Info Skiregion Lungau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Skiing Courses, Accommodation and More Starting at € 199 for Junior Snow Sports Fans
Press information Obertauern Winter 2017/18 Family-friendly skiing programme for youngsters in Obertauern Skiing courses, accommodation and more starting at € 199 for junior snow sports fans When you are young, learning is easy and fun. This is something we see again and again in Obertauern, the skiing and snowboarding hotspot in the state of Salzburg. To help little beginners develop their skiing and snowboarding skills playfully and efficiently, Obertauern offers special "Bobby's Snow Adventure" deals at very reasonable and family-friendly terms. The children's winter sports programme is named after its official mascot Bobby, the white snow hare. Youngsters under six can sign up for Bobby's Snow Adventure for €199 per participant. The adventure package includes a skiing course for five full days or a snowboarding course for five half days, a ski pass for the duration of the course, rental equipment for six days, free accommodation in the parents' room with the same boarding type as the adults plus transfer to and from Salzburg Airport. In addition, the little "snow angels" can participate in the general kids' entertainment programme for free. If desired, lunch supervision can be booked individually. For children aged 6 to 14, the Snow Adventure deal costs €279 and includes the above skiing and snowboarding lessons, rental equipment and a 15% discount on airport transfer. Accommodation is booked separately – establishments participating in Bobby's Snow Adventure offer very attractive package deals for guests of that particular age group. Bobby's Snow Adventure can be booked for any week between January 6th and January 27th, 2018, or between April 7th and April 14th, 2018, up to seven days before arrival. -
23. Juli 2021 - 01
23. Juli 2021 - 01. August 2021 Freitag, 23. Juli 2021 Samstag, 31. Juli 2021 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" 10.30 Uhr Bergmesse der Dorfgemeinschaft Lintsching Treffpunkt: Gipfelkreuz Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt! 3-G Regel beachten! 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten St. Andrä, Schareck Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Tägliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 18.00 Uhr Orchesterkonzert der Streicherwoche 09.00 Uhr Liftbetrieb der Grosseckbahn Mauterndorf geöffnet bis 16:30 Uhr Weißpriach - Mariapfarr, Wallfahrtsbasilika Mariapfarr Mauterndorf, Grosseck Speiereck 19.30 Uhr Musiktheater: Schattseitenkinder mit Querschläger & Mokrit 09.30 Uhr Rafting auf der Mur Voranmeldung: T +43 (0)664 4228083 Eintritt € 20,-- - St. Michael, Alte Glashütte Mauterndorf, Flugplatz 10.00-18.00 Uhr Burgerlebnis - Lust auf Mittelalter? - Mauterndorf, Burg Samstag, 24. Juli 2021 10.00-18.00 Uhr Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss Eintritt frei! 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" Muhr, Ortszentrum Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Wöchentliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende -
Author's Response
