Editorial

Ob ein Künstler außerhalb seiner Heimat wahr- Whether an artist receives the attention he deserves genommen wird, hängt von den Möglichkeiten outside his native country depends upon the oppor- öffentlicher Artikulation ab und leider auch von der tunities that country provides for public expression wirtschaftlichen Bedeutung, welche das eine für das and – unfortunately – upon the economic signifi- andere Land hat. cance one particular country has for another. Haben sie endlich internationale Ausstellungen, When countries finally do host international exhibi- möchten Künstler gewiss nicht ausschließlich als tions, the artists certainly don’t want to be considered Repräsentanten der Region angesehen werden, aus exclusively as representatives of the region they come der sie stammen. Zum Glück verlieren die exoti- from. Fortunately, the exotic projections people of schen Projektionen, mit denen sich Menschen aus various cultures apply to one another are increasingly unterschiedlichen Kulturen gegenseitig belegen, im- losing their influence. In our networking world con- mer mehr an Einfluss. In einer sich vernetzenden temporary art is a global phenomenon where artists Welt ist zeitgenössische Kunst ein globales Phäno- forge their own paths between continents as cultural men, in dem Künstler als Kulturnomaden zwischen nomads. den Kontinenten ihren Weg gehen.

Die KUNST Redaktion Your KUNST Magazin Team

Inhalt | Content

4 Peter Herrmann – Kunst aus Afrika in Deutschland Art from Africa in Germany 11 Sarah Weckert – Galerieprofil: ifa-Galerien Stuttgart und – Kunst ist international Gallery Profile: ifa-Galleries in Stuttgart and Berlin – Art is International 16 Jan Kage – Sammlergespräche: Dr. Dr. Thomas Rusche Conversations with Collectors: Dr Dr Thomas Rusche 22 Christoph Zitzlaff – Mythen porentief Oliver Hartung Myths just Skin-Deep Arabian Roadtrip 25 Artverwandt 26 Buchvorstellungen | Book reviews Austellung 28 KUNST Kinderseite | Children’s Pages 29 Service Regional | Regional Service 9. Februar bis 31 Stadtplan | Map 36 Galerienverzeichnis | List of Galleries 1. Juni 2010 40 Ausstellungshinweise | Gallery Announcements 62 KUNST Magazin Sammlergespräche: Ivo Wessel

62 Impressum | Imprint Showroom der EnBW AG Schiffbauerdamm 1

10117 Berlin Titel: Moritz Schleime: Off Rock Pearl (The Grunge), 60 x 50 cm, Öl auf Leinwand, Sammlung SØR Rusche. Courtesy Wendt+Friedmann, Berlin Montag bis Freitag 12-20 Uhr Bitte beachten Sie den Artikel ab Seite 16. Kommende Ausstellung mit Moritz Schleime: 30.4.2010. www.wendt-friedmanngalerie.com Samstag 11-16 Uhr  

Anz166x241Hartung.indd 1 10.02.2010 11:19:34 Uhr Kunst aus Afrika in Deutschland Art from Africa in Germany

Text: Peter Herrmann Translation: Brian Poole George Osodi: Okada Rider aus der Serie “Lagos Uncelebrated”, 2007, C-Print on Alu-Dibond, 80 x 120 cm, 1/5

In den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts In the 90s of the last century the magazine “Capital” Nahezu alle Künstler, die in diese große ethnische Almost all the artists who have been swallowed up veröffentlichte das Magazin „Capital“ eine umfang- published a comprehensive study of the internatio- Verwurstungsmaschine geraten sind, verschwanden by this massive ethnic grinder have been consigned to reiche Untersuchung des internationalen Kunstmark- nal art market, dividing the market up into segments. im Orkus der Vermassung und mit ihnen die Bedeu- the oblivion of depersonalisation, taking the signifi- tes und unterteilte ihn in Segmente. Verblüffend How astonishing that, over the last one hundred tung der ersten angelegten Sammlungen in Deutsch- cance of the first collections established in Germany dabei war, dass ausgerechnet der komplizierte Markt years, the complicated market of old art from Africa land in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahr- in the latter half of the twentieth century with them. alter Kunst aus Afrika im Zeitraum von 100 Jahren has had the most stable price structure. hunderts. Seit vielen Jahren versucht man deshalb, And for that very reason, for years now many have das solideste Preisgefüge hatte. bestimmte Sprachgewohnheiten und Umgangsfor- been attempting to alter certain linguistic habits and That must have surprised many readers. And yet men zu ändern und mit dieser Wandlung unser Ver- mannerisms in order to change this relationship and Dies dürfte für viele Leser eine Überraschung sein, Germany has a longstanding tradition of collections, hältnis und unser Interesse gegenüber dem eigentlich to improve our interests on the African continent, doch Deutschland hat eine lange Tradition von Sam- trade and scholarly studies in the field, although they sehr nahe liegenden Kontinent zu verbessern. which is actually not that far from us. mlungen, von Handel und wissenschaftlicher Bear- have declined in quality in recent years. Parallel to beitung, die allerdings in den letzten Jahrzehnten the decline in the significance of old art, a small turn- Seit etwa 1995 gewann eine differenziertere Wah- Since 1995 a more differentiated perception has qualitativ schrumpften. Gleichzeitig zu dem Rück- over of new art has developed. rnehmung an Boden. Ausgelöst durch einige große been gaining ground. Triggered by a few large exhibi- gang der Bedeutung alter Kunst entstand ein kleiner Ausstellungen in Frankreich und den USA, begannen tions in France and the USA, artists and art historians Umsatz mit neuer Kunst. Whereas the classical art is regionally classified, the in Deutschland verstärkt Künstler und Kunsthistori- have formed co-operations and have collaborated in contemporary artists living in Africa reject such clas- ker mit Kooperationen und Rezensionen. Exotistische reviews. The projections of exoticism are gradually Bei klassischer Kunst wird regional zugeordnet, sifications. Of course the artists’ country of origin Projektionen verlieren mehr und mehr an Einfluss. losing their influence. während heute lebende Künstler aus Afrika solche figures in their biography. But they do not want to Die Wahrnehmung eines Landes hängt leider auch Unfortunately, our perception of a country also de- Zuordnungen von sich weisen. Natürlich steht in der be seen as representatives of their country or their von der wirtschaftlichen Bedeutung ab, die es für pends upon the economic significance it has for Ger- Biografie eines Künstlers sein Herkunftsland. Sie oder ethnicity. Deutschland hat. Da die meisten afrikanischen Staa- many. And since most African countries play a minor er möchte sich aber nicht als Repräsentant eines Lan- ten dabei eine untergeordnete Rolle spielen, kann roll therein, the conditions for art exchange also can- des oder einer Ethnie verstanden wissen. The art of the Shona or Makonde art are linguistic sich auch keine Austauschsituation in der Kunst ent- not develop. To further aggravate the situation, in our categories that have become established in everyday wickeln. Erschwerend kommt bei der Vermittlungs- media the reports on Africa tend to highlight cata- Kunst der Shona oder Makondekunst sind Bezeich- usage. These direct references to the so-called tribes arbeit hinzu, dass unsere Medien bei Berichten über strophes, flora and fauna. Artists and art play almost nungen, die in unserem Sprachgebrauch festgemacht are as inappropriate as they are false; they were de- Afrika vorzugsweise über Katastrophen, Fauna und no role at all. The lion’s share of our population sees sind. Diese direkten Verweise auf sogenannte Stämme rived from the pigeon-hole categorisations of but a Flora berichten. Künstler und Kunst spielen nahezu Africa through lopsided reportage as the recipient of sind allerdings so unpassend wie falsch und entstam- few ethnologists doing field research who still fancy keine Rolle. Das Gros unserer Bevölkerung nimmt foreign aid. On that basis, values are not recognised men dem Schubladendenken einiger feldforschender themselves authorities in art today. Afrika durch einseitige Berichte als Hilfsempfänger adequately. Ethnologen, die sich bis heute zuständig für Kunst wahr. Daraus abgeleitet werden Werte nicht adäquat aus Afrika wähnen. anerkannt.

  Nach jahrzehntelang vernachlässigter Präsenz in After decades of neglecting our presence in Africa we Afrika beginnt man bei uns langsam zu realisieren, are slowly beginning to realise that the humble eco- dass der kleine wirtschaftliche Austausch, den wir nomic exchange we had there has been dwindling in hatten, zugunsten Chinas und anderer asiatischer deference to China and other Asian countries. On the Länder weiter und weiter schrumpft. In Wirtschaft other hand, both economically and politically the sig- und Politik entdeckt man deshalb nun auch langsam nificance of cultural work is slowly being discovered, die Bedeutung von Kulturarbeit und entwickelt neue and new strategies are being developed. Strategien. In recent years, the number of artists from the Afri- Internationale, individuelle Erfolge von Künstlern des can continent who have been successful internatio- ganzen afrikanischen Kontinents haben über die letz- nally has increased. In addition to the few countries ten Jahre zugenommen. Neben einigen wenigen Län- with traditional internal markets, tentative structures dern mit traditionellem Binnenkunstmarkt entstehen are being developed even in countries that, hitherto, zaghafte Strukturen auch in Ländern, die bisher nur have only figured in the rankings of the poorer na- in der Rangliste der ärmeren Länder aufgefallen sind. tions. There are very diverse artistic areas with en- Es gibt sehr unterschiedliche Kunsträume mit durch- tirely individual characteristics. aus sehr eigenen Prägungen. In North Africa these are the countries Egypt, Alge- Im nordafrikanischen Raum sind es Länder wie ria and Morocco, and many artists hail from them. In Ägypten, Algerien und Marokko, aus denen viele East Africa lie the countries Ethiopia, Kenya, Uganda Künstlerinnen und Künstler kommen. In Ostafri- and the Sudan, where the artistic scenes each have ka gibt es in Äthiopien, Kenia, Uganda und Sudan their own numerous qualities and protagonists, some Künstlerszenen mit jeweils vielen Protagonisten und of them managing to forge their way onto the inter- Qualitäten, aus deren immer wieder eine oder national stage and to become highly respected per- einer den Schritt auf die internationale Bühne schafft sonalities at home. und die in ihrem Herkunftsland höchst respektierte Persönlichkeiten sind. In the south of Africa, following a period of flour- Ransome Stanley: For H. Mankell, 2009, Öl auf Leinwand, 150 x 150 cm ishing development in arts and crafts, Zimbabwe ap- Im südlichen Afrika ist Simbabwe, nach blühenden pears less significant today – and South Africa all the Zeiten für Kunst und Kunstgewerbe, heute nicht more. The feeling one gets is that half of the entire art metral entgegen. Es gibt nahezu keine Einbindung almost entirely consumed by members of the cul- mehr so wichtig. Südafrika dafür umso mehr. Gefühlt market on the African continent transpires there – as freier Kunstschaffender und Vermittler in deren Ak- tural administration, with no budget remaining for rolliert dort die Hälfte des Umsatzvolumens des gan- if the only art fair in Africa were in Johannesburg. For tivitäten, und vom Staat kanalisierte Gelder werden purchasing art. zen Kontinents, und die einzige Messe in ganz Afrika Germans, Namibia still plays only a minor role. von Kulturbeamten fast zu hundert Prozent aufge- ist in Johannesburg zu finden. Für Deutsche spielt braucht, ohne dass es dabei einen Einkaufsetat gäbe. Since no cooperation takes place between the free- Namibia noch eine kleine Rolle. West and Central Africa are traditionally the Eldo- Weil keine Kooperationen zwischen freier Szene und lance art scene and the institutions, deficiencies rado of sculptural art, in addition to their theatre Institutionen stattfinden, entstehen Defizite. Es gibt have been created. There are fewer and fewer logi- West- und Zentralafrika ist neben Theater und Musik and music. In contemporary fine arts this heritage is immer weniger logisch aufgebaute Sammlungen. Zu cally constructed collections. And there is no longer traditionell das Eldorado der bildhauerischen Kunst. reflected by the fact that a particularly large num- zeitgenössischer Kunst gibt es in Deutschland aktuell a single relevant collection of contemporary African In der zeitgenössischen Bildenden Kunst scheint sich ber of artists come from this region of the continent. keine einzige relevante Sammlung mehr. Die berühm- art in Germany. The famous Bogatzke collection left dieses Erbe dadurch auszudrücken, dass besonders And the countries Congo, Cameroon, Nigeria, Benin, te Sammlung Bogatzke ging spurlos außer Landes, the country without a trace, and the four collections viele Künstler aus diesem Teil des Kontinents kom- Togo, Ghana, the Ivory Coast, and Senegal (with its und vier Sammlungen der klassischen afrikanischen of the classical African modern period dating back to men. Besonders lebendig geht es in Ländern wie Biennale) are also exceptionally lively. Moderne, die aus den siebziger und achtziger Jahren the 70s and 80s of the twentieth century have been Kongo, Kamerun, Nigeria, Benin, Togo, Ghana, Elfen- des zwanzigsten Jahrhunderts datieren, stehen ohne on the market for some time now without finding beinküste und Senegal mit seiner Biennale zu. This variety has not found expression in Germany. Käufer im Marktangebot. Noch schlimmer sieht es buyers. The market for older art appears even worse. Only a handful of artists from Africa are represented am Markt alter Kunst aus. Sammler und Händler, Collectors and dealers who earlier were closely con- Diese Vielfalt drückt sich in Deutschland nicht aus. at galleries here, there are very few of these artists die früher mit den als Stiftungen organisierten nected with foundations operating museums of eth- Verschwindend wenige Künstler aus Afrika sind in in renowned collections, and there are almost no ex- Völkerkundemuseen in enger Verbindung standen, nology are now suffering from diminishing standards Galerien vertreten, es sind sehr wenige Künstler in hibitions at important museums. Should an African sind abgekoppelt. Beide, Sammler und Händler, due to a lack of academic support. Collections are namhaften Sammlungen und es gibt fast keine Aus- artist be so lucky as to gain access to our Pantheon, erleben ohne wissenschaftliche Begleitung eine sinking to bargain basement prices or relegated to the stellung in wichtigen Museen. Widerfährt einem he’s usually of European stock and bears the name Verflachung ihrer Ansprüche. Sammlungen ver- aesthetic function of interior furnishings. The state Künstler aus Afrika das Glück der Aufnahme in un- Breitz, Alexander, Kentridge, Tillim, Goldblatt, Hugo kommen zu Schnäppchenparaden oder ästhe- employed museum staff are losing important sources ser Pantheon, ist er meist europastämmig und heißt or Schadeberg. tischen Inneneinrichtungen. Die verbeamtete of information, stranded on the shoals of outdated Breitz, Alexander, Kentridge, Tillim, Goldblatt, Hugo Museumsperson verliert wichtige Informanten, bookish knowledge where they become reactionary oder Schadeberg. Another problem is the institutionalisation of art, strandet in veraltetem Bücherwissen und wird zum impediments to important developments and inno- which in Africa is proving to be especially difficult. reaktionären Bremser wichtiger Entwicklungen und vations. Eine weitere Problematik liegt in der Institutionali- German institutions with connections to Africa are Neuerungen. sierung der Kunst, was sich bezogen auf Afrika als working against the market here. There is almost no Back to Africa. The integration of art in local hand- ganz besonders schwierig erweist. Deutsche Institu- involvement of freelance artists and dealers in their Zurück nach Afrika. Die Anbindung der Kunst an lo- crafts is marginal. Although many western artists tionen mit Bezug zu Afrika arbeiten dem Markt dia- activities, and the financing canalised by the state is kales Handwerk ist marginal. Arbeiten viele westliche work with printers, casters, carpenters and electri-

  Künstler mit Drucker, Gießer, Schreiner und Elek- cians, African artists have largely lost their ties to troniker, verlieren afrikanische Künstler weitgehend their own traditional guilds. There are no commercial ihre Bindungen an eigene traditionelle Gewerke. Es structures for pigments, no frame makers, few photo gibt keine Händlerstruktur mit Pigmenten, keine labs – and where these do exist, they are of a very Rahmenbauer, wenig Fotofachlabore – und wenn, low standard. Art packaging and transport businesses dann auf sehr niedrigem Standard. Verpackungs- und from all over Africa would scarcely fill one of our yel- Kunsttransportgewerbe würden für ganz Afrika keine low pages. Seite in unserem Branchenbuch füllen. The list could go on indefinitely, and behind these de- Hinter diesen beliebig fortzusetzenden Mankos ver- ficiencies lies a lack of professionalism amongst work- birgt sich, leicht nachvollziehbar, eine mangelnde ing artists that is almost sarcastically made fun of here. Professionalität des Berufstands Künstler, über die What talent these Africans generally have – truly the man sich hier schon fast sarkastisch lustig macht, masters of recycling art! And that’s just about how indem man die Begabung des Afrikaners im Allge- easy it is to sell these products, often forged from the meinen hervorhebt, er sei ein wahrer Meister der scrap metal markets of African seaports. Recyclingkunst. Entsprechend verkaufbar sind denn auch diese Produkte. Meist von Blechmärkten afri- There are some institutions in Germany whose pro- kanischer Hafenstädte. grammes are practically oriented, offering the best working environment for the recipients of stipends. Es gibt einige Institutionen in Deutschland, deren The DAAD in Berlin, the Academy Schloss Solitude Inhalte praktisch orientiert sind und Stipendiaten in Stuttgart and the ZKM in Karlsruhe provide help- beste Arbeitsmöglichkeiten bieten. DAAD in Berlin, ful services on this level. Akademie Schloss Solitude in Stuttgart oder ZKM in Karlsruhe bieten auf dieser Ebene eine sinnvolle Such offers, however, provide no market stimulation. Leistung. With the exception of very few artists who remain in Germany after their stipends have expired, artists Diese Angebote bieten jedoch keine Marktstimulanz. return to their countries of origin where no infra- Bis auf sehr wenige Ausnahmen von Künstlern, die structure awaits them, or they attempt to relocate to nach dem Stipendium im Deutschland verbleiben, countries with a better infrastructure such as France, kehren die Künstler in ihr Heimatland zurück und England or Italy, where the opportunities to attend Peter Herrmann vermittelt zeitgenössische Kunst Peter Herrmann specialises in contemporary art, fo- finden sich ohne Infrastruktur wieder oder versuchen, a university, to participate in projects, to obtain a mit thematischem Schwerpunkt Afrika und authen- cusing thematically on Africa and on authentic old in Ländern mit besserer Infrastruktur wie Frankreich, stipend and to exhibit – and thus to find sources of tische alte Kunst West- und Zentralafrikas. Bei der art from West and Central Africa. In his presentations England oder Italien unterzukommen, wo letztlich income – are more abundant. Präsentation afrikanischer Inhalte arbeitet er mit of African art and issues he applies the discipline of das Einschreiben an Universitäten, Projektbeteili- kunstgeschichtlichen Ansprüchen und ist weltweit art history, and he is one of very few gallerists world- gungen, Stipendien und Ausstellungsmöglichkeiten Exhibitions such as the Special Exhibit of Contem- einer der wenigen Galeristen, die Afrika konsequent wide who have continuously dealt with Africa over – und damit Verdienstmöglichkeiten – besser gege- porary Art from South Africa at the “art Karlsruhe” in auf einer langen Zeitschiene vermitteln. Als Experte an extended period. Peter Herrmann is also an active ben sind. March are thus important. Here the directors of the für afrikanische Kunst und Kultur ist Peter Herr- advisor in political and economic affairs as an expert art fair, the Daimler Art Collection and the German mann bei politischen und wirtschaftlichen Angele- in African art and culture. Wichtig sind daher Ausstellungen wie die Sonder- Foreign Office are all cooperating. Equally important genheiten beratend tätig. ausstellung zeitgenössischer Kunst aus Südafrika auf is the publication of an elaborately edited volume on der kommenden art Karlsruhe im März, bei der die art from Africa in German collections, which is due Messeleitung, die Daimler Art Collection und das to appear this summer. Auswärtige Amt kooperieren, oder das Erscheinen eines aufwendig vorbereiteten Bandes über Kunst aus What Africa has lost, historically, in the transition Afrika in deutschen Sammlungen im Sommer. from the oral mediation of cultural traditions to Galerie Peter Herrmann Galerie Peter Herrmann, Western academic education does indeed have tragic Brunnenstr. 154, 10115 Berlin-Mitte Brunnenstr. 154, 10115 Berlin-Mitte Künstler der Galerie | Wasser – Luft – Essen Artists of the Gallery | Water – Air – Food Afrikas Verlust seiner Vergangenheit durch den Über- proportions. In broad regions of Africa, art is almost Wasser: bis 20.3. Water: running to 20 March gang von oraler Überlieferungstradition zu westlich- the only source available upon which history can be Di–Fr 14–19h, Sa 11–16h Tues–Fri 2pm–7pm, Sat 11am–4pm universitärer Ausbildung hat tragische Dimensionen. reconstructed. This means that Europeans also have www.galerie-herrmann.com, Map: C 20 www.galerie-herrmann.com, Map: C 20 In weiten Teilen Afrikas kann Geschichte fast nur a certain obligation: we have archives, and we have to durch seine Kunst rekonstruiert werden. Daraus make sure they remain accessible. auf der art Karlsruhe: at the art Karlsruhe: leitet sich auch eine Verantwortung für uns Europäer Galeriestand H4-M08 plus Gallery Stand H4-M08 ab, die wir über Archive verfügen – die wir zugäng- What we, in turn, will receive from this accessibility Sammlerausstellung Süd-Afrika. Dr. Sello Rathete Collec- Exhibition of South African collections: Dr. Sello Rathete tion und die Daimler Art Collection, kuratiert von Monna Collection and the Daimler Art Collection, curated by Mon- lich machen müssen. is a fresh and extremely lively art scene – one that Mokoena (Gallery Momo) und Peter Herrmann na Mokoena (Gallery Momo) and Peter Herrmann is sure to offer us a number of surprises in the years Was wir durch eine Öffnung bekommen, ist eine to come. art KARLSRUHE 2010, art KARLSRUHE 2010, frische und äußerst lebendige Kunstszene, die in den Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten nächsten Jahren mit einigen Überraschungen auf- 4.–7.3., tgl. 12–20h, So 7.3. 11–19h, 4–7 March, daily, 12–8pm, Sun 7 March 11am–7pm. Admis- warten wird. Eintritt: 16 €, erm. 12 € sion: 16 €, students/seniors 12 €

  Galerieprofil: ifa-Galerien Stuttgart und Berlin – Kunst ist international Gallery Profile: ifa-Galleries in Stuttgart and Berlin – Art is International

ifa-Galerie Berlin, Tran Luong: Hidden Beauty – Verborgene Schönheit, 2010, Ausstellung: connect: Kunstszene Vietnam, Text: Sarah Weckert Translation: Brian Poole Foto: Sarah Weckert

