MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE

Amtsblatt • Herausgeber:

Gemeindeverwaltung 79872 Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99

INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de

Jahrgang 55 Freitag, den 05. Juni 2020 NR. 23

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

einige von Ihnen haben es sicher schon der Tagespresse oder der Kommunikation unserer Tourist Info in den sozialen Medien entnommen: Sowohl das Hans-Thoma-Fest, als auch der Holzschneflertag mit Naturparkmarkt fallen dieses Jahr aus. Das ist sehr schade, aber es lässt sich vor dem Hintergrund der Corona-Schutzmaßnahmen nicht ändern. Die zuletzt in Kraft getretene Fassung der CoronaVO des Landes untersagt öffentliche Veranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmern bis zum Ablauf des 31. August 2020.

Hinsichtlich des Hans-Thoma-Festes bleibt festzuhalten, dass wir dennoch zumindest die Verleihung des NaturEnergie-Förderpreises an die Künstlerin Hannelore Weitbrecht in einem entsprechend angepassten Rahmen durchführen wollen. Nähere Informationen dazu werden wir sobald als möglich bekannt geben. Ich bedauere es außerordentlich, dass unsere geschätzten Gäste und Sie, die Bevölkerung, im Jahr 2020 auf den „Thoma-Tag“ und den „Holzschnefler“ verzichten müssen und freue mich umso mehr auf ein großes gemeinschaftliches Feiern im kommenden Jahr.

Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Wochenende und grüße Sie freundlich,

Ihr Bürgermeister Alexander Schönemann

Bitte beachten Sie: Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 24, Erscheinungstag Freitag, 12.06.2020 ist am Montag, 08.06.2020 um 17:00 Uhr. Alle später eintreffenden Beiträge / Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Amtlicher Teil: Bürgermeister Alexander Schönemann Vereinsmitteilungen/Anzeigen: Sandra Maier E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Montag 17.00 Uhr Telefon: 07675 1600 19

Öffnungszeiten des Rathauses Bernau: Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert: Die nächsten Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in - Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Tiengen: 15./ 17./ 22./ 24./ und 29. Juni 2020 finden in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch Beratungen finden nur nach vorheriger telefonischer einen Gesprächstermin! Vereinbarung statt. Tel. 07741/9698730

So können Wartezeiten verkürzt werden! Öffnungszeiten der Postagentur im Rathaus: Amt für Soziale Hilfen, Behinderten- und Altenhilfe Montag – Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Die Beratungsstelle bleibt bis auf Weiteres für den

Samstag 10.00 bis 11.00 Uhr Publikumsverkehr geschlossen. Beratung erhalten Sie unter Tel. Nr.: 07751/86-4290 BARMER - Sprechtag mit Rentenberatung Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Terminvereinbarung unter Tel.: 07672 / 93140. Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse. Die Lebenshilfe bietet Unterstützung durch Betreuung für IKK-Sprechtag Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, Gerne beraten wir Sie. Elke Stadler, Tel.: (07741) 96 57 277 wir sind dennoch weiter für Sie da! Von 8:00 bis 18:00 Uhr Mo –Fr. 8–12 Uhr, [email protected] erreichen Sie uns unter Telefon 07621 4028 12510. Offene Treffs im Landkreis Waldshut: Landratsamt Waldshut – Jugendamt kostenfreies Angebot für Eltern mit Kindern im Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, vorschulischen Alter. Infos: www.familien-plus.de

Terminvereinbarung unter Telefon 07751/86-0

Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige und Freunde Wichtige Rufnummern im Kreis Waldshut: von Suizidopfern. Bis auf Weiteres finden keine Treffen statt. Polizei-Notruf 110 Infos unter Telefon 07672/1284 (abends) Polizeiposten St. Blasien 07672 / 922280 Die Selbsthilfegruppe „Menschen mit einer Bipolaren Rettungsdienst (Notarzt, DRK, Feuerwehr) 112 Erkrankung“ Bis auf Weiteres finden keine Treffen statt. Infos unter Telefon: 07751–801143 Bereitschaftsdienst der Ärzte 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 Blinden- und Sehbehinderten Verein Süd-Baden e.V. Stammtischtreff in Waldshut-Tiengen. Jeden 2. Freitag im Zahnärztliche Notfalldienst 0180 3 222 555 30 Monat, ab 15.00 Uhr im Café „Zeitlos“, Bahnhofstraße (in der Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6 07 62 12 neuen Seniorenresidenz), Frau Barbara Büche, 07703 / 79 73. Giftnotruf 0761 / 19240 Sozialstation St. Blasien e. V., Friedhofstraße 8, St. Blasien Apotheken-Notdienst 0800/0022833 (kostenfrei) Telefon: 07672 / 21 45, Fax: 07672 / 48 18 – 88 oder www.aponet.de Essen auf Rädern, Hausnotruf: 07743 / 93 38 13 Notfallpraxis im Spital Waldshut, Selbsthilfegruppe Alkohol mit Freundeskreis St. Blasien Den Termin für das nächste Treffen im Theophil-Lamy-Haus Kaiserstr. 93 - 101: erfragen Sie bitte bei Walter Berger unter Tel.: 07672/1882 Sa, So und feiertags 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr

Ihr Leben daheim – bestens begleitet. Notfallpraxis im Spital Bad Säckingen, Caritas Sozialstationen Hochrhein, gemeinnützige GmbH. Meisenhartweg 14: Sozialstation St. Verena, Poststr. 1, 79761 WT-Tiengen. Sa, So und feiertags 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr Verwaltung und Einsatzleiterin der Dorfhelferinnen: Tel.: 07751/91999-44, mobil 015127654300 oder per Mail: Frauen- und Kinderschutzhaus Landkreis Waldshut [email protected]. 07751 - 3553

Diak. Werk Hochrhein, Bad Säckingen: Schwangeren- und Frauenberatungsstelle Courage, Hauptstr. 42b, Schwangerschaftskonfliktberatung, Ehe-, Familien- und 79787 Lebensberatung, Tel. 07761 / 55 35 890 07741 – 808 22 77

Telefonseelsorge Lörrach - Waldshut Tel.: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222

SKM /anerkannter Betreuungsverein

Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, wir sind dennoch weiter für Sie da! Tel. 07751/8000888 Biotonne Montag, 08.06.2020

Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Restmüll Montag, 15.06.2020 Tierheim Steinatal 2, Tel. Nr. 07741/684033, Gelber Sack Samstag, 13.06.2020

Blaue Tonne Freitag, 26.06.2020

Handy Notruf-Nr. 0151/55414785

➢ Übermittlung von Daten an eine öffentlich- rechtliche Religionsgesellschaft

Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz, § 6 des baden-württembergischen Mitteilung des Einwohnermeldeamtes zum Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von Daten Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer aus dem Melderegister öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft an die ➢ Übermittlung von Daten an Parteien, betreffenden Religionsgesellschaften. Wählergruppen, u.a. Die Datenübermittlung umfasst auch die Nach § 50 Abs. 1 Satz 1 des Bundesmeldegesetzes darf die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Angaben zu Vor- und Familiennamen, frühere Namen, Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht und derzeitige Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen Anschriften. von Wahlberechtigten erteilen, für deren Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen Bundesmeldegesetz das Recht, der Datenübermittlung zu bestimmend ist. widersprechen. Der Widerspruch gegen die Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechtes benötigt übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich- einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung Übermittlung mitgeteilt. zu löschen oder zu vernichten. Von Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe dieser Von Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe dieser Daten können Sie jederzeit Gebrauch machen. Daten können Sie jederzeit Gebrauch machen. ➢ Übermittlung von Daten an das Bundes- ➢ Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- verwaltungsamt für das Personalmanagement der oder Ehejubiläen Bundeswehr Nach § 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz darf die Nach § 58b des Soldatengesetzes könne sich Männer und Meldebehörde Alters- und Ehejubilare an Presse und Frauen, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung mitteilen. verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie Veröffentlicht werden Vor- und Familienname, Doktorgrad, hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Anschriften, sowie Art und Tag des Jubiläums. Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende aufgrund § 58c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Ehejubiläum. Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 werden: Vor- und Familienname, sowie die derzeitige der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung Anschrift. von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Von Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe dieser Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Daten können Sie jederzeit Gebrauch machen. Mitgeteilt werden Vor- und Familienname, Doktorgrad, Einwohner, die von den genannten Datenübermittlungen Geschlecht, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. betroffen sind, haben das Recht, der Datenübermittlung zu ➢ Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage widersprechen. Der Widerspruch ist jeweils beim Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 3 Bürgermeisteramt, Einwohnermeldeamt, Zi. Nr. 3, Bundesmeldegesetz Adressenbuchverlagen, zu allen Rathausstraße 18, 79872 Bernau im Schwarzwald oder per Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Mail: [email protected] Auskunft erteilen über Vor- und Familienname, Doktorgrad einzureichen. Bei einem Widerspruch werden die Daten und derzeitige Anschriften. nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt jeweils bis zum Die Adressen dürfen nur für die Herausgabe von Widerruf.

