WAT GIFFT DAT NIEES? Kommunalanzeiger des Amtes Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt , der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, , des Schulverbandes Zarrentin-Lassahn und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 1 Valluhn im Winter

Stattliche alte Bauernhäuser, aufgereiht an der Hauptstraße in Valluhn, erinnern noch an die Vergangenheit des reichen Bauern- dorfes. Die Häuser sind modernisiert. Dachgauben zeigen, dass Wohnräume über dem Erdgeschoss entstanden sind, wo ehemals Heu und Getreide gelagert wurden. Zu groß dürfen die Gauben im Reetdach und die Fenster in den Gauben nicht sein und zu viele Gauben dürfen es auch nicht sein, denn je weniger die Reetdachfläche durchbrochen wird, umso länger hält sie. Aber sonst spricht vieles für Reetdächer. Bei Kälte und Schnee dieses Winters sind Reetdächer mit ihrer ausgezeichneten Wärmedämmung die be- sten „Schafwollpullover“ fürs Haus!

Text und Zeichnung: Helmut Meyer, Holzkrug

Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter der Adresse: www.zarrentin.de Unter folgenden Rubriken finden Sie interessante Informationen: Home Aktuelle Infos Amt Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee Gemeinden Planungsverband Schulverband Gewerbe Tourismus Termine Karten Links Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 2 t

t Informationen Sprechzeiten Amtsverwaltung ACHTUNG - geänderte in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 und in der Au- Öffnungszeiten im KLOSTER!!! ßenstelle 19260 Vellahn, Dr.-Robert-Koch-Straße 1:

Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.00 Uhr Ab Samstag, den 11. Dezember Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 2010 bis einschließlich Sonntag, den Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 28. Februar 2011 kann das Kloster an den Wochenenden in der Zeit von Amtsvorsteher Herr Marko Schilling 9 - 13 Uhr besichtigt werden! in Vellahn und Zarrentin nach Absprache Montag geschlossen Dienstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außer- Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr halb der Sprechzeiten weiterzuhelfen. Donnerstag geschlossen Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich ist, weil Mitarbeiter/innen Samstag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr -Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, Sonntag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr -unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z. B. um Sit- Ch. Abel zungen der Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten SB Kultur oder -Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Bürgern termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Nachteile für die Antragsteller entstehen können. Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprech- Bürgermeistersprechstunden zeiten kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wünsche 25.01., 15.02., 08.03. einzugehen. 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindebüro oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Sprechstunden Schiedsstelle 038842/21731 oder 0172/3161201 Frau Marina Werzl, Tel. 038851/33283

Gemeinde Kogel André Brosch 038851/33931 nach Vereinbarung Telefon-Durchwahlnummern

Gemeinde Lüttow-Valluhn Heiko Frank Amtsverwaltung Zarrentin 038851/80022 nach Vereinbarung Zentrale: 038851/838-0 Gemeinde Vellahn Horst Geistlinger Sekretariat des 038848/30700, Amtsvorstehers Marko Schilling und der jeweils Dienstag, Ltd. Verwaltungsbeamtin Jutta Piontek: 10.00 - 11.30 Uhr und Frau Friedrich 838-108 17.00 - 18.00 Uhr Fax 838-190 oder 838-677 Stadt Zarrentin am Schaalsee Greta Glass oder 25488 038851/838-500, Hauptamt jeweils Dienstag, Frau Kopper-Ladwig Leiterin 838-101 15.00 bis 18.00 Uhr Frau Behnke/ Amtsverwaltung Zarrentin Frau Dietz Schule Zarrentin, Haushalt 838-102 Kirchplatz 8 Frau Schulz Schule Vellahn, Haushalt, oder nach vorheriger Kindertagesstätten 838-104 telefonischer Absprache Frau Voshage Sitzungsdienst 838-105 Frau Detert Personal 838-107 Herr Volkmann EDV 838-110 Sprechzeiten kooperatives Bürgerbüro Frau Fredricksdotter Versicherungen Außenstelle Vellahn Zarrentin am Vellahn: Schaalsee: Amt für Finanzen ______Herr Abel Leiter 838-200 Montag 09.00 bis 15.00 Uhr - Frau Hartmann Steuern 838-202 Dienstag 09.00 bis 18.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr und Frau Masberg Kasse 838-203 14.00 bis 18.00 Uhr Frau Friedrich Kasse 838-204 Mittwoch -- Frau Wegener Wasser- u. Bodenverband 838-205 Donnerstag 09.00 bis 15.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr Frau Meyerhof Steuern 838-206 Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr Frau Drenckhahn Doppik 838-208 Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 3 t

t Informationen

Frau Bünger Geschäftsbuchhaltung 838-209 Frau Schröder Geschäftsbuchhaltung 838-209 Bibliothek der Gemeinde Vellahn Frau Schubert Bibliothek 838-510 Öffnungszeiten Frau Abel Kultur/Bibliothek 838-703 Mittwoch 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Frau Marwedel Tourismus 838-705

Ordnungsamt Gemeindebibliothek Vellahn Frau Lippardt Leiterin 838-301 Dr.-Robert-Koch-Straße 1 Frau Krampe Gewerbe- u. Gaststättenrecht, 19260 Vellahn ruhender Verkehr, FF 838-305 Frau Baum Standesamt/ Personenstandswesen 838-308 Herr Stein Komm. Ordnungsrecht, Wildschäden 838-311 Die nächste Ausgabe (02/11) des Frau Krakow Wohngeld 838-313 Kommunalanzeigers erscheint am Frau Willmann Friedhöfe, Fundsachen 838-314 Bürgerbüro Zentrale 838-700 11.02.2011, Redaktionsschluss ist Frau Harth Bürgerberaterin Frau Schlüter Bürgerberaterin der 31.01.2011. Frau Spiegel Bürgerberaterin Frau Wiepcke Bürgerberaterin

Bauamt Herr Schiewer Leiter 838-600 Impressum: Herr Thorn Tiefbau 838-601 Herausgeber des Bekanntmachungsblattes „Kommunalan- Frau Dassow Beitragsrecht 838-602 zeiger des Amtes Zarrentin“ ist das Amt Zarrentin, Kirch- Frau Hoffmann Liegenschaften 838-603 platz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee, Fax: 038851/25488, Herr Tennstedt Tiefbau 838-604 Herr Voß Bauhöfe 838-605 E-Mail: [email protected]. Frau Fenske Objektverwaltung 838-607 Der Kommunalanzeiger wird in der Regel Herr Engel Bauordnung 838-609 in vierwöchentlicher Erscheinungsweise herausgegeben. Außenstelle Vellahn Vorwahl: 038848- Auflage: 4.800 Exemplare Frau Fredricksdotter Waldbad Vellahn, Verlag und Druck: Linus Wittich KG, Röbeler Str. 9, Dorfgemeinschaftshäuser und 17209 Sietow, Tel. 039931/5790, Fax: 039931/57930, Ortsteilvertretungen 307-0 E-Mail: [email protected] Bürgerbüro Bürgerberater 307-24 Fax 20418 Für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen ist der Amtsvorste- her des Amtes Zarrentin verantwortlich; redaktionelle Beiträ- Erreichbarkeit ge sind vom jeweiligen Verfasser zu verantworten (Hinweis: der Schulsozialarbeiterinnen ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht; Meinungen geben nicht in jedem Falle die Meinung des Amtes Zarren- Schule Vellahn - Frau Doreen Hose, Tel. 038848/224976 tin wieder). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Schule Zarrentin - Frau Kerstin Brillowski, Tel. 038851/81136 Fotos übernehmen wir keine Haftung. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind Bibliothek der Stadt Zarrentin am von Rechten Dritter. Wir bitten vor der Erarbeitung um- fangreicher Texte um Rücksprache mit der Redaktion. Na- Schaalsee mentliche gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Bei Ausfall infolge ACHTUNG - geänderte Öffnungszeiten!!! höherer Gewalt, Verbot oder bei Störung beim Druck bzw. Ab Samstag, den 11. Dezember 2010 bis einschließlich beim Vertrieb besteht kein Erfüllungs- und Entschädigungs- Sonntag, den 28. Februar 2011 hat die Bibliothek an den anspruch. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Die Wochenenden in der Zeit von 9 - 13 Uhr geöffnet! Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlich- Montag geschlossen ten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen Dienstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmi- Donnerstag geschlossen gung des Urhebers. Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Lokal-Redaktion: Amt Zarrentin, Frau Voshage, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 038851/8380, Sonntag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr ansonsten: Verlag + Druck Linus Wittich KG Stadtbibliothek Zarrentin Lokalteil/Anzeigen: Amt Zarrentin Kirchplatz 8 Vertrieb: erfolgt durch das Amt Zarrentin 19246 Zarrentin am Schaalsee Verteilung: MZV - Mecklenburger Zeitungsvertriebs-GmbH, Tel.: 038851/838 510 Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 4

Amtliche Bekanntmacz hungen t t Abfuhrtermine Hausmüll, Gelbe Säcke, Sperrmüll

Februar 2011 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 5

Amtliche BekanntmacA hungen t Gemeinde Gallin Jedermann kann die Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 4 „Betriebserweiterung KFZ-Service Ja- kobs“ der Gemeinde Kogel einschließlich der Begründung und Gesucht wird der zusammenfassenden Erklärung der Satzung ab diesem Tag zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Reinigung der Gemein- im Amt Zarrentin, Bauamt, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am deräume in Gallin eine Schaalsee während der Sprechzeiten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Arbeitskraft auf Stunden-Basis Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3, Abs. 2, Interessenten melden sich bitte schriftlich bis zum 25.01.2011 Abs. 2a und Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Vorschriften beim Amt Zarrentin, Hauptamt, Kirchplatz 8 in 19246 Zarrentin ist gem. § 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht in- am Schaalsee. nerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich ge- Müller genüber der Gemeinde Kogel unter Darlegung des die Verlet- Bürgermeister zung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden ist. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Kogel machungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden (§ 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- pommern). Vorhabenbezogener Bebauungsplan Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 Nr. 4„Betriebserweiterung KFZ-Service BauGB wird hingewiesen. Jakobs“ der Gemeinde Kogel gez. Brosch Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kogel hat in ihrer Sit- Bürgermeister zung am 19.05.2009 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 4 „Betriebserweiterung KFZ-Service Jakobs“ der Gemeinde Kogel als Satzung beschlossen und die Begründung zur Sat- zung gebilligt. Stadt Zarrentin am Schaalsee Der Landkreis hat mit Schreiben vom 10.08.2009; AZ 056/04/09 für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 4 „Betriebserweiterung KFZ-Service Jakobs“ der Gemeinde Kogel Sitzung der Stadtvertretung die Genehmigung mit einer Maßgabe erteilt und mit Schreiben vom 09.11.2010; AZ 056/04/09 die Erfüllung der Maßgabe be- der Stadt Zarrentin stätigt. Der Satzungsbeschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 am Schaalsee am Donnerstag, dem 10.02.2011 um 19.00 BauGB bekannt gemacht! Uhr im Feuerwehrhaus Zarrentin am Schaalsee, Möllnsche Die Satzung tritt am Tage der Bekanntmachung des Sat- Straße, 19246 Zarrentin am Schaalsee zungsbeschlusses in Kraft. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 14.12.2010 4. Bericht der Bürgermeisterin 5. Einwohnerfragestunde 6. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes 7. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2011 8. Sanierungsmaßnahme „Historischer Ortskern“ Zarrentin, Kloster - Außenanlagen, 2. BA; Gestaltung zweiter Teilab- schnitt zw. Kloster und See 9. Ausbau Kirchenweg in Zarrentin am Schaalsee 10. Feldsteinmauer Amtsstraße 28 in Zarrentin am Schaalsee 11. Anträge und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil: 12. Grundstücksangelegenheiten 13. Vertragsangelegenheiten

