Amtsblatt a M T S B L A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt a M T S B L A
AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim AusgabeAusgabe 1312· • Donnerstag, 25.30. März 20212008 Kommunale Testmöglichkeiten DIESEDIESE WOCHE WOCHE IN AMSTETTEN IN AMSTETTEN Je schneller man eine Infektion erkennt, desto ziel- 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle führender können Maßnahmen ergriffen werden. Eine 26.03.2021 Hausmüllabfuhr Möglichkeit, um Infektionen festzustellen sind Anti- 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus gen-Tests. In unserer Raumschaft haben wir im Kolle- 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus genkreis, gemeinsam mit den vielen Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuz und den örtlichen Ärzten AktuelleVORSCHAU Coronasituation: und Apotheken, Schnelltestmöglichkeiten für Sie ge- schaffen. Für den nördlichen und östlichen Alb-Donau- Gemäß26. Jan. der Hauptversammlung rechtlichen Feststellung Feuerwehr, des Aurainhalle Kreis sind die Standorte in Amstetten, Dornstadt und Alb-Donau-Kreises am 22.03.2021 lagen Langenau. wir an 5 aneinander folgenden Tagen bei In Amstetten wird das Angebot von der Gemeinde in einer Inzidenz zwischen 50-100. Zusammenarbeit mit der Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO) des DRK angeboten. Ein Schnelltest kann dort sams- tags von 13 bis 16 Uhr im Vortragssaal des Rathauses Gesangverein Amstetten gemacht werden. Es wird um eine vorherige Anmel- dung gebeten unter Telefon 07331/3006-12 oder un- BeschlüsseAMSTETTER des Bundes und der Länder ter [email protected]. (vgl. auch beiliegenden Fyler). vom 22.03.2021 BERGFEST AuchLÖSCHZUG unsere Lonetal-Apotheke REUTTI Amstetten hat für die Bei Redaktionsschlusses des Amtsblattes lagen leider Bevölkerung eine Möglichkeit eingerichtet. Auf de- noch nicht alle Informationen zu den Beschlüssen ren Internetseite sehen Sie unter www.apotheke-am- derBei Bund-Länder-Konferenz guter Witterung wollen vor. Bekanntwir dieses derzeit Jahr ist, stetten.de unter der Rubrik „Leistungen“ -> „Corona- dassam Sonntag,die Beschlüsse 1. -
Stadtnetz Ulm / Neu-Ulm 13 Ulm-Nord Werkstätten Schwarzenbergstr
49 nach Dornstadt/Nellingen 46 nach Lonsee/Amstetten 58 nach Bernstadt 99 Endhaltestelle Im Lehrer Feld Mergelgrube Gewerbegebiet Donau-Iller- Haltestelle wird Stadtnetz Ulm / Neu-Ulm 13 Ulm-Nord Werkstätten Schwarzenbergstr. Kesselbronn nur in Pfeil- Nord richtung bedient Wendeschleife West 13 Fichtenstr. Niederflur- Süd Eiselauer Beimer- 7 Rathaus stetter haltestelle Tram Bus 49 13 Weg Gehrnstr. Str. Haslach Linien und Linien- Mähringen Alte Straße Junginger Str. 13 Jungingen Margarete- abschnitte mit Rathaus Steiff-Str. geringer Bedie- Lehr Industriestr. 7 1 nungshäufigkeit 13 Edith-Stein- 58 Ostpreußenweg Loher- Mariusweg Albstr. Ring Anschluss an Wengenholz str. Eisenbahn- Technische Rührweg Ihr City-Ticket Science Park II Hochschule Universität West Sportpark Nord Franzenhauserweg Auf dem Hart verkehr gilt: 2 5 13 15 15 Eichberg Mecklenburg- Anschluss an Hörvelsinger Weg weg Fernbuslinien im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm Science Lise-Meitner- 15 Kliniken Wissen- Botanischer 2 Manfred-Börner-Str. 46 99 Anschluss an für eine einfache Fahrt Park III Str. schaftsstadt Garten Eichberg Thüringenweg MobilSAM-Linie Nord 15 Sonnenfeld Universität Süd 5 8 Schießstände 7 Eichberg mit Nummer Wissenschaftsstadt CS Haslacher Weg Söflinger Weinberge Eselsberg Wilhelmsburgkaserne 99 Anschluss an Traminerweg 8 Kelternweg Hasenkopf Pfiffibus Virchowstr. Kliniken Eichenplatz Ludwig- mit Nummer CS 6 8 Michelsberg Beck-Str. 37/38 nach Blaustein 37/38 Heilmeyersteige 49 Egertweg Park&Ride-Platz Michelsberg Neuer Albecker Steige 5 Eselsberg 17 4 Standorte von VeltlinerwegRuländerweg Burgunderweg Multscherschule Friedhof 37/38 Frauensteige Safranberg 15 CS CarSharing-Autos 4 1 Alfred-Delp-Weg Infos: Ehren- 5 7 Friedhof Böfingen steiner Feld Beim CS www.conficars.de 8 5 2 Stein- Türmle Schillerhöhe hövelstr. Eugen-Bolz-Str. -
Mitteilungsblatt KW 03/21
Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 22. Januar 2021/Nr. 03 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Termine Diese Bündelung der 55 einzelnen Kom- Corona-Verordnung 22.01.2021 Abfuhr Gelber Sack Einreise-Quarantäne munen stärkt die fachliche Kompetenz im Bereich der Grundstücksbewertung, ermöglicht eine qualifiziertere Marktbe- Zum 18.01.2021 ist eine erneute Ände- 23.01.2021 Recyclinghof wertung und lässt eine rechtssichere rung der CoronaVO EQ in Kraft getreten. Carl-Otto-Weg 16 Ableitung der Bodenrichtwerte zu. Diese neue Verordnung regelt die Quaran- 10.30 – 12.00 Uhr täne. Die Testpflicht (2 Stufen Testung) wird nun einheitlich über die Bundesver- Auch die Gemeinde Balzheim gehört diesem Gremium an. Der lokale Gutachter- ordnung geregelt. 25.01.2021 Gemeinde Balzheim ausschuss beendete seine Tätigkeiten Gemeinderatssitzung mit zum 31. Januar 2021. Ab dem 01. Februar Bei Einreise aus einem Risikogebiet Einsetzung und 2021 wird der gemeinsame Gutachteraus- besteht weiterhin grundsätzlich eine Verpflichtung des neuen schuss dessen Aufgaben übernehmen. zehntägige Quarantänepflicht, die frühe- Bürgermeisters stens mit einem ab dem fünften Tag der Herrn Maximilian Die Führung einer Kaufpreissammlung, die Quarantäne erhobenen negativen Tester- Hartleitner, Ermittlung von Bodenrichtwerten, die gebnis beendet werden kann. Es gilt zu- Dorfgemeinschaftshaus, Erstattung von Gutachten, die Erteilung sätzlich eine Testpflicht bei Einreise. großer Saal, 18:00 Uhr von Auskünften und weitere Verwaltungs- Der Testpflicht kann durch eine Testung Hinweis: Zugang nur für aufgaben, wie diese im Baugesetzbuch binnen 48 Stunden vor Anreise oder durch geladene Personen eine Testung unmittelbar nach Einreise geregelt sind, werden künftig über den nachgekommen werden. gemeinsamen Gutachterausschuss abge- wickelt. 29.01.2021 Recyclinghof Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Von einer Coronavirus-Infektion „Gene- Carl-Otto-Weg 16 die dortige Geschäftsstelle: sene“ sind von der Quarantänepflicht be- 15:00 – 16:30 freit. -
Grundschulen Stadt Langenau (LUS, ATS, Albeck)
(5.1) Grundschülerzahlen Voraussichtliche Entwicklung der Quelle: Daten des Statistischen Grundschülerzahlen und deren Landesamtes // Stadt Langenau // Verwaltungsverband Verteilung auf die Grundschulen Langenau bis 2035 Entwicklung Schülerzahlen 2010 - 2017 Alle Grundschulen im VVL 1.150 1.121 1.100 1.057 1.043 1.050 1.013 1.000 976 987 972 973 950 900 850 2010 / 2011 / 2010 2012 / 2011 2013 / 2012 2014 / 2013 2015 / 2014 2016 / 2015 2017 / 2016 2018 / 2017 Quelle: Daten des Statistischen Landesamtes // Stadt Langenau // Verwaltungsverband Langenau Grundschule Bernstadt 120 107 104 100 92 91 85 87 86 88 80 60 40 20 0 2010 / 2011 / 2010 2012 / 2011 2013 / 2012 2014 / 2013 2015 / 