Jeder Künstler repräsentiert das Land, aus dem er Every artist represents the country he comes from. neu zur Diskussion zu stellen. Weltweite Projekte other and thus create lasting networks. The current stammt. Irrtum! Ja oder nein? Zeitgenössische Kunst Is that wrong? True or false? Contemporary art is a bringen Künstler und Publikum unterschiedlicher regional focus lies in Asia as well as the Near and ist ein globales Phänomen, und Künstlerbiografien global phenomenon, and artists’ biographies are of- Kulturen miteinander in Kontakt und schaffen so Middle East. The ifa Galleries in Stuttgart and Berlin sind meist Lebensläufe von Kulturnomaden. Dabei ten the curriculum vitae of cultural nomads. They anhaltende Netzwerke. Regionale Schwerpunkte plan and conduct four exhibitions per year that alter- richtet sich der Blick auf die Frage der Bedingungen für focus our attention upon the question of the con- liegen derzeit auf Asien sowie dem Nahen und nate between locations. Many of the works at these die Möglichkeiten der öffentlichen Artikulation. Die ditions required to provide opportunities for public Mittleren Osten. Die ifa-Galerien Stuttgart und exhibitions are shown here for the first time in Ger- ifa-Galerien sind eine Plattform, auf denen Akteure articulation. The ifa galleries are a platform where Berlin konzipieren und realisieren jährlich vier many, and with this initiative the curators thus play a zeitgenössische Kunst aus außer-europäischen people present contemporary art from beyond the Ausstellungen, die im Wechsel an den jeweiligen leading role in the presentation of non-European art. Ländern präsentieren. Beide Galerien gehören zum borders of European nations. Both galleries belong Standorten zu sehen sind. Viele Arbeiten der This progressive concept had already been developed Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen, das to the Institute for Foreign Relations (ifa) in Stutt- Ausstellungen werden erstmals in Deutschland in 1917, the year the ifa Gallery was founded, and 1917 gegründet wurde. Seit knapp vierzig Jahren wird gart, which was founded in 1917. For almost 40 years gezeigt, weshalb die Kuratoren mit ihrem Anstoß eine its goal was to overcome the borders between ethno- ein transkontinentaler Kulturdialog durch die ifa- now the ifa Gallery in Stuttgart has been developing Vorreiterrolle in der Präsentation außereuropäischer graphic work and independent art, between the con- Galerie in Stuttgart initiiert. Als führende deutsche a transcontinental cultural dialogue. As the leading Kunst ausfüllen. Bereits im Gründungsjahr 1971 temporary world and its recent past, and to reflect Institution im internationalen Kunstaustausch German institution in international art exchange, cu- wurde das damals zukunftweisende Konzept upon the manner in which it is portrayed. The events konzipieren und organisieren Kuratoren Ausstel- rators plan and organize exhibitions here in Stuttgart; entwickelt, die Grenzen von ethnografischen organized around the exhibitions address the topics lungen in Stuttgart, während seit 1991 auch in and since 1991 a direct dialogue with non-European Arbeiten und freier Kunst, Zeitgenössischem und of the globalization of the arts, of societies and of the Berlin unter dem Gedanken „Kunst ist international“ art is also being conducted in Berlin under the motto jüngster Vergangenheit zu überwinden und die Art creative environment, and they offer a platform for ein unmittelbarer Dialog mit außereuropäischer “art is international”. Here, contemporary creative und Weise der Darstellung zu reflektieren. Die das deeper discussions. The ifa Galleries in Stuttgart and Kunst geführt wird. Aktuelle kreative Prozesse processes and artworks as well as curatorial concepts Ausstellungsprogramm ergänzenden Veranstaltungen Berlin provide a home for lively creative exchanges, und Arbeiten sowie kuratorische Konzepte aus from Africa, Asia, Latin America and Eastern Europe thematisieren eine Globalisierung der Künste, der encounters and debates. Considerable emphasis is Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa are presented. The exhibitions are thus developed in Gesellschaften und der Kreativszene und bieten eine placed upon communicating art to others, particu- werden vorgestellt. Die Ausstellungen entstehen in international cooperation, usually accompanied by a Plattform der vertiefenden Auseinandersetzung. Die larly children and youths. A coordinated programme internationaler Zusammenarbeit, begleitet werden programme of events that help to stimulate dialogue ifa-Galerien Stuttgart und Berlin sind ein lebendiger, of projects, guided tours and workshops has been sie zumeist von einem Veranstaltungsprogramm between artists, curators and the public even after kreativer Ort des Austausches, der Begegnung und designed to encourage them to relate to the art, de- und regen, über die Werkschau hinaus, den Dialog the exhibition has closed. The support of contempo- der Auseinandersetzung. Dabei liegt ein großes sign and architecture of other cultures. This active in- zwischen Künstler, Kuratoren und Publikum an. rary non-European art is targeted towards creating Anliegen in der Kunstvermittlung, besonders auch volvement in the materials exhibited helps to change Die Förderung zeitgenössischer außereuropäischer ever new discussions of topical cultural and socio- für Kinder und Jugendliche. Ein abgestimmtes their perspectives and perceptions. Kunst setzt sich zum Ziel, aktuelle, kulturelle und political developments. Worldwide projects connect Programm aus Projekten, Führungen und Workshops gesellschaftspolitische Entwicklungen immer wieder artists and audiences from diverse cultures with each leitet sie an, sich mit Kunst, Design und Architektur 10 11 ifa-Galerie Berlin, Dinh Q Le: Zerstörte Gene, 1998–2009, Ausstellung: connect: Kunstszene Vietnam, 2010, Foto: Sarah Weckert ifa-Galerie Stuttgart, Installation von Pélangie Gbaguidi, 2010, Ausstellung: Spot on... DAK’ART – Die 8. Biennale zeitgenössischer afrikanischer Kunst, Foto: Valérie Hammerbacher anderer Kulturen auseinanderzusetzen. Mit der The series of “cityscapes” deals with the changes in Country“ Begegnungen und Ströme von Kulturtrans- “connect:” is the title of the new exhibition series at aktiven Beschäftigung des Ausstellungsmaterials cities during the 20th and 21st century. The exhibi- fers und transnationalen Motivwanderungen thema- the ifa Gallery in Berlin. The current exhibition in kommt es zu einer Veränderung ihrer Perspektiven tion “World becomes City” addressed the question tisiert. Die Vermittlung von verschiedenen Formen, this series, “Art Scene Vietnam” (open to the begin- und Wahrnehmungen. of how the dynamic process of global urbanisation Inhalten und Strategien kultureller Transferleistun- ning of April 2010) offers the European public an is affecting Europe, Asia, Africa and Latin America, gen bildet den übergeordneten Rahmen der Schau. overview of hitherto unknown international, regional Die Reihe „Stadtansichten“ thematisierte die Verän- and how this may change the world we will live in in or local art scenes in the form of eleven young con- derungen in den Städten des 20. und 21. Jahrhun- the future. The series “On Stage: Nature” deals with „connect:“ heißt die neue Ausstellungsreihe der temporary artists from Hanoi and Ho-Chi-Minh City derts. Die Ausstellung „Die Welt wird Stadt“ ging der the reception, the structural analogies and the artistic ifa-Galerie in Berlin. Unter dem Titel der aktuel- – among them Tran Luong, founder of the Contem- Frage nach, welche Effekte der dynamische Prozess treatment of the concept of nature. The exhibition len Schau „Kunstszene Vietnam“ werden bis An- porary Art Centre in Hanoi, which he directed until einer globalen Verstädterung mit Blick auf Europa, “Post-Oil City” which will run to the 20th of March fang April 2010 die für das europäische Publikum the end of 2003. The need for such communication Asien, Afrika oder Lateinamerika mit sich bringt und 2010 in Stuttgart offers solutions to the urban prob- bisher unbekannten internationalen, regionalen oder is particularly apparent in his work. In 2007 the ex- wie diese unsere künftigen Lebenswelten betreffen. lems we will face once we have exhausted the supply auch lokalen Kunstszenen anhand von Arbeiten elf hibition “come in” – a cooperation between the art In der Reihe „Schauplatz Natur“ wird die Rezeption, of fossil fuels. junger zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler department at ifa and the Goethe Institute in Hanoi Analogiebildung und künstlerische Auseinanderset- aus Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt vorgestellt. Mit – exhibited Tran Luong’s “Hidden Beauty”. But after zung mit dem Naturbegriff thematisiert. So zeigt The series entitled “Spot on …” offers an inside view dabei Tran Luong, Gründer des Contemporary Art just one day the state authorities demanded its re- die Ausstellung „Post-Oil-City – Die Stadt nach dem into the outstanding events and biennales of other Centre in Hanoi, das er bis Ende 2003 leitete. Die moval. The object – both an oversized diaper and si- Öl“, die noch bis zum 20. März 2010 in Stuttgart continents. Whereas in the past two years the focus Notwendigkeit der Vermittlungsarbeit wird anhand multaneously a cushiony resting place – was made of zu sehen ist, Lösungen für urbane Problemstellungen lay upon contemporary African art, this year the fo- seiner Arbeit besonders deutlich: Im Jahr 2007 zeigte countless pieces of cloth from military uniform bags nach dem Ende fossiler Brennstoffe. cus is on the Latin American Mercosul Biennale in die Ausstellung „come in“ in Zusammenarbeit der sewn together. The work was later bought by a Swiss Unter dem Reihentitel „Spot on …“ werden Einblicke the Brazilian city of Porto Alegre. In a continuation of Abteilung Kunst des ifa- und des Goethe-Instituts in collector and it is currently being exhibited for the in herausragende kulturelle Veranstaltungen und Bi- an already initiated programme, the first exhibition Hanoi seine Arbeit „Hidden Beauty – Verborgenen first time at the ifa Gallery in Berlin. The current ex- ennalen anderer Kontinente gewährt. Lag in den ver- in the series of “Cultural Transfers” is scheduled for Schönheit“. Schon nach einem Tag wurde von sta- hibition “connect: Art Scene Vietnam” at the ifa Gal- gangenen zwei Jahren der Fokus auf zeitgenössischer the winter of 2010/11; entitled “Another Country”, atlicher Seite veranlasst, die Arbeit abzubauen. Das lery in Berlin is complemented by the youth art pro- afrikanischer Kunst, wird in diesem Jahr die lateina- it will deal with the encounters and flow of cultural Objekt, das zugleich eine überdimensionale Windel ject “INvite” (“einLaden”) dealing with the themes merikanische Mercosul-Biennale im brasilianischen transfer as well as with the transnational migration und gepolsterter Rückzugsraum ist, besteht aus un- of Vietnamese labourers and boatpeople. During the Porto Alegre in den Blick gerückt. In Weiterführung of motifs. The larger framework of the exhibition is zähligen zusammengenähten Militäruniformtaschen. presentation of this project the gallery will be hosting des bisher vorgestellten Programms ist für Winter geared towards communicating various forms, con- Das Werk ging danach in den Besitz eines Schweizer a large party for its participants and its guests on the 2010/11 die erste Ausstellung der Reihe „Kultur- tent and strategies of cultural transfer. Sammlers über und ist jetzt erstmalig wieder in der 29th of March. transfers“ konzipiert, die unter dem Titel „Another ifa-Galerie Berlin zu sehen. Die momentane Ausstel- 12 13 KUNSTMAGAZINBERLIN 2010 alt.fh 11.02.2010 18:35 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

lung „connect: Kunstszene Vietnam“ der ifa-Galerie In addition to the exhibition programmes, the ifa gal- Berlin wird von dem Jugendkunstprojekt „einLaden“ leries also provide detailed online information and unter der Thematik vietnamesischer Vertragsarbeiter exhibition catalogues, offering deeper insight into und Boatpeople ergänzt. Innerhalb der Präsentation often unknown worlds, into other cultures, and into des Projekts feiert die Galerie mit den Teilnehmern very lively and fascinating art scenes from around the und seinen Besuchern am 29. März eine große Party. globe. Profunde Online-Informationen und Ausstellungs- kataloge begleiten das ausführliche Programm der ifa-Galerien und bieten Gelegenheit für einen vertie- fenden Einblick in oft unbekannte Welten, andere Kulturen und höchst lebendige und faszinierende Kunstszenen aus aller Welt. www.ifa-galerie.de www.ifa-galerie.de ifa-Galerie Stuttgart ifa-Galerie Stuttgart Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart, Map: H 9 Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart, Map: H 9 Di–So 12–18h, Do 12–20h Tues–Sun 12–6pm, Thur 12–8pm bis 20.3.: Open to 20 March: Schauplatz Natur: Post-Oil-City – Die Stadt nach dem Öl. On Stage: Nature – The Post-Oil City – The History of the Die Geschichte der Zukunft der Stadt Future of the City Klassische Moderne Leiterin der ifa-Galerie Stuttgart ist Iris Lenz. Sie entwickelt The Director of the ifa-Galerie in Stuttgart is Iris Lenz. To- und Gegenwartskunst mit Stefanie Alber und Dr. Valérie Hammerbacher die gether with Stefanie Alber and Dr Valérie Hammerbacher Schwerpunktthemen, kuratorische Konzepte und die Pro- she develops thematic focal points, curatorial concepts and gramme der Galerie. the programme for the gallery. 4. – 7. März 2010 ifa-Galerie Berlin ifa-Galerie Berlin Messe Karlsruhe Linienstr. 139/140, 10115 Berlin-Mitte, Map: F 9 Linienstr. 139/140, 10115 Berlin-Mitte, Map: F 9 www.art-karlsruhe.de Di–So 14–20h Tues–Sun 2–8pm bis 5.4.: Open to 5 April: connect: Kunstszene Vietnam connect: Art Scene Vietnam

Die Berliner ifa-Galerie wird von Dr. Barbara Barsch geleitet. The ifa-Galerie Berlin is under the direction of Dr Barbara Zusammen mit Ev Fischer entwickelt sie die Programme für Barsch. Together with Eva Fischer she develops the pro- den Standort Berlin. Aufgrund ihrer wissenschaftlichen Bio- gramme for the Berlin branch. Due to her academic back- grafie sind vor allem Themen Osteuropas ein Spezialgebiet ground the themes of Eastern Europe play a large role in Dr Dr. Barbara Barschs. Barbara Barsch’s work.

Katalog: Katalog: DAK’ART, Die 8. Biennale zeit- connect: Kunstszene Vietnam. genössischer afrikanischer Kunst. Institut für Auslandsbeziehun- Berlin: Institut für Auslandsbezie- gen. Berlin: Kerber Art, 2009. hungen (ifa), 2008. Deutsch, 112 Deutsch, 152 S., mit 219 farbi- S., m. zahlr. Abb., 10 € gen Abb., Hardcover, 24,80 €. (Spot on...) ISBN: 978-3-86678-353-9

Katalog: Katalog: BAMAKO VII. Rencontres Die Welt wird Stadt. Stuttgart: Africaines de la Photographie. Institut für Auslandsbeziehunge Berlin: Institut für Auslandsbezie- (ifa), 2009. Deutsch, 100 S., m. hungen (ifa), 2008. Deutsch/ zahlr. Abb., 14 € Engl., 88 S., m. zahlr. Abb., 7 € (STADTanSICHTEN) (Spot on...)

14 15

Probedruck Sammlergespräche: Dr. Dr. Thomas Rusche Conversations with Collectors: Dr Dr Thomas Rusche

Text: Jan Kage, Jennifer Becker Translation: Brian Poole Porträt Thomas Rusche, Foto: Edmund Piper

Dr. Dr. Thomas Rusche sammelt Kunst in der vierten With two PhDs to his name, Dr Thomas Rusche col- denn das Göttliche durfte nicht gemalt werden. bles in the 17th century; it was a bourgeois republic. Generation. Die Sammlung SØR Rusche vereint nie- lects art in the fourth generation of his family. The Holland war im 17. Jahrhundert erstmals keine There were no longer any commissions for portraits derländische Alte Meister aus dem 17. Jahrhundert collection SØR unites old Dutch masters from the Adelsrepublik mehr, sondern eine Bürgerrepublik. from the nobility, and no commissions for religious und internationale zeitgenössische Kunst, wie zum 17th century with international contemporary art Es gab keine Porträtaufträge der Adligen mehr, keine paintings from the churches. In this vacuum Dutch Beispiel Arbeiten von Daniel Richter und Jonathan – for example works by Daniel Richter and Jonathan religiöse Auftragsmalerei der Kirchen. In dieses painters vied with one another in their paintings, and Meese aus den nuller Jahren. Meese from 2000 and beyond. Vakuum hinein malten die holländischen Künstler they painted everything they could get onto their des 17. Jahrhunderts um die Wette. Sie malten alles, canvas: scenes from everyday life – things that, as the Du kommst aus dem Münsterland, welches zum nie- You’re from the Münster region of Westphalia in was man malen kann. Das Alltägliche, was, wie die Dutch used to say, were schilderachtig, or worthy of derländischen Kulturraum zählt. Du sammelst nie- Germany that is still considered to belong to the Holländer sagten, nun erstmals „schilderachtig“ depiction. Dutch artists even applied their skills to derländische Kunst, die nach der Reformation be- Dutch cultural sphere. And you collect post Refor- wird, d. h „wert genug“, um gemalt zu werden. the chamber pot, to the peeing woman, the urinating gonnen hat, als die Ikonoklasten, die Bilderstürmer, mation Dutch art, when the iconoclasts began to ban Holländische Künstler wendeten sich dem Pisspott horse – images that were then painted over by the religiöse Motive aus der Malerei verbannt hatten. religious motives from painting. zu, der pissenden Frau, dem pissenden Pferd, das, was romantics in the 19th century. For the first time in Im 17. Jahrhundert macht es Sinn, über Nationen In the 17th century it makes sense to think about na- die Romantiker im 19. Jahrhundert dann übermalt history, the treatment of everyday life began with this und nationale Grenzen nachzudenken. Ich bin im tions and national borders. I grew up in the Münster haben. Die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen abundance and breadth in Holland in the 17th cen- Münsterland aufgewachsen, an der grünen Grenze, area lying next to the open border that is now once beginnt in dieser Fülle und Breite zum ersten Mal in tury. And that’s what interests me in these paintings. die jetzt wieder offen ist. Diese Grenze war damals again open. Back then this border was not merely Holland, im 17. Jahrhundert. Und das macht mich an nicht nur politisch so durchlässig wie heute. Das politically open as it is today. Catholic Münster and dieser Malerei so an. Beyond this choice of motifs, were there also qualita- katholische Münster und das katholische Utrecht Catholic Utrecht formed a common cultural region. tive changes during the rise of bourgeoisie? bildeten einen gemeinsamen Kulturraum. Und Caravaggio – the artist of chiaroscuro, that bright- Gab es im aufkommenden Bürgertum abgesehen von The qualitative gamut was very large. With the rise of in dieses katholische Utrecht ist Caravaggio, der dark painting style – invaded Catholic Utrecht in der Motivwahl auch qualitative Veränderungen? the bourgeoisie an unbelievable demand for art was Künstler des Chiaroscuro, der Hell-Dunkel-Malerei, the guise of his disciples, thus importing this unbe- Die qualitative Spreizung war sehr groß. Mit dem created. Everyone was buying paintings. If a small mit seinen Schülern eingedrungen und hat nördlich lievable chiaroscuro madness to painting techniques aufkommenden Bürgertum entstand eine unglaubli- farmer could not afford to buy oil paintings, at least der Alpen diesen unglaublichen Lichtwahnsinn in north of the Alps. In fact, with the exception of the che Nachfrage nach Kunst, alle kauften Bilder. Wenn he would have the period’s version of a poster, a cop- die Malerei getragen. In der Tat war Nordeuropa bis Catholic enclave of Utrecht, Northern Europe was sich der Kleinbauer kein Ölgemälde leisten konnte, perplate print, on the wall. It can be compared to auf diese katholische Enklave Utrecht protestantisch Protestant in a Calvinistic sense. Thus painting reli- dann hatte er zumindest das Poster von heute, einen the mania of recent years when all sorts of people im calvinistischen Sinne. Damit war das Malen gious or divine motifs was forbidden. The iconoclasts Kupferstich, an der Wand. Das ist mit der Manie believed they simply had to invest in art. Anyone des Religiösen, des Göttlichen, verboten. Die hacked to pieces all the religious imagery, all the sta- der letzten Jahre vergleichbar, dass alle möglichen capable of wielding a paintbrush referred to himself Ikonoklasten, die Bilderstürmer, haben alle heiligen tues of the divine, since it was forbidden to depict Leute glaubten, in Kunst investieren zu müssen. as a painter. In Holland, scarcely a large country, be- Bilder, alle Gottesstatuen abgebaut, kaputtgeschlagen, the divine. Holland was no longer a republic of no- Jeder bessere Pinselquäler bezeichnete sich als Maler. tween ten thousand and twenty thousand “painters” 16 17 Katharina Otto: Thanatos, 55 x 70 cm, Sammlung SØR Rusche D ... Witting (tätig um 1630) zugeschrieben: Vanitas-Stillleben, auf Holz, 33,8 x 48 cm, Sammlung SØR Rusche

Im kleinen Holland wurden 10 000, 20 000 „Maler“ have been counted. Nietzsche postulierte: „Gott ist tot“. Du sagst, das Nietzsche once postulated that “God is dead”. You gezählt. letzte Tabu in der Kunst sei Gott. Meinst du, dass mentioned that the last taboo in art is God. Do you What do you collect? jetzt die Kunst erst Gott tötet oder dass sie wieder believe that art is currently bent on killing God, or Was sammelst du? I collect paintings, pictures, and artworks that appeal auf einer Sinnsuche nach dem Spirituellen, dem has a search for meaning, for spirituality and for the Ich sammle Gemälde, Bilder, Kunstwerke, die mich to me and that speak to me and somehow inspire me. Göttlichen ist? divine broken out again? ansprechen, die zu mir sprechen und die in mir etwas I’m sure that those who have gathered here today Wir hatten vor einem Jahr 100 Stillleben aus unserer A year ago we exhibited one hundred still-lifes from auslösen. Ich denke, dass die, die hier zusammen sind and who have to do with art on a daily basis because Sammlung, 50 alte und 50 zeitgenössische Bilder, our collection – 50 old and 50 contemporary pictures und täglich mit Kunst zu tun haben, weil sie sam- they collect or create art, or sell or procure it, have in der Anhaltinischen Galerie in Dessau ausgestellt. – at the Anhaltinische Gallery in Dessau. I toured the meln, Kunst schaffen, verkaufen oder vermitteln, die- somehow and at some time felt this reflex before. Ich ging dort mit zwei, drei Kunsthistorikern durch gallery with two or three art historians, and we no- sen Reflex irgendwann und irgendwie schon gespürt You stand in front of a work of art and you’re sud- und uns fiel auf, dass auf mindestens 30 Bildern, ticed that at least 30 works of both the old and the haben. Man steht vor einem Kunstwerk und zuckt denly taken aback. Something happens inside you. sowohl bei den Alten als auch bei den Zeitgenossen, contemporary artists contained the image of a skull. zusammen. Irgendwas passiert in einem. Dieses in- This inner feeling of being struck by something is the Totenköpfe abgebildet waren. Der Totenkopf war vor In the age of iconoclasts the skull was a symbol, a nere Getroffenwerden ist das einzige Kriterium, was only criterion of significance for the art collector. dem Hintergrund des Bildersturms eine Chiffre, sich manner of treating death, transience and transcen- für einen Kunstsammler Bedeutung hat. mit Tod, Vergänglichkeit und Transzendenz malerisch dence in painting. But why is the skull so omniscient You began to collect art under the influence of the auseinanderzusetzen. Warum ist heute der Totenkopf in art today? There is scarcely an exhibition in Ber- Du bist von deiner Familie her über die „alte Male- “old paintings” your family collected. When – and in der Kunst so omnipräsent? Es gibt derzeit in Berlin lin these days that fails to show an artist portraying rei“ zum Sammeln gekommen. Wann und wieso hast why – did you later turn to contemporary artists? kaum eine Ausstellung, wo nicht irgendein Künstler, a skull – just recently, Moritz Schleime. But why? du dann zu den Zeitgenossen gefunden? I can see that Christian Ehrentraut, an important cu- gestern noch Moritz Schleime, einen Totenschädel There is a link between the religious taboo of the Ich sehe unter uns Christian Ehrentraut, ein bedeu- rator, is among our guests here. He was one of the zeigt. Warum? Es gibt einen Brückenschlag zwischen 17th century and the taboo of our contemporaries. tender Kurator, der als einer der Ersten die Leipziger first to bring the Leipzig school to New York and ex- dem religiösen Tabu des 17. Jahrhunderts und dem We’ve deconstructed everything, broken all the ta- Schule bis nach New York gebracht und gezeigt hat. hibit them there. He once selected a dozen of the old Tabu der Zeitgenossen. Wir haben alles dekonstruiert, boos, put artists’ shit in glass jars and sold it for thirty Er hat sich mal ein Dutzend Alter Meister von mir masters from my collection and exhibited them at alle Tabus gebrochen, Künstlerscheiße in Konserven thousand euros – this was even featured in an exhibit genommen und in der Brunnenstraße bei Vlado, also Vlado Velkov’s gallery on Berlin’s Brunnenstrasse – in abgefüllt und für 30 000 Euro auktioniert, im letzten last year at the Gagosian Gallery. We wallow around bei Artnews Projects ausgestellt. Christian hat die Al- other words, the Artnews Projects. Christian “crossed” Jahr bei Gagosian groß ausgestellt. Wir wälzen uns in the blood of cattle or pigs, everything goes, but we ten Meister mit Zeitgenossen gecrosst, und da wurde the old masters with contemporary artists, and that’s in Stier- und Schweineblut, alles ist erlaubt, aber wir don’t talk about God. And this last taboo appears to mir deutlich, dass da was zu vibrieren anfängt. Dieses when it occurred to me that something electrifying reden eben nicht über Gott. Und dieses letzte Tabu me to be broken by the image of the skull. At the Art Seherlebnis hat bei mir einen Turbo ausgelöst und ich had been created. That visual experience put me in scheint mir gerade mit dem „Schädel“ am Brechen Basel in 2009 a large cross was erected in front of the habe gespürt: Das passt. high gear, and I sensed it. This works! zu sein. Auf der Art Basel 2009 stand ein großes entrance hall. The last taboo is referring to God in art, Kreuz vor der Eingangshalle. Das letzte Tabu ist, and this taboo is being broken. 18 19 Moritz Schleime: Nietzsche, 45 x 70 cm, Sammlung SØR Rusche Moritz Schleime: Off Rock Pearl (The Grunge), 60 x 50 cm, Öl auf Leinwand, Sammlung SØR Rusche

