N I E D E R S C H R I F T

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

N I E D E R S C H R I F T N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 30.11.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21.00 Uhr Anwesend a) stimmberechtigt: Wolfgang Krüger – Vorsitzender Herbert Rau Karsten Hildebrandt Karl-August Stahmer Klaus Behnck Margret Paeplow Andreas Bernhöft Herbert Siemers b) nicht stimmberechtigt: Frau Gettel, Amt Schwarzenbek-Land, für das Protokoll Abwesend – entschuldigt: Kristin Wischnat Die Mitglieder der Gemeindevertretung waren durch Einladung vom 14.11.2017 auf Donnerstag, den 30.11.2017 zu 19.30 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben. Die Gemeindevertre- tung ist nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge (Tagesordnung) 3. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit 4. Einwände gegen die Niederschrift der GV-Sitzung vom 31.08.2017 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Bericht der Ausschussvorsitzenden 7. Prüfung der Jahresrechnung 2016 8. Einwohnerfragestunde 9. Zuschuss Kapellengemeinde Fuhlenhagen 10. Nachtragshaushalt 2017 - Beschluss Nachtragshaushaltssatzung 2017 11. Haushalt 2018 - Beschluss Haushaltssatzung 2018 12. Kauf eines Rasenmähers 13. Termine 2018 14. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 13. Mitteilungen und Fragen - 2 - Verhandelt: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der form- und fristgerechten Einladung, Feststel- len der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende eröffnet um 19:30 Uhr die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht ergangen ist. Des Weiteren stellt er die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest. Es wird eine Gedenkminute für den verstorbenen Feuerwehrkameraden Gert Vogt eingelegt. 2. Änderungsanträge (Tagesordnung) Der Vorsitzende beantragt die Erweiterung der Tagesordnung um die neuen Tagesord- nungspunkte TOP 12 „Zisterne Eikhof“ TOP 13 „Kindertagesstättenangelegenheiten, hier: Neuabschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages mit den Gemeinden Elmenhorst, Fuhlenhagen, Grabau, Grove, Kankelau, Sahms und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sahms“ Damit verschieben sich die bisherigen Tagesordnungspunkte 12 bis 15 entsprechend. Beschluss „Dem Antrag auf Änderung der Tagesordnung wird zugestimmt.“ Abstimmung: 8 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen 3. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit keine Anträge 4. Einwände gegen die Niederschrift der GV-Sitzung vom 31.08.2017 Einwendungen werden nicht erhoben. 5. Bericht des Bürgermeisters Der Bericht des Bürgermeisters ist diesem Protokoll als Anlage 1 beigefügt. 6. Bericht der Ausschussvorsitzenden Bau- und Wegeausschussvorsitzender Bernhöft teilt mit, dass der Knick am alten Elmen- horster Weg aufgeputzt werden muss. 7. Prüfung der Jahresrechnung 2016 Ausschussvorsitzender Behnck berichtet über die Sitzung des Ausschusses am 09.11.2017 und teilt mit, dass Beanstandungen nicht festgestellt worden sind. Beschluss „Das Ergebnis der Prüfung der Jahresrechnung 2016 wird gemäß Anlage 2 festgestellt. Die Haushaltsüberschreitungen werden genehmigt.“ Abstimmung: 8 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen (FI) - 3 - 8. Einwohnerfragestunde Es wird angeregt, ob das Laub auf dem Spielplatz nicht durch den Gemeindearbeiter oder in Zusammenarbeit zwischen Gemeindearbeiter und Eltern entfernt werden könnte. 