Valluhn Im Winter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m. -
Auf Zum Osterfeuer in Valluhn!!!
Kommunal NZEIGER21. Jahrgang · Nr. 04/2014 · 11. April 2014 · www.amt-zarrentin.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, A Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ Rodenwalde Im Jahr 1930 kaufte Hans Merensky, Chrom- und Phosphatvorkommen im den errichtet oder modernisiert, wie baut, waren die Wirtschaftsgebäude der Sohn eines deutschen Missionars südlichen Afrika erworben. So konn- das im Bild gezeigte Herrenhaus. Alle schon bald nach dem Kriege von der in Afrika, selbst Geologe und Mine- te er seiner Jagdleidenschaft frönen tragen die Handschrift des Architekten Entwicklung überholt und nicht mehr raloge, das Gut Rodenwalde. Er hatte und sich ein entsprechendes Landgut Cords aus Parchim, Fachwerk mit Zie- zu gebrauchen. ein sagenhaftes Vermögen aus Ent- leisten. Hier investierte er großzügig. gelfüllung. Nach damaligen Gesichts- Text und Zeichnung: deckungen von Platin-, Diamanten-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude wur- punkten moderner Landwirtschaft ge- Helmut Meyer, Holzkrug Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter: www.amt-zarrentin.de. Wir halten interessante Informationen für Sie bereit. Seite 2 Amtsverwaltung Öffnungszeiten 11. April 2014 Sprechzeiten Amtsverwaltung Telefon-Durchwahlnummern in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 und in der Außenstelle 19260 Vellahn, Dr.-Robert-Koch-Straße 1: Zentrale Telefon: 038851 838-0; Telefax: -
Jugendfeuerwehren Des Amtes Hagenow-Land Beenden Zeltlager
Jahrgang 21 Freitag, HAGENOWER den 06. November 2015 Nummer 11 Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Jugendfeuerwehren des Amtes Hagenow-Land beenden Zeltlager Es standen die Abnahmen der Jugendflam- men, die Siegerehrung und die Verabschie- dung von Volkart Geisler im Schwerpunkt. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Ver- abschiedung von Volkart Geisler. Kamerad Geisler hat über 20 Jahre die Ge- schicke der Jugendfeuerwehren des Amtes Hagenow-Land gelenkt und geleitet. Er wird ab Januar 2016 die Geschäfte an seinen Nachfol- ger Andreas Tiede übergeben. (Vollständiger Artikel im Innenteil) Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 04. Dezember 2015. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 21 | Freitag, den 06. November 2015 | Nr. 11 Haushaltssatzung der Gemeinde Bandenitz des Amtes Hagenow-Land für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 06.11.2015 auf der cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hage- vertretung vom 09.12.2014 - und mit Genehmigung der unteren now-land.de. Rechtsaufsichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Lud- wigslust-Parchim - folgende Haushaltssatzung erlassen: Jahresabschluss zum 31.12.2011 § 1 Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 24.09.2015 Ergebnis- und Finanzhaushalt den Jahresabschluss zum 31.12.2011 der Gemeinde Alt Za- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird chun beschlossen. 1. im Ergebnishaushalt Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. -
10 Km Männlich
