Dienstag 28 WN SPORT 7. DEZEMBER 2010

Stepptanz: Bei der Weltmeisterschaft in Riesa können die Penguin Tappers Platz 13 in der Königsklasse nicht fassen / Senioren sorgen zumindest für kleines Trostpflaster Persönlich Jana Matz gibt ihre Wut folgt doch noch unbändige Freude Motivation weiter HEMSBACH/RIESA. Fünf Jahre lang musste sich auch Jana Matz mit RIESA/HEMSBACH. Die Starterzahl bei Platz zwei bei der Stepptanz-Welt- der Stepptanz-Weltmeisterschaft ist meisterschaft begnügen, jetzt feier- auf den Rekordwert von 1353 Tän- te die Trainerin der Senioren-For- zen aus 14 Nationen gestiegen. Bei mation mit ihrer Hauptklasse II diesen großen Starterfeldern waren endlich den WM-Titel. Motiviert die Wertungsrichter teilweise mit durch die Aus- und Weiterbildung den großen Feldern überfordert. Im von Cheftrainerin Rachel Jackson- Finale der acht Formationen der Kö- Weingärtner übernahm die Tanz- nigsklasse waren sie sich außer sportlerin 2005 die Hauptklasse II beim Sieger USA bei ihrer Platzie- Formation. Und dies trotz ständiger rungsvergabe nicht einmal einig. Ti- Prüfungen. telverteidiger Penguin Tappers wur- Immer wieder aufs Neue findet de nur auf Platz 13 gewertet. Nur im es Jana Matz spannend, Ideen und Finale der HK II waren die Wer- Themen umzusetzen, Choreogra- tungsrichter fast einer Meinung. Sie phien zu entwickeln und an ihnen zogen sechs Mal die Eins, nur die zu feilen. Nach fünf Vize-WM-Titeln deutsche Wertungsrichterin Sabine gelang Matz nun gemeinsam mit Krauthäuser tanzte mit ihrer Fünf Co-Trainerin Larissa Ksionsek der aus der Reihe. große Wurf. Unterstützung finden Bei den Penguin Tappers waren die beiden Trainerinnen seit drei die Erwartungen nach den großen Jahren auch in Jackson-Weingärt- Erfolgen hoch. Schon im Schüler ner als Techniktrainerin. Solo kam Valentina von Scheidt un- „In Riesa war meine Formation ter 24 Bewerberinnen auf den 13. auf die Minute topfit. Es zahlte sich Platz. Ebenso 13. wurde die Schüler aus, dass wir schon bei unserer gro- Small Group. Das Schüler Duo ßen Show einen Auftritt hatten. Das Mautz/Sawang kam unter 16 Duos gab den Senioren Sicherheit. Super als Sechste nur hauchdünn nicht ins vor allem, weil diesmal die WM- Finale. Die Junioren Small Group Konkurrenz mit zehn Formationen landete auf einem guten neunten Weltmeister - die Senioren-Formation der Hemsbacher Penguin Tappers holte bei der WM die einzige Medaille an die Bergstraße, dafür aber endlich die goldene. BILDER: SOEDRADJAT so stark wie nie war“, freute sich Platz unter 21 Konkurrenten. Die Ju- Energiebündel Jana Matz, deren niorenformation verpasste als Sieb- Team auch das älteste Durch- te von 19 knapp das Finale. thrin Kustrich Neunte. Herausra- Masken. Auch die Technik stimmte. Wut, Mitleid und Trotz nutzten die meister vor Georgsmarienhütte und schnittsalter vorwies. pfr. gend und nur knapp an der Bronze- Tänzer, Trainer und das Publikum Senioren die letzte Chance, eine dem Team Adrea Praha aus Tsche- Junioren trumpfen auf medaille vorbeigesteppt, überzeug- waren sich eigentlich einig, dass die Medaille von der WM mit nach chien steht. Dafür trumpften die Junioren- Duos ten Yolanda Rubio-Ruiz und Sophia drei deutschen Mannschaften, Eng- Hemsbach zu bringen, nachdem Die Abendveranstaltung der Fi- Zur