Grenzen, Gewässer Und Gelände”

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Grenzen, Gewässer Und Gelände” 914.949 Gelände und Gewässer I I I I I Grenzen, Gewässer und Gelände I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I II I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I II I I I I I I I I I I I I I I I bsp0702 I I I I I I I I I I I I I I m 1000 m '000 : 25'000 1 500 M1:25M 0 914.949 Gelände und Gewässer I I I SchlierenI I Grenzen, Gewässer und Gelände I 8952 SchlierenI I I I I I I I I Zürich I 8000 Zürich I I I Lueg Schäflibach I I („Schälchlihoger”) I I I I I I I I Dietikon I I I I Uitikon I I I 8953 Dietikon I I I 8142 Uitikon I I I II I I I StockacherbachI I I I I I I N I I I I I I I I I I I Allmendbach I I I I I I Honeret I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I Foren I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I Egg I Reppisch I I I I I I I I I I I I I I I I I Birmensdorf I Hohbüel I I I I I I II I I I I I I I I I I I I I I I bsp0702 I 8903 Birmensdorf I I I I I Berg- I I I I I I I 8962dietikon Berg- I Rudolfstetten- Friedlisberg 8964 Rudolfstetten- m 1000 m '000 : 25'000 1 500 M1:25M 0 Lückentext Urdorf (Version A) 914.949 Ergänzt in Partner- oder Gruppenarbeit den nachfolgenden Text und übertragt ihn in sauberer, verbundener Schrift fehlerlos auf die Rückseite des Blattes ,,Grenzen, Gewässer und Gelände”. Unterstrichenes hebt ihr durch Unterstreichen mit gut gespitztem Farbstift hervor. In der Tabelle sollten jeweils die Gemeindenamen und die Kilometerzahlen genau untereinander stehe n. Unsere Gemeinde Urdorf ist eine von 171 G... des Kantons Z... Sie gehört zum Bezirk ... Bis 1931 bestand Urdorf aus den Gemeinden ... und ... Heute leben auf einer Fläche von 7.5 km2 rund ... Einwohner. Urdorf grenzt an ... Gemeinden: Rudolfstetten-Friedlisberg AG 1.0 km Bergdietikon AG 0.3 km Birmensdorf ZH 2.5 km Uitikon ZH 2.1 km Stadt Zürich ZH 0.0 km Schlieren ZH 3.0 km Dietikon ZH 5.2 km Total .... km Die ... durchfliesst im Südwesten das Reppischtal. S... und ... fliessen gemeinsam als S... in nörd- licher Richtung in die ... Das Siedlungsgebiet von Urdorf liegt in einem flachen Tal, das während der Eiszeit durch Reuss- und Linthgletscher gebildet wurde. Lückentext Urdorf (Version A) 914.949 Ergänzt in Partner- oder Gruppenarbeit den nachfolgenden Text und übertragt ihn in sauberer, verbundener Schrift fehlerlos auf die Rückseite des Blattes ,,Grenzen, Gewässer und Gelände”. Unterstrichenes hebt ihr durch Unterstreichen mit gut gespitztem Farbstift hervor. In der Tabelle sollten jeweils die Gemeindenamen und die Kilometerzahlen genau untereinander stehe n. Unsere Gemeinde Urdorf ist eine von 171 G... des Kantons Z... Sie gehört zum Bezirk ... Bis 1931 bestand Urdorf aus den Gemeinden ... und ... Heute leben auf einer Fläche von 7.5 km2 rund ... Einwohner. Urdorf grenzt an ... Gemeinden: Rudolfstetten-Friedlisberg AG 1.0 km Bergdietikon AG 0.3 km Birmensdorf ZH 2.5 km Uitikon ZH 2.1 km Stadt Zürich ZH 0.0 km Schlieren ZH 3.0 km Dietikon ZH 5.2 km Total .... km Die ... durchfliesst im Südwesten das Reppischtal. S... und ... fliessen gemeinsam als S... in nörd- licher Richtung in die ... Das Siedlungsgebiet von Urdorf liegt in einem flachen Tal, das während der Eiszeit durch Reuss- und Linthgletscher gebildet wurde. bsp022007/3040 Lückentext Urdorf (Version B) 914.949 Unsere Gemeinde Urdorf ist