Mitteilungsblatt Oberglatt Mai 2013 Inhal t/ Infos

Inhaltsverzeichnis

Editorial 3 Politische Gemeinde 4 Schulen 7 Kirchen 10 Mitteilungen 13 Vereine/Kulturelles 22 Agenda 34 Notfalldienste 35

Inserate Redaktionsschluss Öffnungszeiten

Wir platzieren gerne Ihr Inserat Termine für Redaktionsschluss Gemeindeverwaltung Oberglatt im Mitteilungsblatt. und Erscheinung (ausgenommen Rümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt für Inserate) Telefon 044 852 37 00 Mögliche Formate Fax 044 852 37 93

1 Nr. 6, Juni 2013 [email protected] /8 -Seite Fr. 125. – 1 www.oberglatt.ch /4 -Seite Fr. 250. – Redaktionsschluss 1 /2 -Seite Fr. 500. – 14. Mai 2013 Gemeindewerke 1 /1 -Seite Fr. 1000. – Telefon 044 852 37 77 Erscheinungsdatum 31. Mai 2013 Polizei RONN (Rümlang Oberglatt Nützen Sie dieses effiziente ) und günstige Werbemittel! Nr. 7, Juli 2013 Telefon 044 852 37 17 Redaktionsschluss ist jeweils www.polizei-ronn.ch Redaktionsschluss der 10. des Vormonats. 12. Juni 2013 Schalteröffnungszeiten Sind Sie interessiert? Erscheinungsdatum Dann nehmen Sie Kontakt auf Montag 28. Juni 2013 mit Beatrice Imbach, Rebsteig 11, 08.30 –11.30 Uhr / 14.00 –18.30 Uhr 8154 Oberglatt, Tel. 044 885 19 11, Wir bitten Sie, darauf zu achten, Dienstag bis Donnerstag Fax 044 885 19 13, oder senden dass Ihre Beiträge um 12.00 Uhr 08.30 –11.30 Uhr / 14.00 –16.15 Uhr Sie Ihr Inserat direkt an: am Tag des Redaktionsschlusses [email protected] Freitag eingetroffen sind. Das Mitteilungs - 07.00 –13.30 Uhr blatt erscheint auch online: www.oberglatt.ch/de/aktuelles/ Gemeindeammann- mitteilungsblatt und Betreibungsamt Redaktionelle Beiträge senden Sie Rümlang-Oberglatt an: [email protected] Oberdorfstrasse 2b, 8153 Rümlang Telefon 044 817 80 17 Montag und Donnerstag 08.00 –12.00 Uhr / 13.30 –16.30 Uhr Dienstag 08.00 –12.00 Uhr / 13.30 –18.30 Uhr Auflage: 3500 Ex. Redaktion: Christian Fuhrer Mittwoch und Freitag Gestaltung/Satz: Fotosatz Henle 07.00 –14.00 Uhr Druck: BoderDruck AG Umschlag: Eindrücke aus Oberglatt

2 Editorial

und gar nicht mehr objektiv argu - hafenregion» zwei ausgewählte mentiert. Auf sachlich fundierte Bauernhäuser aus dem 19. Jahr - E-Mails und Briefe kann der Absen - hundert in Oberglatt. Einerseits mit der auch eine entsprechende Ant - Bezug auf mögliche energetische wort erwarten. Völlig daneben sind und schalltechnische Sanierungs - jedoch jene Mails aus der «unters - massnahmen, andererseits mit ten Schublade», die einzelne Mit - Bezug auf eine Instandsetzung glieder des Gemeinderates erhalten nach denkmalpflegerischen Ge - haben, und dann noch eine Antwort sichtspunkten. erwartet wird. Dies entspricht in Gestartet hat im Januar auch der keiner Weise jenen Voten an öffent - Wiederaufbau des Kopfbaus der lichen Veranstaltungen, wo nach Chliriethalle. Er sollte bis Ende «konstruktiven und offenen Januar 2014 fertiggestellt sein. Gesprächen mit den Behörden» verlangt wird. Frisch eingegangen ist auch die Baueingabe für das Seniorenzen - Dieses Jahr starten wir mit der trum Oberglatt beim Gemeinde - Revision der Bau- und Zonenord - zentrum. Die entsprechenden nung. Dies trotz gewissen Unsicher - Anträge wurden an der letzten heiten, was das Betriebsregle- Hans Stirnimann Gemeindeversammlung durch ment des Flughafens Zürich betrifft. die Stimmbürger genehmigt. Der Ebenso werden verschiedene Start für die Bauarbeiten ist auf Dossiers über «schützenswerte den 3. September 2013 – unmittel - Objekte» in unserer Gemeinde Nach gut einem Jahr als Gemein - bar nach unserer Chilbi – geplant. überarbeitet. derat melde ich mich in meinem Dies ist ein kleiner Ausschnitt aus Editorial wieder an Sie, liebe Ein - Rechtsunsicherheit besteht beim unserer aktuellen Tätigkeit. Inter - wohnerinnen und Einwohner von Bebauen von Baulücken. Ich finde essante Projekte und Bauvorhaben Oberglatt. In dieser Zeit hat sich es bemühend, wenn der Kanton stehen an, die für unsere Gemeinde doch einiges getan. unter dem Deckmantel Lärmschutz zukunftsweisend und von grosser einmal bejahend und das andere Die Baubewilligung für das EBIMIN Bedeutung sind. Mal ablehnend entscheidet. Den der Firma Eberhard hat viel zu Satz des sogenannten überwiegen - reden gegeben. Ich finde es posi - den Interesses kann man natürlich tiv, wenn Einwohnerinnen und Ein - auslegen wie man will! wohner einer Sache kritisch und fragend gegenüberstehen. Schlimm Das kantonale Amt für Verkehr finde ich es aber, wenn man nur untersucht zurzeit im Rahmen des Hans Stirnimann Angst schürt und Panik verbreitet Programmes «Wohnqualität Flug- Bauvorstand

REKLAME

04 4 81 80209

3 Politische Gemeinde

Gemeinderat Gemeindeversammlung bruchs durch den Gemeindepräsi - Oberglatt vom 17. Juni 2013 denten. An der Gemeindeversammlung vom Zuhanden des Bezirksrates nimmt 17. Juni 2013 sind neben dem Kre - der Gemeinderat Stellung zum Sitzung dit für die Photovoltaikanlage der Rekurs und beantragt, den Proto - vom 19. März 2013 Chliriethalle die Jahresrechnungen kollberichtigungsrekurs abzuwei - der Politischen Gemeinde und der sen. Zudem beantragt er dem Be - Jahresrechnung 2012 Primarschulgemeinde sowie die zirksrat, dem Stimmrechtsrekurs Bauabrechnung über die Sanierung die aufschiebende Wirkung betref - Die Jahresrechnung 2012 der der Küchen und Nasszellen im Furt - fend dem Geschäft über die Reali - Politischen Gemeinde Oberglatt acherhuus zu genehmigen. Zusätz - sierung des Seniorenzentrums zu schliesst mit einem Aufwandüber - lich legen die Primarschulpflege entziehen. schuss von Fr. 113’948.33 ab. und der Gemeinderat den Entwurf Da es sich um ein laufendes Gemäss Voranschlag war ein für die Totalrevision der Gemeinde - Verfahren handelt, verzichtet der Ertragsüberschuss von Fr. 17.00 ordnung zur Vorberatung vor. Mit Gemeinderat auf die Veröffent - vorgesehen. Eigentlich hätte ein dieser Totalrevision ist die Bildung lichung seiner Stellungnahme sehr positives Ergebnis vorgelegt einer Politischen Gemeinde mit zum Stimmrechtsrekurs. werden können, denn gegenüber Primarschule («Einheitsgemeinde») dem Budget hat sich die Ertrags - vorgesehen. seite um ca. Fr. 300’000.00 ver - Sitzung bessert. Die Jahresrechnung ist Entlassung des Mehrzweck - vom 9. April 2013 aber beeinflusst durch die Bei- bauernhauses Grubenweg 9 aus träge für die Sanierung der BVK dem Inventar der Schutzobjekte Ungültige Initiative Personalvorsorge des Kantons von Roland Widmer und Zürich. Das Mehrzweckbauernhaus Gruben - neun Mitunterzeichnern weg 9 ist im Inventar der Schutz - objekte der Gemeinde Oberglatt Der Gemeinderat hat eine Initiative Bau einer Photovoltaikanlage registriert. Am 23. Februar 2012 von Roland Widmer und neun Mit - auf der Dachfläche der Chliriet - brach in diesem Haus ein Feuer unterzeichnern als ungültig erklärt. halle aus. Es entstanden grosse Feuer- Die Initiative verlangt, dass der Gemeinderat zwingend ein Verfah - Der Gemeinderat beantragt der und Wasserschäden, welche das ren einleitet, um einen bestehen - Gemeindeversammlung die Geneh - Bewohnen unmöglich machten. den und/oder zukünftigen Betrieb migung eines Projektes für den Aufgrund dieses Vorfalls überprüfte zu verhindern, nötigenfalls auf Bau einer Photovoltaikanlage auf ein Fachmann die bisherige Ein - einem Rechtsmittelweg, der sei - der Dachfläche der Chliriethalle. schätzung über die Schutzwürdig - nen Abschluss erst durch einen Dafür ist ein Verpflichtungskredit keit gemäss kantonalem Planungs- rechtskräftigen Bundesgerichts - von Fr. 232’200.00 zu genehmigen. und Baugesetz. Angesichts des entscheid finden würde. Damit möchte der Gemeinderat grossen Schadens ist die Wieder - einen Beitrag zur Verbesserung herstellung des Objektes in den Formell fehlen der Titel der Initia - des Strommix im Versorgungsge - ursprünglichen Zustand unverhält - tive und die vorbehaltlose Rück - biet des Elektrizitätswerkes Ober - nismässig. Der Gemeinderat ent - zugsklausel. Ein Titel ist notwendig, leisten und den Kunden die lässt deshalb dieses Haus aus dem wenn mehrere Unterzeichnende Möglichkeit bieten, den in Oberglatt erwähnten Inventar. vorhanden sind. Statt einer vorbe - produzierten Solarstrom zu bezie - haltlosen Rückzugsklausel ist der hen. Eine weitere Möglichkeit Gemeindeversammlung vom Erstunterzeichnende lediglich als besteht darin, den Solarstrom den 11. Februar 2013, Protokoll - stellvertretende Ansprechperson Elektrizitätswerken des Kantons berichtigungsrekurs von bezeichnet. Zürich über die Solarstrombörse Marcel Brand Materiell ist die Initiative aber auch zu verkaufen. Marcel Brand erhob beim Bezirks - nicht gültig. Gegenstand einer Die vorliegenden Berechnungen rat einen Protokollberich - Initiative kann nur ein Geschäft zeigen, dass für eine Anlage, wie tigungsrekurs betreffend der Ge - sein, das in die Zuständigkeit der sie der Gemeinderat vorschlägt, meindeversammlung vom 11. Feb - Gemeindeversammlung fällt. Die die Stromgestehungskosten etwa ruar 2013. Er bemängelt den Proto - Befugnisse der Gemeindever - 16 Rappen je Kilowattstunde kollwortlaut über die durchgeführte sammlung sind in der Gemeinde - (kWh) betragen. Auf dem Markt Pause und über die Ankündigung ordnung (GO) abschliessend fest - kann heute die Kilowattstunde seiner Stimmrechtsbeschwerde gehalten. Damit sind vom Initiativ - Solarstrom zu 45 Rappen je kWh im Zusammenhang mit der Anord - recht alle Geschäfte ausgeschlos - verkauft werden. nung des Versammlungsunter - sen, die in die Zuständigkeit der

4 Politische Gemeinde

Gemeindebehörden fallen, denn Führung von Prozessen zuständig Grenzwerte gemäss Luftreinhal - mit dem Initiativrecht kann nicht (Art. 23 Ziff. 7 GO). Ob ein Prozess teverordnung klar eingehalten, die Gewaltenteilung unterlaufen geführt werden soll, hat also nicht Geruchsuntersuchung läuft werden. Die Stimmberechtigten die Gemeindeversammlung, son - sind nicht «allzuständig». Sie dür - dern der Gemeinderat abschlies - Im Januar 2013 wurden beim fen auf dem Initiativweg nicht Kom - send zu entscheiden. Bodenannahmezentrum in Ober - petenzen an sich reissen, die ihnen glatt (BAZO) der Eberhard Recyc- Die Initiative verstösst eindeutig nicht zustehen. Auch sind Angele - ling AG Emissionsmessungen gegen übergeordnetes Recht oder genheiten, die in die ausschliess - durch ein unabhängiges Messbüro Unzuständigkeit der Gemeindever - liche Zuständigkeit von Bund und durchgeführt. Der Messbericht sammlung. Kanton fallen, vom kommunalen bestätigt, dass die Grenzwerte Initiativrecht ausgeschlossen. Es ist bedauerlich, dass zum wie - gemäss Luftreinhalteverordnung derholten Mal eine Initiative von klar eingehalten werden. Eine Grundsätzlich ist der Gemeinderat Roland Widmer als ungültig erklärt gesundheitliche Beeinträchtigung zur Ausführung der ihm durch die werden muss. Die Gemeinderats - in der Umgebung kann deshalb eidgenössische und kantonale kanzlei steht eigentlich zur Verfü - ausgeschlossen werden. Geruchs - Gesetzgebung oder die Behörden gung, um Stimmberechtigte über emissionen sind jedoch möglich. des Bundes, des Kantons und des die Möglichkeiten für die Ausübung Das Amt für Abfall, Wasser, Ener - Bezirkes übertragenen Aufgaben ihrer politischen Rechte zu beraten. gie und Luft des Kantons Zürich verpflichtet (Art. 23 Ziff. 1 GO). Der Diese Möglichkeit blieb bisher (AWEL) lässt darum eine Unter- Gemeinderat besorgt sämtliche unbenützt. suchung durchführen, um einzu- Gemeindeangelegenheiten, soweit schätzen, wie stark die Gerüche nicht ein anderes Organ oder die Stellungnahme zum Verbund - des BAZO wahrnehmbar sind. Gemeindeversammlung zuständig fahrplanprojekt 2014/2015 Für allfällige Geruchsmeldungen ist (Art. 23 Ziff. 3 GO). In diesem von betroffenen Anwohnenden Sinn hat auch die Baukommission Zum Verbundfahrplanprojekt 2014/ steht ein Kontaktformular auf als zuständige Gemeindebehörde 2015 konnte die Bevölkerung Vor - www.oberglatt.ch zur Verfügung. aufgrund des von der Gemeinde - schläge einreichen. Der Gemein - versammlung rechtskräftig festge - derat hat die sechs eingegangenen Im Januar 2013 wurden im Boden - setzten Gestaltungsplanes Fräflig Anregungen geprüft und sie mit annahmezentrum in Oberglatt Baubewilligungen erteilt. In diesen seiner Stellungnahme an das vom (BAZO) unabhängige Emissions - Baubewilligungen sind die Betriebs - Zürcher Verkehrsverbund beauf - messungen durchgeführt. Die auflagen der dafür zuständigen kan - tragte Verkehrsunternehmen wei - Messungen wurden vom Kanton tonalen Behörden enthalten. Für tergeleitet. Grundsätzlich werden Zürich (AWEL) in Auftrag gegeben die Überwachung dieser «Betriebs - die vorgeschlagenen Änderungen und finanziert. auflagen» und für weitere Kontrol - begrüsst, vor allem die Angebots - len des Betriebes der erstellten erweiterung auf der Buslinie 510 Während der Messung wurden die und zukünftigen Anlagen sind die vom und zum Flughafen nach Konzentrationen von organischen Gemeindebehörden nicht zustän - 22.00 Uhr. Der Gemeinderat setzt Verbindungen, Staub, Schwerme - dig. Diese Aufgaben sind im Kan - sich auch für den Ausbau der Bus - tallen, Ammoniak, Dioxinen, Fura - ton Zürich dem Amt für Abfall, Was - linie 504 ein, damit das Quartier nen und Geruch erfasst. Alle Grenz - ser, Energie und Luft (AWEL) und Grafschaft ganztägig eine optimale werte der Luftreinhalteverordnung gegebenenfalls dem Amt für Wirt - Transportmöglichkeit zum Bahnhof wurden klar eingehalten. Die Ergeb - schaft und Arbeit (AWA) übertragen. Oberglatt und eine schnelle Ver - nisse decken sich mit den Messer - Die Überprüfung des Betriebes der bindung nach Bachenbülach und gebnissen vom September 2011. Anlagen im Gebiet Fräflig ist also Bülach erhält. In diesem Sinn unter - Für Geruch existiert kein gesetz - eindeutig nicht dem Gemeinderat stützt er die entsprechenden Ein - licher Grenzwert. Aber die nicht übertragen, sondern den überge - gaben aus der Bevölkerung. Es ist schädlichen Geruchsemissionen ordneten Behörden des Kantons aber auch bekannt, dass der Halb - können für die Anwohnerinnen Zürich vorbehalten. Wäre es eine stundentakt erst auf die Eröffnung und Anwohner unangenehm kommunale Aufgabe, so wäre die der «S-Bahn-Durchmesserlinie» sein. Um dies zu überprüfen, wird Zuständigkeit auf jeden Fall nicht ab Fahrplanperiode 2015/2016 zurzeit eine Untersuchung mit orts - der Gemeindeversammlung (Legis - geplant ist. fremden Personen, sogenannte lative), sondern dem Gemeinderat Probanden, durchgeführt. Dazu oder einer anderen kommunalen Ansprechperson für Fragen begeben sich die Probanden zu Behörde (Exekutivbehörden) über - den unterschiedlichsten Tageszei - tragen. Christian Fuhrer, Gemeindeschreiber ten an verschiedene Standorte. Der Gemeinderat und nicht die Telefon 044 852 37 27 Dort überprüfen sie die Umge - Gemeindeversammlung ist für die [email protected] bungsluft auf Gerüche und proto-