2014 2016 / 2015 2017 / 2016 2018 / 2017 Quelle: Daten des Statistischen Landesamtes // Stadt Langenau // Verwaltungsverband Langenau Grundschulverband Altheim (Alb) (Altheim, Breitingen, Holzkirch, Neenstetten, Weidenstetten) 250 205 200 183 187 165 156 151 148 144 150 100 50 0 2010 / 2011 / 2010 2012 / 2011 2013 / 2012 2014 / 2013 2015 / 2014 2016 / 2015 2017 / 2016 2018 / 2017 Quelle: Daten des Statistischen Landesamtes // Stadt Langenau // Verwaltungsverband Langenau Grundschule Zweckverband Heusteige (Rammingen, Asselfingen) 120 101 99 100 92 83 81 80 75 70 72 60 40 20 0 2010 / 2011 / 2010 2012 / 2011 2013 / 2012 2014 / 2013 2015 / 2014 2016 / 2015 2017 / 2016 2018 / 2017 Quelle: Daten des Statistischen Landesamtes // Stadt Langenau // Verwaltungsverband Langenau Grundschulen Zweckverband Unteres Lonetal (Ballendorf, Börslingen, Nerenstetten, Öllingen, Setzingen) -
Liebenswert Und Aufgeschlossen ... Am Fuße Der Schwäbischen Alb
mit den Stadtteilen Schmiechen · Hausen · Justingen · Ingstetten · Hütten · Gundershofen · Sondernach ... liebenswert und aufgeschlossen ... am Fuße der Schwäbischen Alb www.schelklingen.de WIR LIEFERN DEN ROHSTOFF FÜR IHREN ERFOLG. HeidelbergCement AG Zementwerk 1/1 89601 Schelklingen Telefon 07394 241- 0 www.heidelbergcement.de Grußwort | Stadt Schelklingen 1 WIR LIEFERN DEN ROHSTOFF FÜR IHREN ERFOLG. Grußwort des Bürgermeisters Ulrich Ruckh Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit diesem Exemplar halten Sie die neue attraktiven Lebensort. Die herrliche Natur Bürgerbroschüre der Stadt Schelklingen in der Alblandschaft und unsere interessante Händen. Im Vergleich zur letzten Ausgabe Vergangenheit beginnend mit den aufsehen- wurde die Broschüre noch übersichtli- erregenden Funden der ältesten eiszeitli- cher gestaltet, erweitert und natürlich chen Kunst im „Hohle Fels“. aktualisiert. Sie soll Ihnen als Information und Überblick zu ganz unterschiedlichen Nach der Lektüre der Broschüre möchte ich Bereichen dienen. Welche Vereine gibt es in Sie gerne einladen, die Stadt mit eigenen unserer Stadt? Wer ist bei der Stadtverwal- Augen (neu) zu entdecken. Schelklingen hält tung der richtige Ansprechpartner? Notrufta- sowohl für Bürger als auch für Gäste viele fel. Welche Unternehmen und Dienstleister interessante Facetten, Plätze und Begegnun- sind in Schelklingen zu Hause und welche gen bereit. Freizeitangebote bietet unsere Heimat? Sollten nach Durchsicht Ihrer Bürgerbro- Auf diese und viele weiteren Fragen soll die schüre noch Fragen offen bleiben, dann Bürgerbroschüre Antwort geben. Erweitert dürfen Sie sich gerne an uns wenden: Der wurden in dieser Ausgabe die Informationen Bürgerservice, die gesamte Stadtverwaltung zum touristischen Bereich. und ich stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung. Auch Informationen zu Religionsgemein- schaften sind aufgenommen. Menschen Mein besonderer Dank gilt all den verschiedener Religionen und aus vielen Inserenten, die diese Bürgerbroschüre Nationen leben friedlich und gemeinsam erst ermöglicht haben. -
Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz
Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 01.01.2020 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Altheim/Alb 9 Altheim/Alb Altheim/Alb Volker Sigmund Ballendorf Ballendorf Eschenweg 23 Börslingen Börslingen 89174 Altheim/Alb Neenstetten Neenstetten Tel. 07340 / 6837 Fax: 07340 / 9194151 Mobil: 0160 / 96967790 E-Mail: [email protected] Lonsee 10 Amstetten Amstetten Frieder Angerbauer Bräunisheim Nellinger Strasse 10 Hofstett-Emerbuch 73340 Amstetten Reutti Tel. 07331 / 715547 Schalkstetten Fax: 07331 / 715557 Stubersheim Mobil: 0173 / 3223504 Lonsee Ettlenschieß E-Mail: Halzhausen [email protected] Lonsee Luizhausen Radelstetten Urspring Langenau 11 Stadt Langenau Albeck Mirko Keber Göttingen Bergstr. 10 Hörvelsingen 89174 Altheim/Alb Langenau Tel. 07340 / 929786 Asselfingen Asselfingen Fax: 07340 / 929787 Bernstadt Bernstadt Mobil: 0175 / 2243797 Breitingen Breitingen E-Mail: Holzkirch Holzkirch [email protected] Nerenstetten Nerenstetten Öllingen Öllingen Rammingen Rammingen Setzingen Setzingen Weidenstetten Weidenstetten Merklingen 12 Merklingen Merklingen Timo Allgaier Nellingen Nellingen Schimmelweg 15 Oppingen 89191 Nellingen Westerheim Westerheim Tel.: 07337 / 9244240 Fax: 07337 / 9244241 Mobil: 0172 / 1596061 E-Mail: [email protected] Dornstadt 13 Beimerstetten Beimerstetten Klaus Zeller Dornstadt Bollingen Laichinger Weg 5 Dornstadt 89188 Merklingen Scharenstetten Tel. 07337 / 921500 Temmenhausen Fax: 07337 / 923247 Tomerdingen Mobil: 0173 / 6760435 Westerstetten Westerstetten E-Mail: [email protected] Seite 1 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 01.01.2020 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Laichingen 14 Stadt Laichingen Feldstetten Alfred Daiber Laichingen Hinter Allenberg 25 Machtolsheim 89150 Laichingen Suppingen Tel. -
Palliative-Care-Teams Baden-Württemberg
27.05.2021 SAPV Palliative-Care-Teams Baden-Württemberg Gültig ab 01.05.2021 Landkreis PCT Versorgungsregion Stadtkreis Ulm, Altheim, Berghülen, Palliativnetz Ulm Blaubeuren, Erbach, Staig, Blaubeurer Str. 88 Illerkirchberg, Blaustein, Dornstadt, 89077 Ulm Nellingen, Altheim (Alb), Weidenstetten, Neenstetten, Herr Frank Junginger Westerstetten, Holzkirch, Breitingen, 0731 8803 330 Bernstadt, Beimerstetten, Ballendorf, [email protected] Börslingen, Setzingen, Nerenstetten, Öllingen, Langenau, Asselfingen, Rammingen Allmendingen, Balzheim, Dietenheim, Alb-Donau- Palliative Care Team Biberach Hüttisheim, Illerrieden, Schnürpflingen, Kreis Memminger Str. 26 Schelklingen, Ehingen, Griesingen, 88400 Biberach Oberdischingen, Öpfingen, Lauterach, (Stadtkreis Rechtenstein, Emeringen, Ulm) Frau Heike Heß Untermarchtal, Munderkingen, 07351 587 8289 Rottenacker, Obermarchtal, Hausen, [email protected] Unterwachingen, Emerkingen, Unterstadion, Oberstadion, Grundsheim SAPV Filstal Eybstr. 16 73312 Geislingen Westerheim, Laichingen, Amstetten, Heroldstatt, Merklingen, Nellingen, Frau Martina Kümmel Lonsee 07331 23 406 [email protected] Palliative Care Team Biberach Memminger Straße 26 88400 Biberach Biberach Landkreis Biberach Frau Heike Heß 07351 587 8289 [email protected] Palliativteam Bodensee Röntgenstraße 14 88048 Friedrichshafen Bodenseekreis Bodenseekreis Frau Simone Meisert 07541 96-71489 [email protected] PCT Landkreis Böblingen In der Au 10 71229 Leonberg Böblingen Landkreis Böblingen Frau Claudia Gussmann 07152 3304 424 [email protected] -
Amtsblatt a M T S B L A
AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim AusgabeAusgabe 13 28 • ·Donnerstag, Donnerstag, 30. 13. März Juli 20172008 DIESE WOCHE IN AMSTETTEN 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus VORSCHAU 26. Jan. Hauptversammlung2277.. RATHAUSHOCKRATHAUSHOCK Feuerwehr, Aurainhalle Veranstalter 14. bis 16. Juli 2017 Amstetter Vereine Gesangverein Amstetten Veranstalter 271.4 . RATHAUSHOCKbis 16. Juli 2017 Amstetter Vereine AMSTETTERSa. 15.07.17 ab 8.00 Uhr Krämermarkt 00 BERGFESTSa. 15.07.17 ab 8. UhrLÖS CKrämermarktHZUG REUTTI Veranstalter (gut bei Regen oder Sonne) 14.mit bis Festzelt 1auf6 dem. FestplatzJuli 2017 Amstetter Vereine Bei gutermit Witterung Festzelt wollen auf wir dem dieses Festplatz Jahr (gut bei Regen oder Sonne) am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENDFEUER 00 schonSa. zur Tradition 15.07.1 gewordenes7 Bergfestab 8. Uhr Krämermarkt auf der WolfshaldeFreitag 1abhalten.4.07.2017 Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr Freitagab 21.00 1 Uhr4.07.201 7 am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf:mit Festzeltab 21.00 Uhr auf dem FestplatzRadelstetten(gut bei Regen oder Sonne) Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischerSamstag Unterhaltung 15.07.2017 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. MittagessenSamstag8.00 Krämermarkt 15.07.2017 SpeisenFreitag und Getränke14.07.201 werden7 geboten 27. RATHAUSHOCK8.11.0000 KrämermarktFaßanstich & Frühschoppen Begrüßungab 21.00 und Uhr Nachmittagsprogramm 0000 GEMEINDE Chorbeiträge11.12. des MännerchorsFaßanstichBig Band AmstettenMusikschu & Frühschoppenle Geislingen 0000 Feuerwehrkapelle12.15. BigAmstettenFußball Band VorbereitungsspielMusikschule Geislingen SVA spielt volkstümliche0000 + moderne Stücke Musik und15.20. UnterhaltungFußballPARTY SOUNDVorbereitungsspiel (freier EintrittVeranstalter SVA) Samstag00 15.07.2017 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN 14. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
European Patent Bulletin 2021/06
Europäisches Patentblatt European Patent Bulletin Bulletin européen des brevets 06 | 2021 10.02.2021 3 772 248 - 3 772 876 Europäisches Patentblatt European Patent Bulletin A Bulletin européen des brevets (06/2021) 10.02.2021 A Inhalt A Contents A Sommaire Einträge nur in den fett gedruckten Entries only in bold-printed sections Inscriptions uniquement dans les Abschnitten rubriques imprimées en gras I. Veröffentlichte Anmeldungen 17 I. Published Applications 17 I. Demandes publiées 17 I.1(1) Internationale Anmeldungen, die in die 17 I.1(1) International applications, which have 17 I.1(1) Demandes internationales, entrées 17 europäische Phase eingetreten sind entered the European phase (Art. 153 dans la phase européenne (article 153 (Art.153(3)), geordnet nach der Inter- (3)), arranged by international patent (3)), classées selon la classification nationalen Patentklassifikation und classification and publication number internationale des brevets et les Veröffentlichungsnummer numéros de publication I.1(2) Europäische Patentanmeldungen und 19 I.1(2) European patent applications and inter- 19 I.1(2) Demandes de brevet européen et 19 internationale Anmeldungen, die in die national applications, which have demandes internationales, entrées europäische Phase eingetreten sind entered the European phase (Art. 153 dans la phase européenne (article 153 (Art. 153(4)), geordnet nach der Inter- (4)), arranged by international patent (4)), classées selon la classification nationalen Patentklassifikation und classification and publication number internationale -
Flüchtlinge Und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber Im Alb-Donau-Kreis
