Güstrower Stadtanzeiger Amtliche Bekanntmachungen | 1. August 2017

JUNGJOHANN & JENSEN GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU Glasewitzer Chaussee 50 • 18273 Güstrow TeI: +49 (0) 3843 218400 • Fax: +49 (0) 3843 218401 [email protected] www. jungjohannjensen.de Postwurfsendung sämtliche Haushalte Ausgabe Nr. 5 August Bekanntmachungen der Barlachstadt Güstrow

Beschluss Nr.: VI/0511/17 Aus dem Beschlussprotokoll Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer der Sitzung des Betriebsausschusses vom Sitzung am 15.06.2017 die in der Anlage zusammengestellte Abwägung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen 17.05.2017 Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB bzw. der Nichtöffentlicher Teil: Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 89 - Krakower Chaussee gemäß § 1 Abs. 7 Baugesetzbuch Beschluss Nr.: VI/0523/17 (BauGB). Der Betriebsausschuss der Barlachstadt Güstrow beschließt in seiner Sitzung am 17.05.2017 die Vergabe der Bauleistung Beschluss Nr.: VI/0512/17 Kanal­bau Rövertannen 12 - 19 in Güstrow. Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sitzung am 15.06.2017 die Satzung für den Bebauungs- plan Nr. 89 „Krakower Chaussee“ der Barlachstadt Güstrow im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB (Anlage 1) be­ Aus dem Beschlussprotokoll stehend aus: der Sitzung des Hauptausschusses -- der Planzeichnung (Teil A) und -- dem Text (Teil B). am 01.06.2017 Die Begründung (Anlage 2) wird in der vorliegenden Fassung vom Februar 2017 gebilligt. Nichtöffentlicher Teil: Beschluss Nr.: VI/0513/17 Beschluss Nr.: VI/0514/17 Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sitzung am 15.06.2017 die Aufhebung des Beschlusses seiner Sitzung am 01.06.2017 den Einsatz von Städtebau­ der Stadtvertretung VI/0019/14 vom 03.07.2014 sowie die Auf­ fördermitteln für die Teilmodernisierung der Gebäude Pferde- hebung des Beschlusses VI/0310/15 vom 10.12.2015, die die markt 24/24a auf Grundlage der vorliegenden Kostenberech- Bestellungen der Mitglieder in die Gesellschafterversammlung nung und des Finanzierungsvorschlages. der Natur- und Umweltpark Güstrow gGmbH betreffen.

Beschluss Nr.: VI/0515/17 Aus dem Beschlussprotokoll Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer der Sitzung der Stadtvertretung Sitzung am 15.06.2017 die Bestellung folgender Mitglieder in den Aufsichtsrat der Natur- und Umweltpark Güstrow gGmbH vom 15.06.2017 nach den Grundsätzen der Verhältniswahl.

Öffentlicher Teil: Mitglied Fraktion 1. Axel Wulff CDU Beschluss Nr.: VI/0529/17 2. Jens Hamann CDU Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in 3. Uwe Burckhardt SPD ihrer Sitzung am 15.06.2017 den 1. Nachtrag zum Wirtschafts- 4. Daniel Rudolph SPD plan 2017 des Städtischen Abwasserbetriebes Güstrow. 5. Juliane Schmiel DIE LINKE 6. Bernd Lippert B 90/Grüne/FDP Beschluss Nr.: VI/0556/17 7. Klaus-Dieter Gabbert Freie Wähler/EB Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sitzung am 15.06.2017 Frau Cornelia Prüfer als Beschluss Nr.: VI/0549/17 Gemeinde­wahlleiterin der Barlachstadt Güstrow und Frau Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in der Julia Schlesiger als stellvertretende Gemeindewahlleiterin der Sitzung am 15.06.2017 die Einziehung eines Teilstückes der Barlach­stadt Güstrow zu wählen. Diese Gemeindewahlleitung öffentlichen­ Straße „Klosterhof“ in der Gemarkung Güstrow, Flur bleibt gemäß § 9 Abs. 4 LKWG M-V bis zu ihrer Neubesetzung 61, Flurstück 25. im Amt. Die Fläche ist der als Anlage 1 angefügten Karte zu entnehmen.

Sitzungstermine Sprechstunde des Bürgermeisters

Montag, 14.08.2017, von 16:00 bis 18:00 Uhr 28.09.2017, 18:00 Uhr - Hauptausschuss 12.10.2017, 18:00 Uhr - Stadtvertretung Eine Anmeldung im Vorzimmer des Bürgermeisters bei Frau Bartock, Telefon 769-101, erleichtert uns Einladung und Tagesordnung werden eine Woche vor dem die Planung und erspart Ihnen Wartezeiten. Sitzungstermin durch Veröffentlichung auf der Homepage Darüber hinaus können Sie auch außerhalb der der Barlachstadt unter www.guestrow.de - im Ratsinforma- Bürgersprechstunde einen Termin vereinbaren. tionssystem - öffentlich bekannt gegeben.

Seite 2 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 Nichtöffentlicher Teil Bekanntmachung der Gemeindewahlleitung

Beschluss Nr.: VI/0550/17 Gemäß § 9 Abs. 3 Satz 2 Landes- und Kommunalwahlgesetz Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer für das Land -Vorpommern gebe ich Folgendes Sitzung am 15.06.2017 bekannt: 1. die Festlegung Nr. 1 aus dem Grundsatzbeschluss Nr. Für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters am VI/0189/15 vom 21.05.2015 aufzuheben. Es ist für Bau- 24.09.2017 in der Barlachstadt Güstrow wurden willige ein Dauerangebot ohne Stichtag vorzuhalten. Eine Vergabe der Baugrundstücke ist durch die Verwaltung vor- Frau Cornelia Prüfer zubereiten und dem Hauptausschuss bzw. der Stadtvertre- zur Gemeindewahlleiterin und tung zur Genehmigung vorzulegen und 2. genehmigt die Vergabeentscheidung der Verwaltung zum Frau Julia Schlesiger Verkauf der folgenden Grundstücke im Baugebiet „Hengst- zur stellvertretenden Gemeindewahlleiterin koppelweg“: durch Beschluss der Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow Bewerber Größe, Flur,Flurstück Baugrundstück vom 15.06.2017 gewählt. Nr. Die Gemeindewahlleitung bleibt auch für zukünftige Kommunal- 1 722 m², Flur 10, Flrst. 199 21 wahlen bis zu einer Neubesetzung im Amt. 2 608 m², Flur 10, Flrst. 197 16 Güstrow, 26.06.2017 Beschluss Nr.: VI/0553/17 Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow genehmigt in In Vertretung ihrer Sitzung am 15.06.2017 den vorliegenden Grundstücks- kaufvertrag.

A. Brunotte 1. Stadtrat Fischereischeinprüfung bei der Barlachstadt Güstrow am 18. September 2017 Die Barlachstadt Güstrow, Bürgerbüro, gibt bekannt, dass die Gemeindewahlausschuss Prüfung zur Erlangung des Fischereischeins unter Vorbehalt der Barlachstadt Güstrow am 18. September 2017 um 16:00 Uhr in Güstrow, Markt 1, im Stadtvertretersaal durchgeführt wird. In den Gemeindewahlausschuss der Barlachstadt Güstrow für Entsprechend der Verordnung über die Fischereischeinprüfung die Kommunalwahlen am 25.05.2014 sind gemäß § 10 Abs. 1 des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 11. August 2005 Landes- und Kommunalwahlgesetz für das Land Mecklenburg- (GVOBl. Nr. 13 S. 416) ist Folgendes zu beachten: Vorpommern nachstehende Mitglieder sowie deren Stellver­ 1. Interessenten, die an der Prüfung teilnehmen möchten, treter berufen worden: melden sich bitte schriftlich, spätestens eine Woche vor dem Prüfungtstermin bei der Barlachstadt Güstrow, Bürger- Mitglied Stellvertreter büro, Markt 1, 18273 Güstrow, an. Hans-Jürgen Paul - 2. Das Anmeldeformular ist unter www.guestrow.de/buerger- Horst Kruggel Horst Meißner service/formulare-antraege/ im Internet abrufbar oder im Beate Höpner Ute da Cunha Bürgerbüro der Barlachstadt Güstrow erhältlich. Katrin Zimmermann - 3. Für den Fall, dass der Antragsteller minderjährig ist, ist die Annedore Wittke - Einwilligung des gesetzlichen Vertreters vorzulegen. Diese Mitglieder bilden damit zusammen mit der Gemein- Güstrow, 1. August 2017 dewahlleiterin auch für die Wahlen der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters­ der Barlachstadt Güstrow am 24.09.2017 den Gemeindewahlausschuss. Schuldt Bürgermeister Güstrow, 27.06.2017

Prüfer Vorbereitungskurse zu Fischereischeinprüfungen führt der Gemeindewahlleiterin Kreisanglerverein Güstrow e. V. durch. (Telefon 03843 687230 Herr Timm) Gesprächstermine mit dem Präsidenten Öffnungszeiten des Bürgerbüros Der Präsident der Stadtvertretung Güstrow,

Montag 08:00 - 12:30 Uhr Herr Andreas Ohm, steht Ihnen für Fragen Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr und Anliegen gern zur Verfügung. Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin unter Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:30 Uhr Telefon 769-114 oder -116 im Büro der Stadtvertretung!

Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 3 Widmungsverfügung Bekanntmachung Gemäß § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Meck- des Jahresabschlusses 2016 lenburg-Vorpommern (GVOBI. M-V 1993 S. 42) in der Fassung der Stadtwerke Güstrow GmbH vom 13. Januar 1993, zuletzt mehrfach geändert durch das Gesetz vom 9. November 2015 (GVOBI. M-V S. 436) - StrWG Die Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Stadt- M-V - wird die nachstehend benannte Straße mit Wirkung vom werke Güstrow GmbH erfolgt entsprechend § 11 der Haupt- 01.08.2017 dem öffentlichen Verkehr nach § 3 Nr. 3a StrWG satzung der Barlachstadt Güstrow durch Veröffentlichung im M-V als Ortsstraße gewidmet: Internet auf der Homepage der Barlachstadt Güstrow unter der Adresse www.guestrow.de. Zum Apfelgarten Die Jahresabschlüsse liegen vom 7. bis 18. August 2017 zur Einsichtnahme im Bürgerbüro der Barlachstadt­ Güstrow, (Gemarkung Güstrow, Flur 68, Flurstück 2/14, Markt 1, aus. 43/20 und 50/15).

Die Widmung erfolgt ohne Beschränkung. Straßenbaulastträger ist die Barlachstadt Güstrow. Ankündigung der Einziehung Rechtsbehelfsbelehrung: eines Teilstückes des Klosterhofes in Güstrow Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- kanntgabe Widerspruch beim Bürgermeister der Barlachstadt Die Barlachstadt Güstrow als Träger der Straßenbaulast der Güstrow, Markt 1, 18273 Güstrow, erhoben werden. öffentlichen­ Straße „Klosterhof“ hat gemäß § 9 Abs. 2 des Straßen- und Wegegesetzes Mecklenburg-Vorpommern auf Güstrow, den 29.06.2017 Grundlage des Beschlusses der Stadtvertretung der Barlach- stadt Güstrow vom 15.06.2017 den Antrag auf Einziehung eines In Vertretung Teilstückes der Straße gestellt. Die Entziehung betrifft eine Teilfläche des Flurstückes 25, Flur 61 der Gemarkung Güstrow. Ausgenommen von der Einziehung ist der komplette Bereich vor dem Finanzamt. Die Teilfläche der Brunotte Straße Klosterhof ist eine Sackgasse, die der Erschließung der 1. Stadtrat Privatgrundstücke dient. Der Plan und die Begründung können während der allgemeinen­ Dienstzeiten in der Verwaltung der Barlachstadt Güstrow, Baustraße 33, im 4. Obergeschoss vom 14.07.2017 bis zum 14.08.2017 eingesehen werden bzw. stehen auf der Homepage der Barlachstadt Güstrow unter dem Link http://www.guestrow. de/ortsrecht-oeffentliche-bekanntmachungen/sonstige-oeffent- liche-bekanntmachungen/ zur Verfügung.

Einwohnerversammlung im Ortsteil Klueß

Am 9. August 2017 findet um19:00 Uhr im Vereinshaus des Vereins Klueßer Sand­hasen e. V., Sandweg, in Klueß, eine Einwohner­versammlung statt. Der Bürgermeister der Barlachstadt Güstrow, Herr Arne Schuldt, wird gemeinsam mit weiteren Amts- leitern der Stadtverwaltung die Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner beantworten.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!

Der Güstrower Stadtanzeiger - eine Zeitung der Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger!

Seite 4 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 Auszug aus dem Informationsbericht des Bürgermeisters zur Stadtvertretersitzung am 15. Juni 2017

Unternehmerfrühstück der Spielhalle nach dem 01.07.2017 ermöglicht. Mit einer Ent- Am 17.05.2017 fand im Rathaus Güstrow ein Unternehmer- scheidung zur endgültigen Schließung der betroffenen Spiel- frühstück mit 24 Unternehmern aus der Glasewitzer Chaus- hallen ist dann erst nach Abschluss der Widerspruchs- und see, Röver­tannen und Primerburg statt. Die Unternehmen Klagever­fahren zu rechnen. wurden über den Stand des Aufstellungsbeschlusses des Bebau­ungsplan 87 Glasewitzer Chaussee/Rövertannen sowie Sanierungsgebiet Altstadt darüber hinaus über das Gewerbe- und Industrievorranggebiet Zur Fortsetzung eines kontinuierlichen Sanierungsfortschritts „Güstrow Ost“ informiert. Zusätzlich wurde den Unternehmen sollen auch für die Programmjahre 2018 und 2019 jeweils 3,5 der geplante Gemeinschaftsauftritt mit Business, der Mio. € beantragt werden. Die dafür erforderlichen städtischen Regio­polregion Rostock und Ribnitz-Damgarten auf der Im- Komplementärmittel müssen in den Doppelhaushalt 2018/19 mobilienmesse Expo Real 2017 in München vorgestellt. Durch eingestellt werden. Des Weiteren sollen - wie auch in den Vor- die Stadtwerke Güstrow GmbH wurden die Themenbereiche jahren - pro Jahr 200 T€ eingestellt werden, um gegebenenfalls Digitali­sierung der Energiewirtschaft und Breitbandausbau an- nicht benötigte Mittel anderer Städte einzuwerben, die dauer- gesprochen. haft in Güstrow eingesetzt werden können.

