Oktober 2020 Nr. 95 Gemeindeblatt Penzing

MIT DEN ORTSTEILEN

UNTER- PENZING EPFENHAUSEN OBERBERGEN RAMSACH MÜHLHAUSEN OCHE WELTSPARW is 26. Oktober b 2020 06. November

Klar! Wer früh anfängt regelmäßig zu sparen, kann sich später große Wünsche erfüllen.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen – Daher verzichten wir in diesem Jahr auf Aktionen in unseren Geschäftsstellen. – Darum ist das Tragen eines Mund- / Nasenschutzes und das Einhalten der Abstandsregel in unseren Geschäfts- stellen Pflicht. Maximale Personenzahl – Deshalb findet die Weltsparwoche diesmal vom 26. Okto- im Servicebereich dieser ber bis 06. November statt. Wir vermeiden damit einen zu Geschäftsstelle: großen Kundenandrang in den Geschäftsstellen.

______

sparkasse-.de Liebe Mitbürgerinnen & liebe Mitbürger, Liebe Mitbänke & liebe Mitbänkinnen, – Europameister, Deutscher Meister, Bayerischer Meister und 3. bei der Deutschen Meisterschaft mit der Mannschaft – ich bin total begeistert! Er hat mir ja regelmäßig Besuch versprochen, aber dass es dermaßen prominente Penzinger sein wür- den… echt klasse. Ich bin ja auch aus Holz und Metall, aber jetzt schon sehr neidisch, was die Jungs um ihre Trainer Georg und Matthias mit ihren Eisstöcken für eine Zielgenauigkeit und Trefferquote leisten – ich kann halt dafür besser stillstehen. Wenn ihr Manuel, Jonas, Max, Simon und Stefan kennen lernen, mehr von Ihren Turnie- ren wissen möchtet oder selbst mal auspro- bieren wollt, was für eine tolle Sportart bei uns angeboten wird, dann besucht sie doch mal – jeden Mittwoch und Freitag ab 17 Uhr am Eisstockplatz – sie freuen sich immer über einen Besuch. Egal welchen Alters und egal, ob als begeisterter Neueinsteiger oder interes- sierter Zuschauer von außen, z. B. auf einer meiner Bankkollegen/innen. Ich bin sehr stolz auf euch, vor allem darauf, dass ihr Penzing weit über die Landkreisgrenzen hinaus so hervorragend repräsentiert. Macht weiter so und besucht mich gerne mal wieder. Der Chef selbst war auch wieder da. Wer denn diesen perfekten Platz für mich ausgesucht habe, hat er gefragt. Er sei nämlich auch gerade auf der Suche nach geeigneten Standorten und da müsse man behutsam­ sein. Aha. Worum es denn gehe, hab ich gefragt – ganz verstanden hab ich es aber nicht – Wohn-Mobil-Funk-Stellplätze… Ich solle Bescheid geben, wenn es mir wieder einfiele, er habe großes Interesse an guten Tipps und selbst für die Musiker hätte man jetzt ja auch einen guten Platz gefunden (die freuen sich übrigens ebenfalls immer über Interesse, ab jetzt erstmal in der Schul-Aula, immer donnerstags ab halb acht) Ob denn sonst nichts Interessantes passiert ist, wollt ich wissen. Doch, hat er gesagt, die Staatsministe- rin von Verkehrtem Bauen (oder so) sei da gewesen und habe sich den Fliegerhorst angesehen. Das sei sehr spannend gewesen – vor allem weil sie Penzing toll findet, gerne mithelfen und uns wieder einmal besuchen will. Dann hab ich noch einen Auftrag bekommen. Ich solle doch bitte mal den Paketboten, aber auch allen anderen zurufen, hier wäre 30 – gerade jetzt wo doch die Schule wieder angefangen hat… Na toll, das hab ich jetzt von meinem perfekten Standort … Und, ich soll Euch alle herzlich grüßen, hat er gesagt. Eure Rathaus-Bank 3 HEIZUNG · SANITÄR · SOLAR

Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Heizungs-, Lüft ungs- und Sanitär- installati onen sowie Solaranlagen.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner von der Beratung und Planung bis hin zur Ausführung.

Pelletsheizungen Holz- und Hackschnitzelheizungen Blockheizkraft werke Ölheizungen Gasthermen Wärmepumpen

Sanitärinstallati onen Solaranlagen kontrollierte Wohnraumlüft ung Badsanierung (auch aus einer Hand) Entkalkungsanlagen Kundendienst

Magnus-Hackl-Str. 15 Fax 0 81 91/915 97 78 86929 Penzing Mobil 01 72/771 57 12 Tel. 0 81 91/915 97 76 [email protected] www.heizung-sanitaer-landsberg.de

4 AUS DEN GEMEINDERATS­SITZUNGEN ■

In den Gemeinderatssitzungen und Bauausschusssitzungen vom 04.08; 25.08.; 4.9.; 15.9. und 25.09.2020 wurden u. a. fol- gende Themen behandelt und beschlossen:

Errichtung von drei Wohneinheiten und einem nach Art. 6 BayBO Abs. 9 Nr. 1 an einer Grundstücksgrenze Wirtschaftsgebäude, Untermühlhausen überschritten. Für diese Überschreitung von 6 m liegt eine Geplant ist die Errichtung eines dreigeschossigen Wohn- Abstandsflächenübernahme vom östlichen Nachbarn vor. gebäudes mit drei Wohneinheiten und einem Hofladen. Die Anzahl der Stellplätze und Garagen entspricht mit Daran soll sich ein erdgeschossiges Wirtschaftsgebäude 12 Pkw-Plätzen und einem Fahrradplatz der gemeindlichen anschließen mit Produktions- und Lagerraum für eine Im- Stellplatzsatzung. kerei. Der Hofladen soll in Selbstbedienung mit einer sog. Dem Bauvorhaben wird zugestimmt. Das gemeindliche Kasse des Vertrauens geführt werden. Es werden landwirt- Einvernehmen wird erteilt. Die gemeindliche Satzung zur schaftliche Produkte wie Eier und Honig angeboten. Das Beseitigung des Niederschlagswassers ist zu beachten. Ggf. Hauptgebäude wird an das Bestandsgebäude angebaut ist eine Sickerprobe durchzuführen. und hat eine Firsthöhe von 10,77 m bei einer Wandhöhe von 5,86 m und einer DN von 37°. Entsprechende Ab- Verwendungszweck 1 €-Spende Sparkasse standsflächenübernahmeerklärungen für die nördliche Es sind verschiedene Vorschläge über den Verwendungs- und südliche Grenzbebauung liegen vor. Das anfallende zweck der Spendenaktion Sparkasse eingegangen: Niederschlagswasser wird auf dem Grundstück versickert. Unter den verschiedenen Vorschlägen soll der Sparkasse ein Die Stellplätze entsprechen in Anzahl und Anordnung der Spielgerät für den Spielplatz vorgeschlagen werden. gemeindlichen Stellplatzsatzung. Das Vorhaben entspricht Der Gemeinderat entschied sich einstimmig für den Vor- dem Innerortsbebauungsplan für Untermühlhausen, für schlag der Gemeindeverwaltung. den die Aufstellung beschlossen ist. Die GRZ beträgt 0,67 und ist nach 2.2 der Satzung zum Bebauungsplan aus- Information zum Vorplatz Leichenhaus am Alten nahmsweise zulässig. Friedhof Penzing Dem Ausnahmeantrag zur Überschreitung der GRZ wird zu- Es ist angedacht, den Vorplatz Leichenhaus und den ge- gestimmt. Dem Bauvorhaben wird zugestimmt. samten Platz um den Maibaum in Penzing zu überplanen. Hier greift die Städtebauförderung durch die Regierung von Errichtung eines 5-Familienhauses mit Garagen, Oberbayern. Im letzten Gemeindeblatt war ein Aufruf zur Stellplätzen und Fahrradschuppen in Penzing Ideensammlung enthalten. Angestrebt ist eine Anpassung, Bereits im Jahr 2017 wurde für das Grundstück eine Bebau- Neugestaltung, Verbesserung etc. der momentanen Situa- ung mit einem 3-Familienhaus genehmigt. tion. Ein Entwurf der Regierung liegt bereits vor. Jetzt soll eine Bebauung mit einem 5-Familenhaus erfolgen. Das Grundstück liegt nicht im Geltungsbereich eines Bebau- Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöffentlichen ungsplanes. Die Bebauung richtet sich daher nach § 34 Bau- Sitzungen gesetzbuch (BauGB) und muss sich nach Art und Maß der 1. Bürgermeister Hammer gibt folgende Beschlüsse aus der Bebauung in die Umgebungsbebauung einfügen. letzten nichtöffentlichen Sitzung bekannt: Die Wandhöhe des geplanten Gebäudes beträgt 6,52 m, Es wurde ein Grundsatzbeschluss zu künftigen Wohnbau- die Firsthöhe liegt bei 9,94 m bei einer DN von 31°. Dies landankäufen gefasst, entsprechend dem von der Rechts- entspricht der westlichen angrenzenden Bebauung. Durch anwaltskanzlei Döring & Spieß ausgearbeiteten Entwurf. die 5 Grenzgaragen auf der Ostseite mit einer Gesamtlänge Angekauft werden soll zukünftig grundsätzlich nach dem von 15 m wird die max. mögliche Grenzbebauung von 9 m „Penzinger Modell“, dabei verbleiben dem Verkäufer als