eine von 171 Gemeinden des Kantons Zürich. Sie gehört zum Bezirk Dietikon. Bis 1931 bestand Urdorf aus den Gemeinden Niederurdorf und Oberurdorf. Heute leben auf einer Fläche von 7.5 km2 rund 9100 Einwohner. Urdorf grenzt an 7 Gemeinden: Rudolfstetten-Friedlisberg AG 1.0 km Bergdietikon AG 0.3 km Birmensdorf ZH 2.5 km Uitikon ZH 2.1 km Stadt Zürich ZH 0.0 km Schlieren ZH 3.0 km Dietikon ZH 5.2 km Total 14.1 km Die Reppisch durchfliesst im Südwesten das Reppischtal. Stockacherbach und Allmendbach fliessen gemeinsam als Schäflibach in nördlicher Richtung in die Limmat. Das Siedlungsgebiet von Urdorf liegt in einem flachen Tal, das während der Eiszeit durch Reuss- und Linthgletscher gebildet wurde. Lückentext Urdorf (Version B) 914.949 Unsere Gemeinde Urdorf ist eine von 171 Gemeinden des Kantons Zürich. Sie gehört zum Bezirk Dietikon. Bis 1931 bestand Urdorf aus den Gemeinden Niederurdorf und Oberurdorf. Heute leben auf einer Fläche von 7.5 km2 rund 9100 Einwohner. Urdorf grenzt an 7 Gemeinden: Rudolfstetten-Friedlisberg AG 1.0 km Bergdietikon AG 0.3 km Birmensdorf ZH 2.5 km Uitikon ZH 2.1 km Stadt Zürich ZH 0.0 km Schlieren ZH 3.0 km Dietikon ZH 5.2 km Total 14.1 km Die Reppisch durchfliesst im Südwesten das Reppischtal. Stockacherbach und Allmendbach fliessen gemeinsam als Schäflibach in nördlicher Richtung in die Limmat. Das Siedlungsgebiet von Urdorf liegt in einem flachen Tal, das während der Eiszeit durch Reuss- und Linthgletscher gebildet wurde. bsp022007/3040 914.949 UnsereGemeindegrenze À Å Â km Ã Ä Á Suche auf der Urdorfer Karte diese „Rekordpunkte”! gesamte Grenzlänge: km 2 Fläche: ha = km grösste Ausdehnung: m nördlichster PunktÀ : S südlichster PunktÁ : O östlichster Punkt : V westlichster Punktà : R höchster PunktÄ : H tiefster PunktÅ : S bsp0207 914.949 UnsereGemeindegrenze À Å Â km Ã Ä Á Suche auf der Urdorfer Karte diese „Rekordpunkte”! gesamte Grenzlänge: 14.1 km 22 Fläche: 765ha = 7.65 km km grösste Ausdehnung: 3750 m nördlichster PunktÀ : Schönenwerd südlichster PunktÁ : Ober Reppischtal östlichster Punkt : Viergemeindestein im Hau westlichster Punktà : Reppisch höchster PunktÄ : Hohbühl (ca. 595 m) tiefster PunktÅ : Schäflibach b. Herweg (ca. 305 m) bsp0207 914.949 Grenzen und Gewässer Urdorf ist eine der 171 Gemeinden des Kantons Zürich und gehört zu dem am 1. Juli 1989 gegründeten Be- zirk Dietikon. Wahlkreis Limmattal; Militärkreis Amt und Unterland; Forstkreis VII; Notariat, Grundbuch- und Konkursamt Schlieren; Postleitzahl 8902. Früher sagte man nur Uderf oder Uurderf, ähnlich wie Üüdike für Uitikon. In den ältesten Urkunden (bis 1313) wird nicht unterschieden zwischen Ober- und Niederurdorf. Seit 1931 sind die beiden Gemeinden freiwillig vereinigt. Bis 1958 gab es eine Sekundarschulgemeinde Dietikon-Urdorf und eine reformierte Kirchgemeinde Urdorf- Dietikon. Die katholischen Urdorfer gehörten 1925–1955 zur Pfarrei Schlieren, 1956–1960 wie in früherer Zeit zur Pfarrei Dietikon. Grenzen Die Gemeindegrenze misst gegen: Dietikon ZH 5.2 km Schlieren ZH 3.0 km Uitikon ZH 2.1 km Birmensdorf ZH 2.5 km Rudolfstetten-Friedlisberg AG 1.0 km Bergdietikon AG 0.3 km Totallänge 14.1 km Davon sind 1.3 km zugleich Kantonsgrenze; die Krete an der Foren bildet etwa 500 m, Reppisch und Male- fizgraben je 125 m weit eine durch die Geländeform bedingte natürliche Grenze; der ganze Rest ist eine will- kürlich gezogene künstliche