Komplett

aproposElbtal Informations- und Mitteilungsblatt für alle Elbtaler Ausgabe 19 | Mai 2016 Herausgeber: Bürgerverein Elbtal e.V.

Elbtals neue Gemeindevertretung – Ein Lehrstück kommunaler Selbstverwaltung –

Foto: AKN

Elbtal (lh) – In gut 75 Minuten erledigte die neue alle Mitglieder der Gemeindevertretung zu einem Gemeindevertretung unserer Gemeinde am 8. guten Miteinander bei Beachtung des Bürgerinte- April dieses Jahres ihre konstituierende Sitzung. resses auf. Gleichzeitig wies er auf die bekannten Bürgermeister Lehnert eröffnete die Sitzung nach demokratischen Spielregeln hin und forderte zur den Vorgaben der Hessischen Gemeindeordnung. offenen und gemeinsamen Arbeit für Elbtal auf. In einer kleinen Ansprache verwies er auf die Auf- Bürgerinteresse und das Interesse der Zivilge- gaben der Gemeindevertretung. Hierbei rief er meinde könnten auch unterschiedlich sein, so Bür- 2 apropos Elbtal | Ausgabe 19 Mai 2016 germeister Lehnert, aber es sei die Aufgabe der Wahl von Thomas Fröhlich erfolgte einstimmig. Gemeindevertretung dies in einem demokrati- Zu seinen Stellvertretern wurden ebenfalls in of- schen Prozess gegeneinander abzuwägen. Auch fener Abstimmung Michael Meier (SPD) und Klaus richtete er einen Appell an die jüngsten Mitglieder Hannappel (Bürgerliste) gewählt. der Gemeindevertretung und forderte sie auf, Die konstituierende Sitzung ist letztlich die Stunde über alle Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten, des Parlamentes und in dessen Verlauf werden was unter den gegenwärtigen Rahmenbedin- viele in der Zukunft geltende Regelungen getrof- gungen besonders wichtig wäre. fen. So wurde auch eine Anzahl Schriftführer ge- Entsprechend den parlamentarischen Gepflogen- wählt, die ausnahmslos Mitglieder der Gemeinde- heiten leitete dann Herbert Wagner als Altersprä- verwaltung sind. Als Schriftführer wurden der sident die weitere Sitzung bis zum Abschluss der Büroleiter Timo Schmitz, als seine Stellvertreterin Wahl eines neuen Vorsitzenden der Gemeindever- Ellen Fritz und weiterhin Lisa Schütz und Benedict tretung. Herbert Wagner begrüßte die jungen Collée einstimmig und ohne Aussprache gewählt. neuen Mitglieder der Gemeindevertretung na- Während sich in der Vergangenheit in anderen mentlich und bot gleichzeitig eine konstruktive Gemeinden häufig über die Person, die das Amt und partnerschaftliche Zusammenarbeit an. Eben- des Schriftführers ausüben sollte, trefflich ausein- so erinnerte er an einige ehemalige Mitglieder der andergesetzt wurde, erledigte die Gemeindever- Gemeindevertretung der Gemeinde Elbtal, da er tretung Elbtal dies in knapp einer Minute. ja seit geraumer Zeit dieser angehöre und er sich Eine weitere Weichenstellung erfolgte bei den Re- noch gut an seine erste Sitzungsperiode unter Ge- gelungen für die Ausschüsse, die in der Zukunft die org Stahl erinnern könne. Seit 1977 gehört Her- Beschlüsse der Gemeindevertretung vorbereiten bert Wagner der Gemeindevertretung an. sollen. Seit zwei Legislaturperioden verfügt die Ge- Es erfolgte dann die Wahl des Vorsitzenden der meindevertretung über zwei Ausschüsse, den Haupt- Gemeindevertretung. Für dieses Amt wurde Tho- mas Fröhlich (CDU) aus dem Ortsteil Elbgrund vor- geschlagen. In den Vorgesprächen hatten sich alle Fraktionen auf diesen Kandidaten für das Amt des Vorsitzenden der Gemeindevertretung geeinigt, was auch ohne Weiteres als Anerkennung der gu- ten Sitzungsleitung von Thomas Fröhlich in der zu- rückliegenden Zeit gewertet werden kann. Die

IMPRESSUM APROPOS ELBTAL

Herausgeber: Bürgerverein Elbtal e.V. www.Buergerverein-Elbtal.de [email protected] Redaktion: Projektgruppe Elbtalzeitung des Bürgervereins V.i.S.d.P.: 1. Vorsitzender Frank Schmidt 2. Vorsitzende Angelina Gisik Erscheinung: Zum Anfang des Monats, 12 Ausgaben im Jahr Auflage: 1.100 Exemplare E-Mail: [email protected] Telefon: (0 64 36) 64 33 090 (Dany’s kleines Kaufhaus) Produktion: Werbung + Druck Karsten Fritz www.druckfritz.com Material: Der Druck erfolgt auf umweltfreundlichem Papier. Diese Zeitung finanziert sich ausschließlich durch Anzeigen und ehrenamtliche Tätigkeit Mai 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 19 3 und Finanzausschuss und den Bauausschuss. Die neue Gemeindevertretung beschloss durch eine Än- derung der Hauptsatzung einen weiteren Ausschuss mit der Bezeichnung Gesellschaft, Bau und Umwelt einzurichten. Während der Haupt- und Finanzaus- schuss über sieben Mitglieder verfügt, sollen die beiden anderen Ausschüsse über jeweils fünf Mit- glieder verfügen. Da durch die Einrichtung des wei- teren Ausschusses erst die Wirksamkeit der Ände- rung der Hauptsatzung abgewartet werden muss, konnten die neuen Ausschussmitglieder noch nicht Foto: Hubert Lenz gewählt bzw. benannt werden. Die Gemeindevertre- Der neue Gemeindevorstand tung beschloss die Mitglieder nach Rechtswirksam- keit der Satzungsänderung durch das Benennungs- ser Wahl gehören folgende Beigeordnete dem verfahren zu bestimmen. Vorstand an: Joachim Bäcker (Bürgerliste) 1. Bei- Im Haupt- und Finanzausschuss wird zukünftig die geordneter und somit stellvertretender Bürger- CDU über drei Sitze, die SPD und die Bürgerliste meister, Rainer Wagner (CDU), Joachim Schneider über jeweils zwei Sitze verfügen. In den beiden an- (SPD), Franz Horn (CDU), Uwe Jung (SPD), Joach- deren Ausschüssen werden CDU und Bürgerliste im Hellwig jr. (Bürgerliste), Michael Stahl (CDU). über jeweils zwei Sitze verfügen und die SPD über Nach der Wahl wurden die Beigeordneten durch einen Sitz. den Vorsitzenden der Gemeindevertretung in ihr Von besonderer Bedeutung war die Wahl eines Amt eingeführt und vom Bürgermeister durch Aus- neuen Vorstandes. Der Gemeindevorstand ist die händigung ihrer Ernennungsurkunden zu Ehrenbe- Verwaltungsbehörde der Gemeinde. Er besorgt amten ernannt. Sie leisteten dann den beamten- nach den Beschlüssen der Gemeindevertretung im rechtlichen Diensteid. Rahmen der bereitgestellten Mittel die laufende Damit endete die konstituierende Sitzung der Ge- Verwaltung. Alle drei Fraktionen hatten sich im meindevertretung. Beispielhaft reihten sich die Vorfeld auf einen gemeinsamen Wahlvorschlag Abläufe aneinander, und in einem guten Zusam- geeinigt, was sicherlich im Landkreis Limburg menspiel von Gemeindevertretung, dem Vorsit- ein Novum darstellt. Auch hier erfolgte zenden Thomas Fröhlich und Bürgermeister Joa- die Wahl ohne Aussprache und in offener Abstim- chim Lehnert wurden die verpflichtenden Schritte mung. Für den gemeinsamen Wahlvorschlag vorgenommen. Schade war nur, dass die Anzahl stimmten 14 Mitglieder der Gemeindevertretung der interessierten Bürger, die zur Sitzung kamen, und ein Mitglied enthielt sich der Stimme. Mit die- überschaubar war.

