<<

914.949

Grenzen,Gewässer und Gelände

I I I I

I I

I

I I

I I I

II I I I

I I I I

I I

I I

I I

I

I I

I I I I

I I I I I I I I I I I I I I I I

I I

I I

I I

I

I

I I

I

I

I

I I I I I I I I I I I I I I I

I

I

I

I

I I I

I I

I

I I I I

I I I I I I I I I I I I I I I

I I

I

I

I

I I

I I

I

I I

I I

I I

I I

I

I I I I I I

I I I I

I I I I

I

I I I

I I I I I

I I I

I

I I

I I I

I

I

I I

I I

I I

I

I

I I

I

I

I I I

I I I

I I I

I I I

I I

I

I I

M1:25M 1 : 25'000'000

0 500 1000 m

bsp0702 914.949 Grenzen,Gewässer und Gelände

8953 8952 Schlieren

I I I I

I I

I

I I

I I I

II I I I

I I I I

I I I I

Schäflibach

I I

N I I I

I I I I

I I

I Lueg I I („Schälchlihoger”) I I I I I Honeret I I I I I I 8000 I I

Foren I I

Stockacherbach I I

I

I

I I

I

I

I

I I I I I I I I I I I I I I I

I

I

I I

Reppisch I I I I Allmendbach I

I 8142

I I I I

I I I I I I I I I I I I I I 8962 Berg- I

I I

I

I

I

I I

I I

I

I I

I I

dietikon I

I

Hohbüel I I I

I I I I I I

Egg I I I I

I 8964 Rudolfstetten- I I I

I

I I I

I I I

Friedlisberg I I

I I I

I

I I

I I I

I

I

I I

I I

I I

I

I

I I

I

I

I I I

I I I

I I I

I I I

I I

I

I I 8903 Birmensdorf

M1:25M 1 : 25'000'000

0 500 1000 m

bsp0702 Lückentext (Version A) 914.949

Ergänzt in Partner- oder Gruppenarbeit den nachfolgenden Text und übertragt ihn in sauberer, verbundener Schrift fehlerlos auf die Rückseite des Blattes ,,Grenzen, Gewässer und Gelände”. Unterstrichenes hebt ihr durch Unterstreichen mit gut gespitztem Farbstift hervor. In der Tabelle sollten jeweils die Gemeindenamen und die Kilometerzahlen genau untereinander stehe n.

Unsere Gemeinde Urdorf ist eine von 171 G... des Kantons Z... . Sie gehört zum Bezirk ... . Bis 1931 bestand Urdorf aus den Gemeinden ... und ... . Heute leben auf einer Fläche von 7.5 km2 rund ... Einwohner.

Urdorf grenzt an ... Gemeinden: Rudolfstetten-Friedlisberg AG 1.0 km AG 0.3 km Birmensdorf ZH 2.5 km Uitikon ZH 2.1 km Stadt Zürich ZH 0.0 km Schlieren ZH 3.0 km Dietikon ZH 5.2 km Total .... km

Die ... durchfliesst im Südwesten das Reppischtal. S... und ... fliessen gemeinsam als S... in nörd- licher Richtung in die ... . Das Siedlungsgebiet von Urdorf liegt in einem flachen Tal, das während der Eiszeit durch Reuss- und Linthgletscher gebildet wurde.

Lückentext Urdorf (Version A) 914.949

Ergänzt in Partner- oder Gruppenarbeit den nachfolgenden Text und übertragt ihn in sauberer, verbundener Schrift fehlerlos auf die Rückseite des Blattes ,,Grenzen, Gewässer und Gelände”. Unterstrichenes hebt ihr durch Unterstreichen mit gut gespitztem Farbstift hervor. In der Tabelle sollten jeweils die Gemeindenamen und die Kilometerzahlen genau untereinander stehe n.

Unsere Gemeinde Urdorf ist eine von 171 G... des Kantons Z... . Sie gehört zum Bezirk ... . Bis 1931 bestand Urdorf aus den Gemeinden ... und ... . Heute leben auf einer Fläche von 7.5 km2 rund ... Einwohner.