Grenze. Fläche, Bevölkerungsdichte 2 Die Bodenfläche beträgt rund 71⁄2 km (765 ha) was bei 9118 Einwohner (Stand 31.12.2006) zu einer Bevöl- kerungsdichte von 1191 E./km2 führt. Zum Vergleich: Kanton Zürich: 1’270’000 Einwohner; 1729 km2 (230 mal grösser als Urdorf); 735 E./km2 Schweiz: ≈ 7’500’000 Einwohner; 41284 km2 (5500 mal grösser als Urdorf; 182 E./km2 China: ≈ 1’310’000’000 Einwohner; 9’582’000 km2; 136 E./km2 (Urdorf hat damit eine 9 mal grössere Bevölkerungsdichte als China!) Landbesitzer sind Private, die Gemeinde, der Kanton Zürich (seit 1961 z. B. das Reppischtal), der Bund. Diese Übersichtskizze an die Tafel zeichnen und beschrif- ten. Die Linien bedeuten: A = Reppisch, B = Wasserschei- de Reppisch/Schäflibach, C = Gemeindegrenze Ober-/Nie- derurdorf vor 1931, D = Bahnlinie. Dazu passende einfache Aufgaben: Wie gross ist das Einzugsgebiet der Reppisch? (1 km2) Wie gross ist das Einzugsgebiet des Schäflibachs? 2 (61⁄2 km ) Wie gross ist das Gemeindegebiet östlich und westlich der 2 Reppisch (7 und 1⁄2 km ) Wie gross ist das Gemeindegebiet östlich und westlich der 2 Bahnlinie (11⁄2 und 6 km ) Wie gross waren seinerzeit die beiden Gemeinden Oberur- 2 dorf und Niederurdorf? (6 und 11⁄2 km ) Weitere Ideen und Aufgaben 2 2 ^ 2 – Grenzfläche ausrechnen: Über das kopierte Blatt einen cm -Raster zeichnen. 1 cm = 1⁄16 km . Häuschen, die ganz innerhalb der Gemeindegrenze liegen, abkreuzen. Häuschen, die auf der Grenze lie- gen, so zusammenfassen, dass sich immer 2 dieser ,,angefressenen“ Häuschen ungefähr zu einem gan- zen Häuschen ergänzen. Häuschen zählen (121-123) und diese Zahl durch 16 teilen.
Recommended publications
  • Powering a Modern Switzerland Annual Report 2020 Powering a Modern Switzerland
    Powering a modern Switzerland Annual Report 2020 Powering a modern Switzerland Customer-centric, trustworthy, committed Foreword 2 Key events 4 7,054 million 178 million Board of Directors and 6 francs in operating income, francs in Group profit, Executive Management down 1.6 percent year-on-year. down 77 million francs year-on-year. Business results 8 Strategy 14 Markets 24 Logistics Services 26 1,706 million 191 million Communication Services 32 With a fall of 5.6 percent, the Thanks to booming online PostalNetwork 36 volume of addressed letters retail, PostLogistics delivered Mobility Services 40 declined again in 2020. 23 percent more parcels in Switzerland. 1 Swiss Post Solutions 44 PostFinance 46 Employees 50 Public service, society and 56 the environment 124 billion 127 million Five-year overview 63 francs, up by 3.3 percent, PostBus transported of key figures represents the level of average around 24 percent fewer PostFinance customer assets. passengers in 2020 due to the coronavirus pandemic. P 81 points 30% Customer satisfaction is the CO2 efficiency remained at a high level, improvement over 2010 as in the previous year. achieved by Swiss Post by This Annual Report is supplemented by a the end of 2020. separate Financial Report (management report, corporate governance and annual financial statements), comprehensive Business Report key figures and a Global Reporting Initiative Index. Reference documents can be found on page 62. These documents are available in electronic format in the online version of the Business Report 1 For the new definition of parcel volumes, see the Financial Report, page 33. at annualreport.swisspost.ch.
