Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadtgemeinde

Ausgabe April 2020 Zugestellt durch Post.at

FROHE OSTERN! Foto: Gerhard Schleich

Liebe Bad Radkersburgerinnen und Bad Radkersburger! Diese Ausgabe stellt einen Rückblick und eine Vorschau mit dem Wissensstand vom 19.03.2020 dar. Ein Blick in die Zukunft ist auf Grund der Coronavirus-Pandemie nur stark eingeschränkt möglich, denn unser soziales und gesellschaftliches Leben hat sich drastisch verändert. Diese Umstellung stellt für uns alle eine große Herausforderung dar. Gemeinsam werden wir es schaffen, diese Krise zu bewältigen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde sind weiterhin in allen Bereichen für Sie da. Der Dienstbetrieb der Stadtgemeinde Bad Radkersburg ist jedoch auf das Notwendigste eingeschränkt. Bis auf weiteres wird es keinen Parteienverkehr geben. Nur absolut dringende Fälle werden nach telefonischer Rücksprache behandelt. Zur Terminvereinbarung steht Ihnen die Telefonnummer 03476 2509 in der Zeit von 8:00 – 16:00 Uhr zur Verfügung. Liebe Bad Radkersburgerinnen! Liebe Bad Radkersburger! Der Von der Stadt Bürgermeister in den Eigentlich wollte ich mein Vorwort in der Osterausgabe unseres Informa- berichtet Auwald tionsblattes ganz anders formulieren. Mit dem Auftreten des Coronavirus (Covid-19) stehen wir derzeit vor einer Situation, wie wir sie in Europa und in unserer Generation noch nicht er- Das Projekt goMURra möchte einen lebt haben. Es sind plötzlich massive naturnahen Übergang zwischen dem Einschränkungen da, die sich auf das Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg und Radkersburg Umgebung wurden Naturraum Natura 2000 und dem Stadt- tägliche Leben jedes Einzelnen, aber 2015 fusioniert. Die erste große Herausforderung war 2015 die Flüchtlings- raum schaffen. auch auf die Gemeindearbeit, die krise, die wir gemeinsam gut bewältigt haben. Mit Spielestationen, Verweilplätzen und Wirtschaft, die Schulen usw., direkt In der neuen Stadt Bad Radkersburg hat sich in den letzten Jahren vieles, einem Wiesenweg am Ufer der auswirken. Das Schwierige dabei: sei es gesellschaftlich, wirtschaftlich, sozial, kulturell, sportlich oder im schu- werden Gäste und BewohnerInnen zum Niemand kann vorhersagen, wie die lischen Bereich, getan. Die Gemeinderatsperiode neigt sich nun ihrem Ende Spaziergang in den stadtnahen Auwald Entwicklung dieses Virus voranschrei- zu. Ich will hier nicht weiter zurückblicken, sondern mich auf derzeit aktuelle eingeladen. Senkrechte und liegende tet und wie lange dieser Ausnahme- Ereignisse beschränken. Balancierelemente sorgen für Abwechs- zustand dauert. lung beim Gehen. Eines ist klar – es geht um unsere Gerade noch rechtzeitig vor Ausbruch dieser Krise konnten bei der letz- Die unterschiedliche Breite des Vorlan- Gesundheit und niemand soll unnötig ten Gemeinderatssitzung am 9. März das Stadtentwicklungskonzept und des zwischen neuem Damm und dem gefährdet werden. Dazu bedarf es der Flächenwidmungsplan mit der notwendigen Mehrheit endlich beschlos- Murufer ermöglicht die variable Gestal- aber auch des Verständnisses, der sen werden. Diese wurden bereits der Aufsichtsbehörde zur Prüfung und tung dieses sehr attraktiven Bereiches. Mitwirkung und der Bereitschaft jedes weiteren Genehmigung vorgelegt. Damit ist die Grundlage einer weiteren Ein kleiner Höhepunkt ist die Attrakti- Einzelnen, um diese Lage im Griff zu Entwicklung der Stadt festgelegt. Vor allem junge Bürgerinnen und Bürger vierung des Grillplatzes im Bereich der behalten. können nun ihre Träume von einem Eigenheim demnächst in Angriff nehmen „Parktherme Arena“. Um die Verbreitungsgeschwindig- und verwirklichen. Wir laden zur Nutzung ein, bitten aber keit herabzusetzen, wurden bereits auch, den Platz so zu verlassen, wie Sie viele Maßnahmen von den Behörden Weitere wichtige Punkte konnten in der letzten Gemeinderatssitzung noch diesen vorfinden möchten. angeordnet und umgesetzt. Soziale beschlossen werden: Sanierung des Glasdaches (verbunden mit Photovol- Die Fertigstellung soll bis zur Osterwo- Kontakte müssen auf ein Mindestmaß taik) in der Volksschule, die Montage der LED-Beleuchtung in der Stadt, Ge- che erfolgen. reduziert werden. Auch auf Gemein- nehmigung Fördervertrag (grenzüberschreitend mit der FF) für das Projekt deebene wurden, auf Empfehlung der Co-Operation mit . In der letzten Sitzung des Stadtrates Aufsichtsbehörde, die bereits termin- wurde auch die Gestaltung der Außenanlagen (Spielplätze) bei der Volks- lich festgelegten Ausschüsse und die schule beschlossen. Gemeinderatssitzung abgesagt und Die Gemeinderatswahl wurde von Landesseite ebenfalls auf unbestimmte auf einen späteren Zeitpunkt verscho- Zeit verschoben, um die Wählerinnen und Wähler nicht zu gefährden. Der ben. Der Betrieb in der Gemeinde bestehende Gemeinderat bleibt so lange in seiner Funktion aufrecht, bis die muss auf ein notwendiges Maß einge- Neuwahl durchgeführt und der neue Gemeinderat konstituiert ist. Bis dahin Große Angelobung schränkt werden. Diese Maßnahmen werden die Aufgaben in der Gemeinde normal weitergeführt. Nach mehr als 20 Jahren konnte Bad Radkersburg, als ehemalige Garnisonsstadt, Stadtgemeinde in der Flüchtlingskrise haben zum Ziel, die Gemeindeorgane wiederum eine Angelobung für Rekruten des österreichischen Bundesheeres er- und darüber hinaus betont. Landesrat nicht zu gefährden und alle Zeigen wir in dieser schwierigen Situation Solidarität mit unseren leben. Am 24. Jänner 2020 wurden 480 Rekruten aus den Garnisonen Strass, Hans Seitinger verwies in seiner Fest- betroffenen Personen in ihren Funk- Nachbarn, schauen wir aufeinander, um Hilfe zu geben, wo sie not- Gratkorn, St. Michael und Graz feierlich angelobt. Seitens des Militärkomman- rede auf die finanziellen Mittel, die der tionen langfristig handlungsfähig zu wendig ist. In Notfällen kontaktieren Sie bitte die Gemeinde. danten, Brigadier Heinz Zöllner, wurde die stets gute Zusammenarbeit mit der Staat dem Bundesheer zur Verfügung erhalten. In dringenden Fällen können Sie mich auch persönlich am Handy stellen muss, damit es seinen Auftrag erreichen: 0664 4781200. erfüllen kann. Bgm. Heinrich Schmid- Demnächst feiern wir Ostern, das Fest lechner bedankte sich in seinen Gruß- der Freude und Auferstehung. Auch Jede Bürgerin und jeder Bürger soll das Gefühl haben, dass sie/er Hilfe be- worten beim Militärkommando und der wenn uns momentan nicht danach zu- kommt, wenn sie/er Hilfe braucht. Die Hilfe wird von uns so koordiniert, dass Garnison Strass für die Unterstützung mute ist, darf ich trotzdem ein ruhiges, sie sachkundig begleitet wird, um den Schutz der Helfer aufrecht zu erhalten. vieler Anliegen der Stadt und die Durch- friedliches und besinnliches Osterfest führung der Angelobung am Hauptplatz wünschen. In dieser äußerst schwierigen Situation darf ich allen herzlich Danke in Bad Radkersburg. sagen, die bereits angeboten haben, zu helfen, und möchte um wei- Das Kommando für die Angelobungs- Ihr Bürgermeister tere Unterstützung bitten. Ich kann Ihnen versichern, dass die Ge- feier hatte Major Georg Pilz aus Strass. Heinrich Schmidlechner meinde Ihre Möglichkeiten der Hilfestellung ausschöpfen wird.

Seite 2 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 3 Museum im alten Zeughaus

Aktuell Danksagung Fotogalerie Rathaus Schon seit einigen Monaten werden vom Nachdem der Malermeister i.R. Herr Museum im alten Zeughaus im Eingangs- Ferdinand Filipic im Juli vergangenen bereich des Rathauses Fotografien zu Jahres verstorben war, ging der Stadt unterschiedlichen Themen ausgestellt. Bad Radkersburg eine große Quelle des Aktuell finden Sie historische Aufnahmen Wissens verloren. Herr Filipic hatte nicht von Radkersburger Radfahrern. Die Be- nur gute Kenntnis über die Geschichte wegung mit dem Rad ist nicht nur ein der Stadt Bad Radkersburg, sondern er attraktiver Sport, sondern bietet auch war auch ein leidenschaftlicher Sammler. Ferdinand Filipic vor dem Museum, 2007, MiaZ die Möglichkeit, entspannt von A nach In zahlreichen Ausstellungen und Publi- B zu kommen und dabei auch gesund kationen ließ er uns an seinem Wissen Nun haben seine Frau Gerda und seine Kinder Andrea und Gernot seine Sammlung zu bleiben. Gerne können Sie auch einen teilhaben. Bei der Lösung so mancher an Ansichtskarten und zahlreiche Fotos sowie Schriftstücke von historischem Wert Wunsch für ein bestimmtes Fotothema, historischen Frage wie auch durch die dem Museum und somit der Stadt Bad Radkersburg überlassen. welches ausgestellt werden soll, im Mu- zur Verfügungstellung von Fotografien Dafür möchten wir uns im Namen der gesamten Bevölkerung noch einmal herzlich seum bekannt geben! und Objekten hat er das Museum im al- bedanken. Das Museum im alten Zeughaus wird sein Andenken für immer bewahren ten Zeughaus unterstützt. und diesen Nachlass der Forschung und der Öffentlichkeit zu Verfügung stellen.

Mitglieder des „Radkersburger Radfahrerclubs“, Ende 19. Jahrhundert, MiaZ

Vorschau Suche Buch- und Aufsatzpräsentation Am 13. Mai 2020 werden die beiden Historiker Dr. Hermann Kurahs und Dr. In der Nacht vom 14. auf den 15. Februar Leopold Toifl den Aufsatz mit dem Titel: wurde die Firmenaufschrift der ehemali- „Damit die armben Christen Seellen, so gen Bekleidungsfabrik Peterka gestoh- erbarmblichen geprügelt vnd scharpff len. Die Aufschrift ist von historischem gehalten werden, liberirt werden möch- Wert. Der Dieb hat die Gelegenheit, die ten. Der Überfall auf Zelting am 26. Feb- Buchstaben anonym im Museumshof zu ruar 1655 und seine Folgen.“ vorstellen. hinterlegen, und muss dann mit keinen An diesem Abend findet auch die strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Präsentation des Buches „Gerüstet?! Wehrgeschichte der Steiermark.“ von Dr. Leopold Toifl, wissenschaftlicher Lei- ter des Landeszeughauses Graz, statt. Fassade der Kleiderfabrik Peterka, MiaZ „Plünderung von Zelting durch die Osmanen, 1655.“, Diorama von Oswald Verwüster, 1980er Jahre Wir laden Sie herzlich dazu ein! Zeit: 13.05.2020, 18.30 Uhr, Ort: Kultursaal, Zeltingerstraße 6