Adressbüchern (in Buchform) verwendet werden.

Von Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe dieser

Daten können Sie jederzeit Gebrauch machen.

Die Kirche ist während der Öffnungszeiten des Büros geöffnet, Sie können sie gerne für ein privates Gebet aufsuchen.

Das Pfarramtsbüro ist in der Regel dienstags – freitags von Altkleidercontainer im Landkreis 9.00 – 11.00 Uhr besetzt (Tel. 07672 – 906009, email: Waldshut quellen über – Qualität der [email protected]). Altkleider immer schlechter Pfarrerin Hartwig erreichen Sie unter der Telefonnummer: 07751 – 832718 oder email: [email protected] Wie bereits in den Medien berichtet, hat die Altkleidermenge während der vergangenen acht Wochen erheblich zugenommen. Vielfach sind Altkleidercontainer

überfüllt, was dazu führt, dass neben den Containern häufig alte Kleider und Schuhe abgelagert werden. Für den Inhalt der Veröffentlichungen unter Da die Grenzen, insbesondere nach Osteuropa, noch immer „Vereinsmitteilungen“ sind die Vereine verantwortlich! geschlossen sind, bestehen für die Altkleidersammler weiterhin erhebliche Schwierigkeiten, Altkleider in die Tennisclub Bernau e.V. Verwertungsanlagen zu liefern. Das aktuelle Überangebot von Altkleidern lässt die Lager der Sammler überquellen. Tennistraining: Doch nicht nur die erhebliche Altkleidermenge, sondern Dienstag: Kindertraining ab 14 Uhr zu den auch deren zunehmend schlechte Qualität macht den bekannten Gruppeneinteilungen Sammlern zu schaffen: Bereits vor der Corona-Pandemie Damentraining I ab 18 Uhr zu den fanden sich in und neben den Altkleidercontainern eine bekannten Gruppeneinteilungen erhebliche Menge an Altkleidern, die nicht mehr verwertet Mittwoch: Kindertraining ab 13:45 Uhr zu den werden können, da sie verschmutzt, verfärbt, zerrissen, bekannten Gruppeneinteilungen löchrig oder durchgescheuert sind. Der Eigenbetrieb Herrentraining I „Alte Herren-Training“ Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass Altkleider mit den um 18 Uhr genannten Defekten in den Restmüll gehören und nicht in Herrentraining II um 19 Uhr die Altkleidercontainer eingeworfen werden dürfen. Donnerstag: Damentraining II ab 17 Uhr zu den Aufgrund des noch immer anhaltend hohen bekannten Gruppeneinteilungen

Altkleideraufkommens bittet der Eigenbetrieb Jägerstammtisch Abfallwirtschaft alle Bürgerinnen und Bürger, bis auf Am kommenden Donnerstag, 11.06.2020 findet ab 20.00 weiteres den Einwurf von Altkleidern zu reduzieren sowie Uhr im Gasthaus Bergblick wieder ein Jägerstammtisch die Altkleider möglichst bis auf weiteres zu Hause zu lagern, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. bis sich die Situation entspannt hat.

Ferner bittet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, bei SCHWARZWALDVEREIN (www.swv-bernau.de) Altkleiderspenden folgende Hinweise zu beachten: Vorstandssitzung • Geben Sie nur Kleidung und Schuhe ab, die Sie Unsere nächste Vorstandssitzung findet am selbst tragen oder verschenken würden. Montag, 15. Juni, 20 Uhr in der Rot-Kreuz-Hütte statt.

• Schuhe bitte geputzt paarweise bündeln. Wanderprogramm • Auch Handtücher und Bettwäsche dürfen Unser Wanderprogramm startet am Mittwoch, 17. Juni mit abgegeben werden. einer kleinen Wanderung um das Sackköpfle. Wir treffen • In allen Fällen gilt: Alles was dreckig, verfärbt, uns um 14 Uhr am Wanderparkplatz Steinernes Kreuz beim fadenscheinig, zerrissen oder löchrig ist, gehört in Loipenhaus. Weitere Auskünfte bei Franz Kaiser (Tel. 476). den Müll. • Altkleider bitte in Plastiktüten einpacken und so in Skizunft Bernau den Container geben. Bitte hierfür keine Gelben Die Übungsstunden für die Seniorensportgruppe beginnen Säcke verwenden. erst wieder im Herbst 2020.