5 Politische Gemeinde

kollieren diese. Erste Zwischen - Baukommission Sozialbehörde ergebnisse sind im Herbst 2013 zu erwarten, die gesamte Unter - Oberglatt Oberglatt suchung dauert bis Frühjahr 2014. Über Zwischenergebnisse wird Sitzung Sitzung im November 2013 informiert. vom 26. März 2013 vom 26. März 2013 Falls Sie selbst signifikante Gerüche feststellen, können Sie uns dies Nebst verschiedenen Spezialbewil - Sozialwesen mit dem Geruchsmeldeformular ligungen betreffend laufende Bau - Gesetzliche wirtschaftliche Hilfe unter www.oberglatt.ch (Direkt- vorhaben hat die Baukommission Drei neue Gesuche um wirtschaft - zugriff/Geruchsimmisionen) oder folgende baurechtliche Entscheide liche Unterstützung wurden gut - unter Telefon 044 852 26 32 erlassen: geheissen. Sieben Fälle konnten (Bauamt Oberglatt) melden. Ihre infolge Erwerbsaufnahme oder Geruchsmeldung geht direkt an Bauherrschaft Erhalt von Versicherungszahlungen die Betriebsleitung des BAZO, eingestellt werden. Bei einem welche Ihre Anfrage bearbeitet. (Unique) Flughafen Zürich AG weiteren Fall wurde eine Revision Je eine Kopie geht an das Bauamt Landside Traffic durchgeführt. der Gemeinde und an die Abtei- 8058 Zürich lung Lufthygiene des AWEL. Behandlung weiterer Geschäfte Erweiterung ohne öffentliches Interesse. Parkierungsanlage P90 Hinweis für die Bevölkerung: Lage Personen auch mitten in der Grundstück Kat.-Nr. 1 Nacht unterwegs Kiesfläche Parkplatz P90 Um eine ganzheitliche Erhebung Landwirtschaftszone zu gewährleisten, prüfen die Pro - banden die Geruchssituation in der Bauherrschaft Umgebung des BAZO auch nachts. Sie sind mit dem Velo unterwegs. Bättig Alexander Bitte seien Sie also nicht über - Benglenstrasse 8 rascht, wenn Sie solche ihnen 8118 Pfaffhausen unbekannte Personen in Ihrem Balkonerweiterung Quartier beobachten. Sollten Sie und Aussenisolation jedoch den Verdacht hegen, dass es sich bei den von Ihnen festge - Lage stellten Personen um solche mit Gebäude Vers.-Nrn. 1080/1088 unlauteren Absichten handelt, so Grundstück Kat.-Nrn. 391/396 scheuen Sie sich nicht, die Polizei Allmendstrasse 31, 37 und 39 anzurufen. Die Polizei ist über die Wohnzone W3/50% Erhebung informiert.

REKLAME

6 Schulen

Primarschule Leitung Tagesstruktur Besuchsmorgen: Oberglatt (KidsTreff) Rückblick Mari-Paz Cabezas Der Besuchsmorgen vom Sams - Telefon 044 850 51 81 tag, 6. April, war ein grosser Erfolg; www.schule-oberglatt.ch Natel 079 698 07 98 es kamen viele Eltern, Verwandte, [email protected] Göttis und Gotten und weitere Kontakt Öffnungszeiten Besucherinnen und Besucher. Das Montag–Freitag Interesse wird von den Lehrperso - Adresse 8.20–9.05 Uhr / 11.00–18.00 Uhr nen sehr geschätzt. Die Schule bedankt sich bei allen, die sich Zeit Primarschule Oberglatt für einen Besuch genommen Hofstetterstrasse 7 Termine haben. 8154 Oberglatt Der Besuchsmorgen findet zwei 29. April bis 10. Mai Mal im Jahr statt. Im Herbst ist Frühlingsferien Schulleitung der Besuchsmorgen nach den Prisca Durrer / 13./14. Mai Herbstferien an einem Wochentag. Monika Nabat Schulentwicklungstage Im Frühjahr wird in der Regel ein Telefon 044 852 88 10 / 11 (unterrichtsfrei) Samstag vor den Frühlingsferien schulleitung.oberglatt@ gewählt, so dass auch Berufstätige 16. Mai oberglatt.zh.ch die Möglichkeit eines Besuchs Elternabend haben. Der Anlass wird jeweils im Bürozeiten Übertritt Kiga / 1. Klasse Mitteilungsblatt angekündigt; wer Montag–Freitag zum Voraus planen muss, findet 8.15–12.00 Uhr / 13.30–16.30 Uhr 17. Mai Eltern im Dialog die Daten auch im Jahreskalender auf der Homepage (Rubrik Online- Schulverwaltung 20. Mai Schalter). Pfingstmontag Brigitte Zollinger / Ein Wermutstropfen am letzten Heidi Litschi 21. Mai Besuchsmorgen war die Parkie - Telefon 044 852 88 00 Kapitel (Nachmittag frei) rungssituation. Nachdem die zur [email protected] Verfügung stehenden Parkplätze 23. Mai alle belegt waren, wurde wild par - Öffnungszeiten Infoabend Schuleintritt kiert, teilweise auch in Übertretung Montag/Dienstag/Donnerstag/ von Verkehrsregeln. Der Schulweg Freitag 3. Juni Elternbildung: Neue Medien in unserem Dorf ist für alle Kinder 10.00–11.30 Uhr zumutbar; die meisten legen ihn Dienstag und Donnerstag täglich zu Fuss zurück. Es wäre Der Ferienplan ist abrufbar unter 14.00–16.00 Uhr wünschenswert, wenn die Eltern www.schule-oberglatt.ch → und Angehörigen im Sinne ihrer Mittwochs und während der Rubrik Online-Schalter. Schulferien geschlossen Vorbildfunktion an den Besuchs - tagen ebenfalls zu Fuss zur Schule gingen. Wir danken allen Eltern, Finanzverwaltung Aus der Schulpflege die dies bereits heute praktizieren. Gabrielle Allmendinger / Wechsel des Kontrollorgans Yvonne Greutmann Telefon 044 852 88 03 / 04 Nach der Wahl von Susanne gabrielle.allmendinger@ Rykart in den Gemeinderat steht oberglatt.zh.ch in der Rechnungsprüfungskom - yvonne.greutmann@ mission keine Fachperson für die oberglatt.zh.ch finanztechnische Prüfung mehr zur Verfügung. Um die gesetz - Öffnungszeiten lichen Vorschriften einzuhalten, Dienstag/Donnerstag/Freitag beschloss die Schulpflege deshalb 9.00–11.30 Uhr einen Wechsel des Kontrollorgans. Dienstag Die finanztechnische Prüfung wird 14.00–16.00 Uhr künftig vom kantonalen Gemeinde - Während der Schulferien amt, Abteilung Revisionsdienste, geschlossen durchgeführt.

7 Schulen

Sekundarschule Die Stimmbürger werden ersucht, Unter dem Thema «Persönlich - die Jahresrechnung 2012 an der keiten» bieten die Lehrpersonen Rümlang-Oberglatt Gemeindeversammlung vom während der diesjährigen Projekt - 20. Juni 2013 zu genehmigen. woche vom 27. bis 31. Mai 2013 tolle Gelegenheiten für die vertiefte Schulverwaltung Auseinandersetzung mit Leben Regula Lamott und Interne Lehrerweiterbildung und Werk von bekannten Personen. Gaby Weiersmüller am 28. Oktober 2013 In Ergänzung zu den üblichen Pro - Glattalstrasse 181 mis, welche uns aus den Medien Postfach 324 Die Sekundarschulpflege hat auf geläufig sind, wird so das Interesse 8153 Rümlang Antrag der Schulleitung zusätzlich der Jugendlichen für weitere bedeu - Telefon 043 211 20 90 zur im Jahresprogramm vorgese - tende positive Vorbilder geweckt. [email protected] henen Teamweiterbildung am 15. und 16. April 2013 einen ausseror - Am Schulbesuchssamstag, 1. Juni 2013, werden die Resultate dieser Schulleitung dentlichen Weiterbildungstag im Herbst zum Thema «Konfliktkultur» Projektwoche auf der Anlage des Rolf Keller unter Leitung von externen Fach - Schulhauses Worbiger präsentiert. Postfach 324 personen bewilligt. 8153 Rümlang Telefon neu: 043 211 69 10 Telefonnummern [email protected] Lehrstellen Das Sekundarschulhaus wurde mit Schulsozialarbeiter Für das Schuljahr 2013/2014 einer neuen Telefonanlage ausge - werden der Bildungsdirektion rüstet. Das Büro der Schulleitung Rafael Giamara 22.10 Vollzeiteinheiten VZE für ist neu unter der Telefonnummer Postfach 331 den Unterricht und 0.89 VZE für 043 211 69 10 und das Lehrerzim - 8153 Rümlang die Schulleitung beantragt. Sieben mer unter 043 211 69 00 erreich - Telefon 044 818 05 03 Wochenlektionen stehen für die bar. [email protected] Koordination auf der Sekundarstufe zur Verfügung. Insgesamt werden 12. Schuljahr Homepage: im kommenden Schuljahr 18 Klas - www.worbiger.ch senzüge geführt. Die Gemeinden haben für ein aus - reichendes Angebot für Schulab - Jahresrechnung 2012 Personelles gänger, welche ein berufsvorberei - tendes Zwischenjahr benötigen, zu Die Sekundarschulpflege geneh- Hanspeter Meier und Susanne sorgen und müssen seit Schuljahr migte die Jahresrechnung Müller Di Giorgio sind seit je 35, 2009/2010 für alle Profile des 2012. Die laufende Rechnung Brigitta Kieser seit 15 Jahren im Berufsvorbereitungsjahres Verein - schliesst bei einem Aufwand kantonalen Schuldienst tätig und barungen mit einem Schulträger von Fr. 9’184’989.26 und einem kommen in den Genuss eines vorweisen können. Die Sekundar - Ertrag von Fr. 8’749’261.19 mit Dienstaltersgeschenks. schulpflege hat beschlossen, die einem Aufwandüberschuss von Leistungsvereinbarungen mit den Fr. 435’728.07 ab. Im Voranschlag Anita Byland, Fachlehrperson für beiden Berufswahlschulen in war ein Ertragsüberschuss von Englisch, Regula Lamott, Schul - Bülach und Kloten weiterzuführen, Fr. 505’250.00 vorgesehen. Die verwaltungsleiterin, und Sarah da die beiden Schulträger unter - Einnahmen sind Fr. 70’261.19 und Stamm, Fachlehrperson für Sport, schiedliche Angebote aufweisen. die Ausgaben Fr. 1’011’239.26 verlassen unsere Schule per Ende Für das kommende Schuljahr höher als budgetiert ausgefallen. des laufenden Schuljahres. Die sind zwingend die neuen Anmel - vakanten Stellen werden öffentlich deformulare zu verwenden. Das Die Mehrausgaben entfallen vor - ausgeschrieben. wiegend auf die Sanierung der BVK, Schulgeld für das BVJ beträgt die Besoldung bei den kommuna - Fr. 13’000.00 und wird von der len Lehrpersonen, die Neubewer - Projektwoche Schulgemeinde übernommen. tung der Liegenschaften sowie die «Persönlichkeiten» Der Elternanteil in der Höhe von Zunahme der Schüler zahlen in Son - Fr. 2’500.00 wird durch die Schul - derschulen und Heimen. Durch den Roger Federer, Andy Warhol, Coco gemeinde weiterverrechnet. Aufwandüber schuss der laufenden Chanel, Henry Dunant oder Nicolas Rechnung von Fr. 435’728.07 redu - Hayek – dies sind nur einige der Schulpflege, Schulleitung und ziert sich das Eigenkapital von Fr. Titel von 19 Kursen, die von den Lehrpersonen der Sekundarschule 4’431’936.56 auf Fr. 3’996’208.49. Schülern gewählt werden konnten. Rümlang-Oberglatt

8 Schulen

Termine

Frühlingsferien Erster Schultag 29. April bis 10. Mai 2013 19. August 2013 Pfingstmontag Knabenschiessen 20. Mai 2013 9. September 2013 Schulkapitel, nachmittags Herbstferien 21. Mai 2013 7. bis 18. Oktober 2013 Projektwoche Interne Lehrerweiterbildung 27. bis 31. Mai 2913 28. Oktober 2013 Schulbesuchstag, vormittags Schulsilvester, abends 1. Juni 2013 19. Dezember 2013 Sommerferien Weihnachtsferien 15. Juli 2013 23. Dezember 2013 bis 16. August 2013 bis 3. Januar 2014

