MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden und

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Sonn- und Feiertage

Samstag, 14.09. Kreuzerhöhung 07:30 Uhr Abfahrt zum Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit Marchtal 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Kein Gottesdienst St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 15.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 17:00 Uhr Orgelkonzert Münster Obermarchtal

Freitag, 20.09. 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst St. Urban Obermarchtal

Samstag, 21.09. hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 13:30 Uhr Hochzeitsmesse Münster Obermarchtal 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 22.09. 25. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Kinderkirche Torbogensaal Obermarchtal 17:00 Uhr Orgelkonzert, Herr Simon Münster Obermarchtal

Dienstag, 24.09. 19:00 Uhr Abendmesse St. Georg Datthausen

Samstag, 28.09. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 10:30 Uhr hl. Messe Kapitelsaal Obermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

***************************************************************************************************************************

Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: Freitag, 13.09.2019, 17:30 Uhr – 18:30 Uhr

***************************************************************************************************************************

Wer die Krankenkommunion empfangen oder einen Besuch des Pfarrers möchte, bitte im Pfarrhaus unter Tel. (07375) 92131 melden.

**************************************************************************************************************************

7. Internationaler Orgelseptember in Ober- geradezu phantasmagorische Werke der Gegen- marchtal wart: nämlich “Récit de tierce - Hommage an Louis Bach plus französische Orgelmusik aus drei Couperin” von Prof. Jürgen Essl und die “Micro- Jahrhunderten mit Andreas Jost (Zürich) Sonate” mit “Point du jour – Les Heures – Enigme” von Valéry Aubertin. Spannende, ergreifende Or- Am Sonntag, 15. September 2019 um 17:00 Uhr gelmusik! steigt das erste von drei wöchentlich aufeinander folgenden Konzerten des „7. Internationalen Orgel- Andreas Jost studierte in der Schweiz und in septembers Obermarchtal“. Deutschland Kirchenmusik und Orgel. Beim 52. Internationalen Orgel-Interpretations-Wettbewerb Mit einem trompetenschmetternden „Offertoire sur Nürnberg erhielt er den ersten Preis und den Son- les Grands jeux” des fast als „französischen Bach“ derpreis des Siemens Arts Program für die beste zu bezeichnenden François Couperin eröffnet Prof. Interpretation eines Auftragswerks. Er arbeitet heute Andreas Jost das Konzert. In Abwechslung zu einer als Organist am Zürcher Grossmünster und als Pro- Fantasie, einer Toccata, einer Triosonate und einem fessor für Orgelspiel an der Zürcher Hochschule der Choralvorspiel sowie dem berühmten “Pièce Künste. Neben der vertieften Pflege von Werken d’Orgue” von Johann Sebastian Bach hören wir zwei vergangener Jahrhunderte misst er der Entdeckung gibt es dann die Möglichkeit, etwas zum Essen und und auch Initiierung zeitgenössischer Orgelkomposi- Trinken zu kaufen. tionen besondere Bedeutung bei. Wer Spaß und Spannung sucht, wird im Erlebnis- park Tripsdrill fündig. Über 100 originelle Attraktio- Der Eintritt für dieses 60minütige Orgelkonzert be- nen sorgen für Begeisterung: Rasante Achterbah- trägt 8 €, für Azubis und Studenten 4 € und ist für nen, spritzige Wildwasserfahrten, gemütliche Attrak- Schüler frei. Die Kasse öffnet 30 Minuten vor Kon- tionen und Spaß für Kinder – all das bietet Deutsch- zertbeginn. lands erster Freizeitpark. Der rund um das The-

ma Schwaben anno 1880 gestaltete Erlebnispark „Bach plus“ verspricht inmitten schwäbischer Idylle jede Menge Spaß. Und damit nicht genug. Im Eintritt ist auch das 22. September Bach plus – Deutsche Orgelmusik Wildparadies Tripsdrill enthalten – mit rund 50 Tier- aus drei Jahrhunderten arten, Rundgängen mit dem Wildhüter und Flugvor- Gregor Simon (Obermarchtal) führungen in der Falknerei. 29. September Bach plus – Meister des Barock Foto und Text: https://tripsdrill.de/de/erlebnispark/ Andreas Liebig (Basel) Lobpreisgottesdienst in St. Urban Eintritt Abendkasse: 8 €, Azubis und Studenten 4 €, Schüler frei Am Freitag, 20.09.2019 findet um 19:00 Uhr ein Lobpreisgottesdienst in der Dorfkirche statt. Es wer- den moderne Lieder aus dem Liederbuch gesungen. Terminvormerkung Es besteht Beichtgelegenheit und Einzelsegen wird

Konzert von und mit dem ÖChor- Ökumenischer erteilt. Die Krankensalbung wird auf Wunsch ge- Jugendchor aus Mössingen spendet. Es ergeht herzliche Einladung!

Wir sind ein Jugendchor mit Band (Klavier, Schlag- zeug, zwei Posaunen) und gestalten mit vierstimmig Obermarchtal St. Petrus und Paulus gesungenen Lobpreisliedern auf deutsch und eng- lisch regelmäßig Jugendgottesdienste und Firmgot- Samstag, 14.09. Kreuzerhöhung tesdienste in der katholischen, der evangelischen 07:30 Uhr Abfahrt zum Ministrantenausflug der und der evangelisch-methodistischen Gemeinde in SE am Marktplatz Mössingen bei Tübingen. Konzert-Organist übt im Münster Immer wieder spielen wir dort auch Konzerte. 2017 haben wir im Rahmen des Evangelischen Kirchen- Sonntag, 15.09.24. Sonntag im Jahreskreis tags in Berlin mehrere Auftritte gehabt. Das gemein- 10:15 Uhr Eucharistiefeier same Singen mit dem Publikum hat uns großen Lektorin Hanna Spaß gemacht und so haben wir uns dazu entschie- 17:00 Uhr Orgelkonzert im Münster den, eine Konzertfreizeit mit mehreren Konzerten in unserer näheren Umgebung zu unternehmen. Diese Mittwoch,18.09. kamen letztes Jahr so gut an und haben uns riesig 07:45 Uhr Schülermesse in St. Urban Spaß gemacht, dass wir dieses Jahr schon zum 20:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung zweiten Mal auf Konzerttour sind. Wir freuen uns, im Pfarrsaal Obermarchtal dass wir in Obermarchtal zu Gast sein dürfen und laden ein zu einem Lobpreiskonzert zum Mitsingen, Freitag, 20.09. Mitklatschen, Mitfeiern oder einfach nur zum Zuhö- 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst in St. Urban ren am 04. Oktober 2019 um 20:00 Uhr im Münster. Es ergeht herzlich Einladung! Der Eintritt ist frei. Ein Spendenkörbchen zur De- ckung unserer Unkosten steht am Ausgang bereit. Samstag, 21.09.hl. Matthäus Wer noch weitere Informationen zu unserem Chor 13:30 Uhr Hochzeitsmesse im Münster möchte, darf gerne einen Blick auf unsere Homepa- Fridolin Härle – Marie Köcken ge werfen: https://oechor.jimdo.com/ Wir freuen uns über viele Zuhörer! Ministrantenplan Obermarchtal

Ministrantenausflug 13.09. keine Abendmesse

Liebe Ministrantinnen und 15.09. Lara und Emma Schmid, Ministranten, Ann-Sophie und Marie-Louise Stöhr 20.09. Jana und Judith Schelkle am Samstag, 14. Septem- 21.09. Stefan und Simon Schmid ber 2019 fahren die Mini- stranten der Seelsorgeein- heit nach Tripsdrill. Abfahrt Kirchengemeinderatssitzung in Obermarchtal ist um 7:30 Uhr am Marktplatz. Gegen 10:15 Uhr sind wir dann im Erlebnispark. Gegen 15:15 fahren Am kommenden Mittwoch, 18.09.2019, findet um wir wieder zurück, so dass wir gegen 18:00 Uhr 20:00 Uhr im Pfarrsaal in Obermarchtal eine Sitzung wieder am Marktplatz ankommen. Bitte nehmt für des Kirchengemeinderats statt. die Fahrt etwas Verpflegung mit. Im Erlebnispark Es ergeht herzliche Einladung!