We thank the referee #1 for their time to go through our manuscript and for the insightful and useful comments to improve our manuscript. Below we chronologically list the questions of the referee - referee comment (RC) and our answers - author comments (AC): Specific comments: RC1: Suggestion: Extend the start of the introduction; line 25-32. Identify and describe the gaps that this paper is addressing. Introduce a new main section called Background; containing the subsections "Multi-hazard risk assessment", "Deterministic risk concept", "Uncertainties within risk assessment" and "Deterministic vs. probabilistic risk". Include/Move the "Objective" subsection before the suggested "Background section". AC1: We followed your suggestion and structured the article accordingly. We introduced a background section and extended the introduction section. RC2: Line 12-13: "Due to a variety of variables and data needed for risk computation, a considerable degree of epistemic uncertainty results." : Please clarify this sentence. Why do the need for a variety of variables and data lead to epistemic uncertainty? AC2: We revised this part of the abstract to make it more understandable. Abstract. Mountain hazard risk analysis for transport infrastructure is regularly based on deterministic approaches. Standard risk assessment approaches for roads need a variety of variables and data for risk computation, however without considering potential input data uncertainty. Consequently, input data needed for risk assessment is normally processed as discrete mean values without scatter, or as an individual deterministic value from expert judgement if no statistical data is available. To overcome this gap, we used a probabilistic approach to analyse the effect of input data uncertainty on the results, taking a mountain road in the Eastern European Alps as case study. -
Beitrag Zur Geologie Der Radstädter Tauern
Beitrag zur Geologie der Radstädter Tauern. Von M. Vacek. Mit einer Profiltafel (Nr. XI). Wenn man auf v. Hauer's geologischer Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie die Gegend südlich von Radstadt im Pongau ins Auge fasst, so fällt jedem zunächst eine grosse dreieckige Fläche auf, welche mit dem Farbentone der zwei tiefsten Triasglieder (Werfener Schiefer und Virgloriakalk) ausgeschieden ist, und welche aus der Gegend der salzburgisch-steierischen Grenze, in westlicher Richtung sich langsam verschraälernd, bis ins obere Pinzgau zieht, wo sie sich in der Gegend von Mittersill vollkommen ausspitzt. Die Ablagerungen, welche in der angegebenen Ausdehnung ausgeschieden erscheinen, sind in der Literatur unter der von Oberbergrath Stur1) gegebenen Bezeichnung der Radstädter Tauerngebilde bekannt und wurden, bisher mit einigem Zweifel, der Triasformation zugerechnet2). Für die zweite Hälfte des Sommers 1882 wurde mir von dem Chef geologen der zweiten Section, Herrn Oberbergrath Dr. v. Mojsisovics, das nähere Studium dieser sogenannten Radstädter Tauerngebilde zur Aufgabe gemacht3) und diese Aufgabe für den Aufnahmssommer 1883 dahin erweitert, auch den, wie sich herausgestellt hat, in keinem weiteren stratigraphischen Zusammenhange mit den genannten Ablagerungen stehenden älteren krystallinischen Untergrund zu studiren. Das untersuchte Gebiet entspricht im Wesentlichen dem oro- graphischen Begriffe der sogenannten Radstädter Tauern, umfasst demnach das Wassergebiet der obersten Enns bis in die Gegend von Gröbming und westlich anschliessend hieran die schon dem Fluss gebiete der Salz ach zufallende weitere Umgebung von St. Johann im Pongau. Die Darstellung des geologischen Baues dieses Gebirgsabschnittes bildet den Gegenstand der folgenden Zeilen. ') Stur, Geologische Beschaffenheit der Centralalpen zwischen Hoch-Golling und Venediger, Jahrbuch d. k. k. geol. Reichsangt. V. 1854, pag. -
Lungauer Winterbonus Card Damit Ihr Urlaub Garantiert Zu Einem Unvergesslichen Erlebnis Wird