VEREINSNACHRICHTEN

• Aufgrund der zeitgleich stattfindenden Kirmes in Bürgerinnen und Bürger zu einem „Fest der Kul- Dorchheim findet das Haus-und Hoffest des turen“ gemeinsam mit den hier lebenden Flücht- Feuerwehrvereins Heuchelheim in diesem Jahr lingen ein. Am Samstag, 21. Mai 2016, ab 16:00 nicht wie gewohnt am 1. Mai, sondern am Don- Uhr wird auf dem Dorfplatz vor dem Dorfgemein- nerstag, 5.Mai 2016 (Christi Himmelfahrt / schaftshaus Dorchheim (bei schlechtem Wetter Vatertag), ab 11:00 Uhr im Alten Feuerwehr- im DGH) gemeinsam gefeiert, um sich besser haus Heuchelheim statt. Auch an diesem Tag kennenzulernen. Hierzu möchten die Flüchtlinge werden wie gewohnt Getränke, Speisen vom kulinarische Gerichte aus ihren Ländern anbieten Grill sowie nachmittags Kaffee und Kuchen be- und mit Tänzen und Liedern zu einem bunten reitgehalten. Programm beitragen. Auch einheimische Speisen • Der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Elbtal lädt alle und Getränke werden angeboten. 4 apropos Elbtal | Ausgabe 19 Mai 2016

Bienenprodukte helfen heilen

Dorchheim (Claudia Wegenaer) – Zahlreiche Imker systems geeignet. Man möge jedoch als Verbraucher und Nichtimker folgten einer Einladung des Kreisim- immer sehr genau auf die Herkunft achten und mög- kerverbands Oberwesterwald nach Stockum-Püschen, lichst rückstandsfreien, d. h. nicht mit Pflanzenschutz- um einen fesselnden Vortrag von Rosemarie Bort, mitteln behandelten, Pollen nutzen. Krankenschwester, Heilpraktikerin und Imkerin, zum Propolis, auch Kittharz genannt, Thema Apitherapie (= Heilen mit Bienenprodukten) zu wird von den Bienen aus harzhal- hören. Nahezu jeder weiß um die Wirkung von heißer tigen Pflanzenbestandteilen und Milch mit Honig – aber es gibt noch vieles mehr, was Wachs hergestellt und von ihnen Honig und andere Bienenprodukte auf natürliche Wei- selbst als desinfizierender Überzug se für Wohlbefinden und Gesundheit tun können. ihrer Vorräte, als Abdichtung von Ritzen oder sogar zur So stellte Frau Bort sehr unterhaltsam und verständlich Mumifizierung unerwünschter Eindringlinge in den Bie- dar, wie man die anti-entzündlichen, entschlackenden, nenstock verwendet (was sich im Übrigen auch die al- zellgenerierenden und stoffwechselunterstützenden ten Ägypter schon abgeschaut hatten). In der Apithe- Eigenschaften des Honigs nicht nur über die Nah- rapie ist Propolis in verschiedenen Darreichungsformen rungsaufnahme, sondern auch mit Wundauflagen, Um- (roh, gelöst in Alkohol, aufbereitet in Cremes etc.) er- schlägen oder Massagen nutzen kann. hältlich und wird vielfältig eingesetzt, z. B. bei viralen Sehr ausführlich sprach die Heilpraktikerin auch über oder bakteriellen Infekten, Entzündungen oder die Wirksamkeit dreier anderer Bienenprodukte: Pol- Schmerzen. Allerdings sei es immer empfehlenswert, len, Propolis und Gelée Royale. Die von den Bienen gerade vor einer äußerlichen Anwendung, das Propo- bei der Nektarsuche automatisch mitgebrachten Pol- lisprodukt auf einer kleinen Stelle des Körpers zu te- len seien als wahre Energiepakete als Nahrungsergän- sten, um sicherzustellen, dass keine Allergie vorliegt. zungsmittel sehr gut für die Unterstützung des Immun- Das ganz besondere Gelée Royale wird ausschließlich von ganz jungen Arbeitsbienen in bestimmten Kopf- drüsen produziert und für die Aufzucht der Larven ge- nutzt – allerdings nur drei Tage lang für die „Otto Nor- malverbraucher-Bienen“. Lediglich die Königin erhält Blumen dieses privilegierte Futter ihr ganzes Leben lang und zeigt dafür eine erstaunliche Leistungsfähigkeit. Frau Dapprich Bort setzt Gelée Royale zur Behandlung von Infekti- onen, zur Unterstützung von Schwächezuständen, De- pressionen oder als Begleittherapie bei Krebs ein. Leider war die Zeit viel zu kurz, um noch ausführlicher Da blüht dirFoto: Lisa was! Haberstock auf weitere Schätze aus der Bienenwelt wie Wachs, Bienenstockluft, Bienengift und sogar Drohnenlar- • Schnittblumen ven einzugehen. Interessant war zu hören, dass andere • Floristik für alle Anlässe Länder und Kulturkreise die Apitherapie mit wesentlich • Geschenkartikel größerer Selbstverständlichkeit und Kompetenz nut- • Beet-, Balkon- und Zimmerpflanzen zen als wir in West-Europa. Aber wir sind ja lernfähig!