Urdorf grenzt an ... Gemeinden: Rudolfstetten-Friedlisberg AG 1.0 km Bergdietikon AG 0.3 km Birmensdorf ZH 2.5 km Uitikon ZH 2.1 km Stadt Zürich ZH 0.0 km Schlieren ZH 3.0 km Dietikon ZH 5.2 km Total .... km

Die ... durchfliesst im Südwesten das Reppischtal. S... und ... fliessen gemeinsam als S... in nörd- licher Richtung in die ... . Das Siedlungsgebiet von Urdorf liegt in einem flachen Tal, das während der Eiszeit durch Reuss- und Linthgletscher gebildet wurde.

bsp022007/3040 Lückentext Urdorf (Version B) 914.949

Unsere Gemeinde Urdorf ist eine von 171 Gemeinden des Kantons Zürich. Sie gehört zum Bezirk Dietikon. Bis 1931 bestand Urdorf aus den Gemeinden Niederurdorf und Oberurdorf. Heute leben auf einer Fläche von 7.5 km2 rund 9100 Einwohner.

Urdorf grenzt an 7 Gemeinden: Rudolfstetten-Friedlisberg AG 1.0 km Bergdietikon AG 0.3 km Birmensdorf ZH 2.5 km Uitikon ZH 2.1 km Stadt Zürich ZH 0.0 km Schlieren ZH 3.0 km Dietikon ZH 5.2 km Total 14.1 km

Die durchfliesst im Südwesten das Reppischtal. Stockacherbach und Allmendbach fliessen gemeinsam als Schäflibach in nördlicher Richtung in die . Das Siedlungsgebiet von Urdorf liegt in einem flachen Tal, das während der Eiszeit durch Reuss- und Linthgletscher gebildet wurde.

Lückentext Urdorf (Version B) 914.949

Unsere Gemeinde Urdorf ist eine von 171 Gemeinden des Kantons Zürich. Sie gehört zum Bezirk Dietikon. Bis 1931 bestand Urdorf aus den Gemeinden Niederurdorf und Oberurdorf. Heute leben auf einer Fläche von 7.5 km2 rund 9100 Einwohner.

Urdorf grenzt an 7 Gemeinden: Rudolfstetten-Friedlisberg AG 1.0 km Bergdietikon AG 0.3 km Birmensdorf ZH 2.5 km Uitikon ZH 2.1 km Stadt Zürich ZH 0.0 km Schlieren ZH 3.0 km Dietikon ZH 5.2 km Total 14.1 km

Die Reppisch durchfliesst im Südwesten das Reppischtal. Stockacherbach und Allmendbach fliessen gemeinsam als Schäflibach in nördlicher Richtung in die Limmat. Das Siedlungsgebiet von Urdorf liegt in einem flachen Tal, das während der Eiszeit durch Reuss- und Linthgletscher gebildet wurde.

bsp022007/3040 914.949 UnsereGemeindegrenze

À Å Â

km

Ã Ä Á

Suche auf der Urdorfer Karte diese „Rekordpunkte”! gesamte Grenzlänge: km

2 Fläche: ha = km grösste Ausdehnung: m nördlichster PunktÀ : S südlichster PunktÁ : O östlichster Punkt : V westlichster Punktà : R höchster PunktÄ : H tiefster PunktÅ : S

bsp0207 914.949 UnsereGemeindegrenze

À Å Â

km

Ã Ä Á

Suche auf der Urdorfer Karte diese „Rekordpunkte”! gesamte Grenzlänge: 14.1 km

22 Fläche: 765ha = 7.65 km km grösste Ausdehnung: 3750 m nördlichster PunktÀ : Schönenwerd südlichster PunktÁ : Ober Reppischtal östlichster Punkt : Viergemeindestein im Hau westlichster Punktà : Reppisch höchster PunktÄ : Hohbühl (ca. 595 m) tiefster PunktÅ : Schäflibach b. Herweg (ca. 305 m)