Güstrower Stadtmuseum Stadtumbaugebiet Südstadt Am Sonntag, dem 21. Mai 2017, beging das Güstrower Stadt- Die Sanierung des Schulhofes der Inselseeschule und der Bau museum den 40. Internationalen Museumstag. Ein Höhe- der Stellplatzanlage in der Werner-Seelenbinder-Str. sind die punkt des Museumstages im Güstrower Stadtmuseum war die letzten Maßnahmen, die im Rahmen der Gesamtmaßnahme Präsentation­ der restaurierten Turnerfahne des 1894 gegründe- Südstadt mit Städtebaufördermitteln gefördert werden. In Ab- ten Arbeiter-Turn-Vereins Güstrow. stimmung mit dem Ministerium für Energie, Infrastruktur und Di- gitalisierung sowie dem Landesförderinstitut soll die Maßnahme Uwe Johnson-Bibliothek zum Stichtag 31.12.2017 bis zum 31.12.2018 schlussgerechnet Die Veranstaltung „Swinging lyrics“ im Mai musste krankheits- werden. bedingt ausfallen. Ein Ersatztermin ist im März 2018 geplant. Ende August wird der Veranstaltungsklassiker „Erotisches Sanierungsgebiet Schweriner Vorstadt Häppchen“ stattfinden, der wie gewohnt schon im Vorverkauf Das Ministerium wünscht, dass diese Maßnahme 2018 schluss- viel Zuspruch erlebt. Des Weiteren laufen die Vorbereitungen gerechnet wird. Fördermittel für die Schweriner Vorstadt hat die für die Uwe Johnson Tage 2017 vom 18. bis 22. September, zu Barlachstadt Güstrow 2012 letztmalig erhalten. Aus Sicht der denen in Güstrow der aktuelle Preisträger lesen und die neue Stadt ist es jedoch zwingend erforderlich, die Maßnahmen „Öst- Werkausgabe Johnsons mit Live-Hörspiel-Szenen vorgestellt liche Ulmenstraße“, „Spaldingsplatz“ und „Zu den Wiesen“ um- wird. zusetzen, bevor die Sanierung als abgeschlossen angesehen werden kann. Nach jetzigem Kenntnisstand werden die noch W-LAN Franz-Paar-Platz vorhandenen Mittel nicht für eine vollständige Finanzierung der Zurzeit wird geprüft, unter welchen Vorrausetzungen eine Auf- drei genannten Maßnahmen ausreichen. Das Ministerium hat stellung des geplanten W-LAN Hotspots im Gebäude am Franz- bereits signalisiert, dass die Straße „Zu den Wiesen“, die zum Paar-Platz 10 oder über eine Straßenlaterne möglich ist. größten Teil außerhalb des Sanierungsgebietes liegt, aus einem anderen Fördertopf finanziert werden könnte. Für die Maßnah- Ergebnis- und Finanzrechnung zum 31.05.2017 men „Östliche Ulmenstraße“ und den Spaldingsplatz werden Die Entwicklung der Steuereinnahmen, insbesondere der Ge- derzeit die Planungen erarbeitet. Die Kostenberechnungen werbesteuereinnahmen, ist zum jetzigen Zeitpunkt sehr posi- für beide Vorhaben liegen spätestens Juli 2017 vor. Sollte am tiv. Die kassenwirksamen Einzahlungen Gewerbesteuer zum Ende ein Fehlbetrag für die Finanzierung beider Maßnahmen 31.05.2017 betragen 3,7 Mio. €. Die Liquidität ist besser als er- verbleiben, bietet es sich an, den Restbetrag aus der Südstadt wartet. auf die Schweriner Vorstadt umzuverteilen. Hierzu benötigt die Stadt die Genehmigung des Ministeriums. Aus derzeitiger Sicht Umsetzung Glücksspielstaatsvertrag könnte ein Abschluss der o. g. Maßnahmen Ende 2019 möglich Da bestehende Spielhallen ab dem 01.07.2017 nur noch mit sein, so dass dann die Schlussrechnung 2020/2021 erfolgen einer glücksspielrechtlichen Erlaubnis der Barlachstadt Güstrow könnte. als zuständige Behörde weiterbetrieben werden dürfen, hatten 6 Spielhallenbetreiber die entsprechenden Anträge gestellt. Stadtumbaugebiet Weststadt Eine Spielhalle in der Rostocker Straße hat auf Antrag eine Der Schwerpunkt der Maßnahme lag in diesem Jahr auf der Sa- jeder­zeit widerrufliche glücksspielrechtliche Erlaubnis erhalten. nierung der KITA Bärenhaus mit Begegnungsstätte. Inzwischen Sie wurde gemäß Glücksspielstaatsvertragsausführungsgesetz ist der Hochbau fertiggestellt und die Kinder sind eingezogen. M-V auf 15 Jahre befristet. Der Spielhallenstandort in der Ro- Für die Außenanlagen liegt die Planung vor. stocker Chaussee 63 (2 Spielhallen) schließt zum 01.07.2017. Mit Bescheid vom 01.06.2017 wurden die Anträge von 5 Betrei- Anleger 8 - Steg und Slipanlage bern (9 Spielhallen) abgelehnt, da die Standorte die geforderten Die Slipanlage sowie die Erschließung wurden fertig gestellt. Abstände von 500 m Luftlinie zu Schulen oberhalb der Primar- Auf Grund von Lieferschwierigkeiten der Schwimmelemente er- stufe nicht eingehalten. Die Betreiber sind aufgefordert worden, folgt der Bau des Schwimmsteges bis Ende Juni. Ein Probelauf die Spielhallen zum 01.07.2017 zu schließen. Gleichzeitig wur- durch die Feuerwehr erfolgte bereits. Die Pflanzleistungen wer- de in den Bescheiden die Möglichkeit eingeräumt, Rechtsmittel den im III. Quartal ausgeführt. einzulegen, was bei Widerspruchserhebung den Weiterbetrieb

Den vollständigen Bericht können Sie im Internet unter www.guestrow.de/stadt-kultur-politik/nachrichten/ lesen

Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 5 Trauer um Oberbürgermeister der Partnerstadt Neuwied Kirchliche Nachrichten Pfarrgemeinde Nikolaus Roth Mit großer Bestürzung musste die Barlachstadt Güstrow zur Pfarrkirche je So. 10:00 Gottesdienst Kenntnis nehmen, dass der Oberbürger­meister unserer Part- (je 1. So. Kindergottesdienst) nerstadt Neuwied, Nikolaus Roth, am 2. Juli 2017 während Gerd-Oemcke-Haus eines Urlaubs in Griechenland im Alter von 59 Jahren ver­ 12.08. 18:00 Gottesdienst storben ist.

Anfang der 90er Jahre unterstützte Nikolaus Roth die Barlach- Domgemeinde stadt sehr aktiv beim Verwaltungsaufbau. In den vergangenen je So. 10:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst 27 Jahren waren ihm die partnerstädtischen Beziehungen zwi- schen Neuwied und Güstrow stets eine Herzensangelegenheit. Katholische Pfarrgemeinde

So. 10:00 heilige Messe Sa. 18:00 heilige Messe

Johannische Kirche

06.08. 11:00 Gottesdienst

Neuapostolische Kirche

je So. 10:00 Gottesdienst je Mi. 19:30 Gottesdienst

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Güstrow (Baptisten)

je So. 10:00 Gottesdienst Wir werden Herrn Nikolaus Roth ein ehrendes Gedenken bewahren. Gottesdienste und Bibelstunden in den Seniorenheimen Bürgermeister, Arne Schuldt, und der Vorsitzende des Partner­ Am Rosengarten 01.08. 10:00 Uhr Gottesdienst St. Jürgensweg 01.08. 15:30 Uhr Bibelstunde stadtvereins, Peter Schmidt, sowie weitere Mitglieder haben an Neue Straße 08.08. 14:30 Uhr Bibelstunde der Trauerfeier am 11. Juli 2017 in Neuwied teilgenommen­ und AH Krankenhaus 09.08 15.30 Uhr Bibelstunde Hollstraße Sommerpause die Anteilnahme der Stadt Güstrow der Familie sowie den Mit- Buchenweg Sommerpause Güst. Werkstätten 04.08. 08:15 Uhr Andacht arbeiterinnen und Mitarbeitern­ der Stadtver­waltung in Neuwied überbracht.

Impressum Erscheinungsweise: 8 x im Kalenderjahr, in den Monaten Februar, März, Mai, Juni, August, September, November und Dezember Erscheinungstag: 1. Kalendertag des Monats Bezugsbedingungen: verteilt an alle Haushalte der Barlachstadt Güstrow, im übrigen Einzelerwerb (kostenlos), Abonnement gegen Erstattung der Ver­sandkosten nur beim Herausgeber Herausgeber: Stadtverwaltung Güstrow, Der Bürgermeister, Markt 1, 18273 Güstrow Redaktion: Karin Bartock, Telefon 03843 769-101, [email protected] Anzeigen, Druck, Verteilung: LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, 039931 579-0 Bildnachweis: Titelbild + S. 7: Gunter Rambow ,S. 6: Stadt Neuwied, S. 11: Wildpark-MV Auflage: 17.000 Exemplare Alle Rechte liegen beim Herausgeber.

Seite 6 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 STÄDTISCHE GALERIE WOLLHALLE UWE JOHNSON-BIBLIOTHEK

Unser Kulturtipp: „FerienLeseLust MV“ 2017 Landesweiter Ferienleseclub Laienkunstausstellung auch in der Güstrower Uwe-Johnson-Bibliothek des Landkreises Rostock und der Barlachstadt Güstrow Noch den ganzen August über heißt es: Spaß am Lesen in den Ferien - mit vielen brandneuen Büchern, die nur für den Ferien­ leseclub auszuleihen sind, d. h. anmelden ohne Erwachsenen Seit dem 9. Juni 2017 ist in der Städtischen Galerie Woll­halle und ohne extra Erlaubnis. Mit einem ausgefüllten Logbuch gibt Güstrow die erste Laienkunstausstellung des Landkreises es dann ein Lesezertifikat mit der Unterschrift der Bildungs­ Rostock und der Barlachstadt Güstrow zu sehen. ministerin - und Achtung: viele Lehrer erkennen das sogar als In der Ausstellung werden 111 Werke von 111 Hobbykünstlern Zusatzleistung für den Deutschunterricht an. aus dem ganzen Landkreis gezeigt. Kreative hatten dabei die Einfach in der Bibliothek informieren und loslesen. Qual der Wahl aus ihrem Schaffen das eine, das besondere, ihr persönliches Lieblingswerk herauszusuchen, denn sie konnten Abgabe der Logbücher: 8. September 2017 sich nur mit einem Ausstellungsobjekt bewerben. Abschlussparty: 23. September 2017 Den besonderen Reiz der Präsentation machen nicht zuletzt die beim Kinderfest in den Wallanlagen ganz unterschiedlichen künstlerischen Handschriften der Teil- nehmerinnen und Teilnehmer aus. Es ist eine beachtenswerte Ausstellung entstanden, die sich durch die Vielfalt und die Qua- Termine zum Sommerferienprogramm lität der Kunstwerke auszeichnet. Kinder-Kunst-Kompass Die erste Laienkunstausstellung in der Städtischen Galerie Wollhalle ist auch ein schönes Beispiel dafür, dass sich in un- Die Bibliothek beteiligt sich auch diesen Sommer wieder am serer oft doch sehr hektischen und schnelllebigen Zeit viele Ferien­programm und beherbergt u. a. die „Märchenstunde“ Menschen ihren schöpferischen Geist, ihre Kreativität und ihren der Erzählerin Sylvia Paul. Am 19., 16. und 30. August lädt sie Ideenreichtum bewahrt haben. zur Märchenstunde in die LeseWerkStatt ein. Bei freiem Eintritt Am 3. September 2017, dem letzten Tag der Ausstellung, fin- geht es um Tiere, Feen, Geister und eine Reise zu den Sternen. det um 11 Uhr im Rahmen einer Finissage die Verleihung der Am 4. und 24. August werden ab 15 Uhr die „Bücherschätze“ Publikums­preise in den Kategorien Malerei, Grafik, Plastik und präsentiert. Man kann selbst Postkarten drucken, ein kleines Fotografie statt. Die Besucher haben bis zum2. September Heft basteln oder erfahren, wie ein Buch entsteht sowie einen 2017 die Möglichkeit aus den ausgestellten Arbeiten ihre Lieb- Blick auf fast 500 Jahre alte Bücher aus der Güstrower Dom- lingswerke auszuwählen. Dazu liegen für die Dauer der Aus­ schule werfen. Unkostenbeitrag 2,00 € pro Person stellung entsprechende Votingkarten aus.

Erotisches Häppchen

Susann Kloss und Friedemann Karig

Foto: Gunter Rambow

Die Städtische Galerie Wollhalle am Franz-Parr-Platz 10 lädt täglich von 11 bis 17 Uhr zu einem Besuch ein Fotos: Goetz Sommer / Frank Viehweg 25.08.2017 • 20.00 Uhr

in der Uwe Johnson-Bibliothek Redaktionsschluss für die In flagranti literarisch-pikante Köstlichkeiten

September-/Oktober-Ausgabe Eintritt 20,- € ist der 12. August 2017 Uwe Johnson-Bibliothek • Am Wall 2 • 18273 Güstrow • Tel.: 03843 769 460

Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 7 Ferienangebote - „Kinder-Kunst-Kompass“

2017 » August 2017 » September

2,50€ sparen Damensauna Aqua-Fitness-Kurse

Verbringt mit euren Freunden und Do, 10.08. »For Ladys only« in der Saunawelt. ab Mo, 04.09. Ab heute startet wieder das eurer Familie einen unbeschwerten ab 17 Uhr Saunieren Sie mit Freundinnen, erleben Kurszeiten reguläre Kursprogramm für unsere Sommer in der Oase – mit dem Sie unsere erholsamen Aufgüsse beliebten Fitnesskurse im Wasser. günstigen Kids-Ferientarif. So und entspannen bei ungestörtem zu den üblichen Den aktuellen Kursplan erhalten kommt garantiert keine Langeweile Oase-Tarife Klatsch und Tratsch. Kursgebühren Sie bei uns in der Oase. auf – auch nicht an Regentagen. Oase 1717. OaseOase GeburtstagGeburtstag Tipp DEINE DamensaunaKARRIERE BEGINNT HIER:

Di, 15.08. Wir feiern 17 Jahre Oase Güstrow! Do, 14.09. Verbringen Sie Ihren Mädelsabend Erleben Sie erholsame Aufgüsse ab 10 Uhr Also kommt vorbei und nutzt unseren ab 17 Uhr Tagdoch dereinfach offenen mal etwas anders! Tür und entspannen Sie unter Frauen. günstigen Kids-Ferientarif. Auf euch Erleben Sie die Idylle und wartet unser kultiger Aqua-Track und FachhochschuleWohlfühlatmosphäre unserer Güstrow frisch zubereitete Menüs aus dem Saunawelt und lassen gemeinsam Bistro für den Hunger zwischendurch. mit Ihren Freundinnen Kids-Ferientarif Als kleines Dankeschön erhalten Oase-Tarife9. SEPTEMBERdie Seele baumeln.2017, 10 BIS 14 UHR In den Sommerferien erwartet euch und Oase-Tarife Kinder bis 15 Jahre ein GRATIS Eis. der kultige Aqua-Track-Hindernis- Sauna parcours. In unserem Bistro Mitternachtssauna Tipp Seite 8 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 werden täglich frisch zubereitete Oase-Ferienschwimmkurse Leckereien angeboten. 07. – 18.08. / 21.08. – 01.09. Fr, 29.09. Unsere speziellen Aufgüsse lassen

19 bis 24 Uhr Sie den Alltag vergessen und die Woche entspannt ausklingen. Genießen Sie den Spätsommer und die ruhige Atmosphäre im Saunagarten und starten ganz gelassen ins Wochenende. FKK-Baden: 21 – 24 Uhr Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

... zuverlässige Zeitungszusteller gesucht für: Sie erhalten Güstrow die Zeitung

Güstrower Stadtanzeiger nicht? Amtliche Bekanntmachungen | 1. Juni 2017 ... weitere Informationen erhalten Sie unter: Bitte melden Sie sich unter E-Mail: [email protected] folgender Anschrift: oder Telefon: 039931/57931 Güstrower Stadtanzeiger

LINUS WITTICH Medien KG Amtliche Bekanntmachungen | 1. Mai 2017 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung /Juli Ausgabe Juni D-17209 Sietow · Röbeler Str. 9 Herr A. Grzibek Telefon: 039931 5 79 31

64 m2 3-Raum-Wohnung I Elisabethstr. 31 Telefax: 039931 5 79 30 Wohlfühlen ▪ III. OG ▪ Erstbezug nach Modernisierung ▪ Tageslichtbad mit Badewanne ▪ Miete 341 € + 129 € NK

V: 67,0 kWh/ (m²a), FW, Bj.1972 WGG I Gleviner Straße 30 I 18273 Güstrow I 03843 750-0 E-Mail: [email protected] Postwurfsendung sämtliche Haushalte Ausgabe Mai

JOIN THE TEAM MEDIENGESTALTER Digital + Print (kein home office)

Wenn SIE zu einem starken Team in einem modernen Medienunternehmen gehören möchten und eine abwechslungsreiche Aufgabe suchen, richten Sie Ihre schriftliche und aussagekräftige Bewerbung bitte an:

LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Herrn M. Groß Röbeler Str. 9, 17209 Sietow oder per Mail an: [email protected]

Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 9 - Anzeige - Ankauf Segel aller Art Street Food trifft Schweizer Käse - Alter & Zustand egal - Street Food erobert die Welt. und tagesfrischer Rohmilch von zahle in bar, komme vor Ort, bitte alles anbieten Egal ob in Bangkok, Barcelona Schweizer Kühen der jeweiligen Ansprechpartner: Herr Rolle 0160-93388301 oder Berlin, überall schwärmen Region, die ausschließlich Gras Genießer inzwischen für die und Heu fressen. schnelle und kreative Küche Wie wäre es zum Beispiel mit - Anzeige - von der Straße. Weltbekann- Schweizer Raclette auf selbstge- te Schweizer Käsesorten wie backenem Chiabrot oder Thun- Appenzeller, Le Gruyère AOP, fisch-Wraps mit Schweizer Em- Intelligenter Wassergenuss Schweizer Emmentaler AOP, mentaler AOP? Dieses und viele Sbrinz AOP oder Tête de Moine weitere Rezepte finden Sie auf tut Körper und Umwelt gut AOP sind dank ihres intensiven www.schweizerkaese.de. Bis zu 13 Mio. Tonnen Plastikmüll ver- gelangen. „BWT bietet die innovative und einzigartigen Geschmacks schmutzen jährlich die Meere*, darunter Lösung um Plastikmüll zu vermeiden. Mit ideal geeignet, um aufregenden auch sehr viele Plastikflaschen. Das ös- dem Magnesium Mineralizer gibt es zum Street Food-Kreationen den be- terreichische Wassertechnologieunterneh- nachhaltigen Trinkgenuss, ohne Plastikfla- sonderen Schliff zu geben. Mal men BWT bietet intelligente Lösungen für schen nach Hause schleppen zu müssen, edel-würzig, mal fruchtig-kräf- Umwelt und Körper. Zur beginnenden auch noch das Vital-Mineral Magnesium tig, mal nussig-mild, die Ge- Urlaubssaison kommen wieder die Erinne- dazu“, sagt BWT-Vorstand Gerald Steger. schmacksnoten von Schweizer rungen an Plastikmüll am Sandstrand oder BWT hilft dabei Plastikflaschen zu sparen Käse sind vielfältig und varian- wilde Mülldeponien hoch. Die größte un- und den Rücken zu schonen. Durch die tenreich. kontrollierte Mülldeponie der Erde ist zwar Verwendung eines Magnesium Minera- Schweizer Käsesorten werden seit 1997 bekannt, aber noch wenige ha- lizers entfallen durchschnittlich 197 Kilo- nicht in anonymen Industriebe- ben sie selbst gesehen: Der große Plastik- meter Transportweg, die bei Kunststoff- trieben hergestellt, sondern nach müllfleck nördlich von Hawaii im Pazifik Flaschen zustande kommen. Er erinnert bester handwerklicher Tradition („Great Pacific Garbage Patch“) erreicht in seinen frischen „Design Colors“ auch in regionalen und meist famili- mittlerweile die Größe Mitteleuropas und daran, ausreichend zu trinken – gerade engeführten Dorfkäsereien. Frei wächst weiter. Dabei stammen 80 % des im Sommer ein wichtiger Nebeneffekt. von Gentechnik und Zusatzstof- Mülls vom Festland. Alleine in Deutsch- www.bwt-filter.com fen und aus naturbelassener Foto: Käse aus der Schweiz/Brigitte Sporer land werden 17 Mrd. Plastikflaschen pro Jahr verbraucht, für deren Wiederaufbe- reitung die 6-fache Wassermenge des Inh. Oliver Kaupp eigenen Fassungsvermögens benötigt Breitenbachstraße 18 wird. Schätzungen zufolge benötigen 72178 Waldachtal- diese rund 450 Jahre für ihre Zersetzung Lützenhardt und selbst dann bleiben Mikroteile erhal- Nördlicher Schwarzwald ten, die wiederum in die Nahrungskette *http://science.sciencemag.org/content/347/6223/768 Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Der Schwarzwald ruft ... Sicher, herzlich und einfach gut!

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG „Relaxwoche“ Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag otolia tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag om-Hanisch - F T 7 Übernachtungen mit HP p.P. ab 393,-€

„Schwarzwaldversucherle“ Immer sonntags bis Donnerstag oder Freitag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 4 Übernachtungen HP p.P. ab 227,-€ Ihre Urlaubs-Anzeige. Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet - Damit Ihre Kunden nicht vor Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücks büfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerich- ten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus verschlossenen Türen stehen. der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder WirAn helfenzeige online Ihnen aufgeben dabei. fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Tel.anz ei03g en.witti99 31 c57h.de 90 Wir freuen uns auf Sie!

Seite 10 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 Wir gratulieren den Jubilaren im August Sommerferienspaß zum 90. Geburtstag Sommer, Sonne, Wildnis. Auf in den Güstrower Wildpark-MV! Frau Nora Buggenthin, Frau Elisabeth Tarrach, Hier können Jung und Alt nicht nur tierisch tolle Abenteuer bei Frau Gisela Möller, Frau Ingeborg Thomas, Wölfen, Eulen oder Luchsen erleben, sondern auch die Natur Frau Magda Roschow, Frau Marianne Halbekath, genießen oder sich auf den Spielplätzen auspowern. Herrn Dr. Kurt Zabel, Herrn Alfred Seelandt,

MONTAGS: zum 85. Geburtstag 14. + 21. + 28.08.2017 Frau Gerda Harder, Frau Ingeborg Wrosch, 10 - 12 Uhr Frau Grete Arnds, Frau Erika Putzehl, Treffpunkt: Wildpark-Kasse Frau Gertrud Löper, Frau Waltraud Sturm, Tümpelsafari - Unter Wasser Frau Ilse Welke, Frau Erna Kunze, geht die Post ab! Frau Waltraud Hillmann, Frau Helga Fischer, Frau Brigitte Kunert, Frau Irma Förster, In Bächen, Flüssen und Tüm- Frau Lucie Wolter, Frau Helene Roth, peln leben die interessantesten Geschöpfe - auch im Güstrower Herrn Heinz Brüning, Herrn Hans Kunze, Wildpark-MV. Es lohnt sich, die Tiere genauer unter die Lupe Herrn Gerhard Blinkrei, Herrn Rudolf Wosahlo, zu nehmen. So wird selbst das kleinste Tier zur spannenden Entdeckung. Gemeinsam mit einem Tümpel-Experten geht es zum 80. Geburtstag mit Kescher und Lupe auf Spuren­suche in den Gewässern. Ge- Frau Betti Krol, Frau Gisela Niedorff, meinsam entdecken die Kinder den Lebensraum, bestimmen Frau Irmgard Engel, Frau Ingrid Wolter, Tiere und Pflanzen und erleben eine tolle Zeit. Zum Schluss Frau Ingrid Vogelsang, Frau Irma Hacker, darf gebastelt werden: ein Kescher für den eigenen Garten- Frau Eveline Kühling, Frau Dagmar Laabs, teich. Gummistiefel nicht vergessen! Frau Elisabeth Trampler, Frau Margit Gohr, Frau Anita Schrange, Herrn Kurt Waldau, DIENSTAGS: Herrn Peter Martens, Herrn Horst Fuhrmann, 01. + 08. + 15. + 22. + 29.08.2017 | 10 - 12 Uhr Herrn Hubert Dübner, Herrn Hermann Schnell, Treffpunkt: Wildpark-Kasse Herrn Klaus-Eberhard Willner, Herrn Eberhard Schultz, Kinder-Workshop: Insektenhotels bauen Herrn Karl-Heinz Heise,