Tagesordnung: Ministrantenplan Emeringen 1. Kirchengemeinderatswahlen am 22.03.2020 – Verpflichtung Wahlausschuss 15.09. Schwendeles 2. Annahme Protokoll der letzten Sitzung 22.09. Böttles 3. Sonderprüfung Sozialversicherung Kirchengemeinderatssitzung in Emeringen (Prüfungen durch die Dt. Rentenversicherung) 4. Restaurierung Auferstehungschristus Am kommenden Dienstag, 17.09.2019 findet um 5. Verschiedenes 20:00 Uhr im Pfarrhaus in Emeringen eine Sitzung des Kirchengemeinderats statt.

Es ergeht herzliche Einladung. Reutlingendorf, St. Sixtus Tagesordnung: Samstag, 14.09. Kreuzerhöhung 1. Kirchengemeinderatswahlen am 22.03.2020 07:30 Uhr Abfahrt zum Ministrantenausflug -Verpflichtung Wahlausschuss- der SE am Marktplatz 2. Annahme Protokoll der letzten Sitzung 3. Sonderprüfung Sozialversicherung (Prüfungen Sonntag, 15.09. 24. Sonntag im Jahreskreis durch die Dt. Rentenversicherung) 08:45 Uhr Wortgottesdienst in Reutlingendorf 4. Bauschau/Brandschutz in Kirchen 17:00 Uhr Orgelkonzert im Münster 5. Zuschuss der Kirchengemeinde für die Seniorengruppe Emeringen Dienstag, 17.09. 6. Stundenvergütung für Organisten 09:00 Uhr hl. Messe in Reutlingendorf 7. Verschiedenes

Freitag, 20.09. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst in St. Urban Es ergeht herzlich Einladung! Evangelisches Pfarramt

Samstag, 21.09.hl. Matthäus Wochenspruch: 13:30 Uhr Hochzeitsmesse im Münster „Christus spricht: Was ihr getan habt einem von Fridolin Härle – Marie Köcken diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr an

mir getan.“ (Matthäus 25,40) Sonntag, 22.09.25. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Wortgottesdienst Predigttext: Matthäus 6,1 - 4 10:15 Uhr Kinderkirche im Torbogensaal Sonntag, 15.09.2019 (13. Sonntag nach Trinitatis) 17:00 Uhr Orgelkonzert (Herr Simon) 10:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst anläss-

lich Markt der Möglichkeiten,

Stadtpfarrkirche Ministrantenplan Reutlingendorf Montag, 16.09.2019 Siehe Einteilung 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus

Dienstag, 17.09.2019 20:00 Uhr KGR-Sitzung, Gemeindehaus Emeringen, St. Urban

Samstag, 14.09. Kreuzerhöhung Mittwoch, 18.09.2019 07:30 Uhr Abfahrt zum Ministrantenausflug der 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht 1 SE am Marktplatz 17:30 Uhr Konfirmandenunterricht 2 19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus Sonntag, 15.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Emeringen Donnerstag, 19.09.2019 Lektorin Elisabeth 14:30 Uhr Altenclub, Geburtstage 17:00 Uhr Orgelkonzert im Münster 18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus 19:00 Uhr Stündle fürs Wort Dienstag, 17.09. 20:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Freitag, 20.09.2019 Emeringen 20:00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus

Sonntag, 22.09.25. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 21.09.2019 10:15 Uhr Wortgottesdienst 13:30 Uhr Wanderung für Menschen in Trauer, Lektorin Katharina ev. Gemeindehaus, 17:00 Uhr Orgelkonzert (Herr Simon) 20:00 Uhr Konzert Ignaz Netzer, Gemeinde- haus Dienstag, 24.09. 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Markt der Möglichkeiten

19:00 Uhr Abendmesse in Datthausen „Ohne Sie läuft nix in Munderkingen. Mit Ihnen läuft mehr in Munderkingen!“

Auf dem Markt der Möglichkeiten am Sonntag, Ignaz Netzer ist der lebende Beweis für das, was 15.September 2019 stellen sich Initiativen aus Mun- Musikwissenschaftler schon längst vermuteten: Der derkingen vor, beantworten Fragen und beraten, wie Gospel kommt aus dem Schwabenland! So urteilte Sie auch mit wenig Zeit viel Gutes bewirken können. jüngst die „Heilbronner Stimme“ dass es nur noch Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich, essen eine Frage der Zeit sei, bis wegen ihm Mississippi- Sie eine Kleinigkeit und kommen Sie ins Gespräch Raddampfer auf dem Neckar gesichtet werden. Und mit Ehrenamtlichen. Wir freuen uns auf Sie! der „Saaner Anzeiger“ aus der Schweiz urteilte: „Der weißeste Schwarze von ganz Deutschland.“ Programm: Seine neue Solo-CD „When the Music is over“ mit 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der ausschließlich Eigenkompositionen wurde im Juni Stadtpfarrkirche 2015 nominiert für den Preis der Deutschen Schall- 11:30 Uhr Markt der Möglichkeiten auf dem plattenkritik. Kirchhof/Gemeindehaus St. Michael Er gründete im zarten Alter von 13 Jahren seine mit Imbiss-Ständen, Kaffee und Ku- erste Band und gilt heute als DER klassische Blues- chen, guten Gesprächen und einem sänger Deutschlands. Seit 1971 gab er weit mehr buntem Programm für jedes Alter als 2500 Konzerte in vielen Ländern Europas, u.a. Veranstalter: katholische und evangelische Kirchen- mit Blueslegenden wie Alexis Korner, Champion gemeinde mit den karitativen Einrichtungen in Mun- Jack Dupree, Louisiana Red oder genreübergreifend derkingen mit Barbara Dennerlein und Gerhard Polt. Er veröf- fentlichte 16 Tonträger und eine DVD. Kirchengemeinderat Sehr publikumsnah und augenzwinkernd humorvoll vermittelt Ignaz Netzer Einblicke in die faszinierende Die Sommerferien sind zu Ende und so steht die Welt schwarzer Musik: Sein Soloprogramm darf man erste Sitzung des Kirchengemeinderates nach der als Crossover-Projekt bezeichnen: Blues, Folk, Rag- Sommerpause an. Und zwar am Dienstag, 17. Sep- time und Gospel nehmen genauso Raum ein wie tember 2019 um 20:00 Uhr im evangelischen Ge- seine sensiblen, eigenwilligen Eigenkompositionen. meindehaus. Den Sänger, Gitarristen, Harpspieler, Liedermacher Folgende Tagesordnung ist dabei geplant: und Entertainer bezeichnete das Fachmagazin JAZZ 1. Protokoll der letzten Sitzung Podium als „Großmeister des klassischen Blues“ die 2. KGR „intern“ Süddeutsche nannte ihn gar „Bluesmagier“.

3. Kirchenpflege Freuen Sie sich auf ein besonderes Konzert am a. Kirchenpflege – Übergabe Samstag, 21.September um 20 Uhr im evangeli- b. Kirchenpflege – Kassensturz schen Gemeindehaus in Munderkingen. c. Kirchenpflege – Pauschalen Der Eintritt an diesem Abend ist frei. Um Spenden d. Kirchenpflege – Stellvertretung wird gebeten. e. Kirchenpflege – Laptop 4. Gemeindefest – Abrechnung Wanderung für Menschen in Trauer 5. Pachtvertrag Acker 6. Information über Anschaffungen Gemeinsam durch die Trauer gehen. Vergangenes 7. Diakonat Rottenacker – Munderkingen hinter sich lassen, jedoch nicht vergessen. Sich 8. Kirchenwahlen 2019 Kraft und Trost aus der Natur holen. 9. Bluesabend mit Ignatz Netzer am 21.09.2019 Hierzu laden wir alle ein, die in Trauer sind und die- 10. Förderverein Sozialstation ser Trauer bei kleinen Wanderungen Raum geben 11. Termin für Bauschau vereinbaren wollen. Frauen mit Ausbildung in der Trauerarbeit 12. Sonstiges begleiten Sie, geben Impulse zum Zuhören und

Nachspüren. Eine Möglichkeit, unter Gleichgesinn- Altenclub ten zu sein oder mit Ihnen ins Gespräch zu kom- Am Donnerstag, 19. September 2019 trifft sich der men.

Altenclub um 14:30 Uhr im Gemeindehaus. Die Anschließend besteht die Möglichkeit, gemeinsam „Geburtstagskinder“ der letzten Wochen werden Kaffee zu trinken. Treffpunkt ist am Samstag, 21. dann gefeiert. September 2019 um 13:30 Uhr am evangelischen Ein kleiner Ausblick über die nächsten Treffen: Gemeindehaus in Rottenacker. Donnerstag, 10. Oktober 2019, Tagesausflug zum Steiff-Museum Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder Donnerstag, 21. November 2019, 14:30 Uhr, Spiele- nähere Informationen möchten, dann melden Sie nachmittag sich unter folgenden Telefonnummern: Donnerstag, 19. Dezember 2019, 14:30 Uhr, Weih- Gabriele Eisele 07393-919725 nachtsfeier Hospizgruppe 07391-754176

Konzert mit Ignaz Netzer am 21.September - Es laden ein die evangelischen Kirchengemeinden Munderkingen und Rottenacker, die Seelsorgeein- Lieder der Hoffnung. Die Story der vergessenen heit Donau-Winkel und die Hospizgruppe Ehingen. Gospel Songs… Mit Ignaz Netzer kommt der Gewinner des German Blues Award 2015 ins evangelische Gemeindehaus nach Munderkingen. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

TOP 3: Erhöhung der Elternbeiträge für den Kin- Gemeindeverwaltung Obermarchtal, dergarten ab dem 01.09.2019 Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal In Anpassung an die Kostenentwicklung wurden die gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen und der Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 Kommunalen Landesverbände zur Festsetzung der E-Mail: [email protected] Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2019/2020 Internet: www.obermarchtal.de fortgeschrieben. Die Gemeinde Obermarchtal wird weiterhin den Öffnungszeiten: Empfehlungen folgen. Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Die Erhöhung beträgt, je nach Kinderzahl in der Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr Familie unter 18 Jahren, zwischen einem und drei Euro pro Monat. Die Höhe der Elternbeiträge ist nun wie folgt: Bauhof schneidet Hecken im Friedhof Kind aus € ab Zurzeit werden die Hecken innerhalb des Friedhofs in Obermarchtal zurückgeschnitten. Deshalb sollten 1-Kind-Familie 117,00 01.09.2019 in den Hecken hinterlegte Geräte, aber auch sonsti- ge Dinge hinter den Grabsteinen, wie z.B. Flaschen Familie mit und Vasen, entfernt werden, damit die Mitarbeiter 2 Kindern unter 18 J. 90,00 01.09.2019 des Bauhofs ungehindert arbeiten können. Die Grabnutzungsberechtigten werden gebeten, diese 3 Kindern unter 18 J. 60,00 01.09.2019 Dinge zumindest vorübergehend zu entfernen. 4 und mehr Kindern 20,00 01.09.2019 Bericht der Gemeinderatssitzung unter 18 J. Obermarchtal am 10.09.2019

TOP 1: Vergabesitzung Oberwachinger Straße TOP 4 + 5: Teil-Auffüllung Flst. NR. 3886 + 4314, Die Leistungen zur Erweiterung der Wasserversor- Gemarkung Obermarchtal gung und Leerrohrverlegung für Breitbandversor- Für die Teilauffüllung der Flurstücke 3886 u. 4314, gung wurden in einem offenen Verfahren nach der Gemarkung Obermarchtal, Vorhaben nach § 36 Vergabeverordnung (VgV) ausgeschrieben. BauGB, wurde das Einvernehmen seitens der Zum Submissionstermin am 19.07.2019 lagen 4 Gemeinde erteilt. Angebote vor. Die Teil-Auffüllung erfolgt im Zusammenhang mit Nach Prüfung und Wertung der Angebote hat die der Erweiterung der Firma Puren. Firma Blum, Ittenhausen mit 363.998,61 € (brutto) das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. TOP 6: Bekanntgaben des Bürgermeisters Die Technische Ausrüstung für das Zerkleinerungs- pumpwerk wurde in einem offenen Verfahren nach Strategietag Friedhofskonzept der Vergabeverordnung (VgV) ausgeschrieben. Der Strategietag zum Friedhofskonzept mit Bürger- Zum Submissionstermin am 19.07.2019 lagen 5 beteiligung wird mit der Firma Weiher am Angebote vor. 24.10.2019 stattfinden. Nach Prüfung und Wertung der Angebote hat die Firma Enderle, Kempten mit 45.775,73 € (brutto) Zentrale Service-Plattform für kommunale Geodaten das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Im Rahmen der INSPIRE-Richtlinie des LGeoZG BW werden die Pflichtaufgaben von Landkreisen, Das Gremium stimmte der Auftragserteilung Städten und Gemeinden zur Bereitstellung von Los 1: Firma Franz Blum GmbH kommunalen Geodaten definiert. Darunter fallen Los 2: Firma Enderle Umwelttechnik GmbH kommunale Geodaten, die durch Positionspapier der zur Abwasserbeseitigung im Pumpe-/Schlauch- Kommunalen Landesverbände beschrieben sind. system einstimmig zu. ITOES bietet dafür ab dem 1. Juli 2019 mit dem Produkt Geodienste@Iteos eine zentrale Service- TOP 2: Vorschlag für die Bestellung eines Gut- Plattform an. achters in den Gutachterausschuss der Verwal- Kosten für die Gemeinde Obermarchtal lauten ohne tungsgemeinschaft Munderkingen Rabattierung wie folgt: Die Amtszeit der bisherigen Gutachter endet zum Grundpreis 600 EUR/Jahr Datenpreis bei aktuell 27 31. Januar 2020. Aus diesem Grund sind die Gut- Bebauungsplänen auf ca. 300 EUR/Jahr. achter für weitere vier Jahre bis 31. Januar 2024 Die Beauftragung erfolgte bis zum 31.08.2019 um neu zu bestellen. eine 18-monatige Rabattierung von 25 % zu erhal- Zuständig für die Bestellung ist die Verwaltungsge- ten. meinschaft Munderkingen. Bisher in den Gutachterausschuss bestellt ist Herr Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Be- Konrad Klocker. Es wurde einstimmig beschlossen, schlüsse der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen weiter- hin Herrn Klocker als Gutachter vorzuschlagen.

Strategietag zum Friedhofskonzept

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemein- den Obermarchtal und , der Wandel der Bestattungskultur wird auch bei uns deutlich. Die Bürgerwünsche nach pflegefreien Gemeinde Obermarchtal Grabformen und alternativen Bestattungsangeboten stellen Verwaltung und Politik vor wachsende Her- Bei der Gemeinde Obermarchtal ist zum 01.09.2020 ausforderungen. Deshalb arbeiten wir daran, die die Friedhöfe zukunftsfähig zu machen, um den Bedürf- nissen der Bevölkerung zu entsprechen. Aus diesem Stelle als Anerkennungspraktikant/-in Grund wird die Gesamtsituation überprüft. Begin- (m/w/d) nend mit der Einschätzung der Gesamtsituation und im Kindergarten zu besetzten. der Expertenbetrachtung, wollen wir die notwendi- gen Veränderungen in den kommenden Jahren Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussa- Stück für Stück angehen. gekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Dienstag, 17.09.2019 an Herrn Bürgermeister Dazu erarbeiten wir gemeinsam mit den WEIHER Martin Krämer, Gemeinde Obermarchtal, Hauptstra- Friedhofsexperten, einem bundesweit tätigen Fach- ße 21, 89611 Obermarchtal. unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung im Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bürger- Friedhofs- und Bestattungswesen, die Möglichkei- meister Martin Krämer unter Tel. 07375/205, sowie ten, wie wir die Weichen für die Zukunft stellen kön- unter der nen. Hier sind auch Ihre Wünsche und Erfahrungen E-Mail-Adresse: [email protected] zur wertvoll. Verfügung. Dazu findet am 24.10.2019 ein gemeinsamer Stra- Gerne kann auch ein persönlicher Gesprächstermin tegie-Workshop in der Turn- und Festhalle in Ober- vereinbart werden. marchtal statt. Hierzu möchten wir die Bürgerschaft von Obermarchtal und Rechtenstein einladen, Teil dieser Arbeitsgruppe zu sein und mit ihren Visionen und Zielen für den „Friedhof 2050“ zum Erfolg beizu- tragen.

Der Workshop wird ca. 4 Stunden dauern und ver- mittelt Ihnen einen ersten Überblick über die

Situation des Friedhofs. Er zeigt die Potenziale auf, die sich aus einem professionellen Friedhofsma- Gemeinde Obermarchtal nagement ergeben. Dazu möchten wir Ihre Wün- sche aufnehmen, konstruktiv über die Möglichkeiten der Realisierung diskutieren und Potenziale zur Wei- Die Gemeinde Obermarchtal sucht ab sofort terentwicklung entdecken. eine Reinigungskraft (m/w/d).

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und daher eine Anmeldung erforderlich. Der Beschäftigungsumfang ist als geringfügiges Anmeldungen sind ab sofort im Rathaus in Ober- Beschäftigungsverhältnis vorgesehen, das auf Stun- marchtal möglich und werden nach dem Windhund- denbasis vergütet wird. prinzip vergeben. Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewer- bung an Herrn Bürgermeister Martin Krämer, Ge- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege meinde Obermarchtal, Hauptstraße 21, 89611 Diskussion. Obermarchtal.

Mit freundlichen Grüßen Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bürger- meister Martin Krämer unter Tel. 07375/205, sowie unter der E-Mail-Adresse: [email protected] zur Verfügung.

Jubilare

16. September 2019 Werner Schelkle, Reutlingendorf 75 Jahre

19. September 2019 Vinzenz Gnannt, Reutlingendorf 90 Jahre

Wir wünschen den Jubilaren alles Gute sowie beste Gesundheit.

Gemeindeverwaltung Emeringen, Sammlung von Problemstoffen aus Privat- haushalten Lederstraße 2, 88499 Emeringen Die diesjährige Sammlung findet am Freitag, Telefon: 07373/2873 11.10.2019 zu folgenden Zeiten statt: Fax: 07373/915633 E-Mail: [email protected] Emeringen: 13:00-13:20 Uhr, Rathaus Internet: www.emeringen.eu Obermarchtal: 14:20-14:50 Uhr, Containerplatz Reutlingendorf: 15:10-15:30 Uhr, Bussenstraße- Öffnungszeiten: Containerplatz

Dienstagvormittag 8:00 – 12:00 Uhr Freitagnachmittag 13:00 – 17:00 Uhr * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Gemeinderatsitzung in Emeringen Sonstige Bekanntmachungen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Musikschule Raum Munderkingen zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung darf 1. Oktober ich Sie herzlich einladen. Das neue Musikschuljahr beginnt am 1. Oktober. Am Donnerstag, den 19.09.2019, findet um 19:30 Folgende Kurs-Plätze sind noch frei. Uhr im Rathaus in Emeringen eine öffentliche und  Kurs Gitarre erwachsene Anfänger, 8x45 Min., daran anschließend eine nicht öffentliche Gemein- 49 Euro, Teilnehmerzahl 5, freie Plätze: 3. deratsitzung statt.  Kurs Gitarre erwachsene Fortgeschrittene,

Tagesordnung: 8x45 Min., 49 Euro, Teilnehmerzahl 5, freie Plätze: 2. TOP 1: Ehrungen von Blutspendern  Musikreigen für Kleinkinder 2-4 Jahre, 12x45 TOP 2: Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Min., 40 Euro. „Stampfenwiese“ - Aufstellungsbeschluss In Fächern des Ganzjahresangebotes sind ebenfalls

TOP 3: Erlass einer Satzung über die Verände- noch Plätze frei.

rungssperre für das Gebiet des Bebauungs- Fachbereiche im Ganzjahresangebot planes „ Stampfenwiese“  Musikalische Früherziehung (MFE), Holz- und TOP4: Baugesuch zum Neubau eines Einfamilien- Blechblasinstrumente, Klavier, Orgel, Violine, hauses mit Doppelgarage auf Flst. 1393, Viola, Gesang, Gitarre, Akkordeon, Keyboard, Lederstraße 21 Schlaginstrumente

TOP5: Prüfbericht über die überörtliche Prüfung der  Weitere Fächer (z. B. Harfe, Violoncello, u.a.) Jahresrechnungen 2011 bis 2017 der Ge- auf Anfrage meinde Emeringen durch das Landratsamt  Theorie/Gehörbildung für D- und C-Prüfungen

TOP 6: Bekanntgaben und Verschiedenes der Musikvereine  Vorbereitung auf Aufnahmeprüfung an Musik- hochschulen (z. B. Stuttgart), Fachschulen (z. B. Krumbach) und pädagogischen Hochschulen (z. B. Weingarten) Josef Renner, Bürgermeister Wo findet der Unterricht statt? Einmalige Eigenablesung der Wasseruhren In Munderkingen im Schulzentrum, in Gebäuden der Innenstadt und in den Kindergärten; in den Ver- Durch die Umstellung auf das neue Haushaltsrecht bandsgemeinden in Musikerheimen, Kindergärten bei unserer Abrechnungsstelle der VG Munderkin- und Schulgebäuden. gen müssen die Wasseruhren noch im Monat Sep- tember abgelesen werden (der Wasserverbrauch „Mover a Vida“ wird dann bis zum Jahresende hochgerechnet). Durch den Wasseruhrentausch in den letzten Wo- Der Künstler Nelson Freitas stellt im Haus des Landkreises in Ulm aus chen (Eichdatum) in der Gemeinde Emeringen sind jedoch nicht alle Gebäude betroffen. Lediglich 24 Ausstellungseröffnung am 15. September 2019, Hauseigentümer erhalten den gelben Ablesezettel. 11:00 Uhr Für eine baldige Rückgabe ans Bürgermeisteramt Kunstwerke von Nelson dos Santos Freitas sind bei Emeringen danken wir. einer Ausstellung unter dem Motto „Mover a Vida“

im Haus des Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30) * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * zu sehen. Amtlich gemeinsam Die Ausstellung wird am Sonntag, den 15. Septem- ber 2019 um 11:00 Uhr von Landrat Heiner Schef- fold eröffnet. Abfuhr Blaue Tonne Nelson dos Santos Freitas wurde 1974 in Am Dienstag, 17.09.2019 findet die nächste Abfuhr Ulm/Söflingen geboren. In Ulm verbrachte er auch der Blauen Tonne statt. seine ersten Lebensjahre. Dann zog es ihn mit sei- Wir bitten um Beachtung! nen Eltern zurück nach Portugal. Mit 16 Jahren kam seine Familie wieder nach Deutschland zurück. Seither lebt der "schwäbische Portugiese" in Ulm. In Stärken- und Interessenstests auf dem Programm, Ulm absolvierte er seine Ausbildung zum Maler und weiter gibt es sogenannte Praxisstationen, an wel- Lackierer. Vier Jahre widmete er sich dem Airbrush chen interessierte Besucher die Welt der Berufswahl und wandte sich dann 1999/2000 mit dem Besuch im Internet vorgestellt bekommen. „Neben der Ver- der Meisterschule für Maler und Lackierer anderen mittlung von Ausbildungsstellen war es uns wichtig, Techniken zu. Seither malt Nelson dos Santos ein breit aufgestelltes Informations- und Beratungs- Freitas hauptsächlich mit Acryl auf Leinwand, später angebot zu erstellen. Mit über 300 verschiedenen auch auf Holz. Natürlich sind mehr Materialien in Ausbildungsberufen, zig schulischen Ausbildungen, seinen Bildern im Spiel, wie z.B. Blattgold und Farb- weiterführenden Schulen und mehreren tausend pigmente. Studiengängen ist es nicht leicht, für sich den geeig-

Die Ausstellung ist bis zum 10. Oktober 2019 zu neten Karriereweg zu finden“, gibt Rothe zu verste- folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag 8:00 hen. Die Ausbildungsbörse beginnt um 14:00 Uhr im bis 12:30 Uhr, Donnerstag 8:00 bis 17:30 Uhr. Wei- BiZ der Ulmer Wichernstraße, der Eintritt ist frei. Veranstaltungsende ist 17:00 Uhr. tere Termine sind auf Anfrage möglich (Telefon 07 31 / 1 85-12 11). Vorträge und Tutorials 14:15 Uhr Bewerbungsprozess im kaufmännischen „If I open the door …“ Musikalischer Streif- Bereich (scanplus GmbH) zug mit Musik von Renaissance bis Moderne 14:45 Uhr Wie komme ich zu MEINEM Beruf? 15:15 Uhr Bewerbungsprozess im gewerblichen Die Cantemus Frauenstimmen Ehingen und Anita Bereich (Ulmer Maschinenteile GmbH) Bender am Klavier laden ein zum musikalischen 15:45 Uhr Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Streifzug durch verschiedene Epochen und Genres Abitur der Musik für Frauenstimmen. 16:15 Uhr Bewerbungsprozess duale Studiengänge Ein farbiges und abwechslungsreiches Programm (ZwickRoell GmbH & Co. KG) mit geistlichen und weltlichen Kompositionen aus 4 16:45 Uhr Die Rolle der Eltern Jahrhunderten erwartet die Zuhörer. Auf dem Pro- gramm stehen gepflegter madrigalesker a capella Angebote Gesang, klavierbegleitete Preziosen aus Romantik Berufsorientierung - Tipps für Jugendliche und ihre und Moderne, bis hin zu traditionellen irisch - engli- Eltern, Stärken- und Interessenstests, Berufsbera- schen und deutschen Folkbearbeitungen. tung, Unterstützungs- und Förderangebote, freie Ausbildungsstellen für 2019 und 2020, duale Stu- Unter der Leitung von Peter Schmitz wird Geistli- dienplätze für 2020, Bewerbungsmappencheck ches und Weltliches, klangbetont Sinnliches und (Bewerbungsunterlage bitte mitbringen) rhythmisch Pointiertes, Nachdenkliches und Heite- res in der besonderen Atmosphäre und Akustik der Einladung der Allgemeinen Blinden- und Spitalkapelle Ehingen zu hören sein. Anita Bender Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) – Regio- ergänzt das Programm am Flügel mit kurzen Klavier nalgruppe Bodensee-Oberschwaben – Soli.

Wegen der begrenzten Platzkapazitäten in der Spi- Ein stark eingeschränktes Sehvermögen schränkt talkapelle wird es zwei Konzerttermine geben: die gesellschaftliche Teilhabe in vielerlei Hinsicht ein und ist somit eine Einschränkung, welche im Samstag, 28. September 2019, 19:00 Uhr Schwerbehindertenausweis auch berücksichtigt Sonntag, 29. September 2019, 17:00 Uhr wird. Sie erwartet ein Referat durch unseren Dipl.- Beide Konzerte finden statt in der Spitalkapelle E- Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler, welcher Ihnen hingen, Groggentalgasse 5, 89584 Ehingen. erläutert, dass bereits bei einer Seheinschränkung

Karten zu 10€/7€ (ermäßigt) gibt es im Vorverkauf ein Schwerbehinderten-ausweis zwar nicht lebens- beim Ehinger Buchladen, Hauptstraße 46, 89584 notwendig, jedoch sehr hilfreich sein kann. Z. B. um Ehingen, Tel.: 07391-706250 und in geringer Zahl Nachteilsausgleiche betreffend Rundfunk und Fern- an der Abendkasse. sehgebühr, Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder Fahrten zu den Ärzten mit dem Taxi, steu- Ausbildungsbörse im BiZ erliche Entlastung etc. zu erhalten. Berufsorientierung für Jung und Alt Wenn Sie sich angesprochen fühlen, kommen Sie zu unserem Offenen Treff und zwar am Donners- Die Ausbildungsbörse im Berufsinformationszentrum tag, 19. September 2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm geht in die nächste Leutkirch/Allgäu in die Gaststätte „Kulturbraue- Runde. Am Mittwoch, 25. September 2019 ist das rei“ im Bahnhof Leutkirch. Kurzgespräche im An- BiZ für junge Menschen reserviert, die auf der Su- schluss des Referats mit Herrn Eigler sind möglich, che nach einem passenden Ausbildungsberuf oder Augenarztbefunde sind hierfür hilfreich. einer passenden Ausbildungsstelle sind. Die Ausbil- Natürlich sind neben den Mitgliedern der ABSH e.V. dungsbörse wurde neu ausgerichtet. Neben vielen alle Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Ausbildungsstellen stehen vor allem Beratungs- und Sigmaringen, Biberach, Ravensburg, dem Boden- Orientierungsangebote im Mittelpunkt der Veranstal- seekreis und dem Alb-Donau-Kreis herzlich will- tung und das nicht nur für Jugendliche, sondern kommen. Trauen Sie sich. auch für deren Eltern. „Geht es um die Berufswahl, Ausdrücklich erwünscht sind bei all unseren Treffen spielen Eltern eine wesentliche Rolle“, erklärt Mirko immer die Angehörigen betroffener und ratsuchen- Rothe, Teamleiter der Berufsberatung der Ulmer der Menschen. Um besser planen zu können, bitte Arbeitsagentur und Mitorganisator der Ausbildungs- börse. Unter anderem stehen Vorträge, Tutorials, ich möglichst um vorherige Anmeldung per Telefon Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, oder E-Mail. 89584 Ehingen Ute Reinert, Kurze Str. 16 in 88299 Leutkirch/Allgäu Dienstag und Freitag (8:00 bis 12:30 Uhr), Donners- Tel.: 07561-72980, E-Mail: rg-bodensee- tag (8:00 bis 17:30 Uhr) [email protected] Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 Internet: www.abs-hilfe.de [email protected]

Wintermarkt Offingen Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche:

Es ist wieder soweit! An Wochenenden und Feiertagen Der Offinger Kindergarten „Die Bussenzwerge“ lädt Kinderärztlicher Notfalldienst ein. Entfliehen Sie wieder dem Alltag bei einem Tel.: 0180 – 192 9343 Bummel durch unseren vorweihnachtlichen Winter- der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach markt am 16. November 2019 von 14:00 Uhr bis Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für 17:00 Uhr in der Bussenhalle Offingen. Schauen Sie Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm bei unseren Anbietern aus der Region vorbei, die Öffnungszeiten: Kaffee- und Tee- Spezialitäten, Selbstgenähtes, Montag bis Freitag: 19:00 – 21:30 Uhr frische Eier und Nudeln, Honig usw. anbieten. Samstag, Sonn- und Feiertag: 9:00 – 20:30 Uhr Selbstverkäufer bieten in Flohmarktähnlicher Atmo- sphäre „alles rund um's Kind“ an. Auch mit Kaffee, Kuchen (auch zum mitnehmen), Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen Leberkäse und Getränken ist für das leibliche Wohl und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. bestens gesorgt. Info und Tischreservierungen ab sofort unter 07374/914247 oder [email protected] Apotheken-Notdienst

Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarch- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * tal ist abrufbar über

Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 (max. 69 ct/min) Feuerwehr / Rettungsdienst  112 Polizei  110 - die Homepage www.aponet.de Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst Notdienste der Apotheken sind unverbindlich, da Rufnummer: 116 117 kurzfristige Tausche möglicherweise nicht mehr Bereitschaftsdienst - Zeiten: rechtzeitig dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine Montag, Dienstag, Donnerstag Haftung für die Richtigkeit der Angaben überneh- 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages men. Um in Notfällen die angegebene Apotheke Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages auch tatsächlich erreichen zu können, ist eine tele- Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages fonische Kontaktaufnahme mit der gewählten Apo- Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) theke zu empfehlen. 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 bis Freitag, ohne Feiertage) Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- während der Dienstzeit über die oben angegebene derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand- 3882. lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen. Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus

Bereitschaftsdienst an den Wochenen- GmbH Alb-Donau-Kreis den/Feiertagen 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- 586, Telefax 07391 - 586 587 reitschaft während der Dienstzeit über die oben an- 89143 , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - 170 110, Telefax 07344 - 170 111 gegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- und medizinisch notwendige Hausbesuche immobi- frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, ler Patienten zur Verfügung. Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen:

Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Not- fallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin.

V E R E I N S A N Z E I G E R Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Obermarchtal CDU – Ortsverband Obermarchtal-Reutlingendorf Bereitschaftsabend

Der nächste Bereitschaftsabend findet heute Frei- tag, 13.09.2019 um 19:00 Uhr statt. Herzlichen Dank und große Anerkennung allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Helfer vor Ort sowie den Sponsoren beim Obermarchtaler Feri- Einladung an alle Interessierten enprogramm 2019: Am 27.09.2019 informieren wir noch einmal über Herrn Franz Wicker, Herrn Bernd Kitzke, Bootsfahrt, den Aufbau einer Helfer vor Ort Gruppe. Herrn Karl Faad, Kinderradtour, Rotes Kreuz, Frau Angela Striegel, Klosterführung, Herrn Matthias Frey Hierzu laden wir alle Interessierten ab 19:00 Uhr in und Herrn Ralf Baier, Waldführung, Herrn Matthias das DRK Gebäude ein. Scholz von Matze’s Fisch- und Angelpark Datthau- sen, Herrn Martin Munding, Freiwillige Feuerwehr, Herrn Valentin Gombold, Tennisabteilung, Simone Fanfarenzug Obermarchtal Gröber, Musikverein, Andrea Fischer, Landfrauen, Herrn Willi Schrodi. Aktive

Herzlichen Dank für die Unterstützung und För- Heute ist wie gehabt Gesamtprobe um 20:15 Uhr! derung der 22. VG-Radtour mit über 100 aktiven Bitte vollzählig! Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Besonderer Dank gilt Herrn Bruno Schmid und Herrn Anton 14.09.2019 - 50 Jahre FZ Gammertingen Röller. Abfahrt: 16:30 Uhr Grundschule Frau Ronja Kemmer MdB, Herrn Norbert Lins Rückfahrt: ca. 23:00 Uhr MdEP, Herrn Manuel Hagel MdL und Generalsekre- Anzug: Uniform tär der CDU Baden-Württemberg, der Verwaltungs- gemeinschaft Munderkingen, Herrn Verbandsvorsit- Beste Grüße zendem Bm. Dr. Michael Lohner und der Stadt Timo Schleicher Munderkingen, den Gemeinden , Musikalischer Leiter , Hausen am Bussen, , Herrn Alle Termine und Bilder: Bm. Bernhard Ritzler, Obermarchtal, , www.fz-obermarchtal.de Herrn Bm. Kevin Wiest, Rechtenstein, Rottenacker, sowie den Gemeinden Untermarchtal und Unter- wachingen, Herrn Bm. Hans Rieger, Firma marmix, der Krankenhaus GmbH des Alb-Donau-Kreises, FC Marchtal der AOK Ulm – Biberach, Geschäftsstelle Ehingen, der Sparkasse Ulm in Munderkingen, sowie der FCM – SV Unlingen 3:3 Schwäbischen Zeitung Ehingen und der Südwest Fehlstart abgewendet! Trotz zweimaligem Rück- Presse Ehingen. stand steckte man gegen den SV Unlingen nicht auf und sicherte sich noch einen Punkt in der Schluss- Gewinner der Preise: minute. Gegen tiefstehende Gäste tat man sich lan- ge schwer eigene Chancen herauszuspielen. Fabian Berlinfahrten von Ronja Kemmer: Illich hatte die beste Gelegenheit zur Führung, Johannes Huber Mundeldingen scheiterte mit seinem Dropkick allerdings am Kee- Sigrid Heckmann Munderkingen per. Der Gegner machte es besser und kam durch Straßburgfahrten von Norbert Lins: einen Konter nach Ballverlust zur etwas schmei- Gabi App Munderkingen chelhaften Führung (23.). Bis zur Pause stabilisierte Ulli Clauß Esslingen-Mettingen sich der FCM wieder, kam in Person von Jan Mai- kler jedoch nur noch zu einem Pfostenschuss und Landtagsbesuche mit Manuel Hagel: nicht zum Torerfolg. Nach dem Seitenwechsel konn- Joachim Daratha te man dann deutlich mehr Druck ausüben und kam Georg Knollmaier folgerichtig zum verdienten Ausgleich. Johannes Elisabeth Daratha Striegel wurde nach einer Flanke von seinem Ge- VG - Radlerpokal 2019 : genspieler umgezogen erhielt dafür einen Strafstoß. Gerold Hirschle Lauterach Jürgen Herzog verwandelte souverän rechts unten (52.). Marchtal hatte weiterhin seinen Fuß auf dem Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern Gaspedal und wollte die Führung erzwingen. Direkt herzlich! in die Drangphase der Hausherren, musste man CDU-Ortsverband Obermarchtal-Reutlingendorf jedoch mit dem erneuten Rückstand einen herben Vorsitzender Willi Schrodi Dämpfer hinnehmen. Nach einem Einwurf war man im Defensivverbund nicht geordnet und ließ sich zu einfach ausspielen (67.). Wenige Minuten später kassierte man mit dem 1:3 sogar den vermeintlichen K.O.-Schlag (76.). Doch die Mannschaft steckte 13:15 nicht auf und probierte in den Schlussminuten die Herren | Kreisliga B drohende Niederlage doch noch abzuwenden. Flori- FV Neufra II : FC Marchtal an Glökler machte den Anfang und konnte einen

Abpraller im langen Eck verwerten (79.). Der An- Mo., 16.09.19 | 18:00 schluss schien die nötige Initialzündung zu sein, E-Junioren | Kreisstaffel denn in der Folge spielte nur noch der FCM. Jan SG Öpfingen : SGM Marchtal/Lauterach/Kirchen Maikler hatte die wohl beste Chance zum Ausgleich, doch nach tollem Solo entschied er sich vor dem Mi., 18.09.19 | 18:00 Keeper zum Abspiel anstatt zum Abschluss. Kurz C-Junioren | Bezirkspokal vor dem Schlusspfiff durften die FCM-Anhänger SGM Lauterach/Marchtal/Kirchen : SGM Rulfingen/ aber dann doch noch zum Jubel ansetzen. Eine Mengen/Ennetach/Blochingen Hereingabe von Kevin Glockmann landete im Straf- raum und konnte von den Gästen nicht entschei- 18:15 dend geklärt werden, ehe der Ball Alexander Sch- D-Junioren | Kreisstaffel wald vor die Füße fiel, der nicht lange fackelte und SGM Dettingen/Emerkingen I : SGM Kirchen/ zum umjubelten Ausgleich einschoss (90.). Mit der Marchtal/Lauterach letzten Aktion des Spiels wäre sogar noch der Sieg- treffer möglich gewesen, aber Holger Stützle vergab vor dem Torhüter kläglich. Förderverein für Kirchenmusik und Kloster- kultur Obermarchtal e.V. FCM II – SV Unlingen II 6:2 Zum Auftakt gelang der Reserve des FCM ein wei- Förderverein für Kirchenmusik und Kloster- testgehend ungefährdeter Sieg. Von Beginn an do- kultur Obermarchtal e.V. minierte man die Partie. Holger Stützle stellte seine Torjägerqualitäten unter Beweis und schob den Ball Exkursion zu den ehemaligen Prämonstratenser- freistehend am Keeper vorbei ins Netz (11.). Auch in Abteien Ursberg und Roggenburg den Folgeminuten war Marchtal klar überlegen, doch Der Förderverein veranstaltet am 28. September ein weiteres Tor wollte nicht gelingen. Häufig mach- 2019 eine Fahrt zu den ehemaligen Prämonstraten- te man sich durch Ungenauigkeiten und Abstim- ser-Abteien Ursberg und Roggenburg. Sie gehörten mungsprobleme das Leben selber schwer. Kurz vor – wie die Reichabtei Obermarchtal und andere Klös- der Pause konnte man dann durch einen Doppel- ter - zur Schwäbischen Zirkarie, dem Zusammen- schlag aber für klare Verhältnisse sorgen. Spieler- schluss der schwäbischen Prämonstratenserklöster. trainer Marco Eckert (42.) und Kapitän Heiko Pfän- Beide Klosteranlagen sind gut erhalten. Roggenburg der (43.) sorgten für die beruhigende Halbzeitfüh- ist seit 1982 wieder durch den Einzug mehrerer rung. Einige Unsicherheiten im zweiten Durchgang, Prämonstratenser-Chorherren zu einem „aktiven“ ließen den Gegner zum Anschluss kommen (49. und Kloster geworden, das sich im Bereich Umwelt- 62.), ehe man die Zügel wieder anzog und den alten schutz, Kunst und Familienbildung einen Namen Abstand wieder herstellte. Erneut Holger Stützle gemacht hat. Ursberg beherbergt eine große Behin- (64.) und Tobias Schnitzer (71.) markierten die Tref- derteneinrichtung. fer. Stefan Gröber setzte mit dem 6:2 den Schluss- Beide Klosteranlagen werden uns in Führungen punkt der Partie (79.). Trotz sechs Toren sollte er- vorgestellt, ein kurzes Orgelkonzert in Ursberg auf wähnt werden, dass Chancen für ein deutlicheres der dortigen Holzhey-Orgel bildet den musikalischen Ergebnis keine Mangelware waren, sondern zumeist Teil der Exkursion. kläglich ungenutzt blieben. Programm: 07:45 Uhr Abfahrt Obermarchtal (Klosteranlage) Ausblick 10:00 Uhr Führung Ursberg, anschließend Mittag- Fr., 13.09.19 | 17:30 essen (Selbstzahler) C-Junioren | Kreisstaffel SGM Lauterach/Marchtal/ 14:00 Uhr Führung Roggenburg, anschließend Kirchen : SGM Laiz/FC99 II Zeit zur freien Verfügung 17:00 Uhr Ankunft in Obermarchtal

Sa., 14.09.19 | 13:15 Teilnahmegebühr: 30 € E-Junioren | Kreisstaffel Anmeldungen bei Dr. Berthold Saup, SG Öpfingen : SGM Marchtal/Lauterach/Kirchen Tel. 07375/1314 oder [email protected] bis 17:00 spätestens Mittwoch, 18.09.2019 A-Junioren | Kreisstaffel KSC Ehingen : SGM Marchtal/Kirchen/Lauterach Feuerwehr Obermarchtal So., 15.09.19 | 11:00 Altersabteilung D-Junioren | Kreisstaffel

SGM Kirchen/Marchtal/Lauterach : SGM Bussen/ Uttenweiler Am Donnerstag, 19.09.2019 machen wir unseren Ausflug nach Steibis im Allgäu und besuchen den 11:00 Alterskamerad der Feuerwehr Anton B-Junioren | Kreisstaffel Sailer auf seiner Alpe Neugschwend. SGM Seekirch/Oggelshausen/Attenweiler : SGM Kirchen/Marchtal/Lauterach Um den Tag besser planen zu können treffen wir und am Rande des Schwarzachtales gelegen. Die uns am Montag 16.09.2019 um 20:00 Uhr in der sanfte Hügellandschaft lädt dazu ein, die Natur und Floriansstube. die Stille zu genießen. Die Wanderung von Steibis bis zur Alpe beträgt ca. Der Weg führt uns zum Kloster Sießen. An diesem 1 Std. und der Weg ist gut begehbar. Ort begegnen sich zwei Spiritualitäten, die der Do- Ich hoffe auf viele Teilnehmer selbstverständlich mit minikanerinnen, deren Erbe in der barocken Anlage Partner und einen schönen Tag im Allgäu. sichtbar ist, und die der Franziskanerinnen, die seit 1860 ihr Mutterhaus hier haben. Weiter führt uns der Weg durch Feld und Flur zum Ausgangspunkt zu- rück. Die Wanderzeit beträgt ca. 2 Stunden. Abfahrt: 13:30 Uhr – Rechtenstein/Bahnhof (mit privaten Pkw`s) 13:40 Uhr- Obermarchtal/Lagerhaus

Über eine gute Teilnahme (Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen) freuen sich die Wanderführer Beate und Gerold Häbe.