    [Show full text]
  • Schlussbericht – Einzugsgebiet Limmat Und Reppisch, AWEL 2005
    AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Einzugsgebiet Limmat und Reppisch Schlussbericht 1 2 Baudirektion des Kantons Zürich, AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Massnahmenplan Wasser im Einzugsgebiet Limmat und Reppisch Auftraggeber Baudirektion Kanton Zürich Vertreter des Auftraggebers: Amt für Abfall, Wasser, Energie und Ernst Basler + Partner AG Luft AWEL Zollikerstrasse 65 Walcheplatz 2 8702 Zollikon 8090 Zürich Telefon 044 395 11 11 Telefon 043 259 32 02 Email [email protected] Email [email protected] www.ebp.ch www.awel.ch Projektteam Mitarbeiter Fachgebiete Sennhauser, Werner & Rauch AG Peter Rauch Projektleitung Schöneggstrasse 30 Martin Gutmann Siedlungsentwässerung 8953 Dietikon Sabine Bäni Abwasserreinigung Telefon 044 745 16 16 Wasserqualität Email [email protected] Massnahmenbewertung www.swr.ch ASP Landschaftsarchitekten AG Hans-Ulrich Weber Landschaftsplanung Zürich Peter Stutz Gewässerrevitalisierung Erika Dalle Vedove Landwirtschaft Erholung Planbearbeitung Redaktion Schlussbericht Dr. Heinrich Jäckli AG Dr. Walter Labhart Grundwasser Zürich Wasserqualität Schälchli, Abegg + Hunzinger, Dr. Ueli Schälchli Hochwasserschutz Zürich Gewässerrevitalisierung creato – Netzwerk für kreative Dr. Christian Zimmermann Gewässerökologie Umweltplanung Gewässerrevitalisierung Ennetbaden 30. April 2005 3 Baudirektion des Kantons Zürich, AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Massnahmenplan Wasser im Einzugsgebiet Limmat und Reppisch Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage .......................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Research Collection
    Research Collection Doctoral Thesis Places in Transformation Integrating Residents’ Perspectives and Spatial Characteristics into the Assessment of Urban Quality of Life Author(s): von Wirth, Timo Publication Date: 2014 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-010279048 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library DISS. ETH NO. 22162 PLACES IN TRANSFORMATION: INTEGRATING RESIDENTS' PERSPECTIVES AND SPATIAL CHARACTERISTICS INTO THE ASSESSMENT OF URBAN QUALITY OF LIFE A thesis submitted to attain the degree of DOCTOR OF SCIENCES of ETH ZURICH (Dr. sc. ETH Zurich) presented by TIMO VON WIRTH M.A., RWTH Aachen, Germany born on July 14th, 1975 citizen of the Federal Republic of Germany accepted on the recommendation of Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey, examiner Dr. Michael Stauffacher, co-examiner Prof. Dr. Riklef Rambow, co-examiner 2014 Summary Summary Enhancing and securing the quality of life in cities is one of the key challenges in the current global environment of rapid urbanization. In Switzerland, urban areas have expanded substantially over the last decade, and this growth has taken place predominantly in the suburban areas of the Swiss agglomerations. Understanding the beneficial and adverse effects of this persistent urban growth and developing practical coping strategies for sustaining the urban quality of life in Swiss cities are urgent policy demands. The quality of urban areas is influenced by characteristics of their built, natural and social environments. At the same time, quality also evolves through individuals' experiences and local perspectives on urban space.
    [Show full text]
  • Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008
    Economic History Working Papers No: 250/2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Economic History Department, London School of Economics and Political Science, Houghton Street, London, WC2A 2AE, London, UK. T: +44 (0) 20 7955 7084. F: +44 (0) 20 7955 7730 LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE DEPARTMENT OF ECONOMIC HISTORY WORKING PAPERS NO. 250 - SEPTEMBER 2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Abstract This paper estimates regional GDP for three different geographical levels in Switzerland. My analysis of regional inequality rests on a heuristic model featuring an initial growth impulse in one or several core regions and subsequent diffusion. As a consequence of the existence of multiple core regions Swiss regional inequality has been comparatively low at higher geographical levels. Spatial diffusion of economic growth has occurred across different parts of the country and within different labor market regions at the same time. This resulted in a bell- shape evolution of regional inequality at the micro regional level and convergence at higher geographical levels. In early and in late stages of the development process, productivity differentials were the main drivers of inequality, whereas economic structure was determinant between 1888 and 1941. Keywords: Regional data, inequality, industrial structure, productivity, comparative advantage, switzerland JEL Codes: R10, R11, N93, N94, O14, O18 Acknowledgements: I thank Heiner Ritzmann-Blickensdorfer and Thomas David for sharing their data on value added by industry with me. I’m grateful to Joan Rosés, Max Schulze, and Ulrich Woitekfor several enlightening discussions.
    [Show full text]
  • 70.301 Oetwil an Der Limmat - Geroldswil - Dietikon Stand: 8
    FAHRPLANJAHR 2021 70.301 Oetwil an der Limmat - Geroldswil - Dietikon Stand: 8. November 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 30102 30104 30106 30108 30110 30112 30114 30116 30118 30120 30122 Oetwil an der Limmat, 05 12 05 37 05 52 06 07 06 22 06 37 06 52 07 07 07 22 07 37 07 52 Post Oetwil an der Limmat, 05 14 05 39 05 54 06 09 06 24 06 39 06 54 07 09 07 24 07 39 07 54 Oberdorf Oetwil an der Limmat, 05 14 05 39 05 54 06 10 06 25 06 40 06 55 07 10 07 25 07 40 07 55 Halde Geroldswil, Schweizäcker 05 15 05 40 05 55 06 11 06 26 06 41 06 56 07 11 07 26 07 41 07 56 Geroldswil, Zentrum 05 17 05 42 05 57 06 12 06 27 06 42 06 57 07 12 07 27 07 42 07 57 Geroldswil, Dorfstrasse 05 18 05 43 05 58 06 14 06 29 06 44 06 59 07 14 07 29 07 44 07 59 Geroldswil, Grindlen 05 19 05 44 05 59 06 15 06 30 06 45 07 00 07 15 07 30 07 45 08 00 Fahrweid, Brunaustrasse 05 19 05 44 05 59 06 16 06 31 06 46 07 01 07 16 07 31 07 46 08 01 Fahrweid, Au 05 20 05 45 06 00 06 17 06 32 06 47 07 02 07 17 07 32 07 47 08 02 Fahrweid, Limmatbrücke 05 21 05 46 06 01 06 18 06 33 06 48 07 03 07 18 07 33 07 48 08 03 Dietikon, Heimstrasse 05 22 05 47 06 02 06 19 06 34 06 49 07 04 07 19 07 34 07 49 08 04 Dietikon, Bahnhof 05 24 05 49 06 04 06 21 06 36 06 51 07 06 07 21 07 36 07 51 08 06 30124 30126 30128 30130 30132 30134 30136 30138 30140 30142 30144 Oetwil an der Limmat, 08 07 08 22 08 37 08 52 09 07 09 37 10 07 10 37 11 07 11 37 12 07 Post Oetwil an der Limmat, 08 09 08 24 08 39 08 54 09 09 09 39 10 09 10 39 11 09 11 39 12 09 Oberdorf Oetwil an der Limmat, 08 10 08 25 08 40
    [Show full text]
  • Local Income Tax Competition with Progressive Taxes and a Fiscal Equalization Scheme
    November 2017 Local income tax competition with progressive taxes and a fiscal equalization scheme WWZ Working Paper 2017/17 Florian Kuhlmey A publication of the Center of Business and Economics (WWZ), University of Basel. WWZ 2017 and the authors. Reproduction for other purposes than the personal use needs the permission of the authors. Universität Basel Corresponding Author: Peter Merian-Weg 6 Florian Kuhlmey 4052 Basel, Switzerland Tel: +41 (0) 61 207 33 80 wwz.unibas.ch Mail: [email protected] Local income tax competition with progressive taxes and a fiscal equalization scheme∗ Florian Kuhlmeyy Faculty of Business and Economics, University of Basel November 29, 2017 Abstract This paper develops a model of local income tax competition with a progressive tax scheme and a built-in fiscal equalization scheme. Both aspects are central to policy makers: The progressivity for equity reasons, and the fiscal equalization to prevent a race to the bottom and to limit the degree of segregation of households according to income. The model is calibrated to the metropolitan area of Zurich (Switzerland), and policy evaluations reveal that a progressive tax scheme as the basis for local tax competition causes strong segregating forces that can only to some extent be compensated by the fiscal equalization scheme. JEL Codes H3, H7, R1, R2; Keywords Tax competition; income taxation; fiscal equalization; progressive taxation; segre- gation. ∗This work was supported by the WWZ-Forum (FV-55). The author declares that he has no relevant or material financial interests that relate to the research described in this paper. yPeter-Merian-Weg 6, CH-4002 Basel, Switzerland.