Ran ans Baumaterial, es wird gebastelt! Dieses Mal für ganz zum 75. Geburtstag besondere tierische Hotelgäste: die bedrohten Wildbienen. Frau Annegret Bremer, Frau Anne-Marie Sommer, Gemeinsam bauen die Kinder Nisthilfen und erfahren, wo und Frau Dr. Dagmar Laubinger, Frau Angela Bolle, wie die summenden Wesen leben und warum diese Tiere ei- Frau Edith Fleischer, Frau Rita Körner, gentlich gar nicht gefährlich sind. Mal ernst, mal spaßig - beim Frau Roswitha Karasch, Frau Hildegard Wellner, Kinder-Workshop im Güstrower Wildpark-MV wird es nicht lang- Frau Ellen Boehme, Frau Irma Kormann, weilig. Wer also Bienenexperte werden möchte und Lust auf ein Frau Gerda Pietsch, Frau Gisela Rossow, Insektenhotel­ für den eigenen Garten hat, ist hier genau richtig. Frau Ursula Pahlke, Frau Ingetraut Peglau, Herrn Reiner Pettene, Herrn Karl Hielscher, MITTWOCHS: Herrn Ronald Jäger, Herrn Ewald Jaquart, 02. + 09. + 16. + 23. + 30.08.2017 | 10 - 12 Uhr Herrn Dieter Steinbrink, Herrn Peter Lange, Treffpunkt: Wildpark-Kasse Herrn Manfred Ullerich, Herrn Hans-Joachim Pietsch, Tierbeschäftigung: Kinder basteln für Tiere zum 70. Geburtstag Die Frettchen, Waschbären und Kaninchen im Güstrower Wild- Frau Hannelore Langner, Frau Brigitte Rodd, park-MV lieben es, zu spielen und sind immer auf der Suche Frau Bärbel Tschöpe, Frau Helga Schröder, nach dem nächsten Abenteuer. Abwechslung ist gefragt - hier- Frau Heidi Schurig, Frau Monika Bosecke, für lassen sich die Tierpfleger einiges einfallen. Und die klei- Frau Annelie Fritzsche, Frau Karin Latell, nen Wildpark-Besucher können dabei helfen! Mit Leckereien, Frau Christa Kölzow, Frau Christel Hübner, Plastikflaschen & Co. wird gebastelt und am Ende werden die Herrn Alexander Bier, Herrn Walter Bradhering, neuen Spielzeuge getestet. Die tierischen Bewohner wird es Herrn Michael Pellot, Herrn Michael Schuldt, freuen. Eine spaßige Zeit und tolle Bastelideen für die eigenen Herrn Erwin Weber, Herrn Joachim Grau, Haustiere zu Hause sind garantiert. Am Ende warten zudem Herrn Claus-Dieter Tschöpe, Herrn Horst Rußbüldt, das Tierpfleger-Diplom und eine kleine Überraschung auf die Herrn Rainhard Krähe, Herrn Thomas Krämer, Kinder. Herrn Waldemar Trott, Herrn Eckhardt Krahn, Herrn Dieter Jaroczinsky Für Kinder von 7 bis 16 Jahren. Nur mit Voranmeldung, die Teilnehmerzahl Die nächste Ausgabe des ist begrenzt. Tickets ausschließlich online Güstrower Stadtanzeigers buchbar unter www.wildpark-mv.de/sommer erscheint am 1. September 2017

Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 11 ►► Güstrow im Zeichen der Musik Freuen Sie sich im August auf verschiedene musikalische Ver­ anstaltungen im Dom und in der Pfarrkirche St. Marien. Am 15. August um 19:30 Uhr startet der klangvolle August im Dom 04.-06. mit dem Konzert „Luther 500“. In der Pfarrkirche St. Marien er- AUGUST 2017 warten Sie zudem musikalische Höhepunkte wie, „Musik aus INSELSEE GÜSTROW sächsischen Schlosskirchen“ am 8. August um 19:30 Uhr, ein Orgelkonzert am 22. August um 19:30 Uhr und „Mit Glanz und Gloria“ am 29. August um 19:30 Uhr. ►► Ausblick auf den September - Genusstour „Die Deftige“ Am 23. September um 10 Uhr startet die Genusstour „Die Deftige“ mit einem Frühstück in der Städtischen Galerie Woll- halle. Anschließend führt die durch den ADFC geführte Radtour Sie zu einer Besichtigung bei Mücket-Design in Groß Breesen. Weiter geht es nach . Freuen Sie sich auf exklu- sive, selbstgemachte Burger im Restaurant & Pub „Zur Klause“ und entspannen Sie anschließend bei einem Bummel auf der Seepromenade. Letzter Zwischenstopp ist die Kaffeepause mit DAS FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE. 2017 einem Einblick in die Pralinenherstellung in Kirch Rosin, bevor Sie die Rückfahrt nach Güstrow antreten und in der Städtischen Galerie Wollhalle die Tour beenden. Kosten pro Person: 35,00 € inkl. aller Speisen und Führungen. Anmeldungen bis 10 Tage vor Tourenbeginn an [email protected] oder unter Telefon 03843 681023. GRATISSHUTTLESERVICE ►► Produkte der Güstrow-Information BIS ZUM Wenn Sie noch ein außergewöhnliches Souvenir suchen, hat FESTGELÄNDE! die Güstrow-Information genau das richtige für Sie. Ab sofort er­ halten Sie hier neben der schönen Fahrradklingel mit Schloss- motiv auch hochwertige Brillenputztücher mit dem Motiv vom Das Programm ist im Internet unter malerischen Renaissance-Schloss. Wer lieber auf klassische www.gewerbeverein-guestrow.de/ Mitbringsel zurückgreift, für den gibt es Schlüsselanhänger, regelmaessige-veranstaltungen/inselseefest/ Magnete und Tassen mit Schlossmotiv. veröffentlicht! UNSERE VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNGEN

Ticket-Hotline 03843 681023 Verkehrsrechtliche Anordnungen im Rahmen des Güstrower lnselseefestes Barlachstadt Güstrow und Umgebung Öffentlicher Stadtrundgang | täglich 11:00 Uhr 1. Eingeschränktes Halteverbot entlang der „Plauer Chaus- Nachtwächterführung| freitags 21:00 Uhr see“ zwischen der ELF-Tankstelle bis zum Knoten der ab 6 Pers., Anmeldungen erforderlich, B 103/B 104 (Wildpark.MV) in beide Richtungen und Treffpunkt: Güstrow-Information Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h im Bereich 17. OASE-Geburtstag I OASE 15.08.2017 des Knotens K 21/Plauer Chaussee vom 04.08.2017, Jazz im Heizhaus I Heizhaus 19.08.2017 16:00 Uhr, bis 06.08.2017, 18:00 Uhr Rostock 2. Halteverbot in der Zufahrt zum Inselseestrand am Hotel Mundstuhl 28.10.2017 „Kurhaus am Inselsee“ in der Zeit vom 04.08.2017, Ralf Schmitz 11.11.2017 16:00 Uhr, bis 06.08.2017, 20:00 Uhr. Matthias Reim 30.12.2017 3. Umleitung des Geh-/Radweges (Radroute R 7) vom Be- Schwerin ginn des Aufbaus der Umzäunung des Festge­ländes bis Pyro Games 16.09.2017 zu dessen Entfernung über die BöIkower Chaussee Mundstuhl 29.10.2017 4. Eingeschränktes Halteverbot inkl. Seiten­streifen entlang Die Feisten 05.11.2017 der Bölkower Chaussee zwischen dem Forsthaus und der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Zufahrt zum „Burghotel“ in beide Verkehrsrichtungen Operngala I Heiligen-Geist-Kirche Wismar 03.09.2017 5. Vollsperrung der Bölkower Chaussee zwischen dem Forst- Marienvesper I St.-Nikolai-Kirche Rostock 06.09.2017 haus und der Zufahrt zum „Burghotel“ am 04.08.2017, 360° Schlagzeug I Ulrichshusen 08. - 10.09.2017 18:00 Uhr, bis 05.08.2017, 2:00 Uhr, und am 05.08.2017, Störtebeker Festspiele Ralswiek 18:00 Uhr, bis 06.08.2017, 2:00 Uhr, (Nicht betroffen sind Im Schatten des Todes 24.06. - 09.09.2017 im gesperrten Bereich melde­rechtlich erfasste Bewohner, Müritz Saga Fahrzeuge gemäß § 35 StVO, Behinderte mit Ausnahme- Die Maske kehrt zurück 01.07. - 02.09.2017 genehmigung nach § 46 StVO, Gäste der anliegenden Ho- Piraten Open Air Grevesmühlen tels, durch den Veranstalter gekennzeichnete Fahrzeuge Exekution in Cartagena 23.06. - 02.09.2017 und Busse der Rebus GmbH bis jeweils 22:00 Uhr) 6. Einrichtung eine Doppelhaltestelle für den Bus-Shuttle auf Kontakt: Güstrow-Information, Franz-Parr-Platz 10 dem Parkplatz der „OASE“ vom 04.08.2017 - 06.08.2017 Immer aktuell informiert: www.guestrow-tourismus.de