9. Zuschuss Kapellengemeinde Fuhlenhagen Der Gemeindevertreter Herbert Siemers erklärt sich zu dem Tagesordnungspunkt für befangen und nimmt nicht an der Abstimmung teil. Nach kurzer Erläuterung fasst die Gemeindevertretung folgenden Beschluss: „Die Gemeindevertretung der Gemeinde Fuhlenhagen beschließt, den Zuschuss an die Ka- pellengemeinde für das GJ 2018 auf 1.100,00 € anzuheben.““ Abstimmung: 7 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen (FI) 10. Nachtragshaushalt 2017 - Beschluss Nachtragshaushaltssatzung 2017 Nach kurzer Erläuterung fasst die Gemeindevertretung folgenden Beschluss: „1. Die diesem Protokoll als Anlage 3 beigefügte 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird erlassen. 2. Das Investitionsprogramm wird beschlossen.“ Abstimmung: 8 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen (FI) 11. Haushalt 2018 - Beschluss Haushaltssatzung 2018 Nach kurzer Erläuterung fasst die Gemeindevertretung folgenden Beschluss: „1. Die diesem Protokoll als Anlage 4 beigefügte Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird erlassen. 2. Das Investitionsprogramm wird beschlossen. 3. Die Gemeindevertretung ermächtigt den Vorsitzenden, den neu aufzunehmenden Kredit auszuhandeln und das Rechtsgeschäft zu tätigen.“ Abstimmung: 8 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen (FI) 12. Zisterne Eikhof Nach kurzer Erläuterung, insbesondere über die noch zu vergebenden Erdarbeiten, fasst die Gemeindevertretung folgenden Beschluss: „Die Gemeindevertretung beschließt die Vergabe der Leistung an die Fa. Mall Beton zu ver- geben.“ Abstimmung: 8 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen (OS) - 4 - 13. Kindertagesstättenangelegenheiten hier: Neuabschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages mit den Gemeinden Elmen- horst, Fuhlenhagen, Grabau, Grove, Kankelau, Sahms und der Ev.-Luth. Kir- chengemeinde Sahms Nach kurzer Erläuterung fasst die Gemeindevertretung folgenden Beschluss: „Die Gemeindevertretung beschließt den in der Anlage 5 vorliegenden Vertragsentwurf zum Neuabschluss des Öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen den Gemeinden Elmenhorst, Fuhlenhagen, Grabau, Grove, Kankelau, Sahms und der Ev.-luth. Kirchengemeinde Sahms abzuschließen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag abzuschließen und ggf. erforderliche Ände- rungen/Ergänzungen zu vereinbaren, sofern der Inhalt des Vertrages damit nicht verändert wird.“ Abstimmung: 8 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen (OS) 14. Kauf eines Rasenmähers Nach kurzer Erläuterung fasst die Gemeindevertretung folgenden Beschluss: „Die Gemeindevertretung beschließt, den Rasenmäher mit Kehrmaschine, Schlegelmäher, Kugelkopf und angebotener Inspektion zum Preis von 9.599,00 € bei der Firma Doormann in Lanken zu kaufen.“ Abstimmung: 8 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen 15. Termine 2018 Bürgermeister Krüger bittet zwecks Erstellung des gemeindlichen Veranstaltungskalenders um Hergabe der Termine. 16. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse entfällt. 17. Mitteilungen und Anfragen Gemeindevertreter Bernhöft teilt mit, dass eine Begehung der gemeindlichen Wege durchge- führt wird und ggf. erforderliche Arbeiten in Auftrag gegeben werden. Dieser Verfahrenswei- se wird zugestimmt. Mit einem Dank an die Anwesenden schließt der Vorsitzende um 21.00 Uhr die Sitzung. Wolfgang Krüger Antje Gettel _________________________ ________________________ Vorsitzender Protokollführerin Die angeführten Anlagen wurden auf der Sitzung verteilt. .
Recommended publications
  • Bus Linie 8812 Fahrpläne & Netzkarten
    Bus Linie 8812 Fahrpläne & Netzkarten 8812 Talkau > Fuhlenhagen > Elmenhorst > Im Website-Modus Anzeigen Schwarzenbek Die Bus Linie 8812 (Talkau > Fuhlenhagen > Elmenhorst > Schwarzenbek) hat 2 Routen (1) Fuhlenhagen, Feuerwehr: 12:19 - 16:09 (2) Schwarzenbek, Gemeinschaftsschule: 06:42 - 07:47 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8812 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8812 kommt. Richtung: Fuhlenhagen, Feuerwehr Bus Linie 8812 Fahrpläne 13 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Fuhlenhagen, Feuerwehr LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 12:19 - 16:09 Dienstag 12:19 - 16:09 Schwarzenbek, Gemeinschaftsschule Frankfurter Straße 2, Schwarzenbek Mittwoch 12:19 - 16:09 Schwarzenbek, Friedhof Donnerstag Kein Betrieb Möllner Straße 26, Schwarzenbek Freitag Kein Betrieb Schwarzenbek, Mühlenredder Samstag Kein Betrieb Verbrüderungsring 22, Schwarzenbek Sonntag Kein Betrieb Schwarzenbek, Cesenaticostraße Cesenaticostraße 1, Schwarzenbek Schwarzenbek, Lupuspark Bus Linie 8812 Info Elmenhorst (Rz), Alte Dorfstraße Richtung: Fuhlenhagen, Feuerwehr Stationen: 13 Elmenhorst (Rz), Blöckenredder Fahrtdauer: 25 Min Linien Informationen: Schwarzenbek, Elmenhorst (Rz), An Der Autobahn Gemeinschaftsschule, Schwarzenbek, Friedhof, Schwarzenbek, Mühlenredder, Schwarzenbek, Talkau, Bundesstraße Cesenaticostraße, Schwarzenbek, Lupuspark, Elmenhorst (Rz), Alte Dorfstraße, Elmenhorst (Rz), Talkau, Breitenende Blöckenredder, Elmenhorst (Rz), An Der Autobahn, Talkau, Bundesstraße, Talkau, Breitenende, Groß Groß Schretstaken, Fuhlenhagener
    [Show full text]
  • Gottesdienste in Unserer Gemeinde
    Ausgabe September/ Oktober/ November Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren laß die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gieb ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben. Rainer Maria Rilke Der Lauf des Jahres, des Lebens, der Zeit schwingt in Rilkes Gedicht mit; Sehnsüchte, Hoffnungen, Abschiede und Loslassen … all das beschäftigt uns zum Lebensabend und auch mittendrin immer wieder neu. Im Spätsommer und Herbst schenkt uns das Kirchenjahr Zeit zum Danken, zum Nachdenken und Loslassen. Bei allem, in jeder Ebene, im Tal und auf manch einem Gipfel ist Gott bei uns. Ich lade Sie und Euch herzlich ein zu den Angeboten der Kirchengemeinde. Nutzen Sie Ihre Zeit, nutzt Eure Zeit, um gemeinsam Gottes Nähe zu erleben. Ihre Pastorin K. Zornig Gemeindefest am 01. September Es ist mal wieder soweit und doch dieses Jahr anders. Wir wollen zusammenkommen und unser sommerliches Gemeindefest mit Ihnen und Euch feiern. In diesem Jahr treffen wir uns in Fuhlenhagen. Um 11h starten wir in der Kapelle mit einem kurzen Gottesdienst und toller musikalischer Begleitung durch Herrn Glaser – Riegler aus Kankelau. Anschließend geht es rüber zum Dorfgemeinschaftshaus. Grillwurst, Salate, Kaffee und Kuchen, Spiele, Mitmachaktionen für Jung und Alt, gemeinsames Singen und eine Showeinlage warten auf uns alle.