Ausstellungseröffnung „Pfarrsdorf. Aufruf Zarte Pflanzen und grobes Leinen“ Steiermark privat: regionale Medieninitiative zur Sammlung von Amateurfilmen Im Rahmen der Sonderausstellungen Mit dem Projekt „Steiermark privat“ initiieren das Filmarchiv und das Universalmuseum Joanneum eine regionale Me- über die Dörfer der ehemaligen Gemein- dieninitiative zur Sammlung, Digitalisierung und Veröffentlichung von analogen Amateurfilmen in der Steiermark. de Radkersburg Umgebung widmet sich Damit wird ein wesentlicher Teil des filmischen, audiovisuellen Gedächtnisses der Steirerinnen und Steirer professionell ge- heuer das Museum dem Ort Pfarrsdorf. sichert und archiviert. Die gesammelten Filme stehen künftig als Quellenmaterial für kulturelle und wissenschaftliche Projekte Die Ausstellung wird am Donnerstag, zur Verfügung. den 4. Juni 2020 um 18.30 Uhr im Mu- Ab April können Sie Ihre Filme ins Museum bringen. Nähere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie im Museum im alten seum im alten Zeughaus eröffnet. Zeughaus und auf www.museum-badradkersburg.at. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Pfarrsdorf Nr. 20, Foto: Richard Prettner, MiaZ Seite 4 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 5 Volksschule Bad Radkersburg Im vergangenen Jahr begann unsere Jugendmannschaft eine Kooperation mit dem SV . So Klimaprojekt der 2a und 2b meldeten wir im Sommer die U13 als Spielgemeinschaft FC Bad Was bedeuten Klima und Klimaschutz? Radkersburg/Deutsch Goritz an. In Und was können wir tun? einer sehr guten Zusammenarbeit Diese Fragen und viele andere mehr in- der beiden Vorstände konnte Jugend teressierten die Kinder am Anfang dieses Jugendleiter Thomas Gangl-Saje Projektes. Mit Feuereifer stürzten sie sich eine schlagkräftige Mannschaft mit FC Bad Radkersburg in das Sammeln von Informationen und 21 Kindern unter Trainer Ivo Cenar gestalteten Arbeitsblätter für ihre Mappe. zusammenstellen. Ab der U13 Kooperation mit der Volksschule geschlossen, in der Trainer Ivo Cenar nun einmal Dieses Projekt wird uns sicher noch das wird auf dem großen Feld gespielt pro Woche an einem Nachmittag die Kinder mit Fußball begeistert. restliche Schuljahr beschäftigen. und alle Heimspiele wurden in der Über den Winter konnte die Mannschaft zusammengehalten werden, es gibt Parkthermenarena Bad Radkersburg bereits Neuanmeldungen und so stehen nun, mit nur einem Abgang, 21 Kinder für bestritten. Mit zwei Siegen und die Frühjahrssaison bereit. Die ersten beiden Aufbauspiele konnten bereits klar für Fasching 2020 zwei Unentschieden bewies die uns entschieden werden und so freuen wir uns gemeinsam mit den zahlreichen Mannschaft schon in der Herbstsaison Zusehern auf die Frühjahrssaison. An dieser Stelle möchten wir uns auch für die „Kinder jetzt ist Faschingszeit“ er- großes Potential.Ebenso wurde eine Unterstützung der zahlreichen Sponsoren bedanken! klang es im Landespflegezentrum Bad Radkersburg. Auch im heurigen Jahr machte der Faschingsumzug der VS wieder hier Station. Die verkleideten Bücherei Bad Radkersburg Schülerinnen und Schüler zogen durch die verschiedenen Stationen des LPZ Vielfältiges Medienangebot Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen: und machten den Bewohnern mit ihren bunten Kostümen und Liedern eine Die Bücherei Bad Radkersburg als Treff- Buchpräsentation mit Renate Woi: Freude. Schlusspunkt war am Haupt- punkt für Literaturfreunde und Bildungs- „Mut ist ein Wildpferd, das du reiten platz, wo sich Gäste und Bewohner- einrichtung für Kinder und Erwachsene kannst“ Innen der Stadt von den Sangeskünsten verfügt über ein breit gefächertes und Termin: 23.4.2020, um 19:30 Uhr der Kinder überzeugen konnten. aktuelles Angebot an verschiedenen Die gebürtige Radkersburgerin stellt ihr Medien. Neben Büchern und Zeitschrif- erstes Buch in unserer Bibliothek vor. KEL/SEL - Gespräche (Kinder/Schüler – Eltern – Lehrer – Gespräche) ten stehen den LeserInnen auch DVDs, Sie zeigt in ihrem Ratgeber, wie man Hörbücher und Spiele zur Verfügung. mutiges Handeln schrittweise erlernen Im Rahmen der Bildungsreform wurden diese Gespräche verpflichtend auch für die Der Roman- und Sachbuchbestand kann. Volksschule eingeführt. Schon seit einigen Jahren, aber zu Beginn noch auf freiwilli- wird durch Neuankäufe ständig aktu- Renate Woi ist Ergotherapeutin und seit 2013 am Universitätsklinikum Graz tätig, ger Basis, finden diese Gespräche Ende Jänner/Anfang Februar statt. alisiert und bietet sowohl die neusten Schwerpunkt ist die Arbeit mit chronisch und unheilbar Kranken. Durch ihre kli- Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich mit großem Eifer auf diese Gespräche Bestseller als auch Klassiker der Welt- nische Erfahrung und den intensiven Austausch mit anderen gelangte sie zu der vor. Sie freuen sich auf ihre Präsentationen bzw. dass sie den Eltern zeigen können, literatur. Seit einigen Jahren können tiefen Erkenntnis, dass Mut ein unumstößlicher Faktor für ein erfülltes Leben ist. was sie schon sehr gut können. Der positive Aspekt steht hier immer im Vordergrund! auch DVDs ausgeborgt werden. Zur Eintritt: freiwillige Spende Im Bild zu sehen: Für die heurigen Gespräche im Februar hatten die Schüler und Auswahl stehen Spielfilme unterschied- Schülerinnen der 3a kurze Referate vorbereitet, die sie Mama, Papa und Geschwis- licher Genres und Dokumentationen für 4. Steirischer Vorlesetag: Szenische Lesung für tern präsentiert haben. Erwachsene sowie DVDs für Kinder, Kinder von Ferdinand Pregartner in slowenischer wie Zeichentrick- und Animationsfilme. und deutscher Sprache Ein besonderes Angebot der Bücherei Termin: 16.5.2020, um 11:00 Uhr EU-Projekt schiedenen Ländern von Europa wurden Im Laufe des Novembers/Anfang De- stellen die zahlreichen Brett- und Ge- Das Pavelhaus und die Bücherei laden zum gemeinsamen Vorlesetag im Garten Christmas Tree Decoration 2019 der VS als Austauschpartner zugewie- zember trafen die Pakete aus den ande- sellschaftsspiele dar. Spiele gibt es für des Pavelhauses ein. Ferdinand Pregartner vom Theater Pantarhei präsentiert Ge- sen. ren Ländern ein und der Christbaum der jede Altersgruppe und diese können dichte von Sonja Wakounig in einer amüsanten szenischen Lesung in slowenischer Im September 2019 hat sich die VS Bad Im November begannen die SchülerIn- VS wurde immer bunter geschmückt. gleich in der Bibliothek ausprobiert wer- und deutscher Sprache, die Groß und Klein Vergnügen verspricht. Anschlieβend Radkersburg für ein EU-Projekt ange- nen der 4a mit den Vorbereitungen für Unsere SchülerInnen erfuhren hier viel den. Kürzlich konnten durch die Unter- gibt es einen Imbiss, sowie viel Spiel und Spaß. Eintritt frei! meldet, das unter dem Motto „Christmas diese Austauschaktion. Gebastelt wurde Wissenswertes von anderen Schulen in stützung des Vereins der Freunde der Tree Decoration“ stand. Es geht hier um ein Christbaumschmuck (in der VS ein Europa. Bücherei Bad Radkersburg dreizehn den Austausch von Christbaumschmuck Engel aus Papier mit Weihnachtswün- neue Spiele erworben werden. Öffnungszeiten und dazugehörigen Informationen, wie schen in vielen Sprachen). Informatio- Dies war für die Volksschule der Start Der Medienbestand kann über Bücherei Bad Radkersburg Di: 14.00 – 19.00 Uhr Kinder bei uns Weihnachten feiern, bzw. nen wurden gesammelt und gemeinsam zur Beteiligung an Projekten der EU. www.buecherei-radkersburg.bvoe.at Neubaustraße 9, Tel. 03476/2724 Mi: 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr um Bräuche, Lieder und Rezepte. mit dem Schmuck an die Schulen ver- Ein Erasmus-Projekt mit Austausch unter dem Menüpunkt Mediensuche [email protected] Fr: 14.00 – 19.00 Uhr 27 verschiedene Schulen aus 18 ver- schickt. ist für den Herbst geplant. recherchiert werden. www.buecherei-radkersburg.bvoe.at Sa: 9.00 – 12.00 Uhr

Seite 6 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 7 Die Musikschule Bad Radkersburg Wehrversammlung und hat in diesem Schuljahr den Schwer- Jahresabschlussfeier 2020 punkt im Bereich zur Förderung der „echten“ Volksmusik gesetzt. der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg So ist die Volksmusik bei regionalen Ver- anstaltungen wie dem „Steirisch Aufgs- Am 18. Jänner 2020 fand die jährli- pielt“ in , dem Winzerumzug Bad Radkersburger che ordentliche Wehrversammlung der in St. Anna am Aigen, dem Weisenbla- Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg statt. Bericht der Feuerwehr sen wie auch dem „Ga Weint gehen“ Festtagsmusi Nach der Begrüßung der Kameradinnen in den Klöcher Weingärten immer ein und Kameraden sowie der Ehrengäste, musikalischer Begleiter. In regelmäßigen Dir. Alfred Ornig BA MA | Flügelhorn, Trompete | Stephan Kaufmann MA MA | Flügelhorn, Trompete | Bürgermeister Heinrich Schmidlechner, LM d.V. Marlene Neuhold wurde zur Schriftführerin ernannt. Weiters erhielten OLM Abständen finden auch Musikanten- Mag. Wolfgang Schiefer | Klarinette | MMag. Gerhard Ranft | Steirische Harmonika, Tenorhorn | BR Heinrich Moder, ABI Armin Christandl Roland Spätauf, BI Georg Resnik, HLM Fery Pecsek und HBI Peter Probst Verdienst- stammtische, welche von den Schüler- Simon Pieberl | Kontrabass und EABI Willibald Pamper, durch HBI medaillen des Bereichsverbandes Radkersburg für langjährige bzw. verdienstvolle Innen musikalisch gestaltet werden, in Peter Probst wurde eine Gedenkminute Tätigkeiten. LM d.F. Jörg Hoeritzsch wurde zum Abschnittsbeauftragten für Atem- der Region statt. Das Highlight in die- Volksmusik zu leben und anderen damit eine Freude zu machen. Mit zeitgemäßen für die verstorbenen Feuerwehrkamera- schutz und Menschenrettung ernannt. sem Schuljahr ist die Austragung der Ansätzen versucht das Ensemble steirische Traditionen zu vermitteln und die kultu- den abgehalten. BR Heinrich Moder, ABI Armin Christandl, EABI Willibald Pamper und Bürgermeister ORF-Sendung „Steirisches Sänger- und relle Vielfalt der Südoststeiermark aufzuzeigen. Unser Anliegen ist es, die regionale, HBI Peter Probst berichtete über das Heinrich Schmidlechner dankten und lobten den Einsatz der Feuerwehrfrauen und Musikantentreffen“ im Zehnerhaus Bad musikalisch-kulturelle Vielfältigkeit festzuhalten und weiterzugeben, um damit nach- sehr erfolgreich gelaufene Jahr 2019 mit Feuerwehrmänner. Alle Redner baten, weiterhin den verantwortungsvollen Dienst für Radkersburg. Leider musste der ur- haltig zur Verlebendigung und Erhaltung des kulturellen Erbes unserer Region bei- insgesamt 9560 Einsatzstunden, davon die Allgemeinheit zu leisten. sprüngliche Termin (03.04.2020) auf- zutragen. Musikalisch nutzt das Ensemble die geographische Lage der Stadt Bad 1329 Std. für 63 Einsätze, 1435 Std. für Anschließend lud das Kommando zur Abschlussfeier mit Abendessen im Gasthof grund der Corona-Krise auf Herbst ver- Radkersburg. Ein grenzüberschreitender, volkskultureller Austausch mit Slowenien 49 Übungen und 6796 Std. für 309 di- Lindenhof ein. schoben werden. Eine Musikgruppe, die und dem benachbarten Ungarn fördert nicht nur die musikalische Zusammenarbeit, verse Tätigkeiten. Die Sonderbeauftrag- Text: LM d.V. Friedrich Zeman, Fotos: FM Wolfgang Löschnig dabei auftreten wird, ist die „Bad Rad- sondern auch die länderübergreifende Verständigung. So wird unsere Tradition nicht ten gaben einen Rückblick über ihre Tä- kersburger Festtagsmusi”. Ein Volks- nur regional gelebt, sondern auch über die Grenzen hinweggetragen. tigkeiten und für ihr Engagement wurde musikensemble der Musikschule Bad mit Applaus gedankt. Radkersburg, das es sich zur Aufgabe Kontakt: Dir. Alfred Ornig BA MA Emilie Spätauf, Dominik Kaindlbauer und gemacht hat, die Tradition der „echten“ www.badradkersburger-festtagsmusi.at Florian Witsch wurden als Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann angelobt. Beför- dert wurden Walter Hoitsch zum OFM, Roman Michalus zum OFM, Karl Sammt Dirigieren lernen von den Profis zum BM d.V. und Georg Resnik zum BI.

Im Rahmen der viersemestrigen „Ensembleleitung Blasorchester“-Ausbildung an So hospitierten die begeisterten Kurs- der Musikschule in Bad Radkersburg erlebten die fünf TeilnehmerInnen einen lehr- teilnehmerInnen bei der Probenarbeit reichen und praxisorientierten Projekttag in Graz. des Grazer Philharmonischen Orches- ters für die Oper „Don Giovanni“ mit ih- Faschingsshow 2020 rem Gastdirigenten Andrea Sanguineti. Der Maestro stand den Jugendlichen Prächtiges Wetter animierte sicher viele in einem anschließenden Künstlerge- Menschen, zum Rüsthaus der Stadt- spräch Rede und Antwort auf all ihre feuerwehr Bad Radkersburg aufzubre- Fragen, bevor es in den Räumlichkeiten chen. Die Kameradinnen und Kamera- des Steirischen Blasmusikverbandes den ließen sich wieder viel einfallen, um einen Dirigierworkshop mit Direktor dem Publikum großen Spaß zu bereiten Alfred Ornig gab, der diesen Tag orga- und die Faschingsshow zu einem Hö- nisierte. hepunkt des Faschings in Bad Rad- Unterstützt wurde die Blasmusikaus- kersburg werden zu lassen. bildung auch von Landeshauptmann Von Revivals von Tina Turner und Ka- Hermann Schützenhöfer. Dadurch rel Gott mit seiner, über den Köpfen konnte zu guter Letzt das Opernor- der Besucher fliegenden Biene Maja chester an diesem Abend live, beim bis zu Seiler und Speer, sowie einigen Die Kinder konnten sich zwischenzeitlich in der Hupfburg vergnügen. Musical „Guys and Dolls“ mit Marius Sketches reichte die Palette der Acts. Geschätzte 800 Besucher genossen die Veranstaltung und bedachten die „Künst- Burkert am Dirigentenpult, erlebt wer- Ein vierteiliges Video über den Besuch ler“ mit tosendem Applaus. den. eines etwas tollpatschigen Touristen- Wir freuen uns schon heute auf die Faschingsshow 2021. Ehepaares in der Stadt Bad Radkers- Ein großes DANKE sagen wir vor allem den Besuchern und den Sponsoren. Julia Fröhlich, Yvonne Neumeister, Nadine Trum- burg und der Parktherme war sicher mer, Sandra Schnatl, Lukas Eberhard, Dir. Alfred Ornig, Dirigent Andrea Sanguineti, Oper Graz auch ein Höhepunkt der Veranstaltung. Text: LM d.V. Friedrich Zeman, Fotos: FM Wolfgang Löschnig

Seite 8 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 9 Die Stadtgemeinde gratulierte ZUM GEBURTSTAG! In der Zeit von 12.12.2019 bis Jene ohne Foto ersehen Sie hier: 95 Jahre 19.03.2020 gratulierte die Stadtge- meinde zu den runden Geburtstagen. 80. Geburtstag: Einige Jubilarinnen und Jubilare erlaub- Anneliese Matko, Mitterling ten uns, ein Foto zu veröffentlichen. Ilse Schinner-Crüsemann, Holzplatzstraße 80 Jahre 85 Jahre 90 Jahre Johanna Potocnik, Mitterling Wir bitten um Bekanntgabe im Gemein- Franziska Schober, Zeltingerstraße deamt, wenn Ihnen zu Ihrem Geburtstag Roswitha Kindler, Kindlerweg (80, 85, 90, 95, 100 Jahre) nicht persön- lich gratuliert werden soll bzw. wenn Ihr 85. Geburtstag: Geburtstag nicht in der Gemeindezei- Johanna Marbler, Neudörflweg tung erscheinen soll. Franziska Kandutsch, Dr. Kamniker-Straße Martin Horwath, Dr. Kamniker-Straße (Tel: 03476/2509) Zemljic Maria, Goritz bei Radkersburg

Aufgrund der aktuellen Lage wurden ab 12.03.die Hausbesuche durch einen Gemeindevertreter bis auf weiteres ausgesetzt!

Josef Drexler, Neudörflweg Josef Scheucher, Webersiedlung Maria Packer, Sicheldorf WILLKOMMEN IN DIESEM LEBEN, etwas Schöneres als dich, kleines Wesen, kann es nicht geben!

Franz Potzinger, Dr. Kamniker-Straße Josef Resnik, Raiffeisenweg

Elfriede Gangl, Dr. Kamniker-Straße Amelie Klöckl kam am 30.12.2019 Voller Neugier sieht Paul, der Sohn Daniela und Simeon Rudigier, um 15:01 Uhr in Feldbach mit einer von Rosina Wurzinger und Martin Altdörflstraße 23, freuten sich sehr Größe von 53 cm und 3440 g zur Hammler, wohnhaft in Pfarrsdorf 14, über die Geburt ihres zweiten Welt. Ihre Eltern Martina Resnik in die Kamera. Er kam am 4.2.2020 Sohnes David, der am 12.1.2020 im und Klaus Klöckl sowie ihre große im LKH Feldbach mit einem Gewicht LKH Feldbach mit einem Gewicht Schwester Melinda, Fehringerstraße von 3300 g und 52 cm zur Welt. von 3220 g und 50 cm das Licht der Eduard Tranz, 8, freuen sich sehr über ihre Geburt. Welt erblickte. Laafeld Anna Resnik, Raiffeisenweg

Maria Braunsberger, Pridahof

Johanna Schiefer, Zeltingerstraße Josefa Edelsbrunner Thermenstraße Hallo, mein Name ist Marie Klampfer Nun ist Annika eine stolze große Mein Name ist Sofia und meine und ich wurde am 5.12.2019 im Schwester, denn sie und ihre Eltern beiden großen Schwestern Paula LKH Feldbach geboren. Ich hatte Andrea Fink und Alfred Scherleit- und Luisa sowie meine Eltern Christa ein Gewicht von 3440 g und war ner freuen sich sehr über die Ge- und Peter Peternel, wohnhaft in 49 cm lang. Meine Eltern Barbara burt von Söhnchen Raffael, der am Goritz bei Radkersburg 77, freuten Klampfer und Gernot Flegar, Goritz 30.12.2019 im LKH Feldbach mit ei- sich sehr über meine Geburt am b. Radkersburg 12, haben sich sehr nem Gewicht von 3000 g und 53 cm 3.2.2020 im LKH Feldbach. Ich wog über meine Geburt gefreut. auf die Welt kam. Die Familie ist in 3450 g und war 51 cm groß. Erwin Schlosser, Pfarrsdorf 17a zu Hause. Berta Vodesek, Sicheldorf Franz Schuster, Halbenrainerstraße Plaschenaustr.

Seite 10 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 11 PFLEGEDREHSCHEIBE Ein neues Pflegedrehscheibe Bezirk Südoststeiermark Information, Beratung, Unterstützung Gesicht Die Pflegedrehscheibe ist die zentrale Anlaufstelle für ältere, pflegebedürf- tige Menschen sowie ihre An- und Zugehörigen im Bezirk. Das Regionale Jugendmanagement • baut regionale Strukturen der Jugend- Eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson hilft Pflegebedürftigen Die Pflegedrehscheibe steht Ihnen für arbeit auf und pflegt diese, z. B. das bzw. deren An- und Zugehörigen, die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Informationen Montag bis Freitag telefo- regionale Netzwerk JUGEND mit rele- Betroffenen Informationen und Beratung über die verschiedenen Formen der Unter- nisch zur Verfügung. Die Beratungszei- vanten Akteur*innen, Organisationen, stützung und der Entlastung. Sie hilft Ihnen dabei, rasch und verlässlich jene Hilfe ten im Büro, ohne Terminvereinbarung Einrichtungen und Vereinen sowie Ver- zu bekommen, die Sie brauchen. Das Angebot der Pflegedrehscheibe ist kostenlos. sind: treter*innen der südoststeirischen Ge- Ein Besuch bei Ihnen zuhause ist möglich. Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr meinden Wir beraten und unterstützen zu folgenden Themen: Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr • verankert das Thema JUGEND in den Tamara Schober aus der Gemeinde Deutsch Goritz ist seit November 2019 • Mobile Pflege- und Betreuungs- • Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Fami- Darüber hinaus ist nach individueller Gemeinden und in relevanten Gremi- die neue Jugendmanagerin in der Südoststeiermark. dienste/Hauskrankenpflege lienhospizkarenz Terminvereinbarung Montag bis Freitag en, um Bewusstsein für die Wichtigkeit In ihrer Freizeit ist sie Sportskanone und Naturliebhaberin, genießt aber auch gerne • medizinische Hauskrankenpflege • Erwachsenenschutz (vormals Sach- eine persönliche bzw. telefonische Be- von Jugendarbeit zu schaffen die Kulinarik der Region oder ein gutes Buch - wenn sie nicht gerade für ihr Master- • mehrstündige Alltagsbegleitung walterschaft), Vorsorgevollmacht, ratung möglich. • gibt als zentrale Drehscheibe Informa- studium lernt, das sie nebenbei auf der FH Campus 02 absolviert. • Tageszentren Vertretungsbefugnis… tionen über jugendrelevante Themen „Ich freue mich darauf, die Stimme unserer Region für ein so wichtiges Thema zu • Betreutes Wohnen • Essenszustellung weiter, z. B. über den Newsletter ** JU- sein und bin gespannt, welche Herausforderungen das Regionale Jugendmanage- • Pflegeheime/Pflegeplätze • Pflegegeld Kontakt: Edith Bader GEND AKTUELL ** oder die Jugend- ment für mich bereithält!“ • Mobiles Palliativteam • Hilfsmittel DGKP, Case- und Caremanagement Webseite • Finanzielle Zuschüsse für pflegende • 24-Stunden-Betreuung Bismarckstraße 11-13, 8330 Feldbach • berät und unterstützt bei Projekten Kontakt: Angehörige • psychiatrisches Unterstützungs- Telefon+43 (0) 676/8666 0660 und Veranstaltungen von und für Ju- Tamara Schober, BA angebot Mail: [email protected] gendliche Regionales Jugendmanagement • vermittelt und berät in allen Fragen, die Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland GmbH junge Menschen betreffen und setzt [email protected] sich für die Interessen von Jugendli- 03152/8380-15 oder 0664/886 7474 6 Hilfswerk - Demenzportal chen ein www.jugend.vulkanland.at • hat für das Jahr 2020 die beiden instagram.com/rjmsuedoststeiermark/ | facebook.com/rjmsteirischesvulkanland Das Hilfswerk Steiermark ist im wunder- „normal“, bei vielen älteren Menschen Schwerpunkte Digitalisierung und ju- schönen Bad Radkersburg mit seinen steckt jedoch hinter der zunehmen Ver- gendpolitische Bildung und Beteiligung Mobilen Diensten (Hauskrankenpflege, gesslichkeit eine ernstzunehmende Er- • orientiert sich an einer regionalen Ju- Pflegeassistenz und Heimhilfe) vertreten. krankung: Demenz. gendstrategie, angelehnt an die „Stra- Der Stützpunkt der Mobilen Dienste Im Demenzportal stellen wir Informa- tegische Ausrichtung der Kinder- und Radkersburg ist Ihr erster Ansprech- tionen für Angehörige von Betroffenen Jugendarbeit in der Steiermark“ des partner für alle Pflege- und Betreu- und für Interessierte zu den Themen Landes Steiermark ungsfragen in Ihrem Zuhause. Das in- Demenz, Vergesslichkeit und alters- terdisziplinäre Team pflegt und betreut bedingte Veränderungen der Gedächt- ICH BIN DANN mit fachlicher Kompetenz und Einfüh- nisleistung zur Verfügung. Sie lernen, MAL ALT. Wie sich das Gehirn im Alter verändert. lungsvermögen und achtet gleichzeitig welchen Einfluss die Erkrankung De- Hilfswerk Servicehotline 0800 800 820 Bestnoten gab es für die steirischen Kür- Kürbiskernöl-Flaschen zusätzlich zur die Würde der Klienten und Klientinnen. menz auf das Erleben des Alltags und Kürbiskernöl- biskernölproduzenten trotz unterschied- Herkunfts- und Qualitätsmarke „Steiri- der Umwelt für die Betroffenen hat. Zu- lichster Bedingungen im Kürbisjahr. sches Kürbiskernöl g.g.A.“ (geschützte Zusätzliche Leistungen an diesem sätzlich bieten wir Ratschläge in Form Prämierung „Die Top-Kürbiskernöle des Jahres 2020 geographische Angabe) geführt wer- Stützpunkt sind: von Praxistipps und Videos für Sie an, sind gekürt. Bei der Landesprämierung den. • Angehörigenberatung außerdem lernen Sie, welche Möglich- erzielten die heimischen Produzenten • Notruftelefon keiten es im Alltag gibt mit den speziel- wieder tolle Ergebnisse. Mehr als 500 • Wundmanagement len Herausforderungen von Demenz umzugehen. Produzenten stellen sich diesem hoch- Folgende Betriebe aus Im Vordergrund der ganzheitlichen Be- karätigen Qualitätswettbewerb“, gratu- Bad Radkersburg treuung steht das Prinzip der „aktivie- liert Landwirtschaftskammer-Vizepräsi- wurden ausgezeichnet: dentin Maria Pein. renden und reaktivierenden Pflege“ so- Hilfswerk Steiermark GmbH Alle ausgezeichneten Betriebe dürfen • Manfred Drexler, Neudörflweg 5 wie der Erhalt und die Förderung der Mobile Dienste Radkersburg die Flasche mit der goldenen Plakette • Jasmin Friedl, Pridahof 12 Selbständigkeit. 8345 , Straden 25 MEHR ALS „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb • Christian Hopfer, Neudörflweg 4 Telefon: +43 (0) 3472 / 40461 VERGESSLICH. Viele Menschen plagen sich im Alter Mail: md-radkersburg@hilfswerk-stei- Alltag mit Demenz: 2020“ kennzeichnen. Diese darf auf den • Robert Majczan, Sicheldorf 38 Ein Ratgeber für Angehörige. Hilfswerk Servicehotline mit zunehmender Vergesslichkeit. Eine ermark.at 0800 800 820 gewisse Vergesslichkeit im Alter ist www.hilfswerk.at

Seite 12 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 13 Es wird Frühling im Revier... Erfolgreicher

Der Winter, der von den Temperatu- Das bedeutet erhöhte Bewegung und Es ist und war immer unser Bestreben, Start der ren her nicht wirklich einer war, ist fast erhöhte Gefahr für die Wildtiere. Auch einen gesunden Wildbestand zu ha- schon vorbei. In der Natur tut sich bei allen Naturnutzern, wie Wande- ben, damit auch beim Spazierengehen DorfUni! einiges, die ersten Frühlingsboten rern, Radfahrern, Walkinggruppen und das eine oder andere Reh, Feldhase, schauen bereits aus der Erde und die Joggern, herrscht vermehrte Bewe- Fasan, Enten oder Singvögel in der Au Was ist die DorfUni? ersten Knospen sprengen im Garten gungsfreude. Das ist gut so. Wie alle entlang der Mur oder beim Rückhalte- Unter dem Motto „Bildung für Alle Al- ihre Hülle. Auch in den umliegenden Jahre kommt es im Frühjahr aber leider becken in Zelting bzw. bei dem einen lerorts“ vernetzt die DorfUni interessier- Revieren tut sich was: Das Rehwild hat immer zu erhöhten Wildunfällen. Der oder anderen Schotterteich in Anblick te Bürger, Initiativen und Gemeinden, von „Wintermodus“ auf Frühjahr um- Prozentsatz steigt leider schon auf die kommen. Die Zeit wird im Nu vergehen um ihr Wissen zu teilen. Der ländliche Im Anschluss daran arbeitet jeder Standort in einem Workshop die sich ergeben- gestellt, das Niederwild beginnt sich zu 50 %-Marke. Es sind daher alle aufge- und die ersten Rehkitze werden ihren Raum hat dadurch die Chance, für alle den Fragestellungen aus. Zuletzt werden Ergebnisse in einer zusammengefassten sammeln und die ersten Feldhasen zei- rufen, gerade jetzt im Straßenverkehr Geißen folgen, die ersten Fasanenkü- Generationen und besonders für unse- Form den weiteren Standorten geliefert. gen ihre Frühlingsgefühle. Es wird also besonders achtsam zu sein und ihr ken der Henne nacheilen oder die En- re Jugend attraktiver zu werden. In Zelting wurde nun die erste über Breitband übertragene DorfUni abgehalten. nicht mehr lange dauern, bis die ersten Fahrverhalten dementsprechend anzu- tenküken in den Gewässern ihre Run- Wie läuft das ab? Gemeinsam mit fünf anderen Standorten quer durch Österreich haben sich Inter- Gelege angelegt werden und vom Reh- passen. Auch ein geringer Sachscha- den schwimmen. Auch der Fuchs und In den ca. 2 Stunden gibt es eine Be- essierte - diesmal zum Thema Klimakrise - zusammengesetzt. bock der Einstand markiert und abge- den am Fahrzeug verursacht Kosten. anderes Raubwild werden unterwegs grüßung und Vorstellung der teilneh- Univ.Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb hat - zugeschaltet von Wien - wissenschaftlich grenzt wird. Es sind aber auch alle anderen aufge- sein bzw. in den Bauen ihren Nach- menden Standorte. Dann gibt es 1-2 fundierte Fakten zur Klimakrise dargelegt. rufen, sich in der Natur so zu verhalten, wuchs aufziehen. Vielleicht können wir Impulsvorträge zu einem Thema, das wie es sich gehört. Dazu gehört z. B. alle gemeinsam auf unsere Natur, auf die Standorte gemeinsam interessiert Wo kann ich mich informieren? das Vermeiden von Müll, unnötigem unseren Lebensraum, welcher auch (z. B. Klima, Selbstversorgung, Mobili- Im Internet unter www.dorfuni.at oder direkt bei GR Manfred Mikl Lärm und Bärlauch-Sammelaktionen, der Lebensraum der Wildtiere ist, ach- tät, Leben am Land, Dorfentwicklung, und Mag. Franz Nahrada das Anleinen von Hunden auf freiem ten und dazu beitragen, dass es nicht Chancen der Zukunft). Text und Foto: Freier GR Manfred Mikl Feld und im Wald, usw. Der Mensch nur ein schönes Frühjahr wird, sondern braucht und hat gerne seine Ruhe und wir auch damit Freude haben, wenn auch beim Wild ist das so. Die Jäger- wir das eine oder andere Wildtier be- schaft ist gerade in dieser Zeit sehr be- obachten können. Die Jägerschaft hat Dorf- müht, durch geeignete Maßnahmen unter anderem auch die Aufgabe der Wildunfälle zu vermeiden bzw. einzu- Hege, der Verbesserung des Lebens- Werkstatt schränken. Sie ist aber auch der Be- raumes, also eine sehr verantwor- völkerung sehr dankbar, wenn der „Rat tungsvolle Aufgabe und zu guter Letzt Ziel des Projektes „Provinz Den- des Waidmannes“ angenommen wird. auch die Verpflichtung, im Rahmen der ken.Bauen.Leben“, das seit dem Gesetze und Vorschriften sowie den Jahr 2019 läuft, ist es, die dörf- Vorgaben der Behörde jagdlich anhand lichen Strukturen im Umfeld der eines Abschussplanes einzugreifen, Kleinstadt Bad Radkersburg lang- welcher auch einer Kontrolle unterliegt. fristig und zukunftsfähig als attrak- Es muss und soll daher für alle Platz tive und aktive Lebensmittelpunkte da sein. Als Vertreter der Jägerschaft zu erhalten und deren Gestaltung darf ich allen ein schönes Frühjahr mit durch die Bevölkerung zu initiieren. vielen schönen Erlebnissen und Beob- Ob und wie die erarbeiteten Projekt- achtungen in der Natur wünschen und ansätze umgesetzt wurden, soll auch freue mich auf das eine oder andere Thema eines abschließenden Sympo- Gespräch in „freier Wildbahn“. siums im Herbst 2020 in Bad Radkers- Fotocredit: FH JOANNEUM, Projekt Provinz.Denken.Bauen.Leben Waidmannsheil! burg sein. schlägen für eine Stärkung der Dorfstrukturen auf sozialer, kultureller, aber auch Text und Fotos: Gottfried Koschar Die drei Dörfer Goritz, Laafeld und ökonomischer und baulicher Ebene. Zelting wurden für die gemeinsa- Unterstützende Inputs kamen für die TeilnehmerInnen zum Thema Dorferneue- me Entwicklung von Konzepten zur rung von Franz Nahrada und Ulrike Brandstätter im Vortrag über „Landschaft, Dorferneuerung ausgewählt. Kultur und Essen – einst und heute“ und von Ernst Preininger, der mit seinem In der Woche vom 03. bis 07. Februar Beitrag „Transformation von Landwirtschaft und Ländlichkeit“ einen Ausblick in fand in diesen drei Ortschaften die auf die Zukunft wagte. Bürgerbeteiligung angelegte Dorfwerk- Die Präsentation der Projektergebnisse und Ideen für die Dörfer erfolgte am statt (Winterschool) mit 16 Studieren- 07.02.2020 in der Bürgerservicestelle Zeltingerstraße. den unterschiedlicher Fachrichtungen statt. Gemeinsam mit der Dorfbevölke- Die Ergebnisse und Informationen zum Projekt erhalten Sie auf: rung suchte man vor Ort in den Feuer- www.fh-joanneum.at/projekt/provinz-denken-bauen-leben/ wehr-Rüsthäusern nach Ideen und Vor- oder auf www.bad-radkersburg.gv.at

Seite 14 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 15 Liebe Bad Radkersburgerin! Bad Radkersburger des Jahres 2020 Lieber Bad Radkersburger!

Ich darf mich mit diesem Bürgermeis- ter-Brief aus besonderem Anlass an Es darf den folgenden Persönlichkeiten herzlich gratuliert werden: Josef Lipscha in der Kategorie „Einsatzorganisationen“ Sie wenden. Es geht um ein bedeutendes Ereignis Renate Fuhs in der Kategorie „Soziales“ Er war 18 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altneudörfl unserer Stadt, das ich initiieren durfte und und ist auch als Ehrenhauptbrandinspektor nach wie vor bei verschiedens- Wir gratulieren das zu einer wichtigen und schönen Tra- Sie war über lange Zeit allseits geschätzte Lehrerin an der Volksschule Bad ten Einsätzen aktiv dabei. Lipscha zählt zu den stolzen Trägern des Ver- dition geworden ist – die Wahl der „Bad Radkersburg und auch Leiterin des Schülerchors. Im Ruhestand hält sie dienstzeichens des Landesfeuerwehrverbandes in Gold für über 50 Jahre den Radkersburger des Jahres“. Wir haben nicht nur mit vielerlei Aktivitäten weiterhin guten Kontakt zu „ihrer“ Schule, dauernde, verdienstvolle Tätigkeit. Darüber hinaus sind die handwerklichen diese wiederum mit großer Sorgfalt aus- sie leistet auch immer wieder ehrenamtlich Lernhilfe im „Zeit-Hilfs-Netz“. Fähigkeiten des Versicherungsvertreters im Ruhestand unter anderem beim Radkersburgern gesuchten, herausragenden Persönlich- Die Familie von Renate Fuhs ist musikalisch sehr aktiv in unserer Stadt, sie „Zeit-Hilfs-Netz“ sehr geschätzt. keiten bislang stets im Rahmen eines begleitet ihren Gatten bei der musikalischen Führung des Gesangvereines. des Jahres 2020 Bürgermeister-Empfanges im Zehnerhaus präsentiert und gefeiert. In diesem Jahr DI Friedrich Zeman in der Kategorie „Einsatzorganisationen“ zu ihrer stand zu diesem Zeitpunkt bereits eine Ing. Harald Kossär in der Kategorie „Wirtschaft“ große Bedrohung im Raum. Deshalb ha- Er ist erst im Jahr 2012 in der Pension mit seiner Lebensgefährtin Ingrid Auszeichnung! ben wir nach sorgfältiger Prüfung der Si- Er führte das von seinem Vater Gustav gegründete Elektro-Unternehmen nach Bad Radkersburg gezogen. Der frühere Top-Manager in einem steiri- tuation unter dem Aspekt der öffentlichen Kossär mehr als 60 Jahre und war für Bad Radkerburg damit mehr als schen Großunternehmen hat hier als einfacher Feuerwehrmann eine neue Sicherheit im Zusammenhang mit dem nur ein äußerst wichtiger Nahversorger, ihm waren stets auch wirtschaft- Karriere als höchst aktives Mitglied der Stadtfeuerwehr begonnen. Er trägt Corona-Virus schweren Herzens davon liche Impulse für unsere Innenstadt ein großes Anliegen. Im Vorjahr feierte dort mittlerweile die Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit und gilt unter Aufgrund der aktuelle Krisenlage Abstand genommen und die Veranstal- man das Jubiläum des 70jährigen Firmenbestandes, erst jüngst hat Harald seinen Kameraden auch als „Umweltminister“. Mediale Regie führt Zeman war es leider nicht mehr möglich, ein tung kurzfristig abgesagt. Nicht zuletzt Kossär mit der Übergabe des Betriebes an die Firma Lugitsch aus Gniebing auch im Kulturforum – er ist für die Homepage verantwortlich. gemeinsames Foto aufzunehmen. auch deshalb, weil uns das nicht wenige dafür gesorgt, dass das Herz der Stadt auch weiterhin elektrisch gut be- besorgte Menschen nahegelegt haben. dient wird. Aus diesem Grund haben wir uns ent- Kommerzialrat Josef Jausovec in der Kategorie „Tourismus“ schlossen, einen ersten Schritt zur Wür- Ich sage allen im Namen der digung der „Bad Radkersburger des Heimo Witsch in der Kategorie „Sport“ Er war mehr als vier Jahrzehnte lang eine prägende Persönlichkeit für den Stadtgemeinde herzlichen Dank für Jahres“, der auf einem einstimmigen Tourismus in unserer Stadt, der Region und im ganzen Land. Er hatte viele ihr vorbildliches, vielseitiges, engagiertes Gemeinderatsbeschluss beruht, dessen Er hat 1993 mit einigen begeisterten Volleyballern eine Herrenmannschaft führende Funktionen, war etwa Obmann-Stellvertreter in der Fachgruppe und hilfreiches Wirken zum Wohl Termin damals aus anderen Gründen gegründet. Als Lehrer an unserer Hauptschule und als Trainer gelang es Hotellerie der Wirtschaftskammer Steiermark und hatte zuletzt den Vorsitz von Bad Radkersburg! verschoben wurde, auf diesem Weg des ihm Generationen von Schüler*innen für den Volleyballsport zu begeistern. des Tourismusverbandes Region Bad Radkersburg. Mit dem Verkauf sei- Bürgermeister-Briefes vorzunehmen. Die Seine größten Erfolge als Trainer erreichte er im Damenvolleyball: Landes- nes Betriebes, dem „Hotel im Park“, hat er sich vor einigen Monaten auch Bürgermeister offizielle Würdigung der Radkersburger meistertitel im Jahr 2012 und Aufstieg in die 2. Bundesliga, Platz 3 in der als erfolgreicher touristischer Regisseur zurückgezogen. Heinrich Schmidlechner des Jahres 2020 soll, so es die Lage zu- 2. Bundesliga, Aufstiegs-Play-off zur 1. Bundesliga. lässt, bei einer passenden Feier nachge- Vereinsarbeit Nachwuchs in der Halle und im Beachvolleyball: über 40 Lan- holt werden. desmeistertitel. Ich möchte noch einmal zum kostbaren Die größten Erfolge im Schulvolleyball: 1 x Schülerliga-Bundesmeister, Kern dieser bewährten Idee kommen: All 2 x Schülerliga-Vizebundesmeister, 4 x Schülerliga-Landesmeister und die die großartigen Menschen, die so viele Ausbildung mehrerer Nationalteam- erste Bundesliga- sowie steir. Kader- starke Brücken des Miteinanders in unse- spieler*innen. Im Rahmen eines Festaktes wurde rer Stadt gebaut haben, sollen uns nicht Breitensport: Seit dem Jahr 1989 findet jährlich das Internationale Rasen- seit dem Jahr 2017 allen „Bad Rad- nur Mut zum eigenen Engagement ma- Mixed-Volleyballturnier in der Parktherme Bad Radkersburg statt, das seit kersburgern des Jahres“ eine Lau- chen, sondern auch Mahnung sein. Und Beginn unter der Leitung von Heimo Witsch veranstaltet und durchgeführt datio gehalten und eine Urkunde zwar dafür, dass wir zum Wohle unserer wird. Insgesamt haben in diesen 30 Jahren ca. 6000 Volleyballer und Volley- feierlich überreicht. Stadt stets das Verbindende über das ballerinnen 2 tolle Turniertage in Bad Radkersburg erlebt. Trennende stellen sollten. Leider wurde Als Auszeichnung und Anerkennung für seine Arbeit im Verein und für den Links im Bild ist beispielhaft die Urkunde das gerade in letzter Zeit in Bad Radkers- Volleyballsport erhielt Heimo Witsch 2006 das Goldene Ehrenzeichen des von Herrn Josef Resnik, Radkersburger burg aus parteipolitischem Kalkül viel zu Landes Steiermark für besondere Verdienste im Sport. des Jahres 2019 in der Kategorie „Ein- oft nicht getan. So kann und darf es, wie satzorganisationen“, ersichtlich. ich meine, nicht weitergehen! Auch, weil es in unserer Heimat aktuell in nächster Einen Überblick der Geehrten der Jahre Zeit große Herausforderungen zu meis- 2017, 2018 und 2019 sehen Sie auf der tern gilt. letzten Seite.