• Baumschulpflanzen Tipps zum Informieren: • Rosemarie Bort: Honig, Pollen, Propolis : sanfte Heil- • Gehölze kraft aus dem Bienenstock. Stuttgart : Kosmos, 2010. • Erde und Dünger ISBN 978-3-440-11165-9. 16,95 € • Renate Frank: Honig: Köstlich, gesund und vielseitig. Blumen Dapprich Mit 180 Rezepten für alle Lebenslagen. 2. Aufl. Ver- Mainzer Landstraße 1 · 56479 Irmtraut Wir sind gerne für Sie da: lag Eugen Ulmer, 2016. ISBN-13: 978-3800184460. Tel. (06436) 6159 19,90 € Mo.–Fr. 9.00 – 18.00 Uhr • http://propolis-als-heilmittel.de Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Mai 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 19 5

Frühsommer – Sommer der frischen Kräuter und Blumen

Elbtal (al) – Aus meiner Kindheit und Jugendzeit weiß Bitterstoffe verfl iegen. Dieses Gift kann also auch mit ich, wie interessant es ist, mit der Oma oder dem Opa dem Heu verfüttert werden. Mittlerweile wird dieses durch die Natur zu streifen. Am Wiesenrand standen auch in unserer Nahrungskette nachgewiesen (Butter, die Blumen und waren ein schönes Mitbringsel für die Milch usw.). Mama. In Erinne- Vor diesem Hintergrund bitte ich Sie, sich zu informie- rung an diese Er- ren und uns, unseren Kindern und den Tieren zu helfen, lebnisse denke indem Sie dieses Kraut vernichten. Dies sollte jedoch ich heute oft da- beim Ausstechen niemals ohne Handschuhe gesche- ran, ob man die hen. Mit herkömmlichen Giftspritzungen ist es nämlich Kinder so sorg- nicht zu bekämpfen. (Weitere Informationen erhalten los Blumen pfl ü- Sie im Internet z.Bsp. unter www.ak-kreuzkraut.de). cken lassen kann. Es häufen sich ja immer mehr die Nach- richten über Gift- pfl anzen, die für Mensch und Tier sehr gefährlich sein sollen: So löst die „Am- brosia-Pflanze“ Fotos: AK Kreuzkraut starke Allergien und Asthma aus. „Riesen-Bären-Klau“ kann stärkste Verbrennungen bei Mensch und Tier verursachen. So- weit mir bekannt ist, müssen diese beiden Pfl anzen so- Shell-Station gar bei den Gemeinden gemeldet werden. Am meisten am Herzen liegt mir jedoch die Warnung Michael Woitzik vor dem Jakobskreuzkraut, in den Büchern auch als Ja- Mainzer Straße 30 · 65599 Langendernbach kobsgreiskraut zu fi nden. Tel. 06436 /9163-410 Hierbei handelt es sich um eine sehr schöne gelbe Blu- Mo. – Fr. 5 – 21 Uhr · Sa. 7 – 21 Uhr · So. 8 – 21 Uhr me, die man sicherlich gerne für einen Wiesenblumen- strauß abpfl ückt. Das Jakobskreuzkraut ist allerdings sowohl für Tiere als auch für Menschen hochgiftig und schleicht sich in den Körper ein, oft durch eine kleine Wunde oder Schrunde und gelangt dann durch die Blutbahn in die Leber. Hier kann das Gift nicht mehr abgebaut werden. Testen Sie unsere neue Bei Pferden und Rindern kann es zum Tode führen. Die Duo-Staubsauger-Anlage! genaue Menge der zum Tode führenden Giftplanze Bei Abgabe dieser Anzeige in kann man der einschlägigen Literatur entnehmen. Viele Neu! unserer Shell-Station erhalten Sie Landwirte meinen, dass die Tiere die Pfl anze nicht fres- einen Staubsauger-Jeton gratis. sen würden, da sie bitter sei. Dies stimmt so nicht ganz. Die einjährige nachwachsende Grundpfl anze ist noch nicht bitter, obwohl sie schon das Gift enthält. Lediglich Lkw-Zapfsäule die Blüte wird von den Tieren gemieden. Auch im ge- trockneten Zustand baut sich das Gift nicht ab; nur die 6 apropos Elbtal | Ausgabe 19 Mai 2016

Wie ein Blitz im Wind

Dorchheim (lh) – Sicherlich ist es nicht unbekannt, Falkner, der sich bereiterklärte, ihre Ausbildungen dass Greifvögel zur Jagd eingesetzt werden. Dass zu übernehmen. Zu Beginn ihrer Zusammenarbeit es so etwas auch in unserer Gemeinde gibt, ist al- mit den Greifvögeln gab es auch brenzlige Situati- lerdings nur wenigen bekannt. Seit 2015 hält Ker- onen, die sie meistern musste. So kam es gleich zu stin Grösch im Ortsteil Dorchheim einen amerika- Anfang zu einer unerwarteten Begegnung mit nischen Wüstenbussard, der auch unter dem einem ausgewachsenen Weißkopfseeadler, der al- englischen Namen Harris Hawk bekannt ist. Apro- lein schon wegen seines Gewichts von ca. fünf pos Elbtal besuchte Kerstin Grösch und ihren Kilo, die Kerstin Grösch auf dem Arm tragen muss- Jagdvogel und konnte einige interessante Dinge te, eine Herausforderung darstellte. erfahren. Im Verlauf der Zeit legte sie dann sowohl die Jä- Bereits als Kind interessierte sich die ausgebildete gerprüfung nach dem deutschen Jagdrecht als Falknerin schon für Singvögel. Aber das Interesse auch die Falknerprüfung im Jahre 2013 ab. Die an Greifvögeln, die zur Beizjagd, also der Jagd mit von ihr abgelegte Jägerprüfung beinhaltete je- Greifvögeln, genutzt werden, stellte sich erst vor doch nicht die Jagd mit der Büchse. Die Beizjagd ca. zehn Jahren ein. Seit sie dann im Jahre 2007 darf in Deutschland nur ausüben, wer die Jäger- eine Schnupperstunde in einer Falknerei ge- und Falknerprüfung abgelegt hat. schenkt bekam, hat sie dieses Thema nicht mehr Als besonders anspruchsvoll schilderte Kerstin losgelassen. Hier reifte die Idee, „so etwas möch- Grösch die Falknerprüfung. Letztlich berechtigt je- te ich auch machen“. Zunächst suchte sie nach ei- doch diese Prüfung allein das Halten von Greifvö- ner Möglichkeit, in diesem Bereich eine Ausbil- geln. Im Rahmen ihrer Ausbildung erlernte sie den dung machen zu können. Schließlich fand sie einen Umgang mit den unterschiedlichsten Greifvögeln. Darunter befanden sich zum Beispiel auch Eulen und verschiedene Falken. Auch die rechtlichen Vorgaben, zum Beispiel nach dem deutschen Na- turschutzrecht, wie auch nach dem Artenschutz- recht standen auf dem Ausbildungsplan. Nachdem sie ihre Prüfung abgelegt hatte, erhielt sie von einem Falkner einen jungen Wüstenbus- sard, der auf den schönen Namen Nelson hörte. „Nelson ist“, so Kerstin Grösch, „keine Handauf- zucht wie vielfach üblich, sondern es handelt sich um eine Aufzucht von einem Altvogel“. Dies ist auch deutlich zu erkennen, da er seine Eigenstän- digkeit nicht aufgegeben hat. „Gerade über die Winterzeit, in der die Vögel, die in Flugvorfüh- rungen eingesetzt werden, nicht so viel Bewegung haben und wenig mit dem Menschen zusammen üben, geht immer ein Stück Bindung zwischen Vo- gel und Mensch verloren“, erläuterte Kerstin Grösch. „Erst seit 1968 werden die amerikanischen Wüs- tenbussarde auch in Deutschland zur Jagd genutzt und haben dem bis dahin beliebten heimischen Habicht den Rang abgelaufen“, berichtete Kerstin Grösch. „Dies ist deshalb so“, erklärte die Falkne- rin weiter, „weil auch in der Natur diese Greifvögel im Familienverband jagen. Ihre Kontaktfreudigkeit Mai 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 19 7