    [Show full text]
  • Kreisjugendring Ferienpass Alleine 2019.Indd
    50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. gefördert von der 2019 INHALTSVERZEICHNIS 50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. ALLGEMEINE INFORMATIONEN SEITE 3 Ferienpass, Ermäßigungen und Gewinnspiel KREISWEITE VERANSTALTUNGEN SEITE 12 VERGÜNSTIGUNGEN SEITE 18 ANGEBOTE REGION NORD SEITE 19 Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Berkenthin, Bliestorf, Buchholz, Düchelsdorf, Duvensee, Einhaus, Fredeburg, Giesensdorf, Göldenitz, Grinau, Groß Boden, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Groß Schenkenberg, Harmsdorf, Kastorf, Kittlitz, Klempau, Klinkrade, Krummesse, Kulpin, La- benz, Mechow, Mustin, Niendorf bei Berkenthin, Pogeez, Ratzeburg, Ron- deshagen, Römnitz, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöh- len, Siebenbäumen, Sierksrade, Steinhorst, Stubben, Wentorf AS, Ziethen ANGEBOTE REGION MITTE (WEST) SEITE 22 Alt-Mölln, Bälau, Basthorst, Bergrade, Borstorf, Breitenfelde, Dahmker, Fuhlenhagen, Hamfelde, Kasseburg, Koberg, Köthel, Kuddewörde, Küh- sen, Lankau, Linau, Lüchow, Möhnsen, Mühlenrade, Niendorf an der Stecknitz, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Schretstaken, Sirksfelde, Talkau, Tramm, Walksfelde, Woltersdorf ANGEBOTE REGION MITTE (OST) SEITE 23 Brunsmark, Göttin, Grambek, Gudow, Güster, Hollenbek, Hornbek, Horst, Klein Zecher, Lehmrade, Mölln, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley ANGEBOTE REGION SÜD (WEST) SEITE 26 Aumühle, Börnsen, Brunstorf, Dassendorf, Elmenhorst, Escheburg, Geest- hacht, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Havekost, Hohenhorn, Kollow, Kröppelshagen-Fahrendorf, Sahms, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg, Wiershop,
    [Show full text]
  • N I E D E R S C H R I F T
    N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, dem 03. März 2005 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.35 Uhr Anwesend a) stimmberechtigt: Wolfgang Krüger - Vorsitzender Klaus Behnck Karsten Hildebrandt Andreas Holz Herbert Siemers Hans-Friedrich Stahmer Karl-August Stahmer b) nicht stimmberechtigt: Frau Berling, Amt Schwarzenbek-Land Herr Spinngieß, Amt Schwarzenbek-Land, für das Protokoll Abwesend – entschuldigt Andreas Bernhöft Herbert Rau Die Mitglieder der Gemeindevertretung waren durch Einladung vom 18.02.2005 auf Donnerstag, den 03.03.2005 zu 19.30 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben. Die Gemeindevertre- tung war nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde 3. Änderungsanträge (Tagesordnung) 4. Einwände gegen die Niederschrift der GV Sitzung vom 25.11.2004 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Bericht der Ausschussvorsitzenden 7. Stern- bzw. Stafettenritt der Interessengemeinschaft Reiter und Fahrer - Reitwege und Übernachtungsmöglichkeiten 8. Erweiterung Kindergarten Elmenhorst - Beschluss über den Vertrag zur Ergänzung über die Beteiligung der Gemeinden Fuhlenhagen und Kankelau am Kindergarten der Gemeinde Elmenhorst 9. Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ 10. Umlage der Abgabe an den Wasser- und Bodenverband - Erarbeitung einer Gebührensatzung - Beschluss über den Erlass der Gebührensatzung 11. Seminarangebot: „Aus der Arbeit des kommunalen Umweltausschusses“ 12. Bauleitplanung; Neubaugebiet 13. Verschiedenes - 2 - Verhandelt: 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende eröffnet um 19.30 Uhr die Sitzung und begrüßt die Anwesenden.
    [Show full text]
  • Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 03/2021
    Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 03/2021 zur Festlegung eines Sperrbezirks und eines Beobachtungsgebiets im Kreis Herzogtum Lauenburg (Bereich Hamfelde und Umgebung) zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Hausgeflügel und andere gehaltene Vögel Am 05.03.2021 wurde im Kreis Stormarn in der Gemeinde Hamfelde der Ausbruch der Geflügelpest in einem Hausgeflügelbestand amtlich festgestellt. I. 1. Festlegung des Geflügelpest-Sperrbezirks und des Geflügelpest-Beobachtungsgebiets Zur Bekämpfung der Geflügelpest und zur Verhütung einer Übertragung auf andere Hausgeflügelbestände werden um den betroffenen Bestand gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 und § 27 Abs. 1 Satz 1 der Geflügelpest-Verordnung i. V. m. § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes (AG TierGesG) ein Geflügelpest-Sperrbezirk mit einem Radius von mindestens drei Kilometern und ein Geflügelpest-Beobachtungsgebiet festgelegt. Der Radius von Sperrbezirk und Beobachtungs- gebiet zusammen beträgt mindestens 10 Kilometer. Der Geflügelpest-Sperrbezirk (Bereich Hamfelde und Umgebung) umfasst die in Anlage 1 aufgelisteten Gemeinden. Die zum Geflügelpest-Beobachtungsgebiet (Bereich Hamfelde und Umgebung) gehörenden Gemeinden sind in Anlage 2 aufgeführt. Die Gebietskulisse des Sperrbezirks und des Beobachtungsgebiets ist in Anlage 3 kartographisch dargestellt. Alle Anlagen sind Bestandteile dieser Allgemeinverfügung. Seite 1 von 12 2. Schutzmaßregeln im Geflügelpest-Sperrbezirk Gemäß § 21 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 4 - 6 der Geflügelpest-Verordnung gelten im Sperrbezirk, der an den Hauptzufahrtswegen mit Schildern „Geflügelpest-Sperrbezirk“ ausgewiesen wird, folgende Bestimmungen: 2.1. Sämtliche gehaltene Vögel (Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltenen Vögel anderer Arten) sind in geschlossenen Ställen oder unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung (Schutzvorrichtung) zu halten.
    [Show full text]
  • Kreis Herzogtum Lauenburg
    Kreis Herzogtum Lauenburg Informationsbroschüre Deutsches DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Rotes Akademisches Lehrkrankenhaus UK-SH, Campus Lübeck Kreuz Fachbereiche: Leistungsangebot: • Allgemein- u.Viszeralchirurgie / • Herzkatheteruntersuchungen Gefäßchirurgie inkl. Stentversorgung • Orthopädie / Unfallchirurgie /Sportmedizin • Interdisziplinäre Intensivstation • Innere Medizin / Gastroenterologie / • Mammachirurgie im Brustzentrum Kardiologie / Nephrologie • Interdisziplinäres Tumorzentrum • Gynäkologie und Geburtshilfe • Interdisziplinäres Gefäßzentrum • Handchirurgie und Plastische Chirurgie • Interdisziplinäres Bauchzentrum • Urologie • Individuelle Endoprothetik • Radiologisches Zentrum (Hüfte, Knie, Schulter) • Ambulantes OP- und Hernienzentrum • Zentrum für Alterstraumatologie • 24-Stunden-CT • Geriatrie und ambulante Pflege DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg | Röpersberg 2 · 23909 Ratzeburg | Telefon 04541 – 884 0 www.drk-krankenhaus.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, in unregelmäßigen Abständen gibt der Kreis Herzogtum Lau- enburg eine Bürgerinformationsbroschüre heraus. Obwohl im Zeitalter des Internets viele Informationen über unseren Kreis unter www.kreis-rz.de zu finden sind, ist die gedruckte Information immer noch unverzichtbar. Die vorliegende Broschüre richtet sich ebenso an langjährige Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Kreises wie an Gäste aus nah und fern, die das Herzogtum einfach nur kennenler- nen wollen. Sie verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über den Kreis Herzogtum Lauenburg