Öffentlicher Teil: 14. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse

gez. Glass Bürgermeisterin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 6

Veranstaltungshinweisez t t

hen in die Allgäuer Heimat. Kempten und Umgebung, geben Tag der offenen Tür ihm mit Sprache und Eigenart der Leute manches Ortstypische mit Berufsinformationsmesse bei und beschreiben die dortige Landschaft. Die Bücher: Maria Beig, Rabenkrächzen, Taschenbuch im Suhrkamp-Ver- Die Regionale Schule „Fritz Reuter“ in Zarrentin öffnet am 15. lag, kostet 7,- € Klüpfel/Kobr, Erntedank, Klupfingers 2. Fall, Januar 2011 in der Zeit von 10.00 - 14.00 Uhr ihre Türen für in- Piper-Verlag, Taschenbuch 9,95 € Zur Diskussion der beiden teressierte Bürger des Ortes und der Umgebung. Bücher und zur Vorstellung weiterer Bücher laden wir herzlich Fachlehrer informieren über Inhalte der einzelnen Unterrichts- ein! Dienstag, 15.2.2011, 19.00 Uhr in der Bibliothek im Kloster. fächer und der Bereich Ganztagsschule ermöglicht Einblicke in die vielfältigen Angebote an der hiesigen Bildungseinrichtung. Helmut Meyer Gleichzeitig werden sich in der Sporthalle zahlreiche Betriebe und Unternehmen der Region präsentieren, um künftigen Schul- abgängern die Gelegenheit zu bieten, sich über Ausbildungsbe- rufe zu informieren. Sicher gibt es bereits an Ort und Stelle die Grünkohlwanderung in Neuhof eine oder andere Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum zu ver- einbaren, um eventuelle Unsicherheiten der Berufsvorstellung am Sonnabend, 5. Februar 2011 zu dezimieren. Konkret stellen sich folgende Ansprechpartner Alle, die Spaß, Bewegung, deftiges Essen und geselliges Bei- im Berufsbildungsbereich: sammensein mögen, lade ich zu unserer diesjährigen Grünkohl- Agentur für Arbeit wanderung herzlich ein. Bettenwelt GmbH & Co.KG Wir treffen uns am Schlosspark in Neuhof (Containerplatz). Dr. Oetker Tiefkühlprodukte GmbH Abmarsch: 18.30 Uhr ds-Produkte Dieter Schwarz GmbH EDEKA Nord, Service- und Logistikgesellschaft Gegessen wird im Schloss Neuhof (anschließend geselliges Folienprint RAKO GmbH & Co.KG Beisammensein mit dem neuen „Fresskönig“). Fruchtquell Getränkeindustrie IHK Ich freue mich auf euch! Neuform VDR eG Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Siegfried Pohl Tchibo-Logistik GmbH Grünkohlkönig 2010 VARIOVAC Volks- und Raiffeisenbank eG Mölln Anmeldungen bitte bis zum 29.1.2011 an Siegfried Pohl, Wehrdienstberatung Schwerin Tel. 038853/21630 und/oder im Restaurant Schloss Neuhof, Danone GmbH Tel. 038853/333321 Zahnärztekammer Schwerin Amt Zarrentin. Nach der geistigen Auseinandersetzung mit schulischen und beruflichen Themen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Informationsflyer werden im Zarrentiner Stadtgebiet diese Vo- 1. Vellahner Tannenbaumverbrennen rankündigung verfestigen. Am 22.01.11 - ab 15 Uhr H. Kullak Feuerwehrgerätehaus Vellahn Bei heißem Glühwein werden wir ab 16 Uhr die Bäu- me entzünden. Also bringt euren abgeschmückten Weih- Literaturzirkel nachtsbaum nicht zum üblichen Sammelplatz, son- Der Literaturzirkel im Kulturverein trifft sich im neuen Jahr erst- dern am 22.01.11 ab 13 Uhr mals am 15.2.2011, 19.00 Uhr in der Bibliothek im Kloster. zum Feuerwehrgerätehaus Auf dem Programm stehen zwei recht unterschiedliche Bücher, Vellahn! (Nach Abspra- die nur eines gemeinsam haben, ihre Handlung spielt in der che auch vorher möglich; gleichen Gegend, in Oberschwaben und im Allgäu. Dort ist Ma- 0172/4538576) ria Beig, die Autorin des Romans „Rabenkrächzen“ als Schrift- stellerin der Region vielen bekannt. Ihre Schriften gehen aber Für das leibliche Wohl sorgt weit über den Rahmen heimatlicher Erzählungen hinaus, sind die FFw Vellahn. eher zeitgeschichtliche Dokumente. Viel Autobiographisches bestimmt den Inhalt im Roman „Rabenkrächzen“, sieben Mäd- Wer seinen Tannenbaum chen und sieben Jungen, Kinder eines nicht gerade wohlha- vorbei gebracht hat, kann benden Bauern auf dem oberschwäbischen Bauernhof, stehen sich ab 15 Uhr auf Kosten im Mittelpunkt. Sie leben in der Zeit des Nationalsozialismus, des Hauses einen Glühwein werden in den Jahren danach regelrecht in die Modernisierung abholen! der Landwirtschaft hineingezwungen und machen die wirtschaft- liche Entwicklung mit. Das persönliche Schicksal einzelner Fa- milienmitglieder geht uns nahe. Zu Maria Beigs Werken schreibt Martin Walser: „...Stell dir vor, Maria Beig hätte nicht geschrie- Tibetisch-Buddhistisches Zentrum Valluhn: ben! Dann wäre das alles sang- und klanglos untergegangen. Dann wäre die deutsche Literatur um einen deutlichen Posten saft- und kraftloser geblieben“. Mit dem Kriminalroman „Ernte- Vortrag dank, Kluftingers 2. Fall“ von Volker Klüpfel und Michael Kobr begeben wir uns zu einer Literaturgattung, die wir im Literatur- Mittwoch, den 26. Januar sowie zirkel noch nicht gestreift haben. Wie weit dieser Krimi unseren am 9. und 23. Februar jeweils um 18.00 Uhr. Vorstellungen von einem Kriminalroman entspricht, wird sich am Dorfstr. 2, 19246 Valluhn, Lama: Dr. Heike Cillwik 15.2. herausstellen. Jedenfalls holen die Autoren das Gesche- Tel: 038851/26165 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 7

VeranstaltungshinweiseA t

Byzanz, Konstantinopel, Istanbul - Zu hören sein werden u. a. Werke aus „Carmen“, „Die Zauber- Stadt vieler Religionen und Kulturen - flöte“, „Die Fledermaus“ und aus vielen weiteren bekannten Stadt in Europa und Asien Opern und Operetten. Der Kartenvorverkauf beginnt ca. 2 Wochen vor Veranstaltungs- Die ev.-luth. Kirchgemeinde Camin lädt herzlich ein zum beginn. Am 26. Februar 2011 präsentiert die Hochschule für Musik und Bildervortrag Theater Hamburg unter der Leitung von Prof. Willem Wenzel und Prof. Florian-Malte Leibrecht um 19.30 Uhr von Ralf-Rüdiger Rückheim „Die Opernreise“ der Opernklasse der Hochschule für Musik am 19. Januar 2011 und Theater Hamburg mit Arien und Szenen aus Opern von Mo- um 19 Uhr zart, Puccini und Strauss. in die Alte Schule Camin Der Kartenvorverkauf beginnt am 14. Januar 2011.

Im Namen des Kirchgemeinderates Sollten Sie über einen Kloster-Gutschein Ihr Pastor Tim Anders verfügen, können Sie diesen gern für die- Wir freuen uns auf Sie! se Veranstaltungen bei uns einlösen. Wir freuen uns, Sie als Gäste in unserem Haus begrüßen zu dürfen. VHS-Programm - demnächst Das Team des Klosters beginnende Kurse in Hagenow Der Zarrentiner Kulturverein e. V. präsentiert: und Umgebung Ostseeklassik Datum, Zeit Kurs-Nr. Titel ______am 12.02.2011 um 19.30 Uhr im Kloster Zarrentin Gesellschaft/Politik/Recht Auf Anfrage 116 Grenzerfahrungen (ganzjährig durchführbare Exkursion) 116-1 Gegend erkunden (Exkursion für Gruppen, Betriebe usw.)

