2020

FRAUENKIRCHE KREUZKIRCHE KULTURPALAST Tickets Willkommen

Eintritt Liebe Freunde der Kreuzkirche 7,- € ermäßigt 5,- € Orgelmusik, Frauenkirche 8,- € Kulturpalast 10,- € ermäßigt 8,- € in diesem Jahr begrüßen wir Sie in etwas dezimierter Runde, geänderter Eintrittspreis bei folgendem Konzert: weil die Kathedrale und ihre Silbermannorgel wegen Bauar- 2. Dez. 2020 Kreuzkirche 10,- € ermäßigt 8,- € beiten nicht nutzbar sind. Dennoch bieten wir Ihnen wieder ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm. In vielen Konzerten steht der große französische Romantiker und Impressionist anlässlich des Jubiläums Ticketservice Frauenkirche Dresden seines 150. Geburtstags auf dem Programm, oftmals darge- Georg-Treu-Platz 3, 01067 Dresden boten von Kennern der französisch-sinfonischen Orgelkunst Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 15 Uhr wie den heutigen Pariser Organisten , Olivier Telefon- und Onlinebuchungen Latry, Ben van Oosten und anderen. Vor allem in den Inter- Telefon 0351/65606-701 | Telefax 0351/65606-108 nationalen Orgelfestwochen sind von Juni bis August Gäste [email protected] | www.frauenkirche-dresden.de aus dem europäischen Ausland und aus Übersee zu erleben, Abendkasse: Eingang D | jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn die oft einen programmatischen Akzent aus ihren Ländern mitbringen. Den festlichen Abschluss der Konzertsaison 2020 bildet wieder das traditionelle Weihnachtliche Orgelkon- Konzertkasse der Kreuzkirche Dresden zert in der Kreuzkirche, das dieses Mal in die Welt des 18. Jahrhunderts entführt und die Orgel im Zusammenspiel mit An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden Barockorchester erlebbar werden lässt. Vor den Konzerten in Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr der Kreuzkirche sind die Künstler bei den Einführungsveran- Telefon 0351/439 39 39 | Telefax 0351/439 39 40 staltungen „Unter der Stehlampe“ hautnah zu erleben. [email protected] www.kreuzkirche-dresden.de Abendkasse: Eingang F | jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn

Ticketservice im Kulturpalast Schloßstraße 2, 01067 Dresden Telefon 0351/4 866 866 [email protected] | www.dresdnerphilharmonie.de

Samuel Kummer Holger Gehring Frauenkirchenorganist Kreuzorganist

||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 ||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 Februar Februar/März

KREUZKIRCHE Königlicher Glanz Musikalischer KREUZKIRCHE Mittwoch Mittwoch Louis Vierne zum 150. Geburtstag Aschermittwoch 5.2. Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden) Thiemo Janssen (Norden) 26.2. 20 Uhr 20 Uhr spielt Werke von Heinrich Kaminski, spielt Werke von Dieterich Buxtehude, Olivier Messiaen und Louis Vierne Georg Böhm, Johann Sebastian Bach (1. Symphonie op. 14) und Jehan Alain

FRAUENKIRCHE Sunrise Mittwoch Louis Vierne zum 150. Geburtstag Französische Orgelmusik KULTURPALAST Mittwoch 12.2. Kay Johannsen (Stuttgart) Iveta Apkalna (Riga/Lettland, Berlin) 20 Uhr spielt Werke von Johann Sebastian Bach, spielt Werke von César Franck, 4.3. Kay Johannsen, Louis Vierne (1. Suite op. 51 aus Camille Saint-Saëns, Charles-Marie Widor 20 Uhr den 24 Pièces de Fantaisie) sowie Improvisationen und Louis Vierne

||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 ||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 März April

