Hochwasserschutzmaßnahmen Im Landkreis Günzburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hochwasserschutzmaßnahmen Im Landkreis Günzburg Hochwasserschutzmaßnahmen im Landkreis Günzburg Vorhaben Zeitraum Umfang Kosten Anteil FBay Anteil Kommunen Schutzzweck Planung und Umsetzung Entwurf mit Bescheid vom 02.01.2012 planfestgestellt. Ausführungsplanung wird derzeit erstellt. 80 % der Überörtliche Grunderwerbsverhandlungen abgeschlossen. Gew. I, Mindel, Hochwasserrückhaltung, Hochwasserrückhaltung örtlicher Hochwasserschutz 7,8 Mio. € 4,9 Mio € 2,9 Mio € Geplante Umsetzung: Balzhausen/Bayersried für Balzhausen und Baubeginn II. Quartal 2015 (April 2015 BA I, Los 1, nationale Mindelzell Vergabe) Fertigstellung BA 2 + BA 3 Dezember 2016 Entwurf mit Bescheid vom 14.12.2012 planfestgestellt. Gew. I, Mindel, Örtlicher Hochwasserschutz Bescheid noch nicht rechtskräftig. Tekturplanung für Hochwasserschutz für Thannhausen und 8,4 Mio. € 4,9 Mio € 3,5 Mio € Hochwasserschutz des Flugplatzes wurde im IV. Quartal 2014 Thannhausen Nettershausen eingereicht. Vereinbarung mit MLV (Mittelschwäbischer Luftsportverein) liegt zur Unterschrift vor. Entwurf mit Bescheid vom 13.02.2014 planfestgestellt. Abstimmung der Baukostenvereinbarung mit Markt Gew. I, Mindel, Burtenbach im I. Quartal 2015. Aufstellung des Örtlicher Hochwasserschutz Hochwasserschutz Haushaltsentwurfs IV. Quartal 2014. Einteilung in 2. BA's. 4,284 Mio. € 2,44 Mio € 1,84 Mio € für Burtenbach und Kemnat Burtenbach Baubeginn 1. BA (OT Kemnat) voraussichtlich II. Quartal 2016. Einteilung der HWS-Maßnahmen in vier Abschnitte. Abschnitte 1 und 2 in der Entwurfsplanung. Abschnitte 3 und 4 Überörtliche in der Vorplanung. Gew. I, Mindel, Hochwasserrückhaltung, Hochwasserschutz ca. 20 Mio. € ca. 11,0 Mio € ca. 9,0 Mio € örtlicher Hochwasserschutz Genehmigungsentwurf soll im I. Halbjahr 2015 fertig gestellt Burgau für Burgau sein, um Planfeststellung einzuleiten. Voruntersuchungen abgeschlossen. Abstimmungsgespräch mit Markt Ziemetshausen zu kleineren verbessernden Gew. II, Zusam, Örtlicher Hochwasserschutz Maßnahmen geführt. Maßnahme durch WWA Donauwörth Hochwasserrückhaltung für Ziemetshausen und der Prioritätsstufe 3 zugeordnet. Planungen in Absprache mit 1,35 Mio. € 0,675 Mio. € 0,675 Mio. € Ziemetshausen Uttenhofen Marktgemeinde Ziemetshausen vorläufig zurückgestellt. Hochwasserschutz Günz mit fünf Rückhaltebecken im Lkr. Unterallgäu. Gemeinde Deisenhausen beteiligt sich anteilig an 0,215 Mio. € Bau und Unterhalt der Rückhaltebecken. Ergänzend sind (innerörtliche innerörtliche Hochwasserschutzmaßnahmen in der Gemeinde Maßnahmen notwendig. Deisenhausen) Gew. I, Günz Örtlicher Hochwasserschutz Beginn der Planungen für innerörtliche Maßnahmen 2014. Hochwasserschutz ca. 58 Mio. € 29 Mio. € (50 %-Anteil 1,415 Mio. € Deisenhausen Deisenhausen (Gesamt- Gesamtprojekt) Anteilige Kosten der Gemeinde Deisenhausen für Beteiligung projekt) Kostenbeteiligung am Bau der Rückhaltebecken und Durchführung innerörtlicher 5,0 Mio € Rückhaltebecken Maßnahmen: 1,415 Mio. € (ökologischer Ausbau- Gesamtprojekt und Gesamtprojekt) innerörtliche Maßnahmen: 1,2 Mio. € + 0,215 Mio. € 19.01.2015.