REKLAME

9 Kirchen

Reformierte Kirche Samstag, 25. Mai 2013, 20.00 Uhr Herzliche Einladung zu den Theateraufführung Anlässen von Kirche und Kunst Oberglatt Sancho Pansa (KuK) in der Kirche Oberglatt Sonntag, 26. Mai 2013, 9.45 Uhr Für alle Anlässe werden keine Sekretariat Gottesdienst Eintritte verlangt. Zur Deckung der mit dem Kirchenchor Irene Meier Kosten wird eine Kollekte erhoben. mit Pfarrerin Elisabeth Meier Rümlangstrasse 5a 8154 Oberglatt Freitag, 31. Mai 2013, 18.30 Uhr Samstag, 25. Mai 2013, Telefon 044 850 20 15 Jugendgottesdienst 20.00 Uhr, in der reformierten [email protected] mit Pfarrer Ulrich Henschel Kirche Oberglatt www.kircheoberglatt.ch Montag, 9.00 bis 12.00 Uhr Ökumenischer Seniorinnen- Donnerstag, 8.00 bis 11.00 Uhr und Seniorentreff Der nächste Seniorentreff findet Pfarramt am 6. Juni 2013 statt. Im Mai entfällt er während der Schul - Pfr. Ulrich Henschel ferien. Rümlangstrasse 5 8154 Oberglatt Telefon 044 851 37 38 Vorschau Mobile 076 746 29 25 [email protected] Sonntag, 2. Juni 2013, 10.45 Uhr Gottesdienst zum Schweizer Vätertag, Openair-Veranstaltung Gottesdienste im Dickloo und Anlässe mit Pfarrer Ulrich Henschel Sonntag, 5. Mai 2013, 10.45 Uhr Sonntag, 9. Juni 2013, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Gottesdienst mit Taufe Lukas Wirth und Sven Jonas Huber mit Pfarrer Ulrich Henschel mit Pfarrer Ulrich Henschel Sonntag, 16. Juni 2013, 9.45 Uhr Donnerstag, 9. Mai 2013, 9.45 Uhr Gottesdienst Auffahrts-Gottesdienst mit Pfarrer Ulrich Henschel mit Pfarrer Ulrich Henschel im Anschluss findet die Kirch - gemeindeversammlung statt – Sonntag, 12. Mai 2013, 9.45 Uhr Sie sind herzlich eingeladen Gottesdienst zum Muttertag mit Pfarrer Ulrich Henschel Sonntag, 23. Juni 2013, 9.45 Uhr Kantaten-Gottesdienst Sonntag, 12. Mai 2013, 12.15 Uhr mit dem Kirchenchor Taufen von Sophia Noemi Anderegg mit Pfarrerin Elisabeth Meier und Kayla Lynn Vanal im Anschluss Morgenmusik Sonntag, 19. Mai 2013, 9.45 Uhr und Apéro Pfingst-Gottesdienst Freitag, 28. Juni 2013, 18.30 Uhr mit Abendmahl sitzend Jugendgottesdienst mit Pfarrer Ulrich Henschel mit Abendmahl der 3.-Klässler Montag, 20. Mai 2013, 10.30 Uhr von Frau Marlies Winet Regionalgottesdienst mit Pfarrer Ulrich Henschel auf der Lägern-Hochwacht Samstag, 29. Juni 2013, 9.30 Uhr mit Pfarrer Mathias Bänziger Fiire mit de Chliine, Thema aus Achtung! «Bärtram, alles wird wieder gut!» Musik: Mülirain-Musikanten mit dem Fiire-Team und aus Rümlang (Blasmusik) Da die Ferienplanung bei vielen Pfarrer Ulrich Henschel Der Gottesdienst findet nur bei Familien frühzeitig abgeschlossen entsprechendem Wetter statt; Sonntag, 30. Juni 2013, 9.45 Uhr sein muss, möchten wir hiermit Auskunft ab 8.00 Uhr unter Gottesdienst folgende Daten bereits bekannt Telefon 1600 mit Pfarrer Ulrich Henschel geben:

10 Kirchen

Konfirmandenlager 2013 Es wurden konfirmiert ihren Dienst bei der reformierten 13. bis 19. Oktober 2013 Kirche Oberglatt. Sie wird das Darryl Baumgartner (in den Herbstferien) Team vervollständigen und somit John Gubler auch die Kirchenpflege entlasten. Elternabend für die künftigen Maurice Kneuer Frau Giagiozis bringt bereits Erfah - Konfirmanden 2013/2014 Sheryl Krieg rung als Sigristin in einer anderen Dienstag, 28. Mai 2013, 18.30 Uhr, Patrick Maag Gemeinde mit. in der reformierten Kirche Ober - Salome Perner glatt Luca Petrarca Wir heissen Frau Cornelia Giagiozis Philipp Rutschmann herzlich willkommen und freuen Erste Konfstunde Martin Schimmelpfennig uns auf die Zusammenarbeit. Dienstag, 20. August 2013, André Schmid 18.30 Uhr Adrian Widmer

Elternabend Einen herzlichen Dank richten wir an Elternabend für künftige – Werner Schneider und Co. für 2.-Klässler / 3.-Klässler / die Organisation und das Servie - 4.-Klässler ren des Apéros in der Kälte; Bitte merken Sie sich folgendes – Charles Künzi für die Fotos; Datum, wenn Ihr Kind im neuen – die Band «Back Friday»; Schuljahr die 2. oder 3. Klasse – an alle, welche mitgeholfen besucht: haben, dass dieser festliche Der Elternabend findet am Diens - Gottesdienst für alle zum ein - tag, 11. Juni 2013, 18.30 Uhr, drücklichen Erlebnis wurde. in der reformierten Kirche statt 50-Jahr-Jubiläum Für alle künftigen 4.-Klässler: Neue Mitarbeiterin Dienstag, 11. Juni 2013, 19.30 Uhr, im Sigristendienst in der reformierten Kirche Wie Sie wissen, feiert unsere Kir - che im Jahre 2014 ihr 50-jähriges Unsere neue stellvertretende Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde Sigristin ist gefunden. Konfirmation 2013 bereits eine Projektgruppe unter Ergänzend zu Resi de Bastiani und der Leitung von Heinz Beer gegrün - Die diesjährige Konfirmation stand Ruth Henschel beginnt am 1. Mai det. Die Kirchenpflege bedankt unter dem Motto «Gut beschirmt». 2013 Cornelia Giagiozis-Brändlin sich bei Heinz Beer für sein zusätz - liches Engagement für die Kirche Oberglatt.

Glocken

Im Verlaufe des Monats Mai werden drei der Kirchenglocken saniert. Am Dienstag/Mittwoch, 21./22. Mai 2013, werden mit einem Kran die Glocken 1, 2 und 3 aus dem Turm genommen. Die Glocken müssen saniert und die Klöppel ersetzt werden. Diese drei Glocken sind ausser Betrieb, deshalb schlagen nur noch die Glocken 4 und 5. Am Dienstag/Mittwoch, 11./12. Juni 2013, werden sie wieder mit einem Kran in den Turm gehoben und wir hoffen, dass bis spätestens Ende Woche alle Glocken wieder voll - ständig in Betrieb sind.

11 Kirchen

Evangelisch- Sonntag, 12. Mai 2013, 10.00 Uhr Bibelstunde Gottesdienst, in der EMK Bülach, methodistische Kirche Kinderbetreuung Nordstrasse 1 Leitung: Pfr. Daniel Eschbach Mittwoch, 1. Mai 2013, 20.00 Uhr Pfarramt Sonntag, 19. Mai 2013, 10.00 Uhr Mittwoch, 15. Mai 2013, 20.00 Uhr 8180 Bülach, Nordstrasse 1 Gottesdienst, Pfarrer Daniel Eschbach Sonntagsschule, Hort Telefon 044 860 71 03 anschliessend Kirchenkaffee Elterecafi [email protected] Leitung: Markus Wäfler in der EMK Oberglatt www.emkoberglatt.ch Sonntag, 26. Mai 2013, 10.00 Uhr Alle Eltern mit Babys und Klein- Gottesdienst, kindern sind herzlich willkommen Unser Angebot in der Kinderbetreuung zum Austausch und Spiel! Eben-Ezer-Kapelle Oberglatt, Leitung: Erich Steiner Bahnhofstrasse 40 Freitag, 17. Mai 2013, 15.00 Uhr Freitag, 31. Mai 2013, 15.00 Uhr Gottesdienste Männerfrühgebete Sonntag, 5. Mai 2013, 10.00 Uhr Mittwoch, 8. Mai 2013, Gottesdienst, Kontakt 05.45 bis 06.30 Uhr Sonntagsschule, Hort anschliessend Kirchenkaffee Mittwoch, 22. Mai 2013, Claudia Müller Leitung: Dora Steiner 05.45 bis 06.30 Uhr Telefon 044 860 86 27

REKLAME

12 Mitteilungen

Wahlen und Schweizer Bürgerinnen und Bürger, 9. Dezember 2013 die das 18. Altersjahr zurückgelegt Voranschläge und Steuerfüsse Abstimmungen haben und gemäss Art. 2 des Bun - 2014 desgesetzes über die politischen Rechte nicht vom Stimmrecht aus - B. Sekundarschulgemeinde Wahl- und Abstimmungstermine geschlossen sind. Rümlang-Oberglatt 2013 Stimmberechtigte, welche ihr 20. Juni 2013 9. Juni 2013 Stimmmaterial bis am 17. Mai 2013 Jahresrechnung 2012 22. September 2013 nicht erhalten haben, können die 30. September 2013 24. November 2013 Unterlagen bis spätestens Freitag, 7. Juni 2013, 13.30 Uhr, in der 5. Dezember 2013 Gemeindeverwaltung, Einwohner - Voranschlag und Steuerfuss 2014 Abstimmungen kontrolle, verlangen. vom 9. Juni 2013 C. Sekundarschulgemeinde Regelung über die Stellvertretung Niederhasli Niederglatt Eine stimmberechtigte Person Am Sonntag, 9. Juni 2013, finden Hofstetten kann höchstens bei Abgabe des folgende Abstimmungen und fol - eigenen Stimmrechtsausweises 3. Juni 2013 gende Wahl statt: zwei weitere Personen an der Jahresrechnung 2012 Urne vertreten. Die vertretene Eidgenossenschaft 4. Dezember 2013 Person hat sich damit auf dem Voranschlag und Steuerfuss 2014 1. Volksinitiative vom 7. Juli 2011 Stimmrechtsausweis schriftlich «Volkswahl des Bundesrates» einverstanden zu erklären (Unter - D. Evangelisch-reformierte schrift). 2. Änderung vom 28. September Kirchgemeinde Oberglatt 2012 des Asylgesetzes Abstimmungslokale 16. Juni 2013 (Dringliche Änderungen Gemäss Aufdruck auf dem Stimm - Jahresrechnung 2012 des Asylgesetzes) rechtsausweis. 15. Dezember 2013 Vorzeitige Stimmabgabe Kanton Zürich Voranschlag und Steuerfuss 2014 ist ab Montag vor der Abstimmung 1. Gesetz über den Beitritt zum in der Gemeindeverwaltung, Ein - E. Römisch-katholische Konkordat über Massnahmen wohnerkontrolle, möglich. Kirchgemeinde Dielsdorf gegen Gewalt anlässlich von Schriftliche Stimmabgabe Sportveranstaltungen (Änderung 17. Juni 2013 Stimmabgabe auf dem Korrespon - vom 5. November 2012; Bewilli - Jahresrechnung 2012 denzweg gemäss Aufdruck auf gungspflicht und Massnahmen) dem Stimmrechtsausweis. 9. Dezember 2013 2. Kantonale Volksinitiative «Gegen Voranschlag und Steuerfuss 2013 Auszählung Steuergeschenke für Superrei - Die Auszählung der Stimm- und che»; für einen starken Kanton Wahlzettel beginnt am Sonntag Gemeindeversammlung Zürich (Bonzensteuer) des Abstimmungs- und Wahltages vom 17. Juni 2013 um 08.30 Uhr im Gemeindehaus. Zweckverband Polizei Die Stimmberechtigten der Politi - Rümlang Oberglatt Niederhasli schen Gemeinde Oberglatt und Niederglatt (RONN) der Primarschulgemeinde Oberglatt Polizeiverordnung der Gemeinden werden zu einer Gemeindever - Rümlang, Oberglatt, Niederhasli Gemeinde- sammlung eingeladen auf und Niederglatt (RONN) versammlungen Montag, 17. Juni 2013, 20.00 Uhr, in den Singsaal des Schulhauses Politische Gemeinde Oberglatt Bachtel Gemeindeversammlungen 2013 Ersatzwahl eines Mitgliedes der Rechnungsprüfungskommission Geschäfte A. Politische Gemeinde und Oberglatt für den Rest der Amts - Primarschulgemeinde Oberglatt A. Primarschulgemeinde dauer 2010 bis 2014 1. Genehmigung der Jahresrech - 17. Juni 2013 nung 2012 Stimmrecht Jahresrechnungen 2012 2. Allfällige Anfragen gemäss Für die Abstimmungen und Wah - 18. September 2013 § 51 des kantonalen Gemeinde - len sind stimmberechtigt: Alle Eventualtermin gesetzes

13 Mitteilungen

B. Politische Gemeinde D. Informationen aus der Primar - Unentgeltliche 3. Genehmigung der Jahresrech - schulpflege und dem Gemeinderat nung und der Sonderrechnun - Rechtsauskunft gen 2012 E. im Anschluss Apéro 4. Bau einer Photovoltaikanlage Unentgeltliche Sprechstunden auf der südwestlichen Dach - fläche der Mehrzweckhalle Akten und Stimmregister liegen ab Zürcher Anwaltsverband Chliriet, Projektgenehmigung, Dienstag, 21. Mai 2013, 09.00 Uhr, Bülach, Hans-Haller-Gasse 9, Genehmigung Verpflichtungs - während der Öffnungszeiten auf 17.30 bis 19.00 Uhr: kredit von Fr. 232’200.00 der Gemeinderatskanzlei zur Ein - Montag, 6. und 27. Mai 2013 5. Furtacherhuus, Sanierung sichtnahme auf. Küchen und Nasszellen sowie Leitungsersatz, Genehmigung Die gesetzlichen Bestimmungen Jubiläum Bauabrechnung bezüglich Anfragen, Stimmberech - 6. Allfällige Anfragen gemäss tigung und Rekursrecht werden im § 51 des kantonalen Gemeinde - Weisungsheft erläutert. Wir gratulieren! gesetzes Im Namen der Bevölkerung Bei der Gemeinderatskanzlei (Tele - wünscht der Gemeinderat einen C. Politische Gemeinde und fon 044 852 37 26) kann ein Abon - schönen Festtag, für die Zukunft Primarschulgemeinde nement für die unentgeltliche gute Gesundheit und persönliches 7. Totalrevision der Gemeindeord - Zustellung der Weisungshefte für Wohlergehen. nung der Politischen Gemeinde die Gemeindeversammlungen auf - Oberglatt, Auflösung der Primar - gegeben werden. Einzelne Exem - 11. Mai 2013 schulgemeinde, Bildung einer plare können bei Bedarf auf der Harry und Cäcilie Loser-Häfeli Politischen Gemeinde mit Gemeinderatskanzlei bezogen wer - Dorfstrasse 11 Primarschule, Vorberatung den. Goldene Hochzeit (50 Jahre)

REKLAME

14 Mitteilungen

Gemeindewerke Oberglatt Die Gemeindeverwaltung Aktionstag «Wald bewegt» ist an folgenden Daten geschlossen

Baumpflanzaktion rotkerniger Walnussbaum – Mittwoch, 1. Mai 2013 Einweihung neu erstellter Donnerstag, 9. Mai 2013 Rastplatz Lochbuck Freitag 10. Mai 2013 Montag, 20. Mai 2013 Im Rahmen des 100-Jahre-Jubi - läums des Zürcher Forstpersonals Pikettdienst Werke Pikettdienst Todesfälle und der diesjährigen kantonalen Telefon 044 852 37 77 Telefon 044 852 37 00 Aktion «Wald bewegt» ist jedem Forstrevier ein Nussbaum (Rote Danke für Ihr Verständnis und schöne Feiertage wünscht Ihnen Gubler Nuss) geschenkt worden, Ihre Gemeindeverwaltung um diesen bei einer speziellen Aktion zu pflanzen. Jedes Forstre - vier wurde gebeten, im Minimum eine in Eigenregie erstellte Sitz- bank beim neu gepflanzten Baum Am 13. April wurde durch die aufzustellen. Diese soll Wanderern Jugendgruppe Buntspecht des und Erholungssuchenden als Sitz - Naturvereins Oberglatt der vom gelegenheit dienen und an das Gemeindeförster überbrachte Waldjahr 2013 erinnern. Baum eingepflanzt. Im Beisein von Vertretern des Gemeinde- Die Werkarbeiter der Gemeinde rates, einigen Mitgliedern des haben zu diesem Anlass den schon Naturschutzvereins sowie dem seit Jahren infolge Vandalismus Werkpersonal wurde der schöne ausser Betrieb genommenen Sitz - Rastplatz feierlich eingeweiht. platz beim Aussichtspunkt Loch - Bei Wurst und Brot, gebraten buck mit grossem Aufwand und auf dem neuen Grill, ist dann der Begeisterung wieder instand Anlass bei doch schon frühlings - gestellt. Das von ihnen bearbeitete hafter Witterung zu Ende gegan - Holz für die erstellten Sitzbänke, gen. Besten Dank den Gemeinde- den Tisch und die Bar stammt aus Werkarbeitern für den grossen dem eigenen Wald der Gemeinde Einsatz und den wunderschön Oberglatt. Die Feuerstelle soll hergestellten Platz. Hoffen wir, Naturliebenden Gelegenheit bie- dass dieser doch wieder viele ten, an dem schönen Ort sich Jahre der Bevölkerung zur Ver - zu stärken und zu erholen. fügung stehen wird.

