Wegweiser 2020-1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stand: November 2020
Stand: November 2020 Antragstellende beteiligte Bewillligung # Gemeinde / Kreis Aufgabenbereich Gemeinden vom Gemeindegruppe 1 Weiterstadt Darmstadt-Dieburg Erzhausen Standesamtsbezirk 25.09.2008 Beerfelden Hesseneck Haushalts- und 2 Mossautal Odenwald 25.09.2008 Rothenberg Rechnungswesen Sensbachtal Hünstetten Rheingau-Taunus- 3 Idstein Niedernhausen Standesamtsbezirk 26.11.2008 Kreis Waldems 4 Wahlsburg Kassel Oberweser Bauhof 11.03.2010 5 Groß-Umstadt Darmstadt-Dieburg Otzberg Errichtung eines Recyclinghofes 14.01.2009 Gemeinsames Beratungs- und Dienstleistungszentrum im Rheingau-Taunus- Rahmen der 6 Taunusstein 10 Gemeinden 02.09.2009 Kreis Haushaltswirtschaft auf der Grundlage der doppelten Buchführung Prüfung der elektrischen 7 Fuldatal Kassel 10 Gemeinden 26.11.2008 Anlagen und Betriebsmittel Sicherstellung des 8 Bischoffen Lahn-Dill-Kreis Hohenahr abwehrenden Brandschutzes 27.01.2009 und der allg. Hilfe 9 Kelkheim Main-Taunus-Kreis Eppstein Standesamtsbezirk 24.02.2009 Standesamtswesen, Kindergartenverwaltung, 10 Ebersburg Fulda Gersfeld 02.07.2009 Senioren- betreuung Fischbachtal 11 Reinheim Darmstadt-Dieburg Groß-Bieberau Werkstoffannahme 22.12.2009 Ober-Ramstadt 12 Mücke Vogelsbergkreis Gemünden Standesamtsbezirk 27.04.2009 (Felda) 13 Seligenstadt Offenbach Mainhausen Gemeinsames Personalamt 04.05.2009 Marburg- Cölbe 14 Wetter (Hessen) kommunale Jugendpflege 06.09.2009 Biedenkopf Lahntal Münchhausen Waldeck- Gemeinsame Steuer- und 15 Bromskirchen Allendorf (Eder) 27.04.2009 Frankenberg Personalverwaltung Antragstellende beteiligte -
Combined Web 759..782
Movement Disorders Vol. 24, No. 5, 2009, pp. 759–782 Ó 2009 Movement Disorder Society Brief Reports Clinical Characteristics of Psychogenic movement disorders (PMDs) are not uncommon in movement disorder clinics.1 PMDs may 49 Patients with Psychogenic phenomenologically mimic almost all movement disor- Movement Disorders in a Tertiary ders. The most common movement disorder is tremor, followed by dystonia and others.2–5 Clinic in Turkey Diagnostic criteria for PMDs was first identified by Fahn and Williams, based on atypical and common Sibel Ertan, MD,1 Derya Uluduz, MD,1 clinical clues.6 Later, other authors described additional 1* 1 Sibel O¨ zekmekc¸i, MD, Gu¨nes Kiziltan, MD, features to distinguish PMD patients from those with 2 1 1 Turan Ertan, MD, Cengiz Yalc¸inkaya, MD, , and neurogenic movement disorders.7–9 ¨ 1 and C¸ igdem Ozkara, MD Because there is no study written in English on any 1Department of Neurology, Cerrahpasa Faculty of Medicine, hospital-based data of PMDs in Turkey, we aimed to Istanbul University, Istanbul, Turkey; 2Department of identify the frequency and phenomenological features Psychiatry, Cerrahpasa Faculty of Medicine, Istanbul of PMDs in our patient population with movement dis- University, Istanbul, Turkey orders. Abstract: Patients admitted to movement disorders outpa- tient unit at a university hospital between January 2002 and June 2007 were screened for psychogenic movement PATIENTS AND METHODS disorders (PMDs). Out of 1,743 patients, 49 patients Patients admitted to our Movement Disorders Unit (2.8%), including four children, were diagnosed to have between January 2002 and June 2007, were screened PMDs. Women to men ratio was 34/15. -
Schuljahr 2015/2016 Landkreis Kassel
Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Übergewicht und Fettleibigkeit bis 5% > 5% - 10% > 10% - 15 % > 15% - 20% > 20% - 30% 16% Wahlsburg Bad Karlshafen 11% Oberweser 4% 15% Trendelburg 12% Hofgeismar 18% 14% Reinhardshagen Liebenau 5% Breuna Grebenstein 9% 27% Immenhausen Calden 7% 17% 10% Espenau Fuldatal Zierenberg 13% Vellmar 12% Ahnatal 8% Habichtswald 9% Wolfhagen 10% Niestetal Nieste 10% 9% 15% Zierenberg Kassel Schauenburg Kaufungen 3% Lohfelden 5% 5% Bad Emstal Helsa 8% 2% Baunatal 9% 10% Naumburg Fuldabrück 5% Söhrewald 6% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Vorgelegte Impfbücher bis 84% > 84% - 88% > 88% - 92% > 92% - 96% > 96% - 100% 99% Wahlsburg Bad Karlshafen 84% Oberweser 88% 94% Trendelburg 89% Hofgeismar 96% 95% Reinhardshagen Liebenau Breuna 95% 100% Grebenstein 93% Immenhausen Calden 97% 91% 100% Espenau Fuldatal Zierenberg 96% Vellmar 95% Ahnatal 97% Habichtswald 97% Wolfhagen 90% Niestetal 91% Nieste 95% 100% Kassel Zierenberg Schauenburg Kaufungen 96% Lohfelden 97% 95% Bad Emstal Baunatal Helsa 92% 94% 98% 97% Naumburg Fuldabrück 100% Söhrewald 94% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Impfstatus Hepatitis B bis 80% > 80% - 85% > 85% - 90% > 90% - 95% > 95% - 100% die -
Wegweiser 2020-2
neue der wegweiser NaturFreunde Bezirksverband Kassel e.V. 68. Jahrgang Folge 2/2020 Juni • Juli • August Uns bindet die Liebe - uns bindet die Not Ulrik Erik Overby Inhalt - Editorial Inhalt - Editorial S. 3 NaturFreunde Mitteilungen des Bezirksvorstandes S. 5 Meißnerhaus Unsere Ortsgruppen auf einen Blick: im Naturpark Bad Emstal - Besse S. 6 Meißner-Kaufunger Wald Eschwege - Fürstenhagen S. 7 – 40 km östlich von Kassel – Hessisch Lichtenau - Kassel 2015 S. 8 Kaufungen - Vollmarshausen S. 9 Unsere Vereinsheime auf einen Blick: Vollmarshausen S. 10 Bad Emstal - Kaufungen S. 11 Eschwege S. 12 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Wandertermine Ortsgruppe Kassel 2015: als die letzte Ausgabe des Wegweisers Sonntagswandergruppe S. 13 gedruckt war, setzte der Lockdown mittwochs-aktiv I und II S. 14, 15 aufgrund der Coronapandemie ein. Ab Mitte/Ende März kam das Aus den Ortsgruppen: Kassel 2015 komplette Vereinsleben zum Erliegen. - 125 Jahre NaturFreunde - Wichtige Jahrestermine, wie etwa die 125 (?) Wanderungen S. 16, 17 Maikundgebungen oder auch viele Ortsgruppe Vollmarshausen Feierlichkeiten und Aktionen zum - Bildungsausflug Quedlinburg S. 19 125. Jubiläumsjahr konnten nicht Ortsgruppe Hessisch Lichtenau stattfinden. Die Einnahmeausfälle - Verkauf des Naturfreundehauses S. 20, 21 liegen bundesweit im 6-stelligen Bereich, eine Bedrohung der Existenz Beiträge - Veranstaltungen vieler Ortsgruppen und Häuser! Friedensinitiative Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir uns - Klimakiller Militär S. 22, 23 Stärkenberater*in - Ausbildung S. 24 gegenseitig unterstützen. Dass dieses Einen Aufenthalt in der Natur des »Königs der Hessischen Berge« und in der gemütlichen Bezirk Nordhessen möglich ist, zeigen erste Versuche z.B. im Bereich der Videokonferenzen, Atmosphäre des Meißnerhauses erleben. - Eröffnung des Natura Trails „Nationalpark Kellerwald-Edersee“ S. -
Experience Grimmheimat Nordhessen
EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN FREE LEISURE FUN WITH INCLUDING ALL LEISURE TIME ACTIVITIES 2020 FREE TRAVEL BY BUS AND TRAIN www.MeineCardPlus.de EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN CONTENT Welcome to Grimms ´home North Hesse About MeineCardPlus 4 North Hesse is the home of the Brothers Grimm. Jacob and Wilhelm Grimm spent most of their lives Map of leisure activities 6 here, in this picture postcard landscape, where they also collected and wrote down their world-famous fairy tales. The Brothers Grimm enjoyed their travels, The for keen swimmers 8 which took them all over the region; numerous diary entries and letters prove how much they loved living here. for underground Follow in their footsteps and discover the Grimms´ The 28 adventures home North Hesse. Your personalised visitor pass MeineCardPlus gives you unrestricted access to this unique region. Experience more than 140 leisure time activities free of charge during your holiday here. The for nature lovers 31 From water park fun to outstanding museums, a chilling ride on a summer toboggan run to a hike in the mountains or remarkable guided city tours. You for leisure time The 37 even travel for free on the region‘s public transport activities system. Refer to this brochure for more detailed information. We hope you have a fun-filled holiday in our fairy tale The for culture 53 region; enjoy your stay and please, tell everyone you know what a magical time you had! Regards, The for mobility 82 your holiday team from the Grimms´ home North Hesse FREE LEISURE FUN WITH MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn ABOUT MeineCardPlus is your free pass to North Hesse‘s world of Most of the participating leisure, facilities are easily reached leisure time activities. -
Kork-Annahmestellen. Stand: September 2021
Kork-Annahmestellen. Stand: September 2021 Stadt/Gemeinde Ortsteil Straße/Standort Ahnatal Heckershausen An der Ahna 9 (Grundschule) Ahnatal Heckershausen Dorfplatz 2 (Kiga) Ahnatal Heckershausen Dorfplatz 2 (Dienstleistungszentrum) Ahnatal Weimar Königsfahrt 7 (Kiga) Ahnatal Weimar Wilhelmsthaler Str. 3 (Rathaus) Ahnatal Weimar Schulstr. 12 (Helfensteinschule) Bad Emstal Balhorn Bruchstr. 20 a (DGH) Bad Emstal Merxhausen Mittelstr. 13 (Privat) Bad Emstal Riede In der Torwiese (DGH) Bad Emstal Sand Kasseler Str. 57 (Rathaus) Bad Karlshafen Bad Karlshafen C-D.-Stunz-Weg 5 (Grundschule) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Carlsstr. 27 (Gesamtschule) Baunatal Altenbauna Marktplatz 14 (Rathaus) Baunatal Großenritte Schulstr. 10 (Kiga) Baunatal Großenritte Hünsteinplatz 2 (Kiga) Baunatal Hertingshausen Werraweg (Bushaltestelle) Breuna Breuna Volkmarser Str. 3 (Rathaus) Espenau Mönchehof Goethestr. 7 (Kiga) Fuldabrück Dennhausen Parkstr. 30 (Pfarrhaus) Fuldabrück Dörnhagen Am Rathaus 2 (Rathaus) Fuldatal Ihringshausen Am Rathaus 9 (Rathaus) Grebenstein Grebenstein Markt 1 (Rathaus) Habichtswald Dönberg Saure Breite 7 (Kiga) Habichtswald Dörnberg Schulstr. 12 (Grundschule) Habichtswald Ehlen Kasseler Str. 8 (Kiga) Habichtswald Ehlen Warmetalstr. 13 (DGH) Helsa Helsa Schulstr. 10 (Grundschule) Helsa Eschenstruth An der langen Wiese 11-13 (Grundschule) Hofgeismar Hofgeismar Kirschenplantage 1 (Entsorgungszentrum Kirschenplantage) Hofgeismar Hofgeismar Brunnenstr. 26 (Gesundbrunnen) Hofgeismar Hofgeismar Garnisionsstr. 6 (Landkreis Kassel) Hofgeismar -
Die Historie Der ADAC Rallye Bad Emstal
Die Historie der ADAC Rallye Bad Emstal Platz 1 - 3 Die erste "Emstal Rallye" wurde als Internationale Rallye am 21. August 1982 durchgeführt. Die Rallye führte über 366 km Gesamtstrecke mit acht Wertungsprüfungen von insgesamt 178 km. Davon wurden 127 km auf Asphalt und 51 km auf Schotter gefahren. 1. Rallye Emstal Uwe Lange, Bad Wildungen Gerhard Schmidt Opel Ascona 21.8.1982 Int. Udo Schwarz, Hirzenhain Wolfgang Drobe, Dautphetal Ford Escord RS 2 Helmut Kreis +, Großenlüder Günter Münster Opel Ascona 2. Rallye Emstal Burkhard Wendel, Kassel Dagmar Lohmann, Kassel Opel Kadett C/GTE 20.8.1983 Int. Eberhard Kromm +, Ranstadt Dieter Hawranke, Kassel Ford Escort Jochen Möller, Schlüchtern Robert Leipold, Schlüchtern Audi 3. Rallye Emstal Udo Schwarz, Hirzenhain Wolfgang Drobe, Dautphetal Ford Escort RS 2000 01.09.1984 Int. Robert Helmert, Wiesbaden Wolfgang Dinges, Wiesbaden Opel Ascona Walter Landsiedel, Weilrod Karl-Heinz Erny, Usingen Opel Ascona 1985 Gründung der Rallye Nordhessen Da es bei den Internationalen Rallyes in Nordhessen zu Überschneidungen bei der Nutzung von Wertungsprüfungen kam, gründeten, auf Drängen von Dr. Oehm, Sportleiter des ADAC Hessen, der MSC Emstal, der KMC Kassel und der MSC Espenau die Veranstaltergemeinschaft "ADAC Rallye Nordhessen". 1986 kam der MSC Reinhardswald dazu. Durch diese Maßnahme entstand aus den drei Nordhessischen Rallyes eine gemeinsame Veranstaltung. 1. Rallye Nordhessen Ralf Richter, Rauenthal Burkhard Wendel, Kassel Opel Ascona 400 24.8.1985 Jörgen Nielsen, Bakke DK Michael Eisenberg, Kopenh. DK Opel Kadett GSI International Rüdiger Hahn, Dachsenhausen Michael Flügel, Neustadt Opel Ascona B 2. Rallye Nordhessen Udo Schwarz, Hirzenhain Wolfgang Drobe, Dautphetal Opel Manta 400 28.6.1986 Rüdiger Kern, Wolfsburg Matthias Feltz, Marburg A-VW Golf GTi International Ludwig Demminger, Wolfsburg Norbert Witkowski, Wesendorf VW Golf 3. -
Standplätze Glascontainer. Stand: Februar 2020
Standplätze Glascontainer. Stand: Februar 2020 Stadt/Gemeinde Ortsteil Standort Ahnatal Heckershausen An der Ahna/Schuhkaufstraße Ahnatal Heckershausen Bahnhofstraße (Supermarkt) Ahnatal Heckershausen Harleshäuser Straße Ahnatal Heckershausen Henschelweg Ahnatal Heckershausen Rasenallee (Sportplatz) Weimar Ahnatal Am Kammerberg Kammerberg Weimar Ahnatal Berliner Straße (Kirchenzentrum) Kammerberg Weimar Ahnatal Am Kammerberg/Goethestraße Kammerberg Ahnatal Weimar Dörnbergstraße/Triftstraße Ahnatal Weimar Heckershäuser Straße (Supermarkt) Ahnatal Weimar Im Kreuzfeld Ahnatal Weimar Seesenweg/Fürstenwalder Straße Ahnatal Weimar Wilhelmsthaler Straße (Rathaus) Bad Emstal Balhorn Am Distelberg (Sportplatz) Bad Emstal Balhorn Teichecke/Im Tor Bad Emstal Merxhausen Kirchstraße/Wichdorfer Straße Bad Emstal Riede Im Siffen (Ortsausgang) Bad Emstal Sand Am Rathaus (Kindergarten) Bad Emstal Sand Auf der Höhe Bad Emstal Sand Bahnhofsstraße/Gartenstraße Bad Emstal Sand Balhorner Weg/Wehrholz Bad Emstal Sand Bergstraße Bad Emstal Sand Dr.-Reinhard-Thiel-Straße Bad Emstal Sand Karlsbader Straße (Parkplatz) Bad Emstal Sand Kasseler Straße/Braugasse Bad Emstal Sand Oderstraße (Sportplatz) Stadt/Gemeinde Ortsteil Standort Bad Emstal Sand Siedlung/Eisenacher Straße Bad Karlshafen Bad Karlshafen Am Auland (TSG Umkleide) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Am rechten Weserufer (Campingplatz) Bad Karlshafen Bad Karlshafen An der Schlagd (Busparkplatz) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Graseweg/Bremer Straße Bad Karlshafen Bad Karlshafen Weserstraße (Carolinum) Bad Karlshafen -
Modification of Cognitive Performance in Schizophrenia by Complexin 2 Gene Polymorphisms