Recommended publications
  • Zuständigkeiten Und Kontaktdaten Der Flüchtlings- Und Integrationsberatung
    Zuständigkeiten und Kontaktdaten der Flüchtlings- und Integrationsberatung FIB Landkreis Günzburg: Erreichbarkeit/Zuständigkeit Lucia Grau Erziehungswissenschaft (BA) Koordinatorin Asylberatung Landkreis Günzburg Tel. im Verwaltungsbüro in Leipheim (Büro 08221 - 91 61 991 nur zeitweise besetzt, bitte auf Anrufbeantworter sprechen) Mobil: 0176 - 45 56 26 42 Fax: 08221 - 20 63 75 E-Mail [email protected] Büroadresse: Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V., Herrmann-Köhl-Str. 3a, 89340 Leipheim Zuständig für Günzburg, Reisensburg, Deffingen, Kötz,,GU Leipheim, KVB Leipheim-Schloßhaldenring, Bibertal Erreichbarkeit/Zuständigkeit Julia Ruf Sozialpädagogin (B. A.) Tel. 08222 – 412 91 90 Fax: 08222 - 412 91 14 Mobil: 0176 - 45 56 82 40 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ev. Pfarramt, Landrichter-von-Brück-Str. 2, 89331 Burgau Zuständig für Burgau, Burtenbach, Haldenwang, Mönstetten, Jettingen-Scheppach, Offingen, Gundremmingen Erreichbarkeit/Zuständigkeit Jasmin Mailänder, Dipl.-Päd. Univ. Tel. in Krumbach: 08223/4084758. Mobil: 0176 – 455 066 00 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ichenhausen, Büro Soziale Stadt, Annastraße 25, 89335 Ichenhausen Zuständig für Edelstetten, Ziemetshausen, Thannhausen, Krumbach, Ichenhausen, Niederaunau, , Bayersried, Ursberg, Autenried, Waltenhausen, Aletshausen, Neuburg a. d. Kammel und Ebershausen Sprechzeiten: ! Achtung ! Die Sprechzeiten können sich ändern, aktuelle Zeiten und Sprechstunden finden Sie unter: http://www.diakonie-neu-ulm.de/html/fluchtlings-_und_integrationsberatung.html
    [Show full text]
  • Kreistag Neu.Indd
    Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. KeineJede BewerberinWählerinJedeJedeJede und WählerinundWählerin WählerinJede jeder keinJede Wählerin Wähler Bewerber undund und WählerinJede jederjeder jeder hat und Wählerin darfWähler60Wähler Wählerjederund Stimmen. mehr jeder Wählerund hathat hat als 60Wählerjeder60 603 Stimmen. hatStimmen.S Stimmen. timmenWähler 60 hat Stimmen. 60 erhalten,hat Stimmen. 60 Stimmen. auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Keine BewerberinKeineKeineKeine Bewerberin Bewerberinund KeineBewerberin keinKeine Bewerberin BewerberKeine Bewerberinundund und keinkein Bewerberinkein und darf BewerberBewerber Bewerber keinund mehr keinBewerber und als darfdarf darfBewerber 3kein S mehrmehr timmenmehr darfBewerber alsals alsmehrdarf 3erhalten,3 3 S Smehr Stimmenalsdarftimmentimmen 3 alsmehr Sauchtimmen erhalten,3erhalten, erhalten, Sals danntimmen 3 erhalten, S nicht,auchtimmenauch auch erhalten, dannwenndann dannauch erhalten, nicht, nicht,auchsie nicht,dann oder wenndannauchwenn nicht,wenn er nicht,mehrfachdannsiesie wennsie oderoder oder nicht,wenn sie erer aufgeführter oder mehrfachwennmehrfachsie mehrfach oderer sie mehrfach er sind.oder aufgeführtaufgeführt aufgeführtmehrfach er aufgeführtmehrfach sind. sind. aufgeführtsind. aufgeführtsind. sind. sind. Stimmzettel StimmzettelStimmzettelStimmzettelzurStimmzettel WahlStimmzettelStimmzettel desStimmzettel Kreistags
    [Show full text]
  • Messstellen Im Regierungsbezirk Schwaben Stand: 09.04.2021