• Neben volle Altkleidercontainer bitte keine Liebe Grüße, P. Quermann-Weber Altkleider und Schuhe ablagern, da deren Qualität

bei Lagerung unter freiem Himmel erheblich leidet.

Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien

Wir feiern wieder Gottesdienste unter strengen

Hygienemaßnahmen und Beachtung der Abstandsregeln.

Sonntag, 07.06.20

10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Komm)

Kursgebühr: 24 € (plus Material ca. 10-15 €), Kursleitung: Maximiliane Baumgartner

Collage und Objekte aus Papier, 8 - 12 Jahre Kunstwerkstatt im Kolleg St. Blasien Nein, das ist kein Origami! Hier werden wir viel mit Papier arbeiten, um daraus Collagen herzustellen und kleine Lied-Produktion: Ich schreibe einfach einen Song, 7 - 12 kunstvolle Objekte. Dabei bleibt euch freigestellt, ob ihr das Jahre Papier bemalt oder ganz konsequent weiß lasst. Alles, was In diesem Kurs werden wir gemeinsam ein Lied schreiben. aus Papier gemacht werden kann, ist erlaubt. Wir denken uns eine Melodie und einen Text aus, überlegen Samstag, 04.07.2020, 10 - 14 Uhr, Kursgebühr: 16 € (inkl. uns, welche Instrumente mitspielen sollen, und nehmen das Material), Kursleitung: Laila Sahrai Ganze dann mit Mikrofon auf. Schließlich schneiden wir am PC unser Material zusammen und fertig ist das Lied. Auf Münchhausens Spuren - abenteuerliche Donnerstag, 13.30 – 16 Uhr, Beginn: 18.06. – 23.06.2020 (6 Druckwerkstatt, ab 8 Jahre Termine) im Musiksaal 2 in der Bleiche (Musikhaus) Einfach mal davonfliegen, ungewöhnliche Wesen auf dem Kursgebühr: 63 € (inkl. Schneiden des Liedes, Bearbeitung & Mond treffen oder Walfische von innen betrachten…derlei Druck des Layouts mit CD), Kursleitung: Beni Feldmann Abenteuer können im Rahmen der Druckwerkstatt durchlebt werden. Die phantastischen Geschichten werden Fotocollage / Street Art, 12 – 18 Jahre mit Kaltnadelradierung festgehalten und dabei wird sogar Der öffentliche Stadtraum von St. Blasien wird in diesem eine Druckpresse verwendet, geeignet für Kurs von uns umfunktioniert zu einer Kulisse voller Abenteurer/innen aller Art. interessanter künstlerischer Gegebenheiten. Wir Samstag, 18.07.2020, 14 -18 Uhr, Kursgebühr: 18 € (inkl. fotografieren, was uns interessiert, und fertigen von diesem Material), Kursleitung: Katharina Gehrmann bunten Bildmaterial im Atelier mit Schere und Kleber Fotocollagen an, um diese wiederum vergrößert an Experimentieren in der Zufallswerkstatt, 6 – 8 Jahre ausgewählten Orten in der Stadt auszustellen. Dabei lernt Zufällen freien Lauf lassen: Einfach mal experimentieren ihr meine künstlerische Arbeitsweise, meine Ideen und und ausprobieren ohne zu wissen, wie das Ergebnis Gedanken darüber kennen und entwickelt daraus eigene aussehen wird! Ob gerieben, gekleckert, gepustet oder künstlerische Standpunkte. abgeklatscht - wir untersuchen die Zufallstechniken und Mittwoch, 19 – 20.30 Uhr, Beginn: 17.06. – 22.07.2020 (6 lassen unsere Fantasie beflügeln. An diesem Nachmittag Termine), Kursgebühr: 33€ (inkl. Material), Kursleitung: werden wir selbst überrascht sein von den individuellen, Korona Stejke „zufälligen" und kreativen Kunstwerken! Samstag 18.07.2020, 13-15 Uhr, Kursgebühr: 10 € (inkl. Function Follows Form, ab 12 Jahren Material), Kursleitung: Maximiliane Baumgartner Die Verpackung der Batterien fühlt sich so schön rund an! Familien-Kunstsonntage Der Deckel der Saftpackung hat so tiefe Rillen! Das Plastik um die Fahrradbeleuchtung sieht umgedreht aus wie ein Land Art - Kunst in und mit der Natur! Museum! Täglich haben wir spannende Verpackungen in Unsere Werkstoffe sind ausschließlich Naturmaterialien. unseren Händen und werfen sie am Ende doch nur weg. In Wir nehmen Blätter, Blumen und Moos ebenso in die Hand diesem Kurs wollen wir den Verpackungen einmal auf den wie Steine, Hölzer und Erde und gemeinsam erschaffen wir Grund gehen, indem wir sie mit Gips, Beton und anderen vergängliche Kunstwerke. Dazu suchen wir uns einen Materialien ausfüllen. Die Formen, Modelle und sogar schönen Platz zum Arbeiten unter freiem Himmel. Ein schon Skulpturen, die wir dadurch erhalten, betrachten wir intensiv-sinnliches Erlebnis, das uns einen neuen Zugang zur genau und entscheiden, wie wir sie weiter benutzen und mit Natur ermöglicht! Nach dem abschließenden Fotografieren Werkzeug bearbeiten wollen. Zu einer Stadt der Werke, überlassen wir diese sich selbst ... so wie Andy zusammenstellen, eine lustige Figur bauen oder ein Goldsworthy. Bitte gutes Schuhwerk und bei Bedarf neuartiges Auto oder Flugzeug entwerfen... Vieles ist wetterfeste Kleidung tragen! möglich und noch mehr steckt drin in den Verpackungen! Sonntag 05.07.2020, 14 – 17.30 Uhr, Kursgebühr: 21 € Montag, 17 – 18.30 Uhr, Beginn: 15.06. – 20.07.2020 (6 (Erwachsener plus Kind), Kursleitung: Saskia Kaiser Termine), Kursgebühr: 33 € (inkl. Material), Kursleitung: Wasserräder bauen mit dem Taschenmesser Lutz Hammelmann Mit einem Taschenmesser schnitzen wir aus Nähwerkstatt, ab 8 Jahre Haselnussstecken einfache Wasserräder. Diese werden Du hast schon einmal genäht oder möchtest es gerne anschließend an einem Bach ins Wasser gesetzt und können ausprobieren? Dann komm in unsere Nähwerkstatt und wir dort ihre Arbeit verrichten. Es könnte deshalb auch etwas nähen gemeinsam was das Zeug hält. Zuerst lernst du die nass werden - seid bitte vorbereitet! Grundlagen und erhältst einen Nähmaschinen- Geeignete Messer können mitgebracht, erworben oder Führerschein. Anschließend überlegen wir uns ganz nach geliehen werden. euren Wünschen, was wir nähen. Also komm, sei kreativ Sonntag 12.07.2020, 14.30 – 17 Uhr, Kursgebühr: 22 € und wir lassen tolle Unikate entstehen! Donnerstag, 16 – 18 (Erwachsener plus Kind), Kursleitung: Bernhard Mark Uhr, Beginn: 18.06. – 09.07.2020 (4 Termine), Info & Anmeldung für alle Kurse: www.kunstwerkstatt.info