macht die Zusammenarbeit zwischen Falkner und Wüs- tenbussard leichter als mit dem ,scheuen’ Waldvogel Habicht. Für den Vogel ist die Jagd gemeinsam mit dem Falkner ähnlich der Jagd in seinem Familienverband, ein Verhalten, das einzigartig un- ter den Greifvögeln ist. Des- halb werden die Harris Hawk auch als ,Wölfe der Lüfte‘ be- zeichnet. Ein Familienver- band ist unterschiedlich und besteht aber in der Regel aus 4 – 5 Vögeln, die von einem Foto: Hubert Lenz dominanten Weibchen ge- führt werden. Die Tiere haben (in der Regel) eine noch nicht ergeben. Das Abtragen eines Falken – Spannweite von bis zu 1,20 m.“ so nennt man die Ausbildung eines Greifvogels zur Im Verlauf des Gespräches beobachtete Nelson gemeinsamen Jagd mit dem Menschen – steht also die Situation genau und ließ dabei seine Falknerin noch an. Mit um die dreihundert Stundenkilometer nicht aus den Augen. Deutlich konnte man erken- jagen die Wanderfalken ihre Beute. Ein Harris Hawk nen, dass eine enge Verbindung zwischen Kerstin ist nicht unbedingt der schnelle Jäger, dafür kann Grösch und ihrem Nelson besteht. Allerdings er seine Beute über längere Strecken verfolgen, zeigte er auch seine Eigenständigkeit und seinen und wenn sie sich im Dickicht vor ihm versteckt, lan- Freiheitsdrang deutlich. Gerne nahm er das gerei- den einige Vögel und versuchen sie zu Fuß ins freie chte Futter auf, aber auf die Faust der Falknerin Gelände zu treiben, wo sie von wartenden Mitglie- wollte er nicht immer. dern der Gruppe geschlagen werden können. Aus Gerne hätte Kerstin Grösch einen Falken haben diesem Grund hat auch Nelson gegenüber anderen wollen, aber diese Gelegenheit hat sich bislang Greifvögeln deutlich längere Beine.

Neuwahlen auf der JHV des VdK Wilsenroth/Elbtal

Wilsenroth/Elbtal (Jürgen Klein) – Die JHV des Wiesbaden mit Besichtigung des Landtags und VdK-OV Wilsenroth/Elbtal wurde am 19. März 2016 anschließendem Besuch des Wiesbadener Wein- in Wilsenroth durchgeführt. Der Vorsitzende Jürgen festes. Klein begrüßte die zahlreichen Mitglieder recht Der Kassenbericht, vom Kassierer Frank Richter vor- herzlich. In diesem Jahr standen unter anderem gelesen und von den Revisoren zufriedenstellend Neuwahlen auf dem Programm. Er bedankte sich geprüft, führte dann zur Entlastung des Kassierers bei seinen restlichen Vorstandsmitgliedern für die und des gesamten Vorstandes. gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Anschließend standen die Neuwahlen auf der Ta- Anschließend folgte ein Tätigkeitsbericht über das gesordnung. Neu in den Vorstand – als Beisitzer – vergangene Jahr. Insgesamt traf man sich im abge- wurden Maria Pfeiffer und Wolfgang Kriebel, beide laufenen Jahr zu acht Vorstandsitzungen. Auch wur- aus Elbtal, gewählt. Der Vorsitzende Jürgen Klein de ein Rückblick auf die kulturellen Aktivitäten des zeigte sich erfreut darüber, dass nun auch Elbtal OV geworfen. Dazu gehörte ein Tagesausflug nach stärker im Vorstand vertreten ist. 8 apropos Elbtal | Ausgabe 19 Mai 2016

WIR GRATULIEREN KONFIRMANTEN IN ELBTAL

• Günter Weber Konfi rmation in Frickhofen Lindenstraße 14 am Sonntag, 22. Mai 2016 Dorchheim zum 90. Geburtstag • Pascal Daniel • Jason Krey am 2.5.2016 Ringstraße 12 Ellarer Straße 2 Heuchelheim Dorchheim • Erika Schreiner Zum Sportplatz 3 • Emilie Ickert • Jessica Pauls Hangenmeilingen Hohlstraße 4 Lindenstücker 15 zum 75. Geburtstag Elbgrund Hangenmeilingen am 9.5.2016 GESUCHT – GEFUNDEN Wenn die Heizung nicht funktioniert oder der Was- serhahn tropft, kann ich helfen … Rufen Sie an! Robert Koch Hausmeisterservice, Burgstraße 13, 65627 Elbtal-Elbgrund, Tel. (0163) 7 95 55 65.

Vielen Dank Einladung! sage ich allen, die mich so herzlich anlässlich Alle, die mir zum 75. Geburtstag gratulieren wollen, meines 70. Geburtstages bedacht haben. lade ich recht herzlich am 13. Mai ab 10.30 Uhr Ich habe mich sehr darüber gefreut. ins Gasthaus Simon, Hauptstr. 6, Hangenmeilingen ein. Uwe Weil Dorchheim, im März 2016 Erika Schreiner

Hangenmeilingen, im April 2016

Vielen Dank Herzlichen Dank für die große Anteilnahme, die uns sage ich allen, die mich anlässlich beim Tod unseres lieben Verstorbenen meines 70. Geburtstages Alexander Horn bedacht haben. * 5. Januar 1962 † 4. Februar 2016

auf vielfältige Weise erwiesen wurde. Georg Weismüller Im Namen aller Angehörigen Anni Horn Elbgrund, im Februar 2016 Elbtal-Dorchheim, im Februar 2016 Mai 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 19 9