    Messstellen im Regierungsbezirk Schwaben Stand: 09.04.2021 Post- Geschwin- Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage leitzahl digkeit 86444 Affing Staatsstraße 2381, Abs. 160, Station 0.370, Messrichtung Mühlhausen Staatsstraße außerorts 80 86424 Agawang / Häder Kreisstraße A 1 zwischen Agawang und Häder Kreisstraße außerorts 100 86551 Aichach B 300, Parkplatz Höhe Unterwittelsbach (zw. Kühbach Süd und AIC Nord) Bundesstraße außerorts 80 86551 Aichach Münchner Straße Staatsstraße innerorts 50 86447 Aindling Staatsstraße 2035 zw. Katzenthal und Weichenberg; Abs. 860 St. 2.480 Staatsstraße außerorts 100 89433 Aislingen / Weisingen Staatsstraße 2028, zwischen Aislingen und Weisingen Staatsstraße außerorts 70 86733 Alerheim / Fessenheim Staatsstraße 2221, zwischen Alerheim und Fessenheim Staatsstraße außerorts 100 86450 Altenmünster Hauptstr. OE von Hennhofen Staatsstraße innerorts 50 89081 Altenstadt Illertisser Straße (Untereichen) Staatsstraße innerorts 50 89081 Altenstadt Memminger Straße Staatsstraße innerorts 50 89281 Altenstadt Memminger Straße, Ri. Nord Staatsstraße innerorts 50 89281 Altenstadt St 2031, Ab 430 Staatsstraße außerorts 100 87452 Altusried Alpenblickstr. sonstige Straße innerorts 30 87452 Altusried Alte Leutkircher Str. sonstige Straße innerorts 30 86854 Amberg Hauptstraße Kreisstraße innerorts 50 86152 Augsburg Pferseer Unterführung sonstige Straße innerorts 30 86153 Augsburg Langenmantelstraße sonstige Straße innerorts 50 86154 Augsburg Donauwörther Straße sonstige Straße innerorts 50 86154 Augsburg Eschenhofstraße sonstige
    [Show full text]
  • Planen Und Bauen Im Landkreis Günzburg
    PLANEN UND BAUEN IM LANDKREIS GÜNZBURG Information für Bauwillige Landkreiskarte Gemeinden: 34 Einwohner: 122 000 Fläche: 762 km2 Grußwort des Landrats Liebe Bürgerinnen und Bürger, und O“. Meine Mitarbeiter im Fachbereich „Bauwesen“ ste- sehr geehrte Bauherren, hen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Suchen Sie frühzeitig das Gespräch, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Die sind vor Ihnen liegt die neueste Ausgabe unserer Baubroschüre. oft im Nachhinein für Bürger und Behörde nicht mehr repa- Wir wollen Ihnen damit eine Planungs- und Gestaltungshilfe rabel, wenn das Verwaltungsverfahren einmal in die Wege an die Hand geben, die Ihnen als Wegweiser durch die Viel- geleitet ist. Meine Behörde sieht sich als Dienstleister für den zahl von Rechtsvorschriften und Genehmigungsverfahren Bürger, wir wollen helfen und nicht verhindern, wenn sich Ihr dienen soll. Vorhaben im rechtlichen Rahmen bewegt. „Stein und Mörtel bauen ein Haus. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute bei der Geist und Seele schmücken es aus.“ Realisierung Ihres Bauvorhabens. Dies von einem unbekannten Verfasser stammende Zitat spricht Bände. Wer ein Haus bauen will, der hat viel zu be- denken. Schließlich baut man nur einmal, hat viele Wünsche und meist nur ein beschränktes Budget zur Verfügung. Günzburg, im Juni 2009 Deshalb ist es von Beginn an wichtig, effizient vorzugehen, um keine unnötigen Ressourcen zu verbrauchen. Wer baut, benötigt Tatkraft, Engagement und ein kompaktes Wissen. Letzteres wollen wir Ihnen mit dieser Broschüre vermitteln. Die Broschüre kann aber eines nicht ersetzen. Den Weg zu einem Experten. Gerade das frühzeitige Zusammenspiel zwi- Hubert Hafner schen Bauherren, Architekten und Bauverwaltung ist das „A Landrat 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet.
