Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Inserenten und Gäste im Wanderjahr 2019!

Wandern ist perfekt, weil Körper und Seele Kraft finden!

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!

Hans Christian Morgenstern

Machen wir die Augen auf und sehen die Schönheit unserer Natur! Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.V.

Titelseite und Bildnachweise: Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.V. Inhalt3 Wichtige Anmeldetermine finden Sie auf S. 6–7Juni 2013 Inhalt Wichtige Anmeldetermine finden Sie auf S. 6–7

Seite Datum Wanderungen/Veranstaltungen Seite Datum Wanderungen/Veranstaltungen 1 Gründungsmitglieder – Ehrenvorsitzender – Ehrenmitglieder 23 So. 16.06. In einem Tag nach Neuseeland! 2 Vorstandschaft & Fachwarte Stand 21.04.2017 23 Sa. 22.06. SEE-Serenade in Wangen am SEE mit der Eingeborenenmusik 3 Wanderbegleiter/innen 2019 vom BodenSEE 4 Familie im Schwarzwaldverein 25 Sa. 29.06.- 150. Delegiertenversammlung des Schwarzwaldvereins 5 Jahres-Mitgliedsbeiträge 2019 So. 30.06. im Konzil 6-7 Anmeldetermine 26 Di. 03.07.- 119. Deutscher Wandertag 8 Legende – Bedeutung der Symbole Mo. 08.07. in Winterberg und Schmallenberg im Sauerland 9 Sa. 12.01. 53. Mitgliederversammlung 20.00 Uhr im Johanneshaus, Horn 26 Fr. 05.07. Naturkundliche Exkursion über den Schiener Berg 9 Sa. 19.01. 1. Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB 26 So. 07.07. Auf dem Wasserkraft-Lehrpfad rund um die Linnachtalsperre 9 Fr. 01.02. Fortbildung Schneeschuh-Tourenführung 27 Mi. 17.07. Ein Streifzug bei unserem Nachbarn Allensbach von der Heimat- und Wanderakademie 27 Sa. 27.07. Die Traumwanderung der Spitzenklasse im Schwarzwald 9 Sa. 09.02. 2. Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB 31 So. 04.08. Alpenlandroute 6. Etappe vom Baldegg zur Linner-Linde/CH 11 Sa. 16.02. Nachtwächter-Führung mit Einkehr in Konstanz 31 Sa. 10.08. Rundwanderung auf dem Rheinbad-Weg/CH 12 Sa. 09.03. 1. Hilfe-Kurs speziell fürs Wandern vom DRK Engen im Eiszeitpark 31 So. 18.08. Auf dem Genießerpfad „Himmelberg-Runde“ 13 Do. 14.03. Arbeitstagung der Wanderwarte im BEZIRK DHB in Tengen 32 Sa. 24.08. Übers Heperle bei Nenzingen auf die Nellenburg 13 So. 17.03. Wander-Eröffnungsgottesdienst Evang. Kirche 33 So. 01.09. 36. Öhninger Dorffest im historischen Ortskern 13 So. 31.03. 14. Etappe in unserem Landkreis Konstanz ab Radolfzell 33 Sa. 07.09. Hotzenwald-Höhenweg mit Kraft und Energiemuseum 15 Sa. 06.04. Zukunftsprozess Schwarzwaldverein 2030 in Baiersbronn 33 So. 08.09. Tag des offenen Denkmals 15 Sa. 06.04.- Wanderführer/innen-Treffen der Heimat-und Wanderakademie 33 Sa. 14.09. Kombi-Bergtour im Glarner Unterland/CH So. 07.04. in Bad Überkingen - Oberböhringen 35 So. 15.09. Pilzexkursion mit der gepr. Pilzsachverständigen Elke Hofmann 15 Sa. 13.04. Arbeitseinsatz am HÖRI-Wanderwegenetz 35 Fr. 20.09.- BEZIRK DHB – NEU Fernwanderwochenende 15 So. 14.04. Unterwegs vom St. Katharinental ins Paradies/CH So. 22.09. 1. Etappe „Auf den Spuren von Bayerns Märchenkönig Ludwig II. 17 Mo. 22.04. Geschichtliche Spurensuche nach Adelheid und Katharina 37 So. 06.10. Bülle-Fest in Moos 17 So. 28.04. Lust auf aussichtsreiche Wege zum Iselisberg/CH? 37 Mi. 09.10. Wanderbegleiter/innen-Sitzung – Planung des Wanderjahres 2020 19 So. 05.05. Europawanderung in Straßburg anlässlich des Eurotages 37 Sa. 12.10. BEZIRK DHB Arbeitstagung in Geisingen 19 Sa. 11.05. Wald - Ried- und Heimatgeschichte mit dem Förster 38 Sa. 19.10. Die Höhen und Täler um den Thurner im Schwarzwald 19 Di. 14.05. 4. bundesweiter Tag des Wanderns Planwagenfahrt mit Einkehr 39 So. 27.10. Höhenwanderung im Naturpark Obere Donau 19 So. 19.05. Rundwanderung durch den Thurgauer Obstgarten 41 Sa. 16.11. Wanderabschluss im Vereinsheim mit dem Hobbykoch-Team 21 Fr. 24.05.- Baden-Württembergische Freundschaftswanderung 41 Di. 26.11. Vollmond-Wanderung um Öhningen zum wärmenden Feuer So. 26.05. zwischen Furtwangen und Rottweil 43 Mi. 04.12. Vortrag über Weihnachtsbräuche im Hegau 21 Sa. 25.05. 5. Etappe der Alpenlandroute von Regensberg auf Baldegg/CH 43 Sa. 07.12. 3. Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB 21 Do. 30.05.- Auf dem Panoramaweg im Naturpark Altmühl 2020 Do. 06.06. 2. Etappe von Eichstädt nach Beilngries 45 Sa. 18.01. 54. Mitgliederversammlung im Gasthaus Schiff in Moos 22 Mo. 10.06. Selten farbige Alpenflora im Alpstein/CH 45 Sa. 25.01. 1. Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB 22 Sa. 15.06. Deutsch-Französisches Freundschaftswandern Niederbronn/Elsass Abkürzungen 22 Sa. 15.06. Begleitung des Alpenvereins Gunzenhausen in Stein & Insel Werd SWV - Schwarzwaldverein • BEZIRK DHB Donau-Hegau-Bodensee Gründungssitzung1 am 30. Januar 1966Juni 20181 Juni2 2018 Vorstandschaft Stand 21.04.20172 Gründungsmitglieder 1. Vorsitzender Karl Honsel Breitlenring 9 Paula Bilger Max Hermann 78337 Öhningen T 07735 – 93 82 03 Emil Blessing Pfr. Erwin Hogg 2. Vorsitzender Christoph Greis Schienerbergstraße 18 Margret Blessing Hermann Lohner 78337 Öhningen-Schienen T 0171-8333667 Irmtraud Greis Dr. Eckart Mand Kasse Dr. Konrad Heck Am Klostergarten 1 Peter Greis Dr. Erika Mand 78337 Öhningen T 07735-91 93 74 Schriftführer Peter Schlienz Am Graben 71 Hildegard Hermann Margarethe Tavassy 78315 Radolfzell T 07732- 95 92 29