Kultur/kreatives Gestalten 11.01. 15.00 245-1 Seniorentanz 14.01. 19.00 209-2 Freunde der Fotografie 20.01. 18.00 213-2 Malen und Zeichnen 25.01. 18.30 236-2 Orientalischer Tanz (Anfänger- Mittelstufe) Gesundheitsbildung 12.01. 19.00 317 Yoga, Pilates und der tibetische Weg Gesangsstudenten der Hochschule für Musik und Theater 19.01. 18.30 319-1 Abnehmen - ich bin dabei! Rostock unter der Leitung von Herrn Prof. Klaus Häger prä- sentieren Werke aus: Carmen, Die Zauberflöte, Die Fleder- Sprachen maus und aus vielen weiteren bekannten Opern und Operetten. 17.01. 19.00 411-3 Englisch - A2/6. Semester (in Zu hören sein werden u. a. das Quintett aus Mozarts „Die Zau- !) berflöte“, die Barcarole von Jaques Offenbach aus der Oper 17.01. 19.00 425-1 Französisch - A1/1. Semester „Hoffmanns Erzählungen“ und das Schmuggler-Quintett aus 17.01. 19.00 443 Schwedisch - A2/4. Semester „Carmen“ von Bizet. 19.01. 18.00 410 Englisch - A1/4. Semester Die Moderation übernimmt Herr Prof. Klaus Häger. 19.01. 19.30 411 Englisch - A2/5. Semester Prof. Häger, Bariton, wurde 1991 Mitglied der Hamburgischen 25.01. 17.00 407 Englisch - A1/1. Semester Staatsoper. Von 1997 bis 2004 sang er in Berlin an der Deut- 25.01. 18.35 410-1 Englisch - A1/4. Semester schen Staatsoper Unter den Linden. Als Professor für Gesang wurde er 2004 an die Hochschule in Rostock berufen. Berufliche Weiterbildung/EDV 11.01. 17.30 510-2 PC-Grundkurs Weiterhin wirken mit: Katarzyna Rabczuk, Sopran (Polen) Anfragen und Anmeldungen bitte unter den Telefonnum- Anna Kunze, Mezzosopran mern 03874/6241134 oder unter www.kreis-lwl.de/vhs. Maria Likhterman, Mezzosopran (Russland) Yo-Han Cho, Countertenor (Südkorea) Damien Schmedje, Tenor Kloster Zarrentin am Schaalsee Jonathan Boudevin, Bariton (Frankreich) Christian Henneberg, Bariton Veranstaltungshinweise für Februar 2011 Philipp Franke, Bariton Das neue Jahr hat begonnen und auch in diesem Jahr darf man Christian Hammer, Klavier auf Veranstaltungen im Kloster gespannt sein. Klaus Häger, Leitung und Conference Im Februar 2011 gibt es gleich 2 Veranstaltungen für Liebhaber Preise: 16,-, 14,-, 12,- Euro von Opern und Operetten. Als Auftakt präsentiert der Zarrentiner Kulturverein e. V. am Die Eintrittskarten sind erhältlich: Im Tee- und Geschenkestübchen Ilona Ködderitzsch Samstag, den 12. Februar 2011 um 19.30 Uhr „Ostseeklas- 038851/80824, in der Bibliothek des Klosters 038851/838510 sik“ mit Gesangsstudenten der Hochschule für Musik und The- oder an der Abendkasse. ater Rostock unter der Leitung von Herrn Prof. Klaus Häger. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 8

z t

t Veranstaltungshinweise/Informationen 51 Jahre Karneval in Vellahn Ev.-luth. Gottesdienste 2011 Liebe Vellahner Karnevalsfreunde, Camin Lassahn Neuhof Valluhn Zarrentin das Prinzenpaar Lars I. und seine Kessität Nadine I. der 52. ______Session laden ein zum närrischen Treiben in der fünften Jahres- 16.01. 10.00 10.00 --10.00 zeit. Unser Publikum und Elferäte warten ungeduldig als auch mit Taufe begeistert auf die vielen Überraschungen. 23.01. -10.00 14.00 14.00 10.00 Die Närrinnen und Narren erfreuen sich wieder einmal am kar- 30.01. -10.00 --10.00 nevalistischen Treiben, vergessen den alltäglichen Stress und feiern gemeinsam dieses alljährliche Fest. Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Der Vorstand, die Elferatsmitglieder und die Vereinsmitglieder Pastor Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, 19243 Körchow, sind aufgerufen, wie in jedem Jahr aktiv mitzumachen. Tel. 038852/23936 Liebe Karnevalsfreunde, ein Blick auf unsere Termine und Pastor i. R. Peter Helms, Dorfstr. 38, 19246 Lassahn, nicht vergessen - gute Laune mitbringen! Tel. 038858/22863 1. Seniorenkarneval am 12.02.2011 ab 12.00 Uhr Ein- Pastorin Judith Braun, Seestraße 6, 19243 Döbbersen, lass/13.00 Uhr Tel. 038853/21449 o. 21353 2. 1. Festsitzung am 12.02.2011 ab 19.00 Uhr Einlass/20.00 Uhr Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, 19246 Zarrentin, 3. Kinderkarneval am 19.02.2011 ab 13.00 Uhr Einlass/14.00 Uhr Tel. 038851/25751 4. 2. Festsitzung am 19.02.2011 ab 19.00 Uhr Einlass/20.00 Uhr 5. UMZUG und 9. Straßenkarneval am 05.03.2011 um 13.00 Uhr Treffpunkt Gaststätte „Zur guten Quelle“ in Vellahn/Fest- Katholische Gottesdienste platz: Parkplatz vor dem Amtsgebäude in der Pfarrgemeinde Wittenburg Alle Veranstaltungen (Pkt. 1 - 4) finden in der Vellahner Sport- halle statt. Wittenburg Dreilützower Chaussee 2 b Der VCC und das Duo „Hautnah“ Elfi Koch und Norbert Bar- immer sonntags um 9.30 Uhr low freuen sich auf das närrische Volk, um ihnen richtig einzu- heizen mit Gags, Parodien, Ballett und Tanz. Zarrentin Bahnhofstraße 20 Kartenvorverkauf ab 03.01.2011 immer sonntags, 11.00 Uhr Ute Boeck unter der Tel.-Nr. 038848/20487 oder Fax 038848/22048 oder E-Mail: [email protected] Wir zählen auf Sie!!! Im Jahr 2011 wird europaweit eine Volks-, Gebäude- und Woh- nungszählung - der Zensus 2011 - durchgeführt. Ab dem Zen- susstichtag am 9. Mai 2011 werden mehr als 144000 Bürger in Mecklenburg-Vorpommern von mehr als 1500 Interviewern, den sogenannten Erhebungsbeauftragten, im Rahmen der Haus- haltsstichprobe befragt. Aussagekräftige Befragungsergebnisse sind nur mit engagierten und zuverlässigen Erhebungsbeauftragen möglich. Im Zeitraum von Mai bis Ende Juli 2011 werden Sie Befragungen in Privat- haushalten sowie in Sonderbereichen durchführen. Wir suchen volljährige und zeitlich flexible Personen. Für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsent- schädigung. Weiter Informationen zum Zensus unter www.zensus2011.de Unsere Kleinen - unsere Zukunft! und in der Erhebungsstelle Landkreis Ludwigslust unter der Te- lefonnummer: 03874/6637869 bei den Mitarbeitern Monika Alb- recht und Gernot Egdorf.

Weihnachtsmarkt und Senioren- weihnachtsfeier in Goldenbow Liegen auch schon vierzehn Tage des neuen Jahres hinter uns, soll doch ein kurzer Rückblick auf die Vorweihnachtszeit 2010 gestattet sein. Am zweiten Advent, die Landschaft war weiß, fand nun schon zum fünften Mal der Weihnachtsmarkt in Goldenbow statt. Das Gelände der Gutsanlage des Herrn v. Bülow bot wiederum eine Alternative zu der Fläche um den schon seit Tagen be- leuchteten bzw. angeleuchteten Wasserturm. Etwas witterungsunabhängiger ist dieser Standort mit den nicht Unsere Fans - unsere Glückseligkeit! mehr landwirtschaftlichen genutzten Gebäuden ja. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 9

A

t Informationen

Die Vorbereitungstruppe scheute im Vorfeld keine Mühen, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Gegen 11.00 Uhr am fünften Dezember war es dann so weit. Viele leckere Schlemmereien, Getränke und weihnachtliche Überraschungen, durch den „Guten Alten“ an die Besucher ge- bracht, machen diesen kleinen Markt aus. Live, von Dieter Krebs unterstützt durch seinen Enkel Alexan- der, gespielte Lieder zum Fest war eine Neuerung. Zahlreich erschienene Gäste, aber auch die Akteure fanden die Idee gut und hatten ihre Freude. Zahlreich überdachte Sitzmöglichkeiten, dazu die Heizstrahler, oder die guten Stehplätze am „Ofen“, Marke Eigenbau, taten ein Übriges, um viele Einwohner zu begeistern. Um die Mittagszeit gibt es immer viel zu tun an den einzelnen Ständen, aber auch am Grill. Damit das Wildschwein Punkt 11.00 zum Verzehr bereit stand, wurde dieser schon gegen 5.30 Uhr angeheizt. So verging der Tag recht zügig. Weihnachtsmarkt in Goldenbow Nimmt die Zahl der Besucher ab, meistens mit dem Eintritt der Dunkelheit hat auch die Truppe aus den Verkaufsständen noch Zeit, den einen oder anderen Glühwein zu trinken. Das soll es kurz zum Weihnachtsmarkt gewesen sein. Drei Tage später am 8.12. gab es für die Senioren aus dem Ortsteil Rodenwalde die Neuauflage der Weihnachtsfeier im Goldenbower Dorfgemeinschaftshaus. Ein Programm der Jüngsten aus der Kindertagesstätte Roden- walde leitete den vergnüglichen Nachmittag ein. Wie schon in den vergangenen Jahren machte die Singgruppe mit den Liedern und Geschichten zur Weihnacht, den Gästen an der festlich gedeckten Tafel, wie schon die Kleinen vorher viel Freude. Diesen beiden Programmpunkten folgten dann die leckeren Tor- ten und der Kaffee, schon sehr wichtig an einem solchen Nach- mittag. Den dann folgenden Grußworten des Bürgermeisters wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt. Alleinunterhalter Bubi Twesten aus Lüdershausen in der Nähe Lüneburgs wusste wieder mit seiner Art von Humor und seiner Musik zu gefallen. Gegen 18.30 gab es dann noch einen kleinen Imbiss, wiederum mit viel Hingabe von dem schon bewährten Team vorbereitet. Mit zufriedenen Teilnehmern endete so auch dieser Nachmittag vier Stunden vor Mitternacht. Für die Vorbereitung und Durchführung beider Veranstaltungen nochmals ein Dankeschön an alle Beteiligten und alle guten Wünsche für 2011, vor allem den Besuchern, damit die beiden Seniorenweihnachtsfeier in Goldenbow kulturellen Höhepunkte in diesem Jahr eine Neuauflage erfah- ren.

U. Leetz Kaffee und selbstgebackener Kuchen kamen gut an Am 04. und 05. Dezember waren wieder viele Gäste aus nah und fern in der Stadt Zarrentin. Es gab ja auch einen Grund. An diesen beiden Tagen fand in unserer Stadt der 12. Kloster-markt statt. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 10

Informationenz t t dann aber zur allgemeinen Erleichterung von der Weihnachts- frau mit Hilfe von Engeln und zahlreichen Kindern befreit wurde. Diese spannende Geschichte kam bei den zahlreichen Besu- chern sehr gut an und die Darsteller erhielten langanhaltenden Beifall. Nach dieser dramatischen Rettungsaktion konnte der Weih- nachtsmann dann auch tatsächlich mit Pferd und Wagen, bela- den mit zahlreichen Geschenken, in die Reithalle einfahren. Durch Singen von Liedern und Aufsagen von Gedichten wurde der Weihnachtsmann gnädig gestimmt, so dass er nicht die Ru- te gebrauchte, sondern die mitgebrachten Geschenke verteilte. Bei Kaffee und Kuchen und angesichts der eisigen Tempera- turen auch reichlich Glühwein, fand der gelungene Nachmittag seinen Ausklang.