    [Show full text]
  • Stand 25.02.2021
    Katzenkastrationsaktion 2021 mit Son Bezeichnu Amt/Gemeinde/Stadt mit den Gemeinden allen stig Kreis PLZ ng Gemei es Stadt Ahrensburg Kreis Stormarn 22926 Stadt Bargteheide Kreis Stormarn 22941 Stadt Barmstedt Kreis Pinneberg 25355 Stadt Büdelsdorf Kreis Rendsburg-Eckernförde 24782 Stadt Brunsbüttel Kreis Dithmarschen 25542 Stadt Elmshorn Kreis Pinneberg 25335 Stadt Eutin Kreis Ostholstein 23701 Stadt Flensburg kreisfreie Stadt 24937 Stadt Friedrichstadt Kreis Nordfriesland 25866 Stadt Geesthacht Kreis Herzogtum Lauenburg 21502 Stadt Glücksburg Kreis Schleswig-Flensburg 24960 Stadt Glückstadt Kreis Steinburg Stadt Heide Kreis Dithmarschen 25746 Stadt Heiligenhafen Kreis Ostholstein 23774 Stadt Husum Kreis Nordfriesland 25813 Stadt Itzehoe Kreis Steinburg 25524 Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg 24568 Stadt Kappeln Kreis Schleswig-Flensburg 24376 Stadt Kellinghusen Kreis Steinburg 25548 Stadt Kiel kreisfreie Stadt 24103 Stadt Lauenburg / Elbe Kreis Herzogtum Lauenburg 21481 Stadt Lübeck kreisfreie Stadt 23560 Stadt Marne Kreis Dithmarschen 25709 Stadt Mölln Kreis Herzogtum Lauenburg 23879 Stadt Neumünster kreisfreie Stadt 24534 Stadt Niebüll Kreis Nordfriesland 25899 Stadt Norderstedt Kreis Segeberg 22846 Stadt Oldenburg in Holstein Kreis Ostholstein 23768 Stadt Quickborn Kreis Pinneberg 25451 Stadt Ratzeburg Kreis Herzogtum Lauenburg 23909 Stadt Rendsburg Kreis Rendsburg-Eckernförde 24768 Stadt Schenefeld Kreis Pinneberg 22869 Stadt Schleswig Kreis Schleswig-Flensburg 24837 Stadt Schwarzenbek Kreis Herzogtum Lauenburg 24493 Stadt Tönning
    [Show full text]
  • Öff.-Rechtl. Vertrag
    612 Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Abnahme und Behandlung des in abflusslosen Sammelgruben und Kleinkläranlagen anfallenden Schmutzwassers des Amtes Schwarzenbek-Land durch die Stadt Schwarzenbek Eigenbetrieb Abwasser Zwischen der Stadt Schwarzenbek Eigenbetrieb Abwasser - im folgenden „Stadt“ genannt -, vertreten durch die Bürgermeisterin Frau Ute Borchers-Seelig, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek und dem Amt Schwarzenbek-Land - im folgenden „Amt“ genannt -, vertreten durch den Amtsvorsteher Herrn Klaus Hansen, Gülzower Straße 1, 21493 Schwarzenbek, - gemeinsam im Folgenden „Vertragsparteien“ genannt - wird gem. § 30 Abs. 1 Satz 2 des Wassergesetzes des Landes Schleswig-Holstein (Landeswasser- gesetz), in der Fassung vom 11. Februar 2008 (GVOBl. 2008, 91), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02.05.2018 (GVOBl. 2018, 162) sowie § 5 Abs. 1 Nr. 1 der Amtsordnung für Schleswig-Holstein (Amtsordnung - AO -), in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. 2003, 112), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.03.2017 (GVOBl. 2017, 140) und § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ), in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. 2003, 122), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.06.2016 (GVOBl. 2016, 528), folgender öffentlich-rechtlicher Vertrag geschlossen: Vorbemerkung Die Vertragsparteien treffen zur Abnahme und Behandlung des Schmutzwassers, das in zurzeit 16 abflusslosen Sammelgruben mit einem Gesamtfassungsvermögen von 118,5 cbm und 15 Kleinkläranlagen mit einem Gesamtfassungsvermögen von 156,8 cbm in den Gemeinden Basthorst, Brunstorf, Elmenhorst, Fuhlenhagen, Grabau, Gülzow, Hamfelde, Kollow und Möhnsen anfällt, die nachfolgende Vereinbarung. Dem Amt ist durch entsprechende Übertragungsbeschlüsse der Gemeinden die Aufgabe der Schmutzwasserbeseitigung für die Grundstücke übertragen worden, die nicht über einen Grundstücksanschlusskanal an die gemeindlichen Abwasseranlagen angeschlossen sind.