Seite 12 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 13 VERANSTALTUNGSTIPPS Schloss Güstrow, Franz-Parr-Platz 1, Tel. 7520 Di. bis So. 11 bis 17 Uhr bis 24.09. „Cranachs Luther!“ + „Pop up Cranach“ Hinweise: 12.08. 15:00 Führung durch „Cranachs Luther“ mit Für die Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr übernommen. Dr. Regina Erbentraut Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse. 22.08. 15:00 Führung mit dem Kurator Meldungen zur Veröffentlichung von Terminen in der nächsten Dr. Tobias Pfeifer-Helke Ausgabe senden Sie bitte bis zum 5. August 2017 an die Barlach­ 24.08. 19:00 „Cranachs Luther-Bilder - Zur visuellen stadt Güstrow, [email protected], Telefon 769-163. Bildstrategie des Reformators“, Dr. Katja Schneider, Kuratorin der Ausstellung 01.08. 20:00 „MeckProms on Tour“, Domplatz „2017: Luther! 95 Schätze 95 Menschen“ 02.08. Kunsthandwerkermarkt, Markt Carl Orffs Carmina Burana und die Ent- 04. - 06.08. Güstrower Inselseefest siehe Seite 12 deckung des Mittelalters im 20. Jh. 05.08. 10:00 „Die Körnige“, Genusstour mit dem Fahrrad, Treff: Museumshof Norddeutsches Krippenmuseum 08.08. 19:30 Oboe und Orgel, Pfarrkirche Heilig-Geist-Kirche, Heiligengeisthof 5, Tel. 466744 12.08. 25. Eurawasser Fun Triathlon, Oase täglich 11 bis 17 Uhr 15.08. 17. Oase-Geburtstag ab 10 Uhr, Oase 15.08. 19:30 Bläserkonzert, Dom Ernst Barlach Stiftung Güstrow 16.08. Kunsthandwerkermarkt, Markt Heidberg 15, Tel. 844000, Di. bis So., 10 bis 17 Uhr 16.08. 15:00 „Utfohrt nå ...“, Haus der Kirche Atelierhaus, Ausstellungsforum - Graphikkabinett 19.08. ADAC Speedwayrennen (ganztägig), bis 03.10. Ausstellung Speedwaystadion „Es geschieht enorm viel Unfug mit Photos“ - 19.08. „Pavillon Mittelalter“, Festspiele MV Ernst Barlach und seine Photographen 11:00 „Das Musikleben im Mittelalter“ Musiker von amarcord im Gespräch mit Bernhard Morbach Haus der Museumspädagogik/Kreativwerkstatt über Handschriften, Notationen und 28.08. bis 01.09. Sommerakademie „Erlebnis Farbe“ Aufführungspraxis, Dom, mit Henning Spitzer (10 bis 15 Uhr) Gemeindehaus, Philipp-Brandin-Str. 5 14:00 Portraitkonzert Hildegard von Bingen, Gertrudenkapelle, Gertrudenplatz 1 laReverdie, Ensemble für mittelalterliche Musik, Bernhard Morbach, Moderation, Ernst-Barlach-Theater, Franz-Parr-Platz 8, Tel. 684146 Schloss Die neue Spielzeit beginnt am 15.09., 19:30 Uhr 17:00 „Sehnsucht Mittelalter“, Vortrag und Worshop, mit dem 1. Philharmonischen Konzert der Neubrandenburger Mitglieder der Güstrower Kantorei, Philharmonie. Martin Ohse, Leitung; Bernhard Morbach, Moderation, Schloss Wildpark-MV.de, Natur- und Umweltpark Güstrow gGmbH 20:00 „Klangkathedrale im Licht“, Preisträgerkonzert Verbindungschaussee 1, Tel. 24680, täglich 9 bis 19 Uhr mit dem Vokalensemble amarcord, Dom Tägliche Fütterungen und Infos bei den Tieren: 19.08. 18:00 „Jazz im Hof“, Weinhaus 11:00 Kleine Futterrunde (Treff Frettchengehege): 22.08. 19:30 Orgelkonzert, Pfarrkirche Frettchen, Hühner, Meerschweinchen, Kaninchen 29.08. 19:30 Orgel und Trompete, Pfarrkirche 12:00 Fische (Treff Foyer) Sommerferien „Kinder-Kunst-Kompass“ siehe Seite 8 13:00 große Futterrunde (Treff Storchengehege): Damwild, Wildschweine, Auerochsen, Raubtier-WG Stadtmuseum Güstrow, Franz-Parr-Platz 10, Tel. 769120 14:30 Bären Mo. bis Fr., 9 bis 19; Sa., 10 bis 17; So., 11 bis 17 Uhr 15:00 Eulentreff (Treff Eiscafé): Infos zu Eulen Eintritt frei! 16:00 Kaninchen und Waschbären je. Mo., Di. und Mi. Sommerferienspaß siehe Seite 11 Städtische Galerie Wollhalle 01., 04., 09., 11., 16., 18., 22., 25., 30.08. Wolfswanderungen Franz-Parr-Platz 9, Tel. 769169, täglich 11 bis 17 Uhr 26.08. barrierefreie Wolfswanderung bis 03.09 „Laienkunst“, eine Ausstellung des Landkreises Rostock und der Barlachstadt Kinder-Jugend-Kunsthaus, Baustraße 3 - 5, Tel. 82222 Güstrow: Wählen Sie aus 111 Exponaten Sommerplan, Teilnahme nach Anmeldung Ihr persönliches Lieblingswerk in den 3. bis 5. Ferienwoche Kunsthauspause Kategorien Malerei, Grafik, Fotografie und Plastik! siehe Seite 7 Kreismusikschule Güstrow, Speicherstraße 5, Tel. 682515 03.09. 11:00 Finissage mit Verleihung der Publikumspreise 31.08. 10:00 Kleines Konzert für Kinder mit Instrumentenvorstellung Galerie Rambow, Domplatz 16, Tel. 686503 Familien- und Erholungsbad Oase Uwe Johnson-Bibliothek Plauer Chaussee 7, Tel. 85580 Am Wall 2, Tel. 769460 Mo./Di. kein öffentlicher Badebetrieb Mo., Di., Do., 10 bis 18 Uhr; Mi., 10 bis 14 Uhr; Fr., 10 bis 16 Uhr Mo./Di. 14:00 - 21:00 Saunawelt Sommerferien Aktion „FerienLeseLust“ für Kinder der Mi. 06:30 - 09:30 Frühschwimmen 4. bis 6. Klasse siehe Seite 7 Mi. 10:00 - 21:00 Wasser- und Saunawelt 25.08. 20:00 „Das erotische Häppchen“ mit der Do./Fr. 11:00 - 21:00 Wasser- und Saunawelt Schauspielerin Susann Kloss Sa./So. 10:00 - 21:00 Wasser- und Saunawelt und dem Autor, Moderator und Journalisten 10.08. ab 17:00 Damensauna Friedemann Karig 15.08. „17 Jahre Oase“

Seite 14 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 07.08. - 18.08. und 21.08. - 01.09. „Seepferdchen“ - Caritas M-V e. V., KV Güstrow-Müritz, Schweriner Straße Ferienschwimmkurse, täglich für Kinder ab 6 Jahre eine Stunde je Di./je Do. 13:00 Spielenachmittag, CARIsatt-Café (ab 10 Uhr, Anmeldung in der Oase) DRK „Haus der Familie“ Blinden- und Sehbehindertenverein e. V. Friedrich-Engels-Str. 26, Tel. 277998 28 Kontakt: Herr Küster, Tel. 038452 21179 Termine bitte in der Einrichtung erfragen. je 1./3. Do. kostenlose Beratung und Betreuung 09:30 - 11:30 in Sachen Sozialfragen, Baustraße 33 Diakonie Güstrow e. V. Seniorenclub „Miteinander“, Buchenweg 1, Tel. 215445, Volkshochschule des Landkreises Rostock Seniorenklub „Zuversicht“, Platz der Freundschaft 14 a, Regionalstandort Güstrow, John-Brinckman-Str. 4, Tel. 684032 Tel. 6931-0, Mo. bis Do. ab 14 Uhr Sommerpause Termine bitte in der Einrichtung erfragen.