Roland Cillwik Reit- und Fahrverein Valluhn e. V.

Mit Bratwurst, Glühwein und Tee war auch die Jugendfeuerwehr Zarrentin wieder mit einem Stand vertreten. Im beheizten Zelt wurden dieses Jahr an beiden Tagen Kaffee und selbstgeba- ckener Kuchen, von den Eltern, angeboten und fand auch regen Zuspruch bei den vielen Besuchern des Klostermarktes. Dieses ist eine Idee der Eltern im letzten Jahr gewesen, welche auch schon auf dem letzten Klostermarkt funktionierte.

Adventsfeier bringt ältere Gemeindeglieder zusammen Ach es ist schön, die Adventszeit gemeinsam zu begehen. Am 1. Advent kamen im Zarrentiner Gemeindehaus unsere älteren Gemeindeglieder zur Adventsfeier zusammen. Und viele Heim- bewohner aus der Schaalsee - Residenz waren diesmal dabei. Ebenso durfte die beliebte Erbsensuppe aus der Gulaschkano- ne am zweiten Tag nicht fehlen. Trotz des schlechten Wetters In Absprache mit der Heimleitung und dem Kirchgemeinderat wurde auch diese gut angenommen und war sehr schnell alle. und Dank der Unternehmerfamilie Niehus mit ihrem Transport- Ein großes Dankeschön geht an die vielen Eltern, die uns wie- unternehmen Fahrservice Niehus wurde es möglich, Heimbe- der zur Seite standen. Sei es beim Auf- und Abbau oder beim wohner mit einer starken Gehbehinderung auf die Adventsfeier Kuchen backen oder bei dem Verkauf. Vielen Dank. mitzunehmen. Kein Platz war mehr frei und so wurde bei Kaffee und Kuchen Irmgard Schwan viel gesungen und Geschichten von früher erzählt. Pastor Mei- ster und Frau Bannach sowie Frau Meißner und unsere Ge- meindepädagogin Sophie Mieschel übernahmen die Betreuung Weihnachtsfeier und sorgten für ein wohliges und gemütliches Umfeld im Ge- meindehaus. In der heutigen friedlichen Zeit ist es selbstver- auf dem Trakehnerhof in Valluhn ständlich, mit seiner Familie oder Freunden in der Adventszeit Die Reithalle des Trakehnerhofes in Valluhn war festlich ge- zusammen zu sein. Aber die „Alten“ stammen noch aus einer schmückt für die Weihnachtsfeier, die gemeinsam mit dem RFV anderen Zeit. Der Zweiten Weltkrieg, die Vertreibung aus der Valluhn durchgeführt wurde. Heimat, der Sozialismus, die Wende. Es ist Adventszeit. Schön, Die Reitschüler des Hofes hatten sich einiges ausgedacht und dass Frieden herrscht. Die Kirchgemeinde sagt Danke an die in den letzten Wochen fleißig geübt. Organisatoren und Macher, die Betreuer und dem Fahrservice Nach einigen reiterlichen Vorführungen und Reiterspielen wurde Niehus. zu Pferde eine Weihnachtsgeschichte aufgeführt, in deren Folge der Weihnachtsmann von den schwarzen Reitern entführt und umasberg Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 11

InformationenA t

Ein ganz großes Dankeschön auch an den Raiffeisen-Bau- Alle Jahre wieder… fachmarkt in Wittenburg für die Bereitstellung des Spezialfahr- zeuges, das zum Aufstellen der riesigen Tannenbäume benötigt Kinder bringen Weihnachtsstimmung in die Filialen wurde. der Volks- und Raiffeisenbank eG Zarrentin. Nun hat die weihnachtliche Stimmung auch in den Geschäftsstellen der Volks- und Raiffeisenbank eG in Witten- burg und Zarrentin Einzug gehalten. Dafür sorgten die Kinder Die Senioren des IB-Kindergartens aus Wittenburg und die Kinder des Kin- dergartens „Storchennest“ aus Zarrentin. der Gemeinde Kogel sagen DANKE „Es ist seit vielen Jahren eine schöne Tradition, dass die Kinder Wir, die teilnehmenden Rentner und Senioren der Weihnachts- den Weihnachtsbaum mit ihrem selbst gebastelten Schmuck in feier am 10. Dezember 2010 in der Gemeinde Kogel möchten unseren Geschäftsstellen schmücken. Jetzt kann Weihnachten uns herzlich bei allen bedanken, die uns unterstützt haben, dass kommen“, sagt Ingo Pekron, Filialbereichsleiter in Wittenburg wir einen schönen Nachmittag verleben konnten. und Zarrentin, der sich sehr über den Besuch der Kinder freute. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Kogel, der Agrar GmbH Den Anfang machten die Kinder des IB-Kindergartens in Wit- Schaaletal, Frau Hoffmann, Herrn Wilke, Herrn Tiltmann sowie tenburg, die gemeinsam mit ihrer Kindergärtnerin Katrin Börger bei Familie Berg für die Raumgestaltung. Weiterhin bedanken jede Menge Selbstgebasteltes im Schlepptau hatten. Viele tolle wir uns bei den fleißigen Frauen, die für Torten und Kuchen ge- bunte Sterne zieren nun den Weihnachtsbaum in Wittenburg. sorgt haben, bei den Kindern und Frau Fedder für das schöne Einen Tag später wurde dann auch in der Geschäftsstelle Theaterstück sowie bei allen, die zwischen den Weihnachtslie- Zarrentin die Weihnachtszeit eingeläutet. Hier freuten sich die dern mit Versen und Geschichten für gute Stimmung sorgten. Mitarbeiter über den Besuch von Kindergärtnerin Diana Stern- Ein ganz besonderer Dank geht an das Team um Frau Berg, die berg und ihrer Gruppe, die mit ihren roten Mützen für eine ganz uns den ganzen Nachmittag gut versorgt haben. besondere Weihnachtsstimmung sorgten. Auch sie hatten viel Weihnachtliches für den Baum im Gepäck. Im Namen aller Anwesenden Als Dankeschön für den tollen Weihnachtsschmuck gab‘s dann Heinz Greve für die Kinder noch eine kleine Überraschung. Die Weihnachtsbäume mit den Kunstwerken der Kinder können nun bis Weihnachten in den Geschäftsstellen Wittenburg und Zarrentin bewundert werden. Die Mitarbeiter der Volks- und Raiffeisenbank bedanken sich ganz herzlich bei allen Kindern, die so fleißig für den Weih- Liebe Einwohnerinnen und nachtsbaum gebastelt haben und wünscht allen Kleinen und Großen ein gutes neues Jahr. Einwohner der Gemeinde Gallin, schon ist das Jahr 2010 zu Ende. Für den einen zu schnell und den anderen zu langsam. Wir alle haben gute und auch weniger gute Tage in diesem Jahr erlebt. Und voller Neu- gier erwarten wir schon das neue Jahr 2011. Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie einen guten Start ins neue Jahr hatten und dass sich alles, was Sie sich vorge- nommen haben, auch erfüllen wird. Bleiben Sie gesund und verlieren Sie auch 2011 nicht Ihren Optimismus.

gez. Müller Bürgermeister

Stadtbibliothek Zarrentin Liebe Leserinnen und Leser !

Kindergarten Storchennest aus Zarrentin mit Kindergärtnerin Diana Wir wünschen Ihnen allen und Ihren Angehörigen einen Sternberg (rechts), Filialbereichsleiter Ingo Pekron (Mitte) und Kunden- beraterin Rotraut Görtler (links) guten Start in das neue Jahr 2011 und uns wünschen wir, dass Sie uns auch weiterhin die Treue halten und uns re- gelmäßig in den historischen Räumen der Stadtbibliothek besuchen. Was wäre die Adventszeit Wir freuen uns auf Sie. ohne Tannenbäume! Ihre Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Auf diesem Weg möchten sich der Weih- nachtsmann und die Stadt Zarrentin für die wunderschönen Weihnachtsbäume bei fol- genden Sponsoren bedanken: Herrn Badeda aus Kogel Herrn Wilke aus Pamprin und Herrn K.-H. Dietz aus Zarrentin. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 12