FACHWARTE Wanderwartin Zita Muffler Ringstrasse 30 Ehrenvorsitzender Bezirks-Wanderwartin 78465 Konstanz T 07533 - 18 94 Wege-Team Norbert Schumacher Im Loh 4 Peter Greis † 10.05.2000 seit 1981 78345 Moos-Bankholzen T 07732-97 23 27 Gabriela Sauter Herbert Späth Hermann Wieland Heimatpflege derzeit unbesetzt Ehrenmitglieder Öffentlichkeitsarbeit Zita Muffler Ringstr. 30 78465 Konstanz T 07533-18 94 Ekkehard Greis seit 1999 Familie derzeit unbesetzt Irmtraud Greis † 01.11.2011 seit 1990 Beisitzerinnen Angela Bruttel Ludwig-Finckh-Weg 9 Hildegard Hermann † 08.03.2009 seit 1987 78343 Gaienhofen T 07735-698 Max Hermann † 31.03.2014 seit 1984 Andrea Bruttel Höristraße 6 Guido Hirt seit 1990 78343 Gaienhofen 07735-3030 Hermann Lohner † 19.12.1998 seit 1991 Elinore Meier Am Haldenacker 50 78337 Öhningen T 07735-93 82 9 00 Zita Muffler seit 2013 Gabriela Sauter Rheinstraße 5 Herbert Späth seit 2013 78337 Öhningen T 07735-34 15 Claire Wehrmann seit 1999 Kassenprüfer/in Bernhard Bruttel Ludwig-Finckh-Weg 9 78343 Gaienhofen T 07735-698 Bärbel Liebermann Erbringstraße 38 78343 Gaienhofen T 07735-3979 Wanderbegleiter/innen3 2019 Juni 20183 Juni4 2018 Familie4

Bastian Mirko Freiburg Bechert Susanne Radolfzell 07732 - 13943 Birk Siegfried Orsingen 07771 - 5262 Bruttel Andrea Gaienhofen 07735 - 3030 Bruttel Angela Gaienhofen 07735 - 698 Heck Dr. Konrad G Öhningen 07735 - 91 93 74 Hofmann Elke (Pilze) Honsel Karl G Öhningen 07735 - 93 82 03 Kaiser Heidi G Radolfzell 07732 - 5 69 34 WIR suchen DICH als unsere/n neue/n Klaus Roland (Pfarrer) Gaienhofen Kramme Irmgard Radolfzell 07732 - 12126 ­Familienwart/in? Löble Herbert Öhningen Hast Du Freude und Spaß engagiert die Natur zu erleben? Lutz Peter Freiburg Mit jungen Menschen teamfähig das Abenteuer zu suchen? Mahlbacher Rolf G Rielasingen-Worblingen 07731 - 28747 Und immer in leuchtende Kinderaugen zu sehen? Massler-Honsel Angelika Öhningen 07735 - 93 82 03 Muffler Zita G Konstanz 07533 - 1894 Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung im Fachbereich Familie! Sauter Dietmar Öhningen 07735 - 3415 Nähere Auskünfte geben gerne der Vorstand und die Vorstandschaft! Sauter Gabriela Öhningen 07735 - 3415 Schlienz Peter Radolfzell 07732 - 95 92 29 Familien treffen sich und machen gemeinsam ihr Programm, Schumacher Norbert G Bankholzen 07732 - 97 23 27 auch als feste Familiengruppe, andere im lockeren Zusammenschluss! Weber Käthy Mammern/CH 052 - 741 51 83 Die gemeinsamen Interessen sind, Wild Adolf Radolfzell 07732 - 5 70 43 Spiel und Spaß für die Kleinen und die Großen und vor allem Zeiser Zeno Bankholzen 07732 - 972 479 gleichgesinnte Mitwanderer! Zimmermann Erwin Öhningen Wenn sie wandern, sind Kinderwagen und Dreirad meistens dabei, G staatlich geprüfte Wanderführer/innen manchmal ist es laut, aber immer lustig! vom Verband Deutscher Gebirgs-und Wandervereine e.V. Kassel Gemeinsame Spiele und Entdeckungen in der Natur sind ihnen wichtig, Hobbykochteam mit Angela Bruttel, Angelika & Karl Honsel die Familien im Schwarzwaldverein sind unterwegs! Deutsches Rotes Kreuz Engen Egenhofer Ludwig Allensbach Eingeborenenmusik vom Bodensee Konstanz Heimat-und Wanderakademie Freiburg Kramer Wolfgang vom Hegau-Geschichtsverein SWV – Ortsgruppe Tengen Jahres-Mitgliedsbeiträge5 ab 2019 Juni 20185 Juni6 2018 Anmeldetermine6

Einzelmitgliedschaft/ Erwachsene/r € 29,00 Seite Wer Termin Was Frist Anzahlung Familienmitgliedschaft/Lebenspartnerschaft € 42,00 9 BEZIRK- DHB & SWV Öhningen-Höri Sa. 19.01.2019 Über Einzelbeiträge für Kinder und Jugendliche Zita Muffler T 07533-1894 informiert Sie gerne die Vorstandschaft! 9 Heimat-und Wanderakademie Fr. 01.02.2019 Mitglieder im Schwarzwaldverein erhalten kostenlos viertel­ Mirko Bastian T 0761-380 53 23 jährlich die Vereinszeitschrift „DER SCHWARZWALD“. 9 BEZIRK – DHB & SWV Öhningen-Höri Sa. 09.02.2019 Überweisen Sie bitte Ihren Jahres-Mitgliedsbeitrag bis spätestens Zita Muffler T 07533 - 1894 31.03.2019 auf das nachfolgend aufgeführte Konto des SWV 11 SWV Öhningen-Höri Sa. 16.02.2019 Öhningen-Höri e.V. oder geben Sie uns eine Einzugsermächtigung zur A. Massler-Honsel T 07735 938203 Abbuchung. 12 Deutsche Rotes Kreuz in Engen Sa. 09.03.2019 Der Bankauszug gilt als Nachweis der Mitgliedschaft. Zita Muffler T 07533-1894 Der SEPA-Lastschrifteinzug erfolgt zum 01.04.2019 Bei einer Kündigung im laufenden Wanderjahr endet die Mitgliedschaft 19 SWV Öhningen-Höri Di. 14.05.2019 zum 31. Dezember! Zita Muffler T 07533–1894 Tag des Wanderns Gläubiger-Identifikationsnr. im SEPA-Lastschriftverfahren 21 SWV Öhningen-Höri Do. 30.05.2019- Dr. Konrad Heck T 07735-919 374 Do. 06.06.2019 DE38ZZZ00000254395 26 Heimat-und Wanderakademie Fr. 05.07.2019 Vereinskonto Ortsgruppe Sparkasse Hegau-Bodensee Peter Lutz T 0761-380 53 23 IBAN DE70 6925 0035 0004 0083 55 27 SWV Öhningen-Höri Mi. 17.07.2019 Wanderfahrtenkonto Ortsgruppe Sparkasse Hegau-Bodensee Zita Muffler T 07533 - 1894 IBAN DE30 6925 0035 0004 2127 75 35 SWV Öhningen-Höri So. 15.09.2019 BEZIRK DHB Sparkasse Schwarzwald-Baar Angela Bruttel T 07735-698 IBAN DE84 6945 0065 0242 3234 18 35 BEZIRK – DHB Fr. 20.09.2019- Zita Muffler T 07533-1894 So.22.09.2019 Bitte Konto-Änderungen rechtzeitig im Jahr 2019 mitteilen! 38 SWV Öhningen-Höri Sa. 19.10.2019 Besuchen Sie uns im Internet unter Susanne Bechert T 07732 13943 41 SWV Öhningen-Höri Sa. 16.11.2019 www.schwarzwaldverein-oehningen.de Zita Muffler T 07533 - 1894 www.schwarzwaldverein.de • www.wanderakademie.de 43 BEZIRK – DHB & SWV Öhningen-Höri Sa. 07.12.2019 Zita Muffler T 07533-1894 Vereinsheim 45 BEZIRK – DHB & SWV Öhningen-Höri Sa. 25.01.2020 Zita Muffler T 07533 - 1894 Unser Vereinsheim: Kirchbergstraße 14 in 78337 Öhningen 20197 Juni 20187 Juni8 2018 Legende8

