Orgelwerke Und Prospektgestaltung in Thüringer Schlosskapellen - Visualisierung Sakraler Musikinstrumente Im Höfischen Kontext

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Orgelwerke Und Prospektgestaltung in Thüringer Schlosskapellen - Visualisierung Sakraler Musikinstrumente Im Höfischen Kontext Orgelwerke und Prospektgestaltung in Thüringer Schlosskapellen - Visualisierung sakraler Musikinstrumente im höfischen Kontext Text INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg vorgelegt von Bernhard Buchstab, Tübingen Marburg 2002 Orgelwerke und Prospektgestaltung in Thüringer Schlosskapellen - Visualisierung sakraler Musikinstrumente im höfischen Kontext Abbildungen INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg vorgelegt von Bernhard Buchstab, Tübingen Marburg 2002 Vom Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg als Dissertation angenommen am………………………. Tag der Disputation……………………………………………………………………. Erstgutachter…………………………………………………………………………... Zweitgutachter………………………………………………………………………… Orgelwerke und Prospektgestaltung in Thüringer Schlosskapellen - Visualisierung sakraler Musikinstrumente im höfischen Kontext Inhalt: I. Einleitung..............................................................................................................1 II. Die Geschichte der Orgel als Instrument zur Prachtentfaltung.............................11 III. Die Stellung der Orgel in der lutherischen Musikanschauung und liturgischen Praxis I. 1. Luthers Haltung zu Orgeln und Orgelmusik........................................................14 2. Die Bewertung von Instrumental- und Orgelmusik in Traktaten des Kirchenrechts..............................................................................................18 3. Harmonie als Ordnungsprinzip. Die theologisch - kosmologische Betrachtung der Schöpfung................................................................................21 4. Die Weltenorgel des Athanasius Kircher (1650)und andere Orgelallegorien........24 IV. Das Musikinstrument im Kirchenraum - Die Behandlung der Orgel in Architekturtraktaten der frühen Neuzeit I. 1. Joseph Furttenbachs “Kirchen Gebäw” von 1649................................................30 2. Leonhard Christoph Sturms “Architectonisches Bedencken ...” von 1712 und “Vollständige Anweisung alle Arten von Kirchen wohl anzugeben” von 1718.........................................................................................38 V. Aspekte zur Einfügung und Gestaltung von Orgeln im protestantischen Kirchenraum I. 1. Orgeln in protestantischen Schlosskapellen des 16. Jahrhunderts.........................49 2. Lösungen in protestantischen Stadtkirchen des 17. Jahrhunderts.........................56 VI. Orgelwerke und Prospektgestaltung in Thüringer Schlosskapellen 1. Schmalkalden: Die Orgel im Dienst des “Neuen Bundes”...................................62 2. Weimar: Station auf dem “Weg zur Himmelsburg”............................................75 3. Römhild: Mediale Vermittlung einer fiktiven Vollständigkeit.............................88 4. Eisenberg: Das Wort Gottes führt in die Ewigkeit.............................................96 5. Saalfeld: Entwurf und Original........................................................................107 6. Gotha: Zum Lobe Gottes und zur Ehre des Fürsten.........................................118 7. Altenburg: Standortfrage und fürstliche Insignien............................................126 8. Tenneberg: Der Prediger im Strahlenkranz......................................................143 VII. Die Stellung der Orgel in der lutherischen Musikanschauung und liturgischen Praxis II. 1. Die Orgel in der Praxis ihrer gottesdienstlichen Verwendung..........................151 2. Orgelmusik in der zeitgenössischen Diskussion...............................................157 VIII. Die Behandlung der Orgel in Architekturtraktaten der frühen Neuzeit II. 3. Paul Deckers “Fürstlicher Baumeister” von 1711............................................167 4. Johann Jacob Schüblers “Neu=inventirte Hauß= und Kirchen=Orglen” und “Neu=inventirte Kirchen=Altäre” um 1730.....................................................174 IX. Aspekte zur Einfügung und Gestaltung von Orgeln im protestantischen Kirchenraum II. 1. Weitere Lösungen in mitteldeutschen, protestantischen Schlosskapellen des ausgehenden 17. und 18. Jahrhunderts.......................................................186 2. Orgelstandorte und Prospektgestaltung in Zentralräumen des 18. Jahrhunderts……………...........................................................................196 X. Die Gestaltung von Orgelprospekten in städtischen und ländlichen Bereichen Thüringens........................................................................................................203 XI. Hoforgelbauer und Privilegium exclusivum: Beziehungen des Orgelbauers zum Fürstenhof................................................................................................212 XII. Die Orgel als Medium zur Demonstration von Pracht und Repräsentation in der Schlosskapelle…………….………………………………………….…220 XIII. Zusammenfassung.........................................................................................228 XIV. Literatur.......................................................................................................235 Bernhard Buchstab Heinrich-Heine-Str.40 35039 Marburg Tel. 06421/63770 21.09.2001 Dissertation Orgelwerke und Prospektgestaltung in Thüringer Schlosskapellen - Visualisierung sakraler Musikinstrumente im höfischen Kontext Vorläufige Fassung Abbildungen Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbst verfasst, ganz oder in Teilen noch nicht als Prüfungsleistung vorgelegt und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Diejenigen Stellen der Arbeit, die anderen Quellen im Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen sind, werden durch Angabe der Herkunft kenntlich gemacht. Marburg, 15. Februar 2002 Bernhard Buchstab Orgelwerke und Prospektgestaltung in Thüringer Schlosskapellen - Visualisierung sakraler Musikinstrumente im höfischen Kontext Textband I INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg vorgelegt von Bernhard Buchstab, Tübingen Marburg 2002 Orgelwerke und Prospektgestaltung in Thüringer Schlosskapellen - Visualisierung sakraler Musikinstrumente im höfischen Kontext Textband II INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg vorgelegt von Bernhard Buchstab, Tübingen Marburg 2002 I. Einleitung Thüringen prägte als zentrale mitteldeutsche Musiklandschaft über mehrere Jahrhunderte hinweg das künstlerische Leben weit über seine Grenzen hinaus, im höfischen, konzertanten Musikleben wie auch im kirchenmusikalischen Bereich und im Instrumentenbau. Gerade auf dem Gebiet des Orgelbaues gingen von Thüringen, insbesondere in der frühen Neuzeit, wesentliche Impulse aus. Dafür stehen Meister wie Compenius, Donat, Friderici, Trost und Wender.1 Dazuhin stammen auch bedeutende und einflussreiche theoretische Schriften zu Orgelmusik und Orgelbau aus dem Thüringer Raum, so beispielsweise von Jacob Adlung oder Georg Andreas Sorge.2 Von großer Einflussnahme für das kulturelle Leben in dem Gebiet des heutigen Thüringens waren in der Vergangenheit die aus Teilungen hervorgegangene Kleinstaaten der verschiedenen Fürstenhäuser.3 Hier sind vor allem die sächsischen, protestantisch geprägten Territorien zu nennen, wie Sachsen - Weimar, Sachsen - Gotha oder Sachsen - Altenburg, bis hin zu den südthüringischen Gebieten von Sachsen - Meiningen, Sachsen - Saalfeld und Sachsen - Coburg, die immer wieder Zusammenschlüssen und Teilungen ausgesetzt waren. Die Gebiete um Rudolstadt, Sondershausen und Arnstadt wurden von den Grafen von Schwarzburg regiert, während Gera und Greiz zu den Herrschaftshäusern Reuß zählten. Auch die Landgrafen von Hessen besaßen noch im Osten kleinere Gebiete. Erfurt und das Eichsfeld waren überwiegend katholisch und gehörten zum Erzbistum Mainz, kleinere Gebiete im Südwesten des Thüringer Waldes waren Eigentum des Fürstbistums Fulda. Die ersten großen Bauvorhaben nach dem Dreißigjährigen Krieg in Thüringen waren Residenzschlösser der Fürsten. So entstanden im Laufe des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts beispielsweise die Schlossbauten in Weimar, in Gotha, Weißenfels oder Zeitz, in Eisenberg, Meiningen und Saalfeld. Dieser Abschnitt formt den Zeitrahmen dieser Arbeit, der noch mit der Orgel der Schlosskapelle in der Wilhelmsburg Schmalkalden zu Ende des 16. Jahrhunderts und mit dem Bau der 1 Damit seien an dieser Stelle nur einige Namen der bekanntesten Orgelbauerfamilien genannt. Die Compenius waren im wesentlichen in Halle und Erfurt tätig, die Donati in Altenburg / Glauchau, die Friderici in Gera, Trost in Halberstadt, Gräfentonna und Altenburg und Wender in Arnstadt. 2 Adlung 1758 und 1768, Sorge 1744 und 1773. 3 Zur politischen und territorialen Entwicklung vgl. Geschichte Thüringens 1982. Orgel in der Altenburger Schlosskapelle ab 1735 bis nahe zur Mitte des 18. Jahrhunderts ausgedehnt wird. Neben dem Festsaal zählten die Kapellen zu den bedeutendsten Räumen der fürstlichen Hofhaltung. Christlicher Glaube einerseits, aber auch fürstliche Repräsentation bestimmten die Ausgestaltung der Kapellenräume. Mit ihrer Aufgabe und ihrer Gestalt standen die Schlosskapellen in der Tradition der protestantischen Kapellen des 16. Jahrhunderts und waren von dem Wandel der theologischen Vorstellungen gekennzeichnet. Die neue protestantische Gottesdienstordnung,
Recommended publications
  • Handlungsspielräume Von Frauen in Weimar-Jena Um 1800. Sophie Mereau, Johanna Schopenhauer, Henriette Von Egloffstein
    Handlungsspielräume von Frauen in Weimar-Jena um 1800. Sophie Mereau, Johanna Schopenhauer, Henriette von Egloffstein Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.) vorgelegt dem Rat der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Julia Frindte geboren am 15. Juni 1976 in Erfurt Gutachter 1. Prof . Dr. Siegrid Westphal 2. Prof. Dr. Georg Schmidt 3. ....................................................................... Tag des Kolloquiums: 12.12.2005 Inhalt 1. EINLEITUNG ......................................................................................................... 1 1.1 FRAGESTELLUNG................................................................................................. 3 1.2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND .......................................................................... 6 1.3 FORSCHUNGSSTAND ............................................................................................10 1.4 QUELLENGRUNDLAGE .........................................................................................17 1.5 VORGEHENSWEISE...............................................................................................25 2. DAS KONZEPT ‚HANDLUNGSSPIELRAUM’...........................................................28 2.1 HANDLUNGSSPIELRAUM IN ALLTAGSSPRACHE UND FORSCHUNG .......................29 2.2 DAS KONZEPT ‚HANDLUNGSSPIELRAUM’ ...........................................................38 2.2.1 Begriffsverwendung............................................................................38
    [Show full text]
  • Gottfried Frietzsch and the Subsemitones in the Large Organ of Hamburg, St
    Gottfried Frietzsch and the Subsemitones in the Large Organ of Hamburg, St. Catherine’s Ibo Ortgies Introduction In 1629 Gottfried Frietzsch1 (1578–1638), court organ builder at the Saxon Electoral Court, began the final important phase of his professional life with his first organ for the Hanseatic town of Hamburg: the monastery church of St. Maria Magdalena acquired the first new organ that Frietzsch built within Hamburg’s city walls, and it was equipped with subsemitones.2 In meantone temperament subsemitones were added in Frietzsch’s time to increase the number of usable keys (i. e. tonalities), while retain- ing the purity of the thirds in major chords. Subsemitones were primarily desired to aid in necessary transposing when accompanying ensemble mu- sic. Organs with subsemitones customarily had one or two, but sometimes there were three, and even four extra keys.3 According to today’s knowledge, Frietzsch was the first organ build- er to successfully introduce subsemitones into organbuilding in Germany (with his new organ for the Dresden court chapel), and subsemitones went on to become one of his distinctive trademarks. By 1629, the year he fin- 1 The spelling of names in this article follows autographical spelling as much as possible. Frietzsch, for example, has been known formerly in a modernized spelling “Fritzsche.” The spelling of church names in this article follows English usage. The German name is provided in parentheses at the first instance. In cases where an official or common trans- lation could not be obtained the name is only given in German. 2 For an introduction to the subject, see Ibo Ortgies, “Subsemitones in organs built between 1468 and 1721: Introduction and commentary with an annotated catalog,” in GOArt Research Reports 3, ed.
    [Show full text]
  • Robert Und Clara Schumann in Weimar
    1 Wolfgang Seibold Nach Weimar zieht es die Deutschen gewaltig hin.1 Robert und Clara Schumann in Weimar Der folgende Artikel ist die leichte Umformung eines Vortrages, gehalten am 15. April 2010 im Schillerhaus in Weimar. 1826 vollendete Goethe sein 77. Lebensjahr, Clara Wieck wurde sieben Jahre alt und Robert Schumann sechszehn. Für dieses Jahr läßt es sich zum ersten Mal nachweisen, dass einer von den beiden Schumanns, nämlich der junge Robert, seinen Fuß auf Weimarer Boden gesetzt hat. Da Schumann sein Leben überaus genau dokumentierte, können wir in seinem Tagebuch 19 auf einer Liste seiner Reisen lesen, dass der Sechszehnjährige im Jahr 1826 eine Fußreise von Zwi- ckau aus „Ueber Gera, Jena, Weimar, Gotha, Schnepfenthal2 nach Eisenach.“3 Unternahm. Am 18. August 1828 schrieb der frisch gebackene Abiturient (er begann im Mai dieses Jahres Jura-Studien in Leipzig) in sein Tagebuch: „Reiseplan nach Wei- mar; nach Weimar zieht es die Deutschen gewaltig hin; es ist auch einzig in der ganzen Geschichte.“4 In den weiteren Tagebuchzeilen findet sich allerdings kein Hinweis, dass er seinen Plan verwirklicht hat. Im Jahr darauf wechselte Schumann den Studienort und ging für drei Semester nach Heidelberg. 1829 kam er auf seiner Reise von Leipzig nach Heidelberg (dieses Mal nicht zu Fuß, sondern mit der Postkutsche) durch Weimar; lapidar 1 Robert Schumann, Tagebücher, Bd. 1 (Hg. Georg Eismann), Leipzig21987, S. 118 2 Schnepfental liegt in der Nähe von Waltershausen. 3 Robert Schumann, Tagebücher, Bd. 2 (Hg. Gerd Nauhaus), Leipzig1987,S. 406 4 Wie Anm. 1, S. 118. 2 heißt es im Tagebuch: „Dienstags am 12ten May – Trübes Wetter – Weimar – Erfurt – Gang zum Dom – [...]“5 Diesen Eintragungen nach scheint er Beein- druckendes in Weimar nicht gesehen oder erlebt zu haben; er war eben nur auf der Durchreise.
    [Show full text]
  • Sachstandsbericht Verkehrsprojekte Deutsche Einheit – Stand: Juni 2014
    Sachstandsbericht Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (Stand: Juni 2014) - 2 - 1 Überblick 1.1 Gesamtüberblick Auf der Grundlage von Vorarbeiten der deutsch-deutschen Verkehrswegekommission 1990 und auf der Basis ergänzender Voruntersuchungen hatte die Bundesregierung am 9. April 1991 die Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) und deren vordringliche Durchführung beschlos- sen. Dieses Investitionsprogramm mit einem aktuellen Volumen von rund 39,7 Mrd. € umfasst neun Schienen- und sieben Autobahnprojekte sowie ein Wasserstraßenprojekt. Nach vertieften Pro- jektuntersuchungen hatten sich für alle VDE günstige Nutzen-Kosten-Verhältnisse ergeben, so dass die Bundesregierung 1992 im Rahmen der Bundesverkehrswegeplanung die Notwendig- keit und Priorität dieser Projekte nachdrücklich bestätigen konnte. Nunmehr galt es, die VDE rasch zu verwirklichen, da diesen Projekten beim Aufbau der Verkehrsinfrastruktur in den neuen Ländern und bei der Wiederherstellung leistungsfähiger Verkehrswege zwischen Ost und West eine Schlüsselfunktion zukam und auch noch immer zukommt. Deutschland ist seit Öffnung des europäischen Binnenmarktes bereits Transitland Nr. 1. Durch die Öffnung der Grenzen nach Osteuropa ist zudem eine rasante Verkehrsentwicklung eingetre- ten, die vor allem auf dem vorhandenen Autobahnnetz in den neuen Ländern nicht mehr bewäl- tigt werden konnte. Die bisherigen Nord-Süd-Verkehrsströme wurden überlagert durch neue Verkehre in Ost-West-Richtung. Aus dieser Situation heraus leitete sich nicht nur die Rechtfertigung, sondern auch die Notwen- digkeit ab, dass Bund und Länder im gesamtstaatlichen Interesse alle Möglichkeiten genutzt haben und auch noch nutzen, um die erforderlichen Voraussetzungen für die rasche Verwirkli- chung der VDE zu schaffen. In die VDE wurden im Zeitraum von 1991 bis Ende 2013 rd. 34 Mrd. € investiert. Davon ent- fallen auf die Schienenprojekte: rd. 16,9 Mrd.
    [Show full text]
  • Stammfolge Von Melchior Rist Aus Nördlingen
    Stammfolge Rist 1/19 Stammfolge von Melchior Rist aus Nördlingen Melchior Rist (Rüst), aus Göggingen1, † Nördlingen .8.1606, zuerst genannt in Nördlingen 1579, Hufschmied im Spital (gen. 1598), Beisasse (Paktbürger), Stadtwachtmeister (gen. 1636), Bürgerrecht 27.5.1597. oo 1. … (1572) Anna … , † vor 1597. oo 2. Nördlingen (III. post Trin.) 12.6.1597 Maria Vogt, * 1560, # Nördlingen 2.6.1623 alt 63 Jahre ‐ Tochter von Loderer (Lodenmacher) Hans Vogt. Tochter aus 2. Ehe: Barbara, ~ Nördlingen 28.4.1598.2 3 Kinder aus 1. Ehe * Nördlingen, ~ St. Georg: I. 1 Elisabeth, * (1572), # Nördlingen 27.8.1632; oo St. Georg 1599 Georg Epplin, Rotgerber in Nördlingen. Sohn: Caspar Epplin, Diakon Mag., erbte das Haus von Georg Rist 1636. 2 Georg, * (1576), # Nördlingen 11.4.1636, Vorgeher des Kürschnerhandwerks in Nördlingen, keine Kinder. 3 Melchior Rüst, ~ 20.8.1579, limpurgischer Haus‐ und Amtsvogt in Gaildorf (ca. 1636‐42), Schulmeister in Kleinbottwar 1666; oo Gaildorf 12.10.1636 Emilia Stein, * Gaildorf 21.11.1611, † 1650. ‐ Tochter von Albrecht Stein, * Gaildorf 11.4.1585, † ebd. 27.6.1644, limpurgischer Rat, Schloßpräzeptor, Obervogt in Gaildorf, auch Vogt zu Obergröningen; oo Gaildorf 4.2.1611 Maria Müller, * .4.1590, † Gaildorf 18.2.1666 ‐ Tochter von Johann Müller, limpurgischer Diener.4 4 Dorothea, * (1590); oo Nördlingen 24.12.1609 Tobias Schürer, Geschlachtwander (Tuchmacher) in Nördlingen, seine 2. Ehe. 6 Barbara, ~ 9.5.1587, † vor 1598. 5 Caspar, ~ 7.7.1581, † Ottensen vor Michaelis 1626. Machte eine Reise in die Schweiz, während der er sich einmal nur schwimmend vor seinen Verfolgern retten konnte.5 Besuchte vermutlich die 1512 gegründete Lateinschule in seiner Geburtsstadt.
    [Show full text]
  • Program Note Our Program in June 2019 Recalled One of the Largest Organist/Organ Builder Gatherings Ever, in August 1596
    Program Note Our program in June 2019 recalled one of the largest organist/organ builder gatherings ever, in August 1596. In the countryside castle of Duke Heinrich Julius of Braunschweig-Lünenburg (b. 1564), a new organ by local builder David Beck was unveiled and inspected by a group of at least 54 mostly unrelated musicians. Located in the village of Gröningen, just slightly northeast of Halberstadt in north-central Germany, the castle had been renovated with a new wing and a large chapel about the size of Boston’s First Lutheran Church – where much of tonight’s program is centered. The duke had been administrator of the bishopric of Halberstadt since his youth, in addition to other duties associated with three separate courts in Wolfenbüttel, Gröningen and Hessen. Gröningen seemed to be his favorite among the residences, partly due to rich hunting grounds surrounding the area, and perhaps partly because the renovated wing, chapel and organ provided his personal, enduring stamp on buildings originally built by his ancestors. It was also the closest to Halberstadt, where another David Beck organ reigned gloriously in the cathedral and where Heinrich Julius probably played when he could. The organ congress gave him another personal stamp on Gröningen castle, as it was talked about for over a century afterwards and attracted numerous tourists. Johann Mattheson, the composer and theorist, paid a visit as late as 1706. The 54 prominent players and builders, invited from across the German realms – free cities of the Hansa league, courts, bishoprics – were present for almost a week of playing and testing the organ, housed and fed at the duke’s expense.
    [Show full text]
  • Nachrichten Der Deutschen Liszt-Gesellschaft N° 12 / 2008
    Liszt-Nachrichten Nachrichten der Deutschen Liszt-Gesellschaft N° 12 / 2008 Liszts erster Besuch in Weimar Eduard Hanslick versus Franz Liszt Robert und Clara Schumann und Franz Liszt Franz Liszt auf Nonnenwerth Editorial Inhalt Liebe Leser, unerwartet ist aus der diesjährigen Frühjahrsaugabe der Liszt-Nachrichten eher einer Frühsommer-Ausgabe ge- worden, wir bitten unsere Leser um Nachsicht. Dafür bietet Ihnen diese Ausgabe aber auch wieder Be- sonderes: Evelyn Liepschs Beitrag über Franz Liszts ers- ten Besuch in Weimar im Jahr 1840, der nicht nur von den Weimarern damals nahezu unbemerkt verlief, son- dern auch von der Forschung lange unentdeckt blieb. Außerdem wollen wir Ihnen zwei Bücher vorstellen, die sich zum einen mit dem Verhältnis Liszts zum Kritiker- papst des 19. Jahrhunderts Eduard Hanslick (Markus Gärtner), zum anderen zu Robert und Clara Schumann (Wolfgang Seibold) befassen. Dann stellen wir Ihnen ein Radio-Feature vor, das der Autor Lutz Neitzert für den SWR geschrieben hat und das sich klug und humorvoll mit Liszts Besuchen auf der Rheininsel Nonnenwerth auseinandersetzt. Interessierte können das Feature über die Redaktion erhalten (Dank an Herrn Neitzert!). Auch für die kommende Ausgabe, die wie stets im Herbst erscheint, hat sich in der Redaktion schon manches an- gesammelt und eingefunden. In ihrem Zentrum werden aber sicherlich die Berichte über die Reise stehen, die die Deutsche Liszt-Gesellschaft in diesem Jahr nach Raiding und Sopron führt. Auf Einladung der dortigen Liszt- gesellschaften und unter sachkundiger Führung wer- Evelyn Liepsch: den die dortigen Gedenkstätten und Veranstaltungsorte Liszts erster Besuch in Weimar – unbemerkt besucht. Interessante Begegnungen und musikalische und unspektakulär Seite 3 Genüsse sind schon jetzt zu erwarten.
    [Show full text]
  • Journey to Weimar
    Journey to Weimar Visitor Guide 2018 // 2019 BAUHAUS TURNS 100 – WEIMAR IS WHERE IS ALL STARTED Goethe and Schiller, Bach and Liszt, Modernism and Bauhaus. That's Wei- mar. The residence city with the great past and numerous famous people. Visitors are enchanted by the mixture of cultural hub, historical significance, and beautiful, old city with its cosmo- politan vibrancy and laid-back charm. The anniversary of Bauhaus will be celebrated in great style in 2019–100 years after Walter Gropius founded the famous design school in Weimar. Important cultural epochs and Euro- pean history are palpably united in a compact space. UNESCO has granted the houses of the poets Goethe and Schiller, the parks and gardens, the magnificent castles, and the world-fa- mous Herzogin Anna Amalia library the status of World Heritage Sites. Bauhaus is also immortalised in this part of the world's memory. Every year, millions of visitors come to the city just to explore this ensemble. CONTENTS New Bauhaus Museum 2 Quartier of Modernity 4 Interview With a Head of the Bauhaus Museum 6 Classical Weimar – 20 Years of UNESCO Listings 10 Centenary of the Weimar Republic 14 Remember at Buchenwald Memorial 16 Marvellous Parks & Gardens 18 Traditional Markets 22 Splendid Festivals 26 Local specialties 30 Lifestyle – Enjoyment by Day and Light 31 Relaxed Activities 32 Our TOP 10 34 Beyond Weimar 36 Getting there and around 39 City Map 40 Accessible Weimar for All 41 Group City Tours 42 Group Hotels 44 Group Restaurants 46 Terms & Conditions 47 // bauhaus meuseum weimar © Visualisation: bloomimages GmbH www.weimar.de 1 ARCHITECTURE // Entrance to the bauhaus museum © Visualisation: bloomimages GmbH 2 NEW BAUHAUS MUSEUM WEIMAR The bauhaus museum weimar will be inaugurated during the Bauhaus centenary 2019.