29.06.2017 Starterliste des 33. Schweriner Fünf-Seen-Laufs am 1. Juli 2017 10 km männlich NAME VORNAME ORT STARTNR WK 0m Jg. 2002 und jünger Bethke Jakob Hamburg 4051 Bigalke Bruno Bröbberow 4916 Christ Emil Berlin 4172 Christ Lennart Neustadt-Glewe 4065 Christ Willem Berlin 4173 Damerius Tjorge Schwedeneck 4127 Detjen Torge Bordeshom 4804 Engwer Tom Schwerin 5141 Friedersdorff Finlay Leicester 4102 Friedersdorff Jannis Berlin 4110 Friedersdorff Jonathan Leicester 4103 Friedersdorff Lucas Fürstenwalde 4107 Friedersdorff Nicolas Leicester 4104 Fuchs Richard Schwerin 4047 Fuchs Robert Schwerin 4046 Gockel Jon Perlin 4789 Goetzke Johann Schwerin 4029 Götz Joris Schwerin 4911 Heydenreich David Schwerin 4608 Husert Jannik Leezen 5354 Jeske Sascha Groß Rogahn 4795 Kamilli Pepe Mühlenbeck 4515 Kaps Kilian Schwerin 4492 Kirchberg Tobias Schwerin 5173 Krischewski Marvin Wismar 5284 Krischewski Roman Wismar 5285 Krüger Ben Erik Norderstedt 4316 Laskowski Bennet Schwerin 5082 Martschink Marcel Cottbus 5064 Meyer zur Capellen Johann Othenstorf 5105 Mrazek Tayler-Conner Berlin 4735 Neßler Mathis Schwerin 4184 Pillat Bruno Lübesse 4613 Pillat Joost Lübesse 4612 Raithel Connor Schwerin 4015 Rannefeld Malte Schwerin 4572 Rentzow Jan-Moritz Pinnow 4078 Rufener Moritz Schwerin 4154 Saß Till Klein Trebbow 5158 Schmill Ricco Schwerin 4838 Schoenhof Niclas Gneven 4828 Schröder Fiete Lübstorf 5163 29.06.2017 NAME VORNAME ORT STARTNR Squance Joshua Leicester 4105 Steinhardt Jannes Schwerin 4249 Tabert Philipp Hannover 5077 Wollnik Maximilian Potsdam 4147 Anzahl -
Präsentation 15.09.2014 Hagenow
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder bis sechs Jahre - Anteile in % Entwicklung 2007 2013 in %-Punkten Alt Zachun 6,2 4,4 -1,8 Bandenitz 4,6 4,5 -0,1 Belsch 5,4 7,0 1,6 Einwohnerentwicklung im Amt Hagenow-Land Bobsin 4,9 7,1 2,3 Einwohnerzahl Entwicklung (2007=100%) Bresegard bei Picher 5,8 5,8 0,0 10.000 120,0 9.180 Gammelin 6,5 6,8 0,3 8.576 100,0 100,0 Groß Krams 5,4 9,0 3,6 93,4 Hoort 4,7 5,6 0,9 80,0 Hülseburg 6,1 6,1 0,0 Kirch Jesar 6,2 6,2 -0,1 5.000 60,0 Kuhstorf 5,7 6,2 0,5 40,0 Moraas 3,5 4,9 1,4 Pätow-Steegen 5,8 6,4 0,7 20,0 Picher 5,1 5,4 0,3 0 0,0 Pritzier 4,9 5,9 1,0 2007 2013 Redefin 6,7 7,1 0,4 Setzin 3,8 5,5 1,6 Strohkirchen 7,2 6,4 -0,7 Toddin 4,6 4,6 0,0 Warlitz 5,4 4,5 -0,9 Amt Hagenow-Land 5,4 5,8 0,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder 6 bis 15 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 16 27 68,8 Bandenitz 39 44 12,8 Belsch 8 13 62,5 Bobsin 21 22 4,8 Bresegard bei Picher 26 23 -11,5 Gammelin 39 46 17,9 Groß Krams 17 12 -29,4 Hoort 34 46 35,3 Hülseburg 12 18 50,0 Kirch Jesar 49 58 18,4 Kuhstorf 60 60 0,0 Moraas 29 29 0,0 Pätow-Steegen 19 30 57,9 Picher 57 49 -14,0 Pritzier 42 28 -33,3 Redefin 39 37 -5,1 Setzin 38 34 -10,5 Strohkirchen 32 33 3,1 Toddin 33 35 6,1 Warlitz 43 38 -11,6 Amt Hagenow-Land 653 682 4,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Haupterwerbsalter 25 bis 65 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 231 235 1,7 Bandenitz 306 292 -4,6 Belsch -
Ihr Anschluss an Das Erdgasnetz Ausführung Und Ansprechpartner
1 Ihr Anschluss an das Erdgasnetz Ausführung und Ansprechpartner Netze für neue Energie 2 3 Ein sicheres Erdgasnetz für Mecklenburg-Vorpommern HanseGas betreibt in Mecklenburg- Um der Verantwortung für einen rei- Vorpommern und Teilen Brandenburgs bungslosen Gasnetzbetrieb gerecht zu rund 6.000 Kilometer Gasleitungen werden, haben wir ein umfangreiches (rund 4.500 Kilometer eigene Lei- Netzinformationssystem eingerichtet, tungen und rund 1.500 Kilometer in das alle Vorgänge, z. B. Baumaßnah- Betriebsführung). An 14 technischen men oder Störungen, aufnimmt. Das Standorten sind wir mit 80 Mitarbeite- sogenannte Dispatching überwacht rinnen und Mitarbeitern persönlicher und steuert den Transport und die Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Verteilung von Erdgas rund um die Uhr. Wustrow Versorgungssicherheit, Netzausbau und Dadurch haben wir das Netz stets im Löbnitz Energiedienstleistungen geht. Viele Blick