinpräsent zukommen. DRK findet am 13.08.2020 und am 14.08.2020 in der Gernsbacher Stadt- Die Geehrten waren für 10-maliges Fünf weitere Blutspender wurden halle, bei vorheriger Terminreservie- Spenden: Armin Krieg und Thomas geehrt, konnten aber leider bei der rung, statt. Kunzelmann, für 25-maliges Spen- Sitzung nicht anwesend sein: Ge- den Lorenz Fischer, für 50-maliges ehrt wurden für 10-maliges Spen- Bürgermeister Daniel Retsch rief zur Spenden Maria Irth, Dieter Merkel den Meinrad Schoch, für 25-maliges regen Teilnahme auf, da Blutpräpa- und Marc Roflik. Martina Mittermei- Spenden Werner Hürst, Roswitha rate beispielsweise nach einem plötz- er wurde für 75-maliges Spenden Schaible und Karin Merkel sowie für lichen Unfall oder einer schweren geehrt. 50-maliges Spenden Jörg Müller. Ih- Krankheit dringend benötigt werden.

Grillplatz und Kneippanlage wieder geöffnet

Grillstelle Füllenbachtal Kneippanlage im Fürholztal

Sowohl der Grillplatz im Füllbachtal temberg zu beachten. Deshalb gelten chender Überlassungsvertrag erfor- in Weisenbach-Au, der vom Bauhof die Hygienebedingungen und es dür- derlich. Bei Interesse kontaktieren wieder gerichtet wurde, als auch die fen sich nur maximal 20 Personen zu Sie bitte Frau Yvonne Krieg unter Kneippanlage in Weisenbacher Für- gleicher Zeit an diesen Orten aufhal- Tel. 07224/9183-19. holztal, deren Becken der Bauhof neu ten, Ausnahmen gibt es für in gerader gestrichen und den Einlauf einige eh- Linie Verwandte, Geschwister und de- Unser Dank gilt besonders den eh- renamtliche Helfer neugestaltet ha- ren Kinder, Menschen die im gleichen renamtlichen Helfern sowie den ben, können wieder genutzt werden. Haushalt leben und Ehegatten. Mitarbeitern des Bauhofes, die bei der Reparatur und Vorbereitung Es gilt an beiden Plätzen die Corona- Für die Nutzung des Grillplatzes ist der Kneippanlage und der Grillstelle Verordnung des Landes Baden-Würt- eine Anmeldung sowie ein entspre- mitgeholfen haben.

Verkehrsbehinderungen Weinbergstraße, Höhe Bahnüberquerung In der Zeit vom 3. bis zum 14. August der Firma Reif Schachtabdeckungen werden und es kann zu Verkehrsbe- werden auf der Weinbergstraße, in reguliert. Zu diesem Zwecke muss hinderungen kommen. Wir bitten Höhe der Bahnüberquerung, von die Fahrbahn teilweise gesperrt um Beachtung und Verständnis.

Sperrung Jahnstraße am 4.8. Sommerferienprogramm „Straßenmalerei“ Am Dienstag, 4. August 2020, fin- statt. Aus diesem Grund wird die Hinterer Rainweg von 9.30 Uhr bis det auf der Jahnstraße der Ferien- Jahnstraße von der Einmündung in 13.00 Uhr voll gesperrt. Wir bitten programmpunkt „Straßenmalerei“ die Erlenstraße bis zur Einmündung um Beachtung und Verständnis.