Seite 16 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 17 Befalls- und Sicherheitszone Bad Radkersburg, Anlage 1 Klöch Ambrosia Rebzikade Legende Bezirke Gemeinden Befallszone Die Ambrosia ist ein schwer zu bekämpfendes Unkraut und aufgrund der Wit- Wichtige Information für Eigentü- Sicherheitszone terungsbedingungen in der Südoststeiermark weit verbreitet. mer und Verfügungsberechtigten von Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark Weingärten, Vermehrungsflächen, Die Ambrosia keimt ab März/April, die Samenbildung erfolgt im Juli/August. Eine Vor diesem Hintergrund setzt man im Weinhecken, Weinlauben sowie ein- Pridahof Pflanze produziert bis zu 8 Milliarden Pollen, die mehrere 100 km weit fliegen können, Bezirk Südoststeiermark auf eine enge

zelner Weinstöcke und Direktträ- Goritz bei Radkersburg und durchschnittlich 4.000 Samen, die bis zu 40 Jahre im Boden keimfähig bleiben Zusammenarbeit zwischen Bezirks- gerreben über die Maßnahmen zur Dornau können. hauptmannschaft, Gemeinden und Bekämpfung der Amerikanischen Gefährdete Gebiete - weil bevorzugte Lebensräume der Ambrosia - sind offene Bo- Landwirtschaftskammer. Rebzikade und der Goldgelben Vergil- Hummersdorf Zelting Pfarrsdorf denflächen wie Straßenbankette, Wegränder, Bahndämme, Schottergruben, Erdhal- Von Seiten der Gemeinde erfolgt die Be- bung in der Befalls- und Sicherheits- den, öffentliche Grünflächen, Hausgärten, Vogelfutterplätze und Äcker. kämpfung im Bereich der Gemeindestra- zone Bad Radkersburg im Jahr 2020. Auf Grund der von der Ambrosia ausgehenden möglichen Gesundheitsgefährdung ßen und -flächen. Äcker sind von den Bad Radkersburg Altneudörfl von Menschen (Allergien) und der Gefährdung von landwirtschaftlichen Kulturen ist Landwirten frei von Ambrosia zu halten. Leitersdorf I Dedenitz Die Goldgelbe Vergilbungskrank- es daher dringend notwendig, vorhandene Bestände weitestgehend zu entfernen In den übrigen Bereichen wie beispiels- Laafeld heit der Rebe (Grapevine flavescence Radkersburg und die weitere Ausbreitung der Pflanze zu verhindern. weise Hausgärten, Erdhalden, privaten dorée, GFD) ist eine gefürchtete Qua- Wegrändern und dergleichen ist zur er- rantänekrankheit, die bei Weinreben zu folgreichen Vorbeugung und Bekämp- Sicheldorf Vergilbungen und Wachstumsstörun- Für Gartenbereich, Einzelpflanzen und kleine Bestände gelten folgende fung unbedingt die Mithilfe der Bevölke- gen (siehe Abb. rechts) bis hin zum Ab- Maßnahmen: rung erforderlich. sterben des Weinstocks führt. Befallene Rechtsgrundlage für die Bekämpfung Weinstöcke müssen ausnahmslos ge- • Vogelfutterplätze regelmäßig kontrollieren der Ambrosia ist das Steiermärkische rodet werden (inkl. Wurzel). Wirtspflan- Kellerdorf • Offenen Boden durch Begrünung vermeiden Pflanzenschutzgesetz. Nach diesem zen von GFD sind Weinreben (Vitis vini- • Händisches Ausreißen mit der Wurzel sind die Eigentümer und Pächter von fera, Vitis riparia) und die Gewöhnliche • Handschuhe und ev. Staubmaske (Blüte) verwenden Grundstücken verpflichtet, ihre Grund- Waldrebe (Clematis vitalba). • Fahrzeuge und Geräte nach Arbeiten auf kontaminierten Flächen reinigen stücke frei von Ambrosiapflanzen zu hal- GFD wird vor allem durch die in der • Chemische Bekämpfung nur mit zulässigen Pflanzenschutzmitteln ten. Abb. links dargestellten Amerikanische • mehrmaliges, tiefes Mähen möglichst vor der Blüte - Meldungen über Ambrosiavorkommen

Rebzikade (ARZ, Scaphoideus titanus) 0 1 2 3 4 5 6 7Km ACHTUNG auf WIEDERAUSTRIEB werden in den Gemeinden und bei der von Weinrebe zu Weinrebe übertragen. • Pflanzen in Plastikbeutel mit Restmüll entsorgen und Bezirkshauptmannschaft Südoststeier- Durch die Bekämpfung der Rebzikade NICHT KOMPOSTIEREN! mark entgegengenommen. kann die Ausbreitung dieser Krankheit Originalmaßstab=1:30.000 Originalausgabeformat:DIN A3 eingeschränkt werden. © Abteilung 10, Stand 2020

Verpflichtende Vorsorge- und Bekämpfungsmaßnahmen 2020 In der Stadtgemeinde Bad Radkersburg wurde das Auftreten der Goldgelben Vergilbungskrankheit der Rebe erstmals 2018 Riesenbärenklau Bekämpfungsmaßnahmen

festgestellt. Die Steiermärkische Landesregierung hat daher die Befalls- und Sicherheitszone (BZ/SZ) Bad Radkers- Es gibt verschiedene Methoden, den burg abgegrenzt, in der Vorsorge- und Bekämpfungsmaßnahmen durchzuführen sind. Der Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum), auch als Herkulesstaude, Riesenbärenklau zumindest in einem Die BZ/SZ Bad Radkersburg Bauernrhabarber oder Herkuleskraut bekannt, ist eine mehrjährige Pflanze aus gewissen Rahmen erfolgreich zu be- umfasst die Katastralgemeinden Laafeld (Neu ab 2020), Sicheldorf und Dedenitz als Befallszone und das übrige Gebiet der der Familie der Doldenblütler (Apiaceae), deren Blütezeit in den Monaten Juli bis kämpfen: Stadtgemeinde Bad Radkersburg (in etwa 5 km-Radius) als Sicherheitszone. September liegt. Die Pflanze ist in hohem Maße phototoxisch und löst bei Haut- 1. Mähen Die Maßnahmen kontakt massive Reaktionen aus. Dabei handelt es sich nicht um allergische Reak- 2. Einsammeln und Vernichten aller zur Bekämpfung werden von der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark veröffentlicht und dann auf der Website tionen, da sie bei jedem Menschen auftreten können, der damit in Kontakt kommt. Blütenstände kurz vor der Fruchtreife. der Stadtgemeinde dargestellt. Der Pflanzensaft des Riesenbärenklaus 3. Ausgraben der Pflanze. kann in Verbindung mit Licht Hautschä- 4. Fräsen mit einer Traktorfräse digungen verursachen (Phytophoto- (Invasive Neophyten erfassen) dermatitis). Dabei ist die Stärke der Weltenbummler-App Bei jeder Art von Bekämpfung ist Reaktion von UV-Licht, d.h. von der In- Schutzkleidung zu tragen, außerdem Mit dieser App können ausgewählte Neubürger (Tiere und Mit der Weltenbummler App können auch Sie bei der Erfassung tensität der Sonneneinstrahlung abhän- sollte die Arbeit wenn möglich bei be- Pflanzen) kartiert werden. Weltenbummler sind Pflanzen-, Tier- solcher Arten in Ihrer Gemeinde mithelfen – in nur 3 Schritten: gig. Besonders betroffen sind empfind- decktem Himmel durchgeführt werden. und Pilzarten (Neobiota), die ursprünglich aus anderen Regio- 1. Download der App und Anmeldung liche Hautpartien wie das Gesicht, die Bei all diesen Maßnahmen darf nicht nen stammen und sich meist mit Hilfe des Menschen in den 2. Standort feststellen Arminnenseiten oder die Schleimhäute. vergessen werden, dass immer eine letzten Jahrzenten vermehrt auch in der Steiermark ansiedeln 3. Art erfassen (die Artensteckbriefe helfen dabei) Beschleunigt wird der Vorgang durch mehrjährige Pflege von Nöten ist, da konnten. Manche dieser Neobiota können heimische Arten Schweiß. verdrängen und/oder sind für gesundheitliche Probleme sowie Lesen Sie mehr dazu: ein großes Samenpotential im Boden wirtschaftliche Schäden verantwortlich. http://weltenbummler.schulatlas.at schlummert.

Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark Seite 18 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 19 Neue Betriebe in unserer Stadtgemeinde Auszeichnung

Neueröffnung Elektro Lugitsch Schmuck Betty Innovationspreis

In Bad Radkersburg angekommen - Wobei im Shop sicherlich Haushalts- Die Verleihung des Innovationspreises e-Lugitsch hat jetzt auch den Red geräte und Unterhaltungselektronik als 2020 des Steirischen Vulkanlands in der Zac Shop eröffnet. Schwerpunkt im Mittelpunkt stehen. Kategorie Lebenskraft fand im Februar Bei e-Lugitsch gibt es auch einen Kun- beim Gasthof Palz in Klöch statt. Vulkan- Mit 2. Jänner hat e-Lugitsch das Ge- dendienst, der diese Geräte zustellt, land-Obmann Josef Ober verlieh den schäft von Ing. Harald Kossär in der in Betrieb nimmt und im Schadensfall zweiten Platz an die „Pop Up Gschichtln“ Langgasse 51 übernommen. Seither auch repariert. Außerdem ist e-Lugitsch mit Anna Majcan, Bettina Majczan und © Vulkanland/Schmidt wurden Elektroinstallationsarbeiten vom Servicepartner, das heißt, die Techniker Luise Höggerl. gewöhnliche und einzigartige Orte mit kulinarischen Attraktionen bespielt, punkten. bewährten Team weiter ausgeführt. Mit haben dieselbe Ausbildung wie die des Vor 16 Jahren wurde der Innovations- Mit innovativen Argumenten durften die Pop Up Gschichtln die Jury überzeugen, da Niederlassungsleiter Robert Zinkovic hat Herstellers, von Bosch, Miele, Saeco preis ins Leben gerufen, um die innova- wir mit unserem Unternehmen Veranstaltungen, Produkten und Personen Aufmerk- sich dieses Team sehr gut eingearbeitet und Jura. tivsten Produkte und Dienstleistungen im samkeit schenken, neue Zielgruppen erreichen und Plätze beleben. Besonders die und viele Aufträge schon abgearbeitet. Somit ist mit e-Lugitsch der Elektropro- Vulkanland zu würdigen. Für die Verlei- jüngere Zielgruppe in unserer Region sehnt sich oft nach vibrierenden, aufregenden Mit der Eröffnung des Red Zac Shops fi nach Bad Radkersburg gekommen. hung im Jahr 2020 wurde eine Vielzahl und hippen Events, die in größeren Städten selbstverständlich sind. Diese Nische ha- werden jetzt auch neue Dienstleistungen Nach dem Motto „Kein Auftrag ist uns an Projekten in den Wirtschaftsfeldern ben wir erfasst, ein flexibles Konzept dazu entwickelt und möchten Jung und Alt mit angeboten. zu klein, keine Herausforderung zu groß“ Unter ihrem bereits seit Jahren bekann- Kulinarik, Handwerk und Lebenskraft unseren kulinarischen Gschichtln begeistern, und zwar sowohl am Land als auch in So wurde im Shop auch eine eigene Ab- freut sich das Team auf viele Aufgaben. ten Namen „SCHMUCK BETTY“ eröff- eingereicht, die von einer fachkundigen der Stadt. Besonders viel Anklang finden unsere Events in ländlichen Regionen, denn teilung zum Thema „smart Living“ ge- net Bettina Germ ab April ein neues Jury im Vorfeld bewertet und anschlie- dort gibt es viele Ressourcen und Plätze, die auf kreative Art und Weise genutzt, be- schaffen. Dort können sich Besucher Geschäft in der Langgasse 29, (vorm. ßend mit verschiedenen Preisen geehrt lebt und vermarktet werden können. von der lebensvereinfachenden Technik Gundi Stadelmann) im Herzen der Alt- wurden. Mit einem guten Glaserl Traminer, knusprigem Backhenderl und anschließendem überzeugen und dies direkt testen. Da stadt von Bad Radkersburg. Unser Gastro-Start Up konnte als „Ca- Networking, konnten wir PreisträgerInnen des Innovationspreises den Abend gemüt- es bei smart Living auch um Energieef- Neben hochwertigen, einzigartigen teringbetrieb der anderen Art“, der kur- lich ausklingen lassen. fizienz geht, ist Fotovoltaik samt Spei- Schmuckstücken aus den unterschied- ze Zeit und oft überraschend außer- Die Stadtgemeinde gratuliert den Preisträgerinnen recht herzlich zu ihrem Erfolg. cher ein integriertes Thema. Selbstver- lichsten Materialen gibt es saisonbeding- ständlich deckt e-Lugitsch das Thema te exklusive Tücher sowie trendige Ta- Sicherheit, mit Videoüberwachung und schen bzw. Rucksäcke in den aktuellen Vulkanland Markenlizenz Alarmanlage, ab. Als zertifiziertes Unter- Farben. nehmen kann e-Lugitsch auch Brand- Einen besonderen Platz im Geschäft er- Im Rahmen des Meisterkulturabends meldeanlagen planen, montieren, in Be- halten die Produkte der wunderbaren 2020 wurden am 29.01.2020 interes- trieb nehmen und warten. „SteirerRose“ von Petra Rothütl. sante Unternehmenspersönlichkeiten aus der Region geehrt. Die Urkunde für die Firma SMW GmbH Neuer Betriebsstandort Malerbetrieb Spätauf (Sicheldorfer Heilwasser) wurde von Herrn Sven Sandor entgegengenom- Unser Maler- und Bodenlegerfachbetrieb wurde im Jahr 1963 gegründet und wird men. bereits in 3. Generation erfolgreich in Bad Radkersburg geführt. Seit Juni 2018 sind wir außerdem auch ein Stuckateur- und Trockenbau-Meisterbe- www.heilwassersicheldorf.com trieb. Mit maßgeschneiderten Lösungen für Privat- und Firmenkunden sowie Projekt- arbeiten runden wir unser Angebot für Neu-, Aus- und Umbauten Ihrer Räumlich- keiten ab. Als Generalunternehmer und Baukoordinator übernehmen wir auch gerne © Vulkanland/Schmidt die gesamte Bauabwicklung für Sie. Durch die stetig wachsende Nachfrage ist unser bisheriger Betriebsstandort in der Zeltingerstaße zu klein geworden. Deshalb haben wir ein neues Betriebsgebäude in- Pensionierung Kurt Pfleger klusive Profishop in der Fehringerstraße 7, auf einer Fläche von über 900m², errichtet. In unserem Profishop erwartet Sie eine professionelle Beratung sowie eine moderne Das gesamte Team der E-Werke Bad und Lebensfreude für seinen dritten legte Konzessionsprüfung Elektroins- Abtönstation, mit der beinahe jeder Farbton innerhalb weniger Minuten abgemischt Radkersburg sowie die Stadtgemein- Lebensabschnitt in der Pension, die tallation im Jahr 1993. werden kann. Wir bieten in unserem Shop, neben allen Farben, Putze, Lacke, Lasu- de Bad Radkersburg möchten sich bei er seit 01.08.2019 in hoffentlich vollen Schritt für Schritt wurde er im Laufe der ren und dekorativen Beschichtungsmaterialien, auch ein Trockenbau- und Boden- Herrn Kurt Pfleger aufs Herzlichste für Zügen genießen darf. Jahre zu einem unverzichtbaren Leis- sortiment für alle Heimwerker an. seine umfangreichen Leistungen und Kurt Pfleger war als Lehrling mit tungsträger und Teamspieler und war großen Verdienste in einem sehr langen 01.08.1974 ins Unternehmen eingetre- alsbald aus dem elektrifizierten Leben Malerbetrieb Roland Spätauf, Fehringerstraße 7, Mobil: 0664 / 28 45 088 Berufsleben für das E-Werk bedanken ten und bestand dann am 02.04.1978 der Stadtgemeinde Bad Radkersburg E-Mail: [email protected] und wünschen ihm auf diesem Weg mit Erfolg seine Lehrabschlussprüfung. nicht mehr wegzudenken. nochmals alles Gute, viel Gesundheit Darauf folgten eine erfolgreich abge-

Seite 20 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 21 Ball der Regionales Wärmenetz bietet viele Vorteile Radkersburger In puncto nachhaltiges Heizen in Bad Radkersburg nimmt die Fernwärme wohl die zentralste Rolle ein. Über das In Mitten der schönen Altstadt lud Biomasseheizwerk in Laafeld, bei dem auch die Abwärme der angrenzenden Biogasanlage eingespeist wird, wird das Zehnerhaus am 8. Februar 2020 Wärme produziert, die die Altstadt und umliegende Bereiche versorgt. erstmals zum „Ball der Radkers- burger“ ein. Was sind die Vorteile von Fernwärme? Das Team des Zehnerhauses organi- • Fernwärme ist – Versorgung von Rohstoffen durch den Kunden entfällt und Ansprechpartner sind direkt vor Ort. sierte einen Abend mit abwechslungs- bequem • Fernwärme ist – durch den Einsatz von Fernwärme und Abwärme werden in Bad Radkersburg jährlich reicher Unterhaltung. Ganz nach dem umweltfreundlich bis zu 7.500 Tonnen an CO2 und Stickoxide eingespart. Diese jährliche Einsparung entspricht einer Heizölmenge von rd. Motto „Made in Radkersburg“ zog sich 2,7 Mio. Liter. das Abendprogramm von traditionel- • Der stammt zu rd. 75% aus der unmittelbaren Region und immer mehr aus unserer Gemeinde. ler Blasmusik bis hin zu Jazz & Blues Rohstoff „Holz“ • Fernwärme ist – der Raumbedarf für die Versorgungsanlage ist minimal und durch. Gleich zu Beginn ließen die „Die Haza“ von der Stadtkapelle Bad Radkersburg sowie der Pavelhaus-Chor, die flexibel, platzsparend und geruchsneutral es kommt zu keiner Geruchsentwicklung. SchülerInnen der Volksschule und NMS „Family Guys“ der Familie Meyer und DJ Chris. • Fernwärme ist , sie enthält keinerlei Gefahrenstoffe und es ist kein Verbrennungsvorgang in den Gebäuden notwen- die Herzen der Besucher mit einer Er- Zu späterer Stunde gab es eine unterhaltsame Showeinlage der Stadtfeuerwehr, sicher dig, bei dem CO2 entstehen könnte. öffnungspolonaise höher schlagen. die für einige Lacher bei den BesucherInnen sorgte. Kunst- und Historikinteres- • Die laufenden und Kehrgebühren entfallen. Für Stimmung auf der Bühne und auf sierte konnten die Ausstellung mit Bildern von der Geschichte von Bad Radkers- Wartungskosten sind niedrig • Die Fernwärme ist – regionale Rohstoffe bzw. die Nutzung der Biogasabwärme machen die Fernwärme der Tanzfläche sorgten die Böhmische burg bewundern, jene sind dem Museum im alten Zeughaus unter der Leitung von krisensicher resistenter für Rohstoffpreisschwankungen. Blasmusikkapelle der BULME i:HTL Beatrix Vreča zu verdanken. Bad Radkersburg, die Band „Rhythm & Ein Dankeschön gilt allen PartnerInnen und Sponsoren, Simon Pieberl, der am Reeds“ des BORG Bad Radkersburg, Abend für die Tontechnik zuständig war, und den zahlreichen UnterstützerInnen. Die Planung für den weiteren Netzausbau ist voll im Gange. Sie haben Interesse an einem Anschluss Aktuell sollen die Bereiche - Thermenstraße mit Fernwärme? - Prentl (Netzverdichtungen) Melden Sie sich bitte bei der - Neubaustraße Bad Radkersburger Quellengesellschaft m.b.H. - Netzverdichtungen in der Innenstadt Hauptplatz 12 erschlossen werden. 8490 Bad Radkersburg Auch Netzanbindungen im innerstädtischen Bereich wurden in den Tel: 03476/3500 80 Trinkwasserbrunnen für die letzten Monaten durchgeführt. Denn ist die Fernwärme bereits vor Ort, [email protected] Region Bad Radkersburg ist auch eine spätere Anbindung möglich. www.quelle-badradkersburg.at

Die Stadtgemeinde Bad Radkers- bestehenden Grundwasserspeicher burg betreibt eine eigenständige besser aufschließen können. Alle Anla- Sicherheitsbohrung der Stadtquelle steht Trinkwasserversorgungsanlage. genteile wurden am selben Grundstück Der Trinkwasserbezug erfolgt zur Gän- errichtet. vor der Fertigstellung ze aus zwei Brunnen - dem Zentral- brunnen und dem Brunnen Dedenitz. Mit der neuen Brunnenanlage ist die Viele haben es bestimmt bemerkt: Das zweier Bohrungen bereits seit Jahrzehn- Beide Wässer werden im Brunnenhaus Trinkwasserversorgungsanlage der neue Gebäude im Stadtpark ist fast fertig. ten gängige Praxis. Durch die Entnahme gemeinsam aufbereitet und in das Ver- Stadtgemeinde Bad Radkersburg für Die Rede ist von der Sicherheitsbohrung an zwei Bohrstellen ist eine schonende sorgungsnetz eingespeist. Der Zent- künftige Trockenwetterlagen gerüstet. der Stadtquelle von Bad Radkersburg. Wasserentnahme möglich, was die Le- ralbrunnen weist bereits ein Alter von Neben der Trinkwasserversorgung der Es fehlen nur mehr Kleinigkeiten und die bensdauer der Förderung entscheidend mehr als 70 Jahren auf. Bevölkerung werden das Krankenhaus, Förderung von Mineralwasser kann ge- beeinflusst. die Schulen, die Gewerbebetriebe, das startet werden. Mit Jahresbeginn wurden Aufgrund der für Niedrigwasserstände Kurzentrum und sämtliche Hotel- und die letzten Wasseranalysen durchgeführt Im Laufe des Jahres ist die Gestaltung unzureichenden Höhenlage der Brun- Beherbergungsbetriebe mit Trinkwas- und läuft alles nach Plan, soll spätestens des dadurch neu entstandenen Platzes neninstallation und auch des Alters des ser versorgt. Seit der Anbindung der ab Mitte des Jahres Wasser gefördert rund um die Stadtquelle geplant. Ähnlich Brunnens wurde vom Gemeinderat der Stadtgemeinde Bad Radkersburg an werden können. wie bereits beim Informationsbereich im Stadtgemeinde Bad Radkersburg die das Notwasserversorgungsnetz des 2018 wurde in einer Entfernung von ca. „Quellenhaus“ soll sich die Bevölkerung Errichtung einer neuen Brunnenanlage, Wasserverbandes „Wasserverband 65 Metern zur bereits bestehenden Boh- in Zukunft von „draußen“ die Förderanla- die dem neuesten Stand der Technik Wasserversorgung Vulkanland“ hat rung in einer Tiefe von ca. 220 Metern ge anschauen können. entspricht, beschlossen. die Anbindung an einen zuverlässigen Wasser erschlossen. Notwendig wurde Der beliebte Verbindungsweg vom Diese neue Brunnenanlage besteht Grundwasserspeicher auch eine regio- diese Sicherheitsbohrung, um die beste- Stadtpark zur Kurhausstraße entlang Technikzentrale und Sicherheitsbohrung aus zwei Vertikalfilterbrunnen, die den nale Bedeutung. hende Stadtquelle zu entlasten. Bei den dem Gebäude von „Long Life“ wird dann der Stadtquelle Bad Radkersburg Thermalwasserquellen ist die Methode auch wieder begehbar sein. im Stadtpark

Seite 22 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 23 PREISREGEN FÜR DIE PARKTHERME PARKTHERME Die Parktherme Bad Radkersburg durfte sich in den VERANSTALTUNGEN vergangenen Monaten über zahlreiche Auszeichnungen freuen, darunter jene, zu einer der „Besten Arbeitgeber BAD RADKERSBURG WINZER-PICKNICK IM PARK 2019“ in der Steiermark. Basierend auf einer groß an- Am 24. April lädt die Parktherme Bad Radkersburg zu ei- gelegten Studie des renommierten Marktforschungsin- nem kulinarischen Picknick mit den TAU-Winzerinnen und stituts market Institut wurden selbige gekürt – die Park- -Winzern der Region Klöch und Tieschen ein. Diese stellen therme Bad Radkersburg errang eine Top-Platzierung in beim Winzer-Picknick in der Parktherme Kostproben ihrer der Kategorie „Betriebsklima“. Die nominierten Betriebe edelsten Weine zur Verfügung, während das Küchenteam wurden aufgrund ihrer Innovationsfreude und Zukunfts- der Parktherme die Gäste mit einer Moastabratl-Jause, orientiertheit vom market Institut ausgewählt und von Bärlauch-Aufstrich sowie hausgemachtem Topfen- und mehr als 2.300 potentiellen Arbeitnehmern in den Kate- Apfelstrudel verwöhnt. Jazzige Klänge sorgen für ein an- gorien Relevanz Steiermark, Key Performance, Bezie- genehmes Ambiente. hungskriterien und Zukunftsfitness bewertet. Termin: 24. April von 11.00 bis 16.00 Uhr Tipp: Süßes Picknick im Park der Therme Vom Empfehlungsportal www.gutgemacht.at wurde „Naschkatzen“ können von April bis Juni täglich den süß die Parktherme Bad Radkersburg nach 2017 und 2018 gefüllten Picknickkorb der Parktherme abholen und an auch 2019 als TOP-Dienstleister ausgezeichnet. Mit ihrem Lieblingsplatz in der natürlichen Parklandschaft der durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen stellen die Internet- Therme genießen. Der Picknickkorb ist gefüllt mit einem nutzer des Portals der Parktherme Bad Radkersburg hausgemachten Topfen- oder Apfelstrudel, regionalen ©Parktherme Bad Radkersburg/Harald Eisenberger regelmäßig ein sehr gutes Zeugnis aus. Besonders be- Säften sowie Kaffee und einer Picknickdecke und ist liebt sind das reichhaltige Thermalwasser, das umfas- zum Preis von € 8,10 je Picknick-Korb im SB-Restaurant sende Angebot im Saunadorf, die Gesundheitsvorsorge FRÜHLINGSERWACHEN Castello in der Parktherme erhältlich. Aktiv im Vita med Gesundheitszentrum, die zahlreichen Tief durchatmen, den Alltag hinter sich lassen und dabei Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht, Felden- Kosmetik- & Massage-Anwendungen, regionale & sai- die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut spüren: In krais-Schnuppern bis hin zur Entspannung im Park oder sonale Kulinarik sowie die einzigartigen und vielfältigen der Parktherme Bad Radkersburg erwacht der Frühling in Kräuter-Yoga. Im Medizinischen Trainingszentrum des Vita Aktiv- und Relaxangebote. vollem Genuss. Die natürliche Parklandschaft und die ge- med Gesundheitszentrums der Parktherme können Sie sunde Wärme des reichhaltigen, 34-36°C warmen Ther- unter fachkundiger Aufsicht und an modernsten Trainings- Und auch der Campingplatz der Parktherme Bad Rad- malwassers sind der perfekte Ort, um sich zu entspannen geräten Ihren Körper auf die kommende Sommersaison kersburg wurde wiederholt ausgezeichnet: Er bekam und gleichzeitig ein paar wohltuende Momente zu erleben. vorbereiten. den Campsite Award 2020 verliehen. In den drei Ka- tegorien „Freizeitangebote für Best Ager (50+ Jahre)“, „Wellness Erholung“ und „Wellness Regeneration“ er- ENERGIE TANKEN reichte man unter rund 100 Campingplätzen europaweit Bewegungshungrige können mit der neuen Energie des den zweiten Platz. Der Campingplatz der Parktherme Frühlings im 25°C temperierten 50-m-Outdoor-Sportbe- ©Parktherme Bad Radkersburg/Harald Eisenberger Bad Radkersburg erfreut sich vor allem bei ruhe- und cken ihre Bahnen ziehen. Das Aktiv- und Vitalprogramm naturliebenden Menschen aller Altersklassen großer bietet zudem ein kostenloses und vielfältiges Bewegungs- BEVORSTEHENDE EVENTS DER Beliebtheit, die neben der direkten Nachbarschaft zur angebot – von Faszien-Yoga bis hin zu Aqua-Fit. PARKTHERME BAD RADKERSBURG Parktherme auch die familiäre Atmosphäre, das milde Winzerpicknick Klima und die idyllische Landschaft schätzen. mit den regionalen TAU-Winzern | 24.04.2020 Outdoorfitness:

©Parktherme Bad Radkersburg/Harald Eisenberger Faszien-Fitness mit Markus Strini | 09.05.2020 Outdoorfitness: Feldenkrais® im Thermalwasser | 16.05.2020 Outdoorfitness & Schwimmtraining mit Sigrid Antoniuk | 23.05.2020 Outdoorfitness: Yoga im Park mit Mag. Birgit Trummer | 30.05.2020 – ©Parktherme Bad Radkersburg/Harald Eisenberger TIPP: JETZT SOMMER-SAISONKARTE BeachCopCup ZUM VORTEILSPREIS SICHERN! Beachvolleyballturnier | 05.06.2020 und 06.06.2020 ©Parktherme Bad Radkersburg Apropos Sommer: Die Parktherme Bad Radkersburg 30. Tour de Mur | 11.06.2020 – 13.06.2020 RUNDUM FIT MIT OUTDOOR-FITNESS bietet auch heuer wieder eine Saisonkarte von 1. Mai Pannonisches Altstadtfest Auch das Thema Fitness wird in der Parktherme Bad bis 30. September an. Im Vorverkaufszeitraum von als Abschluss der 30. Tour de Mur | 13.06.2020 Die Parktherme Bad Radkersburg bedankt sich Radkersburg großgeschrieben. Zertifizierte Outdoor-Fit- 15. April bis 31. Mai gibt es diese zum vergünstigten Vor- 18. Parktherme Wüstenlauf | 27.06.2020 bei ihren Gästen für das Verständnis für ness-Trainer locken Sie von Mai bis September ins Freie teilspreis. Outdoorfitness: die Betriebsunterbrechung der letzten Wochen. und verhelfen Ihnen zu mehr Kraft, Ausdauer, Energie und smoveyFitness mit smoveyMASTER-Trainerin Gerlinde guter Laune – vom Faszien-Training im Thermalwasser, Alle Infos finden Sie auf www.parktherme.at. Reicht | 27.06.2020

Seite 24 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 25 Das Team der SPÖ Bad Radkersburg wünscht allen Bewohnerinnen und Bewohnern viel Gesundheit und FROHE OSTERN!

Sehr geehrte Bad Radkersburgerinnen und Bad Radkersburger!

Zur Zeit hat man das Gefühl, die Welt ger vorgekommen. Ich halte das für sei stehen geblieben. Die Sorge um höchst undemokratisch und primitiv. die Gesundheit der Familie und der Persönliche Untergriffe haben in der eigenen, Existenzängste der Arbeit- Politik nichts verloren. geber und Arbeitnehmer sind spür- Jede Partei hat ihre Wähler und jeder bar. gewählte Gemeinderat hat die Auf- Andererseits merkt man (trotz Ab- gabe diese Wähler zu vertreten. Wir standhalten) ein Zusammenrücken leben in einer Demokratie und des- der Gesellschaft. Hilfsbereitschaft, halb ist es erlaubt unterschiedliche für einander da sein, sich auf die Fa- Meinungen zu haben. Ich erwarte mir milie zu besinnen, die Kluft zwischen Toleranz von allen politischen Par- Ich hoffe, Sie auch im nächsten Ge- den Generationen wieder zu schlie- teien, so wie ich deren Ansichten meinderat vertreten zu dürfen und ßen, Respekt und Rücksichtnahme respektiere. Gerade die Vielfalt der wünsche Ihnen und Ihrer Familie geben ein Gefühl der Hoffnung. Parteien in einem Gemeinderat er- alles Gute und viel Kraft in dieser Schön wäre es, diese positive Ent- möglicht es, Probleme von mehreren schweren Zeit wicklung auch in die Politik der Zu- Seiten zu beleuchten und die besten Ihre FPÖ Gemeinderätin kunft mitzunehmen. Lösungen zu erarbeiten. Gemeinde- Damit kann man schon im nächsten politik muss vor Parteipolitik kom- Wahlkampf beginnen. Plakate und men. Nicht der Einzelne, sondern das Gabriele Karlinger Transparente politischer Mitbewerber Ganze muss im Vordergrund stehen. herunterzureißen und zu beschmie- Der Gemeinderat soll ein Spiegel der ren empfinde ich als nicht „politisch Gemeindebürger, die er vertritt, sein korrekt“. Leider ist genau das in den und der Bürgermeister soll über den letzten Wahlkämpfen immer häufi- Dingen stehen.

Seite 26 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 27 Aktuelle Kundmachungen finden Sie auf www.bad-radkersburg.gv.at oder auf den Anschlagtafeln Bürgerservicecenter Zeltingerstraße und Rathaus Fahrtkostenzuschuss Brauchtumsfeuer Dorfkapelle Hummersdorf für Studierende Digitales Amt Laut Verordnung des Landes Steier- Jeder kann – niemand muss. RENOVIERUNG & GESCHICHTE DORFKAPELLE HUMMERSDORF Für Studierende mit Hauptwohnsitz in mark vom 22. März 2011 sind folgende Über die Entstehung und Geschichte der Dorfkapelle Hummersdorf gibt es eine Bad Radkersburg wird ein Zuschuss für Brauchtumsfeuer erlaubt: Bereits am 19. März 2019 wurde die mündliche Überlieferung vom Haus „Langmichl“:„So verunglückte um 1860 der am Fahrtkosten in Höhe von € 100,- pro Osterfeuer: Karsamstag in der Zeit von Online-Plattform www.oesterreich. Hof Langmichl lebende Bruder des Altbauers durch einen Sturz von der Tenne töd- Semester gewährt. Dieser gilt bis ein- 15.00 Uhr bis Ostersonntag 3.00 Uhr gv.at mit der dazugehörigen App „Di- lich. Die Verwandten widmeten sein Erbteil für den Aufbau eines Glockenturms an schließlich jenem Semester, in dem das früh und Sonnwendfeuer, 21. Juni: gitales Amt“ in Betrieb genommen. diesem Standort wo zuvor nur ein kleines Dorfkreuz (Marterl) stand“. 27. Lebensjahr vollendet wird. Sollte der 21. Juni nicht auf einen Sams- Im 1. Weltkrieg (1914-1918) fielen die Glocken der Hummersdorfer Kapelle der Waf- Voraussetzung für die Auszahlung ist: tag fallen, so ist dieses Brauchtumsfeu- Damit steht auch den Bürgerinnen fenproduktion zum Opfer. Ebenso musste die Glocke im 2. Weltkrieg (1939-1945) • aufrechter Hauptwohnsitz während er auch am darauffolgenden Samstag und Bürgern von Bad Radkersburg für den Krieg abgeliefert werden. Unmittelbar nach dem Kriegsende konnte durch des gesamten Semesters möglich. die Möglichkeit offen, Behördenwege die Opferbereitschaft der Dorfbewohner zum 3. Mal eine Glocke angeschafft werden • Vorlage der Inskriptionsbestätigung Mindestabstände: 50 m zu Gebäuden, persönlich und auf digitalem Wege zu und wurde am 25. Jan. 1948 eingeweiht. • Nachweis des Transportmittels 50 m zu öffentlichen Verkehrsflächen, erledigen. Verwaltung ist dort, wo Sie 1965 wurde die Dorfkapelle um eine Marien-Grotte und um ein Eisengeländer erwei- Die Auszahlung erfolgt am Ende des je- 100 m zu Energieversorgungsanlagen sich gerade befinden. Der Behörden- tert und 1981 wurde neben einer umfassenden Renovierung ein elektrisches Läute- weiligen Semesters. und Betriebsanlagen mit leicht entzünd- weg geht bis zu Ihrem Computer. werk installiert. Formulare liegen in den Bürgerser- lichen Gütern, 40 m zu Baumbeständen. Im ersten Schritt stehen folgende Die Kapellenrenovierung 2019/2020 wird von der Dorfgemeinschaft Hummersdorf vicestellen auf und sind abrufbar auf Brauchtumsfeuer sind zu beaufsichtigen Amtsservices via App und Desktop durch Einnahmen aus Dämmerschoppen und einer Bausteinaktion der Mitglieder, Am 5. Juni 2020 wird die renovierte www.bad-radkersburg.gv.at. und verlässlich zu löschen. zur Verfügung: durch Spenden von Freunden der Dorfkapelle sowie einer großzügigen Unterstüt- Dorfkapelle Hummersdorf im Rahmen • Wohnsitzwechsel zung der Stadtgemeinde Bad Radkersburg ermöglicht. des Dämmerschoppens neu einge- • Wahlkarten für EU-Wahl 2019 Die Bilder werden vom südsteirischen Künstler Johann Sehn gemalt und neben den weiht und wird weiterhin Mittelpunkt • Digitaler Babypoint Heiligenbildern von Mutter Maria mit Jesukind sowie Erzengel Michael wurden Ge- und Sammelstätte für das ganze Dorf Information zur Lärmschutzverordnung • Reisepass Erinnerungsservice schichten aus dem Alten Testament verbildlicht. und seine Bewohner sein. FSME-Impfung Die Lärmschutzverordnung der Stadt- Die Voraussetzungen sind: In der Bezirkshauptmannschaft Süd- gemeinde erlaubt lärmbelästigende Gar- • Plattform österreich.gv.at Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an oststeiermark, Standort Bad Rad- tenarbeiten (wie Rasenmähen, Hecken- • Digitales Amt APP kersburg, besteht für die Bevölkerung schneiden, Verwendung von Kreissägen, • Handysignatur zum Schutz Ihrer Die Erhebung SILC (Statistiken über Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- Weitere Informationen: von Bad Radkersburg die Möglich- etc.) zu nachstehenden Zeiten: persönlichen Daten Einkommen und Lebensbedingungen) den aus dem Zentralen Melderegister Statistik Austria keit, sich in der Zeit vom 3. Februar Montag bis Freitag: • Smartphone, das Face-IG oder wird jährlich durchgeführt. Die Ergebnis- jedes Jahr Haushalte in ganz Öster- Guglgasse 13 bis 31. Juli 2020, jeden Mittwoch 8.00 - 12.00, 14.00 - 20.00 Uhr, Touch-ID unterstützt se von SILC liefern für Politik, Wissen- reich für die Befragung ausgewählt. Die 1110 Wien von 8.00 bis 12.30 Uhr oder nach Samstag: schaft und Öffentlichkeit grundlegende ausgewählten Haushalte werden durch Tel.: (01) 71128 8338 telefonischer Vereinbarung im Sani- 8.00 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr. Sollten Sie noch keine Handysignatur Informationen zu den Lebensbedingun- einen Ankündigungsbrief informiert und (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) tätsreferat Zimmer 5, Parterre, gegen Die Vornahme solcher Arbeiten an Sonn- haben, folgen Sie den Anweisungen gen und Einkommen von Haushalten in es wird von März bis Juli 2020 mit den www.statistik.at/silcinfo FSME impfen zu lassen. Durch Ab- und gesetzlichen Feiertagen ist verboten. auf www.handy-signatur.at Österreich. Es ist dabei wichtig, dass Haushalten Kontakt aufgenommen, um wesenheit oder Vertretung können Diese Beschränkungen gelten nicht für Sollten Sie Hilfe benötigen sehen Sie verlässliche und aktuelle Informationen einen Termin für die Befragung zu ver- und auf der Website der Termine nur nach telefonischer Ver- land- und forstwirtschaftliche Betriebe sich die Videos auf Youtube an. über die Lebensbedingungen der Men- einbaren. Als Dankeschön erhalten die Stadtgemeinde Bad Radkersburg einbarung gewährleistet werden. sowie für öffentliche Anlagen und deren Das bekannte Help.gv.at ist unter an- schen in Österreich zur Verfügung ste- befragten Haushalte einen Einkaufsgut- www.bad-radkersburg.gv.at Pro Teilimpfung ist für Erwachsene Einrichtungen. derem in österreich.gv.at eingearbei- hen. schein über 15,- Euro. und Kinder ein Impfkostenbeitrag tet. Es können digital Formulare aus- von € 18,50 zu leisten. gefüllt werden. Ihre Eingaben werden an die zuständige Behörde automati- Hunde an die Leine den, wie z. B. Geh- oder Spazierwege, als Hundewiesen gekennzeichnet und Grünschnitt / TKV / siert weitergeleitet. Kinderspielplätze, Freizeitanlagen oder eingezäunt sind. Altspeiseöl Wohnanlagen, nicht verunreinigt wer- (5) Der Maulkorb muss so beschaffen Das Steiermärkische Landes-Sicher- Hausbrunnen Wichtig: den. sein, dass der Hund weder beißen heitsgesetz (StLSG) regelt in § 3b das Die Öffnungszeiten der Grünschnitt- und Jeder kann, niemand muss den „digi- (3) Hunde sind an öffentlich zugängli- noch den Maulkorb vom Kopf abstrei- Halten von Tieren. Die Stadtgemeinde bietet wie in den TKV-Sammelstelle sind: talen“ Behördenweg benutzen. (1) Die Halterinnen/Halter oder Verwah- chen Orten, wie auf öffentlichen Straßen fen kann. letzten Jahren über den Wasserverband werktags von Montag bis Freitag Die MitarbeiterInnen in den Bürgerser- rerinnen/Verwahrer von Tieren haben oder Plätzen, Gaststätten, Geschäfts- (6) Der Maulkorb oder Leinenzwang Grenzland Südost für eigene Hausbrun- 8.00 – 20 Uhr und zusätzlich von Mai bis vicestellen in der Zeltingerstraße und diese in einer Weise zu beaufsichtigen lokalen und dergleichen, entweder mit gilt nicht für Hunde, die zu speziellen nen eine Trinkwasseruntersuchung zu Oktober samstags von 8.00 – 18.00 Uhr. im Rathaus stehen Ihnen weiterhin zur oder zu verwahren, dass dritte Perso- einem um den Fang geschlossenen Zwecken gehalten werden und die günstigen Preisen an. Maulkorb zu versehen oder so an der Sicherung des Hundes mit Maulkorb Die Sammelstelle neben der Kläranlage persönlichen Erledigung Ihrer Anlie- nen weder gefährdet noch unzumutbar Mindestuntersuchung: € 151,20, Leine zu führen, dass eine jederzeitige oder Leine der bestimmungsgemä- wird videoüberwacht, um missbräuchli- gen zur Verfügung. belästigt werden. Routineuntersuchung: € 92,40. Beherrschung des Tieres gewährleistet ßen Verwendung entgegensteht. Zu che Ablagerungen zu verhindern. (2) Die Halterinnen/Halter oder Ver- Anmeldungen erbeten bis Donnerstag, ist. diesen Hunden zählen insbesondere Das Altspeiseöl kann am Bauhof Holz- wahrerinnen/Verwahrer von Hunden 30.04.2020 in der Bürgerservicestelle, haben dafür zu sorgen, dass öffentlich (4) In öffentlichen Parkanlagen sind Jagd-, Therapie- und Hütehunde sowie platzstraße montags von 13.00 bis per Telefon 03476 2509 oder per Mail an zugängliche, insbesondere städtische Hunde jedenfalls an der Leine zu füh- Diensthunde der Exekutive und des Mi- 15.00 Uhr und mittwochs von 15.00 bis [email protected]. Bereiche, die stark frequentiert wer- ren. Ausgenommen sind Flächen, die litärs und Rettungshunde. 17.00 Uhr abgegeben werden.