    [Show full text]
  • Aufhebung Sperrbezirk Hamfelde Und
    Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 04/2021 zur Aufhebung und Eingliederung des Sperrbezirks in das fortbestehende Beobachtungsgebiet (Bereich Hamfelde und Umgebung) zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Hausgeflügel und andere gehaltene Vögel im Kreis Herzogtum Lauenburg I. 1. Aufhebung des Geflügelpest-Sperrbezirks und Eingliederung in das fortbestehende Geflügelpest-Beobachtungsgebiet (Bereich Hamfelde und Umgebung) Nach der amtlichen Feststellung des Ausbruchs der Geflügelpest in einem Hausgeflügelbestand in der Gemeinde Hamfelde/Kreis Stormarn am 05.03.2021 wurden zwischenzeitlich alle im Geflügelpest-Sperrbezirk Hamfelde und Umgebung gelegenen Geflügelhaltungen mit unverdächtigem Ergebnis auf das Vorliegen einer Infektion mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus amtlich untersucht. Der mit der Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung 03/2021 festgelegte Geflügelpest-Sperrbezirk im Bereich Hamfelde und Umgebung wird daher gemäß § 44 Abs. 2 und 3 der Geflügelpest-Verordnung i. V. m. § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes (AG TierGesG) aufgehoben und dem fortbestehenden Geflügelpest-Beobachtungsgebiet im Bereich Hamfelde und Umgebung angegliedert. Das um den aufgehobenen Sperrbezirk erweiterte Geflügelpest-Beobachtungsgebiet umfasst damit die in Anlage 1 aufgelisteten Gemeinden. Die Gebietskulisse des erweiterten Geflügelpest-Beobachtungsgebiets im Bereich Hamfelde und Umgebung ist in Anlage 2 kartographisch dargestellt. Alle Anlagen sind
    [Show full text]
  • Amtliche Bekanntmachung Des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen Und Lebensmittelüberwachung
    Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Allgemeinverfügung 09/2017 zur Festlegung eines neuen Sperrbezirks Schaalsee und Umgebung sowie zur Fortgeltung weiterer Sperrbezirke und des gemeinsamen Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Herzogtum Lauenburg In der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest wird unterschieden zwischen der Geflügel- pest bei Wildvögeln, der sogenannten „Wildvogelgeflügelpest“ und bei von Menschen gehaltenen Vögeln, der „Geflügelpest“. Bei der Wildvogelgeflügelpest handelt es sich um Infektionen wildle- bender Vögel mit einem hochpathogenen aviären Influenzavirus des Subtyps H5 oder H7. Am 24.03.2017 wurde das hochpathogene aviäre Influenzavirus des Subtyps H5N8 durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) • bei einem zwischen Groß Zecher und Marienstedt verendet aufgefundenen Schwan sowie • bei einem toten Schwan in der Gemeinde Heilshoop/Kreis Stormarn erneut nachgewiesen. Der Ausbruch der Geflügelpest ist damit auch bei diesen beiden Wildvögeln amtlich festgestellt. Aufgrund des erstgenannten Falles ist im Bereich des südwestlichen Schaalsees ein neuer Wildvogelgeflügelpest-Sperrbezirk festzulegen. Da in den letzten 30 Tagen im nordwestlichen Gebiet des Schaalsees kein neuer Geflügelpestfall bei einem Wildvogel festgestellt wurde, werden die dortigen Gemeinden Bestandteil des gemein- samen Wildvogelgeflügelpest-Beobachtungsgebiets. Der Wildvogelgeflügelpest-Sperrbezirk Ratzeburg und Umgebung bleibt
    [Show full text]
  • N I E D E R S C H R I F T