Supplementary Online Content Begemann M, Grube S, Papiol S, Malzahn D, Krampe H, Ribbe K, Friedrichs H, Radyushkin KA, El-Kordi A, Benseler F, Hannke K, Sperling S, Schwerdtfeger D, Thanhäuser I, Gerchen MF, Ghorbani M, Gutwinski S, Hilmes C, Leppert R, Ronnenberg A, Sowislo J, Stawicki S, Stödtke M, Szuszies C, Reim K, Riggert J, Eckstein F, Falkai P, Bickeböller H, Nave K-A, Brose N, Ehrenreich H. Modification of cognitive performance in schizophrenia by complexin 2 gene polymorphisms. Arch Gen Psychiatry. 2010;67(9):879-888. eAppendix. Collaborating Centers eMethods. Supplementary Methods Description eTable 1. Allele-Specific Melting Temperatures for Simple Probe Assays eTable 2. Characteristics of Analyzed SNPs eTable 3. Point Mutations Detected in the Sequenced Region of CPLX2 eTable 4. Frequencies of Single SNP Analysis (Case-Control) eTable 5. Pairwise Association Test on Cognitive Measures of Schizophrenic Patients eTable 6. Multilocus Association Analysis for CPLX2 eTable 7. Association Analysis of CPLX2, Testing the Effect of One Regional Variant (CTC Haplotype in CPLX2 Haploblocks 2 & 3) Adjusted for All Other Associated CPLX2 Regions eTable 8. Species Conservation eFigure 1. Influence of CPLX2 Genotypes on Cognitive Measures of Schizophrenic Patients eFigure 2. Conservation Status of the CPLX2 Gene Across 28 Species eReferences. Bibliography for the Supplementary Methods Section This supplementary material has been provided by the authors to give readers additional information about their work. © 2010 American Medical Association. All rights reserved. Downloaded From: https://jamanetwork.com/ on 09/29/2021 eAppendix. Collaborating Centers © 2010 American Medical Association. All rights reserved. Downloaded From: https://jamanetwork.com/ on 09/29/2021 No. -
Eco Pfad Friedenspädagogik Bad Emstal
Zur Behandlung der kranken DPs beschlagnahmte die Die Landesheilanstalt im Nationalsozialismus Weitere Informationen zu den Eco Pfaden im amerikanische Militärregierung Teile der Landesheil- Landkreis Kassel finden Sie unter: Unter nationalsozialistischer Herrschaft wurden anstalt Merxhausen. Die UNRRA/IRO behandelte www.eco-pfade.de Eco Pfad chronisch Erkrankte gesetzlich entrechtet und hier von Anfang 1946 bis Mitte 1949 mehrere hundert diskriminiert („Nürnberger Rassengesetze“ mit Friedenspädagogik Patienten. In diesem Zeitraum starben 63 heimatlose Ansprechpartner Erweiterungen). Ausländer, die man auf einem gesonderten Friedhof Bad Emstal Gemeinde Bad Emstal bestattete. Sie stammten aus Estland, Griechenland, Der staatliche Massenmord an „lebensunwertem Kasseler Str. 57, 34308 Bad Emstal Jugoslawien, Lettland, Litauen, Polen, der UdSSR, Leben“ begann 1939 an schwer- und schwerstbehin- Tel. 05624 9997-0 der Ukraine und Ungarn. derten Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre. www.bad-emstal.de Mindestens 5 000 Kinder wurden erfasst und in Kinder- Korrigenden fachabteilungen von Krankenhäusern durch Medika- Tourist.Marketing Bad Emstal mente oder Unterernährung getötet. Im gleichen Jahr Karlsbader Str. 4, 34308 Bad Emstal Landstreicher, Bettler, Hausierer und wegen Prostitution erweiterte Hitler den Personenkreis in einem geheimen Tel. 05624 9218972 oder 9218969 verurteilte Frauen kamen ab der Mitte des 19. Jahr- Erlass auf „unheilbar kranke Erwachsene“. Zur Durch- hunderts in „Arbeitshäuser/Korrektions anstalten“. führung der Krankenmorde gründete sich im Sommer Informationen zum Klostermuseum Merxhausen Eines wurde 1874 im ehemaligen Kloster Breitenau in 1939 die Tarnorganisation „T 4“, die alle infrage erhalten Sie unter www.geschichtsverein-bademstal.de Guxhagen gegründet. Dort sollten sie „gebessert“, kommenden Pflegeanstalten aufforderte, ihre Pati- also „korrigiert“ werden. In der Realität wurden die enten mit Krankheitsverlauf, Aufenthaltsdauer und Impressum Korrigendinnen und Korrigenden dort inhaftiert, Arbeitsfähigkeit zu melden. -
Landkreis Kassel - Pressemitteilung
LANDKREIS KASSEL - PRESSEMITTEILUNG - 12. September 2014 Landkreis Kassel mit dem geringsten Bevölkerungsrückgang bei den nordhessischen Landkreisen Kreis Kassel. Mit 0,36 Prozent konnte der Landkreis Kassel im Jahr 2013 den geringsten Bevölkerungs- rückgang der nordhessischen Landkreise verzeichnen. Bei den anderen nordhessischen Landkreisen lag der Bevölkerungsrückgang laut den vom Statistischen Landesamtes in Wiesbaden veröffentlichten Zah- len zwischen 0,43 Prozent (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) und 0,55 Prozent (Werra-Meißner-Kreis). Am 31. Dezember 2013 hatte der Landkreis 233.352 Einwohner – 854 weniger als Ende Dezember 2012. Der Trend der letzten Jahre bestätigt sich auch im Jahr 2013. „Der Rückgang der Einwohnerzahlen ist in den einzelnen Kreisteilen sehr unterschiedlich“, berichtet Landrat Uwe Schmidt. Während im Altkreis Kassel nur ein geringfügiger Rückgang um 0,12 Prozent (165 Einwohner) zu verzeichnen ist, liegt die Hauptlast des Einwohnerverlustes in der Region Hofgeismar, die einen Rückgang von 0,91 Prozent (515) zu verzeichnen hatte. Das Wolfhager Land liegt mit 0,45 Prozent (174) Rückgang „in der Mitte“, so Schmidt weiter. Während die Zahl der Geburten und Neuzugezogenen in den Kommunen rund um die Stadt Kassel ausreiche, um die Einwohnerzahl relativ stabil zu halten, könnten die Städte und Gemein- den im Norden und Westen des Landkreises die Zahl der verstorbenen und wegziehenden Einwohner nicht auffangen. Schmidt: „In diesem Jahr fällt allerdings besonders auf, dass sich die beiden ehemaligen Kreisstädte Hofgeismar und Wolfhagen besser gehalten haben, als in den Vorjahren“. Während in Hofgeismar die Einwohnerzahl um 48 (Vorjahr 107) zurückging, konnte sich Wolfhagen über einen Zuwachs von 44 Bür- gern (Vorjahr Rückgang um 15) freuen. Dies zeigt, dass sich die vorhandene Infrastruktur in den ehema- ligen Kreisstädten und die gute Erreichbarkeit mit der RegioTram positiv auswirken. -
Niederschrift Tagesordnung
Gemeindevertretung 34308 Bad Emstal, 07.12.2017 der Gemeinde Bad Emstal (Wahlperiode 2016-2021) 11. Sitzung der Gemeindevertretung NIEDERSCHRIFT über die 11. Sitzung der Gemeindevertretung am 06.12.2017 im Dorfgemeinschaftshaus Riede. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:34 Uhr I. Zu der heutigen öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung wurde am 24.11.2017 schriftlich eingeladen. Die Einladung erhielten die Mitglieder der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes sowie die Presse. Die Veröffentlichung erfolgte am 29.11.2017 in den EMSTALER NACHRICHTEN. TAGESORDNUNG Teil A: 1. Mitteilungen des Vorsitzenden 2. Parlamentarische Fragestunde 3. Bericht des Gemeindevorstandes und Unterrichtung nach § 50 Absatz 3 HGO 4. Touristische Arbeitsgemeinschaft Naturpark Habichtswald (TAG NH); hier: a) Abschluss der Kooperationsvereinbarung Tourismus im Naturpark Habichtswald, b) Gründung des Vereins Touristische Arbeitsgemeinschaft Naturpark Habichtswald (TAG Habichtswald e. V.) 5. Beteiligungsbericht nach § 123a HGO 6. Prüfung des Jahresabschlusses 2017 des Eigenbetriebes Gemeindewerke Teil B: 7. Änderung der Benutzungsordnung für den Wohnmobilstellplatz der Gemeinde Bad Emstal 8. Änderung der Friedhofsordnung 9. Bericht des Ausschusses zur Dorferneuerung Balhorn - Beschluss der Gemeindevertretung vom 04.12.2014 2 10. Anpassung der Wasserversorgungssatzung 11. Anpassung der Entwässerungssatzung 12. 16. Änderung des Flächennutzungsplanes Aufstellung Bebauungsplan Nr. 35 "Honigholz" 13. 3. Änderung Bebauungsplan Nr. 14 "Der Kitzhagen" 14. Haushaltssatzung