FRAUENKIRCHE Monumentales Der Rhein – Quell FRAUENKIRCHE Mittwoch und Erhabenes der Inspiration Mittwoch 18.3. Louis Vierne zum 150. Geburtstag Louis Vierne zum 150. Geburtstag 1.4. 20 Uhr 20 Uhr Frauenkirchenorganist Samuel Kummer (Dresden) Domorganist Johannes Trümpler (Dresden) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, spielt Werke von Johann Sebastian Bach, César Franck, Gerard Bunk, Louis Vierne Maurice Duruflé, Olivier Messiaen, (2. Symphonie op. 20: I. Allegro risoluto, Louis Vierne (aus der 2. und 3. Suite der II. Choral) sowie Improvisationen 24 Pièces de Fantaisie: Toccata, Dédicace, Ètoile du Soir, Sur le Rhin) sowie Improvisationen

KREUZKIRCHE Von den Grachten Mittwoch an die Elbe KULTURPALAST 25.3. Matthias Havinga (/Niederlande) Französische Orgelmusik Mittwoch 20 Uhr spielt Werke von Jan Pieterszon Sweelinck, Olivier Latry (/Frankreich) Johann Sebastian Bach, spielt Werke von Louis Vierne, Gaston Litaize, 8.4. Felix Mendelssohn Bartholdy, Jehan Alain und Jean-Louis Florentz 20 Uhr Maurice Duruflé und Olivier Messiaen

||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 ||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 April Mai

KREUZKIRCHE Gruß vom Domberg Frühlingsfantasien KREUZKIRCHE Mittwoch Mittwoch Domorganist Silvius von Kessel (Erfurt) Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden) 22.4. spielt Werke von Bernardo Pasquini, spielt Werke von Adolph Friedrich Hesse, 13.5. 20 Uhr Charles Tournemire, Maurice Duruflé, Gustav Flügel, Joseph Rheinberger und 20 Uhr Olivier Messiaen sowie Improvisationen Charles-Marie Widor

Orgelexpressionismus, FRAUENKIRCHE französisch und deutsch! Mittwoch FRAUENKIRCHE Transkriptionen für Mittwoch Louis Vierne zum 150. Geburtstag 20.5. vier Hände und Füße 20 Uhr Johannes Michel (Mannheim) 29.4. Louis Vierne zum 150. Geburtstag 20 Uhr spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Orgelduo Esprit – Maria Mokhova und Sigfrid Karg-Elert, Johannes Michel und Rudolf Müller (Würzburg) Louis Vierne (aus der 2. und 4. Suite der 24 spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Pièces de Fantaisie: Feux Follets, Naïades) Zsolt Gárdoni, Denis Bédard, Maurice Duruflé und Louis Vierne (Symphonie pour Orchestre op. 24: III. Scherzo)

||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 ||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 Juni Internationale Dresdner Orgelwochen Juni

KREUZKIRCHE Veni creator spiritus – Die Emotionale FRAUENKIRCHE Mittwoch Mittwoch Komm, Heiliger Geist Louis Vierne zum 150. Geburtstag 3.6. Louis Vierne zum 150. Geburtstag Christophe Mantoux (Paris/Frankreich) 17.6. 20 Uhr spielt Werke von César Franck und 20 Uhr Domorganist Johannes Trümpler (Dresden) Louis Vierne (2. Symphonie op. 20) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Maurice Duruflé und Louis Vierne (Pièces de Fantaisie)

Paris, mon amour KREUZKIRCHE Mittwoch Louis Vierne zum 150. Geburtstag Daniel Roth (Paris/Frankreich) 24.6. spielt Werke von César Franck, Daniel Roth 20 Uhr und Louis Vierne (3. Symphonie op. 28)

Louis Vierne (1870–1937) beim Orgelspiel

||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 ||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 Juli Internationale Dresdner Orgelwochen Internationale Dresdner Orgelwochen Juli/August

FRAUENKIRCHE Lehrer und Schüler Genial-Skurriles FRAUENKIRCHE Mittwoch in großer Tradition im Großformat Mittwoch 8.7. Louis Vierne zum 150. Geburtstag Louis Vierne zum 150. Geburtstag 29.7. 20 Uhr 20 Uhr Virginijus Barkauskas (New York/USA) Isabelle Demers (Baylor/USA) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor und Louis Vierne Louis Vierne (6. Symphonie op. 59) (aus der 2. und 3. Suite der 24 Pièces de Fantaisie: Impromptu, Clair de Lune, Carillon de Westminster)