Flüchtlinge und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand: 2. Oktober 2020 Inhaltsverzeichnis Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen ............................................. 3 A. Integrationsmanagement ........................................................................................... 3 B. Leistungen für Asylbewerber/innen ........................................................................... 7 C. Vorläufige Unterbringung .......................................................................................... 8 D. Betreuung vor Ort ...................................................................................................... 8 Ausländerbehörde – Landratsamt Alb-Donau-Kreis....................................................... 9 Ausländerbehörde – Große Kreisstadt Ehingen ............................................................ 9 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge .......................................................................... 9 Jobcenter Alb-Donau ..................................................................................................... 9 Hilfestellung – An wen wende ich mich? ...................................................................... 11 2 Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen Schillerstraße 30, 89077 Ulm Tel.: 0731/185 - Durchwahl Funktion Name Durchwahl Fachdienstleiter Sontheimer, Emanuel 4388 Stellvertretende -
Amtliche Mitteilungen Der Gemeinde
Redaktionsschluss Amtsblatt: Mittwoch 08:00 Uhr 16. April 2021 Nr. 14 Gemeindeverwaltung: Telefon 07393 1649 oder 953516, Telefax 07393 953517 Homepage: www.unterwachingen.de E–Mail: [email protected] AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Sprechzeiten des Bürgermeisters In der nächsten Woche finden unter Einhaltung der Corona–Verordnung die Sprechstunden statt. Dazu gelten, wie gewohnt, folgende Öffnungszeiten in den Rathäusern in Unterwachingen und in Hausen am Bussen: Rathaus Unterwachingen: Donnerstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Rathaus Hausen am Bussen: Donnerstag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Ihr Anliegen können Sie auch gerne per E–Mail unter info@hausen–am–bussen.de bzw. [email protected] weitergeben. In dringenden Fällen ist Herr Bürgermeister Rieger unter der Telefon–Nr. 07393 3516 erreichbar. – Bürgermeisteramt – Standesamtliche Nachrichten – Monat April 2021 Bei den nachfolgenden Personenstandsfällen liegen die Einwilligung zur Veröffentlichung vor: Standesamt Hausen am Bussen: Geburt: Das Standesamt Ehingen (Donau) teilt mit: Am 4. April 2021 ist Leonie Landler in Ehingen (Donau) geboren. Eltern: Markus Landler und Corinna Landler geb. Springer, wohnhaft Katzensteige 11, 89597 Hausen am Bussen. – Wir gratulieren zur Geburt! – Standesamt Unterwachingen: Sterbefall: Am 4. April 2021 ist Herr Karl Missel in Unterwachingen verstorben. Der Verstorbene war geboren am 14. September 1939 in Munderkingen, zuletzt wohnhaft Kirchstraße 1, 89597 Unterwachingen. – Herzliche Anteilnahme! – SWR Aktuell – Bilder aus Baden-Württemberg Hingucker Und ein weiterer Frühlingstag beginnt: Hinter Wolken geht am Samstag, den 10. April 2021 neben der Pfarrkirche St. Martin in Hausen am Bussen (Alb–Donau–Kreis) die Sonne auf. Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, den 7. April 2021 in Unterwachingen Zu Beginn der Sitzung im Gemeindesaal gedachte das Gremium dem kürzlich verstorbenen Mit- bürger und ehemaligen Gemeinderat Karl Missel.