BEN VAN OOSTEN DUDELANGE MARDI 15.10 Ben van Oosten beschäftigte sich eingehend mit der symphonischen französischen Orgel- ÉGLISE SAINT-MARTIN 20H15 musik. Seine Gesamteinspielungen der Orgelwerke von César Franck, Camille Saint-Saëns, , , Charles-Marie Widor und Marcel Dupré wurden mit mehreren internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet (u.a. Echo Klassik, Preis der deutschen Schallplattenkritik, Choc du Monde de la Musique und Diapason d’Or). Wegen Récital d’orgue par seiner Verdienste um die französische Orgelkultur erhielt Ben van Oosten 1980, 1987 und 1998 ehrenvolle Auszeichnungen durch die Société Académique Arts, Sciences, Lettres in . Die französische Regierung erhob ihn in den Rang des Chevalier (1998) und Officier Ben van Oosten (2011) dans l’Ordre des Arts et des Lettres. Im Jahre 2010 wurde er von der damaligen Königin der Niederlande, Königin Beatrix, zum Ritter in den Orden des Niederländischen Löwen LOUIS VIERNE (1870 – 1937) berufen. Aus “Trois Improvisations”: Gesamteinspielungen der Orgelwer- Marche épiscopale ke von César Franck, Camille Saint- (rekonstruiert von Maurice Duruflé) Saëns, Alexandre Guilmant, Louis Vierne, Charles-Marie Widor und Après le concert, Ben van Oosten sig- Marcel Dupré wurden mit mehreren nera son CD enregistré à Dudelange, CÉSAR FRANCK (1822 – 1890) internationalen Schallplattenpreisen publié en 2011 et couronné par un Prière op. 20 ausgezeichnet (u.a. Echo Klassik, « Diapason d’Or » Preis der deutschen Schallplattenkri- CHARLES-MARIE WIDOR (1844 – 1937) tik, Choc du Monde de la Musique und Diapason d’Or). Symphonie no 8 en si majeur, op. 42/4 (1887) Ausserdem ist er Autor der umfas- – Allegro risoluto senden Widor-Biographie „Charles- – Moderato cantabile Marie Widor – Vater der Orgelsym- – Allegro phonie“ (1997). – Prélude (Adagio) Wegen seiner Verdienste um die französische Orgelkultur erhielt Ben – Variations (Andante) van Oosten 1980, 1987 und 1998 eh- – Adagio renvolle Auszeichnungen durch die – Finale (Tempo giusto) Société Académique Arts, Sciences, Lettres in Paris. Die französische Re- gierung erhob ihn in den Rang des Kurze Programmnotiz zur 8. Orgelsynphonie Chevalier (1998) und Officier (2011) Während die erste Gruppe seiner Symphonien (Nr. 1 dans l’Ordre des Arts et des Lettres. bis 4) noch den überwiegend klassischen Widor zei- Ben van Oosten wurde 1955 in Den Haag, Nieder- Visualisation sur grand écran lande, geboren. Er studierte Orgel und Klavier am Im Jahre 2010 wurde er von der par le «Live-Video-Team» gen, der die in seiner Studienzeit aufgenommenen Sweelinck Konservatorium in und in Paris. damaligen Königin der Niederlande, Kompositionsprinzipien mit jugendlichem Enthusias- Zahlreiche Konzertreisen führten Ben van Oosten Königin Beatrix, zum Ritter in den Prévente: 12 € mus und dem Streben nach einer eigenen musikali- schon seit 1970 in die maßgebenden internationalen Orden des Niederländischen Löwen sur luxembourgticket, schen Sprache kombiniert, zeigt der reife Widor mit ticket-regional.de et Orgelzentren, wo er als einer der bemerkenswertesten berufen. www.orgue-dudelange.lu der zweiten Gruppe (Symphonien 5 bis 8) die vollkom- Orgelvirtuosen unserer Zeit hervorgetreten ist. Ben van Oosten ist Titularorganist mene, meisterhalfte Beherrschung der damals revolu- Neben seiner Konzerttätigkeit gibt Ben van Oosten an der „Grote Kerk“ in Den Haag und Caisse du soir: 15 € tionären Cavaillé-Coll-Orgel mit ihrer orchestralen € Meisterkurse in vielen Ländern und ist er Professor für künstlerischer Leiter des Internatio- Membres des Amis de l‘Orgue 12 Klangpalette. Mit der – aufgrund ihrer Länge – sehr Étudiants 7,5 € Orgel am Konservatorium in Rotterdam. nalen Orgelfestivals, das alljährlich selten gespielten 8. Symphonie erreicht er, zusammen Ben van Oosten beschäftigte sich eingehend mit in dieser Kirche stattfindet. Kulturpass 1,50 € mit seiner 7. Symphonie, den Höhepunkt des sympho- der symphonischen französischen Orgelmusik. Seine nischen Ideals. 28 29