KREUZKIRCHE Originales und Originelles American Way of Music KREUZKIRCHE Mittwoch Mittwoch Wolfgang Capek (Wien/Österreich) Stephen Hamilton (New York/USA) 1 5.7. spielt Werke Johann Sebastian Bach, spielt Werke von Sir Henry Walford Davies, 5.8. 20 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart, César Franck, Marcel Dupré, Jehan Alain, 20 Uhr Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Marcel Dupré Alberto Ginastera und Kenton Coe

||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 ||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 August Internationale Dresdner Orgelwochen September

FRAUENKIRCHE Himmelhoch jauchzend, Erlesenes im Kleinformat FRAUENKIRCHE Mittwoch Mittwoch zu Tode betrübt! Louis Vierne zum 150. Geburtstag 19.8. Louis Vierne zum 150. Geburtstag Frauenkirchenorganist Samuel Kummer (Dresden) 9.9. 20 Uhr spielt Werke von César Franck, 20 Uhr Ben van Oosten (Den Haag/Niederlande) Camille Saint-Saëns und Louis Vierne spielt Werke von César Franck und Louis Vierne (aus den 24 Pièces en style libre op. 31: (5. Symphonie op. 47) Scherzetto, Arabesque, Lied, Épithalame)

Vom Dunkel zum Licht KULTURPALAST Mittwoch KREUZKIRCHE British noblesse Christian Schmitt (Stuttgart) Mittwoch spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Andrew Lucas (St. Albans Cathedral/England) 16.9. Franz Liszt, César Franck, Max Reger und 20 Uhr spielt Werke von Henry Purcell, 26.8. Pēteris Vasks 20 Uhr Samuel Sebastian Wesley, , Herbert Howells, Peter Hurford und Kenneth Leighton

||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 ||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 September/Oktober Oktober

KREUZKIRCHE Lumière et couleur – Zwei Giganten KREUZKIRCHE Mittwoch Mittwoch Licht und Farbe Matthias Neumann (Hamburg) spielt Werke von Johann Sebastian Bach 23.9. Jörg Endebrock (St. Michaelis Hamburg) 14.10. und Max Reger 20 Uhr Johann Sebastian Bach, Joseph-Ermend Bonnal, 20 Uhr Louis Vierne, Eugène Reuchsel und Olivier Messiaen

FRAUENKIRCHE Mit Poesie und Fantasie Englische und französische KULTURPALAST Mittwoch Mittwoch Louis Vierne zum 150. Geburtstag Orgelmusik 7.10. Jens Korndörfer (Atlanta/USA) Johannes Trümpler (Dresden) 28.10. 20 Uhr 20 Uhr spielt Werke von Richard Wagner und Louis Vierne spielt Werke von Samuel Sebastian Wesley, (2. Suite aus den 24 Pièces de Fantaisie sowie Henry Smart, Charles Villiers Stanford, 3. Symphonie op. 28: IV. Adagio, V. Final) Richard Wagner/arr. Edwin H. Lemare, Louis Vierne und Olivier Messiaen

||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 ||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 November November/Dezember

KREUZKIRCHE ABC aus DD Die Schicksalhafte FRAUENKIRCHE Mittwoch Mittwoch Ulfert Smidt (Hannover) Louis Vierne zum 150. Geburtstag spielt Werke von Christoph Albrecht, 4.11. Frauenkirchenorganist Samuel Kummer (Dresden) 25.11. Johann Sebastian Bach und Herbert Collum 20 Uhr spielt Werke von César Franck, Louis Vierne 20 Uhr (4. Symphonie op. 32) sowie Improvisationen