    [Show full text]
  • Regionale Postgeschichte
    Ausstellung / 17.9.-23.10.2011 Regionale Postgeschichte Post in Krumbach und im Landkreis Günzburg Mittelschwäbisches Heimatmuseum 86381 Krumbach (Schwaben) Impressum Herausgeber: Thomas Heitele für das Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach, 2011 Leihgeber: Prof. Dr. Ing. e.h. Karl Kling Texte: Dr. Barbara Wolf, Florian Arnold M.A., Thomas Heitele M.A. Fotos, Grafik und Satz: Wolfgang Mennel, Ziemetshausen Georg Drexel, Krumbach (S. 8) Florian L. Arnold, Oberelchingen(S. 10) Druck: Gerd Krautmacher, Thannhausen mittelschwäbisches 3 c V e r s i o n heimatmuseum krumbach 1 c S c h w a r z V e r s i o n Mit freundlicher Unterstützung von: 1 c w e i ß V e r s i o n KURT UND FELICITAS VIERMETZ STIFTUNG AUGSBURG 2 Regionale Postgeschichte Post in Krumbach und im Landkreis Günzburg Begleitschrift zur Ausstellung im Mittelschwäbischen Heimatmuseum Krumbach 17.9.–23.10.2011 3 Inhaltsverzeichnis Vorworte Seite 6 .......Erster Bürgermeister Hubert Fischer, Vors. Zweckverband Seite 7 .......Dr. Theo Waigel, Bundesminister a.D. Seite 8 .......Prof. Dr. Ing e.h. Karl Kling Seite 10 .........1 Die Sammlung Kling Seite 12 .........2 Von der niederländischen Post der Taxis zur Kaiserlichen Reichspost der Thurn und Taxis Seite 16 .........3 Der Übergang zur Königlich Bayerischen Staatspost Seite 18 .........3.1 Vormarkenzeit an Beispielen aus der Region Seite 22 .........3.2 Der schwarze Einser Seite 26 .........4 Vom Deutsch-Österreichischen Postverein zum Weltpostverein Seite 28 .........5 Die Krumbacher Postchronik von Postamtmann Alois Schneider Seite 38 .........6 Florian L. Arnold: Posthilfsstellen im Altlandkreis Krumbach / Postrouten Seite 44 .........7 Florian L. Arnold: Bahnpost Seite 48 .........8 Barbara Wolf: Das Postamt Krumbach – ein Relikt der Münchener Postbauschule Seite 55 .........9 Feldpost aus drei Kriegen 4 Abb.
    [Show full text]
  • Gemeinde Aletshausen
    Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. Amtliche BekA nntmAchungen Jahrgang 42 Freitag, den 4. September 2020 Nummer 18 Das Vorhaben stellt einen Gewässerausbau nach § 68 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) dar. Für das Vorhaben soll <ZbZ^cYZ6aZih]VjhZc eine Planfeststellung ausgesprochen werden. Das Landrat- samt führt auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung durch. Die Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang des Unter- Vollzug der Wassergesetze nehmens ergeben, liegen einschließlich der Unterlagen zur Herstellung eines Gewässers durch Entnahme Umweltverträglichkeitsprüfung insb. mit von Kies mit teilweiser Wiederverfüllung auf dem • Landschaftspflegerischem Begleitplan • Umweltverträglichkeitsstudie Grundstück Fl. Nr. 966 der Gemarkung Winzer • Spezieller artenschutzrechtliche Prüfung („SAP“) Die Firma Lorenz Leitenmaier KG, Thannhausen, beantragt die • Hydrogeologischer Untersuchung Planfeststellung für den Abbau von quartären Kiesen im Min- • Abbauplänen deltal auf dem Flurstück 966 auf der Gemarkung Winzer (Gem. Aletshausen). Das Abbaugrundstück hat eine Größe von ca. 6 • FFH-Verträglichkeitsprüfung Hektar, wovon die Abbaufläche selbst ca. 4,8 Hektar einnimmt. bei Die geplante Abbaufläche befindet sich im FFH-Gebiet „Min- • der Verwaltungsgemeinschaft Krumbach, Rittlen 6, 86381 deltal“. Da sich der geplante Abbau im „faktischen“ noch nicht Krumbach (Schwaben) ausgewiesenen Überschwemmungsgebiet befindet, sollen die • dem Markt Kirchheim in Schwaben, Marktplatz 6, 87757 Randwälle
    [Show full text]
  • Und Wasserwerk Burtenbach Staatliches Bauamt Krumbach
    Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. Jahrgang 14 Freitag, 26. März 2021 Nummer 6 Gemeinde-Elektrizitäts- und Wasserwerk Burtenbach Stromabschaltung in Münsterhausen Die sichere und preisgünstige Versor- gung seiner Kunden mit Trinkwasser und Energie auf höchstem Qualitätsniveau ist für das Gemeinde Elektrizitäts-& Was- serwerk ein großes Anliegen. Störungs- anfällige Leitungsnetze müssen deshalb gewartet bzw. rechtzeitig erneuert und dem technischen Standard angepasst werden. Aus diesem Grund werden wir am: Samstag, den 27. März 2021, von 09:00 bis 17:00 Uhr die Stromversorgung in Münsterhausen westlich der Hauptstraße abschalten. Alle betroffenen Haushalte erhalten eine Information zur notwendigen Strom- abschaltung rechtzeitig zugestellt. Wir führen an diesem Tag mehrere Maßnahmen gleichzeitig aus, damit die gesamte Abschaltung in einem ange- messenen Zeitrahmen erfolgen kann. Es Staatliches Bauamt Krumbach werden mehrere Maste im 20-KV-Freilei- tungsnetz ausgewechselt, Baumschnitte Vollsperrung Kreisverkehr B 300 neu / St 2023 westlich Thannhausen im Bereich der Freileitung an der Mindel Ab Montag, den 15. März werden die Bauarbeiten für die Erneuerung des Kreisver- nach Bedarf und weitere Rückschnittar- kehrs B 300 neu / St 2023 (Edelstetter Straße) westlich von Thannhausen begin- beiten im Versorgungsgebiet ausgeführt, nen. Für die Arbeiten muss der Kreisverkehr fünf Wochen für den Verkehr gesperrt sowie Wartungsarbeiten an unseren Tra- werden. Die Arbeiten werden im Zuge der Sanierung der B300 ausgeführt, die im fostationen durchgeführt,
    [Show full text]
  • Flexibus Broschuere GZ 17021