50 Jahre Jugendabteilung des Kleintierzuchtvereins H 134 Elbgrund in Verbindung mit dem Kreisjugendzeltlager

Elbgrund (Andrea Parsche) – Die Jugendabteilung des für Kinder und Jugendliche ein Schnuppernachmittag Kleintierzuchtvereins H 134 Elbgrund feiert in diesem mit Kaffee und Kuchen vorgesehen. Die Jugendlichen Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist der nahmen in diesem Jahr mit einem eigenen Wagen an Verein Ausrichter des Kreisjugendzeltlagers der Kanin- den Karnevalsumzügen in Langendernbach und Han- chenzüchter, das am Pfingstwochenende vom 13. – 16. genmeilingen teil. Am 18. Juni 2016 führt der Verein Mai auf dem Sportplatzgelände in Elbgrund stattfindet. einen Familiennachmittag mit Wanderung und an- Die Jugendgruppe wurde1966 auf Initiative des dama- schließendem Grillen durch, an dem selbstverständlich ligen Vorsitzenden Hans-Gerd Jung mit zunächst fünf der Züchternachwuchs gern gesehen wird. Die traditio- Jugendlichen gegründet. Die Jugendarbeit wurde und nelle Lokalschau, bei der auch die Jungzüchter die Er- wird im Elbgrunder Verein seither großgeschrieben. So gebnisse ihrer Zucht der Öffentlichkeit vorstellen, findet haben einige der heutigen Vorstandsmitglieder ihre am 13. November 2016 statt. Der Verein hofft, durch züchterische Karriere in der Jugendabteilung begon- diese vielfältigen Angebote weitere Jugendliche für nen. Seit 1997 liegt die Jugendarbeit in den bewährten das schöne Hobby der Kaninchenzucht zu gewinnen. Händen von Jugendleiterin Andrea Parsche. Der Verein unterstützt die Jugendlichen bei ihrem Hobby nachhal- tig. So werden die Jugendlichen mit der Betreuung und der Aufzucht von Kaninchen durch Tierbesprechungen und Zuchtgespräche vertraut gemacht. Darüber hinaus nehmen sie an Landes- und Kreisjugendzeltlagern, an Lokal-, Kreis- und Landesschauen sowie an den Ferien- spielen der Gemeinde Elbtal teil. Durch den Umgang mit den Tieren werden bei den Jugendlichen das Ver- antwortungsbewusstsein und eine soziale Lebensein- Foto: Klaus-Dieter Häring stellung gestärkt. Und außerdem bereitet dieses schö- Vereinsjugendleiterin Andrea Parsche, Jessica Parsche, ne Hobby viel Freude. Aktuell kann der Elbgrunder Anna Blum, Pascal Tanz, Steffen Parsche Foto:Vordere Häring Reihe Züchternachwuchs mit 14 Jugendlichen stolz auf seine Jana Heep , Marc Klingenhagen und Katharina Blum. Erfolge wie Vereins-, Kreis- und Landesmeister sein. Es fehlten: Tobias Glock, Gina Kalowsky, Esther Behmer, Auch das Gesellige kommt natürlich nicht zu kurz. Im Annika Roos , Marius Werlich, Christiano Giebeler und Rahmen des Kreisjugendzeltlagers ist am 15. Mai 2016 Jamie Meudt.

Tischtennistag an der Elbtalschule Dorchheim

Dorchheim (Fredi Reitz) – Am 9. März 2016 machte das Patrick Pfaff, Christian Kottas und Herbert Wagner. Tischtennismobil auf Initiative des Kreisschulsportbe- Die Kinder der 1.,2.,3. und 4. Klasse wurden in jeweils auftragten, Sebastian Bäcker, Halt an der Elbtalschule einer Schulstunde in das Tischtennisspielen eingeführt. Dorchheim. DTTB-Schnuppermobil-Teamer Alexander Bei den kurzweiligen Übungssequenzen kam auch der Murek wurde an diesem Tag unterstützt durch die frei- Spaßfaktor nicht zu kurz. Höhepunkt war das Spiel ge- willigen Helfer des TTC Dorchheim-Hangenmeilingen: gen einen „elektronischen“ Gegner, der die Bälle auf die verschiedenste Art und Weise übers Netz brachte. Auch die Erwachsenen hatten großen Spaß an der Ar- beit mit den 80 Schülern. Der TTC Dorchheim-Hangen- meilingen plant deshalb die Arbeit mit den Kindern nach den Osterferien fortzuführen. Herr Herbert Wag- ner konnte als Trainer gewonnen werden. Diese kostenlose Aktion wurde ermöglicht durch den Foto: Elbtalschule Kreissponsor Kreissparkasse Weilburg. 10 apropos Elbtal | Ausgabe 19 Mai 2016

INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS

Delegation aus der Ost-Ukraine kommunaler Zusammenarbeit vorbereitet und reali- besucht die Gemeinde Elbtal siert werden können und wie eine umfassende Zu- sammenarbeit zwischen den Kommunen aufgebaut Am Donnerstag, 14. April 2016, besuchte im Rahmen werden kann. einer Studienreise nachmittags eine Delegation von Bürgermeister Joachim Lehnert begrüßte neben der ca. 20 Vertretern ukrainischer Kommunen die Ge- Delegation aus der Ukraine auch den Vorsitzenden meinde Elbtal und informierte sich über die Zusam- der Gemeindevertretung der Gemeinde Elbtal, Herrn menlegung der vier Einsatzabteilungen Elbtaler-Feu- Thomas Fröhlich, sowie den Gemeindebrandinspek- erwehren im Jahre 2013. tor der Gemeinde Elbtal, Herrn Stefan Weimar, und Der Kontakt kam durch Herrn Dr. Stefan Dräger, Büro den ersten stellvertretenden Gemeindebrandinspek- Dräger & Thielmann PartG, Frankfurt am Main, zu- tor, Herrn Holger Thiel. stande. Dr. Dräger ist im Auftrag der Deutschen Ge- Anhand einer Präsentation erläuterte der Bürgermei- sellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), ster die Zusammenlegung der Einsatzabteilungen der Eschborn, und im Auftrag des Bundesministeriums für vier Elbtaler-Feuerwehren und ging in seinen Ausfüh- wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rungen insbesondere auch auf die künftigen erheb- (BMZ) in Partnerschaft mit dem ukrainischen Ministeri- lichen Kosteneinsparungen ein, die die Gemeinde um für Regionale Entwicklung, Bauwesen und kom- Elbtal durch die Zusammenlegung hat. munale Angelegenheiten für Bezirke, Städte und Ge- Der Vortrag und die Präsentation des Bürgermeisters meinden in der Ost-Ukraine in der Verbesserung der der Gemeinde Elbtal wurden von den Vertretern der Erbringung kommunaler Dienstleistungen tätig. ukrainischen Kommunen mit großem Interesse zur Ein Themenschwerpunkt dieses Vorhabens ist die Kenntnis genommen. Im Anschluss hieran ergaben Förderung interkommunaler Zusammenarbeit und sich noch viele Fragen, die vom Bürgermeister und der Aufbau von regionalen Netzwerken in der Ukra- den anwesenden Führungskräften der Feuerwehr be- ine. Den Akteuren und Entscheidungsträgern aus der antwortet wurden. Auch berichteten einige Teilneh- Ukraine sollten Eindrücke vermittelt und auch ein mer der Delegation von der Organisation und Struk- Austausch ermöglicht werden, wie Maßnahmen inter- tur des Feuerwehrwesens in der Ukraine.