Weisenbach 31 Seite 3 Kindergarten St. Christophorus Weisenbach

Verabschiedung der Schulanfänger

Tolle Erlebnisse und viele bleibende war unser traditioneller Erlebnis- dergarten. Bei zahlreichen Spielen Erinnerungen an die Kindergarten- abend. Nach Spiel und Spaß im Hof stellten die Kinder ihrer Gruppe ihre zeit durften unsere 18 Schulanfän- gab es Pizza und Eis. Im Anschluss nagelneuen Schulranzen vor. gerin den letzten Tagen ihrer Kin- fuhren wir dann mit der Stadtbahn dergartenzeit erleben. So wurden nach zum „Hörnerich“. Zu einem anschließenden kleinen u.a. die Weisenbacher Spielplätze Verabschiedungsprogramm im Hof noch einmal intensiv erkundet, das Das Experimentieren am Wasser- des Kindergartens waren alle Eltern Schützenhausfreigelände besucht, spielplatz und die Bahnfahrt mit den eingeladen, um dann ihre zukünf- der Schulweg zum besseren Kennen- zahlreichen Tunnels wurde zum Hö- tigen Erstklässler in Aktion bestau- lernen begangen, den Wasserspaß hepunkt des Abends. nen zu können. Mit einem kurzen unserer Kneippanlage genossen und Rückblick auf die erlebten Kinder- auch die Bahnfahrt nach Baiersbronn Am Freitag, den 24. Juli war es dann gartenjahre verabschiedete die Kin- zum Mehrgenerationenspielplatz so weit - es hieß Abschied vom Kin- dergartenleiterin Eveline Warth die standen auf dem Programm. Ein dergarten zu nehmen. Unter dem einzelnen Kinder und ihre Familien, ganz besonderes Erlebnis, das allen Motto „Schulranzenparty“ feierten verbunden mit den besten Wün- Kindern großen Spaß gemacht hat, die Kinder ihre letzten Tage im Kin- schen für den weiteren Lebensweg.

Sommerferien - Leseaktion Sommerferien - endlich Zeit zum Lesen, Musik- und Geschichtenhören und viel Zeit zum Spielen. In der Bücherei köb findet Ihr interessante und aktu- elle Bücher, Zeitschriften, CDs, Hörspielkassetten und Gesellschaftsspiele, die ihr 21 Tage lang (CDs und Zeitschriften 10 Tage) kostenlos ausleihen könnt. Im Belzerhaus Weisenbach Unsere besondere Aktion in der Zeit vom 2. August bis 13. September: Telefon 9947720 Wir suchen die fleißigsten AusleiherInnen. Wer in dieser Zeit die Bücherei besucht und etwas ausleiht erhält Lese- Öffnungszeiten: punkte. Am Ende der Aktion werden unter den fleißigsten Ausleiher/-in- Sonntag, 11.15 - 12.15 Uhr nen super Preise verlost. Mittwoch, 16 - 19 Uhr Also, Ihr seht, das Sammeln von Lesepunkten lohnt sich auf jeden Fall. Ausleihe kostenlos! Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler.

Weisenbach 31 Seite 4 Auszug aus dem Prüfbericht für die Wasserversorgung der Gemeinde Weisenbach

Laut Bericht des SchwarzwaldWASSER Labors, 77815 Bühl vom 25.05.2020 geben wir folgende Werte für die Wasserversorgung der Gemeinde Weisenbach bekannt:

Parameter Messwert Zulässiger Grenzwert Sauerstoff 10,2 mg/l - pH-Wert nach Entsäuerung 8,42 6,5-9,5 Aussehen / Trübung Klar Farbe farblos Geruch Ohne Geschmack Ohne Leitfähigkeit bei 25 ° 121 2.790 Gesamthärte 3,1 Härtebereich weich Escherichia coli 0 0 Coliforme Keime 0 0 Enterokokken 0 0 Tetrachlorethen <0,001 Trichlorethen <0,001 Bor <0,10 mg/l 1 mg/l Bromat <0,0025 0,01 Uran <0,001 0,01 Quecksilber <0,0001 mg/l 0,001 mg/l Arsen <0,001 0,01 Blei <0,001 0,01 Cadmium <0,0003 0,003 Kupfer <0,005 2 Nickel <0,002 0,2 Calcium 20 mg/l Kalium 1,8 mg/l Magnesium 1,6 mg/l Eisen <0,02 0,2 Aluminium 0,02 0,2 Mangan <0,005 0,05 Natrium 0,9 200 Benzol <0,0005 mg/l 0,001 mg/l Fluorid <0,1 mg/l 1,5 mg/l Nitrat 3,7 mg/l 50 mg/l Nitrit <0,02 0,5 Selen <0,001 mg/l 0,01 mg/l Atrazin <0,000025 mg/l 0,0001 mg/l Simazin <0,000025 mg/l 0,0001 mg/l Terbutylazin <0,000025 mg/l 0,0001 mg/l Bromazil <0,000025 mg/l 0,0001 mg/l Hexazinon <0,000025 mg/l 0,0001 mg/l Metolachlor <0,000025 mg/l 0,0001 mg/l Metalaxyl <0,000025 mg/l 0,0001 mg/l Dichlorbenzamid <0,000025 mg/l 0,0001 mg/l

Die Probe erfüllt in Bezug auf den beauftragen Untersuchungsumfang die Vorgaben der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch als Trinkwasser (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) i. d. aktuell geltenden Fassung.