Mit kameradschaftlichen Gruß Hans-Peter Schleicher (Altersabteilung) SpVgg Obermarchtal

BodyFit

GoDi Gruppe Am Dienstag, 17.09.2019 startet BodyFit in die zwei- te Runde. Wenn du Lust hast zu fetziger Musik dei- Liebe GoDi, nen Körper zu formen dann bist du hier genau rich- tig. unsere Sommerpause schließen wir mit einem tollen Mit einem Mix aus Ausdauer - und Kräftigungsübun- Tripsdrill Ausflug diesen Samstag, gemeinsam gen werden alle Muskelgruppen beansprucht, die mit den Ministranten. Abfahrzeiten und genauere Körperstatik verbessert, die Beweglichkeit gesteigert Infos zum Ausflug findet ihr im Blättle bei den Mini- und durch gezielte Übungsfolgen die Muskelberei- stranten. che der so-genannten "Problemzonen" trainiert. Ab dem 21.09.2019 treffen wir uns wieder wöchent- Wann: jeden Dienstag von 18:45 bis 19:45 Uhr lichen zum Singen. (Einstieg jederzeit möglich) Samstags, 10:30 - 11:30 Uhr, Torbogensaal. Wo: Turnhalle Obermarchtal Herzliche Grüße eure Stefanie Rall Mitzubringen: Handtuch/Trinken Tel. 950375 Kosten: Mitglieder Sportverein kostenlos; Nichtmit- glieder 10er-Karte 25 €

Mit sportlichen Grüßen LandfrauenVerein Obermarchtal und Sportverein Obermarchtal Umgebung PS: If it doesn‘t challenge you, it doesn‘t change you! Bleib-fit-Kurs „Kreuz-fidel“

Zum Auftakt unseres Winterprogramms starten wir mit einem neuen Kurs Wirbelsäulengymnastik. Be- Kinderturnen ginn ist am Donnerstag, 19.09.2019, um 19:30 Uhr Ab nächste Woche Donnerstag, 19.09.2019 starten im Dorfgemeinschaftshaus. Der Kurs dauert 10 wir wieder mit dem Kinderturnen. Abende zu je 60 Minuten und wird geleitet von Mari- anne Hecht, Physiotherapeutin aus Ehingen- Stet- Klasse 1 / 2 von 16:00 bis 17:00 Uhr Zur Betreuung werden noch Mütter gesucht. ten. Anmeldung bei der Vors. (Tel. 1367) Klasse 3 / 4 von 17:00 bis 18:00 Uhr Vorsitzende Andrea Fischer

Abteilung Tennis Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Rechtenstein / Obermarchtal VORANZEIGE-Herbstbändelesturnier 2019

Zum Abschluss unserer Tennissaison findet am Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Samstag, den 03. Oktober 2019, ab 13:30 unser die Ortsgruppe Rechtenstein/Obermarchtal des Herbstbändelesturnier statt. Weitere Informationen Schwäbischen Albvereins unternimmt am kommen- folgen. den Sonntag, 15.September 2019 eine lohnende Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, Rundwanderung im Zentrum Oberschwabens. Abteilungsleitung Ausgangspunkt ist die Kur,- und Bäderstadt Bad

Saulgau an der Oberschwäbischen Barockstraße

Schwäbischer Albverein e. V., Um eine verbindliche Anmeldung zwecks Bildung OG Zwiefaltendorf/Emeringen von Fahrgemeinschaften wird bis spätestens Sams- tag, 14.09.2019 erbeten unter Tel. 07373/2508 Einladung zur Bergwanderung auf den Stei- (Hartmut Löffler) oder 07356/ 923589 (Steffen Löff- neberg bei Immenstadt am Sonntag, 15. ler). Bei unsicherer Wetterlage Info unter 07373/2508. September 2019 Wanderfreudige Gäste sind herzlich willkommen. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Zwiefalten- dorf/ Emeringen trifft sich am Sonntag, 15. Sep- Wanderführer tember 2019 um 6:15 Uhr am Gemeindeparkplatz Hartmut und Steffen Löffler (Bushaltestelle) und fährt gemeinsam zur Seilbahn in Immenstadt (750 Meter Höhe). Von dort aus geht Freiwillige Feuerwehr Rottenacker es mit der Mittag-Sesselbahn hoch zur Mittag- Bergstation. Gleich nach der Auffahrt zur Bergstati- on auf 1.452 m Meereshöhe haben wir einen herrli- chen Rundblick auf Immenstadt, Sonthofen, das Gunzenrieder Tal und die umliegenden Berge. Hier beginnt dann auch direkt unser gut ausgeschil- deter Weg zum Steineberg. Zunächst führt uns der Weg zum Bärenkopf mit 1.463 Metern Höhe. Am Bärenkopf vorbei durchschreiten wir eine kleine Senke, bevor der Aufstieg zum Steineberg beginnt. Nach ca. 90 Gehminuten sind wir unterhalb des Gipfels des Steinebergs angekommen und gehen dem Gipfel entgegen (Geübte können den Gipfel mit einer Leiter erklimmen). Auf dem Gipfel des Steinebergs werden wir eine Vesperpause einlegen und den herrlichen Ausblick genießen. Nach dieser Stärkung gehen wir weiter in Richtung Alpe Gund und erreichen die mit Drahtseilen gesicherte „graue Wand“. Nach dieser Passage führt uns der Weg weiter am Grat entlang zum Steinköpfle (1.669 m Höhe), wobei wir nach dem Steinköpfle den Grat hinab in eine kleine Senke verlassen. Nach einem leichten Abstieg erreichen wir die Alpe Gund, die uns eine gemütliche Einkehrmöglichkeit bietet. Weiter geht es dann teilweise sehr steil bergab in ein stilles Tal. Nun geht es durch den Wald weiter stets bergab bis wir auf einen breiten Waldweg sto- ßen. Auf diesem wandern wir in Richtung Immen- stadt bis zur Hölzernen Kapelle. Über den Steig- bachtalweg gelangen wir nach Überquerung der überdachten Steigbachbrücke zur Talstation der Musikverein Uigendorf Mittagbahn. Metzelsuppe Es handelt sich um eine tolle Bergwanderung. Gute Kondition für eine Gehzeit von ca. 5,5 Stunden in Am 14. und 15. September 2019 findet die zur Tra- alpinem Gelände ist Voraussetzung. Ebenso sind dition gewordene Metzelsuppe des Musikvereins Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unumgänglich. Uigendorf statt. Das Essensangebot gilt am Sams-

Alternativ wird bei entsprechenden Anmeldungen tag von 18:00 - 20:30 Uhr und am Sonntag von eine Rundwanderung um den Großen Alpsee an- 10:30 - 14:00 Uhr / 16:30 - 20:00 Uhr. Wir laden Sie geboten. Hier beträgt die Gehzeit etwa 4,5 Stunden. hierzu recht herzlich ins Bürgerhaus nach Dietelh- ofen ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Feste Wanderschuhe, Rucksackvesper und ausrei- chend Getränke sind bei beiden Wanderungen er- Ihr Musikverein Uigendorf forderlich. Wanderstöcke erleichtern den Abstieg.

Eine Abschluss-Einkehr im Waldgasthof „Zum Tobias“ in Durach ist geplant. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

I N S E R A T