Foto: Jan Weimar Mai 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 19 11

INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS

Das Fazit von Bürgermeister Joachim Lehnert war, dass die Entscheidung der Gremien der Gemeinde Elbtal zur Zusammenlegung der vier Einsatzabtei- lungen der Feuerwehren der Gemeinde Elbtal und zum Neubau eines Feuerwehrhauses eine richtige und wegweisende Entscheidung war, die von ande- ren Kommunen, dort wo es möglich ist, auch geprüft werden sollte. Ob und inwieweit dies auch in der Ukraine umgesetzt werden könne, überließ der Bürgermeister den anwe- senden Mitgliedern der Delegation selbst. Nach der Präsentation des Bürgermeisters und dem Erfahrungsaustausch wurden die Teilnehmer Stefan Weimar und Holger Thiel, die auch feuerwehrtech- nische und feuerwehrspezifische Fragen beantwor- teten, durch das neue Feuerwehrhaus der Gemeinde Elbtal geführt. Foto: Gemeinde Elbtal Toter Ziegenbock illegal entsorgt Ortsgericht Elbtal wiedergewählt Heuchelheim – Am Mittwochvormittag des 13. April Die Gemeindevertretung der Gemeinde Elbtal hat in 2016 berichtete ein Spaziergänger sehr aufgeregt, ihrer Sitzung am 16. Februar 2016, die Mitglieder des dass eine tote Ziege in einem Graben entlang des as- Ortsgerichts Elbtal für eine Dauer von 10 Jahren wie- phaltierten Wirtschaftsweges zwischen Elbtal-Heuchel- dergewählt und dem Direktor des Amtsgerichts Lim- heim und der Gemarkungsgrenze Dornburg-Thalheim burg an der zur Ernennung vorgeschlagen. liegen würde. – Ein Mitarbeiter des gemeindlichen Der Direktor des Amtsgerichts Bauhofes sah sich das Tier an und stellte fest, dass es hat mit Beschluss vom 4. April 2016 die Ämter wie sich hierbei um einen ca. 40 kg schweren, bereits äl- folgt bestätigt: teren Ziegenbock handelte, der von seiner Besitzerin oder seinem Besitzer erschossen und dann möglicher- • Herr Willibald Scherer, Ortsgerichtsvorsteher weise einfach weggeworfen wurde. • Herr Rainer Wagner, stellv. Ortsgerichts- Das tote Tier trug noch ein Lederhalsband, an welchem vorsteher und Ortsgerichtsschöffe auch eine blaue Kordel befestigt war. Eine Registrie- rungs- bzw. Ohrmarke trug das tote Tier nicht mehr. • Herr Achim Schouler, Ortsgerichtsschöffe Bürgermeister Lehnert zeigte sich entsetzt über den • Herr Klaus Frensch, Ortsgerichtsschöffe Fund und insbesondere auch über die illegale und herzlose Entsorgung des Tieres. Er erstattete Strafan- • Herr Andreas Schmitt, Ortsgerichtsschöffe zeige bei der Polizeidirektion Limburg. Ferner musste • Herr Joachim Simon, Ortsgerichtsschöffe der Tierkadaver auf Kosten der Gemeinde, somit auf Kosten der Elbtaler-Steuerzahler, in einer Tierkörperbe- Bürgermeister Joachim Lehnert dankt den im Amt be- seitigungsanlage entsorgt werden. Die Kosten hierfür stätigten Mitgliedern des Ortsgerichts Elbtal recht betragen rd. 50,00 Euro, und den Gesamtaufwand be- herzlich für Ihre Bereitschaft, dieses Ehrenamt auch ziffert der Bürgermeister auf ca. 200,00 Euro. weiterhin auszuüben und wünscht allen eine glück- Mögliche Hinweise auf den ehemaligen Eigentümer liche Hand bei der Ausübung ihrer verantwortungs- bzw. Halter des Ziegenbocks nimmt die Gemeinde- vollen Tätigkeit. verwaltung Elbtal, Tel.: (06436) 94 46 - 0, entgegen. 12 apropos Elbtal | Ausgabe 19 Mai 2016

A AUTO CHECK C Fahrzeugtechnik Diefenbach Inhaber: Volker Diefenbach  Inspektionen Siegener Straße 11a  Reifenservice 65627 Elbtal  Klimaservice Telefon (0 64 36) 944 888 9  Achsvermessung Telefax (0 64 36) 944 887 4  Autoglas-Service [email protected]  Auto-Reparatur www.fahrzeugtechnik-diefenbach.de Aktuell: Tag der offenen Tür 2016 Unsere Kunden sind herzlich zum Tag der offenen Tür am 5. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) eingeladen. Ab 10.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen von der Bäckerei Herdering, Steaks und Würstchen vom Grill, zubereitet von unserem Fleischermeister Alexander Dauthe. Auch die Bauernkäserei Elisabethenhof ist anwesend. – Getränke.

Eine Hüpfburg für die Jüngsten, ein Tischkicker und natürlich unser Liqui Moly-Rennsimulator sorgen für Unterhaltung und Spaß!

Informieren Sie sich über die Leistungen unserer Partnerbetriebe: Firma STAHLGRUBER · Fahrschule GEIS · Unser Fahrzeugaufbereiter Michael BRENNER (mit Vorführung einer Fahrzeugaufbereitung/-versiegelung) · Prüforganisation GTÜ Scheuren und Lehr.

Vorgestellt werden die neuesten Rasenmäher von MTD und AL-KO. Unter anderem zeigt unser Robolinho (Roboterrasenmäher) EVOCUT 4000 was er kann. Wir hoffen auf schönes Wetter und viel Spaß! Scheuren & Lehr Ihr Team von AC Fahrzeugtechnik DIEFENBACH Ihre Kfz-Schätz- und Prüfstelle in Weilburg • Hauptuntersuchung • Abgasuntersuchung • Änderungsabnahmen • Oldtimerbegutachtung

• Flüssiggasprüfung für Wohnwagen und -mobile • Sicherheitsprüfungen für Lkw und Busse • Umweltplaketten Unsere Sachverständigendienstleistungen: • Schadengutachten • Fahrzeug-Wertgutachten • Oldtimergutachten • Leasing-Prüfgutachten • Wertermittlung • Technische • ADAC-Gebrauchtwagen- Beweissicherung Prüfgutachten • DAT-Schätzung Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr Frankfurter Straße 65a · 35781 Weilburg Telefon (06471) 92044 · www.scheurenundlehr.de Mai 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 19 13

8. Feuerwehr-Biker-Treffen im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg am 15. Mai 2016 am Feuerwehrhaus Elbtal an der B 54