Informationenz t t

-dem Vellahner Hort Winterpause des -der Musikschule „Fröhlich“ Heimatmuseums „Klosterscheune“ -der Familie Höfig -der Malerfirma Rump Zarrentin am Schaalsee -dem Elbe-Gymnasium -den Chören „Vocapella“ und „Die Schulnoten“ sowie Herrn J. Ab Samstag, den 18. Dezember 2010 bis zum 28. Februar 2011 Wulf für die feierliche Umrahmung der Veranstaltung bleibt das Heimatmuseum geschlossen. -unserer Gemeinde, die uns unter der Regie unseres Bürger- In dieser Zeit wird die Ausstellung überarbeitet und finden Pfle- meisters Herrn Geistlinger logistische und andere Unterstüt- gearbeiten statt. zung zukommen ließ Der Besuch von Schulklassen, Reisegruppen ist nach Ver- -Frau Kappler für die unkomplizierte Reinigung des Atriums einbarung mit im Vorfeld dem 1. Vorsitzenden Jürgen Schröder, Tel. 038851/25252 -den Kameraden der FFw Vellahn dem 2. Vorsitzenden Dieter Schmahl, Tel. 038851/25539 Für das Gelingen des Weihnachtsmarktes sorgten auch in dieser Zeit möglich. -das Festkomitee mit Frau Booß, Herr Schrapers, Frau Be- cker, Frau Boeck, Frau Schlosser und Herr Marmulla Ab dem 1. März ist das Heimatmuseum wieder zu den ge- -die KITA „Regenbogen“ unter Leitung von Frau Arlt mit ih- wohnten Zeiten geöffnet. rem Kulturprogramm -Christoph Rusch, Herr Koch, Herr Schuldt, Herr Roman, Jürgen Schröder Herr Buhr und die Mitarbeiter des Bauhofs, die die Zelte und 1. Vorsitzender Stände aufbauten Auch Ihnen gilt unser besonderer Dank. Aber all das wäre nicht gelungen ohne die Mitwirkung und Un- Gründung eines Schulvereins an der terstützung unserer Lehrkräfte, der engagierten und schulof- fenen Eltern. Sie alle zu nennen würde den Rahmen sprengen, Regionalschule Zarrentin geplant deshalb ohne Namensnennung: auch an diese Personen ein Die „Fritz Reuter“ Regionalschule Zarrentin mit Grundschul- ganz herzliches Dankeschön. teil hat auf ihrer letzten Schulkonferenz die Idee zur Gründung Allen fleißigen Helfern wünschen wir an dieser Stelle ein frohes eines Schulvereins unterstützt. und gesundes neues Jahr. Uns allen wünschen wir noch viele Durch die Gründung eines Schulvereins kann eine lebendige angenehme Stunden im neuen Atrium. Verbindung zwischen Schule und Elternhaus geschaffen und gepflegt werden. Die Bildungsaufgaben der Schule könnten so Im Namen der Schule: G. Jedlink ideell, materiell und finanziell gefördert werden. Von der Idee und bis zur Verwirklichung bedarf es aber noch S. Booß einiger Vorbereitung. Für dieses Vorhaben benötigt unsere Schule ihre aktive Un- terstützung, vor allem vieler engagierte Mütter und Väter, aber auch gern anderer interessierter Bürgerinnen und Bürger. Schutzengellauf Daher ist jeder der Lust hat aufgerufen, sich unverbindlich in unserer Schule persönlich oder telefonisch (038851/81130) zu der Fritz-Reuter-Schüler melden und sein Interesse an einer Mitarbeit zu bekunden. Selbstverständlich kann auch unser „Tag der offenen Tür“ am Kinder helfen Kindern mit Mukoviszidose 15. Januar 2011 von 10.00 bis 14.00 Uhr für Informationen ge- nutzt werden. „Spaß an der Bewegung haben und dabei etwas Gutes tun“ - das ist die zentrale Idee des bundesweiten „Schutzengellaufes“. D. Böpple Ob durch Läufe um den Sportplatz oder Ausflüge im Rahmen eines Wandertages, zu Fuß oder auf dem Fahrrad: Hauptsache es wird sich bewegt und damit der Kampf gegen die unheilbare Krankheit Mukoviszidose unterstützt. Das Besondere: Die Kinder und Jugendlichen suchen sich vor- Tag der offenen Tür an der Regionalen ab ihre eigenen „Sponsoren“ für die zurückzulegende Strecke. Schule mit Grundschule Vellahn Die - selbst zu bestimmenden - Beträge und die absolvierte Strecke werden quittiert und im Anschluss eingesammelt und gespendet. Wer alleine arbeitet, addiert; Toben, Klettern, Fangen spielen - für die meisten Kinder ist das wer zusammen arbeitet, multipliziert. selbstverständlich. Nicht aber für Kinder mit Mukoviszidose. Denn die Krankheit bestimmt Ihr Leben vom ersten Atemzug an (Orientalische Weisheit) - raubt den kleinen Patienten täglich zwischen 1,5 und 3 Stun- den ihrer Freizeit für Inhalation, Atemtherapie, Krankengymna- Es ist geschafft! Voller Stolz erfreuen wir, stik und spezielle Ernährung. die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräf- Ihr Leben ist durch die tödliche Krankheit bedroht. Chronischer te und Angestellte der Regionalen Schu- Husten häufige Lungenentzündungen und Untergewicht schwä- le mit Grundschule Vellahn, uns an unserem Atrium, das am chen ihre Körper. Oft fehlt den Kindern buchstäblich die Kraft 04.12.2010 eingeweiht werden konnte. Dieser Tag der offenen zum Atmen. Viele ihrer Mitschüler und Freunde wollen sie unter- Tür mit der Einweihungsfeier und dem Weihnachtsmarkt auf stützen - und machen mit beim „Schutzengellauf“. dem Schulgelände wird uns allen unvergesslich sein. Viele flei- Über diese Problematik in den 5. und 6. Klassen informiert, und ßige Helfer haben durch ihr Engagement mit dazu beigetragen, in den Fächern Sport und Biologie auf das Projekt hingewiesen, dass am Ende des Tages alle feststellen konnten: Es ist rund- entschlossen sich alle fünf Klassen zu einer Hilfeleistung! um gelungen. Insgesamt liefen 101 Schüler 467 Runden in der Zarrentiner Wir danken für die vielen Gratulationen und guten Wünsche an- Sporthalle und ermöglichten die stolze Überweisung von 515,00 lässlich der Eröffnung unseres Atriums, besonders Euro auf das Spendenkonto. Im Einzelnen gibt sich folgende -den Kinder- und Tagesstätten unseres Einzugsbereiches Aufschlüsselung: Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 13

InformationenA t

5a 14 Läufer 75 Laufrunden 93,50 Luisa Paul, AK 8: 0 x Gold/1 x Silber/1 x Bronze 5b 16 Läufer 89 Laufrunden 131,00 Samantha Bleich, AK 9: -/-/1 6a 21 Läufer 92 Laufrunden 81,00 Jessica Voss, AK 12: 2/2/2 6b 25 Läufer 92 Laufrunden 55,50 Elisabeth Ehrich, AK 12: -/-/2 6c 25 Läufer 119 Laufrunden 154,00 NelIi Haufe, AK12: -/-/1 Elena Traeger, AK 12: 1/-/1 Alle Schüler erhielten im Anschluss der Spendenaktion eine Laura Greskamp, AK 12: -/2/2 persönliche Schutzengel-Urkunde für ihre teilweise unter höch- Nicola Prösch, AK 13: 1/1/- sten Anstrengungen vollbrachten Leistungen. Mitmachen und Jennifer Kugler, AK 14: 1/3/- helfen, eine tolle soziale Geste - nicht nur in der Weihnachts- Judith Streng, AK 15: 4/-/ - zeit in der Hoffnung, das Menschliche zu bewahren und nicht Lukas Marxkordt, AK 13: -/1/2 wie die drei Affen durchs Leben zu gehen (NICHTS SEHEN, Henry Moss, AK 13: 2/2/1 NICHTS SAGEN. NICHTS HÖREN) wünschen alle Schüler und Philip Schumacher, AK 14: 2/1/1 Lehrer der Regionalen Schule „Fritz Reuter“ allen Lesern dieser Zeitung einen tollen Start in das neue Jahr 2011. H. Kullak

Neues aus dem Schulhaus in Kürze ...

H. Kullak Kalenderbilder

Erfolgreiche Leichtathleten des TSV Empor Zarrentin beim Hallenmeeting Landschaften und Städtebilder aus Mecklenburg-Vorpommern schmücken im neuen Jahr den Kreuzgang im Klostergebäude in Zarrentin. Einige von ihnen sind als Bilder in einen Kalender für das Jahr 2011 aufgenommen. Original und Kalenderblatt hän- gen hier zum Vergleich beieinander. Die Bilder sind Früchte meiner Reisen im Lande, denn Aquarell- block und -farben wie andere Zeichensachen sind meine stän- digen Reisebegleiter. Schon als Schüler in Wismar war das so. Ich war zeichnend unterwegs, zu Fuß oder mit Rad, in Stadt und Umgebung oder später als Architekturstudent im Praktikum in Rostock und Stralsund. Heute ist Mecklenburg-Vorpommern für mich Reiseland, in dem ich immer für Tage unterwegs bin. Reiseziele steuere ich oft direkt zum Malen eines bestimmten Motivs an, nicht um Urlaub zu machen, eher um eine noch nicht bekannte, aber viel versprechende Gegend zu erkunden. Ich muss nicht „global“ in fernen Ländern unterwegs sein, mir ist die unmittelbare Umgebung wichtig. Deutschland hat viel Schö- nes zu bieten, M-V insbesondere, danach darf es auch mal eine Am 27.11. veranstaltete der KLV Ludwigslust sein nun schon Auslandsreise sein. traditionelles Hallensportfest. Aus den vielen Mecklenburgbildern ist der Kalender für 2011 Startdisziplinen: 30 m Sprint, Dreierhopp, Medizinballstoßen, entstanden. Er zeigt Motive wie das Schweriner Schloss, die Ni- Hochsprung, 600 m, Short-Run, Staffeln. kolaikirche in Wismar, eine Stadtansicht von Rostock, die Krei- Mit 17 Aktiven vor Ort heimsten 13 Mädchen und Jungen insge- deküste auf Rügen, Architektonisches wie Motive aus der me- samt 40 Medaillen ein. cklenburgischen Landschaft. Die Bilder sind immer draußen vor Erfolgreichste Sportler aus Zarrentiner Sicht waren Judith Ort gemalt. Als erstes entsteht die Zeichnung mit der Rohrfeder Streng (4 x Gold), Jessica Voss (2 x Gold, 2 x Silber, 2 x Bron- und mit wasserfester Tusche. Nur bei ganz komplizierten Ob- ze), Henry Moss (2/2/1) und Philip Schumacher (2/1/1). jekten muss manchmal eine Vorzeichnung mit Bleislift sein, um Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 14

