Diese Ausgabe erscheint auch online GEMEINDEANZEIGER

Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42

Amtliches Seite 2 Weisenbacher Bauausschuss Sozialstation Seite 5 besichtigt Baumaßnahme im Kindergarten Volkshochschule Seite 6 Vor wenigen Tagen machte sich der Weisenbacher Schule Seite 6 Bauausschuss ein Bild von den derzeit laufenden Vereine Seite 6 Arbeiten zum Ausbau der Kinderkrippe im Kindergarten Kirchen Seite 13 Weisenbach. Amtliche Nachrichten

Weisenbacher Bauausschuss besichtigt Baumaßnahme im Kindergarten Die positive Entwicklung bei den über welche die Decke über den und dem Turnraum im Erdgeschoss. Geburtenzahlen macht sich auch in darunter liegenden großen Grup- Allerdings ist nunmehr das Gebäude, Weisenbach bemerkbar. Um diesen penräumen des Kindergartens über- so das Weisenbacher Ortsoberhaupt, gerecht zu werden, haben sich die spannt war. Eine neue statische auch komplett für Kindergarten- Verantwortlichen entschlossen, die Planung und entsprechende Berech- belange ausgereizt. Weitere Erwei- Kinderkrippe zu erweitern. Vor we- nungen mussten erstellt werden, um terungsmöglichkeiten bieten sich nigen Tagen machte sich der Wei- diese Überspannung nach oben ins 2. nunmehr nicht mehr. Mit den bauli- senbacher Bauausschuss ein Bild Dachgeschoss zu übertragen. Schlos- chen Veränderungen und der damit von den derzeit laufenden Arbei- ser- und Schweißarbeiten waren unter anderem auch einher gehen- ten. Aktuell sieht es eher noch nach durchzuführen, doch mittlerweile den Erneuerung der Heizungsanla- Rohbauarbeiten aus, doch bis Januar liegen die Arbeiten wieder im Plan. ge „schlägt“ auch das erneuerbare 2017 sollen die Arbeiten insgesamt Wärmegesetz (EWärmeG) zu. So abgeschlossen werden und dann Ein bisher bestehender Gruppen- muss beim Austausch zentraler Hei- die erweiterten Räumlichkeiten den raum der Kinderkrippe im Dachge- zungsanlagen nach dem 1. Juni 2015 Jüngsten der Gemeinde zur Verfü- schoss im südöstlichen Anbau wurde 15 % des jährlichen Wärmebedarfes gung stehen. Und Bauen im Bestand, mit zwei Dachgauben versehen, was durch erneuerbare Energien gedeckt so Bürgermeister Toni Huber, bringt einen Flächenzugewinn brachte, so werden. Diesem wird Rechnung ge- manchmal Überraschungen mit sich, dass dieser Gruppenraum nunmehr tragen durch die Errichtung einer welche für Umplanungen, Zeitverzö- rund 36 qm hat. Ein weiterer, neu ge- PV-Anlage mit 9,72 kWp auf der neu gerungen und Mehrkosten führen. schaffener Gruppenraum wird 37 qm errichteten Ostgaube sowie auf dem haben, ein Kleingruppenraum 20,5 Pultdach des Gruppenraumes sowie So leider auch bei der Erweiterung qm. Mit den somit erfüllten Flächen- der Erstellung eines Sanierungsfahr- der Kinderkrippe im Dachgeschoss vorgaben können 25 Krippenplätze planes. des Kindergartengebäudes, denn bei geschaffen werden. Schlafräume, den vorbereitenden Arbeiten zum Küche und Sanitärräume ergänzen Ein großzügiges Angebot der Fa. Abbruch von Zwischenwänden stieß das Raumangebot, welches krippen- W-Quadrat mit dem Weisenbacher man auf eine Stahlkonstruktion, gerecht ausgestattet werden wird. Günter Westermann an der Spitze ermöglichte dem Bauausschuss die Weitere bauliche Veränderungen Auftragsvergabe für rund 10.950 Impressum brachten Verbesserungen, wie z. B. Euro. In Summe haben sich die Kos- Amtsblatt der Gemeinde Weisenbach. Herausgeber: die Vergrößerung des Büros der Kin- ten von den zuletzt genannten Gemeinde Weisenbach, Hauptstraße 3, dergartenleiterin oder zusätzlicher 340.000 Euro auf nunmehr 378.000 76599 Weisenbach, Telefon 07224 9183-0, Fluchtwege aus dem Dachgeschoss Euro erhöht. Fax 07224 9183-22, E-Mail: [email protected], www.weisenbach.de. Druck und Verlag: Kommunalpolitischer Frühschoppen NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG mit Bürgermeister Toni Huber 71263 Weil der Stadt, Merklinger Straße 20, Der nächste kommunalpolitische Die Bürgerinnen und Bürger haben www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den Frühschoppen mit Bürgermeister die Möglichkeit, mit Bürgermeister amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Toni Huber findet am Huber zu diskutieren. Neben ge- Bürgermeister Toni Huber, meinde- und kreispolitischen The- Hauptstraße 3, Sonntag, 23. Oktober 2016, 76599 Weisenbach. men können dabei auch aktuelle Verantwortlich für den ab 11.00 Uhr Anzeigenteil: Themen aus der allgemeinen Poli- Brigitte Nussbaum, im Naturfreundehaus Weisenbach Merklinger Straße 20, tik besprochen werden. 71263 Weil der Stadt. statt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Kelter schließt ihre Pforten Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 6924-0, Die diesjährige Keltersaison endet Wer noch keltern möchte, kann sich E-Mail: am kommenden Dienstag, 25. Ok- bei Keltermeister Anton Maier, Te- [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de tober 2016 (letzter Keltertag). lefon 2756, melden.

Weisenbach 42 Seite 2 Teile des Weltrekordbierdeckels können erworben werden Zum 300-jährigen Firmenjubiläum der Firma KATZ GmbH & Co. KG hat sich die Firma mit dem weltgrößten Bierdeckel selbst beschenkt. In der Weisenbacher Sporthalle wurde der Bierdeckel mit den Ausmaßen 20 x 20 Meter aus 153 einzeln individuell bedruckten Kartons in Größen von 1,22 x 2,44 Meter zusammengefügt. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren am Projekt betei- ligt, ehe dieser nach Fertigstellung offiziell vermessen werden konnte.

Derzeit läuft das Verfahren zur Auf- nahme in das Guinnessbuch der Re- korde und wenn das Verfahren dann tes musste dieser wieder zerlegt Stück erwerben. Für Sammler und abgeschlossen ist, wird die „Heimat werden. Doch die Firma KATZ GmbH sonstige Interessierten, welchen der des Bierdeckels“ auch im Guinness- & Co. KG hat diesen teilweise in hand- Weg nach Weisenbach zu weit ist, buch der Rekorde erscheinen. Der liche Einzelteile in Größen von knapp kann sich ein Exponat auch zuschi- Riesenbierdeckel aus der firmenei- 30 x 30 cm zerlegt und mit einer Wid- cken lassen. Zum Gestehungspreis gen produzierten Holzschliffpappe mung bedruckt. Die 200 gefertigten von 10 Euro kommen dann nochmals wog rund eine Tonne und war auf- Einzelteile sind laufend durchnum- 6 Euro für Verpackung und Versand grund des Gewichts und seiner Größe meriert. Wer sich in der „Heimat des hinzu. Der Erlös aus dem Verkauf nicht transportabel oder im Ganzen Bierdeckels“ ein Teil diese weltgröß- dieser Bierdeckelexponate wird von lagerfähig. Nach entsprechenden ten Bierdeckels sichern möchte, kann der Firma KATZ GmbH & Co. KG zu Besichtigungsmöglichkeiten im Rah- dies im Rathaus der Gemeinde Wei- Gunsten der Weisenbacher Bürger- men des Weisenbacher Straßenfes- senbach (Bürgerbüro) für 10 Euro das stiftung gespendet.