Elbtal (Holger Thiel) – Am Pfingstsonntag, 15. Mai Angekündigt haben sich Biker aus den Nachbarbun- 2016, ist es wieder soweit, und es treffen sich die desländern, aus Hessen und natürlich aus unserem Feuerwehr-Biker aus nah und fern zum 8. Feuerwehr- Landkreis. Die Flaming-Stars-Feuerwehrbiker-Hessen, Biker-Treffen im Kreisfeuerwehrverband Limburg- eine Interessengemeinschaft Motorrad fahrender Weilburg am Feuerwehrhaus Elbtal, direkt an der Feuerwehrfrauen und -männer, sind auch mit von Bundesstraße 54 in Dorchheim gelegen. der Partie. Sie feiern am Samstag, 14. Mai 2016, ab Das diesjährige Feuerwehr-Biker-Treffen steht unter 20:00 Uhr in einer kleinen Feierstunde ihr 5-jähriges der Schirmherrschaft von Bürgermeister Joachim Bestehen unter der Schirmherrschaft des Landrates Lehnert. Manfred Michel – ebenfalls im Feuerwehrhaus Elb- Für Verpflegung ist bestens gesorgt! Nach dem tal. Weitere Informationen unter www.flaming-stars- Biker-Frühstück ab 9:30 Uhr werden ein gutes Mittag- feuerwehrbiker-he.de oder www.feuerwehr-elbtal.de. essen und später Kaffee und Kuchen angeboten. Der Ausrichter, die FFw Hangenmeilingen e.V., Kühle Getränke sind selbstverständlich. Ebenso gibt wünscht zusammen mit den Flaming-Stars-Feuer- es Spiele und Unterhaltung für die Kinder. wehrbiker-Hessen gutes Wetter, eine gute Anreise Die Ausfahrt findet nach dem Biker-Frühstück um ca. und natürlich viel Spaß beim 8. Motorradtreffen der 11:00 Uhr statt. Feuerwehr-Biker im Kreisfeuerwehrverband Lim- Für diejenigen, die am Feuerwehrhaus Elbtal blei- burg-Weilburg. Zu den beiden Veranstaltungen, am ben, spielt dann das Jugendorchester des Musikver- 14. und 15. Mai, sind die Elbtaler Bürger herzlich ein- eins – Stadt und Land. geladen.

KIRMES IN ELBTAL

Elbgrund (KJ Elbgrund) – Bald ist es wieder so- Kirmesjugend organisierte Verlosung im Zelt statt, weit: Die Kirmesjugend aus Elbgrund lädt Anfang bei der verschiedene Preise gewonnen werden Mai wieder Jung und Alt zum gemeinsamen Fei- können. Diese werden alle netterweise von den ern im Festzelt ein. Gemeinsam mit den veranstal- unterschiedlichsten Sponsoren aus Elbtal und Um- tenden Vereinen wurde erneut ein tolles Programm gebung gespendet. An dieser Stelle schon mal ein auf die Beine gestellt. Die Federführung hat in herzliches Dankeschön im Namen der Kirmesbur- diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr. schen und Kirmesmädchen 2016.

Das Kirmeszelt wird am Donnerstag, 5. Mai, um Der Montag beginnt auch in diesem Jahr wieder 16:00 Uhr geöffnet. Für Musik sorgt an diesem Tag mit einem Umzug der Kirmesjugend mit den DJ Sascha Gräf. Am Freitag findet ab 20:00 Uhr Grundschul- und Kindergartenkindern. Die Kinder die Kirmesdisco statt, bei der erstmals LR Sound- werden an der Elbtalschule und am Kindergarten Lights für Unterhaltung sorgen werden. abgeholt und anschließend nach und durch Elb- grund begleitet. Im Festzelt sorgt währenddessen Samstags wird im Anschluss an den Festgottes- wieder DJ Sascha für musikalische Unterhaltung. dienst der Kirmesbaum gestellt, was musikalisch Die Kirmesjugend Elbgrund besteht in diesem von den Elbtalmusikanten begleitet wird. Später Jahr aus Aileen Zuber, Annalisa Gruner, Carolin ziehen die Kirmesburschen und Kirmesmädchen in Zuber, Hanna Jung, Jennifer Stieglitz, Katharina das Festzelt ein, um ab 20:30 Uhr gemeinsam mit Wüst, Laura Wittayer, Lena Schneider, Lisa Schnei- der Band Hi-LiFE Stimmung zu machen. Am Sonn- der, Theresa Benner, Florian Orschel, Jonas Or- tag wird ab 11:00 Uhr zum Frühschoppen eingela- schel, Lars Nienhaus, Mauricio Fritz, Max Best, Ni- den, was ebenfalls von den Elbtalmusikanten be- colai Fritz, Niklas Glock, Philipp Sievers, Ricardo gleitet wird. Um 16:00 Uhr findet eine von der Rittweger, Robin Zuber und Sebastian Rösler. 14 apropos Elbtal | Ausgabe 19 Mai 2016

Von Hunden und Kühen

Elbtal (ot) – Für die einen ist er spora caninum, der zu Infekti- des Menschen bester Freund und onen führt. Gefährlich macht die- treuer Begleiter – der Hund. Für sen zweierlei: seine Beständigkeit andere sind er bzw. dessen Aus- gegenüber Umwelteinflüssen wie scheidungen ständiges Ärgernis, Sonne oder Regen sowie seine da die zunehmende Verunreini- extrem schnelle Übertragbarkeit. gung von Straßen und Wegen für Selbst wenn Kuh oder Rind nicht wachsende Empörung sorgt. In direkt mit dem Kot in Kontakt vielen Gemeinden wie Elbtal wer- kommen, können sie das Bakteri- den daher Maßnahmen wie etwa um über verunreinigtes Wasser die massive Erhöhung der Hunde- oder Futter aufnehmen. Die Fol- steuer debattiert, um für die Be- gen sind gravierend: Neben seitigung des Kots durch die Hal- einem merklichen Rückgang der ter Sorge zu tragen. Milchproduktion wirkt sich die In- Kaum beachtet werden bisher die fektion gerade auf tragende Tiere Auswirkungen auf die Landwirt- aus. Jene stoßen das Kalb entwe- schaft. Viele Bauern sehen durch der ab, bringen Totgeburten Hundekot ihre Kuh- und Rinderherden in Gefahr. oder lebensschwache, also ebenfalls den Erreger Dieser enthält nämlich Bakterien und Keime, die tragende, Kälber zur Welt. Das einmal infizierte zu einer Vielzahl von Erkrankungen führen können. Tier bleibt zeit seines Lebens aktiver Träger des Bei Hunden ist es insbesondere der Erreger Neo- Parasiten, an welchem sich der Rest der Herde an- stecken kann. Diese seuchenartige Ausbreitung wird als Verkalbung beschrieben, kann bis jetzt nicht medizinisch behandelt werden, und nur das Fernhalten der Hunde von den Weiden schafft Abhilfe. Daher die Bitte an die Hundehalter, den Bauern diese finanziellen, aber auch persönlichen Verluste – schließlich hängen letztere an ihren Tieren genauso wie erstere – zu ersparen und den Landwirten jenen Respekt zu erweisen, den sie selbst von ihren Mitmenschen erwarten. Und letztlich tun sie sich selbst einen Gefallen damit, denn nur gesunde Tiere produzieren gesunde Le- bensmittel!