15 Mitteilungen

Gemeinde Oberglatt Polizei RONN Sicherheitsabteilung Rümlang Oberglatt Niederhasli Niederglatt Durch die Polizei RONN wurden folgende Geschwindigkeits - kontrollen durchgeführt: Neue Polizeiverordnung für die Gemeinden Rümlang, Oberglatt, Niederhasli, Niederglatt

Urnenabstimmung vom 9. Juni 2013

Einladung zur Informations - veranstaltung: Montag, 13. Mai 2013, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Eichi, Niederglatt Aufgrund der neuen gemeinsamen Polizei RONN müssen die Gemein - Slow Down – Take it easy. Ein grosses Dankeschön an alle, den Rümlang, Oberglatt, Nieder - die sich daran halten. hasli, Niederglatt ihre bisher sepa - raten Polizeiverordnungen verein - heitlichen. Gemeinde Oberglatt Gerne stellen wir Ihnen die neue gemeinsame Polizeiver - Einwohnerkontrolle ordnung vor und beantworten Ihre Fragen.

Fundbüro Wir freuen uns auf Ihre Teil- nahme. Auf dem Fundbüro sind folgende Sachen deponiert worden: Vorstand Zweckverband Anzahl Gegenstand Fundnummer Polizei RONN 2 Regenschirm 96, 134 Daniel Frei 2 Portemonnaie 97, 109 Präsident, Sicherheitsvorstand Niederhasli 2 Trottinett 98, 118 11 Diverse Schlüssel 106, 108, 113, 115, Rita Ammann 123, 125, 131, 137, Vizepräsidentin, 143, 144, 146 Sicherheitsvorsteherin Niederglatt 2 Rucksack 104, 116 Otto Albrecht 2 Brille 132, 107 Sicherheitsvorstand Oberglatt 2 Handy 110, 127 Peter Meier-Neves 1 Rotes Notizbüchlein 112 Sicherheitsvorstand Rümlang 1 Tasche mit Ladegerät und USB-Stick 114 Beat Schneider 2 Uhr 101, 117 Polizeichef 1 Kreditkartenetui 120 1 Maestro-Karte 122 1 Brille 132 1 Schal 135 1 Sonnenbrille 147 1 Modeschmuck mit Uhr und Geldmünzen 148 1 Handschuhe 149

16 Mitteilungen

Feuerwehr Oberglatt Kdt Rutschmann Werner Brandwache Chliriethalle Telefon P 044 850 42 69 Gasser Reto Mobil 079 331 71 66 Telefon P 044 851 02 55 www.fwoberglatt.ch Mobil 079 440 95 07 Kdt Stv Schmid Urs Telefon P 043 411 00 11 Sicherheitsvorstand Wichtige Telefonnummern Mobil 079 625 25 25 Albrecht Otto Feuerwehr 118 Telefon P 044 850 06 62 Bienen und Wespen Feuerwehrlokal Schreiber Reto Flughafenfeuerwehr Telefon 044 851 02 90 Mobil 079 642 78 71 Telefon 117 (Polizei) [email protected] Bezirksstatthalter (Kanzlei) Telefon 044 859 60 20

Feuerwehr Oberglatt, Übungsdaten 2013

Datum 2013 Zeit ZUG 1 ZUG 2 San Gr Vrk Gr Grund- Kader- Kader- Of Of Kader- Bemerkungen kurs EF Spezial Üb. Rap. rapport

29.04. bis 10.05.2013 2 Wochen Frühlingsferien Montag, 13. Mai 19.30 –22.00 X Montag, 13. Mai gem. Befehl Bezirksübung für Kader Ei-Gr (Abend) X Donnerstag, 16. Mai 19.30 –22.00 XXXX Mittwoch, 22. Mai 19.30 –22.00 X Fahrertag Samstag, 25. Mai gem. Befehl Übung Fahrer der Feuerwehr alle Kategorien alle 2 Jahre Dienstag, 28. Mai 19.30 –22.00 XX Dienstag, 11. Juni 19.30 –22.00 XX Freitag, 14. Juni 19.30 –22.00 XX Kader Teambildung Dienstag, 18. Juni 19.30 –22.00 XX mit Spez. Rümlang Mittwoch, 19. Juni 19.30 –22.00 X Freitag, 21. Juni 19.30 –22.00 X Dienstag, 25. Juni gem. Befehl Bezirksübung für Of (Abend) X Freitag, 28. Juni 19.30 –22.00 XX Freitag, 5. Juli 19.30 –22.00 XXXX mit Hock bei Laubi Freitag, 12. Juli 19.30 –22.00 X Sonntag, 14. Juli gem. Befehl Übung «FireBike» freiwillig 15.07. bis 16.08.2013 5 Wochen Sommerferien

REKLAME

17 Mitteilungen

Bildungslandschaft Die Eltern aus sozial benachteilig - Träger des Projekts ten Gesellschaftsschichten sollen Das Projekt wird von der Jacobs Oberglatt zum Wohle ihrer Kinder mit geeig - Foundation, der Bildungsdirektion neten Veranstaltungen verstärkt des Kantons Zürich, der Politischen motiviert werden, diese Angebote Ein Projekt der Gemeinde und der Primarschul - zu nutzen. So sollen die Entwick - gemeinde Oberglatt getragen. Bildungsdirektion Kanton Zürich lungsunterschiede von Kindern Primarschule Oberglatt beim Kindergarteneintritt verklei - Seit mehreren Jahren unterstützt Gemeinde Oberglatt nert werden. Die Angebote für die Jacobs Foundation, eine Stif - Jacobs Foundation Anderssprachige im Bereich der tung für Jugend- und Kinderent - frühen Sprachförderung oder allge - wicklung, den Aufbau von Bildungs - «Es braucht ein Dorf, um ein mein im Frühförderbereich sollen landschaften in Deutschland. Das Kind grosszuziehen» überprüft und wenn nötig weiter - Modell soll neu auch in der Schweiz entwickelt sowie ausgebaut wer - Fuss fassen. Neben Dübendorf Dieses afrikanische Sprichwort den. Die Sprachbarrieren und das und Oetwil am See ist Oberglatt umschreibt den Inhalt des Projekts sich nicht angenommen fühlen in eine der drei ausgewählten Pionier - «Bildungslandschaften» passend, der Gemeinschaft/Kommune, sind gemeinden im Kanton Zürich. welches in Oberglatt startete. für die Integration die grössten Zusätzliche Projekte laufen in den Am 14. März 2013 fand im Theo - Hindernisse. Kantonen Freiburg und Basel- rieraum des Feuerwehrgebäudes Stadt. in Anwesenheit von rund 60 Ver - Vier Arbeitsgruppen treterinnen und Vertretern aus Für Oberglatt wurden für die Um - Gemeinde, Schule, Kindergarten, Es wurden folgende Arbeitsgrup - setzung jährlich 55’500 Franken Spielgruppen, Kirchen, Elternorga - pen gebildet: «Information und budgetiert. Die Jacobs Foundation nisationen, Vereinen und weite- Aufklärung», «Integration», «Frühe und die Bildungsdirektion überneh - ren Interessentenkreisen die Kick- Sprachförderung» und «Elternbil - men bis zu diesem Betrag 75% off-Veranstaltung zum Projekt dung und Schule». der Kosten, die Gemeinde trägt die «Bildungslandschaft Oberglatt» restlichen 25%. Bis Ende Juni 2013 soll in jeder statt. Gruppe das aktuelle Angebot in «Wir haben uns für die Teilnahme Oberglatt im entsprechenden am Projekt entschieden, weil Ober - Ziel Bereich erfasst werden, damit glatt einen Ausländeranteil von der Bedarf an zusätzlichen Ange - 32 Prozent aufweist und im Be - Das Projekt «Bildungslandschaft boten ermittelt und ein Umset - reich Integration ein Manko be - Oberglatt» hat zum Ziel, in den zungskonzept erarbeitet werden steht», erklärt Gemeindepräsident nächsten vier Jahren die vorhan - kann. Werner Stähli. Zudem sei die Poli - denen Angebote für Familien von tische Gemeinde seit neuestem Schule, Spielgruppen, Vereinen und Bildung findet überall statt, in der verantwortlich für die Angebote anderen Anbietern zu sammeln, Familie, im Sportverein, der Schule im Vorschulbereich. Und er sei zu vernetzen und allen Interessier - oder der Spielgruppe. Das Projekt überzeugt, dass die Massnahmen ten besser zugänglich zu machen. «Bildungslandschaften» will nicht umso wirkungsvoller seien, je frü - Lücken sollen aufgedeckt und mit das Rad neu erfinden, sondern die her man im Leben eines Kindes geeigneten Angeboten aufgefüllt vielen in Oberglatt bereits beste - mit der Integration anfange. werden. Im Zentrum steht immer henden Bildungs- und Integrations - (Quelle Zitat: Zürcher Unterländer das Kind. Alle Kinder von 0 bis angebote sichtbar machen, stärken, vom 16.3.13) 8 Jahren in Oberglatt sollen faire vernetzen und den Informations - Chancen auf eine qualitativ gute fluss über die Angebote nachhaltig Text verfasst von der Arbeitsgruppe und umfassende Bildung erhalten. sicherstellen. «Aufklärung und Information»

Kontaktpersonen Annette Tschudin, Projektleiterin Mal wieder jemandem eine Freude machen? Bildungslandschaft Oberglatt und Gemeindewesensberaterin, [email protected], Auf www.oberglatt.ch gelangen Sie mit wenigen Klicks zu unseren Telefon 044 855 65 27 originellen Grusskarten. Machen Sie Ihren Liebsten wieder einmal Barbara Meier, Stv. Projektleiterin eine kleine Freude und nutzen Sie diese Überraschung! Treffen Sie Bildungslandschaft Oberglatt, Ihre Auswahl unter Portrait – Fotoalbum. [email protected], Telefon 044 850 88 55

18 Mitteilungen

Grundbuchamt Einwendungen wegen Mangel - dinglichen Rechten, z. B. Servitu - haftigkeit oder Unrichtigkeit sind ten, welche in der Hofbeschreibung Niederglatt innerhalb der Auflagefrist beim und im Grundprotokoll enthalten Grundbuchamt Niederglatt schrift - sind, deren Vorhandensein aber lich zu erheben. anhand der Grundbuchvermessung Grundbucheinführung nicht festgestellt werden kann und für die Gemeinde Oberglatt Wer an privaten oder öffentlichen deren Berechtigte aus den Regis - Grundstücken dingliche Rechte tereintragungen nicht zu ermitteln Aufruf und Fristansetzung beansprucht, die vor dem 1. Januar sind, werden nicht in das Grund - 1912 ohne Eintragung entstanden buch aufgenommen, sofern sie Die Verwaltungskommission des sind, wird aufgefordert, diese innerhalb der Auflagefrist nicht Obergerichtes des Kantons Zürich Rechte während der Auflagefrist angemeldet werden. hat mit Beschluss vom 26. Mai 1998 beim Grundbuchamt schriftlich an - für die Politische Gemeinde Ober - zumelden, sofern dies nicht schon Das Verzeichnis der Wegweisungs - glatt die Einführung des eidgenös - im Bereinigungsverfahren gesche - verfügungen liegt zur Einsicht sischen Grundbuches angeordnet. hen ist. Dies gilt vor allem für auf. Dienstbarkeiten, die sich in körper - Die zu diesem Zwecke bereinig- lichen Anstalten darstellen, wie ten kantonalen Grundprotokolle / Niederglatt, 11. April 2013 überragende Bauten, ausgelegte Grundregister, die Hilfsbücher, Wege, Quellfassungen, Leitungen Verzeichnisse und Belege liegen GRUNDBUCHAMT usw. den Beteiligten während eines NIEDERGLATT Monates (das heisst bis zum Diejenigen Grundstücke, samt Kaiserstuhlstrasse 42 31. Mai 2013) zur Einsicht auf. den sie betreffenden beschränkten 8172 Niederglatt

REKLAME

19 Mitteilungen

Spital Bülach Berufs-, Studien- und Laufbahn - Für Eltern von Kindern bis zu 7 Jah - beratung ren. Anmeldung bis 20. Mai 2013. Beratung von Jugendlichen Falls nicht anders angegeben, Mein Baby kommt bald zur und Erwachsenen finden die Kurse im Dachraum Welt. Wie wird meine Geburt Dörflistrasse 120, 8090 Zürich, im kjz Dielsdorf, Spitalstrasse 11, im Spital Bülach sein? Telefon 043 259 96 66 8157 Dielsdorf, statt. Für Anmel - Geschäftsstelle Elternbildung dungen erreichen Sie uns unter Storchen-Kaffee des Kantons Zürich Telefon 044 855 65 20. Die Hebammen und Wochenbett- Koordination der Elternbildungsan - Pflegepersonen heissen Sie herz - gebote, Elternbildungsprogramm lich willkommen zum Storchen- Siewerdtstrasse 105, 8090 Zürich, Kaffee. In ungezwungenem Rah - Telefon 043 259 79 30 Elternbildung men bieten wir Ihnen die Möglich - Jugend- und Familienberatung Kanton Zürich keit zu persönlichen Gesprächen. Beratungen mit und ohne gesetz- Sie können ein Gebärzimmer und lichen Kindesschutzmassnahmen die Wochenbettabteilung besich - Veranstaltungen im Mai 2013 Spitalstrasse 11, 8157 Dielsdorf, tigen (sofern nicht belegt). Telefon 044 855 65 35 Ruhe bewahren im Erziehungs - Nächste Daten Beratung unverheirateter Eltern alltag Samstag, 11. und 25. Mai 2013, Spitalstrasse 11, 8157 Dielsdorf, 15.00 bis ca. 16.00 Uhr Auseinandersetzungen mit den Telefon 044 855 65 07 Kindern können Eltern ganz schön Ort Kleinkindberatung an die eigenen Grenzen bringen. Mehrzweckraum Spital Bülach Gemeinwesenberatung, Erzie- Hundertmal das Gleiche sagen Eintritt frei. hungsberatung, Mütter- und müssen ohne sichtbaren Erfolg Keine Anmeldung notwendig. Väterberatung; Informationen strapaziert auch starke Nerven. Was über Angebote für Vorschulkinder tun, wenn mich die Wut packt oder Spital Bülach Spitalstrasse 11, 8157 Dielsdorf, wenn ich mich in negative Gefühle Telefon 044 855 65 20 verstricke? Im Kurs werden Kraft - Spitalstrasse 24 reserven gebündelt und geeignete 8180 Bülach Strategien entwickelt, um im Erzie - Telefon 044 863 22 11 Mütter- und Väterberatung hungsalltag gelassener reagieren www.spitalbuelach.ch in Oberglatt zu können. www.geburtshilfe.ch E-Mail: [email protected] Neu: Jeden 1. und 3. Donnerstag Donnerstag, 16., 23. und 30. Mai im Monat von 14.00 bis 16.30 Uhr 2013, 19.30 bis 22.00 Uhr; Leitung: Stiftung pro Spital Bülach auf Voranmeldung im Feuerwehr - Rita Volkart, Eltern- und Erwachse - www.spitalbuelach.ch/stiftung gebäude, Bülachstrasse 17b, Ober - nenbildnerin und Primarlehrerin; glatt. Neu: Leitung Rahel David - Kursort: Dielsdorf, Jugendsekreta - son, Mütterberaterin. riat, Dachraum, Spitalstrasse 11; Kosten: Fr. 90. –, Paare Fr. 145. –; Bildungsdirektion Telefonische Beratung Anmeldeschluss: 9. Mai 2013. des Kantons Zürich, 044 855 65 23 Montag–Freitag, 8.00–10.00 Uhr Kinder brauchen Väter Amt für Jugend und (Freitag: Rahel Davidson) Väter prägen durch die Beziehung Berufsberatung zu ihren Kindern deren Aufwachsen Bitte beachten Sie unsere nächs - und Selbstvertrauen. Sie stärken ten Veranstaltungen/Kurse: durch Zuwendung und Herausfor - Geschäftsstelle der Bezirke derung ihre Kinder und bereichern Bülach und Dielsdorf Montag, 27. Mai 2013, damit die Beziehungen in Familie, 19.45 bis 21.30 Uhr Partnerschaft und zu den eigenen Eltern im Gespräch – Grenzen Unsere Dienstleistungen Wurzeln. setzen, Freiraum lassen Dienstag, 28. Mai 2013, 19.30 bis Alimentenhilfe / Wie setze ich Grenzen, ohne mein 21.30 Uhr; Leitung: Martin Gessler, Kleinkindbetreuungsbeiträge Kind allzu sehr einzuschränken? Erwachsenenbildner, STEP-Eltern - Alimentenbevorschussung, Warum braucht ein Kind Grenzen kursleiter; Kursort: Bülach, Jugend - Alimenteninkasso und wie werden diese kommuni - sekretariat, Winterthurerstrasse 11; Schaffhauserstrasse 53, 8180 Bü - ziert? Welche Freiräume braucht Kosten: Fr. 20. –; Anmeldung bis lach, Telefon 043 259 95 20 es für die eigene Entwicklung? 17. Mai 2013.