und können schnell auf Störun- Haushalte verlassen sich auf die zu- gen reagieren. Trassenheide Roggentin Greifswald verlässige Versorgung mit Erdgas. Eine Satow Aufgabe, die wir 365 Tage im Jahr gerne Gägelow Bützow übernehmen. Brüel Lützow Schwerin Wittenburg Spornitz Unser Gasnetz in Zahlen Lenzen • 63.550 Netzkunden • 1.060 km Hochdrucknetz HanseGas – • 1.350 km Mitteldrucknetz • 2.150 km Niederdrucknetz ein Teil der HanseWerk-Gruppe HanseGas ist Teil der HanseWerk-Gruppe. Mit neuen Energielösungen sowie der Erfahrung und Kompetenz aus vielen Jahrzehnten ist Hanse- Werk Partner der Energiewende für den Norden. Als regional veranker- ter Leistungsverbund sorgen unsere Netze für Gas und Strom als auch dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen im Norden für Licht und Wärme. 4 5 Wir haben das Netz. Wer das Gas liefert, entscheiden Sie. Netzbetreiber und Lieferanten sind verschiedene Unternehmen, arbeiten aber eng zusammen. -
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2490 7
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2490 7. Wahlperiode 17.08.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jörg Kröger, Fraktion der AfD Windeignungsgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Mit der Teilfortschreibung des Kapitels 6.5 - Energie - des Regionalen Raumentwicklungs- programms Westmecklenburg soll ein nachvollziehbares und schlüssiges gesamträumliches Planungskonzept hinsichtlich der Ausweisung von Windeignungsgebieten erstellt werden. Es wird davon ausgegangen, dass der Fragesteller darauf abzielt zu erfahren, wie viele Wind- eignungsgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim aktuell Gegenstand der laufenden Teilfort- schreibung sind. Hierbei wird der rechtliche Handlungsrahmen zugrunde gelegt, dass in den vier Regionalen Raumentwicklungsprogrammen ausgewiesene Eignungsgebiete nicht staat- licherseits ausgeschrieben werden. Die Nutzung solcher Gebiete liegt in der autonomen Ent- scheidungshoheit der Mitspielerinnen und Mitspieler (Vorhabenträger) am Markt. Zudem stehen die Grundstücke, die in diesen Eignungsgebieten liegen, im Eigentum verschiedener privater und zuweilen auch öffentlich-rechtlicher Träger. Diese entscheiden gleichermaßen autonom, ob und wie sie mit ihren Grundstücken verfahren möchten. Der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 16. August 2018 beantwortet. Drucksache 7/2490 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 1. Wie viele Windeignungsgebiete sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt -
Landesraumentwicklungsprogra
Vorwort Mit dem Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern legt die Landesre- gierung eine querschnittsorientierte und fachübergreifende raumbezogene Rahmenplanung für die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung des Landes im Interesse seiner Men- schen vor. 12 Leitlinien zeigen die Schwerpunkte einer nachhaltigen Landesentwicklung auf. Das Pro- gramm zielt auf einen harmonischen Dreiklang von Wirtschaft und Beschäftigung, von Natur- und Umweltschutz und von einer Entwicklung, die auf gleichwertige Lebensverhältnisse setzt. Dabei wird aufgrund der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ausgangsbedin- gungen der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen Priorität eingeräumt. Die Neuaufstellung wurde insbesondere aufgrund veränderter Rahmenbedingungen seit In- Kraft-Treten des Ersten Landesraumordnungsprogramms 1993 erforderlich. Hervorzuheben sind die immer stärker werdenden bilateralen und transnationalen Verflechtungen im Ostsee- raum, die Auswirkungen des demographischen