    [Show full text]
  • Dezember 2020 | 6
    Dienstag, 15. Dezember 2020 | 6. Jahrgang Nr. 8 | Auflage 48 000 Exemplare Weihnachtsausgabe Offizielle Gewerbezeitung des Gewerbeverbands Limmattal und der Gewerbevereine Birmensdorf und Aesch, Dietikon, Engstringen, Geroldswil-Oetwil, Schlieren, Uitikon-Waldegg, Urdorf und Weiningen Weihnachtsgeschichte 2020 Gewerbeverband Limmattal Die Schokoladen-Eisenbahn – Editorial 2 Referendum gegen das CO2-Gesetz 2 Eine gewerbliche Geschichte aus den 1950er Jahren Ratgeber Gesundheit 3 Ratgeber Recht 5 Publireportage: ZKB Erlebnisgarten 6 Gemeinnütziger Einsatz, 6 Lehrlinge J. Wiederkehr AG Menu-Tipp 6 Historische Kolumne 7 Publireportage: Berufsbildungszentrum 7 Bezirk Dietikon Kolumne «Stand.» 8 Ratgeber Treuhand 8 Weiningen 9 Aktuell: Restaurant Linde Weiningen 9 Engstringen 10 NV: Reumer & Partner GmbH 10 Schlieren 11 Editorial 11 NV: ARCANUS AG, BauManagement 11 Urdorf 12 Weihnachtsumfrage 12/13 Birmensdorf und Aesch 15 GVBA: Einschaltung der Weihnachts- 15 beleuchtung Die vielen Leckereien im Schaufenster der Confiserie Teuscher verlocken. Kürbissuppen-Essen FC Birmensdorf 15 Text und Bilder: Erica Brühlmann-Jecklin schel als Dampf nach oben zieht. heim in der warmen Stube seien und nachtsstimmung. Noch dichter fallen Schokoränder an der Lokomotive, aber aufs Christkind warteten? Weil die jetzt die Schneeflocken. Sie setzen Heiligabend. Endlich ist es soweit. Die auch an den Eisenbahnwagen. Ein Gü- Mutter halt noch arbeiten müsse bis sich auf den roten Mänteln nieder. Dietikon 16 Schneeflocken fallen dicht. Auch an terwagen, beladen mit Schokoladehöl- eine Stunde nach Ladenschluss. Dann, Editorial 16 diesem Nachmittag des Heiligabends. zern. Die ganze Schokopracht auf wei- wenn sie heimkomme, brauche sie Das Klingeln der Ladenglocke weckt NV: ESPRA Consulting 16 Zaubern eine weihnachtliche Stim- cher weisser Watte, als führe die Ei- noch Zeit, um das Fest vorzubereiten die zwei aus ihren süssen Schokola- Stadt Dietikon: Submissionsrecht 16/17 mung ins Dorf.
    [Show full text]
  • Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen
    Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Fürsorgezweckverband Andelfingen Marcel Epprecht Pflegefinanzierung 21 Adlikon [email protected] / Postfach 431 052 305 22 88 8450 Andelfingen Stadt Adliswil Hans Bachmannn Soziale Aufgaben 131 Adliswil [email protected] Zürichstrasse 19 / Postfach 044 711 78 45 8134 Adliswil Gemeindeverwaltung Aesch Gesundheitssekretariat Gesundheitssekretärin 241 Aesch ZH Dorfstrasse 3 [email protected] 8904 Aesch ZH 043 344 10 10 Gemeinde Aeugst am Albis Petra Jansen Finanzen 1 Aeugst am Albis [email protected] Dorfstrasse 22 044 963 50 62 8914 Aeugst am Albis Affoltern am Albis Dienstleistungszentrum Peter Winkler Fabio Bieri Affoltern am Albis 2 Sozialabteilung [email protected] [email protected] ambulante Leistungen Marktplatz 1 044 762 55 16 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Affoltern am Albis Ueli Muff Fabio Bieri Affoltern am Albis Finanzabteilung 2 [email protected] [email protected] stationäre Leistungen Marktplatz 1 044 762 56 71 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Stand: 23.08.21 1/26 Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Gemeindeverwaltung Michael Peter Finanzverwaltung 211 Altikon [email protected] Schloss 2 052 336
    [Show full text]
  • ESPON ACTAREA Swiss Spatial Strategy and Action Areas
