DDiiee LLaannddwwiirrttsscchhaafftt sseettzztt eeiinn ZZeeiicchheenn

BBeezziirrkk RRiieedd

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Lebensmittel und Erwerbskombinationen Ing. Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 T +43 50 6902-1260, [email protected]

Stand April 2021

Fotonachweis: Schneiderbauer/Gerald Lechner (Titelbild, Seite 15), Wipplinger/Gerhard Wenzel (Seite 21), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt.

Seite 2

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit „Gutes vom Bauernhof“

Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren.

Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 373 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar.

Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für ...... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte . Sicherstellung der Herkunft . Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien . Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften . Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung . Service für den Kunden von der Produktaufmachung, über Rezepte, Zustellung und dgl., Ausrichtung auf Konsumentenwünsche

Präsentation der Betriebe unter www.gutesvombauernhof.at.

Seite 3

Übersicht

Aigner Heinrich Seite 6 Kirchdorf 29, 4982 Kirchdorf/Inn Produkte: Honig, Propolistropfen, Met, Liköre, Kerzen, Lebkuchen,

Andeßner Anton Seite 7 Holnberg 3, 4911 Produkte: Popcorn, Rohmais

Anzengruber Sandra Seite 8 Baumgarten 14, 4753 Taiskirchen Produkte: Weidegänse, Weideenten, Geflügelprodukte, Edelbrände, Liköre, Honig, Gänsedaunen

Badegruber-Kaisinger Martin Seite 9 Baumbach 3, 4912 Produkte: Bio-Erdbeeren

Brenner Maria Seite 10 Bergham 1, 4923 am Kobernausserwald Produkte: Bio-Rindfleisch, Bio-Schweinefleisch und Verarbeitungsprodukte, Kutschenfahrten

Gaisbauer Alexander Seite 11 Atzing 4, 4931 Produkte: „Voglsang"-Edelbrände, Liköre

Kern Irmgard und Englbert Seite 12 Kriegledt 4, 4931 Mettmach Produkte: Bauernhof-Eis, Eistorten, Eis Buffets

Pranz Josef und Ulrike Seite 13 Niederweilbach 5, 4983 St. Georgen Produkte: Schaf- und Ziegenkäse, Lammfleisch, Kitzfleisch

Schießl Verena und Bernhard Seite 14 Katzenberg 26, 4982 Kirchdorf am Inn Produkte: Schweinefleisch und Verarbeitungsprodukte

Seite 4

Schneiderbauer Irmgard und Franz Seite 15 Augental 7, 4772 Produkte: Gewürze und Gewürzmischungen, Öle, Dinkelprodukte

Schrattenecker Maria und Johann Seite 16 Baching 4, 4941 Produkte: Popcornmais, Popcorn, Schokopopcorn, Christbäume

Häusl`s Bio Schafkäse Spitzer Daniela und Josef Seite 17 Obereselsbach 5, 4926 St. Marienkirchen Produkte: Schafmilchprodukte

Ing. Strobl Dominik Seite 18 Nr. 48, 4983 St. Georgen bei Obernberg Produkte: Äpfel, Birnen, Säfte, Apfelwein, Most, gedörrte Apfelringe, Gelees, Dörrapfelschokolade

Wellinger Karin Seite 19 Unering 7, 4926 St. Marienkirchen am Hausruck Produkte: Fleisch u. Fleischprodukte von der Ziege, Milch- und Milchprodukte von der Ziege, Getreide- u. Getreideprodukte, Teigwaren, Kitzfelle, Geschenkskörbe

Eier- und Nudelhof – Wiesinger Maria und Karl Seite 20 Fleischhacken 6, 4906 Produkte: Eier, Teigwaren, Geschenkskörbe

Wipplinger Maria und Gerhard Seite 21 Nonsbach 4, 4983 St. Georgen bei Obernberg Produkte: Chutneys, Fruchtaufstriche, Essig, Gemüseprodukte

Seite 5

Aigner Anita und Heinrich „Schmalzhofer“ Kirchdorf 29 4982 Kirchdorf/Inn T 07758/3110 Mobil 0699/11745700 F 07758/3110 [email protected]

Produkte: Wald-, Creme-, Tannen- und Blütenhonig, Propolistropfen, Met, Likör, Lebkuchen zu Weihnachten, Kerzen

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Bauernmarkt: Bad Füssing, jeden ersten Sonntag im Monat von 9 bis 16 Uhr

Bauernecke: Lagerhaus , Ried

Zustellung: An Einzelhandel

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb, Schule am Bauernhof

Wegbeschreibung: Von Obernberg Richtung Kirchdorf/Inn fahren, Beschilderung an der Hauptstraße.