Wandels, und die Folgen der Stadt-Umland- Wanderungen. Neu ist die Einbeziehung des Küstenmeeres. Erstmals wurde eine Umwelt- prüfung für das gesamte Programm durchgeführt. Diese und weitere Herausforderungen aufgreifend, zeigt das Programm Wege auf, um die Risiken für die Entwicklung des Landes zu minimieren, insbesondere jedoch, um die Chancen und Potenziale zu nutzen. Die im Programm formulierten Erfordernisse der Raumordnung und Landesentwicklung sind insbesondere für Planungsträger verbindlich, darüber hinaus richten sie sich als Leitbild, das -
Kommunalanzeiger Des Amtes Zarrentin
WAT GIFFT DAT NIEES? Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin-Lassahn und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 1 Getreidefelder Lange musste ich suchen, ehe ich bei Jesow diese Felder fand, links einen Roggen-, rechts einen Weizenschlag. Überall war im- mer nur Mais angebaut, der Ende Juni noch niedrig dasteht. Erst im Herbst wird er mannshoch gewachsen sein und Kolben gebil- det haben. Dann hat die Pfl anze mit ihrer Frucht die größte Biomasse erreicht und kann für die zahlreichen Biogasanlagen oder als Schweinefutter geerntet werden. Der Weg zwischen den Getreidefeldern war am vergangenen Tag vom Gewitterregen aufgeweicht worden. Nun waren die nächt- lichen frischen Spuren vieler Tiere gut erkennbar. Rehe, Fuchs und Dachs, mehrere Rotten Sauen mit Frischlingen und Rotwild hatten sie hinterlassen. Solch ein Leben während der Sommernacht hätte man hier gar nicht vermutet. Text und Zeichnung: Helmut Meyer, Holzkrug Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter der Adresse: www.zarrentin.de Unter folgenden Rubriken fi nden Sie interessante Informationen: Home Aktuelle Infos Amt Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee Gemeinden Planungsverband Schulverband Gewerbe Tourismus Termine Karten Links Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/28. Woche - Freitag, den 13. Juli 2012 Nr. 07/2012 - Seite 2 t t Informationen Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außer- Bürgermeistersprechstunden halb der Sprechzeiten weiterzuhelfen. Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer Dienstag, 24.07.2012 möglich ist, weil Mitarbeiter/innen 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemein- - Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, debüro oder nach vorheriger - unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z. -
R2.0.9.S02 Sender
LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F24 VERSION: R2.0.9.S02 SENDER: ENOTICES CUSTOMER: ECAS_nfalrued NO_DOC_EXT: 2017-125400 SOFTWARE VERSION: 9.5.4 ORGANISATION: ENOTICES COUNTRY: EU PHONE: / E-mail: [email protected] NOTIFICATION TECHNICAL: YES NOTIFICATION PUBLICATION: YES 1 / 5 Konzessionsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/23/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1) Name und Adressen Landkreis Ludwigslust-Parchim PF 1263 Parchim 19362 Deutschland Kontaktstelle(n): Joachim Müller, FD Regionalmanagement und Europa, PF: 1263, 19362 Parchim Telefon: +49 3871-722-6000 E-Mail: [email protected] NUTS-Code: DE80O Internet-Adresse(n): Hauptadresse: http://www.kreis-lup.de Adresse des Beschafferprofils: http://www.kreis-lup.de/leben-im-landkreis/regionalentwicklung/breitband/ I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: http://www.kreis-lup.de/leben-im-landkreis/regionalentwicklung/breitband/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen an folgende Anschrift: Landkreis Ludwigslust-Parchim, Vergabestelle: Fachdienst Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung, Zimmer 205 Putlitzer Straße 25 Parchim 19370 Deutschland Kontaktstelle(n): Joachim Müller, FD Regionalmanagement und Europa, PF: 1263, 19362 Parchim Telefon: +49 3871722-6000 E-Mail: [email protected] NUTS-Code: DE80O Internet-Adresse(n): Hauptadresse: http://www.kreis-lup.de Adresse des Beschafferprofils: http://www.kreis-lup.de/leben-im-landkreis/regionalentwicklung/breitband/ I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 2 / 5 Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes im Projektgebiet LUP24_13-(internes Az. -