Informationenz t t noch korrigieren zu können. Nach dem Zeichnen aquarelliere ich draußen weiter, meistens aber nicht fertig, da das Aquarel- Spannungsgeladener Historienroman lieren viel Trockenzeit zwischendrin erfordert und sehr wetterab- voller Angst und Hoffnung hängig ist. Soweit zur Technik, in der die Arbeiten entstehen. Nun ist im Kreuzgang des Klosters also wieder etwas zu se- hen, für Besucher des Klosters eine zusätzliche Attraktion. Der Der kleine romantische Marktflecken Kreuzgang eignet sich gut für die Ausstellung von Bildern. Er Zarrentin ist heute zu einer touristisch hat große Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen. Der Be- attraktiven Stadt mit etwa 5.000 Einwoh- trachter kann selbst bei spiegelndem Glas immer einen Stand- nern gewachsen. Noch immer jedoch punkt finden, von dem er das Bild gut betrachten kann. Viele beherrschen das mächtige Kloster und Besucher bleiben bei ihrem Rundgang durch die restaurierten die Morgennebel über dem Schaalsee Räume gern vor Ausstellungen stehen und empfinden sie als das Bild, das manch einem Besucher im zusätzliches Angebot. Diese Ausstellung wird deshalb zur Über- Gedächtnis haften bleibt. Der Schrei der brückung der Wintermonate bis zum 20. März zu sehen sein. Wildgänse, das sanfte Plätschern der Wellen an das mit duftendem Schilfgras Helmut Meyer, Holzkrug bewachsene Ufer, das ist Zarrentin. Im tiefsten 17. Jahrhundert spielt die Ge- schichte dieses Romans. Die Buchautorin Gisela Ahlemann hat sich von der Lebens- und Leidensgeschich- SHG „Leben nach Krebs“ te der Ilse Prösche aus Költzin zu ihrem Erstlingswerk inspirieren lassen. Eine Geschichte um Inquisition, Verrat und den Glauben Zarrentin am Schaalsee an Hexerei. Marit Klockziehm, fünffache Mutter, Ehefrau und Bäuerin, ist die Wir sagen DANKE Hauptperson des Historienromans. Eine mutige Frau, die lie- ber ihr Leben als ihre geistige und körperliche Freiheit verlieren Am 12. und 13. November 2010 veranstalteten wir gemeinsam möchte. „Aufgeben, das war nicht ich“, sagt sie über sich selber. mit der Geschäftsinhaberin, Frau Heike Ruedel, einen Basar un- Aber es soll anders kommen. In klarer bildhafter Sprache erzählt ter dem Motto: die Autorin eine Geschichte, die den Leser sofort mit auf eine „Wir wollen helfen, anderen Menschen eine Freude zu berei- Zeitreise nimmt und fesselt. Beim Lesen riechen wir die modrigen ten.“ Fußböden im tiefen Kerker und ertasten die kalten Mauersteine Im Zuge der alljährlichen Adventausstellung hat Frau Ruedel der dicken Klosterwände, als wären wir unmittelbar im Gesche- diese Verkaufs- und Spendenaktion noch bis zum 3. Advent hen. Gisela Ahlemann gibt dem Leser nicht viele Möglichkeiten fortgeführt. zu entspannen. Kaum atmet dieser erleichtert über eine schein- Dabei wurde ein Gesamterlös in Höhe von 840,21 Euro erzielt. bar positive Wendung auf, wird er jäh in das düstere Kapitel von Zu unserer aller Freude konnten 21 Mädchen und Jungen aus Hexenjagd und Folter zurückgeworfen. Ein Spannungsbogen den Kindereinrichtungen Zarrentin und Bantin bedacht werden. folgt dem nächsten. Wir werden an vertraute Orte wie Bantin, Unter Mithilfe der Erzieherinnen schrieben die Kinder in Ab- Techin oder Wittenburg geführt, erkennen vieles wieder und ent- sprache mit den Eltern Wunschzettel, die Frau Ruedel und der decken etliches neu. Dieses Buch kann der Leser nicht aus der Weihnachtsmann entgegennahmen. Außerdem wurden von Hand legen, fast selbstquälerisch will er wissen, wie es weiter uns in Lassahn und Umgebung neben einem Theaterbesuch im geht. Und immer wieder blitzt in der überaus spannenden Hand- Pahlhus Eltern befragt für weitere Wünsche ihrer Kinder. lung Hoffnung auf. Hoffnung auf Freiheit, Gerechtigkeit und ein Alle großen und kleinen Herzenswünsche konnten erfüllt wer- gutes selbstbestimmtes Leben. Wird Marit Klockziehm ihr Leben den. Im Zeitalter des Computers war es Frau Ruedel möglich, selber in die Hand nehmen dürfen und ihr Glück finden? Oder daß alle Gaben rechtzeitig am 24. Dezember an die Kinder aus- wird sie wie Ilse Prösche nach Jahren der Angst und Verfolgung gehändigt werden konnten. letztendlich doch am Galgen und im Fegefeuer enden? Das im In den hübsch verpackten Geschenkkartons offenbarten sich Kurt Viebranz Verlag Ende September 2010 erschienene Buch Legos, Legotechnik, Barbies, Baby-Born-Puppenwagen, Spiele, widmet Gisela Ahlemann ihren Kindern Greta und Philipp. „Es ge- Rennautos und vieles mehr. schah 1684 in Zarrentin -Inquisita“ umfasst über 300 Seiten und Das Strahlen dieser Kinderaugen, der Mütter und Väter war für kostet 19,80 Euro. Wer gut recherchierte historische und span- alle Mitwirkenden das größte Geschenk. nende Romane mag, wird dieses Werk lieben. Ein weiterer stiller Wunsch ging für uns in Erfüllung: Sechs schwersterkrankten Menschen konnten wir zusätzlich eine uner- Der Roman ist in der Stadtbibliothek im Kloster erhältlich. wartete Freude bereiten. Unser Dank geht an alle, die uns geholfen haben, unsere Idee Das Team des Klosters überhaupt umzusetzen, die uns Verständnis entgegenbrachten und mit tollen Spenden diesen Erlös entstehen ließen. Unser besonderer Dank geht aber an Frau Heike Ruedel, die unermüdlich im Einsatz war, die auch die Spendenaktion auf dem Weihnachtsmarkt führte. In den Stunden vor dem Heiligen Abend war Frau Ruedel trotz des Unwetters mit ihrer Familie unterwegs in Zarrentin und Lassahn sowie Boissow, um die Ga- ben unter unserer Mithilfe zu verteilen. Alle 21 Kinder wurden so Kreisliga West: rechtzeitig beschert. So konnten wir anderen Menschen eine Freude bereiten. SV „Schwarz Weiß“ Gallin - FSV hieß es am Ende 6:1! Zarrentin, den 3. Januar 2011 Der FSV Strohkirchen, die als Spitzenreiter der Kreisliga West Die Angehörigen der SHG „Leben nach Krebs“ Zarrentin anreisten, haben sich für das Spiel sicher etwas mehr ausge- am Schaalaee rechnet. Die „Schwarz-Weißen“ hatten sich viel vorgenommen, denn sie Bärbel Schmahl Helga Pflüger Lore Prosch hatten im Hinspiel eine 1:3-Niederlage kassiert und wollten sich dafür revanchieren! Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 15

InformationenA t

Als erstes war zu bemängeln, dass der angesetzte Schiedsrich- (unteren) Sanierung der Feldsteinkirche diese zum Sommerfest ter nicht anreiste und wir bis 14.50 Uhr warten mussten, bis das am 3. Sonntag im Juni 2011 in einem Glanz erstrahlen wird, wie Spiel dann angepfiffen werden konnte! ihn diese Generation noch nicht erfahren hat. Gallin machte das Spiel und man musste auch nicht lange war- Und das ist mit Ihrer und vielen anderen Helfern, Unterstützern, ten, bis die „Schwarz- Weißen“ in Führung gingen. Das 1:0 er- Sponsoren und Stiftungen ermöglicht worden. zielte Tobias Rieken und wer nun auf eine Reaktion der Gäste Dafür vielen Dank! erwartete, der wurde enttäuscht! Tormöglichkeiten der Gäste Vielen Dank auch an die unermüdlichen Sammlerinnen, die sich waren Mangelware und das war das Ergebnis einer sicher ste- für die Sache die Zeit genommen haben, von Tür zu Tür zu ge- henden Abwehr. Vor der Halbzeit erzielte dann Erik Schüne- hen! mann das 2:0, was aber noch nicht den Halbzeitstand bedeu- tete, denn Strohkirchen kam noch durch ein Eigentor von René Förderverein zur Erhaltung Westphal zum 2:1. der Feldsteinkirche Marsow e. V. Die 2. Halbzeit begannen die Gäste etwas spielstärker, was Detlef Westphalen dann mehr Raum zum Kontern für die Galliner brachte. Das 3:1 erzielte dann Tobias Rieken durch einen schnell vorgetragenen Angriff, der dem Spiel dann wieder ein Übergewicht für Gallin brachte. Winterpause in der Darts-Liga Auch das 4:1 wurde sehr schön über mehrere Stationen heraus- gespielt. Ein schöner Pass von Tobias Rieken auf Martin Müller Sehr ausgeglichen geht es in dieser Saison bei den Spielen der und nach Rückpass das Tor erzielt von Stefan Döscher. Das 5:1 Darts-Fun-Liga zu. entstand durch einen zu kurz geratenen Rückpass, eines Stroh- Lediglich das Team der Tigers aus Vellahn schaffte es die Hin- kirchener Verteidigers! Martin Müller reagierte reaktionsschnell, runde verlustpunktfrei zu überstehen und sieht bisher wie der umspielte den Torwart und netzte ein. Auch das 6:1 war sehr große Favorit auf den Gesamtsieg aus, dahinter ist das Rennen sehenswert, das durch einen 18-m-Schuss, von Andreas Mül- noch für nahezu alle Mannschaften offen, wie auch die ler erzielt wurde. Die Sichtverhältnisse waren da für den Torwart unterschiedlichen Ergebnisse beweisen. zwar nicht mehr so gut, aber der Schuss fällt auch unter die Ru- Bevor es in die spielfreie Weihnachtspause ging, fand bereits brik Sonntagsschuss! der erste Spieltag der Rückrunde statt. Hier empfing der Ta- Dies war für allen Beteiligten eine sehr schöne Verabschiedung bellenletzte, das Team der Scorpions, den Tabellenführer und in die Winterpause! überrumpelte ihn nahezu. Die Tigers konnten bis zur Halbzeit des Spieles nichts entgegensetzen und lagen verdient mit 5:1 Aufstellung: im Hintertreffen. Schmidt, Martin Werner, Westphal, (Alexander Müller), Dös- Trotz weiterer hochkarätiger Chancen gelang es den Mannen cher, Schlutt (Dachner), Santowski, Mirko Werner, Schüne- um Kapitän Thomas Drechsel nicht den entscheidenden sechs- mann, Thorand, Martin Müller, T. Riecken (Andreas Müller) ten Punkt zu erkämpfen. So trennte man sich am Ende mit einem 5:5 Unentschieden und bescherte den Tigers den ersten Punktverlust. Im Spiel der Verfolger gelang den Vellahner Dinos ein nicht un- bedingt erwarteter Auswärtserfolg bei der ersten Mannschaft der Wittenburger Eisbären. Am Ende hieß es 6:4 für die Gäste, die damit augenblicklich Platz zwei in der Tabelle belegen. Diesen teilen sie sich Punkt und Satzgleich mit der zweiten Vertretung der Eisbären. Das Spiel zwischen Zarrentin und Körchow endete 6:4, womit beide Mannschaften den Tabellenplatz tauschten. Auch hier wieder ein sehr knapper Spielverlauf, der die Ausgeglichenheit der diesjährigen Mannschaften bestätigt.