Hadamar · Neugasse 16 (06433) 2559 Elz · Weberstraße 53 Tag- & Nachtruf Annahmestelle Elbtal Familie Fröhlich/Parsche Tel. (06436) 3735 Mai 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 19 15

Mensch und Tier – Eine Partnerschaft für Leben

Heuchelheim (Katharina Horz) – In der Beziehung zwi- man sich mit schen Mensch und Tier geht es, wie in allen Bezie- seinem Tier hungen auch, um das Vertrauen. Wenn ich mein Tier unterhält. richtig verstehe, weiß, was es braucht und wenn ich „Numa, wa- meinem Tier richtig vermitteln kann, was ich von ihm rum hast du möchte, ist die Mensch-Tier-Beziehung eine der das Katzen- schönsten, die es gibt. futter gefres- Mein Hund Numa und die Katzen Filou, Mika und Loui sen?“ „Weil vertrauen mir bedingungslos – und ich ihnen. Auch ich keine wenn ich oft etwas tun muss, was allen nicht so gefällt, Lust mehr Foto: Katharina Horz wie zum Beispiel der Besuch beim Tierarzt, wissen sie hatte das Futter zu bewachen.“ Es stellte sich he- trotzdem, dass ich nur das Beste für sie will und ich raus, dass eine fremde Katze durch die Katzenklappe weiß, dass sie nur das Beste für mich wollen. Filou läuft kam und sich am Futter bediente. Die logische Kon- manchmal so lange laut maunzend hinter mir her, bis sequenz für meinen Hund: Sie frisst das Katzenfutter ich mich hinsetze. Dann legt sie sich auf meinen Bauch, einfach auf. und ich muss Ruhe halten. Wenn sie der Meinung ist, Tiere, die eine traumatische Erfahrung machen muss- die Pause sei lang genug gewesen, steht sie auf und ten, können mit TK, gezielten Körperberührungen und ich darf weiter arbeiten. Meine Tiere und ich, wir reden speziell für Tiere entwickelter Musik wieder Vertrauen miteinander und passen aufeinander auf. Ich kann füh- in das Leben und den Menschen aufbauen. len, was sie fühlen und bei wichtigen Lebensentschei- Wenn dann der Mensch lernt, seinem Tier auch wirklich dungen beziehe ich sie mit ein. Wenn mit einem von zuzuhören, kann ein wundervolles Band zwischen bei- ihnen irgendetwas nicht stimmt, weiß ich, dass etwas den entstehen, das nicht mehr so leicht zerbricht. aus dem Gleichgewicht geraten ist. Meistens habe ich Tierzusammenführungen werden auch leichter, wenn dann nicht verstanden, was sie mir vorher mitteilen man die TK dazu nutzt, um allen Beteiligten zu sagen, wollten. Dann schaue ich aus ihren Augen und höre dass jemand neu in das „Rudel“ kommt und sie sich ihnen zu. So erkenne ich oft, wo das Problem liegt und bitte vertragen sollen. :) kann etwas verändern. Die Tierkommunikation (TK) ist Und wenn ein Tier verschwunden ist, ist es auch mög- eine wundervolle Möglichkeit, die Beziehung zwischen lich, mit der TK bei der Suche zu helfen. Ich bin jeden Mensch und Tier zu vertiefen. Erwachsene und Kinder Tag aufs Neue dankbar und begeistert, dass es diese können lernen, mit ihren Tieren zu sprechen und zu Möglichkeit gibt und ich auch anderen Menschen und fühlen, wie es fühlt. Dabei ist es nicht wichtig, ob Hund, Tieren helfen kann, einander zu verstehen und zu ver- Katze, Maus, Kaninchen, Pferd oder Vogel. Tief im Her- trauen. Weitere Informationen und Beispiele auf mei- zen sprechen wir alle dieselbe Sprache. Und wie das ner Website. Schaut doch mal vorbei. :) folgende Beispiel zeigt, kann es urkomisch sein, wenn www.katharina-horz.de 16 apropos Elbtal | Ausgabe 19 Mai 2016

Rollende Supermärkte im

Dorchheim (km) – Viele kleine Dörfer im Westerwald haben in ihrer direkten Umgebung keine Einkaufsmög- lichkeiten. Besonders für alte Menschen mit einge- schränkter Mobilität stellt dies ein großes Problem dar. Reimund Mehl aus Dorchheim ermöglicht mit seinen mobilen Supermärkten des Westerwälder Frischdiens- tes auch diesen Ortschaften eine gesicherte Grundver- sorgung. Er fährt mit seinen Mitarbeitern rund 100 Ort- schaften im Westerwald und Rhein-Main-Gebiet an. Seit seiner Firmenübernahme im Jahr 2009 ist es Rei- Foto: Katharina Mehl mund Mehl gelungen, seinem Fahrplan kontinuierlich neue Ortschaften hinzuzufügen. Jeden Morgen wer- Produkte, die nicht zu seiner Standardausstattung ge- den die Verkaufswagen mit frischen Waren beladen hören. Es ist ihm wichtig, dass seine Kunden ihre und starten von Steinbach aus in den Westerwald und Wunschprodukte erhalten können, ohne zusätzliche die Umgebung. Bei den Fahrzeugen handelt es sich Fahrtwege in Kauf nehmen zu müssen. Das Durch- um Spezialanfertigungen mit eingebauter Kühltheke schnittsalter seiner Kunden beträgt 60 Jahre oder und Warenauslage. Von Montag bis Freitag werden mehr. Sie nutzen diesen zusätzlichen Service beson- täglich wechselnde Routen angefahren. Es stehen dazu ders gerne, da sie so nicht auf die Hilfe von Verwand- insgesamt vier Verkaufswagen zur Verfügung. In sei- ten oder Bekannten angewiesen sind. Der Service en- nem Sortiment hat Reimund Mehl unter anderem det jedoch noch nicht nach dem Einkauf. Gerne helfen Fleisch- und Wurstwaren, Molkereiprodukte, Obst, Ge- die Mitarbeiter des Westerwälder Frischdienstes den müse, Frischgeflügel, Konserven, Eier, Nudeln, Back- Kunden dabei, ihre Einkäufe ins Haus zu transportieren. waren, Reinigungsmittel und Kosmetikartikel. Bei sei- Für ältere Menschen stellt dies eine große Erleichte- nen Produkten achtet der Westerwälder Frischdienst rung dar, da sie diese Aufgabe allein nicht bewältigen auf Regionalität. Wurstwaren werden zum Beispiel von können, im Alltag jedoch keinerlei Unterstützung ha- der Firma Grasmehr aus Gaudernbach bezogen. Der ben. Eier- und Nudelhof Becker aus Hadamar und die Bir- Produkte wie Wurst, Quark und Joghurt, die das Min- kenhofbrennerei aus Nistertal beliefern den Wester- desthaltbarkeitsdatum überschritten haben, spendet wälder Frischdienst ebenfalls. Molkereiprodukte wer- Reimund Mehl regelmäßig an einen Gnadenhof in El- den hauptsächlich von der Firma Schwälbchen bezo- soff. Diese werden dann dazu genutzt, um den Tieren gen. Auf Bestellung besorgt Reimund Mehl auch gerne die Medikamente zu verabreichen, die sie benötigen.

LIEBLINGSORTE IN ELBTAL

In unserer kleinen Fotoserie zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe ein Bild von Herrn Otmar Heftrich. Hierzu schreibt er uns: „Dieser tief verwurzelte Baum in Dorchheim er- innert an das Thema Stärke, Kraft und Langlebigkeit. Verwurzeln wir uns in unserer Seele auch im Glau- ben (im Hintergrund ist ein Teil der alten Kirche zu sehen) so fest wie dieser Baum, dann können wir auch den stärksten Stürmen in unserem Leben widerstehen.“