5 Spezialgroßhandel für Heimtiernahrung FUTTERMOBIL – WOLFGANG ZWICKNAGL Telefon 08191 - 800 49 · Mobil 0171 - 80 60 190 eMail: [email protected] · www.futtermobil.de

Qualitätsfutter aus Deutschland

Lagerverkauf

Graf-Zeppelin-Str. 7-9 · 86929 Penzing, Gewerbegebiet, neben dem Kino Termine nach Vereinbarung oder Abholung am Wessobrunner Ring 37 Holistisches Hunde- und Katzenfutter

Sie sind da: Gewerbliche Risiken. Wir auch: vfm.

Welche Folgen hätte ein dauerhafter Ausfall Ihrerseits für Ihr Unternehmen? Kennen Sie die Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge oder einer Gruppenunfallversicherung? Maximale Sicherheit und Entlastung unserer Gewerbekunden in vielen Bereichen – das ist unser Ziel. Mit optimalen Vorsorge-, Finanz- und Versicherungslösungen für Ihr Unternehmen.

Erwin B. Deininger

Experte für Betriebliche Haftpfl ichtversicherung (DMA) Fachwirt für Finanzberatung (IHK) Partner im vfm-Verbund · Kaspar-Kindl-Weg 8 · 86929 Penzing · Untermühlhausen Telefon: 08191 989240 · Telefax: 08191 989239 · E-Mail: [email protected] Kooperationspartner: vfm Bauer & Kollegen GmbH · Weilheimer Str. 6e · 86899 Landsberg a. Lech · Tel.: 08191 98555-12 · Fax: 08191 98555-22

Deininger_AZ_Gewerbe_128x90_4c_rz.indd 1 22.01.2013 8:44:15 Uhr 6 AUS DEN GEMEINDERATS­SITZUNGEN ■

Rückbehaltsfläche 35 % der Bruttobaulandfläche und 65 % Festsetzung 7: „Die Oberkante Rohfußboden im Erdge- werden von der Gemeinde angekauft. schoss liegt jeweils auf Höhe des Höhenbezugspunktes des Dieser Grundsatzbeschluss wurde bereits beim Ankauf einer Grundstücks und darf nicht höher als max.0,15 Meter über Fläche an der Schwabhauser Straße in Penzing, vollzogen. der Geländeoberkante liegen.“ Vielleicht sollte man wegen Dort soll mittelfristig neues Bauland entstehen. Der Kaufver- Hochwasser die max. 0,15 Meter etwas höher ansetzen. trag dazu wurde ebenso in der letzten Sitzung genehmigt. Aus S. 7 der Begründung ist zu entnehmen, dass ein Sicker- Die zukünftig geltenden Vergaberichtlinien für Baubewerber test nahe der Ramsacher Str. 10 durchgeführt wurde. Die wurden ebenfalls beschlossen und werden zeitnah auf den Markierung im Planausschnitt weist allerdings eine andere Webseiten der Gemeinde Penzing veröffentlicht. Lage auf, das sollte man noch korrigieren. Die Grundstücke Tfl. aus 2476 und Tfl. aus 2475 in Oberber- Der Beschluss des Gemeinderates lautete: Aufstellung der Ein- gen, Am Hang, sollen zum „Penzinger Modell“ erworben wer- beziehungssatzung „Fl. Nr. 2263 TF“ Ortsteil Oberbergen. Au- den. Zusätzlich wurde in Oberbergen eine kleine Fläche von ßerdem beschloss der Gemeinderat die Beteiligung der Öffent- 24 qm zum Straßengrund hinzuerworben, da auf dieser Flä- lichkeit, Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange che der gemeindliche Kanal verläuft. Auch dieser Kaufvertrag gemäß §34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB in Verbindung mit §13 BauGB. wurde in der letzten Sitzung genehmigt. Abschließend spricht 1. Bürgermeister Hammer die Anfrage Neubau einer Reitanlage mit Betriebsleiterwoh- nach einem Grundstück für einen Wohnmobilstellplatz in nung inkl. Vermietungsabsicht Untermühlhausen Penzing an. Ein Pressebericht zu diesem Thema führte zu Das Vorhaben soll im Außenbereich der Gemarkung Unter- sehr kontroversen und teilweise fragwürdigen Diskussionen mühlhausen ausgeführt werden. in der Bürgerschaft und zu einigen Briefen/Anrufen, in de- Für die Ausführung des Unterfangens ist die Aufstellung nen von einzelnen Bürgern erhebliche Bedenken gegen das eines sog. vorhabenbezogenen Bebauungsplanes durch die Vorhaben vorgebracht wurden. Gemeinde Penzing nötig Die mögliche Erschließung wurde Bürgermeister Hammer stellte daraufhin klar, dass der Ge- von der Gemeindeverwaltung bereits im Vorfeld mit den je- meinderat in der letzten Gemeinderatssitzung sein grund- weiligen Versorgungsträgern abgeklärt. sätzliches Interesse an dem Konzept ausgesprochen hat. Vor Ausführung wäre mit den Bauherren ein Durchführungs- Verschiedene mögliche Flächen/Standorte für einen Wohn- vertrag abzuschließen, in dem alle notwendigen Modalitä- mobilstellplatz wurden besprochen, jedoch nicht entschie- ten zu vereinbaren sind (Kostenübernahme, Bankbürgschaft, den. Letztendlich wurde die Verwaltung mit der weiteren Erschließung, Durchführungsverpflichtung). Prüfung zur Umsetzbarkeit beauftragt. Dazu verlas Hr. Ham- Das Vorhaben wurde in den Gemeinderatssitzungen am mer den gefassten Beschluss. 14.10.2019 und am 16.12.2019 bereits behandelt. Der Gemeinderat beschließt die Aufstellung eines vorhaben- Vorstellung Entwurf Einbeziehungssatzung bezogenen Bebauungsplanes „Reitanlage Untermühlhausen“. Oberbergen Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, einen entspre- Der Gemeinderat hat im Ortsteil Oberbergen für einen An- chenden Durchführungsvertrag auszuarbeiten und dem tragsteller eine Einbeziehungssatzung beschlossen. Gremium zur Beschlussfassung vorzulegen. Mit der Ausarbeitung wurde der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum in München beauftragt. Antrag des Faschingsteams Untermühlhausen auf Dem Gemeinderat wurde der derzeitige Entwurf vorgestellt. Durchführung des Faschingsumzugs am 13.02.2021 Die Satzung wurde vorab mit dem Landratsamt abgestimmt. Das Faschingsteam Untermühlhausen beantragt die Durch- Für die Satzung bedarf es einer Auslegung von zwei Wochen. führung des Faschingsumzuges mit anschließender Party im Aus den Reihen des Gemeinderates wurde auf Folgendes beheizten Zelt am 13.02.2021 in Untermühlhausen. hingewiesen: 7 AUS DEN GEMEINDERATS­SITZUNGEN ■

