E E Lebensstätten und Nachweise von Arten Natura 2000-Managementplan 6223-311 "Unteres Taubertal" nach Anhang II FFH-RL Frauenschuh (Cypripedium calceolus) | 1902 10000 9994 Grenze des FFH-Gebietes (Linienführung außerhalb) Lebensstätte (!^ Fundpunkt (ASP-Daten)

9992 Gemeinde- und Biber (Castor fiber) | 1337 1846/1> > > >9989 > Flurstücke > > > > > Gemarkungsgrenzen Lebensstätte (Nachweisorte nicht dargestellt) 9889> > > > > > > > >9985 > 9890 > > > > > Beschriftung der Lebensstätte-Flächen Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) | 1308 !(9892> > > > > Gemeinde Wertheim > > > > >9974 Erhaltungszustand Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) | 1323 Gemarkung Reicholzheim Bitterling | [W] 01 | A 9895!(> > > > > = Erhaltungsziel > > > > > Großes Mausohr (Myotis myotis) | 1324 9897 Art > > > > > 9970 eigene Daten von LRA 9923 Nummer der Lebensstätte > > > > > 9927 9925 Fundpunkte Erhebung --Kreis >9899 > > > > 3594/2 Tauber: W = Waldmodul Lebensstätte 9961 Mopsfledermaus 1 9930 übrige Einheiten = MaP-Ersteller !( !( 9902 Groppe | 01 | C S 3593 T Bitterling | 01 | B Die Nummer der Lebensstätte findet sich im Namen der Erfassungseinheit in der Bechsteinfledermaus 9931 3594/1 !( !( !(@ Batcorder 9905 Datenbank wieder. 9907 TS Großes Mausohr Netzfang 1589 !( !( !Æ( 9909 9933

9888 9913 9911 9958 Gelbbauchunke (Bombina variegata) | 1193 9934 !( 3594 9915 Schönertsbach: 9936 T TS Mopsfledermaus (Transferroute) | 01 | B !( Fundpunkt Lebensstätte Groppe | 03 | B 9938 TS9922/1 Entwicklungsziel: 9951 9939 Lycaena dispar | 02 | B Stichproben-Flächen 9949 9947 9942 Neuschaffung von Lebensstätten !(1846/2 3590 Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) | 1134

9818 Fundpunkt Bitterling Fundpunkt Bitterling 9828 9813 TS TS 3382 Biber | 01 | A (eigene Befischung 2017) Daten der Fischereiforschungsstelle

3511 Lebensstätten und Erhaltungszustand siehe Karte 3507 3516 3519 3494 3506 35523554 3571 9826/1 Untersuchungsstrecken: eigene Fischereiforschungsstelle 3492 3501 353835453549 3560 3474 34863490 3523 Großes Mausohr (Winterquartier) | 01 | B 3481 3505 3526 3563 !( 3472 !( Groppe (Cottus gobio) | 1163 3480 3570 3475 35573559 3551 3573 Bechsteinfledermaus (Winterquartier) | 01 | B Fundpunkt der Groppe Fundpunkt Groppe 3575 3457 TS TS 3462 35783579 (eigene Befischung 2017) Daten der Fischereiforschungsstelle 3470 Großes Mausohr (Wochenstube) | 01 | B 34493454 !( 3442 Lebensstätten und Erhaltungszustand siehe Karte, u.a. die ganze Tauber !( Untersuchungsstrecken: eigene Fischereiforschungsstelle 3455 3417 3428 3435 !( 9808 !( Wanderhindernisse Fische Fließgewässer, außer Tauber und Main 3424 9814 3430 !(!(!( (teilweise überdeckt) 3410 !( !( !( !( 3403 9822/2 9806 )" )" 3421 !( !( Barriere nicht durchgängig Barriere eingeschränkt durchgängig 9815 9808/3 Kl. Flussmuschel (Unio crassus) | 1032 !( !( !( Lebensstätte !( s lebend oder frischtot !( (nur Taubermündung) Gemeinde Wertheim TS Bronnbach s !( !( Schalen an Fraßplatz Nachsuche-Strecken Gemarkung Reicholzheim 9822 s vermutlich lebend ganze Tauber Entwicklungsziel: !( im 9817 9819 Main 1995/1999 !( FFH-Gebiet Neuschaffung von Lebensstätten Daten von der Bundes- 9820/1 5343 anstalt für Gewässerkunde Hirschkäfer (Lucanus cervus) | 1083

!( 9820 9825 Fundpunkt Lebensstätte S T Gr. Feuerfalter (Lycaena dispar) | 1060 !( Callimorpha quadripunctaria | 01 | B 9823 !( Fundpunkt Lebensstätte > > > > > > > > > > TS > > > > > Stichprobenfläche ohne Funde Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) >>>>>>> !( Mopsfledermaus >>>>>>> 1061 !( !( >>>>>>> !( Fundpunkt Lebensstätte (Jagdgebiet mit Quartierpotenzial) | 01 | B >>>>>>> Linienführung außen liegend 9829 9826 >>>>>>> Biber | 01 | A >>>>>>> >>>>>>> Entwicklungsziel: >>>>>>> Neuschaffung von Lebensstätten >>>>>>> Bechsteinfledermaus (Jagdgebiet) | 01 | B >>>>>>> Spanische Flagge (Callimorpha quadripunctaria) | 1078* >>>>>>> 9833 9832 >>>>>>> Großes Mausohr (Jagdgebiet) | 01 | B !( 9830 !( Fundpunkt Lebensstätte

3571 Erhaltungs- und Entwicklungsziele 3568 3573 422 3575 Erhaltungsziele: Erhaltung der Lebensstätten in ihrem derzeitigen Wert. Entwicklungsziele: Neuschaffung bzw. Verbesserung von Lebensstätten. !( 3650 Entwicklungsziele, die der Verbesserung des derzeitigen Zustandes dienen, !( 3659 sind hier kartographisch nicht dargestellt. Sie sind im Text dargelegt sowie in 3614 3581 der Maßnahmenplanung als Entwicklungmaßnahme enthalten.

9466 Callimorpha quadripunctaria | 01 | B 3389 3547 Grundlage: DOP, ALK, UK500 | Az.: 2851.9-1/19 | www.lgl-bw.de 3390 3583 © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung - Württemberg (LGL) !(@ 3664 !( 3583/1 !( 3590/1 Kilometer !( 3680/1 0 0,25 0,5 !( 3391 TS ° 3667 !( 3590/2

!Æ( 3409 !( 3664/2 3770 Gemeinde Werbach 3778 453 3419 3785 5 Gemarkung Gamburg 3680 3421 3546/1 3427 Eulschirben 3429 1 TS 3546 !( 3430 3816 6 3434 3387 9831 3438 3435 3439 2 TS 3441 Gemeinde Külsheim !( 3485 TS 3442 3487 3861 3488 3443/1 Gemarkung Uissigheim 3705 3489 34913490 3862 3496 3 349434923493 !( 349835013495 3900/2 4 3504 Gemeinde Külsheim Tauber: 3900/1 3755 35093505 Mopsfledermaus (Transferroute) | 01 | B !( 35103507 Gemarkung Uissigheim Groppe | 01 | C 3904 35133508 9248 35163514 Bitterling | 01 | B 3521 3518 3520 3519 Amorsbach: 35253523 3925 35263522 Groppe | 02 | B 35273524 3528 3530 3937 34863533 3542 3536 6867 354535433541 6902 35483544 3942 Managementplan 3546 6904 3547 6917 6858 3755/1 für das FFH-Gebiet 6223-311 "Unteres Taubertal"

4032 6918 3860

40334037 4111 4114 4115 Bestand und Ziele: Arten 4038 4116 4040 Teilkarte 3

17.02.2020 4042 4117 Mopsfledermaus (Transferroute) | 01 | B 4061 Bearbeiter P.L.Ö.G. GbR C. Andres, C. Busch 9466 20170/1 U. Geise, B. Tombek 4072 4077 M. Weitzel 21563 Gezeichnet C. Busch Gefertigt 17.02.2020 Stand der Kartierung November 2017 5801 Maßstab 1 : 5.000

gefördert mit Mitteln der EU Untere_Tauber_bestand_arten_karte_20200217.mxd |

E E