20 Mitteilungen

Väter und Kinder im gleichen Boot Natur und Umwelt ernst nehmen. In den Gesprächs - gruppen unterstützen, ermutigen Ein Weekend mit Kanus für Väter Was blüht denn da? Pflanzen - und beraten sich Angehörige und Kinder am Hallwilersee. Mit bestimmung mit App «Flora der gegenseitig und werden dabei Übernachtung im Zelt und Essen Schweiz» von Fachpersonen begleitet. vom offenen Feuer. Das Thema Walter Hauenstein, Gymnasial- «Wir sitzen im gleichen Boot» be - Die Mitglieder der Angehörigen - lehrer Biologie gleitet die Gruppe unterwegs und gruppen verpflichten sich, die per - Dienstag, 14./28. Mai und bei den Gesprächen am Lagerfeuer. sönlichen Aussagen von anderen 4. Juni 2013, 19.30 bis 21.15 Uhr; Das gemeinsame Erlebnis schafft vertraulich zu behandeln, so kön - Samstag, 8. Juni 2013, 8.00 bis Nähe und Vertrauen für den Alltag. nen Ängste, Sorgen und Konflikte 12.00 Uhr; Fr. 135. – offen besprochen werden. Der Anlass findet statt am Freitag, 14. Juni, 18.00 Uhr, bis Sonntag, Unsere Vögel im Zürcher Die Angehörigengruppe trifft sich 16. Juni, 15.00 Uhr, in Aesch LU; Unterland jeweils am letzten Mittwoch im Anmeldung bis 17. Mai 2013. Stefan Heller, Leiter SVS-Natur- Monat um 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr schutzzentrum Neeracherried im Alterszentrum Im Grampen, Väter-Kinder-Brunch auf dem Mittwoch, 29. Mai 2013, 19.00 bis 2. Stock, Allmendstrasse 1, in Bauernhof 21.30 Uhr; Samstag, 1. Juni 2013, Bülach. 6.00 bis 9.00 Uhr; Fr. 85. – Die Nähe zu den Tieren und zur In dieser Zeit steht ein Betreuungs - Natur lassen den Sonntagsbrunch dienst zur Verfügung. Für diesen zum besonderen Ereignis wer- Kommunikation Dienst ist eine Anmeldung bis den. Kinder und Väter verbringen und Persönlichkeit Montag, 16.00 Uhr, vor dem jewei - bewusst ihre Zeit miteinander und ligen Treffen notwendig. entdecken Neues. Das gemein - Lebensziele Sind Sie interessiert und bereit, same Erlebnis schafft Nähe und Christoph Dengler, dipl. Berufs- mit anderen Betroffenen Erfahrun - Vertrauen für den Alltag. und Laufbahnberater gen auszutauschen und nach rea - Mittwoch, 22. Mai 2013, Der Brunch findet statt am Sonn - lisierbaren Lösungen zu suchen? 19.00 bis 21.00 Uhr, Fr. 50. – tag, 2. Juni, 10.00 bis 13.00 Uhr, auf dem Tempelhof in Rümlang; Detaillierte Auskünfte Farbberatung Kosten: Fr. 20. – pro Familie; erhalten Sie von Christina Kamm, Farb-, Stil- und Anmeldung bis 24. Mai 2013. Make-up-Beraterin sif Verena Rüeger Samstag, 25. Mai 2013, Pro Senectute Kanton Zürich Anmeldung und Information 9.00 bis 13.00 Uhr, Fr. 110. – Lindenhofstrasse 1 Geschäftsstelle Elternbildung 8180 Bülach Siewerdtstrasse 105, 8050 Zürich Telefon 058 451 53 04 Weitere Informationen finden Telefon 043 259 79 30 Sie auf unserer Website [email protected] www.volkshochschule-buelach.ch Volkshochschule Kanton Zürich Pro Senectute Kanton Zürich Die Kurse der Volkshochschule Bülach im Mai 2013 Gesprächsgruppen für beglei - tende und betreuende Ange - Mensch und Gesundheit hörige von Langzeitpatienten Yoga am Mittwoch – Kraft tan - Viele ältere Menschen werden von ken mit Hatha Yoga über Mittag ihren Angehörigen daheim betreut Gertrud «Gerry» Knecht, Yoga- und gepflegt. Das Betreuen eines lehrerin, Atemtherapeutin IKP; kranken Menschen braucht viel Francesca Paradiso Hugentobler, Zeit, Geduld und Energie. Ayuryoga-Lehrerin 10 x Mittwoch, 8. Mai bis 10. Juli Es ist wichtig, dass Angehörige 2013, 12.00 bis 12.55 Uhr, Fr . 240. – auch ihre eigenen Bedürfnisse

21 Vereine /Kulturelles

Gemeindebibliothek Ab Montag, 13. Mai 2013, gelten Ludothek Niederglatt wieder die ordentlichen Öffnungs - Oberglatt zeiten: Veranstaltung Montag 15.00 bis 17.00 Uhr Besuchen Sie unsere nächsten Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Gesellschaftsspiel-Nachmittag Veranstaltungen Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr mit der Bibliothek Niederglatt Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr Dienstagnachmittag, 21. Mai 2013, Gschichtestund für 4- bis 6-Jährige: Samstag 10.00 bis 11.30 Uhr 13.30 bis 15.30 Uhr, Singsaal Eichi Montag, 3. Juni 2013, 14.00 bis 15.00 Uhr, mit Kafiegge für Mütter Wer Haben Sie noch keine Idee für Ihre und Väter, Omis und Opis Kindergartenkinder und Schüler Gartengestaltung, Ihren Steingar - werden von uns betreut. Jüngere Montag, 1. Juli 2013, 14.00 bis ten oder Balkon? Kinder bitte mit einer Begleitper - 15.00 Uhr: Gschichtestund für Kommen Sie vorbei und stöbern son. Da wir für jede Mithilfe sehr 4- bis 6-Jährige Sie in unseren Gartenbüchern und dankbar sind, ist jede/r spielfreudige Zeitschriften. Montag, 2. September 2013, Erwachsene willkommen. Für die 14.00 bis 15.00 Uhr: Gschichte - Kinder gibt es ein Gratis zvieri und Unsere Tipps für verregnete Ferien - stund für 4- bis 6-Jährige Getränk. Doch für wenig Geld tage: Besorgen Sie sich ein Bastel - kann man sich an unserem Kaffee- buch oder kochen Sie etwas aus Während der Frühlingsferien vom und Kuchenbuffet bedienen. dem Buch «Genial kochen mit 28. April bis und mit 12. Mai 2013 Jamie Oliver» (beides in der Biblio - ist die Gemeindebibliothek am Neuheit thek zum Ausleihen). Montag von 15.00 bis 17.00 Uhr Ab April 2013 All-inclusive und am Donnerstag von 18.00 bis Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie zahlen einmal, können ein hal - 20.00 Uhr geöffnet (ausgenom - bes oder ganzes Jahr davon profi - men: Donnerstag, 9. Mai 2013, Das Bibliotheksteam tieren und Sie müssen nicht mehr Auffahrt). www.bibliothekoberglatt.ch für jedes Spielzeug noch separat zahlen. Wir bieten verschiedene All-inclusive-Systeme an: Halbjahr- Abo, Ganzjahr-Abo, Media-Club und Gemeindebibliothek Oberglatt Kombi-Abo (Spiele und e-Spiele). Wir suchen per 1. September 2013 eine Geschlossen Frühlingsferien: Samstag, 27. April, Bibliotheksmitarbeiterin (ca. 25%) bis Sonntag, 12. Mai 2013; Pfingsten: 20. Mai 2013 Die abwechslungsreichen Aufgaben umfassen – Kundenbetreuung und Ausleihe Öffnungszeiten – Bestandesarbeiten (Medienpflege) – Klassenführungen Montag, 15.00 bis 16.00 Uhr – Mithilfe und Teilnahme an Anlässen Freitag, 16.00 bis 17.00 Uhr Wir wünschen uns von Ihnen Samstagdaten – Interesse an der Buch- und Medienbranche – Computerkenntnisse (Anwenderkenntnisse) 18. Mai 2013, 10.00 bis 11.00 Uhr – Breites Allgemeinwissen 8. Juni 2013, 10.00 bis 11.00 Uhr – Teamfähigkeit im Eichi in Niederglatt – Flexibilität (unregelmässige Arbeitszeiten wie abends und teilweise samstags) Adresse – Möglichkeit zur SAB-Ausbildung Ludothek Niederglatt Postfach 226, 8172 Niederglatt Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto [email protected] bis spätestens 1. Juni 2013 an die Gemeindebibliothek Oberglatt, www.ludothek-niederglatt.ch c/o P. Hinder, Im Schibler 7, 8162 . E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Kontakt Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne P. Hinder, Leiterin Gemeinde - S. Galli, Telefon 044 845 09 82 bibliothek Oberglatt, Telefon 044 850 34 15. oder Telefon 079 932 97 92 – Sie können auch ein SMS schreiben.

22 Vereine /Kulturelles

Bogenschützenclub Winter genutzt werden soll, muss Nächste Daten sie winddicht und beheizbar sein. Swissair Oberglatt Ab Mai treffen wir uns draussen Natürlich dürfte unsere Trainings - im Garten zum Spielen und Aus - stätte über weiteren Luxus ver - tauschen. Jeweils Freitag zwischen Trainingslokal gesucht fügen wie Toiletten, Zugang an 15.00 bis 17.00 Uhr. 7 Tagen die Woche rund um die Der Bogenschützenclub Swissair Freitag, 17. Mai Uhr usw. Geeignete Räumlichkei - hat seit Jahren sein Sommerdomi - Freitag, 31. Mai ten könnten sein: ein ungenutzter zil auf der Wiese «Reckholderen». Freitag, 14. Juni Lagerraum, Mitbenutzung eines Von April bis Oktober kann man uns Kursraumes, eine ungenutzte Kegel - Bei nassem oder sehr kaltem Wet - dort bei der Ausübung unseres bahn, ein Schopf, eine Scheune, ter sind wir drinnen. Wir freuen Sports beobachten. Den Winter ein Dachgeschoss, ein Kellerraum. uns, wenn Du dabei bist! haben wir lange Jahre in unserer Ihrer Phantasie sind keine Grenzen Trainingshalle in Kloten, auf dem gesetzt. Das Bogenschiessen ist Vorankündigung Balsberg-Areal nahe dem Flugha - sehr geräuscharm, so dass Störun - fen, verbracht. Leider müssen wir Am Freitag, 28. Juni, treffen wir gen der Nachbarschaft nicht zu dieses kleine Paradies zum Som - uns zum schon traditionellen erwarten sind. mer 2013 aufgeben: Auf dem Sommergrillfest. Also reserviert Balsberg-Areal soll ein riesiges Falls Sie eine geeignete Räumlich - auch diesen Abend ab 17.00 Uhr! Geschäftsviertel namens «First keit kennen oder gar selbst zu District» entstehen. Der Verlust vermieten haben, würden wir uns Bei Fragen und für weitere der Trainingsmöglichkeit ist für über Ihre Kontaktaufnahme freuen Informationen kannst Du uns einen Sportverein existenzbe- unter Telefon 043 537 66 35 oder kontaktieren drohend, und wir würden gern E-Mail: [email protected]. Claudia Müller auch weiterhin ein lebendiger Roger Bischof, Präsident Bogen - Telefon 044 860 86 27 Bestandteil der Vereinslandschaft schützenclub Swissair, Oberglatt [email protected] bleiben. Sonja Geissbühler Deshalb suchen wir nach einer Telefon 079 234 22 12 neuen Trainingsmöglichkeit und [email protected] möchten die Einwohner von Ober - Elterecafi Oberglatt glatt um Unterstützung bitten. Anna Marbot Unser neuer Trainingsraum sollte Telefon 079 468 45 85 mindestens 21 m lang sein (die Im Elterecafi haben wir Oster - [email protected] Schiessdistanz beträgt 18 m) und näschtli gebastelt. Mit viel Eifer über Strom- und Wasseranschluss und Geduld haben die Kinder die verfügen. Wir möchten gern min - einfachen gefalteten Schachteli destens zweimal pro Woche mit farbigem Klebeband (Tabs) abends trainieren können. Daher verziert. Etwas Ostergras hinein müssten auch einige Parkplätze und schon konnten die süssen zur Verfügung stehen. Da die Überraschungen darin platziert Räumlichkeit in erster Linie im werden.