    [Show full text]
  • Ortsgeschichte
    Geschichtliche Daten und Ereignisse, die für die politi- sche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Herze- brocks von Bedeutung waren. 18. Mai 860: Bischof Egbert von Osnabrück bestätigte die Gründung des Frauenklosters Herzebrock durch Waldburg, der Witwe des Ed- len Eckhard, und setzte die an ihn als Bischof aus den Klostergü- tern jährlich zu leistenden Abgaben fest: 2 Schweine oder 3 Schafe, 1 Ferkel oder 1 Lamm, 1 Gans mit 4 Jungen, 60 Rog- genbrote, 30 Weizenbrote, 30 Maß Bier, 5 Maß Met und 2 nicht mehr bekannte Maßeinheiten feinsten Weizenmehls." 897 — 899: Bischof Egilmar von Osnabrück schenkte dem Kloster die Reli- quie, das Haupt der heiligen Christina, die er von einer Italien- reise als Begleiter Kaiser Arnulfs von Kärnten mitgebracht hatte.2) 3) 9. Jahrhundert: Errichtung einer Steinkirche an der jetzigen Stelle mit querhaus- artigem Flügelbau und halbrunder Apsis.4) 7. November 976: Kaiser Otto II. verlieh dem Kloster das Recht der Ausübung der weltlichen Gerichtsbarkeit, das Recht der freien Äbtissinnen- wahl und des Klostervogts.5) Um 1088: Errichtung einer Heberolle, eines Verzeichnisses über alle Ein- künfte des Klosters.6) 6. März 1096: Bischof Wydo von Osnabrück erließ dem Kloster unter der Äb- tissin Frederun die jährlich stiftungsgemäß an den bischöflichen Stuhl zu entrichtenden Naturalleistungen.7) 1180: Widukind von Freckenhorst — später Rheda — erwarb die Schutzvogtei von Herzebrock.8) 1209: Graf Gerhard von Oldenburg, Bischof von Osnabrück, setzte seine Schwester Beatrix von Oldenburg als Äbtissin in Herze-
    [Show full text]
  • An Empirical and Simulation-Based Assessment of Tree Growth in Temperate Alley-Cropping Systems
    An Empirical and Simulation-Based Assessment of Tree Growth in Temperate Alley-Cropping Systems Von der Fakultät für Umwelt und Naturwissenschaften der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation vorgelegt von Master of Science (M. Sc.) Diana-Maria Seserman aus Iași (Jassy), Rumänien Gutachter: Apl. Prof. Dr. agr. habil. Dirk Freese Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus–Senftenberg Fachgebiet Bodenschutz und Rekultivierung, Cottbus, Deutschland Gutachter: Prof. Dr. Jörg Michael Greef Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Julius Kühn-Institut (JKI), Braunschweig, Deutschland Datum und Ort der mündlichen Prüfung: 13. Dezember 2019, Cottbus Preface The SIGNAL-Project (Sustainable Intensification of Agriculture through Agroforestry) was initiated and planed in relation to the proposal call “Soil as a Sustainable Resource for the Bioeconomy – BonaRes” (www.signal.uni-goettingen.de). The present dissertation was carried out under the BonaRes - SIGNAL project (FKZ 031A562E, 2015-2018) and funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung). In the following, a compilation of three peer-reviewed journal papers, together with several conference papers, are presented as central components of the dissertation. For an adequate readability of the printed version, some of the illustrations were realigned or altered. These studies were written and published during four years of scientific work at the Brandenburg University of Technology Cottbus–Senftenberg, Institute of Environmental Sciences, Chair of Soil Protection and Recultivation. Seserman, D.M.; Pohle, I.; Veste, M.; Freese, D. Simulating Climate Change Impacts on Hybrid-Poplar and Black Locust Short Rotation Coppices. Forests 2018, 9(7), 419.