    FLEXIBUS – DIE IDEALE ERGÄNZUNG ZUM LINIENVERKEHR Ulm Günzburg Burgau Jettingen KRUMBACH Ichenhausen Augsburg Weißenhorn Thannhausen Krumbach Babenhausen KRUMBACH Memmingen Mindelheim Mit dem Flexibus sind Sie so mobil wie möglich. Als Ergänzung zum Linien- GUTEKRUMBACH FAHRT! GÜNZBURG, LEIPHEIM angebot des ÖPNV bringt Sie der Flexibus als zu den Bushaltestellen, zum Bahnhof und wieder nach Hause. Damit können Sie Ihre Farht in jede › › BIBERTAL, BUBESHEIM, KÖTZ beliebige Richtung planen - nach Burgau, ichenhausen, Krumbach oder Frühzeitig reservieren und profitieren! Thannhausen ebenso wie nach Ulm, Augsburg oder Memmingen. 08221/2000100 Frühzeitig reservieren und profitieren! Riedhausen 08221/2000100 Donauried Impressum: Weißingen Reisensburg Riedheim Hsg. BBS Schapfl KG, Krumbach Stand 1/2017. Digitale Ortskarten: Open Street Map. Günzburg Rettenbach Leipheim Denzingen Harthausen Produktion: www.contrast.gmbh Opferstetten Wasserburg Nornheim Echlishausen Bubesheim Leinheim Bühl mit Unterstützung von: Schneckenhofen Limbach Emmenthal Deffingen Kissendorf ANRUFEN. EINSTEIGEN. MOBIL SEIN. Silheim Großkötz Anhofen Der Flexibus ist eine Kooperation von Landkreis Günzburg, Happach Kleinkötz VVM Verkehrsverbund Mittelschwaben und BBS Brandner Bus Schwaben. Ettlishofen Ebersbach Hetschwang WIE KÖNNEN SIE DEN FLEXIBUS NUTZEN? KRUMBACH Teilen Sie unseren freundlichen Mitarbeiterinnen mit, wann und wo Sie IHRE VORTEILE DES FLEXIBUS abgeholt werden möchten (wenn möglich, bitte die jeweiligen Haltestellen- Mobilität nach Wunsch: An 365 Tagen im Jahr befördert der FLEXIBUS seine Nummern angeben). Auch Sonderwünsche wie z.B. regelmäßige Fahrten Fahrgäste schnell, preiswert, komfortabel, individuell, bequem, sicher und nehmen wir gerne entgegen. Bitte melden Sie sich so früh wie möglich an, flexibel. Ohne einen festen Fahrplan, ohne feste Linienverbindung, aber mit bei freier Kapazität sind Buchungen einer Fahrt bis 30 Minuten vor Fahrt- festgelegten FLEXIBUS-Haltestellen holt Sie der FLEXIBUS ab und bringt Sie antritt möglich! zur gewünschten Haltestelle.
    [Show full text]
  • Verwaltungsgemeinschaft Krumbach
    Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. Amtliche BekA nntmAchungen Jahrgang 43 Freitag, den 24. September 2021 Nummer 19 Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Verwaltungsgemeinschaft Krumbach im Bürgerhaus Krumbach Individuelle, neutrale und kostenfreie Antworten zum Thema Donautal-Radelspaß-Sommer 2021 Pflege bekommen Sie nun auch in Krumbach. Noch bis Ende Oktober auf Entdeckungstour durchs Schwä- Der Pflegestützpunkt im Landkreis Günzburg und die Fach- bische Donautal gehen Bremsen überprüfen, Sattel einstel- stelle für pflegende Angehörige bieten jeden 1. Freitag im len, Kette ölen, Helm auf und los! Es ist wieder soweit - es ist Monat Beratungstermine vor Ort an. Diese können von 9:00 Radelspaß-Zeit im Schwäbischen Donautal. Noch bis zum 24. Uhr – 12:00 Uhr im Bürgerhaus Krumbach in der Heinrich-Sinz- Oktober sorgt der Donautal-Radelspaß-Sommer für jede Menge Straße 18, nach vorheriger Terminvereinbarung wahrgenom- Radgenuss und Entdeckerfreude. Klein und Groß, Jung und Alt men werden. Der Pflegestützpunkt berät dabei zu allen Fragen sind dazu eingeladen, die Region zu erkunden und Einzigar- rund um das Thema Pflege, hilft beim Ausfüllen von Anträgen tiges zu entdecken. 38 Radelspaß-Strecken der vergangenen und gibt wertvolle Hinweise auf Angebote. Darüber hinaus Jahre bieten den ganzen Sommer und Herbst über landschaft- informiert die Fachstelle für pflegende Angehörige zu Entlas- liche Ausblicke, kulturelle Erlebnisse, kulinarische Genüsse tungs- und Unterstützungsangeboten für Menschen in Pflegesi- und natürlich ganz viel Radelfreude! Besonders fleißige tuationen, sowie zum Thema Demenz. Radler*innen können außerdem am großen Gewinnspiel teil- Entsprechende Termine können beim Pflegestützpunkt unter nehmen und mit etwas Glück Preise im Gesamtwert von 4.000 der Telefonnummer 08221/95-461 vereinbart werden. Euro gewinnen.