Gott in der Kunst zur Sprache zu bringen, nun wird If we were speaking of East German painting you keiner, die Galerie ist gerade neu eröffnet. Ich wollte Thus, on the one hand, the passion is really an exis- es gebrochen.Wenn man von ostdeutscher Malerei could say that that is the most godless painting of nach einer halben Stunde mindestens vier Bilder von tential desire. The collector is also a hunter, and I can spricht, könnte man sagen, dass ist die gottloseste all. Many of the children of communism have never Katharina Otto. sense in me the old genetic code I must have been Malerei schlechthin. Viele Kinder des Kommunismus believed in God. With the atheism decreed by the Also es ist zum einen schon dieses existenzielle carrying when my family sent me out of the cave haben nie an Gott geglaubt. Mit dem kommunistisch communist state a vacuum was created that is cur- Wollen. Der Sammler ist ja auch Jäger, und ich spüre somewhere in Westphalia. Those who know me bet- verordneten Atheismus wurde ein Vakuum erzeugt, rently crying out to be filled, particularly in Berlin, in mir diesen alten genetischen Code, dass ich von ter know that they can’t put up with me every day. das nun nach „Gefülltwerden“ ruft, gerade auch in the capital of non-belief. meiner Familie rausgeschickt werde aus der Höhle, They send me packing, and then I have to collect. Berlin, der Hauptstadt des Unglaubens. die ist irgendwo in Westfalen. Wer mich besser kennt, Then I have to hunt. There is something of this in all How much “passio”, how much “suffering” is there in weiß, dass man mich nicht jeden Tag ertragen kann. of us. However different we may be, we all collect Wie viel Leiden steckt in deiner Sammelleidenschaft your passion to collect art? Ich werde rausgeschickt und dann muss ich sammeln. something, we all horde something. drin? The Berlin art gallerist Volker Diehl got hold of me Dann muss ich jagen. Das steckt in uns allen drin. Der Berliner Kunstgalerist Volker Diehl hat mich quite early and he said to me: “Thomas, a day you Wir alle, so unterschiedlich wir sind, sammeln Thank you, Thomas Rusche. ganz früh geschnappt und gesagt: „Thomas, der Tag, don’t buy any pictures is a wasted day.” You would irgendetwas, wir bevorraten irgendetwas. an dem du kein Bild kaufst – das ist ein verlorener think that’s just self promotion, but I trusted him. I Tag.“ Man könnte meinen, dass er da Werbung in ei- made Volker Diehl’s motto my life’s motto. I don’t Vielen Dank, Thomas Rusche! gener Sache macht, aber ich vertraue ihm. Ich habe buy a picture every day, but if I haven’t purchased a mir Volker Diehls Motto zum Lebensmotto gemacht. picture in the last three days, I still have time to make Ich kaufe zwar nicht jeden Tag ein Bild. Aber wenn up for it. I bought seven pictures yesterday. Dr. Dr. Thomas Rusche studierte Sozial- und Wirtschaftswis- Dr Dr Thomas Rusche studied social sciences and economics, senschaften, Philosophie und Katholische Theologie an der ich einmal drei Tage kein Bild gekauft habe, kann A basic definition of the collector states that he con- as well as philosophy and Catholic theology at the Université Université de Fribourg und an der FU Berlin. Er stammt aus de Fribourg and at the Free University of Berlin. He was born man das ja auch wieder nachholen. Gestern habe ich tinues to buy although the walls are full. I’ve nev- einer Familie von Textilhändlern, 1984 trat er in das Famili- into a family of textile merchants. In 1984 he joined the fa- sieben Bilder gekauft. er asked myself where I’m going to hang a picture enunternehmen ein und übernahm 1988 in vierter Genera- mily business and in 1988 he became the fourth generation Eine Grunddefinition des Sammlers lautet, dass er up. Yesterday I bought pictures by an artist nobody tion die alleinige Geschäftsführung der SØR Rusche GmbH sole manager of the SØR Rusche GmbH in Oelde. In 1991 weiter kauft, obwohl die Wände voll sind. Ich habe knows. Six months ago she still hadn’t found a galle- in Oelde. 1991 promovierte er in Fribourg in Wirtschaftswis- he completed his PhD in Fribourg in economics and in 2002 mich noch nie gefragt, wo hänge ich denn das Bild rist, although, interestingly, KUNST Magazin Berlin, senschaften, 2002 in Philosophie an der FU Berlin. Er ist ver- received a PhD in philosophy from the FU Berlin. He is mar- hin. Ich habe gestern von einer Künstlerin, die keiner our host this evening, did offer a review of Katharina heiratet und hat vier Kinder. ried and has four children. Unser Moderator, der Soziologe Jan Kage, alias Yaneq, spricht Our moderator, the sociologist Jan Kage, alias Yaneq, talks kennt, Bilder gekauft. Vor einem halben Jahr hatte Otto’s works. But she’s still unknown; the gallery ex- jeden Donnerstag um 19 Uhr in seiner Sendung „Radio Arty” with artists and curators every Thursday at 7pm in his radio sie noch keinen Galeristen. Aber interessanterweise hibiting her has just opened. After just half an hour mit Künstlern und Kuratoren auf 100,6 MotorFM. programme “Radio Arty” at 100.6 MotorFM. hat das KUNST Magazin, das hier heute einlädt, eine I wanted to have at least four paintings by Katharina Das Gespräch in originaler, ungekürzter Form finden Sie un- You can find this conversation in its original unabbreviated Besprechung über Katharina Otto. Die Frau kennt Otto. ter www.kunstmagazin.de form at: www.kunstmagazin.de 20 21 Mitmachen und Mitgestalten“ eingeladen wird. Der Mythen porentief Myths just Skin-Deep Pott setzt mit den Industrielandschaften von Bernd und Hilla Becher auch auf Bewährtes. Man meint, die Text: Christoph Zitzlaff Translation: Brian Poole kanonisierten Foto-Ikonen vergangener Schlotzeiten längst abgehakt zu haben, aber was Heinz Liesbrock vom Museum Quadrat Bottrop als „Bergwerke und Dass die Erfindung der Kulturhauptstadt Europas The advocates of the invention of the “Cultural Capi- Hütten“ zusammengestellt hat, konnte man so bis- mehr ist als forcierte Tourismusförderung unter dem tal of Europe” never cease to remind us that it is more lang einfach nicht sehen. Die meist unveröffentlich- Rubrum der schönen Künste, das versuchen die Ma- than a programme to support tourism forced upon ten und neu abgezogenen Prints zeigen mehr als cher uns immer wieder einzubläuen. Gelingt das us under the auspices of fine arts. But is that going to die gewohnt nüchternen Bestandsaufnahmen von auch 2010, im Jahr von gleich drei Kreativmetropo- work in 2010 with a total of three creative metropo- Zechen und Brachen, sie weiten den Blick hin auf len? Angetreten ist ja nicht nur das Mittelzentrum lises? In line for the title is not only the central area of menschlicheres Maß. Jetzt sieht man auch Büdchen, Essen, das mit dem Label „RUHR.2010“ den gan- Essen, which under the logo “RUHR.2010” has band- wechselt der Bleihimmel zu Blaunuancen – erstaun- zen Kohlenpott unter die von Karl Ernst Osthaus ed the entire Ruhr coal basin together under a slogan lich, diese Aufnahmen als soziale Manifeste lesen zu geklaute Maxime „Wandel durch Kultur – Kultur stolen from Karl Ernst Osthaus: “Change through können. Die Schau ist Teil von „Mapping the Region“, durch Wandel“ zusammengespannt hat. Vertreten Culture – Culture through Change”. Vying for this dem Projekt, zu dem sich vierzehn der zwanzig unter sind auch das südungarische Pécs (Fünfkirchen) und same title are also the southern Hungarian city of dem neuen Etikett „RuhrKunstMuseum“ firmieren- vor allem – echt transkontinental – Istanbul, das sich Pécs (Fünfkirchen) and particularly the truly trans- den Ausstellungshäuser zusammengebunden haben. zuvörderst deshalb gerne paneuropäisch geriert, weil continental Istanbul, which, while endeavouring to In dem Versuch, die Region kulturell neu zu ver- sich die Türkei wegen ihrer EU-Bestrebungen vom become a member the European Community, would messen, stellt etwa Olaf Metzel im Duisburger Mu- Folterverdacht befreien und die Außenwahrneh- like to dispel suspicions of torture and to change the seum Küppersmühle für Moderne Kunst mit zwölf mung so gerne auf möglichst nachhaltige internatio- way it is perceived beyond its borders towards a more großen Rauminstallationen und Zeichnungen „noch nale Kulturfüße stellen würde. sustainable international profile. Fragen?“ und wird Andreas Sieckmann im Gustav- Wie nicht anders zu erwarten, haben vor allem die As expected, following the lead of Fritz Pleitgen, Lübcke-Museum Hamm seine ab 1996 entstandene Ruhrmenschen, angeführt von Publizitätsmeister Managing Director of the “RUHR.2010 GmbH”, the Zeichenserie „Aus: Gesellschaft mit beschränkter Fritz Pleitgen als Geschäftsführer der „RUHR.2010 people of the Ruhr area have tried just about every- Installation raumlaborberlin: Soap Opera, Haftung“ zeigen, die seinen Fokus auf die Ökono- Foto: Matthias Horn, Courtesy: RUHR.2010 GmbH“, nichts unversucht gelassen, das Image der thing to polish the image of the region – already a misierung und Privatisierung des Öffentlichen in be- Region, ohnehin Schmelztiegel von Erzen und Mi- melting-pot of ore and migration – into something wusste Simpelbilder transponiert. Bei so viel Neude- grationen, durch die Anverwandlung von künst- more closely resembling a multi-cultural art district finitions- und Partizipationsgebaren im Ruhrgebiet With the industrial landscape pictures of Bernd and lerischen Positionen heterogenster Bauart immer by assimilating the most heterogeneous of artistic ist es merkwürdig, dass sogar die Zielgruppe vor Ort, Hilla Becher the inhabitants of the Ruhr coal ba- weiter in Richtung Multi-Kunst-Gebiet aufzupo- trends. Having survived the apocalyptic snowfall and abgesehen vom zähen Ringen hinter den Kulissen, sin are relying on the tried and trusted. You would lieren. Nachdem die Schnee- und Grönemeyerapo- the Ruhr hymn sung by Herbert Grönemeyer at the von der Großartigkeit des kulturellen Strukturwech- think that the canonized photo icons of yesteryear’s kalyptik zur Eröffnung überstanden ist, gibt es jetzt opening event, other projects such as the “Two to sels gar nicht so viel mitbekommt. Trotz Pressegetöse, smokestacks are old hat. But what Heinz Liesbrock Projekte wie „2–3 Straßen“ von Jochen Gerz zu er- Three Streets” by Jochen Gerz remain to be expe- trotz drohender Sperrung der A 40 fürs Bürgerfest. of the Museum Quadrat Bottrop has assembled un- leben. Der Konzeptkünstler produziert ein Environ- rienced. This concept artist has created an environ- Schon im März scheint die Kunst der „RUHR.2010“, der the title of “Mine Sites and Smelting Works” has ment, das zu den verlautbarten Ruhrdoktrinen wie ment perfectly suited to the self-proclaimed doc- wie so oft bei überinstrumentierten Mega-Events, ein never been so accessible before. These largely unpub- die Faust aufs Auge passt, nämlich eine Arbeit, die trines of the Ruhr, a work calling for the “creativity wenig im medialen Hangover stecken zu bleiben. lished and freshly printed photos show us more than „die Kreativität und Autorenschaft der ganzen Ge- and authorship of the entire community”. In three Auch Istanbul kam erst nach langen organisatori- the typically sober surveys of mineshafts and fallow sellschaft voraussetzt“: In drei stinknormalen Straßen boringly normal streets in , and schen Krämpfen bei Schneeregen zur Eröffnung. fields; they enlarge our view towards a more human von Dortmund, Duisburg und Mülheim stellt man Mülheim fifty participants from all over the globe Zwei Drittel der 170 Millionen Euro, die man für das dimension. Now we can also see huts, the ashen sky Teilnehmern aus aller Welt ein Jahr lang gut fünfzig have been offered rent free apartments for a year. Kulturhauptstadtjahr ausgibt, fließen in die Sanie- changing to a shade of blue – and it is truly amazing Wohnungen mietfrei zur Verfügung. Dabei entsteht During the year, these squatters as well as the visi- rung historischer Gebäude, und so finden zwar gut to read these images as social manifests. The exhibit ein Text, denn alle Mieter sowie die Besucher der tors of the street shows are supposed to contribute 400 Einzelevents statt, aber die sollen tatsächlich nur is part of a “Mapping the Region” project in which Straßenshow schreiben an etwas, das nächstes Jahr to a text, due to be published in book form next touristischen Mehrwert für die Stadt am Bosporus fourteen of the twenty galleries cooperating under als Buch veröffentlicht werden soll. Genuin offenes year. So that’s a genuinely open work of art? An- generieren – etwas trostlos für die zeitgenössische the label of “RuhrKunstMuseum” are participating. In Kunstwerk also? Mitteilsam wird es ebenfalls ab other conniption of communication is scheduled for Kunst. Wie an der Ruhr präsentiert man sich als of- an attempt to take stock of the region’s culture, Olaf Mai, wenn mit EMSCHERKUNST das größte Kun- May, when the EMSCHERKUNST, the largest of the fenes Zentrum im Wandel. „Lives and Works in Is- Metzel will be exhibiting twelve room installations stprojekt der „RUHR.2010“ beginnt: Die Emscher- RUHR.2010 art projects, begins; the Emscher Island tanbul“ ist eine Reihe mit Gastkünstlern, von denen and the drawings “More Questions?” at the Museum insel inmitten des industriell gequälten, aber längst in the middle of the industrially tortured but long der Österreicher Peter Kogler und die allerdings “Küppersmühle for Moderne Kunst” in Dusiburg. renaturierten Flusses wird von vierzig Künstlerin- since re-natured river will provide the stage for some altbekannte Französin Sophie Calle die renommier- At the Gustav-Lübcke-Museum in Hamm, Andreas nen und Künstlern bespielt, darunter Rita McBride, forty artists, among them Rita McBride, Jeppe Hein, testen sind. Mit „Portable Arts“ will man „emerging Sieckmann will be showing drawings dating back as Jeppe Hein, Tobias Rehberger und Tadashi Kawama- Tobias Rehberger and Tadashi Kawamata. Of course artists“ in alle 39 Distrikte der türkischen Metropole far as 1996 from his series “From a Society of Limited ta. Natürlich setzt man sich auch hier intensiv mit they will offer an intensive treatment of the region, bringen. Ansonsten wird, man muss es leider sagen, Indemnity” which focus on the economization and der Region auseinander, aber man erschrickt bei so but the thought of so much artistic intention in pub- auf Booten gesungen und auf Moscheedächern ge- privatization of the public sphere using intention- viel Kunstwollen im public space – wenn Kunst an lic space is frankly scary. You’ll find art at sluice gates tanzt. Immerhin sind nicht alle mit der Eventkultur ally simple images. With all this brandishing of new Schleusen, auf Industriebrachen oder Hobby-Orni- and on industrial wastelands or at lookouts for hobby zufrieden, wie Literatur-Nobelpreisträger Orhan definitions of and participation in the Ruhr area it is thologenstationen ebenso zu finden sein wird, wie es ornithologists, and there will be singing cliffs, a com- Pamuk, der sein „Museum der Unschuld“, ein zentral- odd that, beyond the embattled struggles behind the singende Felsen, einen Community-Garden oder ein munity garden, and a mobile puppet theatre inviting es Projekt von „Istanbul 2010“, wegen finanzieller scenes, the intended audience on the ground hasn’t wanderndes Kasperletheater geben soll und man „zum you to “come on and join in”. Unregelmäßigkeiten beim Organisationskomitee really witnessed much of the marvels of this structur-

22 23 vom offiziellen Festivalprogramm zurückzog. al change in culture – despite all the fuss of the press, In Ungarns Kulturhauptstadt Pécs, wegen ihrer vielen and despite threatening to close the A 40 highway for Artverwandt Minderheiten ohnehin ein transitorischer Ort, wurde an open-air festival. As with many overplayed mega- Das andere Altarbild: Sibylle Wagner – zwei für eins weder das seit Langem erhoffte Künstlerviertel auf events, already in March the RUHR.2010 artistry dem Gelände der Zsolnay-Porzellanfabrik noch die seems to be stuck in a media hangover. Konzerthalle pünktlich fertig. Dafür zeigt man Klas- Istanbul came to the sleety opening event, but only siker. Etwa Marcel Breuer, Andor Weininger und Al- after enduring long organizational cramping. Two fréd Forbát. Denn sie waren allesamt Künstler aus thirds of the 170 million euros budgeted for the “year Pécs oder der Umgegend, die am Dessauer Bauhaus of the cultural capital” are to flow into the renova- reüssierten, wie die Ausstellung „From Art to Life“ tion and refurbishment of historical buildings. An- ab August dokumentiert. Oder Victor Vasarely: Der other 400 individual events are planned, but they are ebenfalls aus Pécs stammende Op-Art-Heroe ist jetzt merely supposed to increase the touristic value of the durch Fassaden-Projektionen in der ganzen Stadt city on the Bosporus – a disappointment for contem- omnipräsent. Ansonsten auch hier etwas zu sehr porary art. As in the Ruhr area, Istanbul is also pre- um politische Korrektheit bemühte Projekte wie senting itself as an open centre in transition. “Lives die „National Gipsy Fine Arts Exhibition“ im Herbst and Works in Istanbul” offers a series of guest artists, oder der Wettbewerb „21 Dialogues“, über den außer and the most renowned among them are the Austrian dem umständlichen Untertitel „Visual Art Competi- Peter Kogler and the long-since famous French art- tion on the occasion of the 21st anniversary of the ist Sophie Calle. “Portable Artists” is an attempt to political transition“ leider fast nichts zu erfahren ist. bring “emerging artists” to all 39 districts of the Turk- Mehr denn je scheinen die europäischen Kul- ish metropolis. Otherwise – I’m afraid to say – there turhauptstädte im Jahr 2010 zum Tummelplatz von will be much singing on boats and dancing on the Good-Will-Kunst-Projekten zu werden, die sämtli- rooftops of the mosques. But not everyone is satisfied che Klischees von Partizipation und Kulturfluktua- with this event culture; Orhan Pamuk, winner of the tion nur mehr zementieren. Gut gemeint ist wie im- Nobel Prize for literature in 2006, withdrew his “Mu- mer beileibe nicht gut gemacht – und noch stärker seum of Innocence” – a seminal project of “Istanbul als bisher müssen die Künstler aufpassen, nicht zu 2010” – from the festival’s official programme after sehr zu bloßen Erfüllungsgehilfen des Marketings zu the organizational committee was accused of finan- werden. Also Obacht. Denn schiere Schaulust strömt cial irregularities. schon in Scharen. Und die Mythen sitzen porentief. In the Hungarian cultural capital Pécs, already a tran- sitional place due to its many minorities, neither the Sibylle Wagner: Lichtskulptur St. Matthäus-Kirche, Foto: © Andreas Süß long since opened artists’ district on the grounds of the Zsolnay Porcelain Factory nor the concert area Alle zwei Monate kreiert ein anderer Künstler ein was ready on time. Yet here they are offering classics, neues Altarbild für die St.-Matthäus-Kirche im Kul- among them Marcel Breuer, Andor Weininger and turforum. Das Thema von Sibylle Wagners Arbeit mit Alfréd Forbát: all artists originating from Pécs or the dem Titel „zwei für eins“ ist, etwas zur Deckung zu surrounding area who celebrated their first successes bringen. Etwas, das eine andere Kraft, ein anderes Et- at Bauhaus Dessau, as the exhibition “From Art to was benötigt, hier das Licht, um aus zwei Elementen Life” beginning in August will document. Then there eine neue Form zu schaffen. „zwei für eins” sind zwei is the op-art hero Victor Vasarely, also originally from voneinander getrennte rechteckige, spiegelnde Plexi- Pécs; his projections onto the facades of buildings glasflächen, die in der Apsis beleuchtet werden. Durch throughout the city are omniscient. Beyond that, Verschweißung des farblosen Acryls mit einem Plexi- here, too, we can expect such all-too politically cor- glasmaterial, das Licht in Farbe aufspaltet, ergeben rect projects as the “National Gipsy Fine Arts Exhibi- sich neue farbige Schatten und die Kreuzform wird tion” in the fall, or the competition for “21 Dialogues” erst durch die Bestrahlung geschaffen. Christoph Zitzlaff, Jahrgang 1967, studierte Kunstgeschichte, about which, unfortunately, nothing more is known Philosophie sowie deutsche und romanische Philologie mit than what is revealed in its prolix subtitle: “Visual Art dem Fokus auf Skulptur und Theorie der Frührenaissance an Competition on the occasion of the 21st anniversary Die Künstlerin Sibylle Wagner wurde 1952 in Stuttgart ge- der WWU Münster. Als Publizist leitete er die Kulturressorts of the political transition”. boren, arbeitet seit 1987 in ihrem Atelier für Malerei und verschiedener Magazine und beschäftigt sich mit der Zeit- Performance in Wintzenbach/Elsass sowie seit 2003 in Ber- genossenschaft von Text, Kritik und Wissenschaft. Er lebt More the ever before, the European Cultural Capitals lin. Neben ihren nationalen und internationalen Ausstel- und arbeitet als freier Autor und Kulturredakteur in Berlin. in the year 2010 have become the stomping ground lungen sind die Arbeiten von Sibylle Wagner in öffentlichen for goodwill art projects that collectively anchor all und privaten Sammlungen vertreten und wurden bereits mit the clichés of participation and cultural fluctuation diversen Kunstpreisen, u. a. dem Hanna-Nagel-Preis aus- Christoph Zitzlaff (born 1967) studied art history and phi- ever more deeply. Even the best of intentions are gezeichnet. Sibylle Wagners Lichtmöbel werden im ho-ki- losophy as well as German and Romanic philology, focussing indeed not always carried out well, and the artists ti-Showroom präsentiert. Linienstr. 148, 10115 Berlin-Mitte, on sculpture and early Renaissance theory at the University Di–Fr 15–19h, www.ho-ki-ti.com of Münster. As a writer he is the senior cultural editor of vari- must be increasingly careful not to become the mere ous magazines and he deals with issues relating to writing, henchmen of the marketing industry. So look out. St.-Matthäus-Kirche im Kulturforum, criticism and the sciences. He lives and works in Berlin as a The sheer desire to see is already drawing the multi- Matthäikirchplatz, 10785 Berlin,bis 2.4. freelance author and cultural editor. tudes. And the myths are just skin-deep. www.stiftung-stmatthaeus.de, Map: L 14

24 25 Sammeln & Bewahren Sacri Monti Die Kunstsammlung ist der Ort, an dem künstlerische Werke dauerhaft Bertram Kober studierte Fotografie und Kommunikationsdesign und arbei- werden. Hier werden sie versammelt, in Bezug zueinander gebracht, er- tet heute als freiberuflicher Fotograf und Dozent an der fas Berlin. „Sacri forscht und präsentiert – bleiben so im Gespräch und wirken weiter. Die- Monti“ zeigt Aufnahmen des Innenlebens von neun kleinen katholischen ser umfassende Ratgeber für private und institutionelle Sammler, Künstler, Pilgerstätten in Norditalien aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Im Zentrum Galeristen, Kuratoren und kulturelle Einrichtungen legt besonderen Fokus der Bilder stehen Terrakottafiguren in Szenen biblischer Geschichten auf die Sammlungsstiftungen in der Schweiz, ihre Entwicklung, Bedeutung – meist Jesus umgeben von anderen Heiligen. Aus dem Zusammenspiel und Praxis. Die Stiftung hat sich seit dem 20. Jahrhundert als nachhaltige des Figurentheaters mit dem Arrangement ihrer intensiven Blicke und den Sicherung der eigenen Kunstsammlung bewährt. Fresken im Hintergrund ergibt sich eine skurrile mystische Wirkung, die den Betrachter in das Spannungsfeld der heiligen Geschichten zieht. Franz-Josef Sladeczek, Andreas Müller: Sammeln & Bewahren. Das Handbuch zur Kunststiftung für den Sammler, Künstler und Kunstliebhaber. Benteli Verlags AG, Bertram Kober: Sacri Monti. Kerber Verlag, Bielefeld 2009. Deutsch/Engl., 112 S., Bern 2009. 528 S., 43 S/W- und 140 Farbabbildungen, Hardcover, gebunden, 42 €. 47 farbige Abbildungen, Hardcover, 29,80 €. ISBN: 978-3-86678-293-8 ISBN 978-3-7165-1552-5

Ulrike Turin – Portrait und Selbstportrait Vera Mercer – Photographs and Still Lifes Ulrike Turin studierte an der Kasseler Akademie und der Technischen Uni- Nach ihrer Heirat mit Daniel Spoerri war Vera Mercer Teil der Pariser versität Berlin. Seit 1972 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und lehrt Künstleravantgarde der frühen 1960er Jahre; sie porträtierte u. a. Marcel heute an verschiedenen deutschen Hochschulen. Das Buch zeigt Porträts Duchamp, Niki de Saint-Phalle und immer wieder Spoerri. Parallel zu und Selbstporträts aus den Jahren 1959 bis 2008 – über 120 Zeichnungen diesen Porträts fotografierte sie auch alte Pariser Markthallen kurz vor und Gemälde – und gibt einen Einblick in Turins gesamten künstlerischen deren Abriss. Hier begegnete sie einem Thema, das sie seitdem beschäftigt: Werdegang. Beginnend, als sie als 14-Jährige sich selbst oder ihre Tante mit Nahrung wie Früchte und Gemüse, Fleisch und Fisch – und das spätere Bleistift zeichnete, bis zu ihren aktuellen, sehr realistischen Porträts. Inter- Arrangement im heimischen Studio. Vera Mercers Blumen-, Früchte- und essant ist der im Buch enthaltene Textbeitrag Turins über das künstlerische Tierstillleben sind vom 7.3. bis zum 25.4. in der Kommunalen Galerie in Schaffen und den Weg zum überzeugenden Bildnis. Berlin zu sehen. Ulrike Turin: Portrait und Selbstportrait. Hirmer Verlag, München 2009. 144 S., 75 Matthias Harder (Hg.): Vera Mercer – Photographs and Still. Kehrer Verlag, Hei- Farbtafeln, 42 Abbildungen in Farbe und 26 in Schwarz-Weiß, gebunden, Leinen, delberg 2010. Deutsch/Engl., 108 S., 39 Farb- und 22 S/W-Abb., Hardcover, 25 €. 29,90 €. ISBN: 9783777490250 ISBN 978-3-86828-111-8

Kino-Magie – Zoo Palast Berlin The Upset – Young Contemporary Art Als 1957 der Zoo Palast Berlin aus Ruinen wiederauferstanden war, wurde „The Upset” stellt Vertreter einer jungen Künstlergeneration vor, die sich er zum Ausdruck des Optimismus. Ins Zuhause der Filmfestspiele lädt vom Alltag urbaner Jugendkultur inspirieren lässt und sich innerhalb der Christine Kosorsy zur Uraufführung ihrer Foto-Kunst über die Architektur Bereiche Illustration, Design, Malerei und Skulptur gleichzeitig klassischer und die Seele dieses Kinos. Der Vorhang hebt sich und die Privatvorstel- Ausdrucksformen bedient. Viele der Künstler wie Takashi Murakami oder lung beginnt. Im großen Saal warten 1200 Plätze auf ihre Stars der Filmge- John Currin sind außerhalb des klassischen Kunstmarktes kommerziell er- schichte. Über ihnen schwebt ein funkelnder Sternenhimmel, der die Ma- folgreich. Das Buch teilt sie in Disziplinen wie „Lowbrow“ und „Urban Art“ gie des Kinos, gleich Kosorsys fotografischen Raumbildern, in diesem Palast ein und beschreibt die wichtigsten Merkmale. Mit Biografien, Abbildungen eingefangen hat. Ob in der Starloge oder auf dem Klappsitz des Platzan- ihrer Arbeiten und Interviews werden die Künstler vorgestellt. weisers, Kino bleibt der Ort der Projektion vieler Wünsche. Robert Klanten, Swen Ehmann, Hendrik Hellige & Pedro Alonzo: The Upset. Christine Kosorsy: Kino-Magie – Zoo Palast Berlin. Bertz + Fischer Verlag 2010. Young Contemporary Art. Gestalten, Berlin 2008. Englisch, 288 S., zahlreiche, teils 72 S., Deutsch/Engl., 36 Farbfotos, Hardcover, 17,90 €. ISBN: 978-3-86505-196-7 ganzseitige Farbabbildungen, Hardcover, 44 €. ISBN: 978-3-89955-221-8

Universität der Künste Berlin

Jetzt bewerben! Infos und Ausschreibungsunterlagen: www.udk-berlin.de/udk-preis

26 27 Vernissagenkalender | Calendar of Art Gallery Openings

„Trick und Technik“ und „Mein eigener Trickfilm“ im Museum für Film und Fernsehen Tag Datum Uhr Galerie Seite Stadtplan Mi 4.2. 9–21h Galerie Horst Dietrich 47 M  Bei der Betrachtung eines Filmes lassen wir uns Do 5.2. 9h dr. julius | ap 49 x täuschen, da unser Auge und unser Gehirn Bewegun- gen wahrnehmen. In Wirklichkeit besteht ein Film Fr 5.3. 9–22h Kuma Galerie 51 E 8 aus ganz vielen Einzelbildern. Diese Illusion entsteht, Mi .3. 9h Polnisches Institut 58 H  wenn Einzelbilder in schneller Abfolge, etwa 15 Bilder pro Sekunde, gezeigt werden. Schon 1895 arbeitete Fr 5.3. 9h Zweigstelle Berlin 40 D  der deutsche Filmpionier Sklandowsky mit dem Dau- Fr 5.3. 9h loftgalerie für Fotografie 42 x menkino. Bald wurden die bewegten Bilder auch koloriert, und Fr 5.3. 9h Galerie Vinogradov 53 B  einige Jahre später lernten sie auch sprechen. Was aber Fr 5.3. 0h Akademie für Malerei Berlin 57 L 6 ein Stummfilm, ein Phonograph oder Tricktableau So 7.3. h Kommunale Galerie Berlin 41 x sind und mit welchen Tricktechniken die Filmemacher gearbeitet haben, erfahrt ihr während des Rundgangs Do .3. 9h Haus am Lützowplatz – Studiogalerie 47 N  „Trick und Technik“ im Museum für Film und Fern- Fr .3. 7–21h WENDT + FRIEDMANN GALERIE 45 E 4 sehen. Und wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch im Workshop Fr .3. 8–20h upstairs berlin 46 L 8 „Mein eigener Trickfilm“ selbst ausprobieren, denn Fr .3. 9h Galerie ICON Berlin 50 D  Trickfilme selber machen muss nicht schwer sein! Hier Fr .3. 9h Galerie MAUD PIQUION & Partner 47 C 0 werdet ihr in die Arbeitsprozesse bei der Produktion des Trickfilms eingeführt. Anschließend entwickelt ihr Fr .3. 9h Galerie Poll 53 H  in Gruppenarbeit eurer eigenes Drehbuch, und das Fr .3. 9–21h AANDO FINE ART 54 F 9 dürft ihr im Filmstudio unter Anleitung selbst umset- zen. Euer Filmwerk wird euch nach Hause geschickt. Fr .3. 9–22h TAMMEN GALERIE 59 L 9 Fr .3. 9–22h und GALERIE GAULIN & PARTNER 59 L 9 © Deutsche Kinemathek Fr .3. 0h Akademie für Malerei Berlin 57 L 6

Kurs “Trick und Technik” Sa .3. 7h Galerie der Kunststiftung Poll 51 F  Termine: Di–So nach Vereinbarung Anmeldung bei der Museumsinformation – Abenteuer Sa .3. 8h FACTORY-ART 60 N /3 Kosten: 40 Euro, zzgl. 2 Euro p. P. Museum unter Tel.: 24749 888 Die Workshops für Kinder ab 8 Jahren finden im Museum Kurs “Mein eigener Trickfilm” Do 8.3. 8h 8m Galerie für Zahlenwerte 49 x “Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen” Termine: Mo–So nach Vereinbarung Fr 9.3. 0h Akademie für Malerei Berlin 57 L 6 in der Potsdamer Str. 2 in Berlin statt. Kosten: Schulgruppen 100 bzw. 180 Euro www.filmmuseum-berlin.de Gruppen und Kindergeburtstage 150 bzw. 300 Euro Fr 9.3. 0h Werkstattgalerie 49 P 0 Fr 9.3. 8–22h janinebeangallery / Two Window Project 60 E 0

Kinder Künstler Kritzelbuch

Dieses herrliche und manchmal auch muffelnde Kritzelbuch hat 86 Ideen zum Weiter- und Ausmalen, Verzieren und Erfinden. Malt einem Mann einen Pups an die Hose oder lasst die Angreifer vor der Ritterburg ent- stehen. Ein Kater wünscht sich Muster an den noch weißen Wänden, und der dicke Martin soll mit Tätowierungen verziert werden. Was muss auf deiner Lieblingspizza drauf sein? Auf jeden Fall brauchen die Stinkfußindi- aner noch eine Kriegsbemalung, um ihre Feinde auch mit ihrem Aussehen in die Flucht zu schlagen! Das Buch ist das erste gemeinsame Werk der Ateliergemeinschaft LABOR, in der sich namhafte Frankfurter Künstler zusammengeschlossen haben.

Labor Ateliergemeinschaft: Kinder Künstler Kritzelbuch. Anmalen Weitermalen Selbermalen. Beltz & Gelberg, Weinheim/Basel 2009. Ab 5 Jahre, 176 S., broschiert, 9,95 €. ISBN: 978-3-407-79396-6 28 Lesen was Kunst ist KUNST Magazin ABO – Einfach Online bestellen www.kunstmagazin.de29 12345678911111111112222222222333 01234567890123456789012 G er ic Humboldthain Eberswalder Str. R h U aume Berlin-Tipps | Tips for Berlin Visitors A tst Voltastraße Wedding U rst . r. B r. Berlin visitors who are passion- r r S 5 min t unnenst Str. Havel S alder c w h ate about art, architecture and Airport Tegel (TXL) Ebers r. A rer ö Danziger t Einkaufen | Shopping . n S (fashion)design are in the per- tr . r Oder h S S Föh U Reinickendorfer Str. . tr. Greifswalder Str. r a Tel.: 030 3087 3626 KALENDER CALENDAR Bereich mit besonders t Sch b r r r S e fect place with us. GoArt! offers B e . rger u n ennst die Museumsinsel aue W alder i n s POTSDAM l BERLIN F C olliner w S Halle am Wasser – r hoher Galeriendichte er t e w cultural programs and guided art B r K Kaufhaus | Department Store MAC Computer Store Berliner designers store Designers store hausseest ed . e naackst s

Hegelallee r f . B e r Gutenbergstraße G S U t Invalidenstr. 50/51 er A A k t ei and city tours focussed for com- Galeries Lafayette GRAVIS berlinomat 2211 essentials & luxuries a c r . r Nuthestreße r k elit Bernauer Str. S r llee B erst l Täglich aktualisiert t t S . l r enst r t G dest

Updated daily e . A 10557 Berlin-Mitte r r . est panies and private individuals.