Wie in den Jahren zuvor, wird eine Vorbesprechung mit dem Laut Plan fällt das Gelände an der Nordseite der geplanten Faschingsteam, der Verwaltung und der Polizei Landsberg Maschinenhalle von der Nordostecke zur Nordwestecke um durchgeführt. Das mit den genannten Teilnehmern entwi- 2,09 m ab. Die sichtbare und folglich vom Friedhof aus wahr- ckelte Sicherheitskonzept hat sich gut bewährt und wird nehmbare Wandhöhe beläuft sich damit auf 4,70 m an der weiterhin beibehalten. Der Gemeinderat erteilt der Durch- Nordostecke und 6,79 m an der Nordwestecke. Zusammen führung des Faschingsumzuges mit anschließender Party im mit dem Dachaufbau (Trapezblech) tritt die Firsthöhe auf beheizten Zelt sein Einvernehmen, sofern die Entwicklung der Ostseite mit 7,345 m und auf der Westseite mit 9,435 m des Covid-19 Virus dies zulässt. Entsprechende Maßnahmen in Erscheinung. Eine Halle mit diesen Ausmaßen in unmit- sind bei Bedarf durchzuführen. telbarer Nähe des Friedhofs stört empfindlich die Wirkung des parkartig begrünten Areals, zumal bei dem geplanten Bauvoranfrage zur Errichtung einer Maschinenhalle Abstand von 1,00 m zur Grenze und dem geplanten Vor- in Ramsach dach mit einer Tiefe von ca. 1,00 m eine abschirmende bzw. Auf dem Grundstück soll mit einem Abstand von 1 m zum trennende Eingrünung der Halle auf der Nordseite praktisch Friedhof eine landwirtschaftliche Maschinenhalle errichtet nicht möglich sein dürfte und der erhaltenswerte Baumbe- werden. Die Halle ist 30 m lang und 15 m breit und soll mit stand an der südlichen Grenze des Friedhofs durch das Vor- einem Pultdach in Nord-Süd-Ausrichtung mit einer Dachn- haben in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. eigung von 10° versehen werden. Die Wandhöhe der Halle In Art. 9 des Bestattungsgesetzes ist folgendes geregelt: beträgt auf der Nordseite 4,70 m, auf der Südseite 7,34 m. „Anforderungen für Friedhöfe und Grabstätten Das Vorhaben soll mit einem Abstand von nur 1 m zum (1) Die Friedhöfe und die einzelnen Grabstätten müssen so Gemeindefriedhof errichtet werden um landwirtschaftlich beschaffen sein, dass sie dem Friedhofszweck (Art. 8 Abs. 1), genutzte Fläche zu sparen. Die Gemeinde wird dafür um die den Erfordernissen des Wasserhaushalts und der öffentli- Übernahme der nötigen Abstandsflächen angefragt. chen Sicherheit, insbesondere der Gesundheit, entsprechen. Der zur Bebauung vorgesehene Bereich liegt im Außenbe- Die Friedhöfe müssen sich in das Orts- und Landschaftsbild reich und ist daher­ nach § 35 Abs. 1 BauGB zu beurteilen. einfügen; die Erfordernisse einer geordneten städtebauli- Danach ist ein Vorhaben zulässig, chen Entwicklung und die Ziele der Raumordnung sind zu 1. wenn öffentliche Belange nicht entgegenstehen beachten, die Grundsätze und die sonstigen Erfordernisse 2. die ausreichende Erschließung gesichert ist der Raumordnung sind zu berücksichtigen.“ 3. und das Vorhaben einem land- oder forstwirtschaftlichen Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass bei einer Veränderung Betrieb dient und einen untergeordneten Teil der Be- der Umgebungsbebauung des Friedhofs das Einfügungsge- triebsfläche einnimmt. bot auch für die ein­wirkenden Bauten zu beachten ist. Öffentliche Belange stehen dem Vorhaben entgegen, da der Das Vorhaben ist deshalb städtebaulich an der geplanten Friedhof als Ort der Ruhe und Besinnung durch die Erschei- Stelle nicht vertretbar. nung der Maschinenhalle und die damit verbundenen Lär- Der Bauvoranfrage wurde nicht zugestimmt. Aus Sicht der memissionen beeinträchtigt wird, die Zufahrt ist gesichert, Verwaltung ist das Einvernehmen nicht zu erteilen, da dem Wasser und Abwasser sind nicht erforderlich, die landwirt- Vorhaben öffentliche Belange entgegenstehen. schaftliche Privilegierung scheint gegeben. Eine Übernahme der Abstandsflächen durch die Gemeinde ist nicht erforderlich, Information zur Städtebauförderung in Penzing – da der Friedhof nach Kommentarmeinung zu Art. 6 Abs. 2 Satz Regierung von Oberbayern 2 BayBO i.V.m. § 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB als öffentliche Grün- Frau von Mücke von der Regierung von Oberbayern erläu- fläche gilt. Danach dürfen Abstandsflächen „auf öffentlichen terte dem Gemeinderat die Städtebauförderung und deren Grünflächen liegen, jedoch höchstens bis zu deren Mitte“. Grundprinzipien. Außerdem wurde im Vortrag auf das Sanie-

8 AUS DEN GEMEINDERATS­SITZUNGEN ■ rungsverfahren und dessen Ablauf, sowie auf die Finanzie- Der Gemeinderat wurde über folgenden Vorgang rung eingegangen. Die Arbeit und Vorgehensweise des Sa- informiert: nierungsarchitekten wurde an Hand der Ortskerngestaltung Derzeit läuft von verschiedenen Mobilfunkanbietern eine Penzing erklärt. Anschließend stellte Herr Birgel vom Büro Standortsuche für Mobilfunkmasten im Bereich der Ge- Stadtplanung Dragomir GmbH die Feinuntersuchung für das meinde Penzing. Dem Gemeinderat wurde der Ablauf eines Leichenhaus und dessen Umfeld, sowie die verschiedenen solchen Verfahrens erläutert und auf das Erstrecht der Ge- Gestaltungsmöglichkeiten der Flächen vor. meinde hinsichtlich der Bereitstellung eines Grundstücks hingewiesen. Bestellung zur Leiterin Standesamt der Gemeinde Die verschiedenen Standorte, nebst entsprechender Such- Penzing kreis-Radien in denen Grundstücke gesucht werden, wurden Nachdem der vorherige Leiter des Standesamtes Penzing vorgestellt: zum 30.06.2020 bei der Gemeinde ausgeschieden ist, ist • Der bestehende Funkmast an der A 96 soll aufgerüstet die Leitung des Standesamts neu zu bestellen. Frau Sylvia werden. Erhart, seit 01.02.2014 Standesbeamtin der Gemeinde, hat • Ein Suchkreis befindet sich nördlich von Oberbergen. die Bestellvoraussetzungen als Leiterin des Standesamtes • Ein möglicher neuer Standort wäre an der Bahnlinie zwi- ernannt zu werden. Das Landratsamt hat eine Zustimmung schen Untermühlhausen und Epfenhausen gefunden. zur Leitung Standesamt für Frau Erhart bereits in Aussicht Die Gemeinde hat keinen Einfluss auf Verhandlungen gestellt. zwischen den Firmen und den Grundstückseigentümern. Der Gemeinderat beschließt Frau Sylvia Erhart zur Leitung Bessere Alternativen konnten nicht ermittelt werden. Die des Standesamtes für den Standesamtsbezirk Penzing auf Firmen sind technisch bedingt nur an Grundstücken in den jederzeitigen Widerruf zu bestellen. Die Verwaltung wird ausgewiesenen Suchkreisen interessiert. beauftragt, ein Schreiben an das Landratsamt zu verfas- Daher kann eine Standortverschiebung, wie von der gegrün- sen. deten Bürgerinitiative vorgeschlagen, nicht erreicht werden.

Verschiedenes Anfragen aus dem Gemeinderat: Unter Verschiedenes berichtete Bürgermeister Hammer Vom Jugendreferenten wurde angefragt, ob eine Lockerung unter anderem, dass am 14.8.2020 Frau Staatsministerin bzw. Öffnung des Jugendtreffs, insbesondere im Hinblick Schreyer, MdL Dorow, MdB Kiesling, Oberbürgermeisterin auf die anstehenden Wintermonate, in Aussicht gestellt Frau Baumgartl, LR Eichinger und weitere der Einladung werden kann. Die Gemeinde wird sich an die Vorgaben der der Gemeinde Penzing gefolgt sind um sich über das Areal Regierung halten. Bei der derzeitigen Entwicklung der Infek- im Fliegerhorst zu informieren. Anlass der Einladung ist die tionszahlen erscheint eine Lockerung wenig realistisch, wird Bewerbung der Gemeinde um das „Deutsche Zentrum für jedoch geprüft. Mobilität für die Zukunft (DZMZ). Aus dem 75-minütigen Be- Der Wertstoffhof Epfenhausen wird zum Müllabladeplatz. such hat Fr. Schreyer auf alle Fälle mitgenommen, dass Pen- Evtl. liegt das daran, dass der Platz nicht einsehbar ist. Ein zing mit dem Fliegerhorst ein großes Areal besitzt, welches Ortstermin soll Möglichkeiten aufzeigen, wie Abhilfe ge- zeitnah zur Verfügung steht und welches es zu entwickeln schaffen werden kann. gilt und zur Erfüllung dieses Vorhabens durchaus offen ist für Partnerschaften, Beratungen und Unterstützungen.