Gemeindeanzeiger in eigener Sache Rathaus geschlossen Redaktionsschluss vorverlegt Wegen des bevorstehenden Feier- Wir bitten die Vereine um Beach- Am Montag, 31. Oktober 2016 tags (Allerheiligen, 1. November) tung der geänderten Abgabezeit. (vor Allerheiligen - Feiertag) wird folgende Regelung getroffen: bleibt das Rathaus geschlossen. KW 44 - Erscheinungstag: Später eingehende Vereinsnachrich- Donnerstag, 3. November ten- und Mitteilungen, auch per E- Wir bitten um Beachtung. Abgabeschluss hierfür ist am Mail, können nicht mehr berücksich- Freitag, 28. Oktober, 11 Uhr tigt werden.

15 Jahre köb-Bücherei - Einladung zum Büchereifest Wir feiern am 6.11.2016 unser 15-jäh- staltung neu erschienene, interessante riges Bestehen und laden sehr herzlich Bücher für Groß und Klein zum Schmö- um 10.15 Uhr zum Gottesdienst, mit- kern und zum Kauf an. gestaltet vom Büchereiteam, ein. An- Um besser planen zu können bitten wir schließend ab ca. 11.15 Uhr treffen wir um Anmeldungen unter Tel.: Roswitha uns im Gemeindehaus zum Brunch für Hauser 3530 oder auf dem Anmelde- Jung und Alt. Leckere Speisen (kalt/ formular in der Kirche „St. Wendelin“. Ausleihzeiten warmes Buffet unter der Regie von Auch während der Bauarbeiten in Mittwoch: Robert Gerstner) werden angeboten, der Bahnhofstraße sind wir zu un- 16 bis 19 Uhr und sodass für jeden Geschmack etwas da- seren üblichen Ausleihzeiten für Sonntag: bei ist. Der Preis beträgt für Erwachse- Sie da. Parkmöglichkeit besteht 11.15 bis 12.15 Uhr ne 9,50 Euro, Kinder sind frei. auf dem ehemaligen Hirschareal. Telefon 07224 9947720 Das Büchereiteam freut sich auf AUSLEIHE KOSTENLOS! In Zusammenarbeit mit der Bücherstu- Ihren Besuch. be Katz bieten wir während der Veran-

Weisenbach 42 Seite 3 Polizeipräsidium Offenburg bittet nach Wohnungseinbrüchen um Mithilfe, „Wachsamer Nachbar“ ist gefragt Im Kinzigtal, zuletzt aber auch in von den Einbruchsobjekten ge- Fahndung und die weiteren Ermitt- Lahr-Reichenbach, kam es in den zu- parkt lungen, dass frühzeitig eingehende rückliegenden Wochen zu mehreren - Der oder die Täter kommen zu Hinweise entscheidend sein kön- nächtlichen Wohnungseinbrüchen. Fuß in die Wohngebiete und nen. Deshalb sollten entsprechende Die Ermittlungen der Beamten der agieren sehr vorsichtig und leise Wahrnehmungen und Beobachtun- Kriminalpolizei nach den bislang un- - Sie nutzen örtliche Gegebenhei- gen sofort an die Polizei, auch über bekannten Einbrechern laufen auf ten wie besonders ruhige Lage, den Notruf 110, gemeldet werden. Hochtouren, sie könnten aber insbe- Ortsrandlage oder Höhenlage Hier gilt der Grundsatz: Besser ein- sondere durch Mithilfe aus der Be- von Wohnhäusern aus mal zu viel, als einmal zu wenig. Nie- völkerung in den ländlichen Räumen - Sie gehen davon aus, dass die Be- mandem wird ein Vorwurf gemacht, maßgeblich unterstützt werden. wohner schlafen, und öffnen na- wenn sich ein Verdacht im Nachhi- hezu geräuschlos Terrassentüren nein als unbegründet herausstellen Aus den bisherigen Einbruchsfällen oder Fenster sollte. liegen den Ermittlern nachfolgende - In einigen Fällen entwendeten Erkenntnisse vor: Einbrecher aber auch ein Fahrrad Darüber hinaus hat sich schon immer - Der oder die Täter kommen zu und fuhren nach der Tat damit eine gut funktionierende Nachbar- nachtschlafender Zeit davon schaft als hilfreicher Einbruchschutz - Das Fahrzeug wird weit entfernt Daraus ergibt sich für die rasche bewährt.

Gestiegene Einbruchszahlen: Informationsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Offenburg Ein Schwerpunkt der polizeilichen „Bausalon“ in Baden-Baden im Kon- Bürgerhaus ‚Neuer Markt‘ Tätigkeit ist die Bekämpfung von gresszentrum hielten. - 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Achern, Wohnungseinbrüchen, deren Fall- Marktplatz zahlen seit drei Jahren angestiegen sind. Mit einer Reihe von Veranstal- Am Donnerstag, den 27.10.2016, Interessierte Besucher erhalten am tungen möchte die Kriminalpolizei- geht das Informationsfahrzeug des liche Beratungsstelle verstärkt über Landeskriminalamtes Baden-Würt- Donnerstag, den 3.11.2016, von die Möglichkeiten, sich zu Hause zu temberg auf Rundfahrt und macht 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Ausstel- schützen, informieren: „Prävention an folgenden Stationen Halt: lungsraum der kriminalpolizeilichen geht uns alle an und jeder kann et- - 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in Kehl, Beratungsstelle (Zugang was tun - die Tipps und Infos dazu Marktplatz beim Polizeirevier, Engelstraße 3, gibt es von Ihrer Polizei“. - 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Offen- oder direkt von der Rheintorstraße burg, Hauptstraße, ‚Ursulasäule‘ aus) weitere interessante Infos. Den Auftakt bildete ein Vortrag zum Weitere Info-Stopps finden am Sams- Thema "Einbruchschutz", den die Das Polizeipräsidium Offenburg tag, den 29.10.2016 statt: Beamten der kriminalpolizeilichen plant weitere Veranstaltungsorte Beratungsstelle am Rande der Messe - 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in Bühl, und –Termine.

Behinderungen im Bereich der Gemeindeverbindungsstraße – Erlenstraße Leider wurde in den vergangenen und die Verwaltung in Kontakt. Der reich einzusammeln und dann über Wochen bzw. Monaten das „WO“ TOP Presse-Service hat zwischenzeit- die Böschung hoch zur Straße zu im Ortsteil Au nicht regelmäßig ord- lich Angebote eingeholt, um die im bringen und dort entsprechend zu nungsgemäß ausgetragen, sondern ganzen, teils steil abfallenden, Bö- verladen. Aufgrund der Arbeiten teilweise entlang der Alten Kreis- schungsbereich verteilten „WO“ ein- wird es am kommenden Samstag im straße bzw. Erlenstraße zwischen zusammeln und ordnungsgemäß zu Bereich der Gemeindeverbindungs- Weisenbach und Au über die talseiti- entsorgen. straße zwischen Weisenbach und Au ge Böschung in Richtung Murg „ent- zu Behinderungen, eventuell auch sorgt“. Die Arbeiten werden nunmehr am zu kurzfristigen Sperrungen kom- kommenden Samstag, 22. Oktober men. Seit geraumer Zeit stehen diesbe- 2016, vom beauftragten Unterneh- züglich die Verantwortlichen des men durchgeführt. Zunächst gilt es Um entsprechende Beachtung und „WO“, der TOP Presse-Service GmbH, dabei die „WO“ im Böschungsbe- Verständnis wird gebeten.

Weisenbach 42 Seite 4 Felsberäumung Notdienste der Sperrmüllbörse in der Fabrikstraße Ärzte und Apotheken In der „Sperrmüllbörse“ haben die Um jeweils für die entsprechende Leser jede Woche die Möglichkeit, Verkehrssicherheit zu sorgen ist es Ständige Notrufnummern - Weiter- Möbel, Hausrat, sperrige Gegen- von Zeit zu Zeit notwendig, entlang leitung an diensthabenden Arzt stände, die nicht mehr gebraucht von Straßen Beräumungs- und Frei- Der ärztliche Bereitschaftschaft- werden, aber noch zu gebrauchen schneidearbeiten durchzuführen. dienst steht den Patienten in Not- sind, an dieser Stelle anzubieten, Die Gemeinde Weisenbach ist im Be- fällen von Montag bis Freitag von soweit sie verschenkt werden. reich der Brücke in die Emisau Eigen- 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr so- „Anzeigenwünsche“ können tümer eines Teils der Fabrikstraße wie am Wochenende/Feiertagen schriftlich beim Bürgermeisteramt sowie der sich daran anschließenden von 8 bis 8 Uhr unter der Telefon- abgegeben werden. Felsböschung. nummer 116117 zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Angebot der Woche Nachdem in der Vergangenheit im- Patientenversorgung direkt in den 1. Fahrrad-Heckträger für die An- mer wieder Steine heruntergebro- Räumen der Notfallpraxis Baden- hängerkupplung, Telefon 4223 chen sind, hat die Gemeinde Weisen- Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 2. Eckbank, rund; ausziehbarer bach nunmehr die Firma ALPINA mit 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis runder Tisch; zwei Stühle; der Beräumung und dem Freischnei- ist unter obiger Telefonnummer er- Schreibtisch; Büroschränke; den der Felsböschung beauftragt. reichbar. In lebensbedrohlichen Si- diverse Kleinmöbel; Gläser, Diese Arbeiten werden voraussicht- tuationen muss der Rettungsdienst Telefon 5344 lich vom 24. bis 28. Oktober 2016 unter der Europarufnummer 112 3. Rattan-Garderobe, dunkelbraun durchgeführt werden. benachrichtigt werden. lackiert, bestehend aus Kommo- Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst de, großem Spiegel und diver- In Verbindung mit diesen Arbeiten Telefon 116117 sen Wandaufhängern; Kinder-/ wird es im Bereich der Fabrikstraße Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Jugendzimmer: Bett 1 x 2 m mit in Höhe der Einmündung der Brücke Bereitschaftsdienstzeiten siehe vier Schubfächern und Schreib- in der Emisau zu Behinderungen und oben, zusätzlich aber mittwochs tisch mit passendem Roll-Con- zeitweiligen Sperrungen des An- von 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag tainer, alles sehr guter Zustand, schnittes kommen. Um entsprechen- Telefon 01805 19292-122 massive Qualität, de Beachtung und Verständnis wird Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 68785 ab 14 Uhr gebeten. Telefon 01805 19292-125 4. Großer Hasenstall mit Zubehör, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 3052 Ab sofort unter der Rufnummer 5. Blumenübertöpfe sowie Innen- 0621 38000810 bzw. unter www. töpfe aus Kunststoff und Ton, kzvbw.de/site/praxis/meine-praxis/ Telefon 6236491 notdienstliste-download-fuer-pra- 6. Couch, zweiteilig, 110 x 130 cm, xen zu erreichen. Telefon 2829 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr 22./23. Oktober - Dr. Sucker-Swo- boda, Sezanner Straße 62, Malsch, Sozialstation Telefon 07246 6848 Apotheken Katholische Sozialstation www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Arztvortrag: Schnarchen und Schlafapnoe Samstag, 22. Oktober Eberstein-Apotheke, Arztvortrag am Donnerstag, 20. Was steckt dahinter? Schnarchen Beethovenstraße 30, Ottenau, Oktober 2016, 19.30 Uhr im St. Jo- und Schlafapnoe, wenn nachts der Telefon 07225 70304 sefshaus, Kirchplatz 10 in 76596 For- Atem stockt … Dr. Matthias Kra- bach. mer, Chefarzt der geriatrischen Sonntag, 23. Oktober Rehaklinik , erläutert Murgtal-Apotheke, Beginn ist um 19.30 Uhr. Eine An- unterhaltsam Ursachen und Be- Gottlieb-Klumpp-Straße 12, Gerns- meldung ist nicht erforderlich, Ein- handlungsmöglichkeiten eines häu- bach, Telefon 07224 3806 tritt frei. fig unterschätzten Krankheitsbildes. Alle Angaben ohne Gewähr!

Weisenbach 42 Seite 5 Volkshochschule

Abnehmen aber wie? Ralf Kaiser Samstag, Hintergründe und Tipps Montag, 07.11.2016, 18:30 - 22 Uhr, 26.11.2016, In diesem Abendseminar erfahren Johann-Belzer-Schule, 14 - 17:45 Sie in einer theoretischen Einfüh- EUR 14,00 bei 11 - 14 TN / EUR 20,00 Uhr, Jo- rung, warum der Körper Fett an- bei 8 - 10 TN / EUR 27,00 bei 5 - 7 TN hann-Bel- setzt, ob abnehmen ohne zu hun- (zzgl. Lebensmittelkosten; werden zer-Schule, gern geht, was ein "Jojo-Effekt" und im Kurs abgerechnet) EUR 36,00 bei 11 - 15 TN / EUR 52,00 warum "FDH" keine Lösung ist. Von bei 8 - 10 TN / EUR 68,00 bei 6 - 7 TN Ernährungstipps über Yoga bis Ohr- Selbstverteidigung (Kursgebühr bereits ermäßigt) Akupunktur werden Methoden vor- Elternabend gestellt, die eine Gewichtsreduzie- für Jungen- und Mädchenkurs Selbstverteidigung - rung bewirken können. An diesem Abend erhalten Sie Infor- Für Jungen von 8 bis 12 Jahren F34801WE - Weisenbach mationen zum Kurs. F32506JWE - Weisenbach Genia Diehr F32504JWE - Weisenbach Annett und Gerold Schaible Montag, 24.10.2016, 19:30 - 21:30 Annett und Gerold Schaible Samstag, 19.11.2016, 9 - 12:45 Uhr, Uhr, Johann-Belzer-Schule, Dienstag, 15.11.2016, 19 - 20 Uhr, Samstag, 26.11.2016, 9 - 12:45 Uhr, EUR 11,00 bei 11 - 12 TN / EUR 16,00 Johann-Belzer-Schule, Johann-Belzer-Schule, bei 8 - 10 TN / EUR 20,00 bei 5 - 7 TN kostenfrei bei max. 15 Teilnehmen- EUR 36,00 bei 11 - 12 TN / EUR 52,00 den bei 8 - 10 TN / EUR 68,00 bei 6 - 7 TN Wildspezialitäten Aus organisatorischen Gründen bit- (Kursgebühr bereits ermäßigt) Wir kochen ein komplettes Menü, ten wir um telefonische Voranmel- also mit Vorspeise, Hauptgang und dung unter 07224/7372. Anmeldungen schriftlich mit dem Dessert, passend zur Jahreszeit. VHS-Anmeldeformular entweder im Bitte eine Schürze, ein Handtuch, ein Selbstverteidigung - Rathaus, Hauptstr. 3, oder bei der Geschirrtuch, ein scharfes Messer, Für Mädchen von 8 bis 13 Jahren örtlichen Leiterin Ulrike Essig, Lei- etwas zum Trinken und Behälter für F32505JWE - Weisenbach mengrübstr. 9; Tel. 07224/7372 oder eventuelle Essensreste mitbringen. Annett und Gerold Schaible über das Internet unter: F37559WE - Weisenbach Samstag, 19.11.2016, 14 - 17:45 Uhr, www.vhs-landkreis-rastatt.de

Schulnachrichten Vereinsnachrichten

Johann-Belzer- Karnevalsgesellschaft Hohle Eiche Grund- und Werkrealschule Forbach-Weisenbach Elferratswahlen Mitgliederversammlung Förderverein der Wir steuern mit großen Schritten auf Klingenbachschule Forbach-Weisenbach e.V. die Kampagne 2016/17 zu. Damit wir Mitgliederversammlung am Don- - Wünsche und Anträge wieder regierungsfähig sind, werden wir am Freitag, 4. November 2016, um nerstag, den 17. November 2016, um - Schlussworte des/der 1. Vorsitzen- 19.30 Uhr Prinz Karneval mit seinem 19.30 Uhr in der Aula der Klingen- den bachschule Forbach. Elferrat sowie einen Sitzungspräsiden- ten wählen. Die Veranstaltung findet Gerne können weitere Themen zur im Gasthaus „Grüner Baum“ statt. Alle Vorläufige Tagesordnung: Tagesordnung bis spätestens eine Mitglieder und Ehrenmitglieder sind - Begrüßung Woche vor der Sitzung beim Vor- recht herzlich eingeladen. - Bericht der 1. Vorsitzenden stand schriftlich eingereicht werden. Im Anschluss an die Elferratswahlen - Bericht des Kassiers findet eine Programmsitzung statt. - Entlastung der Vorstandschaft Wir freuen uns auf einen regen Ge- Damit wir einen Überblick über das - Neuwahlen dankenaustausch mit allen Mitglie- Sitzungsprogramm erhalten ist es er- - Beratung über Projekte, die unter- dern und Freunden des Förderver- forderlich, dass von jeder beteiligten stützt werden sollten eins. Gruppe ein Vertreter anwesend ist.

Weisenbach 42 Seite 6 Fanfarenzug Weisenbach

Erlebnisreiche Wochen Aufregend und erlebnisreich verlie- fen die letzten 4 Wochen für den Fanfarenzug . Bereits am 23. Sep- tember spielten wir beim Fassanstich des Oktoberfests im „Grünen Baum“ auf. Ein nicht alltäglicher Auftritt war die Teilnahme beim Volksfest- umzug des 171. Canstatter Wasen am 25. September.

Bereits morgens um 8 Uhr fuhr der Bus Richtung Stuttgart, wo wir mit den anderen Fanfarenzügen der Sektion Süd des Südwestdeut- schen Fanfarenzugverbandes, Bühl, Ihringen, Rottenburg, Teningen, Weingarten und Weisweil zusam- mentrafen. Auf Grund der späten Startnummer 90 verbrachten wir zwei Stunden Wartezeit bei herr- dann am vergangenen Wochenende lichstem Sonnenschein im Kurpark. Förderverein Wendelinus- bei einem Hüttenaufenthalt im Na- Kapelle Weisenbach Danach gings zum Aufstellungs- turfreundehaus „Bonora“ erholen. platz, wo zuerst noch eine Gemein- schaftsprobe stattfand. Farben- Einladung zur Am Freitagabend wurde ein zünfti- Mitgliederversammlung prächtig gemischt, marschierten die ger bayrischer Abend mit Vesper und 120 Landsknechte und Marketende- Lederhosen veranstaltet. Nach dem Zur Mitgliederversammlung des rinnen danach durch die Canstatter Frühstück am Samstag machten wir Fördervereins Wendelinus-Kapelle Gassen hinaus zum Wasen. uns auf den Weg, um die umliegen- Weisenbach am Mittwoch, 26. Okto- den Heuhütten genauer zu begut- ber, um 19 Uhr im Gasthaus „Grüner Rund 250.000 Zuschauer jubelten achten. Baum“, Hauptstraße 7, in Weisen- und winkten uns zu. Nach dem Ein- bach laden wir alle Mitglieder sowie marsch auf dem Wasen waren Plätze Wie durch ein Wunder öffnete sich interessierte Bürgerinnen und Bür- im Festzelt „Sonja Marz“ reserviert, eine davon, und es wurden Getränke ger recht herzlich ein. wo wir die Gage, 1 Goggler und 1 gereicht, so dass der Aufstieg hinauf Maß, zu uns nahmen. Frisch gestärkt zur „Bonora“ erleichtert wurde. Am Folgende Tagesordnung ist vorgese- spielten wir danach im Festzelt auf, Abend schloss sich der traditionelle hen: was von den Gästen eifrig beklatscht Quiz-Abend an, bei dem vier Teams 1. Begrüßung wurde. Nach einem Streifzug durchs bei allerlei Fragen und Spielen ih- 2.Totengedenken Fest hieß es dann auch gegen 18 Uhr ren Gewinner suchten. Das herrli- 3. Bericht des 1. Vorsitzenden schon wieder nachhause zu fahren, che Sonntagmorgen-Wetter wurde wo beim Weisenbacher Oktoberfest genutzt, um einen Spaziergang zur 4. Bericht des Schriftführers weitergefeiert wurde. „Roten Lache“ zu machen, bevor wir 5. Bericht des Schatzmeisters dann nach dem Kaffee wieder ins 6. Stellungnahme der Kassenprüfer Eine Woche drauf spielten wir ei- Dorf hinab stiegen. 7. Entlastung der Vorstandschaft nem Mitglied zu einem Ständchen 8. Beschlussfassung zur Auflösung auf und feierten anschließend ge- Als nächstes steht nun der Besuch des Vereins meinsam den runden Geburtstag. des Clarino Fabian Kern am 28. Ok- Die Vorstandschaft war am 8. Okto- tober, 19.30 Uhr, im Festhallen-Ver- 9. Bestätigung der Liquidatoren ber zu einem Wandernachmittag in einsraum, auf dem Programm. Der 10. Verschiedenes Baiersbronn unterwegs, wo kreative Sektionsmusikleiter wird dabei Ver- Ideen zum bevorstehenden 60. Jubi- bandsmärsche proben. Die Aktiven Die Vorstandschaft des Fördervereins läum 2017 gesammelt wurden. Nach werden gebeten, den Termin einzu- Wendelinus-Kapelle würde sich über all den Aktivitäten konnten wir uns halten. zahlreiche Teilnehmende freuen.