FRAUENKIRCHE Kathedralklänge Mittwoch Weihnachtliches KREUZKIRCHE Louis Vierne zum 150. Geburtstag Mittwoch 11.11. Marienorganist Johannes Unger (Lübeck) Orgelkonzert 20 Uhr spielt Werke von César Franck und Louis Vierne Weihnachten anno 1770 2.12. 20 Uhr (aus der 1., 3. und 4. Suite der 24 Pièces de in Prag, Wien und Salzburg Fantaisie: Prélude, Andantino, Fantômes, Barockorchester der Kreuzkirche Dresden Cathédrales, Les cloches de Hinkley) auf historischen Instrumenten und Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden), Leitung und Orgel spielen Werke für Orgel und Orchester von Franz Xaver Brixi, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart

||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 ||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 Orgeln Orgeln

Die Kern-Orgel Die große Jehmlich-Orgel der Frauenkirche der Kreuzkirche

Frauenkirche Die Orgel der Frauenkirche aus der Werkstatt Die Orgel der Kreuzkirche, erbaut 1961 bis 1963 Kreuzkirche Dresden des Straßburger Orgelbaumeisters Daniel Kern durch die Orgelbauwerkstatt Gebrüder Jehmlich Dresden ist ein Universalinstrument im besten Sinne. Es aus Dresden, ist mit 80 Registern und über erbaut 2005 erbaut 1961–63 fließen Stilelemente von Gottfried und Andreas 6.300 Pfeifen, verteilt auf vier Manuale und 4876 Pfeifen Silbermann sowie Aristide Cavaillé-Coll ein, die Pedal, das größte Instrument der Landeshaupt- ca. 6300 Pfeifen 68 Register von der Winderzeugung über die Pfeifenanord- stadt. Namhafte Vertreter der sogenannten 80 Register nung und -mensuration bis hin zur originalen „Orgelbewegung“ entwarfen ihre Disposition, Disposition von 1736 reichen. Letztere wird in der Prospektentwurf mit seinem charakteris- erster Linie durch das Récit expressif mit 16 zu- tischen Wechsel von Kupfer- und Zinnpfeifen sätzlichen Registern ergänzt. Mit 68 Registern auf 4 Manuale verteilt steht ein 4876 Pfeifen zählendes charaktervolles Instrument zur Ver- fügung, welches die Darstellung deutsch- und französisch-barocker sowie deutsch-romanti- scher und französisch-symphonischer Orgel- werke bis hin zur Moderne ermöglicht.

stammt von dem Dresdner Kirchenarchitekten Fritz Steudtner. Nach der von 2005 bis 2008 erfolgten Generalsanierung und Erweiterung um vier Register überzeugt das Instrument durch große Klangvielfalt und raumfüllende Kraft. In einigen Konzerten erklingt außerdem die 2008 von Kristian Wegscheider aus Dresden erbaute „Liegende Orgel“.

||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 ||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 Orgeln

Die Eule-Orgel im Kulturpalast

Kulturpalast Mit über 4000 Pfeifen und 67 Registern wurde Dresden die Konzertsaalorgel besonders für das große sinfonische Repertoire des 19. und 20. Jahrhun- Baujahr 2017 derts geschaffen und nimmt damit unter den 4109 Pfeifen Dresdner Orgeln eine Sonderstellung ein. Von 67 Register der Firma Eule Orgelbau Bautzen GmbH ge- plant und gebaut, korrespondiert sie technisch und klanglich mit den speziellen Anforderungen der Raumakustik im neuen Konzertsaal. Ihre Konstruktion ist von der Klanglichkeit eines großen Sinfonieorchesters inspiriert und dient ihm sowohl solistisch als auch in Begleitung als adäquater Partner. Wie bei einem großen Orchester der Zeit Wagners, Brahms’, Bruck- ners, Mahlers oder Regers weist die Orgel eine außergewöhnliche dynamische Bandbreite und eine große Vielfalt an Klangfarben auf.

||| DRESDNER ORGELZYKLUS 2020 19.19 Uhr Kreuzkirche Unter der Stehlampe Orgelwein und im Gespräch Erhellendes und Berauschendes zum Konzert

Immer mittwochs 20 Uhr Änderungen vorbehalten www.dresdner-orgelzyklus.de