    [Show full text]
  • Hochladen Der Bekanntmachung Ins UVP-Portal (§ 20 UVPG)
    LANDRATSAMT GÜNZBURG ● Postfach 1362 ● 89303 Günzburg Hochladen der Bekanntmachung ins UVP-Portal (§ 20 UVPG) Günzburg, 25. März 2021, Nr. 42 Az. 6451.3 Fachbereich Wasserrecht, Frau Kuen, Telefon 08221/95-331, Telefax 08221/95-340, E-Mail: [email protected], Zimmer 106, Krankenhausstraße 36 Vollzug der Wassergesetze; Hochwasserschutzprojekt Balzhausen - Ursberg – Planfeststellungsverfahren mit Um- weltverträglichkeitsprüfung für Maßnahmen im Bereich des Teilungswehres Mindelzell – Änderung der Planfeststellung vom 02.01.2012 Datum des Hochladens 25.03.2021 Wesentlicher Inhalt der Bekanntmachung „Vollzug der Wassergesetze; Hochwasserschutzprojekt Mindel, Burgau - Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den 1. Teilabschnitt (Rückhaltebecken südlich von Burgau) Das Landratsamt Günzburg hat in dem Verfahren mit Bescheid vom 25.03.2021, Nr. 42 Az. 6451.3 eine Planfeststellung mit Umweltverträglichkeitsprüfung erlassen: Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth, erhielt bereits mit Bescheid vom 02.01.2012 die gemeinnützige Planfeststellung zur Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen an der Mindel im Bereich der Gemeinden Balzhausen- Ursberg. Die Maßnahmen sind zum Teil bereits verwirklicht worden. Bereits im Planfeststellungsbescheid vom 02.01.2012 war ein teilweiser Umbau des Teilungswehres Mindelzell vorgesehen. Durch diese Baumaßnahme erhält die Wehranlage eine zusätzliche Funktion zum Hochwasserschutz. Wie sich bei den detaillierten Vorerkundungen ergeben hat, konnten
    [Show full text]
  • Kötz Bubesheim
    Bürgerinfo Kötz & Bubesheim Verwaltungsgemeinschaft Kötz • Mitgliedsgemeinden Kötz & Bubesheim Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden Kötz und Bubesheim Jahrgang 43 Freitag, den 18. Juni 2021 Nr. 12 Verwaltungsgemeinschaft Kötz Amtsstunden in Kötz Amtsstunden in Bubesheim Großkötz Montag 8.00 – 12.00 Uhr Obere Dorfstr. 3 A, 89359 Kötz Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag Amtsstunden des Bürgermeisters 17.00 – 19.00 Uhr Telefon (08221) 2070-0 Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag Amtsstunden des Bürgermeisters 17.00 – 19.00 Uhr www.vg-koetz.de Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Buchsbaumzünsler - Bekanntmachungen der Wohin mit befallenen Pflanzen? Verwaltungsgemeinschaft Kötz Der Buchsbaumzünsler ist wieder aktiv. Schnittgut von befallenen Buchsbäumen bzw. aufgrund des Zünslerbefalls abgestorbene Buchsbäume oder Baumteile Bürgerbüro (Meldeamt, Passamt, müssen