Person auf. Im größten Feld mit 28 Bewer- Bertolini als Vierte. land, dem späteren Weltmeister zuvor alle Auftritte der 110 Teilneh- nals am Samstag – eigentlich der ࡯ Seit 1996 steppt die 29-jährige bern wurden Vera Soedradjat/Ka- Eine perfekte Einstimmung für USA und die Schweizer im Finale er- mer aus Hemsbach ohne Trepp- Höhepunkt der WM - fand in Riesa Sonderschullehrerin Jana Matz den Höhepunkt, den Wettkampf der wartet wurden. chenerfolg geblieben waren. Mit diesmal vor halbleeren Rängen statt. schon bei den Penguin Tappers. Seit Formationen der Hauptklasse I und Doch als Michael Wendt die Teil- Stil, Eleganz, und wunderbaren Bil- Die Teams und Fans aus Hemsbach 1998 gehört sie der 1. Formation an II. Während sich die Senioren in der nehmer am Semifinale bei den For- der in technischer Perfektion brach- verfolgten diese Entscheidungen und nahm schon 12 Mal an der Welt- Vorrunde gegen erstmals neun Kon- mationen der Hauptklasse bekannt ten die Penguin Tappers die Halle vor ihren Computern im Hemsba- meisterschaft teil. kurrenzteams aus Kanada, gab, fehlten die Penguin Tappers bei zum Beben. cher Steppstudio. Deutschland, der Tschechoslowa- seiner Aufzählung. Niemand konnte Die Weltmeister-Formation: Ul- ࡯ Mit zwei dritten kei, Italien und Russland sicher es glauben: Die Penguin Tappers Senioren brüllen Freude heraus rich Adamik, Margot Bonset, Moni- WM-Plätzen und durchsetzten, blieb die Hauptklasse Formation war als einziges deut- Als die Wertungstafeln endlich hoch ka Fromm, Claudia Griethe, Andrea der Weltmeister- I in der Vorrunde hängen. sches Team nicht über die Vorrunde gehalten wurden, herrschte für den Hieber-Schenkel, Karin Knauer, schaft 2009 mit hinausgekommen. Das Entsetzen Bruchteil einer Sekunde völlige Stil- Elke Krosanke, Andrea Lantz, Bernd der 1. Formation Entsetzen in der Königsklasse kannte keine Grenzen – nur Platz 13! le. Dann brüllte die ganze Truppe Metzler, Angela Niese, Georg Quick, ist sie auch als Die Penguin Tappers mit der phan- Selbst Hemsbachs stärkster Konkur- ihre Mischung aus Frust und Freude Käthe Richter, Ute Sautter, Sabine aktive Stepptän- tasievoll gestalteten Choreographie rent aus Georgsmarienhütte sah in in diese Nacht in Riesa. Lauter Ein- Sax, Carmen Schackmann, Gabi zerin erfolgreich. „4 Elements“ musste als erste der 19 dieser Wertung eine grobe Unsport- sen und nur von Frau Krauthäuser Schollmeier, Monika Stauder, Jani- Formationen auf die Bühne und be- lichkeit. eine Fünf für „Be our Guest“. Nach na Symanczik, Pierre Thomas, Mi- ࡯ Seit 2005 ist sie Trainerin der geisterte durch faszinierende neue Die Tänzer der Hauptklasse II acht WM-Teilnahmen mit Bronze- chaela Truber. pfr. Hauptklasse II Formation und holte Yolanda Rubio-Ruiz und Sophia Bertolini Bilder mit sauberen Linien, in mussten nun die jüngeren Tänzer medaillen und fünf Silbermedaillen mit den Hemsbacher Senioren nach freuen sich über Platz vier unter 28 Bewer- schlicht schwarz gehaltenen Kostü- und deren Trainer sogar „seelisch wurden die Senioren bei ihrer 9. Ergebnisse im Internet unter: fünf Vizetiteln nun die Weltmeister- bern bei den Junioren-Duos. men und stilvollen venezianischen betreuen“. Mit einer Reaktion aus Weltmeisterschaft endlich Welt- w www.ido-online.org schaft nach Hemsbach.

HANDBALL Tischtennis: Versöhnlicher Vorrunden-Abschluss für TTF Handball: Laudenbacher 35:19 gegen Schlusslicht Handball Kraft reicht nur 45 Minuten Immerhin ein Punkt BRÜHL. Mit einer Minimalstbeset- Dritter Sieg für Hemsbach Konzentriert zum Kantersieg zung musste die Handballer der für TSG Weinheim II in ihrem Spiel der 4. Kreisliga eine 20:31-Niederlage LADENBURG. Für die Tischtennis- und Linnebach/Wagener sicher LAUDENBACH. Nach der „Zwangs- man beim Stand von 21:9 die Seiten . Nach vier Niederlagen in beim TV Brühl hinnehmen. Obwohl Freunde (TTF) Hemsbach ging die punkteten. Glatt nach jeweils drei pause“ wegen der Verlegung des wechselte. Folge gab es für die Handballer der kein Auswechselspieler auf der Bank Vorrunde in der Tischtennis-Be- Sätzen erhöhten Stefan Dreißiga- Handballspiels gegen den TV Groß- Die zweite Hälfte war in den An- TSG 1862 Weinheim in der 2. Kreisli- saß, schlug sich die überwiegend zirksklasse Rhein-Neckar versöhn- cker und Marc Fibich auf 0:5, ehe sachsen II trat die TG Laudenbach fangsminuten durch Fehlpässe auf ga endlich wieder Grund zur Freu- mit A-Jugendspielern ergänzte lich zu Ende. Im Nachholspiel bei Peter Haas nach fünf Sätzen Gunter in ihrem Kreisligaspiel in eigener beiden Seiten geprägt, wobei sich de. Beim TB Reilingen holten die Mannschaft tapfer. Gegen einen der LSV Ladenburg II gelang den Lipowsky das 1:5 akzeptieren muss- Halle gegen Schlusslicht LSV Laden- die TGL schnell fing, konzentriert TSG immerhin einen Punkt. 30:30 zahlen- und körpermäßig überlege- Bergsträßern ein deutlicher 9:2-Er- te. Auch Michael Korbus musste ge- burg an. Sich der Tatsache bewusst, und temporeich weiterspielte und (16:15) lautete der Endstand, nach- nen Gastgeber gestaltete Weinheim folg, der sie auf dem achten Tabelle- gen Manfred Haja über die volle dass man gegen die punktlose LSB die Führung bis zur 45. Minute auf dem die Weinheimer ohne die die Partie bis zur 45. Minute ausge- platz, punktgleich mit dem TSV Distanz, um doch noch klar auf 1:6 nicht der erste Punktelieferant sein 28:13 ausbaute. Trainer Klaus Ha- Stammspieler Steffen Ehrmann und glichen, bis die Kräfte dann doch II und vier Zähler von ei- zu erhöhen. Ungefährdet tat Volker wollte, gingen die Laudenbacher bermaier wechselte auf allen Posi- Fabian Labs in der Schlussphase merklich schwanden. Bester Wein- nem Abstiegsplatz entfernt, über- Wagener etwas für seine Bilanz, als beim 25:19-(21:9)-Erfolg hochkon- tionen durch, Laudenbach spielte noch 28:24 zurückgelegen hatten. heimer Torschütze war Enes Aydin, wintern lässt. er über Dennis Sorau das 1:7 eintra- zentriert ins Spiel. sich konsequent zum 35:19. Ho Nach ausgeglichenem Beginn der am Ende 13 Treffer erzielte, Nur zwei Stunden dauerte die et- gen ließ. Auf verlorenem Posten In den Anfangsminuten hielten TG Laudenbach: Wilkening, Tem- bestimmten die Gastgeber die Par- obwohl er zuvor noch ein A-Jugend- was einseitige Begegnung in der La- dann Tobias Linnebach, doch Marc die Ladenburger dem dynamischen per, Trojan (10/2), Fath (4), Hacker tie. Auf Seiten der TSG hielten die spiel absolviert hatte. denburger Jahnhalle. Schon in den Fibich und Stefan Dreißigacker lie- Spiel der Laudenbacher noch stand, (6), Grader (4), Griesheimer (1), beiden Außen aus der A-Jugend, TSG 1962 Weinheim II: Jöst, zur Eingangsdoppeln zeigten sich ßen gegen Röger und Pfeiffer nichts jedoch setzte sich die TGL bis zur 12. Lach (2), Hohenadel (1), Buchner Lars Arendt und Timo Ehrmann, Brügge, Aydin, Weis, Zöller, Ciloglu, Hemsbacher deutlich überlegen, als mehr anbrennen und sicherten den Minute auf 8:4 ab. Anschließend (4), Magsam, Pittner, Vela (1), durch blitzsaubere Tore ihre Mann- Hausser. Fibich/Haas, Dreißgacker/Korbus dritten Saisonerfolg. rjr brach die LSV förmlich ein, so dass Schupp (2). schaft im Spiel. Im zweiten Ab- schnitt wogte das Spielgeschehen mit wechselnden Führungen lange Zeit hin und her. Eine Schwäche- Handball: TV Oberflockenbach holt beim 29:22 gegen die ersten Punkte in eigener Halle phase auf Seiten der TSG nutzten die Gastgeber zum 28:24. Doch Weinheim ließ sich trotz des Rück- standes nicht entmutigen und be- Unbedingter Siegeswille wies große Moral. klak TSG 1862 Weinheim: Heimburger, Stamm; T. Ehrmann (6), S. Labs (4/ WEINHEIM. Die Handballer des TV sprache von Trainer Rolf Höhne deutung, die mit verwandelten Sie- 2), Bohrmann (8/4), Elsässer (2), He- Oberflockenbach verbuchten mit wollten die Gastgeber eine konstant benmetern die gegnerischen Torhü- ners (2/1), Weygoldt, Döhring (1), einem 29:22-(13:10)-Sieg die ersten gute Leistung in der zweiten Hälfte tern verzweifeln ließen. Ab diesem Bleichner, Arendt (6). Punkte der Kreisliga-Saison in eige- folgen lassen. Dies misslang, denn Zeitpunkt war den Hausherren der ner Halle. Gegen den punktgleichen nach drei Minuten im zweiten Sieg nicht mehr zu nehmen. Gegen Tabellennachbarn SG MTG/PSV Durchgang kamen die Mannheimer einen direkten Konkurrenten im HANDBALL Mannheim machten sich die „Flo- zum Ausgleich. Kampf um den Klassenerhalt konn- ckis“ zu Beginn der Partie das Leben Der unbedingte Wille zum Erfolg, ten so wichtige Punkte eingefahren Badenliga weibliche C-Jugend selbst unnötig schwer. Vergebene konsequent durchgeführte Angriffe werden. Mit diesem positiven Erleb- TSV –TSV Rot ...... 23:15 Chancen, einfache Fehler und Un- und eine gut stehende Abwehr führ- nis wollen die „Flockis“ nun auch in TSG –HSG Hemsbach/Sulzbach...... ausgef. genauigkeiten führten nach 20 Mi- ten zu einem die letzten beiden Spiele dieses Jah- TSV –TSG ...... 21:27 nuten zu einem Spielstand von 8:9 18:15-Vorsprung res gehen und wenn möglich den HG Oftershein/ –SG Nußloch...... 22:26 Aikido-Prüfungen im BC HG Oftershein/Schwetzingen –TSG Wiesloch .... 28:24 für die Gäste. Angeführt von Fredrik nach 45 Minuten. Abstand zur unteren Tabellenregion 1. (1.) TSG Ketsch 9 9 0 0 258:184 18:0 HEMSBACH. An den Aikido-Prüfungen im Dojo des Budo-Club Hemsbach Thron, der erneut eine starke Leis- Gerade in dieser weiter ausbauen. FF 2. (2.) TSG Wiesloch 9 6 0 3 244:187 12:6 nahmen mit Erfolg Jakob Böhm (6. Kyu), Alexander Skodawessely (5. tung bot, konnte Oberflockenbach Phase waren TV Oberflockenbach: Schwarz und 3. (3.) TSV Birkenau 7 5 0 2 166:139 10:4 Kyu), Sebastian Münch (4. Kyu) und Michael Ernst (2. Kyu) teil. Die Leh- den Rückstand nicht nur egalisie- Thorsten Schmitt Förster; N. Thron (9/8), F. Thron (3), 4. (4.) SG Nußloch 10 5 0 5 243:228 10:10 rer Sonia Luron und Joachim Frank und der Budo-Club gratulierten zur ren, sondern sich auch bis zur Pause und Nils Thron Ritsert (3), Weigold (2), Schach, S. 5. (6.) HG Oftersh./Schwetz. 10 4 0 6 224:227 8:12 6. (5.) HSG Hemsb./Sulzb. 6 3 0 3 126:149 6:6 erfolgreich bestandenen Prüfung. Mehr Infos zu Aikido auch im Internet mit 13:10 absetzen. (Bild) von ent- Fath (5), Gölz (2), Sattler, Dykier (1), 7. (7.) TSV Malsch 9 2 0 7 175:217 4:14 unter http://www.bchemsbach.de Einer anspornenden Halbzeitan- scheidender Be- Schmitt (4/3). 8. (8.) TSV Rot 8 0 0 8 122:227 0:16