bsp0207 914.949 Grenzen und Gewässer

Urdorf ist eine der 171 Gemeinden des Kantons Zürich und gehört zu dem am 1. Juli 1989 gegründeten Be- zirk Dietikon. Wahlkreis Limmattal; Militärkreis Amt und Unterland; Forstkreis VII; Notariat, Grundbuch- und Konkursamt Schlieren; Postleitzahl 8902. Früher sagte man nur Uderf oder Uurderf, ähnlich wie Üüdike für Uitikon. In den ältesten Urkunden (bis 1313) wird nicht unterschieden zwischen Ober- und Niederurdorf. Seit 1931 sind die beiden Gemeinden freiwillig vereinigt. Bis 1958 gab es eine Sekundarschulgemeinde Dietikon-Urdorf und eine reformierte Kirchgemeinde Urdorf- Dietikon. Die katholischen Urdorfer gehörten 1925–1955 zur Pfarrei Schlieren, 1956–1960 wie in früherer Zeit zur Pfarrei Dietikon. Grenzen Die Gemeindegrenze misst gegen: Dietikon ZH 5.2 km Schlieren ZH 3.0 km Uitikon ZH 2.1 km Birmensdorf ZH 2.5 km Rudolfstetten-Friedlisberg AG 1.0 km Bergdietikon AG 0.3 km Totallänge 14.1 km Davon sind 1.3 km zugleich Kantonsgrenze; die Krete an der Foren bildet etwa 500 m, Reppisch und Male- fizgraben je 125 m weit eine durch die Geländeform bedingte natürliche Grenze; der ganze Rest ist eine will- kürlich gezogene künstliche Grenze. Fläche, Bevölkerungsdichte 2 Die Bodenfläche beträgt rund 71⁄2 km (765 ha) was bei 9118 Einwohner (Stand 31.12.2006) zu einer Bevöl- kerungsdichte von 1191 E./km2 führt. Zum Vergleich: Kanton Zürich: 1’270’000 Einwohner; 1729 km2 (230 mal grösser als Urdorf); 735 E./km2 Schweiz: ≈ 7’500’000 Einwohner; 41284 km2 (5500 mal grösser als Urdorf; 182 E./km2 China: ≈ 1’310’000’000 Einwohner; 9’582’000 km2; 136 E./km2 (Urdorf hat damit eine 9 mal grössere Bevölkerungsdichte als China!) Landbesitzer sind Private, die Gemeinde, der Kanton Zürich (seit 1961 z. B. das Reppischtal), der Bund. Diese Übersichtskizze an die Tafel zeichnen und beschrif- ten. Die Linien bedeuten: A = Reppisch, B = Wasserschei- de Reppisch/Schäflibach, C = Gemeindegrenze Ober-/Nie- derurdorf vor 1931, D = Bahnlinie. Dazu passende einfache Aufgaben: Wie gross ist das Einzugsgebiet der Reppisch? (1 km2) Wie gross ist das Einzugsgebiet des Schäflibachs? 2 (61⁄2 km ) Wie gross ist das Gemeindegebiet östlich und westlich der 2 Reppisch (7 und 1⁄2 km ) Wie gross ist das Gemeindegebiet östlich und westlich der 2 Bahnlinie (11⁄2 und 6 km ) Wie gross waren seinerzeit die beiden Gemeinden Oberur- 2 dorf und Niederurdorf? (6 und 11⁄2 km ) Weitere Ideen und Aufgaben 2 2 ^ 2 – Grenzfläche ausrechnen: Über das kopierte Blatt einen cm -Raster zeichnen. 1 cm = 1⁄16 km . Häuschen, die ganz innerhalb der Gemeindegrenze liegen, abkreuzen. Häuschen, die auf der Grenze lie- gen, so zusammenfassen, dass sich immer 2 dieser ,,angefressenen“ Häuschen ungefähr zu einem gan- zen Häuschen ergänzen. Häuschen zählen (121-123) und diese Zahl durch 16 teilen. Das Ergebnis liegt überraschend nahe bei der effektiven Fläche von 7.65 km2! – Wo liegt der ,,Mittelpunkt” (=^ Schwerpunkt) der Gemeinde Urdorf? Auf dem kopierten Blatt die Urdorfer Fläche möglichst präzis der Grenze entlang herausschneiden. Das Papier auf einer Bleistiftspitze in Balance bringen. Den gefundenen Punkt auf die Karte übertragen. Die ,,Mitte” der Gemeinde liegt etwa auf Koordinatenpunkt 674.275 / 248.150 (Haus hinter dem ehe maligen Restaurant Krone an der Birmensdorferstrasse 136).