Lungauer Winterbonus Card Damit Ihr Urlaub garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Attraktive Freizeitangebote, Museen, Wellness, Kulinarik, Sportmöglichkeiten und vieles mehr. Für alle Gäste kostenlos in der Urlaubsregion Mauterndorf und Mariapfarr, Tamsweg, St. Andrä, Ramingstein und Lessach! TOURISMUSVERBAND MAUTERNDORF 5570 Mauterndorf, Österreich Tel.: +43 (0)6472 / 7949 E-Mail: [email protected] Lungauer www.mauterndorf.at Winterbonus Card TOURISMUSVERBAND MARIAPFARR 5571 Mariapfarr, Österreich Damit Ihr Urlaub garantiert Tel.: +43 (0)6473 / 8766 zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. E-Mail: [email protected] www.mariapfarr.at www.mauterndorf-mariapfarr.at www.tourismuslungau.at TOURISMUSVERBAND TOURISMUS LUNGAU 5580 Tamsweg, Österreich Tel.: +43 (0)6474 / 2145 E-Mail: [email protected] www.tourismuslungau.at Gratisleistungen Benützung aller Loipen in Weißpriach Benützung der Preber Rodelbahn Benützung aller Loipen in Mauterndorf Benützung der Rodelbahn und Schlitten bei der Wildbachhütte (Lessach) Benützung der Taurachloipe in St. Andrä Benützung des Eislaufplatzes (Kein Schuhverleih) im Sportzentrum Tamsweg Benützung der Loipe Lessach (nur bei entsprechender Witterung) Benützung der Höhenloipe Prebersee (Tamsweg) Benützung des Eislaufplatzes in Ramingstein (Nur Mo. bis Fr. von 11.00 bis Benützung der Loipe Lignitz und der täglich beleuchteten Nacht-Langlaufloipe 16.00 Uhr - nur bei entsprechender Witterung) im Langlaufzentrum Lignitz 1 x Kennenlernen des Eisstocksportes auf der Eisstockbahn mit Leihstock -
St. Michael - Zederhaus 700 710 Enthält Auch Fahrten Der Linien 270 Und 772
Tamsweg - St. Michael - Zederhaus 700 710 enthält auch Fahrten der Linien 270 und 772 Gültig von 10.07.2021 bis 12.09.2021 Montag bis Freitag Samstag So/Feiertag Linienkursnummer 270 270 772 700 700 700 700 700 270 700 710 270 772 700 700 270 270 700 270 772 270 Verkehrsbeschränkung Hinweise KLB KLB KLB Tamsweg Postplatz ab 5.15 7.34 9.01 12.01 15.01 16.01 17.01 18.22 7.34 9.01 16.01 17.01 7.34 17.45 Tamsweg Bahnhof 5.16 7.38 9.02 12.02 15.02 16.02 17.02 18.23 7.38 9.02 16.02 17.02 7.38 17.51 Mariapfarr Gemeindeamt 5.26 7.48 9.15 12.15 15.13 16.15 17.15 7.48 9.15 16.15 17.15 7.48 18.01 Mauterndorf Ledermoos 5.36 7.56 9.27 12.27 15.27 16.32 17.27 7.56 9.26 16.26 17.27 7.56 18.09 Unternberg Ortsmitte 18.32 St. Margarethen i.L. Ortsmitte 18.40 St. Margarethen i.L. Oberbayrdorf 18.41 St. Michael i.L. Golfplatz an 5.40 8.02 9.32 12.32 15.32 16.37 17.32 18.43 8.02 9.32 16.37 17.32 8.02 18.15 St. Michael i.L. Golfplatz ab 5.40 8.02 9.32 12.32 15.32 16.37 17.32 18.43 8.02 9.32 16.37 17.32 8.02 18.15 St. -
Fluoridkompendium
Fluoridkompendium Gebro Pharma Vorwort Fluorid ist ein in Trinkwässern, Böden, Lebensmittel und Organismen in unterschiedlichen Konzentrationen vorkommender natürlicher Mineralstoff. Der Fluoridgehalt des Trinkwassers variiert in verschiedenen geographischen Regionen, je nach Fluoridgehalt des Gesteins. Durch Zufall wurde in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts der Zusammenhang zwischen Fluoriden und der Zahngesundheit entdeckt. Sie spielen bei der Prävention von initialen kariösen Läsionen eine bedeutende Rolle. Unter anderem fördern Fluoride die Remineralisation des Zahnschmelzes. Dieser Vorgang entsteht durch Anreicherung und Einlagerung in die oberflächlichen Schichten. Bei Aufnahme von säurehaltigen Nahrungsmitteln bewirken Fluoride eine Senkung der Löslichkeit des Zahnschmelzes. Außerdem hemmen sie den Bakterienstoffwechsel in der Mundhöhle und werden in Zahnplaque gespeichert. Dadurch nehmen die Bakterien in der Mundhöhle weniger Zucker auf und es kommt zu einer Verringerung der Säureproduktion. Es gibt zwei Möglichkeiten der Fluoridzufuhr: Einerseits kann Fluorid auf systemische Weise eingenommen werden, z.B. durch fluoridhältiges Trinkwasser, Mineralwasser, Kochsalz oder in Tablettenform, andererseits spielt die lokale Versorgung mit Fluorid durch Zahnpasten, Mundspülungen, Gele und Lacke eine bedeutende Rolle in der Kariesprävention. Einer Kariesprophylaxe mit Fluoriden, gleich welcher Art (systemisch bzw. lokal), muss eine Fluoridionenkonzentrationsmessung des regionalen Trinkwassers vorangehen. Im vorliegenden Fluoridkompendium -