9 Foto: Clormann Design Clormann Foto:

Imkerei Thomas Ullmann, Sandauer Weg 2, 86929 Untermühlhausen Fon: 08191 9735499, Mobil: 0151 29105044

www.heldenwerk-honig.de

10 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG ■

Bericht über die Dorferneuerung Bei der Vorstandssitzung der Teilnehmerge­ baut werden müsste, außer es würde in Absprache meinschaft (TG) am 19. Mai 2020, kam die Ver­ mit dem Landratsamt direkt über eine Asphaltie­ sammlung zu dem Ergebnis, als nächste Maß­ rung nachgedacht. Am Rückweg erklärte Bürger­ nahme das Wegekonzept für die Gemeinde meister Hammer noch den Hochwasserschutz sowie kleinere Einzelmaßnahmen anzugehen. des Ränselbaches wegen eventueller Erweiterung Als Start wird eine Ortbesichtigung im Rahmen des Rückhaltebeckens. Im Ort wurde noch auf die einer gemeinsamen Fahrradexkursion beschlos­ Verlängerung des Weges an der Kirche bis zum ge­ sen. meindlichen Friedhof hingewiesen. Hier stellte sich Die Fahrradexkursion fand am Samstag den die Frage, ob das noch im Rahmen der Erneuerung 8. August bei herrlichem Sonnenschein statt. der Dorfstraße gebaut werden kann oder ein sepa­ Treffpunkt war um 10:00 Uhr am Rathaus. Ne­ rater Bauabschnitt wird. Um eine Verzögerung des ben den Mitgliedern der Teilnehmergesellschaft Neubaus der Dorfstraße auszuschließen sollte es waren auch die Gemeinderäte eingeladen. So ein eigener Bauabschnitt werden. starteten, nach Begrüßung durch 1. Bürgermeis­ Am Rückweg radelten wir über den „ho chi minh ter Hammer und Vorsitzende der TG Frau Pavoni, pfad“ bis zum Anwesen Winter und von dort aus knapp 30 Frauen und Männer zur Rundfahrt. zur Staatstraße 2054. Um eine gute Radwegver­ Die von Markus Spöttl ausgearbeitete Strecke bindung zwischen Ramsach und Oberbergen zu führte uns zuerst zum Radweg Penzing/Ober­ erreichen, ist die Querung der Staatsstraße das bergen. Dort nahmen wir eine mögliche Ver­ größte Hindernis. Die Feldwege sind in einem bindung vom Radweg zum Kindergarten Sankt guten Zustand und könnten ausgebaut werden. Josef in Augenschein. Auf dem Weg nach Oberbergen kamen wir über Weiter ging‘s nach Ramsach, wo wir zuerst den das neue, kleine Baugebiet „Am Hang 2“. Am Radweg nach begutachteten. Wir waren Dorfweiher sammelten wir uns und fuhren wei­ alle der Meinung, dass dieser Weg durch den Wald ter auf dem Radweg Richtung Penzing bis zum einen guten Eindruck macht und noch nicht ausge­ Anwesen Peischer. Vorbei am Kuhstall in west­

11 Image-Anzeige

KERNER Ambulant - Untermeitingen 11-18_01

Gemeindeblatt Penzing

2spaltig 1/2-seitig, 128 x 90 mm, 4c

Lebensfreude genießen!

Ihr ambulanter Pflegedienst ANITA Kerner Kranken- und Altenpflege GmbH & Co. KG www.pflegedienst-kerner.de 86916 Kaufering · Kolpingstr. 59 · Tel. (0 81 91) 966 928 86836 Untermeitingen · Fuggerstr. 2 b · Tel. (0 82 32) 966 90

12 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG ■

licher Richtung ging es jetzt über einen Feldweg Bernd Schmidt erörterte die Möglichkeiten, die bzw. Grasweg Richtung Untermühlhausen. Diese sich in diesem Bereich anbieten würden. Verbindung wäre eine ideale Radwegergänzung Über die Hauptstraße (Staatsstraße 2052) ging im Gemeindebereich. Der Weg könnte sowohl die Fahrt über Lechstraße und Kauferinger Weg im Auenweg als auch in der Bergstraße in Unter­ weiter zum Westerholzweg. Dieser Abschnitt wäre mühlhausen münden. eine Möglichkeit, die Radfahrer von Weil Richtung Nachdem die Sonne unseren Wasserverlust er­ Kaufering – Landsberg zu leiten, da die Engstellen heblich förderte wurde die Strecke zum Pfarrsta­ im Ort nicht ideal für Radfahrer sind. Halt machten del umgeleitet. Dort hatte im Vorfeld Gemeinde­ wir nochmal am Kindergarten „Wurzel-Purzel“, wo rat Bachmeier für Erfrischung gesorgt. wir das Gelände in Augenschein nahmen. Frisch gestärkt gings bergauf, an der Engstelle Zum Abschluss sammelten wir uns in Oberber­ „Reiberstadl“, vorbei Richtung alte Kläranlage. gen. Mit letzter Kraft erreichten wir unser Ziel, Hier wurde die Situation wegen LKW-Nutzung den Biergarten beim Tschinkl. Erster Bürgermeis­ und Radweg angesprochen. Über Schweine­ ter Peter Hammer lud uns, anlässlich seinem stall und entlang des Bundeswehrgleises er­ 100. Tag als Bürgermeister, zur wohlverdienten reichten wir Epfenhausen. Nach kurzem Halt Stärkung ein – Danke. am neuen Radweg Richtung Kaufering war die Es war ein gelungener Tag, und wir konnten uns nächste Anfahrstelle die Fußwegverbindung alle ein Bild machen, was auf die Gemeinde zu von der Bushaltestelle beim Gasthaus Thoma kommt. Vor allem für die neuen Gemeinderäte zur Johann-Niedermair-Straße und weiter zum war die Rundfahrt aufschlussreich, um den Ge­ Kindergarten. Nächstes Objekt war das alte Feu­ meindebereich besser kennen zu lernen. erwehrhaus am Verlorenen Bach. Gemeinderat Karl Heinz Schindler

Wahrscheinlicher Entfall der Bürgerversammlungen Aufgrund der immer noch aktuellen Situation Wir werden Sie über die aktuellen Themen ent­ und den damit verbundenen Einschränkungen weder in der nächsten Ausgabe unseres Ge­ durch den Covid-19-Virus, werden die Bürgerver­ meindeblattes oder mit einem eigenen Informa­ sammlungen höchstwahrscheinlich entfallen. tionsschreiben informieren.

Vorsicht Schulkinder Am 08. September wurden wieder zahlreiche (Staatsstraße) Geschwindigkeitsmessanzeigen Schulanfänger in der Grundschule Penzing angebracht. Die Gemeindeverwaltung kaufte willkommen geheißen. Die Verwaltung erhielt zunächst 4 dieser Anzeigen. Die gefahrenen vom Zweckverband Kommunale Verkehrssi­ Geschwindigkeiten werden aufgezeichnet und cherheit neue Banner, die unter anderem an daraus lässt sich eine Auswertung erstellen. Die der Landsberger Straße aufgestellt wurden, um Geräte werden abwechselnd an allen relevanten auf die Schulkinder aufmerksam zu machen. In Stellen im gesamten Gemeindegebiet aufge­ diesem Zuge wurden vorerst probeweise in der baut. Fritz-Börner-Straße und Landsberger Straße

13 25 Jahre

Angebot Fass mit Natursteinplatte 86929 Penzing€ 249, Otto-Lilienthal-Str.-- 12 Tel.: 08191-4286500

14 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG ■

Bürgermeister traut seine eigene Standesbeamtin Am 21.08.2020 war es soweit! Unsere Stan­ desbeamtin, Frau Sylvia Kresin, hat geheiratet. Nachdem Sie selbst bereits unzählige Paare un­ ter die „Haube“ gebracht hat, war sie nun selber an der Reihe, den Bund für´s Leben zu schließen. Natürlich in IHREM Standesamt! Die Kollegen überlegten fieberhaft, wie man dem Brautpaar einen würdigen Empfang berei­ ten könnte. Zu guter Letzt kam die zündende Idee, wir rollen ihr einen roten Teppich aus. Das ständlich mit dem vorgeschriebenen Mindest­ hat bestimmt nicht jedes Brautpaar. abstand von 1,5 m. Ein Geschenk wurde gebastelt, der Bürgermeis­ Obwohl es erst die zweite Trauung unseres Bür­ ter feilte an seiner Traurede. Denn selbstver­ germeisters war, hat er sie souverän und mit ständlich wurde das Brautpaar von ihm höchst­ sehr persönlichen Worten gemeistert! persönlich getraut. Nach der Trauung wurde mit dem glücklichen Nachdem alle Vorbereitungen getroffen waren, und sichtlich erleichterten Brautpaar im Rathaus konnte der Tag der Trauung kommen. angestoßen. Mit einem Motorradkorso, den Freunde des An ihren neuen Familiennamen müssen sich Paares als Überraschung organisiert hatten und die Kollegen nicht gewöhnen, denn der Name PS-starken Aufmarsch wurde das Brautpaar zum Erhart darf in der Gemeindeverwaltung nicht Standesamt geleitet. fehlen. Die Kollegen ließen es sich nicht nehmen, am roten Teppich Spalier zu stehen um das Paar vor Wir wünschen ihr alles Glück dieser Welt! dem Rathaus in Empfang zu nehmen. Selbstver­ Das Rathaus-Team

Fotos: Fotoatelier Kaufering

15 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG ■

Aktion 1 € Spende der Sparkasse Landsberg-Dießen Auch in diesem Jahr veranstaltete die Sparkasse Landsberg-Dießen wieder ihre 1 €-Spendenak­ tion. Verschiedene Vorschläge über den Verwen­ dungszweck gingen bei der Sparkasse ein, ent­ schieden hat man sich sich für die Anschaffung eines Spielgerätes für den Spielplatz Penzing.

Bezug von Hausnummerschildern Teilweise sind im gesamten Gemeindegebiet bei her bitten wir alle Hauseigentümer und Mieter einigen Anwesen die Hausnummerschilder be­ auf die gute Lesbarkeit der Hausnummernschil­ reits sehr verblichen und nicht mehr gut lesbar der zu achten und ggf. auszutauschen. oder auch schwer zugänglich, da sie sich in hin­ Da diese Schilder bestimmte Richtlinien erfül­ teren Teilen des Anwesens befinden. len müssen, sind sie ausschließlich über die Ge­ Zum einen ist dies schwierig für Post- und Paket­ meindeverwaltung zu bestellen. Die Verwaltung zusteller, aber vor allem für Rettungskräfte stellt hat hierfür entsprechend eine Satzung auf der dies ein großes Problem dar. Im Notfall können Homepage veröffentlicht. Minuten des Suchens entscheidend sein und da­

Verstopfung der Rohrsysteme Abwasserleitungen Immer wieder kommt es leider vor, dass die durch werden Reparaturarbeiten nötig, die im Pumpen der Pumpstationen unseres Abwas­ Normalfall vermeidbar wären. Da diese Kosten serzweckverbandes durch Hygieneartikel ver­ auf die allgemeinen Abwassergebühren umge­ stopft sind. Über die Toilette werden Feucht­ legt werden und diese damit stetig ansteigen, tücher, Hygieneartikel und sonstige Utensilien bitten wir daher eindringlich keine Hygienear­ entsorgt, was zu Verstopfungen führt und da­ tikel über die Toilette zu entsorgen.

Heckenrückschnitt Die Gemeinde weist auf die notwendigen He­ mehr Kontrollen durchführen und ggf. auch mit cken- und Strauchzuschnitte hin. Geldbuße ahnden. Bitte denken Sie selbst recht­ Die Pflanzen dürfen nicht über die Grundstücks­ zeitig an die Rückschnitte, um den Verwaltungs­ grenzen wachsen und müssen entsprechend aufwand so gering wie möglich zu halten. Es dient regelmäßig zurückgeschnitten werden. zur Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Gehwege müssen ungehindert genutzt werden Die Formschnitte sind ganzjährig zulässig, nur können und evtl. eingewachsene Schilder müssen radikale Rückschnitte sind im Zeitraum Februar ebenfalls freigeschnitten werden, um deutlich er­ bis einschließlich Oktober aufgrund der Vogel­ kennbar zu sein. Die Verwaltung wird hier künftig brut nicht möglich.

16 AUS DER GESAMTGEMEINDE ■

Vor-Ort-Beratung in startet Bezirk Oberbayern bietet wöchentliche Sprechstunden zu den Leistungen für Menschen mit Behinderungen und zur Hilfe zur Pflege Der Bezirk Oberbayern verbessert die Bera­ vorherige Terminabsprache mit ihren Fragen tungsangebote zu seinen Sozialleistungen: Die vorbeikommen. Außerhalb der offenen Sprech­ Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Lands­ stunden bittet die Beraterin um die Vereinba­ berg am Lech können sich ab 15. September rung eines Termins unter der Telefonnummer wohnortnah beraten lassen. Die Beratung er­ 089 2198-21051 beziehungsweise per E-Mail an folgt insbesondere zur Eingliederungshilfe für [email protected]. Menschen mit Behinderungen und zur Hilfe zur Vor ihrem Wechsel zum Beraterteam war Thea Pflege. Der Sprechtag findet jeden Dienstag im Kaiser mehrere Jahre in der Leistungsgewäh­ Landratsamt Landsberg am Lech statt. rung des Bezirks Oberbayern als Sachbearbei­ „Für die Menschen im Landkreis Landsberg am terin tätig. „Mit meiner Erfahrung werde ich den Lech ist unsere wohnortnahe Beratung ein Rie­ Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Lands­ sengewinn“, sagte Bezirkstagspräsident Josef berg am Lech gerne mit Rat und Tat zur Seite Mederer. „Die Bürgerinnen und Bürger haben stehen“, sagte Kaiser. „Ich freue mich darauf, Sie ab sofort für die oft komplexen Fragen zur Ein­ am Sprechtag willkommen zu heißen.“ gliederungshilfe sowie zur Hilfe zur Pflege eine Außer dem Sprechtag vor Ort in Landsberg am hochkompetente Ansprechperson vor Ort.“ Me­ Lech gibt es ein vergleichbares Angebot des Be­ derer weiter: „Es freut mich, dass wir mit Thea zirks Oberbayern bisher nur im Landkreis Ebers­ Kaiser eine Fachfrau für diese spannende neue berg. Geplant ist, sich in allen oberbayerischen Aufgabe gewonnen haben.“ Bei der Beratung Landkreisen und kreisfreien Städten auf deren vor Ort gibt es jeden Dienstag von 10 bis 12 Wunsch mit Sprechtagen einzubringen. „Unser Uhr eine offene Sprechzeit (weitere Informatio­ Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger in ganz nen im Faltblatt: Sprechtage zu den Sozialleis­ Oberbayern mit all ihren Anliegen bestmöglich tungen). Die Bürgerinnen und Bürger aus dem zu unterstützen“, sagte Bezirkstagspräsident Landkreis können während dieser Zeit ohne Mederer.

17 Elektroanlagen Leitenweg 25 Telefon: 08191 / 305 19 46 86929 Penzing- Oberbergen Handy: 0170 / 382 05 87 e-mail: [email protected] Fax: 08191 / 428 68 50

• Elektroinstallation • Sprechanlagen • Satellitenempfangsanlagen • EIB-KNX Bustechnik • Netzwerktechnik • Rauchwarnmelder • Elektroheiztechnik • Briefkastenanlagen

IHR PARTNER IN ELEKTROTECHNIK

18 AUS DER GESAMTGEMEINDE ■

Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die Förderung von Pflegemaßnahmen ist wieder möglich! Gerade in diesen Zeiten, in denen stärkeres Holz Gefördert wird das durchpflegen von Beständen zu machen angesichts des Preises nicht sinnvoll zwischen ca. 1,50 und 15 m Höhe. erscheint, sollten Sie freie Arbeitskapazitäten Wenn 4 Baumarten auf der Fläche vorhanden für eine Pflegemaßnahme nutzen. Dabei fällt sind erhöht er sich auf 700 Euro. womöglich nur Papierholz an, das gut abzuset­ Wenn Sie unter 20 ha Wald besitzen wir die zen ist, Sie investieren aber in die Zukunft ihres Summe nochmal um 10% erhöht. Bestandes. Nach der Pflege wachsen die Bäum­ Das Einlegen von Pflegepfaden (Abstand zwi­ chen einfach schneller und besser, weil sie das schen 10 und 20 m) wird mit einem Zuschlag Licht und das Wasser mit weniger Nachbarn tei­ von 300 € und wenn Fachpersonal vorher aus­ len müssen. gezeichnet hat mit einem Zuschlag von 100 € Außerdem kann man wichtige Mischbaumarten, honoriert. Die Bagatellgrenze liegt bei 200 €. wie z. B. Eiche oder Kirsche erhalten und fördern. Gerade die Vielfalt an Baumarten ist sehr wichtig Bei Fragen stehe ich gerne vor Ort zur Verfü­ für die Zukunft Ihres Waldes im Klimawandel! gung. Gerne können auch externe Forstunternehmer Ihr Revierförster, vermittelt werden. Der Grundfördersatz liegt bei Michael Rampp (0173/8903233) 500 € pro Hektar.