Siegfried Kerber

Trommelwirbel unter gläsernem Dach Spitze sind sie, Seit dem 1.11.2010 beteiligen wir, die Klasse 6a, uns am Zisch- Projekt. Bis Februar schneiden wir täglich in der Hausaufga- die Anwohner von Marsow benbetreuung viele interessante Artikel aus. Auch in den Ferien und Rodenwalde, die uns mit bekommen wir die Schweriner Volkszeitung. Daher, dass wir ihren großzügigen Beiträgen jeden Tag die Zeitung lesen, möchten wir auch als Reporter ar- geholfen haben, den Haus- beiten und über einen besonderen Tag berichten. schwamm in der Feldsteinkir- Am 8.12.2010 hatten wir einen Projekttag mit Suhana und Ca- che Marsow zu bekämpfen. stano, die uns mit der orientalischen Tanz- und Trommelkunst Und von Kampf kann man vertraut machten. Mit 17 Schülern bereiteten wir 4 orientalische beim Echten Hausschwamm Gerichte und ein Getränk in unserer Küche zu. Ein Gericht war wirklich sprechen. Dank Ihrer zum Beispiel Couscous. Gegessen wurde auf einer Decke, die Hilfe können wir mit dem ge- wir als Tisch nutzen. In den orientalischen Ländern ist das nor- spendeten Betrag, der sich im mal, wenn zum Beispiel die ganze Familie beisammen sitzt, da vierstelligen Bereich befindet, eine Decke mehr Platz bietet. Nach unserem geschmackvollen ordentlich zur Sanierung bei- Essen folgte der Höhepunkt des Tages. Jeder Schüler erhielt tragen. eine Trommel und dann ging es in unser Atrium. Wir finden es Wir sind sehr zuversichtlich, toll, dass wir jetzt einen überdachten Innenhof haben, der in dass mit dieser bevorstehen- vielfältiger Weise von uns genutzt werden kann. So feiern wir den grundlegenden inneren gemeinsam mit unseren Eltern das Weihnachtsfest. Mit Casta- Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 16

Informationenz t t no als Trommellehrer und Suhana als Tanzlehrerin begeisterten wir die ganze Schule. Von der 2. bis zur 10. Klasse gesell- 100,- €für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative ten sich Schülerinnen zu unseren beiden Tänzern hinzu und tanzten mit. Aber leider ging auch dieser Tag wie alle schönen sowie ganzeArchive aus der Zeit 1935 -1945 Tage schnell vorbei und Suhana und Castano mussten zum 2. vonHistoriker gesucht, 05222/806333 Mal unsere Schule verlassen, denn letztes Jahr hatten mehre- re Klassen das Glück, an diesem wundervollen und lehrreichen Projekt teilzunehmen.

Vanessa Gerke Jan-Erik Paul Carolin Bartholomäus

-Barsch, Hecht & Lewitzkarpfen -Saibling und Forelle Amtsstraße 41 ·AmFischerberg 19246 Zarrentin Fischplatten auf Bestellung! Telefon: 03 88 51/2 53 54 Räucherfisch und Frischfisch Mo. -So. 10.00 -17.00 aus dem Naturpark Schaalsee www.wittich.de Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 17

A Helfert in schweren Stunden

Individuelle Note Was wirklich bleibt

Zur Ausrichtung einer Trauerfeier sind sehr viele Formalien einzuhalten. Über die weltweiten Religionen und durch alle Jahrhunderte hindurch Diese werden von der Gemeinde, der Friedhofsordnung aber auch vom galt und gilt der Grabstein als das bleibende Element der Erinnerung Pfarrer und der Pfarrgemeinde festgelegt. Auch wenn man diese alle an einen Verstorbenen, daran hat sich auch heute nichts geändert. Der einhält bleibt allerdings noch genug Spielraum, um der Trauerfeier ein- Grabstein sollte in passender Optik an den Menschen erinnern, der en individuellen Anstrich im Sinne des Verstorbenen zu geben. Denn unter ihm seine letzte Ruhe gefunden hat. Auf ihm sollen das Geburts- wenn Sie sich bei der Planung die Zeit nehmen, noch einmal Revue sowie das Todesdatum, der vollständige Name und durchaus auch ein passieren zu lassen, welche Dinge der Verstorbenen immer geschätzt religiöser Spruch an den Verstorbenen erinnern. Auch philosophische hat und was für ihn von großer Bedeutung war, sollten Sie dies für die oder ethische Sprüche sind üblich, allerdings sollte immer darauf Feierlichkeiten berücksichtigen. Sei es, dass Sie ein Zitat aus einem geachtet werden, dass sie dezent sind und neben der tiefen Trauer im Gedicht, Gebet oder Roman einfließen lassen, sei es ein bestimmtes Idealfall auch etwas Hoffnung und Zuversicht beinhalten. Grabsteine Musikstück oder aber ein Bild oder Symbol, das für den Verstorbenen sind aus Naturstein gefertigt und sind über Jahrzehnte, sogar Jahrhun- von besonderer Wichtigkeit war: dies sollte auf jeden Fall im Rahmen derte haltbar, was man auf jedem Friedhof sehen kann. Steinmetz- der Feier Platz finden. Der Pfarrer, der den Trauergottesdienst hält, wird betriebe in der Nähe fertigen Grabsteine aus jedwedem Material an sicher sehr wohlwollend reagieren, wenn Sie ihn auf die Planung des und bringen die entsprechenden Sprüche und Angaben auf dem Stein Gottesdienstes und der Beisetzung anprechen. So können Sie dafür an. Darüber hinaus kennen diese Fachleute in der Regel die jeweiligen sorgen, dass auch die noch so traurige Trauerfeier zumindest eine indi- Friedhofsordnungen und Gebräuche in den Gemeinden. Lassen Sie sich viduelle Note erhält, die fest in der Erinnerung der Anwesenden bleiben vom Steinmetz beraten und setzen Sie Ihrem lieben Verstorbenen ein wird. würdiges Denkmal.

Grabmale Bernhard Gerdes 19243 Lehsen (bei Wittenburg), Dorfstr. 14 Grabsteinfassungen, Nachbeschriftungen Grabschmuck &Reparatur Tel.: 03 88 52 /50954

Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück.

Goethe Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 18

z t t dem Weg Wir helfen Ihnen auf ohnung! in Ihr/e Traumhaus/w Ronald Gawer Installateur-und Heizungsbaumeister

Feldstraße 4 19246 Zarrentin

BAUEN + Telefon 03 88 51-3 33 58 Mobil 0179-2 06 82 82

E-Mail: WOHNEN [email protected] BAUTENSCHUTZ

TORSTEN BLASK LINDENSTR.5,19246 KÖLZIN •Balkon-, Beton-, Fassaden-, Risssanierung •Bauwerkabdichtung •Beschichtungsarbeiten Lehsener Chaussee 1a 19243 Wittenburg •Kellersanierung u. -trockenlegung Tel.: 038852/23542 •Sanierputz Fax: 038852/23381 Funk: 0172/3846124 •Sanierungsarbeiten rund ums Haus Tel. 038851/33347 •Fax: 038851/33703 •Mobil: 0177/2951561

Küchenplanung -Montage -Service -Elektrogeräte -Kundendienst Baugeschäft M. Luchs GmbH Küchenplanung oder Internet:Internet www.baugeschaeft-luchs.debaugeschaeft-luchs.de E-Mail: [email protected] Küchenmodernisierung Wir haben für alles die richtige Lösung! Vor dem Steintor 20 Tel. 03 88 52 /440 17 Lassen Sie sichberaten! 19243 Wittenburg Fax 03 88 52 /440 18 Wölzower Weg8·19243 Wittenburg ·Tel. 038852/6090 ·Fax 038852/60999 PLANUNG •NEUBAU •SANIERUNG E-Mail: [email protected] ·http:// www.kuechenstudioprahl.de

Mathias Thiel H. Antonioli Terrazzo- und Naturstein GmbH Heizung •Sanitär •Flüssiggasvertrieb Gegründet 1906 Werk Steegener Chaussee 20 ·19230 Hagenow Tel. (03883) 729136 /510186 ·Fax (03883) 722033 Internet: www.antonioli.de ·e-mail: [email protected] Autotelefon 0172 /4508223

Steegener Chaussee 9•19230 Hagenow Franz &Andreas Antonioli Tel.: 03883/72 32 09 •Funk: 01 72/30 77 476 Geschäftsführer Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 19

A 12 t Service 9 3 6 RUND UM DIE UHR! Was genau sind eigentlich Dienstleistungen?

„Dienstleistung“ ist ein Begriff, der heuteinaller Munde ist. Und das ist sogar Hotels. Auch der HandwerkerIhres Vertrauens ist ein Dienstleister. wörtlichgemeint –denken Sie beispielsweise an Ihren letzten Restaurantbe- Ein großer Teil der Dienstleistungen sind übrigens öffentliche Leistungen wie such. die öffentliche Verwaltung, Polizei-, Justiz- und Militäreinrichtungen, Betrieb Die VolkswirtschaftdefiniertDienstleistungen so: „Dienstleistungen sind wirt- vonSchulen und Universitäten, soziale Dienste(Krankenhaus), Nachrichten- schaftliche Güter,die im Unterschied zu Warennicht lagerfähig sind und die übermittlung (Telekommunikation), Handel, Banken, Kredit- und Versicherungs- erst im Zeitpunkt des Bedarfs erbracht werden. Sie bilden im Rahmen der gewerbe, Kulturangebote,kirchliche Tätigkeiten, Arbeit in der Gastronomie, volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung den Tertiären Sektor.Sie können priva- in privaten Haushalten und Kinderpflege. In unserer Zeit hat sichzunehmend tenoder öffentlichen Ursprungs sein. Beispiele: Müllabfuhr,öffentliche Verwal- der Begriff„Dienstleistungsgesellschaft“ etabliert–inAnlehnung an „Indus- tung, Werbung, Friseur,Hotel, Theater,Rechts- und Wirtschaftsberatung usw.“ triegesellschaft“. Es ist also ein wichtiger Bereich, der aus unserem täglichen Unter dem BegriffDienstleistungen versteht man also vonMenschen –und Leben nicht mehr wegzudenken ist und auf den wir alle nicht verzichten wollen. meist für Menschen –erbrachte, immaterielle Leistungen, die nicht in den Be- Dienstleistungen sind für uns irgendwie „normaler Luxus“ geworden. Wirleisten reiche der direkten Herstellung vonSachgütern, also Waren, fallen. Gehen Sie uns die Dienste, die uns andereentgegenbringen, und bezahlen sie dafür ange- gernezum Frisör? Dieser bietetIhnen seine Fähigkeiten der Haarschneidekunst messen. Sind wir nicht zufrieden, können wir wie beim Kauf eines Fernsehers oder des Haarefärbens als Dienstleistung an. Sie bezahlen erst nachvollbrach- oder der neuen Küchenmaschine die erbrachteLeistung reklamieren. msn terLeistung und Zufriedenheit. Ähnlichverhält es sichinCafés, Restaurants,