Französische Straße 23 Ernst-Reuter-Platz 8 Frankfurter Allee 89 Almstadtstr. 5 . z r o

. . e . er r e k r

r r t y ß t r .

U S . S S R a www.goart-berlin.de

Alle Ausstellungen bundesweit t Multilingual team.

Map: J 18 Map: J 5 Map: J 33 Map: F 22 r r nip

B All exhibitions in Germany t C . C Kollwitzst hr K s Charlottenstraße ger r iner istbu r Westhafen r r D 030 20948-0 030 39022333 030 4208-1445 030 97004-664 e e unnenst astanienallee u K ho r anziger Filter nach Kunstgattung a utlitzbrüc b gerst Filtering by art form h str. C n P zow rle U A enzlauer r www.galerieslafayette.de www.gravis.de www.berlinomat.com www.2211berlin.de e Quit e U ck r . p al P erst Sch C o Kan Heidest Schwartzkopffstr. P Suche nach Region und Umkreis ch Am Beusselstr. r. w S Search by region S ed tr r. ter B . S Birkenstraße r S el Immanuel t Kaufhaus | Department Store finest suits: fe.male Berlin designers store Bücher / Books D . ranenst tr. fo o Konzeption & Gestaltung Galerieprofi le Search by neighbourhood str. ete Fehr rter r iemens V eg . k S U S b U S k r KaDeWe Herr von Eden Herz + Stöhr Bücherbogen r r. w elliner . t i t . o Beratung & Umsetzung t . r r. rchst r Breitestraße . Nordbahnhof B g S alidenst . r r v r w In A t e e r Sennefelder Platz o Zinnowitzer Str. r G t . Gallery profi les S r c b S Käthe-Niede er Tauentzienstr. 21-24 Alte Schönhauser Str. 14 Winterfeldtstr. 52 Stadtbahnbogen 593 a g- k S t r. m r r. dest D t erst enst inenst aße o B ger ein S r r S s r U t eusselst s. ist aarbrück alder thomas schneider design Map: M 9 Map: F 22 Map: O 11 Map: N 5 ingenst R W iner r t Corporate Design k e L r S Jungfernheide t B r ic r . r U S eh . st h r b a . orsig w . C str C rk.- nip D . Rosenthaler Platz r s le then ho r . hausseest Schröder . f K Schlesische Str. 29–30 030 2121-0 030 24048680 030 21 64 42 5 030 318695-0 r t r er S anziger Editorial Design Potsdam N . C t E erst r r e st ger S ei . P o st . U r t r r Schlegel v r r . Torstr Rosa- . 10997 Berlin | O 30 www.kadewe-berlin.de www.herrvoneden.com www.herz-stoehr.de www.buecherbogen.com r alisst . Print Design Hauptbahnhof o . alidenst G v . ieck- r. r Luxemburg- ichshain Ko aßbu w In T LinienstJ r r Landsberger Allee oachim t Fried Tel.: 030 - 42 08 69 25 p R Platz m Web-/Multimedia Design r S A er p E . ose enpl. S r . U . r Linienst t www.tsd-berlin.de S Han n t r Illustration

mannst S .

thale r .-S. Volkspark t s . n r. .

G . r r ov o . b r Turmst . . G r . r. Str. r. r ipsst G t r. .

F Linienst Hambu S em Friedrichshein

Augustst r. r Restaurants Turmstraße . x ydingerst

Turmstr S e

S u W

Oranienburger Str. ophienst t eer- L

Borchardt Oranienburger Tor r Grill Royal . Vox im Hyatt e Schönh B Hauptbahnhof t P Augusta-Allee U l llee INHALTE CONTENTS Kaiserin- U lmstadtst A e U r r A . ax- A ger t F Fischers Fritz Französische Str. 47 Friedrichstr. 105b Marlene-Dietrich-Platz 2 A U O osa- T F r ger ersbu . lt- M orstr M anienbu R r CORPORATE DESIGN Mierendorffplatz r oabit e r . r S b Charlottenstr. 49 Map: J 19 Map: G 18 ied rger t Map: L 15 oabit st r . S . M y tr. Weinmeister Str. MEDIENDESIGN lt- . r. k A Lands G A r Map: I 19 030 - 81 88 62 62 030 - 28 87 92 88 030 - 25 53 17 72 r enstr le r omst rks . Schwerpunktthemen Key Issues Alt- Schumannst . ichst ie xande ger r M r D ationen oabit dst hols Pl. d.Vereinten N chst r t c www.borchardt-catering.de r www.grillroyal.com i 030 - 20 33 63 63 einha u www.vox-restaurant.de S R Hackescher Markt K T B r Visuelle Präsentationen L pl. S fly-catcher mediendesign e u Interviews Interviews . r www.fischersfritzberlin.com v r. r R t G gst et r rienst . A osenst r Ma mK U F . Claudia Wissel für Künstler, Veranstalter zo up K Schillingstr. r r iedensst . a Der goldene Hahn Käfer im Reichstag San Nicci w f r . r Essays Essays st r mm e . l- und Unternehmen . r M Kluckstraße 25 r r. da g U H aulst r r a Maremoto Pücklerstr. 20 Platz der Republik 1 Friedrichstr. 101 e a r. rx- r P b . en t A 10785 Berlin | N 13 linst bau U r. S D llee Buchvorstellungen Book reviews k Bellevue Georgenst . - Map: M 27 chiff r tL r. ir Strausberger Platz 2 Map: I 16 Map: H 18 essingst S h us cksenst . an L r Print & Web r Friedrichstrasse odest t Alexanderplatz www.fly-catcher.de F B nec gt. . H Kunstpreise Map: H 26 030 - 618 80 98 030 - 22 62 99 33Awards 030 – 306 454 980 Hansaplatz C k athausst r Strausberger Platz U ha R S r A pan K . 030 - 40 05 42 30 www.goldenerhahn.de www.feinkost-kaefer.de r l lot lo www.san-nicci.de t l-Lieb r. Weiden weg onaer r d unerst s Schillingst U weg Ausschreibungen Children’s Pages r. a r t lles- t . . eiden u Allee Scheidemannst K S e I E enst P G r Ka W www.maremotoberlin.de ins ter-D t r t rl-

ostst r s M Fos thausst . S ar teinu a t x-A S John- R r llee

. Italienisch | Italian Schweizerisch | Swiss O t r Weberwiese Kunstrecht r . tt fer . Unter den Linden r. U o-Suhr- eg U Klosterstrasse ger fine art production + w r St e I Asiatisch | Asian Mondo Pazzo Nola´s Café & Catering ee ralauer Str. U Frankfurter Tor Kinderseiten A r b G showroom llee Sp . Juni Französische Str. u Schlüterstr. 52 Veteranenstr. 9 ß M en b Good Time Rée Kaffee ro e M fer r Straße des 17 Rolandu Jannowitzbrücke t ener Richard-Wagner-Platz G a auer h

r J W U k Map: L 4 Tiergarten U A Map: D 21 . Hausvogteiplatz 11 F Brunnenstr. 5 g r. Jägerst r H Lic S PG Lab medienlabor m Kölln. . Juni r r olzm B - Laserbelichtungen auf ilhelmst st Mühlendamm t Stern a U o ied r r. . xhagener 030 8851121 raße des 17 r Jägerst f Map: J 20 030 4404-0766 St enst Map: D 21 . Hofjäge . r. a Spener Str. 1, 10557 Berlin . r M r U enst r Fotopapier . Juni Tauben- st allst ktst a r W k S www.mondo-pazzo.de Tiergarten r. r t J 030 2007-4870 www.nola.de enst r G r b ichst Hausvogteiplatz 030 - 648 32 110 raße des 17 au C chle rün .

St T . nge- Mo–Fr 10–18h | G 11 P be

ha st rger - Fine Art Prints Ru a r

audenst rüc . r St

r. tr r . r. r w www.goodtime-berlin.de rckst k www.ree-kaffee.de r B G Bisma r lot Tel.: 030 - 74 78 08 72 U e . s r . . r - High End Scans r Märkisches k u allee G r allst b K Bismarckstr. t Kronenstraße ist . Mohrenstr. . Italienisch | Italian Café + Galerie enst W Ernst Reuter Platz r Am Park ener ennést Museum r www.pglab.de Deutsche Oper L . - Premium Kaschierungen Leipziger Str. Sale e Tabacchi Einstein r Französisch | French Lovely Spittelmarkt Kö S Ha U . H.-Heine Str. Ostbahnhof p t r. enic S r r st t . den rten Str. ker r . K Le Faubourg Rudi-Dutschke-Str. 23 Unter den Linden 42 Cafe Altes Europa asanenst Tierga ziger Stadtmitte . alauer . eip S r F . L . r t r K r t r r. t S . t b r lingelhö r U S S Augsburger Str. 41 Map: L 19 Map: I 18 Gipsstr. 11 Goethestr. oethestr. e . . P G rgst r Rauch- r l. . G gst š r str. andst r L r r e Map: M 7 030-252 11 55 030 2043-632 Map: F 21 olmannst r. obst . tühle b k . Fotoversand & Fachgeschäft Pestalozzistr. r ensst C oshimast S Pestal erst r &/4/)-0%8 ozzistr. o r eine- b S f t r. t r e neliusst er en Potsdamer Platz r Zimmerst e Ja f esemannst lt H SUCHE 030 - 800 999 7700 www.sale-e-tabacchi.de www.cafeeinstein.comSEARCH 030 - 28 09 38 40 J Hi E r. ALLESåFßRåDIEåANALOGEåFOTOGRAFIE ichho A für analoges Fotomaterial. Wilmersdorferstr. S Hildeb irchnerst rmerst -Heydt-St Niederk a . r t r. r. r r t . tauf W Kochst L Schlü r S . . C S M er on-der C Kantstr. est V eich r ich- arschauer S/W u. Farbfilme, Fotochemie, R a r p p nst ilhelmst ha Uhlandst ietsch Kochstr. uda er r O W B f r U k r Savignyplatz r . . r anienst Zoologischer Garten wu . r g o Schöne U lot Laborgeräte, S/W - Fachlabor. Kan . z be t ein FOTOIMPEX tstr r Lüt rg f r . er er S . a r. Warschauer Str. Buda tr t M S f H Kö . L U pe er U enst Volltextsuche & Detailsuche Full text and detailed search t ü enst r s . tzo fer p Größtes Fotopapierlager . . K . Alte Schönhauserstr. 32b r w . r tz enic Mühlenst r u s W tr r a L Niebuhrstr. rfürs aß t rangelst Kurfüstendamm e r k take a walk on the wild side r r . er ewishamst T t S . . Handentwicklung S/W Film enst essauer 10119 Berlin-Mitte | F 22 . Wegbeschreibungen Directions eust asanenst aue S r r D t F . r r r. M ielandst d . . Mommsenst n Schillst Mendelssohn- Anhalter Bahnhof Moritzplatz Or r. r en Lindenst anienst Mo–Fr 12–20h, Sa 12–18h von Minox bis 4x5“. Hand- . W t tzienst erst str. G t . iannenpl leibt r Bartholdi-Park rfürs . S . r r f*cool rooftop-club ieseb r r . fine clubbing electronic beats berlin original | every age B u t t a M K . us abzüge auf PE- u. Barytpapier. est S resemannstHedemann www.fotoimpex.de r K . M k k r. u r auer . N r t r r N weekend Sybel- ec str. Schlü fürs Rodeo Club Clärchens Ballhaus ybelstr. an ger t au Watergate S S r n S W h R S Wittenbergplatz t P otsdamer ynst tr r 30 min Airport r tst e enst oh P . angelst Am Alexanderplatz 5 . Eisle b lst r. Schlesisches Tor Auguststr. 5a Falckensteinstr. 49 Auguststr. 24, Map: F 20 r n r ra e Jakobst enst Schönefeld (SFX) . . ß Lindenst Uhlandstr. r t b e Halle l z tendamm ener S r. r A O . Nü K N Map: G 24 Map: F 19 Adenauerplatz urfürs in ranienst U 030 - 28 29 29 5 alc assauer K . Map: M 29 K leistst sch r Str Schlesische Str. P Görlitzer Bahnhof er rger P r. z r. zenbu k www.week-end-berlin.de Liet r es Möckernbrücke Kottbusser Tor kalit t 0163 - 16 20 16 8 www.ballhaus.de r . S S . Künstler 030 6128-0395 r . euthst Kurfürstenstr. . r r Ufer . Augsburgerstr. Prinzenstraße O Str. r Nollendorfplatz steffi weiss endamm t t antener . ener S. www.rodeo-berlin.de X r S Beratung & Vermittlung www.water-gate.de S Bül Skalitzer Str. einst t Tem elner rfürs Par pelhofer b t tr vollblutvermarkterin für kunst & immobilien u S iser o U auer S. p . K . w fer Kottbuser r er S r tr r st . . Gleisdreieck . z o Rooftop Restaurant-Club oachimstaler Gitschiner Str. Lüb . at the end … er r. r. r S Op ens r Texte für Präsentationen z J st k rf st Uhlandst y alst Gö alc r O Solar The Techno Legend Nollendo r F Techno + Gay ZURMOEBELFABRIK e.V. egen Pa r online/print r riser lit uv E z B S Bülowstr. Hallesches Tor er C tr isenacher dmi . asanenst S Stresemannstr. 76 Tresor tr en Brunnenstr. 10 F A . Berghain Konstan b Diplom Kunstmanagerin Investoren/Eigentümer D P Spichernstr. ra Map: N 17 Köpenicker Str. 70 Am Wriezener Bahnhof Map: D 20 Airport Tempelhof (THF) 5 min amm tg Bundesallee 24, 10717 Berlin Art-Consulting & Beratung für Konstanzer Str. Victoria-Luise-Platz lu 0163 765-2700 Map: K 24 Mehringdamm F Map: K 28 030 13818151 Hohenzollerplatz S m Tel.: 0173 - 898 98 67 Kunst am Bau, innovative Nut-

t A

ARCHIV ARCHIVE r . P www.solarberlin.com www.tresorberlin.de www.berghain.de www.zurmoebelfabrik.de [email protected] zungskonzepte für Immobilien Alle Inhalte seit 2007 All contents since 2007 12345678911111111112222222222333 01234567890123456789012 PDF Download aller Ausgaben wichtige Rufnummern PDF Download of all issues

Notruf/Polizei - Police 110 Flughafen 0180 5000 186 Taxi Funk 44 33 22 Feuerwehr 112 Deutsche Bahn 11 8 61 Funktaxi 26 10 26 Kudamm 101 Hotel art‘otel city center west Bleibtreu Hotel Hotel Q! Savoy Hotel Berlin Brandenburger Hof Hôtel Concorde Berlin Ellington Hotel Berlin Berliner Hof Hotel Grand Hotel Esplanade Grand Hyatt Berlin The Mandala Hotel ARCOTEL Velvet The Regent Berlin Hotel de Rome ARCOTEL John F Casa Camper Berlin art‘otel berlin mitte Ärztlicher Notdienst 31 00 31 Fundbüro 75 60 31 01 Berliner Verkehrsbetriebe Kurfürstendamm 101 Lietzenburger Str. 85 Bleibtreustr. 31 Knesebeckstr. 67 Fasanenstr. 9–10 Eislebener Str. 14 Augsburger Str. 41 Nürnberger Str. 50–55 Tauentzienstr. 8 Lützowufer 15 Marlene-Dietrich-Platz 2 Potsdamer Str. 3 Oranienburger Str. 52 Charlottenstr. 49 Behrenstr. 37 Werderscher Markt 11 Weinmeisterstr.1 Wallstr. 70–73 Kreditkarte sperren 116 116 Taxi Würfelfunk 0800 cabcall (BVG) 1 94 49 10711 Berlin ... O 0 10719 Berlin ... O 5 10707 Berlin ... M 5 10623 Berlin ... M 5 10623 Berlin ... N 6 10789 Berlin ... M 7 10789 Berlin ... M 7 10789 Berlin ... M 8 10789 Berlin ... N 8 10785 Berlin ... N 11 10785 Berlin ... L 15 10785 Berlin ... L 15 10117 Berlin ... F 18 10117 Berlin ... I 19 10117 Berlin | K 20 10117 Berlin | J 20 10178 Berlin | F 22 10179 Berlin | J 23 30 31

STADTPLAENE Maerz.indd 9 17.2.2010 23:11:53 12345678911111111112222222222333 01234567890123456789012 G er ic Humboldthain Eberswalder Str. R h U aume Berlin-Tipps | Tips for Berlin Visitors A tst Voltastraße Wedding U rst . r. B r. Berlin visitors who are passion- r r S 5 min t unnenst Str. Havel S alder c w h ate about art, architecture and Airport Tegel (TXL) Ebers r. A rer ö Danziger t Einkaufen | Shopping . n S (fashion)design are in the per- tr . r Oder h S S Föh U Reinickendorfer Str. . tr. Greifswalder Str. r a Tel.: 030 3087 3626 Bereich mit besonders t Sch b r r r S e fect place with us. GoArt! offers B e . rger u n ennst die Museumsinsel aue W alder i n s POTSDAM l BERLIN F C olliner w S Halle am Wasser – r hoher Galeriendichte er t e w cultural programs and guided art B r K Kaufhaus | Department Store MAC Computer Store Berliner designers store Designers store hausseest ed . e naackst s

Hegelallee r f . B e r Gutenbergstraße G S U t Invalidenstr. 50/51 er A A k t ei and city tours focussed for com- Galeries Lafayette GRAVIS berlinomat 2211 essentials & luxuries a c r . r Nuthestreße r k elit Bernauer Str. S r llee B t erst t S l .

l r enst r t G dest . e A 10557 Berlin-Mitte r r . est panies and private individuals.

Französische Straße 23 Ernst-Reuter-Platz 8 Frankfurter Allee 89 Almstadtstr. 5 . z r o

. . e . er r e k r

r r t y ß t r .

U S . S S R a www.goart-berlin.de

t Multilingual team. Map: J 18 Map: J 5 Map: J 33 Map: F 22 r r nip

B C t . C Kollwitzst hr K s Charlottenstraße ger r iner istbu r Westhafen r r D 030 20948-0 030 39022333 030 4208-1445 030 97004-664 e e unnenst astanienallee u K ho r anziger a utlitzbrüc b gerst h str. C n P zow rle U A enzlauer r www.galerieslafayette.de www.gravis.de www.berlinomat.com www.2211berlin.de e Quit e U ck r . p al P erst Sch C o Kan Heidest Schwartzkopffstr. P ch Am Beusselstr. r. w S S ed tr r. ter B . S Birkenstraße r S el Immanuel t Kaufhaus | Department Store finest suits: fe.male Berlin designers store Bücher / Books D . ranenst tr. fo o Konzeption & Gestaltung str. ete Fehr rter r iemens V eg . k S U S b U S k r KaDeWe Herr von Eden Herz + Stöhr Bücherbogen r r. w elliner . t i t . o Beratung & Umsetzung t . r r. rchst r Breitestraße . Nordbahnhof B g S alidenst . r r v r w In A t e e r Sennefelder Platz o Zinnowitzer Str. r G t . S r c b S Käthe-Niede er Tauentzienstr. 21-24 Alte Schönhauser Str. 14 Winterfeldtstr. 52 Stadtbahnbogen 593 a g- k S t r. m r r. dest D t erst enst inenst aße o B ger ein S r r S s r U t eusselst s. ist aarbrück alder thomas schneider design Map: M 9 Map: F 22 Map: O 11 Map: N 5 ingenst R W iner r t Corporate Design k e L r S Jungfernheide t B r ic r . r U S eh . st h r b a . orsig w . C str C rk.- nip D . Rosenthaler Platz r s le then ho r . hausseest Schröder . f K Schlesische Str. 29–30 030 2121-0 030 24048680 030 21 64 42 5 030 318695-0 r t r er S anziger Editorial Design Potsdam N . C t E erst r r e st ger S ei . P o st . U r t r r Schlegel v r r . Torstr Rosa- . 10997 Berlin | O 30 www.kadewe-berlin.de www.herrvoneden.com www.herz-stoehr.de www.buecherbogen.com r alisst . Print Design Hauptbahnhof o . alidenst G v . ieck- r. r Luxemburg- ichshain Kop aßbu w In T LinienstJ r r Landsberger Allee oachim t Fried R Platz m Tel.: 030 - 42 08 69 25 Web-/Multimedia Design r S A er p E . ose enpl. S r . U . r Linienst t www.tsd-berlin.de S Han n t r Illustration

mannst S .

thale r .-S. Volkspark t s . n r. .

G . r r ov o . b r Turmst . . G r . r. Str. r. r ipsst G t r. .

F Linienst Hambu S em Friedrichshein

Augustst r. r Restaurants Turmstraße . x ydingerst

Turmstr S e

S u W

Oranienburger Str. ophienst t eer- L

Borchardt Oranienburger Tor r Grill Royal . Vox im Hyatt e Schönh B Hauptbahnhof t P Augusta-Allee U l llee Kaiserin- U lmstadtst A e U r r A . ax- A ger t F Fischers Fritz Französische Str. 47 Friedrichstr. 105b Marlene-Dietrich-Platz 2 A U O osa- T F r ger ersbu . lt- M orstr M anienbu R r CORPORATE DESIGN Mierendorffplatz r oabit e r . r S b Charlottenstr. 49 Map: J 19 Map: G 18 ied rger t Map: L 15 oabit st r . S . M y tr. Weinmeister Str. MEDIENDESIGN lt- . r. k A Lands G A r Map: I 19 030 - 81 88 62 62 030 - 28 87 92 88 030 - 25 53 17 72 r enstr le r omst rks . Alt- Schumannst ichst ie xande ger r M r. D ationen oabit dst hols Pl. d.Vereinten N chst r t c www.borchardt-catering.de r www.grillroyal.com i 030 - 20 33 63 63 einha u www.vox-restaurant.de S R Hackescher Markt K T B r Visuelle Präsentationen L pl. S fly-catcher mediendesign e u www.fischersfritzberlin.com v . r. r r R t G gst et r rienst . A osenst r Ma mK U F . Claudia Wissel für Künstler, Veranstalter zo up K Schillingstr. r r iedensst . a Der goldene Hahn Käfer im Reichstag San Nicci w f r . r st r mm e . l- und Unternehmen . r M Kluckstraße 25 r r. da g U H aulst r r a Maremoto Pücklerstr. 20 Platz der Republik 1 Friedrichstr. 101 e a r. rx- r P b . en t A 10785 Berlin | N 13 linst bau U r. S D llee k Bellevue Georgenst . - Map: M 27 chiff r tL r. ir Strausberger Platz 2 Map: I 16 Map: H 18 essingst S h us cksenst . an L r Print & Web r Friedrichstrasse odest t Alexanderplatz www.fly-catcher.de F B nec gt. . H Map: H 26 030 - 618 80 98 030 - 22 62 99 33 030 – 306 454 980 Hansaplatz C k athausst r Strausberger Platz U ha R S r A pan K . 030 - 40 05 42 30 www.goldenerhahn.de www.feinkost-kaefer.de r l lot lo www.san-nicci.de t l-Lieb r. Weiden weg onaer r d unerst s Schillingst U weg

r. a r t lles- t . . eiden u Allee Scheidemannst K S e I E enst P G r Ka W www.maremotoberlin.de ins ter-D t r t rl-

ostst r s M Fos thausst . S ar teinu a t x-A S John- R r llee

. Italienisch | Italian Schweizerisch | Swiss O t r Weberwiese r . tt fer . Unter den Linden r. U o-Suhr- eg U Klosterstrasse ger fine art production + w r St e I Asiatisch | Asian Mondo Pazzo Nola´s Café & Catering ee ralauer Str. U Frankfurter Tor A r b G showroom llee Sp . Juni Französische Str. u Schlüterstr. 52 Veteranenstr. 9 ß M en b Good Time Rée Kaffee ro e M fer r Straße des 17 Rolandu Jannowitzbrücke t ener Richard-Wagner-Platz G a auer h

r J W U k Map: L 4 Tiergarten U A Map: D 21 . Hausvogteiplatz 11 F Brunnenstr. 5 g r. Jägerst r H Lic S PG Lab medienlabor m Kölln. . Juni r r olzm B - Laserbelichtungen auf ilhelmst st Mühlendamm t Stern a U o ied r r. . xhagener 030 8851121 raße des 17 r Jägerst f Map: J 20 030 4404-0766 St enst Map: D 21 . Hofjäge . r. a Spener Str. 1, 10557 Berlin . r M r U enst r Fotopapier . Juni Tauben- st allst ktst a r W k S www.mondo-pazzo.de Tiergarten r. r t J 030 2007-4870 www.nola.de enst r G r b ichst Hausvogteiplatz 030 - 648 32 110 raße des 17 au C chle rün .

