Migrationsfachdienst Schwedt Märkische Ausbildungsgesellschaft, Frauenzentrum Die Johanniter | Herr André Lautenschläger Qualifizierungs- und Trainingszentrum Lindenallee 62 a, 16303 Schwedt/ Auguststraße 2, 16303 Schwedt/Oder  03332 834210 e.V. (MAQT)  03332 515757 » www.frauenzentrum-schwedt.de » [email protected] Ringstraße 6, 16303 Schwedt/Oder Das Frauenzentrum bietet ein vielfältiges Angebot. Im Auftrag und unter Finanzierung des Landkreises  03332 421932 » www.maqt.de Dazu gehören die Beratung in Krisensituationen, das bieten wir Migrantinnen und Migranten Sprachkurse, Integrationskurse und Maßnahmen Café International, Kreativ- und Sportangebote sowie Unterstützung bei Behördengängen oder leisten Hilfe Entspannungs- und Gesundheitskurse. Besuchen Sie im Alltag. TÜV Rheinland Akademie GmbH Schwedt uns doch einmal auf eine Tasse Kaffee! Montag | Monday 9–12 Uhr Ackerstraße 2, 16303 Schwedt/Oder  03332 2672-15 Dienstag | Tuesday 9–12 Uhr und 13–17 Uhr Sprachkurse mit Sprachleveln A1/A2–B1/B2 Evangelische Christusgemeinde Donnerstag | Thursday 9–12 Uhr und 13–15 Uhr Montag bis Donnerstag | Chrischona-Gemeinde, Herr Stefan Bornschlegl Freitag | Friday 9–12 Uhr Monday to Thursday 7:30–16:00 Uhr Bahnhofstraße 11b, 16303 Schwedt/Oder Freitag | Friday 7:30–15:45 Uhr  03332 581689 » www.ecg-schwedt.de Migrationssozialarbeit Sonntag | Sunday 10:30 Uhr Gottesdienst Die Johanniter | Frau Ludmilla Lautenschläger Lerncafé Schwedt in der Volkshochschule In unserer Gemeinde leben wir versöhnte Vielfalt – Auguststraße 2, 16303 Schwedt/Oder  03332 8367411 Berliner Straße 52 e, 16303 Schwedt/Oder Menschen aus ganz unterschiedlichen Hintergründen Im Auftrag des Landkreises Uckermark begleiten und  03332 23333 » www.vhs-schwedt.de finden hier zusammen: jung und alt, ärmer und reicher, beraten wir Menschen mit Flucht- und Migrationshin- lesen + schreiben + rechnen + deutsch lernen Ost und West und Menschen aus vielen Nationen. tergrund bei Behördengängen und unterstützen beim Das Lerncafé ist ein offenes Angebot für Erwachsene. Stellen von Anträgen, bei Terminvereinbarungen und Es ist kostenlos. Hier können Sie mit Hilfe und Unter- Evangelische Kirchengemeinde Schwedt persönlichen Problemen. Wir sind mobil und flexibel. stützung lernen. Sie können ohne Anmeldung kommen. (EKBO) Montag | Monday 9–12 Uhr Gemeindediakonie, Evangelisches Gemeindezentrum Jugendmigrationsdienst Uckermark (JMD) Dienstag | Tuesday 14–17 Uhr Berkholzer Allee 10, 16303 Schwedt/Oder Frau Tatiana Sartison  03332 4589650 | 0171 1533111 Frau Marie Holzäpfel  03332 416552 Auguststraße 2, 16303 Schwedt/Oder MehrGenerationenHaus im Lindenquartier » www.evangelisch-schwedt.de » [email protected] c/o Volkssolidarität Ort der Begegnung und Freizeittreff (Bewegung, Hand- Wir begleiten Menschen mit Migrationshintergrund im Bahnhofstraße 11 b, 16303 Schwedt/Oder arbeit, Keramik, Gesprächskreise, Musik), Jugendar- Alter von 12 bis 27 Jahren bei ihrem schulischen, beruf-  03332 835040 » www.mgh-schwedt.de beit, Gottesdienste, Seelsorge, Einzelfallhilfe, Raum- lichen und sozialen Integrationsprozess in Deutschland.