19246 Kölzin Lindenstraße 34 AUTO-TEAM STRITZEL -Für alle Klassen, Marken und Typen - •Dekra-Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung jeden Dienstag und Freitag • Klimaservice •Reparatur von Zweirädern -Reifen-Service •Einbau Webasto Standheizung •Werkstattersatzwagen Inspektion mit Mobilitätsgarantie Öffnungszeiten: Montag -Freitag 8.00 -18.00 Uhr, Samstag 09.00 -13.00 Uhr Wir machen, dass es fährt www.stritzel.go1a.de •Tel. 03 88 51/ 25460• Fax 03 88 51/ 32965 Jana`s Kosmetik &Nagelstudio Jana Rieckhoff Caminer Str. 66 •19246 Kogel k Hausbesuche - Nageldesign - Kosmeti Farbtyp-Bestim ut-Make up Freuen Sie sichauf Prozente im Januar! mung - Bra Tel.: 03 88 51/3 23 35 •Funk: 01 51/12 75 25 63 www.janasnagelstudio.com

Walter Fink

Landmaschinen -Gartengeräte und Transporte Gerd Peter Sandberg 23 aTel. 038851 -25774 Wildbahn 10 ·19230 Hagenow 19246 Lüttow oder 25448 Tel.: 03883/72 75 88 ·Mobil: 01 73/6 36 90 20 Fax: 25787 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 20

z t t www.dachdeckerei-peters.de

Dachdeckerei Peters •Hauptstr. 4a •19246 Zarrentin •Tel.: 038851/33155 BAUEN + WOHNEN

Eine erholsame Nacht ist nicht nur gesund, sondern auch gut für das entgegenkommt. Eine eingebaute Klimaanlage sorgt zudem sowohl allgemeine Wohlbefinden. Nur wer gut geschlafen hat, startet fit in im Winter als auch im Sommer für die richtige Schlaftemperatur. den Tag, deshalb ist die Wahl der richtigen Matratze enorm wichtig. Bestanden Wasserbetten früher aus nur einem einzigen Hohlraum, Wasserbetten nehmen einem wird das Wasser in modernen diese Entscheidung ab. War- Betten durch mehrere Kam- en Wasserbetten vor einigen mern beruhigt, das heißt Sie Jahren noch Schlafgelegen- müssen keine Angst vor extre- heiten für Exzentriker, erobern auf Regenwolken: men Auf- und Abbewegungen sie inzwischen immer mehr Schlafen wie haben oder gar befürchten, Schlafzimmer. Neben einem TEN seekrank zu werden. Dies ist äußerst erholsamen Schlaf, der WASSERBET besonders wichtig, wenn es einem Wasserbett nachgesagt sich um ein Doppelbett han- wird, ist die Gesundheit meist delt und der eine Partner den kaufentscheidend. Während anderen nicht wecken möchte. die meisten herkömmlichen Probieren Sie es aus, gehen Sie Matratzen nicht ohne Druckpunkte auskommen, unterstützt ein Probe liegen, spätestens wenn Sie im Geschäft die Augen zu ma- Wasserbett den Körper perfekt, was besonders Rückenleidenden chen, wissen Sie, ein Wasserbett ist das richtige für Sie.

INSTALLATEURMEISTER Olaf Bilderbeck USSTELLUNG •A Klempner -Installation Fliesenlegermeister •Ausführung sämtlicher Gas -Wasser -Heizung Ralf Kowalke GmbH Fliesen-, Platten- u. ERLEGUNG Pappelweg 6 Mosaikarbeiten Solaranlagen •V 19243 Wittenburg •Rüttelverlegung •Fliesenhandel, Tel.: 038852/5 13 51 Weidestraße 12 Tel. (03 88 52) 52674 Mobil: 0172/316 28 46 3D-Fliesenplanung e-Mail: kowalke-fl[email protected] nach Vereinbarung 19243 Wittenburg Fax: (03 88 52) 53252 BERATUNG Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 21

A t Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 22

z t t FACHMANNFACHMANN

vorvor OrtOrt

Rechtsanwältin BIRGIT STRUCK-HENNING Fachanwältin für Arbeitsrecht

Zimmereibetrieb Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: •Bauplanung •Dacheindeckung Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht •Fachwerkhäuser •Dachaufstockung § •Altbausanierung § Rechtsanwalt •Innenausbau Holz ist Wunderbar Caminer Str. 44/19246 Kogel, Tel. 03 88 51 /32086, SEBASTIAN PAEPKE Fax: 33700, Mobil: 01 72 3202790 Verkehrsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht

Markt 4, 19246 Zarrentin am Schaalsee Tel.: 03 88 51 -6070•Fax: 03 88 51 -6071 E-Mail: [email protected] Beratung •Verkauf •Reparatur Computer & Netzwerk Andreas Bollmann Technik Geschäftsführer Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden Kogeler Ring 4 und Bekannten 19246 Zarrentin

Telefon: (03 88 51) 32239 Fax: (03 88 51) 32238 E.Mail: [email protected] www.com-net-tech.de

AusBauHandwerk eG

Elektroinstallation &Fachgeschäft für

Hauptstraße 36 -Hausgeräte 19246 Zarrentin -Elektro ☎ 03 88 51-2 53 71 -Sanitär Fax 25372 -Heizung Mobil 0173/2050776

BEILAGENHINWEIS: DIESE AUSGABE ENTHÄLT EINE BEILAGE VON SPEED-OLE Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 23

A t RUNDUM gut beraten Diana Schmill Friseurmeister Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Drönnewitzer Weg21·19246 Neuhof Funk: 0172/9 75 25 68 ·Tel.: 03 88 53/33 98 88 E-Mail: [email protected] Internet: www.hairlounge24.de Auto-Groth Wir sind für Sie da: EU +Neuwagenhandel Autoteile-Verkauf TÜV +AU•Reifen Inspektion •Bremsen Autoglas-Service •Kupplung Stoßdämpfer •Auspuff FAMILIENANZEIGEN Kfz-Elektrik/-Elektronik Hauptstraße 31 und Bahnhofstraße 4, 19246 Zarrentin, Tel.: 038851/8220 Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Besuchen Sie uns im Internet unter: www.Auto-Groth.de Bürgerzeitung mit –einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

Meisterbetrieb für alle Fabrikate Suchen Sie für ca. 15 Std./Woche (€ 400 Basis) eine leichte Tätigkeit in Ihrer Nähe? Jetzt Standheizung Unsere Konstruktionskollegen brauchen Unterstützung. Es geht in ers- ter Linie um Drucken, Falten, Heften und Zuordnen vontechnischen Zeichnungen. incl. Fernbedienung Ordnungssinn und Sorgfalt sind dazu Voraussetzung. Arbeitszeiten können abgesprochen werden. Nette Kollegen erwarten Sie. für 1.199,- € Melden Sie sich telefonisch unter Tel. 03 88 51/82 30 bei JanDombrowitzki. www.kfz-jakobs.de Caminer Str. 63 a•19246 Kogel VARIOVAC PS SystemPackGmbH Tel.:Tel.: 0303 8888 51/851/8 0606 4747 www.variovac.de Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 18. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 14. Januar 2011 Nr. 01/2011 - Seite 24

VITA 34 / akz/spp z t t MEIN FACHMANN immer für mich da

Autohaus Kloidt GmbH Citroën-Vertragspartner Neuwagen, Gebrauchtwagen, Fahrzeugbeschaffung •Lackierung •Achsvermessung •Autoglas •Steinschlagreparatur •Klimaservice •Unfall-Instandsetzung •Reifenservice •Werkstattservice •Reparaturfinanzierung SERVICE IST UNSERE STÄRKE Bahnhofstraße 3 lt. ADAC Werkstättentest* 19246 Zarrentin Testergebnis: Hervorragend in Service und Leistung Tel.: 03 88 51/33 31 40 *getestet Dez. 2009 Fax: 03 88 51/33 31 45 Mühlenring 5·19243 Wittenburg ·Telefon &Fax 03 88 52/5 24 88 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] · www.citroen-kloidt.de Web: www.physiotheraphieamschaalsee.de Wirtshaus Es geht um deinen Rücken! -Anzeige - Bundeskegelbahn, Sauna, Pension, Gutbürgerliche Küche Unser Programm 2011 für deine Gesundheit Am Reiterhof 1•19246 Valluhn •Tel. 038851/80707 •Fax 33659 Öffnungszeiten Mi. -Fr. ab 17.00 Uhr ·Sa. +So. ab 11.00 Uhr NEU Unser ebruar •Rückenschule für Schichtarbeiter •Rückenschule speziell für Männer Programm im F •Rückenschule gemischt•Rückenschule für Kinder 7-10Jahre 6. Februar,Sonntag: Superbuffet 11 –14Uhr Erlesene Fleischgerichte,edle Gemüse,Salate,Suppen, kalte Platten, köstliche Beilagen, verschiedene Desserts,frisch gegrillte Steaks und mehr für nur14,50 €, Diese Kurse sind Präventionskurse und werden vonder Krankenkas- Kinder bis 12 Jahre 7,25 €Voranmeldung erbeten ! se gefördert. 13. Februar,Sonntag: Grünkohl satt nur 10,- €11–14Uhr Grünkohl, Kassler,Kohlwurst, Salzkartoffeln, Röstkartoffeln und Dessertals Buffet zum Sattessen. Das ist unser Kursangebot: 20. Februar,Sonntag: Superbuffet 11 –14Uhr Mo.StepBBP Erlesene Fleischgerichte,edle Gemüse,Salate,Suppen, kalte Platten, köstliche Di. Yoga Beilagen, verschiedene Desserts,frisch gegrillte Steaks und mehr für nur14,50 €, Kinder bis 12 Jahre 7,25 €Voranmeldung erbeten ! Mi.Pilates 25. Februar,Freitag: 19 Uhr Preiswürfeln Do.Rücken-Mix Fleischpreise für alle Teilnehmer, Startgeld: 7,- € Fr.Zwergensport3-6Jahre 27. Februar,Sonntag: Entenkeule 11 -14Uhr Entenkeule mit Rotkohl u. Klößen, Dessertnur 11,50 € Zu näheren Infosunserer Kurse und Absprachen melden Sie sich ger- Ab sofort bleibt unser Lokal montags und dienstags geschlossen! ne unterTel.: 038851/333140 oder physiotherapie_am_schaalsee@t- Übernachtungen und geschlossene Gesellschaften sind aber online.de weiterhin auch an den Ruhetagen möglich.