Leben an einem schönen Ort in der Nähe des Innradweges Naturschutzgebiet "Unterer Inn". Der Betrieb wird im Vollerwerb geführt. Der eigene Hofladen steht für Kunden und Exkursionen offen.

Seite 6

Andeßner Anton „Kettl“ Holnberg 3 4911 Tumeltsham T 07752/88197 F 07752/88197 [email protected] www.countrypops.at

Produkte: Popcorn gesalzen, Rohmais

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: An Einzelhandel

Seite 7

Anzengruber Sandra „Hanslbauer-Sparrer“ Baumgarten 14 4753 Taiskirchen Mobil 0676/9314828 [email protected]

Produkte: Weidegänse, Weideenten, Gänseschmalz, Leberpastete, Edelbrände (Zwetschke, Obstler, Honigbrand), Liköre (Apfel, Holler), Blüten-, Blüten- Wald- und Cremehonig, weiße Gänsedaunen

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: An Einzelhandel und Gastronomie

Wegbeschreibung: Von Autobahnabfahrt links bis zum Kreisverkehr Taiskirchen (Lagerhaus), dritte Ausfahrt Richtung Lambrechten. Nach ca. 2 km rechts abbiegen Richtung Riedau. Auf der zweiten Kuppel (links ein Baum und Granitsäule) nach rechts abbiegen, (Baumgarten 8 – 15). Dann der erste Hof direkt in der 90° Kurve.

Wir sind ein kleiner Familienbetrieb in Taiskirchen. Auf unseren Wiesen stehen Weidegänse- und enten, die ab dem ersten Lebenstag von uns aufgezogen und betreut werden. Diese fressen ab der zweiten Lebenswoche saftiges, grünes Gras. Die Tiere werden bei uns am Hof geschlachtet und ab Hof verkauft (Reservierung erbeten). Zusätzlich führen wir Edelbände (in Abfindung hergestellt) und Liköre. Je nach Saison bieten wir auch noch Gänseschmalz und Gänseleberpastete.

Seite 8

Badegruber-Kaisinger Martin Bioerdbeergarten „Grandlhof“ Baumbach 3 4912 Neuhofen im Innkreis Mobil 0650/2908198 [email protected] www.bioerdbeergarten.at

Produkte: Bio Erdbeeren in 0,5 kg und 1 kg Schalen oder in 2,5 kg Holzkisten

Ab Hof Verkauf: Während der Erdbeersaison von 8 bis 19 Uhr zum Selberpflücken und gepflückt beim Verkaufsstand am Feld

Zustellung: Nach telefonischer Vereinbarung (bei größeren Mengen)

Wegbeschreibung: Bioerdbeergarten befindet sich an der Bundesstraße B144 zwischen Ried/Innkreis und Mehrnbach.

Seite 9

Brenner Maria „Woferlbauer“ Bergham 1 4923 Lohnsburg am Kobernausserwald T 07754/3338 Mobil 0676/3401350 [email protected] www.biohof-brenner.at

Produkte: Frischfleisch vom Bio-Rind, Faschiertes, Frischfleisch vom Bio-Schwein, Leberknödel, Leberkäse, Hart-, Jausen-, Blut- und Extrawurst, Käsekrainer, abanossi (Jausenwürstel), Bratwürstel

Ab Hof Verkauf: Freitag von 10 bis 16 Uhr

Bauernladen: Bauernladen der Lebenshilfe OÖ

Zustellung: Auslieferung jede zweite Woche, foodcop Taiskirchen und Ried wöchentlich

Zusatzangebot: Kutschenfahrten

Wir bewirtschaften unseren landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Lohnsburg am Kobernausserwald seit vielen Jahren schon aus Überzeugung biologisch. Am Hof halten wir Schweine und Rinder die natürlich auch alle einen Auslauf ins Freie haben. Das Futter für unsere Tiere kommt von unseren eigenen Feldern und Wiesen. In unserer hofeigenen Fleischerei erzeugen wir verschiedene Fleisch- und Wurstprodukte, natürlich nach strengen biologischen Richtlinien. Deshalb verwenden wir auch kein Phosphat zur Herstellung unserer Würste und geben nur biologisch zertifizierte Gewürze hinzu. Das zum Produzieren unserer Produkte verwendete Fleisch stammt zu 100% von unseren eigenen Tieren.