Gewässer Alle Gewässer (Seen, Flüsse und Bäche) gehören dem Staat (Kanton Zürich). Reppisch Name vermutlich von lat. rabies (Wut, Raserei) herstammend. Vergleiche auch die Wörter rabiat (wütend, grob, roh) und den Ortsnamen Rabius (Kt. Graubünden). Die Reppisch floss vor der letzten Eiszeit durch das Urdorfer-Tal. Während der Eiszeit sperrte die linke Seitenmoräne eines über die Waldegg fliessenden Seitenarms des Linthgletschers bei Birmensdorf ihren Lauf. Die nacheiszeitliche, damals viel Wasser führen- de Reppisch bahnte sich ihren heutigen Weg und formte dabei ein klassisch ausgebildetes V-Tal (siehe Do- kument 3060 Gletschertal/Flusstal). Stockacherbach/Allmendbach/Schäflibach Allmend- und Stockacherbach haben ihre Quellen nicht auf Urdorfer Boden. Der Stockackerbach heisst auf dem Gemeindegebiet von Uitikon Chräbsbach. Vom Zusammenfluss der beiden Bäche südlich von Oberur- dorf bis zur Einmündung in die Limmat heisst das Gewässer Schäflibach. Das Einzugsgebiet des Schäfliba- ches bis zum Schulhaus Bachstrasse misst 8.2 km2. Ein seitlicher Zufluss des Allmendbaches heisst Cheibengraben (siehe auch Dokument 3090 Urdorfer Flurnamen). Am 30. Juli 1948 brachte der Schäflibach 20 m3 Wasser pro Sekunde und überschwemmte die Birmensdor- ferstrasse. Die Bachstrasse stand etwa 1 m tief im Wasser und es entstanden Schäden von rund 60’000 Fr. In der Folge wurde 1952 der Schäflibach korrigiert. Dies kostete 402’000 Fr. Der Kanton zahlte 275’000 Fr., der Bund 77’000 Fr. und der Gemeinde verblieben 50’000 Fr. Zwischen dem Schulhaus Bachstrasse und dem Restaurant Frohsinn wurde der Bach zugedeckt, im übrigen solid kanalisiert. 1991 wurden in der Junkersmatt für den Stockackerbach und 1994/95 in der Ristetmatt/Wagenbach für den Allmendbach zwei Hochwasser-Rückhaltebecken angelegt. Diese waren nach dem Bau der Autobahn A4 notwendig geworden: Die riesige mit Asphalt versiegelte Strassenfläche wird über den Schäflibach entwäs- sert. Durch die Rückhaltebecken verzögert sich der Zufluss des Stockacher- und des Allmendbachss bei au- ssergewöhnlichen Niederschlägen.

Geländeform Die auf der Karte eingezeichneten Geländeformen (,,Berge”) entsprechen ungefähr der 500-m-Höhenlinie. Der höchste Punkt auf Urdorfer Gemeindegebiet liegt auf etwa 595 m ü.M. in der Nähe des Hohbüels im Reppischtal, der tiefste Punkt auf etwa 395 m ü. M. beim Herweg, wo der Schäflibach das Gemeindegebiet verlässt. Der Aussichtspunkt Lueg (oder Luegen, P 492.9) ist heute fast nur noch unter der Bezeichnung ,,Schälchlihoger” bekannt.

Exkursionen – Ein Grenzumgang in einem Tag ist wegen der grossen Höhendifferenz und des zum Teil unwegs amen Geländes im Malefizgraben nicht zu bewältigen. In 2 Teilen lässt sich die Sache allerdings gut bewerk- stelligen. Im nördlichen Teil ist der Umgang wenig reizvoll (Industriegebiet, Bernstrasse mit teilweise sehr schmalem Trottoir); im Reppischtal muss vorher bei der Koordinationsstelle des Waffenplatzkommandos in Birmensdorf abgeklärt werden, ob der Schiessbetrieb eingestellt ist (Tel. 044 739 32 51). – Zwischen Bahnhof Urdorf und dem Viergemeindegrenzstein (siehe Dokument 4010 Urdorfer Chronik S. 1 und 2) stehen viele Grenzsteine, die oft im dichten Unterholz und in der Krautschicht versteckt sind (es hat aber auch Zecken!). – Wir verfolgen die Krümmungen (Steil- und Flachufer, Prall- und Gleithang) des Allmend- und Stockacker- baches und suchen die Quelle des Allmendbaches (im Sommer mit Stiefeln und Badehose als ,,Abenteu- er- und Erfrischungsexkursion“). – In Stiefeln und Badehosen verfolgen wir den Schäflibach vom Niederurdorf (Untermatt) bis zur Mündung in die Limmat. Begleitperson mitnehmen!

bsp 022007/3040