● Kreis Dithmarschen N Legende:

Gemeinde ● Grenzen:

Taking power further | | |

Land | Gemarkung ● ● ● ● ● ●

19/8 Gemarkung ● W

● ● ● ● ● ● ● ●

O Kreis ● Flur ● ● ● Flur 7 ● Stadt/Gem. Flurstück ●

Zaun Topografie ● S Freileitung Rohrleitung

● Kabel Richtfunk

Kreis Dithmarschen Kreuzungsnummer 001 Flurstücksnummer 35/6 Anlage 4.1 ● Gemeinde Oesterdeichstrich Flurstücks-Ordnungsnummer 1 Eigentümer-Schlüsselnummer 2

● 6/2 10 18 Gemarkung Oesterdeichstrich Durchleitungsbauwerk Anschlussblatt 7 Flur 7 Bauwerksnummer (gem. Anlage 6.1) 15 NordLink ● Abtrommelplatz mit Nummerierung AP001

● Abschnitt 12-Seemeilen-Grenze Trasse 18/2 3 17/2 17 4 18 Trassenachse ● 29/3 1 20 052 Schutzrohr / HD-Verfahren bis UW Wilster Schutzrohr / offene Bauweise ● 5/2 2 18 Muffe Graben 053 01 Temporäre ● 9/2 9 18 Muffe mit Muffennummer Lage- und Grunderwerbsplan Anschlussblatt 9 049 Überfahrt 10/2 18 Graben 13/2 7 18 8 Brückenkonstruktion 14/2 5 18 Bahnlinie 1206 - Büsum ● Kilometrierung 0+000 0+100 Landtrasse Graben 051 Temporäre ●

050 Graben Temporäre Überfahrt

Brückenkonstruktion ● Trasse Regelquerschnitt km 3+600 km 4+410 Überfahrt 4+300 Brückenkonstruktion 20.00 Arbeitsbereich Muffe temporäre Zuwegung ● Ü 03.03I temporäre Flächeninanspruch- 5.00 Schutzbereich

3+600 05 nahme (Arbeitsbereich 20m) 8.00 12.00 4+200 ● 0.70 Deckblatt

102 12.0

Trassenachse 1.60

3+700 Vorfluter 5/1 3 19 E 04.02I 4+400 ● ● ● ● ● 4+100 6 19 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

E 04.01I 32 8.0 4+000 0.40 ● 98 3+900 E 03.03I Vorfluter 3+800 dauerhafte Flächeninanspruch- ohne Maßstab 0.20 0.60 Planfeststellungsunterlage E 03.02I Mitteldeichsweg (unbef.) 101 nahme (Schutzbereich 5m) Graben E 03.01I 32 6 19 ●

2a 2 34 ● Mitteldeichsweg Quelle: Entwässerung ● Gas Referenzpunkt FM Wasserlauf, offen, benutzt E 45.02 31 30/21 31.3 Übergabe-/Einleitungsstelle Ersteller-Zeichnungs-Nr: LAYOUT_LP_Bl.02-10_00000-06020-9-PÄ.dwg

31.1 103 Wasserlauf, verrohrt, benutzt

● mit Nummerierung Ü 45.02

HSP ● ●

● ●

● ● ●

● Aufgestellt: ● ●

29.1 ●

● i.A. ●

● ●

● ●

● ●

● Bayreuth, den 31.08.2018

Teich ● ●

● 100

● Vorfluter ●

● ●

● DC Nordseekabel

33 ●

● Gew. II. Ordnung - Nr. 0402

● ● ●

● GmbH & Co.KG (NOKA)

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● Mindestüberdeckung 1.50 m u. Grabensohle Vorfluter ● Gew. II. Ordnung - Nr. 0401 Mindestabstand 10,0 m zu OK Böschung Firma Maßstab: Einheit: 1/1 (Sielverband ) Mindestüberdeckung 1.50 m u. Grabensohle Kreis Dithmarschen ● 1:1000 Meter Mindestabstand 10,0 m zu OK Böschung 74 Gemeinde Büsumer Deichhausen (Sielverband Warwerort) ● Gemarkung Oesterdeichstrich Kreis Dithmarschen Datum Name 41 1/4 Bearb. 08.2018 Heinrich Gemeinde Büsum ● Erstellt durch Genehmigt von Datum Status Blatt 1/2 Flur 5 Gas-Hochdruckleitung Hochspannungsgleichstromkabeltrasse Gepr. 08.2018 Legler 27.08.2018 08 Gas G.E.O.S. NOKA G An der Österdeichstricher Kreis Dithmarschen DN100 St80 HSP Büsum - Büttel Norm Erstelldatum von Kreis Dithmarschen Gemarkung Büsum ● (Schleswig- Netz AG) 4 Leitungssysteme, Schutzstreifen 18m DC Nordseekabel Vorfluter 31.3 Ing. mbH 31.08.2018 83 Grenze Gemeinde Büsum Verlegetiefe ca. 0,80m - 1,20m 29.1 *Kabeltrasse geplant Fachbereich GmbH & Co.KG Gemeinde Büsumer Deichhausen Flur 4 *LH-15-6005 SylWin alpha-Büttel Objektname ● (TenneT Offshore 7. Beteiligungsgesellschaft mbH) Anschlussblatt 7a Gemarkung Büsum 70 Steuerkabel *LH-15-5001 HelWin alpha-Büttel ± 500-kV-HGÜ Interkonnektor Tonstad - Wilster Gemarkung Deichhausen FM B Aktual. Arbeitsbereich 27.08.18 Hei Taking power further A-2YF(L)2Yb2Y 4x2x0,9/6x2x0,8 StIII (TenneT Offshore GmbH) Titel Flur 4 ● 31.1 (Schleswig-Holstein Netz AG) *LH-15-6006 HelWin beta-Büttel A Aktual. Arbeitsbereich 02.06.14 SBerg Flur 1 Verlegetiefe ca. 0,40m - 1,20m (TenneT Offshore 9. Beteiligungsgesellschaft mbH) Lage- und Grunderwerbsplan Ind. Änderung Datum Name Urspr.: