www..de Ausgabe 25 [email protected] Eppelheimer Nachrichten 24. Juni 2016

Heute geht‘s los Seite 9/10

Teilnehmer für das Eppel- heimer Heuwagenrennen gesucht! Seite 4

Stadtfest happy eppelrund umheim die Rudolf-Wild-Halle & Heuwagenrennen

8. und 9. Juli 2016 Seiten 5 u. 6.

Samstag, 25. Juni 2016 S. 10 2 | Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25

Notrufe Kath. Kindergarten, St. Elisabeth, Scheff elstr. 11, Larissa Kuhlmann 76 83 38 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Kath. Kindertagesstätte St. Luitgard, Rudolf-Wild-Str. 56, Feuerwehrhaus 76 76 30 Angelika Wittmann 76 27 79 Polizei 110 Polizeiposten Eppelheim 76 63 77 Polizeirevier Süd 3 41 80 Hilfsdienste Krankentransporte 1 92 22 AWO - Individuelle Ärztlicher Bereitschaftsdienst 1 92 92 Schwerstbehindertenbetreuung 0 62 03/92 85 30 zahnärztlicher Notdienst 5 63 98 63 BürgerKontaktBüro e.V., im Rathaus, Zimmer 36 794-155 Kinderschutz-Notruf 112 Auf einen Blick Auf Giftzentrale Ludwigshafen 0621/50 34 31 Jugendtreff - Altes Wasserwerk, Schwetzinger Str. 31, Postillion e.V. Wasserwerk 0172 6214893 76 81 42 Friedhof 0174 3461536 Kirchliche Sozialstation Eppelheim, Scheff elstr. 11 76 38 32 Kommunaler Seniorentreff , vorrübergehend im Restaurant „Belcanto“ Rathaus Nachbarschaftshilfe der kirchlichen Sozialstation Eppelheim, Stadtverwaltung - Pforte 794-0 Peter-Böhm-Str. 48/2 7 56 94 17 o. 76 38 32 Psychologische Beratungsstelle für Sprechzeiten im Rathaus: Eltern, Kinder + Jugendliche, Konrad-Adenauer- Ring 8 76 58 08 Mo, Di, Do, Fr 8.30-12 Uhr Schwangerschaftskonfl iktberatung, Schwangerenberatung, Di 14-16 Uhr sexualpädagog. Prävention: Mi 14-18 Uhr Mo-Fr 9 - 12 Uhr, Di + Do 15 - 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Donum vitae Regionalverband HD/ Rhein-Neckar e.V., Friedrichstr. 3, Die Pforte des Rathauses ist zu diesen Zeiten besetzt. 69117 Heidelberg, Tel. 434 02 81/Fax: 4 34 02 83 Bauamt 794-602 [email protected]; www.donumvitae-hd.de Bauhof 75 66 48 Telefonseelsorge 0800/1110111 Einwohnermeldeamt 794-120/121/122/123/124/125 Diakonisches Werk Rhein-Neckar-Kreis, Friedrich-Ebert-Anlage 9, Friedhofsamt 794-605 69117 Heidelberg, Tel. 06221/9 72 00, Fax 9 7202 0 Gewerbeamt 794-111 E-Mail: [email protected], Termine nach tel. Absprache, www.dw-rn.de Grundbucheinsichtsstelle 794-154 Sozialrechtl. Beratung, Fam.- u. Lebensberatung, Schwangerenberatung Kasse 794-217 und Schwangerenkonfl iktberatung Kultur + Wirtschaftsförd. 794-402 Personal 794-410/-411/-412 Notdienste Passamt 794-120/121/122/123/124/125 Rentenstelle 794-124 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Heidelberg Sekretariat Bürgermeister 794-101 Alte Eppelheimer Straße 35, 69115 Heidelberg Tel. 116117 Sozialamt 794-120/121 Mo, Di, Do 19-7 Uhr, Mi 13-7 Uhr, Fr 19 - Mo 7 Uhr sowie an Feiertagen Standesamt 794-113 von 0 - 24 Uhr Zentrale Verwaltung, Ordnungs- und Sozialwesen 794-110 Augenarzt von 09 - 18 Uhr anwesend. Notdienst der Kinder- u. Jugendärzte, Uniklinikum, neuenheimer Feld 430, Öffentliche Einrichtungen Tel. 56-423 Zahnärzlicher Notfalldienst Stadtbibliothek, Jahnstr. 1 766290 HD, Sofi enstraße 29, im Europa-Center: Mo + Fr 13-18 Uhr tägl. 20 - 6 Uhr und an Sonn- und Feiertagen Tel. 3 54 49 17 Mi 10-18 Uhr Privatärztlicher Akut-Dienst PrivAD Sa 10-13 Uhr www.privad.de Tel. 0 18 05 30 45 05 Hallenbad, Justus-von-Liebig-Str. 7, 755051 Pfl egestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis, Mo, Di geschlossen , Rathausstr. 1, Tel. 522-2623 Mi+Do 14-21 Uhr/Warmbadetag Öff nungszeiten: Di. 8 - 12 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr Fr 14-21 Uhr Wochenend- und Feiertags-Notdienst der Innung Sanitär - Heizung Sa 13-19 Uhr Tel. 30 11 81 So 8-14 Uhr AVR Kommunal GmbH Kassenschluß jeweils 45 Minuten vor Schließung des Bades Zentrale: 0 72 61/931- 0 Auftragsannahme: 0 72 61/93 13 10 Schulen Hausmüllabfuhr: 0 72 61/93 12 02 Theodor-Heuss-Grundschule, Gewerbeabfall: 0 72 61/93 13 95 Frau Schäff ner 794-145 Störungen bei der Abfuhr: 0 72 61/93 19 31 Kernzeitbetreuung 0176 12013864/7 57 06 92 Friedrich-Ebert-Schule, Frau Sartison 76 33 01 Humboldt-Realschule, Frau Kazankiran 76 33 43 Apothekennachtdienst: Dietrich-Bonhoeff er-, Freitag, 24.6. Frau Horvath und Frau Schuhmacher 76 55 00 Fortuna-Apotheke, Kurfürstenanlage 36, HD-Weststadt, Tel. 58 50 70 Kindertagesstätten Samstag, 25.6. Kinderhaus Regenbogen, Postillion e.V., Max.-Kolbe-Weg 1 Neuenheimer Apotheke, Brückenstr. 35, HD-Neuenheim, Tel. 7 35 85 52 Susanne Lorenz 7390090 bzw. 7390091 Sonntag, 26.6. Kommunale Kindertagesstätte Zentral-Apotheke, Schwetzinger Str. 78, HD-Kirchheim, Tel. 71 67 16 Villa Kunterbunt, Kindergarten, Hintere Lisgewann 11/1 Montag, 27.6. Michaela Neuer 76 50 82 Elisabeth-Apotheke, Schubertstr. 37, Eppelheim, Tel. 76 03 16 Kinderkrippe, Hauptstraße 82, Michaela Neuer 7 37 97 36 Dienstag, 28.6. Evang. Kindertagesstätte Sonnenblume, Central-Apotheke, Hauptstr. 65, Eppelheim, Tel. 76 03 67 Daimlerstr. 27, Edeltraud Schmidt 76 52 50 Mittwoch, 29.6. Evang. Kindergarten, Scheff elstraße 5, Annegret Gross 76 52 90 Stern-Apotheke, Römerstr. 1, HD-Bergheim, Tel. 5 38 50 Evang. Kindertagesstätte Friedrich Fröbel, Donnerstag, 30.6. Otto-Hahn-Str. 1a, Herma Bopp-Strifl er 76 52 70 Kreuz-Apotheke, Mannheimerstr. 277, HD-Wieblingen, Tel. 83 61 84 Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 | 3

Bürgerentscheid in Eppelheim am 3. Juli 2016

Aufgrund des umfangreichen Abstimmungstextes veröffentlichen wir nachfolgend den amtlichen Stimmzettel für den Bürgerentscheid am 3. Juli 2016 und geben folgende erläuternde Hinweise.

Mit Ja stimmen Sie gegen den zweigleisigen Straßenbahnausbau auf dem Straßenabschnitt zwischen der Autobahnbrücke A5 bis zur Kreuzung Hilda-/Mozartstraße und den Bau eines Kreisverkehrsplatzes an dieser Kreuzung sowie den Bau einer Geh- und Radwegunterführung unter der Autobahnbrücke.

Mit NEIN stimmen Sie für den zweigleisigen Straßenbahnausbau auf dem Straßenabschnitt zwischen der Autobahnbrücke A5 bis zur Kreuzung Hilda-/Mozartstraße und den Bau eines Kreisverkehrsplatzes an dieser Kreuzung sowie den Bau einer Geh- und Radwegunterführung unter der Autobahnbrücke.

Amtlicher Stimmzettel

für den Bürgerentscheid in Eppelheim am 3. Juli 2016

• Sie haben 1 Stimme • Wenn Sie mehr als 1 Stimme abgeben, ist der Stimmzettel ungültig! • Bitte nur das Wort „Ja“ oder das Wort „Nein“ auf eindeutige Weise (z.B. Kreuz) im entsprechenden Kreis kennzeichnen.

Abstimmungsfrage:

„Sind Sie gegen den Gemeinderatsbeschluss vom 21.12.2015, der folgendes vorsieht:

1. die Durchführung des "Neubaus eines Überführungsbauwerks (Rampe + Brücke + Rampe) mit zweigleisigem Straßenbahnausbau über die zwischen Heidelberg und EppeIheim im Bereich der Hauptstraße bis zur Kreuzung Mozartstraße/ Hildastraße verbunden mit dem Bau einer Geh- und Radwegunterführung unter der Rampe/Brückenauffahrt auf Eppelheimer Gemarkung entlang der BAB 5,

2. den Ausbau der Kreuzung Hildastraße/Mozartstraße zu einem Kreisverkehrsplatz,

3. den Abschluss einer Kostenteilungsvereinbarung zwischen der Stadt Heidelberg, der Bundesrepublik Deutschland - Bundesstraßenverwaltung - vertreten durch das Land - Württemberg (Auftragsverwaltung), dieses vertreten durch das Regierungspräsidium und der Stadt Eppelheim.

Der finanzielle Anteil für die Stadt Eppelheim für die genannten Baumaßnahmen beträgt insgesamt 1.794.000,- EUR brutto.“

 Ja  Nein

4 | Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25

Beantragung der Briefwahlunterlagen für den cher Belange, einzuleiten. Bürgerentscheid am 03.07.2016 Kinderbetreuung: Kindergartenbedarfsplanung Antragsfrist Die Verwaltung stellte dem Gemeinderat ein Ausbauprogramm Die Briefwahlunterlagen können bei der Wahldienststelle der mit möglichen Maßnahmen zur Schaffung neuer Ganztageskin- Stadt Eppelheim (EG), Schulstr. 2, 69214 Eppelheim, bis Freitag, dergartenplätze und Krippenplätze vor. dem 01.07.2016, 18.00 Uhr persönlich beantragt und abgeholt Diesem Ausbauprogramm stimmte das Gremium einstimmig zu. werden. Die Wahldienststelle ist am Freitag, dem 01.07.2016 Anpassung der Betreuungskosten von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bei 6 Gegenstimmen schloss sich das Gremium mehrheitlich den geöffnet. Damit die Wahlunterlagen rechtzeitig innerhalb der Empfehlungen der Verwaltung an, die Betreuungskosten zum Stadt Eppelheim zugestellt werden können, müssen schriftliche 01. September 2016 sowie zum 01. September 2017 zu erhöhen. Anträge, Anträge per Telefax und per E-Mail bis zum 30.06.2016 bei der Stadtverwaltung eingegangen sein, eine Beantragung Einsetzung von stellvertretenden Leitungen per Internetwahlschein ist bis 01.07.2016, 10.00 Uhr möglich. Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Einsetzung von dau- Sofern die Briefwahlunterlagen an einen anderen Ort versandt erhaften stellvertretenden Leitungen in den 6- bzw. 7-gruppigen werden sollen, ist der Antrag entsprechend früher zu stellen. Kindertagesstätten ab 01.01.2017 zu. Den dauerhaften stellvertretenden Leitungen müssen Leitungs- Beantragung von Wahlscheinen in besonderen Fällen aufgaben dauerhaft übertragen werden. Einer Freistellung der 1. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm ein bean- dauerhaften stellvertretenden Leitungen mit 4 Stunden wurde tragter Wahlschein nicht zugegangen ist, kann er noch bis zugestimmt. Samstag, dem 02.07.2016, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei der Neubau Villa Kunterbunt – Vergabe der abgehängten Decken Wahldienststelle der Stadt Eppelheim (EG), Schulstr. 2, 69214 Der Vergabe der abgehängten Decken für das Bauvorhaben Eppelheim, die Erteilung eines neuen Wahlscheins persönlich „Neubau der Villa Kunterbunt“ an die Firma Hodzic aus Ofters- beantragen und abholen. heim zu einem Betrag von 103.491,23 € wurde einstimmig zuge- stimmt. 2. Sofern es einem Wahlberechtigten aufgrund einer nachweis- Verlängerung der Betriebsführung für das Wasserwerk lich plötzlichen Erkrankung nicht möglich ist oder nur unter nicht Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Verlängerung des zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, das Wahllokal aufzusu- Vertrages über die Betriebsführung der Wasserversorgung der chen, können die Briefwahlunterlagen noch am Samstag, dem Stadt Eppelheim mit den Stadtwerken Heidelberg vom 13. Janu- 02.07.2016, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und am Wahltag von ar 2005 um ein weiteres Jahr zu den derzeitigen Bedingungen. 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr bei der Wahldienststelle der Stadt Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe – Kosten- Eppelheim (EG), Schulstr. 2, 69214 Eppelheim beantragt und stelle 5210 Bauordnung abgeholt werden. Hierzu muss die Person, welche die Unterlagen Der außerplanmäßigen Ausgabe für die Prüfungsgebühren abholt, einen vom Wahlberechtigten unterschriebenen Antrag anlässlich der Prüfung der Bauausgaben durch die Gemeinde- auf Erteilung eines Wahlscheins (Briefwahlunterlagen) und eine prüfungsanstalt in Höhe von 28.500 € unter der Kostenstelle schriftliche Vollmacht zur Entgegennahme der Briefwahlunter- 52100000 – Bauordnung wurde einstimmig zugestimmt. lagen vorlegen. Auskünfte zu den Einzelheiten erhalten Sie am 02.07.2016 sowie am Wahltag zu den o.a. Öffnungszeiten unter Neubesetzung der beschließenden Ausschüsse – Antrag der Telefonnummer (06221 / 794-120). SPD-Fraktion Gleiches gilt für nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Der Gemeinderat nahm im Wege der Einigung eine Neubeset- Wahlberechtigte, die erst am Samstag oder am Wahlsonntag die zung des Technischen Ausschusses und des Verwaltungsaus- Voraussetzungen für die Wahlberechtigung erfüllen. schusses vor. Die SPD-Fraktion hatte beantragt, ab Juli 2016 folgende Ände- rung bei der Besetzung der beschließenden Ausschüsse vorzu- Sitzung des Gemeindewahlausschusses nehmen: Am Montag, dem 04.07.2016, um 18.00 Uhr findet im Rathaus, Im Technischen Ausschuss wird künftig Stadträtin Schmidt als Großer Sitzungssaal, 2. OG, Schulstr. 2, 69214 Eppelheim eine Mitglied und Stadtrat Gutfleisch als stellvertretendes Mitglied öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. vertreten sein. Im Verwaltungsausschuss wird Stadtrat Gutfleisch Mitglied sein, Gegenstand der Sitzung: während Stadträtin Schmidt als stellvertretendes Mitglied fun- 1. V erpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses gieren wird. 2. P rüfung und Feststellung des Ergebnisses des Bürgerent- scheids vom 3. Juli 2016 Spendenannahme 3. Sonstiges Der Annahme von Spenden wurde einstimmig zugestimmt. Zu der Sitzung hat jeder Zutritt. Eine entsprechende Auflistung der Spenden lag dem Gremium vor. Eppelheim, 23.06.2016 Dem öffentlichen Teil schloss sich ein nicht öffentlicher Teil an. Gez. Mörlein Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses

Aus dem Gemeinderat

GR-Sitzung 20. Juni 2016 Veröffentlichung der Beschlüsse Einzelhandelskonzept Stadt Eppelheim Über das vom Planungsbüro Piske erstellte Einzelhandelskon- Ist Ihre Hausnummer zept der Stadt Eppelheim wurde beraten. gut erkennbar? Gleichzeitig erteilten die Mitglieder des Gemeinderates der Ver- waltung den Auftrag, das weitere Verfahren, hier insbesondere die Anhörung der Fachbehörden und sonstigen Träger öffentli- Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 | 5

HHEEUUWWAAGGEENNRREENNNNEENN 22001166 Jetzt anmelden!

WAS? Stadtfest „happy eppelheim“ mit Heuwagenrennen (Palio) 08. und 09. Juli 2016

WANN? Samstag 09.07.2016 (Heuwagenrennen für Kinder und Erwachsene)

WO? Eppelheim, rund um Rathaus und Rudolf-Wild-Halle

WER? Beim kurpfälzischen Palio halten sich Spaß und sportlicher Ehrgeiz die Waage, deshalb müssen die Teilnehmer keine Leistungssportler sein. Freizeit- und Feierabend- Mannschaften sind ebenso herzlich willkommen.

WIE? Ein Fünfer-Team zieht bzw. schiebt einen ca. 350 kg schweren, eisenbereiften Heuwagen von der Schulstraße um den Wasserturm und zurück (ca. 850 m). Teilnehmen können Frauen-, Männer- und gemischte Mannschaften. Der oder die Jüngste im Team muss mindestens 16 Jahre alt sein.

WARUM? Weil’s Spaß macht und weil der schnellsten Mannschaft ein Freiflug nach Montebelluna, Italien winkt, um Eppelheim beim originalen Heuwagenrennen zu vertreten. Weitere attraktive Preise für die zweiten und dritten Sieger. Keine Meldegebühr! Also, am besten gleich anmelden und mit dem Training beginnen, damit Dein Team fit ist bis zum Juli! Anmeldeformulare, Teilnahmebedingungen, weitere Auskünfte: V. Fabrizi, [email protected] www.eppelheim.de

DAS VIDEO ZUM RENNEN !!!!!

6 | Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25

Teilnehmer für das Eppelheimer Heuwagenrennen gesucht!!! Geburtstage Am 2. Juliwochenende feiert Eppelheim wieder sein Stadt- fest. Unverzichtbarer Teil dieses Festes ist das Heuwagenren- 29.06. Sofi e Jungbauer 90 Jahre nen „Palio“, das aus unserer italienischen Partnerstadt Mon- 29.06. Michael Hege 101 Jahre tebelluna „importiert“ wurde und als sportlicher wie fröhli- 30.06. Josef Krämer 85 Jahre cher Höhepunkt samstags hunderte von Besuchern anlockt. 30.06. Gerhard Herold 70 Jahre Das Rennen ist für Zuschauer und Mitwirkende natürlich umso spannender und attraktiver, je mehr Teams teilnehmen. Der Herzlichen Glückwunsch! schnellsten Mannschaft winkt ein Freifl ug nach Montebelluna zur Teilnahme am originalen Heuwagenrennen. Attraktive Preise Am 29. Juni 2016 feiert warten aber auch auf die Zweit- und Drittplatzierten. Bei der kurpfälzischen Version des Palio halten sich Spaß und sportlicher Frau Sofie Jungbauer TeilnehmerEhrgeiz fürdie das Waage, Eppelheimer deshalb Heuwagenrennen brauchen gesucht!!! die Teilnehmer keine Leis- ihren 90. Geburtstag

Amtungssportler 2, Juliwochenende zu feiert sein. Eppelheim wieder sein Stadtfest. Unverzichtbarer Teil dieses Festes istFreizeit- das Heuwagenrennen und Feierabend-Mannschaften „Palio“, das aus unserer italienischen Partnerstadtsind herzlich Montebelluna willkom- und „importiert“men, also w urdejedes und alsFünfer-Team, sportlicher wie fröhlicher das sich Höhepunkt in der samstags Lage hunderte sieht, von den gut ebenfalls am Besuchern anlockt. Das350 Rennen kg schweren, ist für Zuschauer eisenbereiften und Mitwirkende natürlich Heuwagen umso spannender von undder attraktiver, Schulstraße je mehr 29. Juni 2016 Teamszum teilnehmen.Wasserturm Der schnellsten und zurück Mannschaft zu winkt ziehen ein Freiflug bzw. nach zu Montebelluna schieben. zur Teilnahme Herr Michael Hege am originalen Heuwagenrennen. Attraktive Preise warten aber auch auf die Zweit- und seinen 101. Geburtstag. Drittplatzierten.Teilnehmen Bei könnender kurpfälzischen Frauen-, Version desMänner- Palio halten sichund Spaß gemischte und sportlicher EhrgeizMann- die Waage,schaften, deshalb wobei brauchen dieder Teilnehmer oder diekeine LeistungssportlerJüngste im zuTeam sein. mindestens 16 Bild: rockvillepikephoto/iStock/Thinkstock Freizeit- und Feierabend-Mannschaften sind herzlich willkommen, also jedes Fünfer-Team, das sich in Jahre alt sein muss. Ein Team besteht aus 5 Personen! Die Stadt Eppelheim gratuliert herzlich! derFür Lage Kinder sieht, den von gut 6350 bis kg schweren,11 Jahren eisenbereiften gibt es Heuwagen einen eigenenvon der Schulstraße Wettbewerb zum Wasserturm und zurück zu ziehen bzw. zu schieben. Dieter Mörlein, Bürgermeister Teilnehmenin drei Altersklassen. können Frauen-, Männer- und gemischte Mannschaften, wobei der oder die Jüngste im TeamInteressierte mindestens 16 melden Jahre alt sein sich muss. bitte Ein Team bei besteht Verena aus 5 Fabrizi Personen! v.fabrizi@eppel-

Fürheim.de Kinder von oder 6 bis 11 holen Jahren gibt die es einen Teilnahmebogen eigenen Wettbewerb inan drei der Altersklassen. Pforte zu den InteressierteÖff nungszeiten melden sich bittedes bei Rathauses Verena Fabrizi [email protected]. oder holen die Teilnahmebogen an der Pforte zu den Öffnungszeiten des Rathauses ab

DAS VIDEO ZUM RENNEN! Altgemeinderat Karl Junginger DAS VIDEO ZUM RENNEN ! feiert am 3. Juli seinen 80. Geburtstag Sieben Jahre ist es mittlerweile her, dass Karl Jungin- ger die Tätigkeit als Stadtrat aufgegeben hat. Zu diesem Zeitpunkt, im Jahre 2009, hatte der Kom- munalpolitiker 20 Jahre Gemeinderatstätigkeit für die CDU und dreijährige Amtszeit als erster stellver- tretender Bürgermeister hinter sich. Während dieser Stadtfest Zeit hat er viele große Entscheidungen mitgetragen. rund um die Rudolf-Wild-Halle happy eppelheim Nach dem Tod von Lothar Wiegand hat er als 1. & Heuwagenrennen Stellvertreter viele repräsentative Pfl ichten des Bür-

Stadtfest happy eppelheim germeisters übernommen und war immer zur Stelle, Mit Heuwagenrennen Öffnungszeiten: 8. + 9. Juli 2016 Fr: 19.00 - 01.00 Uhr wenn er gebraucht wurde. Sa: 14.00 - 01.00 Uhr Nahezu 20 Jahre hat Karl Junginger außerdem als Rektor an der Theodor-Heuss-Grundschule gewirkt Freitag, 8. Juli, ab 19 Uhr und über zehn Jahre im Pfarrgemeinderat mitgear- PARTY NIGHT beitet. ab 21.00 Uhr mit Nach seinem Ausscheiden als Stadtrat, wurde er - der Tradition folgend - besonders geehrt, indem der Platz vor der Josephskirche in Karl-Junginger-Platz In Club - Besetzung ------umbenannt wurde. Samstag, 9. Juli, ab 14 Uhr Eine Steinplatte auf der Nordwestseite des Platzes Fassbieranstich und Heuwagenrennen weist die Widmung auf. Dabei erinnert das gewählte Material an die Granitplatten des Rathausfl ures und ab 19 Uhr Unterhaltung mit der versinnbildlicht den stets engen Bezug zum Rathaus, an dem man sich dankbar zurückerinnert. Auch im Namen von Gemeinderat und Stadt- buntes Rahmenprogramm verwaltung gratuliert Bürgermeister Dieter Mör------Bewirtung durch die Eppelheimer Vereine ASV/DJK, lein dem engagierten Politiker zu seinem run- Frei Holz, Jugendrotkreuz & Ski-Club den Geburtstag und wünscht ihm auch für die Zukunft Gesundheit und Zufriedenheit. Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 | 7

aus Vorjahr von 0 Amtliche 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Bekanntmachungen (Saldo aus 1.3 und 1.4) von -12.267.205 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 VZ 01 Personal, Kultur und Wirtschaftsförderung 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) von 0 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis Nachruf (Summe aus 1.5 und 1.8) von -12.267.205 Die Stadt Eppelheim nimmt Abschied von 2. im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen EUR Frau Gisela Fath 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen Die Verstorbene war von 1961 bis 1998 in unserer Verwal- aus laufender Verwaltungstätigkeit von 25.541.020 tung beschäftigt. 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen Zwölf Jahre lang hat sie als Standesbeamtin vielen Paaren aus laufender Verwaltungstätigkeit von 35.181.705 den gesetzlichen Ehesegen gegeben. Ihre freundliche und 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf verbindliche Art machte sie zu einer angenehmen Kollegin. aus laufender Verwaltungstätigkeit Unsere Anteilnahme gilt ihrem Ehemann sowie ihrer Fami- (Saldo aus 2.1 und 2.2) von -9.640.685 lie. 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen Die Stadt Eppelheim wird ihr ein ehrendes Andenken aus Investitionstätigkeiten von 2.581.720 bewahren. 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen Für den Gemeinderat und die Verwaltung aus Investitionstätigkeiten von 10.484.800 Dieter Mörlein 2.6 Veranschlagter Finanzmittelüberschuss /-bedarf Bürgermeister aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -7.903.080 2.7 Veranschlagter Finanzmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -17.543.765 VZ 20 Finanzen 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeiten von 7.903.000 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Offenlegung des Haushaltsplanes 2016 Finanzierungstätigkeiten von 813.750 Das Landratsamt -Kommunalrechtsamt- des Rhein-Neckar-Krei- 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss ses hat als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde die Gesetzmäßig- /-bedarf aus Finanzierungstätigkeiten keit der vom Gemeinderat am 30. Mai 2016 beschlossenen Haus- (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 7.089.250 haltssatzung mit Haushaltsplan, einschließlich des Wirtschafts- 2.11 Veranschlagte Änderung der Finanzierungsmittel- plans des Wasserversorgungsbetriebes der Stadt Eppelheim für bestands, Saldo des Finanzhaushalts das Haushaltsjahr 2016 mit Verfügung vom 14.06.2016 gemäß (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -10.454.515 § 81 Abs.2, § 121 Abs.2 GemO und § 12 Abs.1 EigBG bestätigt. Des Weiteren wurde der Gesamtbetrag der vorgesehenen Dar- § 2 Kreditermächtigung lehensaufnahme des Kämmereihaushaltes und des Wasserver- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Inves- sorgungsbetriebes genehmigt. Die festgesetzten Höchstbeträge titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermäch- der Kassenkredite des Kämmereihaushaltes und des Wasserver- tigung) wird festgesetzt auf 7.903.000 EUR sorgungsbetriebes sind genehmigungsfrei. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan so wie die Feststellung § 3 Verpflichtungsermächtigungen des Wirtschaftsplanes mit Erfolgs- und Vermögensplan liegen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum in der Zeit vom 27. Juni 2016 bis zum 05. Juli 2016 im Rathaus, Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Schulstr. 2, VZ Finanzen, Zimmer 2, während der üblichen Dienst- Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- stunden zur Einsichtnahme aus. nahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festge- Eppelheim, den 16. Juni 2016 setzt auf 0 EUR gez. Mörlein, Bürgermeister § 4 Kassenkredite Haushaltssatzung der Stadt Eppelheim Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf für das Haushaltsjahr 2016 3.500.000 EUR Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- § 5 Steuersätze berg hat der Gemeinderat am 30. Mai 2016 die folgende Haus- Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt haltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: 1. für die Grundsteuer § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betrieb Der Haushaltsplan wird festgesetzt (Grundsteuer A) auf 270 v. H. 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 285 v. H. 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge der Steuermessbeträge; von 25.830.770 2. für die Gewerbesteuer auf 330 v. H. 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen der Steuermessbeträge. von 38.097.975 1.3 Ordentliches Ergebnis Eppelheim, den 31 Mai 2016 (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -12.267.205 gez. Mörlein, 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen Bürgermeister 8 | Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25

Wirtschaftsplan des Wasserversorgungs- Grundsteuer-Fälligkeit am 1. Juli betriebes der Stadt Eppelheim für das Die Stadtkasse erinnert an die Fälligkeit der Grundsteuer für die Wirtschaftsjahr 2016 Jahreszahler am 1. Juli 2016. Der Gemeinderat hat am 30. Mai 2016 auf Grund der §§ 8 und Sofern Sie uns kein Lastschriftmandat für die Grundsteuer 14 Abs.1 Eigenbetriebsgesetz (EigBG) i.d.F. vom 08.01.1992 (GBl. erteilt haben, bitten wir Sie um Überweisung unter Angabe des S.22) in Verbindung mit § 96 GemO i.d.F. vom 03.10.1983 (GBl. Buchungszeichens 5.0100...... oder um Bareinzahlung bei der S.578, berichtigt S.720), in den jeweils gültigen Fassungen, den Stadtkasse. Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 beschlossen: Bitte zahlen Sie pünktlich, damit Ihnen keine unnötigen Mahn- § 1 und Säumnisgebühren (mindestens 4,00 Euro) entstehen. Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 2.246.500 EURO Wenn Sie auch Jahreszahler bei der Grundsteuer werden möch- ten, teilen Sie dies der Grundsteuerstelle bitte bis Ende Septem- davon im Erfolgsplan 1.446.600 EURO ber schriftlich, per Mail an [email protected], per Fax an Vermögensplan 799.900 EURO 794-219 oder über das Formular auf unserer Homepage über 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen „Rathaus/ Formulare/ Grundsteuerjahreszahler Umstellung“ mit. für Investitionen (Kreditermächtigung) von 523.490 EURO § 2 Für Steuerpfl ichtige, die regelmäßig Mahnungen erhalten, wäre Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt die Jahreszahlung eventuell eine Alternative. auf 260.000 EURO Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer Eppelheim, den 31. Mai 2016 794-204 oder -206 zur Verfügung. gez. Mörlein, Bürgermeister

VZ 10 Zentrale Verwaltung, Ordnungs- und Sozialwesen

Geschwindigkeitsmessung am 01.06.2016

Uhrzeit Messstelle Straße Fahrradstraße Kfz Überschreitungen bis 10 km/h 11-15 km/h 16-20 km/h über 20 km/h Durchfahrtsverbot absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % missachtet 14:05-15:50 Hauptstraße 1165 172 14,76 116 9,96 41 3,52 9 0,77 6 0,52 16:15-18:00 Bgm.-Jäger-Straße 93 7 7,53 6 6,45 1 1,08 0 0,00 0 0,00 18:10-21:45 Schwetzinger Straße 700 67 9,57 40 5,71 18 2,57 3 0,43 6 0,86

Geschwindigkeitsmessung am 07.06.2016

Uhrzeit Messstelle Straße Fahrradstraße Kfz Überschreitungen bis 10 km/h 11-15 km/h 16-20 km/h über 20 km/h Durchfahrtsverbot absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % missachtet 12:00-14:45 Hauptstraße 1232 162 13,15 106 8,60 39 3,17 14 1,14 3 0,24 15:10-16:50 Mozartstraße 4 25 0 0,00 0 0,00 0 0,00 0 0,00 0 0,00 17:05-19:45 Schwetzinger Straße 1403 72 5,13 51 3,64 18 1,28 2 0,14 1 0,07

Geschwindigkeitsmessung am 08.06.2016

Uhrzeit Messstelle Straße Fahrradstraße Kfz Überschreitungen bis 10 km/h 11-15 km/h 16-20 km/h über 20 km/h Durchfahrtsverbot absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % missachtet 12:05-14:45 Hauptstraße 1354 196 14,48 130 9,60 55 4,06 8 0,59 3 0,22 15:00-16:50 Mozartstraße 2 16 2 12,50 2 12,50 0 0,00 0 0,00 0 0,00 17:00-19:15 Schwetzinger Straße 1113 40 3,59 29 2,61 7 0,63 3 0,27 1 0,09 Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 | 9

Eppelheimer Flüchtlingshilfe Aus dem Ortsgeschehen Die Kleiderkammer braucht Ihre Hilfe! Wir suchen nach: Stadtbibliothek · Bügeleisen, Bügelbretter · Jogginghosen für Männer Gr. S, M, L · kurze Sporthosen für Männer Gr. S, M, L · T-Shirt für Männer Gr. M und L · kurze Sommerhosen für Männer Gr. M und L · Kochtöpfe · Nähmaschinen · Kinderwagen/Sportwagen/Buggys · Spielzeugpuppen · Kindergartentaschen/Turnbeutel · Reisekoffer Für unsere Näh- und Strickstunde suchen wir nach Wolle, Stoffen und Stoffscheren. Bitte keine alten Kleidungsstücke. Die Spendenannahme erfolgt immer Dienstag von 16 bis 18 Uhr, im kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstraße 33. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Platzgründen keine Winterkleidung annehmen können.

Veranstaltungen

Eppelheimer Reiterfest 23.-26. Juni Die bunten Pferde kündigten es an ... HEUTE geht es los!!!!... wir feiern mit Pferden!!! Nach großem ehrenamtlichen Einsatz unserer Mitglieder, ist es nun endlich so weit: Das große Eppelheimer REITERFEST startet heute. HERR HAFER, das Vereins- maskottchen, freut sich Sie als Gast auf der fein heraus geputzten Reitanlage begrü- ßen zu dürfen. Über 1000 Pferde präsen- tieren Ihnen hochkarätigen Pferdesport bis zur höchsten Klasse S in Dressur und Sprin- gen. Am Freitagabend ab 19 Uhr: Americanstyle Sommernacht- fest mit UWE JANSSEN und BAND. Am Samstag ab ca. 17 Uhr wird es lustig: JUMP and DOG eine neue witzige und rasante Springprü- fung, bei der ein Reiter zunächst einen Springparcours über- winden muss, vom Pferd herunterspringen, einen Staffelstab an einen Hundeführer übergeben und dieser mit seinem Hund einen AGILITY-Parcours bestreiten muss. Fehler und Zeit werden addiert und die schnellste Pferd- Hund-Kombination gewinnt.

Foto: Mathias Schotthöfer 10 | Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25

Direkt im Anschluss daran kommt das bekannte TEAM-SPRINGEN: Senioren Ein Team besteht aus 3 Reitern, die jeweils über unterschied- lich hohe Parcours reiten müssen. Spannung, wie jedes Jahr, vorprogrammiert. Bürgerkontaktbüro Die große Reiterparty beginnt am Samstag ab 22 Uhr. Samstag und Sonntag gehen die S-Pferde an den Start, um sich auf höchstem Niveau zu messen. Kulturcafé Ansonsten können Sie das reichhaltige kulinarische Ange- Am 27.06.2016 fi ndet der 3. Teil der Veranstaltungsreihe „Sicher- bot, das unsere Küchencrew anbietet, genießen. fi t -unterwegs“ statt. Im Rathauskeller um 15 Uhr. - Oder kommen Sie doch zum Nachmittags-Kaff ee mit haus- Gartenfest aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Bürger- gemachtem Kuchen. kontaktbüros - Oder gönnen Sie sich am Sonntagvormittag ein Paar bayri- Es wurde ein schönes Fest, das am Freitag aus Anlass des 20-jähri- sche Weißwürste. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. gen Bestehens des Bürgerkontaktbüros in der Grillhütte gefeiert Bei uns ist für alles gesorgt! wurde. Das Wetter war gut, die Gäste waren guter Laune, die Wir feiern mit Pferden ... feiern Sie mit uns! „Besenfreunde“ sorgten immer wieder für Stimmung, für Essen und Trinken war reichlich gesorgt. Die erste Vorsitzende des Vereins, Inge A.Burck würdigte, was im Vorstand und in den einzelnen Interessengruppen geleistet wurde und wird und was vor zwanzig Jahren niemand erwartet hätte. Das sei nur möglich gewesen durch einen ausgeprägten Teamgeist, der Harmonie und Zusammenarbeit, der Verfolgung von Einzelinteressen voranstellt. Wird dieser Geist auch eine neue Generation von Aktiven beseelen? Solche Fragen standen an diesem Tag nicht im Vordergrund. Temperamentvoll vertrat Inge Burck ihren Glauben an das ehrenamtliche Engagement und so kann getrost das 25-jährige Jubiläum angesteuert werden.

Akademie für Ältere

Heidelberg, Bergheimer Str. 76 Montag, 27. Juni 14:00 4948 Vorbesprechung: Radreise Rhein I Josefi ne Mömken > E06 EG 15:40 4948 Einführung Burg Guttenberg Gockelfest 02. und 03. Juli Jutta Krause> E06 EG Gockelfest 02. und 03. Juli Dienstag, 28. Juni 13:45 2105 Aktuelle Politik / Diskussionskreis Frank Tischer > E07 EG 14:00 4950 Vorbesprechung: Wandern auf der Schwäbischen Alb Wolfram Janik > E06 EG 15:40 2242 Vita Magica – Lyrik, Prosa, Satire: Gastleser: Rudi Ler- che (Autor) Rita Kocher und Wolfgang Hampel > E06 EG Samstag, 02. Juli ab 16 Uhr Donnerstag, 30. Juni Sonntag, 03. Juli ab 10 Uhr 07:30 4089 Burg Guttenberg mit Karte ab 60 Samstag, 02. Juli ab 16 Uhr Jutta Krause > Treff punkt: Hauptbahnhof HD, Bahnhofshalle Frisch gegrillteSonntag, Hähnchen, 03. Juli großeab 10 Uhr Kuchenauswahl 07:50 1460 Trippstadt Samstag mit Live Musik Klaus Haas > Treff punkt: Hauptbahnhof HD, Bahnhofshalle Frisch gegrillte Hähnchen, große Kuchenauswahl 10:40 2228 Afrika 2016: Der Fluch der reichen Bodenschätze Verein derSamstag Kleinzüchter mit Live Musik Eppelheim. Helmut Staudt > E06 EG Hermann-Verein der Kleinzüchter Wittmann- Eppelheim. Straße 14:00 2182 Christentum und Islam Hermann- Wittmann- Straße Hartmut Banner und Wolfgang Lailach > E06 EG Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 | 11

Freitag, 01. Juli Wochenspruch: Eph 2,8 10:40 2182 Der Islam und die Scharia > Vortrag > Vortrag Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht > E06 EG aus euch: Gottes Gabe ist es. 14:00 2125 Zeitgeschichte und aktuelle Politik > Vortrag Hans-Jürgen Tragbar > E06 EG Dank an alle Bazar-Beteiligten Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Der Evangelische Bazar ist vorbei; fast alles ist wieder aufge- Tel. 06221/9750-0 an! räumt, und es ist Zeit, den Vielen zu danken, die in unterschied- Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de lichster Funktion und Form zum Gelingen dieses Festes beige- tragen haben. Hunderte von Namen müssten wir aufzählen, um allen einzeln zu danken; das geht freilich nicht. Deshalb möchten Kirchliche Nachrichten wir an dieser Stelle alle Bereiche nennen, die mit ihren Aktiven geholfen haben, dass ein großes Ganzes entstehen konnte. Viele Gruppen, Bereiche, Funktionen haben sich zu einem Gesamt- team verzahnt und vernetzt – das war sehr schön – und das Evangelische Kirche bedeutet „Gemeinde sein“! Viele hatten das Fest geplant, konzipiert, koordiniert, vorbereitet und organisiert – über Monate hinweg, nach außen eher unsicht- Homepage: www.ekieppelheim.de, Tel. 76 00 27, Hauptstraße 56 bar. Spenden wurden erbeten und gesammelt, das Programm E-Mail: [email protected] geplant, die Werbung auf den Weg gebracht, Banner gemalt, Unsere Kirche ist offen: Lebensmittel und Material eingekauft. Dann waren starke Arme Mo-Fr zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros! gefragt, um die Halle zu bestuhlen, Tische zu stellen, Material zu Do, di, Fr 10-12, Mo., Do 16.18 Uhr, Mi geschlossen! transportieren, Zelte aufzubauen und vieles mehr. Liebe Leute Fr 24.06. haben uns dazu Transport-Fahrzeuge zur Verfügung gestellt; 16.00 Picco-Pauli: Kindergruppe für Grundschüler herzlichen Dank! Damit die Bazar-Gäste auf eine angenehme Weise unterhalten werden konnten, waren im Vorfeld und an den „Aloha Hawaii“ Fest-Tagen auch viele Arbeiten rund um die Technik vonnöten. 18.00 TEESTUBE ... der Jugendtreff der Ev. Kirche Und als es dann los ging, waren unzählige Helferinnen und Helfer „Eisparty“ an ihren Posten aktiv: 18.45 Kirchenchor Frisch Konfirmierte, aber auch neu angemeldete, künftige Kon- 19.45 Bibelmeditation – betrachtendes Gebet firmandinnen und Konfirmanden bedienten mit Erwachsenen 20.15 Singkreis zusammen die Gäste; an der Kuchentheke wurden die selbst- Sa 25.06. gebackenen Kuchen und Torten aufgeschnitten – einer schöner So 26.06. als der andere; die Kaffeemaschinen standen nicht still. In der 10.00 Abendmahlsgottesdienst Küche wurde gebraten, gekocht, frittiert und Salat vorbereitet, Pfr. Schilling damit die Speisen dann an der Essensausgabe zur Verfügung Im Anschluss: Kirchen-Cafè standen. Zahllose Getränke wurden ausgegeben; unsere Teestu- ben-Mitarbeiter und ihre Kollegen benötigten viel Muskelkraft, 20.30 Meditation um alles anzuschleppen. An den Spülmaschinen wurde dafür Mo 27.06. gesorgt, dass Gläser und Geschirr dann auch schnell wieder zur 9.30 Krabbelgottesdienst in Eppelheim Verfügung standen. „Hörst du die Glocken“; Im Belcanto-Bereich waren die Frauen und Männer der Haushalts- Team waren-, Bücher- und Kleiderflohmarkt-Stände aktiv; hier danken 18.00 Werkkreis wir vor allem auch den zahlreichen Spendern der Flohmarktarti- 19.00 Gemeindebriefredaktion kel. An anderer Stelle boten der Werkkreis, die Nachbarschaftshil- fe/Sozialstation, der Ökumenische Arbeitskreis, der „Förderverein Di 28.06. Kirchenmusik“ und Popcorn- und Waffelbäcker ihre jeweiligen 18.00 „Alle Achtung!“ Schätze an. Auf der Bühne wechselten sich musikalische Beiträ- Schulung für Jugendleiter ge, Kindergarten-Auftritte und Tombola-Sonderverlosung ab; da 19.30 Männerrunde war für alle etwas geboten. Wir danken herzlich all denen, die das „Biblisches Leitbild „Leib Christi“ vielfältige Programm durch Planung, Koordination oder ihre Bei- Ein Abend mit Pfr. Schilling träge ermöglicht haben: Kirchengemeinderäte, Vereine, Mode- Mi 29.06. ratoren, Kinder, Erzieherinnen, Schüler, Musiker, Tänzer, DJs und 14.00 Kindertagesstätten – Qualitätszirkel viele mehr! Die Tombola mit Sonderverlosung, wurde ermöglicht durch die ortsansässigen Firmen und Geschäfte, aber auch durch 16.30- Privatpersonen, denen wir allen von Herzen danken für die Zur- 19.00 Konfirmanden-Unterricht für alle verfügungstellung der wertvollen Preise. mit Kirchenraum-Entdeckung In der Turnhalle nebenan war durch die Jugendmitarbeiter Stati- 18.00 Frauenkreis onen mit Spiel- und Bastelmöglichkeiten aufgebaut worden; dort 19.00 Jugendposaunenchor tummelten sich zahlreiche Kinder und hatten ihren Spaß beim 20.00 Posaunenchor Spielen, Bauen, Werken. Auch für das Kinderprogramm gab es im Do 30.06. Vorfeld Materialspenden. 14.00 Senioren-Treff Inhaltlicher Höhepunkt – neben dem bunten Abend – war der Gottesdienst am Sonntagmorgen. Musikalisch waren viele Men- Fr 01.07. schen beteiligt – als Chorsänger/innen oder Bläser/innen; die 16.00 Picco-Pauli: Kindergruppe für Grundschüler kleinen „Panflöten- und Orgelpfeifen-SpielerInnen“ aus dem Kin- „Die Welt der Wikinger“ dergottesdienst ersetzten diesmal die „richtigen“ Orgelklänge 17.15 Arbeitskreis Kirchenmusik ein wenig ... Die Ausstellung zur Teilsanierung unserer Pauluskir- 18.00 TEESTUBE ... der Jugendtreff der Ev. Kirche chen-Orgel gab Aufschluss über die aktuellen Arbeiten, die durch anläßl. der EM „Großes Kickerturnier“ den Bazar-Erlös angepackt werden können. 18.45 Kirchenchor Der Stadtverwaltung danken wir herzlich für ihre großzügige 19.45 Bibelmeditation – betrachtendes Gebet Unterstützung, angefangen von Genehmigungen über Organisa- 20.15 Singkreis torisches rund um die Rudolf-Wild-Halle bis hin zur Übernahme 12 | Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25

Orgelbaumeister Philipp Neßling, inmitten von Pfeifen für der Schirmherrschaft. Dank an die Feuerwehr,einen Orgelneubau, die rund erklärt um den Orgelbaumeister Philipp Neßling, inmit- Bazar „Rückendeckung“ gegeben und fürspannend Sicherheit und anschaulich gesorgt die hat. ten von Pfeifen für einenOrgelbaumeister Orgelneubau, Philipp vielfältigen Arbeiten, die zum Neßling, inmitten von Pfeifen für Ebenso danken wir unseren FinanzleutenOrgelbau an gehören Haupt-: und Bon- erklärt spannend undeinen anschaulich Orgelneubau, erklärt die spannend und anschaulich die kassen sowie allen, die die Organisation im Pfarrbüro sowie im vielfältigen Arbeiten,vielfältigen die zum Arbeiten, Orgelbau die zum Kirchendiener- und Hausmeisterbereich leisteten. All denen, die gehören: Orgelbau gehören: sich am Sonntagabend und Montag für die Aufräum- und Putz- Die Werkstätte für Orgelbau ist zugleich arbeiten gekümmert haben, danken wir ebenso. Schreinerei, Metallverarbeitung, Archi- Ob im Rampenlicht oder eher im Verborgenen: Zahllose Leute tekturbüro, Intonationsraum, Elek­ waren tätig. Ihnen allen ein „Dankeschön“ und ein herzliches trowerkstatt und vieles mehr ... Beein- „Vergelt’s Gott“! Die Werkstätte für Orgelbau ist zugleich Schreinerei, Metallverarbeitung, Architekturbüro, Intonationsraum, Elektrowerkstatt und vieles drucktmehr…..Beeindruckt schaut schautund undhört hört diedie Gruppe Gruppe das das Und nicht zu vergessen: Gefreut habenVorgestellte: wir uns natürlich auch über die vielen kleinen und großen, alten und jungen Gäste! Was Vorgestellte: wäre der Bazar ohne sie? Danke für Ihren Besuch! Vorgestellte: Mehr dazu und zu den Letzter Krabbel-Gottesdienst: „Hörst du die Glocken?“ Arbeiten an der Pauluskir- Der nächste – und in Eppelheim durch den Weggang von Gemein- chenorgel in den nächsten dediakonin Margit Rothe vorerst letzter – Krabbel-Gottesdienst Ausgaben… der Evangelischen Kirchengemeinden EppelheimMehr dazu und zu den und Arbeiten an der Spenden für die Sanierung findet statt am Mo., 27. Juni um 9.30 PauluskirchenorgelUhr. 0- bis in3-jährige den nächsten Ausgaben…Kinder der Orgel sind herzlich und ihre Begleitpersonen sind diesmal inSpenden die Evangelische für die Sanierung derKirche Orgel sind herzlich willkommen: Mehr dazu und zu den Arbeiten willkommen:an der Pauluskirchenorgel in den nächsten Ausgaben… in Eppelheim (Hauptstr. 56) eingeladen,Bankverbindung: um beim Singen, IBAN: DE17672500200001511351 Beten Bankverbindung: BIC: SOLADES1HDB und Lauschen „mit Gott in Berührung zuBank kommen“.: Sparkasse Heidelberg Der Krabbel- Kontoinhaber: Ev. Kirchengemeinde Eppelheim IBAN: DE17672500200001511351Spenden für die Sanierung BIC: SOLADES1HDB der Orgel sind herzlich willkommen: Gottesdienst rankt sich diesmal um das Thema „Hörst du die Bank: Sparkasse Heidelberg Kontoinhaber: Glocken?“ und dauert ca. 40 Minuten. Danach verspeisen alle Bankverbindung: IBAN: DE17672500200001511351 BIC: SOLADES1HDB Ev. KirchengemeindeBank Eppelheim: Sparkasse Heidelberg Kontoinhaber: Ev. Kirchengemeinde Eppelheim gemeinsam zum Abschied ein Überraschungsgebäck, das zum Gottesdienst passt. In Plankstadt wird es noch einen allerletzten Krabbel-Gottesdienst geben, und zwar an einem Samstag am 23.7. um 10 Uhr, zu dem wie immer auch Eppelheimer Gäste „Seid fröhlich in Hoffnung, willkommen sind. geduldig in Trübsal, Die Gottesdienste für die Kleinsten fanden 10 Jahre lang statt. Zu beharrlich im Gebet.“ Beginn wurden sie vorwiegend von Müttern mit ihren Kleinkin- (Paulus im Brief an die Römer) dern besucht; inzwischen kommen verschiedene Krippen-Grup- Wir trauern um pen aus den kirchlichen Kindertagesstätten zu Besuch. Mit der Gisela Fath, geb. Hees hoffentlich baldigen Wiederbesetzung der Gemeindediakonen- geb. 13.11.1938, gest. 09.06.2016 stelle Eppelheim/Plankstadt wird neu überlegt werden, ob und in Gisela Fath war mehr als 20 Jahre Mitglied des evangeli- welcher Form und auf welche Weise Kleinkind-Gottesdienste in schen Kirchengemeinderates. In dieser Zeit hat sie verläss- Zukunft stattfinden werden. Die Kirchengemeinde bedankt sich lich und hilfsbereit, mit ausgeprägtem Pflichtbewusstsein bei allen ehrenamtlichen Krabbelgottesdienst-Mitarbeitenden, und sicherer Stimme Verantwortung übernommen und die die diese in den letzten 10 Jahren mit viel Liebe und Ideenreich- Arbeit der Kirchengemeinde mit bestimmt. tum vorbereitet und durchgeführt haben. Bei Gott wissen wir sie geborgen, ihrem Mann, ihrer Tochter Abschied: und ihren Enkeln gelten unsere Fürbitte und unser Mitge- „Bayern München geht“...... So, die Reaktion unseres ältesten fühl. Kirchengemeinderats auf die Nachricht, dass Gemeindediako- Im Gottesdienst am 26. Juni 2016 um 10.00 Uhr findet das nin Margit Rothe zum 1. Juli 2016 unsre Gemeinde verlassen Totengedenken in der Pauluskirche statt. Der Evangelische wird. Treffender kann man es kaum sagen: mit ihr geht, nach über Kirchenchor und der Gesangverein AGV werden singen. 10 Jahren reger und unermüdlicher Arbeit, eine ganz wesentli- Der Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchenge- che Kraft, Dreh- und Angelpunkt der Jugendarbeit, eine, die in meinde Eppelheim allem mit guten Ideen, Rat und Tat(!) dabei war und nicht zuletzt ein liebenswerter Mensch. Margit Rothe wird ab Juli in zwei Kir- chenbezirken hauptverantwortlich für die kirchliche Arbeit mit Flüchtlingen zuständig sein. Hier wird sie fehlen, dort ist es gut, dass diese wichtige Arbeit so kompetent besetzt werden kann. Katholische Kirche So heißt es also Abschied nehmen. Das werden wir: im Gottes- dienst, am Sonntag, den 10. Juli 2016 um 10 Uhr in der Pau- luskirche wird Schuldekanin Christine Wolf die Verabschiedung Gottesdiensttermine: durchführen. Anschließend treffen wir uns zu Empfang und Fest auf der Kirchenwiese. Herzliche Einladung an alle, die sich Margit Eppelheim Rothe verbunden fühlen. Sa. 25.06. 08.00 Laudes (Josephskirche) So. 26.06. 09.30 Hl. Messe (Christkönigkirche) OrgelsanierungBesuch bei Orgelbau Teil 5 Rensch in Lauffen am Neckar 10.30 Kleinkindgottesdienst Besuchin dessen Werkstättebei Orgelbau die Pauluskirchenorgel Rensch in Lauffen derzeit restauriert am Neckar und saniert wird: (Sitzungszimmer Gemeindehaus St. Franziskus) in dessen Werkstätte 12.00 Taufe der Kinder Jona Kohlbecker und Keaton die Pauluskirchenor- Fernandes (Josephkirche) Hereingel derzeitspaziert …. restauriert Eine Delegation aus 17 Gemeindemitgliedern hat am 6. Juni(Josephskirche) den Standund der saniert Arbeiten wird: an unserer OrgelDi. – und 28.06. 08.30 Hl. Messe (Josephskirche) vielesHerein mehr! –spaziert begutachten …. können: 18.00 Rosenkranzgebet (Christkönigkirche) Eine Delegation aus 17 Gemeindemitglie- Pfaffengrund dern hat am 6. Juni So. 26.06. 11.00 Hl. Messe den Stand der Arbei- Sa. 25.06. 18.30 Hl. Messe mit Ministrantenaufnahme ten an unserer Orgel – und vieles mehr! – Wieblingen begutachten können: Sa. 25.06. 18.30 Hl. Messe mit Ministrantenaufnahme

Orgelbaumeister Philipp Neßling, inmitten von Pfeifen für Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 | 13

Treffpunkte Di. 28.06. 14.00 Treffen der Senioren (FH) Do. 30.06. 20.00 Kirchenchor (FH)

Sonntag im Franziskushof Am Sonntag den 26. Juni 2016 war- tet wieder ein leckeres Mittagsessen Auch bei den Themen vollständige Gleichstellung der Frauen, auf Sie. Es kocht für Sie das Sternsin- Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten und Aus- gerteam. richtung der Kirche als Begleiterin aller Benachteiligten hat Buck Eingeladen sind alle, ob Jung oder in 50 Jahren als Priester keine Ausnahme gemacht. Gemeinsam Alt, Familien, Alleinerziehende oder mit langjährigen Wegbegleitern, Vertretern der Stadt und Zivil- Alleinstehende, alte Eppler oder gesellschaft, Freunden und Familie, aber vor allem mit seiner Neubürger und natürlich ökume- ehemaligen Gemeinde hat der Seelsorger den 50. Jahrestag nisch offen, dieses preiswerte Mit- seiner Priesterweihe gefeiert. tagessen zu genießen. Sie haben „Das Herrschen und Dienen in der Kirche beschäftigt mich seit auch Gelegenheit bei einem Kaffee langem“, sagt der 78-Jährige. „Immer wieder geht es um Macht sich zu unterhalten, oder zum ken- und Machtmissbrauch; ich bin froh, dass Papst Franziskus jetzt nenlernen. Ab 11.30 Uhr sind die unmissverständlich zeigt, dass es uns ums Dienen gehen muss“. Tore im katholischen Gemeindehaus in der Blumenstraße 33 für Dass der Jubilar selbst immer die Menschen im Blick hatte, kön- Sie geöffnet. nen vor allem die Eppelheimer Katholiken bestätigen. Hier hat er bis 2006 knapp die Hälfte seiner 50-jährigen priesterlichen Tätig- „Sonntag im Franziskushof“ keit gewirkt. Pfarrer Buck begleitete ungezählte Menschen durch Am Sonntag, den 26. Juni 2016, lädt das Sternsingerteam ab alle Höhen und Tiefen und gilt vielen Eppelheimern nach wie 12.00 Uhr zu einem leckeren Mittagessen ein. Die offene Tür des vor als „unser Familienpfarrer“. Und auch im Ruhestand feiert der Gemeindehauses lädt die Besucher zur Einkehr und zum Verwei- Seelsorger mit Gemeinden im nördlichen Heidelberg noch Mes- len ein. Genehmigen Sie sich einen Frühschoppen und verbrin- sen. Deshalb stellt einer von Bucks Freunden fest: „Ein Priester i.R. gen Sie die Zeit bei einem gemütlichen Plausch. ist nicht im Ruhestand, sondern ein Priester in Rufbereitschaft“. Dass dieser unermüdliche Dienst für Kirche und Menschen wahr- Dienen statt Herrschen genommen und wertgeschätzt wird, machte der Festgottes- Eppelheims Alt-Pfarrer Wolfgang Buck feiert dienst zu Bucks Weihetag deutlich. Die meisten Ministranten hat goldenes Priesterjubiläum er selbst getauft, viele Mitglieder des Projektchores verheiratet „Wir brauchen ein zeitgemäßes Priesterbild!“ ruft Pfarrer Josef und die fünf Mitzelebranten vor z.T. vor über einem halben Jahr- Mohr dem Jubilar Wolfgang Buck während einer launig-kriti- hundert kennengelernt. Vom großen Einsatz aller Beteiligten schen Predigt in der Christkönigskirche zu. Denn Buck, dem lang- sichtlich berührt sagte der Jubilar: „Ich bin wirklich dankbar für jährigen Pfarrer unserer katholischen Gemeinde in Eppelheim, das, was wir leben und erreichen durften, und hoffe, dass wir waren und sind die aktuellen Fragen der Kirche immer Herzens- weitergehen können mit Gottes Gnade.“ (Text: W. Stromberg, angelegenheit gewesen. Fotos: F. Pitronik) 14 | Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25

Pfarrei St. Joseph unterstützt Tafelladen sehr an, um den Sieg davonzutragen. Zur Stärkung waren den „Rat und Tat St. Elisabeth“ Schülern Äpfel und Capri-Sonnen-Getränke gesponsert worden. Menschen mit schmalem Geldbeutel aus Eppelheim und Heidel- Nach einem aufregenden Vormittag standen endlich die Sieger berg können im Heidelberger Tafelladen einkaufen. Im Sozialzen- fest: Die Klasse 6b war im Fußball nicht zu schlagen gewesen trum St. Elisabeth (Turnerstr. 38) erhalten sie Lebensmittel, Hygi- und hatte zudem viele Cheerleading-Punkte sammeln können. eneartikel und mehr, die Mitglieder der Stadtkirche Heidelberg, Schulleiter Bernhard Fellhauer und sein Stellvertreter Thomas Supermärkte und andere Unterstützer zur Verfügung stellen. Das Becker überreichten den erschöpften, aber glücklichen Schülern Gemeindeteam unserer Gemeinde ruft alle Bürger zu Sachspen- der 6b einen Wanderpokal, einen Fußball für die Klasse und Frei- den auf. Eine große Sammelkiste steht in der Christkönigkirche karten für die gesamte Klasse für ein Rugby-Bundesligaspiel. Bei bereit für Lebensmittel aller Art wie Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, den großen Gymnasiasten hatte die Jahrgangsstufe elf gewon- Konserven, Kaffee, Tee, Marmelade, Honig. Benötigt werden auch nen und durfte sich über einen Wanderpokal, einen Fußball Wasch- und Reinigungsmittel und Drogerieartikel: Körper-, Haar- und Freikarten für die gesamte Klassenstufe für ein Spiel des SV und Zahnpflege, Damenhygiene. Nicht nur Kinder freuen sich freuen. über Süßigkeiten ... Text: Uta Fink Die korrekte Verwendung der Spenden ist sichergestellt: Freiwil- Foto: Stephan Kocheise lige Helfer holen die Spenden, sortieren den Laden und erstellen für Käufer den Einkaufsausweis. Denn beim erstmaligen Besuch belegen die Käufer, dass ihr Haushalt mit einem geringen Ein- kommen leben muss, z.B. von „Hartz IV“, „Minirente“ oder „Nied- Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule riggehalt“. Wir bedanken uns für Ihre Spende mit einem „Vergelt`s Gott“! Informationsabend für die Eltern der zukünftigen Erstklässler Am Mittwoch, den 29.6.2016 findet um 19.00 Uhr für alle Eltern der zukünftigen Erstklässler ein Informationsabend statt. Der Abend dient dazu, Ihre offenen Fragen zur Schule und insbe- Schulen, Kinderbetreuung sondere zum ersten Schuljahr zu beantworten. Die Klassenlehre- und Erwachsenenbildung rinnen stellen sich vor und informieren Sie über den Schulalltag der Erstklässler. Die Organisation der Einschulung und der ersten Schulwochen wird geklärt. Auf Wunsch findet noch eine Schul- Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium hausführung für Sie statt und die Mitarbeiter des Postillion e.V. stellen das Konzept der Randzeitenbetreuung vor.

Ballsport-Olympiade begeisterte die Schüler Schülermitverantwortung organisierte Sportwettkämpfe Musikschule am DBG

Parkfest der Musikschule im Schlossgarten Am Sonntag, dem 26. Juni 2016 findet von 13:30 bis 17:30 Uhr im Schwetzinger Schlossgarten (bei Regen in Zirkelsälen und in der Schlosskapelle) das diesjährige Parkfest der Musikschule Bezirk e. V. statt. Los geht’s um 13:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch den Vorsitzenden der Musikschule, Herrn Oberbürgermeister Dr. René Pöltl, an der Hauptbühne vor der Rechtspflegerschule (bei Regen im Kammermusiksaal des nördlichen Zirkels). Das Musikschul­ sinfonieorchester unter der Leitung von Georg Schmidt-Thomée wird die Eröffnung musikalisch umrahmen. Von 14:30 – 17:30 Uhr spielen mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Instrumenten ihre für das Parkfest einstudierten Stücke an insgesamt 7 Bühnen des Schwetzinger Schlossparks. Mitwirken werden u. a. die Kinder der Elementaren Musikpäda- gogik, Bläserklassen, Streicher- und Schlagzeug-Ensembles. Alle (uf) Mit Plakaten, Maskottchen und bunter Schminke kamen die gängigen Instrumente, wie Klavier, Keyboard, Gitarre, Violine, Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (DBG) am Tag der Viola, Violoncello, Kontrabass, Block- und Querflöte, Klarinette, „DBG-Olympiade“ in die Schulturnhallen, um ihre Klassenkame- Trompete, Saxofon, Posaune, Oboe, Harfe und Schlagzeug kom- raden bei den Ballsportwettkämpfen anzufeuern. Die Wettkämp- men zum Einsatz. fe hatte die Schülermitverantwortung (SMV) des Bonhoeffer- Das Parkfest-Organisations-Team sorgt im Café Wildnis für das Gymnasiums organisiert und mit viel Engagement durchgeführt. leibliche Wohl. Der Erlös aus der Veranstaltung kommt den Schü- Im Capri-Sonnen-Sportcenter wurde Fußball gespielt, während lerinnen und Schülern der Musikschule zugute und ermöglicht in der Rhein-Neckar-Halle Volleyball- und Basketball-Turniere die Anschaffung von zusätzlichen Instrumenten. Wie in jedem stattfanden. Jahr werden auch zum 24. Parkfest wieder ehrenamtliche Helfer/ Die Klassen 5, 6 und 7 traten gegeneinander in einem Fuß- innen aus Elternschaft und Freundeskreis gesucht, die sich bitte ballturnier an. Hier gab es nicht nur Punkte für gewonnene direkt bei Frau Schönfelder, Tel. 06202-127870 / parkfestcafe@ Fußballspiele, sondern auch für das beste Cheerleading. Wer online.de melden wollen. nicht auf dem Feld spielte, der unterstützte seine Mannschaft Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, einen Spaziergang mit nicht einfach durch lautes Schreien, sondern durch besondere dem Besuch des Musikschulfestes im Schlossgarten zu verbinden. Anfeuerungsgesänge, Plakateschwenken und Tanzchoreografi- en. Diese Cheerleading-Einlagen hatten die Schüler wochenlang Musikschule Bezirk Schwetzingen e. V. gastiert in geübt und voller Begeisterung Plakate gemalt und Sprechchöre Konzert mit Lehrerinnen der Musikschule getextet. Die Stimmung im Sportcenter war dementsprechend Am Sonntag, dem 3. Juli 2016, 17.00 Uhr veranstaltet die Musik- heiß und die Schüler gaben alles, um den Cheerleading-Cup zu schule Bezirk Schwetzingen e. V. nach längerer Pause ein Konzert gewinnen. Auch die Jahrgangsstufen acht bis elf, die im Fußball, mit Lehrkräften im Ferdinand Schmid-Haus Ketsch, Goethe Stra- Volleyball und Basketball gegeneinander spielten, strengten sich ße 22. Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 | 15

Dabei wirken mit: Barbara Mußler, Trompete; Rachel Groten-Kelz, Harfe; Lynn Elms, Querflöte; Annette Theuring, Violoncello; Olga Becker-Tkacz, Violine; Anne Johnson-Zander, Viola; Astrid Bohm- Parteien Franz; Mezzosopran und Birgit Amail-Funk, Klavier. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Claude Debussy, Marcel Tournier, Ernst von Dohnanyi, Johannes Brahms, Dimitri Schostakowitsch und Gioachino Rossini. CDU www.cdu-eppelheim.de Bei den Künstlerinnen handelt es sich ohne Ausnahme um Profis mit abgeschlossenem Hochschulstudium, die zum überwiegen- Wir erinnern alle Delegierten an die Nominierung des Bundes- den Teil eine rege Konzerttätigkeit vorweisen können. tagskandidaten der CDU zur Bundestagswahl 2017 in unserem Karten zum Preis von EUR 6,50 sind erhältlich im Sekretariat der Wahlkreis am Samstag, 25.06.2016 um 10.00 Uhr in der Rudolf- Musikschule, Mannheimer Str. 29 in Schwetzingen sowie an der Wild-Halle. Tageskasse. Schüler haben freien Eintritt. „Der Terror ist mitten unter uns“ Dr. Karl Lamers sprach bei der CDU über aktuelle sicherheits- Volkshochschule politische Herausforderungen

Schon angemeldet? 1780.03k Babysitterdiplom Für Jugendliche ab 13 Jahren Am 09.07.2016, 10:30 – 15:30 Uhr Susan Hänggi Infos und Anmeldung unter 0 62 21/911 911 und www.vhs-hd.de

Waldprojekt

Badezeit Wie die Überschrift schon verrät, sind auch diese Woche nicht alle trocken geblieben. Im Gegensatz zu letzter Woche, war Simon aber freiwillig im Wasser, um das Floß zu manövrieren. Der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Simon Stephan mit Und nach seinen Aussagen war es auch gar nicht „sooo kalt“. dem Bundestagsabgeordneten Dr. Karl A. Lamers Und er hat auch festgestellt, dass der Pflanzenanteil im Wasser etwas verringert werden könnte. Die fleißigen Tierfischer konn- (sg) „Die sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahr- ten letzte Woche auch viele Käferlarven angeln, darunter auch hunderts“ standen im Mittelpunkt der CDU Monatsversammlung eine große Gelbrandkäferlarve. Und auch ein Mini-Frosch war ins im katholischen Gemeindezentrum St. Franziskus. Diese aktuelle Netz gegangen. Thematik lockte über Parteigrenzen hinweg etliche Zuhörer an. Und weil wir auch wieder ein paar Paletten spendiert bekommen Simon Stephan, stellvertretender Vorsitzender des CDU Stadtver- haben, wurde auch das ein oder andere Baumhaus angefangen ... bandes, zeigte sich erfreut über das große Interesse und stimmte Das nächste Treffen ist die Gäste mit einführenden Worten auf die Thematik des Abends am Donnerstag, den 30. Juni 2016 von 16.30-18.00 Uhr ein. Als Referenten hatte er Dr. Karl A. Lamers als ausgewiesenen im Eppeler Wald beim Kurpfalzhof Experten in den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik an seiner Seite. Der Bundestagsabgeordnete vertritt seit 1994 den BITTE BEACHTEN! Wahlkreis Heidelberg/ in Berlin, ist Mitglied des Prä- Aufgrund anderer Projekte werden wir auch nicht vor 16.30 Uhr sidiums der parlamentarischen Versammlung der NATO sowie im Wald sein können, daher eine Bitte an die Eltern: Schicken Sie gerade von der Sicherheitskonferenz in Albanien zurückgekehrt, Ihre Kinder nicht zu früh los! widmete sich der Abgeordnete den Herausforderungen, denen Wir treffen uns direkt im Wald. Für diejenigen, die noch nicht bei Deutschland, Europa und die NATO derzeit ausgesetzt sind. uns waren: Den Wald findet man, wenn man Eppelheim Richtung „Wir werden fast täglich von Terrormeldungen attackiert.“ Auch Grünschnitt-Abladestelle verlässt, davor links abbiegt und an Bir- Deutschland sei voll im Zielvisier der Terroristen, wie der vereitel- kighöfen und Feldkreuz vorbeifährt. An der folgenden „S-Kurve“ te Anschlag in Düsseldorf und die jüngsten Festnahmen, die bis rechts Richtung Wald fahren, vor dem Wald links und dann den in die Region nach reichten, zeigten. „Der Terror ist mitten zweiten Weg rechts einbiegen. unter uns“, warnte Lamers. Dagegen müsse man vehement vor- Und hier noch das „Kleingedruckte“: gehen, vor allem die CDU als Partei „der inneren Sicherheit“. Man Interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind müsse alles daran setzen, Terroristen frühzeitig zu entlarven. Es jederzeit willkommen. Das Projekt ist offen, d.h. es ist nicht nötig, sei von großer Bedeutung, das Wissen von Deutschland, Europa, bei jedem Treffen dabei zu sein. Jede und jeder kann kommen, Israel und den USA zwecks effektiver Koordination miteinander wann sie oder er Zeit und Lust hat. Die Treffen finden bei fast zu vernetzen, um dem Terror keine Chance zu geben. Gerade jedem Wetter statt (bei Starkregen, Hagel, oder ähnlichem fällt habe der Bundestag zusammen mit Bundesinnenminister Dr. das Treffen aus) Thomas de Maizière den Gesetzentwurf für ein neues Antiterror- Noch eine Bitte an die Eltern: Bitte denken Sie daran, den Kindern Paket diskutiert. Damit soll eine Rechtsgrundlage für spezielle etwas zu trinken mitzugeben, am besten in einer Trinkflasche. Anti-Terror-Dateien geschaffen werden, die vom Bundesamt für Bei Fragen könnt ihr uns gerne anrufen: Verfassungsschutz und wichtigen ausländischen Nachrichten- Holger 1872378, Peter 06202/574642. Oder auch anmailen: diensten betrieben werden können. „Wir müssen dem Terror [email protected] gemeinsam die Stirn bieten. Gefahren lauern von verschiedenen Wir freuen uns schon, möglichst viele bekannte und neue Kin- Seiten.“ Lamers nannte Zahlen, die deutlich machten, dass es in der im Wald zu sehen und hoffen, dass die Kältewelle bis dahin vielen Ländern Krisen gibt. Im vergangenen Jahr konnten welt- abgeklungen ist. weit 19 Kriege, 220 militärische Konflikte und 60 Millionen Flücht- Bis bald, linge registriert werden. Letzteres wirke sich bis nach Europa und Peter und Holger Deutschland aus. Wichtiges Ziel sei es, den Menschen dort zu hel- 16 | Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 fen, wo sie leben, ihnen mehr Entwicklungs- und Wirtschaftshilfe kehrsplatz durchgeführt und mit gerade noch ausreichend fest- zu geben. Verfolgte sollten die Möglichkeit einer Zuflucht in der gestellt. Wir fragen uns, warum wird die Leistungsfähigkeit mit Nähe ihrer Heimat erhalten, um bei Besserung der politischen der eingleisigen Lösung berechnet, also ohne Weiche und zwei- Lage schneller ins eigene Land zurückkehren zu können. Nicht tes Gleis? Wie ist die Leistungsfähigkeit des Kreisverkehrsplatzes minder von Bedeutung sei es, sichere Herkunftsländer wie Tune- mit zwei Gleisen und einer Weiche, wenn sie mit einem Gleis sien, Algerien und Marokko auch als solche auszuweisen, um von gerade ausreichend ist? Unsere Kritik hinsichtlich der Funktion dort den Flüchtlingszustrom stoppen zu können. Im Bundesrat des geplanten Kreisverkehres scheint also durchaus berechtigt. stehe in dieser Frage bald eine Abstimmung an. Entscheidend wird hierbei das Abstimmungsverhalten der Bundesländer mit grüner Regierungsbeteiligung sein, machte der Bundestagsab- geordnete deutlich. Für große politische Konflikte sorgen derzeit nicht nur die Kämpfer des Islamischen Staates in den arabischen Ländern, sondern auch das fragwürdige Verhalten der beiden Präsidenten Putin und Erdogan. Dem aufschlussreichen Vortrag schloss sich eine rege Diskussion an.

Eppelheimer Liste

Jetzt online: ww.buergerbegehren-eppelheim.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Eppelheimer Liste und das Bürgerbegehren Eppelheim laden Sie herzlichst zum Infostand ein. Kommen Sie uns besuchen und informieren Sie sich über die tatsächlichen Hintergründe dieses unseligen Bau- projektes (zweigleisige Straßenbahn, Kreisverkehrsplatz, Unter- führung). Gerne erklären wir ehrenamtlich tätige Eppelheimer Bürger Ihnen, warum wir uns für das Bürgerbegehren Eppelheim SPD www.spd-eppelheim.de engagieren. Infostand zum Bürgerentscheid: Samstag 25.6.2016 und Integration muss gelingen – mehr Geld für Deutsch- und Samstag 2.7.2016, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, am Wasserturm­ Integrationslehrer platz. „Ich bin sehr froh, dass wir Sozialdemokraten eine bessere Bezah- Die Eppelheimer Liste veranstaltet gemeinsam mit dem Bür- lung der Lehrkräfte in den Sprach- und Integrationskursen durch- gerbegehren Eppelheim eine Gesprächsrunde zum Bürgerent- gesetzt haben,“ erklärte der Abgeordnete des deutschen Bun- scheid. Alle Eppelheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger sind destages Lothar Binding. eingeladen. Besuchen Sie uns und informieren Sie sich richtig Die Lehrkräfte in den Sprach- und Integrationskursen leisten einen vor dem Bürgerentscheid. Nur bei uns erfahren Sie, warum ein elementaren Beitrag zum Gelingen der Integration von Flüchtlin- profitorientiertes Heidelberger Verkehrsunternehmen mit aller gen. Nur wenn wir sie angemessen bezahlen, werden wir ausrei- Gewalt das Bauprojekt durchsetzen will. chend Personal bekommen. Deshalb haben wir jetzt mit einem Gesprächsrunde vor dem Bürgerentscheid: Gasthaus Adler, Beschluss im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Rudolf-Wild-Str. 8, Eppelheim. Mittwoch 29.6.2016 um 19.00 eine Mindestvergütung von 35 Euro pro Stunde sichergestellt. Uhr. In diesem Jahr werden wir mehr als doppelt so viele Sprach- und Klartext: Beschwerde beim Kommunalrechtsamt eingereicht Integrationskurse bereitstellen müssen. Schon jetzt haben wir zu In der vergangenen Woche erschienen in den Eppelheimer Nach- wenig qualifizierte Lehrer dafür. Diesem Mangel können wir nur richten in unmittelbarem Zusammenhang mit der öffentlichen begegnen, wenn wir die Lehrkräftevergütung deutlich verbes- Bekanntmachung des Bürgerentscheides 2 Seiten Informationen sern und damit endlich faire, gerechte und motivierende Gehäl- zum Bürgerentscheid ohne Angabe, um wessen Meinung es sich ter zahlen. Die bislang in dem Bereich gezahlten Gehälter reichen dabei handelt. Diese Informationen mit amtlichen Charakter bei Weitem nicht aus, um genügend qualifiziertes Personal anzu- stammen vermutlich von einem profitorientierten Heidelberger werben. Bereits seit Langem weisen wir auf diesen Umstand hin Verkehrsunternehmen, dessen Propaganda zu unserem Bürger- und haben uns für eine deutliche Verbesserung stark gemacht. begehren als „amtliche Mitteilung“abgedruckt wurde. Dieses Vor- Dieser Einsatz hat sich jetzt gelohnt. Wir konnten mit dem Koaliti- gehen verstößt unserer Meinung gegen die Gemeindeordnung onspartner einen Beschluss im Haushaltsauschuss herbeiführen, Baden-Württemberg in 3 Punkten: der das Bundesinnenministerium ermächtigt, den Kostenerstat- - Bürgerbegehren und Gemeindeorgane sind in den amtlichen tungssatz für die Integrationskurse auf bis zu 4,00 Euro pro Teil- Informationen zum Bürgerentscheid in gleichem Umfang dar- nehmer und Unterrichtseinheit zu erhöhen. Mit diesem erhöh- zustellen. tem Kostenerstattungssatz wollen wir eine Mindestvergütung - Die amtlichen Informationen zum Bürgerentscheid sind bis der Lehrer von 35 Euro pro Unterrichtseinheit garantieren. spätestens 20 Tage vor dem Bürgerentscheid zu veröffentlichen. Das Innenministerium muss in Zukunft sicherstellen, dass die - Für die Gemeindeverwaltung besteht ein Neutralitätsgebot. entsprechenden Anbieter der Kurse diese Mindestvergütung Wir sahen uns gezwungen Beschwerde beim Kommunalrecht- auch an die Lehrkräfte auszahlen. Um eine effiziente und effek- samt einzulegen und die Presse über die Vorkommnisse zu tive Aufgabenerledigung in diesem wichtigen Teilbereich der informieren. Insbesondere sehen wir durch solche „amtlichen Integration zu erreichen, fordern wir die Bundesregierung auf, Informationen“ den Wähler getäuscht und das Wahlergebnis mit eine wirkungsvolle Gesamtstrategie für die verschiedenen Maß- unlauteren Mitteln verfälscht. nahmen der Sprachförderung zu entwickeln und fortlaufend Anhand eines Beispieles zeigen wir Ihnen, warum wir das Bürger- deren Wirksamkeit zu überprüfen. begehren Eppelheim ins Leben gerufen haben: Integration fängt beim Erlernen der Sprache an und kann nur Die Planzeichnung haben wir dem Erläuterungsbericht zum gelingen, wenn wir dafür gute Lehrerinnen und Lehrer bereit- Planfeststellungsverfahren der RNV entnommen, der dem Regie- stellen. rungspräsidium in Karlsruhe zur Genehmigung vor wenigen Der OV der SPD Eppelheim, begrüßt die Entscheidung und Wochen vorgelegt wurde. Mit dieser Planunterlage aus dem ermuntert alle Genossinnen und Genossen sich weiterhin tat- Jahre 2003 wurde die Leistungsberechnung für den Kreisver- kräftig in den Integrationsbemühungen zu engagieren. Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 | 17

Mittwoch: 19:00 bis 20:00 Uhr Judo Anfänger / Vereine und Verbände Fortgeschrittene Training ab 14 Jahren Donnerstag: ASV/DJK Fußball 16:30 bis 17:30 Uhr Judo-Kindergartentraining für 3– bis 6-Jährige Donnerstag: 17:30 bis 19:00 Uhr Judo-Wettkampftraining für 10– bis 18-Jährige Weitere Info zu den Judo-Trainingszeiten des ASV, sind zu erfra- gen bei Sven Lebkuchner, Telefon 0176 981 293 77 oder unter der E-Mail Adresse: [email protected]

DJK Eppelheim

DJK-Landessportfest in Eppelheim mit attraktivem Rahmenprogramm für Kinder und Eltern

ASV Judo/Karate

Florian Schmitter gewinnt die Bronzemedaille Am Wochenende fuhr Florian Schmit- ter von der Judo-Abteilung des ASV nach Bad Dürkheim zum Internatio- nalen Weinstraßen Pokal Turnier. Florian Schmitter der in der Gewichts- klasse -27 kg an den Start ging, konn- WennUnbenannt-12 1am Samstag, dem 2. Juli, in unserer Stadt das DJK30.05.2016 22:36:03Lan Uhr - te seinen ersten Vorrunden-Kämpfe desspotfest über die Bühne geht und viele Sportler/innen aus klar für sich entscheiden, verlor aber unserem Bundesland sich in Fitness, Kraft und Geschick unterein- dann seinen Kampf in der Hauptrun- ander messen, dann verdient dieses sportliche Ereignis Interesse de und somit landete Florian Schmit- und Zuspruch der Besucher aus Eppelheim und der Region. In ter in der Gewichtsklasse -27 kg der Hauptsache finden die Wettkämpfe auf dem DJK-Sportgelän- auf einem guten 3. Platz. Die Judo- de in der Boschstraße statt. Abteilungsleitung des ASV Thomas Während die sportbegeisterten Zuschauer das Geschehen auf Graupner, Sven Lebkuchner und Eyup Soylu gratulieren Florian dem Spielfeld aufmerksam verfolgen und auch mit Beifall und Schmitter recht herzlich zu diesem Erfolg beim Internationalen Kritik sicher nicht sparen, fühlen sich die Kinder und vielleicht Weinstraßen Pokal Turnier. Das Judo-Training des ASV findet in auch deren Mütter gelangweilt und nicht hochgradig motiviert, der Capri-Sonnen-Sport-Center-Halle im Gymnastik-Raum statt, weil sie vielleicht die Spielregeln der einzelnen Disziplinen nicht die Judo-Trainingszeiten des ASV sind wie folgt: so ganz gut kennen und sich deshalb vielleicht langweilen. Aus Montag: diesem Grund haben die Jugendtrainerinnen der DJK ein alter- natives Programm ausgearbeitet, das auf die Kinder und ihrem 17:30 bis 19:00 Uhr Judo-Training Anfänger / Begleiter zugeschnitten ist. Dabei spielen Spaß und Freude am Fortgeschrittene 7– bis 13-Jährige Spiel die Hauptrolle. So wird am Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch: eine Palette interessanter und abwechslungsreicher Workshops, 17:30 bis 19:00 Uhr Judo-Training Geschicklichkeitsübungen, Tänze etc. angeboten, die sicher das Fortgeschrittene 7– bis 13-Jährige Interesse der Kids treffen werden. 18 | Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25

11-13 Uhr Sackhüpfen und Klettern aber nachdem ich die ersten sechs Bilder geräumt hatte, wusste 13-16 Uhr Rund um die Wasserrutsche ich, dass es gut läuft“, freute sich Jacobsen. Bevor er mit Tobias 12-15 Uhr Tanzworkshop Lacher auf die Bahnen ging, lagen die Sandhäuser noch mit 39 12.30 – 14.30 Cross–Boule Kegeln vorne. Das lag vor allem wieder an Simon Haas, der mit Ab 14.00 Tänze 562 seinen zweiten deutschen Rekord kegelte, ihn aber wieder- Ferner sind im Angebot um nur für kurze Zeit sein Eigen nennen durfte. Christian Cunow von 11.00 bis 16.00 : fiel nach starker erster Bahn ab und das brachte Eppelheim den - Rio bewegt uns Sieg mit 30 Kegeln Vorsprung. - Kinder stark machen - Ernährungsquiz Ergebnisse Männer, Halbfinale: - Mini – Tischtennis 1. VKC Eppelheim 2072 Kegel -Speet Stacking (Cartharius 503, Jacobsen 472, Lacher 554, Aubelj 543), 2. Olympia Mörfelden 2047, Zum Landessportfest der DJK sind alle Eppelheimer und 3. SKV Hainhausen 2031, besonders auch die Gäste aus fern und nah herzlich willkom- 4. Rot-Weiß Sandhausen 1995 men. (Haas 539, Cunow 482, Heckmann 485, Busse 489), 5. Frei Holz Plankstadt 1983 (Hörner 531, Koch 471, Tippl 509, Schneider 472), Eppelheimer Tennisclub 6. SV Geraberg 1909, 7. SKC Monsheim 1856, 8. SV Lauscha 1841. Spieltermine Finale: Kommende Heimspiele: 1. VKC Eppelheim 2110 Kegel Dienstag, 21. Juni: (Aubelj 502, Cartharius 530, Jacobsen 581, Lacher 497), Herren 70 gegen den TC Wiesensee Hemsbach (10 Uhr) 2. Rot-Weiß Sandhausen 2080 Samstag, 25. Juni: (Heckmann 509, Haas 562, Busse 518, Cunow 491), Damen 40 gegen den TK GW 2; 3. Olympia Mörfelden 2042 Herren 40-2 gegen den TC 2; 4. SKV Hainhausen 1971. Herren 50-2 gegen den SV & FC 1920 (14 Uhr); U10 gegen den Heidelberger TC; Badischer Meistertitel für Seniorinnen des KVE U16w gegen den TK GW Mannheim; Nach einem höchst spannenden Dreikampf haben sich die Seni- U18 gegen den SpVgg 03 (9:30 Uhr) orinnen des KV Eppelheim bei den badischen Mannschafts- Sonntag, 26. Juni: meisterschaften in Plankstadt den Titel geholt. Primäres Ziel war Herren gegen den TC Leutershausen; die Qualifikation für die deutschen Titelkämpfe am 9./10. Juli in Herren 2 gegen den VfL Kurpfalz Weinheim. Die Siegchancen schienen nicht allzu gut, nachdem MA-Neckarau; Herren 30 gegen den TC Külsheim (9:30 Uhr) Leistungsträgerin Martina Raab Eppelheim während der Runde verlassen hatte. Für sie sprang Ilse Müller in die Bresche. „Sie hat Kommende Auswärtsspiele: das bravourös gemacht“, lobte Teamkameradin Sirikit Bühler. Im Freitag, 24. Juni: Halbfinale erzielte Müller 391 Kegel und blieb damit an den Kon- Herren 60 gegen den TC 1965 Hemsbach (14 Uhr) kurrenten Hemsbach und Leimen dran. Die Hemsbacherinnen Samstag, 25. Juni: lagen dank der starken Michaela Kneusslin nach dem Halbfinale Herren 40 gegen den TC Plankstadt 2 (14 Uhr); vier Kegel vor Eppelheim und elf vor Leimen. Im Finale lieferten U12 gegen den TC Laudenbach; sich Sirikit Bühler und die Leimenerin Carmen Nimis-Nießner U12w gegen den MTG BW Mannheim (9:30 Uhr) einen erbitterten und hochklassigen Kampf, den Nimis-Nießner Sonntag, 26. Juni: zwar mit 531:518 gewann, aber Eppelheim stellte das etwas Damen gegen den TC SG Heidelberg 3 (9:30 Uhr); geschlossenere Team und siegte verdient. „Wir sind echt froh, U9 gegen den TC 70 dass wir es ohne Martina Raab geschafft haben“, atmete Bühler Sandhausen (14 Uhr) auf. Bei der Deutschen sieht sie Aschaffenburg und auch Leimen als große Konkurrenten. Ergebnisse Seniorinnen: Keglerverein 1962 Eppelheim 1. KV Eppelheim 3505 Kegel (Ilse Müller 391 Halbfinale/376 Finale, Monika Hafen 452/458, VKC Eppelheim deutscher Pokalsieger Eveline Loy 422/438, Sirikit Bühler 450/518), 2. KV Leimen 3482, Beim Finalturnier um den DCU-Pokal in Ettlingen schaffte der Vollkugelclub den ersehnten ersten Pokalsieg. Vor allem Jürgen 3. KV Hemsbach 3453. Cartharius war selig. „Endlich ist der Pokal bei mir, den nehme Termin: ich heute mit ins Bett“, sagte er und wollte das gute Stück gar Am 2./3. Juli ist der VKC Eppelheim Durchführer der deutschen nicht mehr hergeben. „Mal sehen, was er zahlt, dann darf er ihn Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer sowie der U23 mitnehmen“, flachste Teamkamerad Jan Jacobsen. Eppelheim (weiblich und männlich). In der Classic Arena werden die besten hatte sich erst im Schlussspurt den Sieg im Halbfinale gesichert. deutschen DCU-Kegler zu sehen sein. Die einheimischen Akteure Bevor Tobias Lacher und Daniel Aubelj auf die Bahnen gingen, gehen mit guten Chancen auf Podestplätze ins Rennen. war der VKC nur Fünfter. Bei Rot-Weiß Sandhausen trumpfte Michael Rappe Simon Haas mit 538 Kegeln und einem neuen deutschen Rekord groß auf. Dieser hielt aber nur 50 Minuten, dann übertraf ihn der Mörfelder Holger Liebold mit 556 Kegeln. Tobias Lacher kam ihm Motorsportclub Eppelheim e.V. im ADAC mit 554 ganz nahe. Rot-Weiß Sandhausen musste sich noch Frei Holz Plankstadt erwehren, war aber letztlich zwölf Kegel besser. Im Finale wurde Jan Jacobsen zum überragenden Akteur. Mit Neuigkeiten aus dem Vereinsleben des MSC Eppelheim e.V. dem dritten deutschen Rekord der Veranstaltung von unglaubli- im ADAC chen 581 Kegeln war er der Sieggarant. Nach der gegen Mörfel- Am 28.05/29.05.2016 fand das 23. LKW- und Bus-Turnier des den verlorenen Meisterschaft war der Pokalsieg für den VKC eine MSC Eppelheim e.V. statt. In diesem Jahr konnten wieder über Genugtuung. „Ich habe so eine Leistung nicht im Gefühl gehabt, 140 Starts verzeichnet werden. Die Fahrerinnen und Fahrer tra- Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 | 19 ten sowohl einzeln als auch in der Mannschaft an. Das Turnier Kl. A (Solo) zählt als Ausscheidungsturnier für die deutsche Meisterschaft in 1. Platz M. Kühne Bruchmühlbach-Miesau Altensteig. 2. Platz J. Scheid Ob Regen oder Sonnenschein, unsere Wertungsrichter gaben 3. Platz R. Bornhorst Eschborn alles, um den Teilnehmern ein faires Turnier liefern zu können. Das Turnier war wie auch in den letzten Jahren hervorragend Kl. B (Bus) organisiert. Das MSC-Küchenteam sorgte für das leibliche Wohl 1. Platz J. Scheid Bammental aller Teilnehmer und Besucher. 2. Platz A. Sennewald Köln Die Siegerehrung fand in der Rhein-Neckar-Halle statt und wurde 3. Platz R. Joszko Ingersheim von Jürgen Brause (1. Vorstand), Karlheinz Perschewski (Kassen- Kl. C (Sattelzug) wart) und Cornelia Sauer (Sportleiterin) durchgeführt. Es wurden 1. Platz R. Bornhorst Eschborn die Siegerpokale vergeben und die besten Fahrer/-innen mit 2. Platz M. Kühne Bruchmühlbach-Miesau Pokalen und Sachpreisen ausgezeichnet. Bürgermeister Dieter 3. Platz J. Scheid Bammental Mörlein übernahm die Schirmherrschaft. Die umweltfreundlichen Turnierfahrzeuge wurden freundlicher- Kl. K (LKW 7,5 t) weise von der Mercedes Benz–Niederlassung Mannheim-Hei- 1. Platz P. Wötzel Oberscheidweiler delberg-Landau der Daimler AG, von der BRN Heidelberg und 2. Platz G. Eger Deckenpfronn Thomas Scheidt (Sattelzug) zur Verfügung gestellt. 3. Platz R. Joos Herrenberg Vielen Dank für diese Unterstützung. Kl. F (Sprinter) Der MSC Eppelheim e.V. bedankt sich zudem bei allen Freunden, 1. Platz P. Wötzel Oberscheidweiler Gönnern und Helfern die dieses Turnier erst ermöglicht sowie 2. Platz D. Wötzel Oberscheidweiler unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht auch an alle Mit- glieder des MSC Eppelheim e.V. im ADAC, die sich wieder einmal Wir gratulieren Karlheinz Perschewski. Er ist qualifiziert in der tatkräftig eingesetzt und zum Erfolg maßgebend beigetragen Kl. Bus für die Weltmeisterschaft in Jyväskylä (Finnland) vom haben. 24.08.2016 bis 28.08.2016. Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren: Der MSC Eppelheim e.V. im ADAC wünscht alle Teilnehmern viel ADAC–Nordbaden Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft in Altenstein/Herrenberg. Stadt Eppelheim am 23./24.07.2016. Dies gilt auch für unserem Deutschen Meister Daimler AG Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau aus dem Jahr 2015 Klasse Bus, Herrn Karlheinz Perschweski, für BRN–Heidelberg die Weltmeisterschaft in Finnland. Feuerwehr Eppelheim Die Vorstandschaft des MSC Eppelheim e.V. bedankt sich noch- Fa. Armin Schmitt – Haustechnik Eppelheim mals bei allen Beteiligten. Fa. Martin Hones – Bosch Dienst Eppelheim Fa. Linus Wiegand – LW Bau Eppelheim Fa. Harald Sauer – Elektroinstallationen Eppelheim Treiberhof Eppelheim Fa. Stephan – Hotel Birkenhof Eppelheim Getränke – Kasseckert Eppelheim Fa. Deutschbauer Eppelheim Volksbank – Heidelberg Eppelheim Gasthaus zum Adler Eppelheim Fam. Zentsch Z EVENT & CATERING Eppelheim Werner Müller Eppelheim Salz+Seele Plankstadt Gartengolf Fießer Schwetzingen Hundeverein Eppelheim Fa. Lucky Lack Heidelberg Fa. Stephan – Maschinentechnik Eppelheim SG Poseidon Die Turnierteilnehmer belegten folgende Plätze: Kl. A (Solo-LKW) Baden-Württembergische Meisterschaften Freiwasser 1. Platz P. Pasker Eppelheim Am Wochenende des 11./12. 2. Platz J. Handel Waiblingen Juni fanden im Heddesheimer 3. Platz K. Joos Herrenberg Badesee die Baden-Württem- Kl. B (Bus) bergischen Meisterschaften im 1. Platz E. Schmitt Buseck Freiwasserschwimmen statt. 2. Platz D. Scherbakov Steinmauern Bei insgesamt rund 170 Akti- 3. Platz B. Himmel Loffenau ven waren hier auch drei Posei- dons am Start. Zur Auswahl Kl. C (Sattelzug) standen Strecken von 1,25 bis 1. Platz St. Siebeling Hirzenhain 10 Kilometern. Bei fast schon 2. Platz H. Sauer Eppelheim angenehmen Wassertempera- 3. Platz U. Witt Lörrach turen von 20 Grad machten Kl. K (LKW 7,5 t) Andreas Nagel, der erst vor 1. Platz R. Wittmann Kurzem in London erfolgreich 2. Platz D. Handel Waiblingen an der Masters-EM im Becken teilgenommen hatte, und 3. Platz J. Straub Stuttgart Lasse Kuhn (letzte Woche noch Kl. F (Sprinter) Kraulsprinter) am Samstagmit- 1. Platz T. Schmidt Köln tag über 5 km den Anfang. 2. Platz Chr. Perschewski Eppelheim Teilnehmer außer der Wertung Nach vier Runden kamen sie kurz nacheinander ins Ziel, wo die (sind schon Qualifiziert für die DM) Fans mit Wärmemantel und Tee schon warteten. 20 | Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25

Mit einer Zeit von 1:11:45 konnte sich Andreas den ersten Platz in Hause kommen? Diese Frage war jetzt ein wichtiges Thema und der Altersklasse 60 sichern. Lasse belegte in 1:11:24 den 8. Platz trieb die Gruppe dazu an, das Fahrtempo deutlich zu erhöhen. im Jahrgang 2000. Die Entwicklung und Bewegung der Gewitterzelle war glückli- Am Sonntag standen dann unter anderem noch die 2,5 km an, cherweise aus der Ferne gut zu beobachten und einzuschätzen. über die Christoph Klenk sein Debüt im Freiwasser bestritt. In Letztendlich wurde an ihrem äußersten Rand hinterher gefahren, 38:08 belegte er den 5. Platz im Jahrgang 2001. Auch Andreas so dass alle trocken wieder in Eppelheim ankamen. Das Gewitter hatte noch nicht genug und startete über die kürzere Distanz war nur wenige Minuten vor ihnen durch- und weitergezogen. noch einmal. Hier gewann er in 35:32 erneut Gold in seiner Glück gehabt! Altersklasse und ist somit zweimaliger Baden-Württembergi- Am Ende waren alle Teilnehmer zufrieden und hatten ihren Spaß scher Meister. an dieser Tour. Die Luft, die am See doch ein bisschen besser ist als im Schwimm- bad, und die entspannte Atmosphäre haben diesen Wettkampf Vereinsmeisterschaften 2016 wie immer zu einem sehr schönen gemacht, an dem Sportler und Am Sonntag, dem 26. Juni 2016, finden unsere Vereinsmeister- Zuschauer viel Spaß hatten. schaften auf dem TVE-Sportplatz statt. Wir freuen uns über mög- lichst viele Teilnehmer bei diesem „Heimspiel“. Die Meldungen erfolgen über die Trainer/innen kurz vor Wettkampfbeginn oder vorab per E-Mail. Wir planen mit folgenden Anfangszeiten: 13:00 Uhr: Aktive/Jugend: Weit, 100m, Kugel 14:00 Uhr: U8 + U10 (M/W6-9): Weit, 50m, Ball, 400m 14:45 Uhr: U6 und jünger (M/W5 und jünger): Ball, Weit, 50m Eure Leichtathletikabteilung

Deutsches Rotes Kreuz

Das DRK bedankt sich Wieder konnte eine erfolgreiche Blutspende durchgeführt wer- den. Besonders erfreulich ist, dass unter den 205 gekommenen Spendenwilligen 43 Erstspender waren. Leider durften aus den verschiedensten Gründen 31 nicht spenden. Unser Dank gilt auch Bürgermeister Dieter Mörlein, der nicht nur Blut spendete, sondern auch wieder 2 Eintrittskarten für die Rudolf-Wild-Halle zur Verfügung stellte. Wir gratulieren den beiden Eppelheimer Gewinnerinnen. TVE Leichtathletik www.tve-leichtathletik.de Einige Tage vor der Blutspende konnten wieder einige Mehrfach- spender geehrt werden. Der DRK-Ortsverein hat diese und die Stadträte zur Blutspenderehrung in den DRK-Raum eingeladen. Bis zum Letzenberg und wieder zurück Bürgermeister Dieter Mörlein dankte in seiner Ansprache allen, die ehrenamtlich und selbstlos anderen Menschen ihr Blut spen- den. Sein Dank galt auch den Helferinnen und Helfern des DRK für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Auch der DRK-Vorsitzende Die- ter Hölzel dankte den Spendern, Helferinnen und Helfern. Der Bürgermeister Mörlein, DRK-Bereitschaftsleiter Dirk Schuh- macher und der DRK-Vorsitzende konnte dann die Mehrfach- spender ehren für: 10 Spenden: Ana Elias, Michaela Fleischer, Müjgan Kücüközder, Andrea Schell 25 Spenden: Richard Kaum, Erik Rühle, Helga Schmitt 50 Spenden: Willi Ney Mit einem von den Helferinnen hergerichteten kleinen Buffet und bei Gesprächen klang der Abend aus.

Am Samstag, dem 28. Mai, waren elf Teilnehmer und Teilneh- merinnen der Velogruppe zu ihrer zweiten Ausfahrt in dieser Saison aufgebrochen. Die Temperaturen waren frühsommerlich warm und der Himmel größtenteils blau mit Sonnenschein. Die Fahrt ging durch den schönen Oftersheimer Wald, über die Fel- der an St. Leon vorbei, bis kurz vor den Letzenberg bei . Hier wurde einstimmig beschlossen, den Berg nicht zu erklim- men, sondern ein nicht weniger attraktives Ziel anzusteuern, welches sowieso auf dem Rückweg lag: das Parkcafé in St. Ilgen. Bekannt durch seine großen und leckeren Portionen, ob Kaffe, Eis oder Kuchen, wurde es seinem Ruf zu aller Zufriedenheit gerecht. Gegen Ende des Cafébesuches, jedoch spätestens beim Aufsit- zen auf die Fahrräder, verfinsterten sich sorgenvoll die Mienen der Teilnehmer, da es mittlerweile am Himmel bedrohlich dunkel geworden war. Würden sie noch trocken und unbeschadet nach Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 | 21

Ein weiteres Thema ist die Warmwasserbereitung. Die Anbindung Eissportclub Eppelheim an den Kessel mittels Ladespeicher ist oft die beste Lösung, nicht zuletzt weil sie auch die Nutzung einer Solaranlage erlaubt. Beim Austausch der Zentralheizung ist nämlich das Erneuerbare-Wär- Merkel wird ein Eisbär me-Gesetz (EWärmeG) des Landes zu beachten, das einen Anteil Der 19-jährige Daniel Merkel von mindestens 15% erneuerbarer Energie am Gesamtwärme- wechselt vom Mannheimer ERC bedarf fordert. fest zu den Eisbären Eppelheim. Übrigens müssen alle Heiz- und Warmwasserleitungen im unbe- Nachdem Merkel in der Saison heizten Keller gedämmt sein – auch und gerade in Altanlagen. 2013/2014 bereits für die Nach- Dies ist nicht nur durch die EnEV vorgeschrieben, sondern vor wuchs-Mannschaft des Koope- allem mit großen Energieeinsparungen verbunden. rationsteam „Rhein-Neckar Sprechen Sie vor der Maßnahme auch mit Ihrem Schornstein- Young Stars“ die Schlittschuhe feger. Wegen der geringeren Abgastemperaturen kann es zur schnürte, spielte er in der Folge Durchfeuchtung kommen, so dass ein Innenrohr aus Edelstahl als Doppellizenzspieler für den oder Kunststoff notwendig wird. In manchen Fällen kann der Mannheimer ERC und die Eisbä- Schornstein auch nachgedämmt werden. ren. Für die kommende Saison Lassen Sie sich schon vor Ausfall des Kessels über die vielfälti- Daniel Merkel hat er sich nun fest für die Eisbä- gen Modernisierungsalternativen sowie über die gesetzlichen ren entschieden. Auflagen beraten! Weitere Informationen über Energienutzung, Nachdem der gebürtige Russe in Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA- mit den Schülern die NRW- Energieberatern: Thomas Hennig ist regelmäßig für Sie im Rat- Meisterschaft erringen„Stand-by konnte, spielte an Schulen“ Ein Klimaschutzprojekt am Beispielhaus vor Strom Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. er in der Folge für den Nachwuchs des Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für Mannheimerfür Grundschulen ERC und kam und dort weiterführende erst- eine der Schulennächsten Beratungen im Rathaus Eppelheim, Zimmer mals im Kooperationsteam mit dem 36, 2. OG, am Mittwoch, den 6. oder 20. Juli, zwischen 16:30 und ECE in Kontakt. In der Folge sammelte Hintergrund 18:30 Uhr. Telefon 06221 794603 (Herr Peter Schmitt). er durchgehend als Doppellizenzspie- Sie brummen, sie leuchten und meist schlummern sie unbemerkt imE-Mail: Dunkeln, [email protected] erwachen aber blitzschnell aus dem Schlaf. Die Rede istler von Erfahrung Elektrogeräten, in der die nichtRegionalliga. richtig aus sind,In wie z.B. PC oder Stereoanlage, aber im Stand-by- Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Modus weiterhin diesenStrom fressen zwei undJahren zwar nichtkam wenig.Merkel Diese zu Geräte16 werden von Kindern und Jugendlichen meist täg- lich genutzt. Einsätzen bei den Eisbären und erzielte Allein in Baden-Württembergdabei 4 Tore generiert (5 Vorlagen). der ständige Für Stand-by-Betriebdie erste Verluste von rund 250 Millionen Euro. Grund Bruns genug für das Landesministeriumechte ECE-Saison für Umwelt, erwartet Klima der und Rechts Energiewirtschaft,- im Rahmen des Förderprogramms „Klima- schütze vielschutz-Plus“ von sich und eine dem bundesweite Team, Aufklärungwill dabei zuvor starten. allem Die seinen Klimaschutz- und Energie-BeratungsagenturInformationen, Kulturelles Heidelberg – eigenen AnsprüchenRhein-Neckar-Kreis gerecht (KliBA) werden ist regionaler und eine Partner wichtige und Veranstalter Rolle für in den Schulen der Stadt Heidelberg und des Rhein- das Team spielen.Neckar-Kreises, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern den heimlichen Energieverbrauchern auf die Schli- Wir begrüßenche Danielzu kommen. recht herzlich in den Reihen der Eisbären, wo er weiterhinProjektziel mit der #87 auflaufen wird. Projekte an Schulen Doch es geht noch um mehr – Energieverbrauch und Klimaschutz hängen eng zusammen. Fragestellungen: Wo kommt unsere Energie her? Vor- und Nachteile der fossilen und erneuerbarenzum Energien, Thema was „Energie steckt hinter und der Klimaschutz“Energiewende? an Grundschulen und - werden praxisnah und abwechslungsreich aufbereitet. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen dem Klimaschutz und dem Stromverbrauch am Beispiel Stand-by bei elektrischen Geräten denweiterführenden Kindern und Jugendlichen Schulen näher zu bringen und ihnen MöglichkeitenNatur und Umwelt an die Hand zu geben, ihren Alltag klimafreundlicherProjektbeschreibung zu gestalten. „Stand-by an Schulen“ Projektinhalt & Ablauf Ein Klimaschutzprojekt am Beispiel Strom Das Projekt umfasst zwei Unterrichtseinheiten mit jeweils zwei Doppelstundenfür Grundschulen je Klasse. und weiterführende Schulen Hintergrund KLiBA In der ersten Unterrichtseinheit wird am Beispiel Energie und Energieumwandlungsprozesse die Stromerzeugung in Deutschland Sie brummen, sie beleuchtet. Woher bekommen wir Strom sowie Vor- und Nachteile leuchten und meist Energiespartipp:u.a. fossiler und erneuerbarer Energieträger werden dabei disku- schlummern sie unbe- Ein Servicetiert. Ihrer Die Stadt Schüler Eppelheim erfahren, was die Begriffe „Klima“ und „Klima- merkt im Dunkeln, Der Alte musswandel“ raus: bedeuten, Heizkesselmodernisierung welche Hintergründe der Klimawand / el hat und erwachen aber blitz- Die Energieeinsparverordnungwelche Handlungsmöglichkeiten (EnEV) fordert es gibt. den Alltagsnah Austausch machen von sich schnell aus dem Schlaf. Heizkesseln,die die Schüler älter sind bei praktischen als 30 Jahre. Messungen Das ist voneine elektrisc gute henIdee Geräten und Die Rede ist von Elekt- auch wirtschaftlichmit den Einheiten sinnvoll, Watt denn und die Kilowattstunde meisten älteren vertraut Heizkessel und erfahren, was Stand-by ist. Das Messen der selbst mitgebrachten elektri- rogeräten, die nicht jagen viel zu viel Kohlenmonoxid, -dioxid, Stickoxide und Abwär- richtig aus sind, wie me durch denschen Schornstein. Geräte erfolgt mittels Strommessgeräten. Die Zusammen- hänge von Energieverbrauch und den daraus resultierenden klima- z.B. PC oder Stereoan- Zum Vergleichtischen verschiedener Auswirkungen sollenHeizanlagen verdeutlicht dient und greifb der arJahresnut werden. - lage, aber im Stand- zungsgrad. Dieser drückt aus, wie viel Prozent des eingesetzten by-Modus weiterhin Strom fressen und zwar nicht wenig. Diese In der zweiten Unterrichtseinheit werden die Ergebnisse der zuhause durchgeführten Untersuchungen und Messun- Brennstoffes wirklich für die Beheizung genutzt werden. Schlech- Geräte werden von Kindern und Jugendlichen meist täglich gen ausgewertet. Teilweise vertiefen weiterführende Berechnungen und Vergleiche die Messungen mit dem Ziel ein te Altgeräte liegen gerade mal bei 65%, während moderne Nie- genutzt. dertemperaturkesselBewusstsein bereits für den übereigenen 90% Energieverbrauch erreichen. zu erhalten. Aus diesen Erkenntnissen werden Strom- bzw. Energie- sparmaßnahmen und die Perspektiven der erneuerbaren Energien Allein gemeinsam in Baden-Württemberg erarbeitet. Darüber hinaus generiert werden der ständige Stand-by- Noch besserIdeen fahren zur Reduktion Sie mit derdes CO2Brennwerttechnik, Fußabdrucks gesammelt. die heute für Betrieb Verluste von rund 250 Millionen Euro. Grund genug für Gas und Öl der Standard ist. Hier wird durch einen zusätzlichen das Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, WärmetauscherDie Unterrichtseinheiten die Kondensationswärme sind abwechslungsreich an das undHeizwasser alltagsnah aufgebautim Rahmen und ermöglichen des Förderprogramms den Schülerinnen „Klimaschutz-Plus“ und eine bun- übertragen,Schülern so dass ein der hohes Nutzungsgrad Maß an eigenständigem nochmals Erarbeiten um 5 durchbis 10 einen Wechsel aus Experimenten, Fragen und inhaltli- chen Impulsen. desweite Aufklärung zu starten. Die Klimaschutz- und Energie- Prozentpunkte höher liegt. Beratungsagentur Heidelberg–Rhein-Neckar-Kreis (KliBA) ist Somit lohntZielgruppe sich ein schneller Austausch. Wird z.B. ein alter Ölkes- regionaler Partner und Veranstalter in den Schulen der Stadt Hei- sel mit 35 kWDas (JahresverbrauchProjekt richtet sich an 4.800 Schülerinnen Liter Heizöl) und Schüler durch sowie einen deren Lehrkräftedelberg aller und Schulformen des Rhein-Neckar-Kreises, (Grundschule, Werk- um gemeinsam mit den richtig dimensioniertenrealschule, Realschule, modernen Gymnasium, Kessel Gesamtschule, mit 22 kW Förderschule ersetzt, etc.)Schülerinnen in den Klassenstufen und Schülern3 bis 10. Emp denfehlenswert heimlichen Energieverbrauchern betragen dieist jährlichendie Durchführung Einsparungen ab Klasse 3 zuca. starten. 1.000 Die €. Inhalte sind altersgerechtauf und die zielgruppenorientiert Schliche zu kommen. aufbereitet. Natürlich ist die Gelegenheit auch günstig, über die Wahl des Energieträgers nachzudenken. Ein Wechsel von Öl auf Gas oder Projektziel sogar eine moderne Holzfeuerung senkt die Kohlendioxid-Emis- Doch es geht noch um mehr – Energieverbrauch und Klimaschutz sionen und trägt zum Klimaschutz bei. hängen eng zusammen. Fragestellungen: Wo kommt unsere

Projektbeschreibung 22 | Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25

Energie her? Vor- und Nachteile der fossilen und erneuerbaren Zielgruppe Energien, was steckt hinter der Energiewende? - werden praxis- Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie deren nah und abwechslungsreich aufbereitet. Ziel ist es, den Zusam- Lehrkräfte aller Schulformen (Grundschule, Werkrealschule, Real- menhang zwischen dem Klimaschutz und dem Stromverbrauch schule, Gymnasium, Gesamtschule, Förderschule etc.) in den am Beispiel Stand-by bei elektrischen Geräten den Kindern und Klassenstufen 3 bis 10. Empfehlenswert ist die Durchführung ab Jugendlichen näherzubringen und ihnen Möglichkeiten an die Klasse 3 zu starten. Die Inhalte sind altersgerecht und zielgrup- Hand zu geben, ihren Alltag klimafreundlicher zu gestalten. penorientiert aufbereitet. Projektinhalt & Ablauf Anmeldung (siehe Formular oben) Das Projekt umfasst zwei Unterrichtseinheiten mit jeweils zwei Doppelstunden je Klasse. Im Rahmen von Projekten an Schulen zum Thema „Energie und In der ersten Unterrichtseinheit wird am Beispiel Energie und Klimaschutz“ bietet die Klimaschutz- und Energie-Beratungs- Energieumwandlungsprozesse die Stromerzeugung in Deutsch- agentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis (KliBA) folgende Ange- land beleuchtet. Woher bekommen wir Strom sowie Vor- und bote: Nachteile u.a. fossiler und erneuerbarer Energieträger werden · „Stand-by an Schulen – Ein Klimaschutzprojekt am Beispiel dabei diskutiert. Die Schüler erfahren, was die Begriffe „Klima“ Strom“ – Unterrichtseinheiten zum Thema „Energie und Klima- und „Klimawandel“ bedeuten, welche Hintergründe der Klima- schutz“ (jeweils zwei Doppelstunden je Klasse wie bisher) in allen wandel hat und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. All- Schulformen. tagsnah machen sich die Schüler bei praktischen Messungen von · Projekttage zum Thema „Energie und Klimaschutz“ (Umfang ca. elektrischen Geräten mit den Einheiten Watt und Kilowattstunde 6 Schulstunden, 1-2 Vormittage) in Grundschulen. Ein Angebot vertraut und erfahren, was Stand-by ist. Das Messen der selbst für die weiterführenden Schulen ist angedacht und noch in Ent- mitgebrachten elektrischen Geräte erfolgt mittels Strommess- wicklung. geräten. Die Zusammenhänge von Energieverbrauch und den daraus resultierenden klimatischen Auswirkungen sollen ver- Die Förderung erfolgt zu 100% durch das „Förderprogramm Kli- deutlicht und greifbar werden. maschutz-Plus für 2016“ des Landes Baden-Württemberg, somit In der zweiten Unterrichtseinheit werden die Ergebnisse der ist keine finanzielle Beteiligung der Kommune/Schulen notwen- zuhause durchgeführten Untersuchungen und Messungen dig. ausgewertet. Teilweise vertiefen weiterführende Berechnungen In Kürze worum geht es? und Vergleiche die Messungen mit dem Ziel ein Bewusstsein für Ziel ist es, die Wichtigkeit des Klimaschutzes am Beispiel Strom- den eigenen Energieverbrauch zu erhalten. Aus diesen Erkennt- verbrauch bei elektrischen Geräten näherzubringen und den nissen werden Strom- bzw. Energiesparmaßnahmen und die Schülern Möglichkeiten an die Hand zu geben, ihren Alltag kli- Perspektiven der erneuerbaren Energien gemeinsam erarbeitet. mafreundlicher zu gestalten. Darüber hinaus werden Ideen zur Reduktion des CO2 Fußab- drucks gesammelt. Am Beispiel Energie wird die Stromerzeugung in Deutschland Die Unterrichtseinheiten sind abwechslungsreich und alltagsnah beleuchtet, Vor- und Nachteile u.a. fossiler und erneuerbarer aufgebaut und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern ein Energieträger werden dabei diskutiert. Die Schüler lernen den hohes Maß an eigenständigem Erarbeiten durch einen Wechsel Treibhauseffekt kennen und wissen, was CO2 ist und wie es das aus Experimenten, Fragen und inhaltlichen Impulsen. Klima beeinflusst. Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 | 23

Alltagsnah werden die Schüler bei praktischen Messungen von ein Auszubildender stehen Klaus Gerling in seiner Werkstatt im elektrischen Geräten mit den Einheiten Watt und Kilowattstunde Heidelberger Stadtteil Pfaffengrund zur Seite. Hervorzuheben vertraut und erfahren wo u.a. unnötig Strom verbraucht wird (z.B. ist auch das kulturelle Engagement des Ausbildungsbetriebes. Stand-by). Teilweise vertiefen weiterführende Berechnungen Klaus und Christel Gerling unterstützen in Eppelheim die Thea- und Vergleiche die Messungen. Aus diesen Erkenntnissen wer- tergruppe Wildfang, die Stadtbibliothek sowie die Flüchtlingshil- den Maßnahmen zum Energie sparen und die Perspektiven der fe und die Pfarrei St. Josef. erneuerbaren Energien zusammen erarbeitet. So soll der Zusam- Info: Anlässlich seines 30-jährigen Firmenjubiläums unterstützt menhang zwischen Energiebereitstellung, Energieverbrauch und Raumausstattermeister Klaus Gerling die Veranstaltung „Crimi Klimawandel greifbar werden. con Cello“ am Freitag, den 24. Juni, um 19.30 Uhr in der Stadt- Die Inhalte sind altersgerecht und abwechslungsreich aufbereitet. bibliothek Eppelheim. Das Publikum darf sich auf eine kriminell- Sollten sich aufgrund organisatorischer Gründe bzw. Klassenver- musikalische Revue mit dem Autoren-Duo Anette Butzmann teilungen später Änderungen der Klassen ergeben, können Sie und Nils Ehlert freuen. Karten gibt es in der Stadtbibliothek diese auch noch Anfang des Schuljahres 2016/2017 anpassen Eppelheim (Telefon 06221/766290 oder unter stadtbibliothek@ und wir werden dies berücksichtigen.) eppelheim.de). Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular bitte bis spätestens 06.07.2016 oder per Mail an [email protected]. per Fax an 06221-99875-12. Wir werden Ihnen zeitnah Rückmeldung geben zur Teilnahme. Zuständig für die Zustellung: Die Terminplanungen und weiteren Vorbereitungen werden Impressum G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, Anfang des Schuljahres 2016/2017 für das gesamte Schuljahr Herausgeber: Stadt Eppelheim 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, E-Mail: [email protected] gemacht. Verantwortlich für den amtlichen Teil, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Herzlichen Dank und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. alle sonstigen Verlautbarungen und Zusteller: www.gsvertrieb.de Mitteilungen: Bürgermeister Dieter Kündigung des Abonnements nur Mörlein o.V.i.A. zum Halbjahresende möglich. Oldtimer Treffen auf dem Hugo-Giese-Platz Verantwortlich für „Was sonst noch Einzelversand nur gegen Be zahlung interessiert“ und den Anzeigenteil: der halbjährlich zu entrichtenden Am Samstag, 25. Juni treffen sich auf dem Hugo-Giese-Platz vom Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Abonnementgebühr. Jaguar bis hin zum Mercedes an die 15 Oldtimer, um zu einer 68789 St. Leon-Rot Tour zu starten. Los geht es um 11.00 Uhr. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bildnachweise: Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, vorbeizu- St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 schauen. Internet: www.nussbaum-slr.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Die individuelle Raumgestaltung ist sein Metier Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Raumausstattermeister Klaus Gerling feiert 30-jähriges Internet: www.knvertrieb.de Firmenjubiläum Nachhaltigkeit Energie Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig www.nussbaum-slr.de/nussbaum- bewirtschafteten Wäldern gewonnen. medien/ökologie

– Anzeigen –

Klaus und Christel Gerling (sg) Die individuelle Raumgestaltung ist seit drei Jahrzehnten das Metier von Raumausstattermeister Klaus Gerling. Der Eppelhei- mer Handwerksbetrieb mit seiner Heidelberger Polsterei erhielt schon mehrfach Auszeichnungen und Ehrungen. Klaus Gerling wurde bereits als Fachhändler des Jahres mit dem „Heimtex Star“ ausgezeichnet und für sein „Innovatives Marketing“ geehrt. JETZT PROFITIEREN mit der Außerdem gab es die Note „sehr gut“ von der Fördergesellschaft „Qualität im Handwerk“. Vor wenigen Jahren wurde dem Inhaber des Eppelheimer Raumausstatterbetriebes und der Heidelberger Polsterei die Ehrenurkunde der Raumausstatter- und Sattlerin- Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden nung Rhein-Neckar überreicht sowie die Ehrennadel in Gold vom Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeit- und Zentralverband für Raum und Ausstattung verliehen. Zusammen Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, mit seiner Frau Christel bietet Klaus Gerling in seinem mit dem Blumengeschäften und vielem mehr! Gütesiegel ausgezeichneten Innungsfachbetrieb in der Peter- Böhm-Straße individuelle Beratung und kreative Lösungen für Als Abonnent eines Amts- oder privaten Mitteilungsblattes von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot erhalten Sie die NUSSBAUMCARD kostenlos. Aber jeden Raum an. Dazu hält er ein umfangreiches und geschmack- auch wenn Sie kein Abonnent sind können Sie die Karte bestellen. volles Sortiment an Gardinen und Sonnenschutz, Bodenbelägen und Wandbekleidungen bereit. Der Bereich Polsterei umfasst mit Wie und wo Sie die Karte einsetzen können, einer großen Auswahl an Möbelstoffen und Leder die Aufpolste- erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de rung und den Neubezug von Möbelstücken. Zwei Gesellen und Aus der Region Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Eppelheimer Nachrichten

Chako Habekost in Weinheim mit neuem Programm: „De Weeschwie‘sch-MÄN“ Auf der Suche nach Antworten auf die Rätsel des Universums (vak). Christian Chako Habe- minimalistischen Stil treu – ein kost ist Kämpfer für die Sache Mann, ein Stuhl, ein Tisch, ein des niveauvollen Humors. Er Dubbeglas – mehr braucht er ist Prediger für den Hintersinn nicht. Auch formal bewegt er des Witzes. Er ist der unbestrit- sich wieder auf vertrautem Ter- tene Meister der Mundart und rain weinsinnig-niveauvoller dialektischer Comedy-Guru. Mundart-Comedy. Inhaltlich Mit seinem neuen Programm geht Chako konsequent seinen „De Weeschwie‘sch_MÄN“ Weg weiter, indem er die Pro- kommt er am 25. Oktober, vence seiner pfälzischen High- 20.00 Uhr, in die Stadthalle mat zum Zerrspiegel und Kont- nach Weinheim. rastprogramm für die große wei- te Welt der Politik und des All- Er ist nicht Superman, nicht Bat- tagswahnsinns macht. man, nicht Spiderman. Christi- Nach mehr als 20 Jahren im an Chako Habekost ist zurück Humor-Geschäft muss Chako als de Weeschwie’sch-MÄN“! niemandem mehr etwas bewei- Aus den brodelnden Weinkel- sen. Umso entspannter und lus- lern und gefüllten Dubbegläsern tiger wird es, wenn er sich als Christian Chako Habekost: Wortgewaltiger Dubbeglas-Philosoph und dia- der sogenannten Pfälzer Pro- de Weeschwie’sch-MÄN auf die lektaler Wortartist Foto: Martin Häusler vence hinaus auf die große Büh- Suche nach Antworten auf die ne der Weltpolitik in weniger als großen Rätsel des Universums Viele neue Figuren erleben dabei mal Chakos alter Ego mit sei- drei Schlucken Rieslingschor- macht: Meditation oder Religi- ihren Auftritt: Prediger, Urlau- nem „Frieher hot’s des net gew- le und mit 1000 Worten pro on, Yoga oder Zumba, Super- ber, Meditations-Lehrer, Mot- we“ nicht fehlen. Minute – das schafft nur Chako. food oder Kaffeepads, Rei- zer, Integrationsbeauftragte. Dabei bleibt er äußerlich seinem ki oder Raki, Schorle oder pur. Aber natürlich wird auch dies- Info: www.chako.de

Stadthalle Speyer The Cashbags - A tribute to Johnny Cash (pv). Am Samstag, 3. Septem- ber, 20 Uhr, gastieren in der Stadthalle Speyer The Cash- bags, eine der besten europä- ischen Johnny-Cash-Tribute- Bands.

Der Coswiger Liedermacher Stephan Koehler mischt 2008 mit seinem Country-Trio „Die Knilche“ die lokale Musikszene auf. Im Programm stehen John- ny Cash-Klassiker wie „I Got Stripes“ und „It Ain’t Me Babe“. „Da kann man mehr daraus machen!“ denkt sich der im Pub- likum sitzende Cash-Fan And- reas Henschel und vermittelt im Sommer einen Kontakt zu US- Sänger Robert Tyson. Zusam- men mit einem Bassisten wählt The Cashbags Foto: Agentur das frisch gebackene Quar- tett aus Robert (Gesang/Gitar- ist völlig aus dem Häuschen. An Tini Koehler auf die Bühne. amerikanische Profi-Schlagzeu- re), Stephan (E-Gitarre), Darek einem kalten Novemberabend Sie übernimmt in der Band ger David Seezen bei den Cash- Kirilov (Kontrabass) und And- dreht Robert mit den Cashbags die Rolle der June Carter, singt bags ein. Das Quartett gleicht in reas Henschel (Schlagzeug) den einen Videoclip zu seiner Ver- und spielt Autoharp. Im Som- Klang und Erscheinungsbild 1:1 programmatischen Namen „The sion des Cash-Klassikers „Thir- mer bietet sich Andreas Hen- seinem berühmten Vorbild in Cashbags - A tribute to John- teen“. Der Clip wird im Internet schel die Gelegenheit, mit der den späten 60ern und liefert mit ny Cash“. Die Band probt zwei ein Renner und steigt zeitwei- Rockabilly-Band „Eddie & The authentischer Stimme, Western- Dutzend Songs ein und veran- lig in die TOP 10 der deutschen Backfires“ durch Europa zu tou- gitarre, Telecaster, Kontrabass staltet kleine Konzerte. Der mit- YouTube-Charts auf. ren. Er greift zu und gründet und Schlagzeug detailgenau alle reißende Boom-Chicka-Boom- Für ein Konzert im Dresd- im Anschluss „The 2930s“ (u. a. Klassiker im Rahmen einer mit- Sound macht allen Beteiligten ner ‚Mondpalast‘ holt Ste- mit Guss Brooks von „The Boss reißenden Show. auf Anhieb Spaß, das Publikum phan im Jahre 2009 seine Frau Hoss). Als Ersatz springt der Infos: www.paulis.de Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 Aus der Region

„La Ola Mannheim“: Party, Pop und Schlager Großes Staraufgebot beim Sommerfestival auf dem Mannheimer Maimarktgelände (dp). Sommer, Sonne, La Ola desdeutschen Party- und Pop- - nach der sensationellen Pre- schlagerszene das Mikro in die miere im Juni 2015 kommt La Hand, um gemeinsam mit tau- Ola Mannheim, das Sommer- senden von Fans einen 10-stün- festival der Superlative, auch in digen Partymarathon unter frei- diesem Jahr wieder ins Rhein- em Himmel zu feiern. Neckar-Delta. Beim größ- Unter dem Motto „La Ola ten Gute-Laune-Festival Süd- Mannheim“ werden mehr als 10 deutschlands werden auf dem bekannte Stars und Live-Acts, Mannheimer Maimarktgelän- darunter die Könige von Mal- de viele bekannte Stars wie Jür- lorca, Jürgen Drews und Mickie gen Drews, Mickie Krause, Oli Krause, die Queen des Popschla- P. oder Jörn Schlönvoigt erwar- gers Marry und RTL-Dschun- tet. gelcamper Jürgen Milski dem Publikum beim größten Gute- Der Partysommer im Rhein- Laune-Festival der Region ein- Neckar-Delta erlebt am Samstag, heizen. Unterstützt werden den 9. Juli, ab 14 Uhr, seinen ers- sie von der Stimmungskanone ten Höhepunkt: Auf dem Mann- Almklausi, der Schlagermafia, heimer Maimarktgelände gibt NDW-Urgestein Markus und sich wieder die Elite der bun- vielen anderen. Moderiert wird

Jürgen Drews Foto: Manfred

die Veranstaltung von Sänger, beliebten Stars und Acts der Schauspieler und TV-Moderator Bereiche Party, Pop & Schla- Oliver Petszokat, besser bekannt ger, die in diesem Line-up erst- als Oli P. mals gemeinsam in Mannheim Auch für das leibliche Wohl ist auf einer Bühne stehen. Bei der bestens gesorgt: Ob Pizza, Lan- Neuauflage von La Ola Mann- gos, Würstchen oder Steak - heim werden ca. 10.000 Besu- zahlreiche Grill-, Snack- und cher erwartet. Getränkestände bieten eine Trotz des Aufwands und des leckere Stärkung für das Open- hochkarätigen Künstler-Line- Air-Spektakel. Während die ups sind die Eintrittsprei- Top-Acts auf der Bühne für se für das Open-Air-Spektakel Hochstimmung sorgen, lässt es unschlagbar günstig: Tickets für sich im Biergarten oder an den das Mega-Event sind schon ab Cateringstationen bei Snacks 12,90 Euro (zuzüglich Gebüh- und kühlen Drinks perfekt ent- ren) über CTS/Eventim an allen spannen. bekannten Vorverkaufsstellen Das Konzept besticht durch und über die Website www.la- Marry Foto: Agentur die einzigartige Mischung aus ola-festival.de erhältlich.

Technoseum Mannheim Polizeiboot nimmt regelmäßige Neckarfahrten wieder auf (mt). Schraube und Antriebs- heim, das unterhalb der Kur- mer Hafen. Das über 13 Meter und Bootsführerschein vorwei- welle wurden auf der Werft pfalzbrücke vertäut ist; um lange Polizeiboot wurde einst sen. An Bord sind die Ehren- noch einmal grundüberholt, 17.00 Uhr wird der Motor zur auf der Werft Ernst Wilhelm amtlichen stets zu dritt im Ein- der Rumpf wurde ausgebes- letzten Ausfahrt angeworfen. Neuer in gebaut und satz, kümmern sich um die sert und auch der Dieseltank Eine Bootsfahrt ist im regulä- 1957 in Dienst gestellt, zuletzt großen wie kleinen Passagiere, ist jetzt befüllt. ren Eintrittspreis für das Muse- war es im Rheinauer Hafen im erläutern die Ruderanlage und umsschiff mitenthalten, eine Einsatz. geben auf Wunsch auch einen Das Polizeiboot des Technose- Anmeldung an der Kasse ist Einblick in den Maschinen- ums ist einsatzbereit und legt erforderlich. 40 Ehrenamtliche raum. Und wer nach dem Törn seit dem 19. Juni und bis zum Die Ausflugsfahrten sind nur auf den Geschmack gekommen 30. Oktober wieder zu regel- 30-Minuten-Fahrt möglich dank des Einsatzes ist, kann sich unter www.tech- mäßigen Ausfahrten auf dem Die Spritztouren dauern etwa von knapp 40 Ehrenamtlichen: noseum.de über ein ehrenamt- Neckar ab. Immer an Sonn- 30 Minuten und führen wahl- Sie haben in den vergangenen liches Engagement am Museum und Feiertagen ab 14.00 Uhr weise neckaraufwärts bis zur Wochen das Schiff gründlich und die Einsatzmöglichkeiten startet das ehemalige Streifen- Feudenheimer Schleuse, fluss- gesäubert und gestrichen. Wer informieren. boot der Wasserschutzpolizei abwärts bis zur Mündung in den als Skipper im Ruderstand ste- Weitere Informationen vom Museumsschiff Mann- Rhein und bis in den Mannhei- hen will, muss zudem Funk- www.technoseum.de AnzeigenLeserreise Wohlfühl-KreuzfahrtNr. 25 · 24. Juni 2016 · Eppelheimer Nordkap Nachrichten

2 Bett Balkonkabine Gemeinsam erleben & genießen

Es geht nordwärts! Kommen Sie an Bord der Mein Schiff 4 und entdecken Sie mit uns Tag Route / Hafen atemberaubende Küsten und 19.06.17 Haustürabholung inkl. Gepäckservice und Fjorde und landestypische Fahrt nach Bremerhaven (Aufpreis ) Hafenstädte. Ihre Nordland- Faszinierende Abfahrt der Mein Schiff 4 um 19:00 Uhr Kreuzfahrt beginnt in Bre- Fjordlandschaften merhaven und führt Sie über 20.06.17 Schiffstag - Erholung auf See Bergen direkt in die Fjorde, 21.06.17 Bergen (Norwegen) Geiranger und Sunnylvsfjord. 22.06.17 Geiranger - Geirangerfjord (Norwegen) Über Tromso führt die Reise weiter Hellesylt - Sunnylvsfjord (Norwegen) nordwärts bis zum Nordkap, hier kön- nen Sie sich Ihr persönliches Nord- 23.06.17 Schiffstag - Erholung auf See kapdiplom abholen. Während eines 24.06.17 Tromsø (Norwegen) entspannten Seetages können Sie 25.06.17 Honnigsvag - NORDKAP (Norwegen) in bisherigen Erlebnissen schwelgen und unser Premium Alles Inklusive- 26.06.17 Schiffstag - Erholung auf See Fischmarkt Bergen Konzept in vollen Zügen genießen 27.06.17 Trondheim (Norwegen) – lassen Sie es sich so richtig gut ge- 28.06.17 Alesund (Norwegen) hen! Bevor die Mein Schiff 4 wieder den Ausgangshafen in Bremerhaven 29.06.17 Schiffstag - Erholung auf See erreicht bekommen Sie noch die 30.06.17 Bremerhaven - Rückankunft / anschließend Möglichkeit die typisch norwegischen Rückfahrt im Luxus-Reisebus mit Transfer bis Küstenstädte Trondheim und Ale- vor Ihre Haustür (Aufpreis ) sund zu entdecken.

Wählen Sie Ihre Wunsch-Kabine Kat. Reisepreis* Kat. Reisepreis* 2 - Bett Innenkabine B 2.548,- € A 2.736,- €

2 - Bett Außenkabine B 2.838,- € A 2.870,- € 2 - Bett Balkonkabine G 2.998,- € F 3.038,- € 2 - Bett Balkonkabine E 3.138,- € D 3.205,- € 2 - Bett Balkonkabine C 3.273,- € B 3.340,- €

2 - Bett Balkonkabine A 3.407,- € Reisedokument: gültiger Bustransfer im 4-Sterne Luxus-Reisebus Personalausweis ab Mannheim nach Bremerhaven & zurück: 69,- € Preis ab dem 3. Bett in der Kabine 980,- € Haustürservice inkl. Gepäckservice: 29,- € * Preise inkl. Frühbucherermäßigung von 150,- €, gültig bei Buchung bis 31.07.2016 • limitiertes Kontingent • Durchführung: ServicePLUS Reisen GmbH , in Zusammenarbeit mit TUI Cruises GmbH, Hamburg • Weitere Infos zur aufgeführten Reise senden wir gerne zu. Info & Buchung im Web: www.serviceplusreisen.de

Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten: • Schiffsreise in der gebuchten Kabi- Cocktails aus der Barkarte haltungsprogramm an Bord nenkategorie (11 Übernachtungen) • Nespresso-Maschine auf jeder • Freier Eintritt zu allen Shows • Sämtliche Hafengebühren Kabine. Täglich erhalten Sie einen • Qualifi zierte Kinderbetreuung • Vollpension an Bord - in den Kaffee oder Espresso auf der Kabine • Bordsprache Deutsch Premium-Inklusiv-Restaurants und kostenlos. • Deutsche Bordreiseleitung Bistros • Zutritt zum SPA & Meer-Bereich und • Trinkgelder an Bord • Leckere Snacks rund um die Uhr zur Saunalandschaft • Rund 100 Markengetränke und • Abwechslungsreiches Show- / Unter- Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 Anzeigen Verlosungen Jetzt pro tieren mit der 3x2 Karten für „Schloss in Flammen” Veranstaltungstermin: 27.07.2016 NUSSBAUMCARD Schlossgarten Schwetzingen Teilnahmeschluss: Montag, 27.06.2016

15x2 Karten für „Flussgelaunt am Neckar” Veranstaltungstermin: 06.08.2016 Unterer Neckar Teilnahmeschluss: Dienstag, 05.07.2016

5x2 Karten für „Das Familienfest“ Veranstaltungstermin: 24.07.2016, 14.30 Uhr Schlossfestpiele Zwingenberg Teilnahmeschluss: Donnerstag, 05.07.2016 Reptilium Terrarien und Wüstenzoo Jetzt teilnehmen unter www.VorteilePlus.de/Verlosungen „2 für 1“ bei Eintrittskarten Werner-Heisenberg-Straße 1, 76829 Landau/ Pfalz

Technoseum Mannheim INSTATIK GmbH 2 € Nachlass auf den Eintrittspreis 195 € Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar Museumsstraße 1, 68165 Mannheim (Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden) Und so funktioniert’s: Barlachstraße 4, 69168 Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD Deutsches Straßenmuseum bei den teilnehmenden Partnern kann bei Einzeleintrittspreis zum Gruppenpreis: PORTAS Fachbetrieb 3 € statt 5 € Anlässen aller Art gespart werden: Im Zeughaus, 76726 Germersheim Bei Vorlage der NussbaumCard erhalten Sie bei der Erstberatung ein kleines Präsent Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen Tauschackerweg 8, 69245 Bammental über die lokale Gastronomie bis hin zu Optik- Capitol Betriebs GmbH 10 % Nachlass auf alle Capitol Eigenproduktionen ern, Blumengeschäften und vielem mehr! Waldhofstraße 2, 68169 Mannheim der Ohrladen Schwetzingen & Hockenheim 10 % Rabatt auf Hörgerätezubehör und Batterien Carl-Theodor-Straße 15, 68723 Schwetzingen Mehr dazu erfahren Sie auf Rehapoint Karlsruher Straße 11, 68766 Hockenheim Bei NussbaumCard-Inhabern entfällt www.VorteilePlus.de die Aufnahmegebühr Fichtestr. 17, 68799 Reilingen Top Fit Studios GmbH 10 % Nachlass auf die Anmeldegebühr bei Ab- schluss eines Abos AQWA Margot-Bruch-Ring 24, 68753 Waghäusel 10 % Nachlass auf Tages- und 3-Std.-Karte Sauna Schwetzinger Straße 88, 69190 Walldorf Karlsruherstraße 21, 68766 Hockenheim Hägebüchstraße 5, 68799 Reilingen

Beauty and Hair 10 % auf alle Behandlungen Blumen-Ecke Roter Straße 28, 68789 St. Leon-Rot 10 % Rabatt auf einen Blumenstrauß Ihrer Wahl Waghäuseler Straße 1, 68809 Neulußheim

Style Haar- und Kosmetikstudio 5 % Rabatt auf alle Dienstleistungen TopCare Sanitätshaus Eschenweg 5, 67346 Speyer 5 % Rabatt auf alle frei verkäu ichen Waren (ausgenommen auf die gesetzliche Zuzahlung) Mozartstraße 6-8, 68723 Oftersheim Praxis für Podologie 10 % Rabatt auf die Erstbehandlung Kriegstraße 20, 68794 Oberhausen-Rheinhausen Herzig GmbH Technologie Neues Haar 5 % Rabatt auf Dienstleistungen und Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für Weinhaus Alt Hockenheim Haarverlängerungen, 10 % Rabatt auf Haarteile, die aufgeführten Vorteile auf www.VorteilePlus.de. Sofern 12 Flaschen Wein kaufen - nur 11 bezahlen Perücken und Toupets nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karten- Untere Hauptstraße 19a, 68766 Hockenheim Sche elstraße 79, 68723 Schwetzingen inhaber und nicht für Begleitpersonen.

Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Viele weitere Vorteile und Partner nden St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Sie auf www.VorteilePlus.de Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Tel. 06227 35828-30 Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an [email protected] [email protected] Anzeigen Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Eppelheimer Nachrichten VERANSTALTUNGEN IN DER REGION www.lokalmatador.de/events

Wieslocher Stadtfest 1. bis 3. Juli 2016 Innenstadt, Wiesloch

Schloss in Flammen 24. Juli 2016 Schlossgarten, Schwetzingen

Das Fest 22. bis 24. Juli 2016 Highland Games Günther-Klotz-Anlage, Karlsruhe Starke Männer und Frauen messen sich bei Wettkämpfen wie Baumstamm- weitwurf, Steinstoßen und Fassrollen. Passend dazu gibt es die Musik verschiedener Dudelsackbands, den sogenannten „Pipes and Drums“. Musik im Park 3. bis 6. August 2016 8. bis 10. Juli 2016 Schlosspark Eichtersheim, Schlossgarten, Schwetzingen

EVENTS im Juli 2016 TICKETS BUCHEN für Event-Highlights Festwochenende: Holi Gaudy-Festival Musik im Park: Joan Baez 1250 Jahre Nußloch 16.07.2016, 14:00 Uhr Mittwoch, 3. August 2016, 20:00 Uhr 01.-04.07.2016 Luisenpark, Mannheim Veranstaltungsort: Schlossgarten, Schwetzingen Lindenplatz, Nußloch holi1002 Ticketpreis: ab 51,90 € Jazz-Frühschoppen Kunst gegen Bares - JETZT TICKETS BUCHEN! baez1000 03.07.2016, 11:00 Uhr Moderation: Gerd Buurmann Wirtshaus „Zum Grünen Baum“, 16.07.2016, 19:30 Uhr Musik im Park: Gregor Meyle Schwetzingen Schlosspark, Weinheim Donnerstag, 4. August 2016, 19:00 Uhr Konzert: Katie Melua Veranstaltungsort: Schlossgarten, Schwetzingen Musik-Kabarett: Arnim Töpel - Ticketpreis: ab 41,90 € 22.07.2016, 20:00 Uhr Nur für kurze Zeit! JETZT TICKETS BUCHEN! meyle1000 08.07.2016, 20:00 Uhr Rosengarten, Mannheim Kulturfenster, Heidelberg Konzert: Steinsberg Festival 2016: Musik im Park: Foreigner und Marillion töpel1002 Cool Breeze Freitag, 5. August 2016, 19:00 Uhr 23.07.2016, 20:00 Uhr Konzert: Guru Guru Veranstaltungsort: Schlossgarten, Schwetzingen Burg Steinsberg, Sinsheim Ticketpreis: ab 59,90 € 08.07.2016, 20:00 Uhr JETZT TICKETS BUCHEN! foreigner1000 Schlosshof, Weinheim Pyro Games 2016 Duell der Feuerwerker Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt 30.07.2016, 19:00 Uhr Musik im Park: Dieter Thomas Kuhn & Band für Gartenbau: Tag der offenen Tür Maimarktgelände, Mannheim Samstag, 6. August 2016, 20:00 Uhr 10.07.2016, 10:00-17:00 Uhr pyro1003 Veranstaltungsort: Schlossgarten, Schwetzingen Diebsweg 2, Heidelberg Ticketpreis: ab 33,50 € Konzert: PUR - JETZT TICKETS BUCHEN! dtk1004 Theater mit Musik: Open-Air-Tour 2016 Nils Holgersson 30.07.2016, 20:00 Uhr Alex Diehl & Band 10.07.2016, 16:00 Uhr Schlosspark, Weinheim Samstag, 17. September 2016, 20:00 Uhr Freilichtbühne, Mannheim pur1287 Veranstaltungsort: Alte Seilerei Mannheim Mega 90er Live Konzert: Unheilig Ticketpreis: ab 25,10 € 15.07.2016, 18.00 Uhr 31.07.2016, 18:00 Uhr JETZT TICKETS BUCHEN! diehl1000 Luisenpark, Mannheim Schlosspark, Weinheim mega1002 unheilig1001 Boppin B. Freitag, 23. September 2016, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Capitol, Mannheim Ticketpreis: ab 19,60 € Pro tieren mit der NussbaumCard JETZT TICKETS BUCHEN! boppinb1000 Profi tieren Sie mit der NussbaumCard Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker bei Anlässen aller Art: von Freizeit- und Mittwoch, 28. September 2016, 20:00 Uhr Wellness-Einrichtungen über die lokale Veranstaltungsort: Stadthalle, Speyer Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumen- Ticketpreis: ab 30,60 € geschäften und vielen mehr! JETZT TICKETS BUCHEN! heinzbecker1001 Tickets powered by Tickets powered Alle teilnehmenden So buchen Sie Ihr Ticket ( ) Partner fi nden Sie auf Für diese und viele weitere Veranstaltungen können Sie schnell und bequem online Tickets auf Lokalmatador.de buchen. Geben Sie einfach den angege- www.VorteilePlus.de benen Webcode auf der Startseite von www.lokalmatador.de ein und Sie gelangen direkt zur Veranstaltung.

Diese und viele weitere Events fi nden Sie auf www.lokalmatador.de/events Ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29 • 68789 St. Leon-Rot Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 Anzeigen

www.swhd.de

für dich ist energiee zienz ab sofort kein fremdwort mehr

jetzt Energie & Kosten sparen

Der ENERGIESPARCHECK der Stadtwerke Heidelberg unterstützt nicht nur den bewussten Umgang mit Energie, sondern auch Sie persönlich: mit wertvollen Tipps, wie Sie nicht nur Energie, sondern auch Geld sparen können. Mehr unter: 0800 513 513 2, 06221 6560776 oder per E-Mail: [email protected]. Anzeigen Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Eppelheimer Nachrichten Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 Anzeigen

• Rollläden aus Kunststoff, Aluminium und Holz • Markisen und Jalousien • Rolltore und Rollgitter Pflasterarbeiten • Textile Außenbeschattungen • Motorisierung von Rollläden und Markisen Fackel GmbH • Insektenschutzgitter Gewerbepark Hardtwald 5 68723 Oftersheim • Plissees und Flächenvorhänge Tel. 06202 576052 • Rollos und Vertikallamellen Fax 06202 576054 • Neubespannung vorhandener Markisen www.rollladen-fackel.de • Reparaturen und Instandsetzungen Der neue BMW 2er Active Tourer mit eDrive

BetrieBsferien www.bmw-krauth.de Freude am Fahren Ankündigen!

Stadtmarke�ng Schwetzingen -Anzeige- AUFLADEN.EINLADEN. Die Lust am Einkaufen DURCHSTARTEN. Late-Night-Shopping am Freitag, 1. Juli DER BMW 2er ACTIVE TOURER JETZT mit französischem Markt und Live Musik ALS PLUG-IN-HYBRID MIT eDRIVE. Einkaufen in der lauen Sommernacht – damit locken die Geschä�e

der Schwetzinger Innenstadt und öffnen am Freitag, 1. Juli, ihre Sonderausstattungen. Abb. zeigt Türen bis 22 Uhr zum Late-Night-Shopping. Allerhand Ak�onen war- ten tradi�onell an diesem Abend auf die Besucher – in den Läden Ein aktiver Lebensstil kennt keine Grenzen: Mit dem i Performance Modell und an der frischen Lu�, in der Mannheimer, Carl-Theodor-, Fried- BMW 2er Active Tourer erleben Sie effiziente Mobilität, die Sie weiterbringt. Durch die Plug-in-Hybrid-Technologie werden die große Reichweite und der rich- und Dreikönigsstraße sowie auf den Kleinen Planken. Ein sportliche Charakter des kraftvollen BMW TwinPower Turbo Motors mit der Highlight in diesem Jahr ist das Ensemble der Jazzini�a�ve hocheffizienten und nahezu emissionsfreien BWM eDrive Technologie Schwetzingen (JIS), das an wechselnden Standorten zwischen 19 vereint. Überzeugen Sie sich selbst von dem faszinierenden Antriebskon- zept. Erleben Sie den BMW 2er Active Tourer jetzt bei einer Probefahrt. und 21 Uhr in der Innenstadt zu hören sein wird. Die Band "Black Wir freuen uns auf Sie. and White - Drums and Horns" setzt sich zusammensetzen aus Flüchtlingen und jungen Schülern und Schülerinnen der Realschule Finanzierungsbeispiel: BMW 225xe iPerformance Hockenheim , die schon beim letztjährigen "Jazz für Jung und Alt" bei 165 kW (224 PS), Schwarz uni, Stoff Grid Anthrazit, Automatik Getriebe, den Jazztagen der JIS mitgemacht haben. Ziel der JIS ist, über das Klimaautomatik, PDC hinten, Sport-Lederlenkrad, Navi, uvm. gemeinsame Musizieren junge Jazztalente zu fördern und gleichzei�g Vorurteile zu überwinden bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen. Monatliche Rate: 189,00 EUR* Spezialitäten aus Frankreich Fahrzeugpreis: 38.800,00 EUR Netto- darlehensbetrag: 27.983,00 EUR Wer gutes Essen zu schätzen weiß, legt eine Einkaufspause in den Anzahlung oder Sollzinssatz p.a.**: 1,00% umliegenden Restaurants ein. Oder schlendert zum französischen Ihr Gebrauchter: 2.000,00 EUR effektiver Jahreszins: 1,00% Markt „Marché Gourmand“, den das Stadtmarke�ng Schwetzingen Laufzeit: 36 Monate Darlehens- (SMS) in diesem Jahr erneut für drei Tage auf die Kleinen Planken Zielrate: 22.116,00 EUR gesamtbetrag: 28.731,00 EUR geholt hat. Salami, Schinken, Käse, Oliven, Marmelade, Gebäck und Kraftstoffverbrauch BMW 225xe Active Tourer in l/100 km (kombiniert): mehr – die Spezialitäten stammen direkt von französischen 2,1-2,0 l/100 km. CO2-Emission in g/km (kombiniert): 49-46. Erzeugern. Dazu Flammkuchen & Crêpes zum Verzehr vor Ort bei Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 11,9-11,8. einem feinen Glas Wein und französischer Live-Musik vom Duo Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 06/2016. Druckfehler und Marion & Sobo . „Vorbeikommen, probieren und bis in die späten Irrtümer vorbehalten. *Alle Preise inkl. MwSt. **Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Überführung und Zulassung 860,00 EUR Abendstunden französisches ‚Savoir-vivre' genießen“, macht SMS- gesonderte Berechnung. Umweltprämien verrechnet (Händler- und Geschä�sführerin Anne-Marie Ludwig Lust auf den Besuch. Kundenanteil). Angebot gültig bei Vertragsschluss bis 30.06.16.

Stadthalle Heidelberg Autohaus Krauth GmbH & Co. KG Matthias Holtmann Show 69123 Heidelberg 74821 Mosbach 68766 Hockenheim Er ist die „Kultstimme des Wilden Südens“. Unzählige Radiohörer hat In der Gabel 12 Hohlweg 22 Mannheimer Str. 2 Matthias Holtmann als Moderator durchs Leben begleitet. Was man Tel. 06221 7366-0 Tel. 06261 9750-0 Tel. 06205 9788-0 aus dem Radio kennt, gibt es am Sonntag, 25. September, 20 Uhr, in 69190 Walldorf 74889 Sinsheim 74909 der Stadthalle Heidelberg live on stage. Das bedeutet unbändigen Josef-Reiert-Str. 20 Neulandstr. 26 Zuzenhäuser Str. 1 Spaß mit bissiger Comedy, einzigartige Parodien bekannter Pop- Tel. 06227 609-0 Tel. 07261 9251-0 Tel. 06226 9205-0 songs, pointierte Interaktion mit dem Publikum und kleine gemei- www.bmw-krauth.de www.mini-krauth.de ne Quiz-Spielchen. egleitet wird der Radiomoderator dabei von vier www.bmwM-krauth.de www.bmwi-krauth.de iPhone Apps erhältlich hervorragenden Musikern, die alle großes Renommee in der Musik- Unsere Marken: BMW, BMW M, BMW M Performance, BMW i, MINI welt genießen. Diese sind Patrick Schwefel (Gitarre & Gesang), An- dreas Franzmann (Drums, Percussions, Gitarre & Gesang), Winfried Magg (Bass, Gesang) und Peter Grabinger (Piano & Keyboard). Info: www.bb-promotion.de Anzeigen Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Eppelheimer Nachrichten

sachverständiger für Bauschäden und schimmelpilzBefall (zertifiziert) TRAUER Josef Kuntz, dipl.-ing. Architekt • BDB Hat Opa einen Anzug an? Schlä� Oma für immer? 69214 eppelheim, tel. 06221 763304 Wie ist das, wenn man tot ist? Kinder stellen ihre Fragen. e-mail: [email protected] www.gutachter-kuntz.de Anders als bei Erwachsenen ist der Tod bei Kindern kein Tabu- thema. Sie stellen die Fragen, die sich sonst keiner zu fragen traut. Das liegt einfach daran, dass Kinder keine natürliche Zurückhal- Seit 50 Jahren für Sie da! tung kennen. Sie wollen auf direkte Weise verstehen, was um sie herum passiert. Eltern meinen es gut, wenn sie ihre Kinder vor dem Thema Tod beschützen wollen. Dabei unterschätzen sie vielleicht die Tatsache, dass Kinder ebenfalls trauern - auf ihre eigene Art und Weise. Sie können also nicht nur traurig, ängstlich oder anhänglich sein, sondern auch glücklich, was viele sicher in solch einer Situa�on komisch finden. Es kann aber auch sein, dass Kinder gar keine Reak�onen zeigen - oder rela�v spät. Auch das ist normal, denn Kinder verarbeiten solche Themen in kleinen Phasen. Wenn man mit Kindern über den Tod spricht, sollte man darauf achten, dass man eine klare Sprache verwendet. Es ist nicht Wasserturmstr. 4 | 69214 Eppelheim |  06221 765259 unbedingt empfehlenswert einem Kind zu erklären, dass Oma für immer eingeschlafen ist. Hier wird das Bild des Todes komple� falsch vermi�elt. "Es ist Go�es Wille" lässt die Kleinen gleichzei�g an der Liebe und Güte Go�es zweifeln, und das ausgerechnet in Zeiten, in denen sie Geborgenheit suchen und sich an Go� wenden möchten. Die Trauererfahrungen in der Kindheit legen den Grund- stein dafür, wie man mit einem Verlust umgehen wird. Fragen sollten ehrlich beantwortet werden, also kann man Kindern ruhig sagen, ob Opa einen Anzug anhat. In jedem Fall ist es wich�g, dass die Kinder einen Ansprechpartner haben, der ihre Fragen auch dann beantwortet, wenn sie schon zehn Mal gestellt wurden. In jungen Jahren sollte man die Ängste und Sorgen der Kleinen auf jeden Fall ernst nehmen, auch eingebildete Ängste sind für sie unangenehm. Ein gemeinsames Gespräch in einer geborgenen Fragen zu Ihrer anzeIge? Atmosphäre hil� übrigens auch den Eltern, die Trauer zu Unsere Berater der K. nussbaum Vertriebs gmbh akzep�eren. stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Tel. 06227 5449-0 Quelle: Besta�ungsins�tut Alexander Klein GmbH/mb

G m b H

In unserem Haus des Abschieds

Grenzhöfer Straße 38-40 am Friedhof Eppelheim

würdevoll und kostenfrei Abschied nehmen Eigenes Trauercafé  Grenzhöfer Straße 38-40  Café am Park Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 Anzeigen

AUTO & VERKEHR STELLENANGEBOT

Schöner Beruf - beste Aussichten! Ausbildung zum/zur Erzieher/in

Berufskolleg - Vorbereitung auf die Fachschule für Bewerber/innen mit mittlerem Bildungsabschluss Ausbildung in Vollzeit oder praxisintegriert • gezielte und fundierte Ausbildung in übersichtlichen Klassen • Unterrichtsangebot über den Lehrplan hinaus • individuelle Begleitung und Förderung, intensive Betreuung • familiäres Ambiente, motivierte und engagierte Fachkräfte

MINI DIENSTWAGENWOCHE Jetzt bewerben für das Schuljahr 2016/17!! FSZHD_20-06-2016_Änderungen vorbehalten BEI KRAUTH IN HEIDELBERG. Infoveranstaltungen am: 6. + 20. Juli 2016 - 17:00 Uhr Gerne Bewerbungsunterlagen mitbringen. Besuchen Sie unseren Standort in Heidelberg und sichern Sie sich jetzt Ihren neuen MINI Dienstwagen zu attraktiven Konditionen. F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine Probefahrt. Wir freuen uns Fachschule für Sozialpädagogik, Kurfürsten-Anlage 64-68, 69115 Heidelberg auf Sie. Bitte fragen Sie nach weiteren Angeboten. Tel. 06221 7050-4111 www.fachschulzentrum.de MINI ONE CLUBMAN Liebevolle erfahrene Kinderfrau 75 kW (102 PS), EZ 02/16, 7.500 km, Pepper White, Stoff in nettem Privathaushalt gesucht Carbon Black, Ausstattungspaket Pepper, Sitzheizung, uvm. Für unser Kind (Sonderschulkind) suchen wir eine Kinderfrau Fahrzeugpreis: 25.800,00 EUR von 13:30 bis 18:00 Uhr an vier Tagen: zur Förderung bei den Unser Angebot: 20.990,00 EUR Hausaufg. und kleinen Aufgaben im Haushalt, Begleitung zu Ihr Preisvorteil: 4.810,00 EUR Terminen (Pkw erforderlich) und zum gemeinsamen Spielen. Kraftstoffverbr. inner.: 6,5-6,3 l/100 km, außer.: 4,6-4,4 l/100 km, Wir freuen uns sehr auf Sie! Festanstellung auf Minijob-Basis. komb.: 5,3-5,1 l/100 km, CO2-Emission komb.: 124-119g/km, Tel. 0174 1790171 Energieeffizienzklasse B. MINI COOPER SD 5- TÜRER Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams 125kW (170 PS), EZ 03/16, 6.600 km, Thunder Grey metallic, Leder Cross Punch Carbon Black, Ausstattungspaket Chili & Wired, uvm. eine männliche Spielhallenaufsicht nach Heidelberg-Pfaffengrund auf 450-€-Basis, werktags ab 15:00 Uhr Fahrzeugpreis: 39.380,00 EUR und Wochenende (gerne auch Rentner). Gepflegtes Auftreten sowie die Unser Angebot: 32.900,00 EUR Ihr Preisvorteil: 6.480,00 EUR deutsche Sprache in Wort und Schrift sind Voraussetzung. Tel. 0151 57334999 Kraftstoffverbr. inner.: 5,1-5,0 l/100 km, außer.: 3,8-3,6 l/100 km, komb.: 4,3-4,1 l/100 km, CO2-Emission komb.: 112-109 g/km, Energieeffizienzklasse B. www.carlo-schmid-schule.de/mannheim Tel. 0621 8198-182 Abbildung entspricht nicht dem Angebot. Gerne errechnen wir Ihnen Ihr Finanzierungs- oder Leasingangebot. Stand 06/2016. Zulassung i.H.v. Q Abitur, Fachhochschulreife, Mittlere Reife, Berufsorientierung 120,00 EUR. Alle Preise inkl. MwSt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Q Gezielt für Beruf und Studium lernen Alle Bildungsangebote finden Infoabende: Mi. / 29. Juni Sie auf unserer Website! Autohaus Krauth GmbH & Co. KG und 13. Juli, 18.00 Uhr 69123 Heidelberg Carlo Schmid Schule Mannheim In der Gabel 12 Private Schule für Wirtschaft und Soziales Tel.: 06221/7366-110, Herr Bienert Neckarauer Str. 106-116 · 68163 Mannheim [email protected] Unsere weiteren Standorte: Meckesheim, Sinsheim,Walldorf, Hockenheim und Mosbach. Wir (zwei berufstätige Personen) suchen für unseren Unsere weiteren Marken: BMW, BMW M, BMW i Haushalt eine www.mini-krauth.de iPhone app erhältlich erfahrene Haushälterin Zu den Aufgaben gehören die Reinigung einer großen Wohnung, das Waschen der Wäsche, das Kochen eines Mittagessens sowie leichte Gartenarbeit, Arbeitszeiten flexibel zwischen 09:00 bis 15:00 Uhr an vier oder fünf Tagen pro Woche. Freundliche, aussagekräftige Bewerbungen bitte an Werbung bringt Erfolg! E-Mail: [email protected] Anzeigen Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Eppelheimer Nachrichten

AMBULANTER PFLEGEDIENST Otmar Müller & Linda Akça

WIR SUCHEN

3-jährig examinierte Wie wär‘s mit uns beiden? Alten- oder Krankenpflegekräfte (m/w) - 50% / 75% in Festanstellung - Wir bringen Sie zusammen! Wir, das ist der Pflegedienst Müller Akça in Eppelheim mit seinem Team. Hauswirtschaftskraft (m/w) - 50% / 75% in Festanstellung - Wir bieten Flexible Arbeitszeiten, eine gute Bezahlung mit 13. Monatsgehalt, Altersvorsorge, Tankgutscheinen, Urlaubsbeihilfe und Zulagen. Bürofachkraft (m/w) - zur Aushilfe auf 450€-Basis - Die Tätigkeit bei uns ist sehr abwechslungsreich (z. B. auch Pallia- für allgemeine Büroarbeiten und Rechnungserstellung tivpflege) und wir bieten regelmäßige Fort- und Weiterbildung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Wir erwarten Ambulanter Pflegedienst Otmar Müller & Linda Akça Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Flexibilität und gute Fähig- Wingertspfad 5, 69214 Eppelheim (Fon 06221 · 767653) keiten im Umgang mit alten, kranken oder sterbenden Menschen. oder an [email protected]

Restaurant in Kirchheim-Pfaffengrund sucht eine Reinigungskraft nette zuverlässige Bedienung nach Plankstadt für privaten Haushalt, einen Vormittag wöchentlich, gesucht. Tel. 06221 776516 Kontakt: Tel. 0171 5446565

Wir suchen dich! Abschleppdienst sucht Fahrer (m/w) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Führerschein: CE, Teil-/Vollzeit Fachverkäufer/in für IT-Hardware in unserem Outlet-store Kontakt: 0171 5776110 od. 0621 474711 Key-Account Manager/in IT-LifeCycle Services ! Te l e f o n : + 4 9 6 2 2 1 7 3 9 1 2 3 1 Mehr Informationen auf: E-Mail: [email protected] www.notebookgalerie.de/jobs

Hotelreinigungskraft in Teilzeit für HD- gesucht.

AZ: monatlich (80 -130 Stunden) Putzhilfe Deutsch in Wort und Schrift sowie FS Klasse B erforderlich. für Gewerbebetrieb in Eppelheim CSC Gebäudewerterhaltung & Hygiene Ltd für ca. 3 Stunden wöchentlich gesucht. Zeppelinstr. 1, 68519 , Tel. 06204 9180673 telefon 06221 765260 oder per E-Mail an: [email protected] Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 Anzeigen

IMMOBILIENMAKLER IN DER REGION

Foto: Pixland/Thinkstock

Kein Kauf ohne Gutachter

(DAS). Der Kauf einer Im- durch den Verkäufer und das mobilie ist meist das teuerste Motto: Gekauft wie gesehen! Geschäft des Lebens. Vor der „Käufer sollten deshalb vor dem Vertragsunterzeichnung sollten Kaufabschluss unbedingt einen sich angehende Käufer daher Gutachter zur Beurteilung einer eingehend über den baulichen Immobilie hinzuziehen. Dies Zustand der Wunschimmobilie kann ein Architekt oder Sach- informieren: Welche Moderni- verständiger sein“, rät Anne Foto: Goodshoot/Thinkstock sierungsmaßnahmen kommen Kronzucker, Juristin der D.A.S. auf den neuen Besitzer mögli- Rechtsschutzversicherung. Zum Wohnungskauf Sachverständigen cherweise zu? Welche Mängel, „Der Experte prüft bei der Be- mitnehmen wie zum Beispiel Schimmel, gehung die Immobilie auf bauli- müssen beseitigt werden? Lai- che Mängel oder Schäden. Dazu (VPB). Der Kauf einer Eigen- werden. Das lohnt sich nur en fällt die Beurteilung einer gehört auch die Kontrolle der tumswohnung ist für viele in Top-Lagen, wo die Besit- Immobilie oft schwer. Doch Wasserleitungen, um marode Menschen der erste Schritt zer beim Wiederverkauf ge- ein übersehener Mangel kann Leitungsabschnitte frühzeitig zum eigenen Haus. Andere nügend Interessenten finden. teuer werden! Denn nur, wenn zu erkennen – und so spätere kaufen Wohnungen als Ren- Der VPB rät deshalb: Vor dem ein Verkäufer einen Mangel ab- Wasserschäden zu vermeiden. diteobjekte. So oder so sollten Kauf eines Renditeobjektes sichtlich verschweigt oder eine Auch ein fachmännischer Blick sich Käufer vorab genau über unbedingt den Bausachver- bestimmte, in Wahrheit nicht auf die Elektroinstallationen den Zustand der Immobilie ständigen hinzuziehen. Er vorhandene Beschaffenheit ga- kann nicht schaden.“ Darüber informieren, damit sie nicht kann den Zustand der Immo- rantiert, muss er auch dafür haf- hinaus hilft ein Gutachter bei die Katze im Sack kaufen, rät bilie unabhängig bewerten. ten. Ansonsten gilt in der Regel der Klärung von Sanierungs- der Verband Privater Bau- Makler-Expertisen sind dage- ein vertraglich vereinbarter fragen oder der Ermittlung des herren (VPB). Gerade ältere gen mit Vorsicht zu genießen, Ausschluss der Gewährleistung tatsächlichen Hauswertes. Eigentumswohnungen sind denn der Makler verdient al- nicht immer auf der Höhe der lein am Verkauf. Zwar darf er Jeder fünfte Bundesbürger will Zeit. Vor allem die Haustech- ihm bekannte Mängel nicht Strom selbst erzeugen nik muss oft grundlegend sa- verschweigen, aber im Gegen- niert werden. Nicht nur in den satz zum Bausachverständigen (djd/pt). Immer mehr Bun- Befragten eine gute Wärmedäm- einzelnen Wohnungen, son- fehlt ihm oft das technische desbürger wollen ihren Strom mung besonders relevant bei dern im ganzen Haus. Denn Know-how, um Mängel zu er- selbst erzeugen und so ihre der Wahl einer neuen Wohnung der Wohnungseigentümer kennen. Vor allem verborge- Energiekosten drastisch senken. oder eines neuen Hauses – die wird auch für die Sanierung ne Mängel, die sich später zu Für 20 Prozent der Deutschen ist Zimmeraufteilung und der Zu- des Gemeinschaftseigentums teuren Schäden auswachsen, eine Solaranlage auf dem Dach schnitt der Räume kommen nur zur Kasse gebeten. So kann entdeckt – und offenbart dem oder ein Blockheizkraftwerk im auf 61 Prozent. Direkt danach eine anfangs scheinbar güns- Käufer – nur sein eigener un- Keller bereits ein wesentliches folgt die energiesparende Heiz- tige Immobilie zur teuren Last abhängiger Berater. Entscheidungskriterium beim anlage, die für 60 Prozent der Kauf oder bei der Anmietung Umfrageteilnehmer wesentlich einer Immobilie. Zu diesem ist. „Herkömmliche“ Faktoren Ergebnis kommt eine aktuel- wie die Größe des Hauses oder le, repräsentative Immobilien- der Wohnung (54 Prozent) oder Umfrage des IT- und Energie- die Ausstattung (40 Prozent) unternehmens LichtBlick. So ist folgen erst mit großem Abstand beispielsweise für 63 Prozent der dahinter. Foto: iStock/Thinkstock Anzeigen Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Eppelheimer Nachrichten

IMMOBILIEN Unsere aktuellen Immobilienangebote

TOP-IMMOBILEN Rhein/Neckar Ihr Vertrauen ist uns wich�g - Ein Plus das verbindet Einfamilienhaus in Ketsch 1- bis 2-FH in Brühl-Rohrhof . Immobilien für unsere Kunden gesucht! mit ELW, Gesamtwohnfl. ca. 255 m², Wohnfl. ca. 135 m², Grundst. ca. Für Sie als Verkäufer kostenfrei - Grundst. ca. 931 m², Scheune mit 336 m², Bj. 1956, Bäder neu `04 + Ausbaupotent., Dach neu `01, frei, `14, Garage, frei ab 01/2017, Vermietung für Au�raggeber kostenpflich�g. EnEV: B, 230 kWh/(m²a),Gas (1993), B, 187 kWh/(m²a), Öl (2002), Susanne Nolden, Carl-Theodor-Str. 21 (0-10744) € 445.000,– (0-10670) € 298.000,– 68723 Schwetzingen, 06202/1268448 www.nolden-immobilien.de Einladung

8. SCHWETZINGER 2-Zi.-ETW in Brühl 3-Zi.-ETW in Brühl im betreuten Wohnen, mit Mietga- Wohnfl. ca. 84 m², DG, Dachterrasse. IMMOBILIEN-FORUM rantie, Wohnfl. ca. 58 m², Bj. 2014, ca. 2006 kersan. + DG-Ausbau, 2 Ab- 05.07.2016, 19:00 – 20:30 Uhr DG, Aufzug, TG-Stellpl., vermietet, stellr., Garage, frei ab 09/2016, EnEV: B, 75 kWh/(m²a), Fernwärme EnEV: in Bearbeitung Palais Hirsch, Schwetzingen (0-10653) € 195.000,– (0-9573) € 179.000,–

Abkürzungsverzeichnis Pflichtangaben EnEV 2014: Verbrauchsausweis = V, Bedarfsausweis = B, Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert in kWh/(m²a), Vorgestellt werden folgende Investmentmöglichkeiten: Energieeffizienzklasse (A+ bis H) 1. Denkmalschutzimmobilien Weitere interessante Angebote finden Sie 2. Immobilien aus der Bankenverwertung unter: www.s-immo-hd.de 3. Pflegeimmobilien Gut für Käufer. Immobilien Gut für Verkäufer. Sparkasse Heidelberg 4. Parkraumimmobilien Telefon 06221 511-5500 [email protected] Begrenzte Teilnehmeranzahl, daher bitte verbindliche Anmeldung an Frau Schuh: [email protected] IMMOBILIEN – MIETEN Telefon 06202 9508997 Kunze Finanzmanagement GmbH Carl-Theodor-Str. 20, Schwetzingen Neubau Ärztehaus Arztpraxis zu vermieten Fragen zu Ihrer anzeIge? 154 m², zzgl. Dachterrasse, 69214 Eppelheim, günstige Unsere Berater der K. nussbaum Vertriebs gmbh Lage, Bezug 01.10.2017/01.01.2018, letzte freie Einheit! stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Tel. 06227 5449-0 Zuschriften unter Chiffre CH101117 an Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Postfach 6564, 68784 St. Leon-Rot IMMOBILIEN – KAUF MITTAGSTISCH SUCHE Baugrundstücke und Häuser zum Kauf 6.90 gültig vom 27.06. bis 03.07.2016 Linseneintopf, Rindswurst, Brötchen, Obst Paprikapfanne, Quark-Reisbällchen, Tomatensalat, Rührkuchen mit Kakaofüllung Tel. 06221 385760 · www.eisnecker.de Gefüllte Paprikaschote, Tomatensoße, Kräuterreis, Obst Italienische Tagliatelle, Spinat, Crème fraîche, Mischsalat, Pudding Überbackener Kräuterfi sch, Sahnesoße, Petersilienkartoff eln, Karott ensalat, Obst Hirtenpfanne, Schafskäse, Zwiebeln, Ratatouille, Oliven, Peperoni, Kartoff eln, Waff elr. Gefüllte Kalbsbrust, Kräutersoße, Kaisergemüse, Salzkartoff eln, Fruchtjoghurt

Bezirksleiter Thorsten Frey Mobil 0172 4834880 Werden Sie jetzt Fan auf Facebook! [email protected] www.facebook.com/NussbaumMedien Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 Anzeigen

Leser-Tour zum Wasserkraftwerk Rheinfelden Anzeige Saubere Energie in Verantwortung für die Natur denen Stellen Buhnen gebaut oder Flachwasserzonen angelegt sowie Kiesbänke geschüttet. Hier entstan- den Laich- und Ruhebereiche für Fische. Um auch ungestörte Uferab- schnitte für Wasservögel zu schaffen, wurden zum Teil die Wanderwege ge- zielt vom Ufer weg landeinwärts ver- legt. Die Natur ist sich an diesen Stellen selbst überlassen. So finden beispiels- weise Eisvögel an Uferanrissen neue Standorte für ihre Bruthöhlen. Die natürliche Felsformation unter- halb des Kraftwerks, das sogenannte Gwild, konnte trotz der umfangrei- chen Bautätigkeiten zu über 50 Pro- zent erhalten bleiben. In Zeiten, in denen weniger Wasser über das Stau- (dyh). Für den Betreiber des Wasser- Laichgewässer am Kraftwerk Rhein- wehr ab ießt, wird zum Erhalt der kraftwerks Rheinfelden, die südba- felden zählt zu den wichtigsten Maß- Durchströmung eine Dotier-Turbine dische „Energiedienst AG“, ist eine nahmen, um die Durchgängigkeit des zur Bewässerung eingesetzt. intakte Natur an den Kraftwerks- Fließgewässers für Fische zu gewähr- Leser-Tour am 21. Juli standorten sehr wichtig. Das Un- leisten. Die Tiere können so ungehin- ternehmen übernimmt mit dem dert zu Laichgebieten, Futterplätzen Die AVR UmweltService organisiert Bau und Betrieb der Anlagen auch oder Winterquartieren gelangen. In für unsere Leserinnen und Leser eine Verantwortung für den Fluss und Größe und Ausgestaltung ähnelt das Tagesfahrt am 21. Juli zum Wasserkraft- setzt sich deshalb ökologisch ori- Gewässer einem kleinen Schwarz- werk in Rheinfelden. Anlässlich der ein- entierte Ziele. Der Energieerzeuger waldfluss. Mit Stromschnellen, tiefen jährigen Kooperation der AVR mit dem hat durchgängige und vernetzte Rinnen und Kiesinseln bietet es vielen südbadischen Energieversorger „Ener- Gewässer sowie neue Laichplätze Tieren im und ums Wasser Lebens- giedienst AG“ erhalten diese einen ex- und Ruhezonen geschaffen, um die raum und gute Fortpflanzungsver- klusiven Einblick in die Erzeugung von heimischen Fischbestände zu er- hältnisse. Ökostrom durch Wasserkraft. Bei der halten und zu fördern. Gewährleis- Ruhezonen für Fische und geführten Tour werden Kraftwerksmit- tet werden soll auch der natürliche Wasservögel arbeiter den Besuchern die Funktions- Übergang vom Wasser zum Land bei weise des Wasserkraftwerks erläutern. An den Ufern ober- und unterhalb gleichzeitiger, ökologisch orientier- Die Ausgleichsmaßnahmen für die des neuen Werks wurden an verschie- ter Uferpflege und -gestaltung. Eingri e in die Natur werden ebenfalls Eine ökologische Begleitkommission ausführlich thematisiert. hat die gesamten Aufwertungsmaß- Anmeldung nahmen von der Planung bis zur Um- Nussbaum Medien verlost 26 Teil- setzung betreut. In der Kommission nahmeplätze für die Leser-Tour zum engagieren sich neben Mitarbeitern Wasserkraftwerk Rheinfelden am „Energiedienst AG“ auch Experten 21. Juli. Sie können sich bis 30. Juni der regionalen Fach- und Genehmi- unter www.nussbaum-slr.de/avr für gungsbehörden sowie deutsche und die Teilnahme registrieren. Die Ge- schweizerische Vertreter von Umwelt- winner werden von uns Anfang Juli schutzorganisationen und Fischerei- benachrichtigt und erhalten nähere verbänden. Informationen zum Tagesablauf. Die Zwei so genannte Fischpässe an der Teilnahme an der Tagesfahrt ist kos- Kanalmauer am deutschen Ufer so- tenlos. Für Verpflegung ist gesorgt. wie beim Maschinenaus am Schwei- zer Ufer bieten den Fischen die Mög- Zusteigemöglichkeiten werden bei lichkeit, das Kraftwerk zu passieren. Nussbaum Medien in St. Leon-Rot Die Pässe sind auf die Aufstiegsbe- und bei der AVR in Sinsheim ange- dürfnisse verschiedener Fischarten boten. Dort sind jeweils ausreichend ausgerichtet. Das Fischaufstiegs- und Fotos: Energiedienst Holding AG Parkplätze vorhanden. Anzeigen Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Eppelheimer Nachrichten

HAUS & GARTEN Bauunternehmung

Ausführung von Maurer- u. Betonarbeiten - Umbauarbeiten - Pflasterarbeiten

Tel. 06221/ 3 63 13- 0 Rudolf-Diesel-Str. 11 69214 Eppelheim Telefon 0 62 21 / 76 02 87 50 Fax 0 62 21 / 76 92 87 Jahre Umzug Entrümpelung Abbruch Maler ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, 69126 Heidelberg, ifa-heidelberg.de Landschafts-Gartengestaltung und Dienstleistungen Inhaber: R. Schindler Telefon 06221 7500086 • Fax 7517549 Baumfällarbeiten, Rodungen, Schnitte, Pflasterarbeiten, Terrassenzaunbau und mehr Heizsysteme · Sanitär Fassadenanstriche · Raummalerei · Tapezierarbeiten 69214 Eppelheim ·  06221 760808 Gerüstbau · Kunstkornputzarbeiten · Farben · Tapeten · Bodenbeläge Vollwärmeschutzarbeiten · Teppichböden · Gardinen Ihr Fachberater: Farben-Gabler Laden und Werkstatt: 69214 Eppelheim Maybachstraße 10 Telefon 0 62 21 / 76 49 47 · Fax 0 62 21 / 76 35 57 [email protected] · www.farben-gabler.de

Foto: Goodshoot/Thinkstock

Klimatisierte Ausstellungsräume Neue Terrassenausstellung 300 m²

Fliesenhandel Walldorf Tel. 06227 30314 Daimlerstraße 57 Fax 06227 891751 69190 Walldorf [email protected] (Industriegebiet bei SAP) www.fliesenhandel-walldorf.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr • Sa. 8:30 - 12:00 Uhr

Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Oder hier

Beratung - Wartung - Reparatur - Verkauf von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Trocknern, Herden, Spülmaschinen, Warmwasserspeichern u. v. m. Elektroarbeiten Planung - Montage - Verkauf von Wohnraumbeleuchtung Hans-Bunte-Straße 14 69123 Heidelberg-Pfaffengrund NEUE BÜROADRESSE: www.rollladen-gutfl eisch.de Elektrotechnik Eppelheim, Hebelstr. 5, 69214 Eppelheim  06221 766844, Mobil 0170 3111077, [email protected] Telefon 06221 700600 Eppelheimer Nachrichten · 24. Juni 2016 · Nr. 25 Anzeigen

...... Seit...... über ...... 25. . . . Jahren...... • Kanalsanierung . 100. . . . . %. . .natürlich ...... – ...... auch...... für ...... Ihr . . . . freundlicher...... • Kanalreparaturen ...... Allergiker...... • Kanal-TV ...... Tiernahrungs- ...... • Kanalreinigung ...... Fachmarkt...... • Rohrreinigung ...... • Dichtheitsprüfung ...... mit Protokoll 0 62 21 / 867 52 88 Katze Angebote vom 23.06. bis 25.06.2016 Hund

Felix 27 % gespart Animonda 16 % gespart Gran Carno 12 x 100 g MP sensitive 1 kg = 3,33 3,99 € 400-g-Dose, 100 g = 0,12 1,19 € Messeneuheiten ! Die Angebote gelten nur bei Abholung in unserem Geschäft und solange Vorrat reicht. Da geht‘s Tier gut BSW-Tiernahrungsvertrieb GmbH, Eppelheimer Str. 19 (im Hause Teppich-Frick) 69115 Heidelberg, Tel. 06221 166173, www.toms-tierwelt.de Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr – Einen Parkplatz fi nden Sie immer direkt vor der Türe

Praxisübernahme PhysioDream übernimmt am 01.07.2016 die Physiotherapieraxis von Herrn Bernd Stoeckel. Fragen zur Zustellung Kommen Sie zu unserer Eröffnungs– und Verabschiedungsfeier. Ihres Mitteilungsblattes: Riccardo Härter Sie sind recht herzlich eingeladen! Hebelstraße 7 06227 / 35 828-30 69214 Eppelheim Wo: Hebelstraße 7 (UG), 69214 Eppelheim Telefon: 06221/764140 www.nussbaum-lesen.de Wann: Fr. 01.07.2016 von 11-19 Uhr Weitere Infos unter www.physiodream.de Anzeigen Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Eppelheimer Nachrichten

Haustechnik Gebr. Sauer Sanitär (ehem. Günter Sauer) Heizung Tel. 06221 762859 Solar Fax 06221 766273 Blechnerei Jenaer Str. 21 • 69214 Eppelheim

BOSCH Kundendienstpartner für: - SIEMENS Ihr vor Ort Kundendienst! - Eppelheim 06221-760707 NEFF - Walldorf 06227-3999842 CONSTRUCTA Hockenheim 06205-2818941 - MIELE Becker Hausgeräte GmbH - Rudolf-Wild-Str.67, 69214 Eppelheim AEG Meisterbetrieb, www.beckerland.de - Hausgeräte & Kaffeeautomaten BAUKNECHT

Dr.-Eckener-Straße 4 · 69214 Eppelheim Telefon 06221 7508650 · Mobil 0171 4766041 Sanitär und mehr ... www.kuechenkreationen.de · [email protected]

Badplanung, Badsanierung, Sanitärtechnik, Entkalkungen, Weichwasseranlagen, Kunden- und Wartungsdienst, Öl- und Gasheizungserneuerung, Altbausanierung, Blechnerei, Gasleitungssanierung, Abwasserrohr-Ausfräsungen und -Hochdruckreinigung, TV-Abwasserkanaluntersuchung Ausführliche Beratung in unserer Ausstellung Eppelheim·Gutenbergstr.12·Tel.06221/766284

mer für Sie d im da sin ! ir Heizungsanlagen W Sanitärtechnik ARMIN Solaranlagen SCHMITT Staubsaugsysteme Öko-Luftsysteme HAUSTECHNIK69214 GmbH Eppelheim Wellness tankreinigung Tel. 0 62 21 / 75 70 70 tankstilllegung www.armin-schmitt.com tankverfüllung 24-Stunden-Notdienst - Tel. 0 62 21 / 7 57 07 20 ölverlagerung montage neuer tanks • Badsanierung aus einer Hand verena aßmann • Staubfreie Badsanierung mit Staubfresser tel. 07253 9899297 theodor-Heuss-str.7 • Gas-, Heizungs- und fax 07253 9899298 76684 östringen Sanitärinstallationen • Solartechnik • Brennwerttechnik • Altbausanierung • Regenwassernutzung 69214 Eppelheim • Rohrreinigungsservice Lilienthalstr. 1 • Abwasserrohruntersuchung Löschmann Tel. 0 62 21 / 76 50 51 mit Kanal-TV Elektrotechnik Fax 0 62 21 / 76 03 38 • Bauspenglerei MEISTERBETRIEB [email protected] • Reparatur- und Wartungsdienst

• Elektro- und Sicherheitstechnik • Lichttechnik • Gebäudesystemtechnik und -automation • Photovoltaik • Kommunikationstechnik • Sprechanlagen pc - service krall • Datennetzwerke • Kundendienst zuverlässig - schnell - preisgünstig • SAT-Anlagen und Messungen und vieles mehr ... www.elektro-loeschmann.de dipl. informatiker otto w. krall www.pcservicekrall.de  Innovativ  Kompetent  Servicestark brühl mobil 0170/8393245 mail: [email protected] 69214 Eppelheim | Hildastraße 17 Service für Privat- und Telefon 06221 759499 | Fax 06221 759672 | [email protected] Firmenkunden Sudoku Nr. 25 | 2016 | mittel 1 2 5 3 3 9 5 4 4 5 5 2 3 8 9 8 8 2 6 4 5 2 6 5 2 1 1 5 6 3

Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu Lösung: 3 6 4 5 9 8 7 1 2

füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 9 1 8 7 3 2 4 5 6 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. 7 2 5 1 6 4 9 8 3

Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, 5 7 1 3 4 6 2 9 8

geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ... 2 4 6 8 1 9 3 7 5

8 9 3 2 5 7 1 6 4

Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ______1 8 7 6 2 3 5 4 9

4 5 2 9 8 1 6 3 7 6 3 9 4 7 5 8 2 1

NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr