NACHRICHTENBLATT

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am und

Donnerstag, 30. Januar 2020 • 50. Jahrgang • Nr. 05 • 2020 Jubiläumsausstellung Vereinsgeschichte

3. bis 28. Februar 2020 Samstag, 15. 2. 2020 FoyerRathaus Bönnigheim in Erligheim Zu den Öffnungszeiten des Rathauses siehe Seite 26 + 27

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim

Der nächste Seniorennachmittag Vorschau findet am Mittwoch, 5.2.2020 um 14.00 Uhr im KVZ, Am Freitag, 7. Februar 2020 findet um 20 Uhr Raum der Landfrauen statt. Mittwoch,5.Februar 2020 der nächste Erligheimer

n: Dorothea Hille von9.00 bis 11.00 Uhr Preisbinokel statt. nti

re Siehe Seite 27 fe Wir beginnen den Morgenum Re des Lebens ... 9.00 Uhrmit einem Spieleabend in der Bücherei gemeinsamen Frühstück. Heute treffen sich alle Spiele- Wir bittenumeinen Kostenbeitrag von7Euro. Am Sonntag, 16. Februar 2020 chterbahn begeisterten ab 8 Jahren um 17.00 Uhr in der Bücherei. findet bereits zum 45. Mal A Wir freuen uns auf Sie! der Erligheimer Kinderfasching Ihr Team vomFrauenfrühstück Weitere Termine für Spielefreunde in der August-Holder-Halle statt.

Veranstalter: finden Sie auf der Homepage. Siehe Seite 28 Ev. Kirchengemeinde Bönnigheim i AllgemeineInformationenInformationen

von Bönnigheim, und Erligheim

Ärztliche Notfallpraxis Bereitschaftsdienst Wasser- und Kinder- und Jugendtelefon Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Kranken- Gasversorgung Erligheim 07142/7887111 0800/1110333 (geb.-frei), Mo.–Fr. 15.00–19.00 Uhr haus Bietigheim, Südeingang – Erdgeschoss geöff- Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Kinderschutzbund, 07141/902766 net von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Fr. 16.00 bis Tel. 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Öffnungszeiten des Jugendhauses 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durch- Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst gehend geöffnet. Eine telefonische Voranmeldung Schlossstraße 37, Telefon 26807 ist nicht erforderlich. Bestattungen Die Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage der Stadt Bönnigheim. Kinder- und Jugendärzte – Notfallpraxis – Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Fa. Herma-Bestattungen, Tel. 07143/23491 Öffnungszeiten der Büchereien Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: Klinikum , Posilipostraße 4, 71640 Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten und Info Ludwigsburg. Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 18.00 bis am näch- Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr sten Morgen um 8.00 Uhr; Sa., So. u. an Feier- Ihre Rathäuser sind für Sie da Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr tagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Bönnigheim Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 891881: Morgen um 8.00 Uhr. Eine tel. Anmeldung ist Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versicher- www.boennigheim.de tenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Mo. bis Fr. von Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr Bürgerbüro 8.00–18.00 Uhr geschlossen. Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Tel. 07143/273-273, Fax 07143/273-270 Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr Zahnärzte Auskunft 0711/7877733 E-Mail: [email protected] Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Mo. + Mi. 8.00–12.00 Uhr, Fr. 7.00–13.00 Uhr Information-, Beratungs- und Beschwerde- Mi. + Fr., 15.00–18.00 Uhr, Di. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr stelle für psychisch kranke Menschen und Tel. 40799-60, Fax 40799-61 Do. 8.00–12.00 und 14.00–16.00 Uhr ihre Angehörigen Telefon: 07141/144-2355 Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim E-Mail: [email protected] Rathaus www.ibb-psychiatrie-ludwigsburg.de Tel. 07143/273-0, Fax 07143/273-116 Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr beim Feuer- E-Mail: [email protected] wehr- und DRK-Haus (außer in den Schulferien) in Sozialstation Bönnigheim e.V. Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr der Hohensteiner Straße. Mo.–Do. 8.30 bis 12.30 und 14.00 bis 16.00 Uhr. Stadtkasse Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr. Tel. 07143/273-333, Fax 07143/273-339 Bönnigheim (Kirchheimer Straße) Tel. 07143/40555-0, auch außerhalb der Zeit. E-Mail: [email protected] Montag von 13.30 bis 18.00 Uhr Apotheken – www.lak-bw.notdienst-portal.de Di. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Mittwoch von 14.30 bis 18.00 Uhr Do., 30.1. Sonnen-Apotheke Kirchheim/Neckar Kirchheim Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Schillerstr. 59, Tel. 07143/94790 Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. Dienstag, Donnerstag und Freitag bleibt der Wert- Fr., 31.1. Apotheke i. Kaufland Bietigheim Tel. 07143/8955-0, Fax 07143/8955-55 stoffhof geschlossen. Talstr. 4, Tel. 07142/788695 E-Mail: [email protected] Servicecenter Abfall, Tel. 07141/144-2828 Sa., 1. 2. Stadt-Apotheke Bönnigheim www.kirchheim-neckar.de Müllabfuhrtermine: Kirchstr. 2, Tel. 07143/21019 Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 7.00–18.00 Uhr So., 2.2. Apotheke im Breuningerland, Ludwigsburg Bitte entnehmen Sie die Abfuhrtermine aus Ihrem Heinkelstr. 1, Tel. 07141/38 60 16 Erligheim Abfallkalender oder von der Homepage der AVL: Mo., 3.2. Neckar Apotheke Rathausstraße 7, 74391 Erligheim https://www.avl-ludwigsburg.de/privatkunden/ Hauptstraße 55, Tel. 07143/9 45 11 Tel. 07143/8840-0, Fax 07143/8840-22 termine/abfallkalender Di., 4.2. Schloß-Apotheke Großsachsenheim E-Mail: [email protected] Äußerer Schlosshof 9, Tel. 07147/6328 www.erligheim.de Mi., 5.2. Apotheke a. Unteren Tor Bietigheim Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr Hauptstr. 12, Tel. 07142/788691 Postfiliale im Rathaus Do., 6.2. Apotheke i. Aurain, Bietigheim Tel. 07143/8840-19 Stuttgarter Str. 56, Tel. 07142/21619 Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder In allen drei Rathäusern sind auch Impressum Tierärztl. Notdienst f. Kleintiere 07141/290101 Terminvereinbarungen außerhalb der Herausgegeben von der Stadt Bönnigheim und den Gemeinden Sprechzeiten möglich! Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich für die Störungsnummer EnBW 0800/3629477 amtlichen Bekanntmachungen und die Informationen der Ver- Störungsnummer der ZEAG waltung sind: Für Bönnigheim Bürgermeister Albrecht Dautel, für Kirchheim Bürgermeister Uwe Seibold, für Erligheim Bür- (für Kirchheim), 07131/610-800 Sprechzeiten von Revierförster Böer germeister Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme in Dienstags, von 17.45 bis 18.00 Uhr, Rathaus Memminger, Druckerei Memminger GmbH, 71691 Freiberg a.N., Bönnigheim, Zimmer 202, Tel. 273-336. Benzstraße 9, Telefon 07141 7911-024, Telefax 07141 707091, Bönnigheim Mo. bis Do. 7.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 www.druckerei-memminger.de, anzeigen@mitteilungsblatt- bis 15.45 Uhr, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, 07131/562562 Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim boennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint wö- Außerhalb o. g. Zeit sowie Sa. und So. 07131/562588 chentlich für alle Haushalte der Stadt Bönnigheim und der Mo., Mi., Do. jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Elektro-Notdienst 07141 220353 Zimmer 108, Tel. 273-246. Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblatt- boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar Wasserversorgung Kirchheim Öffnungszeiten Sekretariat Musikschule 2010 im Internet unter www.mitteilungsblatt-boennigheim.de. über Stadtwerke Bietigheim, 07143/8955-89 Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr, Telefon: 273-245 Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier.

2 NB 5-2020 StBönnigheimadt www.boennigheim.de Wein- und Museumsstadt

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein

Glückwünsche aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen herzustellen. Damit sich die Wand gut zu den bereits bestehenden Urnenwänden einfügt, Sitzung des Gemeinderats wird sie als zweireihiges Kolumbarium ausge- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, führt, das eine Höhe von 1,70 Meter hat. am Montag, 3. Februar 2020 findet um 18.00 Die Farbe des Sandsteins wird das Gremium Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinde- bei einem Termin vor Ort noch festlegen. Die rats im Rathaus, großer Sitzungssaal, statt, zu Nischen sollen in Beton gefertigt werden und der ich Sie hiermit einlade. die Abdeckplatten in poliertem schwarzen Granit. Eine Linde als dominanter Solitärbaum Tagesordnung: soll an der nördlichen Stirnseite der geplanten 1. Entscheidung über die Nichtausübung Wand gepflanzt werden. Insgesamt kostet das eines Vorkaufsrechts für das Grundstück Vorhaben rund 42.000 Euro, dem das Gremi- Schmale Gasse 7 in Bönnigheim, Flst. 94/7 um grundsätzlich zustimmte. (2020/024) Abbruch Scheune Michaelsbergstraße 25/5: Die Vorlage zur Tagesordnung kann zu den Im Februar beginnen die Abbrucharbeiten üblichen Sprechzeiten im Bürgerbüro eingese- der Scheune in der Michaelsbergstraße 25/5, hen werden oder auf unserer Homepage abge- die im Bebauungsplan „Altstadt“ liegt. Dann rufen werden. steht das Grundstück zum Verkauf für eine gez. Albrecht Dautel, Wiederbebauung. Zur Sicherung der freige- Bürgermeister legten Fläche „wird zum nördlichen Grund- stück eine Trennwand erreichtet“, teilte Peter Ihren 90. Geburtstag feierte am Sonntag, Aus dem Technischen Ausschuss Knoll, Fachbereichsleiter Bauen und Planen dem Gremium mit. Der zu erhaltende Gewöl- 19. Januar 2020, Frau Gerda Maria Beffert, Amannstraße 20. Der Technische Ausschuss hat in seiner bekeller samt Abgang werde mit Folien als Bürgermeister Dautel gratulierte der Jubilarin jüngsten Sitzung folgende Beschlüsse für Witterungsschutz abgedeckt. Abbruch und und übergab ein Präsent der Stadt sowie ein Bausachen gefasst: Sicherung kosten die Stadt rund 30.000 Euro. Glückwunschschreiben des Landrats und eine Abbruch der vorhandenen Scheune mit Ga- Die Netze BW plant in Hohenstein im Be- Urkunde des Ministerpräsidenten des Landes ragen, Schuppen und Anbauten – Neubau reich Kirchhheimer Straße 171 bis 185 die Baden-Württemberg. Wohnhaus (2 Wohneinheiten), Garagen, Niederspannungsfreileitung durch eine Erd- gewerbliche Nebenräume und Ausgabeki- verkabelung zu ersetzen. Die Trasse soll paral- Ausstellung osk, Meimsheimer Straße, Flst. 200, Bönnig- lel zur Kirchheimer Straße verlaufen und dann heim: Der Technische Ausschuss erteilt sein nördlich in den unbefestigten Feldwegen. Ein Ausstellung zum 125-jährigen Jubiläum Einvernehmen zum Bauantrag. konkreter Ausführungstermin ist noch nicht des TSV Bönnigheim bekannt. Errichtung einer Futtermittel- und Geräte- Vom 3.–28. Februar 2020 findet im Rathaus hütte – Verlängerung der Baugenehmigung, Bönnigheim die Jubiläumsausstellung des TSV Bönnigheim 1895 e.V. statt. Zahlreiche Gewann Dämmerbrunnen, Flst. 1495, Ho- Aus dem Rathaus henstein: Der Technische Ausschuss erteilt Exponate wie etwa Bilder und Pokale werden sein Einvernehmen zum Bauantrag. Bewerbung auf die Bauplätze im zur 125-Jährigen Vereinsgeschichte ausge- stellt. Terrassenerweiterung und Terrassenüber- „Schlossfeld II Süd“ Die Ausstellung kann von Montag bis Freitag dachung, Brucknerweg 7, Flst. 7440, Bönnig- Die Erschließung der Bauplätze im Neubauge- zu den üblichen Rathausöffnungszeiten be- heim: Der Technische Ausschuss erteilt sein biet „Schlossfeld II Süd“ ist in vollem Gange. sucht werden. Einvernehmen zum Bauantrag. In der Gemeinderatssitzung am 22.11.2019 Ausbau Seitenbereiche Schlossfeld I, Be- wurden der Vermarktungsumfang und die Aus dem Ordnungsamt reich beim Flurstück 7244, Wegebauarbei- Vergabekriterien festgelegt. In der ersten Ver- ten: Das Gremium erteilt der Firma Dillmann marktungsrunde werden 15 Einzelhausbau- Sperrung des Aubergwegs aus Ilsfeld den Anschlussauftrag für die We- plätze und vier Quartiere für den Geschoss- Der Fußgängerweg „Aubergweg“ zwischen gebauarbeiten im Bereich Flurstück 7244 zu wohnungsbau angeboten. den Wohngebieten Eilingsrain und Schlossfeld brutto 55.164,87 Euro. Interessierte Bauherren*innen können sich wird im Zeitraum 3.–7. 2.2020 wegen Baum- bis 9.2.2020 auf der Onlineplattform www. fällarbeiten für den Fußgänger- und Radver- Friedhof Bönnigheim: 121 neue Urnen- baupilot.com bewerben. Nähere Informationen kehr gesperrt. nischen will die Stadt ihren Bürgern auf dem zum Bebauungsplan und den Vergabekrite- Die Sperrung beginnt jeweils um 8.30 Uhr, so Friedhof Bönnigheim bis zum Sommer 2020 rien finden Sie dort und auf der Homepage der dass Schüler den Weg morgens noch benutzen anbieten. Mit den neu geschaffenen Kolum- Stadt Bönnigheim. Die Bewerbung erfolgt aus- können. barien strebt das Gremium ein rotierendes schließlich über das Onlineportal „Baupilot“. System an. Die vorliegende Planung regte an, Eine Umleitung durch den Sortengarten sowie weitere Grabstätten im Bereich der bestehen- Stadt Bönnigheim entlang der Kirchheimer Straße wird entspre- den Urnenwände südlich der Friedhofskapelle Fachbereich Liegenschaften chend beschildert.

NB 5-2020 3 Bönnigheimer Veranstaltungen Februar 2020 Wann WerWas Wo Sa/So 01./02. Sa 11.00–17.30 Kulturfenster Bönnigheim e.V.Improvisationstheater „Ohne Gewähr“ – Workshop KulturKeller am Burgplatz So 11.00–16.00 So 02. 18.00 Kulturfenster Bönnigheim e.V.Improvisationstheater „Ohne Gewähr“ KulturKeller am Burgplatz So 02. 14.00–17.00 Sudetendeutsche LandsmannschaftTag der offenen Tür Heimatstube, Kavaliersbau, 1. Stock Mo-Fr03.-28. 08.00–12.00 TSV Bönnigheim 1895 e.V.TSV-Jubiläumsausstellung Rathaus Foyer Di 04.14.00 LandFrauenverein Bönnigheim Stress ade! – „Der gesunde Schlaf“; Referentin: Altes Feuerwehrhaus Dorothea Endreß mit Gästen vom LandFrauenverein Löchgau und dem Frauenkreis Bönnigheim Mi 05. 09.00 Evang. Kirchengemeinde FrauenfrühstückEv. Gemeindehaus Mi 05. 13.45 Schwäbischer Albverein OG Bönnigheim Mittwochswanderung Bleichwiese Do 06. 18.00 Stadt Bönnigheim Verwaltungsausschusssitzung Rathaus, Gr. Sitzungssaal Fr 07.19.00 DLRG OG Bönnigheim-Kirchheim/N.Jahreshauptversammlung Altes Feuerwehrhaus Fr 07.TSV Hohenstein e.V.Jahreshauptversammlung Vereinszimmer Sa 08. 20:00 Kulturfenster Bönnigheim e.V.Flamencoabend KulturKeller am Burgplatz So 09. 15.00 Kath. Kirchengemeinde GemeindecaféGemeindezentrum Bönnigheim So 09. 16.00 TSV Bönnigheim 1895 e.V.TSV-Turngala zum 125-Jahr-Jubiläum des TSV Turn- und Festhalle Bönnigheim Mi 12.14.00 LandFrauenverein Bönnigheim Seniorennachmittag Ev. Gemeindehaus Fr 14.17.00 Weingut Tobias SchiffererAprés-Ski-Party Im Frauenberg 5 in Bönnigheim Fr 14.19.00 Stadt Bönnigheim Ehrung von Sportler und Kulturschaffenden durch Turn- und Festhalle die Stadt Bönnigheim Sa 15.20.11 Kulturfenster Bönnigheim e.V.Ü30-Faschingsparty KulturKeller am Burgplatz Mo - Mi 17.- 19.Motorsportclub (MSC) Bönnigheim e.V.ADAC-PrüfdienstStrombergkeller Bönnigheim Di 18.19.00 LandFrauenverein Bönnigheim Homöopathie im Garten Referentin: Lieselotte Hahn Altes Feuerwehrhaus Di 18.14.00 Schwäbischer Albverein OG Bönnigheim Treff in den AV-Stuben AV-Stuben Di 18.18.00–22.00 Schiller-Volkshochschule Kochkurs LINSEN u. Co. Schulzentrum Fr 21.18.00 Stadt Bönnigheim Gemeinderatssitzung Rathaus, Gr. Sitzungssaal Fr 21.19.30 Schwäbischer Albverein OG Bönnigheim Hauptversammlung Bebenhauser Hof, Bönnigheim Sa 22. Schwäbischer Albverein OG Bönnigheim Landschaftspflegein der Rosenfelder Hohle Sa 22. 09.00 TSV Bönnigheim, Abt. Fußball Fußballturnier für Junioren (D-Jugend) Sporthalle Bönnigheim So 23. 09.00 TSV Bönnigheim, Abt. Fußball Hallenspieltag für Junioren (E-Jugend) Sporthalle Bönnigheim Mo 24.14.30–19.30 Deutsches Rotes Kreuz Bönnigheim Blutspendenaktion am Rosenmontag Sporthalle I Di 25. 14.00 LandFrauenverein Bönnigheim Kleine Wanderung mit anschl. Einkehr wird bekanntgegeben Mi 26. 19.00 Hospizgruppe Bönnigheim „Bestattungskultur – Neuer Raum für kulturelle am Schlosspark 6, Vielfalt“ – Vortrag Bönnigheim

Annahmeschluss für die Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr [email protected] Telefon 0 71 41 / 79 11-024 Telefax 0 71 41 / 79 11-029

4 NB 5-2020 Geschwindigkeitsmessungen Kommunale Geschwindikgeitsmessungen Herzlichen durch das Landratsmant Ludwigsburg. Am 23.12.2019 wurden in der Gemeinde fol- Stadtwerke Bönnigheim gende Geschwindigkeitsmessungen durchge- führt: Jahresendabrechnungen Wasser, Gas und Freitag, 31. Januar Fernwärme 2019 Messpunkt Cleebronner Str. Glü85.ck Geburtswutag nsch 6.45 – 7.45 Uhr Die Jahresendabrechnungen 2019 werden ab Marianne Benda, Industriestraße 16 zul. Geschwindigkeit 50 km/h 7. 2.2020 an Sie versandt. Ein früherer Ver- Gemessene Fahrzeuge 34 Samstag, 1. Februar sand ist nicht möglich, da die Verarbeitung der Ablesedaten durch unser Rechenzentrum Überschreitungen – 70. Geburtstag nicht vorher abgeschlossen ist. Höchstgeschwindigkeit – km/h Roswitha Klein, Blumenstraße 13 Da alle Bönnigheimer Haushalte ihre Jahres- Dienstag, 4. Februar rechnung gleichzeitig erhalten, werden die Messpunkt Albert-Einstein-Str. 9.10 –10.40 Uhr 85. Geburtstag Stadtwerke in den kommenden Wochen dauer- Fritz Biedermann, Trollingerweg 14 haft im Kundengespräch sein, die telefonische zul. Geschwindigkeit 30 km/h und persönliche Erreichbarkeit ist für diese Gemessene Fahrzeuge 92 Den Jubilaren gratulieren wir ganz Zeit stark eingeschränkt. Überschreitungen 9 herzlich und wünschen ihnen Bitte nehmen Sie Abstand von Anrufen in Höchstgeschwindigkeit 42 km/h Gesundheit und alles Gute. anderen Bereichen der Stadtverwaltung (z.B. Glückwünsche auch an all diejenigen, Bürgerbüro), da die Kolleginnen und Kolle- Messpunkt Kirchheimer Str. 8.00–9.00 Uhr die hier nicht genannt werden. gen keine Auskunft über Ihre Jahresrechnung oder die Erreichbarkeit der Stadtwerke geben zul. Geschwindigkeit 50 km/h können. Gemessene Fahrzeuge 147 Das Standesamt meldet Ihr Anliegen zu Ihrer Jahresrechnung senden Überschreitungen 2 Sie uns am besten unter Angabe Ihrer Kun- Höchstgeschwindigkeit 65 km/h Geburten: dennummer per E-Mail an stadtwerke@boen- nigheim.de. Ihr Anliegen wird so am schnells- Kommunale Geschwindikgeitsmessungen 3. Januar 2020 in Bietigheim-Bissingen durch das Landratsmant Ludwigsburg. ten bearbeitet. Louis Schmälzle, Sohn von Lukas Schmälzle Die Stadtwerke bedanken sich für Ihr Ver- Am 9.1. 2020 wurden in der Gemeinde fo- und Nadine Koller, wohnhaft in Bönnigheim gende Geschwindigkeitsmessungen durchge- ständnis! führt: 12. Januar 2020 in Bietigheim-Bissingen Helen Laura Großkopff, Tochter von Martin Messpunkt Kirchheimer Str. Kriese und Ute Großkopff, wohnhaft in Bön- 7.30 – 11.15 Uhr nigheim Schulen zul. Geschwindigkeit 30 km/h Gemessene Fahrzeuge 632 Sterbefälle: Sophie La Roche-Realschule Überschreitungen 104 19. Januar 2020 in Bietigheim-Bissingen Höchstgeschwindigkeit 61 km/h Maria Imhof geb. Kollmann, zuletzt wohnhaft Tag der offenen Tür an der Sophie La in Bönnigheim, Im Vogelsang 6 Roche-Realschule Kommunale Geschwindikgeitsmessungen durch das Landratsmant Ludwigsburg. 20. Januar 2020 in Ludwigsburg Tag der offenen Tür an der Sophie La Roche- Am 10.1. 2020 wurden in der Gemeinde fo- Michele Totaro, zuletzt wohnhaft in Bönnig- Realschule am Freitag, 14. Februar 2020, gende Geschwindigkeitsmessungen durchge- heim-Hofen, Schulbrunnenstraße 9 16.00 Uhr – ca. 18.30 Uhr führt:

Messpunkt Albert-Einstein-Str. Städtepartnerschaft 13.45–15.45 Uhr zul. Geschwindigkeit 30 km/h Privatquartiere für Delegation aus Gemessene Fahrzeuge 71 Neukirch zum Ganerbenfest gesucht Überschreitungen 8 Zum Ganerbenfest 2020 werden ca. 50 Per- Höchstgeschwindigkeit 48 km/h sonen aus unserer sächsischen Partnerge- meinde Neukirch/Oberlausitz erwartet. Messpunkt Kirchheimer Str. Unsere Gäste werden voraussichtlich am 16.00–17.00 Uhr Samstagnachmittag, 25. Juli anreisen und am zul. Geschwindigkeit 50 km/h Sonntagnachmittag, 26. Juli wieder zurück- Was Sie erwartet: Gemessene Fahrzeuge 238 fahren. – Informationen zum Konzept der Realschule Überschreitungen 4 Wir suchen Privatquartiere zum Übernach- – Einblicke in die Klassenzimmer und Fach- Höchstgeschwindigkeit 62 km/h ten der Neukircher. Wenn Sie jemanden ger- räume ne bei sich aufnehmen möchten, melden Sie – Vorstellung unserer außerunterrichtlichen sich bitte im Rathaus bei Frau Häusser, Tel. Aktivitäten und Kooperationen 273-221 oder per Mail: heike.haeusser@ – Zeit für Gespräche mit der Schulleitung, den Haben Sie kein Nachrichten- boennigheim.de. Vielen Dank! Lehrkräften, dem Elternbeirat, Schülern… blatt erhalten? Wenden Sie sich bitte an 07141/7911026 Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite 29 – 31

NB 5-2020 5 Begleiter eines funktionstüchtigen, für alle Neben zahlreichen Beförderungen und Eh- offenen Malraumes sind und gute Materialien rungen folgte das Highlight des Abends. Ka- bereitstellen. Indem wir Kindern viele tolle merad Uwe Sartorius wurde unter Standing Musikschule Bönnigheim Techniken zeigen, die Lust auf Gestaltung im- Ovation für 40 Jahre treue Dienste in der Ein- mer wieder entfachen. Indem wir sie auf Ideen satzabteilung der Feuerwehr geehrt. Vielen Rappelkiste – Musik für die Kleinsten bringen… Dank an dieser Stelle an dich Uwe! All dies geschieht bei uns während des Frei- Leider verließen uns dieses Jahr auch sechs Im Februar 2020 neuer Kursbeginn! spiels, im Freispielangebot und in unserem Kameraden, so dass die Einsatzabteilung nun Unter der Leitung von Beate Jung bietet die wöchentlich stattfindenden Werkstatt-Treff aus 66 Einsatzkräften besteht, darunter zwei Musikschule Bönnigheim Musikerlebnisstun- am Dienstag nach dem Zähneputzen. Frauen. den an. Das Kursangebot RAPPELKISTE wen- Unser Atelier ist ein Ort, indem Kinder viele Nach Grußworten von Bürgermeister Albrecht det sich an Kinder ab 12 Monate mit einer er- verschiedene Materialien untersuchen kön- Dautel, der Partnerfeuerwehr aus Neukirch/L, wachsenen Begleitperson. Es wird gesungen, nen, mit anderen Kindern und Erwachsenen des stellvertretenden Kreisfeuerwehrver- getanzt, gespielt, gehört und musiziert. Dabei ins Gespräch kommen können, auf Papier bandsvorsitzenden Markus Giek und Polizei- werden die eigene Stimme, der Körper und „schreiben“, Handlungen nachspielen, etwas oberkomissar Uwe Knoll wurde die Hauptver- einfache Instrumente und Materialien (z.B. bauen und spielen können. sammlung beschlossen und zum geselligen Tücher, Seile, Reifen) eingesetzt. Altersge- Sie lernen feinmotorische Fähigkeiten und Teil übergegangen. Nik Staudenrausch rechte Lieder, Fingerspiele und Verse werden Fertigkeiten, erleben Kunst als eine Form mit Bewegung und Tanz, Materialerfahrung des Ausdrucks, sammeln viele Materialerfah- Besuch der Feuerwehr Neukirch und Instrumentenerprobung verknüpft und rungen, werden an Techniken und Künstler lassen Musik mit allen Sinnen erleben. Die herangeführt und erweitern ihren Wortschatz. teilnehmenden Familien erhalten vielfältige Anregungen zum spielerischen Musizieren, um den Kindern die Freude an der Musik zu vermitteln. Freiwillige Feuerwehr Ein Kurs besteht aus 15 Unterrichtseinheiten. Bönnigheim Im Anschluss an die Schnupperstunde am Notruf: 112 Donnerstag, 13.2.2020, um 9.30 Uhr oder um 15.30 Uhr, beginnt der Kurs am darauf- Gesamtwehr folgenden Donnerstag, 20.2.2020, vor- oder Hauptversammlung 2020 Am vergangenen Wochenende besuchten uns nachmittags. wieder im Rahmen der Hauptversammlung Anmeldeformulare finden Sie auf unserer der Feuerwehr Bönnigheim einige Kameraden Homepage unter musikschule.boennigheim. unserer Partnerwehr aus Neukirch/Lausitz. de oder aber erhalten diese während der Nach der Ankunft am Freitagnachmittag traf Schnupperstunde. Nähere Infos gibt es bei man sich im Feuerwehrhaus zum gemütlichen der Kursleiterin Beate Jung unter Tel. 407555 Beisammensein. Am Samstagvormittag fuh- oder [email protected]. Unter- ren wir dann gemeinsam nach Bad Wimpfen richtsort ist die Karlschule, Karlstraße 34. und erfuhren bei einer Stadtführung viel Wir freuen uns auf viele Kinder mit Mama, Wissenswertes über die Kurstadt Bad Wimp- Papa, Oma, Opa … fen. Im Brauhaus Neckarsulm konnten wir uns wieder aufwärmen und stärken. Bei der v. l. Markus Giek Kreisfeuerwehrverband, Uwe Hauptversammlung am Abend überreichten Kindergärten Sartorius, Mike Etzel, Frank Sartorius die Neukircher Kameraden wieder Grüße und Bild: Marc Schwegler ein genussreiches Gastgeschenk. Wir danken den Neukircher Kameradinnen und Kame- Kindergarten Hofen Vergangenen Samstag eröffnete Kommandant Mike Etzel die diesjährige Hauptversamm- raden und freuen uns schon auf den Gegenbe- such Ende Februar! Unser Kindergartenatelier in Hofen lung. Nach einer kurzen Begrüßung ließ er das Text + Bild: Frank Sartorius letzte Jahr Revue passieren, in dem die Kame- raden der Einsatzabteilung 2200 Übungsstun- Einsatzabteilung den und bei historischen 71 Einsätzen 1200 Einsatzstunden leisteten. Sa. 1. 2.2020 Es folgte ein Bericht von Jugendwart Steffen 9.00 Uhr Arbeitseinsatz Kutscher, der das Jahr als phänomenal be- Mi. 5.2.2020 schrieb. Großes Highlight war der Besuch des 19-30 Uhr Übung LZ 1 + 2 Atemschutz ZDF welches die Kindernachrichten Logo live aus Bönnigheim ausstrahlte. Der Mitglieder- Jugendfeuerwehr – Jugendgruppe stand von 35 Kindern konnte auf 43 Jugendli- Do. 6.2.2020 Im Kindergartenalter lernen Kinder vor allem, che angehoben werden, davon 25% Mädchen. 18.00 Uhr Übung indem sie Dinge gestalten. Für dieses Gestal- Die Jugendfeuerwehr Bönnigheim ist hiermit ten wenden sie all ihre just erworbenen Fähig- Aushängeschild im Landkreis. Fr. 7. 2.2020 keiten an, und in jeder Gestaltung steckt der Nach kurzen Berichten von Musikzugführer 18.00 Uhr Sport Versuch, die Dinge durch Nachschöpfen be- Thomas Weiß, welcher über die Aktivitäten Jugendfeuerwehr – Kindergruppe greifbar zu machen. Nicht umsonst steckt im des Musikzugs informierte und Karl-Heinz Begriff „Bildung“ das Wort „Bild“! Das Arbei- Niederberger, Leiter der Alterswehr, welcher Do. 20.2.2020 ten im Atelier ist also gerade für Kindergarten- über die kameradschaftlichen Abende und 16.30 Uhr Gruppenstunde kinder ein ungeheurer Schatz, und den gilt es Ausflüge berichtete folgten fünf Einstellungen nutzbar zu machen: indem wir erwachsenen neuer Kameraden. www.mitteilungsblatt-boennigheim.de

6 NB 5-2020 Musikzug Museen 2.2 Kassier 2.3 Kassenprüfer Probetermine: 2.4 Gruppenleiter Jeden Donnerstag von 19.00 bis 21.00 Uhr 3. Entlastung des Hauptausschusses Gäste sind dazu herzlich willkommen. 4. Vorstellung Internetseite BGV Ansprechpartner: Musikzugführer Thomas Vinothek Bönnigheim 5. Umbau Kelter, Rathaus Weiß, Telefon 071 43/8410 44. http://vinothek.boennigheim.de 6. Programm 2020 7. Ausflug 2020 Altersfeuerwehr Vinothek Fortbildung Vinothekare 8. Verschiedenes Bitte Termin vormerken Sensorikseminar Teil 2 Wir engagieren uns im Flecken – ehrenamt- Am 5. Februar 2020 treffen wir uns im Feuer- lich! wehrhaus, Kirchheimer Str. 100, um 19.30 Uhr. Themen: Ausflug und Besentag 2020. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme! Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 8 Tage vorher beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Joachim Gauger Förderverein Kleeblatt 1. Vorsitzender Pflegeheim Bönnigheim Die Aromenvielfalt der Weine wird allerdings Feuerwehrdreieck im Februar nicht nur durch die Rebsorte oder deren Klo- Besuch der Landfrauen am 21.1.2020 im Meine Güte, wie die Zeit schon am Anfang des Kleeblatt Bönnigheim ne bestimmt, erfuhren die „Sensorik-Schüler“ im weiteren Verlauf der Fortbildung. Auch Jahres wieder dahinfliegt. Jetzt müssen wir Traditionell eröffneten die Landfrauen wieder der Jahrgang, Wetter und Klima, das Terroir, schon das Dreieck im Februar ankündigen. den Reigen der Kaffeenachmittage in unserem die Anbaubedingungen, die Bedingungen der Gern sehen wir euch alle am 6. Februar ab Haus. Weinlese sowie die alkoholische Gärung und 19.30 Uhr im Dreieck, gern auch Besucher, Mit dem Lied „Ein herzliches Grüß Gott“ be- die Alterung des Weins spielen hier eine Rol- die sich für uns und unseren Verein interes- grüßten die Landfrauen wie immer die Senio- le. In der Önologie unterscheidet man daher sieren. Sie sind uns herzlich willkommen. ren. Im Anschluss gab es erst einmal Kaffee zwischen Primäraromen, die aus der Traube und die leckeren selbstgebackenen Kuchen selbst und deren Behandlung und Bearbeitung der Landfrauen. vor der Gärung stammen, und den Sekundär- Auf seinem Keyboard spielte Herr Gretzma- aromen, die durch die Gärung und Alterung cher zeitgleich sehr einfühlsam alte Schlager. des Weines entstehen. Nach dem Kaffeetrinken wurde humorvoll die Dermaßen mit neuem Fachwissen gestärkt schwäbische Bedeutung von „Ebbes“ vorgetra- konnten die Erkenntnisse gleich in einer aus- Jahreshauptversammlung gen. Etwas später „Großmutters Schürze“ von führlichen Weinprobe von den Vinothekaren deren vielfältigen Aufgaben im Haushalt und getestet werden. Beeindruckend war das Ex- Unsere Jahreshauptversammlung findet am Hof. periment zur Farbsensorik des Auges, als der Montag, 17. Februar 2020, 19.30 Uhr in der Als letzter Vortrag kam „der Kuss“ noch an Weißwein in grünem Licht plötzlich wie Was- Gaststätte „Bebenhauser Hof“, Ringstraße die Reihe und mancher Bewohner konnte sich ser im Glas aussah, wie auch der Rotwein im 19, Bönnigheim statt. Unter anderem steht scheinbar noch gut an die Eigenen erinnern. roten Licht. Nach drei Stunden konzentrierten die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesord- Das gemeinsame Singen, mit Unterstützung Lernens bedankten sich die Freunde der Vi- nung. durch Herrn Gretzmacher, kam auch nicht zu nothek bei Rolf Hauser für seinen lebendigen Wir laden dazu alle Mitglieder des Förderver- kurz. und fundierten Unterricht mit herzlichem Ap- eins recht herzlich ein. Die Landfrauen verabschiedeten sich nach plaus und zwei Fläschchen aus der Vinothek dieser gelungenen Unterhaltung mit ihrem Bönnigheim. Kinderchor Männerchor traditionellen Lied „Als Freunde kamen wir“ Text und Foto: Hannelore Tiedke Jugendchor Gemischter Chor und wurden dafür von den Senioren mit herz- www.concordia-boennigheim.de lichem Applaus bedacht. Die Senioren selbst [email protected] sangen noch ihr Abschiedslied „Kein schöner Vereine Land“ und freuen sich schon auf das nächste Erika Schneider wurde 80 Mal! Am Samstag, dem 18. Januar 2020 feierte unser förderndes Mitglied Erika Schneider ihren 80. Geburtstag. Der 1. Vorsitzende Hei- ner Ziegler und die Sängervorständin Ursula Stolzenberger gratulierten mit einem Blumen- Einladung zur Jahreshauptversammlung gebinde. Sie wünschten der Jubilarin für ihr 2020 neues Lebensjahr alles Liebe und Gute, vor allem aber Gesundheit. Liebe Mitglieder des Bürgervereins, wir la- Erika Schneider trat 1957 dem Verein als för- den euch hiermit zu unserer Jahreshauptver- dendes Mitglied bei. Sie und ihr Mann Eber- sammlung 2020 ein. Sie findet am 27. Febru- hard waren immer gern gesehene Gäste bei ar 2020 um 19.00 Uhr im Feuerwehrdreieck Veranstaltungen der Concordia. Die Landfrauen beim Singen des Begrüßungs- statt. Anbei findet ihr die Tagesordnung: Freude, Gesundheit und Glück. liedes. 1. Bericht 1. Vorsitzender Diese sollen Dich immer begleiten. U. Eichhorn, Sozialdienst, Tel. 07143/883010, 2. Berichte Zu Deinem 80. Wiegenfest [email protected] 2.1 Schriftführer wünschen wir Dir stets glückliche Zeiten

NB 5-2020 7 Karten im Vorverkauf zu 18 EUR: Bürgerbü- ro der Stadt Bönnigheim www.kulturfenster- Gesangverein „Frohsinn“ boennigheim.de oder bei Reservix Hohenstein http://www.museum-im-steinhaus.de Abendkasse: 21 EUR Beginn 20.00 Uhr/Einlass 19.00 Uhr Ehrensonntag Chorverband Friedrich Trauer um Maria Imhof Schiller Garten – Dekoration zur Frühlingszeit Ein treues Mitglied hat uns verlassen! Maria Am 26.1. 2020 fand der Ehrensonntag in der Imhof war über 40 Jahre in unserem Verein. Der Workshop „Altes Handwerk – neu ent- August-Holder Halle in Erligheim statt. Der Sehr aktiv nahm sie an unseren Veranstal- decken, Flechten mit Weiden“ unter Leitung Männerchor des Liederkranzes Erligheim mit tungen teil. So war sie beim Ganerbenfest oder der Flechtgestalterin von Frau Weissert- dem Dirigenten S. Mangold begann mit dem sonstigen Aktionen eine wertvolle Mitarbeite- Hartmann im KulturKeller am Burgplatz in Lied „Singen ist Leben“. rin in der Küche und hat viele Kuchen geba- Bönnigheim am Dienstag, 31. März und am Herr Herbert Mayer, 1. Vorstand des Lieder- cken. Sie hat Scherben von unseren Ausgra- Mittwoch, 1. April jeweils ab 19.00 Uhr ist an kranzes, begrüßte die Anwesenden. bungen gewaschen und war treue Besucherin beiden Terminen komplett belegt. Nach dem Lied „Freude am Leben“ begrüßte bei Vorträgen und Exkursionen. Wir werden Zur Erinnerung für die Teilnehmer: Bitte eine der Chorverbandsvorstand für Organisation ihr ein ehrendes Andenken bewahren. scharfe Rebschere und die Kursgebühr in Mario Brenner unter anderem die Ehrenprä- Höhe von 35 EUR mitbringen; Weidenmaterial sidentin Fr. Gnann-Hass sowie den Bundes- wird gestellt. tagsabgeordneten Eberhard Gienger. Der Bürgermeister Rainer Schäuffele begrüßte die Vorstandschaft sowie alle Sängerinnen und Sänger. Hr. Brenner führte durch eine Zeitachse mit LandFrauenverein Ereignissen. Szenen aus dem Stegreif – Improtheater Bönnigheim Unsere Sänger Werner Widmann und Günther „Ohne Gewähr“ Müller wurden mit 18 weiteren für 40 Jahre Stegreif-Theater vom Feinsten am 2. Februar Kaffeenachmittag mit Vortrag aktives Singen, mit einer Ehrennadel und ab 18 Uhr im KulturKeller am Burgplatz. Am Dienstag, 4. Februar 2020 lädt der Land- einer Urkunde vom Schwäbischen Chorver- Das ImproTheater „Ohne Gewähr“ entwickelt Frauenverein seine Mitglieder auch gerne im- band, durch Bürgermeister Schäuffele geehrt. nach Vorgaben der Zuschauer Szenen aus dem mer Gäste zu diesem Kaffeenachmittag herz- Die Ehrungen für 60–70 Jahre übernahm Stegreif. So entstehen spontan Romanzen, Kri- lich ein. Herr Gienger. mis, Märchen usw. Zu Gast sein wird Bildungsreferentin Doro- Unsere Sängerin Heide Ochs sowie 3 weitere Beginn 18.00 Uhr/Einlass 17.30 Uhr thea Endreß aus Weinstadt mit dem Vortrag: Personen wurden für 65 Jahre aktives Sin- Karten im Vorverkauf: www.kulturfenster- Stress ade! – Gesunder Schlaf. gen mit einem Ehrenbrief vom Schwäbischen boennigheim.de; Bürgerbüro der Stadt Bön- Natürliche Mittel helfen uns, den Tag frisch Chorverband geehrt. nigheim oder über Reservix zu 12 EUR; Schü- zu beginnen, tagsüber kurz abzuschalten und ler u. Studenten 12 EUR. Abendkasse 13 EUR; abends ruhig einzuschlafen. Schüler u. Studenten 11 EUR Lernen Sie die Wirkungsweise der verschie- Infos: http://www.theater-ohne-gewaehr.de denen duftenden Öle und Kräuter kennen. Erfahren Sie außerdem viel Wissenswertes Improtheater „Ohne Gewähr“ – über die natürliche Wärmkraft der Schafwolle 2-tägiger Workshop und lernen Sie die Zirbe kennen. 2-Tägiger Workshop des Improtheaters Lernen Sie, wie man alle Sinne mobilisieren „Ohne Gewähr“ fällt leider aus. kann, um wieder ins Gleichgewicht zu kom- Der für Samstag, den 1. 2. und für Sonntag, men. den 2.2. angekündigte Workshop muss leider An diesem Nachmittag begrüßen wir traditi- wegen zu geringer Beteiligung ausfallen. onell wie jedes Jahr, den Frauenkreis Bönnig- heim sowie den LandFrauenverein Löchgau. Allerdings, mit der Bitte um Beachtung: Beginn ist um 14.00 Uhr im Alten Feuer- Das Stegreif-Theater am Sonntag, 2. Februar wehrhaus. ab 18.00 Uhr im KulturKeller am Burgplatz Bitte bringen Sie dazu ein Kaffeegedeck mit. Zum Abschluss sang der Liederkranz Erlig- in Bönnigheim findet ottr zdem statt. heim „Alter Joe – Old Black Joe“, „Die Legende von den zwölf Räubern“ sowie das Lied „Ba- „Noche Flamenca” – jazzo“. Flamenco pur und unverfälscht Wir bedanken uns bei unseren Sängern Heide Motorsportclub Flamenco pur können Sie genießen am Bönnigheim e.V. Ochs, Werner Widmann und Günther Müller Samstag, 8. Februar ab 20.00 Uhr im Kultur- für das langjährige Engagement im Gesang- Keller am Burgplatz in Bönnigheim. Clubabend verein Frohsinn und noch viele weitere Jahre. Die preisgekrönte, auf internationalen Büh- Möge die Freude am Singen und an der Mu- nen vertretene Tänzerin Montserrat Suárez, Der MSC-Bönnigheim lädt seine Mitglieder sik Sie in Ihrem weiteren Leben begleiten und der Sänger David „Gamba de Jeréz“ und der und Freunde des Vereins zu einem gemein- Ihnen immer wieder neu den Grund geben, Gitarrist Diego Rocha aus Málaga entführen samen Clubabend am Freitag, 31. Januar glücklich und zufrieden zu sein. Sie nach Andalusien in die Welt des Flamen- ein. Dieser findet ab 18.30 Uhr im Clubheim cos. Neipperger Kelter in Bönnigheim statt. Neben [email protected] Die Veranstaltung ist eine Kooperationdes einer Kleinigkeit zu Essen soll eine Bilder-/ Anzeigen-Tel. 071 41 /79 11-024 KulturFensters Bönnigheim mit der Tanz und Videovorführung aktueller und vergangener Anzeigen-Fax 071 41 /79 11-029 Theaterwerkstatt Ludwigsburg Tage gezeigt werden.

8 NB 5-2020 Zur besseren Planung der Essensmenge wird teil. Anschl. fahren wir weiter nach Meers- Vortrag „Geschichte der Bürstenbinder“ um eine verbindliche Voranmeldung unter burg, wo wir Zeit zur freien Verfügung haben. am Freitag, 31. Januar 2020 [email protected] gebeten. Am 4. Tag fahren wir nach Friedrichshafen, Der Albverein Brackenheim lädt ein zu einem Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freu- von hier setzen wir mit einem modernen Kata- besonderen Vortrag. en uns auf euer kommen! maran bis nach Konstanz über. Während der Diesmal geht es um die Geschichte der Bür- knapp einstündigen Schifffahrt genießen wir sten und Besen. In kurzweiliger Form wird die herrliche Aussicht auf den Bodensee und uns die Geschichte der Bürsten von einem die wunderschöne Landschaft. Die historische Fachmann und Handwerker erzählt, Kind- Musikverein stadtkapelle Altstadt mit malerischen Gässchen und Fassa- heitserinnerungen geweckt, Materialien und Bönnigheim e.V. den lädt zu einem Bummel ein. www.mv-bönnigheim.de die verschiedenen Bürsten erklärt. Während der Lehrfahrt sind wir im Hotel Jä- Nach diesen 2 Stunden ist jeder Teilnehmer gerhaus in Meckenbeuren untergebracht. Wir Aktuelles ein Bürstenspezialist. haben hier Halbpension. Im Preis enthalten Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und Generalversammlung für das GJ 2019 des sind Tageskarte Landesgartenschau und Füh- informativen Abend und einen regen Besuch. MVB rung, Pfänderbahn, Fahrt mit dem Apfelzügle Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr in den Am Freitag, den 7. Februar 2020 um 19.00 mit Mittagessen und Getränken, Pfahlbaumu- AV-Stuben in der „Alten Post“ in Bracken- Uhr, findet unsere diesjährige GV im Aufent- seum mit Führung und Katamaranfahrt nach heim (Georg-Kohl-Straße 2 oder am ersten haltsraum der Ganerbenschule statt. Wir wür- Konstanz. Kreisel von Botenheim kommend) statt. den uns freuen, zahlreiche Mitglieder begrü- Preis pro Person bei 30 Teilnehmern 438,00 Auch Gäste sind uns wie immer willkommen. ßen zu dürfen. EUR, ab 45 Personen 398,00EUR. Bei Fragen bitte an Familie Kühner wenden. Details der Lehrfahrt und Anmeldung sind 1. Begrüßung mit Musikstück Tel. 071 35/13280 2. Gedenken an die Verstorbenen über Inge u. Hans Burk (23297) möglich, 3. Berichte für das GJ 2019 Anmeldeschluss ist der 14. Februar. Mittwochswanderung am 05. Februar 4. Wahlen 2020 5. Termine 2020 Vorankündigung Der Schwäbische Albverein Brackenheim lädt 6. Verschiedenes Am Samstagvormittag 7. März findet unser ein zu seiner ersten Mittwochswanderung im Anträge können bis zum 31. Januar 2020 bei Frauenschnittkurs statt. Jahr 2020. der 1. Vorsitzenden Ulrike Staudenrausch, In Fahrgemeinschaft fahren wir zum Park- Karlstraße 33 in Bönnigheim, eingereicht wer- platz der Pizzeria Il Pandrino (Vereinsheim den. Schwäbischer Albverein des Schützenvereins Neipperg, Parkplatz vor- Ortsgruppe Bönnigheim www.schwaebischer- handen) nach Neiperg. Proben am 31.1.: albverein.de/boennigheim Von dort aus wandern wir unter Führung AO 15.30 Uhr vom Brackenheimer Albverein in die Ortsmit- JO 17.00 Uhr Gesundheitswandern vom te hinab, zur AV-Markierung „Roter Punkt“. SK 19.30 Uhr 30. Januar 2020 bis 26. März 2020 Weiter geht es zum Klingenweg und durch einen geschotterten Hohlweg hinauf zu den Let‘s go – jeder Schritt hält fit Gesundheits- Weinbergen. Von dort führt der Weg Richtung wandern Entschleunigung am Abend – Den Drei Eichen und Roter Brunnen. Über einen Obst- und länger werdenden Tagen entgegen! geschotterten Waldweg geht es wieder zur Piz- Gartenbauverein NEUSTART im Jahr 2020: Donnerstag, den zeria zurück, in der wir auch einkehren. Bönnigheim 30.1. 2020 um 17.30 Uhr 14tägige Folgeter- Länge der Wanderstrecke ca. 6km, wobei zum mine: Do., 13.2./Di., 25. oder Mi. 26.2. nach größten Teil asphaltierte und geschotterte OGV geht vom 7.–10. Mai 2020 auf Absprache/Do., 12.3./Do., 26.3.2020 Lehrfahrt Wege benützt werden. Die Wanderstrecke kann Treffpunkt: 17.30Uhr in Bönnigheim, Bleich- je nach Witterung auch etwas abweichen. Rund um den Bodensee wiese, Bushaltestelle am Schloss (Änderungen Treffpunkt Bönnigheim: 13.45 Uhr Bleich- Am 1. Tag besichtigen wir die Landesgarten- nach Absprache) wiese (Bushaltestelle am Schloss) mit PKW schau in Überlingen. Nach einer Führung Entschleunigung am Abend Dauer ca. 2 Stun- (Mitfahrgelegenheit). Die Bönnigheimer fa- durch die Gartenschau haben sie Zeit zur frei- den. hren dann in Fahrgemeinschaft nach Bracken- en Verfügung. Strecke ca. 4–6km und physiotherapeutische heim zum Bürgerzentrum. Am 2. Tag geht es nach Bregenz. Nach der Übungen Treffpunkt Brackenheim: 14.00 Uhr Park- Ankunft geht es mit der Pfänder-Panorama- Mitzubringen sind: Wetter angepasste be- platz Bürgerzentrum mit PKW (Mitfahrgele- gondel hinauf zur Bergstation des 1.064m queme Kleidung, feste Laufschuhe. Bitte im- genheit). hohen Hausbergs. Hier erwartet uns ein spek- mer einen Getränkebecher mitbringen. Alle Wanderfreunde und Gäste sind wie im- takulärer Blick auf den Bodensee sowie 240 EINSTEIGER sind jederzeit herzlich WILL- mer herzlich willkommen. weitere Berggipfel Österreichs, Deutschlands KOMMEN! Weitere Infos unter 071 35/718 97 99. und der Schweiz. In Bregenz haben wir Zeit Du hast LUST auf GESUNDHEITSWANDERN? zur freien Verfügung. Am Nachmittag geht es Du willst dabei sein – es kennenlernen? Ohne weiter nach Lindau. Verbindlichkeit! Am 3. Tag geht es nach Lippertsreute, hier er- Nur MUT: Komm einfach zum Schnuppern wartet uns eine idyllische Rundfahrt mit dem dazu. Einstieg ist jederzeit möglich. Schützengilde Bönnigheim 1545 e.V. „Apfelzügle-Express“ über Wiesen, Felder und Du bist herzlich willkommen! durch Obstanlagen. Zum Abschluss wird ein Ich freue mich über eure Nachricht! Bis bald! Wirtschaftsdienst 2020 deftiges Mittagessen mit Apfelsaft, süßem so- Mit besten beweglichen und gesunden Grüßen wie saurem Most und Sprudel serviert. Frisch Die Liste der eingeteilten Mitglieder, die den Ute Trinkner gestärkt fahren wir nachmittags nach Uhl- Wirtschaftsdienst für 2020 im Wochentakt dingen-Mühlhofen. Nach der Ankunft nehmen Anmeldung: Tel.: 071 43/401 51 02, Email: durchführen, kann ab sofort im Schützenhaus wir an einer Führung im Pfahlbaumuseum [email protected] eingesehen werden.

NB 5-2020 9 Auch auf unserer Homepage ist die Liste einzuse- 4. Bericht des Vorstandes hen: http://www.sg-boennigheim.de/wp-content/ 5. Bericht der Schriftführerin uploads/2020/01/Wirtschaftsdienst-2020-1.pdf 6. Bericht der Kassiererin Turn- und Sportverein Bönnigheim 1895 e.V. Alle eingeteilten Mitglieder werden aufgefor- 7. Bericht der Kassenprüfung www.tsv-boennigheim.de dert, bei Terminschwierigkeiten RECHTZEI- 8. Bericht des Technischen Leiters TIG für eine Vertretung zu sorgen. 9. Bericht des Jugendleiters gez.: Vorstandschaft der Schützengilde Bönnig- 10. Bericht der 2. Vorsitzenden – Kurse Abteilung Handball heim1545 e.V. 11. Entlastung www.handball-boennigheim.de 12. Berichte der Abteilungen 13. Satzungsänderung Ergebnisse vom Wochenende 14. Wahlen Frauen I: Nellingen II – TSV 27:36 15. Termine Sudetendeutsche Männer I: Bittenfeld III – TSV 39:30 Landsmannschaft Schriftliche Anträge sind bis 31. Januar 2020 Männer II: Bottwar SG II – TSV 36:20 an Vorstand Hans-Joachim Schulz zu geben. AD: Oppenweiler/Backnang – TSV 12:15 Ludwigsburg – TSV 15:11 Heimatstube geöffnet: Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung Weibliche B-Jugend: herzlich eingeladen. Im Anschluss daran wird Die Heimatstube im 1. Stock ist am 2. Februar Oppenweiler/Backnang – TSV 30:23 ein Film der Winterfeier gezeigt. von 14.00–17.00 Uhr geöffnet. Weibliche D-Jugend: Es laden ein zu Kaffee und Kuchen die Hei- TSV – 18:14 matvertriebenen. Markgröningen – TSV 0:0 (0:2) Männliche B-Jugend: Bietigheim II – TSV 15:25 Männliche C-Jugend: Tennisclub Rot-Weiss Bönnigheim e.V. Marbach/Rielingshausen – TSV 19:26 www.tc-boennigheim.de Abteilung Tischtennis Mixed D-Jugend: Mädchen Wiernsheim – TSV 14:198 Einladung zur Hauptversammlung TC Hofen – 6:4 TSV – Markgröningen II 22:3 Bönnigheim 19.3.2020 Recht schwer taten sich die Mädchen im Lo- Spiele am Wochenende Einladung zu unserer diesjährigen Jahres- kalderby. Schäuffele/Schmidt C. konnten das hauptversammlung am Donnerstag, den 19. Doppel zu Beginn gewinnen. Danach siegte Heimspiele: März 2020 um 19.45 Uhr in den Kloster- nur noch Nicole Schäuffele in 2 Einzeln. Die Samstag, 1. Februar 2020 burgstuben in Bönnigheim. restlichen Punkte wurden kampflos erzielt, da 13.00 Uhr Weibliche C-Jugend: der Gegner nur mit 2 Spielerinnen angetreten TSV– II Tagesordnung war. 14.30 Uhr Männliche C-Jugend: 1. Begrüßung Herren TSV – Bottwar II 2. Beschlussfassung über Anträge 16.00 Uhr Männer III: TSV – 3. Berichte der Vorstandsmitglieder Hofen 1 – Großbottwar 3 9:4 Nach einem holprigen Start, nur das Doppel 18.00 Uhr Frauen I: TSV – Göppingen II 4. Bericht der Kassenprüfer 20.00 Uhr Männer I: TSV – Schorndorf 5. Entlastungen Weiß/Friederich war erfolgreich, und einem 6. Wahlen 4:4 Gleichstand steigerten sich die Hofener um Sonntag, 2. Februar 2020 7. Erledigung der eingegangenen Anträge am Ende klar zu gewinnwn. Je zweimal punk- 13.30 Uhr Weibliche B-Jugend: teten Jannik Weiß, Fabian Maasz und Dietmar 8. Verschiedenes TSV – HSG Neckar Imhof. Die restlichen Punkte steuerten David – Anfragen und Anregungen 15.00 Uhr Männliche B-Jugend: Friederich und Walter Friz bei. – Clubdienstkalender TSV – HSG Neckar – Aussprache 16.45 Uhr Männer II: TSV – HSG Neckar Abteilungsversammlung Freizeitsport 18.45 Uhr Frauen II: TSV – HSG Neckar Anträge der Mitglieder müssen gemäß §9 Abs. 4 der Satzung eine Woche vor der Haupt- Am Mittwoch, den 12. Februar 2020 findet Auswärtsspiele: versammlung schriftlich beim ersten Vorsit- um 20.00 Uhr im Vereinszimmer der Rain- Samstag, 1. Februar 2020 zenden, Herrn Uwe Trinkner, mit Begründung waldhalle in Hofen die Abteilungsversamm- 13.00 Uhr Mixed E-Jugend: eingereicht sein. lung der Freizeitsportgruppe statt. Hierzu Spieltag in Sulzbach/Murrhardt möchten wir Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung: Abteilung Fußball 1. Begrüßung www.tsvboennigheim-fussball.de 2. Bericht TSV Hohenstein 3. Wahl Abteilungsleiter/in Ergebnisse AH Turniere 4. Wahl stellvertretenden Abteilungsleiter/in Ü30-Turnier Jahreshauptversammlung 5. Wahl Schriftführer 1. TSV Meimsheim Die Jahreshauptversammlung des TSV Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 2. TSV Botenheim Hohenstein findet am Freitag, 7. Februar Die Abteilungsleiterin 3. TSV Cleebronn 2020, 19.30 Uhr, im Vereinszimmer der Susanne Händel 4. TSV Bönnigheim Wiesentalhalle statt. Ü40-Turnier Tagesordnung Bei telefonisch aufgegebenen 1. FV Kirchheim 1. Begrüßung Anzeigen übernehmen wir keine 2. TSV Bönnigheim 2. Ehrungen Gewähr für die Richtigkeit! 3. TSV Botenheim 3. Anträge 4. FC Gündelbach

10 NB 5-2020 Ü50-Turnier 1. SV Nufringen Gottesdienste und Veranstaltungen 2. TSV Kuppingen Freitag, 31.1. 2020 3. SF Lauffen Zabergäuverein 21.00 Uhr Taizégebet in der Ottilienkirche 4. TSV Bönnigheim Kurpfuscher im Haberschlachter Sonntag, 2.2.2020 – letzter Sonntag nach Epi- Die AH-Abteilung des TSV Bönnigheim Abt. phanias Fußball bedankt sich außerdem bei folgenden Pfarrhaus? Stadtkirche Sponsoren: Bebenhauser Hof, Augenoptik Ein Streit zwischen Apotheker und Pfarrer 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Emil Graetzinger, Queißer GmbH, Gaststätte Rats- im 17. Jahrhundert Baum, Leni Haug und Benjamin stüble, Stuber GmbH, Zimmergeschäft Bürger, Der Zabergäuverein lädt am Mittwoch, 5. Feb- Künle (Pfr. Harst, Predigt: Vikar Getränkehandel Ehlig, Bäckerei Tabler. ruar, Mitglieder und Interessierte um 19.30 Lorenz Kohl) Außerdem geht ein Dankeschön an Stadtver- Uhr in die Weinsteige in Güglingen zum waltung mit Hausmeister, an alle Helfer, so- Stammtisch ein. Ottilienkirche wohl im wirtschaftlichen, als auch im sport- Der Haberschlachter Pfarrer Johann Sigmund 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Eberhard lichen Bereich. Kersten (1637–1684) zählt ohne Zweifel zu Proissl) den herausragenden Persönlichkeiten des Zabergäus. In der von Krieg und Pest schwer Das Opfer in den Gottesdiensten erbitten wir für getroffenen Gemeinde wirkte er nicht nur als unsere Kindergartenarbeit. Seelsorger, sondern auch als Heiler. Dies rief den Protest des Brackenheimer Apothekers 10.00 bis Kinderkirche im Gemeindehaus auf den Plan, der sich bei den Stuttgarter Be- 11.15 Uhr Zur Erinnerung: am 9.2.2020 findet die Neue Kurse im Februar hörden energisch über die Konkurrenz aus dem Pfarrhaus beschwerte. Kinderkirche zwischen 17.00 und 18.15 Uhr Im Februar starten bei der Schiller-Volkshoch- Der Vortrag befasst sich mit der zeitgenös- statt. schule u.a. zwei Kurse: sischen medizinischen Versorgung, mit dem 10.30 Uhr Kinderkirche in der Pfarrscheuer in Hofen Kurs-Nr. 20A 3538 07: Fitness-Mix Streit und der Reaktion der herzoglichen Be- 19.30 Uhr Apis Bibeltreff im Gemeindehaus Einfache Aerobic-Schrittfolgen werden er- amten. gänzt durch Kräftigungsübungen für die ge- Referentin ist Dr. Larissa Leibrock-Plehn. Montag, 3.2.2020 samte Muskulatur. Die Körperhaltung wird 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus, durch funktionelle Stabilisierungsübungen Info im Gemeindebüro verbessert. Mobilisationsübungen helfen, 18.00 Uhr Lauftreff. Treffpunkt Stromberg- Muskelverspannungen im Schulter-Nackenbe- keller (bei jedem Wetter!) Herz- reich zu lockern. EUR 65 Jahrgänge liche Einladung für alle Interes- Mo., ab 17.2., 9.30–10.30 Uhr (17x), Schulzent- sierten. Es gibt 2 Gruppen, für rum, Bau III, Amannstraße 9, Spiegelsaal im 1938 Jogger und für Spaziergänger Untergeschoss 19.30 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Unser nächste Zusammenkunft ist am 6. Feb- Kurs Nr. 20A 3733 07: Linsen und Co. ruar 2020 um 12.00 Uhr im „Bebenhauser Dienstag, 4.2.2020 … variantenreich und köstlich wie nie. Hül- Hof“. 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Spielmäuse“ im senfrüchte sind in der Küche besonders viel- Gemeindehaus, Info im Gemeinde- seitig einsetzbar. Lernen Sie die Zubereitung büro verschiedener Gerichte mit dieser gesunden Kirchen Kleidersammlung für Bethel (Info Seite 12) Frucht kennen, z.B. Serbischer Bohnenein- 15.00 Uhr Krabbelgruppe „Fruchtzwerge“ im topf, aber auch andere Rezepte für die kalte Gemeindehaus, Info im Gemeinde- Zeit. Lebensmittelkosten von EUR 18 sind in Evangelische büro der Gebühr von EUR 33 (EUR 29 ermäßigt) Kirchengemeinde Winterpause Fußball für Alle von 8 bis 12 Jah- enthalten. Bönnigheim ren, Bolzplatz beim Gemeindehaus Di, 18.2.2020, 18.00–22.00 Uhr, Schulzent- 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 rum, Bau II, Schulstraße 8–10, Küche im UG Pfarrer Ulrich Harst Winterpause Outdoor-Gruppe in Hofen Ihre Anmeldung richten Sie bitte an: Tel. 405030, Fax 4050319 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Armbruster über den Teilnehmer-Login mittels E-Mail- [email protected] Mittwoch, 5.2.2020 Adresse und Passwort auf 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeinde- www.schiller-vhs.de Pfarrer Martin Burger per Internet www.schiller-vhs.de haus (Info Seite 12) Tel. 87 0292, Fax 4050319 Kleidersammlung für Bethel (Info Seite 12) per E-Mail [email protected] [email protected] per Telefon 07141 144-2666 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Stars in der Ma- per Fax 07141 1445-59711 oder Öffnungszeiten im Gemeindebüro: nege“ im Gemeindehaus, Info im per Post mit der Anmeldekarte, die Sie auf den Dienstag 8.30–12.00 Uhr Gemeindebüro letzten Seiten des Programmheftes finden. Mittwoch 8.30–12.00 Uhr 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Donnerstag8.30–12.00 und 16.00–18.00 Uhr Gemeindehaus [email protected] 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Donnerstag, 6.2.2020 Gute Bildqualität Besuchen Sie uns im Internet: www.ev-kirche-boennigheim.de Kleidersammlung für Bethel (Info Seite 12) im Nachrichtenblatt: 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer Für qualitativ gute Bilder benötigen wir Wochenspruch: in Hofen mindestens 300 dpi Auflösung! „Über dir geht auf der HERR, und seine Herr- 20.15 Uhr Jugendkreis „FSK 16“ im Gemeinde- lichkeit erscheint über dir.“ (Jesaja 60,2b) haus

NB 5-2020 11 Kleidersammlung für Bethel 2019 10.45 Uhr Familiengottesdient Auch dieses Jahr sammeln wir wieder gut er- (Eucharistiefeier) haltene Kleidung, Wäsche, Schuhe (paarweise Hl. Kreuz Besigheim gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze BimBamBino Mittwoch, 5.2.2020 und Federbetten – jeweils gut verpackt. Die 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe Kleider können abgegeben werden von: und Blasiussegen Dienstag, 4. und Mittwoch 5. Februar 2020, Hl. Kreuz Bönnigheim von 9.00 bis 12.00 Uhr und am Donnerstag, 06. Februar von 9.00 bis 12.00 Uhr und von Sonntag, 9.2.2020 – 5. Sonntag im Jahreskreis 15.00 bis 19.00 Uhr – Kollekte für die Gemeinde im Ev. Gemeindehaus, Bismarckstr. 20 in Bön- 10.15 Uhr Ökum. Gottesdienst nigheim und in der Pfarrscheuer in Hofen. Evang. Kirche Bönnigheim Im vergangenen Jahr kamen allein in der Ev. 11.30 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Kirchengemeinde Bönnigheim mit Hofen über Hl. Kreuz Bönnigheim ca. 1800kg zusammen. 15.00 Uhr Gemeindecafé Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die von Gemeindezentrum Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Evangelische Kirchengemeinde Bönnig- Neue Krabbelgruppe im katholischen Ge- heim. meindezentrum Bönnigheim Herzliche Einladung zu unserer wöchent- Frauenfrühstück lichen Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern Auf der Achterbahn des Lebens bis 3 Jahren. Gemeinsam singen, spielen, Es ist wieder soweit! Unser erstes Frauenfrüh- krabbeln und lachen wir – jedes Kind nach stück in diesem Jahr findet am Mittwoch, den seinen Fähigkeiten. Jede/r Teilnehmerin ist 5. Februar 2020 im ev. Gemeindehaus statt eingeladen, die jeweils eigenen Ideen und (7 EUR Unkostenbeitrag). Anregungen einbringen. Bei Interesse oder Nach unserem gemeinsamen Frühstück Fragen steht Ihnen Frau Hannawy gerne zur nimmt uns Dorothea Hille aus mit Verfügung, Tel.: 0176 -42632086. auf die „Achterbahn des Lebens“: Die Kinder dürfen (wer hat) ein Schäfchen Wir freuen uns über alle die kommen – schaut Auf dem Jahrmarkt kann ich mich frei ent- mitbringen. doch mal vorbei! scheiden, ob ich in die Achterbahn einsteige Jeden Mittwoch von 10.00–11.30 Uhr ab Mitt- oder es lieber bleiben lasse. Im richtigen Le- woch, 5.2.2020 im Kath. Gemeindezentrum ben jedoch sitze ich schon in der Achterbahn. Bönnigheim. Es geht auf und ab, über steile Kurven und Evangelische Kirchengemeinde schroffe Abstürze. Gibt es in den hoffnungs- Hohenstein losen Situationen ein Hoffnungs-Los, das ei- nen weiterleben und überleben lässt? Frau Sonntag, 2.2.2020 (letzter Sonntag nach Epi- Hille wird dieser Frage nachgehen und uns phanias) auch auf ihre eigene Achterbahn mitnehmen. 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Eberhardt Gemeindecafé Bönnigheim Sie ist seit 48 Jahren glücklich verheiratet, hat Proissl) Mit unserem Café, das wieder am Sonntag, früher mit Kindern gearbeitet und geht heute 11.00 Uhr BimBamBino-Gottesdienst den 9.2.2020 von 15.00–17.00 Uhr geöffnet gerne Frühstücken – mit Frauen! Das Opfer erbitten wir für unsere Orgel. hat, bieten wir innerhalb unserer Kirchenge- meinde Bönnigheim eine Möglichkeit der Be- Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Mor- gegnung an, zudem Sie herzlich eingeladen gen mit leckerem Frühstück und interes- Freitag, 7. 2.2020 und Samstag, 8.2.2020 sind. santen Gedanken! 8.00 bis Kleidersammlung für Bethel Und grüßen sie ganz herzlich! 18.00 Uhr Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen Ihr Team von Bönnigheimer Frauenfrühstück Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können bei Sie bitte unter Kirchheim Familie Händel in der Feldbrückenstraße 4 Elternabend zur Anmeldung der Konfirma- abgegeben werden. tion 2021 Herzliche Einladung an die Eltern und ihre Neuapostolische Kirche Jugendlichen, die im Jahr 2021 konfirmiert Katholische gemeinde Bönnigheim werden möchten, am Dienstag, 11. Februar Kirchengemeinde 2020, um 19.00 Uhr ins Ev. Gemeindehaus. Bönnigheim Gottesdienste Die Jugendlichen sollten jetzt die siebte Klasse Sonntag, 2.2.2020 besuchen, um dann in der achten Klasse kon- Gottesdienste und Veranstaltungen 9.30 Uhr Gottesdienst firmiert zu werden. Neben den Anmeldungen Samstag, 1. 2.2020 werden wichtige Informationen rund um das Mittwoch, 5.2.2020 18.00 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Konfirmandenjahr besprochen. Die betrof- 20.00 Uhr Gottesdienst Hl. Kreuz Bönnigheim fenen Familien erhalten eine schriftliche Ein- ladung mit Anmeldeformular. Sollten Sie an Sonntag, 2.2.2020 – Darstellung des Herrn Kinder (Lichtmess) – Kollekte für die Gemeinde diesem Tag verhindert sein, dürfen Sie Ihre Sonntag, 2.2.2020 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst Anmeldung gerne im Pfarramt abgeben oder 9.30 Uhr Sonntagsschule in den Briefkasten werfen. Evang. Kirche Erligheim Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie alle sehr herzlich ein! Gemeinsame Bekanntmachungen siehe Seite 29 – 31 www.nak-sued.de · www.nak-hn.de · www.nak.org

12 NB 5-2020 Samstag, 8.2.2020 Mittwoch, 5.2.2020 Evangelisch- 18.30 Uhr Bibellesen im Jugendkreis, 20.00 Uhr Bibel-Gesprächskreis für alle, die methodistische Güglingen mehr über die Bibel erfahren wol- Kirche Botenheim 20.00 Uhr Jugendkreis len Donnerstag, 6.2.2020 Mitarbeiterfest 2020 Herzlich willkommen zu unseren 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei L. Filter Sehr viele Mitglieder in unseren Gemeinden Veranstaltungen. 14.30 Uhr Bibel-Cafe bringen sich im Laufe des Jahres mit ihren Be- Freitag, 29.1. 2020 gabungen und mit ihrer Zeit in die Arbeit der Freitag, 7. 2.2020 19.00 Uhr Mitarbeiteressen in Güglingen Gemeinde ein. Ohne diesen Einsatz würde Ge- 19.30 Uhr Gebetskreis meinde nicht funktionieren. Dafür wollen wir 20.00 Uhr Sitzung der Gemeindeleitung Samstag, 1. 2.2020 am Fr., 31.1. ab 19.00 Uhr mit einem Mitarbei- 18.30 Uhr Bibellesen im Jugendkreis, Samstag, 8.2.2020 teressen in Güglingen DANKE sagen. Güglingen 18.00 Uhr Jugendhauskreis für junge 20.00 Uhr Jugendkreis Erwachsene ab 18 Jahre 20.00 Uhr Hauskreis (Info 07046/8812 29) Sonntag, 9.2.2020 Sonntag, 2.2.2020 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; (Baptisten) gleichzeitig findet Ki-Go statt 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pastor Uwe Kietz- Brackenheim ke; parallel findet Sonntagsschule statt Gemeindehaus St.-Johannis-Str. 11, Brackenheim Kontakt-Telefon:A.Reinhardt:071 35/931 8615 Montag, 3.2.2020 Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de 19.30 Uhr Sitzung Gemeindevorstand Freitag, 31.1. 2020 Dienstag, 4.2.2020 16.30 Uhr Jungschar „Wüstenjäger“ für 6–12 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Jährige Mittwoch, 5.2.2020 19.30 Uhr Männer-Treff 16.00 Uhr Kirchlicher Unterricht, Güglingen Samstag, 1. 2.2020 20.00 Uhr Hauskreis 44plus bei Fam. Jesser 18.50 Uhr Treffen an der Gemeinde zur (Info 071 35/13265) Abfahrt nach Gemmingen zum Donnerstag, 6.2.2020 Frauen-Wohlfühl-Abend 19.30 Uhr Sitzung Bauausschuss Sonntag, 2.2.2020 10.00 Uhr Gottesdienst; gleichzeitig findet Ki- Freitag, 7. 2.2020 Go statt; danach laden wir zum Stehkaffee ein 19.00 Uhr Chillen mit Jesus (Info 0157 -704810 42) Montag, 3.2.2020 20.00 Uhr EurdokiaChorPop, Güglingen 17.00 Uhr Biblischer Unterricht

NB 5-2020 13 Gemeinde

www.kirchheim-n. Kirchheim de

am Neckar

Amtliche Bekanntmachungen

Aus dem Gemeinderat möglich ist. Dies könnte dann einen Domino- ben. Besonders kritisch sei die Situation ent- effekt verursachen und noch mehr Wenger- lang des Neckars. Die Steillagen in Richtung Im Februar beginnen zwei Abrissprojekte ter dazu ermutigen oder auch zwingen, ihre Hohenstein und die Weinbergfläche „Hinter im Ort Tätigkeit in den Weinbergen an den Nagel zu der Kirche“ seien nicht ganz so schwierig zu Das neue Jahr beginnt mit einigen Baupro- hängen. Der bereits mit den örtlichen Land- bewirtschaften, weil sie durch die Lastfahr- jekten. Im kommenden Monat werden in zwei wirten abgestimmte „Plan B“ der Gemeinde- zeuge besser erreichbar seien. Im Gemein- Kirchheimer Arealen alte Gebäude abgerissen, verwaltung sieht nun vor, dass sich die Ge- derat herrschte im Blick auf das notwendige an deren Stelle jeweils später neue Wohnhäu- meinde der Brachflächen – zunächst einmal Engagement der Gemeinde im Weinbausektor ser entstehen sollen. Wie Hauptamtsleiterin nur in den Steillagen-Weinbergen entlang des vollkommene Einigkeit. Die Ratsmitglieder Tina Heller am Donnerstag letzter Woche im Neckars – annimmt. Damit will die Gemein- begrüßten auch die Absicht der Gemeinde, Gemeinderat bekannt gab, soll ab 15. Febru- de auch sicherstellen, dass der Neckarradweg im Rahmen ihres Projekts mit der Weingärt- ar zunächst im Areal Hauptstraße/Badgasse erhalten bleibt und gepflegt wird, der für die nergenossenschaft Stromberg-Zabergäu zu – schräg gegenüber vom Rathaus – der Ab- dortigen Weinberg-Grundstücke gleichzeitig kooperieren. Jetzt hofft die Gemeinde, dass ihr rissbagger rollen. Am 10. Februar sollen dann der zentrale Erschließungsweg ist. Schließlich Vorhaben in den nächsten drei Jahren Früch- laut Bürgermeister Uwe Seibold die Gebäude muss die Gemeinde ihre gesetzliche Verkehrs- te trägt – auch, wenn dabei am Ende keine in der Schillerstraße 11 und 13 abgebrochen sicherungspflicht für sämtliche in den Wein- „schwarze Null“ herauskommt. Und konkret werden. Auf den Grundstücken der früheren bergen verlaufenden öffentlichen Wege auf los geht es nun mit dem Winterschnitt. Gärtnerei und der früheren Volksbank im Kirchheimer Gemarkung erfüllen. Quartier Wilhelmstraße/Schillerstraße sind Alternativ zur jetzigen Vorgehensweise hät- Ratsmehrheit stimmt Haushalt 2020 zu ebenfalls Wohnneubauten geplant. te die Gemeinde Sicherungsmaßnahmen in den Weinbergen durchführen müssen, um Der Gemeinderat hat am Donnerstag, auf Dauer die Benutzung der Wege zu garan- 23.1. 2020 mehrheitlich den Entwurf zum Kirchheim beteiligt sich an Weinberg- tieren. Ein extrem teures Unterfangen. Dabei Haushaltsplan 2020 und die mittelfristige Fi- Bewirtschaftung wäre wohl ein siebenstelliger Geldbetrag fällig nanzplanung bis 2023 beschlossen. Die Frak- Immer mehr Wengerter aus Kirchheim ge- gewesen. Dies kam indes weder für die Ver- tion der Unabhängigen Wählervereinigung ben ihre Weinberge in den Steillagen auf, waltung, noch für die Ratsmitglieder infrage. stimmte dem neuen Kernhaushalt nicht zu. weil sie aus Altersgründen oder aufgrund Nach der Zustimmung des Gemeinderats kann Während Inge Schemminger, Eleni Gougousi sonstiger Ursachen nicht mehr in der Lage die Verwaltung nun in Eigenregie Dreijahres- und Erich Schneider den Kernhaushaltsent- sind, ihre Weingärten zu bewirtschaften. Ge- verträge mit Wengertern abschließen, die die wurf von Kämmerer Jürgen Bothner mitsamt rade in letzter Zeit hätten zahlreiche Pächter Weinbergbewirtschaftung auf die Gemeinde der mittelfristigen Finanzplanung bis 2023 von Steillagen-Weinberg-Grundstücken ihre übertragen wollen. Einige Weinbergflächen, ablehnten, enthielt sich Immanuel Schmutz. Pachtflächen an die Eigentümer zurückgege- die der Gemeinde bereits in Form einer Gemeinderätin Birgit Riecker war bei der ben, berichtete Bürgermeister Uwe Seibold Schenkung vermacht werden sollten, können Ratssitzung aus Krankheitsgründen nicht an- am Donnerstag der vergangenen Woche im zudem jetzt als „bedingte Schenkung“ ange- wesend. Die Haushaltsentwürfe 2020 für die Gemeinderat. Aktuell handele es sich bereits nommen werden. Eine solche Lösung wurde beiden Eigenbetriebe Versorgung und Abwas- um eine Fläche von rund 1,5 Hektar in den schon vorab mit einem Notar besprochen. serbeseitigung ließ der Gemeinderat dagegen Weinbergen, die mittlerweile brach läge. Und Und zu guter Letzt ist die Verwaltung nun per einstimmig passieren. diese Entwicklung setzt sich laut Seibold fort. Ratsbeschluss befugt, eine zunächst auf drei Als erster hatte Stephan Hennig für die Wäh- Demnach sollen es bald zwei bis drei Hektar Jahre befristete 30-Prozent-Stelle für die ge- lergemeinschaft Kirchheim in seiner Haus- sein. Die Gemeinde Kirchheim hat längst rea- meindliche Weinberg-Bewirtschaftung auszu- haltsrede bereits signalisiert, seine Ratsfrak- lisiert, was sich in den hiesigen Steillagen tut schreiben. Um ihre neue Aufgabe bewältigen tion werde den Kernhaushalt 2020 und die und jüngst im Gemeinderat einen ehrgeizigen zu können, wird die Gemeinde mit den großen mittelfristige Finanzplanung bis 2023 abseg- Plan offen gelegt: Sie will sich künftig – wenn Kirchheimer Landwirtschaftsbetrieben koope- nen. Veränderungen bräuchten Mut, weil sie auch erstmal probeweise für einen Zeitraum rieren und auch deren Fuhrpark nutzen. mit alten Gewohnheiten brechen würden. Sie von drei Jahren – an der Bewirtschaftung der Im Gemeinderat war am Donnerstag letzter seien aber auch „das Schwungrad unseres Le- Steillagen-Weinberge beteiligen. Dafür bekam Woche der Vorsitzende des hiesigen Steilla- bens“ und könnten damit den bisherigen Hori- die Gemeinde letzte Woche grünes Licht vom genfördervereins, Thomas Nollenberger zu zont erweitern sowie Neues entstehen lassen, Gemeinderat. Gast, der früher selber lange im Gremium saß meinte Hennig. Die Gemeinde müsse aber Wie der Bürgermeister schon Ende 2019 im Rat und über eine außerordentliche Erfahrung als nicht nur mutig vorangehen, sondern in den erklärt hatte, steigt die Gemeinde keineswegs Landwirt verfügt. Er hielt den Ratsmitgliedern nächsten Jahren auch viel Geld in die Hand in den Weinbau ein, weil sie unbedingt selber mit einem Film und einigen Fotos eindringlich nehmen. Mut erfordere der weitere Ausbau Wein produzieren will. Ausschlaggebend ist vor Augen, wie es gerade um die Weinberge der Kinderbetreuung im Ort – beispielsweise vielmehr die Sorge um den Erhalt des für die in den Kirchheimer Steillagen bestellt ist. An in Form eines Naturkindergartens oder auch Neckargemeinde prägenden Landschaftsbilds, der mühevollen Arbeit im steilen Weinberg indem in der Gemeindehalle Betreuungsmög- das möglicherweise zerstört wird, wenn es zu habe sich seit den letzten Jahrzehnten kaum lichkeiten geschaffen würden. Auf diese Weise viele Brachflächen in den Weinbergen gibt etwas geändert, stellte Nollenberger fest. Die sei „jeder investierte Euro gut angelegt“ und und eine Hubschrauberspritzung nicht mehr Struktur sei weitgehend die gleiche geblie- werde der Gemeinde „als Rendite in Form von

14 NB 5-2020 zufriedenen Bürgerinnen und Bürgern er- sich die Gemeinde sparen. „Wir vermissen ei- Einnahmen stehen die Aufwendungen entge- stattet“. Mit der Schulerweiterung werde der nen Haushaltsansatz für den Anschluss ans gen: eine sinkende Gewerbesteuerumlage in Schulstandort Kirchheim gestärkt, ergänzte schnelle Netz“, forderte Schemminger. Der Höhe von 294.800 Euro (2018: 535.800Euro) Hennig. Haushaltsplan 2020 sei für die Unabhängigen sowie die höheren Beträge bei der FAG-Um- Mutig wie wichtig sei es überdies, für die äl- nur dann tragbar, „wenn noch einmal alle Aus- lage von 1.781.800 Euro (rund 1,51 Millionen teren und pflegebedürftigen Menschen im Ort gaben auf den Prüfstand gestellt“ würden. In Euro in 2018) und bei der Kreisumlage von endlich die Pflege-WG in der Schillerstraße der mittelfristigen Finanzplanung sehe man 2.193.300 (rund 1,88 Millionen Euro in 2018). zu realisieren, was eigentlich schon im ver- jedoch „erhebliche Risiken für die künftige Ein Plus ergibt sich laut Bothner im Finanz- gangenen Jahr geplant war. Eine notwendige Handlungsfähigkeit der Gemeinde“. Daher sä- jahr 2020 vermutlich im Finanzhaushalt der „Mammutaufgabe“ müsse die Gemeinde zu- hen sich die Unabhängigen nicht in der Lage, Gemeinde. Bei Einzahlungen von 22.834.500 dem mit ihrer Beteiligung an der Steillagen- dem Kernhaushalt und der Finanzplanung bis Euro (2019: 18.595.000 Euro) und Auszah- Bewirtschaftung leisten, fuhr Hennig fort. 2023 zuzustimmen. lungen von 22.811.600 Euro (2019: 18.560.100 Diese Maßnahme im Sinne der Erhaltung Die Vorwürfe der Unabhängigen-Ratsfraktion Euro) kommt der Kämmerer auf einen Über- der Kirchheimer Kulturlandschaft sei indes wollte Bürgermeister Uwe Seibold nicht un- schuss in Höhe von 22.900 Euro, den er der nur gemeinschaftlich und im Verbund mit kommentiert stehen lassen. Der barrierefreie Rücklage zuführen kann. Dadurch kann die den örtlichen Landwirten, Wengertern und Ausbau des Gemeindehallen-Untergeschosses Gemeinde in 2020 einige Großprojekte finan- der Weingenossenschaft Stromberg-Zabergäu – dort, wo sich das Lehrschwimmbad befindet – zieren: Ganz oben auf der Ausgabenliste der umsetzbar. Bei alledem gelte es, „immer den stünde ebenso wenig infrage, wie die Notwen- Investitionstätigkeiten steht die Erweiterung Spagat zwischen erwünschter Veränderung digkeit, für ein schnelles Netz in Kirchheim und Sanierung der Schule auf dem Laiern. Im und daraus resultierenden Belastungen zu zu sorgen, konterte Seibold. Schließlich sei Investitionsprogramm für die Jahre 2020 bis meistern“. Wichtige Projekte seien auch die die Gemeinde Mitglied im Breitbandausbau- 2023 sind für die Schulerweiterung 8.220.000 Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes und Verband geworden und beteiligt sich mit allen Euro und für die Schulsanierung 3.070.000 der geplante Busbahnhof. Der Dorfladen, der anderen Kommunen im gesamten Landkreis Millionen Euro vorgesehen. Für die Schuler- sich zuletzt positiv entwickelt hat, müsse auch am Ausbau, der suksessive erfolgt. Und au- weiterung bekommt die Gemeinde einen Zu- weiterhin umsorgt werden. Und dann sprach ßerdem sei es immer klar gewesen, dass die schuss von rund 5,2 Millionen Euro, für die Hennig noch das Thema Ortsumfahrung an. Gemeindehalle nur dann renoviert und erwei- Sanierung noch einmal rund 1,3 Millionen Hierbei müsse man auf eine „Beschleunigung tert werden könne, wenn es dafür Zuschüsse Euro. Dieses Mammutprojekt will die Gemein- des Verfahrens“ hinwirken. Den neuen Haus- gebe. Über die Anschuldigung der Unabhängi- de mithilfe der – während der letzten „guten“ halt trage die Fraktion der Wählergemein- gen bezüglich des vermeintlich von der Rats- Jahre – aufgestockten Rücklage von rund 4 schaft „voll mit“, kündigte Hennig am Ende mehrheit gewollten Verzichts auf die Barriere- Millionen Euro und einem Kredit in Höhe von seiner Rede an. freiheit beim „Bädle“ zeigte sich auch Hubert 1,9 Millionen Euro stemmen. Stellvertretend für Riecker verlas Schemmin- Deisinger erbost. Dies fände er komplett „da- Für Sanierungsmaßnahmen in den Kinder- ger im Gemeinderat die Stellungnahme der neben“, gestand Deisinger. tageseinrichtungen hat Bothner im neuen Unabhängigen zum Etatentwurf. Und die hat- Namens seiner „Ein-Mann-Fraktion“ im Kirch- Haushalt 560.000 Euro, für die Sanierung te es in sich. Die Investitionsplanung bis 2023 heimer Gemeinderat ließ schließlich dann und Erweiterung der Gemeindehalle mit der läge nun bei über 33 Millionen Euro und da- noch CDU-Mitglied Tobias Vogt wissen, dass geplanten Kita 300.000 Euro eingestellt. Im mit um 5 Millionen Euro höher als noch vor auch er dem rund 500 Seiten starken Zah- Investitionsprogramm 2020 bis 2023 sind da- einem Jahr, machte Schemminger geltend lenwerk von Bothner zustimmen könne. Vogt für rund 10 Millionen Euro vorgesehen. Dabei und zählte anschließend einige der aktuellen sprach dabei von einem „grundsoliden Haus- hofft die Gemeinde auf Zuschüsse in Höhe Kirchheimer Großprojekte auf: allen voran die halt“. Durch die Umsetzung der bereits von von rund 4 Millionen Euro. Für die Pflege-WG Sanierung und Erweiterung der Schule sowie Hennig und Schemminger genannten Projekte stehen im Etat 2020 1,2 Millionen Euro bereit. der Gemeindehalle, aber auch die Ortskern- werde die Gemeinde Kirchheim lebenswerter. 2021 sollen dann noch einmal 425.000 Euro sanierung und der mögliche Erwerb des Cro- Zu den Eckpunkten des Kernhaushalts 2020: dazu kommen. Den gesamten Ausgabebetrag nimet-Geländes – um nur ein paar Projekte Im Ergebnishaushalt 2020 rechnet der Käm- von 1.625.000 Euro will sich die Gemeinde zu nennen. Einen besonderen Seitenhieb auf merer mit Erträgen von 14.883.100 Euro durch Einnahmen unter anderem aus Zu- ihre Ratskolleginnen und Ratskollegen wurde (zum Vergleich in 2019: 14.839.500 Euro) und schüssen und Stiftungsmitteln zurückholen. Schemminger dann im Blick auf die Gemein- Aufwendungen von 15.319.900 Euro (2019: Die Umstellung der Finanzsoftware kostet dehalle los. Demnach habe es die Ratsmehr- 14.514.800 Euro). So ergibt sich ein Defizit den Gemeindehaushalt des nächsten Jahres heit jetzt mit diesem 10-Millionen-Projekt so von 436.800 Euro, das mit den aufgrund der 80.000 Euro, das Projekt „Sportpark Fron- eilig, dass sie bereit sei, „auf einen Teil der beiden letzten starken Finanzjahre gestie- berg“ mit der Verlegung der Tennisplätze möglichen Zuschüsse von Land und Bund zu genen Umlagezahlungen zusammenhängt. rund eine Million Euro. Letzteres soll über den verzichten“, beschwerte sich Schemminger. Allerdings bescheren die Grundstückserlöse Verkauf von Grundstücken finanziert werden. Die Unabhängigen, so führte die gewählte Bür- der Gemeinde im Ergebnishaushalt letztlich 40.000 Euro will die Gemeinde 2020 und 2021 gervertreterin der Unabhängigen weiter aus, einen Zahlungsüberschuss in Höhe von rund in das Projekt Hochwasserschutz Mühlbach seien der Meinung, dass der Gemeindeverwal- 2,1 Millionen Euro. und im nächsten Jahr insgesamt 290.000 Euro tung und den Vereinen „ein wenig mehr Be- Mehr als eine Million Euro soll nächstes Jahr in die Sanierung des Starentors sowie des scheidenheit“ und schwäbische Sparsamkeit die Grundsteuer (A und B) und allein 3,2 Mil- Backhauses investieren. gut täten. Über die Großprojekte habe man im lionen Euro die Gewerbesteuer der Gemeinde Für die Neugestaltung des Cronimet-Geländes Rat bereits jahrelang diskutiert und sei sich in die Kassen spülen. Beim Einkommenssteu- samt des dafür notwendigen Grunderwerbs letztlich nicht einig geworden. Enttäuscht äu- eranteil geht Bothner für 2020 von geringeren bezahlt die Gemeinde in 2020 und 2021 ins- ßerte sich Schemminger im Namen von Rie- Einnahmen, bei der Vergnügungssteuer von gesamt 1.125.000 Euro und erhofft sich dafür cker besonders darüber, „dass die Mehrheit im leichten Mehreinnahmen aus. Mit im Ver- im Gegenzug eine Förderung in Höhe von Projektausschuss für die Gemeindehalle eine gleich zu 2019 geringeren Einkünften muss 750.000 Euro. Die Errichtung des neuen Gr- Einsparmöglichkeit bei den Schwächsten“ der Kämmerer auch bei den Schlüsselzuwei- abfelds H auf dem Friedhof kostet im nächsten ausgemacht habe und diese wohl auch um- sungen rechnen. Auch dies hängt mit den Jahr 110.000 Euro. Den Schuldenstand der setzen wolle: den Verzicht auf den behinder- letzten beiden guten Finanzjahren zusammen. Gemeinde Kirchheim taxierte der Kämmerer tengerechten Ausbau des Lehrschwimmbads. Statt der knapp drei Millionen Euro von 2019 für Anfang 2020 auf eine Summe von rund Und auch die Digitalisierungs-Offensive wolle sollen es 2020 nur 2.866.300 Euro sein. Den 4,2 Millionen Euro. Eingedenk der geplanten

NB 5-2020 15 Kreditaufnahme von 1,9 Millionen Euro und angesichts der steigenden Schülerzahlen re- fenster im Sinne einer energetischen Sanie- der ordentlichen Tilgungen von rund 300.000 alisierte die Gemeinde schon vor geraumer rung erneuern. Auch für dieses Vorhaben gab Euro dürften die Schulden dann aber bis Ende Zeit: Ohne einen Schulanbau sind die Raum- der Gemeinderat letzte Woche per Beschluss Dezember 2020 auf rund 5,8 Millionen Euro probleme nicht in den Griff zu kriegen. Die vor sein Einverständnis. Die bestehenden Fenster- steigen. Jahren angemietete und inzwischen mehrfach Holzrahmen sollen erhalten bleiben und nur Und schließlich noch zu den Etats der beiden aufgestockte Schulraum-Containeranlage war die Glasscheiben ausgetauscht werden. In Eigenbetriebe Versorgung und Abwasserbe- daher von vornherein nur als Übergangslö- Anbetracht der heißen Sommer will man aber seitigung: sung gedacht, bis die Gemeinde Fördermittel für eine bessere Durchlüftung der Schulräume Bei der Wasserversorgung rechnet die Käm- bewilligt bekommt, die eine bauliche Erwei- sorgen. Dies sollen künftig Fenster gewähr- merei im entsprechenden Haushalt unterm terung der Schule ermöglichen. Dazu kommt leisten, die sich mittels einer elektronischen Strich mit einem Gewinn von 2.300 Euro – noch: Das rund 35 Jahre alte Bestandsgebäu- Steuerung öffnen und schließen lassen. Vor- bei Erträgen von 468.000 Euro und Aufwen- de muss dringend saniert werden. Nun ist es handene Oberlichter sollen durch Festvergla- dungen von 465.700 Euro. Bei der Energiever- endlich soweit. Am Donnerstag letzter Woche sungen ersetzt werden und den Lichteinfall sorgung hat Bothner einen voraussichtlichen läutete der Gemeinderat per Beschluss offizi- in die Klassenräume erhöhen. Die Handwer- Gewinn von 40.700 Euro ausgemacht. Hier lie- ell den Baustart für das Großprojekt Schul- kerarbeiten für dieses Teilprojekt will die gen die Erträge bei 454.300 Euro und die Auf- sanierung mit Erweiterung ein. Erstmal wird Gemeinde im März vergeben. In den Pfingst- wendungen bei 413.600 Euro. Der Schulden- saniert, dann angebaut. ferien ist dann die Fenstersanierung dran. stand soll zum Ende des Jahres 2020 bei der Im Investitionsprogramm für die Jahre 2020 Wasserversorgung 1.194.803 Euro und bei der bis 2023 hat Kämmerer Jürgen Bothner für die Energieversorgung 859.300 Euro betragen. Schulsanierung rund 3 Millionen Euro und Dem Wald geht es nach wie vor schlecht Positiv sieht es laut Bothner im nächsten Jahr für die Schulerweiterung rund 8,2 Millionen Die aktuelle Situation beim Kirchheimer Ge- auch beim Haushalt des Eigenbetriebs Abwas- Euro eingestellt. Für die Sanierung erhält die meindewald ist nach wie vor alles andere als serbeseitigung aus. Dieser Haushalt schließt Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von rund zufriedenstellend. Darauf verwies der zustän- gemäß der Prognose des Kämmerers mit einem 1,3 Millionen Euro, für die Erweiterung eine dige Revierförster Burkhard Böer am Don- Gewinn von 43.900 Euro ab. Die Erträge sieht finanzielle Förderung von rund 5,2 Millionen nerstag der vergangenen Woche erneut im Ge- Bothner bei rund 1.202.800 Euro, die Aufwen- Euro. Und für die Modernisierung der Medien- meinderat. Dass es dem Wald nicht gut geht, dungen bei 1.158.900 Euro. Und den Schul- technik in der Schule gibt es zusätzlich noch hatte Böer den Ratsmitgliedern bereits zu Be- denstand hat er bei der Abwasserbeseitigung einen Zuschuss von rund 170.000 Euro. Nach ginn des letzten Jahres eindringlich vor Augen zum Ende 2020 auf 1.920.208 Euro angesetzt. den Plänen des zuständigen Büros Architektur geführt. Zwar sei 2019 ein durchschnittliches 109 aus sind im neuen dreistöckigen Regenjahr gewesen, „aber erst in der Herbst- „Wohnquartier Schiller-/Wilhelmstraße“ Schulanbau, der im Norden des Schulgrund- phase“, stellte er jetzt bei der Vorstellung des in Planung stücks, an der Strombergstraße entsteht, Forstbetriebsplans 2020 fest. „Wir haben es insgesamt 15 Klassen- und Kursräume, Inte- mit den Defiziten aus vier Vorjahren zu tun“, Der Gemeinderat hat am Donnerstag letzter grationsräume, Fachräume für den naturwis- ergänzte er seine Aussage. Laut den vorlie- Woche über die Anregungen zum Bebauungs- senschaftlichen Unterricht, aber auch Räum- genden Wetterdaten aus dem Jahr 1951 habe planverfahren „Wohnquartier Schiller-/Wil- lichkeiten für die Ganztagsbetreuung und das es früher allenfalls in jedem dritten Jahr über- helmstraße“ beraten. Gabriele Krauß-Brock- Schülercafé vorgesehen. Im Bestandsgebäude wiegend trockene Monate gegeben. So hätten mann vom Büro Zoll aus Stuttgart erläuterte sollen teilweise die vorhandenen Räume um- sich eben die Zeiten im Zeichen des Klima- im Rat die Stellungnahmen öffentlicher Träger strukturiert und der Lehrerbereich deutlich wandels geändert, machte Böer deutlich. im Zuge der öffentlichen Planauslegung vom erweitert werden. Der Wald sei einer der größten Wasserspei- Dezember. Diese seien nicht so gravierend Ein Großteil der Bauarbeiten für die Sanierung cher, fuhr der Revierförster im ernsten Ton gewesen, so dass eine erneute Offenlage nicht und Erweiterung der Schule soll bereits im fort. Normalerweise müssten dort die kleinen erforderlich sei, berichtete Krauß-Brockmann. ersten Halbjahr ausgeschrieben werden. Die Bäche im Frühjahr geradezu sprudeln. Nun Man habe lediglich einige Hinweise bezüglich wesentlichen baulichen Detailentscheidungen sei es indes so: „Da kommt nichts“, klagte des Lärmschutzes, der Dachbegrünung, der – beispielsweise zur Fassadengestaltung – Böer. Die Trockenheit mache den Bäumen archäologischen Gegebenheiten und des Ar- will die Gemeindeverwaltung zusammen mit enorm zu schaffen – auch den Fichten und tenschutzes in den Bebauungsplan mit aufge- dem Gemeinderat und einer Projektgruppe, Kiefern im Kirchheimer Gemeindewald. Nur nommen. Aus der Bürgerschaft gingen keiner- die noch eingerichtet wird, treffen. Der jetzige durch die regelmäßige, aber ebenso zeitauf- lei Stellungnahmen oder Anregungen ein. Der Bauzeitenplan sieht laut Hauptamtsleiterin wendige Überwachung dieser Gewächse habe Gemeinderat stimmte daraufhin den Abwä- Tina Heller vor, mit der Sanierung im Februar man letztes Jahr einen größeren Käferbefall gungen der Stellungnahmen zu und fasste ei- und mit dem Anbau im Herbst zu beginnen. der Bäume verhindern können. So gesehen, nen erneuten Satzungsbeschluss. Ein Investor Abgeschlossen sein muss das Bauprojekt we- sei der Kirchheimer Wald noch einmal glimpf- will an der Einmündung der Wilhelmstraße in gen der bereits bewilligten Sanierungsförde- lich davon gekommen. Dennoch könne man die Schillerstraße Neubauten mit insgesamt rung bis spätestens Ende 2022. an den dürren Buchen-Kronen die vorhandene 35 Wohnungen errichten. Ab dem 10. Februar Der Gemeinderat stimmte in der vergangenen Trockenheit ablesen. Zum Glück habe man sollen erstmal die noch bestehenden Gebäude Woche nach dem Baubeschluss auch dem Bau- mit den Ahornbäumen derzeit noch keine Pro- und Anlagen abgerissen werden. antrag der Gemeinde für die Sanierung und bleme, berichtete Böer. Erweiterung der Schule zu. Um den Anbau Im Spätsommer 2019 haben die Waldarbeiter Das Großprojekt Schulsanierung beginnt im nördlichen Teil des Schulgrundstücks rea- laut Böer im Waldgebiet oberhalb der ehema- lisieren zu können, gab das Gremium grünes ligen Deponie einige Maßnahmen zur Wald- Die Schule auf dem Laiern platzt aus allen Licht für die Befreiung, die wegen der dort pflege durchgeführt. Die dortige Bepflanzung Nähten. Im Jahr 2015 wurde aus der Kirch- geplanten Überschreitung des Baufensters habe sich gut entwickelt, erläuterte der Wald- heimer Werk-Realschule eine Gemeinschafts- notwendig ist. Nach Angaben der Verwaltung fachmann. Es sei eben manchmal notwendig, schule. Spätestens seitdem zeigte sich, dass sollen die jetzigen Stellplätze dort, wo später schwächere Bäume zugunsten von stärkeren die bestehenden Raumkapazitäten an der Bil- der Anbau stehen wird, in die Laiernstraße Gewächsen zu opfern. Im Blick auf die Na- dungseinrichtung auf Dauer nicht mehr aus- verlegt werden. turverjüngung könnten die so genannten reichen, um den Anforderungen an eine Ge- Die Gemeinde lässt im Zuge der Schulsanie- Baumarten-Eignungskarten eine gewisse Ent- meinschaftsschule gerecht zu werden. Auch rung und Schulerweiterung auch die Holz- scheidungsgrundlage bieten. Untersuchungen

16 NB 5-2020 für die vier Hauptbaumarten Fichte, Tanne, Zum Dank für seine gute Arbeit überreichte Die Lehrer durften dabei nicht anwesend sein, Buche und Eiche hätten gezeigt, dass die Fich- Bürgermeister Seibold eine Urkunde und sondern hatten eine separate Besprechung. te und die Weißtanne in den Wäldern des hie- auch ein Geschenk der Kolleginnen und Kol- Zur Nachbesprechung kamen drei der sechs sigen Landkreises hinsichtlich der Kriterien legen und drückte den Wunsch aus, dass Herr Schauspieler. So hatte es unsere Gruppe mit Sturmrisiken, Trockenstress und Insektenbe- Fischer der Gemeinde noch lange erhalten ehemals Alkoholabhängigen und Drogen- fall nicht von Vorteil seien. Die Eiche bliebe bleibe. süchtigen zu tun. Zuerst redeten wir über das dagegen die Hauptbaumart im Landkreis, Auch Personalrat Kübler schloss sich den Stück und dann erzählten sie von ihrer Ver- meinte Böer. guten Wünschen an und überreichte Herr Fi- gangenheit. Wir durften so viele Fragen stel- Der Forstbetriebsplan 2020 für den Kirchhei- scher einen Geschenkkorb. len, wie wir wollten. mer Gemeindewald prognostiziert bei voraus- Wir waren uns einig, dass der Tag richtig gut sichtlichen Einnahmen von 8.300 Euro und war. Besonders die Nachbesprechung hat uns Ausgaben von 9.650 Euro ein Minusergebnis einen Einblick gegeben, wie schnell man in von 1.350 Euro. Positiv schlägt am Ende nur Wir gratulieren eine Sucht rutschen kann. noch der Jagdpachtanteil in Höhe von 465 Wir freuen uns schon auf die nächste Aktion Euro zu Buche, so dass sich am Ende ver- mit unserer KooBo-Gruppe. mutlich ein negatives Gesamtergebnis von herzlich lediglich -885 Euro ergeben wird. Eine Ur- sache dafür sind die ab diesem Jahr im Zuge zum Geburtstag der Neuregelung der Landesforstverwaltung Bücherei fälligen Betreuungskosten von jährlich 4.700 in der 1. Februar Storchenkelter Euro, die die Gemeinde an das Land überwei- Nurettin Eser, Oberdorfstraße 19 sen muss. Außerdem steigt laut Böer der Zeit- 75 Jahre Sterben, Tod und Trauer aufwand für die Betreuung des Kirchheimer Gemeindewalds, die im Übrigen gemäß einer 1. Februar Begleitend zur Lesung von Christina Erdkö- neuen Vereinbarung auch künftig das Forst- Semahat Umurlu, Bahnhofstraße 10 nig „Loslassen und Leben aufräumen“ findet revieramt Bönnigheim übernehmen wird. Der 70 Jahre in der Bücherei eine Ausstellung mit Medien Brennholzverkauf findet in diesem Jahr am 18. zum Thema statt. Die Hospizgruppe hat dazu Februar statt. zahlreiche Bücher zur Verfügung gestellt. Dazu Gemeinderat Erich Schneider wünschte sich kommen Medien aus dem Bestand der Büche- in der Aussprache eine Waldbegehung mit rei, die natürlich entliehen werden können. dem Förster und den vielen neuen Ratsmit- Auch Bilderbücher und Bücher für Eltern, gliedern. Schneiders Ratskollege Stephan die die Themen „Alter, Sterben, Tod“ enthal- Hennig erwähnte die geplante Vergrößerung ten, sind in unserer Ausstellung enthalten. des Kaywalds und wollte von Böer wissen, ob Die Ausstellung ist bis 20. Februar 2020 im er in diesem Zusammenhang Pflanzaktionen Ausflug der KooBo-Gruppe Obergeschoss der Bücherei zu sehen. oder Patenschaften für sinnvoll hält. Böer sah „Begegnungen mit Menschen“ darin durchaus Möglichkeiten und will nun Die Koobo-Gruppe (kooperative Berufsorien- die Gemeinde bei der Bepflanzung unterstüt- tierung) „Begegnungen mit Menschen“, die zen. sich aus Siebt- und Achtklässlern zusammen- setzt, hatte am Mittwoch, 22. Januar, eine Be- Aus der Gemeindeverwaltung gegnung mit Menschen einer Randgruppe. Wir gratulieren herzlich zum 25-jährigen Wir besuchten die Wilde Bühne in Stuttgart. Jubiläum Dort sahen wir uns das Stück „Start-Up your- self“ an. In diesem Theaterstück geht es um Am vergangenen Dienstag, 21.1. 2020 wurde Wünsche und Ziele und das Scheitern dieser. in einer kleinen Feierstunde im Rathaus das Die Schauspieler sind alles Laiendarsteller mit 25-jährige Jubiläum von Herrn Uli Fischer be- einer bewegten Vergangenheit. Alle, die bei gangen. der Wilden Bühne mitspielen, sind ehemalige In seiner Ansprache berichtete Bürgermeister Suchtkranke. Wobei es viele Suchten gibt, wie Uwe Seibold über den Werdegang des Jubilars. z. Bsp. Spielsucht, Esssucht usw. Herr Fischer begann seine Tätigkeit bei der Nachdem das Theaterstück vorbei war, ging Gemeinde Kirchheim am 16.1. 1995 als Mitar- es zur Nachbesprechung in den Spiegelsaal. beiter im Bauhof.

Geschwindigkeitskontrollen Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Am 10.12.2019 wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Messpunkte Schillerstraße Brackenheimer Straße 8.25 – 9.5 Uhr 10.15 – 11.30 Uhr zul. Geschwindigkeit 30 km/h 50 km/h Gemessene Fahrzeuge 127 138 Überschreitungen 3 1 Höchstgeschwindigkeit 39 km/h 63 km/h

NB 5-2020 17 Unsere Veranstaltungen im Februar eBook-Sprechstunde Freitag, 21. Februar Ohren auf! Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren: 19.00 Uhr Jeden Dienstag (4./11./18. Februar) um 16 Uhr In den Faschingferien ist die Bücherei geöff- Schornsteinreinigung Die Begleitpersonen bleiben während des Vor- net. lesens für die Kinder verantwortlich. Kehrbezirk Roland Müller Die Schornsteinreinigung im Gebiet von Spieleabend für Spieler ab 12 Jahren Roland Müller in Kirchheim wird ab Anfang Freitag, 7. Februar um 18.00 Uhr Spieleabend Februar 2020 durchgeführt. Heute treffen sich alle Spielebegeisterten ab 8 Mundart und Musik Es werden alle Schornsteine in Gebäuden mit Jahren um 17.00 Uhr in der Bücherei. Dienstag, 18. Februar um 19.00 Uhr Holz- oder Kohleöfen und nichtmesspflichti- gen Ölfeuerstätten gereinigt. Erzähltheater (für Kinder ab 3 Jahren) Weitere Termine für Spielefreunde finden Sie Roland Müller, Champagnerweg 5 Donnerstag, 20. Februar um 16.30 Uhr auf unserer Homepage. 74354 Besigheim, Telefon 071 43/33804

Kirchheimer Veranstaltungen Februar 2020

TagWas? Uhrzeit Wo? Veranstalter

Sa 01.02. TVK-Jahreshauptversammlung 19.30 – 22.00 Uhr Gaststätte „Zum Bahnhaus“ Turnverein So 02.02. Hauptversammlung 09.00 – 18.00 Uhr Gemeindehalle Türk.-Islam. Verein Mo 03.02. Internationales Kochen ab 14.00 Uhr KVZ, Küche und Gemeinde/Flüchtlingsdiakonin Landfrauenraum Die 04.02. ’s Plauderstüble 14.00 – 17.00 Uhr KVZ ’s Plauderstüble Mi 05.02. Treffen Wählergemeinschaft 19.30 – 22.30 Uhr KVZ, Raum 9 WGK Mi Seniorennachmittag 14.00 Uhr KVZ, Landfrauenraum DRK Seniorenclub Fr 07.02. Spieleabend für Spieler ab 12 Jahren 18.00 Uhr Bücherei Bücherei

Fr Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr Altes Feuerwehrmagazin DLRG OG Bönnigheim-Kirchheim Bönnigheim Fr Bildungswerkstatt 08.30 – 12.00 Uhr KVZ, Raum 13 VHS Sa 08.02. Jugendturnier 07.00 – 17.00 Uhr Sporthalle Fußballverein Sa 2plus2-Wettkampf Gruppe 3 13-00 – 17.00 Uhr Besigheim Turnverein So 09.02. Jugendturnier 07.00 – 17.00 Uhr Sporthalle Fußballverein Die 11.02. ’s Plauderstüble 14.00 – 17.00 Uhr KVZ ’s Plauderstüble Die Kinomobil 20.00 – 23.00 Uhr KVZ, Raum 12/13 Gemeinde Mi 12.02. „Einblick in die Kirchheimer Kläranlage“ 14.30 Uhr KVZ, Raum 9 + Küche Landfrauen Do 13.02. Verwaltungs- und Bauausschuss-Sitzung 19.00 Uhr Rathaus Gemeinde Fr 14.02. Generalversammlung 18.00 – 23.00 Uhr Sängerheim Gesangverein Liederkranz Fr Tag der offenen Tür 15.00 – 18.00 Uhr Schule a. d. Laiern Schule Fr Bildungswerkstatt 08.30 – 12.00 Uhr KVZ, Raum 13 VHS Sa 15.02. Generalversammlung 19.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Feuerwehr Sa Informationsnachmittag 16.00 Uhr KVZ, Raum 9 VDK So 16.02. Kadertraining Volleyball 09.00 – 16.00 Uhr Sporthalle TVK So Vogelkundliche Führung 08.30 Uhr Besigheim ALDI-Parkplatz NABU Ortsgruppe So 11er-Gottesdienst 11.00 – 12.00 Uhr CWH Evang. Kirchengemeinde Mo 17.02. Theo-Talk 19.00 Uhr ’s Plauderstüble Ev. Kirchengem. Die 18.02. „Xond und gfräs“ – Mundart und Musik 19.00 Uhr Bücherei Bücherei mit Barny Bitterwolf Die ’s Plauderstüble 14.00 – 17.00 Uhr KVZ ’s Plauderstüble Do 20.02. Erzähltheater für Kinder ab 3 Jahren 16.30 Uhr Bücherei Bücherei Do Gemeinderatssitzung 19.00 Uhr Rathaus Gemeinde Fr 21.02. eBook-Sprechstunde 19.00 Uhr Bücherei Bücherei Mo 24.02. Kindertage 14.00 – 17.00 Uhr CWH Evangelische Kirchengemeinde Die 25.02. ’s Plauderstüble 14.00 – 17.00 Uhr KVZ ’s Plauderstüble Die Kindertage 14.00 – 17.00 Uhr CWH Evangelische Kirchengemeinde Mi 26.02. Kindertage 14.00 – 17.00 Uhr CWH Evangelische Kirchengemeinde Mi Mitgliederversammlung 19.30 Uhr KVZ, Landfrauenraum Landfrauen Sa 29.02. „Gesund und harmonisch 19.30 Uhr KVZ, Landfrauenraum Landfrauen durch die Jahreszeiten“ Vortrag zum Thema Gesundheit

Das aktuelle Kalender-Monats-Blatt zum Ausschneiden und an die Wand hängen. Weitere Infos: www.kirchheim-n.de

18 NB 5-2020 Fiona Rieschl & Lisa Kneer (Holzbläser-Duo Cello-Quintett und das Holzbläser-Trio noch AG IB) 18 Punkte – 2. Preis nicht möglich ist. Zweckverband Jule Schweiker, Natalie Wimmer & Asta Das Preisträgerkonzert des Regionalwettbe- Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung Spohr (Querflöte AG II) 22 Punkte – 1. Preis werbes findet am Freitag, 21. Februar 2020 Charlotte Bommas & Sarah Holzwarth (Quer- um 18.30 Uhr in der Kreissparkasse Heil- Hervorragendes Abschneiden flöte AG II) 25 Punkte – 1. Preis (m.W.) bronn, Am Wollhaus 14 statt. Der Eintritt ist bei „Jugend musiziert“ Jette Sophie Schulze (Klavier AG II) frei und Anmeldungen sind unter www.ksk- Mit vielen positiven Eindrücken und besten 23 Punkte – 1. Preis (m.W.) hn.de/veranstaltungen erbeten. Ergebnissen konnten unsere Schüler die Aaron Gaida (Drumset AG III) 21 Punkte – Kündigungstermin Heimreise vom 57. Regionalwettbewerb in 1. Preis Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung für Heilbronn antreten. Hemma Weber (Klavier AG III) 21 Punkte – das 2. Schulhalbjahr (1. April) nur bis zum Wir gratulieren allen Schülern und bedanken 1. Preis 17. Februar möglich ist. uns bei Günter Baral (Klavier), Dagmar Bruck- Valérie Lucienne Baral (Klavier AG III) mann (Querflöte), Flavia Feudi (Klarinette/Sa- 25 Punkte – 1. Preis (m.W.) Kontakt xophon), Nathalie Herres (Klavier), Oliver Krü- Kea Demmler & Maleen Jung (Neue Musik Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. ger (Cello), Michael Postoronka (Trompete), AG IV) 24 Punkte – 1. Preis (m.W.) und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauf- Kang-Jung Sung (Drumset) und Lena Wehle Katharina Zürn & Louis Reißer (Trompete fen am Neckar; Telefon 071 33/4894; Fax (Querflöte/Neue Musik)für die intensive Vor- AG V) 23 Punkte – 1. Preis (m.W.) 071 33/5664; Mail: info@lauffen-musikschu- bereitung in den letzten Wochen! Laura Müller & Luca Prechtel (Holzbläser- le.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de Thalia Herres (Klavier AG IA) 20 Punkte – Duo AG VI) 25 Punkte – 1. Preis (m.W.) 2. Preis Wir sind sehr stolz auf die Früchte einer her- Tiara Kurz, Georg Schmutz, Mara Hellstern, vorragenden musikpädagogischen Arbeit und Samuel Neumann & Florian Schaffer (Cello freuen uns, dass wir mit 10 Schülern beim AG IA) 25 Punkte – 1. Preis Landeswettbewerb in Tuttlingen (25.–29. Kommunales Kinderhaus Kathrin Bommas, Noemi Kestin & Johanna März) vertreten sein werden. Die Altersgrup- Müller (Holzbläser-Trio AG IB) 24 Punkte – pen IA und IB werden nur regional ausgetra- Die Spannung steigt! 1. Preis gen, weswegen eine Weiterleitung für unser Mit jedem Tag mehr kann man nun sehen, wie sich im Kinderhaus Klecks der sanierungsbe- dürftige Garten von Haus 1 verwandelt. Schon jetzt würden die Kinder sehr gerne die neuen Spielgeräte ausprobieren. Dienstag, 11.02.2020

Raum 12/13

Ichwar nochniemals in NewYork Eine Weile dauert es aber noch, bis alles si- cher steht, von der Unfallkasse geprüft und :0 Nach einemSturz verliert Maria ihr der Rasen gut angewachsen ist. Bis dahin Gedächtnis. Im Krankenhaus kann sie an SK heißt es geduldig warten und schon freuen auf nichtsmehr erinnern. EinesweißMaria aber /F das was bald möglich ist.

ganz genau: Siewar noch niemalsinNew n. Der Hof bekommt gerade eine neue Pflaste-

York. Mi rung, in diesem Zusammenhang wurde die

Kurzentschlossenfliehtdie resoluteDame 29 Entwässerung neu installiert, damit zukünftig aus demKrankenhaus undschmuggelt sich /1 das Regenwasser gut abfließen kann und kei- alsblinde PassagierinanBordeines ne Seen mehr bildet. luxuriösenKreuzfahrtschiffesmit demZiel New York. Ihre Tochter, dieüberdrehteTV- Moderatorin Lisa versucht,ihreverwirrte Mutter vomSchiffherunterzuholen,dochder eich 2019 rr Dampfer legtmit beiden an Bord ab.

Turbulent und bunt ! Öste l./

Mitden bekannten Songs vonUdo Dt Jürgens Regie: Phillip Stölzl

Eintritt: 5,-€ Für die Kinder war es eine spannende Zeit hautnah zu verfolgen, wie emsig gearbeitet, Fahrzeuge und Geräte bedient und wieviel Material herangeschafft wurde.

NB 5-2020 19 Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Gelungener Spieltag für F-Jugend und Mitarbeiter der Firmen Garcke und Starkholz, Bambinis die stets freundlich und rücksichtsvoll bei lau- fendem Betrieb ihr Bestes für die Kinder geben. Die F-Jugend und Bambinis des FV Kirchheim Auch in Haus 2 gibt es kleine Veränderungen. waren am Wochenende bei ihren Spieltagen Mitarbeiter des Bauhofs waren da und haben Theater Pforzheim – „die verkaufte im Einsatz und haben toll zusammengespielt. die Einfassung des Sandkastens neu gestaltet Braut“ komische Oper von Smetana und damit eine sehr gute neue Lösung ge- Insgesamt 25 Teilnehmer besuchten zum Auf- schaffen, die auch schon gleich ausprobiert takt des fluks-Programms 2020 das Theater werden kann. in Pforzheim, das seit vielen Jahren zu einer beliebten Kulturstätte geworden ist. Die komische Oper „die verkaufte Braut“ von Smetana wurde vom Theater Pforzheim auf beeindruckendem Niveau und mit einer pul- sierenden Lebendigkeit vorgeführt. Es war eine farbenfrohe und klangvolle In- szenierung bis hin zur gelungenen Choreo- grafie. Die Musik begeisterte durch kraftvolle Chöre, temperamentvolle Melodien mit viel Die F-Jugend (Jahrgang 2011/12) nach dem folkloristischem Flair und Tanz. Die Solisten Spieltag. Wir freuen uns bei der U9 über neue waren voller Freude und Engagement dabei Spieler. Trainingszeiten in der Schulsporthal- In den nächsten Tagen wird dann noch der und boten eine komödiantisch überzeugende Hang bei der Rutschbahn verändert, querlie- le: Mittwoch und Donnerstag von 16.30 bis Leistung. 18.00 Uhr. gende Stämme sollen den Aufstieg erleichtern. Herausragend der glänzende Sopran der tem- peramentvollen „Marie“, als Hautdarstellerin, Vereine der kraftvolle Tenor ihres Geliebten „Hans“ und der klare Tenor des stotternden „Wenzel“. Das ganze spielte sich ab in einer fröhlichen und illustren Dorfgemeinde. Und es ging, wie fast immer, um Liebe, Macht, RotesKreuz Kirchheim am Neckar Intrigen mit einer zum Schluss harmonisch endenden Liebesgeschichte, bei der die Gren- Übungsabende und Termine zen zwischen Hoffnung, Enttäuschung, Über- raschung und Glück eng beieinander lagen. Jeden Mittwoch von 20.00 bis 22.00 Uhr üben Die Bambinis (Jahrgang 2013 und jünger) mit Die musikalische Interpretation machte den wir unsere vielfältigen Aufgaben! ihren Trainern Leonie und Simon nach dem Opernabend für alle Teilnehmer zum Erlebnis. Die Themen der nächsten Dienstabende oder Spieltag. Wir freuen uns über weitere Ver- Sandienst sind z.B. am stärkung der jungen Mannschaft. Trainings- 04. Februar, 20.00 Uhr „HVO Praktische zeiten in der Gemeindehalle: Dienstags 16.30 Notfallsituationen“ bis 17.30 Uhr und freitags von 16.30 bis 18.00 12. Februar, 19.30 Uhr Vorstandssitzung Uhr. Weitere Infos zu allen Trainingszeiten FV Kirchheim e.V. 19. Februar, 20.00 Uhr „Lerncampus DRK“ und weiteren Anfragen zur Jugendarbeit beim 04. März, 20.00 Uhr Bereitschaftsver- FVK unter [email protected]. C-Jugend in Aidlingen erfolgreich! sammlung 11. März, 20.00 Uhr Übungsabend Die U 15 des FV Kirchheim ist in der Erfolgs- Zugänge bei der aktiven Mannschaft 27. März, 19.30 Uhr Mitgliederversamm- spur: Beim Hallenturnier in Aidlingen si- Die aktive Mannschaft des FV Kirchheim hat lung cherten sich die jugendlichen Fußballer den sich in der Winterpause personell verstärkt. 31. März, Blutspenden 3. Platz. Unter der Leitung von Coach Lukas Mit Luis Böhmer, Mike Lehnhardt, Ferat Özde- 15.30 bis 19.30 Uhr Hennig besiegte der FVK im kleinen Finale mir, Bünyamin Sagir, Emre Sagir, Grani Arifi 01. April, 20.00 Uhr Übungsabend eine Spielgemeinschaft aus Herrenberger Vor- und Berat Sertolli soll der Konkurrenzkampf 04. April, 8.00 Uhr Altkleidersammlung orten. in der bevorstehenden Rückrunde deutlich 25. April Sanitätsdienst Ringen verschärft werden. Böhmer rückt von den Jugendturnier eigenen A-Junioren in den Kader der ersten Wir bilden uns mit neuesten Themen in Fort- Mannschaft. Der 22-Jährige Lehnhardt wech- bildungen weiter und bleiben so aktiv! selt vom VfL Gemmrigheim auf die andere Sei- Wer Lust hat, sich privat mit solchen Themen te des Neckars, ebenso wie Arifi, der bereits zu beschäftigen, ist herzlich willkommen, ein- von 2014 bis 2017 beim FVK aktiv war. Öz- mal reinzuschnuppern! demir und die beiden Sagir-Brüder sind dem FVK ebenfalls bekannt, alle drei verbrachten Ihr DRK Kirchheim ihre Jugend in Kirchheim und kehren nun zu- Seniorennachmittag rück. Ebenfalls ein Rückehrer ist Sertolli, der bis 2013 beim FVK spielte, ehe er zunächst Der nächste Seniorennachmittag findet am nach Löchgau und später nach Gemmrigheim Mittwoch, 5. Februar 2020 um 14.00 Uhr im wechselte. Wir wünschen allen Zugängen ei- KVZ, Raum der Landfrauen statt. nen gelungenen Einstand. Besonders freuen Wer von zuhause abgeholt werden möchte, Gemeinsame Bekanntmachungen wir uns, dass wir mit Ferat, Büyamin und wende sich bitte an Klaus Nollenberger, Tel. siehe Seite 29 – 31 Emre drei ehemalige Jugendspieler zurückge- 92550. wonnen haben.

20 NB 5-2020 Material aus den Nisthilfen, da verschmutz- te Vogelhäuschen einerseits mit Parasiten Kraft-Sport-Verein und Keimen verschmutzt sind, andererseits Kirchheim Landfrauenverein www.ksv-kirchheim.de Kirchheim ungereinigte Häuschen nicht belegt werden. Zur Reinigung ist ein Spachtel vollkommen Pia Mönch ist BW-Meisterin Einblick in das Gruppenklärwerk Weidach ausreichend, bitte keine chemischen Reiniger in Kirchheim oder Sprays zur Desinfektion verwenden. Dan- Am Mittwoch, 12. Februar 2020 besuchen ke für Ihre Mithilfe sagt auf diesem Wege die die Kirchheimer Landfrauen die Kläranlage NABU-Ortsgruppe. Weidach. Um 14.30 Uhr werden wir von Herrn Wottgen und Herrn Hubrich erwartet. Skiclub Kirchheim/Neckar e.V. www.skiclub-kirchheim.de

Viel Schneefall bei der erstmaligen Ausfahrt des Skiclubs nach Kaltenbach/ Zillertal Der Skiclub Kirchheim startete am Freitag, Im südbadischen Kandern hat Pia Mönch ihre 17.1. 2020 mit 45 Teilnehmern zu seiner neu Erfolgsgeschichte weitergeschrieben und ist, ins Programm aufgenommenen Ausfahrt nach wie im vergangenen Jahr auch sehr souverän Kaltenbach/Hochfügen ins Zillertal. Nach zur Baden-Württembergischen Meisterin der Bei einer ca. 1,5-stündigen Führung erhalten vorangegangenen 4 Wochen Sonnenschein am Schoolgirls in ihrer Gewichtsklasse geworden. wir Einblick in das System. Von der Rechen- Stück war viel Schneefall fürs Wochenende Sie ließ dabei ihren beiden Gegnerinnen nicht anlage, in der die groben Verunreinigungen vorhergesagt. Und so sollte es auch kommen. den Hauch einer Chance und beendete beide zurückgehalten werden, über die verschie- Bereits am Samstagmorgen hatten die Teilneh- Kämpfe vorzeitig. denen Klärbecken bis zur solar betriebenen mer, die in Guiding-Gruppen aufgeteilt waren Als erstes musste sie gegen Melanie Sieler von Klärschlammtrocknung. mit dem heftigen Schneefall und der schlech- der RG Hausen-Zell auf die Matte. Zunächst Im Anschluss laden wir noch zu Kaffee und ten Sicht zu kämpfen. Trotzdem ließ man sich brachte sie die Kontrahentin in die Bodenla- Kuchen im Landfrauenraum ein. Die Perso- die Laune nicht verderben und es wurde viel ge, ehe sie diese durch ihre Paradetechnik der nenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist er- Ski gefahren. Nach einem anstrengenden Tag Kopfklammer in die gefährliche Lage brachte. forderlich bei Rita Schmid unter der Telefon- stand volles Apres-Programm in der „Postalm“ Daraus konnte sie nicht entkommen und wur- nummer 071 43/917 21 bis 5. Februar. direkt neben der Zillertalbahn auf dem Pro- de von Pia auf beide Schultern gezwungen. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk. gramm. Anschließend verwöhnten die Gast- Der zweite Kampf gegen Shana Rebstock vom geber des „kleinen Hotels“ mit einem super ASV Altenheim ähnelte dem ersten. Bodenlage Abendessen. Am Sonntagmorgen fanden wir – Kopfklammer doch dann bedurfte es noch ei- die gleichen Skibedingungen wieder vor, al- ner Zange ehe auch diese Gegnerin auf beiden Ortsgruppe lerdings mit 40 cm Neuschnee. Schöne Tief- Schultern lag. Das jahrelange Training gegen schneeabfahrten machten allen Teilnehmern Naturschutzbund Deutschland e.V. Neckar-Enz die meist männlichen Gegner an den Übungs- viel Spaß. Jeder konnte entsprechend seinem abenden des KSV haben Pias technischen Fä- Jahreshauptversammlung am 30.1.2020 Können die Pisten meistern – unter Anleitung higkeiten und ihrem Durchsetzungsvermögen und Informationen zur Nistkasten- erfahrener Skilehrer. Gegen Nachmittag hat- sehr gutgetan. Sie kann sich nun berechtigte reinigung ten wir sogar das Glück, dass sich die Sonne Hoffnungen darauf machen, an den Deutschen noch für ein paar Stunden blicken ließ. Nach Meisterschaften Mitte April im Mecklenbur- Wie schon in der Presse mitgeteilt, findet die zwei tollen Skitagen ging es ohne Verletzte gischen Demnin teilnehmen zu dürfen. Hauptversammlung der NABU-Ortsgruppe wieder auf den Heimweg. Es war eine tolle Zwei weitere junge Athletinnen des KSV gin- Neckar-Enz am Donnerstag, 30.1. 2020 um erste Ausfahrt nach Kaltenbach, die im näch- gen ebenfalls in Kandern auf die Matte. Dabei 20.00 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte sten Jahr ganz sicher wieder stattfinden wird. konnte Thimea Richter 2 ihrer 5 Kämpfe ge- Bahnhaus in der Bahnhofstraße in Kirchheim winnen und zeigte dabei eine tolle Leistung. statt. Nichts zu holen gab es für Marie Mönch, die Folgende Punkte stehen auf der Tagesord- alle ihre Kämpfe gegen ihre um ein Jahr äl- nung: teren Gegnerinnen verlor. Trainer Anthony 1. Begrüßung Richter und Jugendleiterin Annette Mönch 2. Bericht des Vorstandes mit Rückblick über waren voll zufrieden mit den Leistungen der das vergangene Jahr Mädels, sind sie doch Indiz dafür, dass das 3. Bericht des Kassiers Mädchenringen in Kirchheim zahlen- und 4. Bericht der Kassenprüfer leistungsmäßig zu den Stärksten auf Bezirks- 5. Entlastungen ebene zählt. 6. Vorstellungen des Jahresprogramms 2020 und Einteilung zur Krötenschutzmaßnahme 7. Grundstückspflege Bei folgenden Ausfahrten des SCK sind noch 8. Sonstiges Plätze frei: Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme. Tagesausfahrt: Sonntag, 16.2.2020 VEREINS- Durch die milde Witterung bedingt sind viele MEISTERSCHAFTEN des SCK. Vögel bereits auf der Suche nach Nistmöglich- Tagesausfahrt: Samstag, 29.2.2020 Fahrt ins keiten. Bitte denken Sie an die rechtzeitige „Weisse“. Reinigung der Nisthilfen. Dies sollte vor Ende Tagesausfahrt: Samstag, 14.3.2020 Ski-Event Februar geschehen. Entfernen Sie bitte altes mit Après-Schneeparty in Riezlern.

NB 5-2020 21 Jugendausfahrt: Freitag, 20.3. bis Sonntag, und Uli Häusser. Endergebnis somit 9:6 für 22.3.2020 im Allgäu (ab 12 Jahre) Kirchheim. Ski-Safari im Zillertal: Donnerstag, 26.3. bis Sozialverband Sonntag, 9.3.2020 Tischtennis am Wochenende Ortsgruppe Kirchheim Weitere Informationen und Anmeldung unter Nach dem Tischtennis-Lokalderby Kirchheim www.skiclub-kirchheim.de und im Vereinsbüro. Informationsnachmittag gegen Besigheim am vergangenen Samstag- am Samstag, 15. Februar 2020 abend, kommt es am Wochenende, 1. 2.2020 zum nächsten Heimspiel-Derby. An diesem Aus wichtigem Anlass veranstalten wir ei- Samstag empfangen die Kirchheimer um nen Informationsnachmittag am Samstag, Tennisclub 18.00 Uhr den Nachbarn TUG Hofen. In der 15. Februar 2020 um 16.00 Uhr in der „Alten Kirchheim Schulsporthalle auf dem Laiern sind Tischten- Schule“ Raum 9. am Neckar nisfans herzlich willkommen. Das Vorspiel en- Es geht um den Fortbestand des VdK Orts- dete im Oktober 2019 mit 8:8 unentschieden. verbands Kirchheim. Unsere langjährige Ordentliche Mitgliederversammlung Vorstandschaft muss aus Gesundheits- und Am Dienstag, 4. Februar 2020 findet um Altersgründen ihre Ämter abgeben und sucht 20.00 Uhr die diesjährige Mitgliederver- seit längerer Zeit Nachfolger, um den seit über sammlung im Clubheim statt. Alle Mitglieder 70 Jahren bestehenden Ortsverband zu retten. sind recht herzlich dazu eingeladen. Turnverein Bisher leider ohne Erfolg. Kirchheim e.V. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Dies ist nun der letzte Versuch, Mitglieder 1. Begrüßung zu motivieren, sich in einem Ehrenamt ein- TVK belegt 1. Platz zubringen um den Ortsverband am Leben zu 2. Wahl der Wahlleiter beim Jedermannschießen 3. Neuwahlen erhalten. 4. Bericht Vorstand Am vergangenen Wochenende belegte die Wir bitten um eine rege Beteiligung. Infor- 5. Bericht Bauausschuss „Verlegung in den TVK Mannschaft Herren „The Woman Nicer“ mationen vorab gibt Ihnen unser Vorstand, Sportpark Fronberg“ den 1. Platz beim Jedermannschießen (Bernd Günter Beck unter Tel. 919 25. 6. Bericht Ausschussmitglieder Rosenberger, Thomas Hochstatter, Simon Dre- 7. Bericht Kassenprüfer her und Patrick Hekel) mit 97 Ringen. 8. Entlastung Vorstand 9. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und der Aufnahmegebühren, Umlagen und sonstiger Dienstleistungspflichten gemäß §6 der Vereinssatzung Treffen der Wählergemeinschaft 10. Verschiedenes am 5.2.2020 Der Wirtschaftskalender hängt ab der Mitglie- derversammlung aus. Wirtschaftsdienst ist ab Das nächste Treffen der Wählergemeinschaft dem vollendeten 18. Lebensjahr zu leisten. Wir Kirchheim findet am Mittwoch, 5. Februar freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. 2020 um 19.30 Uhr im „Landfrauenraum“ im KVZ statt. Dabei werden wir uns über die aktuellen Kirchheimer Themen unterhalten. Die Gemeinderäte der WGK werden über die Beratungen im Gremium berichten und es wird viel Raum sein, um darüber zu sprechen. Tischtennisverein Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind Kirchheim Die zweite TVK Mannschaft Frauen „The Fan- herzlich willkommen. tastic Four“ kamen mit 80. Ringen auf den 5. TT-Auftaktsieg im Derby Platz (Birgit Hochstatter, Maike Dreher, Johan- für TTV Kirchheim na Hekel und Andrea Fritz). Kirchheimer Das Spitzenspiel der Tischtennis-Kreisliga C, Im Einzel konnte Bernd Rosenberger mit Wochen-Markt Gruppe 2, zwischen Kirchheim (16:2 Punkte) einem super Schießergebnis von 30 Ringen Ein Projekt der Lokalen Agenda und dem Nachbarn Besigheim (14:6 Punkte) den 1. Platz erziehlen. Mit 26 Ringen erzielte endete nach dreistündiger Spieldauer mit Thomas Hochstatter den 11. Platz und Birgit Kirchheimer Wochenmarkt – Ein Projekt einem 9:6-Erfolg für den TTVK. Hochstatter mit 25 Ringen den 14. Platz. der lokalen Agenda In den Eingangsdoppeln kamen Ivenz/Müh- legger gegen Reinke/Klumpp zu einem 3:1- Frische und regionale Produkte erhalten Sie Sieg. Welk/Hollay und Belschner/Häusser auf dem Wochenmarkt des Kirchheimer Obst- mußten gegen ihre Gegner glatte Niederlagen bauvereins. einstecken. Spielstand damit 1:2 für die Gäste Apfel der Woche: aus Besigheim. Gala In den folgenden Einzeln waren für Kirch- Rezept der Woche: heim siegreich: Wolf-Dieter Ivenz gegen Rein- Winter-Sekt-Torte ke (3:1), Florian Mühlegger gegen Schöllkopf (3:0), Rudi Hollay gegen Müller (3:1) und Uli Diese Woche: Häusser gegen Klumpp (3:2). Zwischenstand Vielerlei Wurzelgemüse bei Halbzeit somit 5:4 für den TTV Kirchheim. Jeden Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Im zweiten Durchgang gab es mehrere Begeg- findet der Wochenmarkt in der „Alten Kelter“, nungen, die erst im fünften Satz entschieden hinter der ev. Kirche, statt. Kommen Sie vor- wurden. Dabei gewannen ihre Spiele: Wolf- Herzlichen Glückwunsch! Das war ein sehr er- bei, wir freuen uns auf Sie! Obsthalle, Telefon Dieter Ivenz, Florian Mühlegger, Artur Welk folgreiches Wochenende für den TVK. 916 14. www.obsthalle-kirchheim.de

22 NB 5-2020 Kirchen Konstituierung des neuen Kirchengemein- Bitte fülle den Anmeldeabschnitt bis zum 15. derates Februar aus und gebe ihn bei Diakonin Sibylle Der am 1. Dezember 2019 gewählte Kirchen- Zimmer, Walheimer Straße 12a ab. Wir freu- gemeinderat hat sich in seiner ersten Sitzung en uns auf Dich und auf spannende und tolle Evangelische am 16. Februar 2020 konstituiert. Zum ehren- Kindertage! Kirchengemeinde amtlichen Vorsitzenden wählte das Gremium Kirchheim Fritz Leng. Fritz Leng wird auf Wunsch von Ich ✂ Pfarrer Kubitscheck das Amt des ersten Vor- Vor- u. Zuname Kirchliche Nachrichten sitzenden übernehmen. Pfarrer Kubitscheck fungiert als zweiter Vorsitzender. Als Vertre- Straße Neue Öffungszeiten Gemeindebüro im ter für die Bezirkssynode wurden gewählt: Pfarramt: Klaus Potrafke und Matthias Müller-Gutjahr. Dienstag – Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr Ihre Stellvertreter sind Judith Hennig und Ort Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Fritz Leng. Das Protokoll führt zukünftig Dr. Tel. 071 43/8911 66; Fax 071 43/8911 67 Gottfried Marquardt. Als Vertretung steht Mo- Telefon-Nr. Mail: [email protected] nika Weichert bereit. Auch die Ausschüsse Internet: www.kirche-kirchheim-n.de des Kirchengemeinderates konnten weitest- Öffnungszeiten Kirchenpflege: gehend besetzt werden. Eine detaillierte Über- Komme am  Montag  Dienstag  Mittwoch Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr sicht über die Zusammensetzung des neuen Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Kirchengemeinderates und die Funktionen Mail: [email protected] der einzelnen Kirchengemeinderäte findet  Wir sind damit einverstanden, dass Fotos gemacht Telefon 071 43/8998489 werden, die im Nachrichtenblatt der Homepage der sich im nächsten Gemeindebrief. Pfarrer Ku- Kirchengemeinde, Gemeindebrief und evtl. im Got- bitscheck freut sich auf die Zusammenarbeit tesdienst veröffentlicht werden. Wochenspruch: mit den neuen Kirchengemeinderätinnen und Über dir geht auf der HERR, Kirchengemeinderäten und wünscht allen und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Mitgliedern des Gremiums Gottes Segen für Datum und Unterschrift des Erziehungsberechtigten Jesaja 60,2b ihren Dienst.

Sonntag, 2.2.2020 – 3. Letzter Sonntag nach Einladung zum Mädelsabend! Epiphanias 10.00 Uhr Kindergottesdienst im CWH Am Freitag, 31. Januar 2020 von 17.00 bis 19.00 Uhr für alle Mä- Katholische 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Kubitscheck Kirchengemeinde Predigttext: dels von der 2. bis 6. Klasse. Kirchheim Apostelgeschichte 10,21-35 Wir wollen bei unseren Mädelsabenden ge- Opfer für die Diakonische Jugend- meinsam verschiedene Spiele machen, Sin- Gottesdienste und Veranstaltungen hilfe Heilbronn gen, Geschichten hören, Basteln und jede So können Sie uns erreichen: 10.50 Uhr Diaolog-Türen, Ausstellungseröff- Menge Spaß miteinander haben. nung im Rathaus Kirchheim nach Das Mitarbeiterteam freut sich, wenn Du da- Pfarrbüro Bönnigheim: dem Gottesdienst bei bist. Seestraße 17, Bönnigheim 20.00 Uhr Gebetstreff, Mauritiuskirche Die nächsten Mädelsabende finden am Frei- Teresa Langella, Pfarrsekretärin tag, 3. April 2020 und Freitag, 3. Juli 2020 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 8.30 –12.30 Uhr Montag, 3.2.2020 statt. Montags geschlossen 20.00 Uhr HauskreisSchabel,Landhausstr.17 Telefon 210 38, Fax 26312 Dienstag, 4.2.2020 Email: [email protected] 16.00 – 17.30 Uhr Homepage unserer Seelsorgeeinheit: Wohlfühlplätzle im CWH, ein of- www.semnem.de fenes Frauen und Mädchencafé Pfarrbüro Besigheim: (ab Klasse 4) Schwalbenhälde 9, Besigheim 20.00 Uhr Posaunenchor Öffnungszeiten: Mittwoch, 5.2.2020 Di. 8.00 –12.00 Uhr und von 14.00 –18.00 Uhr, 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Do. 8.00 –12.00 Uhr, Fr. 8.00 –12.00 Uhr 20.00 Uhr Kirchenchor Montags und mittwochs geschlossen 20.00 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung Telefon 8012 58, Fax 8012 59 Email: [email protected] Donnerstag, 6.2.2020 Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer 16.15 Uhr Kinderstunde „Gummibärenbande“ Schwalbenhälde 9, Besigheim für Kindergartenkinder Email: [email protected] Freitag, 7. 2.2020 Pfarrer Ephrem Khonde 9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Gruppe für Kinder Seestr. 17, Bönnigheim, Telefon 407930 bis 3 Jahre; Ansprechpartnerin, Email: [email protected] Dorothée Beckmann, mobil: 0176- Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin 20543534 Sachsenheimer Steige 2, Besigheim Herzliche Einladung zu den Kindertagen 19.00 Uhr Mitarbeiterfest, CWH Telefon 966459, Fax 404268 für alle Kinder von der 1. bis 6. Klasse 20.30 Uhr Atempause – Hauskreis bei Fami- Email: [email protected] lie Klepser, Friedhofstr. 48 Montag, 24.2. bis Mittwoch, 26.2.2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Christoph-Weiß- Freitag, 31.1. 2020 www.mitteilungsblatt-boennigheim.de Haus 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Haus am Mühl- Unkostenbeitrag: 2,50 Euro pro Tag bach Kirchheim

NB 5-2020 23 Samstag, 8.2.2020 Donnerstag, 6.2.2020 Hier erwartet die Nachtwanderer ein leckeres 17.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: 1. Mose Abendessen vom Grill. Zum Aufwärmen gibt Marienkirche Kirchheim 12 bis 14 es warme Getränke für Groß und Klein. * Ein Bund, der dich betrifft Auf dem Rückweg werden die Fackeln ange- Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen Uns im Dienst verbessern: „Wie zündet, die den Weg zum Auto hell erleuchten Sie bitte unter Bönnigheim. können wir erfahren, was die Zu- (Ende ca. 20 Uhr). kunft bringt?“ Eingeladen sind alle Familien mit großen und Unser Leben als Christ: „Was aus kleinen Kindern, die Lust auf diese spannende besonderen Liedern lernen?“ abendliche Tour haben. Zeugen Jehovas Versammlungsbibelstudium: „Der Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, warme Versammlung Gemmrigheim König zieht auf einem Esel in Jeru- Kleidung, Tasse, Unkostenbeitrag für Wurst/ Ernst-Zehender-Weg 3 salm ein“ Getränke (bei der Neckar-Schleuse) Treffpunkt: 18.00 Uhr; Unterführung Lieben- Infoportal jw.org: „Ist die Bibel wissen- steiner Weg schaftlich korrekt?“ Wer ist wie Jehova, unser Gott? Anmeldungen bitte an familiengruppe@alb- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, ko- verein-gemmrigheim.de Donnerstag, 30.1. 2020 stenfrei und ohne Kollekte. Interessierte 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: 1. Mose 9 Personen sind jederzeit willkommen. bis 11 * Die ganze Erde hatte eine einzige Sprache Seniorentreff des Albvereins Gemmrig- Uns im Dienst verbessern: „Wie heim im Februar 2020 ein Freund Gottes werden?“ Der nächste „SAV-Seniorentreff“ findet am Unser Leben als Christ: „Sei ein Sonstiges Dienstag, 4. Februar 2020 statt. geschickter Arbeiter“ Treffpunkt ist wie immer 14.30 Uhr auf dem Versammlungsbibelstudium: „Zu Parkplatz am Wasen in Gemmrigheim. Gast bei Simon in Bethanien“ Der obligatorische Spaziergang führt diesmal Samstag, 1. 2.2020 Schwäbischer Albverein ins Blaue. Danach gegen 15.30 Uhr geht es Ortsgruppe Kirchheim 18.00 Uhr Biblischer Vortrag für die Öffent- ins Restaurant „Am Wasen“ in Gemmrigheim. lichkeit: Für das leibliche Wohl ist an diesem Nachmit- Vollmondfackelwanderung am 8.2.2020 „Wer ist wie Jehova, unser Gott?“ tag selbstverständlich auch gesorgt. für Familien Referent: Manfred Schnabel, Ver- Diejenigen die nicht am Spaziergang teilneh- sammlung Schwäbisch Hall Wenn es dunkel geworden ist, beginnt der men,kommendirektgegen15.30UhrinsLokal. 18.50 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium: Ausflug in die Nacht. Auf spannenden Wegen Freuen würden sich die Verantwortlichen über „Bringt zu Ende, was ihr angefan- und mit dem ein oder anderen Stopp geht es einen zahlreichen Besuch. Gäste (nicht nur Se- gen habt“ 2. Korinther 8:11 Richtung Grillstelle. nioren) sind bei uns herzlich willkommen.

Gemeinde

www.erligheim. Erligheim de

Im Naturpark Stromberg-

Aus dem Gemeinderat besteht eine gute Kooperation zwischen den Bestellung der Mitglieder des Gutachteraus- Städten Besigheim und Bönnigheim und den schusses Bericht der Gemeinderatssitzung Gemeinden Erligheim, , Gemmrig- Die Amtszeit der Mitglieder des Gutachter- vom 23.1.2020 heim, , Kirchheim a.N., Löchgau, ausschusses der Gemeinde Erligheim endet Gemeinsames Gutachterausschusswesen – und im Bereich der am 31.1. 2020. Trotz der Planung eines ge- Grundsatzentscheidung gemeinsamen Kaufpreissammlung. Diese soll meinsamen Gutachterausschusses müssen Durch die Erbschaftssteuerreform im Jahr nun erweitert werden mit dem Ergebnis, einen die Mitglieder für weitere vier Jahre bestellt 2009 und aktuell durch die Reform der gemeinsamen Gutachterausschuss und eine werden. In der Urkunde wird ein Hinweis Grundsteuer wurden den Gutachterausschüs- gemeinsame Geschäftsstelle zu bilden. Hierbei auf die mit der Zusammenlegung einherge- sen zusätzliche Aufgaben zugewiesen, die wird die Aufgabe „Gutachterausschusswesen“ hende kürzere Amtszeit von voraussichtlich sie oftmals nicht vollständig und nicht in mittels öffentlich-rechtlicher Vereinbarung als einem Jahr eingefügt. Zum Vorsitzenden des der erforderlichen Qualität erfüllen können. sog. Erfüllungsaufgabe auf eine andere Kom- Gutachterausschusses wurde Ulrich Sebald, Die Landesregierung hat deshalb die Gut- mune übertragen. Die geplante Kooperation zum stellvertretenden Vorsitzenden Manfred achterausschussverordnung (GuAVO) vom soll zum 01.01.2021 in Kraft treten. Dabei soll Krapf bestellt. Weitere bestellte Mitglieder 11.12.1989 mit Wirkung ab 11.10.2017 mit dem der Stadt Besigheim die Rolle der überneh- sind Ulrich Steimer, Thomas Volk und Nicole Ziel geändert, dass die Gutachterausschüsse menden Körperschaft zukommen und dort ein Murgo vom Finanzamt Bietigheim-Bissingen. die ihnen obliegenden Aufgaben entsprechend gemeinsamer Gutachterausschuss und eine Als Stellvertreterin aus dem Finanzamt wurde den rechtlichen Vorgaben und den fachlichen gemeinsame Geschäftsstelle eingerichtet wer- Sabine Grotz bestellt. Herausforderungen erfüllen können. Dazu sol- den. Der Gemeinderat stimmte einer Erweite- len verstärkt interkommunale Kooperationen rung der bisherigen Kooperation im Sinne der Gemeinsame Bekanntmachungen eingegangen werden. Bereits seit 1. 1. 2015 GuAVO grundsätzlich zu. siehe Seite 29 – 31

24 NB 5-2020 Errichtung eines Frisörsalons in einer Ein- 51 Abs. 2 des Landeswaldgesetzes einstimmig. Zimmermann übernehmen. Da sie bis zu liegerwohnung, Mühlstraße 53, Flst. 3836 Herr Bürgermeister Schäuffele dankte Herrn ihrem Eintritt in den Ruhestand viele Jah- Die Antragstellerin beantragt eine Nutzungs- Böer und seinen Mitarbeitern für die gute Ar- re Standesbeamtin in Kirchheim am Neckar änderung der bestehenden Einliegerwohnung beit und den Einsatz im Gemeindewald. war und auch bereits als „Notvertretung“ in in einen Frisörsalon. Dabei werden keine bau- Forstneuorganisation Erligheim eingesetzt wurde, ist sie geeignet. lichen Veränderungen vorgenommen. Gemäß Am 15. Mai 2019 hat der Landtag das Ge- Der Gemeinderat bestellt Frau Sigrid Zimmer- Bebauungsplan „Aichert II 1. Änderung“ sind setz zur Umsetzung der Neuorganisation mann als neu einzustellende Bedienstete auf 3 der Versorgung des Gebiets dienende nicht der Forstverwaltung in Baden-Württemberg Monate befristet bis zum 24. April 2020. störende Handwerksbetriebe zugelassen. Fri- beschlossen, mit dem das bisher bestehende Neubau Krippenhaus mit drei Gruppenräu- söre sind zu nicht störenden Handwerksbe- sog. Einheitsforstamt zum 1. 1. 2020 aufgelöst men – Baubeschluss trieben zu zählen. Der Gemeinderat erteilte und die Betreuung des Staatswalds der Anstalt Seit dem 9.12.2019 liegt die Baugenehmigung einstimmig sein Einvernehmen zu dem Bau- des öffentlichen Rechts für die Staatswaldbe- für den Neubau des Krippenhauses mit drei gesuch. wirtschaftung (AöR) übertragen wird. Den Gruppenräumen vor. Das Architekturbüro fps Neubau eines Weinbaubetriebes mit Kelter- forstlichen Revierdienst im Kommunalwald, Besigheim hat nun mit den einzelnen Fachpla- halle, Weinverkauf, Nebenräume – Ände- die Wirtschaftsverwaltung sowie den Holz- nern das weitere Vorgehen und den Zeitplan rung, Franz-Lutz-Straße, Flst. 3890 verkauf können die Gemeinden selbst über- abgestimmt. Hierbei wurde eine Alternative Bereits in der Sitzung am 1. 8.2019 erteilte der nehmen oder wie bisher – zu Gestehungsko- zu der Wärmepumpe und dem ursprünglich Gemeinderat sein Einvernehmen zu dem Bau- sten – durch das Landratsamt Ludwigsburg vorgesehenen neuen Gasbrennkessel im Feu- gesuch. Auf Anforderung der Baurechtsbehör- erledigen lassen. Der Gemeinderat beschloss erwehrhaus durch einen erhöhten Wärme- de wurden nun veränderte Pläne eingereicht. einstimmig, die durch die untere Forstbehör- dämmstandard, eine PV-Anlage sowie eine In den Änderungen wird der gewerbliche Teil de angebotenen Dienstleistungen zur umfas- Lüftungsanlage besprochen. Der Gemeinderat des Bauvorhabens dargestellt. Das einstim- senden Betreuung des Kommunalwalds rück- sprach sich für die Variante Wärmepumpe mige Einvernehmen des Gremiums gilt wei- wirkend zum 1. 1. 2020 weiter in Anspruch zu aus. Nach dem ausgearbeiteten Bauzeitenplan terhin als erteilt. nehmen. Diese Dienstleistungen umfassen soll im April 2020 mit dem Bau begonnen den forstlichen Revierdienst mitsamt der Kon- werden. Die Fertigstellung ist für September NeubaueinesEinfamilienhauses,Ringstraße trolle zur Verkehrssicherungspflicht im Wald, 2021 geplant. Vor Baubeginn müssen die 7/1, Flst. 1713 die Wirtschaftsverwaltung sowie den Holzver- Spielgeräte des Spielplatzes abgebaut und teil- Die eingereichte Planung enthält Abwei- kauf. weise auf die Fläche hinter der Feuerwehr in chungen von den Festlegungen der Bezugs- der Schulstraße umgesetzt werden sowie die höhe und in Folge der Gebäudehöhen. Gründe Öffentlich-rechtliche Vereinbarung für den gemeinsamen Holzverkauf der waldbesit- notwendigen Baumfällungen erfolgen. Dies dafür sind die Orientierung der Planung an der soll im Februar 2020 durchgeführt werden. Nachbarbebauung und die Ausrichtung zur zenden Kommunen im Landkreis Ludwigs- burg Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Ringstraße und somit auch zum Bebauungs- Neubau des Krippenhaues mit drei Gruppen- plan „Flürle“. Vorliegend handelt es sich um Mit dem neuen Landeswaldgesetz wird die bisher durch die untere Forstbehörde bzw. räumen. Weiter wurden das Architekurbüro eine Überschreitung der Traufhöhe um 62cm. fps, die Fachplaner SIB (Elektrotechnnik), In der Nachbarschaft gab es bereits eine Be- seit 2015 durch die kommunalen Holzver- kaufsstellen bei den Landkreisen erfüllte Pfähler&Rühl (Technische Gebäudeausrüs- freiung bzgl. einer Traufhöhenüberschreitung tung) und Seeberger&Partner (Bauphysik) in Höhe von 50cm. Des Weiteren liegt eine Aufgabe des Holzverkaufs für Körperschafts- und Privatwald nicht mehr durch die unteren sowie Kraft (Baustatik) bis Leistungsphase 7 Überschreitung der Grundflächenzahl (GRZ) (Mitwirkung bei der Vergabe) bzw. Leistungs- um 5qm und somit 2% vor. Die übrigen Vorga- Forstbehörden erfüllt. Um die fachlich sinn- volle und von den Kommunen im Landkreis phase 6 (Vorbereitung der Vergabe) weiter ben des Bebauungsplanes hinsichtlich Dach- beauftragt. form, Dachneigung und Stellplätze sind einge- Ludwigsburg gewünschte Fortführung des halten. Der Gemeinderat erteilte einstimmig Holzverkaufs zu ermöglichen, wird der Land- Verschiedenes sein Einvernehmen zu dem Baugesuch und kreis Ludwigsburg die Aufgabe wie bisher Der Vorsitzende teilt mit, dass die Bauherrr- stimmte einer Traufhöhenüberschreitung in als freiwillige Kreisleistung anbieten. Dies ist schaft der Hauptstraße 1 die Erligheimer Bür- Höhe von 50cm sowie der Überschreitung der möglich durch den Abschluss einer delegie- ger zu einem Tag der offenen Tür einladen GRZ um 5qm zu. renden öffentlich-rechtlichen Vereinbarung möchte. Dieser wird voraussichtlich im Rah- wonach der Landkreis Ludwigsburg die Auf- men des Tags der Städtebauförderung am 8. Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage, gabe des Holzverkaufs für die Kommunen ge- Mai 2020 stattfinden. Der genaue Termin wird Trollingerweg, Flst. 3816 gen Erstattung der anfallenden Personal- und noch bekannt gegeben. Nach der Berechnung der Flächenbeanspru- Sachkosten zur Erfüllung übernimmt. In der Die Gemeinde Kohlberg lädt zur Enthüllung chung des Baugrundstückes nach der gel- Durchführung und praktischen Abwicklung einer Informationstafel über August Holder tenden BauNVO wird die Grundflächenzahl des Holzverkaufs wird sich durch diese neue am 11. September 2020 ein. des Baugrundstückes durch die Anrechnung rechtliche Regelung nichts ändern. Die Lauf- Der Vorsitzende informiert über die Planungen von Ausgleichsmaßnahmen entsprechend zeit der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Einrichtung einer Busspur vom Waldhof dem Bebauungsplan eingehalten. Das Vor- ist zunächst bis zum 31.12.2024 beschränkt. bis zum Ortseingang Bietigheim-Bissingen. dach, die Terrasse und der Weinkeller im UG Der Gemeinderat stimmte dem Abschluss ei- Die Realisierung der Planungen muss noch liegen außerhalb des Baufensters. Vergleich- ner öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über geprüft werden. Im Falle einer Realisierung bare Befreiungen wurden in dem Bebauungs- den gemeinsamen Holzverkauf waldbesitzen- fordert die Stadt Bietigheim-Bissingen eine plangebiet bereits zugelassen. Die übrigen der Kommunen im Landkreis Ludwigsburg Kostenbeteiligung der Gemeinde Erligheim. Vorgaben des Bauungsplanes werden einge- einstimmig zu. halten. Der Gemeinderat erteilte einstimmig Bestellung auf Widerruf einer Standesbe- sein Einvernehmen und stimmte den Über- Gute Bildqualität amtin für den Standesamtsbezirk Erligheim schreitungen des Baufensters. im Nachrichtenblatt: Aufgrund des voraussichtlich längerfristigen Forstbetriebsplan 2019 Ausfalles der Standesbeamtin muss die Ge- Für qualitativ gute Bilder Herr Forstrevierleiter Böer gab einen Rück- meinde Erligheim eine weitere Standesbe- benötigen wir mindestens blick auf das Forstjahr 2019. Der Gemeinderat amtin für den Standesamtsbezirk Erligheim 300 dpi Auflösung! beschloss den Forstbetriebsplan 2019 gemäß § bestellen. Diese Aufgabe wird Frau Sigrid

NB 5-2020 25 Aus der Gemeindeverwaltung

Hausfrauenverein Erligheim Bäcker und Bäckerinnen aufgepasst Geschwindigkeitskontrollen Der Backhauskamin soll noch lange rauchen Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Was wären die Weintage ohne ofenfrischen Am 15.1. 2020 wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Kuchen – undenkbar. Messpunkte Löchgauer Straße Hofener Straße Unser Backteam braucht dringend Verstär- 8.55 – 10.25 Uhr 10.35 – 12.00 Uhr kung. Wir bieten für interessierte Mitglieder zul. Geschwindigkeit 30 km/h 30 km/h einen Backtag an. Gemessene Fahrzeuge 425 139 Vorgesehener Termin: Samstag, 4. April ’20. Überschreitungen 26 2 Mit erfahrenen Backfrauen/Backmännern wird der Ofen angeheizt und gemeinsam Brot Höchstgeschwindigkeit 51 km/h 61 km/h gebacken. Bitte meldet Euch recht zahlreich bis 14. Februar 2020 bei Ute Bähr, Tel. 87 0633. Vereine

Jubilare Del Cor Glückwünsche zum 92. Geburtstag CVJM Erligheim www.cvjm-erligheim.de Frau Christine Kurtz, Im Aichert 16, konnte Abteilungsversammlung am 22. Januar ihren 92. Geburtstag feiern. Aktuelles Am Montag, den 10. Februar 2020, findet um Bei einem Geburtstagsbesuch überbrachte Meethim 21.30 Uhr im Bürgerhaus „Vordere Kelter“ im Bürgermeister Rainer Schäuffele Frau Kurtz Am Donnerstag, 30. Januar findet der nächste Lerchenbergsaal unsere Abteilungsversamm- Glückwünsche und ein Präsent der Gemeinde Meethim statt. Eingeladen sind alle Teilneh- lung statt, zu der alle Mitglieder herzlich ein- Erligheim. menden unserer Jugendkreise, alle Jugendmit- geladen sind. Der Altersjubilarin wünschen wir für das neue arbeitenden und alle Interessierten darüber Tagesordnung: Lebensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit hinaus. Beginn ist um 19.30 Uhr mit einem 1. Begrüßung und Gottes Segen. Imbiss, ab 20.00 gibt es Lobpreis, Impuls und 2. Berichte Austausch. Wir freuen uns auf euch! 2.1. Gremium Rückblick 2019 Ausblick 2020 2.2.Kassenverwaltung Das Standesamt meldet 2.3.Kassenprüfer 3. Entlastungen (Herbert Mayer, 1. Vors. des Geburt: Liederkranzes) 31.12.2019; Maximilian, Sohn von 4. Bericht des Dirigenten Tabea und Kay-Phillip Knoll, Erlig- 5. Verschiedenes heim Wünsche und Anregungen sollten bis zum 1. Februar 2020 bei einem der Gremiumsmit- Sterbefälle: glieder (Rotter, Schäuffele, Maier) eingehen. Spieleabend am 1. Februar 19.1. 2020; Hans Umbach, zuletzt Gerne wollen wir auch im neuen Jahr wieder wohnhaft Hofener Straße 99, Erlig- einladen zum Spieleabend des CVJM. Eingela- heim den sind alle – Kinder, Jugendliche, Familien, Kinderhilfe- 25.1. 2020; Bernhard Hans Engel- Erwachsene allen Alters. Wir freuen uns auf Ghana e.V. ter, zuletzt wohnhaft Flurstraße 34, viele Spielbegeisterte – gerne können Spiele Erligheim Erligheim mitgebracht werden. Samstag, 1. Februar 2020, ab 18.00 Uhr im DAPHNE BLAMAGE Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Jugendetage. kommt wieder nach Erligheim Getränke, Knabbereien und kleiner Snack ste- mit ihrem neuen Programm „Love is in the air“. hen bereit. FreiwilligeFeuerwehr Am Samstag, 15.2.2020 um 20 Uhr im Weitere Infos auf der Homepage. Erligheim Erligheimer Bürgerhaus „Vordere Kelter“ www.feuerwehr-erligheim.de Kontakt: Sabine und Wolfgang Herre unterstützt sie wieder unseren Förderver- Vorabhinweise zum Einplanen: ein Kinderhilfe-Ghana e.V. Der gesamte Er- Hauptversammlung am Samstag 11.2. P-Time: Praxisabend für Mitarbei- lös geht unserem Projekt in Ghana zugute. Am Samstag, den 1. 2.2020 findet um 19.30 tende, DBH Die Diva wird bei ihrer Live-Travestie-Show Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwil- 14.2. Sporttreff, AHH „Love is in the air“ am Flügel von Sir Peter ligen Feuerwehr Erligheim im Gasthof „Grü- 3.3. CVJM-Mitglieder-Versammlung, „betastet“. ner Baum“ statt. DBH Für einen Snack und Getränke vor der Veran- 7./8.3. CVJM-Landestreffen, Stuttgart staltungundinderPauseistgesorgt.Einemver- 14.3. Fahrradbörse, Bönnigheim gnüglichem Abend steht also nichts im Wege. www.mitteilungsblatt-boennigheim.de 22.–27.3. Jesus House, Kirchheim Karten zum Preis von 19 € (freie Platzwahl) 28.3. Altpapiersammlung sind erhältlich bei

26 NB 5-2020 Fam. Stahl, Hofener Straße 4/1, Erligheim Tel. das Erringen des Meistertitels in der abgelau- 8997 78 fenen Saison. Rathaus Erligheim, Einwohnermeldeamt Sport- und Kulturverein Nun wurde den Zuschauern eine kurze Dar- Erligheim Kartenvorverkauf Bietigheimer Zeitung www.skv-erligheim.de bietung des Flic-Flac-Kurses geboten. Danach erhielt Paul Aichinger eine Auszeichnung als Preisbinokel bester Torschütze der C-Jugend. Im Anschluss Am Freitag, den 7. Februar 2020 findet um wurden die Vereinsmeister im Geräteturnen, 20.00 Uhr der nächste Erligheimer Preis- Turngausieger und Teilnehmer am Landesfi- Ortsgruppe binokel statt. Beginn der Veranstaltung ist nale mit Podestplätzen geehrt. Erligheim Naturschutzbund Deutschland e.V. 20.00 Uhr im Sportheim Kesselschenke. Die Nach einem Musikstück ging es in die Pause. Anmeldung ist ab 19.30 Uhr möglich. Für die Der zweite Programmteil wurde mit Musik aus NABU Generalversammlung Bewirtung sorgt wie immer das Team der Kes- der Serie Tatort eröffnet. Es folgte die Ehrung Am Freitag, 14.2.2020 findet um 19.00 Uhr selschenke. aktiver Fußballer mit mehr als 200 Einsätzen im Bürgerhaus „Vordere Kelter“ die diesjäh- für den SKV Erligheim. Im Anschluss waren rige Hauptversammlung statt. die Mitglieder mit langjährigen Mitgliedschaf- Ehrungsabend Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: ten an der Reihe. 1. Bericht des Vorsitzenden Am vergangenen Freitag fand der zweite Eh- 2. Bericht des Eulenwarts rungsabend des SKV statt. Bei der Veranstal- 3. Bericht des Vogelwarts tung konnten neben vielen Ehrenmitgliedern 4. Bericht des Kassiers des SKV auch Bürgermeister Rainer Schäuf- 5. Bericht der Kassenprüfer fele und seine Gattin im gut besuchten Bür- 6. Entlastungen gerhaus „Vordere Kelter“ begrüßt werden. Das 7. Wahlen Programm begann mit einer kleinen Turn- 8. Anträge vorführung zur James Bond Titelmelodie. In 9. Vorstellung Vogel des Jahres der Folge wurden Mitglieder geehrt, welche 10. Verschiedenes das Deutsche Turnabzeichen abgelegt haben. Anträge sollten bis zum 9.2.2020 beim Vorsit- Hiernach war die Abteilung Fußball an der zenden Erich Joos eingegangen sein . Reihe. Die B-Jugend erhielten eine Ehrung für Veranstaltungskalender Februar Angebot Veranstalter Ort Uhrzeit 01. Hauptversammlung FreiwilligeFeuerwehr Gasthaus 19.30 Hier konnten Mitglieder mit 20 (Vereinseh- „Grüner Baum“ rennadel in Silber), 30 (Vereinsehrennadel 02. Ökumenischer Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Johanneskirche 10.00 in Gold), 40 (Urkunde) und 50 Jahren (Bild) geehrt werden. Nach einer kurzen Unterbre- 05. Info-Nachmittag VdK BVK 14.00 chung und weitere Vorführung des Flic-Flac- 05. Impulsabend Evang. Kirchengemeinde DBH 20.00 Kurses wurden Erwin Krabatsch und Erwin 07. Danke-Abend Evang. Kirchengemeinde DBH 19.00 Schock zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt. Dabei wurden die jeweiligen Verdienste rund 07. Binokelabend SKV Kesselschenke 20.00 um den SKV Erligheim in den vergangenen 10. BadefahrtnachHausfrauenverein 13.00 Dekaden gewürdigt. 13. Infoabend Konfirmation 2021 Evang. Kirchengemeinde DBH 19.00 Eine Sonderehrung für das Team der Kessel- 14. Hauptversammlung NABU Ortsgruppe BVK 19.00 schenke und ein abschließendes Musikstück zum Pink Panther Theme schlossen den offizi- 15. Bezirks-KonfiCUP Ejb Sporthalle 9.00 ellen Teil des Abends ab. Im Anschluss konn- Bönnigheim ten noch viele Gespräche mit den Anwesenden 15. Daphne blamage KinderhilfeGhana BVK 20.00 geführt werden. 15. Minikirche Evang. Kirchengemeinde DBH 16.00 16. Kinderfasching SKV AHH 12.59 Fußball 18. Kirchengemeinderatssitzung Evang. Kirchengemeinde DBH 19.30 Die nächsten Spiele 19. Vortragsabend „Trinkwasser Hausfrauenverein BVK 19.30 wie aus einer Bergquelle“ 2.2.2020, 13.00 Uhr, Testspiel: 20. Gemeinderatssitzung Gemeinde Ratssaal 19.00 SKV Erligheim – Spvgg Möhringen II 22. Seniorentreff Freie Christengemeinde BVK 14.00 9.2.2020, 11.00 Uhr, Testspiel: 26. Seniorenstüble Gemeinde/Ehrenamtliche BVK 15.00 SKV Erligheim – TSV Pfaffenhofen 26. „Bestattungskultur –Neuer Hospizgruppe der Gemeinschaftsraum 19.00 15.2.2020, 15.00 Uhr, Testspiel: Raum für kulturelle Vielfalt“ Sozialstation Bönnigheim Betreutes Wohnen, SKV Erligheim – TGV Dürrenzimmern II (Referent:Walter Fessel, Am Schlosspark6, Referatsleiter am Ministerium Bönnigheim 23.2.2020, 13.00 Uhr, Testspiel: für Soziales und Integration SKV Erligheim – TSV Ensingen II in Stuttgart 28. Jahreshauptversammlung Tennisclub Tennisheim 19.30 1. 3.2020, 13.00 Uhr, Testspiel: SKV Erligheim – FV Dersim Sport Ludwigs- 29. Hauptversammlung Liederkranz „Grüner Baum“ 19.30 burg

NB 5-2020 27 45. Erligheimer Kinderfasching 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Johanneskirche mit Pfarrer Tennisclub Ephrem Khonde (Bönnigheim) Erligheim www.tc-erligheim.de und Pfarrerin Margret Döbler Predigttext: Lukas 2,22-40 News und Info Predigtthema: Simeon und Hanna sehen im Kind den Erlöser Opfer: Kinderwerk Lima Im Anschluss herzliche Einladung zum Ständerling, außerdem Ange- bot fair gehandelter Waren 19.30 Uhr Bibelstunde der Apis (Baral) in Bönnigheim (Gemeindehaus) Montag, 3.2.2020: 20.00 Uhr Praytime – Gebetszeit für die Ge- meinde im Dietrich-Bonhoeffer- Haus (Dachgeschoss) 20.00 Uhr Hauskreis Hammel 20.30 Uhr Hauskreis Herre (nach Absprache) Dienstag, 4.2.2020: Am 16.2.2020 um 13.59 Uhr ist es wieder 20.00 Uhr Hauskreis Möhrer soweit: Der legendäre Erligheimer Kinder- Unser 1. Vorsitzender Herr Hans Abele wurde Mittwoch, 5.2.2020: fasching steht an! am 29.1. 2020 70 Jahre alt. 19.00 Uhr Konfirmanden-Jugendkreis im Dann stehen unsere kleinen Narren wieder Wir gratulieren herzlichst zum 70. und wün- Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Ju- voll im Mittelpunkt und rocken in der August- schen weiterhin alles Gute und vor allem Ge- gendreferent Ralf Meeß und Team Holder-Halle zu fetzigen Faschingshits ab! sundheit. (anstelle Konfirmandenunterricht Die Bühnencrew hat auch dieses Jahr wieder Bleibe weiterhin so fit wie Du bist. am Nachmittag); Ende gegen 20.30 ein Bühnenprogramm parat, dass es in sich Uhr hat: lustige Faschingsspiele, Kostümprämie- 19.30 Uhr Imbiss, Zeit zum Ankommen und rung und die beliebte KiFa Hitparade gehören Begegnen, Dietrich-Bonhoeffer- auch dieses Jahr wieder dazu. Die Kinder kön- Haus nen sich auf tolle Preise und jede Menge Bon- Sozialverband 20.00 Uhr Impulsabend im Dietrich-Bonho- Bons und andere Leckereien freuen! Ortsgruppe Erligheim effer-Haus mit Ludger Hoffkamp: Durch unser überragendes Kesselschenke- Wer lacht denn da? Gibt es in der Team ist selbstverständlich auch für das leib- Infonachmittag Kirche was zu lachen? liche Wohl aller anderen Gäste gesorgt! Aus gesundheitlichen Gründen findet der Info- Die Organisatoren freuen sich auf das erste Nachmittag 5.2.2020 leider nicht statt !! Donnerstag, 6.2.2020: Highlight des Jahres und auf zahlreiche Besu- Wir bitten um Verständnis! 9.45 Uhr Krabbelgruppe, Dietrich-Bonhoef- cher und Gäste! fer-Haus; Kontakt: Carolin Beut- ERLIGA isch geil! tenmüller (Tel. 071 43/9590504) Kirchen Euer Orga-Team vom SKV Die Angebote für Kinder und Jugendliche finden Sie unter der Rubrik CVJM. Fleißige Helfer gesucht Impulsabend am 5. Februar Evangelische Liebe Narrengemeinde, Kirchengemeinde am 16.2.2020 findet bereits zum 45. Mal der Erligheim Erligheimer Kinderfasching in der August- www.erligheim-evangelisch.de Holder-Halle statt. Damit der Nachmittag für die Kinder wieder Kirchliche Nachrichten KW 5/6 unvergesslich wird, benötigen wir Ihre Hilfe: Das Gemeindebüro ist montags von 9.00 bis egal ob Kuchen, Torten, Muffins oder Waf- 11.30 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 17.30 felteig – wir freuen uns über jede Spende! Uhr geöffnet. Desweiteren suchen wir fleißige Helfer, die Telefon 22554, [email protected] sich am Auf-/Abbau beteiligen oder an der Veranstaltung selbst als Verkäufer, Springer Freitag, 31.1. 2020: oder an der Kasse helfen. 18.30 Uhr „Männer unterwegs“ – Vater & Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: Sohn; Besenabend im „Alten Kuhs- [email protected] tall“ mit Martin Günther aus Dorn- Vielen Dank! stetten; Anmeldung erforderlich Euer SKV Orga-Team Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Redaktionsschluss Jesaja 60,2b Text: Montag, 14.00 Uhr! Letzter Sonntag nach Epiphanias, 2.2.2020: Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! 10.00 Uhr Kinderkirche im Dietrich-Bonhoef- fer-Haus

28 NB 5-2020 Freie Christengemeinde Erligheim Katholische Hauptstrasse 7 Kirchengemeinde Sonstiges aus www.fcg-erligheim.de Bönnigheim Erligheim

Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Müllabfuhrtermine Februar Samstag, 1. 2.2020 Sonntag, 2.2.2020 – Darstellung des Herrn 14.00 Uhr Kinderstunde Storchennest – In (Lichtmess) – Kollekte für die Gemeinde Simons Haus / Kreuz und Quer 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst evang. Kirche durch Erligheim Erligheim 17.00 Uhr Gottesdienst brasilianische Ge- Mittwoch, 5.2.2020 meinde 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe Sonntag, 2.2.2020 und Blasiussegen Heilig Kreuz 10.00 Uhr Gottesdienst mit brasilianischer Kirche Bönnigheim Di. 04. Februar Restmüll 1.100 l Gemeinde – Predigt: Ulrich Maier, Do. 06. Februar Restmüll Sonntag, 9.2.2020 – 5. Sonntag im Jahreskreis anschließend Stehcafè Di. 11. Februar Restmüll 1.100 l – Kollekte für die Gemeinde Do. 13. Februar Biogut Dienstag, 4.2.2020 10.15 Uhr Ökum. Gottesdienst evang. Kirche Di. 18. Februar Restmüll 1.100 l 19.30 Uhr Bibel- und Gebetskreis Bönnigheim Do. 20. Februar Restmüll 15.00 Uhr Gemeindecafé Gemeindezentrum Mittwoch, 5.2.2020 Di. 25. Februar Flach Bönnigheim 9.00 Uhr Frühstückstreff Flach 1.100 l 18.00 Uhr Teenietreff Leuchtturm Restmüll 1.100 l 19.30 Uhr Hauskreis 1 Weitere Kirchliche Mitteilungen entnehmen Mi. 26. Februar Rund 20.00 Uhr Hauskreis 2 Sie bitte unter Bönnigheim. Do. 27. Februar Biogut BekanntmachunGemeinsamegen

Bönnigheim • Kirchheim/Neckar • Erligheim

Veränderung des Weltklimas zu verhindern, Die Exkursion wird von der Energieagentur muss das Energiesystem bis spätestens 2050 Kreis Ludwigsburg in Kooperation mit der vollständig auf erneuerbare Quellen umge- Schiller-VHS angeboten. Grundschule Erligheim-Hofen stellt sein – das sind allerdings keine 30 Jahre Die Exkursionsteilnehmer fahren gemeinsam Zeitpuffer, sondern schon jetzt muss gehan- nach Oberndorf. Der Bus fährt um 6.30 Uhr ab Öffentliche Aufforderung zur Anmeldung delt werden. Die Nutzung der Solarenergie ist Heilbronn, um 7.10 ab Bietigheim-Bissingen der Schulanfänger dafür eine attraktive Möglichkeit, umweltscho- und 7.45 Uhr ab Ludwigsburg, jeweils vom nend und wirtschaftlich Energie zu erzeugen. ZOB Busbahnhof. Die Rückkehr wird zwi- Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 sind Die Bürgerinnen und Bürger aus Oberndorf bei schen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr erwartet. alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober Rottenburg haben dies erkannt: Die Gemeinde Die Fahrtkosten, Reisebegleitung und ein 2013 bis 31. August 2014 geboren wurden, gilt mit ihren 61 Solarthermie- (zur Heißwas- kleines Mittagessen in der „sonne – die feu- verpflichtet, die GRUNDSCHULE zu besuchen. serbereitung) und 20 Photovoltaik-Anlagen rige“ Gastronomie sind in der Anmeldegebühr Die ANMELDUNG der schulpflichtigen Kin- (zur Stromerzeugung) schon lange als „Solar- von 25,– EUR enthalten. Die Anmeldung ist der erfolgt am Donnerstag, 13. Februar, um dorf“. Die engagierten Bürger ziehen an einem online möglich unter: www.schiller-vhs.de 20.00 Uhr im Alten Bädle der Grundschule Strang und schaffen damit eine Gesamt-Pho- oder unter der Telefonnr. 071 41 /144-2666. Erligheim-Hofen. tovoltaik-Leistung von 422 kWp. Viele Obern- Bitte melden Sie sich frühzeitig an, jedoch Anträge auf Zurückstellung gem. Schulgesetz dorfer haben in den letzten Jahren im Zuge bis spätestens Donnerstag, 6. Februar 2020. § 74 (1) bzw. vorzeitige Einschulung, § 74 (3) von sogenannten „Sowieso-Maßnahmen“ sinn- Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) sind spätestens bei der Anmeldung zu stellen. volle energetische Sanierungen durchgeführt. e.V. berät zu allen Fragen rund um die Ener- Es wird besonders darauf hingewiesen, dass Um interessierten Bürgern und Bürgerinnen giewende, z.B. zu energetischer Sanierung, alle im vorigen Jahr bei der Anmeldung bzw. die Möglichkeit zu bieten, sich das Solardorf Heizungs- und Fenstertausch, das Erneu- im Laufe des Schuljahres zurück gestellten als Vorbild zu nehmen und Fragen zu Techno- erbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg, Kinder zum oben genannten Termin gleich- logie und Wirtschaftlichkeit zu stellen, organi- Wärmedämmung, Solarenergie und finan- falls anzumelden sind. siert die Energieagentur Kreis Ludwigsburg zielle Förderungen. Diese unabhängige und (LEA) in Zusammenarbeit mit dem Fach- neutrale Energieerstberatung ist für alle Bür- bereich Klimaschutz im Landratsamt Lud- gerinnen und Bürger der Stadt Bönnigheim wigsburg und der Schiller-Volkshochschule und der Gemeinde Erligheim kostenlos. Wir Landkreis Ludwigsburg eine Exkursion nach laden Sie herzlich ein, das Angebot der Ener- Ludwigsburger Energieagentur e.V. Oberndorf. So können beim Solarspaziergang gieagentur zu nutzen. exemplarisch rund 30 verschiedene Solarwär- Termine für die regelmäßigen Beratungen am Exkursion: Solarspaziergang Oberndorf me- und Solarstromanlagen, Pelletheizungen, 4. Montag des Monats in Bönnigheim und je- am Samstag, 15. Februar 2020 Stückholz- und Wärmepumpenanlagen be- den ersten Mittwoch im Monat in Erligheim Um die Folgen einer immer drastischeren sichtigt werden. können mit der LEA unter 071 41 /68893-0

NB 5-2020 29 vereinbart werden. Die nächsten Beratungen 5.2./11. 3./1.4./6.5. und 10.6.2020 Neben Konrad Epple aus Ditzingen, der seit finden am Montag, 24. Februar 2020 in Bön- Die Gruppe für ältere Teilnehmer trifft sich 2011 den Wahlkreis im Landtag vertritt, be- nigheim und am Mittwoch, 5. Februar 2020 in in Eigenregie an folgenden Sonntagen um 12 wirbt sich auch Joachim Fischer aus Gündel- Erligheim, statt. Energie-Checks bei Ihnen zu Uhr zum Mittagessen, abwechselnd, jeweils bach um das Mandat. Hause (Eigenanteil 30,– EUR) können eben- in einer der Bönnigheimer Gaststätten: 26.1., Am Mittwoch, 5. Februar findet dazu eine falls bei der LEA gebucht werden. 23.2., 22.3., 19.4., 24.5. und 20.6.2020 (diese Vorstellungsrunde der beiden Kandidaten in Weiterführende Informationen gibt es auf Sonntagstreffen finden auch ohne Gruppenan- Gasthaus Grüner Baum in Erligheim statt. Um www.lea-lb.de. leitung statt!) 19.30 Uhr beginnt Joachim Fischer mit seiner Gruppenleitung/Information: Vorstellung. Um 20.30 Uhr folgt dann Konrad Meike Junginger, Telefon 071 43/216 68 Epple. Jeweils direkt nach den Vorstellungen Info: Sozialstation Bönnigheim, Frau Monika der Kandidaten können Fragen gestellt werden. Weber, Telefon 071 43/40555-0 Der Stadtverband der CDU lädt hierzu alle Mit- glieder und Interessierten herzlich ein, „Für Bönnigheim geht es um eine Weichenstellung Gesprächskreis für pflegende Angehörige für die nächsten 5 Jahre“, so der Stadtver- bandsvorsitzende Martin Queisser. im Samuel-Döring-Haus, Rathausstr. 15, Er- Weinbauverband Baden-Württemberge.V. ligheim Unser Gesprächskreis für pflegende Angehöri- Holzkrankheiten und ge findet jeden 1. Do. im Monat von 14.30 Uhr Absterbeerscheinungen bis 16.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Ortsverein Neckar-Stromberg Nächster Termin: 6. Februar 2020 Am Montag, 3. Februar referiert ab 19.30 Uhr im Strombergkeller der Rebschutzexper- Treffen des OV Neckar-Stromberg Offene Trauergruppe Bönnigheim – te Karl Bleyer von der LVWO Weinsberg zum Gruppe für Berufstätige Thema: „Holzkrankheiten und Absterbeer- Der OV Neckar-Stromberg von Bündnis 90/ „Wo bleibt MEINE Trauer? Wer hört MIR zu?“ scheinungen bei der Weinrebe“. Die Grünen lädt herzlich zu seinem nächsten Die Sozialstation Bönnigheim bietet mit der In den letzten Jahren haben sich die Schä- Treffen am Donnerstag, 30. Januar 2020 um Trauerbegleiterin Meike Junginger offene den durch Esca mit Stockausfällen massiv 19.30 Uhr ein. Das Treffen findet in der Trat- Trauergruppen an. Zum einen für ältere Per- verbreitet. Die Schäden entstehen durch Lei- toria Da Toni in Bönnigheim statt. sonen und die zweite Gruppe für noch im tungsbahnverstopfungen. Relativ neu ist der Berufsleben stehende Personen. Wie können Grauburgundervirus. Anders als sein Name vermuten lässt, kann er alle Sorten befallen. Trauernde den verschiedensten Anforderun- Ortsverein gen gerecht werden und vor allem, wo bleibt Als weitere Erkrankung befindet sich veFla n- Bönnigheim-Erligheim- die eigene Trauer über den Verlust? Wann sense dorée im benachbarten Frankreich auf Kirchheim bleibt Zeit über diese zu reden? Wenn der dem Vormarsch. Alle drei Holzkankheiten Trauerfall schon längere Zeit zurück liegt: Wer wird Karl Bleyer beschreiben und die mög- SPD-Kreistagsfraktion macht Druck will noch mit mir über meine Trauer reden? lichen Bekämpfungsmöglichkeiten vorstellen. bei der Stadtbahn Anschließend wird Eveline Hildebrandt vom Es werden hierzu alle Menschen eingeladen, Forderung: Gründung eines Zweckverbands die momentan ihre Trauer mit anderen teilen Landwirtschaftsamt Ludwigsburg über „Be- sondere Anforderungen im Weinbau im Rah- im ersten Halbjahr 2020 möchten. Egal ob der Verlust erst kürzlich war Die SPD-Kreistagsfraktion fordert in einem oder schon länger zurückliegt. Wenn Mitmen- men der Düngeverordnung in den Roten Ge- bieten“ sprechen. Unter anderem befinden Antrag die Gründung eines Zweckverbands schen Gespräche über den Verstorbenen oder zur Reaktivierung der Bahnlinie Markgrönin- die besondere Situationen nicht mehr aus- sich die Gemarkungen Bönnigheim, Kirch- heim, Erligheim und Löchgau im Gebiet Neck- gen-Ludwigsburg innerhalb des ersten Halb- halten können, dann soll in diesen Gruppen jahres 2020. Die Markgröninger Kreisrätin immer Raum und Platz sein, über den ganz arbecken – Zabergäu. Alle Wengerterinnen und Wengerter lädt der Ingrid Farian: „Wir wollen die schnellstmög- persönlichen Verlust, die speziellen Alltags- liche Reaktivierung der Bahnstrecke, diese probleme, reden zu dürfen. Gemeinsam über Weinbauarbeitskreis Bönnigheim und Umge- bung herzlich ein. kann nur durch die zügige Gründung eines Erinnerungen sprechen, weinen, oder auch Zweckverbands vorangebracht werden.“ Sollte lachen zu dürfen. die Gründung des Zweckverbandes im er- Da es sich bei beiden Gruppen um „offene Parteien sten Halbjahr nicht zur Umsetzung kommen, Gruppen“ handelt, können jederzeit neue so bittet die SPD-Fraktion um Nennung der Gruppenmitglieder hinzukommen. Hinderungsgründe. Mitglieder des Zweck- Gruppe 1: verbandes sollen laut Antrag die betroffenen Beginn 16.30 Uhr für ältere Teilnehmer Anliegerkommunen sowie der Landkreis sein. Gruppe 2: -Stadtverband Bönnigheim-Kirchheim-Erligheim In der Verbandsversammlung sollen ebenfalls Beginn 19.00 Uhr für noch Berufstätige gewählte Kreisräte aus den Anliegerkommu- Treffpunkt für beide Trauergruppen: CDU stellt Kandidaten nen Mitglied sein. Sozialstation Bönnigheim für die Landtagswahl vor Albertine-von-Württemberg-Haus Schlosspark 2–4, Mittlerer Eingang, wo die Epple und Fischer stehen Rede und Antwort Kerze brennt. Bitte bei „Gruppenraum“ klin- Der Stadtverband der CDU Bönnigheim veran- Haben Sie kein Nach- geln. staltet im Vorfeld der Nominierungsversamm- Eine Anmeldung ist gemäß Frau Junginger lung des Landtagskandidaten eine Vorstel- richtenblatt erhalten? nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei lungsrunde. Wenden Sie sich bitte – über Spenden zur Kostendeckung würde Am 14. Februar findet in Hemmingen die No- sich die Sozialstation freuen. minierungsversammlung der CDU im Wahl- an 07141/7911026 Die Gruppenleitung, Frau Junginger, teilt die kreis Vaihingen, zu dem auch Bönnigheim folgendenTerminefürdas1. Halbjahr2020mit: gehört, für die Landtagswahl 2021 statt.

30 NB 5-2020 wieder die Möglichkeit das zu tun, auf was ihr re Lebensmittel gelangen. Zudem wird Plastik Bock habt! zu einem immer größeren Umweltproblem. Für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 Der Workshop gibt praktische Alltagstipps, – 30 Jahren. wie wir unser Konsumverhalten nachhaltiger Ab Mitte Februar mehr Infos zum Programm und gesünder gestalten können, und belohnt [BERG:WERK] Fortbildungsworkshops für auf der-berg-online.de mit leckeren Rezepten. Teamende Wann? Kostenbeitrag: pro Person 10 EUR Vom 6.–8.3.2020. Veranstalter, Anmeldung und Info: Vom 28.2.–1. 3.2020 findet ein komplettes Anmeldung bis 20.2.2020 über: Naturparkführerin Christina Schmitt Wochenende voller Inhalt, Spaß und Me- www.der-berg-online.de Telefon 01 52/31 77 9095 thoden statt. Wir bieten Teamer*innen der [email protected] unterschiedlichsten Kurse und Seminare, Fortbildungsworkshops mit professionellen „Schmetterlinge & Wildbienen – Referent*innen. Was können wir für sie tun?“ Z.B.: Fotografie, Kommunikation, Jugendli- Naturpark Samstag, 8. Februar 2020, 15.00 – 18.00 che in Krisen und bei Suizidalität begleiten, Stromberg-Heuchelberg Uhr, Naturparkzentrum Ehmetsklinge, Sucht! Eine Krankheit voller Tragik, Präven- Medienraum tion von Kindeswohlgefährdung, FlipchART Veranstaltungen der Naturparkführer Schmetterlinge und Wildbienen – nur wer ihre Lebensweise kennt, kann ihnen sinnvoll – Dein Training für Visualisierung, Erleben „Bäume, Pflanzen und Pilze im Winterwald“ helfen. Ihre Bestäubungsweise und ihr Le- mit Herz, Hand und Verstand – und Seil. Sonntag, 2. Februar 2020, 14.00 – 16.30 Uhr benszyklus unterscheiden sich sehr. Nur mit Für Jugendliche und junge Erwachsene in der Lauffen, am Parkplatz des Fischerheims, der Kenntnis ihres Verhaltens kommt unsere Kursarbeit. am Seeloch Hilfe an. Jeder kann in seinem Umfeld viel für Anmeldung über: www.der-berg-online.de Eine Exkursion im Naturschutzgebiet Kay- diese bedrohten Insekten tun. Erhalten Sie wald entlang der alten Neckarschlinge. Tragen wertvolle Tipps und Informationen für einen geeigneter Kleidung wird empfohlen. Leben.Atmen-Firmung – für junge Erwach- blühenden Naturpark in Ihrem Garten und Ih- Kostenbeitrag: Erwachsene 9 EUR, Kinder ab sene rer Umgebung. 8 Jahren 4 EUR Kostenbeitrag: pro Person 5,00 EUR, Kinder Du bist zwischen 18 und 35 Jahren und spielst Veranstalter, Anmeldung und Info: frei, zzgl. Eintritt Naturparkzentrum mit dem Gedanken dich firmen zu lassen? Naturparkführerin Ilse Schopper Veranstalter, Anmeldung und Info: Dann kannst du vier Tage auf dem Berg mit an- Telefon 07046/407 31 76 Naturparkführer Michael Wennes deren jungen Menschen zusammenleben und [email protected] dich am Ende für dein Leben stärken lassen, Telefon 07046/930080 indem du das Sakrament der Firmung emp- „Tomte Tummetott – märchenhafte Ge- [email protected] fängst. Der Termin ist vom 21.–24.5.2020. schichte im Stall erleben“ Die Veranstaltung beginnt donnerstags Freitag, 7. Februar 2020, 16.00 – 18.00 Uhr, „Der ‚Weitblickweg“ in -Ho- abends und endet nach dem Firmgottesdienst Zaberfeld, Stall / Halle von Familie Hering henhaslach“ mit einem gemeinsamen Mittagessen am Familien mit Kindern von 4 – 8 Jahren kön- Sonntag, 9. Februar 2020, 10.00 – 13.00 Sonntag. nen mit Naturparkführerin Angelika Hering Uhr, Kelter in Hohenhaslach Anmeldung bis 25. April und weitere Infos un- den Kinderbuchklassiker Tomte Tummetott Der 2019 eingerichtete „Weitblickweg“ ist ein ter: www.der-berg-online.de von Astrid Lindgren erleben. Tomte Tumme- Erlebnispfad der besonderen Art. Besondere tott bewacht auf dem Bauernhof im Winter Skulpturen sind an markanten Stellen aufge- die Menschen und Tiere im Stall und erzählt stellt, die einen weiten Blick in die Landschaft [mach:laut] – musikgeladenes Workshop- ihnen vom Frühling. Es werden die Archehof- bieten und gleichzeitig – in übertragenem wochenende Tiere im Stall besucht. Ist Tomte wohl schon Sinn – den Blick nach innen weiten sollen. da gewesen? Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer Wis- #GRENZEN_SPRENGEN #INSPIRATION Kostenbeitrag: pro Person 8 EUR senswertes über Geologie, Flora und Fauna #DAS_LEBEN_FEIERN Veranstalter, Anmeldung und Info: des Gebietes. [mach:laut] ist DAS Wochenend-Event für Naturparkführerin Angelika Hering Kostenbeitrag: alle Musikbegeisterten im Jugendspiritu- Telefon 07046/77 41 pro Person 6 EUR, Kinder 3 EUR ellen Zentrum Michaelsberg! [email protected] Veranstalter, Anmeldung und Info: [mach:laut] ist nicht nur für Freaks – auch für Naturparkführerin Conny Wirsich alle, die es werden wollen. Jede*r kann dabei „Plastikfrei (er)leben“ Telefon 071 47 /900082 sein und mit der besten Gruppe selbstgemach- Samstag, 8. Februar 2020, 14.00 – 16.00 [email protected] te Musik feiern! Uhr, Illingen, Rathauseck Neben unserem musikgeladenen Rahmenpro- Kunststoffverpackungen sind allgegenwärtig. gramm erwarten euch zudem kreative Musik Leider häufen sich immer mehr Fakten, dass & Lifestyle-Workshops! Da habt ihr immer darin enthaltene kritische Stoffe auch in unse-

NB 5-2020 31 TrauerkarTen

DanksagungskarTen

Benzstraße 9 71691 Freiberg Tel. 07141/79110-0

32 NB 5-2020 Trauer

Kirchheim, im Januar 2020

MitZeit und Ruhe Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen … für Sieda. Zeppelinstraße 14 ·74357 Bönnigheim In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Tel.: 07143/23 491 lieben Mann, unserem guten Vater, Bruder, Schwager und Onkel Tag&Nacht [email protected] www.herma-bestattungen.de 07143/23 491 Horst Bopp * 13.2.1941 † 26.1.2020 Bönnigheim, im Januar 2020 In stiller Trauer Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, Olga Bopp der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. Alexandra, Udo und Claudia Christel Ulbricht mit Familie HERZLICHEN DANK Seinem Wunsch entsprechend werden wir seine Urne im engsten allen, die beim Abschied von unserer Mutter Familienkreis auf dem Friedhof in Kirchheim bestatten. Else Teifl geb. Brodbeck Bönnigheim, im Januar 2020 ihre Anteilnahme und Verbundenheit auf vielfältige DANKE Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir für die überwältigende Anteilnahme an unserer Trauer – den Schwestern der Sozialstation für ihre liebevolle über den viel zu frühen Tod unserer Frau, Mutter, Betreuung, Schwiegermutter und Oma – den Ärzten und Schwestern im Krankenhaus Bietig- heim-Bissingen, Gudrun Haiges – allen, die sie während ihrer Krankheit begleitet haben, – allen Verwandten und Freunden, sowie den tröstenden Worten, Zuwendungen und – Herrn Pfarrer Harst für seine schöne und persönliche guten Gedanken, die uns erreicht haben. Predigt sowie Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Harst, der – allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Concordia Bönnigheim, dem Jahrgang 1949/50 aus Pfaffenhofen, den Jahrgängen 1949/50 und 1946/47 Dieter und Peter Teifl aus Bönnigheim sowie langjährigen Freunden. im Namen der Familie Hans Haiges mit Familie

Annahmeschluss „Der Tod ist die Grenze des für die Anzeigen: Lebens, nicht aber der Liebe.“ Montag, 16.00 Uhr [email protected] Telefon 071 41 /79110-24 Telefax 071 41 /79110-29 Bild: Karin Stock

NB 5-2020 33 Immobilien

ERLIGHEIM FREIZEITGRUNDSTÜCK 0,17 ha, mit Teich und Geräteschuppen, in Kirchheim/Neckar, Wir erstellen hier hochwertige, komfortable Eigentums- Gewann Hag, zu verkaufen. wohnungen mit 21/ bis 41/ Zimmern, alle mit Balkonen und 2 2 Telefon 0176-61545703 Terrassen, sowie zwei herrliche Penthouse-Wohnungen Erstbezug: 3-Zi.-Wohnung

mit Einbauküche und Balkon, TG-Stellplatz in Kirchheim/N. ab 1. April zu vermieten. KM 1.100 €, Kaution 3 MM.

1 4 /2-Zimmer-Wohnung, 1.OG, herrlicher Südbalkon, Anfrage und Grundrissplan unter: Tageslichtbad, sehr großzügiger Wohnbereich € 421.300,– [email protected] Penthouse-Wohnung, Südlage, Aufzug, großzügiges Tageslicht- Bad, Dachterrasse mit 30 m2, € 485.800,– Suche Oma´s oder Opa´s Aufzug im Hause! älteres Häuschen zum Kauf! Energieausweis in Erstellung Liebe Eigentümer, Erbengemeinschaften! Wir bauen in massiver und gesunder Ziegelbauweise Ich suche für Handwerkerfamilie mit 2Kindern ein mit HausmitGärtle,Zustandegal,Einzug flexibelauchbisin1Jahrmöglich. ERLIGHEIM Flurstr.27+29+31 IchfreuemichüberIhrAngebot. IM INNENAUSBAU Wohnbeispiele: FalkoMarkmann Besichtigung 2½ Zimmer,OG/DG, undBeratung 83 m² Wohnfl., Balkon, [email protected] am Baufeld 356.900 E GARANT www.garant-immo.de Sonntag 3½ Zimmer,OG/DG, IMMOBILIEN UNTERNEHMENSGRUPPE Tel. 07141/97 458-11 02.02. 2020 108m²Wohnfl.,Balkon, 453.900 E 13 bis 14 Uhr Haus 1und Haus 2, unverbindliche Illustration BARRIEREFREIEEIGENTUMSWOHNUNGEN Dreischöne Mehrfamilienhäusermit hochwertigerAusstattung. Wohnung gesucht, ab sofort Barrierefreimit Aufzug undTiefgarage, KfW-Effizienzhäuser 55. Paulus Wohnbau GmbH ·74385Pleidelsheim www.paulus-wohnbau.de ·Telefon 07144889830

x-online.de www.mete

Textilveredelung für ✓ Business ✓ Arztpraxen ✓ Freizeit ✓ Reinigungskräfte ✓ Sport ✓ Accessoires Sie bieten Top-Leistungen, ✓ Gastronomie ✓ Arbeits- und dann sprechen Sie darüber! ✓ Arbeitsbekleidung Sicherheitsschuhe uvm. Dann sagen Sie es Ihren Kunden! Anzeigengröße: 90 x 55 mm Anzeigenpreis: 52,80 E zzgl. MwSt. (s/w) Farbzuschlag auf Anfrage Senden Sie Ihre Anfrage an: Eine Marke der [email protected] Druckerei Memminger GmbH Telefon 07141/7911-024 Benzstraße 9 · 71691 Telefon (0 71 41) 79 11 0-0 · Telefax (07141) 70 70 91

34 NB 5-2020 Für unseren Hofladen suchen wir eine freundliche Glückwünsche Hilfe auf 450-Euro-Basis, 2 Tage à 5 Std./Woche. Erfahrung im Verkauf von Lebensmitteln sind von Vorteil. Petershof-Hofladen, Löchgau · [email protected] UnserPapa, das istwahr,wirdheute stolze 70 Jahr! DasAlter siehtman ihm nicht an, denn er stehtdanochganzstramm! WirdankenDir fürjedes Jahr, Maurervorarbeiter m/w/d denn Du bist einfachwunderbar! Hast Du bereits auchgraues Haar, Maurer m/w/d hast Du dochFansingroßerSchar! Du bist einfachjung geblieben Bauhelfer m/w/d undDubistverrückt wiemit sieben! ab sofort für unseren Wohnungsbau gesucht.

AllesLiebeund Gute zu Baustellen sind im Nahbereich von Bönnigheim. Deinem 70. Geburtstag lieber Papa wünschen Dir DeineKinder BIEDERMANN BAU GmbH 74357 Bönnigheim · Telefon 07143/2068 Jens mit Uli, Jascha, Nele undFinn info@ biedermann-boennigheim.de Corinna mit Ingo undMia Clara www.biedermann-boennigheim.de Ärzte Gute Seele gesucht! Büro-

fachkraft (m/w/d) zur Unterstützungfür unsereVerwaltung und Leitungunseres Empfangsbereichs in Teilzeit

Wirbieten: Dassollten Sie mitbringen: • EinstabilesArbeitsverhältnis • Freude an Organisation undStruktur in einem erfolgreichen • AusgereifteKenntnisse Familienunternehmen in Office-Anwendungen • Einen schönen Arbeitsplatzin • Erfahrungmit SAPist gewünscht unseren frisch renovierten abernichtzwingendvorausgesetzt Verwaltungsräumen • Einfreundliches und • Eine abwechslungsreicheTätigkeit offenesAuftreten Stellenanzeigen • Einen gutenfamiliärenUmgang • Geduld • FaireBezahlung, sowieSonderzuwendungen • Flexible Arbeitszeiten AUSTRÄGER (m/w/d) nach Absprache Bewerbungenper Postan: Daimlerstr. 6 • 74357Bönnigheim Ab sofort suchen wir Oder perE-Mailan: [email protected] Austräger für Bönnigheim. • Ein interessanter Nebenjob • Arbeitszeit Donnerstag • guter Verdienst • Mindestalter: 13 Jahre Reinigungspersonal und

Anfragen an Frau Welfenbach unter: Servicekräfte gesucht [email protected]

Kirchstraße 22 NACHRICHTENBLATT 74357 Bönnigheim Telefon 0 71 43 - 96 30 20 Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim www.restaurant-alte-apotheke.de

NB 5-2020 35 Benzstraße 9 · 71691 Freiberg Tel. 07141/79110-0 Fax 07141/707091 [email protected] www.druckerei-memminger.de

» Offsetdruck » Bönnigheimer » Digitaldruck Nachrichtenblatt » Web-to-Print » Freiberger Nachrichten » Cross-Media » Textilveredelung

36 NB 5-2020 Verschiedenes

Wir bohren das Loch für Ihren neuen Dunstabzug oder die Raumlüftung! Wir räumen unser Lager... Kontakt: Fa. Adam · Tel. 07143/403514 · [email protected] Fassungen biszu50% reduziert

BLÜHPATEWERDEN UV420 –Brillengläser* mit UV Schutz Werden Sie Pate einer blühenden Bönnigheimer Ackerfläche und ab 169,00 € Paar stärken Sie damit die Artenvielfalt unserer Heimat. *sph+/-6,0dpt cyl-2,0dpt Förderung der heimischen Flora &Fauna Hauptstraße 44 74369 LöchgauTel.: 07143/402145 heimische Blühmischung kein Pflanzenschutz keine organische oder mineralische Düngung ohne zusätzliche Fördergelder Wirkönnen Mobilfunk Zertifikat über die Patenschaft ab 100qm/40,- Euro undFestnetz! für 1Saison ! InternetVDSL Zuhause

! Handysmitund ohne Vertrag Kontakt/Buchung: M.Stegmaier &N.Staudenrausch 0172.3087857 ! Handy-Reparaturen Fela Bauelemente ! Smartphone-Kurse Kunststofffenster

Holzfenster sind Sie Bahnhofstraße 21 | 74348 Lauffen a.N. Tel. 07133·965811|[email protected] hren Holz-Aluminium-Fenster Ja Öffnungzeiten: in guten Händen Mo.–Fr. 9.30–12.30 Uhr & 14–18.30 Uhr Seit über 10 Jahren Ihr www.mocos.de Haustüren Seitkompetenter 25 Partner Sa.9–13Uhr | Mittwoch Nachmittaggeschlossen bei uns Vorbau-Rollläden Markisen Ulrich Langer 74391 Erligheim ·Traminerweg 1 Te l.: (07143) 9617700·Fax: 9617701 Internet: www.fela-bauelemente.de E-Mail: [email protected] …für Neubau ·Umbau ·Renovierung www.fela-bauelemente.de

NB 5-2020 37 Essen & Trinken gültig vom03.02.2020 AnAngebotgebot bis 08.02.2020

2019 DLGGoldprämiert: Hinterschinken mager! 100 g 1,49 € Pfefferpfanne vomRind fix&fertig 100 g 1,69 € Wochenangebote vom 30.1. – 5.2.2020 Bratwurst fein für Gemmrigheim und Bönnigheim: 3Paar zumPreisvon 2Paar 2Paar kaufen –1Paar gratisdazu! Schaschlik-Spieße 100 g 0,89 € Bierwurst–jetztnocharomatischer 100 g 1,69 € Rinder-Rouladen natur, gefüllt 100 g 1,49 € nachverfeinerter Rezeptur Schweinebug, Schweine-Rollbraten 100 g 0,75 € KNÜLLER: Rouladen 100 g 1,49 € Land-Leberwurst im Naturdarm, grob, fein, 100 g 0,85 € Schnittlauch vonder zarten Häfele Färse Salami-Aufschnitt 100 g 1,39 € Siefindenuns in der Blacky- und Blondy-Schinken 100 g 1,39 € Vorkasse desreal-Marktes Schinkenwurst frisch, geraucht 100 g 0,89 € Kirchheim am Neckar täglich Bratwurst fein, Weißwurst 100 g 0,89 € Max-Eyth-Straße6 Tel. 07143/9617638 wechselnder 74376 Gemmrigheim • Hauptstraße 38 • Tel. 0 71 43/9 15 44 Mittagstisch 74357 Bönnigheim • Hauptstraße 64 • Tel. 0 71 43/40 23 00 Sieerhaltenunsere Fleisch-und Wurstwaren auch im Kirchheimer Dorfladen

Donnerstags Tagesessen auf von8.00–12.00 Uhrvor dem „BürgerhausVordere Kelter“, www.metzgerei- Hauptstr.11inErligheim haefele.de

Vorkasse real,- KirchheimamNeckar, ... bei preiswertem Mittagstisch wünscht Ihnen ... MaUnsex-EyrFth-Sachgestraße6chäft07143/9617638in Ilsfeld-Auenstein, UnHaseuptsrFachgestr.50 chäft in Ilsf07062/653800eld-Auenstein, vom 3.2.–7.2.2020 Hauptstr.50 07062/653800 -> Eigene Schlachtung -> Ei->geneFleischScquahlachtulitätvngon heimischen Höfen -> Fl->eischWursquatgenlitäustvsaonus heeiimisgenechenrHerstellHöfenung -> Wurstgenussaus eigenerHerstellung Poststr.28·74357 Bönnigheim Fon 07143.4099250 ·Fax 4099251 www.papas-bistro.de

MONTAG Cordon Bleu mit Spätzle und Soße vom Haus (Beilagensalat dazu für nur € 1,50) E 6,90 Füruns DIENSTAG im Ort! Gyros mit Krautsalat, Pommes oder Reis und Zaziki vom Haus (Espresso dazu für nur € 1,50) E 6,90 Unsere Angebote in KW 6 MITTWOCH Barilla Nudeln v.S., je 500 g-Knüller 1,69 € 0,79 € Fleischkäse mit Bratkartoffeln und Soße 100g =0,16€ vom Haus (Beilagensalat dazu für nur € 1,50) E 6,90 Femeg Lachsfilet wild, TK, 250 g 3,99 € 3,33 € DONNERSTAG 100g =1,33 € Gegrillte Maultaschen mit Paprika, Eiern, Zwiebeln Ritter Sport Schokolade, e.S., je 100 g1,49 € 0,99 € dazu Salat (Espresso dazu für nur € 1,50) E 6,90 Weinbergkäse St. Andre, FR 50% F.i.Tr. 2,29 € 1,89 € FREITAG Bio Comté, FR 45% F.i.Tr. 2,39 € 2,09 € Paniertes Seelachsfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade (Espresso dazu für nur € 1,50) E 6,90 Unsere Angebote in KW 7 Mittagstisch und Speisen aus unserer Karte auch zum Mitnehmen. Reservierungen und Bestellungen zur Abholung unter Homann Salate, e.S., je 150 g 2,29 € 1,49 € Telefon 07143/4099250 oder Mobil 0163-9627263. 100 g=1,00 € - Knüller Alle Angaben ohne Gewähr. Lindt Pralinen,je200 g, 100 g=3,00 € 8,49 € 5,99 € Wir veröffentlichen gerne weitere Angebote. Fragen Sie an. Telefon 01 52 /54677718 Ehrmann grand dessert,v.S., je 190g 0,85 € 0,44 € 100 g=0,23 € - Knüller Anzeigengröße: 90 x 32 mm Allgäuer Rahmtorte, v.S., DE 65% F.i.Tr. 1,79 € 1,49 € Anzeigenpreis: 30,72 E zzgl. MwSt. (s/w) Farbzuschlag auf Anfrage Bio Taleggio DOP,IT48% F.i.Tr. 1,99 € 1,69 € Sie suchen passende Kunden, motivierte Mitarbeiter? www.kirchheimer-dorfladen.de Dann sind Sie hier richtig! Fleisch- +Wurstwarender Metzgerei Häfele Senden Sie Ihre Anfrage an: [email protected] Backwaren von der Brotschmiede Telefon 07141/7911-024 Regionale Produkte aus der nahen Umgebung

38 NB 5-2020 Frank WO PREIS UND LEISTUNG STIMMEN: Hofmeister, Geschäftsführer

Magic - und Feuershow, DIE GRÖSSTE Stockbrotgrillen, Holzofendinnede am SA, 01 .02. + WOHNSCHAU SO, 02.02.20 IN BADEN-WÜRTTEMBERG SONNTAGS VERKAUF 31Freitag Sa01mstag 02Sonntag VERKAUF GROSSE MARKEN ZU KLEINEN PREISEN 02.02.2020 z.B. in BietigheimBietigheim (2) 40% FREIE MÖBELSCHAU VON 11:00 ––1 13:003:00 UHR BERATUNG &VERKAUF VON 13:00 –18:00 UHR

ZUSÄTZLICH Großes WOCHENEND Mittelalter Spektakel BONUS zu Bietigheim AUF DIE HOFMEISTER (19) IM BUCHZENTRUM EXCLUSIVCARD SA, 01.02.20 11:00-21:00 Uhr BIETIGHEIM: 31.1.- 2.2.20 EintrittE , 31.1.+1.2.20 SO,02.02.20 11:00-18:00 Uhr 75% SINDELFINGEN: frei! (1) +MONTAGE INKLUSIVE LIEFERUNG + MONTAGE

Die Erlebnis-Wohnzentren in Bietigheim undSindelfingen UHR AB 18 LATE SH PPING 20%(11) NIGHT SHOPPER-AKTIONBOUTIQUE! in Bietigheim, Sindelfingen, City Küchen Stuttgart, im IN DER FR. 31.01.20 BIS 21 UHR Küchenfachmarkt Heilbronn, Pforzheim und ganz NEU in Backnang NBL-201874/54_190x253 Hofmeister Bietigheim GmbH &Co. KG (Sitz) · Hofmeister Sindelfingen GmbH &Co. KG · Kirchheimer Str. 5 · 74321 Bietigheim-Bissingen ·(1)/(2)/(11)/(19) Nähere Informationen im Internet unter www.hofmeister.de

NB 5-2020 39 Gültig vonMontag, 27.01. bisSamstag, 01.02.2020

Knüller MeimsheimerStr.42•74357Bönnigheim der Lise-Meitner Str. 1 • 74369Löchgau Woche!

SUPER-KNÜLLER 79 SUPER-KNÜLLER 0 Siesparen 2 49 ab 33% MilramBBurlaurlander mind.4. 45% FeFetttt i. TrTr..,, milmild,d, araroommatisatisch,ch, Kabeljaufilets nussig oder Benjamin mind.48% Fett ohne HautHaut,,F Fanggggebiebieett NNoordordossttaatlatlannttiikk,, i. Tr., mildbis leicht pikant,deutscher leicht bekömmliches Fleisch,100 g Schnittkäse ausKuhmilch, 100g

SUPER-KNÜLLER 5 99 SUPER-KNÜLLER Siesparen -45% SUPER-KNÜLLER 99 00 0 Schweine-Schchnitzel ododeerr 1 -Keulenbraten ohne Knochen, Unterschale, Kopfsalat rott Feldsalatt Nuss oder Hüfte, 1kg ausIs Italien,K, Klasse I, ausFs Frankreichoh oderIr Italien,K, Klasse I, Stück 150-g-Schale (100 g=€0,66)

SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER 1 49 1 79 10 99 Siesparen Siesparen -31% -21% -24% Weihenstephan StuttgarterHofbrräuäu frische Butter oderer BürgerSuppeneinnllaagege Pilsner, Alkoholfrei oder DieStreichzarte verschiedene SoSorrttenen,, verschiedene Sorten,22550-g0- -PPaacckkuungng Export Kisteem mit 20 xx0 0,5-L-Flaschenhen 250-g-Packung/Becher (100 g=€0,60) (100 g=€0,72) zzgl.3,10€Pfand (1 L=€1,10)

Irrtum vorbehalten.Abgabenur in haushaltsüblichenMengen, solangeVorratreicht.AllePreisesindinEuroangegeben. Herausgeber:Hoffmann&Sieber OHG,MeimsheimerStr.42, 74357 Bönnigheim

40 NB 5-2020