CEETO Newsletter Issue #1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entkeimtes Trinkwasser Für Mehr Gesundheit
STERILSYSTEMS: Referenzbericht Wasserversorgung Marktgemeinde Tamsweg, Österreich Trinkwasserqualität Entkeimtes Trinkwasser für mehr Gesundheit Die Qualität von Trinkwasser ist ein hohes Gut, deren Anforderungen in der Trinkwasserverordnung (TWV) strengstens geregelt sind. Wie dank modernster Entkeimungstechnik in Form von UV-Desinfektionsanlagen die Wasserqualität für den menschlichen Gebrauch kontinuierlich sichergestellt werden kann, zeigt das Beispiel der Marktgemeinde Tamsweg, Bezirk Lungau, Bundesland Salzburg. „Mit unserer Gruppenwasserversorgungsanlage für Tamsweg und Unternberg liefern wir Trinkwasser an rund 1.100 Haushalte beziehungsweise 5.600 Personen. Krankenhaus, Schulen, Seniorenwohnheim und öffentliche Stellen eingeschlossen“, erläutert Bernhard Prodinger, 2. Vizebürgermeister, die Ausgangslage. „Die gesamte Wasserversorgung speist sich aus drei unabhängigen, geologisch schwierigen und extremen Wettersituationen ausgesetzten Quellen, deren Wasser in einer zentralen Versorgungsanlage zusammengeführt und von dort in die Ortsnetze Tamsweg und Unternberg eingespeist werden.“ Gemeinsam mit Wassermeister Walter Wieland, der als Mitarbeiter des Bauhofs in seiner Funktion als Wasserüberwachungszentrale für den reibungslosen technischen Ablauf sowie die Qualitätssicherung der Wasserversorgung zuständig ist, führt Prodinger weiter aus: „Bei den seitens der Trinkwasserverordnung kontinuierlich vorgeschriebenen Qualitätsmessungen stellten wir fest, dass die Keimbelastung des Wassers aus zwei Quellen in unregelmäßigen Abständen einen -
23. Juli 2021 - 01
23. Juli 2021 - 01. August 2021 Freitag, 23. Juli 2021 Samstag, 31. Juli 2021 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" 10.30 Uhr Bergmesse der Dorfgemeinschaft Lintsching Treffpunkt: Gipfelkreuz Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt! 3-G Regel beachten! 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten St. Andrä, Schareck Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Tägliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 18.00 Uhr Orchesterkonzert der Streicherwoche 09.00 Uhr Liftbetrieb der Grosseckbahn Mauterndorf geöffnet bis 16:30 Uhr Weißpriach - Mariapfarr, Wallfahrtsbasilika Mariapfarr Mauterndorf, Grosseck Speiereck 19.30 Uhr Musiktheater: Schattseitenkinder mit Querschläger & Mokrit 09.30 Uhr Rafting auf der Mur Voranmeldung: T +43 (0)664 4228083 Eintritt € 20,-- - St. Michael, Alte Glashütte Mauterndorf, Flugplatz 10.00-18.00 Uhr Burgerlebnis - Lust auf Mittelalter? - Mauterndorf, Burg Samstag, 24. Juli 2021 10.00-18.00 Uhr Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss Eintritt frei! 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" Muhr, Ortszentrum Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Wöchentliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende -
Pdf-61-Gzp-Unternberg-Tb.Pdf
Verfasser: Hydroconsult GmbH 8045 Graz, St. Veiterstraße 11a Tel.: 0316 694777-0 Bearbeitung: Dipl. Ing. Dr. Bernhard J. Sackl Dipl. Ing. Ulrike Savora GZ: 070703 Graz, Dezember 2007 GEFAHRENZONENAUSWEISUNG LUNGAU 1 Hydroconsult GmbH 1. EINLEITUNG................................................................................... 3 1.1. Bezeichnung des Projektes.................................................................. 3 1.2. Ortsangabe ............................................................................................ 3 1.2.1. Untersuchungsbereich Niederschlag-Abfluss-Modell.............................. 3 1.2.2. Untersuchungsbereich 2d-Abflussuntersuchung..................................... 4 1.3. Verwendete Unterlagen ........................................................................ 4 2. RECHTLICHE GRUNDLAGEN....................................................... 5 2.1. Richtlinien zur Gefahrenzonenausweisung........................................ 5 2.1.1. Ausweisungsgrundsätze ......................................................................... 5 2.1.2. Kriterien für die Zonenabgrenzung.......................................................... 6 2.1.3. Prüfung der Gefahrenzonenpläne ........................................................... 7 2.1.4. Revision der Gefahrenzonenpläne.......................................................... 8 2.2. Wasserbautenförderungsgesetz.......................................................... 8 3. ERGEBNISSE AUS GEK MUR UND GEK TAURACH-LONKA.... 8 3.1. Einleitung.............................................................................................. -
Ein Auszug Tipps Für Interessante & Erholsame Zwischens
Kurort Mariapfarr - dem sonnenreichsten Ort Österreichs. Von Mariapfarr gelangt Entlang 01 Mitterbergrunde, 02 Schwarzenbergrunde & 46 Pochwerk & Hochofen Kendlbruck Entlang 10 Route Lessach Genussradeln im Salzburger Lungau man über das Stockerfeld zur Taurach und entlang der Taurachbahn zurück nach Besonderheiten entlang des Murradweges Direkt neben der Bundesstraße ist das „Pochwerk“. Das vorher geröstete Silbererz St. Andrä. 03 Murradweg Der Salzburger Lungau - ein sonnenreiches Höhenbecken auf über 1.000 m Seehöhe - wurde in diesen Anlagen gepocht (zerkleinert) bis auf Haselnussgröße oder sogar noch 59 Burgruine Thurnschall Kulturradweg - Das Brauchtumsjahr in Unternberg ist ein Eldorado für alle Genussradfahrer. 10 feiner. Die Anlage war bis 1782 in Betrieb. Route Lessach UNTERNBERG Etwa um 1200 gegründet - wird die Burg und das gesamte Gebiet Lessach 1242 Auf den Rastplätzen entlang des Murradweges, der Mitterbergrunde und der Die Schwierigkeitsstufen der einzelnen Strecken sind wie folgt markiert: Der Hochofen: Die Schmelzanlage besteht aus einem Floßofen und zwei Feuern in einer ca. 28 km, ca. 250 Hm, max. 7% Steigung, Ausgangspunkt Tamsweg 33 Naherholungsgebiet Unternberg an den Salzburger Erzbischof verkauft. Bei archäologischen Grabungen im Jahr Schwarzenbergroute durch Unternberg hat die Landjugendgruppe mit Skulptu- leicht mittel schwer 19 m hohen, kaminartigen Esse. ren und Figuren aus Holz, Metall und anderen natürlichen Stoffen das örtliche • • • Von Tamsweg geht’s entlang der Mitterbergrunde nach Wölting, weiter entlang des 2001 wurden die ca. 8 m hohen Reste des Wehrturms, sowie bis zu 4 m dicke Direkt am flachen Murufer zwischen den Ortsteilen Illmitzen und Neggerndorf laden Kann jederzeit besichtigt werden, Sonderführungen auf Anfrage. Brauchtum dargestellt. Auf Informationstafeln werden alle dargestellten Bräuche Lessachbaches, vorbei an alten Bauernhäusern erreicht man das schöne Dorf Umfassungsmauern freigelegt. -
National-Park Summer Programme 2020
adventurous 2020 Summer programme Out and about with the National Park ranger East Tyrol www.hohetauern.at Hohe Tauern National Park a journey back to the roots Total area - Tyrol, Carinthia, Salzburg: 1,856 km², of which 1,078 km² core area Nature area in accordance with IUCN criteria: 880 km² National Park communities: 30 Natural environment: 200 km² woodlands, 766 moors, 848 lakes, about 180 km² of glaciers Length of streams: approx. 990 km Feel the summer in the National Park National Park Attractions Ownership: approx. 83% privately owned Animals: approx. 10,000 species The Hohe Tauern National Park in Tyrol with its natural In June 2020, the new wildlife Plants: approx. 1,500 species Tyrol: Hiking trail network 1,200 km, 17 themed paths, 120 huts / alpine pastures qualities is regarded a real insider tip - unspoilt, pristine observation tower Oberhaus with 3 and authentic. Guided hikes with National Park rangers levels and a height of 22 meters will be opened and will offer numerous opportunities to forget the everyday offer an unobstructed view of the natural wonders in the hassle and regain strength and the zest for life. distant Defereggen Valley (near the Oberhaus car park). The rangers will spy out the BIG FIVE, tell exciting stories The fantastic world of the National Park in East Tyrol is about small and large alpine dwellers and guide you to waiting to be explored. Get your backpack ready, lace the most beautiful places and photo motifs of the alpine your hiking boots and off you go to Hohe Tauern National Park. -
IL VALORE RIGENERATO Economia Di Montagna E Cooperative Di Comunità
Montagne360 La rivista del Club alpino italiano settembre 2017 € 3,90 IL VALORE RIGENERATO Economia di montagna e cooperative di comunità MONTAGNA INCLUSIVA Para-alpinismo sulle vette della Bolivia PORTFOLIO Sei fotografi contemporanei raccontano la natura in quota GIOVANI BIKERS del Club alpino italiano n. 60/2017. Poste Italiane Spa, sped. in abb. Post. - 45% art. 2 comma 20/b - legge 662/96 Filiale di Milano. Prima immissione il 27 agosto 2017 2017 agosto il 27 immissione Prima 662/96 Filiale di Milano. - legge 20/b 2 comma - 45% art. Post. in abb. sped. Spa, Italiane Poste 60/2017. n. del Club alpino italiano Ragazzi e mountain bike, un binomio che funziona 3,90. Rivista mensile Rivista 3,90. € PORTFOLIO Luci e colori degli altopiani desertici delle Ande Montagne360. Settembre 2017, 2017, Settembre Montagne360. EDITORIALE VIAGGIO SULLE ALPI APUANE orizzonti e orientamenti Un’avventura inedita sulle meravigliose Insieme sui sentieri del “ritorno” montagne toscane di Vincenzo Torti* Un anno fa, il primo di una serie di terremoti che si sarebbe susseguita nell'Italia centrale, provocava mor- te e distruzione, segnando duramente i destini di molte popolazioni. La constatazione positiva dell'essere sopravvissuti, doveva ben presto cedere il passo al confronto con il perdurante pericolo, la necessità di trasferirsi altrove, di rendersi conto che radici e certezze di solo poche ore prima erano scomparse ed il futuro era affidato agli interventi della Comunità e delle Istituzioni, oltre che alla generosità, come poi si è visto, di molti. Tra loro i numerosi Soci che hanno prontamente risposto all'apertura di una sottoscri- zione, cui ha aderito anche Unimi – Università della montagna di Edolo. -
Info Skiregion Lungau
Skiregion Lungau prices 2011/2012 Lift ticket sales offices night-Skiing Ski rentals & Service Ski packages 2011/2012 Lessach/St. Michael/Schönfeld/Zederhaus Großeck-Speiereck | Katschberg-Aineck | Fanningberg | (excl. Obertauern) LUNGAU For all you night-owl skiers … easy rental instead of heavy hauling! Valid from 12.11. to 23.12.2011 l 07.01. to 27.01.2012 l 10.03. to 30.03.2012 l 10.04. to 15.04.2012 l Minimum booking of 4 nights high Season Low Season großeck-Speiereck Lungau’s specialized sport shops offer you the most up to date winter sport equip- base station Lungau cable car, großeck-Speiereck cabin lift Package: Saturday, 24.12.2011 until Friday, 06.01.2012 Saturday, 12.11.2011 until Friday, 23.12.2011 in Mauterndorf/Ski center from 7 p.m. at the practice lift in Mauterndorf/ Mauterndorf Ski Center ment. Whether you want to try carving, snowboarding, or any other fun winter Saturday, 28.01.2012 until Friday, 09.03.2012 Saturday, 07.01.2012 until Friday, 27.01.2012 7 Nights in your selected accommodation category l 6-day-ski pass for the Lungau ski Open: Monday to Friday 8.15 am to 4.30 pm Days: every Tuesday and Friday sport – the Lungau sport shops offer you excellent equipment at a reasonable Saturday, 31.03.2012 until Monday, 09.04.2012 Saturday, 10.03.2012 until Friday, 30.03.2012 Also every Tuesday: “Fun & Games in the Snow” (ski school – demonstrations) price. region l ski bus to ski areas in the Lungau ski region l for choose: 1 admission to the “Bad- Tuesday, 10.04.2012 until Sunday, 15.04.2012 Weekend and holidays 8.15 am to 6.00 pm eINSEL” in Tamsweg or 1 admission to Vital- & Wellnesscenter Samsunn in Mariapfarr or T 0043 (0)6472 8008 Katschberg-aineck 1 admission to Mauterndorf Castle incl. -
Manifestazioni Estive 2017 Intrattenimento Bambini Cultura Fiere - Sagre – Enogastronomia Sport - Escursioni
Comune di Ventasso Manifestazioni Estive 2017 INTRATTENIMENTO BAMBINI CULTURA FIERE - SAGRE – ENOGASTRONOMIA SPORT - ESCURSIONI QUANDO ORE DOVE COSA SUCCEDE INFO dom 04 giu 8:00 Collagna lungo le via del paese Tradizionale Fiera di Giugno - 08:00 - 20:00 0522 897120 sab 10 giu 12:00 Ligonchio Rifugio Rio Re "La Cozza andò in montagna" ....non solo cozze... sapori di mare - 347 1452206 338 8284628 sab 10 giu 17:00 Ligonchio Biblioteca Catasta di eventi - Normanna Albertini “Se le donne abbassassero le braccia” 328 3646922 sab 10 giu 19:30 Lago Calamone- Monte Ventasso Escursione notturna con guida Gae - partenza rifugio Venusta cena Rif. Venusta sab 17 giu 9:30 Lago Calamone- Monte Ventasso Escursione con guida Gae - partenza rifugio Venusta pranzo Rif. Venusta sab 17 giu 10:00 Ritrovo a Ca’ Bracchi - Ligonchio Escursione "In cammino sul filo della storia delle fontane di Casalino" 339 5322488 sab 17 - 18 giu 10:00 Ramiseto Fiera del cavallo del Ventasso Proloco Ramiseto sab 17 giu 21:00 Vaglie di Ligonchio Festa d’inizio estate con “I Bandarone” musica irlandese e cena a tema 339 5322488 sab 24 giu 15:00 Cinquecerri Sala Parrocchiale Corso di panificazione con "pasta madre” sab 24 giu 17:00 Ligonchio Biblioteca Catasta di eventi - Mauro Moretti “…il suono, il segno, il sogno” 328 3646922 "Festa all'antica" con benedizione processione e pranzo sab 24 giu Tutto GG Cerreto Alpi e Sassalbo 348 5692361 Ideazione Giovanni Lindo Ferretti - [email protected] dom 25 giu 8:00 Succiso Raduno bike Proloco Succiso dom 25 giu -