Um Ihnen den Überblick in unserem umfangreichen Wanderprogramm zu ­erleichtern, wurden die einzelnen Wanderungen und Veranstaltungen mit BEZIRK - DHB 17.01.2019 Symbolen versehen, denen folgende Bedeutungen zugeordnet sind: 1. Schneeschuhwanderung Fortbildung Schneeschuh-Tourenführung 25.01.2019 rund ums Herzogenhorn, Mitgl. 25 E Gäste 35 E Bedeutung der Symbole BEZIRK – DHB 07.02.2019 2. Schneeschuhwanderung Nachtwächterführung in Konstanz 11.02.2019 15 € G Genießer-Tour Besichtigung/Rundgang

1. Hilfe-Kurs Outdoor speziell fürs Wandern 28.02.2019 40 € im Eiszeitpark Engen mit Markus Heil Naturkundliche Veranstaltung/Kurs N Wanderung Planwagen-Panoramafahrt mit Musikbegleitung 10.05.2019 16 € und Kaffee-Einkehr auf Herberts Alm € 2. Etappe auf dem Panoramaweg Altmühltal 15.03.2019 150 Streckenwanderung Arbeitseinsatz von Eichstädt nach Beilngries ca. 83 km Naturkundliche Exkursion über den 28.06.2019 Schiener Berg, Mitgl. 25 E Gäste 35 E Rundwanderung Sitzung/Versammlung Ein Streifzug bei unserem Nachbarn 14.07.2019 Allensbach mit Ludwig Egenhofer 6 € Pilz-Exkursion mit der 10.09.2019 Pilzsachverständigen Elke Hofmann 15 € Bergwanderung T Schneeschuhwanderung BEZIRK – DHB NEU Fernwanderwochenende­ 30.04.2019 150 € Bezirks- auf dem König Ludwig Weg insgesamt­ 127 km Konto l¬ Nachtwanderung Die Höhen und Täler um den Turner im 16.10.2019 Hochgebirgstour ld¬ Schwarzwald Wanderabschluss mit unserem 14.11.2019 Hobbykoch-Team Radwanderung Sternwanderung BEZIRK – DHB 05.12.2019  2. Schneeschuhwanderung BEZIRK - DHB 16.01.2020 1. Schneeschuhwanderung Januar9 2019 Juni 20189 10Juni 2018 10

Wir wünschen Euch für das Jahr 2019,

wartet nicht auf einen glücklichen Tag! Öffnet die Augen und schaut das Glück, dass jeder Tag Euch zu schenken vermag!

Die Vorstandschaft

Sa. 12.01. 53. Mitgliederversammlung mit Berichten aus den Fachbereichen und Ehrungen, Vorstellung des Wanderprogrammes 2019 und anschließend gemütliches Beisammensein Treffpunkt 20.00 Uhr Johanneshaus Horn Mineralölhandel Güterstraße 11 · 78224 Singen Organisation Die Vorstandschaft Tel. 07731-9885-0 · Fax 07731-9885-50 E-Mail: [email protected] Sa. 19.01. Juchhe, der erste Schnee! 1. Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB T Für Liebhaber und Interessierte je nach Schneelage in D oder in der CH, in PKW-Fahrgemeinschaften; mit Rucksackvesper, bitte Ausweis/Pass mitführen! Anmeldung erwünscht bis 17.01.2019. Wanderzeit ca. 3 – 4 Stunden Organisation Bezirkswanderwartin Zita Muffler

Naturkundliche Genießer-Wanderungen mit Irmgard Kramme zur Flora und Fauna in unserer Heimat, besonders für Senioren geeignet, werden jahreszeitlich bedingt kurzfristig in der örtlichen Presse veröffentlicht! Februar11 2019 Juni 201811 Juni12 2018 März 201912

Fr. 01.02. Fortbildung der Heimat-und Wanderakademie Sa. 09.03. 1. Hilfe-Kurs OUTDOOR speziell fürs Wandern Gemeinsames Erarbeiten von Standards zur Schnee- mit Markus Heil vom DRK Engen schuh-Tourenführung, rund um das Herzogenhorn, Rast im Eiszeitpark Engen in Wanderkleidung bei jedem an der Kunkelbachhütte; Maximale Teilnehmerzahl 10; ­Wetter, mit Rucksackvesper, ab 08.30 Uhr – bis ca. 17.00 Dauer ca. 6 Stunden bei 750 HM Uhr; Strecke ca. 5,5 km; T Anmeldung bis 25. Jan. 2019 unter 0761 / 380 53-23 Begrenzte Teilnehmerzahl; Kosten 40 € pro Person Kosten Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 35 € Anmeldung bis 28.02.2019 bei der Bezirks-Wander- Treffpunkt 09.40 Uhr Passhöhe/Hebelhof wartin Zita Muffler Organisation Mirko Bastian Trainer B Ein um Hilfe rufendes Schwein auf schwäbisch = Notrufsäule Skihochtour DAV

Sa. 09.02 Leise, sanft wie Watte …! 2. Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB T Für Liebhaber und Interessierte je nach Schneelage in D oder in der CH, in PKW-Fahrgemeinschaften; mit Rucksackvesper, bitte Ausweis/Pass mitführen! Anmeldung erwünscht bis 07.02.2019 Wanderzeit ca. 3 – 4 Stunden Organisation Bezirkswanderwartin Zita Muffler

Sa. 16.02. Mystische Stimmung – malerische Gässchen in der Der Geheimtipp am Bodensee ehemaligen Bischofsstadt mit dem Nachtwächter l¬ Einladung zum rundum Wohlfühlen – auf der Halbinsel Höri ld¬ Schwär entdecken! Anschließend gemeinsame Einkehr im Restaurant Pfannkuchen, KN • Ausgezeichnete, regionale Feinschmeckerküche • Traditionsreiches Haus mit einem der schönsten Gärten am Bodensee Anmeldeschluss bis 11.02.2019 unter Tel. 07735-93 82 03 • Exklusive Zimmer, Panoramasuiten und Ferienwohnungen 1. Treffpunkt 16.00 Uhr P Friedhof Öhningen in PKW- • Wellness-Oase mit großer Liegewiese und beheiztem Außenpool Fahrgemeinschaften • Schöner Seeblick in einzigartiger Lage mit Anschluss ans Naturschutzgebiet 2. Treffpunkt 17.30 Uhr Konstanz Münster Haupteingang • Pauschalarrangements unter: www.hotelhirschen-bodensee.de Dauer ca. 1, 5 Stunden / Kosten 15,00 € Hotel GASTHAUS HIRSCHEN Organisation Angelika Massler-Honsel Fam. Karl Amann, Kirchgasse 3, D-78343 Gaienhofen-Horn Tel. 0 77 35.9 33 80, Fax 0 77 35.93 38-59, Do. 28.02. Schmotziger Donnerstag [email protected] März13 2019 Juni 201813 14Juni 2018 14

Do. 14.03. BEZIRK DHB Arbeitstagung der Wanderwarte 19.00 Uhr im Fendt-Stüble in Tengen-Watterdingen, Gastgeber ist die Ortsgruppe Tengen Informationen bei der Bezirkswanderwartin Zita Muffler

So. 17.03. Hinaus in Gottes schöne Welt mit seinem Segen 10.00 Uhr Wander-Eröffnungsgottesdienst in der evangelischen Melanchthon-Kirche in Gaienhofen mit Pfarrer Roland Klaus, begleitet von Erwin Zimmermann am Alphorn, mit anschließender Rundwanderung incl. Rucksackvesper und Schlusseinkehr. Ihr Makler Wanderzeit ca. 3 Stunden Organisation Wanderwartin Zita Muffler

Mi. 20.03. Der Lenz ist gekommen… am See

So. 31.03. Unseren Landkreis Konstanz unter die Füße nehmen… 14. Etappe von Radolfzell Messeplatz zum Buchensee, Stahringen, Flugplatz Espasingen, Rückfahrt mit dem Seehas, mit Rucksackvesper und Schlusseinkehr. 1. Treffpunkt 08.30 Uhr P Friedhof Öhningen 2. Treffpunkt 09.00 Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 4 Stunden Organisation Karl Honsel Leinerstraße 20 78462 Konstanz Fon +49 7531 91852-0 Fax +49 7531 91852-18

Kirchbergstraße 12b 78337 Öhningen Fon +49 7735 938051-0 Fax +49 7735 938051-8 www.pz-immo.com April15 2019 Juni 201815 16Juni 2018 16

Sa. 06.04. Mitgliederversammlung aller Mitglieder im Rahmen des Zukunftsprozesses „Schwarzwaldverein 2030“ mit neuem Leitbild in Baiersbronn Genauere Informationen zum Programm und zur Anmeldung ­kamen im Dezember 2018 mit dem Weihnachtsrundschreiben von der Hauptgeschäftsstelle.

Sa. 06.04. Wanderführer-Treffen von in Bad Überkingen – Oberböhringen So. 07.04.

Sa. 13.04. Es gibt viel zu tun, packen wir es an! Arbeitseinsatz am HÖRI-Wanderwegenetz Treffpunkt 09.00 Uhr Vereinsheim Öhningen, Kirchbergstr.14 Organisation Wegewart Norbert Schumacher

Unsere Arbeitseinsätze am HÖRI-Wanderwegenetz werden wetterabhängig rechtzeitig in der HÖRIWOCHE angekündigt durch den Wegewart!

So. 14.04. Den Himmel auf Erden im Paradies/CH erleben! Ab St. Katharinental dem Rhein entlang zum ehema- ligen Kloster Paradies, Überfahrt mit der Fähre nach Büsingen/D und weiter dem“ Lindli “ entlang nach Schaffhausen, Rückfahrt mit der SBB nach Diessenhofen, mit Rucksackvesper, Fränkli und Ausweis/Pass! 1. Treffpunkt 09.30 Uhr P Friedhof in Öhningen/D 2. Treffpunkt 09.45 Uhr Öhningen Zoll in PKW-Fahrgemeinschaften Dauer/km ca. 4 Stunden/ ca.12 km Organisation Käthy Weber Mammern/CH April17 2019 Juni 201817 18Juni 2018 18

Mo. 22.04. Geschichtliche Spurensuche nach Adelheid und Katharina Rundwanderung auf der Bodan-Halbinsel mit Rucksack- Seifenscheune vesper und Einkehr, mit Bus-Teilstrecke. Inh. Andrea Hoch Treffpunkt 09.30 Uhr P Kloster Hegne beim Haus Ulrika in PKW-Fahrgemeinschaften Dauer/km ca. 4,00 Stunden / ca. 10 km Handgefertigte Seifen aus natürlichen Rohstoffen Organisation Zita Muffler Naturseifen, Designseifen, Kernseife nach Omas Art, Schafmilchseife, Dudu Osun Seifen, original Alepposeife, So. 28.04. Lust auf aussichtsreichen Wegen zum Iselisberg/CH? Papierseifen, Hotel -und Gästeseifen, Geschenk-Seifen für Rundwanderung durch Rebberge und Obstwiesen, zu Anfang eine Höhentour, später eben entlang an der Firmen, Seifen mit Ihrem Namen, Sonderanfertigung von Thur zurück. Wir durchwandern eine unglaublich schöne Geschenkseifen, Dusch/Körper Butter, Konjac Schwämme, und wilde Natur! Einkehr je nach Zeit/Wetter, mit Ruck- ätherische Öle, Duftsäckchen, Zirbelkiefer-Späne, sackvesper, Fränkli und Ausweis/Pass! Badebomben, Badesalz, Badeaccessoires, Waschnüsse, Treffpunkt 07.45 Uhr P Friedhof in Öhningen in PKW-Fahrgemeinschaften Wäschedüfte, Geschenkartikel, Souvenirs, Rad-, Dauer/km ca. 6,5 Stunden/ ca. 26 km HM +/- 200 Wanderkarten, Postkarten. Organisation Angela Bruttel Kindergeburtstage ( Seife selber machen ), Schmetterling des Jahres 2019 Seifenseminar für Erwachsene „Schachbrettfalter“ Für Feinschmecker: frisch geräucherte Felchen, Der Schachbrettfalter besitzt ein einzig­ Saiblinge, Forellen und Aale auch als Filets artiges Muster auf seinen Flügeln, das ihm und Küchenfertig seinen Namen gegeben hat. Die Flügel des Schmetterlings sind auf der Oberseite schwarz oder dunkelbraun und weiß gefärbt und von der Seifenhex` wirken wie ein Schachbrett. Die Unterseite der Flügel ist weniger Dorfstr.8 78345 Moos Tel. 07732/9409707 kontrastreich und zeigt mehrere schwarz-braune und weiße Au- genflecken. Die Schmetterlinge haben eine Spannweite von 40-50 Email [email protected] Millimetern und gehören damit zu den mittelgroßen Faltern. www.seifenscheunemoos.de

Weitere Informationen auch von Eiern, Raupe und Puppe unter: http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmetterling2019. Mai19 2019 Juni 201819 20Juni 2018 20

So. 05.05. Europawanderung in Straßburg anlässlich des Europatages

Sa. 11.05. Wald - Ried – und Heimatgeschichte um Weiler/Höri N Ehemaliges Kloster und Burg Grünenberg, die Hügel­ gräber der Hallstattzeit, hinter Stöcken und am Buch- bühl, botanische Schmankerl im Steigle, Grauried und Gemeinderied. Treffpunkt 14.00 Uhr Weiler, Wanderparkplatz Grünenberg/Grauried ENTSPANNUNG PUR Wanderzeit ca. 2,5 Stunden mit Schlusseinkehr Organisation Förster Zeno Zeiser Inklusion Inklusive Di. 14.05. 4. Bundesweiter Tag des Wanderns 2019 WEITERE INFOS AUF: Das Seehörnle auf der Höri bietet alles, 1. Treffpunkt 10.00 Uhr Wanderung ab Öhningen Kirche www.seehoernle.de was Sie zum Entspannen, Feiern oder und auf Facebook G am See entlang nach Wangen mit Tagen am Bodensee brauchen: Rucksackvesper Komfortable Zimmer, fl exible Veranstal- 2. Treffpunkt 13.30 Uhr ab Wangen Fischerhaus tungsräume, ausgezeichnete Küche und Planwagen-Panoramafahrt über die ein engagiertes Team aus Menschen mit malerische Höri mit Musikbegleitung zu und ohne Behinderung. Herberts Alm mit Kaffeeeinkehr, Spiel und Spaß für 16 € Hörnliweg 14 | 78343 Gaienhofen-Horn | Tel. 0 77 35 93 770-0 | www.seehoernle.de Anmeldung bis 10.05.2019 erwünscht! Organisation Zita Muffler

So. 19.05. Durch den Thurgauer Obstgarten am Ottenberg/CH Rundwanderung mit Rucksackvesper und Einkehr im Berücksichtigen Sie bitte bei Ihren Einkäufen Beizle von Berg mit Fränkli + Ausweis Wanderzeit ca. 4 Stunden und bei Dienst­leistungen die Firmen, 1. Treffpunkt 08.30 Uhr P Friedhof Öhningen welche durch Ihr Inserat den Druck 2. Treffpunkt 09.00 Uhr P Messeplatz Radolfzell 3. Treffpunkt 09.30 P Döbele, Konstanz in PKW- dieses Jahresprogrammes ermöglichten! Fahrgemeinschaften Organisation Heidi Kaiser Mai21 2019 Juni 201821 Juni22 2018 Juni 201922

Fr. 24.05.- Baden-Württembergische Freundschaftswanderung Do.30.05. Auf dem Panoramaweg (200 km) im Naturpark So. 26.05. zwischen Furtwangen und Rottweil bis Altmühltal Do.06.06. 2. Jahres-Etappe von Eichstädt nach Beilngries Sa. 25.05. Alpenlandroute von Ost nach West ca. 83 km Vom Bodensee zum Genfer-See Bitte Ausschreibung anfordern! 5. Etappe von Regensberg über den Lägeren Anmeldung erwünscht bis 15.03.2019 nach Baden auf Baldegg, mit Rucksackvesper, Fränkli und mit Anzahlung von 150 € auf das Wanderfahrtenkonto Pass. Schlusseinkehr möglich; ( siehe Seite 5) PKW-Anfahrt nach Dielsdorf Wanderzeit täglich ca. 4-7 Stunden/ ca. 18 km Wanderzeit ca. 4,5 Stunden / ca. 13 km / Organisation Dr. Konrad Heck je 500 HM auf und ab Treffpunkt 08.00 Uhr P Friedhof Öhningen zur Fahrt Mo. 10.06. Selten farbige Alpenflora am Alpstein/CH nach Dielsdorf, zurück mit Bus und Bahn Pfingsten Bergwanderung ab Brülisau – Tobel - Resspass nach Dielsdorf in PKW-Fahrgemeinschaften ca. 700 HM mit Vesper, Fränkli, Ausweis/Pass im Organisation Karl Honsel Rucksack und Einkehrmöglichkeit Wanderzeit ca. 4 – 5 Stunden Do.30.05. Auf dem Panoramaweg (200 km) Treffpunkt 07.00 Uhr P Messeplatz Radolfzell bis im Naturpark Altmühltal in PKW-Fahrgemeinschaften Do.06.06. 2. Jahres-Etappe von Eichstädt nach Beilngries Organisation Sigi Birk ca. 83 km Bitte Ausschreibung anfordern! Sa. 15.06. Deutsch-Französisches Freundschaftswandern Anmeldung erwünscht­ bis 15.03.2019 ­Niederbronn/Elsass mit Anzahlung von 150 € auf das Wanderfahrtenkonto (siehe Seite 5) Sa. 15.06. Die letzte Etappe auf dem Hochrhein-Höhenweg Wanderzeit täglich ca. 4-7 Stunden/ ca. 18 km des Deutschen Alpenvereins Gunzenhausen e.V. Organisation Dr. Konrad Heck vom alten Paradies nach Stein/Rhein begleiten wir beim gemeinsamen Stadtrundgang in Stein/Rhein und Wanderung auf die Klosterinsel Werd. Bei Teilnahme bitte Information bei Konrad Heck Tel. 07735-91 93 74 Juni23 2019 Juni 201823 24Juni 2018 24

So. 16.06. In einem Tag nach Neuseeland! Rundwanderung mit Rucksackvesper und Einkehr im Beizle am letzten See Wanderzeit ca. 4 Stunden 1. Treffpunkt 08.30 Uhr P Friedhof Öhningen 2. Treffpunkt 09.00 Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Organisation Heidi Kaiser

Fr. 21.06. Sommeranfang Sommer – Sonne – Sonnenblumen

Sa. 22.06. SEE – Serenade um 19.30 Uhr in Wangen am SEE mit der Eingeborenenmusik vom BodenSEE Ein Sommerabend garantiert regional handgemacht und mundgeblasen! Scharfzüngige Kleinkunst musikalisch vereint mit ­Thomas Banholzer, Norbert Heizmann und Notker ­Homburger, mit Getränke-Ausschank. Juni25 2019 Juni 201825 26Juni 2018 Juli 201926

Di. 03.07. 119. Deutscher Wandertag bis in Winterberg und Schmallenberg im Sauerland Mo.08.07.

Sa. 29.06. 150. Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins in Konstanz 09.30 Uhr Delegiertenversammlung im Konzil 10.00 Uhr Stadtführungen zu verschiedenen Themen 10.30 Uhr Führung Rosgartenmuseum 13.00 Uhr Mittagessen, 3 Gerichte zur Wahl Fr. 05.07. Naturkundliche Exkursion über den Schiener Berg 15.00 Uhr Fortsetzung der Delegiertenversammlung mit Wahlen der Heimat-und Wanderakademie mit Rucksackvesper; Für Begleitpersonen lädt die Einkaufsstadt Konstanz mit N Anmeldung erforderlich bis 28.06.2019 historischer Altstadt zum Bummeln ein! unter 0761-380 53-23 19.30 Uhr Festkonzert im Oberen Konzilsaal Kosten Mitglieder: 25, Nichtmitglieder: 40 „So singt´s und klingt`s am Bodensee“ mit Wanderzeit ca. 4 Stunden/ ca. 7 km, Südwestdeutsche Philharmonie (Kammerensemble) Aufstiege/Abstiege ca. 150m Jacobins Hot Seven (Dixieland) Treffpunkt 14.00 Uhr P Öhningen Friedhof Junge Manserbuebe (Schweizer Volksmusik) Leitung Peter Lutz Fachbereich Naturschutz Eingeborenenmusik vom Bodensee anschl. Apéro auf der Oberen Konzilterrasse So. 07.07. Auf dem Wasserkraft-Lehrpfad rund um die So.30.06. 09:45 Uhr Schiffsausflug zur Insel Mainau mit Führung, Linachtalsperre bei Föhrenbach/Schwarzwald aus Möglichkeit zum Mittagessen, 1921, reaktiviert 2007 Ankunft in Konstanz 15:45 Uhr. Das Kraftwerk ist in Betrieb, die Talsperre und der Stau- Bereits ab Samstagabend findet in Konstanz der größte see sind eine touristische Attraktion, Rundwanderung Flohmarkt Süddeutschlands statt, gleichzeitig grenzüber- mit Rucksackverpflegung und Schlusseinkehr schreitend mit der Schweizer Nachbarstadt Kreuzlingen. Wanderzeit ca. 4 Stunden, ca. 10 km, Die historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Aufstieg/Abstieg je 386 m Treffpunkt 09.00 Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften TIPP: Organisation Heidi Kaiser Außerhalb parken und mit dem Seehas oder Bus in die Stadt fahren! Scherzhaft: Unsteter Mensch = Wandervogel Juli27 2019 Juni 201827 Juni 2018 28

Mi. 17.07. Ein Streifzug bei unserem Nachbarn in Allensbach Von Gnadenglöckchen, Leidenschaften und Rechenspie- len, begrüßt mit einem Gläschen Wein lernen wir auf launige Art die Geschichte(n) und Besonderheiten mit dem Ur-Allensbacher Ludwig Egenhofer kennen und lieben, mit anschließender Eis-Runde am Gnadensee! Anmeldung bis 14.07.2019 unter 07533-1894; ­Kosten pro Person: 6 € Wanderzeit ca. 2 Stunden Treffpunkt 15.00 Uhr Kultur-und Verkehrsbüro am Bahnhof Organisation Zita Muffler