Endlose Möglichkeiten Limitless Possibilities
NR. Skigebiet · Skiverbund Pisten-km Lifte NR. Skigebiet · Skiverbund Pisten-km Lifte NO. Skiing Region · Ski-Pass Network km of Slopes Lifts NO. Skiing Region · Ski-Pass Network km of Slopes Lifts Endlose Möglichkeiten 1 Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental 288 km 90 13 Obertauern 100 km 26 Brixen im Thale, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, www.ski-obertauern.at Limitless possibilities Kelchsau, Scheffau, Söll, Westendorf www.skiwelt.at 14 Ski amadé 760 km 270 14a Salzburger Sportwelt 21 Skiregionen in Österreich und Bayern 2 Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau 109 km 45 Snow Space Salzburg (Flachau-Wagrain- Niederau, Oberau, Auffach, Alpbach & St. Johann/Alpendorf), Zauchensee - 21 skiing regions in Austria and Bavaria Inneralpbach, Reith im Alpbachtal, Kramsach Flachauwinkl-Kleinarl, Radstadt - www.skijuwel.com Altenmarkt, Eben, Filzmoos, Goldegg 14b Gastein 3 Gletscherskigebiete | 3 glaciers 3 Zillertal Arena 147 km 52 Bad Gastein | Sportgastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein Zell im Zillertal, Gerlos, Königsleiten, Hochkrimml 14c Großarltal 6 Weltcuporte 2.750 Pistenkilometer www.zillertalarena.com 2,750 km of slopes 14d Region Hochkönig 6 world-cup sites 4 Kitz Ski 188 km 57 Maria Alm - Dienten - Mühlbach, Hinterreit, Arthurhaus | Hochkeil, Grießfeld Kitzbühel, Kirchberg, Jochberg, Paß Thurn, 14e Region Schladming Dachstein Mittersill | Hollersbach Forstau | Fageralm, Schladming-Pichl | www.kitzski.at Reiteralm, Schladming | Planai, Rohrmoos | 1 Ticket | 1 ticket Hochwurzen, Skiregion Ramsau | Dachstein, 5 3 Länder Freizeit Arena 171 km 61 Haus | Hauser-Kaibling, Pruggern | Steinplatte-Waidring, Winklmoosalm-Reit im Galsterbergbahn Winkl, SkiStar St. Johann in Tirol - Oberndorf, www.skiamade.com Skilifte Kirchdorf, Lärchenhof- Erpfendorf, 20 21 Regionen | 21 regions 18 Die Buchensteinwand - Bergbahn Pillersee, 15 Werfenweng 29 km 10 5 Almenwelt Lofer, Heutallifte - Unken www. -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg -
Juli 2021 Im Salzburger Lungau
Familienerlebnisprogramm Juli 2021 im Salzburger Lungau Täglich Bienenlehrpfad – Göriach Montag Erlebniswanderweg Wildbachhütte – Lessach 10.00 Uhr: Kleinfeldfußball – Fußballplatz bei den Sportplätzen Katschberg (Tourismusbüro Katschberg, +43 (0)4734 6310) Boden-Kultur-Weg – Mariapfarr 13.00 Uhr: Schnupperreiten für Kinder – Weißpriach, Reiterparadies Kirchnerhof (+43 (0)664 1225261) Erlebniswanderweg Zauberwald – Muhr 13.00 - 17:00 Uhr Meet a Ranger - Abenteuer Nationalpark – Muhr (Infostelle St. Michael, +43 (0)6477 8913) * Wasserweg Leisnitz – St. Margarethen 13.30 Uhr: Kindergeländeritt für Anfänger – Weißpriach, Reiterparadies Kirchnerhof (+43 (0)664 1225261) Vogelwanderweg, Wanderweg der Sinne – St. Michael 15:30 - 17:00 Uhr: Maskottchentreffen – Kinder Erlebniswelt Katschhausen, Katschberg (ohne Voranmeldung) Ponyalm – St. Michael/Katschberg 16:00 - 18:00 Uhr: Bogenschießen – Katschberg (Ski & Sportschule Katschberg, +43 (0)660 8388100 oder +43 (0)664 2527345) Zeitreiseweg Passeggen – Tamsweg & St. Andrä Dienstag Waldlehrpfad – Unternberg 10.00 Uhr: Ritter Junior – Mauterndorf (Burg Mauterndorf, +43 (0)6472 7426) Pilzlehrpfad und Barfußweg mit Grillplatz – Weißpriach 14.00 Uhr: Der Natur auf der Spur – Zederhaus (Naturparkhaus Riedingtal, +43 (0)6478 801) 16.00 & 17.00 Uhr: Rundfahrt mit dem Dampferl – Mariapfarr (Infostelle, +43 (0)6473 8766) Burgerlebnis – Mauterndorf Mittwoch Nationalparkausstellung „(M)Ursprung“-Natur im Fluss – Muhr 09.30 Uhr: Kinderrafting – Mauterndorf, Segelflugplatz (Alpinschule Firn Sepp, +43 (0)664 -
