Samstag, 15. 2. 2020 in Erligheim
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
STZ Vom 28.August 2019 Seite 24 Göppingen
STUTTGARTER ZEITUNG 24 REGION STUTTGART Nr. 199 | Mittwoch, 28. August 2019 Porsche hilft Hacker kommen oft aus den eigenen Reihen der Feuerwehr Sicherheit Jeder dritte Angriff auf das IT-System von Firmen geschieht durch eigene oder ehemalige Beschäftigte. Oft aus Versehen, nicht Winnenden Das Löschen selten aus Frust. „Sich dagegen zu schützen ist ganz schwer“, sagt Philippe Baumann von der Böblinger Firma Integratio. Von Artur Lebedew brennender E-Autos stellt eine große Herausforderung dar. m 26. Juni 2017 steht eine Herren- berger IT-Firma vor einem Scher- A benhaufen. Auf einmal geht nichts. leich dreimal hatte es in der Nacht Keine Internetverbindung, kein Kontakt auf Sonntag im Rems-Murr-Kreis zu den Rechenzentren, auch die Seiten der G gebrannt. Und bei einem der Feu- Kunden sind plötzlich offline. Was die Ge- er zeigt sich wieder einmal, welche He- schäftsführung zunächst als einen techni- rausforderung ein brennendes Elektro- schen Defekt mit immensen Kosten ein- auto für die Einsatzkräfte darstellt: Um stuft, entwickelt sich im Verlauf einiger kurz nach 1 Uhr brannte in Winnenden- Tage zu einem Horrortrip. Plötzlich wird Birkmannsweiler ein Citroën Berlingo mit der Mailverkehr ausgeknipst. Unter den einer Lithium-Ionen-Batterie. „Das war Mitarbeitern herrscht Verunsicherung, für uns der erste Brand eines Elektrofahr- ein Gefühl der Ohnmacht, wie es später zeugs“, berichtet ein Sprecher der Win- heißt. Nutzer, die auf nender Feuerwehr. Der Akku des Citroën die Webseite des habe sich weiter erhitzt, es habe die Ge- Unternehmens zugrei- fahr einer Kettenreaktion bestanden. fen, landen auf einer Um sie zu bannen, brauchte es eine Pornoseite. Kühlung. Die brachte ein Spezialcontainer Wenn man von Ha- der Porsche-Werkfeuerwehr, der in rund ckerattacken spricht, 90 Minuten von Stuttgart-Zuffenhausen ist die Rede in den gebracht wurde. -
Emil Sozialer Dienst
Unser Team Ingo Schulz, Tel: 07141/144-42882 [email protected] zuständig für Pleidelsheim, Bietigheim-Bissingen, Claudia Forster, Tel: 07141/144-45317 Ingersheim, Kirchheim [email protected] Geschäftsteilleitung Katja Weber, Tel: 07141/144-43016 [email protected] Sarah David, Tel: 07141/144-42142 zuständig für Remseck, Kornwestheim A-J, Markgröningen, [email protected] Oberstenfeld EMiL zuständig für Freiberg, Affalterbach, Erdmannhausen, Steinheim, Marbach, LB: Buchstabe C Tobias Katz, Tel: 07141/144-42107 Sozialer Dienst [email protected] zuständig für Ludwigsburg H, K-R, Schwerpunkt Arbeit Kathrin Kraft, Tel: 07141/144-42145 Eingliederungshilfe für [email protected] zuständig für Asperg, Benningen, Besigheim, Bönnigheim, Erligheim Menschen Freudental, Großbottwar, Hessigheim, Gemmrigheim, Löchgau, Mundelsheim, Walheim mit Behinderung Anika Petri, Tel: 07141/144-43034 Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen im Landkreis Ludwigsburg [email protected] Termin mit uns. zuständig für Tamm, Ludwigsburg G, S-Z Selina Kujundzic, Tel: 07141/144-43216 So finden Sie uns: [email protected] zuständig für Gerlingen, Hemmingen, Kornwestheim M-Z, Ditzingen Landratsamt Ludwigsburg A-O; Schwerpunkt Arbeit Besondere Soziale Hilfen Marion Loch, Tel: 07141/144-45108 Geschäftsteil 422 / Sozialdienst [email protected] Eingliederungshilfe zuständig für Ditzingen P-Z, Kinder und -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Wir Teenies Machen Musik! Am Sonntag, 22
Nummer 12 Freitag, 20. März 2015 enies machen M ir Te usik W ! am Sonntag, den 22.03. ab 14 Uhr in unserem Vereinsheim, Herdweg 2 in Erdmannhausen. Es sind alle herzlich eingeladen, unseren Teenies zu lauschen. Die haben fleißig geübt und es werden auch wieder Juniorabzeichen für das erste Vorspielen vor Publikum verliehen. Natürlich wird auch dieses Jahr wieder fürs leibliche Wohl gesorgt. Also, nicht lang überlegt und am Sonntag einen kleinen Ausflug zu uns gemacht... Liebe Grüße Pauki und seine Teenies Nummer 12 2 Freitag, 20. März 2015 Auf einen Blick Geburtstage Elektroinnung Ludwigsburg: 07141 220353 rund um die Uhr Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den un- genannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburts- Notrufe tag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 21.03.2015 Polizei 110 Haim, Erika, Hardtstraße 4, zum 72. Geburtstag Polizeirevier Marbach 9000 Weeken, Erika, Rathausgasse 13, zum 95. Geburtstag Krankentransport 19222 22.03.2015 Fritsche, Reiner, Ostlandstraße 18, zum 76. Geburtstag Kinder- und Jugendärzte Füting, Christa, Martin-Luther-Straße 15, zum 71. Geburtstag Marquardt, Wolfgang, Bahnhofstraße 60, zum 79. Geburtstag Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posili- 23.03.2015 postr. 4, 71640 Ludwigsburg. Benzler, Rosa, Jahnstraße 12, zum 84. Geburtstag Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18:00 Uhr bis am nächsten Okos, Günther, Gartenstraße 16, zum 71. Geburtstag Morgen um 8:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen 25.03.2015 ganztags von 8:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr. -
Es Gibt Noch Die Möglichkeit, Am 1. September in Das PORSCHE
NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 16. August 2018 • 48. Jahrgang • Nr. 33 • 2018 Ganerbe Albrecht von Liebenstein Die Bönnigheimer Ganerbenzeit wird wieder lebendig Kostümführung Öffentliche Führung Sonntag, 19. August Start: 14.00 Uhr Burgplatz Dauer: 1,5 Stunden Pro Person: 3,– E Mehr Info auf Seite 4 Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim Sommerferienprogramm 2018 Die Bücherei in der Storchen- Liebe Kinder und Jugendliche, wir haben noch kelter macht Sommerpause vom freie Plätze beim Sommerferienprogramm (siehe Seite 3) 14. August bis 7. September WeR Interesse hat kann sich jederzeit unter Die onleihe hat auch in den Ferien www.bönnigheim.feripro.de anmelden. für Sie geöffnet (Seite 10) Schwimmabzeichenabnahme Jahresausstellung 2018 zum Es gibt noch Am FReitag, 24. August 2018, findet im Mine- ralfreibad Bönnigheim die letzte Schwimm- Thema „Handel und Handwerk die Möglichkeit, abzeichenabnahme für Seepferdchen und in Kirchheim“ im „Museum im am 1. September in das Jugendschwimmabzeichen statt. Alle Inte- FaRRenstall“ in der Gartenstraße, PORSCHE-Museum ressierten treffen sich um 17.30 Uhr voR dem ist am Sonntag, den 19. August DLRG-Raum im Mineralfreibad mitzugehen. Bönnigheim. wieder von 14.00 Uhr bis 17.00 Mehr Info – Seite 5 Uhr geöffnet. (Seite 11 + 12) Siehe Seite 15. i AllgemeineInformationen von Bönnigheim, Kirchheim am Neckar und Erligheim Ärztliche Notfallpraxis Bereitschaftsdienst Wasser- und Gas- Öffnungszeiten der Büchereien Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Kran- versorgung Erligheim 071 42/78871 11 Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: Störstelle für Gasversorgung Kirchheim kenhauSBietigheim,Südeingang–ErdgeschosS In den Sommerferien vom 26.7. –7. 9. ist die geöffnet von Mo. -
Frühjahresfeier Am 22. März 2015 Mit Ehrungen – Lemberghalle Affalterbach
Frühjahresfeier am 22. März 2015 mit Ehrungen – Lemberghalle Affalterbach - Auch in diesem Jahr gab es im Sängerkreis Mittlerer Neckar wieder eine Vielzahl von Jubilaren zu ehren. In der schön geschmückten Lemberghalle in Affalterbach durfte die 1.Kreisvorsitzende, Jeanette Stuber, mehr als 200 Gäste zur Ehrungsfeier begrüßen. Den musikalischen Auftakt gestalteten die „AppStreamSingers“ des Liederkranz Affalterbach unter der Leitung von Holger Frank Heimsch mit dem Lied „Mambo“. Es folgten weitere Begrüßungsworte des 1. Vorsitzenden des LK Affalterbach, Herrn Jürgen Dettmer und des Bürgermeisters Steffen Döttinger. Ebenfalls für die musikalische Umrahmung zuständig waren an diesem Nachmittag der Traditionschor des LK Affalterbach (Dirigent H.F.Heimsch) sowie der Kreis-Chor des Sängerkreises, unter der Leitung von Ingo Sautter, der sich aus Sängerinnen und Sängern aus 16 verschiedenen Vereinen zusammensetzt. Mit einer Schweigeminute wurden den im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Sängerkreis Mittlerer Neckar wurden geehrt: Fabian Gerstenlauer (Poppenweiler), Gabriele Gfrörer (Poppenweiler), Ingrid Kimmel (Kirchberg/Murr), Sonja Maurer-Baumgärtner (Kreis-Chor), Martin Jäger (Mundelsheim), Margarete Läpple (Hochdorf), Dieter Münzenmaier (Ingersheim), Hans Schollenberger (Ingersheim), Wolfgang Sohns (Ingersheim), Viola Lutz (Ingersheim), Inge Eckert (Hohenacker), Dieter Fröhlich (Kirchberg/Murr), Erich Grund (Kirchberg/Murr), Magdalene Hüber (Kirchberg/Murr), Hans Hüber (Kirchberg/Murr), -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Affalterbach KW 20 ID 119358
Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 20 Donnerstag, 18. Mai 2017 Maria Bill singt Piaf Als „PIAF“ begeisterte und berührte sie ihr Publikum und eroberte die Kritiker im Sturm, Stimmwunder und Spielzauber zwischen Lachen und Tränen… Nummer 20 2 Donnerstag, 18. Mai 2017 d) Sanierung Brunnenstraße, Karlstraße, Im Wiesen- grund e) Neubau Kinderbetreuungshaus Klingenstraße 16 - 18 f) Erschließung In den Schmiedeäckern/Kreisverkehr, Erschließung Gewerbegebiet und Sanierung L 1127 g) Sanierung der Beleuchtung Herbert-Müller-Halle, Schulturnhalle, Lemberghalle, Kelter h) Jahrestiefbau 2015/2016 § 9 Ehrung von Herrn Gemeinderat Hans Steidle für 30 Jahre Gemeinderatstätigkeit § 10 Bausachen a) Errichtung eines Stellplatzes, Flst. 1596/4, Hochdor- Schützenhaus fer Straße 7 b) Nachtrag über veränderte Ausführung Anbau Winter- garten, Flst. 3041/1, Lindenstraße 49 c) Abbruch Gebäude 04/46, Flst. 4790/2, Siemensstraße 9 d) Umbau Gebäude 02/19 zur dauerhaften Genehmi- gung, Flst. 1979, Benzstraße 2 e) Zugang Benzstraße, Flst. 1977, Benzstraße 6 § 11 Verschiedenes ab 10 Uhr Sanierung der Dachvorsprünge an der Leckeres vom Grill Apfelbachschule Bier vom Fass Kaffee und hausgemachter Kuchen Amtliches Einladung zur Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 24. Mai 2017 in den Seit Ostern ist die Apfelbachschule in ein Baugerüst einge- Sitzungssaal des Rathauses Affalterbach hüllt. Dies hat den Hintergrund, dass die Gemeinde derzeit Öffentlich Beginn 19:30 Uhr kleinere undichte Stellen an den Dachvorsprüngen sanieren § 1 Bürgerfragestunde lässt, um das Gebäude vor langfristigen Schäden zu bewah- § 2 Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für Affalterbach ren und in einem gepflegten Zustand zu halten. In diesem § 3 Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde über Zug wird auch die Fassade zum Sommerrain hin gereinigt. -
Teststation in Affalterbach Nimmt Fahrt Auf
Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 Teststation in Affalterbach nimmt Fahrt auf Die Gemeindeverwaltung freut sich sehr, dass es gelun- ne Symptome aufweisen, bequem von zuhause unter gen ist zeitnah kostenlose Schnelltests für die Bürger- folgender Telefonnummer schaft in Zusammenarbeit mit der Lemberg Apotheke 07144/8353-15 und dem DRK-Ortsverein Affalterbach im DRK-Heim, über die Mitarbeiter/innen des Rathauses vornehmen. Winnender Straße 51/1, anzubieten. Am vergangenen Freitag konnten schon einige Bürgerinnen und Bür- Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: ger den Service in Anspruch nehmen. Erfreulicherweise Montag: 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr wurden alle Personen negativ getestet. Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Hierzu ein paar Eindrücke vom ersten Testtag: Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr, 15.30 - 19.30 Uhr Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Die Testung erfolgt durch den DRK Ortsverein und die Lemberg Apotheke - vielen herzlichen Dank hierfür. Um auf das Corona-Virus getestet zu werden, melden Sie sich bitte für einen Termin an, sofern Sie keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatten und keine Symptome aufweisen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden. Darüber hi- naus bitten wir Sie, beim Testtermin eine FFP2-Maske zu tragen sowie einen Lichtbildausweis und einen ei- genen Kugelschreiber mitzubringen. Vor Ort werden Sie dann eingewiesen und anschließend durch die Mitar- beitenden des DRK getestet. Es handelt sich dabei um einen Nasenabstrich im hinteren Bereich. Ein Ergebnis liegt anschließend bereits nach ca. -
Affalterbach KW 20 ID 78545
Nummer 20 Donnerstag, 15. Mai 2014 Spalding 3er contest streetball Spalding Dunking Contest mamo half court shot Max. 5 Spieler/Team BBQ wanderpokal zu gewinnen beats von live-djs EINTRITT FREI!! www.streetballturnier.de 17. Mai 2014 Affalterbach, herbert-muller-halle Sponsored by: www.mamo-basketball.de Nummer 20 2 Donnerstag, 15. Mai 2014 Der schönen Söhne Samstag, 31. Mai 20 Uhr · Kelter Affalterbach Männerensemble schöne Töne„les favoris“, Ludwigsburg Sie brechen die Herzen der stolzesten Frauen und lassen Frauen dahinschmelzen. Mit ihrem Jubiläumsprogramm „Der schönen Söhne schöne Töne“ ist das Männerensemble „les favoris“ Ludwigsburg 2014 on Tour. Im Gepäck haben sie nicht nur ergreifende Liebeslieder, sondern auch schwungvolle Rhythmen, spritzige Melo- dien und jede Menge gute Laune. PROGRAMM DER GEMEINDE AFFALTERBACH www.les-favoris.de Kultur Mercedes Benz Vito steht für Vereine und Amtliches Organisationen bereit Die Gemeinde Affalterbach hat auf Beschluss des Gemein- derats ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr angeschafft. Um das Ehrenamt zu unterstützen, wurde beschlossen, dass Zustellung der Kommunalwahlstimmzettel der neue Neun-Sitzer nicht nur der Feuerwehr zur Verfügung Die Stimmzettel der Kommunalwahlen werden Ihnen in den stehen wird, sondern auch Vereinen und Organisationen aus nächsten Tagen, spätestens aber bis Freitag, 23.05.2014 Affalterbach. Für einen geringen Unkostenbeitrag kann der zugestellt, damit die Stimmzettel bereits zu Hause und Vito ab sofort gemietet werden. nicht erst im Wahllokal ausgefüllt werden können. Zur Nutzung des Vito für Vereinszwecke genügt zwei Wo- Die Stimmzettel für die Europawahl werden im Wahllokal chen vor dem Wunschtermin eine kurze E-Mail an: direkt ausgehändigt. [email protected]. Dabei sind die folgenden Richtlinien zur Nutzung zu beachten: Richtlinie zur Nutzung des Mercedes Benz Vito der Gemein- de Affalterbach Anmeldungen für das Kindergartenjahr 1. -
RISMA Freiberg Achtung: Beschränkte Platzzahl Wegen Der Abstandsregeln! Karten Müssen Möglichst Per Mail Reserviert Werden: [email protected] Fr
Fr., 3. + Sa., 4.Juli PRISMA Freiberg Achtung: Beschränkte Platzzahl wegen der Abstandsregeln! Karten müssen möglichst per Mail reserviert werden: [email protected] Fr. + Sa. um 15.30 Uhr Eintritt: Euro 5,-- E 20 057 C Die Heinzels Fr., 3.- Rückkehr + Sa., der Heinzelmännchen4.Juli 73 Min., FSK: ohne Altersbeschr., empf. ab 5 Jahren PRISMAHeinzelmädchen HelviFreiberg hat es satt! Seit mehr als 250 Jahren verstecken sich die Heinzelmännchen nun schon tief unten Achtung: Beschränkte inPlatzzahl der „furzfinsteren“ wegen der Erde Abstandsregeln! vor der Menschenwelt. Helvi Karten müssen möglichstmöchte perendlich Mail die reserviertWelt der Menschen werden: kennenlernen. [email protected]! Fr. + Sa. um 15.30 Uhr Eintritt:Fr. + Euro Sa. um 5,-- 18.00 Uhr Eintritt: Euro 6,-- Die Känguru- Fr., 3.Die + HeinzelsSa., 4.Juli - Rückkehr der HeinzelmännchenChroniken PRISMA73 Min., FSK: ohne Freiberg Altersbeschr., empf.92 ab Min., 5 Jahren FSK: ohne,Amts-Amts- und empf. und Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt ab 14 J. der der Stadt Stadt Freiberg Freiberg am am Neckar Neckar · 48.· 49. Jahrgang Jahrgang · Nr.· Nr. 02 26 · 10.· 25. Januar Juni 20192020 Heinzelmädchen Helvi hat es satt! Seit Dasmehr Känguru als 250 zieht Jahren bei seinem Nachbarn, dem unter- Achtung: Beschränkte Platzzahlverstecken sich wegen die Heinzelmännchen der Abstandsregeln! nunambitionierten schon tief untenKleinkünstler Marc-Uwe, ein. Doch kurz Karten müssen möglichstin der „furzfinsteren“ per Mail reserviert Erde vor derwerden: Menschenwelt.darauf reißtMobiles einHelvi rechtspopulistischer Kino Immobilienhai Ludwigsburg die möchte endlich die Welt der Menschenhalbe kennenlernen. Nachbarschaft ab. Das Känguru entwickelt einen [email protected]! PRISMAgenialen Freiberg Plan. Köstlich –schräg! Freitag, 3. und Samstag, 4. Juli Fr. -
2107 FNP-01 Gesamtplan 190506
ZEICHENERKLÄRUNG ART DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 5 Abs. 2 Nr.1, § 9 Abs.1 Nr.1 BauGB ; §§ 1-11 BauNVO ) Bestand Planung Flächenreserve Wohnbauflächen W W W (§ 1 Abs. 1, Nr. 1 BauNVO) Gemischte Bauflächen M M M (§ 1 Abs. 1, Nr. 2 BauNVO) Gewerbliche Bauflächen G G G (§ 1 Abs. 1, Nr. 3 BauNVO) Sonderbauflächen S S S (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO) SO SO SO Sondergebiete, die der Erholung dienen, z.B. Wochenendhausgebiete WOCH WOCH WOCH (§ 10 BauNVO) SO SO SO Sondergebiete, die der Erholung dienen, z.B. Gartenhausgebiete GART GART GART (§ 10 BauNVO) SO SO SO Sondergebiete, die der Erholung dienen, z.B. Campingplatzgebiete CAMPING CAMPING CAMPING (§ 10 BauNVO) GEMEINBEDARF, SPORT- UND SPIELANLAGEN (§ 5 Abs. 2 Nr. 2 und Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr. 5 und Abs. 6 BauGB) Bestand Planung Flächen für den Gemeinbedarf Öffentliche Verwaltung P Sportlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen Schule Kindergarten Post Kirchen und kirchlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen Ü Sozialen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen ND Feuerwehr Polizei Gesundheitlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen Kulturellen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen (Vereinsgebäude) A Altenheim R Reithalle L G Kirchliches Gemeindezentrum Kabel ÜBERÖRTLICHER VERKEHR UND ÖRTLICHE HAUPTVERKEHRSZÜGE kV 110 (§ 5 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 4 BauGB ) Bestand Planung Überörtliche und örtliche Hauptverkehrsstrassen G A Ruhender Verkehr Bahnanlagen Hauptwanderweg A A Radweg - F kV Rad- und Wanderweg 110 GVS 200 L Landeplatz W ca. 3,2 ha Seilbahn VERSORGUNGSANLAGEN, ABFALLENTSORGUNG, ABWASSERBESEITIGUNG (§ 5 Abs. 2 Nr. 4 und Abs. 4, § 9 Abs. 1 Nr. 12, 14 und Abs. 6 BauGB ) Bestand Planung Flächen für Versorgungsanlagen, u.ä.