    This targeted analysis is conducted within the framework of the ESPON 2020 Cooperation Programme, partly financed by the European Regional Development Fund. The ESPON EGTC is the Single Beneficiary of the ESPON 2020 Cooperation Programme. The Single Operation within the programme is implemented by the ESPON EGTC and co-financed by the European Regional Development Fund, the EU Member States and the Partner States, Iceland, Liechtenstein, Norway and Switzerland. This delivery does not necessarily reflect the opinion of the members of the ESPON 2020 Monitoring Committee. Authors Erik Gløersen, Nathalie Wergles, Clément Corbineau and Sebastian Hans, Spatial Foresight (Luxembourg) Tobias Chilla and Franziska Sielker, Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nuremberg (Germany) Jacques Félix Michelet and Lauranne Jacob, University of Geneva, Hub of Environmental Governance and Territorial Development (GEDT) (Switzerland)) Advisory Group Project Support Team: ESPON EGTC: Sandra di Biaggio Acknowledgements The authors would like to thank to Steering group composed of the Swiss Federal Office for Spatial Development (ARE), the German Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure and the International Spatial Development Commission "Bodensee” (Lake Constance) for the stimulating dialogue throughout the duration of the project. Stakeholders of case study areas and survey respondents have also provided precious inputs, without which the present report could not have been produced. Information on ESPON and its projects can be found on www.espon.eu. The web site provides the possibility to download and examine the most recent documents produced by finalised and ongoing ESPON projects. This delivery exists only in an electronic version. © ESPON, 2017 Printing, reproduction or quotation is authorised provided the source is acknowledged and a copy is forwarded to the ESPON EGTC in Luxembourg.
    [Show full text]
  • Corporate Governance 2017
    HUBER+SUHNER ∙ Annual Report 2017 Corporate Governance 2017 1 Group structure and shareholders 11 2 Capital structure 12 3 Board of Directors 12 4 Executive Group Management 16 5 Compensation, shareholdings and loans 17 6 Shareholders’ participation rights 17 7 Changes of control and defence measures 18 8 Auditors 18 9 Information policy 18 10 HUBER+SUHNER ∙ Annual Report 2017 CORPORATE GOVERNANCE The term “Corporate Governance” refers to all of the principles and rules aimed at safeguarding shareholder interests. While maintaining decision-making capability and efficiency at the highest level of a company, these principles are intended to guarantee transparency and a healthy balance of management and control. The following Corporate Governance report is structured in accordance with the Directive on Information relating to Corporate Governance (DCG) published by SIX Swiss Exchange. All information presented reflects the situation on 31 December 2017, unless otherwise stated. 1 Group structure and shareholders Group structure Chief Executive Officer Urs Ryffel, CEO Human Resources Patricia Stolz, CHRO Finance and Legal Business Development Ivo Wechsler, CFO Res Schneider Corporate Operations, IT and Corporate Communications Quality Management Patrick G. Köppe Ulrich Schaumann, COIO Radio Frequency Fiber Optics MCI Fiber Optics FDC Low Frequency Global Sales Reto Bolt, COO Fritz Landolt, COO Martin Strasser, COO Patrick Riederer, COO Drew Nixon, COO Executive Group Management function 1.1 Group structure 1.2 Significant shareholders The HUBER+SUHNER Group operational management is struc- Based on the information available to the company, the following tured as a matrix organisation. It is made up of the three technology shareholders are exceeding a threshold of 3 % of voting rights as of segments, Radio Frequency, Fiber Optics (subdivided into Mobile 31 December 2017: Communication & Industry and Fixed Network & Data Center) and Low Frequency on the one side, and of Global Sales with seven regions Shareholder Country % of shares on the other side.