REKLAME

Dr. med. dent. Abass Al Guburie-Huwiler

Öffnungszeiten: Rümlangstrasse 6 • Montag bis Freitag: 8154 Oberglatt • 08.00 bis 12.00 Uhr • 13.00 bis 17.00 Uhr Tel. 044 850 33 82 • Samstag nach Vereinbarung Fax 044 850 33 60

23 Vereine /Kulturelles

Fussballclub in Spanien eine intensive Trainings - 21. April 2013 woche durchgeführt. Dieser Auf - FC Kloten 1–FC Oberglatt 1 Oberglatt wand sollte sich in den nächsten 28. April 2013 Partien auszahlen, zeigen sich die FC Glattal Dübendorf 1– Oberglatter Verantwortlichen über - FC Oberglatt: FC Oberglatt 1 zeugt. Zudem soll Ronny Marsella, Rückrundenstart missglückt der in der Vorrunde noch nicht mitspielen konnte, die Abwehr in Spiele im Mai Der Start zur schweren Rückrunde der Rückrunde stabilisieren. Im der Saison 2012/2013 ist dem FC Sonntag, 5. Mai 2013, ersten Rückrundenspiel konnte er Oberglatt missglückt. Im Heimspiel 10.15 Uhr diesen Rückhalt noch nicht bieten gegen den FC Rafzerfeld setzte FC Oberglatt 1–SV Rümlang 1 und verschuldete gar einen Hands - es eine deutliche Niederlage mit (Chliriet) penalty. Man geht aber davon aus, 0:3 (0:2) ab. Mit dieser Niederlage dass er sich rasch wieder an den Sonntag, 12. Mai 2013, steht schon definitiv fest, dass Spielrhythmus gewöhnt und die 10.15 Uhr der FC Oberglatt um den Abstieg Abwehr sichern und führen kann. FC Oberglatt 1–FC Effretikon 2 kämpfen wird. Der Rückstand auf (Chliriet) einen beruhigenden Mittelfeldplatz Die nächsten Spiele versprechen ist nun auf 9 Punkte angewachsen. also viel Spannung. Kommen auch Samstag, 25. Mai 2013, Die Reserve auf einen Abstiegs - Sie zu unseren Spielen und unter - 18.00 Uhr platz ist aber auf 1 Punkt geschmol - stützen Sie den FC Oberglatt beim FC Wallisellen 1–FC Oberglatt 1 zen. Das heisst, ab sofort ist jeder Kampf um den Klassenerhalt in der (Sporer) Punktgewinn Gold wert. Bereits 3. Liga. Sonntag, 2. Juni 2013, das nächste Spiel darf als Spiel 10.15 Uhr der Wahrheit gewertet werden Letztes Resultat FC Oberglatt 1–FC Dielsdorf 1 (14. April nach Redaktionsschluss). (Chliriet) Der Gegener ist mit einem Sieg in FC Oberglatt 1–FC Rafzerfeld 0:3 die Rückrunde gestartet und liegt nur noch einen Punkt hinter dem Beachten Sie die spannende Aus - Gleich zwei Derbys auf dem FC Oberglatt. Bei einer Niederlage gangslage und das Tabellenende. Chliriet wird die Situation noch dramati - Die ersten 6 Mannschaften liegen Dem Spielplan ist zu entnehmen, scher. nur gerade 3 Punkte auseinander, und auf den Rängen 9, 10 und 11 dass im Mai und Juni gleich bri - Beim FCO herrscht zum Glück liegen 3 Teams innerhalb eines sante Derbys anstehen. Am 5. Mai noch keine Panik. Gegen den FC Punktes im Abstiegskampf. Was und am 2. Juni (jeweils 10.15 Uhr) Rafzerfeld, immerhin an der Tabel - für eine spannende Ausgangslage! gastieren unsere direkten Nach - lenspitze (Rang 3, nur einen Punkt Jedes Spiel verspricht Hochspan - barn SV Rümlang und der FC hinter dem Tabellenführer), kann nung und Dramatik (s. Tabelle). Dielsdorf auf der Chlirietanlage. und darf man verlieren. Der FC Diese Derbys haben es stets Oberglatt hat sich in der Winter - Nach Redaktionsschluss in sich, sind hart umkämpft und pause seriös vorbereitet und hat bringen viele Zuschauer. Sowohl in zwei Testspielen gegen gleich - 14. April 2013 beim SV Rümlang als auch beim klassige Gegner gewonnen und SC Veltheim–FC Oberglatt 1 FC Dielsdorf stehen Akteure auf dem Rasen, die mal beim FC Ober - glatt gespielt haben oder umge - Die Tabelle kehrt. 3. Liga, Gruppe 5 Der FC Oberglatt wird weder 1. FC Kloten 1 12 81 3 (37) 43:23 25 vom SV Rümlang noch vom FC 2. SV Rümlang 1 12 73 2 (30) 25:14 24 Dielsdorf Geschenke im Kampf 3. FC Rafzerfeld 1 12 73 2 (36) 29:15 24 gegen den Abstieg erhalten! 4. FC Glattfelden 1 12 72 3 (47) 38:23 23 Mit dem SV Rümlang kommt 5. FC Embrach 1 12 64 2 (25) 28:17 22 gar der Tabellenführer auf die 6. FC Wallisellen 1 12 71 4 (35) 37:28 22 Chliriet. In diesem Match geht 7. FC Dielsdorf 1 12 54 3 (40) 31:22 19 es also für die Einen um den 8. FC Glattal Dübendorf 1 12 51 6 (53) 19:24 16 Aufstieg, für die Andern gegen 9. FC Oberglatt 1 12 31 8 (49) 20:37 10 den Abstieg! 10. SC Veltheim 2 12 23 7 (22) 25:42 9 11. FC Dübendorf 2 12 30 9 (32) 17:38 9 Lassen auch Sie sich diese 12. FC Effretikon 2 12 0111 (26) 8:37 1 Derbys nicht entgehen!

24 Vereine /Kulturelles

Gewerbeverein Ihre Geschäftsphilosophie? • Lebenslange Weiterbildung für Oberglatt mich und die Mitarbeiter, da es immer neue Trends, Materialien, Techniken, Hilfsmittel und Pflan - Der Gewerbeverein Oberglatt zenarten gibt. Das ist spannend befragt seine Mitglieder und positiv, lässt einen nie ste - hen bleiben. Der eigene Garten wird von • Soziales Engagement: Jede meiner Frau gepflegt. Firma ist nur so gut wie ihre Felix Weber Gartenbau GmbH Mitarbeiter, deshalb versuche Im Sack 18, Oberglatt ich, ein stimmiges Ambiente Telefon 044 851 00 91 zu schaffen, so dass alle ihr [email protected] Bestes einbringen können – und ich beschäftige auch immer Mit Felix Weber sprach wieder Leute mit einem Handi - Trix Imbach. cap. Bilden Sie Lehrlinge aus und wie Wie lange gibt es Ihre Firma schon? • Vielseitigkeit: Ich schätze den viele Mitarbeiter beschäftigen Sie? Seit 1935, in der dritten Genera - Umgang mit Lernenden, Mitar - Ich bilde seit 20 Jahren Lehrlinge tion. Vor 20 Jahren habe ich mich beitern und Kunden. Als kompe - aus, im Moment einen Gärtnerlehr - zusammen mit meinem Bruder tenter Ansprechpartner für alle ling und einen IV-Lernenden, der Markus selbständig gemacht und Gartenbelange möchten wir eine Attest-Ausbildung macht. seit 10 Jahren führt jeder von uns unsere Kundschaft mit Gestal - Dazu kommen zwei Gärtner und seinen eigenen Betrieb. tungsideen und persönlicher ein Hilfsgärtner Vollzeit, ein Gärtner Beratung unterstützen. Unsere Teilzeit und die Sekretärin, 20%. In welchem Bereich ist Ihre Arbeit soll durch Qualität und Firma tätig? Wieso sind Sie Mitglied des Leistung überzeugen. Der Beruf des Gärtners ist in vier Gewerbevereins? Fachrichtungen aufgeteilt, mit Mit welchen Herausforderungen Wegen der Geselligkeit und einer je eigenständigen 3-jährigen sind Sie konfrontiert? des Austauschs zwischen den Ausbildung: Baumschul-, Stauden-, Im Einklang mit der Natur zu Gewerbetreibenden. Zierpflanzen- und Landschaftsgärt - arbeiten ist schön und befriedi - Hobbys? ner. Wir sind in letzterem Gebiet gend, erfordert jedoch eine voraus - Gerne bekoche ich meine Familie tätig und zuständig für die Pflege schauende Planung und viel Flexi - und Freunde. Auch der Garten, den öffentlicher Grünanlagen sowie der bilität. Das Wetter kann einem übrigens meine Frau pflegt, will Planung, dem Bau und Unterhalt aber jederzeit einen Strich durch genossen werden, samt den darin rund ums Haus für unsere Privat - die beste Planung machen, da sich lebenden Hühnern, Meerschwein - kunden. Das umfasst die Gestaltung unsere Tätigkeit zu 98% draussen chen und Koi-Fischen. Ein span - von Biotopen, Stein gärten oder abspielt. Der vergangene, sehr nender Film ist für mich immer Mauern, den Baum- und Sträucher - lange Winter war eine Zerreiss - eine willkommene Unterhaltung. schnitt, das Säen oder Ausrollen probe und verursachte hohe von Rasen und Vieles mehr. Kosten. Danke für das Gespräch.

REKLAME

25 PVeorlietinsce h/Keu Glteumreelilneds e

Handballclub gelungener Handball-Nachmittag, Damen 2 – 3. Liga mit dem die U13-Saison 2012/2013 Die Überraschung blieb aus. Gegen Rümlang-Oberglatt zu Ende ging. die beiden Tabellenführer waren in Mit diesem Turnier hat nun auch den letzten Spielen keine Punkte Handballer in der Sommerpause das letzte Team vom Handballclub mehr zu holen. Das Team beendet Rümlang-Oberglatt die Saison ab - die erste gemeinsame Saison auf Mit dem U13-Heim-Turnier am geschlossen. Nun heisst es, sich dem 7. Platz und steigt somit in Sonntag, 7. April, schloss auch erholen und dann mit den Vorberei - die 4. Liga ab. das letzte Team des Handball - tungen für die nächste Saison star - 1. HC TSV Meilen 25 Pkt. clubs Rümlang-Oberglatt die ten. Der HCRO freut sich schon 2. HSG Pfäffikon-Fehraltorf 2 24 Pkt. Saison 2012/2013 ab. auf die Saison 2013/2014, die im 3. HSV Säuliamt 22 Pkt. September 2013 angepfiffen wird. Der HCRO war Gastgeber des letz - 4. HC GS Stäfa 20 Pkt. Bis dann allen eine schöne spiel- ten U13-Turniers dieser Saison. 5. Schwamendingen HandBall 14 Pkt. und turnierfreie Zeit. Die üblichen U13-Spielerinnen und 6. HBS-TV Schlieren 13 Pkt. -Spieler wurden unterstützt durch 7. SG HCRO/TVU 10 Pkt. Schülerinnen und Schüler aus dem Die Schlussranglisten 8. SG Zürisee 2 8 Pkt. Schul sportkurs Handball der Primar - (Details dazu auf www. hcro.ch) 9. HC Rorbas 8 Pkt. schulen Rümlang und Oberglatt. Gleich beim ersten Spiel trat der Damen 1 – 2. Liga Herren – 3. Liga HC Rümlang-Oberglatt 1 gegen Die letzten Spiele der Damen 1 gin - den HC Rümlang-Oberglatt 2 an. Wie bereits berichtet, fehlte dem gen verloren und sie rutschten so - Zu Beginn war nicht zu übersehen, HCRO am Ende ein Tor, um den gar noch auf Platz 5. Auch wenn dass die Teams noch nie in dieser Ligaerhalt zu schaffen. Das Team die Plätze 2 und 5 nur drei Punkte Form zusammengespielt haben wird nächste Saison in der 4. Liga trennt – das Saisonziel «Platz 1 –3» und es mangelte an Absprache und spielen. konnte nicht erreicht werden. Nächs - Zusammenspiel. Im Laufe des Tur - te Saison wird eng mit dem TV 1. HSV Säuliamt 22 Pkt. niers fanden beide Teams immer Unterstrass zusammengearbeitet. 2. TV Witikon 21 Pkt. besser ins Spiel und zeigten gegen 3. HC Wädenswil 1 16 Pkt. die Teams aus Bülach, Kloten und 1. TV Uster 32 Pkt. 4. TV Unterstrass 15 Pkt. Schwamendingen viele schöne 2. SG Unterland 24 Pkt. 5. HC Pfadi Dietlikon 14 Pkt. Aktionen. Der HC Rümlang-Ober - 3. Albis Foxes Handball 23 Pkt. 6. Grün-Weiss Effretikon 2 9 Pkt. glatt 1 blieb das ganze Turnier 4. HC Dietikon-Urdorf 22 Pkt. 7. SG Horgen/Thalwil 8 Pkt. ungeschlagen und holte sich den 5. HC Rümlang-Oberglatt 21 Pkt. 8. HC Rümlang-Oberglatt 7 Pkt. verdienten 1. Platz. Aber auch der 6. SG Zürisee 14 Pkt. HC Rümlang-Oberglatt 2 zeigte 7. TV Unterstrass 13 Pkt. eine starke Leistung und been- 8. SG Volketswil/Dübendorf 12 Pkt. MU19 dete das Turnier auf dem guten 9. HC Limmat 10 Pkt. Die MU19-Junioren mussten ihr 3. Platz. Alles in Allem war es ein 10. HC Einsiedeln 9 Pkt. letztes Spiel bei den Junioren mit einer Niederlage beenden. Auf nächste Saison hin werden die Junioren in die Aktivteams beider Vereine integriert. 1. Albis Foxes Handball 24 Pkt. 2. SG Uster/Stäfa 21 Pkt. 3. SG Limmatwaves 20 Pkt. 4. TV Thalwil 19 Pkt. 5. TV Unterstrass 16 Pkt. 6. SG Züri Nord 8 Pkt. 7. SG Einsiedeln/March-Höfe 4 Pkt. 8. HC Glarus 0 Pkt.

MU17 Die U17-Junioren gewannen ihre letzten beiden Spiele und konnten gleichziehen mit dem HSV Säuli - amt, der nur Dank dem besseren

26 Vereine /Kulturelles

Torverhältnis auf Platz 3 ist. Auf FU17 Kommende Anlässe nächste Saison wird für das Team TV Uznach –SG Zürisee 15:12 Generalversammlung ein neuer Trainer gesucht. MU15 30. Mai 2013 1. SG Wädenswil/Horgen 25 Pkt. Limmatwa. –SG Horgen/Wädensw. 42:32 Vögi’s Chäller, Rümlang 2. TV Uster 21 Pkt. MU17 Chilbi Rümlang 3. HSV Säuliamt 16 Pkt. GW Effretikon –TV Unterstrass 29:34 23. bis 25. August 2013 4. SG Züri Nord 16 Pkt. Festgelände, Rümlang 5. Albis Foxes Handball 8 Pkt. MU19 6. SG Handball Züri Oberland 4 Pkt. Albis Foxes Handball – Chlirietcup SG Uster/Stäfa 18:17 n.V. 31. August bis 1. September 2013 FU19 Anlässe Chliriethalle, Oberglatt GW Effretikon –GC Amicitia Zürich 30:20 Vergangene Anlässe Final Damen TV Uster –SG Unterland 22:20 n.V. Auskunftsstelle Am 16. und 17. März hat der HC für den Verein Rümlang-Oberglatt in der Chliriet - Final Herren halle die Cupfinalspiele für den SC Volketswil –Albis Foxes Handb. 33:24 Christian Scheuber Zürcher Handball-Verband aus - getragen. 8 neue Cupsieger sind Mobil 079 419 42 58 Es war ein super Wochenende gekürt worden: E-Mail: [email protected] mit klasse Spielen. Herzlichen FU15 Dank an alle Mannschaften und TV Unterstrass –TV Uster 18:11 Gratulation an die Cupsieger!