B COUNCIL DIRECTIVE 92/92/EEC of 9 November
1992L0092 — EN — 23.04.1993 — 001.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COUNCIL DIRECTIVE 92/92/EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/465/EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/EEC (Federal Republic of Germany) ‘New Länder’ (OJ L 338, 23.11.1992, p. 1) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 93/226/EEC of 22 April 1993 L 99 1 26.4.1993 1992L0092 — EN — 23.04.1993 — 001.001 — 2 ▼B COUNCIL DIRECTIVE 92/92/EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/465/EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/ EEC (Federal Republic of Germany) ‘New Länder’ THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Economic Com- munity, Having regard to Council Directive 75/268/EEC of 28 April 1975 on mountain and hill farming and farming in certain less-favoured areas (1), and in particular Article 2 (2) thereof, Having regard to the proposal from the Commission (2), Having regard to the opinion of the European Parliament (3), Whereas Directive 86/465/EEC (4) indicates what areas of the Federal Republic of Germany are included in the Community list of less- favoured areas within the meaning of Article 3 (3), (4) and (5) of Direc- tive 75/268/EEC; Whereas the German Government has submitted a request to the Com- mission, in accordance with Article 2 (1) of Directive 75/268/EEC, -
Page 1 26. 4.93 Publikatieblad Van De Europese Gemeenschappen
26 . 4 . 93 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen Nr . L 99 / 1 II (Besluiten waarvan de publikatie niet voorwaarde is voor de toepassing) COMMISSIE BESCHIKKING VAN DE COMMISSIE van 22 april 1993 tot wijziging van de grenzen van de Duitse probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75 /268 / EEG van de Raad (Slechts de tekst in de Duitse taal is authentiek ) ( 93 /226/ EEG ) DE COMMISSIE VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Overwegende dat de door de Duitse Regering op grond van artikel 2 , lid 3 , van Richtlijn 75 / 268 / EEG gevraagde Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese wijzigingen niet leiden tot een verhoging van de totale Economische Gemeenschap , oppervlakte cultuurgrond in probleemgebieden en bijge volg het in dat artikel vastgestelde maximumpercentage ongemoeid laten; Gelet op Richtlijn 75 / 268 / EEG van de Raad van 28 april 1975 betreffende de landbouw in bergstreken en in som Overwegende dat het met het oog op de duidelijkheid mige probleemgebieden ('), laatstelijk gewijzigd bij Veror gewenst is , de complete lijst van probleemgebieden voor dening ( EEG ) nr . 797/ 85 ( 2 ), en met name op artikel 2, komend in de bijlage bij Richtlijn 92 / 92 / EEG opnieuw te lid 3 , laten publiceren ; Overwegende dat de in deze beschikking vervatte maatre Overwegende dat in Richtlijn 86 /465 / EEG van de gelen in overeenstemming zijn met het advies van het Raad ( J ) betreffende de lijst van agrarische probleemgebie Comité voor landbouwstructuur en plattelandsontwikke den in de zin van Richtlijn 75 / 268 /EEG , laatstelijk