St T . nge- Mo–Fr 10–18h | G 11 P be

ha st rger - Fine Art Prints Ru a r

audenst rüc . r St

r. tr r . r. r w www.goodtime-berlin.de rckst k www.ree-kaffee.de r B G Bisma r lot Tel.: 030 - 74 78 08 72 U e . s r . . r - High End Scans r Märkisches k u allee G r allst b K Bismarckstr. t Kronenstraße ist . Mohrenstr. . Italienisch | Italian Café + Galerie enst W Ernst Reuter Platz r Am Park ener ennést Museum r www.pglab.de Deutsche Oper L . - Premium Kaschierungen Leipziger Str. Sale e Tabacchi Einstein r Französisch | French Lovely Spittelmarkt Kö S Ha U . H.-Heine Str. Ostbahnhof p t r. enic S r r st t . den rten Str. ker r . K Le Faubourg Rudi-Dutschke-Str. 23 Unter den Linden 42 Cafe Altes Europa asanenst Tierga ziger Stadtmitte . alauer . eip S r F . L . r t r K r t r r. t S . t b r lingelhö r U S S Augsburger Str. 41 Map: L 19 Map: I 18 Gipsstr. 11 Goethestr. oethestr. e . . P G rgst r Rauch- r l. . G gst š r str. andst r L r r e Map: M 7 030-252 11 55 030 2043-632 Map: F 21 olmannst r. obst . tühle b k . Fotoversand & Fachgeschäft Pestalozzistr. r ensst C oshimast S Pestal erst r &/4/)-0%8 ozzistr. o r eine- b S f t r. t r neliusst er en Potsdamer Platz r Zimmerst e Ja e f esemannst t 030 - 800 999 7700 www.sale-e-tabacchi.de www.cafeeinstein.com J Hi E l H ALLESåFßRåDIEåANALOGEåFOTOGRAFIE 030 - 28 09 38 40 ichho r. A für analoges Fotomaterial. Wilmersdorferstr. S Hildeb irchnerst rmerst -Heydt-St Niederk a . r t r. r. r r t . tauf W Kochst L Schlü r S . . C S M er on-der C Kantstr. est V eich r ich- arschauer S/W u. Farbfilme, Fotochemie, R a r p p nst ilhelmst ha Uhlandst ietsch Kochstr. uda er r O W B f r U k r Savignyplatz r . . r anienst Zoologischer Garten wu . r g o Schöne U lot Laborgeräte, S/W - Fachlabor. Kan . z be t ein FOTOIMPEX tstr r Lüt rg f r . er er S Charlottenburg . a r. Warschauer Str. Buda tr t M S f H Kö . L U pe er U enst t ü enst r s . tzo fer p Größtes Fotopapierlager Berlins. . K . Alte Schönhauserstr. 32b r w . r tz enic Mühlenst r u s W tr r a L Niebuhrstr. rfürs aß t rangelst Kurfüstendamm e r k take a walk on the wild side r r . er ewishamst T t S . . Handentwicklung S/W Film enst essauer 10119 Berlin-Mitte | F 22 . eust asanenst aue S r r D t F . r r r. M ielandst d . . Mommsenst n Schillst Mendelssohn- Anhalter Bahnhof Moritzplatz Or r. r en Lindenst anienst Mo–Fr 12–20h, Sa 12–18h von Minox bis 4x5“. Hand- . W t tzienst erst str. G t . iannenpl leibt r Bartholdi-Park rfürs . S . r r f*cool rooftop-club ieseb r r . fine clubbing electronic beats berlin original | every age B u t t a M K . us abzüge auf PE- u. Barytpapier. est S resemannstHedemann www.fotoimpex.de r K . M k k r. u r auer . N r t r r N weekend Sybel- ec str. Schlü fürs Rodeo Club Clärchens Ballhaus ybelstr. an ger t au Watergate S S r n S W h R S Wittenbergplatz t P otsdamer ynst tr r 30 min Airport r tst e enst oh P . angelst Am Alexanderplatz 5 . Eisle b lst r. Schlesisches Tor Auguststr. 5a Falckensteinstr. 49 Auguststr. 24, Map: F 20 r n r ra e Jakobst enst Schönefeld (SFX) . . ß Lindenst Uhlandstr. r t b e Halle l z tendamm ener S r. r A O . Nü K N Map: G 24 Map: F 19 Adenauerplatz urfürs in ranienst U 030 - 28 29 29 5 alc assauer K . Map: M 29 K leistst sch r Str Schlesische Str. P Görlitzer Bahnhof er rger P r. z r. zenbu k www.week-end-berlin.de Liet r es Möckernbrücke Kottbusser Tor kalit t 0163 - 16 20 16 8 www.ballhaus.de r . S S . Künstler 030 6128-0395 r . euthst Kurfürstenstr. . r r Ufer . Augsburgerstr. Prinzenstraße O Str. r Nollendorfplatz steffi weiss endamm t t antener . ener S. www.rodeo-berlin.de X r S Beratung & Vermittlung www.water-gate.de S Bül Skalitzer Str. einst t Tem elner rfürs Par pelhofer b t tr vollblutvermarkterin für kunst & immobilien u S iser o U auer S. p . K . w fer Kottbuser r er S r tr r st . . Gleisdreieck . z o Rooftop Restaurant-Club oachimstaler Gitschiner Str. Lüb . at the end … er r. r. r S Op ens r Texte für Präsentationen z J st k rf st Uhlandst y alst Gö alc r O Solar The Techno Legend Nollendo r F Techno + Gay ZURMOEBELFABRIK e.V. egen Pa r online/print r riser lit uv E z B S Bülowstr. Hallesches Tor er C tr isenacher dmi . asanenst S Stresemannstr. 76 Tresor tr en Brunnenstr. 10 F A . Berghain Konstan b Diplom Kunstmanagerin Investoren/Eigentümer D P Spichernstr. ra Map: N 17 Köpenicker Str. 70 Am Wriezener Bahnhof Map: D 20 Airport Tempelhof (THF) 5 min amm tg Bundesallee 24, 10717 Berlin Art-Consulting & Beratung für Konstanzer Str. Victoria-Luise-Platz lu 0163 765-2700 Map: K 24 Mehringdamm F Map: K 28 030 13818151 Hohenzollerplatz S m Tel.: 0173 - 898 98 67 Kunst am Bau, innovative Nut-

t A

r . P www.solarberlin.com www.tresorberlin.de www.berghain.de www.zurmoebelfabrik.de [email protected] zungskonzepte für Immobilien 12345678911111111112222222222333 01234567890123456789012 wichtige Rufnummern

Notruf/Polizei - Police 110 Flughafen 0180 5000 186 Taxi Funk 44 33 22 Feuerwehr 112 Deutsche Bahn 11 8 61 Funktaxi 26 10 26 Kudamm 101 Hotel art‘otel city center west Bleibtreu Hotel Hotel Q! Savoy Hotel Berlin Brandenburger Hof Hôtel Concorde Berlin Ellington Hotel Berlin Berliner Hof Hotel Grand Hotel Esplanade Grand Hyatt Berlin The Mandala Hotel ARCOTEL Velvet The Regent Berlin Hotel de Rome ARCOTEL John F Casa Camper Berlin art‘otel berlin mitte Ärztlicher Notdienst 31 00 31 Fundbüro 75 60 31 01 Berliner Verkehrsbetriebe Kurfürstendamm 101 Lietzenburger Str. 85 Bleibtreustr. 31 Knesebeckstr. 67 Fasanenstr. 9–10 Eislebener Str. 14 Augsburger Str. 41 Nürnberger Str. 50–55 Tauentzienstr. 8 Lützowufer 15 Marlene-Dietrich-Platz 2 Potsdamer Str. 3 Oranienburger Str. 52 Charlottenstr. 49 Behrenstr. 37 Werderscher Markt 11 Weinmeisterstr.1 Wallstr. 70–73 Kreditkarte sperren 116 116 Taxi Würfelfunk 0800 cabcall (BVG) 1 94 49 10711 Berlin ... O 0 10719 Berlin ... O 5 10707 Berlin ... M 5 10623 Berlin ... M 5 10623 Berlin ... N 6 10789 Berlin ... M 7 10789 Berlin ... M 7 10789 Berlin ... M 8 10789 Berlin ... N 8 10785 Berlin ... N 11 10785 Berlin ... L 15 10785 Berlin ... L 15 10117 Berlin ... F 18 10117 Berlin ... I 19 10117 Berlin | K 20 10117 Berlin | J 20 10178 Berlin | F 22 10179 Berlin | J 23 32 33

STADTPLAENE Maerz.indd 9 17.2.2010 23:11:53 12345678911111111112222222222333 01234567890123456789012 G er ic Humboldthain Eberswalder Str. R h U aume Berlin-Tipps | Tips for Berlin Visitors A tst Voltastraße Wedding U rst . r. B r. Berlin visitors who are passion- r r S 5 min t unnenst Str. Havel S alder c w h ate about art, architecture and Airport Tegel (TXL) Ebers r. A rer ö Danziger t Einkaufen | Shopping . n S (fashion)design are in the per- tr . r Oder h S S Föh U Reinickendorfer Str. . tr. Greifswalder Str. tr a KALENDER Tel.: 030 3087 3626 CALENDAR Bereich mit besonders Sch b r r r S e fect place with us. GoArt! offers B e . rger u n ennst die Museumsinsel aue W alder i n s POTSDAM l BERLIN F C olliner w S Halle am Wasser – r hoher Galeriendichte er t e w cultural programs and guided art B r K Kaufhaus | Department Store MAC Computer Store Berliner designers store Designers store hausseest ed . e naackst s

Hegelallee r f . B e r Gutenbergstraße G S U t Invalidenstr. 50/51 er A A k t ei and city tours focussed for com- Galeries Lafayette GRAVIS berlinomat 2211 essentials & luxuries a c r . r Nuthestreße r k elit Bernauer Str. S r llee B t erst t S l . Täglich aktualisiert l r enst r t G dest Updated daily . e A 10557 Berlin-Mitte r r . est panies and private individuals.

Französische Straße 23 Ernst-Reuter-Platz 8 Frankfurter Allee 89 Almstadtstr. 5 . z r o

. . e . er r e k r

r r t y ß t r . U S . S S R

a Alle Ausstellungen bundesweit www.goart-berlin.de t Multilingual team.

Map: J 18 Map: J 5 Map: J 33 Map: F 22 r r nip All exhibitions in Germany

B C t . C Kollwitzst hr K s Charlottenstraße ger r iner istbu r Westhafen r r D 030 20948-0 030 39022333 030 4208-1445 030 97004-664 e e unnenst astanienallee u K ho r anziger a utlitzbrüc b gerst Filter nach Kunstgattung h str. C Filtering by art form n P zow rle U A enzlauer r www.galerieslafayette.de www.gravis.de www.berlinomat.com www.2211berlin.de e Quit e U ck r . p al P erst Sch C o Kan Heidest Schwartzkopffstr. P ch Am Beusselstr. r. w S Suche nach Region und Umkreis Search by region S ed tr r. ter B . S Birkenstraße r S el Immanuel t Kaufhaus | Department Store finest suits: fe.male Berlin designers store Bücher / Books D . ranenst tr. fo Galerieprofio le Konzeption & Gestaltung str. ete Fehr rter r Search by neighbourhood iemens V eg . k S U S b U S k r KaDeWe Herr von Eden Herz + Stöhr Bücherbogen r r. w elliner . t i t . o Beratung & Umsetzung t . r r. rchst r Breitestraße . Nordbahnhof B g S alidenst . r r v r w In A t e e r Sennefelder Platz o Zinnowitzer Str. r G t . S r c Gallery profi les b S Käthe-Niede er Tauentzienstr. 21-24 Alte Schönhauser Str. 14 Winterfeldtstr. 52 Stadtbahnbogen 593 a g- k S t r. m r r. dest D t erst enst inenst aße o B ger ein S r r S s r U t eusselst s. ist aarbrück alder thomas schneider design Map: M 9 Map: F 22 Map: O 11 Map: N 5 ingenst R W iner r t Corporate Design k e L r S Jungfernheide t B r ic r . r U S eh . st h r b a . orsig w . C str C rk.- nip D . Rosenthaler Platz r s le then ho r . hausseest Schröder . f K Schlesische Str. 29–30 030 2121-0 030 24048680 030 21 64 42 5 030 318695-0 r t r er S anziger Editorial Design Potsdam N . C t E erst r r e st ger S ei . P o st . U r t r r Schlegel v r r . Torstr Rosa- . 10997 Berlin | O 30 www.kadewe-berlin.de www.herrvoneden.com www.herz-stoehr.de www.buecherbogen.com r alisst . Print Design Hauptbahnhof o . alidenst G v . ieck- r. r Luxemburg- ichshain Kop aßbu w In T LinienstJ r r Landsberger Allee oachim t Fried R Platz m Tel.: 030 - 42 08 69 25 Web-/Multimedia Design r S A er p E . ose enpl. S r . U . r Linienst t www.tsd-berlin.de S Han n t r Illustration mannst S . thale r .-S. Volkspark t s . n r. .

G . r r ov o . b r Turmst . . G r . r. Str. r. r ipsst G t r. .

F Linienst Hambu S em Friedrichshein

Augustst r. r Restaurants Turmstraße . x ydingerst

Turmstr S e

S u W

Oranienburger Str. ophienst t eer- L

Borchardt Oranienburger Tor r Grill Royal . Vox im Hyatt e Schönh B Hauptbahnhof t P Augusta-Allee U l llee Kaiserin- U lmstadtst A e INHALTE CONTENTS U r r A . ax- A ger t F Fischers Fritz Französische Str. 47 Friedrichstr. 105b Marlene-Dietrich-Platz 2 A U O osa- T F r ger ersbu . lt- M orstr M anienbu R r CORPORATE DESIGN Mierendorffplatz r oabit e r . r S b Charlottenstr. 49 Map: J 19 Map: G 18 ied rger t Map: L 15 oabit st r . S . M y tr. Weinmeister Str. MEDIENDESIGN lt- . r. k A Lands G A r Map: I 19 030 - 81 88 62 62 030 - 28 87 92 88 030 - 25 53 17 72 r enstr le r omst rks . Alt- Schumannst ichst ie xande Schwerpunktthemenger Key Issues r M r. D ationen oabit dst hols Pl. d.Vereinten N chst r t c www.borchardt-catering.de r www.grillroyal.com i 030 - 20 33 63 63 einha u www.vox-restaurant.de S R Hackescher Markt K T B r Visuelle Präsentationen L pl. S fly-catcher mediendesign e u Interviews Interviews www.fischersfritzberlin.com v . r. r r R t G gst et r rienst . A osenst r Ma mK U F . Claudia Wissel für Künstler, Veranstalter zo up K Schillingstr. r r iedensst Der goldene Hahn Käfer im Reichstag w f . ar San Nicci st . e r. l- Essays Essays r mm und Unternehmen . r M Kluckstraße 25 r r. da g U H aulst r r a Maremoto Pücklerstr. 20 Platz der Republik 1 Friedrichstr. 101 e a r. rx- r P b . bau en t A 10785 Berlin | N 13 linst U genstr. -S D llee Buchvorstellungen Book reviews k Bellevue Geor . Map: M 27 chiff r tL r. ir Strausberger Platz 2 Map: I 16 Map: H 18 essingst S h us cksenst . an L r Print & Web r Friedrichstrasse odest t Alexanderplatz www.fly-catcher.de F B nec gt. . H Map: H 26 030 - 618 80 98 030 - 22 62 99 33 030 – 306 454 980 Hansaplatz C k athausst r Strausberger Platz Kunstpreise Awards U ha R S r A pan K . 030 - 40 05 42 30 www.goldenerhahn.de www.feinkost-kaefer.de r l lot lo www.san-nicci.de t l-Lieb r. Weiden weg onaer r d unerst s Schillingst U weg r. a r t Ausschreibungen Children’s Pages lles- t . . eiden u Allee Scheidemannst K S e I E enst P G r Ka W www.maremotoberlin.de ins ter-D t r t rl- ostst r s M Fos thausst . S ar teinu a t x-A S John- R r llee

. Italienisch | Italian Schweizerisch | Swiss O t r Weberwiese r . Kunstrecht tt fer . Unter den Linden r. U o-Suhr- eg U Klosterstrasse ger fine art production + w r St e I Asiatisch | Asian Mondo Pazzo Nola´s Café & Catering ee ralauer Str. U Frankfurter Tor A r b G Kinderseiten showroom llee Sp . Juni Französische Str. u Schlüterstr. 52 Veteranenstr. 9 ß M en b Good Time Rée Kaffee ro e M fer r Straße des 17 Rolandu Jannowitzbrücke t ener Richard-Wagner-Platz G a auer h r J W U k Map: L 4 Tiergarten U A Map: D 21 . Hausvogteiplatz 11 F Brunnenstr. 5 g r. Jägerst r H Lic S PG Lab medienlabor m Kölln. . Juni r r olzm B - Laserbelichtungen auf ilhelmst st Mühlendamm t Stern a U o ied r r. . xhagener 030 8851121 raße des 17 r Jägerst f Map: J 20 030 4404-0766 St enst Map: D 21 . Hofjäge . r. a Spener Str. 1, 10557 Berlin . r M r U enst r Fotopapier . Juni Tauben- st allst ktst a r W k S www.mondo-pazzo.de Tiergarten r. r t J 030 2007-4870 www.nola.de enst r G r b ichst Hausvogteiplatz 030 - 648 32 110 raße des 17 au C chle rün .

St T . nge- Mo–Fr 10–18h | G 11 P be

ha st rger - Fine Art Prints Ru a r

audenst rüc . r St

r. tr r . r. r w www.goodtime-berlin.de rckst k www.ree-kaffee.de r B G Bisma r lot Tel.: 030 - 74 78 08 72 U e . s r . . r - High End Scans r Märkisches k u allee G r allst b K Bismarckstr. t Kronenstraße ist . Mohrenstr. . Italienisch | Italian Café + Galerie enst W Ernst Reuter Platz r Am Park ener ennést Museum r www.pglab.de Deutsche Oper L . - Premium Kaschierungen Leipziger Str. Sale e Tabacchi Einstein r Französisch | French Lovely Spittelmarkt Kö S Ha U . H.-Heine Str. Ostbahnhof p t r. enic S r r st t . den rten Str. ker r . K Le Faubourg Rudi-Dutschke-Str. 23 Unter den Linden 42 Cafe Altes Europa asanenst Tierga ziger Stadtmitte . alauer . eip S r F . L . r t r K r t r r. t S . t b r lingelhö r U S S Augsburger Str. 41 Map: L 19 Map: I 18 Gipsstr. 11 Goethestr. oethestr. e . . P G rgst r Rauch- r l. . G gst š r str. andst r L r r e Map: M 7 030-252 11 55 030 2043-632 Map: F 21 olmannst r. obst . tühle b k . Fotoversand & Fachgeschäft Pestalozzistr. r ensst C oshimast S Pestal erst r &/4/)-0%8 ozzistr. o r eine- b S f t r. t r e neliusst er en Potsdamer Platz r Zimmerst e Ja f esemannst lt H 030 - 800 999 7700 www.sale-e-tabacchi.de www.cafeeinstein.com 030 - 28 09 38 40 J Hi E SUCHE ALLESåFßRåDIEåANALOGEåFOTOGRAFIE SEARCH ichho r. A für analoges Fotomaterial. Wilmersdorferstr. S Hildeb irchnerst rmerst -Heydt-St Niederk a . r t r. r. r r t . tauf W Kochst L Schlü r S . . C S M er on-der C Kantstr. est V eich r ich- arschauer S/W u. Farbfilme, Fotochemie, R a r p p nst ilhelmst ha Uhlandst ietsch Kochstr. uda er r O W B f r U k r Savignyplatz r . . r anienst Zoologischer Garten wu . r g o Schöne U lot Laborgeräte, S/W - Fachlabor. Kan . z be t ein FOTOIMPEX tstr r Lüt rg f r . er er S Charlottenburg . a r. Warschauer Str. Buda tr t M S f H Kö . L U pe er U enst Volltextsuche & Detailsuche Full text and detailed search t ü enst r s . tzo fer p Größtes Fotopapierlager Berlins. . K . Alte Schönhauserstr. 32b r w . r tz enic Mühlenst r u s W tr r a L Niebuhrstr. rfürs aß t rangelst Kurfüstendamm e r k take a walk on the wild side r r . er ewishamst T t S . . Handentwicklung S/W Film enst essauer 10119 Berlin-Mitte | F 22 . Wegbeschreibungen Directions eust asanenst aue S r r D t F . r r r. M ielandst d . . Mommsenst n Schillst Mendelssohn- Anhalter Bahnhof Moritzplatz Or r. r en Lindenst anienst Mo–Fr 12–20h, Sa 12–18h von Minox bis 4x5“. Hand- . W t tzienst erst str. G t . iannenpl leibt r Bartholdi-Park rfürs . S . r r f*cool rooftop-club ieseb r r . fine clubbing electronic beats berlin original | every age B u t t a M K . us abzüge auf PE- u. Barytpapier. est S resemannstHedemann www.fotoimpex.de r K . M k k r. u r auer . N r t r r N weekend Sybel- ec str. Schlü fürs Rodeo Club Clärchens Ballhaus ybelstr. an ger t au Watergate S S r n S W h R S Wittenbergplatz t P otsdamer ynst tr r 30 min Airport r tst e enst oh P . angelst Am Alexanderplatz 5 . Eisle b lst r. Schlesisches Tor Auguststr. 5a Falckensteinstr. 49 Auguststr. 24, Map: F 20 r n r ra e Jakobst enst Schönefeld (SFX) . . ß Lindenst Uhlandstr. r t b e Halle l z tendamm ener S r. r A O . Nü K N Map: G 24 Map: F 19 Adenauerplatz urfürs in ranienst U 030 - 28 29 29 5 alc assauer K . Map: M 29 K leistst sch r Str Schlesische Str. P Görlitzer Bahnhof er rger P r. z r. zenbu k www.week-end-berlin.de Liet r es Möckernbrücke Kottbusser Tor kalit t 0163 - 16 20 16 8 www.ballhaus.de r . S S . Künstler 030 6128-0395 r . euthst Kurfürstenstr. . r r Ufer . Augsburgerstr. Prinzenstraße O Str. r Nollendorfplatz steffi weiss endamm t t antener . ener S. www.rodeo-berlin.de X r S Beratung & Vermittlung www.water-gate.de S Bül Skalitzer Str. einst t Tem elner rfürs Par pelhofer b t tr vollblutvermarkterin für kunst & immobilien u S iser o U auer S. p . K . w fer Kottbuser r er S r tr r st . . Gleisdreieck . z o Rooftop Restaurant-Club oachimstaler Gitschiner Str. Lüb . at the end … er r. r. r S Op ens r Texte für Präsentationen z J st k rf st Uhlandst y alst Gö alc r O Solar The Techno Legend Nollendo r F Techno + Gay ZURMOEBELFABRIK e.V. egen Pa r online/print r riser lit uv E z B S Bülowstr. Hallesches Tor er C tr isenacher dmi . asanenst S Stresemannstr. 76 Tresor tr en Brunnenstr. 10 F A . Berghain Konstan b Diplom Kunstmanagerin Investoren/Eigentümer D P Spichernstr. ra Map: N 17 Köpenicker Str. 70 Am Wriezener Bahnhof Map: D 20 Airport Tempelhof (THF) 5 min amm tg Bundesallee 24, 10717 Berlin Art-Consulting & Beratung für Konstanzer Str. Victoria-Luise-Platz lu 0163 765-2700 Map: K 24 Mehringdamm F Map: K 28 030 13818151 Hohenzollerplatz S m Tel.: 0173 - 898 98 67 Kunst am Bau, innovative Nut- t A

r ARCHIV ARCHIVE . P www.solarberlin.com www.tresorberlin.de www.berghain.de www.zurmoebelfabrik.de [email protected] zungskonzepte für Immobilien 12345678911111111112222222222333 01234567890123456789012Alle Inhalte seit 2007 All contents since 2007 wichtige Rufnummern PDF Download aller Ausgaben PDF Download of all issues

Notruf/Polizei - Police 110 Flughafen 0180 5000 186 Taxi Funk 44 33 22 Feuerwehr 112 Deutsche Bahn 11 8 61 Funktaxi 26 10 26 Kudamm 101 Hotel art‘otel city center west Bleibtreu Hotel Hotel Q! Savoy Hotel Berlin Brandenburger Hof Hôtel Concorde Berlin Ellington Hotel Berlin Berliner Hof Hotel Grand Hotel Esplanade Grand Hyatt Berlin The Mandala Hotel ARCOTEL Velvet The Regent Berlin Hotel de Rome ARCOTEL John F Casa Camper Berlin art‘otel berlin mitte Ärztlicher Notdienst 31 00 31 Fundbüro 75 60 31 01 Berliner Verkehrsbetriebe Kurfürstendamm 101 Lietzenburger Str. 85 Bleibtreustr. 31 Knesebeckstr. 67 Fasanenstr. 9–10 Eislebener Str. 14 Augsburger Str. 41 Nürnberger Str. 50–55 Tauentzienstr. 8 Lützowufer 15 Marlene-Dietrich-Platz 2 Potsdamer Str. 3 Oranienburger Str. 52 Charlottenstr. 49 Behrenstr. 37 Werderscher Markt 11 Weinmeisterstr.1 Wallstr. 70–73 Kreditkarte sperren 116 116 Taxi Würfelfunk 0800 cabcall (BVG) 1 94 49 10711 Berlin ... O 0 10719 Berlin ... O 5 10707 Berlin ... M 5 10623 Berlin ... M 5 10623 Berlin ... N 6 10789 Berlin ... M 7 10789 Berlin ... M 7 10789 Berlin ... M 8 10789 Berlin ... N 8 10785 Berlin ... N 11 10785 Berlin ... L 15 10785 Berlin ... L 15 10117 Berlin ... F 18 10117 Berlin ... I 19 10117 Berlin | K 20 10117 Berlin | J 20 10178 Berlin | F 22 10179 Berlin | J 23 34 35

STADTPLAENE Maerz.indd 9 17.2.2010 23:11:53 Galerienverzeichnis | List of Galleries