Ehepaar mittleren Alters sucht Wohnung in ländlicher Idylle bis 400 € kalt.

Tel.: 0178 83 91 125

„Likes fürs Handwerk –

So klappt der Social-Media-Auftritt“ Wohnmobilstellplatz gesucht Webinar für Handwerksbetriebe Suche dringend überdachten Stellplatz für Instagram und Pinterest sind nicht nur der letzte Schrei mein 7 Meter langes Wohnmobil. beim jüngeren Publikum, sie sind auch wie fürs Handwerk gemacht: Bildstark statt wortreich bieten diese Plattformen Tel.: 0170-3256062 die perfekte Bühne, um handwerkliche Produkte und Dienstleistungen in Szene zu setzen. „Likes fürs Handwerk – So klappt der Social-Media-Auftritt“ heißt es deshalb bei einem dreiteiligen Webinar der Handwerkskammer Konstanz mit der Konstanzer Werbeagentur Schanze und Horn. Los geht es am Mittwoch, 10. Juni, mit der Frage, auf welchen Kanälen die eigene Zielgruppe zu erreichen ist, welchen Mehrwert man ihr bieten kann und wie sich die Sichtbarkeit des Auftritts erhöhen lässt. Im zweiten Teil am 17. Juni stehen Inhalte und Themenplanung auf dem Programm und am 24. Juni dreht sich alles um das Social Advertising, also die Möglichkeit, die eigene Botschaft über gekaufte Werbeplätze in sozialen Netzwerken zu verbreiten.