Seite 28 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 29 Tourismusverband Region Bad Radkersburg Fotosuche Auf einen Blick - wichtige Telefonnummern Wie gut kennen Sie Ihre Gemeinde? Es wurden vier in unserem Gemeindege- Tour de Mur mit Big Band Festival Bad Radkersburg biet aufgenommene Fotos ausgewählt. Pannonischem Stadtfest Konzerte 13. - 18. Juli 2020 Einsatzkräfte: Feuerwehr 122 Erkennen Sie Motiv und Standort? 11.-13.06.2020 Der Big Band Workshop hat sich in den 3-Tages-Etappenfahrt mit dem Rad letzten Jahren zu einem Fixpunkt im Kul- Polizei 133 Rettung 144 vom Lungau bis Bad Radkersburg! tursommer der Region Bad Radkers- A Polizeiinspektion Bad Radkersburg 059 133 6180-100 Begeisterte Sportlerinnen und Sportler burg entwickelt. Neben dem Workshop Rotes Kreuz: bewältigen wieder den 333 km langen wird es nahezu täglich die Möglichkeit Bezirksstelle Radkersburg 050 1445-28000 Murradweg. Optimale Radfahrverhält- geben, Konzerte in der historischen Alt- Krankentransport 14844 nisse, wunderbare und abwechslungs- stadt besuchen zu können. Vergiftung: Notruf & Beratung 01 406 43 43 reiche Landschaften verschönern die Pannonisches Stadtfest Der Startschuss der Festivalwoche er- Schlangennotruf 130 sportliche Aktivität für Groß und Klein. Bad Radkersburg - Zielort dieses folgt am 13. Juli 2020 um 19:45 Uhr Gesundheitstelefon 1450 Vorbei an Wiesen, Wäldern und Seen absolut spektakulären und mittler- mit einer Monday Night Session der und dabei aktiv an der Natur teilhaben weile im Mittelpunkt stehende Event Big Band Trofaiach feat. Eva Morena & Vorwahl Bad Radkersburg 03476 und sich im Anschluss an den kulina- aller Sportbegeisterten - heißt Sie am Gregor Bischops. Verwaltung der Stadtgemeinde Bad Radkersburg 2509 + Durchwahl rischen Köstlichkeiten der Region er- Samstag, dem 13. Juni ab 12 Uhr zum freuen. Das und vieles mehr bietet die Pannonischen Stadtfest HERZLICH Stadtamtsdirektor: Dr. Franz Brandner: 134 (Bauamt) Tour de Mur allen Teilnehmerinnen und WILLKOMMEN! Sekretariat: 129 B C Teilnehmern. Nicht nur Teilnehmer dieses Radevents Bürgerservicestellen (Standesamt, Meldeamt, Veranstaltungs- Weitere Informationen zur Veranstal- kommen in den Genuss, auch Sie kön- anmeldungen, allg. Auskünfte, Formulare) tung: Nager & Kopetzky GesbR nen dieses Fest bei freiem Eintritt mit Rathaus Hauptplatz: 120 TOUR DE MUR Hotline: kultureller Unterhaltung und kulinari- Zeltingerstraße: 123 +43 650 944 10 32 schen Hochgenüssen genießen. www.tour-de-mur.at Beginn: 12 Uhr Rechnungswesen Ltg.: Sabine Neubauer: 125 Steuern und Abgaben: Sabrina Haas: 126 [email protected] Text und Fotos: TV Region Bad Radkersburg Steuern und Abgaben: Melanie Spelic: 127 ...weitere Veranstaltungen unter:www.badradkersburg.at Infrastruktur: Thomas Hennig: 132

Museum im alten Zeughaus 3500-103 00

E-Werk Büro 3500-30 Demnächst im E-Werk Bereitschaftsdienst 3500-92 D Wasserwerk Büro & Bereitschaftsdienst 0664 338 32 32

ZEHNERHAUS... Schulen/Bildung: Kindergarten Südtirolerplatz 0664 80 849 261 Kindergarten Zeltingerstraße 0664 80 849 262 Volksschule 3500-310 WCKD NATION SommerTraumHafen Neue Mittelschule 3500-320 Konzert Theater & Aufführungen Sammy Vomáčka In Concert Musikschule 3500-330 15.04.2020, 19.45 Uhr 18.05 – 13.05.2020 Acoustic Guitar i:HTL Bad Radkersburg 3500-332 Blues, Fingerstyle-Jazz Krankenpflegeschule 407 73

22 Jahre The Rocking Dogs 16.05.2020, 19.45 Uhr BORG 05 0248 065 Auflösung: A: Bildstock zwischen Hummersdorf und Pfarrsdorf (Johanneshofweg) B: Statue Emmenstraße C: Statue Frauenkirche D: Bildstock in Prarrsdorf Konzert Bücherei 2724 Fotos: Gerhard Schleich 17.04.2020, 19.45 Uhr Konzert der Grazer Akademischen Philharmonie Praktische Ärzte: Dr. Michael Burgmann 203 30 Trio Maiobo 30.05.2020, 19.00 Uhr Dr. Elena Bourdina-Fellmann 407 10 Impressum: Konzert OMR Dr. Georg-Wilhelm Gerhold 23 71 Für den Inhalt verantwortlich: 25.05.2020, 19.45 Uhr SteirerArt Dr. Helmut Koller 301 00 Stadtgemeinde Bad Radkersburg, Bürger- Schmuckausstellung meister Heinrich Schmidlechner und das Apotheke „Zum Mohren“ 2339 Redaktionsteam: Christian Duric, Jetzt oder nie – In Between Spaces - 07.06.2020, ab 10:00 Uhr Gabriele Karlinger, Elisabeth Messner, Beziehungskabarett Zwischenräume Hilfsorganisationen: Manfred Mikl, Sonja Witsch Gestaltung und Umsetzung: Mit Nina Blum & Martin Oberhauser Multimedia Performance XUND und DU - Zeit-Hilfs-Netz 0664 920 71 11 der Stadtgemeinde: www.bad-radkersburg.gv.at Website Andreas Puntigam, Petra Sbüll 30.04.2020, 19.45 Uhr 15.05.2020, 19.45 Uhr Gesundheitskonferenz Tafel 0664 924 25 51 Nicht gekennzeichnete Fotos wurden von der 19.06.2020 Hospiz 0664 641 34 38 Stadtgemeinde und dem Redaktionsteam zur Verfügung gestellt. ... weitere Veranstaltungen & Informationen unter: www.zehnerhaus-badradkersburg.at [email protected]

Seite 30 | Ausgabe April 2020 Ausgabe April 2020 | Seite 31 Rückblickend ein herzliches Danke all jenen, die sich in den letzten Jahren, vor allem ehrenamtlich, in den Dienst der Allgemeinheit gestellt und damit einen entscheidenden positiven Beitrag in unserem Gemeinschaftsleben geleistet haben. Der Dank gilt im Besonderen unseren Ehrenamtlichen, Einsatzorganisationen, Vereinen, Institutionen und allen Helfern in der Nachbarschaftshilfe. Sie erfahren gerade jetzt eine hohe Wertschätzung von vielen Betroffenen. Besonders in der jetzigen Krisensituation brauchen wir Solidarität, gegenseitige Aufmerksamkeit und Nachbarschaftshilfe. Wie die Flüchtlingskrise 2015 werden wir auch die Coronakrise gemeinsam bewältigen. Stellvertretend für alle eingangs erwähnten ehrenamtlich Tätigen dürfen wir Ihnen noch einmal die „Ausgezeichneten Bad Radkersburger“ der letzten Jahre präsentieren.

Bgm. Heinrich Schmidlechner

2017: Anna Mir, Elke Dolinar, Josef Gangl, 2018: Willibald Pamper, Peter Weiss, 2019: Dorothea Anna Maria Pridal, Arthur Oberascher, Edi Fuchs, Erika Steinhuber, Günther Zweidick, Ulrike Kurahs, Max Fochtmann, Franz Lustinger, Werner Reiter Günther Pendl, Johann Pendl Josef Resnik, Radkersburg 3

Stand: 19.03.2020, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Websites der VORSCHAU AUF ... Stadtgemeinde, des Tourismusverbandes und des Zehnerhauses. Buchpräsentation von Renate Woi: Traktorveteranentreffen Orchesterkonzert der Musikschule „Mut ist ein Wildpferd, das du reiten kannst“ Freitag, 5. Juni 2020, 11.00 Uhr Dienstag, 23. Juni 2020, 18.30 Uhr Donnerstag, 23. April 2020, 19.30 Uhr Buschenschank Hoamathaus ZEHNERHAUS Bad Radkersburg Bücherei Bad Radkersburg Dämmerschoppen Flanieren & RAdieren Motorradweihe der Dorfgemeinschaft Hummersdorf 26. Juni bis 4. September 2020 Samstag, 25. April 2020, 12.00 Uhr Freitag, 5 Juni 2020, 18.00 Uhr Altstadt Bad Radkersburg Eck Café Dorfhaus Hummersdorf 18. Parktherme Wüstenlauf und Vulcano Open Tour Pannonisches Altstadtfest - Tour de Mur Wüstenfest Samstag, 2. Mai 2020, 9.00 Uhr Samstag, 13. Juni 2020, 12.00 Uhr Samstag, 27. Juni 2020, 18.00 Uhr Start: Parktherme Hauptplatz Hauptplatz

Muttertags-Frühschoppen Jugend-Gesundheits-Konferenz Europacampusfest Sonntag, 10. Mai 2020, 11.00 Uhr Freitag, 19. Juni 2020, Donnerstag, 2. Juli 2020, 17.00 Uhr Eck Café ZEHNERHAUS Bad Radkersburg am Gelände der i:HTL

Drei Herzen Marathon HTC Sonnwendfeier Gungerlfest der FF Altneudörfl Samstag, 16. Mai 2020, 9.00 Uhr Samstag, 20. Juni 2020, 18.00 Uhr Samstag, 4. Juli 2020, 17.30 Uhr Start: Radenci Stadtgraben Stadtpfarrkirche Neuhold Teiche

Schlusskonzert der Musikschule Pfarrfest Bad Radkersburg Ausstellungseröffnung „Menschenbilder“ Dienstag, 26. Mai 2020, 19.00 Uhr Sonntag, 21. Juni 2020, 10.15 Uhr Donnerstag, 9. Juli 2020, 10.00 Uhr ZEHNERHAUS Bad Radkersburg Stadtpfarrkirche Bad Radkersburg Hasenheide Bad Radkersburg

... mehr Veranstaltungen finden Sie in dieser Ausgabe auf der Seite 30, in der Regionsinfo des Tourismusverbandes sowie auf www.badradkersburg.at