Härtebereich

Gemäß des Wasch- und Reinigungsmittelgesetz i. d. F. vom 17. Juli 2013 ist das Wasser dem Härtebereich „WEICH“ zuzuordnen, dies entspricht dem Bereich kleiner als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht weniger als 8,4 ° dH).

Quelle: Auszug SchwarzwaldWASSER Labor GmbH, 77815 Bühl

Weisenbach 31 Seite 5 Energietipp der Energieagentur Mittelbaden in Allgemeinärztlicher Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Notfalldienst Telefon 116117 (Anruf kostenlos) Photovoltaik: Diese Beratung bieten wir Ihnen Notfallpraxis Baden-Baden, Stadt- Photovoltaik liegt im Trend – viele zigartiges digitales Angebot ge- klinik Baden-Baden, Balger Straße Eigentümer entscheiden sich für die- schaffen. "Dafür werden bereits 50, Freitag 19 bis 22 Uhr, Samstag, se klimafreundliche Form der Strom- bestehende Daten verwendet und Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr erzeugung. Der Einstieg in das The- maßgeschneidert auf den Gebäude- Notfallpraxis Rastatt, ma Solarstromerzeugung gestaltet bestand der Mitglieds-Kommunen Kreiskrankenhaus Rastatt, Engel- sich dank unserer vielfältigen Bera- dargestellt.", so Géza Solar, Klima- straße 39, Montag bis Donnerstag tungsangebote nicht schwer. schutzmanager der RegioENERGIE 19 bis 7 Uhr, Freitag 19 bis 8 Uhr, und Entwickler der Web-App. "Alle Samstag 8 bis 8 Uhr, Sonn- und Fei- Die Ausbauinitiative Photovoltaik ist Grundlagen sind gebündelt an ei- ertage 8 bis 7 Uhr ein gemeinschaftliches Engagement nem Ort, einzig der Gang zum re- der RegioENERGIE, der Energieagen- gionalen Solarteur muss noch selbst Augenärztlicher tur Mittelbaden und des Photovol- erledigt werden." Für jedes Gebäu- Notfalldienst taik-Netzwerks Mittlerer Oberrhein. de im Datensatz der Kommune sind Telefon 116117 (Anruf ist kostenlos) Die Netzwerk-Kommunen Durmers- die Eignungsklasse, die mögliche Be- Informationen zu Öffnungszeiten heim, Ötigheim, , Kup- deckung an Modulen und die Dach- und Anschrift der jeweiligen Not- penheim und Weisenbach haben in form ersichtlich. Darüber hinaus sind fallpraxis finden Sie unter www.kv- diesem Jahr digitale Informations- die geschätzte Leistung der Anlage bawue.de/buerger/notfallpraxen/ abende veranstaltet. In diesem Rah- in kW Peak und die geschätzte jähr- Kinderärztlicher men haben regionale Experten der liche Erzeugung in kWh hinterlegt. Energieagentur und des PV-Netz- Zusätzlich finden Sie dort die Kon- Notfalldienst Telefon 116117 (Anruf ist kostenlos) werks grundlegend über die Aspek- taktdaten des Regionalkoordinators Kinder Notfallpraxis Baden-Baden te der Photovoltaik informiert. Einen des Photovoltaik-Netzwerks: Kevin Stadtklinik Baden-Baden, Balger Stra- persönlichen Einblick lieferten dazu Schad von der Energieagentur Mit- ße 50, Montag bis Donnerstag 19 bis noch sog. PV-Botschafter mit großer telbaden. 22 Uhr, Freitag 18 bis 22 Uhr, Sams- Begeisterung. Viele Fragen zu den tag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr Themen Stecker-Solar, PV-Speicher Die Energieagentur Mittelbaden und Cloud-Lösungen wurden beant- ist Ihre Ansprechparterin für Klima- Zahnärztlicher wortet. Die Aufzeichnungen sind schutz und Energieeffizienz. Hier Notfalldienst bis Ende Juli hier zu finden: https:// finden Sie unabhängige und kom- Telefon 0621 38000810 regioenergie-netzwerk.de/aufzeich- petente Beratung. Haben Sie Fragen Informationen zu Öffnungszeiten nungen/ zum Thema Photovoltaik? Möchten und Anschrift der jeweiligen Not- Sie Ihre Angebote von einem unab- fallpraxis finden Sie unter www. Für die Bürger/-innen der 11 Netz- hängigen Experten prüfen lassen? kzvbw.de/site/service/notdienst werk-Kommunen wurde ein ein- Wenden Sie sich damit gerne an Herrn Kevin Schad, schad@energie- Tierärztlicher agentur-mittelbaden.de, Telefon: Impressum Notfalldienst Amtsblatt der Gemeinde Weisenbach. 07222 381-3125. Herausgeber: Rufbereitschaft von Samstag 12 Uhr Gemeinde Weisenbach, Hauptstraße 3, 76599 Weisenbach, bis Montag 8 Uhr Telefon 07224 9183-0, Fax 07224 9183-22, Bitte beachten Sie: Im August wer- 1./2. August - Dr. Kilchling, Mark- E-Mail: [email protected], den keine Energieberatungen vor www.weisenbach.de. grafenstraße 14, Baden-Baden, Te- Druck und Verlag: Ort durchgeführt. NUSSBAUM MEDIEN lefon 07221 3951350 Weil der Stadt GmbH & Co. KG 71263 Weil der Stadt, Merklinger Straße 20, www.nussbaum-medien.de. Weisenbach ist Teil des Energieeffi- Apotheken Verantwortlich für den zienz-Netzwerks RegioENERGIE. Bis amtlichen Teil und alle sonstigen Samstag, 1. August Verlautbarungen und Mitteilungen: 2030 wollen wir 30 % unserer Treib- Bürgermeister Daniel Retsch, Wendelinus-Apotheke, Hauptstraße 3, 76599 Weisenbach. hausgasemissionen einsparen. Verantwortlich für den Am Zimmerplatz 2, Weisenbach, Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Telefon 07224 991780 Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. Sonntag, 2. August Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Vital-Apotheke im Gesundheitszen- Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): trum, Hildastraße 31 B, , G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07225 68978020 Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Alle Angaben ohne Gewähr!

Weisenbach 31 Seite 6 Schulnachrichten

Johann-Belzer-Grund- und Werkrealschule Forbach-Weisenbach

Abschluss Klasse 9 wie soziale Verbesserungsleistun- gen, den Cornelius Krieg-Preis, sowie den Schulpreis in Geografie konnten wir dieses Jahr an Marie-Luise Theu- ermann, sowie ein Lob für einen Notendurchschnitt mit 2,1 überrei- chen. Emma Burkhardt erhielt den Preis des Bürgermeisters. Dieser wird durch die Gemeinde Weisenbach und Forbach gemeinsam verliehen. Herr Bürgermeister Retsch hat den Preis persönlich übergeben.

Der Schulpreis in Englisch ging an Amra Ademi. Ein Lob für einen No- tendurchschnitt von 2,4 erhielt Nelli Gernsbeck.

Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern alles Gute auf ihrem weite- Schulabgänger Werkrealschule Weisenbach ren Lebensweg.

Dieses Jahr war alles anders! Trotz der Corona-Pandemie konnten Auch in diesem Jahr fand die Verab- wir wieder einige Preise verleihen: Abschluss Klasse 4 schiedung der Klasse 9 mit Haupt- Auch diese Schüler haben wir in ei- schulabschluss statt. Doch dieses Zeynab Hasan hat den Johann-Bel- nem Sitzkreis in der Aula, leider auch Jahr war Corona-bedingt alles an- zer-Preis für die Beste Entwicklung ohne Eltern, in die weiterführenden ders! Leider durften wir keine Eltern in der Schule, Dr. Großmann Preis für Schulen verabschiedet. dazu einladen und die Schüler muss- Geschichte, den Schulpreis in Mathe ten mit Abstand sitzen. Wir wollten und einen Preis für einen Notendur- Als Klassenbeste erhielt Maja Weiler unsere Schüler trotzdem gebührend schnitt von 1,6 erhalten. Der Rotary- einen Preis. Auch euch wünschen wir verabschieden. Preis als Anerkennung für fachliche auf eurem weiteren Weg viel Erfolg. Wir wünschen schöne Ferien

Die diesjährigen Preisträger der JHB.

Weisenbach 31 Seite 7 Vereinsnachrichten

Karre Feschd

Bilder: Sebastian Seidt / Valerie Lehmann Am vergangenen Wochenende fand können. Anschließend vollendete Ein Dank an dieser Stelle geht an das erste "Karre Feschd" auf dem Singer-Songwriter PAT (Patrik Heid) die Sponsoren Fuhr- und Baggerbe- ausverkauften Festplatz in Weisen- aus Gaggenau mit Band und Rap- trieb Norbert Neichel für den LKW, bach statt. per Bimbaz den perfekten Sommer- die Hördener Holzwerke für das zur abend mit seinen eigenen Songs. Verfügung gestellte Holz der Büh- Bei strahlendem Sonnenschein am ne und dem Getränkeservice Bruno Freitag- und Samstagabend herrsch- Am Samstagabend ging es dann Puppa aus Obertsrot. te beste Stimmung und mächtig beim Konzert von "Heinz & Friends" gute Laune. etwas schwungvoller und rockiger Ein spezieller Dank gilt Michael und zu. Die Besucher waren in bester Ulla Baumgart, die für Licht und Ton Sophia und Vanessa Kugel aus Stau- Stimmung und feierten zu den Lie- sorgten, ebenso allen Diensthaben- fenberg eröffneten am Freitag- dern aus ihren Karren ordentlich den und Helfern beim Auf- und Ab- abend das Auto-Konzert und sorg- mit. Alles in allem eine gelungene bau. Ohne diese Unterstützung wäre ten mit ihrer Musik für einen Start, Veranstaltung für den guten Zweck die Veranstaltung nicht möglich ge- wie er besser gar nicht hätte sein unter den aktuellen Bedingungen. wesen.

LAG Obere Murg

Erst am Himmel ist die Grenze: 13. Stabhochsprung-Meeting in Weisenbach Deutschlands beste Springerin Ella kord mit 4,20 Meter in der Klasse U20 leistung von 4,00 Meter zu steigern. Buchner auf Höhenjagd aufgestellt hat und damit momen- Beim Kugelstoßen hat eine der bes- Am Sonntag, 2. August, heißt es wie- tan die Nummer 1 in Deutschland ist. ten deutschen Siebenkämpferin ge- der auf den Sportanlagen am Sen- Sie wird auch am 8. August in Braun- meldet. Johanna Siebler nutzt immer nel: „Erst am Himmel ist die Gren- schweig bei den Deutschen Meister- das Weisenbacher-Meeting um sich ze“. Bis jetzt haben schon dreißig schaften in der Aktivenklasse an den auf die Saisonhöhepunkte vorzube- Springerinnen und Springer aus dem Start gehen. Interessant wird es sein, reiten. Sie hält den Meeting-Rekord Saarland, der Pfalz, Württemberg ob es ihr gelingt den Stadionrekord in der Klasse U18 (3 kg Kugel) mit und aus Baden gemeldet. von Silke Spiegelburg und Martina 15,26 Meter und auch in der Klasse Schultze von 4,23 Meter zu steigern. U20 (4 kg Kugel) mit 14,29 Meter. Ihr Der Nachwuchswettbewerb beginnt Diese Höhe bewältigten die beiden Ziel wird es in Weisenbach sein diese um 12.00 Uhr und das „Springen der Springerinnen 2017. Neben ihr sind Bestmarke zu steigern. Asse um 15.30 Uhr. weitere hochkarätige Springer und Springerinnen am Start. Die Kugelstoßer/-innen gehen zwei- Besondere Aufmerksamkeit wird der mal an den Start. Der erste Wettbe- neuen Badischen Rekordhalterin Ella Auch der beste LAG-Springer Paul werb findet um 13.30 Uhr statt. Um Buchner gelten, die vor einer Woche Stößer wird versuchen auf der heimi- 14.45 Uhr gehen sie zum zweiten in Engen einen neuen Badischen Re- schen Anlage seine persönliche Best- Mal in den Ring.

Weisenbach 31 Seite 8 Sollten Zuschauer kommen weisen Freizeitclub Abteilung Fußball wir auf die Corona-Bestimmungen hin. Jeder Zuschauer muss den Frage- Neuzugänge des FC Weisenbach bogen ausfüllen und seine Ankunfts- und Weggehzeit wird dokumentiert. Beim öffentlichen Training am Sonntag, den 26.07.2020, um 10:30 Uhr wur- Weiterhin gibt es keine Bänke zum den die folgenden Neuzugänge für die Saison 2020/21 vorgestellt. Diese Sitzen. Wer den Wettkampf verfol- kommen alle aus der eigenen Jugend des FC Weisenbach. gen möchte, dem wird empfohlen sich einen Stuhl mitzubringen. Beim Stabhochsprung und Kugelstoßen muss vom Fußballspielfeld zugese- hen und der Abstand von 1,50 Meter eingehalten werden. Paul Stößer und Svenja Mungenast mit Bestleistungen Am 18./19. Juli wurden in Ettlingen Mehrkämpfe und Einzeldisziplinen Bild (von links nach rechts): Sami Abu Alia, Uwe Rothenberger (Trainer), Ja- von der LG Region ausge- son Dinter, Raphael Kammermeier, Max Gretschel, Luca Roflik, Magnus Wit- richtet. temann, Julius Gerstner, Christian Grüble (stellv. Abteilungsleiter), Florian Rothenberger (Co-Trainer). Es fehlt: Dario Großmann Paul Stößer (U20) absolvierte seinen ersten Start in der Saison 2020 und stellte mit 4,00 Meter beim Stabhoch- Kirchliche Nachrichten sprung seine Bestleistung ein. 3,70 m im ersten Versuch sowie 3,90 m und 4,00 m jeweils im 2. Versuch wurden übersprungen. An den 4,10 m schei- KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE terte er nur knapp. Kirchliche Nachrichten St. Wendelin, Weisenbach und Maria Königin, Au 01.08.2020 bis 09.08.2020 Freitag, 7. August Svenja Mungenast (U18) verbesser- 8.00 WB Rosenkranzgebet Vorabend- und Sonntagsgottes- te im Rahmen des Siebenkampfes 8.00 AU Rosenkranzgebet gleich vier Einzelbestleistungen und dienste der SE 01.08./02.08.2020 Samstag, 8. August dazu ihren Rekord im Vierkampf und Samstag, 1. August 17.00 WB Vorabendmesse zum Siebenkampf. 17.00 FB Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag 18.30 LB Vorabendmesse zum Sie startete mit 18,05 sek. über die Sonntag, 9. August 100 m Hürden, sprang 1,44 m hoch, Sonntag 13.30 AU Rosenkranzgebet 14.00 WB Rosenkranzgebet stieß die Kugel 9,98 m weit und lief Sonntag, 2. August die 100 m in 14,35 sek. Dies ergab 8.45 BB Hl. Messe eine Vierkampfpunktzahl von 2116 10.15 WB Hl. Messe EV. KIRCHENGEMEINDE Punkten. Den zweiten Tag begann FORBACH-WEISENBACH sie mit 4,48 m beim Weitsprung, Kirchliche Nachrichten St. Wendelin, warf den Speer 25,04 m und zum Weisenbach und Maria Königin, Au Sonntag, 02. August Abschluss wurden beim 800 m Lauf 10.00 Uhr Gottesdienst in der katho- 01.08.2020 - 09.08.2020 2:50,86 Minuten gestoppt. Damit lischen Kirche Gausbach (Prädikantin steigerte sie ihre Siebenkampfbest- Sonntag, 2. August I. Karius) leistung von 2.971 Punkte von 2019 10.15 WB Hl. Messe, für die Le- Sonntag, 09. August auf 3.377 Punkte. benden und Verstor- 10.00 Uhr Gottesdienst in der katho- benen der Gemeinde lischen Kirche in Gausbach (Prädi- 13.30 AU Rosenkranzgebet 14.00 WB Rosenkranzgebet kantin I. Karius) Bis auf weiteres finden unsere Got- Dienstag, 4. August tesdienste ohne Gesang und Abend- 8.00 AU Rosenkranzgebet mahl statt. 18.30 WB Hl. Messe Bitte bringen Sie zu Ihrer eigenen Mittwoch, 5. August Sicherheit den Mund-Nasen-Schutz 8.30 AU Hl. Messe mit.

Weisenbach 31 Seite 9