Was uns auszeichnet ist, dass alle Tiere die bei uns am Hof veredelt und verarbeitet werden, schon am Hof geboren werden und ihr ganzes Leben bei uns verbringen dürfen. Das heißt, dass wir alle Muttertiere selbst an unserem Betrieb halten und die Kälber und Ferkel noch bei der eigenen Mutter heranwachsen.

Seite 10

Gaisbauer Alexander „Gsangbauer“ Atzing 4 4931 Mettmach T 07755/5025 [email protected]

Produkte: Edelbrände (Apfel-, Zwetschken-, Birnen-, Kriecherl-, Vogelbeer-, Schlehdorn-, Quitten- und Marillenbrand), Liköre (Himbeer-, Wildkirsch-, Apfelbeer-, Schlehdorn-, Holler-, Weichsel-, Zirben-, Latschen-, Quitten-, Nuß-, Kornelkirsch- und Erdbeerlikör)

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: An Gastronomie

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: Von Mettmach Richtung Ried – nach ca. 4 km bei Güterweg Atzing links abbiegen – ca. 1,5 km geradeaus – Hof auf der linken Seite – Beschilderung vorhanden.

In der Kellerbar des „Gsangbauernhofes“ können die edlen Brände und Liköre verkostet werden. Die urige Einrichtung des Verkaufsraumes und die ansprechende Produktgestaltung weisen auf die hohe Qualität der Produkte hin. Auf Wunsch werden auch Geschenkskörbe, Holzkisterl und Kassetten zusammengestellt. Produkte der Familie Gaisbauer können auch am jährlichen Kekserlmarkt (Advent „Josef“ – Landstraße) in Linz erstanden werden.

Seite 11

Kern Irmgard und Engelbert „Bäckerbauer“ Kriegledt 4 4931 Mettmach T 07755/5455 Mobil 0650/4009554 F 07755/5455 [email protected] www.5.net

Produkte: Bauernhofeis (50 verschiedene Sorten), Eistorten, Eisguglhupf, Eisbuffets, Fruchteis (laktosefreies Eis, veganes Eis mit Honig)

Ab Hof Verkauf: An Wochentagen nachmittags, am Wochenende nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: An Einzelhandel und Gastronomie

Zusatzangebote: Exkursionsbetrieb, Ferienprogramm für Kinder „Gestalte einen eigenen Eisbecher“ (auf Anfrage), Vermietung von Eiswagen und Gefriertruhen

Wegbeschreibung: Kirchheim/Innkreis Ortsmitte – links Güterweg Kasing – 2 km Richtung Steinberg – links – nach 500 m Richtung Kriegledt liegt der Betrieb auf der linken Seite.

Seit Mai 2004 produzieren wir ca. 50 verschiedene Eissorten. Das besondere am Bauernhofeis ist, dass es direkt bei uns am Hof hergestellt wird, es keine künstlichen Aromen enthält, keine Konservierungsmittel und nicht mit Luft aufgebauscht wird.

Seite 12

Pranz Josef und Ulrike „Stranzing“ Niederweilbach 5 4983 St. Georgen bei Obernberg Mobil 0676/7349735 [email protected] www.schaf-ziegen-kaese.at

Produkte: Schafkäse (Dessertkäse mit Marillen und Nüssen Schafmozi, Schaf royal Weißschimmelkäse, Schwarzer Prinz gereift in Asche mit Chilifäden, Brie mit Pfeffer oder Walnuss, Kräuterbinkerl in Kräutern gereift, roter Prinz-Rotschmierkäs), blauer Prinz- Blauschimmelkäse, Schäferkäse-ein halbes Jahr gereift) Ziegenkäse (Ziegenpeter Natur oder in Weinblatt-Camembert), Lammfrischfleisch, luftgetrocknete Lammwürste, Kitzfrischfleisch

Ab Hof Verkauf: Freitag von 8 bis 16 Uhr

Bauernmarkt: Rieder Bauernmarkt und Grieskirchner Bauernmarkt

Bauernladen: Alkovner Bauernladen, Bauernladen Enns und Ottnang

Zustellung: An Einzelhandel und Gastronomie, Versand möglich

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb, Vermietung von Appartements

Wegbeschreibung: Autobahn Abfahrt Ort – Richtung Therme Geinberg.