    N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 20. August 2009 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus Beginn : 19.30 Uhr Ende : 20.50 Uhr Anwesend a) stimmberechtigt: Wolfgang Krüger - Vorsitzender Klaus Behnck Herbert Rau Karsten Hildebrandt Margret Paeplow Abwesend - entschuldigt: Patricia Riederer Andreas Bernhöft Herbert Siemers Karl-August Stahmer Die Mitglieder der Gemeindevertretung waren durch Einladung vom 07.08.2009 auf Donnerstag, den 20.08.2009 zu 19.30 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben. Die Gemeindevertre- tung war nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bürgerfragestunde 3. Änderungsanträge (Tagesordnung) 4. Einwände gegen die Niederschrift der GV Sitzung vom 07.05.2009 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Bericht der Ausschussvorsitzenden 7. Haushaltsüberschreitungen 8. Dorfgemeinschaftshaus - Überdachung der Terrasse 15. Anfragen und Mitteilungen Verhandelt: 1. Eröffnung und Begrüßung Der Vorsitzende eröffnet um 19.30 Uhr die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht ergangen ist. Des Weiteren stellt er die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest. 2. Bürgerfragestunde Fragen werden nicht gestellt. - 2 - 3. Änderungsanträge (Tagesordnung) Änderungsanträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt. 4. Einwände gegen die Niederschrift der GV Sitzung vom 07.05.2009 Einwendungen werden nicht erhoben. 5. Bericht des Bürgermeisters Der Bericht des Bürgermeisters ist diesem Protokoll als Anlage 1 beigefügt. 6. Bericht der Ausschussvorsitzenden entfällt. 7. Haushaltsüberschreitung Die in der Anlage aufgeführten Haushaltsüberschreitungen wurden genehmigt. Abstimmung: 5 dafür 0 dagegen 0 Enthaltungen 8.
    [Show full text]
  • Seite 1 Von 2 Amtliche Bekanntmachung Des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen Und Lebensmittelüberwachung Ne
    Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Neuregelung der Zuständigkeiten für die Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung in den Bezirken Büchen/Lauenburg und Schwarzenbek/Geesthacht Nachdem Herr Dr. Heuking/Schwarzenbek zum 30.06.2018 in den Ruhestand getreten ist, wird der bisher von ihm betreute Untersuchungsbezirk Schwarzenbek/Geesthacht mit Wirkung vom 01.07.2018 von Herrn Dr. Dirk Hoffmann Röntgenstr. 1 21493 Schwarzenbek Tel.: 04151 8965050 Fax: 04151 8964100 als amtlichem Tierarzt übernommen. Die Vertretung erfolgt weiterhin durch Frau Dr. Barbara Plath Am Brink 2 21521 Dassendorf Tel.: 04104 80438 oder 04154 9936495 (Praxis Trittau) Fax: 04154 9998119. Der Untersuchungsbezirk Schwarzenbek/Geesthacht umfasst die Städte Geesthacht und Schwarzenbek sowie die Gemeinden Elmenhorst, Fuhlenhagen, Groß-Pampau, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Kankelau, Klein-Pampau, Kollow, Müssen, Sahms, Schulendorf, Talkau, Wiershop und Worth. Der Bezirk Büchen/Lauenburg, in dem bisher Herr Dr. Hoffmann/Schwarzenbek die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung durchgeführt hat, geht mit Wirkung vom 01.07.2018 in die Zuständigkeit von Frau Tierärztin Janis Hausmann Querstr. 4 21483 Lütau Tel.: 0174 9568393 über. Ihre Vertretung übernimmt Herr Dr. Hoffmann/Schwarzenbek bzw. in den nachfolgend mit *versehenen Gemeinden Herr Dr. Meinert/Mölln. Zum Untersuchungsbezirk Büchen/Lauenburg gehören die Stadt Lauenburg sowie die Gemeinden Basedow, Besenthal, Bröthen,
    [Show full text]