REKLAME

BODER DRUCK AG Aspstr . 6, 81 54 Oberglatt, Telefon 044 850 24 41

27 PVeorlietinsce h/Keu Glteumreelilneds e

Jungschar Oberglatt Obra Doch diese Blöcke gibt es nicht gra- Nächste Jungschar-Daten tis. Sie können beim Shop gegen 18. bis 20. Mai 2013 Rondos getauscht werden. Aller - Pfingstlager, Pfila (sep. Infos wer - Bahnhofstrasse 40, 8154 Oberglatt dings zählt die eigene Farbe Ron - den an den Nachmittagen verteilt) dos nicht. Das heisst, die Teilneh - 6. April 2013 – Crazy Blocks mer müssen im Affenschwanzspiel 1. Juni 2013 versuchen, gegnerische Rondos Jungschar-Nachmittag (14 –17 Uhr) Noch lässt der Frühling uns etwas zu erbeuten. Wer seinen Trassier - 15. Juni 2013 im Stich, das Wetter ist eher auf band-Affenschwanz gezogen Jungschar-Nachmittag (14 –17 Uhr) der kalten Seite. Das soll uns jedoch bekommt, hat verloren und muss nicht von einem lässigen Jungschi - 29. Juni 2013 alles abgeben. Rondos und Blocks. Nachmittag im Freien abhalten! Jungschar-Nachmittag (14 –17 Uhr) Pünktlich um 14.00 Uhr können Nachdem am Anfang die Basis auf und Grillfest mit Eltern (17 –22 Uhr) wir die Türe öffnen und 12 moti - dem Spielfeld gelegt wird, werden vierte Teilnehmer empfangen. mit zunehmender Spieldauer viele Weitere Informationen Nach einer neuen Geschichte aus spezielle «Blocks» gelegt. Nichts Auf www.jsobra.ch sind weitere der Bibel inklusive Theater geht Böses ahnend möchte die gelbe Informationen, Berichte und viele es in den Wald. Es wird auf jeden Gruppe einen blauen Block spren - Bilder unserer Jungschar-Nach - Fall ziemlich verrückt heute! gen, doch dieser stellt sich als mittage vorhanden, per E-Mail an Ein neues Meisterwerk aus der «Crazy Block» heraus. Alle Felder [email protected] oder per Telefon Jungschi-Obra-Spieleschmiede rund herum werden blau! Doch unter 079 916 70 27 (Samuel Jost). steht an. Die neuste Kreation heisst dieser «Crazy Block» aktiviert wie - «Crazy Blocks» und erinnert ent - derum einen «Crazy Block» der Gel - fernt an das bekannte Gesell - ben. Und zu guter Letzt wird auch schaftsspiel 4-Gewinnt. Das Ziel ist noch ein dritter «Crazy Block» vom TV Oberglatt Jugendriege auch hier, vier «Blocks» der eigenen zweiten aktiviert. Eine crazy Ketten - Farbe in eine Reihe zu bekommen. reaktion! Die Pläne der Gruppen Neu nach den Frühlingsferien Doch das wäre viel zu unspektaku - sind erst mal zerstört, und das Tak - lär für die Jungschi! Darum kann tik-Kommitee der Gruppen arbeitet Abwechslungsreiches Training für man Blöcke mit Spezialaktionen einen neuen Plan aus. alle sport- und bewegungsfreudi - verschieben, wegsprengen oder gen Knaben mit Jahrgang 2003 Am Schluss gewinnen die Roten, da die Farbe ändern. Um die Blöcke und jünger in verschiedenen Sport - sie geschickt ein «L» auf den Spiel- zu schützen, können diese «Upgra - arten wie Leichtathletik, Gerätetur - plan gelegt hatten und so immer des» erhalten. So kann man einen nen, Unihockey, Korbball sowie wieder Punkte erhalten haben. Block in einen unzerstörbaren «Anti - weitere Fang- und Ballspiele . . . block», einen wertvollen «2xBlock», Auch wir machen uns wieder auf Immer freitags, 17.15 –18.30 Uhr, der die doppelten Punkte gibt, oder den Weg nach Hause. Hast du in der Schulhaus-Turnhalle; in einen verrückten «Crazy Block» auch Lust bekommen auf einen Start am Freitag, 17. Mai 2013. verwandeln. Wird dieser mit einer tollen Nachmittag mit viel Action? Bombe gesprengt, aktiviert er sich Dann komme unverbindlich an Einfach mit Turnzeug vorbeikom - und alle Steine rundherum verwan - einem der nächsten Jungschar - men. Auskunft erteilt Andreas deln sich in die eigene Farbe! Nachmittage vorbei! Hafen, Telefon 044 850 42 45.

REKLAME

28 Vereine /Kulturelles

Naturschutzverein Freitag, 30. August für Nicht-Mitglieder; um 12.00 Uhr Besuch der Abwasserreinigungs - wird ein Imbiss offeriert Oberglatt anlage Niederglatt, 19.00 bis Samstag, 28. September 21.00 Uhr; Treffpunkt Feuerwehr - Exkursion zu einem Oberglatter gebäude (Transport organisiert); An - Rückblick Ornithologische Naturschutzgebiet; 9.00 bis 11.00 meldung erwünscht an tgalliker@ Frühexkursion vom 20. April Uhr; Treffpunkt Feuerwehrgebäude naturschutzverein.ch oder Telefon Den Rückblick veröffentlichen wir 044 851 27 18 Freitag, 15. November im nächsten Mitteilungsblatt, da der «Der Luchs», 20.15 bis 22.00 Uhr; Anlass nach Redaktionsschluss Donnerstag, 5. September Gemeindebibliothek; mit Apéro in stattgefunden hat. Kurs «Welcher Strauch wächst denn der Pause da?»; Theorieabend; Leitung: David Veranstaltungskalender Galeuchet; Anmeldung für beide Kontakt Samstag, 22. Juni Teile an [email protected]; Kosten (für Theorie und Exkursion): www.naturschutzverein.ch Goldruten in den Glatt-Altläufen [email protected] bekämpfen, 9.00 bis 12.00 Uhr Fr. 28.– für NVO-Mitglieder; Fr. 48.– für Nicht-Mitglieder; Exkursion am Telefon 044 851 04 22 (anschliessend freiwilliges Bräteln); (Cyprian Schnoz, Präsident) Parkplatz Riedmattcenter Rümlang Samstag, 7. September Brief Samstag, 29. Juni Samstag, 7. September Naturschutzverein Oberglatt Carfahrt in die Thurauen und Kurs «Welcher Strauch wächst denn Cyprian Schnoz Besuch der Greifvogelstation in da?»; Exkursion; Leitung: David Erlenweg 6 Berg am Irchel; Anmeldung an Galeuchet; Anmeldung für beide 8154 Oberglatt [email protected] oder Teile an [email protected]; über Telefon 043 144 88 28 (privat) Kosten (für Theorie und Exkursion): Wir sind für Anregungen und oder 044 806 27 20 (Geschäft) Fr. 28.– für NVO-Mitglieder; Fr. 48.– konstruktive Kritik sehr dankbar!

REKLAME

29 Vereine /Kulturelles

Jugendgruppe Für diesen Anlass – der bei jeder verein.ch ; Details folgen per Witterung stattfindet – ist eine E-Mail Buntspecht Anmeldung erforderlich. Diese ist Samstag, 22. Juni bis Freitag, 17. Mai, an buntspecht@ Goldruten in den Glatt-Altläufen naturschutzverein.ch zu richten. «Wir gehen in den Plättli-Zoo!» bekämpfen, 9.00 bis 12.00 Uhr Ein paar Tage vor dem Ausflug (anschliessend freiwilliges Brä - Unser erster Ganztagesausflug werden wir an alle angemeldeten teln); Parkplatz Riedmattcenter in diesem Jahr steht an: Wir besu - Teilnehmerinnen und Teilnehmer Rümlang chen am Samstag, 25. Mai, den ein E-Mail mit den Detail-Informa - Plättli-Zoo in Frauenfeld! «Warum tionen senden. Samstag/Sonntag, 24./25. August gerade der Plättli-Zoo?», mögen Ausflug mit Übernachtung; Anmel - Wir freuen uns auf viele Anmel - sich einige fragen. Ganz einfach: dung unerlässlich an buntspecht@ dungen und einen spannenden Buntspecht Carol macht dort ihre naturschutzverein.ch ; Details fol - und kurzweiligen Ausflug! Lehre zur Tierpflegerin! Nutzen wir gen per E-Mail also die Gelegenheit und statten Samstag, 28. September ihr einen Besuch ab. Rückblick «Wir besuchen die Bienen von Imker Angelo Cia» «Fliessgewässer und ihre Lebe - Leider müssen wir für diesen Aus - wesen»; ein Familienanlass des flug einen Unkostenbeitrag erhe - Leider mussten wir den Ausflug zu Naturschutzvereins Niederhasli; ben. Für Buntspecht-Mitglieder den Bienen, den wir für Mittwoch, Treffpunkt Bahnhof Oberglatt mit beträgt dieser Fr. 15. –, für Nicht- 10. April, geplant hatten, verschie - Fahrrad Mitglieder Fr. 20. –. In diesem ben. Dies, weil die Bienen bei der Samstag, 16. November Betrag sind eingeschlossen: Hin- andauernden Kälte sehr schwach Reinigung von Nistkästen, 10.00 und Rückreise mit öffentlichen waren und nicht gestört werden bis 12.00 Uhr (anschliessend Verkehrsmitteln sowie der Eintritt sollten. Als Ersatzdatum war Mitt - fakultatives Bräteln); bei Cyp in den Plättli-Zoo inklusive einer woch, 24. April, vorgesehen. (Erlenweg 6) Führung. Da dieser Termin nach Redaktions - schluss des Mitteilungsblattes lag, können wir den Rückblick Kontakt erst im nächsten Mitteilungsblatt Internet veröffentlichen. Hoffen wir, dass www.naturschutzverein.ch/ wir den Anlass auch durchführen jugendgruppe konnten. E-Mail [email protected] Veranstaltungskalender «Buntspecht» Telefon 044 851 04 22 (Cyprian Schnoz, Leiter «Buntspecht») Samstag, 25. Mai Ausflug in den Plättli-Zoo Frauen - feld, 8.00 bis ca. 17.00 Uhr; Wir sind für Anregungen Reise-Impression von unserem letztjährigen Ausflug in den Tierpark Bruderhaus in Anmeldung bis 17. Mai unerläss - und konstruktive Kritik sehr Winterthur (Foto: Thomas Galliker) lich an buntspecht@naturschutz- dankbar!

REKLAME

30 Vereine /Kulturelles

Schützengesellschaft Feldschiessen – Ost-Schweiz. GM-Final: 25. August, Rorschach Training: Donnerstag, 16. Mai Oberglatt – Final SSV: 22. September, (Stand Oberglatt), 18.15 –20.00 Uhr Zürich Vorschiessen: Donnerstag, 23. Mai – Zürcher Unterländer Jugend - Jahresprogramm 2013 (Stand ), 17.00 –20.00 Uhr schiessen: 7./8. September, Bülach Wie schon in den vergangenen Hauptschiessen: Freitag, 31. Mai – Bezirks-Jugendschiessen: Jahren haben die Schützengesell - (Stand Niederglatt), 18.00 –20.00 Uhr; 14./15. September, Dänikon schaft Oberglatt und die Feldschüt- Samstag, 1. Juni (Stand Niederglatt), – Gewehrreinigung: Samstag, zen Niederglatt wiederum ihre 9.00 –12.00 Uhr, (Stand Bachs), 26. Oktober, Werkhof Eberhard, Schiessdaten festgelegt und mit - 13.30 –16.00 Uhr; Sonntag, 2. Juni Oberglatt einander koordiniert. Es wurde dar - (Stand Niederglatt), 9.00 –12.00 Uhr auf geachtet, dass möglichst an Jungschützenleiter denselben Schiesshalbtagen ge- Patric Gassmann Freie Training schossen werden kann, damit ge- Bruggwisstrasse 13 (inkl. Trainingsmeisterschaft/Stand - samthaft die Schiesszeit reduziert 8154 Oberglatt stiche/Gruppenmeisterschaft), wird. Wo möglich, wurden eben - Telefon 079 607 98 87 Standblätter und Munitionsabgabe falls Übungen zusammengelegt. E-Mail: [email protected] nur in der 1. Stunde der Schiess - Die Schiessdaten der Feldschützen http://homepage.hispeed.ch/SG zeit! sind unter www.fsgn.ch publiziert. Oberglatt/jungschützen.htm Nachstehend möchten wir die – Donnerstag, 16. Mai, mit FSG, Schiesszeiten der SGO wie folgt 18.15 –20.00 Uhr Übrige Anlässe 2013/2014 bekannt geben. – Samstag, 8. Juni, Vancouver- Match, 9.30 –11.00 Uhr – Eidg. Feldschiessen in Oberglatt: Bundesprogramm 2013 – Donnerstag, 20. Juni, Freitag –Sonntag, 1. –3. Juni; Vor - (Schiesspflicht: ab Rekrutenschule 18.15 –19.45 Uhr schiessen: Mittwoch, 23. Mai bis Jahrgang 1979) – Freitag, 23. August, Vancouver- (Oberglatt); Samstagnachmittag, Match, 18.15 –19.45 Uhr 2. Juni (Oberglatt) Obligatorisches Programm – Freitag, 13. September, – 69. Thurgauer Kantonalschützen - 18.15 –19.45 Uhr fest: Sonntag, 30. Juni – 1. Schiesstag : Freitag, 24. Mai, – Grillplausch beim Schützenhaus Weitere Schiessdaten (Gruppen - 18.00 bis ca. 20.00 Uhr Oberglatt: Samstag, 6. Juli, meisterschaft SSV) vorbehalten – 2. Schiesstag : Samstag, 6. Juli, ab 18.00 Uhr 9.30 bis ca. 11.30 Uhr – Endschiessen in Oberglatt: – 3. Schiesstag: Freitag, 30. August Jungschützenkurs Samstag, 21. September, 14.00– (letzte Möglichkeit!), 18.00 bis SGO / FSGN / SSVS 2013 16.00 Uhr (Funktionäre 11.00– ca. 20.00 Uhr 12.00 Uhr) – 5. Übung: Samstag, 25. Mai, – Absenden: Samstag, 2. Novem - in Niederglatt, 13.30 –17.00 Uhr Wichtig ber, ab 19.00 Uhr – 6. Übung: Samstag, 8. Juni, – Dreikönigshöck 2014: Freitag, Pflichtschützen haben zwingend in Oberglatt, 13.30 –17.00 Uhr 10. Januar 2014, 20.00 Uhr ihr Dienstbüchlein und Schiess - – 7. Übung: Samstag, 29. Juni, – Generalversammlung 2013: Frei - büchlein bzw. ihren Militärischen in Oberhasli, 13.30 –17.00 Uhr tag, 7. Februar 2014, 20.00 Uhr Leistungsausweis sowie die per - – 8. Übung: Samstag, 26. Oktober, (voraussichtlich) sönliche Aufforderung zur Erfüllung Werkhof Eberhard, Oberglatt, – 1. Training 2014: Samstag, 8. Feb - der Schiesspflicht mit Klebeadres - 13.30 –17.00 Uhr ruar 2014, 9.30 –11.00 Uhr sen und Strichcode und einen amt - lichen Ausweis mitzubringen. Das Jungschützenwettschiessen Das vollständige Jahresprogramm Obligatorische Programm muss der SGO sowie der Jungschützen mit der persönlichen Dienstwaffe – Jungschützentag: Schiessstand ist auf unserer Website publiziert. geschossen werden. Schützen, die Regensberg, Samstag, 15. Juni, nicht spätestens 40 Minuten vor Wettschiessen und anschliessend http://homepage.hispeed.ch/SG Ende der publizierten Schiesszeit Königsausstich für den Kursbes - Oberglatt/; [email protected] ihr Standblatt am Schalter bezogen ten, ab 15.00 Uhr, Absenden / haben, können nicht mehr zugelas - Rangverkündigung ca. 17.30 Uhr; Vermietung Schützenstube sen werden. Um Wartezeiten zu Montag, 4. Juni, Vorschiessen; vermeiden, empfehlen wir die Freitag, 14. Juni, Vorschiessen http://homepage.hispeed.ch/SG Schiesstage vor den Sommerferien – Jungschützen-GM-Final ZHSV: Oberglatt/Schuetzenstube.htm, zu benutzen. 6. Juli, Bülach Telefon 079 770 30 12