Wir haben uns auf Weichkäseproduktion, von Asche- bis Rotweinkäse, spezialisiert.

Seite 13

Schießl Verena und Bernhard „Hofmetzgerei Schießl“ Katzenberg 26 4982 Kirchdorf am Inn Mobil 0650/7076441, 0650/2500910 [email protected] www.kuechenlust.at

Produkte: Schweinefrisch- und Surfleisch, Grillfleisch, Leberkäse, Knacker, Sulz, Blut- und Leberwurst, Geselchtes, Bauerngeselchtes, Rohschinken, Innviertler Surspeck, verschiedene Knödel, Dauerwürste

Bauernmarkt: Wochenmarkt Ried, Di. von 7.30 bis 12 Uhr, Wochenmarkt Schärding, Do. von 7.30 bis 12 Uhr, Bauernmarkt Ried, Fr. von 12 bis 16 Uhr, Bauernmarkt Schärding 1. + 3. Sa. im Monat von 8 bis 12 Uhr, Bauernmarkt Obernberg, 2. Sa. im Monat 9 bis 12 Uhr (April-November)

Zustellung: An Gastronomie

Zusatzangebot: Buffets/Kalte Platten nach telefonischer Vereinbarung

Seite 14

Schneiderbauer Irmgard und Franz „Bauer in Leiten“ Augental 7 4772 Lambrechten Mobil 0660/1451690 F 07765/358 [email protected] www.schneiderbauer-gewuerze.at

Produkte: Gewürze (Kümmel, Leinsamen, Koriander, Fenchel, Brotgewürz gemahlen und geschrotet, Küchen- gewürze, Bratkartoffelgewürz, Schweinsbratengewürz, Grillgewürz, Pizzagewürz), Dinkelprodukte, Gewürzöl

Hofladen: Mittwoch bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 12 Uhr

Bauernläden: Bauernladen Ansfelden und Freistadt

Bauernecke: diverse ADEG Märkte

Zustellung: An Einzelhandel, Versand möglich Vertriebspartner MAXI-Märkte, BILLA-Märkte

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: Von Lambrechten kommend Richtung Taiskirchen – nach ca. 4 km kommt eine Kreuzung – links abbiegen Richtung Riedau – ca. 500 m den Berg hinab, genau in der Niederung links – Güterweg Augental – durch einen kleinen Wald – der 1. Bauernhof auf der rechten Seite.

Dem Leben Natur geben - Unser Brotgewürz können wir seit 2008 durch unsere neue Mühlenanlage energetisch vermahlen oder schroten - der Natur Leben geben!

Unser Bratkartoffelgewürz ist einzigartig in Österreich und mit vielen anderen Gewürzmischungen bei uns - ohne Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe - im Hofladen erhältlich.

Seite 15

Schrattenecker Maria und Johann „Lohbauer“ Baching 4 4941 Mehrnbach T 07752/80408 Mobil 0664/73744404 F 07752/80408 [email protected] www.innpopis.at

Produkte: Popcornmais, Popcorn gesalzen, Schokopopcorn, Christbäume

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Bauernmarkt: Niederneukirchner Bauernmarkt

Zustellung: An Einzelhandel, Großhandel und nach telefonischer Vereinbarung, Internetbestellung und Versand möglich

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: An der Bundesstraße von Ried nach Braunau gelegen. Zuerst durch den Ort Mehrnbach, dann in der Ortschaft Atzing über Bahnübergang, dann auf halben Berg (ca. 300 m) rechts abbiegen auf Güterweg Baching. Nach ca. 500 m Bauernhof auf der linken Straßenseite.

Auf unserem Bauernhof wird der gesamte Popcornmais, welchen wir zur Verarbeitung unserer Popcornprodukte - „INNPOPIS“ – 1. Popcorn aus dem , benötigen, selbst angebaut und auch am Hof weiterverarbeitet. 2009 haben wir erstmals Popcornmais angebaut. Verkauf unserer Produkte seit 2010. Unsere Popcornerzeugung wird als reiner Familienbetrieb geführt.

Seite 16

Häusl´s Bio Schäfkäse Spitzer Daniela und Josef „Häusl in Eselbach“ Obereselbach 5 4926 St. Marienkirchen T 07753/35790 Mobil 0676/821262574 [email protected] www.haeusl.at

Produkte: Schafrohmilch, Schafmilchprodukte (Joghurt Natur, Gupferl, Brat-Grillkäse, Schafmilch-Frischkäse, Schaf- topfen-Rolle, Salatkäse, Schnittkäse, Gereifter Käse, Schafkäse-Würfel in Öl, Schafkäse-Scheiben in Ö

Ab Hof Verkauf: Selbstbedienungs-Kühlschrank rund um die Uhr

Bauernmarkt: Braunauer Bauernmarkt, Pramer Bauernmarkt, Bauernmarkt Salzkammergut

Zustellung: An Einzelhandel, Gastronomie und nach telefonischer Vereinbarung

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb, Kochschule, Schule am Bauernhof

Wegbeschreibung: Von Ried kommend B141 Abfahrt St. Marienkirchen/, folgen Sie links dem Hinweisschild "Häusl´s Schafkäseschmankerl" Richtung Geiersberg, nach 200 m der Bauernhof links. Von Haag kommend B141 Abfahrt St. Marienkirchen/Geiersberg, direkt der vor Ihnen liegende Bauernhof.

Eine optimale Nutzung der ökologischen Ressourcen unserer Äcker und Wiesen werden in der Rindermast und vor allem in der Milchschafhaltung weitergegeben. Eine nachhaltige Wirtschaftsweise und ein achtsamer Umgang mit der Natur sind Grundvoraussetzungen für unsere selbsterzeugten Produkte, und das schmeckt man auch.

Seite 17

Ing. Strobl Dominik „STROBLOBST“ Nr. 48 4983 St. Georgen bei Obernberg T 07758/30276 Mobil 0664/4219126 [email protected] www.stroblobst.at

Produkte: Äpfel, Birnen, klare und naturtrübe Apfelsäfte, klarer Birnensaft, Apfelwein/Apfelmost, Dörrobst (Apfelringe in 4 Sorten, Apfelecken), Apfelgelee, Mostgelee, Dörrapfelschokolade

Ab Hof Verkauf: Donnerstag und Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr

Hofladen: Haiss Hartkirchen

Bauernecke: ADEG Danbauer, ADEG Ebner, ADEG Höfer, ADEG Oppitz

Zustellung: An Einzelhandel und Gastronomie und Versand

Wegbeschreibung: Zwischen Obernberg und Geinberg.

Die Besonderheiten bei Stroblobst liegen vor allem in der Ertrags- reduktion der Obstanlage zugunsten eines besseren Geschmackes der Äpfel, Verwendung von optimal ausgereiften Rohmaterialien, eine rasche und sorgfältige Verarbeitung, nach exklusiven Rezepten hergestellt und innovative Ideen in der Verpackung sowie die Möglichkeit einer individuellen Etikettengestaltung für Firmengeschenke, Hochzeiten sowie private Anlässe.

Seite 18

Wellinger Karin „Hanserl in Buch“ Unering 7 4926 St. Marienkirchen am H. T 07753/35727 Mobil 0699/10919417 F 07753/35727 [email protected] http://www.wellinger.bio

Produkte: Ziegenfleisch, Frischwurstwaren, Bratwürste, Roh- würste, Rohschinken, Dauerwurstwaren, Fertigragout, Ziegenmilch, Ziegen-Frischkäse, Getreide im Ganzen und verarbeitet, Dinkelteigwaren ohne Ei, Kitzfelle, Geschenkkörbe

Ab Hof Verkauf: Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Bauernmarkt: Ried und St. Marienkirchen

Zustellung: An Einzelhandel und Gastronomie, Versand nach Bedarf

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: Aus Ried/Haag kommend auf B141: Richtung Eberschwang für 1,8 km auf der Geiersberger Bezirksstraße L1075 - rechts abbiegen Güterweg Unering, dann nach 450m wieder rechts abbiegen. Aus Richtung Eberschwang kommend auf der Geiersberger Bezirksstraße - Kreuzung (ca. 800 m vor Ort St. Marienkirchen) links abbiegen Güterweg Unering nach 450 m rechts abbiegen.

