FREITAG, 2. JUNI 2017 NUMMER 126 Buchloer Zeitung | Sport 41 Die Königsketten sind für 12 Monate vergeben Sport in Kürze FUSSBALL Gauschießen Scheuring setzte mit seinen Änderungen Maßstäbe und erhielt nicht nur vom Gauschützenmeister viel Lob Elfmeterturnier beim VON KARLHEINZ FÜNFER FSV Lamerdingen Der FSV Lamerdingen lädt zum in- Scheuring Zwei Wochen Stress pur zwischen sechsten Elfmeterturnier für die Ausrichter haben sich ge- ein. Termin ist am Samstag, 17. lohnt: Für das Gauschießen in Juni, ab 12.30 Uhr. Mindestens Scheuring – und das auch noch in fünf Spieler sind nötig, um ein Team neuer Form – gab es viel Lob, nicht stellen zu können, gespielt wird in nur von Gauschützenmeister Peter Gruppen, Jeder gegen Jeden. In ei- Brich. „Scheuring hat gezeigt, wie ner anschließenden K.O.-Runde ein Gauschießen in Zukunft ausse- wird dann der Sieger ermittelt. Für hen kann“, meinte der Gauschüt- Speis und Trank ist ganztägig ge- zenmeister. Es waren 14 anstren- sorgt. (bz) gende, aber auch 14 erfolgreiche Tage für Edelweiß-Schützenmeister O Detaillierte Informationen zu Anmel Franz Berghofer und sein Team. dung und Ablauf finden Interessierte ● Bei zwei Vereinen im Gau Lands- auf der Homepage des Vereins. berg sind für rund zwölf Monate nun gleich zwei Gauschützenkönige I www.fsvlamerdingen.de zu Hause. Einmal in Scheuring beim Ausrichter des diesjährigen Gau- RADSPORT schießens durch Helmut Franz und Henrik Balg, die sich die Würde mit Mountainbiketour mit der Luftpistole holten. Und zum dem DAV im Erzgebirge zweiten in , das mit ei- Von Samstag bis Dienstag, 22. bis nem kräftigen Schlussspurt durch 25. Juli, geht es auf Mountainbike- Gertrud Schmid und Alexander tour mit dem Deuteschen Alpenver- Dürr bei den Erwachsenen das Ren- Die neuen Gauschützenkönige (von links): Helmut Franz (Scheuring), Alexander Dürr (Schwifting), Isabell Balser (Emmenhausen), Gertrud Schmid (Schwifting), Henrik Balg ein Bad Wörishofen/Buchloe. nen mit dem Luftgewehr machte. (Scheuring), (nicht auf dem Bild Manfred Ratka aus Großkitzighofen). Foto: Julian Leitenstorfer Nach Anreise und einer halbtägigen Zwei weitere Königsketten gehen Einrolltour wird zusammen mit ins Ostallgäu an Manfred Ratka aus Stunden Roland Wolgschaft aus Spitze ein Patt zwischen Helmut sing mit ihren Spitzenplätzen beim ● Auch wenn die Topzahlen ver- fränkischen Radfreunden eine Drei- Großkitzighofen bei den Auflage- Emmenhausen von der Spitze, der Frank und Andreas Balg mit jeweils Finalschießen. gangener Veranstaltungen nicht zu tagesrunde im deutsch-tsche- schützen und an Isabell Balser aus fast die gesamte Veranstaltung mit 107,2 Ringen. ● Landrat Thomas Eichinger, der erreichen waren, so wurden nach chischen Grenzbereich gedreht, die Emmenhausen bei den Jugendlichen der Luftpistole vorne gelegen hatte. ● Da alle Schützen in der sogenann- deutsche Juniorenmeister Philipp Gauschützenmeister Peter Brich die komplett mit Stoamandl markiert mit dem Luftgewehr. Proklamiert ten Offenen Klasse starten dürfen, Ranzinger und Scheurings Ehren- Erwartungen mit 1183 Teilnehmern ist. Die Teilnehmer erwartet dabei wurden die neuen Regenten durch ● Mit dem Luftgewehr machen die gleicht der Mannschaftswettbewerb schützenmeister Alfred Franz hat- deutlich übertroffen. Die Scheurin- circa 162 Kilometer und 4400 Hö- Gauschützenmeister Peter Brich bei Spitzenkräfte auf die Meisterscheibe in der Regel einem kleinen Poker- ten attraktive Erinnerungsscheiben ger wollten einen neuen Weg aufzei- henmeter, verteilt auf die drei ge- der Abschlussfeier im dicht besetz- wie immer Jagd auf 100 Ringe. Ge- spiel. Emmenhausen „begnügte“ gestiftet. gen, wie man mit einer gezielten Re- planten Tage. Für die Teilnehmer ten Scheuringer Festzelt. schafft haben diese Optimalausbeute sich mit Rang vier in der C-Klasse. ● Traditionell stellt der Ausrichter duzierung ein Gauschießen so orga- wird ein Paket mit reservierten Ho- ● Für Manfred Ratka (0,0-Teiler) acht Starter. Daniela Stork ist dieses Dafür demonstrierten dessen Nach- des Gauschießens auch die meisten nisieren kann, dass auch andere tels und einer Erinnerungsplakette und Isabell Balser (1,0) war es ein Kunststück gleich drei Mal ge- wuchstalente einmal mehr ihre Aus- Teilnehmer. Auch die Scheuringer Vereine sich wieder an die Ausrich- gebucht. Wegen der Reservierung Start-Ziel-Sieg. Beide hatten ihre glückt. Jede Menge Teilnehmer mit nahmestellung bei den Jugendli- standen da mit 127 Startern wie eine tung wagen. Und das ist den Lech- für das Paket ist aber eine verbind- Traumblattl bereits in der Anfangs- 99 Ringen zeugen für das enorm chen. Bundesligist Scheuring ließ Eins hinter ihrem Verein. Besonde- rainern ausgezeichnet gelungen. liche Anmeldung bis zum 12. Juni phase erzielt. Ratka wurde durch hohe Niveau im Gau. 99 Ringe er- seine Muskeln bei den Pistolen- res Lob gab es für Pflugdorf, das Nicht nur während der Wettkampf- beim DAV erforderlich. (bz) Rolf Ranzinger und Johann Meien- zielten auch Oliver Balg und Bernd teams spielen. trotz einer sehr weiten Entfernung tage, sondern auch beim Abschluss- dres (beide 1,0) zwar noch hart be- Zeisberger mit der Luftpistole, was ● Während die Spitzenkräfte mit mit 60 Aktiven das stärkste Aufge- akt gab es viel Lob. O Anmeldung und Information bei: Toni drängt, aber ein 0,0-Teiler fällt sicherlich einer 100er-Serie mit dem dem Luftgewehr von Kopf bis Fuß bot der auswärtigen Vereine stellte. ● Nach dem Gauschießen ist vor Thalmeir. EMail: [email protected] selbst bei den Auflagestartern eben Luftgewehr gleichkommt. Bei den Spezialausrüstung tragen, geht es Es wurde dafür ebenso wie Großkit- dem Gauschießen. Gauschützen- oder unter Telefon: 08245/90844. nur ganz, ganz selten. Auflageschützen ist man seit gerau- bei den Pistoleros noch etwas locke- zighofen (53) mit einem Spanferkel meister Brich sprach im Festzelt die ● Einen Last-Minute-Erfolg gab es mer Zeit zur Zehntelwertung über- rer zu. Dass man hier sogar mit und 80/60 Liter Bier belohnt. Bier- Hoffnung aus, „dass die Scheuringer dagegen bei den Männern mit Luft- gegangen, da diese die Reihenfolge Tracht starke Leistungen abrufen preise gab es weiter für Emmenhau- Steilvorlage“ nun von anderen Ver- AHFußball gewehr und Luftpistole. Helmut in dem leistungsdichten Feld er- kann, bewiesen Hermann Lechle sen (46), Egling (42), Pürgen (39) einen mit Jubiläumsnähe aufgegrif- Franz verdrängte in den letzten leichtert. Dennoch gab es an der aus Reisch und Roland Höß aus Ere- und (39). fen wird. FSV Lamerdingen Die Ergebnisse beim Gauschießen 2017 in Scheuring Zuletzt gelang beim FC Blonhofen ein nie gefährdeter 4:0-Auswärts- ● Blattlwertung/Festscheibe ler, Penzing, 99; 3. Markus Grünecker, 280 3. Markus Balser, Emmenhausen, Scheuring, 93; 3. Fabian Maisterl, retshausen 1354; 4. Weil 1354; 5. Lee sieg, wobei sich Käs, S. Hefele, Luftgewehr: 1. Gertrud Schmid, Geretshausen, 98. 276. Scheuring, 92. der 1333. Fendt und Wörle als Torschützen Schwifting, 1,4Teiler (Damenköni Damen: 1. Daniela Stork, Ludenhau Junioren w: 1. Melissa Ferrucci 293; 2. Meisterprämie Luftpistole Offene Klasse E: 1. Beuerbach 1384; für den FSV eintrugen. Am heuti- gin); 2. Alexander Dürr, Schwifting, 2,0 sen, 3x100; 2. Melanie Ströbele, Julia Bechmann, Scheuring, 289; 3. 1. Oliver Balg 490; 2. Werner Franz 2. 1368; 3. Reisch 1338; gen Freitag gastiert ab 19 der SV (König Luftgewehr); 3. Nikolaus Kra , 100; 3. Tanja Ferrucci, Schöf Lena Ettner, Stoffen, 287. 483; 3. Thomas Ranzinger 482; 4. Phi 4. Walleshausen 1321; 5. Oberdießen Bedernau in Lamerdingen. mer, Schwabmühlhausen, 2,2; 7. Petra felding, 4x99. Jugend m: 1. Fabian Scheitle 290; 2. lipp Ranzinger 479; 5. Bernd Zeis 1302. Bernert, , 5,0. HerrenAltersklasse: 1. HansGeorg Tim Kößler 276; 3. Hannes Hipp, berger 477; 6. Michaela BrosseltGug Damen Nord: 1. Schwifting 849; 2. Ig SC Lindenberg Auflage: 1. Manfred Ratka, Großkitzig Loder, Petzenhausen, 99; 2. Bern Hofstetten, 264. gemos 476. ling 847; 3. Geretshausen 841; 4. hofen, 0,0; 2. Rolf Ranzinger, Scheu hard Walch, Kaufering, 98; 3. Olaf Jugend w: 1. Julia Balser 292; 2. Ka Einzelmeister Luftpistole Großkitzighofen 832. Am Freitag, 2. Juni, ist ab 19 Uhr ring, 1,0; 3. Johann Meiendres, Kaufe Mayr, , 98. tharina Förstle 288; 3. Sabrina Herren: 1. Philipp Ranzinger 282; 2. Damen Süd: 1. Hofstetten 865; 2. der SV Stöttwang im Gennachsta- ring, 1,0; 5. Gertrud Braun, Igling, DamenAltersklasse: 1. Sigrid Baur, Schmid, Asch, 286. Tobias Ströbele, Thaining, 281; 3. Pflugdorf 843; 3. Thaining 804; 4. dion in Lindenberg zu Gast. Einem 2,0; 6. Brigitte Braun, Großkitzighofen, Igling, 5x99; 2. Renate Gießwein, Schüler m: 1. Sebastian Zech 275; 2. Michael Lechle 279. Stoffen 799. eindrucksvollen 6:1-Auswärtser- 2,0. Schwifting, 98; 3. Elena Rauschmayer, Roman Löb, Scheuring, 255; 3. Ni Damen: 1. Michaela BrosseltGugge Altersklasse: 1. Kaufering 840; 2. Gel folg verzeichnete der SC Linden- Nachwuchs Luftgewehr 1. Isabell Bal Geretshausen, 98. klas Stork, Emmenhausen, 231; mos 283; 2. Katharina Wiedenmann tendorf 827; 3. Scheuring 808, 6. berg beim vergangenen Spiel in ser, Emmenhausen, 1,0 (Jugendkö Senioren: 1. Gerhard Zierer, Seestall, Schüler w: 1. Isabell Balser 282; 2. Ca 270; 3. Sabrina Pfeiffer, Stoffen, 261 Unterdießen 775. Unterdießen. Nach einem Rück- nigin Luftgewehr); 2. Tim Kößler, Ep 99; 2. Wilhelm Schwarzwalder, rina Schirmann 265; 3. Simone HerrenAltersklasse: 1. Oliver Balg Senioren: 1. Egling 785; 2. Schwab stand wurde die Begegnung durch fenhausen, 5,3; 3. Vanessa Geier, Pflugdorf, 98; 3. Siegfried Seitz, Groß Edenhofer 261. 288; 2. Werner Franz 284; 3. Helmut mühlhausen 728. Tore von Bernd Reger (2), Christian Adler , 6,4, 4. Sabrina Schmid, kitzighofen, 96. Meisterscheibe Auflage 1. Helmut Ettner, Stoffen, 282. Junioren Nord: 1. Scheuring 833; 2. Gast, Vlado Zuljevic, Armin Asch, 11,7; 5. Julia Balser, Emmen Junioren: 1. Florian Völk, Emmenhau Frank, Pürgen, 107,2; 2. Andreas DamenAltersklasse: 1. Sonja Blaß, Geretshausen 795; 3. Schwabmühl Schmittner und Oliver Amorin noch hausen, 13,8; 7. Fabian Scheitle, Em sen 100; 2. Melissa Ferrucci, Schöf Balg, Scheuring, 107,2; 3. Vinzenz Lo Egling, 267; 2. Edith Schwarz hausen 754. gedreht. menhausen, 15,6. felding 100; 3. Ramona Förstle, Reisch, derer, Pürgen, 106,8; 4. Peter Brich, Schneider, Großkitzighofen, 266; 3. Junioren Süd: 1. Hofstetten 796; 2. Luftpistole: 1. Helmut Franz, Scheu 100. Denklingen, 106,7. Gerda Stork, Emmenhausen, 260. Emmenhausen 755; 3. Thaining ring, 14,5; 2. Roland Wolgschaft, Jugend: 1. Julia Balser, Emmenhausen, Einzelmeister Auflage Senioren: 1. Johann Rosenwirth, Asch, 754. Emmenhausen, 16,1; 3. Georg Duschl, 2x100; 2. Fabian Scheitle, Emmen Senioren A: 1. Vinzenz Loderer 315,5, 270; 2. Erwin Lieb, Denklingen, 270; Jugend Nord: 1. Pürgen 791; 2. Groß Ludenhausen, 21,0; 4. Werner Rauh, hausen, 100; 3. Katharina Förstle, 2. Fridolin Bleicher, Erpfting 315,2; 3. Rudolf Vogel, Erpfting, 265; kitzighofen 758; 3. Igling 680. Emmenhausen, 21,5; 5. Peter Brich, Reisch, 99. 3. Peter Brich 313,7. Seniorinnen: 1. Siglinde Kirchbichler, Jugend Süd: 1. Emmenhausen 864; 2. Denklingen, 23,8; 8. Erwin Lieb, Schüler: 1. Isabell Balser, Emmenhau Senioren B: 1. Reinhard Krist, Sport Denklingen, 225. Ludenhausen 795; 3. Stoffen 741; 5. Denklingen, 29,0; 9. Jeanette Winkler, sen, 96; 2. Sebastian Zech, Egling, schützen , 315,7; 2. Ger Junioren m: 1. Leon Schupper, Schwif Oberdießen 728. Igling, 29,8. 94; 3. Carina Schirmann, Schöffelding, hard Zierer 313,7; 3. Wolfgang Igl, ting, 278; 2. Sebastian Düringer, Schüler: 1. Schöffelding 777; 2. Egling Gaujugendkönig Luftpistole: 1. Hen 92. Denklingen, 313,7. Pflugdorf, 259; 3. Florian Ettner, Stof 726; 3. Scheuring 643; 4. Emmen rik Balg, Scheuring, 76,2; 2. Moritz Meisterprämie Luftgewehr 1. Daniela Senioren C: 1. Friedrich Schmid, Pür fen, 251. hausen 618. Kubik, Scheuring, 117,6; 3. Rayan Lut Stork 498; 2. Stephan Sanktjohanser gen, 313,1; 2. Franz Premer, Scheu Junioren w: 1. Eileen Schupper, Auflage Senioren A: 1. Pürgen 942,2; zenberger, Walleshausen, 127,3; 497; 3. Julia Balser 497; 4. Sigrid Baur ring 312,4; 3. Benedikt Braunmiller Schwifting, 268; 2. Sophia Seibert, 2. Sportschützen Landsberg 940,9; Jackpot 2. Hälfte 495; 5. Tanja Ferrucci 494; 6. Flori 312,3. Schwifting, 253; 3. Jasmin Kirchbichler, 3. Scheuring 938,3; 5. Denklingen Luftgewehr: 1. Siegfried Seitz, Großkit an Völk 493. Senioren Luftpistole: 1. Helmuth Lut Denklingen, 245. 930,3; 7. Großkitzighofen 925,2. zighofen, 23,1; 2. Gerhard Zierer, Einzelmeister Luftgewehr zenberger, Penzing, 291,5; 2. Jo Jugend m: 1. Martin Völk, Emmenhau Auflage Senioren B: 1. Geltendorf Seestall, 35,7; 3. Tanja Ferrucci, Schöf Herren: 1. Stephan Sanktjohanser 298; hann Meiendres, Kaufering, 284,8. sen, 273; 2. Henrik Balg, Scheuring, 923,5; 2. Kaltenberg 916,9; 3. felding, 35,8. 2. Andreas Kramer, Schwabmühl Meisterscheibe Luftpistole 251. Reisch 910,0; 4. Igling 898,3. Auflage: 1. Andreas Balg, Scheuring, hausen,, 289; 3. Gerd Kößler 289. Senioren: 1. Helmut Sailer, Scheuring, Jugend w: 1. Eva Schmandra, Scheu ● Luftpistole 10,8; 2. Johann Siebenhütter, Scheu Damen: 1. Marianne Schuster, Hofstet 95; 2. Wolfgang Ströbele, Thaining, ring, 141. Offene Klasse A: 1. Scheuring 831; 2. ring, 12.0; 3. Waldemar Wallat, Sport ten, 291; 2. Katharina Seiderer, Pen 94; 3. Roland Wolgschaft, Emmenhau Schüler m: 1. Fabian Meisterl, Scheu Reisch 822; 3. Stoffen 814; 4. Asch schützen Landsberg, 14,0. zing, 291; 3. Birgit Lichtenstern, Pür sen, 93. ring, 244. 810. Der Mohn ist Luftpistole: 1. Werner Franz, Scheu gen, 291. Herren: 1. Oliver Balg, Scheuring, 99; Schüler w: 1. Franziska Beichert, Offene Klasse B: 1. Denklingen 816; 2. ring, 111,1; 2. Adalbert Schwarzwal HerrenAltersklasse: 1. Hans Georg 2. Bernd Zeisberger, Egling, 99; 3. Scheuring, 107. Egling 809; 3. Unterdießen 798. aufgegangen der, Pflugdorf, 156,3; 3. Philipp Ran Loder 289; 2. Bernhard Walch 285; Werner Franz, Scheuring, 97. ● Mannschaften/Luftgewehr Offene Klasse C: 1. Emmenhausen zinger, Scheuring, 171,3. 3. Christian Geier, Kaufering, 284. Herren/Junioren: 1. Michael Lechle, Offene Klasse A: 1. Penzing 1431; 2. 801; 2. Großkitzighofen 778; 3. Gel Derzeit geht überall der Klatsch- ● Ehrenscheiben DamenAltersklasse: 1. Sigrid Baur Reisch, 97; 2. Michael Heckel, Kal Stoffen 1422; 3. Schwabmühlhausen tendorf 774. mohn auf. Die Mohnblume blüht Luftgewehr: 1. Wolfgang Glier, Igling, 291; 2. Renate Gießwein 288; 3. tenberg, 97; 3. Philipp Ranzinger, 1403; 5. Igling 1369. Offene Klasse D: 1. Lürgen 797; 2. von Mai bis Juni, wobei die einzel- 19,6; Luftpistole: 1. Norbert Lappat, Elena Rauschmayer 285. Scheuring, 96. Offene Klasse B: 1. Schöffelding 1432; Schöffelding 768; 3. Igling 753. nen Pflanzen nur ein paar Tage ihre Unterdießen, 178,0; Senioren: 1. Gerhard Zierer 289; 2. Fri Damen/Juniorinnen: 1. Michaela 2. Egling 1393; 3. Großkitzighofen Altersklasse: 1. Scheuring 849; 2. rote Pracht entfalten. Klatschmohn Auflage: 1. Ewald Gumin, Sportschüt dolin Bleicher, Erpfting, 278; 3. Ru BrosseltGuggemos, Ludenhausen, 1377; 4. Denklingen 1371. Penzing 795; 3. Schwifting 788 verbreitete sich mit dem Ackerbau, zen Landsberg, 15,0. pert Haas, Egling, 278. 96; 2. Katharina Wiedenmann, Asch, Offene Klasse C: 1. Asch 1401; 2. Er Damen: 1. Schwifting 7676; 2. Scheu kommt deshalb vor allem in Getrei- ● Ringewertung Seniorinnen: 1. Erna Rehm, Lengen 93; 3. Eileen Schupper, Schwiftting, pfting 1381; 3. Unterdießen 1373; ring 721. defeldern, neben anderen bewirt- Meisterscheibe Luftgewehr feld, 264. 93. 4. Emmenhausen 1360. Senioren: 1. Erpfting 787¸2. Thaining schafteten Feldern, am Wegesrand Herren: 1. Stephan Sanktjohanser, Junioren m: 1. Florian Schmitt, Gelten Jugend/Schüler: 1. Martin Völk, Em Offene Klasse D: 1. Adler Hurlach 768; 3. Großkitzighofen 701; oder in Ödflächen vor – wo der Schöffelding, 2x100; 2. Gerd Köß dorf, 282; 2. Dominik Ettner, Stoffen, menhausen, 97; 2. Henrik Balg, 1365; 2. Epfenhausen 1364; 3. Ge Jugend/Schüler: 1. Scheuring 723. (fü) Mohn auch als Farbtupfer angesät wird. fro/Foto: Gerhard Schurr