Mo. 22.07. Mooser Wasserprozession 2019

Sa. 27.07. Traumwanderung der Spitzenklasse – Der Feldberg eine Umrundung des höchsten Gipfels im Schwarzwald ab Parkplatz Grafenmatt auf der Passhöhe mit sagenhaf- ten Aussichten, teils mit Bergeinsamkeit; Rucksackvesper und Einkehrmöglichkeit 1. Treffpunkt 07.00 P Messeplatz Radolfzell, gebührenpflichtig 2. Treffpunkt 07.30 P LaGa-Haltestelle Singen, Schaffhauser Straße gebührenfrei, in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 4,5 Stunden, ca. 15 km lang, ca. 550 Höhenmeter, Wanderstöcke empfohlen! Organisation Rolf Mahlbacher 29 Juni 2018 30Juni 2018 30 August31 2019 Juni 201831 Juni32 2018 August 201932

So. 04.08. Alpenlandroute von Ost nach West Sa. 24.08. Reizvolle Landschaft eingebettet zwischen See Vom Bodensee zum Genfer-See und Hegau 6. Etappe vom Baldegg zur Linner-Linde Über`s Herpele bei Nenzingen auf die Nellenburg mit Rucksackvesper,Fränkli, Pass/Ausweis Rundwanderung mit Rucksackvesper und Einkehr Wanderzeit ca. 5,0 Stunden / ca. 14 km / je 350 HM Wanderzeit ca. 4,5 Stunden auf und ab 1. Treffpunkt 08.30 Uhr P Messeplatz Radolfzell Treffpunkt 07.00 Uhr P Friedhof Öhningen zur Fahrt 2. Treffpunkt 09.00 Uhr P Bahnhof Nenzingen nach Baden, zurück mit Bus und Bahn nach in PKW-Fahrgemeinschaften Baden in PKW-Fahrgemeinschaften Organisation Sigi Birk Organisation Karl Honsel

Sa. 10.08. Rheinbad-Weg / CH Rundwanderung am Hochrhein und am Rande des ­Hegaus ab Gailingen, Bürgli-Schloss, Buchersäntis/CH, Ramsen, Nikolaus­ kapelle, Rheinuferpark, Diessenhofen zurück nach ­Gailingen, mit Vesper, Fränkli + Ausweis/Pass im ­Rucksack und Schlusseinkehr Treffpunkt 09.00 P Friedhof in Öhningen Wanderzeit ca. 4,5 Stunden/ ca. 15 km Organisation Adolf Wild

So. 18.08. Mit uns kannst Du hoch hinaus! Himmlische Aussichten auf dem Genießerpfad „Himmelberg Runde“ Rundwanderung ab und bis Öfingen (831 m) bei Bad Dürrheim, durch eine reizvolle Heckenlandschaft und durch die Wälder von Talheim, zum Himmelberg (941 m), mit Schlusseinkehr 1. Treffpunkt 13.00 Uhr P Friedhof Öhningen 2. Treffpunkt 13.30 Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 3 Stunden, ca. 10 km Organisation Peter Schlienz September33 2019 Juni 201833 34Juni 2018 34

So. 01.09. 36. Öhninger Dorffest im historischen Ortskern Wir bieten gemütliche & überdachte Sitzplätze auf unserem Festplatz/Stand und verwöhnen Sie mit Schinken & Kartoffelsalat und zum Nachmittagskaffee mit Schwarzwälder-Kirschtorte! Organisation Die Vorstandschaft

Sa. 07.09. Unterwegs auf dem Hotzenwald-Höhenweg zum historischen Kraftwerk und Energiemuseum G Rundwanderung mit Rucksackvesper und Abschluss- Einkehr Treffpunkt 08.00 Uhr P Friedhof in Öhningen in PKW-Fahrgemeinschaften nach Rickenbach Wanderzeit ca. 3,5 – 4,0 Stunden, ca. 12 km, Auf-und Abstieg 263 HM Organisation Zita Muffler + WF vor Ort

So. 08.09. Tag des offenen Denkmals Ab 08/2019 finden Sie das bundesweite Programm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de

Sa. 14.09. Kombi-Bergtour im Glarner Unterland/CH in Niederurnen, Niederurner Täli bei Glarus 1. Gratwanderung mit 2 Gipfel (Hirzli 1640m + Plang- genstock 1675m) mit Aussicht auf den Zürichsee + Walensee, ca. 4,5 h G 2. Familienwanderung auf dem Skulpturenweg (40) mit Abenteuerspielplatz, ca. 1,5 h Anmeldung erwünscht! Treffpunkt 07.00 Uhr P Friedhof in Öhningen in PKW-Gruppen nach Niederurnen bei Glarus ca. 100 km/ ca. 1,5 h Fahrzeit, mit der 8-Personen-Luftseilbahn auf 983 m Organisation Dietmar Sauter September35 2019 Juni 201835 36Juni 2018 36

So. 15.09. Im moosigen Wald- und Wiesengrunde… Pilzexkursion mit der geprüften N Pilzsachverständigen Elke Hofmann; Bitte Korb und Messer mitbringen, keine Plastiktüten! Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erwünscht bis 10.09.2018! Treffpunkt 10.00 Uhr Bauhof Gaienhofen, Zur Hohenmarkt 31 Dauer ca. 3 Stunden Kosten pro Person 15 € Organisation Angela Bruttel Tel. 07735-698 [email protected]

Fr. 20.09. BEZIRK DHB – NEU Fernwanderweg – Wochenende bis Auf den Spuren von Bayerns Märchenkönig So.22.09. Ludwig II. von Berg am Starnberger See, insgesamt 127 km, Streckenwanderung 1. Etappe von Berg nach ­Wessobrunn, begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erwünscht bis 30.04.2019 mit Anzahlung von 150 € auf das Bezirks-Konto des SWV, siehe Seite 5 mit Angabe von Name, Vorname, Telefon-Nr., Mail-Adresse und OG; Bitte Ausschreibung bei der Bezirkswanderwartin anfordern! Organisation Zita Muffler

Mo.23.09. Herbstanfang ist, wenn die bunten Blätter fallen … Mehr als nur Druck. Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagten, wo kämen wir denn hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin man käme, wenn man ginge! www.zabeldruck.de (Kurt Mati) Oktober37 2019 Juni 201837 Juni38 2018 Oktober 201938

Do. 03.10. Tag der Deutschen Einheit Sa. 19.10. Die Höhen und Täler um den Thurner im ­Schwarzwald So. 06.10. Büllefest im Ortsteil Weiler von Moos Rundwanderung auf dem aussichtsreichen Höhenweg von 10–18 Uhr nach Glashütte, über Waldau und Jostal zurück, mit Rucksackvesper; Anmeldung erwünscht bis zum16.10. Die Höri-Bülle ist eine EU geschützte rote Speisezwiebel unter Tel. 07732-1 39 43 mit charakteristischer Form und Farbe, 1.Treffpunkt 08.00 Uhr Messeplatz Radolfzell die nur auf der Höri angebaut werden darf. in PKW-Fahrgemeinschaften 2.Treffpunkt 09.30 Uhr Parkplatz Thurner an der B 500 Seit 1976 feiert sie sich ganz groß am 1. Sonntag im Oktober. Dauer ca. 4,5 Stunden Besenwirtschaften sorgen dabei für das leibliche Wohl Organisation Susanne Bechert

und Spezialitäten von der Bülle-Suppe bis zum Bülle-Brot, dazu gibt es Musik und Markttreiben.

Sehr beliebt ist der Bülle-Zwiebel-Zopf für die Küche daheim!