Meine Zeit Infos Von a Bis Z
Meine Zeit im Salzburger Lungau 2021/22 Infos von A bis Z | 1 Lungau CARD DAS 1-EURO TICKET. FÜR URLAUBER. Lungau CARD 01.01.21 15:05 Tamsweg Mauterndorf über Mariapfarr EUR ****1.- inkl. 10% UST. 01 Pers 00009990 97 0101211505 002164 Gültig nur zum sofortigen Fahrtantritt www.salzburg-verkehr.at Die Lungau CARD: Gültig auf allen SVV-Linien im Lungau, der Murtalbahn und Linie 890 zwischen Tamsweg und Kendlbruck von 01.12. bis eine Woche nach Ostern sowie von 01.06. bis 31.10. für Gäste mit gültiger „LungauCard“ ganztägig. Alle Infos unter: www.salzburg-verkehr.at 2 | Herzlich Willkommen im Salzburger Lungau Welcome in Salzburg’s Lungau Abschalten vom Alltag und mit der gesamten Familie Spaß, Action oder Entspannung genießen. Der Salzburger Lungau ist dafür ge- nau richtig – 15 idyllische Orte in der sonnenreichsten Region Ös- terreichs. Der Salzburger Lungau liegt eingebettet zwischen den Radstädter- und Hohen Tauern und den Nockbergen. Mit der Aus- zeichnung „UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau“ wurde die grandiose Naturlandschaft des Salzburger Lungaus unter besonde- ren Schutz gestellt. Das garantiert, dass Gäste sich hier auch weiter- hin über ein unvergleichliches Urlaubserlebnis freuen dürfen. Escape the daily routine to enjoy fun, action or pure relaxation with your whole family. Salzburger Lungau is just what you’re looking for – 15 idyllic communities in the sunniest region of Austria are just waiting to be discovered. Salzburg’s Lungau is nestled between the Radstädter and Hohe Tauern ranges and the Nockberge mountains. Now designated “UNESCO Biosphere Reserve Salzburg’s Lungau”, the region’s magnificent natural landscapes are under special pro- tection. -
Impianti Di Distribuzione/Punti Di Consegna Reggio Emilia
Dati identificativi impianti distribuzione/Comuni/REMI gas naturale IMPIANTO DI PRESSIONE GAS CODICE IMPIANTO COMUNE/PORZIONE DENOMINAZIONE DISTRIBUZIONE DENOMINAZIONE IMPIANTO CODICE REMI CODICE REMI PUNTI DI NOME IMPRESA DISTRIBUZIONE COMUNE SERVITO DA REMI /CENTRALE INTERCONNESSO DISTRIBUZIONE (AEEGSI) AGGREGATO (Punto di riconsegna) CONSEGNA FISICI DI TRSPORTO (Codice univoco AEEGSI) IMPIANTO DISTRIBUZIONE GPL CON ALTRI (bar minimo) IMPIANTI AREAAREA REGGIO PARMA EMILIA ALBINEA 34618502 ALBINEA BIBBIANO 34618501 QUATTRO CASTELLA QUATTRO CASTELLA 34618503 RIVALTA ALBINEA - QUATTRO CASTELLA 2PCSM17 34618500 14 NO SNAM RETE GAS REGGIO EMILIA SCANDIANO VEZZANO SUL CROSTOLO BAISO BUSANA CANOSSA CARPINETI CASINA CASTELNOVO NE' MONTI SI (HERA BAISO-PULPIANO 2PCSM19 NEVIANO DEGLI ARDUINI 34624200 34615801 PULPIANO 8,5 SNAM RETE GAS BOLOGNA) RAMISETO TOANO VETTO VEZZANO SUL CROSTOLO VIANO VILLA MINOZZO BIBBIANO BIBBIANO 2PCSM20 QUATTRO CASTELLA 34615901 34615901 BIBBIANO 26 NO SNAM RETE GAS SAN POLO D'ENZA BORETTO BORETTO 2PCSM21 BRESCELLO 34616001 34616001 BORETTO 13 NO SNAM RETE GAS POVIGLIO BRESCELLO - LENTIGIONE 2PCSM22 BRESCELLO 34616102 34616102 LENTIGIONE 27 NO SNAM RETE GAS BRESCELLO - CAPOLUOGO 2PCSM23 BRESCELLO 34616103 34616103 BRESCELLO 14 NO SNAM RETE GAS CADELBOSCO DI SOPRA CADELBOSCO SOPRA 2PCSM24 34616301 34616301 CADELBOSCO SOPRA 12 NO SNAM RETE GAS REGGIO EMILIA CAMPAGNOLA EMILIA 2PCSM25 CAMPAGNOLA EMILIA 34616401 34616401 CAMPAGNOLA 27 NO SNAM RETE GAS CAMPEGINE 34617704 GATTATICO CASTELNOVO DI SOTTO 34617702 S.ILARIO S. -