FG Ornithologie und Naturschutz in der Ortsgruppe Philatelistenverein „Briefmarkenfreunde Güstrow“ Güstrow beim Naturschutzbund Deutschland AWO-FFLZ, Platz der Freundschaft 3 Volkshochschule, John-Brinckman-Str. 4 Sommerpause Sommerpause Evangelische Familienbildung, Domplatz 13 Allgemeine WohnungsbauGenossenschaft Büro: Zentrum Kirchlicher Dienste Güstrow-Parchim und Umgebung eG Alter Markt 19, 18055 Rostock, Tel. 0381 37798722 Friedrich-Engels-Str. 12, Tel. 83430 „AWG - Rosenhof“, Straße der DSF 11 a „Südkurve“, Freizeit-Treff der WGG je Mo. 14:00 Handarbeit Ringstraße 8, Tel. 750172 oder 750157 je Di. 13:30 Radfahren 08.08. 14:00 Preisskat je Di. 14:00 Kaffeeklatsch 22.08. 14:00 Preisskat je Do. 14:00 Kartenspielen Restaurant Kaminfeuer, Bistede 1 Volkssolidarität Kreisverband Mecklenburg-Mitte je 2. Mi. 14:00 „AWG-Plattsnacker“ Haus der Generationen - Partner der „Dietz und Inge „Haus der Generationen“, Weinbergstraße 28 Löwe Stiftung“, Weinbergstraße 28, Tel. 842343 je Fr. 18:00 Line Dance Sommerpause „Treff. 23“, August-Bebel-Str. 23 je Di. 14:00 Rummikup ADFC-Regionalverband Rostock je Mi. 14:00 Kartenspieler Treff 18 Uhr: Bahnhof Güstrow, vor der Radabstellanlage je 1. Do. 14:00 „AWG-Singekreis“ 01./08.08. Feierabend-Touren rund um Güstrow je 3. Do. 14:00 individuelle Gestaltung 15./22.08. Feierabend-Touren rund um Güstrow je 2./4. Do.14:00 Klönschnack 29.08. Feierabend-Tour rund um Güstrow „Treff.Sonne“, Armesünderstraße 4 je Mo. 14:00 Plattsnacker, Handarbeit u. a. Radwanderer Ü50 des GSC 09 je Di. 14:00 Spielenachmittag Treff: Markt, Ecke Pfarrkirche je 2. Mi. 14:00 Tanztee 05.08. 09:00 Kuchelmiß (Dreschfest an der Wassermühle), je Do. 14:00 individuelle Gestaltung/Diavorträge u. ä. Serrahn, Glave, ca. 70 km 11.08. 14:00 Raden, Vogelsang, ca. 42 km „Figur und Beauty Care Center“, Platz der Freundschaft 16.08. 17:00 Gerdshagen, Badendiek, ca. 33 km je Di. + Do., 09:00 Fitness In der Zeit vom 24.07. bis 01.09. befindet sich der Arbeitskreis Sportverein Einheit e. V. „Wanderfreunde Ernst Barlach“ Soziales in der Sommerpause. 05.08. Wanderung zum Kleinen Pilz und zur Insel Schwerin, 12 km, Route: Bf. Krakow, Alt Sammit, Schloss, AWO Familien-Freizeit-Lernberatungszentrum (FFLZ) Derliner See, B 103 überqueren,Krakow, Buchenweg, Platz der Freundschaft 3, Tel. 842400 Kleiner Pilz, Insel Schwerin, Franzosenbad, Viele Kurse sind in der Sommerpause. Bf. Krakow, Treff: 08:50 Uhr Busbahnhof Güstrow Mo. - Fr. ab 09:30 Kultur- und Sprachtreff 10.08. 665. Rentnerwanderung zur Wolfsberger Mühle, Mo. - Fr. 09:30 - 11:00 Eltern-Kind-Gruppen 10 km, Route: Bf. Tessin, Gramsdorf, Rübendamm, Stillberatung und Trageberatung nach Absprache, kostenlose Gramsdorfer Berge, Wolfsberger Mühle, Bf. Tessin, Kursprechstunde für Eltern-Kind-Kuren und Zeichenzirkel Treff: 07:50 Uhr Bahnhof Güstrow (jeden 2. Do.) nach Anmeldung. 19.08. Wanderung zum Gedenkstein Zepelin, 15 km Route: Bf. Güstrow, Industriegelände, Zugbrücke, Jugendklub „Yellow Fun Box“, Bützow-Güstrow-Kanal, Denkmal Zepelin, Bf. Bützow, Platz der Freundschaft 3, Tel. 7284237 Treff: 09:00 Uhr Bahnhof Güstrow Sommerferien: Spannung, Spaß und gute Laune für jedermann 24.08. 666. Rentnerwanderung zur Ostsee, 12 km, Mo. - Fr. in der Zeit von 10 - 16:30 Uhr Route: Warnemünde Werft, Am Passagierkai 1. Ferienwoche Handarbeiten (2 Kreuzliner), Promenade, Wilhelmshöhe, Ostseeeck, 2. Ferienwoche Movie Star Stolteraer Weg, Dietrichshagen, Groß Kleiner Weg, 3. Ferienwoche Spanische Küche Sternberger Straße, Mecklenburger Allee, Güstrower 4. Ferienwoche Raus in die Natur Straße , Bf. Lichtenhagen, 5. Ferienwoche Güstrow erleben Treff: 08:50 Uhr Bahnhof Güstrow 6. Ferienwoche Kreatives

Weitere Veranstaltungstipps finden Sie im Internet unter www.guestrow-tourismus.de!

Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 15 Qualität, die man schmeckt... 92 m2

...das Wasser der Stadtwerke Güstrow ist von Putzen sich raus ausgezeichneter Güte - es ist klar und gesund, Gleviner Straße 14 von gutem Geschmack und gibt Ihnen täglich ■ 3-Raum-Wohnung, I. OG frische Energie. ■ Neubau, Erstbezug 09 I 2017 Mehr Informationen gibt es unter www.stadtwerke-guwestrow.de ■ Aufzug, Bad mit Badewanne ■ Miete: 715 €+ 229 € NK wgg-guestrow.de

Gleviner Straße 30 I 18273 Güstrow I Telefon 03843 750-0

3-Raum-Whg., Elisabethstr. 20, 3. OG, 60,58 m2, bezugsfrei ab Oktober, Balkon, Bad mit Wanne und Fenster, Grünanlagen in unmittelbarer Nähe Kaltmiete 320,- EUR

3-Raum-Whg., Bgm.-Dahse-Str. 14b, EG, ca. 61,45 m², bezugsfrei ab Oktober, Balkon, Bad mit Fenster und Wanne, ruhige Wohnlage Kaltmiete 330,- EUR

4-Raum-Whg., Friedrich-Engels- Str. 28, 1. OG, ca. 68,43 m², bezugsfrei ab sofort, Loggia, Bad mit Wanne, sehr gute Infrastruktur Kaltmiete 330,- EUR

3-Raum-Whg., Erstbezug nach vollständiger Modernisierung! Ringstr. 48, 4. OG, ca. 72 m2, bezugsfrei ab September, 2 Loggien!, Bad mit Wanne Kaltmiete 365,- EUR

AWG Güstrow – Parchim und Umgebung eG Friedrich-Engels-Str. 12 · 18273 Güstrow Tel.: (0 38 43) 83 43 - 10 [email protected] Ansprechpartner: Hans-Georg Hohn

Seite 16 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 5 Ausgabe August 2017