    [Show full text]
  • Die Familie Gloger: Eine Orgelbauer-Dynastie Zwischen Norddeutschland Und Skandinavien Von Dr
    Die Familie Gloger: Eine Orgelbauer-Dynastie zwischen Norddeutschland und Skandinavien Von Dr. Dorothea Schröder Dietrich Christoph Gloger, der Erbauer der Otterndorfer Orgel (1741/42), gehörte einer Orgelbauerfamilie an, die heute – wie viele andere gute Orgelbauer auch – im öffentlichen Bewusstsein im Schatten Arp Schnitgers steht. Schon zu Lebzeiten mussten die Glogers sich mit dieser übermächtigen, stilprägenden Gestalt auseinandersetzen. Im Folgenden soll es nicht so sehr um orgeltechnische Details als vielmehr um die einzelnen Mitglieder der Familie Gloger, ihre Arbeit und die Probleme des Orgelbauer-Alltags in der Barockzeit gehen. Unser heutiges Wissen zum Thema verdanken wir hauptsächlich einer umfassenden, zwischen 1970 und 1972 in einem Orgel- Fachjournal publizierten Forschungsarbeit der ehemaligen Wittinger Kantorin Liselotte Selle. Inzwischen besitzen wir mehr Kenntnis über technische Einzelheiten der Gloger-Orgeln, doch Selles Veröffentlichung bildet noch immer die Grundlage und wurde auch für diesen Aufsatz herangezogen. 18 Die Tätigkeit der Glogers, soweit sie uns bekannt ist, setzt schon im 17. Jahrhundert ein: Vertreter der ersten Generation sind Christoph (1665– 1733) und sein Bruder Johann Heinrich (um 1670–1732). Dessen drei Söhne Johann Wilhelm (1702–1760), Dietrich Christoph (vor 1708– 1773) und Gottfried Heinrich (1710–1799) dehnten den Arbeitsbereich der Familie über Niedersachsen hinaus bis nach Skandinavien aus. Über weitere, ebenfalls im Orgelbau beschäftigte Verwandte liegen nur wenige Dokumente vor – z.B. wird ein Caspar Gloger, der wohl der ersten Generation angehörte, in den bekannten Quellen nur einmal erwähnt (1703). Anlässlich der Hochzeit Johann Heinrich Glogers in Burgdorf bei Hannover im Jahr 1701 wird der Familienname erstmals im niedersächsi- 24 schen Bereich genannt.19 Woher die Glogers kamen, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.
    [Show full text]
  • Die Wacht an Der Kromsdorfer Straße
    RathausKurier AMTSBLATT DER STADT WEIMAR Kulturstadt Europas Nr. 24 »Liebe Zukunft »Liebe Großeltern«: Von A wie Abraham 24. Dezember 2006 Weimarerinnen mitgestalten: Die Ehrenamtsagentur bis Z wie »Zur 17. Jahrgang und Weimarer«: Ausbildungsangebote sucht ältere Menschen Waldbühne«: Der Weihnachtsgruß der Stadtverwaltung als Paten für Familien Der Sperrmüllplan Nächste Ausgabe: des OB im Jahr 2007 im ersten Halbjahr 2007 14. Januar 2007 Seite 3190 Seite 3193 Seite 3198 Seite 3199 Weimars Feuerwehr ist ins Gefahrenschutzzentrum umgezogen Die Wacht an der Kromsdorfer Straße Kann das ein Zufall sein? Als wäre es Euch bessere Gesetze an und neue Feuer- wältigen.« Denn endlich wird die Technik, die von langer Hand inszeniert, fielen in wehrspritzen«, so zitierte er seinen Heine aus derzeit an verschiedenen Standorten lagert, Weimar zeitgleich mit dem Umzug der dem »Wintermärchen« und betonte: »Wir neh- nun an einem Ort zusammengeführt. In dem Weimarer Feuerwehr am Freitag, dem men dieses Zusammentreffen der Ereignisse Gebäude mit seinen rund 5.000 Quadratme- 15. Dezember 2006, auch die Hüllen einfach als ein schönes Symbol«. tern Geschossfläche befinden sich alle not- der wieder errichteten Herzogin Anna Doch der Leiter des Weimarer Amtes für wendigen Räume und technischen Ausrüs- Amalia Bibliothek. Und einen Tag zuvor Brand- und Katastrophenschutz/Rettungs- tungen für die Berufsfeuerwehr, die Rettungs- erneuerte der Landtag sein Thüringer dienste wusste seine Freude über den gelun- dienste und den Katastrophenschutz der Brand- und Katastrophenschutzgesetz. genen Umzug der Einsatzfahrzeuge in das Stadt Weimar, aber auch für den Löschzug der neue Gefahrenschutzzentrum auch in prosai- Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte. Außerdem artmut Haupt,Weimars Feuerwehr- schere Sätze zu fassen: »Wir brauchten diese gibt es im Haus ein Lagezentrum für den Kata- Hauptmann, zeigt sich bei soviel schö- verbesserten Arbeits- und Lebensbedingun- strophenfall.
    [Show full text]