Weisenbach 42 Seite 7 DLRG Ortsgruppe Naturfreunde Weisenbach Weisenbach-Reichental-Forbach Termine, Termine, Termine Ausflug zur Lochmühle - Am Sonntag, den 23. Oktober ent- statt. Wir werden mit dem Zug zu Anfang Oktober startete die DLRG fällt die Wanderung auf dem Pre- den Schmuckwelten Pforzheim fah- Ortsgruppe Weisenbach-Reichen- miumweg in Sasbachwalden. Die ren und anschließend den nahege- tal-Forbach nach jahrelanger Pau- Naturfreunde begrüßen zum Politi- legenen malerischen Weihnachts- se wieder zu einem zweitägigen schen Stammtisch. markt besuchen. Gäste sind herzlich Ausflug. Ziel war die Lochmühle in - Am 29., 30. Oktober und 1. Novem- willkommen. Nähere Infos wird es Eigeltingen im Hegau. Dort konn- ber bleibt das Naturfreundehaus zeitnah geben. ten die Teilnehmer ihren Mut und geschlossen. ihre Geschicklichkeit bei einer Bau- Kegelausflug erhofolympiade mit Traktorfahren, - Am 4. November findet wieder un- Der Kegelausflug für die Saison 2016 Armbrustschießen, Bullenreiten und ser beliebter Spieleabend statt. Be- findet am Samstag, den 29.10.2016 vielen weiteren Attraktionen unter ginn 18.00 Uhr. statt. Herzlichst eingeladen sind na- Beweis stellen. Einige Mutige genos- - Am 6. November treffen sich die türlich auch alle Partner der Kegler sen den Rausch der Geschwindigkeit Naturfreunde und Gäste zur Pla- sowie alle Nichtkegler/-innen. Treff- in luftiger Höhe beim Flying Fox über nung 2017. Herzlich Willkommen punkt ist um 12:15 Uhr am Rathaus den Steinbruch. Gemütlicher hatten sind alle, die gerne eine Wande- in Weisenbach. Infos bei Peter Schai- es die anderen Teilnehmer bei einer rung oder einen Ausflug anbieten ble. Kutschfahrt durch das Wiesental. und durchführen wollen. Abends feierte die Gruppe gemein- Gespannt sollte jede/-r Kegler/-in sam beim Scheunenfest, bei dem die Vorankündigung sein, denn es gab bezgl. der Plat- Anstrengungen des Tages mit lecke- Der diesjährige Weihnachtsmarkt- zierungen aus der Kegelsaison 2016 rem Essen vom Buffet, darunter auch Ausflug findet am 3. Dezember manche große Überraschung. ein Spanferkel vom Grill, belohnt wurden. Anschließend wurde wild getanzt und bis in die Morgenstun- FC Weisenbach den gefeiert. 18. November 2016 Nach einer relativ kurzen Nacht in „the GAP“ in der Festhalle Weisenbach der Scheune oder im Hotelzimmer Für alle Freunde der akustischen Gi- spann Florian Weiler / Mathias Gerst- gab es noch ein ausgiebiges Früh- tarrenmusik ein absolutes Muss: ner um konstruktiven Spielaufbau stück bevor sich die Gruppe auf den Am Freitag, 18. November 2016, prä- bemüht waren. Heimweg machte. Unterwegs wurde sentiert der Freizeitclub „the GAP“ noch ein Weingut in Kappelrodeck in Weisenbach. Nach zwei Eckbällen hatte der FCW besucht, wo leider der Spaziergang gute Torchancen. Bei der ersten durch die Reben wegen des schlech- Chance kratzte ein Abwehrspieler ten Wetters ausfallen musste. So traf Gerald Sänger, Ludwig Weber und den Ball von der Linie, das andere man sich direkt zur Weinprobe in ge- Roland Hasenohr spielen Stücke der Mal war die Latte im Weg. Umso selliger Runde. Bei der anschließen- Eagles, Tom Petty, Prince, Queen überraschender die 1:0 Führung der den Heimfahrt ins Murgtal waren und vielen mehr … Beste Qualität ist Gastgeber in der 9. Minute, die mit sich die Teilnehmer einig, dass dies garantiert. Wir freuen uns auf einen ein tolles Wochenende war. besonderen Musikabend. ihrem ersten Angriff gleich in Füh- Also Termin unbedingt vormerken. rung gingen. Beginn in der Festhalle: 20.30 Uhr, Musikkapelle Au Eintritt: 8 Euro. Nach der Pause das gleiche Bild. Mehr unterwww.freizeitclub-wei- Der FCW engagiert, die Hausherren senbach.de machten in der 56. Minute das Tor Mitgliederbeiträge zur 2 : 0 Führung. In der 59. Minute Die Musikkapelle Au zieht Ende Ok- Abteilung Fußball wurden dann die Bemühungen des tober die Mitgliederbeiträge von FCW belohnt und Mino Figliuzzi ver- den jeweiligen Konten ein. Bei Än- Spielberichte Fußball kürzte auf 2 : 1. Danach musste der derung der Bankverbindung oder FCW seiner anfangs intensiven Lauf- Konto-Nummer bitten wir um tele- Herren: SV – FCW 2 : 1 arbeit Tribut zollen. Der FCW kam fonische Mitteilung an Nino Di Fede, Der FCW ergriff von Beginn an die noch das ein oder andere Mal vor Tel.-Nr.: 07224 / 6587359. Vielen Initiative. Es war deutlich zu merken, des Gegners Tor, was jedoch fehlte, Dank für Ihre Unterstützung. dass die Mannen vom Trainerge- war die eine Idee um des Gegners

Weisenbach 42 Seite 8 Abwehr nochmal auszuhebeln und ckender Überlegenheit die Kugel im und den Trainingsort informieren. dem Spiel noch eine Wende zu ge- Gehäuse des Gegners unterzubrin- ben. gen. Die Gastgeber waren dagegen Hinweis: effektiver. Sie erzielten mit ihrem Spiele im November mit Bewirtung SV Bietigheim II – FCW II 1 : 0 einzigen Torschuss den entscheiden- in beheizten Räumen der Sporthalle. Der FCW schaffte es nicht, trotz drü- den Treffer. Am Sonntag, 06.11.2016, findet vor dem Rundenspiel der ersten Mann- Spieletag der F-Jugend Jahrgang 2009 in Ottenau schaft FC Weisenbach – FC Phönix 06 um 13.00 Uhr ein Ein- lagespiel statt.

Es spielen die „City Tigers“ gegen die „Bängbänggalows“. Die City Tigers bestehen aus Spielern die rechts der Murg oder im Ortsteil Au wohnen. Die Bängbänggalows setzten sich aus Spielern zusammen, die links der Murg wohnen.

Alle Fans der beiden Lager sowie alle Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, sind hierzu recht herzlich eingeladen um die beiden Teams zu unterstützen.