Der Abrahamhof Aus Unterweißburg Bei St. Michael Im Lungau Im Salzburger Freilichtmuseum
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 2000 Band/Volume: 140 Autor(en)/Author(s): Rebernig-Ahamer Regine Artikel/Article: Der Abrahamhof aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau im Salzburger Freilichtmuseum. 331-360 © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 331 Der Abrahamhof aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau im Salzburger Freilichtmuseum Von Regine R ebernig-A ham er Einleitung Am 3. April 1989 konnte das Salzburger Freilichtmuseum den Lungauer Einhof „Abraham“ erwerben. Der breit hingelagerte, zum Großteil steinge mauerte Hof stand im Weiler Unterweißburg, Gemeinde St. Michael/Lungau (Seehöhe 1020 m); die ehemalige Straße von Zederhaus Richtung Muhr führ te am Haus vorbei. Der Abraham gilt als Hof mittlerer Größe, dessen Wiesen und Felder weit verstreut, jedoch am Talboden liegen. In einer relativ langen Bauzeit, von 1990 bis 1994, wurde der Hof im Be reich „Lungau“ des Museumsgeländes wieder aufgebaut. Wie bei den anderen Museumsgebäuden wurde auch hier versucht, die nächste Umgebung des Hofs möglichst originalgetreu zu gestalten: Ähnlich der Situation in Unter weißburg wurde dem Haus ein hölzerner, eingeschossiger Getreidekasten bei gestellt, Garten und Zäune wurden nach einem Foto aus der Zeit um 1910 (siehe Abb. S. 341) rekonstruiert, und in einiger Entfernung wurde ein zwei ter, jedoch gemauerter Getreidekasten — nach einem Vorbild aus dem be nachbarten Oberweißburg — errichtet. Am wiedererrichteten Hof werden ganz bewusst verschiedene Situationen in der Geschichte der Entwicklung bzw. Veränderung des Gebäudes darge stellt: Die Fassade zeigt die Gestaltungen von Beginn und Ende des 19. -
MONTAG-FREITAG (SCHULE) LINIE Zederhaus Moserbrücke Ab
270 700 710 Zederhaus - St. Michael - Tamsweg Frühjahrs- und Herbstfahrplan 2020 - gültig von 20.04. bis 10.07.2020 und ab 14.09. bis 27.11.2020 MONTAG-FREITAG (SCHULE) MO-FR (FERIEN) SAMSTAG LINIE 700 710 270 700 700 270 700 700 Zederhaus Moserbrücke ab 06:23 06:30 08:53 13:53 06:23 08:53 06:23 08:53 Zederhaus Königbauernweg 06:24 06:31 08:54 13:54 06:24 08:54 06:24 08:54 Zederhaus Sportplatz 06:26 06:33 08:55 13:56 06:26 08:55 06:26 08:56 Zederhaus Feuerwehr 06:27 06:34 08:56 13:57 06:27 08:56 06:27 08:57 Zederhaus Ortsmitte 06:28 06:35 08:57 13:58 06:28 08:57 06:28 08:58 Zederhaus Lagerhaus 06:29 06:36 08:58 13:59 06:29 08:58 06:29 08:59 Zederhaus Mosthandlung 06:30 06:37 08:59 14:00 06:30 08:59 06:30 09:00 Zederhaus Lenzlbrücke 06:31 06:38 09:00 14:01 06:31 09:00 06:31 09:01 Zederhaus Tafernwirt 06:33 06:40 09:01 14:02 06:33 09:01 06:33 09:02 Zederhaus Mooshäusl 06:34 06:41 09:02 14:03 06:34 09:02 06:34 09:03 Zederhaus Krottendorfer 06:35 06:42 09:03 14:04 06:35 09:03 06:35 09:04 St. Michael i.L. Fell/Blasiwirt 06:37 06:44 09:04 14:05 06:37 09:04 06:37 09:05 St.