Grund- und Mittelschule Weil, Schulstr. 11, 86947 Weil Tel. 08195/9314020 / Fax 08195/9314060 / E-Mail [email protected] Bus-Anfahrt im Schuljahr 2020/ 2021 - FRÜHTOUREN - NEU ab Dienstag, 08.09.2020 Waibel Bus 1 Weil Waibel Bus 2 Groß Weil Schnappinger Bus 1 Weil 06:58 Bahnhof 07:05 Rathaus 07:10 Egling St. Wendel 07:00 Geltendorf Schule 07:07 Prittriching Feicht 07:13 Egling Kirche 07:02 Geltendorf BHS Hofart 07:12 Winkl BHS 07:17 Heinrichshofen 07:04 Geltendorf Hausener Str. 07:15 Scheuring Gerstmeir 07:23 Wabern 07:08 Hausen Kriegerdenkmal 07:17 Scheuring Rathaus 07:30 Petzenhofen 07:12 Kaltenberg v. Willibaldstr. 07:27 Schule Weil Neubau 07:32 Walleshausen 07:13 Kaltenberg Walleshauser Str. 07:33 Schwabhausen Bhf. 07:35 Unfriedshausen 07:23 Schule Weil Neubau 07:35 Schwabhausen GH Linde 07:40 Schule Weil Neubau 07:42 Geretshausen BHS 07:45 Petzenhausen 07:25 Schule Weil Neubau 07:47 Schule Weil Neubau 07:50 Schule Weil Neubau 07:30 Pestenacker Hauptstr. 07:49 Schule Weil Altbau 07:52 Schule Weil Altbau 07:32 Pestenacker ehe. Raiba Neumeyr Bus 1 Scheuring nur Waibel Bus 4 Weil 07:37 Beuerbach BHS Klassen 5 c + 6 c 07:41 Adelshausen 07:45 Neuweil 07:25 Penzinger Str. 06:58 Geltendorf Bahnhof 07:46 Missen 07:28 Penzing Kreisverkehr 07:00 Geltendorf Schulstr/Apotheke 07:50 Schule Weil Neubau 07:30 Penzing Alte Schule 07:01 Geltendorf ggü. Hofart 07:56 Schule Weil Altbau 07:35 Ramsach BHS 07:02 Geltendorf Auto Kaltner 07:40 Oberbergen BHS 07:15 Egling Kirche Waibel Bus 3 Weil 07:43 Untermühlhausen Feuerwehrhs. 07:18 Heinrichshofen Ortsmitte 07:40 Schule Kaufering 07:45 Epfenhausen BHS Thoma 07:23 Prittriching Dorfplatz 07:50 Schule Weil Neubau 07:51 Schule Weil Neubau 07:25 Prittriching Oberer Wirt Alle Schüler aus Kaufering, , 07:29 Winkl Bushaltestelle und Holzhausen steigen hier ein! 07:35 Scheuring Schulhaus

19 ALFREDALFRED RIEFRIEF Meisterbetrieb für Garten- und Forstgeräte Schwabhauser Str. 22 86929 Penzing 08191 / 989105

SEIT 20 JAHREN IHR SCHREINERMEISTER KÜCHEN VOR ORT! TREPPEN MÖBEL FENSTER TÜREN INSEKTENSCHUTZ

F. Weber · Ludwig-Thoma-Str. 2 · 86929 Penzing · Tel. 08191 989 185 [email protected] · www.weber-schreinermeister.de

20 AUS DER SCHULE ■

Herzlich willkommen! Die 48 neuen ABC-Schützen unserer Schule wur­ schmückten Bogen auch den, so gut die aktuellen Corona-Hygieneregeln symbolisch ins Schulleben ein. dies möglich machten, am ersten Schultag von Nach zwei Stunden Unterricht Frau Stahl und den Klassenlehrerinnen der beiden wurden die neuen ABC-Schützen am ersten Klassen, Frau Rudolf und Frau Happ, auf Schulausgang von ihren Eltern begeistert und dem Pausengelände unserer Grundschule begrüßt. mit großem Applaus wieder in Empfang genom­ Die kleine Willkommensfeier wurde von den men. Schülerinnen und Schülern der beiden vierten Auch die Schulkinder der übrigen Jahrgangsstu­ Klassen umrahmt: Diese schwenkten zu einem fen freuten sich mit ihren Lehrkräften sehr über Willkommenslied bunte Bänder und bildeten einen gelungenen gemeinsamen Schulstart in ein Spalier, durch das die neuen Schulkinder mit Corona Zeiten. Alle hielten sich dabei vorbildlich Schulranzen und großen Schultüten gingen. Am an die Regelungen unseres Hygienekonzepts. Ende des Spaliers trat dann gemäß der Schultra­ Wir hoffen auf ein schönes und vor allem gesun­ dition unserer Penzinger Grundschule jedes Kind des neues Schuljahr! der ersten Klasse durch einen mit Blumen ge­ Tina Stahl

AUS DEM KINDERGARTEN ■ Ich passe auf!

Ich werde nicht krank!

Hygieneregeln im Kindergarten

Hygieneregeln im Kindergarten notwendigen Hygieneregeln im Umgang mit

Auch wenn Abstand halten im Kindergarten kaum umsetzbar ist, so hat sich der Wurzel Purzel Krankheiten zum Thema gemacht. Kindergaten In den letzten Wochen die notwendigen Hygieneregeln im Umgang mit Krankheiten zum Thema gemacht. Ich passe auf! Spielerisch wurde mit Hilfe mit der neuen Zu­

Spielerisch wurde mit Hilfe mit der neuen Zusatzeinheit vom „Trau Dich“ Programm des Bayerischen Roten Kreuz die Maßnahmen mit den Kleinen erarbeitet. satzeinheit vom „Trau Dich“ Programm des Bay­ Ich werde nicht krank! Ziel ist es den Kindern ein altersgerechtes realistisches Bild zur Übertragung von Krankheiten und zur erischen Roten Kreuz die Maßnahmen mit den Hygiene zu vermittelt Dadurch wird nicht nur die eigene Wahrnehmung, sondern auch die Achtsamkeit gegenüber anderen gefördert. Auch wenn Abstand halten im Kindergarten Kleinen erarbeitet. Ziel ist es den Kindern ein al­ Die Handpuppe Solfie führt durch das Programm, in dem die Kinder erfahren, worauf sie besonderes achtenkaum müssen. umsetzbar ist, so hat sich der Wurzel tersgerechtes realistisches Bild zur Übertragung

Hände waschen, Niesedikette, Lüften und einiges mehr, weiß Solfie zu berichten und kann es so den kleinenPurzel Virus CovidKindergarten sehr schwer machen. in den letzten Wochen die von Krankheiten und zur Hygiene zu vermitteln.

Mit Spaß und Begeisterung sind die Kinder und setzen manche Regel besser als die Erwachsenen um. Dadurch wird nicht nur die eigene Wahrneh­ mung, sondern auch die Achtsamkeit gegen­ über anderen gefördert. Die Handpuppe Solfie führt durch das Programm, in dem die Kinder erfahren, worauf sie besonderes achten müssen. Hände waschen, Niesedikette, Lüften und eini­ ges mehr, weiß Solfie zu berichten und kann es so den kleinen Virus Covid sehr schwer machen. Mit Spaß und Begeisterung sind die Kinder da­ bei und setzen manche Regel besser als die Er­

wachsenen um. Birgit Geier

21

Die ZUHAUSEDie ZUHAUSE-Vermittler.-Vermittler.

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? GUTSCHEIN

Oder Sie träumen vom eigenen Haus?für eine Bewertung

Wir übernehmen für Sie gerne den Ihrer Immobilie! Verkauf Ihrer Immobilie und beraten Sie bei Ihrer Hausplanung. Objektiv und kostenfrei. Versprochen. Beate Weinert-Krödel Burgstallstr. 8 86929 Untermühlhausen PIUS Tel. 08234 Immobilien-959697 Beate Weinert-Krödel Bahnhofstraße Mobil: 0152-53378886 4, 86399 Bobingen Burgstallstr. 8, 86929 Untermühlhausen Mail: [email protected] Tel. 08234 - 95 96 97 – Fax 08234 - 95 96 99 Mobil: 0152 - 53 37 88 86 Mail: [email protected] Immobilien u. Hausbau GbR – Bahnhofstr. 4, 86399 BobingenMail: [email protected] Tel. 08234-959697 – Fax 08234-959699 – Mail: [email protected]

Schöner Wohnen zu Hause GmbH ■ Teppich-, PVC-, Parkett-, Laminat- und Korkböden sowie homogene Beläge, Linoleum (alle mit Verlegung) ■ Gardinen und Stoffe aller Arten ■ Plissees, Rollos, Sonnenschutzanlagen, Vertikalanlagen, Innenjalousien ■ Sämtliche Dekorationen mit Montage aus dem eigenen Nähatelier (Deko-Entwürfe)

Geschäftsführer: J. G. Stadlmayer Lechfeldstraße 98  D-86899 Landsberg am Lech  Tel. 08191-39563  Fax 08191-21580 [email protected]  www.schoener-wohnen-zu-hause.de

22 PENZING ■

Restart beim Musikverein Penzing Die Musik spielt wieder in Penzing! Nachdem Überlegungen der Verantwortlichen im Musik­ es seit Mitte März still geworden war um den verein. Musikverein Penzing, kann nun wieder geprobt Immerhin richtet sich nach der langen Zwangs­ werden, und zwar in der Aula der Schule. „Wir pause der Blick nun wieder auf die Zukunft sind total froh, dass wir diese Möglichkeit be­ – auch im Verein übrigens, nicht nur in den Or­ kommen“, freut sich Dirigent Martin Hommer. chestern. Im kommenden Frühjahr stehen wie­ Weil Blasmusiker nur im Abstand von zwei der Neuwahlen des Vereinsvorstands auf dem Metern zueinander spielen dürfen, ist im ange­ Programm. Nach langen Jahren mit gleicher Be­ stammten Probenraum in der Alten Schule bei setzung werden sich einige Vorstandsmitglieder weitem nicht genug Platz. „Wir durften auch aus dem MVP-Führungsgremium verabschie­ schon einmal im Bauhof-Stadl proben, aber das den. „Wer sich für die Mitarbeit im Musikverein ist keine Dauerlösung. Deswegen sind wir wirk­ interessiert, ist herzlich eingeladen, bei uns lich glücklich, dass wir in der Schule ein Corona- mitzumachen“, erklärt die Vereinsvorsitzende Übergangsdomizil gefunden haben.“ Doris Mühlberger. Interessenten dürfen sich Ob im Dezember die traditionellen Konzerte in gern vorab bei der Vorsitzenden oder anderen Penzing und in der Freien Waldorfschule statt­ Vorstandsmitgliedern melden und bekommen finden können, wird sich zeigen. Alle Musiker dann erste Informationen über den Verein und hoffen natürlich das Beste, aber ausschlagge­ die Aufgaben der Vorstandsmitglieder. Kontakt­ bend werden die Corona-Bestimmungen sein. daten und viele Informationen gibt’s auf der Abstand, Publikums-Obergrenzen, maximale Webseite des Musikvereins. Spieldauern, all das spielt eine Rolle bei den www.mvpenzing.de Martin Hommer

Andreas Wurmser // Wessobrunner Ring 7 // 86929 Penzing T. 08191 984 204 // [email protected] // wurmser.eu

23 Klaus Förg

Öffnungszeiten: Graf-Zeppelin-Straße 1 Montag bis Freitag 86929 Penzing von 6:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag Telefon 08191- 428 92 33 von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Telefax 08191- 428 92 35 Sonn- und Feiertag [email protected] von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr www.foerg-getraenkemarkt.de

24 PENZING ■

Die Wasserwacht Penzing informiert: auch dieses Jahr gab und gibt es wieder die bayernweite­ Wasserwacht-Aktion:

In insgesamt 11 YouTube Tutorials hat die Was­ um so sicher durch das Schwimmjahr 2020 zu serwacht Bayern vieles zusammengestellt, was kommen! Kindern und Eltern trotz Corona-Einschränkun­ Auf YouTube einfach Bayern schwimmt 2020 gen helfen soll die wichtigsten Dinge rund um eingeben oder dem Link folgen: das Wasser zu erfahren. So können sich alle auf https://www.youtube.com/playlist?list=PLpw- mögliche Gefahren vorbereiten und bekommen I3QIxtazgyCa5yn21uyoznjOrP8kz online Tipps und Tricks zum Schwimmenlernen, Claudia Rojahn

Wildwassergraben Penzing – Oberbergen Entlang des Wildwassergrabens von Penzing nach Oberbergen führend, wurden alle Über­ querungen von einer Fachfirma wegen Ein­ bruchgefahr erneuert. Der Wildwassergraben dient dem Hochwasserschutz.

Stolzenbergstr.6 * 86929 Penzing * Tel: 08191/8719 Fax: 80074 www.steber-penzing.de * [email protected]

25 EPFENHAUSEN ■

Freiwillige Feuerwehr Epfenhausen nimmt neues Fahrzeug in Empfang Anfang Juli war es endlich soweit, das neue Fahrzeug der Epfenhausener Feuerwehr konnte in Empfang genommen werden. Das alte Fahrzeug wurde im Jahr 1995 in ge­ brauchtem Zustand von der Gemeinde be­ schafft. Das neue TSF-W konnte am 07.07.2020 von ei­ nem vierköpfigen Team bei der Firma Ziegler in Mühlau abgeholt werden. Im Rahmen einer Doppelbeschaffung mit der Feuerwehr Obermühlhausen, Gemeinde Dies­ sen konnte die staatliche Förderung für das Fahrzeug um 10 Prozent erhöht werden. Über vier Jahre dauerte der Prozess vom Antrag bei der Gemeinde bis Empfang des neuen TSF-W. Die Auftragsvergabe an die Firma Ziegler er­ Für das Projekt wurde ein Fahrzeugbeschaf­ folgte im April 2019 durch den Gemeinderat. fungsteam gegründet, welches von einem pro­ Leider konnte der Empfang nur im kleinen Rah­ fessionellen Planungsbüro aus Weilheim unter­ men, und unter Einhaltung sämtlicher Vorschrif­ stützt wurde. ten abgehalten werden. Unzählige Stunden zur Planung, und mehrere Ein Termin für eine Fahrzeugsegnung im großen Besichtigungstermine bei anderen Feuerwehren Rahmen ist im Moment den Umständen ent­ wurden in Kauf genommen, um für den Ortsteil sprechend noch nicht geplant. Epfenhausen das passende Fahrzeug zu finden. Bild u. Text Michael Kößler

26 EPFENHAUSEN ■

Malerarbeiten Feuerwehrhaus Epfenhausen Am Feuerwehrhaus wurde die Fassade durch eine Fachfirma neu gestrichen. Ebenfalls wurde der Boden der Fahrzeughalle mit einem neuen Belag versehen. Der Innenraum der Fahrzeug­ halle wurde ehrenamtlich durch die Feuer­ wehrkameraden- und Kameradinnen gestri­ chen.

Saisonabschlussfeier der Adlerhorst-Schützen Epfenhausen Anfang August fand die Saisonabschlussfeier Die Entscheibe gewann Kathrin Gailer. der Adlerhorst-Schützen Epfenhausen im Bier­ Aus besonderen Anlässen haben mehrere Mit­ garten des Gasthaus Thoma statt. glieder Scheiben gespendet (Vielen Dank!), die Da die Endfeier Corona-bedingt ausfiel, wurde unter bestimmten Modi, festgelegt von den die Übergabe der Pokale und Scheiben, die über Spendern, ausgeschossen wurden: die letzte Schießsaison ausgeschossen wurden, Die Silberhochzeitsscheibe von Helga & Günter nachgeholt. Schaur gewann Katharina Bacher mit einem Der 1. Schützenmeister Johannes Bauer nahm 120,9 Teiler. zusammen mit dem 2. Schützenmeister Florian Die Hochzeitsscheibe von Karin & Werner Heiß Thoma die Preisverteilung vor. bekam Helmut Mayr mit einem 92,7 Teiler über­ Den Wanderpokal durfte Daniel Zacherl mit reicht, ebenso die Geburtstagsscheibe von An­ 23,4 Punkten (96 Ringe/19,4 Teiler) entgegen­ dreas Kropf (79,2 Teiler). Josef Jakob gewann nehmen, außerdem den Vereinspokal mit einem mit einem 221,7 Teiler die Ehrenscheibe des 28,1 Teiler. Schützenkönigs. Den Adler, der über die ganze Den Luftpistolenpokal gewann Herr Werner Schießsaison hinweg ausgeschossen wurde, Heiß zum 3. Mal in Folge, dieses Mal mit 91 Rin­ ging an Lea Kößler mit einem großartigen 9,8 gen. Teiler. In der Jugendklasse bekam Tim Kößler den Es war ein gelungener Abend, der bei gemütli­ Jugendpokal mit 37,8 Punkten (98 Ringe/35,8 chem Beisammensein ausklang. Teiler) überreicht, ebenfalls zum 3. Mail in Folge. Die Adlerhorst-Schützen Epfenhausen hoffen, Über den Auflagepokal freute sich Christian So­ im Oktober in die neue Schießsaison starten zu botta mit 92 Ringen. können. Auch die Anfangsscheibe der Jugend ging an Tim Kößler, die Anfangsscheibe der Schützen­ Kathrin Gailer klasse an Lea Kößler (46,65 Teiler).

27 Schreinerei idmann MEISTERBETRIEB ! Mobel L ust auf Holz Innenausbau G Küchen G Treppen G Badmöbel G Dachausbau G Wohnzimmer Bauelemente G Innentüren G Schlafzimmer G Fenster G Einbaumöbel G Esszimmer G Haustüren G Böden G Büromöbel G Terrassen G Sauna G Garderoben Schreinerei Widmann GmbH & Co.KG Inhaber: Anton Widmann Tel. 08191 . 657 27 90 Mail [email protected] Graf-Zeppelin-Straße 3 Fax 08191 . 657 27 91 Web www.schreinereiwidmann.de 86929 Penzing/Gewerbegebiet Mobil 0174 . 944 06 40

Otto-Lilienthal-Str. 7, 86929 Penzing Tel. 08191/4280241 Fax. 08191/4280239 Internet: www.topkanal.de E-Mail: [email protected]

Der Profi für private Auftraggeber!

- Kanal-Rohrreinigung - TV-Inspektion - Sickerschachtreinigung - Kanaltechnik

28 UNTERMÜHLHAUSEN ■

Malerarbeiten Feuerwehrhaus Untermühlhausen Zur Instandhaltung des Gebäudes, wurden am Feuerwehrhaus Untermühlhausen die Fenster­ rahmen neu gestrichen. Die Malerarbeiten wurden von den Bauhofmit­ arbeitern ausgeführt. In wenigen Wochen er­ folgt hier auch noch der Austausch eines Dach­ fensters, welches im Laufe der Jahre undicht wurde.

Dachstühle Holzhäuser Altbausanierung Hallenbau Innenausbau Trockenbauarbeiten C & H GmbH Dachdeckerarbeiten Spenglerarbeiten Photovoltaikanlagen Meisterbetrieb für Holzbauarbeiten

Kohlstattstraße 15–17 / 86929 Penzing / Tel: 0 81 91/88 24 / Fax: 0 81 91/80 10 8 [email protected] / www.schneider-penzing.de

29 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ■

Hammer Peter 9840-13 1. Bürgermeister [email protected] Metzger Maria 9840-24 Geschäftsleitung [email protected] Reil Monika 9840-0/20 Vorzimmer Bürgermeister, Geschirrmobil [email protected] Sperber-Seiderer Silvia 9840-22 Personalwesen [email protected] Schmid Thomas 9840-14 Mitarbeit Bauamt [email protected] Handwerk f Erhart Sylvia 9840-11 Leitung Standesamt, Bürgerbüro, Friedhof, [email protected]; Öffentlichkeitsarbeit [email protected]; [email protected] Beylacher Andrea 9840-12 Bürgerbüro [email protected] für Haus und Gartenf Heilmair Angelika 9840-22 Leitung Finanzverwaltung Fochtner Anita 9840-17 Kasse, Steueramt, Kindergarten [email protected]; Kohlhund Claudia 9840-16 Kasse, Vollstreckung [email protected] Krug-Falkner Petra 9840-23 Kasse, Beitragswesen Weißenburger Antonia Auszubildende Bauhof 9840-0 [email protected] Bücherei 9850947 [email protected] Gemeindekindergarten 985012 Kläranlage Penzing-Weil 08195-999845 [email protected] Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Freitag von 8 – 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14 – 18 Uhr

Wertstoffhof Öffnungszeiten: Mi.: April-Sept. 16-19 Uhr, Okt-März 14-16 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr. Anlieferung in haushaltsüblichen Mengen von Privat sowie Gewerbebetrieben/Firmen. Beachten Sie die Einbahnstraßenregelung, sowie die Schrittgeschwindigkeit am Wertstoffhof ! Schrott/Nichteisenmetalle, z.B. Öfen ohne Schamott, Fahrräder auch mit Reifen, sowie restentleerte Blechgebinde und Kanister ab 5 Liter z.B. von Öl, Farben etc. Alte Gasflaschen, Annahme nur ohne Ventil oder mit Loch, gilt auch für Heliumflaschen. Altglas leer, nach Farben getrennt, Deckel und Verschlüsse dürfen drauf bleiben, keine Keramikbügelverschlüsse. Altpapier/Karton, keine Tapeten, Hygienepapier, Backpapier. Altfett/-öl aus der Kü- che, lose oder verpackt in Dosen oder Kunststoffbehältern, kein Glas! Trockenbatterien, auch Knopfzellen. Alttextilien/Schuhe, aber auch Bettwäsche, Hand­taschen, Vorhänge, Handtücher, textile Kuscheltiere, alles verpackt in Tüten, Schuhe paarweise gebündelt. Gartenabfälle, auch Fallobst. Keine Kunststoffe, kein Kleintierstreu, Asche. Bauschutt: getrennt nach verwertbarem z.B. Beton auch armiert, Ziegel, Steine und nichtverwertbarem z.B. Sanitärkeramik zerschlagen, Porzellan, Fliesen, Steingut. Kein Gipskarton - Fermacell, Asbest, Ofenabbruch (Schamott), Speichersteine, getrocknete Wandfarbe, Glaswolle, Gasbeton (Ytong), Baustellen, Straßenkehricht. Bauschutt anliefern ist nur Penzingern, sowie Einwohnern der Orts- teile gestattet! Das Wertstoffhofpersonal prüft die Ortszugehörigkeit über den Personalausweis nach! Max. pro Öffnungszeit 1 Schub- karre oder eine 90 Liter Bauwanne oder 4 Eimer à 20 Liter; Übermengen werden abgewiesen! Bücherei (in der Alten Schule Penzing) St. Martin Platz 8, 86929 Penzing; Tel.: 08191/9850947; Öffnungszeiten: Di. 15-17 Uhr; Do. 17-19 Uhr

Senioren helfen (in der Alten Schule Penzing) Seniorenbüro St. Martin Platz 8, 86929 Penzing; Tel.: 08191/9850823; Öffnungszeiten: Mi. 10-12 Uhr Herausgeber: Redaktion: Druck: Entdecken Sie die Vielfaltbb Gemeinde Penzing Peter Hammer, Sylvia Erhart. EOS Klosterdruckerei, 86941 St. Ottilien Fritz-Börner-Straße 11, 86929 Penzing (Layout: A. Endemann) Erscheinungstermine: Tel. 08191 9840-0, Fax. 08191 9840-10 Örtliche Ansprechpartner: aus den Magnus-Werkstätten:bb www.penzing.de Oberbergen: Brigitte Raitl Februar, April, Juni, August, Oktober und [email protected] Ramsach: Josef u. Brigitte Heilrath Dezember. Epfenhausen: N.N. Verantwortlicher: Schmuck · Weberei · Metall · Keramikm Untermühlhausen: Thomas Ullmann Redaktions- und Anzeigenschluss: Peter Hammer, 1. Bürgermeister 15. November 2020 Auflage: 1500 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Redaktionsteams wieder. in Landsberg und Penzing 30 Handwerk f für Haus und Gartenf

Entdecken Sie die Vielfaltbb aus den Magnus-Werkstätten:bb Schmuck · Weberei · Metall · Keramikm

in Landsberg und Penzing www.vr-ll.de ag Kindersparton 10 bis 13 Uhr am 24. Oktober v eil en Geschäftsstellenenzing Utting* W in unser andsberg P aufering L Dießen K Jede Menge Attraktionen, Spiel, Spaß und Unterhaltung sowie viele tolle Geschenke für Kinder und Jugendliche!

: Sparwoche Großes Gewinnspiel vom 26.-30.10. in allen ! Gewinne Geschäftsstellen 1 von 6 Goldbarren

on 10 bis 15 Uhr . : Kinderspartag am 24.10.2020 v eis Landsberg *Utting andkr -Bank mit 100 % L Deine VR or Ort. ationen v Seit Gener