so entsorgt werden, dass keine Gefahr besteht, Gewerbeamt) geschlossen! dass Raupen und Eiergelege sich weiterverbreiten können. Am Mittwoch, 16.06.2021, ist das Bürgerbüro (Melde- Bei der Entsorgung über die Biotonne oder den Kompost amt, Passamt, Gewerbeamt) aufgrund einer internen können die für die Tötung des Buchsbaumzünslers benö- Schulung geschlossen. tigten Temperaturen aufgrund der offenen Kompostierung nicht erreicht werden. Eier und Raupen am Strauchschnitt und an befallenen Fundbüro Pflanzen könnten sich weiterentwickeln und der Schädling so weiterverbreitet werden. Daher ist diese Art der Entsor- Folgende Fundsache wurde abgegeben und kann während gung nicht geeignet den Buchsbaumzünsler einzudämmen. der Öffnungszeiten (bitte telefonische Terminabsprache) von den Eigentümern im Fundamt im Rathaus Kötz, Obere Kleine Mengen von Schnittgut können über die Restmüll- Dorfstraße 3 A, abgeholt werden: tonne entsorgt werden.
    [Show full text]
  • Tabelle Aller Ortsteile Im Landkreis Günzburg Mit Zugehörigen Kläranlagen
    Tabelle aller Ortsteile im Landkreis Günzburg mit zugehörigen Kläranlagen Stand: 20.03.2017 lfd.Nr. Gemeinde Bez. PLZ lfd.Nr Ortsteile Abwasserbeseitigung SKA = Sammelkläranlage AZV = Abwasserzweckverband KKA = Kleinkläranlagen 1 Aichen 86479 1.1 Aichen SKA Aichen 1.2 Bernbach KKA 1.3 Memmenhausen SKA Aichen 1.4 Nachstetten KKA 1.5 Obergessertshausen SKA Aichen 1.6 Ruhfelden SKA Aichen 2 Aletshausen 86480 2.1 Aletshausen SKA Krumbach 2.2 Gaismarkt SKA Krumbach 2.3 Haupeltshofen SKA Krumbach 2.4 Wasserberg KKA 2.5 Winzer SKA Krumbach 3 Balzhausen 86483 3.1 Balzhausen SKA AZV Mindelgruppe 3.2 Kirrberg KKA 4 Bibertal 89346 4.1 Anhofen SKA Bühl 4.2 Bühl SKA Bühl 4.3 Echlishausen SKA Bühl 4.4 Emmenthal SKA Bühl 4.5 Ettlishofen SKA Bühl 4.6 Großkissendorf SKA Bühl 4.7 Happach SKA Bühl 4.8 Hetschwang SKA Bühl 4.9 Kleinkissendorf SKA Bühl 4.10 Opferstetten SKA Bühl 4.11 Schneckenhofen SKA Bühl 4.12 Silheim SKA Bühl 5 Breitenthal 86488 5.1 Breitenthal SKA AZV Unteres Günztal 5.2 Nattenhausen SKA AZV Unteres Günztal 5.3 Oberried SKA AZV Unteres Günztal 5.4 Waldhausen KKA 6 Bubesheim 89347 6.1 Bubesheim SKA Günzburg 7 Burgau Stadt 89331 7.1 Burgau SKA Burgau 7.2 Großanhausen SKA AZV Mindel-Kammel 7.3 Kleinanhausen SKA AZV Mindel-Kammel 7.4 Limbach SKA AZV Mindel-Kammel 7.5 Nußlacherhof KKA 7.6 Oberknöringen SKA AZV Mindel-Kammel 7.7 Unterknöringen SKA AZV Mindel-Kammel 8 Burtenbach Markt 89349 8.1 Burtenbach SKA AZV Burtenbach-Münsterh. 8.2 Humprechtsmühle KKA 8.3 Kemnat SKA AZV Burtenbach-Münsterh.
    [Show full text]