MUSEEN GALERIEN G. W. Baudach Contemporary Fine Arts FACTORY-ART H Japanisch-Deutsches Künstlerhaus Bethanien MUSEUMS GALLERIES Oudenarder Str. 16 ... x Am Kupfergraben 10 ... H 19 Mommsenstr. 27 ... N 2/3 Michael Haas Zentrum Berlin Mariannenplatz 2 ... N 25 Berg19 Corbusierhaus Ulrich Fiedler Niebuhrstr. 5 ... N 4 Saargemünder Str. 2 ... x Kunst-Raum im Berlinische Galerie # Bergstr. 19 ... D/E 19/20 Flatowallee 16 ... x Charlottenstr. 68–71 ... K 19 Galerie Hunchentoot, Jarmuschek + Partner Deutschen Bundestag Alte Jakobstr. 124–128... N 20 18m Berinson CRONE Finnland-Institut Choriner Str. 8, ... K 19 Invalidenstr. 50/51 ... E 15 Schiffbauerdamm ... H 17 Bröhan-Museum Akazienstr. 30 ... x Lindenstr. 34 ... L 20 R.-Dutschke-Str. 26 ... L 19 Georgenstr. 24 ... H 18 Haunch of Venison Niels Borch Jensen Kunstraum / Schlossstr. 1a ... H 0 401contemporary berlin art scouts Förster Heidestr. 46 ... D 14 Lindenstr. 34 ... N 20 Bethanien Brücke-Museum Brunnenstr. 5 ... D 20/21 Sophienstr. 25 ... F 21 D Schröderstr. 2 ... E 19 Haus am Kleistpark Johanssen Mariannenplatz 2 ... N 25 Bussardsteig 9 ... x berliner technische daadgalerie Foto Shop Grunewaldstr. 6 ... Q 10 Gormannstr. 23 ... E 21 Kunstraum Potsdam Museen Dahlem A kunsthochschule Zimmerstr. 90 ... L 18 Brunnenstr. 11 ... D 20 Haus am Lützowplatz Johnen Schiffbauergasse 6a ... A 7 Lansstr. 8 ... x AANDO FINE ART Bernburger Str. 24 ... N 16 december - gallery for Frenhofer Lützowplatz 9 ... N 11 Marienstr. 10 ... G 17 Kunststiftung Poll Dalí – Die Ausstellung Tucholskystr. 35 ... F 19 Galerie Berlin contemporary art Friedrichstr. 232 ... M 19 Haus am Waldsee Gipsstr. 3 ... F 21 Leipziger Platz 7 ... K 16 AB Project Auguststr. 19 ... F 20 Jungstr. 2 ... J 33 fruehsorge contemporary Argentinische Allee 30 ... x K Kunstverein Tiergarten Deutsches Historisches Torstr. 96 ... E 21 billirubin Degenhartt drawing Haus der Kulturen der Welt Kicken Berlin Turmstr. 75 ... F 7 Museum Galerie accent Linienstr. 127 ... F 18 Ackerstr. 14/15 ... D 20 Heidestr. 46–52 ... D/E 14 John-Foster-Dulles-Allee 10 Linienstr. 155 ... E 20 Kunst-Werke Unter den Linden 2 ... I 20 Straßburger Str. 59 ... E 23 Bongout Deschler ... I 1 Kienzle & Gmeiner Auguststr. 69 ... F 19 Deutsche Kinemathek Akademie der Künste Torstr. 110 ... E 21 Auguststr. 61 ... F 20 G Peter Herrmann Bleibtreustr. 54 ... L 5 Kuttner & Siebert Potsdamer Str. 2 ... K 15 Hanseatenweg 10 ... H/I 10 Borchert + Schelenz Dt. Guggenheim Galerie [DAM]Berlin Brunnenstr. 154 ... C 20 Kiosk Shop Rosa-Luxemburg-Str. 16 ... Ephraim-Palais Pariser Platz 4 ... I 17 Langenscheidtstr. 4 ... Q 13 Unter den Linden 13 ... I 19 Tucholskystr. 37 ... F 19 Max Hetzler Schröderstr. 1 ... E 19 F 23 Poststr. 16 ... I 22 Akademie für Malerei Berlin Bourouina Gallery Dt. Künstlerbund Galerie im Einstein Oudenarder Str. 16–20 ... x Kleisthaus museum FLUXUS+ C 9 ... L 6 Charlottenstr. 1–2 ... N 19 – Projektraum Unter den Linden 42 ... I 18 Kai Hilgemann Mauerstr. 53 ... J 18 L Schiffbauergasse 4f ... A 7 AKG Berlin Matthew Bown Rosenthaler Str. 11 ... F 21 Galerie am Zimmerstr. 90/91 ... L 18 Klemm’s Lacke Farben Gemäldegalerie Wilhelm-Stolze-Str. ... G 30 Keithstr. 10 ... M 10 Volker Diehl Gendarmenmarkt hiltawsky Brunnenstr. 7 ... D 21 Brunnenstr. 170 ... D 20 Matthäikirchplatz 4 ... L 14 Galerie Albrecht Johanna Breede Lindenstr. 34 ... N 20 Taubenstr. 20 ... J 19 Tucholskystr. 41 ... F 19 Klosterfelde Gebr. Lehmann Georg-Kolbe-Museum Charlottenstr. 78 ... L 19 Fasanenstr. 69 ... M 6 Horst Dietrich Galerie Am Rathaus Hunchentoot Zimmerstr. 90/91 ... L 18 Lindenstr. 35 ... N 20 Sensburger Allee 25 ... x Alfred Ehrhardt Stiftung Brockstedt Giesebrechtstr. 19 ... M 3 Wartburgstr. 15 ... x Choriner Str. 8 ... D 22 koal Tanya Leighton Hamburger Bahnhof Auguststr. 75 ... F 19 Mommsenstr. 59 ... N 4 Dittmar Galerie en passant Christian Hosp Tucholskystr. 25 ... F 19 Kurfürstenstr. 156 ... O 13 Invalidenstr. 50–51 ... E 15 Mikael Andersen elly brose-eiermann Auguststr. 22 ... F 20 Brunnenstr. 169 ... D 20 Invalidenstr. 50/51 ... E 15 König LEVY Galerie, Jüdisches Museum Christinenstr. 18/19 ... D 22 Zimmerstr. 88–89 ... L 18 dr. julius | ap Galerija Gregor Podnar Hohenthal + Bergen Oranienburger Str. 27 ... F 19 Rudi-Dutschke-Str. 26, ... Lindenstr. 9 ... M 19 Antje Wachs Bundespresseamt Leberstr. 60 ...x Lindenstr. 35 ... N 20 Mommsenstr. 35 ... N 2 Kommunale Galerie L 19 Kunstbibliothek Charlottenstr. 3 ... N 19 Reichstagufer 14 ... H 17 B. Düesberg Galeria Plan B Hohenzollerndamm 176 ... x loftgalerie für Fotografie Matthäikirchplatz 6 ... L 14 Arndt & Partner Lausitzer Pl. 12A ... M 27 Heidestr. 50 ... E 14 I Konrad-Adenauer-Stiftung Friesickestr. 18 ... x Kupferstichkabinett Invalidenstr. 50-51 ... E 15 C DUVE Berlin Galleria Nove IAC Tiergartenstr. 35 ... K 11 loop Matthäikirchplatz 8 ... L 14 ArtBar 71 Camera Work Invalidenstr.90 ... E 16 Anna-Louisa-Karsch-Str.9, Brunnenstr. 29 ... D 20 Krobath Jägerstr. 5 ... J 18 Martin Gropius Bau Kronenstr. 71 ... K 18 Kantstr. 149 ... N 6 ... H 21 ICON Marienstr. 10 ... G 17 Loris Niederkirchnerstr. 7 ... L 17 Art Center Capitain Petzel E G.A.S-station Veteranenstr. 22 ... D 21 Kuckei + Kuckei Gartenstr. 114 ... E 19 Neue Nationalgalerie Friedrichstr. 134 ... G 18 Karl-Marx-Allee 45 ... H 25 Edition Block Tempelherrenstr. 22 ... P 21 ifa - Galerie Linienstr. 158 ... E 19 Potsdamer Str. 50 ... L 14 Art-Claims-Impulse carlier | gebauer Heidestr. 50 ... F 14 GAULIN & PARTNER Linienstr. 139/140 ... F 19 Kuma Galerie M The Kennedy’s Lübbener Str. 5 ... O 28 Markgrafenstr. 67 ... N 19 Christian Ehrentraut Friedrichstr. 210 ... L 19 Akira Ikeda Novalisstr. 7 ... E 18 maerzgalerie Pariser Platz 4a ... I 16 ART CRU Berlin Charim Ungar Friedrichstr. 123 ... I 18 GEDOK Schönhauser Allee 176 ... Kunstallianz1 Sophienstr. 21 ... F 21 Temporäre Kunsthalle Oranienburger Str. 27 ... F 19 Contemporary Berlin Eigen + Art Schlüterstr. 70 ... L 4 D 23 An den Treptowers 3 ... P 33 Martin Mertens Berlin SARA ASPERGER Markgrafenstr. 68 ... N 19 Auguststr. 26 ... F 20 GEHAG Forum KUNSTBÜROBERLIN Brunnenstr. 185 ... D 20 Schlossplatz ... I 20 GALLERY Chouakri elm75 Mecklenburgische Str. 57 ... x J Uhlandstr. 162 ... O 6 Maud Piquion & Partner Sophienstr. 18 ... F 21 Invalidenstr. 117 ... E 17 Weserstr. 164 ... x c/o Gerhardsen Gerner Jablonka Galerie Kunstforum der Brunnenstr. 38 ... C 20 A trans Pavilion Christa Klubert EMERSON Gallery Holzmarktstr. 15-18 ... J 25 Rudi-Dutschke-Str. 26 ... L 19 Berliner Volksbank Galerie Meier Rosenthaler Str. 40 ... G 21 Anklamer Str. 1A ... C 19 Gartenstr. 1 ... E 19 Gerken janinebeangallery Budapester Str. 35/ Ecke Fasanenstr. 69 ... M 6 CIRCLECULTURE EnBW Auguststr. 49 ... F 21 Torstr. 154 ... E 20 Kurfürstenstr. ... N 9 meisterschueler B Gipsstr. 11 ... F 21 Schiffbauerdamm 1 ... G 18 Michael Janssen Kunsthaus Lempertz Friedrichstr. 105B ... G 18 Bassenge C/O Berlin exhibeo galerie Rudi-Dutschke-Str. 26 ... L 19 Poststr. 22 ... I 22 Merry Karnowsky Erdener Str. 5a ... x Oranienbrg. Str. 35 ... F 19 Veteranenstr. 14 ... D 21 Kunsthaus Potsdam Torstr. 175 ... E 19 Ulanenweg 9 ... A 3

/FVHJFSJH ,VOTUEFT+BISIVOEFSUT BVTQSJWBUFO4BNNMVOHFO %JF,VOTUEFS(FHFOXBSUXJSE IFSBVTHFHFCFOWPO,VOTUVOE NB‡HFCMJDIEVSDIEBT&OHBHFNFOU "VTTUFMMVOHTIBMMFEFS#VOEFTSFQVCMJL QSJWBUFS4BNNMFSJOOFOVOE4BNNMFS %FVUTDIMBOE #POO HFQSjHU¾/FVHJFSJH ®WFSTVDIU  EFSFO3PMMF[VCFMFVDIUFO 'PSNBUY DN 4FJUFONJU TXVOEGBSCJHFO"CCJMEVOHFO  ,OTUMFSVB7JUP"DDPODJ )BOOF )BSEDPWFS HFCVOEFO %BSCPWFO 1FUFS'JTDIMJ%BWJE8FJTT  EO>J1 ¬ $FBM'MPZFS 5IPNBT4DIFJCJU[ 36 XXXLFSCFSWFSMBHDPN KERBER37

Anzeige_Berlin_3_10_neu2.indd 1 15.02.2010 12:15:49 Uhr mianki Gallery Galleria Nove Aurel Scheibler TAMMEN GALERIE Kalckreuthstr. 15 ... O 10 Anna-Louisa-Karsch-Str. 9 Witzlebenplatz 4 ... x Friedrichstr. 210 ... L 19 Mies van der Rohe Haus ... H 21 ScheiblerMitte Tanas Oberseestr. 60 ... x Axel Obiger Charlottenstr. 2 ... N 19 Heidestr. 50 ... E 14 Mkgalerie Brunnenstr. 29 ... C 20 Schering-Stiftung Tantow Rudi-Dutschke-Str. 26 ... L 19 Olaf Stüber Unter den Linden 32–34. I 18 Bleibtreustr. 5a ... N 5 Moeller Fine Art Max-Beer-Str. 25 ... F 22 Sommer & Kohl Barbara Thumm Partner des Tempelhofer Ufer 11 ... O 18 Alexander Ochs Kurfürstenstr. 13/14 ... O 14 Markgrafenstr. 68 ... N 19 Kunstmagazins Schauraum „moshi“ Sophienstr. 21 ... F 21 Schloss Charlottenburg Wilma Tolksdorf Bergstr. 73 D/E 19 Birgit Ostermeier Spandauer Damm 10–22. H 0 Zimmerstr. 88-91 ... L 18 Galerie Morgen Brunnenstr. 10 ... E 21 Schwartzsche Villa Oranienburger Str. 27 ... G 20 Grunewaldstr. 55 ... x U Gilian Morris P S & G Arte Contemporanea UdK Brunnenstr. 3 ... E 21 Parrotta Pariser Str. 3 ... P 6/7 Einsteinufer 43–53 ... I 5 Hamish Morrison Brunnenstr. 178 ... D 20 Esther Schipper upstairs berlin Heidestr. 46 ... D 14 pelsleusden at home Linienstr. 85 ... E 20 Zimmerstr. 90/91 ... L 18 magnus müller Knesebeckstr. 27 ... N 5 Cain Schulte Weyerdinger Str. 10 ... F 23 Petra Lange Winterfeldtstr. 35 ... O 12 V Pestalozzistr. 4 ... L 5 Thomas Schulte Verein Berliner Künstler N Peres Projects Charlottenstr. 24 ... K 19 Schöneberger Ufer 57 .. N 14 Nadania Idriss Schlesische Str. 26 ... O 30 Michael Schultz Villa Oppenheim Linienstr. 154 ... F 19 Photo Edition Berlin Mommsenstr. 34 ... N 2 Schlossstr. 55 ... J 1 Christian Nagel Ystaderstr.14a ... x SevenStarGallery Galerie Vinogradov Weydinger Str. 2 ... F 23 Galerie Poll Gormannstr. 7 ... F 21 Chodowieckistr. 25 ... B 2 Galerie Sherin Najjar Anna-Louisa-Karsch-Str. 9 Sievi Am Park 4 ... K 15 ... H 21 Gneisenaustr. 112 ... P 19 W Nature Morte Polnisches Institut Siguaraya Wagner + Partner Zimmerstr. 90-91 ... L 18 Burgstr. 27 ... H 21 Kleine Hamburger Str. 2 ... Karl-Marx-Allee 87 ... I 28 n.b.k. E 19 Gitte Weise Chausseestr. 128/129 ... E 18 R Sophien-Edition Tucholskystr. 47 ... F 19 Neu Kunstkontor Rampoldt Sophienstr. 24 ... F 21 Wendt + Friedmann Philippstr. 13 ... F 17 Giesebrechtstr. 16 ... M 3 Sprüth Magers Heidestr. 54 ... E 14 Neugerriemschneider Rasche Ripken Oranienburger Str. 18 ... G 20 Werkstattgalerie Linienstr. 155 ... F 19 Linienstr. 148 ... F 19 Stiftung Eisenacher Str. 6 ... P 10 Helmut Newton Stiftung Petra Rietz Salon Brandenburger Tor White Square Gallery Jebenstr. 2 ... L 7 Koppenplatz 11A ... E 20 Pariser Platz 7 ... I 16 Mauerstr. 83/84 ... J 17/18 NGBK Rosegger Kunst Zentrum STYX Project Space, WILDE Oranienstr. 25 ... M 25 Bergmannstr. 28 ... x Old Brewery, Landsberger Chausseestr. 7 ... E 18 Nolan Judin Jette Rudolph Allee 54, ... G 29 Willy-Brandt-Haus Heidestr. 50 ... E 14 Zimmerstr. 90 ... L 18 Szczesny Factory Stresemannstr. 28 ... M 18 Nolde Stiftung Seebüll, Alt-Moabit 62–63 ... G 7 wohnlabor Dependance Berlin S Niederbarnimstr 6 ... J 32 Jägerstr. 55 ... J 19 Alexandra Saheb T Nordenhake Auguststr. 91 ... F 19 Gallery TaiK Berlin Z Lindenstr. 34 ... N 20 Sammlung Boros Bergstr. 22 ... D 19 zone B Giti Nourbakhsch Reinhardtstr. 20 ... G 17 Projektraum TÄT Brunnenstr. 149 ... C 20 Kurfürstenstr. 12 ... O 14 Ulf Saupe Schönhauser Allee 161a ... Zweigstelle Torstr. 75 ... E 22 C 23 Lehrter Str. 37 ... D 12

ANWALTSGEHEIMNIS POLL BUCHSTABENTREUE WERTHSCHÜTZKY KUNSTSTÜCKE STEINKE

Ihre fachlich kompetente Gipsstr. 3 Kanzlei für Kunst und 10119 Berlin | F 21 Medien, für Bauen und Tel. 030 – 284 96 20 Mieten in der Spandauer [email protected] Vorstadt am Gipsdreieck www.pws-kanzlei.de 38 )PLYIL^\ZZ[NLUPLLU^^^[HSRPUNHSJVOVSJVT 39

38B.DPSDJQHB[PPLQGG  Haubitz + Zoche – Agenten und Streber Vera Mercer – Porträts und Stillleben

Haubitz + Zoches Arbeiten positionieren sich im inter- Verheiratet mit Daniel Spoerri, zählte Vera Mercer in national bearbeiteten Feld von Modellen und Inszenie- den 1960er Jahren zur Pariser Künstleravantgarde. Sie rungen vor allem deshalb von spezieller Eigenheit, weil porträtierte Marcel Duchamp, Jean Tinguely oder Niki sie diese Modelle eben nicht als eine Parallel-Wirklich- de Saint-Phalle und fotografierte die alten Pariser Markt- keit erscheinen lassen. Die fotografische Aufnahme ent- hallen. Hier entdeckte sie das Stillleben, das seither ihr spricht einer Aneignungsstrategie, die die Künstlerinnen Sujet ist. Die sinnlich-opulenten Früchte- und Tierstill- auch in ihrem speziellen Umgang mit Architektursitu- leben lassen die Bezüge zur Kunstgeschichte vom Vani- ationen und Bauelementen erkennen lassen. tasmotiv bis zum Memento mori erkennen.

Zweigstelle Berlin Kommunale Galerie Berlin Lehrter Str. 37, 10557 Berlin-Tiergarten Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin-Charl. Haubitz + Zoche: Potsdamer Platz, aus der Serie „Facelift“, Opening: 5.3., 19h, 6.3.–10.4., Do–Fr 14–19h, Sa 10–14h and Opening: 7.3., 12h, 7.3.–25.4., Di–Fr 10–17h, Mi 10–19h, So C-Print, 50 x 70 cm, Courtesy: Zweigstelle Berlin by appt., www.zweigstelle-berlin.de, Map: D 12 Vera Mercer: Naked Deer Head, Omaha 2008 © Vera Mercer 11–17h, www.kommunalegalerie-berlin.de

Karl-Ludwig Lange: Die geteilte Stadt – Topographie Nicolas Provost – Films der Berliner Mauer Haunch of Venison zeigt Videoarbeiten des preisgekrön- Der Berliner Fotograf Karl-Ludwig Lange zeigt groß- ten belgischen Künstlers und Filmemachers Nicolas formatige Fotografien im Raum des Mauer-Mahnmales Provost. Im Rahmen der 60. Berlinale lädt die Galerie des Deutschen Bundestages. Dort sind Mauerteile dem zur Premiere von „Storyteller“ (2010) ein. In diesem Film ehemaligen Mauerverlauf folgend aufgestellt. Die Foto- arbeitet Provost mit altem Filmmaterial von Skylines grafien von Karl-Ludwig Lange vertiefen das Verständ- verschiedener Städte, verbindet einzelne Bilder neu nis für die Folgen des Mauerbaus in Berlin. Sie stammen miteinander und kreiert eine glatte Künstlichkeit, die an aus dem Jahre 1990 und veranschaulichen die Wunden, Science Fiction erinnert. die die Mauer in das Stadtbild von Berlin geschlagen hat, lassen das Schmerzhafte dieses Schnitts nachemp- finden.

Mauer-Mahnmal im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Schiffbauerdamm, 10117 Berlin-Mitte, Zugang über Spree- Haunch of Venison Uferpromenade gegenüber Reichstag Heidestr. 46, 10557 Berlin-Tiergarten Karl-Ludwig Lange: Berlin Prenzlauer Berg, Behmstraßenbrücke, Blick gen Nord über die Norweger Straße hin auf die Bösebrücke bis 9.5., Fr–So 11–17h, Eintritt frei Nicolas Provost: Long Live the New Flesh (film still), 2009 bis 3.4., Di–Sa 11–18h und Bornholmer Straße, 1990 © Karl-Ludwig Lange www.kunst-im-bundestag.de, Map: H 17 Courtesy: Haunch of Venison www.haunchofvenison.com, Map: D 14

Im Moment des Verdachts Paradise Now – Naturdinge

Unter Verdacht stellen lässt sich heute vieles. Der Die Alfred Ehrhardt Stiftung ist von Köln nach Berlin Begriff kann jedoch nicht nur den Prozess der gezogen und stellt in ihrer ersten Ausstellung Alfred Ehr- Verifikation einer negativen Vermutung beschreiben. hardts Aufnahmen von Naturdingen der Serie „Paradise Verdacht bezeichnet vielmehr, im positiven Sinne, eine Now“ von Peter Bialobrzeski gegenüber. Bialobrzeski zielgerichtete Handlung, eine grundsätzlich skeptische dokumentiert die vom Stadtwachstum unberührt gelas- Einstellung gegenüber dem Bestehenden. Der Biele- sene, urwaldartige Natur in asiatischen Mega-Städten. felder Kunstverein präsentiert mit Michael Fullerton, Als Zeichen der Hoffnung scheint sich das paradiesische Sven Johne, Johannes Maier, Falke Pisano, Clunie Reid Tropengrün gegen die urbane Struktur durchzusetzen. und Hito Steyerl sechs internationale, zeitgenössische künstlerische Positionen, deren Werken eine besondere Art der Beobachtung, Analyse, Werkentwicklung und Fragen der Repräsentation zugrunde liegt.

Bielefelder Kunstverein im Waldhof Alfred Ehrhardt Stiftung Welle 61, 33602 Bielefeld, bis 25.4., Do + Fr 15–19h, Sa + So Auguststr. 75, 10117 Berlin-Mitte Hito Steyerl: After the crash, 2009, Videostill, 12–19h, Mo–Mi nach tel.Vereinbarung, bis 18.4., Di–So 11–18h, Do 11–21h HDV-Video, 7 Min. Courtesy: die Künstlerin Eintritt: 3 €, erm. 1,50 €, www.bielefelder-kunstverein.de Peter Bialobrzeski: Paradise Now # 63, 2008 www.alfred-ehrhardt-stiftung.de, Map: F 19 40 41 Rineke Dijkstra – Liverpool Nadav Kander

Die aktuelle Serie der holländischen Künstlerin Rineke CAMERA WORK präsentiert zum ersten Mal in Dijkstra „Liverpool“ entstand in Zusammenarbeit mit Deutschland sowohl in ihrer Galerie als auch in ihrem dem Museum Tate Liverpool. Die Künstlerin beobachtete Museum THE KENNEDYS Photographien von Nadav und filmte eine Schulklasse während des Besuchs der Kander. Neben Porträts von Künstlern und bekannten Ausstellung und begleitete mehrere Jugendliche in den Persönlichkeiten werden in der Galerie geheimnisvolle Club Krazyhouse. Um die jugendlichen Clubbesucher zu Nachtaufnahmen und dokumentarische Landschafts- filmen, isolierte Dijkstra sie vom Clubkontext und arbei- photographien gezeigt. Im Museum wird die Serie tete mit ihnen in einem eigens eingerichteten Studio in „Obama’s People“ dem legendären Werk „The Family“ der Nähe des Krazyhouse. Dort bat sie die Jugendlichen, von Richard Avedon gegenübergestellt. zu Clubmusik zu tanzen. Der nüchterne Hintergrund richtet alle Aufmerksamkeit auf die jungen Menschen, Nadav Kander – Selected, 20.3.–30.4., Nadav Kander die gleichermaßen verletzlich und angespannt wirken. – Obama’s People, 20.3.–31.10. THE KENNEDYS, Pariser Platz 4a, 10117 Berlin-Mitte Galerie Max Hetzler tgl. 10–18h Oudenarder Str. 16–20, 13347 Berlin-Wedding bis 27.3., Di–Sa 11–18h CAMERA WORK, Kantstr. 149, 10623 Berlin-Charlottenburg Rineke Dijkstra: Amy, Liverpool, England, December 23, 2008 www.maxhetzler.com Nadav Kander: Barack Obama II 20.3.–30.4., Di–Sa 11–18h, www.camerawork.de, Map: N 6

Robert Wilson – Video Portraits Audrey Armand – Videos

Robert Wilson (*1941, Waco, Texas) ist einer der be- Für die junge Französin Audrey Armand bilden die deutendsten Avantgarde-Künstler des Theaters und Kindheitserinnerungen den fruchtbaren Boden ihrer der Oper seit den 1970er Jahren. Beeinflusst durch künstlerischen Arbeit. Die Videos „Dobra Noc” und „La die Bekanntschaft mit Merce Cunningham, John Cage, caresse” entstanden im Zusammenhang mit den Installa- George Balanchine, Yvonne Rainer, aber auch mit vielen tionen und spiegeln die Emotionen der Künstlerin wider. Minimal Artists, fand er zu einer Bildsprache, die in ihrer Jedes Video Armands stellt ein eigenständiges, in sich kühlen Ästhetik und surrealistischen Poetik die Theater- geschlossenes Kunstwerk dar. „Kosmary” ist die neueste und Opernwelt revolutionierte. In seinen von absurd- Videoarbeit der Boltanski-Schülerin. heiter bis melancholisch anmutenden Video-Porträts, die seit 2004 entstehen, fließen die jahrzehntelangen Erfah- rungen als Opern- und Theaterdirektor, Bühnenbildner, Lichtdesigner und bildender Künstler ein.

Galerie Thomas Schulte KUNSTBÜROBERLIN Robert Wilson: Byamba Ulambayar, 2006, Music by Peter Cerone, Charlottenstr. 24, 10117 Berlin-Mitte Uhlandstr. 162, 10719 Berlin-Charlottenburg 65” Plasma Screen, Custom Speaker, HD Media Player bis 13.3., Di–Sa 12–18h bis 10.4., Mi–Fr 12–19h, Sa 13–16h or by appt. 66” (H) x 36” (W) www.galeriethomasschulte.de, Map: K 19 Audrey Armand: La caresse, 2009 (film still) www.kunstbueroberlin.de, Map: O 6

Fergus Greer – Leigh Bowery & Butterflies Sylvia Plachy – Waiting

Leigh Bowery (1961–1994) war Mode-Designer, Kos- Die bereits mehrfach ausgezeichnete US-amerikanische tümbildner und Performance-Künstler, Club-Promo- Fotografin Sylvia Plachy (*1943) wurde am 6.2. im Willy- ter, Schauspieler, Sänger und Modell. Er zählt zu den Brandt-Haus in Berlin mit dem Dr.-Erich-Salomon- schrillsten, kreativsten und einflussreichsten Künstlern Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie der 1980er und -90er Jahre. Die loftgalerie präsentiert (DGPh) ausgezeichnet. Unter dem Titel „Waiting“ wird zwischen 1988 und 1994 entstandene Studioaufnahmen zeitgleich eine Ausstellung mit Werken der Fotografin des britischen Fotografen Fergus Greer zusammen mit eröffnet. Plachys Bilder stehen in bester Tradition der jüngst vollendeten Porträts von Schmetterlingen. modernen amerikanischen Dokumentarfotografie.

Willy-Brandt-Haus loftgalerie für Fotografie Stresemannstr. 28, 10963 Berlin-Kreuzberg Fergus Greer: Leigh Bowery – session1-look2, 2010 Friesickestr. 18, 13086 Berlin-Weißensee Opening: 5.3., 19h, bis 28.3., Di–So 12–18h, Eintritt frei, Ausweis erforderlich © Fergus Greer / loftgalerie 6.3.–16.4., Di–Fr 14–19h, Sa 12–16h, www.loftgalerie.de 04 © Sylvia Plachy: Jean Michel Basquiat www.willy-brandt-haus.de, Map: M 18 42 43 Hinterlassenschaft Amélie Grözinger – default values

Die dritte Jahresausstellung beschäftigt sich mit dem, Default values (Standardwerte) sind der Ausgangspunkt was zurückbleibt: mit den Dingen, die wir gestalten und Amélie Grözingers, um sich mit Abweichungen von die- benutzen, die uns behausen und bekleiden, mit denen sen zu beschäftigen. Sie zeigt Skulpturen, die durch Dif- wir spielen und an denen wir arbeiten. Eine Ausstellung ferenzen bzw. Individualisierungen diese Standardwerte über die Spur, den Wert der Erinnerung und den Umgang verlassen, und Arbeiten aus vorgefundenen Materialien, mit dem historischen Erbe. Neben etablierten Positionen die durch Abnormität wie z. B. Alter, Beschädigung, Fehl- der Sammlung sind eine Vielzahl von Schenkungen, wie druck o. Ä. die default values nicht erfüllen. So entstehen eine spätmittelalterliche Johannesschüssel und Werke u. Skulpturen und Installationen mit neuer Struktur und ei- a. von F. Droese, K. Benning, H. Küpper, P. Thek, H. Bre- genständiger Form. loh, H. Falken und J. Paatz, zu sehen.

WENDT + FRIEDMANN GALERIE KOLUMBA, Kunstmuseum des Erzbistums Köln Heidestr. 54, 10557 Berlin-Mitte Kolumbastr. 4, 50667 Köln Opening: 12.3., 17–21h, 13.3.–24.4. Raum 16: 2 Chormäntel aus dem 15. Jh. und 189 Hochzeitsfotos bis 30.8., Mi–Mo 12–17h, Eintritt: 5 €, erm. 3 € Amélie Grözinger: o. T., 2009, Papier, 52 x 36 x 21 cm Mi–Fr 12–18h, Sa 12–17h des 19. und 20. Jahrhunderts www.kolumba.de, Map West: D 13 Courtesy: Wendt + Friedmann Berlin www.wendt-friedmanngalerie.com, Map: E 14

Thomas Rentmeister – Leben auf dem Lande Susanne Ring – Verholzen Christiane Ensslen – Aus einer anderen Welt Thomas Rentmeister (*1964 in Reken/Westfalen) er- langte zu Beginn der neunziger Jahre Bekanntheit mit Unter dem Titel „Verholzen“ erweitert Susanne Ring ihre seinen organisch geformten, handwerklich perfekt gear- archaisch anmutenden, ausdrucksstarken Keramikplas- beiteten, spiegelnden Polyesterskulpturen, die der Künst- tiken mit Malereien zu einer großen Rauminstallation. ler als „Blobs“ bezeichnet. Ungewöhnliche, teilweise bi- Die Malerin Christiane Ensslen lässt in ihren farbinten- zarre Materialkombinationen machen das spätere Werk siven Bildern Fantasie und Wirklichkeit zu surrealen Er- aus. Auf der Art 1999 bestrich der Künstler ein innerungswelten verschmelzen. Wandregal mit Nutella und verwandelte das Möbelstück in eine Skulptur. Seit einigen Jahren verwendet Rent- meister verstärkt Produkte aus dem Lebensmittel- und Hygienebereich. Die Schau zeigt einen Querschnitt durch sein vielschichtiges Werk.

Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen e. V. Galerie Axel Obiger Thomas Rentmeister: Diagramm 2, 2008, Holz, Würfelzucker, Schöllbronner Str. 86, 76275 Ettlingen Brunnenstr. 29, 10119 Berlin-Mitte Tampons, Wattestäbchen, Kunststoff, Watte, Zahnstocher, Kugel- bis 18.4., Mi–Sa 14.30–17.30h, So 11–18h bis 20.3., Mi–Sa 13–19h schreiber, Papier, Bleistift, Uhu, Pattex, 90 x 120 x 12 cm www.kunstverein-ettlingen.de www.axelobiger.com, Map: C 20

Das Wesen im Ding GaMe!

Das Ergründen der Natur- und Dingwelt durch deren Die Ausstellung zeigt internationale Positionen zum Repräsentation und Imitation, um tiefere Erkenntnisse Thema Computerspiele und elektronisches Spielzeug. über das Wesen der Welt zu gewinnen, zieht sich wie ein Das Spektrum umfasst interaktive, von Künstlern ent- roter Faden durch die Geschichte der Bildenden Kunst. wickelte Computerspiele (Mark Essen, US; Jason Rohrer, Die Gruppenausstellung „Das Wesen im Ding“ kreist US; Tales of Tales, B); eine Filmcollage aus modifizierten um Fragen der Mimesis, verstanden als nachahmende Sequenzen kommerzieller Spiele (Loan Leandre, ES) Darstellung der Wirklichkeit, und spürt der Rolle nach, sowie kleine modifizierte Tierroboter (France Cadet, F). die sie heute in künstlerischen Produktionen einnimmt. Zudem porträtiert eine Fotoserie Jugendliche während Die Arbeiten und Projekte von Nina Canell, Florian einer LAN-Party (Todd Deutsch, US). Seit einigen Jahren Haas, Till Krause, Bettina Lauck, Yoon Jean Lee, Egill widmen sich auch Künstler verstärkt diesem Thema, set- Sæbjörnsson und Andreas Wegner präsentieren verschie- zen sich mit der Ästhetik und dem Inhalt kommerzieller dene Methoden der Suche nach dem „Wesen im Ding“. Spiele kritisch auseinander oder entwickeln alternative Egill Sæbjörnsson: The Silent Maker (Glass Objects), 2009, Spielkonzepte. Glasobjekte, bewegliche Scheibe, DVD, Beamer, Sound, Maße Frankfurter Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg [DAM]Berlin variabel, Ausstellungsansicht Frankfurter Kunstverein, 2010 Markt 44, 60311 am Main Foto: Norbert Miguletz, 2010 © Frankfurter Kunstverein Tucholskystr. 37, 10117 Berlin-Mitte Courtesy: the artist and i8 Gallery, Reykjavík and Gallery bis 25.4., Di–So 11–19h, Eintritt: 6 €, erm. 3 € Joan Leandre: Lonely Record Sessions, 2009, bis 24.3., Di–Fr 12–18h, Sa 12–16h Grusenmeyer, Deurle www.fkv.de, Map West: C 21 digital video collage www.dam.org, Map: F 19

44 45 Alighiero e Boetti – Insicuro Noncurante Moritz Hasse: Stadtlandschaften. London – Amsterdam – Leipzig – Moskau Das Werk „Insicuro Noncurante“ hat die Form eines Ausgangspunkt seiner Malerei sind Straßenaufnahmen, Situationen des Portfolios mit 81 nummerierten Blättern, die einen Alltags, die Moritz Hasse mit der Kamera in den Metropolen der Welt sam- Überblick über das künstlerische Schaffen Alighiero e melt. Er ist dabei auf der Suche nach einem Bildtypus, der bewusst einem Boettis der Jahre 1966 bis 1975 geben. Die Arbeit umfasst von Fotografie und Film geprägten Blick folgt. Im Atelier wandelt er diese unterschiedliche Werkformen, wie originale Skizzen und Momentaufnahmen in impressionistisch wirkende Gemälde um. Klebearbeiten, Postkarten und Briefe, aber auch Kopien seiner großformatigen Hauptwerke, zu denen sich die Galerie Horst Dietrich, Giesebrechtstr.19, 10629 Berlin Blätter in unterschiedlichem Verhältnis befinden. Moritz Hasse: Amsterdam, Kloveniersburg- Opening: 24.2., 19–21h, 25.2.–16.4., Mi–Fr 14–19h, Sa 10–15h wal, 2009, Öl auf Leinwand, 80 x 115 cm www.GalerieDietrich.de, Map: M 3 In „Insicuro Noncurante“ hat Boettis Lust an der Analyse, Neuzusammenstellung und somit Kenntlichmachung von Ordnungssystemen auch auf sein eigenes Werk Jérémie Bennequin – Tout doit disparaître übergegriffen. Die Ausstellung „Tears welling up inside“ stellt drei neue Skulpturen Sprüth Magers Berlin des britischen Künstlers John Isaacs (*1968) vor: Realistisch-fantastische Alighiero e Boetti: Strumento (# 32) / aus der Arbeit: „Insicuro Noncurante“, 1966–75, Mischtechnik, 82 Blätter, jeweis 55 x 45 cm Oranienburger Str. 18, 10178 Berlin-Mitte Wachsskulpturen, darunter eine aus Wachs gestaltete Kopfhaut mit langen, © Le Case d’Arte, Mailand und Sprüth Magers Berlin London bis 1.4., Di–Sa 11–18h blonden Haaren, die in einer Glasvitrine hängt. Diese Arbeit irritiert nicht Courtesy: Le Case d’Arte und Sprüth Magers Berlin London www.spruethmagers.com, Map: G 20 nur durch ihre quasi-museale Präsentation, sondern auch als Dokument eines paradoxen Aufeinandertreffens unterschiedlicher Epochen. Galerie MAUD PIQUION & Partner, Brunnenstr. 38, 10115 Berlin-Mitte Sounds. Radio – Kunst – Neue Musik Jérémie Bennequin: Relique, Du côté de Opening: 12.3., 19h, 13.3.–9.4., Di–Do 14–18h, Fr 15–21h, chez Swann, 2007–2009 Sa 15–18h and by appt., www.maudpiquion.com, Map: C 20 Das Ausstellungsprojekt „Sounds. Radio – Kunst – Neue Musik“ macht Radio als künstlerisches Medium begeh- bar und räumlich erlebbar. Ausgehend von der medien- Ute Krautkremer – Plastische Arbeiten eigenen Vielstimmigkeit der Radiokunst und der Ute Krautkremer kombiniert in ihren Objekten Papierabformungen der Faszination der Körperlosigkeit, die die frühen Radiojahre realen Welt, z. B. Architekturfragmente, mit freien malerischen Flächen. prägte, eröffnet die Ausstellung überraschende Perspek- Sie verbindet dabei die spielerische Auseinandersetzung mit zufällig tiven auf die Radiokunst und ihr Potenzial, komplexe Gegebenem mit planvoller, aufwendiger Arbeit. Ihre ungewöhnlichen Erfahrungsräume zu schaffen. Fünf Radioarbeiten, die Formgefüge geben keine bestimmten Inhalte vor, sondern fordern den 2009 im Rahmen des deutsch-tschechischen Radio- Betrachter auf, eigene Verknüpfungen zu entwickeln. kunstprojekts „rádio d-cz“ entstanden, bilden den Aus- gangspunkt der Ausstellung. Ute Krautkremer: Himmelhoch (Aus- Galerie Förster, Schröderstr.2, 10115 Berlin-Mitte schnitt), Reihe: Zeitspuren, 2009, Holz, bis 27.3., Di–Fr 16–19h, Sa 12–18h Papierabguss, Acryl, 150 x 50 x 10 cm www.galerie-foerster.de, Map: E 19 Neuer Berliner Kunstverein Chausseestr. 128/129, 10115 Berlin-Mitte bis 28.3., Di–So 12–18h, Do 12–20h Pierre Garoia – Bilder und Installationen Foto: Neuer Berliner Kunstverein/Jens Ziehe www.nbk.org, Map: E 18 Der franko-italienische Künstler Pierre Igor Garoia (*1963, Clermont- Ferrand, Frankreich) lebt und arbeitet in Fano, einer Kleinstadt an der italienischen Adriaküste. Seit 1995 ist er Mitglied der CampFireGroup, Emma Stibbon – Now’s the Time einer Künstlergruppe in Australien, größtenteils aboriginaler Herkunft. Er leitete mehrere Workshops in Australien und stellt seitdem regelmäßig in Nach ihrer großen Einzelausstellung letzten Sommer Australien, Italien und Frankreich seine Arbeiten aus. im Ephraim-Palais des Berliner Stadtmuseums kehrt Haus am Lützowplatz – Studiogalerie die britische Künstlerin mit neuen Zeichnungen nach Lützowplatz 9, 10785 Berlin-Tiergarten, Opening: 11.3., 19h Berlin zurück. In ihren dramatisch aufgeladenen Pierre Garoia: o. T., 2001 Di–So 11–18h, www.hausamluetzowplatz-berlin.de, Map: N 11 Ansichten erscheint die deutsche Hauptstadt als Ort der gescheiterten Utopien und Labor modernistischer Experimente, die eindrucksvolle Spuren im Stadtbild In der Reihe „connect:“ Kunstszene Vietnam hinterlassen haben. Die erste Ausstellung in der Reihe „connect:“ stellt elf vietnamesische Künstlerinnen und Künstler mit Installationen, Videoarbeiten, Performances und Malerei vor, die sich in ihren Arbeiten mit gesellschaftlichen und sozialen Phänomenen ihrer Heimat auseinandersetzen. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zu einer gesellschaftspolitisch relevanten Kunstszene in Vietnam. upstairs berlin Zimmerstr. 90/91, 10117 Berlin-Mitte, 1. Etage ifa-Galerie Berlin, Linienstr. 139/140, 10115 Berlin-Mitte Opening: 12.3., 18–20h, 13.3.–24.4., Mi–Sa 11–18h Ha Manh Thang: Keine Erinnerung, 2009, bis 5.4., Di–So 14–20h, Sa 12–20h Emma Stibbon: Emblem, courtesy: upstairs berlin www.upstairs-berlin.com, Map: L 18 Öl auf Leinwand, 100 x 210 cm www.ifa.de, Map: F 19

46 47 Shannon Finley – Specters into Signals What’s new? – Zeitung und Kunst

Auf seinen farbintensiven Leinwänden legt Finley zahl- „What’s new?“ Die Zeitung steht trotz vieler neuer lose Farbfelder übereinander, bis prismatische Räume Informationsmedien noch immer für Aktualität und und Figuren entstehen. Die collageartigen Flächen gleichzeitig für Vergänglichkeit. Kann Kunst aus diesem setzen sich zu geometrisch abstrahierten Formationen Alltäglichen das Besondere machen? Roland Albrecht, zusammen, dahinterliegende Strukturen scheinen Jan Bauer, Ligia Cabral, Ben Carter, Claudia von Funcke, durch die transparenten Farbschichten hindurch und Sebastian Koth, Albrecht Schäfer und Gabriela Volanti lassen die Oberfläche beinahe holografisch und dreidi- zeigen Papierarbeiten, Fotografie, Installation und mensional wirken. Farbverläufe, Spiegelungen, starke Malerei. Kontraste, Glanz, Mattigkeit, grelle Neonfarben und Glitzer irritieren das Auge, lassen einzelne Passagen in- nerhalb der Bilder mal schemenhaft hervortreten, mal ganz verschwinden und entziehen sie einer unmittel- baren Wahrnehmung. Finley verweist in seinem Werk 18m Galerie für Zahlenwerte auf zeitgenössiche Popkultur und die Ästhetik früher Akazienstr. 30, 2. OG, 10823 Berlin-Schöneberg Computerspiele. Gleichzeitig spielt er mit Referenzen Opening: 18.3., 18h, geöffnet am 18.3., 18.4. ab 18h, 9.5. an Farbmystik und sakrale Kunst und überführt seine Claudia von Funcke: What happened yesterday, Installation 12–15h and by appt., 030 - 88 70 29 04 oder Malerei in spirituell anmutende Sphären. © Claudia von Funcke 0163 - 887 02 90, www.18m-galerie.de

Optimistic American Discords

Jon Barwick, Roni Feldman, Elizabeth Ferry, Ryan P. Galerie Christian Ehrentraut Miller, Grant Vetter and Casey Vogt have formed a group Friedrichstr. 123, 10117 Berlin-Mitte named Cacophonic. Their work is a reaction to a decade Shannon Finley: Violet Execution, 2009, bis 31.3., Di–Sa 11–18h that began with 9/11 and ended with a financial crisis: Acryl auf Leinwand, 60 x 50 cm www.christianehrentraut.com, Map: I 18 a period of complexity and dissonance. The balance be- tween content and physical presence in their work re- flects an enduring optimism in the face of the odds that is typical of a new generation of American artists.

Andy Harper, Minjung Kim & Chrystel Lebas Twilight Zone

Die Gruppenausstellung „Twilight Zone” (Dämme- rung oder Zwielicht) erfasst den Übergangsmoment Werkstattgalerie Eisenacher Str. 6, 10777 Berlin-Schöneberg zwischen Hell und Dunkel, zwischen Illusion und Re- Casey Vogt: Against the Grain, 2009, Opening: 19.3., 20h, 19.3.–16.4., Di–Fr 12–20h, Sa 12–18h alität. „Twilight Zone” zeigt Bilder im Zwischenlicht, house paint, collage, envirotex/panel, 61 x 61 cm www.werkstattgalerie.org, Map: P 10 teils rätselhaft, teils mystisch und spirituell, welche die Wahrnehmung von Form und Raum verfremden. Die Fotografien von Chrystel Lebas erfassen den Moment Edgar Diehl – Überraschung und Widerspruch der Dämmerung fast wortgetreu. Die Motive ihrer „Blue Hour”-Serie sammeln das Licht der Stunde nach Sonnenuntergang in einer einzigen Langzeitaufnahme. Edgar Diehl arbeitet im Bereich der konkreten Kunst. Andy Harpers Gemälde zeigen einen Dschungel von In seinen Werken erforscht er das Zusammenwirken krautartigen Pflanzen und heimtückischer Fauna. Sie von Farbe, Form und Raum. Dabei hat er Entdeckungen erkunden den undurchsichtigen Raum zwischen Sehen gemacht, die das gewohnte Sehen bis an die Grenzen und Vorstellung, zwischen (Alb)traum und Wirklich- optischer Wahrnehmung erweitern und dem Betrachter keit. Das Thema Minjung Kims abstrakter Komposi- neue visuelle Räume eröffnen. In der Ausstellung bei dr. tionen ist die Verquickung von Zeit und Raum. Ihre julius | ap sind neueste Ergebnisse dieser Auseinanderset- Reispapierarbeiten schweben zwischen Farbexplosion zung zu sehen. und schwindender Materie, zwischen Schöpfung und Zerstörung, so dass die Leere, der Zwischenraum, zum Sinn ihrer Bilder wird.

Galerie Morgen Oranienburger Str. 27 (im Kunsthof), 10117 Berlin-Mitte dr. julius | ap in Kooperation mit Patrick Heide Contemporary Art, Leberstr. 60, 10829 Berlin-Schöneberg Minjung Kim: Mountain, 2009, Tinte und Aquarellfarbe auf Reispapier, London, bis 3.4., Di–Sa 12–18h Opening: 25.2., 19h, 26.2.–10.4., Do–Sa 15–19h by appt. 170 x 130 cm © Minjung Kim, Mailand www.galerie-morgen.com, Map: G 20 Edgar Diehl: 31 Aussagen über das Ich 030 - 24374349, [email protected], www.dr-julius.de 48 49 Gastspiel I Neues aus Berlin und Leipzig Berlin Transfer : Junge Kunst der Berlinischen Galerie und der GASAG Die Galerie Anne Moerchen zeigt in Kooperation mit In der Ausstellung werden Neuerwerbungen der Berlinischen Galerie im der Galerie Berlin Art Projects die Gruppenausstel- Dialog mit einem umfangreichen Konvolut von Arbeiten aus der Samm- lung „Gastspiel I Neues aus Berlin und Leipzig“ mit lung „Kunst im Bau“ der GASAG präsentiert. Mit zahlreichen Werken in Christian Awe, Tom Fleischhauer, Sebastian Schrader Berlin tätiger Künstler entsteht ein Panorama zeitgenössischer Positionen in (Berlin) und Jörg Lohse (Leipzig). Gezeigt wird ein Malerei, Fotografie, Grafik und Installationen. repräsentativer Querschnitt aktueller Malereiposi- Florian Merkel: Maßgabe, 2004, „Kunst im Berlinische Galerie, Alte Jakobstr. 124–128, 10969 Berlin-Mitte tionen: von figurativ bis expressiv-abstrakt, von farb- Bau“-Sammlung der GASAG, Dauerleih- gabe in der Berlinischen Galerie 5.3.–24.5., Mi–Mo 10–18h, Eintritt: 6 €, erm. 3 € reduziert bis pointillistisch. Die Künstler greifen The- © Florian Merkel www.berlinischegalerie.de, Map: N 20 men auf, die exemplarisch für ihre Generation stehen: Sie spiegeln die komplexe Auseinandersetzung mit Urbanität und Alltag, Mensch und Wahrnehmung, Osvaldo Ramirez Castillo, Markus Merkle – Drawings Emotion und Medien wider und rücken damit die Fra- gen unserer Zeit in den Mittelpunkt ihres Werks. Osvaldo Ramirez Castillo draws allegorical narratives of historical, cultural and personal experience, engaging with the memories of loss and violence that marked El Salvador during the civil war. Markus Merkle is occupied with pieces of disalignment on different cultural levels. His work, consist- ing of fragmented pieces, also represents a holistic cosmos, influenced by elements from travels, spirituality and music. Kuma Galerie, Novalisstr. 7, 10115 Berlin-Mitte Osvaldo Ramirez Castillo: Origenes de una Especie, 2008, mixed media drawing on Opening: 5.3., 19–22h, 6.3.–10.4., Di–Sa 13–19h and by appt. mylar, 107 x 230 cm [email protected], www.kuma-galerie.com, Map: E 18 Galerie Anne Moerchen Milchstr. 6a, 20148 Hamburg (Pöseldorf) Opening: 24.2., 19–21h, 25.2.–16.4. Claudia Rößger – all my saints Di–Fr 13.30–18.30h, Sa 12–15h and by appt. Sebastian Schrader: Real I, 2004, Öl auf Leinwand,160 x 200 cm www.galerie-anne-moerchen.de, Map Nord: A 10 Claudia Rößgers Arbeiten gleichen einer Prozession von Heiligen ohne Legenden: Inspiriert von geometrischen Figuren, entwirft sie mit (alb)traumhaften Verformungen vollendete Kreaturen. Diese visualisierten Seelenporträts – Zwerge, Zwitterwesen, Mensch-Tier-Kreaturen und an- dere Gestalten – verweigern sich dem vollendet Schönen und feiern das Unvollkommene und Abwegige. Marek Benczewski – “point it” maerzgalerie, Sophienstr. 21, Sophie-Gips-Höfe, 10178 Berlin-Mitte Zeichnungen Claudia Rößger: Rodeo, 2009, Öl und bis 24.4., Di–Sa 11–18h Eitempera auf Leinwand, 50 x 40 cm www.maerzgalerie.com, map: F 21 „Egal wohin man sich begibt, es kann passieren, dass man sich in einer skurrilen Gesellschaft wiederfindet. Ohne ersichtlichen Grund entstehen dann ungewöhn- Herbert Kaufmann – Die Berliner Schenkung liche Bildkonstellationen – es ist ein Spiel mit Dingen, die nicht zusammenpassen und somit bestens dafür Anlässlich der Schenkung Herbert Kaufmanns zeigt die Kunststiftung geeignet sind, sie zusammenzubringen.“ Poll eine Auswahl seiner wichtigsten Werke aus allen Schaffensphasen. Kaufmann verwendet zur Herstellung seiner Arbeiten Bruchstücke vorge- fundener Nachrichten, Bildreproduktionen und gedruckte Texte, setzt Lo- gos und Schriftzeichen in seine Collagen ein. Als Gründer der Gruppe 53 prägte er ab 1957 das Kunstgeschehen im Westen wesentlich. Galerie der Kunststiftung Poll, Gipsstr. 3, 10119 Berlin-Mitte Herbert Kaufmann: 6-76 R-ts, Aquatec auf Opening: 13.3., 17h, 13.3.–25.5., Di–Sa 15–18h Leinwand, 70 x 130 cm www.poll-berlin.de, Map: F 21

Marc Jung – Piefke Power Bomb Powerbomb, ein Wurf beim Wrestling, bei dem der Gegner mit dem Rü- cken auf den Boden geschleudert wird, variiert wie die Motive der Farbat- tacken auf den Leinwänden von Marc Jung. Im Kunsthaus Erfurt zeigt er in seiner ersten großen Einzelausstellung aktuelle Arbeiten, die in den letzten Monaten in Wien entstanden sind: illustrativ, malerisch und expressiv auf Galerie ICON Berlin den Boden der Tatsachen geworfen. Veteranenstr. 22, 10119 Berlin-Mitte Opening: 12.3., 19h, 13.3.–24.4. Kunsthaus Erfurt, Michaelisstr. 34, 99084 Erfurt Marek Benczewski: scherzo, 2010 Mi–Fr 14–19h, Sa 14–18h Marc Jung: Halbwahrheit, 2010, Opening:12.3., 20h, 16.3.–23.4., Di–Fr 12–18h Tusche, Bleistift, Acryl auf Fabriano, 60 x 80 cm 030 - 44 35 24 20, www.galerie-icon.de, Map: D 21 Mischtechnik auf Leinwand, 150 x 135 cm www.kunsthaus-erfurt.de