Mi. 09.10. Wanderbegleiter/innen–Sitzung Bernd Olschner GmbH Wir treffen uns um 18.30 Uhr im Vereinsheim mit Wandervorschlägen und Anregungen für das Wander­programm 2020. Interessierte die gerne Ultraschallreinigungschemie – Verfahrenstechnik wandern und Vorschläge für eine Wanderung/Exkursion haben, sind herzlich eingeladen! Gewerbestraße 46-48 Treffpunkt Vereinsheim Kirchbergstr. 14 Öhningen mit kleinem Imbiss 78345 Moos Organisation Wanderwartin Zita Muffler Tel.: +49 (0) 7732/82372-0 Sa. 12.10. BEZIRK – DHB Arbeitstagung in Geisingen Fax: +49 (0) 7732/82372-19

www.optikreinigung.de · www.hartmetallreinigung.de Oktober39 2019 Juni 201839 40Juni 2018 40

So. 27.10. Herbstliches Blätterrauschen bei der Höhenwanderung im Naturpark Obere Donau Ein Weg der Stille und herrlichen Ausblicken und zum Schluss bei Fernsicht bis zu den Alpen ab Böttingen zur Grauentalquelle –Allensbacher Hof – Götzenaltar- Ruine Granegg – Bubsheim – Böttingen – Alter Berg. Treffpunkt 09.00 Uhr P Neukauf in Moos mit PKW-Fahrgemeinschaften Dauer ca. 4,5 Stunden – ca. 15,5 km Organisation Norbert Schumacher

Baumschule Ullmer Gut in Qualitätspflanzen zu fairen Preisen Form. Bruderhof 2a, 78337 Öhningen Tel. + 49 (0) 7735 2937

Unser Online Shop Hecken, Bonsai, Ziergehölze, Stauden, und mehr Die Sparkasse Hegau-Bodensee www.pflanzenzentrum-bodensee.de fördert den Sport in der Region, weil der Sport das Leben interessanter und gesünder macht.

® sparkasse-hebo.de

AnzeigeSchwarzwaldverein2_dreiteilung_85x125_4c.indd 1 23.11.2016 15:29:22 November41 2019 Juni 201841 42Juni 2018 42

Sa. 16.11. Wanderabschluss mit unserem Hobbykoch-Team Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Wanderbegleiter/innen, Dorffesthelfer/innen, dem Baumpaten, Freunden und Gönnern blicken wir zurück auf das Wanderjahr 2019 und genießen das kulinarische Angebot des Abends! Anmeldung erwünscht bis 14.11.2019 / Telefon 07735-938203 Treffpunkt 19.00 Uhr Vereinsheim Kirchbergstr. 14 Organisation Die Vorstandschaft & das Hobbykochteam

Unser Schwarzwaldverein freut sich über Deine Spende! IBAN DE 70 6925 0035 0004 0083 55

Fr. 26.11. Winternächte und die Magie des Vollmondes… Nachtwanderung zum wärmenden Feuer, l¬ ld¬ warme Kleidung und Schuhe, Stirn-oder Taschenlampe sind empfehlungswert! Treffpunkt 18.00 Uhr P Friedhof in Öhningen Organisation Gabriela Sauter Dezember43 2019 Juni 201843 44Juni 2018 44

3 Paar vereinseigene Schneeschuhe stehen in verschiedenen Größen leihweise zur Verfügung!

Mi. 04.12. Vortrag Weihnachtsbräuche im Hegau mit Wolfgang Kramer vom Hegau-Geschichtsverein um 18:30 Uhr im Vereinsheim Öhningen Sa. 07.12. Wenn die Tannen weiße Hauben tragen …! 3. Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB T Für Liebhaber und Interessierte je nach Schneelage in D oder in der CH, in PKW-Fahrgemeinschaften, mit Rucksackvesper, bitte Ausweis/Pass mitführen! Anmeldung erwünscht bis 05.12.2019. Wanderzeit ca. 3-4 Stunden Organisation Bezirkswanderwartin Zita Muffler Tel. 07533-1894 So. 22.12. Winteranfang

Wir wünschen frohe und besinnliche Festtage und ein gesundes Neues Wanderjahr und würden uns freuen, Sie in unserem Schwarzwaldverein begrüßen zu dürfen, sei es als Gast oder als Mitglied!

Die Vorstandschaft Januar45 2020 Juni 201845 46Juni 2018 46

Wir gehen den Weg weiter in 2020, wandern ist die einfachste Form der Fortbewegung! Jeder kann mitmachen, nicht nur die Mitglieder des Schwarzwaldvereins!

Die Vorstandschaft

Sa. 18.01. 54. Mitgliederversammlung mit Berichten aus den Fachbereichen und Ehrungen, Vorstellung des Wanderprogrammes 2020 und Neuwahlen, anschließend gemütliches Beisammensein Treffpunkt 20.00 Uhr im Gasthaus Schiff in Moos Organisation Die Vorstandschaft

Sa. 25.01. Juchhe, der erste Schnee! 1. Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB T Für Liebhaber und Interessierte je nach Schneelage in D oder in der CH, in PKW-Fahrgemeinschaften; mit Rucksackvesper, bitte Ausweis/Pass mitführen! Anmeldung erwünscht bis 16.01.2020. Wanderzeit ca. 3 – 4 Stunden Organisation Bezirkswanderwartin Zita Muffler 47 Juni 201847 48Juni 2018 48

I Zimmermann Baustoffe I Im Grund 5 I 78337 Öhningen I +497735 8571 I [email protected] I Informationen49 Juni 201849 50Juni 2018 50 Gut zu wissen! Ausschreibung der Wanderung Alle Wanderungen sind öffentlich und werden in der Regel eine Woche vorher, solche mit Voranmeldung mindestens eine Woche vor Anmelde- schluss in der Höri Woche, im Südkurier Radolfzell und im Wochenblatt Radolfzell und Singen und im Schaukasten der Gemeindeverwaltungen angeboten. Lesen Sie diese immer aufmerksam, da Treffpunkt, Zeit, Wander- dauer und sonstige Änderungen nur hier bekanntgegeben werden!

Wanderungen mit beschränkter Teilnehmerzahl Grundsätzlich genießen die Anmeldungen Vorrecht, die an der ganzen Tour teilnehmen. Wer nur einen Teil der ausgeschriebenen Tour mitmachen möchte, muß anderen den Vortritt lassen. Mitglieder haben Vorrang!

Wanderungen mit verbindlicher Anmeldung Der Eintrag in die Teilnehmerliste erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldun- gen. Bei Busfahrten oder bei Mehrtageswanderungen mit Übernachtung ist mit der Anmeldung der Fahrpreis, bzw. die im Veranstaltungsprogramm festgelegte Anzahlung zu leisten. Erst dann gilt die Anmeldung als verbind- lich. Bei Verhinderung kann eine Ersatzperson gestellt werden. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung der geleisteten Anzahlung bei Nichtteilnahme! Eine Reiserücktrittsversicherung ist empfehlenswert!

Familienrabatt Bei Wanderfahrten gewährt der SWV Öhningen-Höri e.V. für seine Mit- glieder in der Regel einen Familienrabatt. Beachten Sie die entsprechende Ausschreibung oder fragen Sie den/die Wanderbegleiter/in. Kinder des SWV Öhningen-Höri e.V. erhalten grundsätzlich freie Fahrt und freien Eintritt.

Auskunft über Wanderungen erteilt immer der/die für die Wanderung zuständi- ge Wanderbegleiter/in. In der Regel werden die Wanderungen bei jeder ­Witterung durchgeführt, der/die Wanderbegleiter/in wird also immer am Treffpunkt sein. Wetterbedingte Änderungen der Wanderroute bleiben dem/der Wanderbegleiter/in vorbehalten. Informationen51 Juni 201851 52Juni 2018 52 Gut zu wissen! Verpflegung Bei Tageswanderungen wird immer Rucksackvesper empfohlen. Wer in einem Gasthaus sein Mittagessen einnehmen möchte, sollte sich vorher beim Wanderbegleiter/in erkundigen. Nach Möglichkeit wird nach der Wande- rung noch kurz Einkehr gehalten. Bei den Wanderungen wird kamerad- schaftliches Beisammenbleiben erwartet. Wer sich von der Gruppe entfernen möchte, sollte dies dem/der Wanderbegleiter/in mitteilen.

Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk gehören zu jeder Wanderausrüstung! Die Kleidung soll schützen und die Schuhe und Wanderstöcke stützen, nur dann wird die Wanderung zum Vergnügen!

Genießer-Touren Mit diesen Touren/Wanderungen wollen wir die Wanderfreunde/innen ansprechen, die gerne kurze Wegstrecken bevorzugen.

Fahrradwanderungen Benützen Sie bitte immer ein verkehrssicheres Fahrrad und achten Sie auf die gesetzlich vorgeschriebene Ausrüstung (Fahrradhelm). Zum Reparaturset gehört immer ein zur Bereifung passender Schlauch, um bei Pannen schnell und sicher Abhilfe schaffen zu können. Gasthaus Bergwanderungen Schiff Kinder unter 10 Jahren können an Bergwanderungen nicht teilnehmen, ausgenommen bei Familien-Bergwanderungen; Kinder zwischen 10 und 14 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils oder eines Erziehungsberechtig- ten; Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Eltern, Café Christina Lassen Sie sich bei uns verwöhnen! diese muß dem/der jeweiligen Wanderbegleiter/in vorliegen. Gästehaus Sabrina • Gute Küche mit Bodenseespezialitäten • Hausgemachter Kuchen im Café Christina Weitere Angebote • Terrasse mit Seeblick an verschiedensten Wanderungen halten die umliegenden • Gartenwirtschaft unter den Platanen Schwarzwaldvereine des Bezirkes Donau-Hegau-Bodensee bereit. Program- me und Adressen der Kontaktpersonen erhalten Sie beim 1. Vorsitzenden. Hafenstraße 1 · 78345 Moos · Telefon 07732-99080 · www.schiff-moos.de Versicherungen53 Juni 201853 54Juni 2018 54 Gut zu wissen! Die Teilnahme an Wanderungen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Bei Unfällen übernimmt der Schwarzwaldverein keine Haftung! Jede/r Wanderin/er geht auf eigene Gefahr, so dass den Waldbesitzern, den Wegewarten und dem/r Wanderbegleiter/in wegen „waldtypischer Gefahren“ keine zusätzlichen Sorgfalts- und Versicherungspflichten entstehen! Alle Fahrzeuge, die im Auftrag des SWV Öhningen-Höri e.V. eingesetzt werden (auch bei Wanderungen), sind mit 150,– € Selbstbeteiligung Kasko versichert. Die Beiträge hierfür trägt der SWV Öhningen-Höri e.V. Bei PKW-Fahrgemeinschaften sind vor dem Start dem 1. Vorsitzenden Karl Honsel Tel. 07735-938203 Fahrzeugführer/in, die PKW-Art und das KFZ- Das Museum Fischerhaus Wangen am Untersee zeigt jungsteinzeitliche Kennzeichen mitzuteilen. Pfahlbaufunde aus der Wangener Bucht (UNESCO Weltkulturerbe) und Versteinerungen aus den Öhninger Schichten. Haftpflichtversichert ist jedes beitragspflichtige Mitglied für Schäden Öffnungszeiten: gegenüber Dritten, sofern diese im Rahmen von Veranstaltungen des SWV Das Museum ist von April bis Oktober geöffnet Dienstag bis Samstag Öhningen-Höri e.V., bei gemeinsamen Wanderungen oder Arbeitseinsätzen 11.00 – 17.00 Uhr · Sonn-/Feiertage 14.00 – 17.00 Uhr auftreten. Diese Versicherungsbeiträge werden vom Hauptverein getragen. Jugendgruppenmitglieder sind bei Veranstaltungen des Vereins gegen u. v. m. Unfall versichert. Über 8.000 [E] -Bike a s m Lager Verschenke eine Radolfzell | Konstanz | Gottmadingen | FN-Immenstaad Jahresmitgliedschaft im Schwarzwaldverein ❱❱ 2.000 m2 Ausstellungsfläche in Radolfzell Öhningen-Höri e.V. ❱❱ E-BIKE CENTER in Radolfzell und FN-Immenstaad ❱❱ ONLINE-SHOP www.fahrradlagerverkauf.com Schwarzwaldverein Öhningen-Höri 1966 – 2016 Zweirad Joos GmbH&Co.KG | Schützenstr. 11 + 14 | 78315 Radolfzell Notrufnummern 55 56 Gut zu wissen! Deutschland Allgemeiner Notruf 112 Rettungsdienst/ Feuerwehr 112 Polizei 110 Notarzt/ Rettungswagen 19 222 IhR AnSpRechpARtneR VoR oRt. Ärzte-Notruf 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Deutsche Rettungswacht 0711 - 70 10 70 Giftnotruf 0551 - 1 92 40 Höri Österreich Bergrettung 140 ist BGV* Allgemeiner Rettungsdienst 144 Flugrettung 1777 Feuerwehr 122 Polizei 133 Gift-Notruf 0043 - 140 643 43 *BAdISch Gut VeRSIcheRt.

Schweiz Rettungsdienst 144 Carmen Martin Kantonspolizei 117 BGV-Servicebüro Feuerwehr-Notruf 118 Walter-Schellenberg-Str. 15 / 78315 Radolfzell Flugrettung i.d. Schweiz 1414 Telefon 07732 9889667 / Mobil 0152 33802645 Internationaler Notruf 112 E-Mail [email protected] Umschlag-Öhningen_2012.qxp 09.01.2012 13:42 Uhr Seite 3

Seelenfrieden im Wald

Das Rauschen der Wälder, es ist wie ein Rufen. Kehr ein bei mir und find Deine Ruh. Hier kannst Du vergessen, hier findest du Frieden, hier hörst du den Liedern der Vögel gern zu.

Es wartet auf dich ein Ruhekissen, der Teppich aus Moos lädt zum Träumen ein. Halt das Leben an, du wirst nichts mehr vermissen, diese Auszeit du brauchst sie - für dich ganz allein.

Schließe die Augen, vergiß deine Sorgen, trink aus den labenden Quell der Natur. Die Seele gesundet und vielleicht schon morgen zieht es dich wieder hinaus, in Wald und in Flur.

Titelbild

Mooser Wasserprozession 1796 wütete eine verheerende Viehseuche in Süddeutschland, in Ihrer Not pilgerten die Mooser nach Radolfzell und baten die 3 heiligen Hausherren um Hilfe. Seit 1926 wird diese Pilgerreise als Wasser- Impressum: prozession durchgeführt in prächtig geschmückten Booten zum Hafen von Redaktion & Gestaltung Zita Muffler Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.V. Radolfzell und mit feierlicher Prozession zum Münster, wo mit dem Mooser Amt Wer noch Fehler findet, darf sich daran erfreuen die Wallfahrt ihren Höhenpunkt erreicht! und sie behalten! Satz & Druck Druckerei Peter Zabel Radolfzell Titelbild + Bildnachweise Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.V.

Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzrichtlinie, diese finden Sie auf unserer Homepage. Mit der goldenen girocard auf Entdeckertour.

Als Mitglied unserer Bank sind Sie uns Gold wert. Mit der goldenen girocard erhalten Sie attraktive Mehrwerte bei vielen Partnerunternehmen in der Region, z.B. im Wild- und Freizeitpark Allensbach.

Mehr Infos fi nden Sie unter: www.vobakn.de/vr-bankcardplus