Haus Frohnau in (Frohnau)

. Angebotsform: Gruppenangebot, Intensivleistung, § 27 i.V.m. § 34, § 35a SGB VIII, Schichtdienstgruppe, 24 Stunden-Betreuung.

. Platzzahl: 10, gemischt

. Zielgruppe: Mädchen und Jungen ab 12 Jahren / ggf. ab 10 Jahren.

. Ziele: Altersentsprechende Entwicklung. Stabilisierung der psychosozialen, schulischen und beruflichen Situation. Selbständigkeit (weiter)entwickeln. Alters-, alltags-, handlungs- orientierte Beteiligung. Erhalt des Kontakts zur Herkunftsfamilie.

. Allgemeine Beschreibung des Angebotes: Die Wohngruppe “Haus Frohnau” ist im grü- nen Ortsteil Frohnau im Bezirk Reinickendorf in einer Landhausvilla mit großem Garten verortet. Am Haupthaus befindet sich eine kleine Dependance mit drei Zimmern, einem Bad und einer kleinen Küche. Die Kinder- und Jugendlichen bewohnen komplett möblierte Einzelzimmer. Die Verkehrsanbindung an S-Bahn und Busse ist fußläufig zu erreichen. Im Umfeld der Wohngruppe sind Freizeitmöglichkeiten, Arztpraxen und Einkaufsmöglichkeiten gegeben. Die Wohngruppe „Haus Frohnau“ ist konzeptionell nach dem binnendifferenzierten Ansatz mit Betreuungskontinuität ausgerichtet. Die alters- und entwicklungsgemäße Förderung der Selbständigkeit der jungen Menschen wird in zwei Stufen im Rahmen des Gruppenange- botes im Haupthaus mit Dependance ermöglicht. Binnendifferenziert erproben zwei Jugendliche ihre Selbständigkeit in der anliegenden Dependance im vertrauten Betreu- ungssetting rund um die Uhr. Die Möglichkeit der Überleitung in das trägerinterne Betreute- Einzel-Wohnen ist gegeben. Das erfahrene Team bestehend aus fünf Fachkräften.

. Leistungen: Förderung in einem 2 Stufen – Modell. Beziehungskontinuität durch binnendifferenzierten Ansatz. Bezugsbetreuersystem. Zusammenarbeit mit Kooperations- partnern. Einbindung der Herkunftsfamilie. Individuelle Freizeitförderung (musisch-kreativ, sportlich). Freizeitaktivitäten und Gruppenreisen. Beratung durch trägerinterne Psycho- log*in. Alters- und entwicklungsmäßige Begleitung und Förderung der Jungen und Mäd- chen in ihrer Alltagsgestaltung und Selbständigkeit. Unterstützung mit pädagogischen An- geboten entsprechend ihres individuellen Entwicklungsstandes.

. Besonderheiten: Gezielte Förderung der individuellen Potentiale der jungen Menschen in naturnaher Umgebung. Binnendifferenzierten Ansatz mit hoher Betreuungskontinuität. Ge- wachsene Kontakte zu medizinischen und therapeutischen Fachkräften in der Region. Kontakt: Bereichsleitung Britta Heymann Tel.: 030/408987-13 Fax: 030/408987-23 Mobil: 0172/2781995 E-Mail: [email protected]