50 51 „Das schönste Museum der Welt“ Boris Zabirokhin, Pavel Feinstein – Aktzeichnungen Museum Folkwang bis 1933 Aktzeichnen ist für Künstler aller Epochen das Die erste große Sonderausstellung des Museums im faszinierendste und zugleich das schwierigste Terrain, Neubau ist der Geschichte der Folkwang-Sammlung da es das größte handwerkliche Können erfordert. und ihrer Entwicklung gewidmet. Im Mittelpunkt Der weibliche Akt verlangt vom Künstler dazu auch steht die Rekonstruktion der Sammlung, die von Karl noch eine Gratwanderung auf der feinen ästhetischen Ernst Osthaus 1902 begründet wurde, kurz nach Grenze zwischen Idealisierung und augenzwinkernder seinem frühen Tod 1921 nach Essen gelangte und Subversion, zwischen Unschuld und purer Erotik. Boris hier von Ernst Gosebruch zu einer Institution mit Zabirokhin bevorzugt die Überhöhung: weiche, fließende weltweiter Ausstrahlung weiterentwickelt wurde. Der Linien, sanfte Übergänge von Licht und Schatten. Pavel Mitbegründer des Museum of Modern Art in New Feinsteins weibliche Akte dagegen zeugen von einer York, Paul J. Sachs, sagte bei einem Besuch in Essen präzisen, ja gnadenlosen Strichführung: dahingeworfene 1932, das Folkwang sei „das schönste Museum der Umrisse, scharfe Linien – eine der Wirklichkeit getreue Welt“. Die Nationalsozialisten unterbrachen brutal die Darstellung ist das Ziel. fortschrittliche Ankaufs- und Ausstellungspolitik des Museums und konfiszierten1 937 mehr als 1400 Werke, Galerie Vinogradov, Chodowieckistr. 25, 10405 Berlin- Prenzlauer Berg die später legal verkauft wurden und heute zu den Pavel Feinstein: Akt, 2005, Bleistift auf Papier, 30 x 40 cm Opening: 5.3., 19h, 6.3.–31.3., Mi–Fr 14–19h, Sa 11–15h and Meisterwerken großer Museen und Privatsammlungen Boris Zabirokhin: Akt, 2009, Bleistift auf Tonpapier, 50 x 70 cm by appt., www.eurusart.com, Map: B 2 im In- und Ausland gehören, darunter Gemälde von Kandinsky und Matisse, Kirchner und Marc, Munch und Beckmann. Wie schon zur Zeit von Osthaus werden Dieter Kraemer – Alltägliches auch jetzt Meister der Moderne neben Skulpturen Bilder und Aquarelle und Objekten aus China und Japan, Griechenland und Ägypten, Java und Ozeanien stehen. Unbeeindruckt von den künstlerischen Entwicklungen Paul Gauguin: Barbarische Erzählungen, Contes Barbares, 1902 Museum Folkwang, Neubau, Museumsplatz 1, 45128 Essen der letzten Dekaden malt Dieter Kraemer seit mehr als Museum Folkwang, Essen © Museum Folkwang 20.3.–25.7., Di–So 10–20h, Fr 10–24h, Eintritt: Di–Fr 10 €, zwanzig Jahren Stillleben. Neben Alltagsszenen, Stadt- Foto: Jens Nober 2009 Sa + So 12 , erm. 7 , www.museum-folkwang.de € € oder Landschaftsansichten sind es vor allem die tägli- chen Dinge des Lebens, die er auf die Leinwand bannt. Das Banale und Vergängliche weist in der künstlerischen Aneignung über sich hinaus und wird zum Bedeutungs- träger für das Einzigartige und Unvergängliche. Silent Revolution Eine neue Sammlungspräsentation Galerie Poll Bisher wurden in K20 Grabbeplatz hauptsächlich Anna-Louisa-Karsch-Str. 9, 10178 Berlin-Mitte Gemälde gezeigt und in K21 Ständehaus vorrangig Opening: 12.3., 19h, 13.3.–22.5., Di–Fr 11–18h, Sa 11–16h and by appt. Installationen, Skulpturen, Fotografie und Videoarbe- Auf der art Karlsruhe 4.–7.3. mit Jenö Gindl, iten ausgestellt. Bei der gemeinsamen Präsentation im Dieter Kraemer: Fischsuppe, 2010, Öl auf Leinwand, 67 x 110 cm www.poll-berlin.de, Map: H 21 Ständehaus spannen sich die Dialoge nun auch von der zweiten in die dritte Dimension und wieder zurück. Es entspinnt sich ein Wettstreit der Gattungen. So treffen Reiselust – Emil Nolde unterwegs in im Erdgeschoss die Belgier Marcel Broodthaers und Deutschland, Spanien und der Schweiz René Magritte mit ihrer Befragung von Museum und Wahrheit aufeinander. Jeff Wall und Wassily Kandinsky setzen den Widerstreit von Chaos und Ordnung ins Emil Nolde ist zeit seines Lebens viel und weit gereist. Bild. Paul Klee und befassen sich mit Ob im winterlichen Cospeda bei Jena, dem sonnen- den Universalsprachen Kunst und Musik. Im zweiten verwöhnten Spanien, vor der imposanten Kulisse der Geschoss des Ständehauses finden sich die Haupt- Schweizer Alpen oder an der sturmgepeitschten Nord- werke des Kubismus, der Neuen Sachlichkeit und des seeküste – immer hielt der Künstler seine Eindrücke von Surrealismus. Sie werden „kommentiert“ durch Skulp- Natur und Menschen mit traumwandlerischer Sicherheit turen der Gegenwart von Thomas Schütte, Katharina im Bild fest. Die Ausstellung zeigt dreizehn Gemälde Fritsch, Paloma Varga Weisz und anderen. Im dritten sowie über hundert Aquarelle aus der Sammlung der Geschoss trifft man auf Piet Mondrian, Marcel Duch- Nolde Stiftung Seebüll, von denen viele zum ersten Mal amp, Otto Dix und Kurt Schwitters, öffentlich zu sehen sind. und Francis Bacon. Nolde Stiftung Seebüll, Dependance Berlin K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Jägerstr. 55, 10117 Berlin-Mitte Pablo Picasso: Femme au miroir (Femme accroupie), 1937, Öl auf Ständehausstr. 1, 40217 Düsseldorf bis 18.7., tgl. 10–19h, Eintritt: 8 €, erm. 3 €, Audioguide 4 €, Leinwand, 129,8 x 194,7 x 3,4 cm 27.2.–13.6., Di–Fr 10–18h, Sa + So 11–18h, Eintritt: 6,50 €, Jahreskarten (Berlin und Seebüll) 30 € © VG Bild-Kunst, Bonn erm. 4,50 €, www.kunstsammlung.de, Map West: I 2 Emil Nolde: Matterhorn, Aquarell, 1930 © Nolde Stiftung Seebüll www.nolde-stiftung.de, Map: J 19 52 53 Matej Košir – Beyond the Surface Luise. Leben und Mythos der Königin Königin Luise ist die populärste Gestalt der preußischen Matej Košir, Preisträger des 1. Preises des DAAD von Geschichte. Die Stiftung Preussische Schlösser und 2007 und des Diesel New Art Award von 2006, stellt Gärten Berlin-Brandenburg begeht das Jahr ihres 200. Projekte aus den letzten fünf Jahren in München vor. Todestages mit drei Ausstellungen. Den Mittelpunkt Viele dieser Arbeiten sind erstmals in Deutschland zu bildet das Schloss Charlottenburg. Die Ausstellung sehen. Das Spiel mit Illusion und Täuschung ist eines „Luise. Leben und Mythos der Königin“ geht dem der zentralen Themen. Inspiriert von der Malerei der Menschen Luise, ihren verschiedenen Rollen und der Alten Meister übersetzt Košir Malerei in Bildhauerei, Mythosbildung nach ihrem Tod auf den Grund. Die inszeniert diese mit Licht als Installation und hält sie medialen Inszenierungen ihrer Person reichen bis in die in Fotografien fest. Als Grenzgänger zwischen den Me- Gegenwart. Die Luisenwohnung im Obergeschoss des dien schafft Košir damit wieder ein Original, das als Neuen Flügels wird nahezu authentisch rekonstruiert. zeitgenössisches Werk in einen Dialog mit der Kunst- Im Schlossgarten wird erstmals auch die Gruft im geschichte tritt. Was ist Kopie, was Reproduktion? Mausoleum zu besichtigen sein. Wie verhält sich die Reproduktion zum Original, das Alte zum Zeigenössischen, die Illusion zum Realen? Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel Die vermeintliche Präsenz „echter“ musealer Stücke, Josef Grassi: Königin Luise von Preußen, 1802, Öl auf Leinwand Spandauer Damm 10–22, 14059 Berlin, Map: H 0 ihre inszenierte Monumentalität beeindrucken und ir- © SPSG / Haus Hohenzollern (Eigentum des Hauses Hohenzollern 6.3.–30.5., Mo, Mi, Fr, Sa, So 10–18h, Di 12–18h, Do 10–21h ritieren. Dem Betrachter steht im Rezeptionsprozess SKH Georg Friedrich Prinz von Preußen), Foto: Jörg P. Anders Eintritt: 12 €, erm. 10 €, www.spsg.de/LUISE2010 eine Vielzahl an Elementen zur Verfügung, die ihm beim Lesen der Erklärung des Künstlers und bei der Entschlüsselung der Bilder behilflich sind. Das andere Ich Das andere Du. Porträts im 20 Jahrhundert Jörg Heitsch Galerie Reichenbachstr. 14, 80469 München Mit der Popularisierung der Fotografie schwindet im Opening: 12.3., 19h Matej Košir: Cornelius Norberus Gysbrechts, Trompe-l’Oeil eines Laufe des 20. Jahrhunderts zunehmend das Bedürfnis, geöffneten Wandschranks, 2008, lambda print, Rahmen, 112 x 96 cm, 13.3.–17.4., Di–Fr 14–19h, Sa 12–16h and by appt. Sammlung SØR Rusche www.heitschgalerie.de, Map Süd: I 16 | www.matejkosir.com gemalte oder gezeichnete Porträts der Lieben von Künst- lern anfertigen zu lassen. Das künstlerische Porträt be- schränkt sich fast ausschließlich auf die Selbstdarstellung der Künstler, die nie wirklich aufhören, das eigene Ich zu befragen. Es gibt jedoch auch einige Ausnahmen: Künstler, die aus dem Porträt ganze Werkreihen gemacht As If You Know – Soojung Choi, Hyena Kim, haben, die häufig ohne Auftrag durch Dritte entstan- Sojung Lee den sind. Bekannt geworden sind die Porträts von Franz Gertsch, von Chuck Close oder . The group exhibition “As If You Know” at Aando Fine Art surveys Korean contemporary painting through Sprengel Museum Hannover Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover the scopes of three young women artists: Soojung Franz Gertsch: Franz und Luciano, 1975, Serigrafie, fotomechanisch Sprengel Museum Hannover 17.3.–2.5., Di 10–20h, Mi–So 10–18h, Eintritt: 7 €, erm. 4 €, Choi, Hyena Kim and Sojung Lee. The artists have © Foto: Michael Herling / Aline Gwose freitags Eintritt frei, www.sprengel-museum.de received great recognitions in the recent Korean art scene with their large-scale paintings expressing meta- phorical boundaries of aesthetics and self-confessions. Brücke Bauhaus Blauer Reiter It is transformed, envisioned and personalized into vi- Schätze der Sammlung Max Fischer brant visual language respectively to their experience, gender and memory. Seit den 1920er Jahren trug der Stuttgarter Unternehmer Dr. Max Fischer eine Sammlung vorwiegend expressio- nistischer Meisterwerke von erstaunlichem Umfang und herausragender Qualität zusammen, die im Laufe seines Lebens auf über 250 Arbeiten anwuchs. Die Staatsgale- rie, der diese Sammlung Ende 2008 als Dauerleihgabe anvertraut wurde, stellt ab März eine repräsentative Auswahl der Werke vor: Druckgrafiken von Ernst Lud- wig Kirchner, Holzschnitte und Lithografien von Edvard Munch sowie Ölgemälde von Max Beckmann, Alexej von Jawlensky, August Macke u. v. m. AANDO FINE ART Tucholskystr. 35, 10117 Berlin-Mitte Staatsgalerie Stuttgart Konrad-Adenauer-Str. 30–32, 70173 Stuttgart Opening: 12.3., 19–21h, 13.3.–16.4. Alexej von Jawlensky: Großer Frauenkopf (Manola), um 1913, Öl Soojung Choi: No Man’s Land 1, 2009, acrylic and embroidery on Di–Sa 11–18h and by appt. auf Leinwand, 60 x 57 cm, Staatsgalerie Stuttgart, 6.3.–20.6., Mi, Fr, Sa + So 10–18h, Di + Do 10–20h canvas, 180 x 180 cm 030 - 28 09 34 18, www.aandofineart.com, Map: F 19 Sammlung Max Fischer © VG Bild-Kunst, Bonn 2009 Eintritt: 10 €, erm. 7 €, www.staatsgalerie.de 54 55 Ausgrabungen des Alltags – Arjen kaivauksilla Ausstellung mit Vortrag: Christine Jörss-Munzlinger Niina Lehtonen-Braun, Outi Pieski und Mirka Raito ken- Die erfolgreich arbeitende Fotografin hat das Studium an nen sich seit ihrem Kunststudium an der Akademie der der Akademie für Malerei aufgenommen mit dem Ziel, Bildenden Künste in Helsinki. Ihre Wohnorte verteilen die Fotografie mit der Malerei zu verbinden und vor allem sich auf Berlin, Hamburg und Utsjoki/Lappland, aber die Fotografie um die materielle Dimension der Malerei sie arbeiten nach wie vor eng zusammen. Themen ihrer zu bereichern. Sie hat in ihrem ersten Studienjahr span- Kunst sind das Interpretieren der Kindheit, Vergangen- nende Grenzgänge in diesen Bereichen unternommen, heit und die Existenz einer zweiten Wirklichkeit: Alltag, die sie zu irritierenden Ergebnissen geführt haben. Wo Umwelt, Trost und Sehnsucht sind gegenwärtig. Die fängt Malerei an und wo hört Fotografie auf? Künstlerinnen erfahren ihre Welten als nahe aneinander, als hätten sie eine gemeinsame Sprache des Unterbe- wusstseins. So erforschen sie die Schichten ihres alltägli- chen Lebens – und erleben in ihrer Kunst Ausgrabungen des Alltags.

Finnland-Institut Akademie für Malerei Berlin im Steinwayhaus Georgenstr. 24, 10117 Berlin-Mitte Hardenbergstr. 9, 10623 Berlin-Charlottenburg bis 8.4., Mo 10–17h, Di–Do 11–19h, Fr 9–15h Opening und Vortrag: 5.3., 20h Outi Pieski: Versteck (Detail) www.finnland-institut.de, Map: H 18 Christine Jörss-Munzlinger: Farbe 131, 2009, Acryl auf Fotografie www.a-f-m-b.de, Map: L 6

Klassentreffen – Sabine Fassl, Ewa Paszkiewicz und Ausstellung mit Vortrag: Brigitte Henker-Hansmann Katrin Peters Die Bilder von Brigitte Henker-Hansmann überzeugen Sabine Fassl, Ewa Paszkiewicz und Katrin Peters haben durch ihre Klarheit in der Reduktion. Dabei arbeitet sie vor mehreren Jahren an der UdK bei Professor Dieter mit einfachen Darstellungen von Figur oder Objekt. In Hacker studiert und nutzen alle auch die traditionellen der Malerei betont sie in dem Aufeinandertreffen eines Kunsttechniken Zeichnung und Malerei. In einer Serie leuchtenden Ultramarinblaus und eines kräftigen Rot- von neuen Ölgemälden setzt sich Katrin Peters mit ihrer tons die Kontur der Form. Das Pendant sind Kohlezeich- Herkunft aus der DDR auseinander und stellt sich die nungen, bei denen sich in der schwarzen Fläche kaum Frage, welche Entwicklung sie genommen hätte, würde wahrnehmbar die Umrisse eines Objektes abzeichnen. dieser Staat heute noch existieren.

GEHAG Forum – Deutsche Wohnen AG Akademie für Malerei Berlin im Steinwayhaus Mecklenburgische Str. 57, 14197 Berlin- Hardenbergstr. 9, 10623 Berlin-Charlottenburg Katrin Peters: Wie Gott mich schuf, 2009 bis 30.3., Mo–Fr 9–19h Opening und Vortrag: 12.3., 20h Öl auf Leinwand, 260 x 180 cm 030 - 897 86 0, www.deutsche-wohnen.com Brigitte Henker-Hansmann: o. T., 2009, Mischtechnik, 100 x 80 cm www.a-f-m-b.de, Map: L 6

Macht zeigen – Kunst als Herrschaftsstrategie Ausstellung mit Vortrag: Katrin Hosterbach

Seit einigen Jahrzehnten macht moderne Kunst eine er- Anlässlich der Aufnahme in das Hauptstudium reflektiert staunliche Karriere als Statussymbol. Unternehmer und Katrin Hosterbach ihr zurückliegendes erstes Studien- Spitzenmanager lassen sich gerne mit Kunstwerken foto- jahr. Momentan arbeitet sie an farbkräftigen „Kingsize“- grafieren, auch Politiker präsentieren sich als Freunde der Aquarellen in Größen bis zu 120 mal 170 Zentimeter! Kunst. Dieses Phänomen ist in der Bundesrepublik be- Ihr geht es hauptsächlich darum, in bis zu 40 transparent sonders weit verbreitet, waren doch nach dem National- aufgetragenen Farbschichten einen schwebenden Farb- sozialismus viele politische Symbole belastet. Ersatzsym- raum zu erzeugen. bole mussten gesucht werden – und dabei kommt gerade Kunstwerken die Autorität zu, Macht zu signalisieren, zu legitimieren oder auch augenfällig zu steigern.

Deutsches Historisches Museum Akademie für Malerei Berlin im Steinwayhaus Ausstellungshalle von I. M. Pei, Unter den Linden 2, 10117 Hardenbergstr. 9, 10623 Berlin-Charlottenburg Verena Landau: aus der Serie „Feindbild-Verleih“ von 2005 Berlin-Mitte, bis 13.6., Mo–So 10–18h Katrin Hosterbach: Ilex und Hortensie, 2010, Opening und Vortrag: 19.3., 20h © VG Bild-Kunst, Bonn 2010 www.dhm.de, Map: I 20 Aquarell und Acryl, ca. 100 x 80 cm www.a-f-m-b.de, Map: L 6

56 57 A Man is not a Tree – Michael Joaquin Grey, Gonkar Galerie Christian Hosp – Art Dubai Gyatso, Anna Malagrida und Mark Melvin Aktuelle Perspektiven auf den transkulturellen Diskurs Die Galerie Sherin Najjar eröffnet als erste Galerie ihre ohne exotische Kategorisierung: Im Rahmen der Art Ausstellungsräume am Potsdamer Platz. Der program- Dubai 2010 präsentiert sich die Galerie Christian Hosp matische Schwerpunkt der Galerie liegt auf jungen und mit internationaler Besetzung. Neben etablierten Größen etablierten Künstlern, die an der Schnittstelle von Wort der indischen Kunstszene wie Anita Dube und Suhasini und Bild arbeiten. Die Eröffnungsausstellung „A Man is Kejriwal werden auch die Newcomer Parul Thacker und not a Tree“ zeigt die permanente Wirkung von Sprache Vishal K. Dar zu sehen sein. In ihren organisch anmu- auf die zeitgenössische Kunst. Sie untersucht speziell die tenden Stadtplänen thematisiert die Vietnamesin Tif- Verbindung zwischen sprachlichen Strukturen und kul- fany Chung Entstehung und Wirkung von geografischen tureller Identität. Neben Michael Joaquin Grey, Gonkar Veränderungen. Die aus Tunesien stammende Berlinerin Gyatso und Anna Malagrida nimmt der junge Künstler Nadia Kaabi-Linke hinterfragt in ihren Arbeiten die Mark Melvin an der Ausstellung teil. Beziehung von Orten und deren Geschichte und rundet den Kanon der Diaspora ab. Galerie Sherin Najjar Michael Joaquin Grey: Northern Romantic Citrus. Computergestützte Transformation der „Einsamen Eiche“ von Am Park 4, 10785 Berlin-Mitte Galerie Christian Hosp, Invalidenstr. 50/51, 10557 Berlin- Caspar David Friedrich, 2006–2009, bis 10.4., Mi–Sa 13–18h und nach Vereinbarung Parul Thacker: Cosmic Dance, 2008, nylon threads and minerals Mitte, Art Dubai, 17.– 20.3., Di–Sa 11–18h generative Zeichnung, Monitor, Computer www.sherinnajjar.com, Map: K 15 embroidered on canvas, 165 x 165 x 20 cm www.christianhosp.com, Map: E 15

Polnische Malerei aus der Sammlung Marx Sarah Haffner, Volker März

Der Kunstmäzen Dr. Erich Marx hat seit den 1960er Volker März’ diesjährige Präsentation auf der art Karls- Jahren museumswerte Kunstwerke u. a. von Andy War- ruhe machte Furore, seine letztjährige museale Ausstel- hol, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein oder Joseph lung „Kafka in Israel“ führte zu hitzigen öffentlichen Beuys zusammengetragen. Vor etwa vier Jahren begann Debatten in Tel Aviv. Immer wieder weiß er mit seinen der Sammler sich auch für zeitgenössische Kunst aus skulpturalen Ausstellungsprojekten intelligent zu pro- Polen zu interessieren. Zu seinen Beständen gehören in- vozieren. Neben der umfangreichen Ausstellung seiner zwischen Werke von Wilhelm Sasnal, Zbigniew Rogalski, neuen Arbeiten würdigen die Galerien zum 70sten Ge- Rafał Bujnowski und Roman Lipski. Bis zum 28. Mai burtstag die Berliner Malerin Sarah Haffner, deren eigen- 2010 ist die renommierte Sammlung Marx mit ihren willige poetische Stadtlandschaften Berlinkolorit einfan- wichtigsten Werken der polnischen Malerei zu Gast im gen. Zu beiden Ausstellungen erscheinen neue Kataloge. Polnischen Institut Berlin.

Polnisches Institut TAMMEN GALERIE und GALERIE GAULIN & PARTNER Burgstr. 27, 10178 Berlin-Mitte Friedrichstr. 210, 10969 Berlin-Mitte Zbigniew Rogalski: From the Similar Paintings series Opening: 3.3., 19h, Di–Fr 10–18h Volker März: Prof. B. in D. mit seinen Schülern, 2010, Opening: 12.3., 19–22h, bis 24.4., Di–Fr 12–18h, Sa 11–18h (20th Century Fox), 2003, Öl auf Leinwand, 68 x 83,5 x 4 cm www.polnischekultur.de, Map: H 21 Skulpturen, gebrannter Ton, bemalt, Höhe 20–40 cm www.galerie-tammen.de, Map: L 19

Stefan Müller – Hang zur Neigung Mathilde Vollmoeller-Purrmann (1876–1943). Berlin – Paris – Berlin Müller (*1971, Frankfurt am Main) lotet mit einem mini- malistischen Ansatz seine Bilder aus, wobei er sie oft be- Die Malerin Mathilde Vollmoeller-Purrmann gehört zur reits zu einem sehr frühen Zeitpunkt als fertig erachtet. künstlerischen Avantgarde des beginnenden 20. Jahrhun- Mit dieser Haltung greift Müller Kernfragen postkonzep- derts in Deutschland. Drei Jahre nach der Retrospektive tueller Bildproduktion auf. Malgrund sind unbehandelte der Gemälde ihres Künstlerkollegen und Mannes Hans Leinwand oder gebrauchte Stoffe wie Bettlaken, die vor Purrmann widmet die Stiftung Kunstforum der Berli- und während des Malens dem Zufall ausgesetzt werden. ner Volksbank in Kooperation mit dem Purrmann-Haus Oft ersetzen Bierflecken, Asche oder Staub die übliche Speyer nun ihr eine Ausstellung. Gezeigt werden 28 Versiegelung durch Farbe. Müllers Materialpalette reicht Gemälde und 43 Aquarelle. von Acryl, Transparentlacken, Öl, Silikon über Edding bis hin zu Blei- und Buntstift. Ebenso integriert er banale Elemente wie Seidenpapier oder Glitzerstreu.

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Kunstforum der Berliner Volksbank Lichtentaler Allee 8a, 76530 Baden-Baden Mathilde Vollmoeller-Purrmann: Stillleben mit Paprika, Paris um Budapester Str. 35/Ecke Kurfürstenstr., 10787 Berlin-Charlot- 27.3.–24.5., Di–So 10–18h, Eintritt: 5 €, erm. 4 € 1907, Öl auf Leinwand, 32,6 x 40,6 cm, Stadt Speyer, tenburg, bis 16.5., tgl. 10–18h Stefan Müller: Blossoms like Blisters – Boredom’s my sister, 2009 www.kunsthalle-baden-baden.de Fotos: Gerhard Kayser www.kunstforum-berliner-volksbank.de, Map: N 9

58 59 VisualLeader 2010 Per Mårtensson

Zum siebten Mal werden im Haus der Photographie Die Arbeiten des 1969 geborenen schwedischen Künst- die Nominierten und Gewinner der LeadAwards vorge- lers verwickeln uns in ein Spiel der Illusionen. Auf den stellt: Fotoserien, Zeitschriftenbeiträge, Anzeigen und ersten Blick sehen wir ein Foto von einem Lamellen- Websites sind zu sehen – das Beste, was im Jahr 2009 vorhang. Mit dem zweiten Blick wird deutlich, dass es in deutschen Magazinen erschienen ist. Die Ausstel- tatsächlich ein abstrakt anmutendes Ölgemälde ist. Bei lung umfasst alle Arbeiten, die in diesem Jahr mit den den installativen Arbeiten in Form von Relief-Skulp- begehrten LeadAwards, Deutschlands bedeutendstem turen erscheint der Lamellenvorhang von Spotlights Print- und Online-Preis, ausgezeichnet werden. Anders angestrahlt. Dem Künstler aus Malmö geht es nicht um als bei anderen Kreativwettbewerben kann man sich für Effekthascherei. Ihn interessiert die abstrakte und mini- die LeadAwards nicht bewerben, die Arbeiten werden miale Tradition der Malerei. Mårtensson schafft Arbe- von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt. iten, die eine konzeptuelle Stringenz verfolgen und eine sinnliche Dimension beinhalten.

Deichtorhallen Hamburg Galerie Zink München Blick in die Ausstellung „VisualLeader“ im Haus der Photographie Deichtorstraße 1–2, 20095 Hamburg Theresienstr. 122a, 80333 München in den Deichtorhallen Hamburg (Aufnahme aus bis 21.2., Di–So 11–18h, Eintritt: 9 €, erm. 5 € Per Mårtensson: untitled, 2010, Diptychon, Opening: 18.3., 19h, 19.3.–1.5., Di–Fr 13–18h, Sa 12–16h der Ausstellung 2009), Foto: © Marcel Schwickerath www.deichtorhallen.de, Map Nord: I 12 Öl auf Leinwand, je 110 x 70 cm www.galeriezink.de, Map Süd: D 14

Mario Wagner & Thomas Stüssi – Pop Life: Warhol, Haring, Koons, Hirst, … STiNK! & Super Blast „Gute Geschäfte sind die beste Kunst“ – die Ausstellung In Two Window Project’s first exhibition, STiNK!’s dra- nimmt Andy Warhols berüchtigte Provokation zum matic paintings are alluring in both intimacy and sophis- Ausgangspunkt, um das Vermächtnis der Pop Art und tication. The subject of each, in the act of falling, shows den Einfluss ihrer bedeutendsten Vertreter vollkommen layers of human motion and emotional states with rich neu zu interpretieren. „Pop Life“ zeigt die verschiedenen colours resulting in deeply personal portraits that meld Methoden, mit denen sich Künstler seit den 1980er the figurative with abstract. Super Blast – new works. Jahren auf die Massenmedien eingelassen haben, und wie The janinebeangallery presents collages of the German sie dabei ihre künstlerische Persönlichkeit bewusst als native artist Mario Wagner, based on magazines of the „Marke“ geschaffen und kultiviert haben. Neben Werken 50ies and 70ies. The other half of the group show fea- von Andy Warhol sind Arbeiten von , Jeff tures, objects and installations of the Swiss artist Thomas Koons, Damien Hirst, Martin Kippenberger u. a. zu Stüssi. sehen. janinebeangallery / Two Window Project, Torstr. 154, 10115 Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart Berlin-Mitte, Opening: 19.3., 18–22h, 20.3.–17.4., Mo–Sa Martin Kippenberger: Bitte nicht nach Hause schicken, 1983, Öl STiNK!: The Fallen (right), 2009, Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg oil on panel, 100 x 100 cm © artist 12–18h, 030 - 41 76 71 68 (JBG), 030 - 28 50 30 72 (TWP) auf Leinwand, 120 x 100 cm, Privatsammlung, Berlin Mario Wagner: Worm Mountain (left), 2009, collage, acrylic on www.twowindowproject.com, www.janinebeangallery.com © Nachlass Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, Köln bis 9.5., Di–So 10–18h, Do 10–21h, Eintritt: 8,50 €, erm. 5 € canvas, 110 x 140 cm © janinebeangallery Map: E 20 Foto: Lothar Schnepf www.hamburger-kunsthalle.de, Map Nord: F 11

Looking Beyond: X-Rays – Renato Meneghetti Uwe Lausen – Ende schön alles schön

“Looking beyond: X-Rays” stellt einen großen zusam- Anlässlich des vierzigsten Todestags von Uwe Lausen menhängenden Teil der Werkschau, die zu Ehren im Jahr 2010 widmet die Schirn dem mit 29 Jahren Meneghettis in Rom im Museo Nazionale di Palazzo durch Freitod aus dem Leben geschiedenen Autodidak- Venezia von Achille Bonito Oliva kuratiert wurde, aus. ten eine große Überblicksausstellung. Innerhalb von nur Die Ausstellung ist Indiz für eine unerschöpfliche Suche, neun Jahren schuf Lausen ein von rasanten Entwick- mit dem Auge zu sehen, was es normalerweise nicht zu lungssprüngen gekennzeichnetes künstlerisches Werk, in sehen vermag. dem er auf überzeugende Weise den ab 1964 aus Eng- “…In this manner the eye can see what normally it can- land und Amerika einbrechenden Einfluss der Pop-Art not read…” in eine sehr eigene und zeitgemäße Sprache übersetzte. Dabei ging es ihm nicht um die Schilderung der banalen Konsumwelt, sondern um die schonungslose Darlegung menschlicher und gesellschaftspolitischer Dramen.

FACTORY-ART Schirn Kunsthalle Frankfurt Mommsenstr. 27, 10629 Berlin-Charlottenburg Uwe Lausen: Geometer, 1965, Öl/Kunstharzdispersion auf Römerberg, 60311 Frankfurt Opening: 13.3., 18h, 14.3.–8.5., Di–Sa 12–18h and by appt. Leinwand, 180,5 x 221 cm, Privatsammlung 4.3.–13.6., Di, Fr–So 10–19h, Mi + Do 10–22h „indifference, looking beyond x-rays“ www.factory-art.com, Map: N 2/3 © VG Bild-Kunst, Bonn 2010 Eintritt: 8 €, erm. 6 €, www.schirn.de, Map West: C 21 60 61 KUNST Magazin Sammlergespräch: Ivo Wessel

Der 1965 in Paderborn geborene Ivo Wessel gehört zu der jüngeren Generation von Kunstsammlern und lebt als Software-Entwickler in Berlin. Seit Schultagen hat er – neben einer gewissen Zuneigung für Computer und Elektronik – eine ausgesprochene Obsession für Literatur, insbesondere Prosa und zeitgenössische Kunst, wobei eine besondere Vorliebe für Video- und Konzeptkunst besteht. Teile seiner Kunstsammlung waren in der Fruchthalle Kaiserslautern, im Literaturhaus Berlin, in der Kunsthalle Kiel, im Kunstverein Göttingen und in der Galerie der Stadt Sindelfingen zu sehen. Er schreibt Computerbücher über Entwicklung und Gestaltung von Software, die er gerne mit Zeichnungen seiner Lieblingskünstler wie Via Lewandowsky oder Ottmar Hörl und Nachworten seiner Lieblingsschriftsteller wie Max Goldt, Eckhard Henscheid oder Ror Wolf trüffelt. Portrait Ivo Wessel, Foto: Miriam Schoofs Mit Reiner Speck und Michael Magner gibt er die Buchreihe “Sur la lecture” im Rahmen der deutschen Marcel-Proust-Gesellschaft heraus. Mit Olaf Stüber Das KUNST Magazin freut sich auf das Sammler- zeigt er einmal im Monat unter dem Motto “Videoart gespräch mit Ivo Wessel. Das Gespräch wird mode- at Midnight” Videokunst im Kino Babylon. Zurzeit riert von Jan Kage. schreibt er ein Buch zur iPhone-Programmierung und hat jüngst, zusammen mit Gerd Harry Lybke, die Donnerstag, 4.3.2010, Einlass ab 20h “e-art-apps” ins Leben gerufen: Kunst-Applikationen Bar Tausend, Schiffbauerdamm 11, Berlin-Mitte für das iPhone. RSVP: [email protected]

Impressum | Imprint

KUNST Magazin / KUNST Verlag, Berlin, Onlineredaktion: Katja Schorch, , Katharina Horst Wrangelstr. 21, 10997 Berlin Webdesign: Marius Bruns, www.robinson-cursor.de Tel.: 030 - 61 20 23 24 und 030 - 43 92 58 29 Druck: Druckerei Conrad GmbH, Fax: 030 - 61 20 23 17 und 030 - 43 91 70 59 www.druckereiconrad.de [email protected] | ISSN 1862 - 7382 Distribution: DHL GoGreen – wir versenden Herausgeberin klimaneutral, Deutsche Post Pressevertrieb Jennifer Becker (v. i. S. d. P.) Chefredakteurin Erscheinungsweise: 40.000 Exemplare, 10-mal im Katharina Helwig Jahr, Doppelausgaben: Jul./Aug. und Dez./Jan. Es Chef vom Dienst gelten die Mediadaten 2010.1 Hannah Nehb Redaktion & Texte: Elisabeth Jungklaus, Agathe Power, Sarah Weckert, Steffi Weiss, Claudia Wissel Alle Ausstellungshinweise im KUNST Magazin Gastautoren in dieser Ausgabe: Peter Herrmann, sind für Galerien, Museen und Ausstellungshäuser Jan Kage, Christoph Zitzlaff kostenpflichtig. Lektorat: Carolin Mader Eine tagesaktuelle Übersicht zu allen Veranstaltungen Übersetzungen: Brian Poole im KUNST Kontext in Deutschland finden Sie im Grafik: Matej Košir Kalender auf www.kunstmagazin.de

62 63