Estimating Climatic and Economic Impacts on Tourism Demand in Austrian Ski Areas
ISSN 2074-9317 The Economics of Weather and Climate Risks Working Paper Series Working Paper No. 6/2009 ESTIMATING CLIMATIC AND ECONOMIC IMPACTS ON TOURISM DEMAND IN AUSTRIAN SKI AREAS Christoph Töglhofer,1,2 Franz Prettenthaler1,21234 1 Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, Universität Graz 2 Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research Graz 3 Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Austrian Academy of Sciences 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) The Economics of Weather and Climate Risk I (EWCRI) Table of Contents TABLE OF CONTENTS.......................................................................................................................................1 LIST OF FIGURES................................................................................................................................................2 LIST OF TABLES .................................................................................................................................................2 1 INTRODUCTION..........................................................................................................................................3 2 DATA MANIPULATION.............................................................................................................................5 2.1 Definition of ski areas.............................................................................................................................6 2.2 Determination of altitudes and coordinates -
Hello Salzburg“
SALZBURG’S TOP SIGHTS 2017 WWW.HELLO-SALZBURG.AT IF YOU WANT TO GET TO LOOKING FORWARD KNOW SALZBURG, YOU HAVE TO YOUR VISIT TO VISIT THE TOP SIGHTS. ON A VOYAGE OF DISCOVERY! elcome to one of the most thrilling holiday regions in Austria! Marvel at the impressive natural attractions, visit the fascinating museums, Enjoy the typical and unique variety Salzburg offers – its or explore Salzburg’s rich history of art and culture – every attraction is and omissions excepted Errors Wnature, culture and way of life. Those who truly wish to get special in its own right. Altogether it’s a great experience for guests of all to know Salzburg – the city and the entire province – simply have to see the ages. The attractive pricing and group-friendliness ensure an unforgettable top sights and excursion destinations recommended by “Hello Salzburg“. holiday for everyone. What are you waiting for? Version 8/2016 Version DOMQUARTIER SALZBURG HOHENSALZBURG FORTRESS HAUS DER NATUR SALZBURG TO MUNICH 2 TO VIENNA A8 1 A1 3 S ALZ BURG 4 SALZBURG OPEN-AIR MUSEUM 5 G R O SSGM AIN H A LLE I N HELLBRUNN PALACE SALZBURGHELLO AND TRICK FOUNTAINS HOHENWERFEN FORTRESS L OFER EISRIESENWELT 6 7 ICE CAVE WERFEN WERFE N SAA LFE LDE N KAPRUN HIGH ALTITUDE BISCHOFSHOFEN CZ RESERVOIR LAKES S T . JOHA NN I. P. R A DSTA D T A8 ZELL A M SEE W A G RAIN MAUTERNDORF SK S C H W A R Z A C H I. P . 9 CASTLE M I TTER SILL 8 K RIM M L KAPR U N DE G R O SSA R L FUSC H 10 M A U TERN D ORF LI AUSTRIA A1 B A D HOF G A STEIN KRIMML WORLDS TAMSWEG SALZBURG OF WATER 11 HU S T .