Zu dieser Veranstaltung wird in den unteren Räumen der Sporthalle zur Halbzeit sowie nach dem Spiel eine Bewirtung angeboten. Das Küchen- Von links: Roy, Nils, Yaman, Niklas, Matthis und Lennard vorne: Henry team bietet folgendes an: Kaffee u. Kuchen, Wurstsalat, Soccer-Fleisch- Am Samstag, 08.10.2016, spielte SG – SV 3: 1:0 käse, Sportler-Heiße. unser jüngerer Jahrgang (2009) der SG – Ottenau 2: 1:1 F-Jugend SG Forbach-Weisenbach SG – Sinzheim 4: 6:0 Auch am Sonntag, 13.11.16, beim beim Spieletag in Ottenau. SG – Sinzheim 3: 0-2 Spiel der I. und II. Mannschaft FC SG – Ottenau 0:3 Weisenbach gegen FV Rauental fin- Verstärkt durch die Bambini Nils und det die Bewirtung in der Sporthalle Lennard, ließen nach starkem Be- Wer sich der F-Jugend anschließen statt. ginn ab der 5. Begegnung die Kon- möchte (Jahrgänge 2008 und 2009) zentration und auch die Kraft nach. kann sich bei Andreas Bernwald (Tel. Die nächsten Spiele Als Folge wurden dadurch die letz- 9320520) über die Trainingszeiten Freitag, 21. Oktober ten beiden Spiele verloren. Eine tolle und den Trainingsort informieren. 19:00 Uhr B-Junioren SG Weisenbach Leistung zeigte Torhüter Henry. Natürlich dürfen auch Mädchen, die : SG Oberachern gerne Fußball spielen, vorbei schau- Hier die Ergebnisse: en und ein Schnuppertraining absol- Samstag, 22. Oktober SG Forbach-Weisenbach – vieren. 13:00 Uhr E-Junioren SV Sinzheim 4: 1:0 SG Weisenbach : SV Bietigheim 16:45 Uhr B-Junioren Spieletag der Bambinis in SG Haueneberstein 2 : SG Weisen- bach 2 Am Samstag, 08.10.2016, spielten un- Heiko und Jürgen. Bei den restlichen 18:00 Uhr Frauen sere Bambinis der SG Forbach – Wei- Turnieren würden sich die Spieler SG Bühlertal/Neuweier : SG Weisen- senbach beim nächsten Spieletag der sicherlich freuen, wenn noch mehr bach / Staufenberg Herbstrunde in Kuppenheim. 2 Siege Eltern, Omas, Opas, Tanten und On- (2:0 gegen 1 und 2:1 ge- kels sie lautstark anfeuern würden. Sonntag, 23. Oktober gen Kuppenheim 1) und eine Nieder- Wer sich den Bambinis anschließen 13:15 Uhr Herren lage (0:2 gegen Ottenau 1) bewiesen möchte (Jahrgang 2010 und jün- FC Weisenbach 2 : FC Illingen 2 was in den Jungs steckt. Wieder eine ger) kann sich bei Heiko Spissinger 15:00 Uhr Herren tolle Leistung der Truppe von Venca, (Tel.993962) über die Trainingszeiten FC Weisenbach : FC Illingen

Weisenbach 42 Seite 9 Freiw. Feuerwehr Weisenbach Nudel- und Kartoffelsalat. Anschlie- Bereits um 7 Uhr am nächsten Tag ßend wurden die Jugendlichen zum war die Nacht für die Jugendlichen Hauptübung zweiten Mal alarmiert. Nach einem schon wieder vorbei, denn ihre Piep- schweren Gewitter wurde Wassernot ser weckten sie. Es wurde ein ver- Die Feuerwehr Weisenbach führt in der Weinbergstraße gemeldet. misster Wanderer im Füllenbachtal am Samstag, den 22.10.2016, um Beim Antreffen der Jugendlichen an gemeldet. Mit Taschenlampen und ca.16.00 Uhr ihre Jahreshauptübung der Einsatzstelle ging es sofort mit GPS-Geräten machten sich die Ju- im Bereich der Bogenbrücke / Eisen- der Tauchpumpe an die Arbeit den gendlichen auf die Suche. Nachdem bahnstraße am Bahnhof in Weisen- Keller auszupumpen. Da es bereits der Wanderer gefunden war, wurde bach durch. Zu dieser ist die Bevölke- dunkel war, wurde parallel dazu das er mit der Schleifkorbtrage gerettet. rung recht herzlich eingeladen. Beleuchtungsgerät in Stellung ge- Danach gab es erst mal für alle ein bracht. Nach bereits 30 Minuten war Frühstück zur Stärkung. 24-Stunden-Tag der Keller wieder trocken und die der Jugendfeuerwehr Jugendlichen konnten wieder die Um 10.30 Uhr kam die Bambinifeu- erwehr zu Besuch des 24-Stunden- Tages. Mit Begeisterung erzählten die Jugendlichen, was sie alles in der Nacht erlebt hatten. Sodann wurde ein weiterer Einsatz alarmiert. Ge- meldet war eine Person unter einem Anhänger auf dem Parkplatz des Schwimmbades. Mit dem Hebekissen und weiterem Material der techni- schen Hilfe zeigte die Jugendfeuer- wehr den Bambinis, was sie alles in den letzten Proben gelernt haben und meisterten diese Aufgabe ohne Probleme.

Nach dem Einsatz kehrten alle wie- Von Freitag, 14. Oktober auf Sams- Rückfahrt antreten. Zurück im Feu- der in das Feuerwehrhaus zurück, tag, 15. Oktober fand der 24-Stun- erwehrhaus schauten wir eine DVD wo bereits das Mittagessen auf uns den-Tag der Jugendfeuerwehr Wei- und es gab für alle Chips, bis um 21 wartete. Es gab für alle Tortellini mit senbach statt. Start war für die 9 Uhr ein weiteres Mal der Piepser der Tomatensoße. Danach gingen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr am Jugendlichen Alarm schlug. Ein Feu- Mitglieder der Bambinifeuerwehr Freitag um 17 Uhr. Nach einer kur- er in der Schlechtau wurde gemel- wieder nach Hause. zen Einweisung über den Ablauf der det. Schnell bauten die Jugendlichen nächsten 24 Stunden, ging es gleich die Wasserversorgung auf und be- Für die Jugendlichen standen so- mit der Einteilung der Gruppen und gannen mit der Brandbekämpfung. dann verschiedene Spiele auf dem Durchschauen der Fahrzeuge los. Nach dem Aufräumen kehrten alle Programm. erschöpft wieder zurück ins Feuer- Um 14:30 Uhr startete die große Danach wurden die Feldbetten auf- wehrhaus. Abschlussübung. Unter den Augen gebaut und die Nachtlager einge- richtet.