Betriebscredo: Das feinste natürlich 100 % Bio. Dieses Motto lebt die ganze Familie und spiegelt sich somit in den Produkten wieder. Speisegetreide in höchster Qualität. Mehl, Müslis,.... werden wöchentlich frisch gemahlen und zubereitet. Die stressfreie hofeigene Schlachtung der eigenen Tiere, die am Betrieb geboren und aufgezogen werden. Das alles trägt zu höchsten Qualität bei .... das ganze natürlich 100 % Bio.

Seite 19

Eier- und Nudelhof – Wiesinger Maria und Karl „Oiberlbauer“ Fleischhacken 6 4906 Eberschwang T 07753/2657 Mobil 0699/81327325, 0650/2702524 [email protected]

Produkte: Eier, Nudeln aus Hartweizengrieß mit Ei- hausgemachte Eiernudeln, Geschenkskörbe (Nudelkister´l, Nudeln im Glas)

Ab Hof Verkauf: 24 h Selbstbedienung

Bauernladen: Bauernladen St.Marienkirchen im Hausruckviertel - Belieferung mit Nudeln bei Bedarf - nach telefonischer Vereinbarung

Zustellung: An Einzelhandel, Gastronomie und Eiertour Richtung Attersee (immer Mittwochs)

Wegbeschreibung: Gemeinde Eberschwang Richtung Vöcklabruck - abbiegen Richtung Schwanenstadt - nach 100m links abbiegen Güterweg Gittmaiern - geradeaus fahren bis zur Ortstafel Fleischhacken.

Unser Betrieb betreibt schon in 2. Generation die Direktvermarktung (unserer Produkte). Unsere frischen Eier werden bei uns am Hof zu Nudeln verarbeitet und können in unserem kleinen Hofladen jederzeit erworben werden. Dass es unseren Tieren gut geht, sieht und schmeckt man an unseren Produkten.

Der direkte Kontakt zu unseren Kunden ist uns sehr wichtig, da wir so am besten auf die Wünsche und Anliegen unserer Kunden eingehen können.

Seite 20

Wipplinger Maria und Gerhard „Schrems“ Nonsbach 4 4983 St. Georgen bei Obernberg T 07758/40344 [email protected] www.geschmack-im-glas.at

Produkte: Chutneys (Apfel-Paprika, Birne-Thymian, Kürbis-Apfel, Zwetscke, Zwiebelconfit), Schwarze Nuss, Pfeffer- kirschen, Essigzwetschke, Fruchtaufstriche (Apfel- traum, Birne-Brombeeer), Apfel- und Birnen-essig, Apfel-Balsam- und Birnen-Balsam-Essig, Kürbis süß- sauer, Gartengemüse, Raunasalat,

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Hofladen: Lieferant für Strobl Obst (St. Georgen) und Genussbauernhof Jenichl (Altheim)

Bauernmarkt: Rieder Bauernmarkt, Schärdinger Bauernmarkt

Zustellung: An Einzelhandel, Gastronomie und nach telefonischer Vereinbarung, Internetbestellung möglich und Versand

Wegbeschreibung: Zwischen Obernberg und Gurten, dem Hinweisschild Irghof folgen, der zweite Hof auf der rechten Seite.

Neben der Milchproduktion verarbeiten wir Obst aus Streuobstwiesen und Gemüse vom eigenen Feld zu Spezialitäten, bei denen der "Geschmack im Glas" konserviert wird. In Handarbeit werden die reifen Früchte geerntet und zu Chutneys, Fruchtaufstrichen, Essiggemüse und Besonderheiten wie Schwarze Nuss und Pfefferkirschen verarbeitet. Seit 2015 wird für die Produktion auch der eigene Essig verwendet, der in Flaschen abgefüllt das Angebot vom "Geschmack im Glas" ergänzt.

Seite 21