31 Vereine /Kulturelles

Spitex-Verein Oberglatt Seniorenzentrum Das Adventsfenster unter dem Motto «Hirten» erfreute etliche B. Antweiler betonte, dass uns, Passanten und wir durften zum neben dem Tagesgeschäft, das GV Spitex 2013 Apéro zahlreiche Besucher Seniorenzentrum besonders be - empfangen. schäftigt hat. Neben anfänglichen Am 13. März 2013 nahmen zahl - Kommunikationsschwierigkeiten Der Spitex-Verein wurde im Jahre reiche Oberglatterinnen und Ober - haben wir zusammen mit der Wohn- 2012 von 436 Mitgliedern getragen. glatter an der 17. Generalver - und Siedlungsgenossenschaft Zusätzlich zu den Mitgliederbeiträ - sammlung der Spitex Oberglatt Zürich, den Architekten und der gen durfte die Spitex im Berichts - im Restaurant Hirschen teil. Politischen Gemeinde Oberglatt jahr CHF 7686. – an Spenden und Nach der Begrüssung und der Ge - bezüglich Raumkonzept und Finan - Zuwendungen von Drittpersonen nehmigung des letztjährigen Proto - zierung eine für alle akzeptable verbuchen. Allen Spenderinnen und kolles verlas der Präsident Bern - Lösung gefunden. Wir freuen Spendern ein herzliches Danke - hard Antweiler den Jahresbericht. uns auf die neuen Räumlichkeiten schön. im Gebäude 2 des geplanten Der Spitex-Verein Oberglatt ist die B. Antweiler erwähnte, dass er in Seniorenzentrums. Trägerorganisation der Spitex Ober - seinem ersten Amtsjahr sehr viel glatt , welche einen wertvollen Bei - Die Räumlichkeiten werden etwa über das schweizerische Gesund - trag in der Gesundheitsversorgung gleich gross sein wie die jetzigen, heitswesen im Allgemeinen und der Oberglatter Bevölkerung leistet. bieten aber bezüglich Lage, Auftei - der Spitex im Besonderen gelernt Das kompetente und hoch moti - lung, Infrastruktur und hygienischen habe und von der Bedeutung die - vierte Team unter der Leitung von Verhältnissen erhebliche Verbesse - ses Dienstes und seinen Anfor - Daniela Maag betreute im vergan - rungen. Weil die Spitex nicht von derungen an das Personal sehr genen Jahr 88 Personen, bzw. 58 der Verbilligung der Alterswohnun - beeindruckt sei. gen profitieren kann, werden sich Frauen und 30 Männer. Sie leisteten Er bedankte sich in diesem Sinne die Mietkosten erheblich erhöhen. dafür 3369 Pflegestunden und 1722 beim Spitex-Team, den Vorstands - Deshalb musste mit der Gemeinde Stunden Hauspflege. Zusätzlich mitgliedern und allen, die den eine Lösung für die Restdefizit- verteilten sie 872 Mahlzeiten und Verein unterstützten. vermittelten 413 Rotkreuzfahrten. Finanzierung gefunden werden. Unser Spitex-Team war Ende 2012 In diesem Zusammenhang zeigte Veränderung im Vorstand der Vergleich mit dem kantonalen mit 5 Pflegefachfrauen und 5 Haus - Nach neunjähriger Vorstandstätig - Durchschnitt, dass die Spitex hilfen auf dem Sollstand. keit trat unsere Aktuarin Susanne Oberglatt finanziell gut dasteht; Von Euw von ihrem Amt zurück. Nach einem Austritt und einer so erwirtschaftete sie z. B. 64,5% Für ihre tatkräftige Unterstützung Pensionierung in der Krankenpflege ihrer Einnahmen selbst, während in all den Jahren bedankten sich wurden zwei neue Pflegefachfrauen es im kantonalen Durchschnitt nur die Anwesenden mit viel Applaus. eingestellt. Beide haben sich gut 53,6% waren und die jährlichen Mit Freude konnte der Präsident eingearbeitet, worüber wir uns Bruttokosten pro Einwohner betru - Karin Zenger als Nachfolgerin von sehr freuen. gen CHF 88.80 verglichen mit CHF Susanne Von Euw vorstellen. Ein - 126.90 im kantonalen Durchschnitt. Die Spitex betreut ausserdem im stimmig und mit Akklamation wur - Rahmen des Lehrbetriebsverbun - Am nationalen Spitex-Tag, am de sie in den Vorstand gewählt. des SPI-CURA einen Ausbildungs - 1. September 2012, betonte die platz FaGe (Fachangestellte Gesund - Spitex unter dem Motto «Spitex – Jahresrechnung heit) und bildet zur Zeit eine Lernen - alles für alle» das grundsätzlich alle Die Jahresrechnung 2012, welche de aus. Menschen in der Schweiz Anspruch mit einem Einnahmeüberschuss auf Leistungen der Spitex haben. Für die Rotkreuzfahrer stehen von CHF 133.79 abschloss, und Am gleichen Datum war auch die 7 freiwillige Helfer zur Verfügung, das Budget 2013, welches einen Oberglatter Chilbi, weshalb wir uns die rund 400 Stunden Freiwilligen - Einnahmeüberschuss von CHF mit einem Stand an die Oberglatter arbeit geleistet haben. 100. – vorsieht, wurde von Elisa - Bevölkerung wandten. Unter der beth Altorfer präsentiert. An dieser Stelle bedankte sich der Leitung des an den Rollstuhl gebun - Präsident beim Team und den frei - denen Herrn Baumann versuchten Der Revisor Jürg Dambach verlas willigen Helfern für das grosse wir, mit verschiedenen Ballspielen den Revisorenbericht. Es wurde Engagement. in Rollstühlen die Aufmerksamkeit festgehalten, dass die Erfolgsrech - Er bedankte sich auch für das Ver - auf uns zu lenken. Leider hat das nung mit den Belegen der Buch - trauen, das man ihm an der GV nasskalte Wetter nur wenige Ein - haltung übereinstimmt. Die Buch - vom 29. März 2012 mit der Wahl wohner zur Chilbi und an unseren haltung wurde ordnungsgemäss als Präsident entgegengebracht hat. Stand gelockt. und übersichtlich geführt.

32 Vereine /Kulturelles

Mit Dank an E. Altorfer beantragte Die Spitex Oberglatt verfügt – 18.00 bis 23.30 Uhr: Songgruppe Jürg Dambach der Versammlung, darüber hinaus über ein grosses TV Adliswil, die 8-köpfige Song - die Rechnung 2012 zu genehmigen. Sortiment an Hilfsmitteln, welche gruppe singt frei von der Leber Sie mieten oder kaufen können. weg von Balladen, Country zu Die Rechnung sowie der Revisoren - Oldies, Rock und Schlager und bericht wurden einstimmig ange - Vermietung von spielt dazu auf einzigartigen nommen, das Budget sowie der – Gehstöcken Instrumenten. Mitgliederbeitrag 2014 von CHF – Nachtstühlen – 15.00 / 16.30 / 18.00 Uhr: 30. – ohne Gegenstimme genehmigt. – Rollstühlen Chasperlitheater – Rollators Mit einer kleinen Erfrischung konn - – Lagerungsmaterial (Kissen, Keile) Sonntag, 16. Juni te der Abend abgerundet werden. usw. – 9.00 bis 11.00 Uhr: Sonntags - Spitex Oberglatt, Öffentlichkeits- brunch auf dem Schlossplatz Verkauf von arbeit, Marianne Weger – 13.30 bis 17.00 Uhr: Steelband – Inkontinenzmaterial Panvino, für jeden ist etwas – Duschbrettern dabei: Cha-Cha-Cha, Bolero, Hilfsmittel und Krankenmobilien – Krankenmobilien usw. Salsa, Reggae, Calypso, Swing, erleichtern den Alltag und bieten Wir beraten Sie auch gerne bei Traditionals, Evergreens, Film - Sicherheit in verschiedenen der Anschaffung von weiteren musik Lebensbereichen Hilfsmitteln und Krankenmobilien. – 13.00 / 14.30 / 16.00 Uhr: Mietanfragen und Bestellungen Chasperlitheater Spezialaktion: werden telefonisch unter Telefon Mobiler dank Rollstuhl mit e-fix 044 850 12 50 entgegengenommen. Grosser Spielbetrieb mit Bull-Riding, Mehr Mobilität in der Genesungs - Luftschloss, Ponyreiten, Karussell, zeit dank Rollstühlen mit elektri - Kindereisenbahn, Farbschleuder, schem Zusatzantrieb: Das ermög - vom Turm abseilen, Kletterwand, lichen die Elektrizitätswerke des Sommerfest Windkabine, Speckstein-Atelier, Kantons Zürich in Zusammenarbeit Schloss Regensberg Aerotrim, Airbrush-Tattoos, diver - mit der Spitex. sen Geschicklichkeitsspielen und Vielem mehr. Einzeltickets und Nach Operationen, Unfällen oder 15. Juni / 16. Juni 2013 Tageskarten erhältlich. Infos und Erkrankungen sind Menschen Preise auf www.sofest.ch. Restau - manchmal vorübergehend auf einen Festzeiten rantbetrieb (grosses Festzelt) mit Rollstuhl angewiesen. Insbesonde - – Samstag, 14.00 bis 24.00 Uhr reichhaltigem Angebot: Grilladen, re wenn die Betroffenen körperlich (Spielbetrieb bis 19.00 Uhr) Salatbuffet, Risotto, Crêpes usw. stark eingeschränkt, sehr schwach – Sonntag, 9.00 bis 17.00 Uhr Spezialität Samstagabend: Fisch - oder schwer sind, können sie einen (Spielbetrieb ab 10.00 Uhr) knusperli. Grosse Tombola mit vie - normalen Rollstuhl kaum bedienen. Samstag, 15. Juni len attraktiven Preisen. Signalisierte Hier setzt der Rollstuhl mit dem – 15.00 bis 17.30 Uhr: Blue Pepper, Parkplätze – Shuttlebus zum Schloss elektrischen Zusatzantrieb e-fix an. Sabine Siegrist, Tenorsax, Stefan Regensberg (gratis). Das Fest findet Dank einem Elektromotor ist er Andreas, Piano/Vocals – Blues, bei jeder Witterung statt. Alle Infos leicht zu bedienen und ermöglicht Jazz, Tango and more zum Fest auf www.sofest.ch. den Betroffenen eine gewisse Mobilität, die wichtig für ihre

Lebensqualität ist. REKLAME Der Rollstuhl mit e-fix kann in der Spitex Oberglatt gemietet werden.

33 Agenda

Mai 2013 24. Mai 6. Juni Schützenhaus Oberglatt; Schützen - Pfarrsaal; Reformierte Kirche, gesellschaft, Obligatorisches Seniorinnen- und Seniorentreff, 3. Mai Programm, 18.00 bis 20.00 Uhr 10.00 bis 12.30 Uhr Füürwehr-Museum; Füürwehr- Verein, Vereinsstamm, 25. Mai 6. Juni ab 18.30 Uhr Reformierte Kirche; Theaterauffüh - Feuerwehrgebäude; Samariter - rung «Sancho Pansa», 20.00 Uhr verein, Blutspende, 18.00 bis 5. Mai 20.30 Uhr Chlirietanlagen; Fussballclub, 25. bis 26. Mai FC Oberglatt 1–SV Rümlang, Eglisau; Musikverein, Zürcher 8. Juni 10.15 Uhr Unterländer Musiktag Füürwehr-Museum; Füürwehr- Verein, Museum offen von 6. Mai 30. Mai 13.30 bis 17.00 Uhr Feuerwehrgebäude; Samariter - Reformierte Kirche; Frauenverein, verein, Übung «Verbrennungen», Altersausflug, 12.00 Uhr 9. Juni 20.00 Uhr Gemeindehaus; Gemeinderats - 31. Mai kanzlei, Abstimmungen 9. Mai «Natürli» Saland; Füürwehr-Verein, Chlirietanlagen; Frauenverein Vereinsbummel, 18.00 Uhr 13. Juni Oberglatt, Auffahrt Füürwehr-Museum; Füürwehr- 31. Mai bis 2. Juni Verein, Vereinsstamm, 10. Mai Schützenhaus Niederglatt; Schüt - ab 18.30 Uhr Gemeindehaus; Auffahrtsbrücke, zengesellschaft, Eidgenössisches Verwaltung geschlossen Feldschiessen, Freitag, 18.00 bis 15. Juni 20.00 Uhr, Samstag/Sonntag, Dorf Hofstetten; Samariterverein, 11. Mai 9.00 bis 12.00 Uhr Kleidersammlung, ab 9.00 Uhr Dickloo; Verkehrs- und Verschöne - rungsverein, Bänklitag 16. Juni Winterthur; Musikverein, Zürcher 11. Mai Juni 2013 Kantonalmusikfest Füürwehr-Museum; Füürwehr- Verein, Museum offen von 1. Juni 17. Juni 13.30 bis 17.00 Uhr Schützenhaus Bachs; Schützen - Schulhaus Bachtel, Singsaal; gesellschaft, Eidgenössisches Feld - Politische Gemeinde und Primar - 12. Mai schiessen, 13.30 bis 16.00 Uhr schulgemeinde, Gemeinde - Chlirietanlagen; Fussballclub, versammlung, 20.00 Uhr FC Oberglatt 1–FC Effretikon 2, 2. Juni 10.15 Uhr 25. Juni Chlirietanlagen; Fussballclub, FC Oberglatt 1–FC Dielsdorf 1, Chlirietanlagen; Fussballclub, 14. Mai 10.15 Uhr Juniorenturnier Chliriethalle Oberglatt; FC Oberglatt, Juniorenturnier 3. Juni 30. Juni Gemeindebibliothek; Gschichte - Unterthurgau; Schützengesell - 16. Mai stund für 4- bis 6-Jährige, mit Kafi- schaft, Thurgauer Kantonal - Schützenhaus Oberglatt; Schützen - Egge, 14.00 bis 15.00 Uhr schützenfest gesellschaft, Training Feldschies - sen, 18.15 bis 20.00 Uhr

23. Mai Schützenhaus Bachs; Schützen - gesellschaft, Feldschiessen, Weitere Daten entnehmen Sie unserer Homepage Vorschiessen, 17.00 bis 20.00 Uhr www.oberglatt.ch/de/aktuelles/anlaesseaktuelles

34 Notfalldienste

Ärztlicher Notfalldienst Demenzkrankheiten (Gerihelp) Spitex Oberglatt Notfälle Telefon 044 850 12 50 Telefon 044 854 66 00 Ärztefon Telefon 044 421 21 21 Zivilstandsamtlicher Notfall - – Kranken- und Hauspflege Das Ärztefon ist die offizielle ärztli - dienst an Wochenenden und – Mahlzeitendienst che Notfallzentrale der Stadt Zürich Feiertagen und auch der Gemeinde Oberglatt. Für dringende zivilstandsamtliche – Rotkreuzfahrten (Bestellungen Das Fachpersonal hilft Ihnen rund Notfälle (Todesfälle) an Feier - werden nur telefonisch entgegen - um die Uhr, an 7 Tagen die Woche tagen gibt Ihnen das Tonband genommen) und 365 Tage im Jahr. der Gemeindeverwaltung unter – Krankenmobilienmagazin Telefon 044 852 37 00 eine Kontaktperson an Sprechstunden/ Wichtige Nummern Notfalldienst Wasserversorgung Materialausgabe und Elektrizitätswerk Oberglatt Montag und Dienstag Spital Bülach Telefon 044 852 37 77 15.00 –16.00 Uhr Telefon 044 863 22 11 Dorfteil Hofstetten Strom - Donnerstag und Freitag versorgung durch EKZ 15.00 –16.00 Uhr Medizinische Notfälle Telefon 0800 359 359 Weitere Sprechstunden nach Telefon 144 telefonischer Vereinbarung Polizei RONN (Rümlang Oberglatt Zahnärztliche Notfälle Niederhasli Niederglatt) [email protected] Telefon 079 819 19 19 Telefon 044 852 37 17 www. spitexoberglatt .ch

REKLAME

35 Mitteilungsblatt Oberglatt

Oberglatter Frauen Muttertagsausflug nach Willisau am Montag, 13. Mai 2013

Abfahrt 07.15 Uhr Bushaltestelle Mösli, Hofstetten 07.20 Uhr Post, Oberglatt 07.25 Uhr Zentrum, Oberglatt Oberglatt–Hallwilersee – Kaffeehalt – Willisau – geführte Führung (Firma Hug) – Mittagessen – Besuch Flaschenmuseum mit Kaffee & Kuchen – Rückfahrt nach Oberglatt (Ankunft ca. 18.30 Uhr)

Preis pro Person Fr. 90.– inkl. Eintritt, Führung, Kaffee & Gipfeli, Mittagessen und Kaffee & Kuchen im Flaschenmuseum

Mitnehmen 1 Geschenk im Wert von ca. Fr. 5.–

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen! Anmeldungen bis 4. Mai 2013 bei Marietta Zingg, Aspstrasse 3, 8154 Oberglatt, Telefon 044 850 66 80. Ȭ Anmeldetalon Bei der Anmeldung bitte Menuwahl angeben: २ Menu 1: २ Menu 2: २ Menu 3: Hackbraten Luzerner Ravioli Kräuterkartoffeln Chügelipastetli mit Spargelfüllung Salat Salat Salat

Name/Vorname: Telefon:

Einsteigeort: २ Mösli २ Post २ Zentrum