Als dann plötzlich zum ersten Mal die Piepser der Jugendlichen los gin- gen, waren alle sehr aufgeregt. Es wurde ein ausgelöster Rauchmelder in der Rathausstraße gemeldet. Beim Antreffen bauten die Jugendlichen einen Einsatz mit Bereitstellung auf. Zum Glück stellte sich der Einsatz als Fehlalarm heraus und die Jugendli- chen konnten wieder zurück ins Ge- rätehaus fahren. Um 18:30 Uhr stand das Abendessen auf dem Plan. Es gab Fleischkäse mit

Weisenbach 42 Seite 10 zahlreicher Eltern mussten die Kin- Musikverein Weisenbach der zum einen eine verletzte Person aus dem ehemaligen Kindergarten Schülerkonzert am Sonntag, 23. Oktober in Au retten. Und zum zweiten ein Feuer vor dem Kindergarten be- che St. Wendelinus. Verbringe mit kämpfen. Das Wasser für die Brand- Deiner Familie einen angenehmen bekämpfung musste aus dem Un- Sonntagnachmittag bei Kaffee und terflurhydrant geholt werden. Zum Kuchen und wunderbarer Musik. Du Schluss gab es von den Zuschauern wirst kleine Konzertstücke für Horn, viel Applaus. Für die Jugendlichen Trompete, Saxophon, Klarinette, Po- war der 24-Stunden-Tag dann auch saune, Querflöte und Klavier hören schon wieder vorbei. und bestimmt begeistert sein über den Leistungsstand unserer Jugend. Dies ist nur eine von vielen Veran- Es musizieren für Euch: Julia Ander- staltungen der Jugendfeuerwehr. le, Jana und Julia Dieterle, Amelie Falls weitere Kinder Interesse an der Gerstner, Saskia Hörth, Larissa Huck, Jugendfeuerwehr haben, können Moritz Mast, Sven Miles, Niklas Schai- diese jeden Mittwoch um 17.30 Uhr ble, Paula Sieb und Luisa Weiler. ans Feuerwehrhaus kommen und Das musikalische Programm wird un- sich selbst ein Bild von der Jugend- ser Dirigent, der auch den Harmonika- feuerwehr machen. Spielring Weisenbach als Klavierlehrer Der Musikverein Weisenbach ist vertritt, moderieren. Der feine Kaffee, stolz, am kommenden Sonntag, 23. der selbstgebackene Kuchen, die tolle Oktober, seine musizierende Jugend Musik und der Eintritt sind kostenlos. in einem Schülerkonzert präsentie- ren zu können. Musikalische Gäste Du und Deine Eltern haben auch die LAG Obere Murg haben wir mit den Klavierschülern Möglichkeit, im Anschluss alle Instru- unseres Dirigenten auch eingeladen. mente einmal selbst auszuprobieren. B.-W. Meisterschaften Beginn ist um 15 Uhr im katholischen Unsere Musiker und unser Dirigent Halbmarathon Gemeindehaus neben der Pfarrkir- sind dabei gerne behilflich. Zwei LAG-Läufer hatten sich für Schwarzwaldverein Ortsgruppe Langenbrand die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Halbmarathon gemeldet, die im Rahmen des Frauenwanderung Erste Etappe Karlsruher Marathons am 25.9. Zu unserer Wanderung von Baden- der Murgleiter ausgetragen wurden. Baden-Lichtental zum Waldcafe Am Sonntag, den 23.10.2016 wol- treffen wir uns am Dienstag, den len wir wieder eine Etappe der Mit Bronze wurde ausgezeichnet 25.10.2016 am Bahnhof Langen- Murgleiter unter die Füße nehmen. Wolfram Asal in der Klasse M65. Er brand, fahren um 10.45 Uhr nach Hierzu treffen wir uns um 9.30 Uhr bewältigte die Strecke in 1:44,18 Gernsbach und um 11.01 Uhr mit am Bahnhof Langenbrand und fah- Stunden. Jens Mungenast belegte dem Bus weiter nach Baden-Baden. ren um 9.46 Uhr mit der Stadtbahn in der Klasse M45 in 1:32,38 Stun- Die Wanderung führt vom Brahms- nach -Bad Rotenfels, wo den Platz 10. platz über Schafberg und Eckhöfe beim Unimog-Museum unsere Wan- zur Einkehr im Waldcafe und zurück derung beginnt und uns zur Wolfs- Termine über das Paradies in die Stadt. schlucht führt. Aktuell:www.lag-obere-murg.de Die Wanderstrecke beträgt etwa oder www.springen-mit-musik.com 7 km, die Gehzeit ca. 3 Stunden. Die Wanderstrecke beträgt etwa Einsehbar unter www.blv-online. Gutes Schuhwerk und Wanderstö- 12 km, Höhenmeter ca. 200 im Auf- de und www.rastattertv.de/leicht- cke werden empfohlen. Fahrkarten stieg, die Gehzeit ca. 4 Stunden. athletik werden besorgt. Wanderstöcke und gutes Schuh- Herzlich willkommen sind unsere werk werden empfohlen, ebenso Meldungen an Birgit Mungenast wanderfreudigen Frauen, ebenso ein kleines Vesper. Eine Einkehr am (Meldeschluss siehe Klammer) Gäste. Ende der Wanderung ist geplant. 05.11. Ötigheim (Herbstwaldlauf) Fahrkarten werden besorgt. Wanderführer: Roswitha Wunsch, 20.11. Riederich (Württemberg) Tel. 07228/2039 und Traudel Wanderführer: Helene Klumpp, Tel. BW- Waldlauf (8.11.) Klumpp, Tel. 07224/5613. 07228/2683.