    [Show full text]
  • 41Das Ehc Urdorf Magazin
    41 Saison 2019/2020 DAS EHC URDORF MAGAZIN EHC URDORF 2 Editorial tiketten- online.ch Ihr persönlicher Kontakt für individuelle Selbstklebe-Etiketten - Druck direkt ab PDF - Online-Designtool - 36 Standardformate für Rollen-Etiketten - individuelle Formen und Grössen für Stickers - schnelle Lieferung Individuell, schnell und in Topqualität – produziert in der Schweiz Kern-Etiketten AG, 8902 Urdorf, Tel. 043 455 60 30 www.kernetiketten.ch, [email protected] 3 Impressum Impressum 3 U15 (Mini) 33 Editorial 5 Sponsoring Team 34 1. Mannschaft 6-7 Sponsoren gesucht 35 1. Mannschaft Spielplan 9 Sponsoren 36-37 Nachwuchschef 10-11 Im Gespräch mit unserem Nachwuchs 42-43 Hockeyschule 12 Interview Stefan Martin 45 U9-2 (Bambi) 15-16 Interview René Aeschlimann 47 U9-1 (Bini) 17-19 Erfassungslabel 49 U11 (Piccolo) 20-21 PostFinance Trophy 51 United World Games 2019 23-25 Anlässe 53 Mannschaften EHC Urdorf 28-29 Kontakte 54 U13 (Moskito) 31 Redaktion: Pascale Bucher Druck: Rüegg Media AG Eichacherstrasse 7 8904 Aesch ZH Auflage: 5'550 Exemplare EHC URDORF 4 Grubenstrasse 4 8902 Urdorf Tel. 044 734 29 92 Fax. 044 734 44 85 E-Mail: [email protected] 5 Editorial Es herrscht Aufbruchstimmung im EHC Urdorf! Das Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich erste Mal seit Jahren konnten wir für die kommen- bei allen langjährigen und neuen Sponsoren für de Saison alle Funktionärs- und Trainerpositionen das finanzielle Engagement – ohne euch ginge es besetzen. Das erleichtert die Arbeit des Vorstands, nicht! welcher sich ebenfalls erneuert hat und komplett besetzt ist, enorm. Es zeigt, dass der Verein lebt Weiter danken wir der Gemeinde Urdorf für die und über viele engagierte Mitglieder verfügt, die Unterstützung und das stets offene Ohr für unsere dank ihrer zahlreichen Talente und Fähigkeiten Anliegen.
    [Show full text]
  • Limmattal – ÖV-Teilstrategie 2030
    DARAUF WURDE GEACHTET Ihr ZWISCHENSTAND Ihr Limmattal Limmattal • Die meisten Anpassungen sind umgesetzt. • Erwartetes Wachstum im Limmattal bis 2030. heute • Durch die Sanierung der Europabrücke voraussichtlich im Jahr 2026 2023 • Gewährleistung der Anschlüsse an den nächstgelegenen Bahnhof. kann die Linie 83 noch nicht verlängert werden. Sie wird in einem • Verhinderung von Kapazitätsengpässen in der Zukunft. späteren Zeithorizont die Linie 304 ersetzen. • Verspätungen durch zu lange / überlastete Linien entgegenwirken. • Die Linie 303 wird durch die Limmattalbahn ersetzt. • Flächendeckende Erschliessung der Region bis 2030. Limmattal – Killwangen, Bahnhof Killwangen, Bahnhof 303 20 15‘//30‘ Spreitenb. Gässliacker Breiti 301 West 4 Oetwil, 4 10 Oetwil, 10 2 ÖV-Teilstrategie 2030 2 Post 309 Post 15‘ 15‘ 309 301 Center Spreitenbach SCS/Tivoli Geroldswil, Zentrum 15‘ Geroldswil, Zentrum 15‘ Glattler Glattler Weiningen, Lindenplatz Weiningen, Lindenplatz 315 315 Silbern Brüel Kreuzäcker 302 Lerzen Lerzen 15‘ Silbern 15‘ 302 304 Unterengstringen, 20 301 Unterengstringen, 7.5‘//15‘ 301 15‘ 7.5‘//15‘ Erste Etappe 2022/23 Sennenbüel 15‘ 13 Sennenbüel 309 15‘//30‘ + 15‘ 309 7.5‘ 303 315 15‘ 315 Fahrweid, Au Fahrweid, Au Oberengstringen, Zentrum Maienweg Oberengstringen, Zentrum Gjuchstr. 304 306 302 308 304 308 Frankental 306 302 Frankental 7.5‘ Stadthalle Ost Dietikon, Bahnhof Stadthalle Ost Dietikon, Bahnhof 15‘ 15‘//7.5‘ 7.5‘//15‘ 15‘//30‘ 13 10‘/20‘* 13 30‘ 30‘ 201 Industrie Gaswerk Meuchwis 201 Industrie Gaswerk Glanzenberg, Meuchwis 307
    [Show full text]