Die interaktiven Module starten jeweils um 18 Uhr und dauern 40 Minuten. Die Teilnahme ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Konstanz kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.hwk-konstanz.de/praxiswissen2020 Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Konstanz: Jan Benz, Tel. 07531 205-428, [email protected]

Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber verantwortlich!

3-Zi. Wohnung (96 Qm) im OT Kaiserhaus nach Vereinbarung zu vermieten.

Info: 0151 72744 219

4 Zimmer-Wohnung 106 qm in Bernau-Kaiserhaus

ab sofort zu vermieten.

Auf Wunsch mit Garage. Telefon 07675/219

Tourist-Information Bernau im Schwarzwald Öffnungszeiten: Innerlehen, Rathausstr. 18 Montag – Freitag 79872 Bernau im Schwarzwald 08:00 – 12:00 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr Telefon 07675-1600 30 Samstag, 06.06. - 10:00 bis 12:00 Uhr Mail: [email protected] Donnerstag, 11.06. - geschlossen www.bernau-schwarzwald.de 05. Juni 2020

Ausstellungen Bernauer Museen: Gastgeber Info:

 Hans-Thoma-Gemäldeausstellung ❀ Die Schulferien (Pfingsten) sind bis 12. Juni,  Hans-Thoma-Preisträgerausstellung bitte daran denken, dass die Busse „Mo-Fr Ferien“,  Karl-Hauptmann-Gemäldeausstellung fahren.  „Wir sind die Neuen!“ Schätze aus unserem Archiv ❀ Gästebuchungen für den Tennisplatz Hans-Thoma-Kunstmuseum: Bernauer Feriengäste, die gerne Tennisspielen Öffnungszeiten: möchten, können den Platz bei Sport Thoma während Mi - Fr: 10:30 - 12:00 / 14:00 - 17:00 Uhr den Öffnungszeiten reservieren. Außerhalb der Sa + So, feiertags 11:30 - 17:00 Uhr Öffnungszeiten (ab 29. Mai 2020) nimmt das Hotel www.hans-thoma-museum.de „Das Rössle“, Anmeldungen entgegen. Der Platz ist für Gäste, die im Besitz der Bernau Inklusiv - Gästekarte Holzschneflermuseum Resenhof: sind, gebührenfrei. Öffnungszeiten: ❀ Informieren Sie Ihre Gäste über die Mittwoch bis Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr Möglichkeit, eine Probefahrt auf einem E-Bike oder sowie an Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr Mountainbike zu machen! Forum erlebnis:holz bleibt weiterhin geschlossen Beim Sportfachgeschäft Sport Thoma in Bernau, Geöffnete Gaststätten: Ortsteil Innerlehen (Telefon: 07675/405), können sich Gäste Fahrräder ausleihen: Mit der Bernau Inklusiv • Hotel Rössle Gästekarte ist dies für einen 1/2 Tag gratis. Montag und Dienstag Ruhetag ❀ Gerne dürfen Sie die aktuellen Busfahrpläne • Naturparkhotel Schwarzwaldhaus 2020 bei uns abholen. Donnerstag Ruhetag • Wandern mit dem Südbadenbus Täglich Außer-Haus-Lieferungen • Freizeitbusse im Südschwarzwald • Landgasthof Bergblick • Schluchtensteig Fahrplan Täglich geöffnet • - und Gauchachschlucht Fahrplan

• Landhotel Löwen ❀ Internetportal www.bernau-schwarzwald.de Mittwoch Ruhetag Bitte pflegen oder aktualisieren Sie Ihre Daten • Hotel Bären im Internetportal der Gemeinde Bernau einmal wöchentlich. Montag Ruhetag

• Gasthaus Bernauer Hof

Montag Ruhetag

• Kurhaus

Montag bis Mittwoch Ruhetag

Donnerstag bis Sonntag geöffnet

• Berggasthaus Krunkelbachhütte

Täglich geöffnet

• Loipenhaus „Die Hütte“

Montag bis Sonntag von 11:00 -18:00 Uhr

„To-Go“- Angebote