Weisenbach 42 Seite 11 Obst- und Gartenbauverein Weisenbach Turnverein Weisenbach, Aktuelle Informationen für den Hobbygärtner Abt.Tischennis Bekämpfung des Frostspanners Frostspanner-Generation schlüpft. Die Obstbäume in Mittelbaden wer- Hier setzt auch die Bekämpfung an: Spielberichte den seit einigen Jahren von einem Frostspanner können Sie umwelt- steigenden Befall durch Frostspanner schonend und effektiv bekämpfen, Zwei klare 9:2-Siege erreichte die 1. geschädigt. Die Raupen des Kleinen indem Sie Leimringe um die Stämme Herrenmannschaft in der Bezirks- Frostspanners, eines unscheinbaren Ihrer Obstbäume legen. Die Ober- liga. Beim TuS Sasbachried gingen Schmetterlings, können im Frühling fläche der etwa zehn Zentimeter sie nach Gewinn aller drei Doppel die Blätter der Obstbäume bis auf breiten Papiermanschetten werden mit 7:0 in Führung. Danach konn- die Mittelrippen sowie die Blüten mit einem zähen, nicht trocknenden ten die Gastgeber zwar noch zwei kahl fressen. Sie schlüpfen im Früh- Klebstoff, dem sog. Raupenleim be- Spiele gewinnen, aber die Nieder- jahr während des Blattaustriebs und strichen, in dem sich die flügellosen lage nicht verhindern. Außer den befallen unter anderem Kirschen, weiblichen Frostspanner verfangen. drei Eingangsdoppeln gewann Jür- Äpfel und Zwetschgen. So werden sie auf einfache Weise gen Burkhardt zwei Einzel. Jeweils daran gehindert, in die Baumkro- einen Siegpunkt steuerten Gerhard Anfang Mai seilen sich die Spanner- ne zu klettern und ihre Eier abzu- Egner, Frank Kalmbacher, Patrick raupen an einem Spinnfaden aus legen. Achten Sie beim Anbringen Kühn und Benno Fortenbacher bei. den Bäumen ab und verpuppen sich der Manschetten darauf, dass die im Boden. Im Oktober schlüpfen die Rindenoberfläche des Baumes mög- Im Heimspiel gegen die TTV Kap- Schmetterlinge: Die Männchen öff- lichst glatt ist. pelrodeck führten sie bereits 8:0. nen ihre Flügel und umschwirren die Danach wurden ebenfalls zwei Ein- Baumkronen, während die flugunfä- Wenn Sie noch keine Leimringe an- zel verloren, aber Jürgen Burkhardt higen Weibchen die Stämme hoch- gebracht haben, dann sollten sie das beendete das Spiel mit seinem klettern. Auf dem Weg in die Baum- jetzt tun. Papier, Raupenleim, aber zweiten Einzelsieg zum 9:2-Ent- krone paaren sie sich, anschließend auch fertige Leimringe erhalten Sie stand. In den Einzeln punkteten au- legen die weiblichen Frostspan- in den Raiffeisen- und Gartenmärk- ßerdem noch Gerhard Egner, Frank ner um die Blatt- und Blütenknos- ten. Wenn Sie Rat suchen, dann wen- Kalmbacher, Patrick Kühn und Ben- pen herum ihre Eier ab, aus denen den Sie sich an die aktiven Mitglie- no Fortenbacher. dann im nächsten Frühjahr die neue der des Obst- und Gartenbauvereins. Ebenfalls einen Auswärtssieg ge- lang der 2. Herrenmannschaft beim Schwarzwaldverein Gernsbach TTC V mit 9:5. Nach ei- ner 4:0-Führung, es wurden alle Wandereinladung für Mittwoch, 26. Oktober 2016 drei Doppel gewonnen, konnte der Wir treffen uns um 09.45 Uhr am lersbild. Im weiteren Verlauf über Gegner zwar auf 4:3 verkürzen. Die Gernsbacher Bahnhof, fahren mit Wolfsschlucht nach Staufenberg. Weisenbacher zogen aber danach dem Bus bis Baden-Oos. Von dort Die Strecke ist etwa 12 km lang (350 wieder auf 7:3 davon und beende- aus führt unsere Wanderung mit Er- Hm). Für weitere Nachfragen: 07224 ten das Spiel mit einem 9:5-Sieg. win über Oos und Hardtberg bis Kel- 658854 Mit zwei Einzelsiegen blieb Volker Krieg ungeschlagen. Je einen Sieg- punkt steuerten Alfred Großmann, Kirchenbauverein St. Wendelin Weisenbach Dieter Gerstner, Wolfgang Überle und Alfons Krieg bei. Hubertusmesse mit den Jagdhornbläsern Murgtal in Weisenbach Zum Vorrundenauftakt der Bezirks- liga verlor die 2. Damenmannschaft Am Sonntag, 30. Oktober, findet um Das Konzert wird diesmal jedoch in der Bezirksliga beim TTV Mu- 10.15 Uhr in der Pfarrkirche „St. Wen- Marc Noetzel dirigieren. Er ist haupt- ckenschopf mit 1:8. Den Weisenba- delin“ ein Gottesdienst der beson- beruflich Hornist beim SWR- Sym- cher Ehrenpunkt erspielte Ramona deren Art statt. Die Jagdhornbläser phonieorchester. Gaschler. Murgtal werden mit Jagdhornklän- gen die „Heilige Messe“ musikalisch Die Kollekte kommt dem Kirchen- Ohne Siegpunkt blieb dagegen die umrahmen. Die Jagdhornbläser- bauverein St. Wendelin zu Gute, der Schülermannschaft, die mit 0:6 ge- gruppe des Hegerings Murgtal steht den Erlös für die Baumaßnahmen gen die Spvgg. Ottenau verlor. unter der Leitung der Instrumental- von kirchlichen Gebäuden in Au und pädagogin Bärbel Lindner. Weisenbach verwenden wird.

Weisenbach 42 Seite 12 Gesangverein Eintracht Au Kirchliche Nachrichten Chorprobe Am Freitag, 21.10.10.2016 um 19.30 Uhr Singstunde des Gemischten Chor KATHOLISCHE EV. KIRCHENGEMEINDE im Sängerheim. PFARRGEMEINDE FORBACH-WEISENBACH Der Junge Chor hat keine Probe. Gottesdienste vom 22. bis 30. Okto- Donnerstag, 20. Oktober Spielvereinigung Weisenbach ber 2016 St. Wendelin, Weisenbach 19.30 Uhr Frauengesprächskreis bei und Maria Königin, Au Irene Karius in Weisenbach, Alter Vereins-Shirt Kirchweg 7 Samstag, 22. Oktober Wir wollen hiermit allen Mitglie- Sonntag, 23. Oktober dern unser Vereins-Shirt vorstellen. 16.30 AU Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Gottesdienst 17.00 AU Vorabendmesse zum Dabei handelt es sich um ein blau- (Prädikantin Karius) Sonntag, Jahrtagsamt schwarzes Langarm-Funktionsshirt für Theresia Rieder, Montag, 24. Oktober mit einfarbigem SpVgg-Logo. Bei Jahrtagsamt für Wolf- 20.00 Uhr Probe des Lobpreischores vielen Freizeitaktivitäten ist das be- gang Heitz und verstor- in Forbach liebte Shirt seit Jahren dabei. Bei bene Angehörige Dienstag, 25. Oktober Mirjam Burkhardt könnt Ihr es Euch 12.15 Uhr „Gemeinsam schmeckt‘s bis 13.11. anschauen, anprobieren Sonntag, 23. Oktober besser!“ und für 20,00 Euro bestellen. Bitte 13.30 AU Rosenkranzgebet Gemeinsames Mittagesssen im Ka- 14.00 WB Rosenkranzgebet jedoch vorher telefonisch anmel- tholischen Gemeindezentrum Wei- den unter 07224 932078. Dienstag, 25. Oktober senbach, Anmeldung unter Nr. 07228 2344 (Pfarrerin Eger) oder 8.00 AU Rosenkranzgebet Förderverein Karnevals- 07224 1434 (Marlis Fritz) gesellschaft Hohle Eiche Mittwoch, 26. Oktober Dienstag, 25. Oktober 8.30 AU Hl. Messe 19.30 Uhr Sitzung des Kirchenge- Vorschau: Donnerstag, 27. Oktober meinderates in Forbach Fasenteröffnung 7.30 WB Schülergottesdienst Mittwoch, 26. Oktober Am Freitag, 11. November 2016, fin- 17.45 WB Beichtgelegenheit 14.15 Uhr Konfirmandenunterricht 18.30 WB Hl. Messe mitgestaltet det in der Festhalle unsere Fasent- im Karl-Barth-Haus in Gernsbach eröffnung statt. Markus Becker hat von der Frauengemein- Donnerstag, 27. Oktober sich angekündigt und wird sein rotes schaft, für verstorbene 19.30 Uhr Gemeinsame Sitzung der Pferd auf der Weisenbacher Bühne Angehörige (Pfarrer Kirchengemeinderäte im Karl-Barth- tanzen lassen. Eintrittskarten sind bei Holler) Haus in Gernsbach Toto-Lotto-Annahmestelle Wunsch in Freitag, 28. Oktober Weisenbach erhältlich. Näheres wird Sonntag, 30. Oktober 8.00 WB Rosenkranzgebet noch bekannt gegeben. 10.00 Uhr Gottesdienst 8.00 AU Rosenkranzgebet (Pfarrerin M. Eger) Sonntag, 30. Oktober 10.15 WB Hl. Messe Hubertus- messe, mitgestaltet von den Jagdhornblä- sern Murgtal; anschl. Gemeindetreff Bel- zerhaus. Kollekte für den Kirchenbauverein zur Unterstützung von weiterer Projekte, für verstorbene Eltern und Angehörige, für Luzia Schiel, für Susanna Krie- ganschl. Gemeindetreff Belzerhaus 13.30 AU Rosenkranzgebet 14.00 WB Rosenkranzgebet

Weisenbach 42 Seite 13