­ Das MehrGenerationenHaus (MGH) ist ein Begeg- vermietung Individuelle Unterstützung, professionelle Beratung, nungsort, an dem das Miteinander der Generationen ak- Gruppen- und Bildungsangebote sowie eine starke tiv gelebt wird. Es bietet Raum für gemeinsame Aktivi- Karthausclub e.V. Vernetzung zählen dabei zu den wesentlichen Aufgaben. täten und schafft ein nachbarschaftliches Miteinander in Karthausstraße 5, 16303 Schwedt/Oder Kompetent und kostenlos, in verschiedenen Sprachen. der Kommune. Unser Haus steht allen Menschen offen  03332 22266 » [email protected] – unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede und jeder » karthausclub.de Projekt Arbeitsmarktintegration ist willkommen. Im Offenen Treff kommen Menschen Der Jugendclub und seine Angebote ist offen für Kinder von Geflüchteten – Vielfalt als Chance miteinander ins Gespräch und knüpfen erste Kontakte – und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Ein- Uckermärkische Bildungsverbund gGmbH und das an 40 Stunden in der Woche. Der Offene Treff zelne Projekte wenden sich an Grundschüler oder junge Raum 310, Kunower Straße 3, 16303 Schwedt/Oder ist Caféstube, Erzählsalon, Spielzimmer, Treffpunkt der Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr. Im Jugendclub ist  03332 450935 | 0176 73513443 Generationen und Wohnzimmer für alle. es selbstverständlich, dass Werte wie Respekt und Tole- Das Projekt wird im Zuge des Stadt-Umland-Wettbe- Montag bis Freitag | Monday to Friday 9–17 Uhr ranz gegenüber den Mitmenschen vermittelt werden. werbes (SUW) durch die Stadt Schwedt/Oder durchge- Montag bis Donnerstag | führt. Unser Team unterstützt Geflüchtete beim Einstieg Schutzhütte Schwedt und Tafel Schwedt Monday to Thursday 12–20 Uhr in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mit individueller Flemsdorfer Straße 24, 16303 Schwedt/Oder Freitag | Friday 12–22 Uhr Beratung und Hilfestellung. Herr Andreas Noack  03332 524316 Samstag | Saturday 16–22 Uhr Frauenhaus Ausländerbehörde  03332 411967 | Bereitschaftsnummer: 0175 6292497 Rathaus, Raum 2.70, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, Schutz und Unterkunft bei häuslicher Gewalt 16303 Schwedt/Oder  03332 446-650 | 03332 446-651 Netzwerk Gesunde Kinder Ostuckermark » [email protected] Zentrum für Frauen, Familien ab der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes, Koordinatorin Flüchtlingshilfe ab 01.10.2020 Lindenallee 62 a, 16303 Schwedt/Oder Frau Ute Broszies-Klein  0175 8427555 Rathaus, Raum 1.13, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, Montag bis Freitag | Monday to Friday 9–17 Uhr 16303 Schwedt/Oder Tauschbörse für Baby- und Kleinkinderartikel  03332 446-840 | 7 03332 446-612 Felchower Straße 17, 16303 Schwedt/Oder » [email protected] Dienstag | Tuesday 15–17 Uhr Freitag | Friday 10–12 Uhr Ehrenamtliche Integrationsbeauftragte der Stadt Schwedt/Oder Jugendklub Külzviertel Frau Burglind Büsching Dr.-Wilhelm-Külz-Viertel 2 c, 16303 Schwedt/Oder Rathaus, Raum 2.81, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5,  03332 580053 16303 Schwedt/Oder  03332 446-372 Stadtbibliothek Schwedt/Oder » [email protected] 3. Dienstag im Monat | 3rd Tuesday of the month Lindenallee 36, 16303 Schwedt/Oder 15:30–16:30 Uhr  03332 23249 » www.schwedt.eu/stadtbibliothek Dienstag bis Freitag | Tuesday to Friday 10–18 Uhr Bündnis gegen Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und Rassismus Schwedt » [email protected] Integrations- und Demokratiebeauftragte des Landkreises Uckermark Frau Tamara Gericke Karl-Marx-Straße 1, 17291  03984 702300 » [email protected] ANSPRECHPARTNER Angebote für Sport, der Musik- und Kunstschule und in Schwedt/Oder von Vereinen finden Sie im Bildungs- und Freizeitführer,­ Weitere Informationen: der im Rathaus kostenfrei erhältlich ist. für neuzugezogene »» www.uckermark.de Herausgeber: »» www.fluechtlingsrat-.de ausländische Stadt Schwedt/Oder. »» www.uno-fluechtlingshilfe.de Der Bürgermeister Bürgerinnen und Wir danken den örtlichen Initiativen »» www.demokratie-leben.de Bürger für die Unterstützung. August 2020