19. März 2021 | Woche 11 Beilage in dieser Ausgabe Nummer 3 | 31. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Angermünde | Nr. 3/2021

E-Lastenanhänger „Carla Cargo“ als Transportmöglichkeit testen Neue Angebote und Entwicklungen für den Radverkehr in Angermünde

Lastenfahrräder und -anhänger können vor allem im hinaus wird gerade ein Beschluss durch die zwei Fraktionen Stadtverkehr eine Transport-Alternative mit vielen Vortei- Bündnis 90/Die Grünen und CDU auf den Weg gebracht, mit len sein. Doch noch sind die innovativen Räder im Angermün- dem die Stadt zukünftig elektrische Lastenfahrräder anschaffen der Stadtbild eine Seltenheit. Die Stadtverwaltung bietet und kostenlos zur Verfügung stellen kann. Angermünder Unternehmen nun einen Elektro-Lastenanhän- Carla Cargo heißt der mit einem Elektromotor betriebene ger kostenlos zur Probe an. „Und auch die Verwaltung selbst Anhänger, den man als Handwagen mit bis 6 km/h als testet nun erste Anwendungsmöglichkeiten für die eigenen Fahrradunterstützung bis 25 km/h nutzen kann und der ab Aufgabenbereiche“, so Bürgermeister Frederik Bewer. Darüber sofort bei der Stadt zum Kennenlernen bereitsteht. >> Seite 4

ANZEIGEN | 2 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 Mitmachen: Angebote fürs Agenda-Diplom melden Sommerdiplom in Angermünde findet auch 2021 wieder statt

Sommerferien mit Mehrwert soll es und wird seit 2018 in Angermünde Auch die Stadtverwaltung bietet in auch in diesem Jahr wieder in umgesetzt. Vor den Sommerferien jedem Jahr eigene Veranstaltungen an. Angermünde geben. Die Stadt setzt 2021 erhalten alle Schulkinder der Angermün- Ob eine Tour durchs Rathaus mit dem in Zusammenarbeit mit der Volkssolida- der Grundschulen eine Broschüre mit Bürgermeister, Archäologische Ausgra- rität wieder das Agenda-Dip- bungen mit dem Museumsteam oder lom um und spricht jetzt Unternehmen Rätselabenteuer im Stadtarchiv – die und Organisationen an, Angebote zu Kinder sollen die Vielfalt ihrer Stadt entwickeln und den Organisatoren zu kennenlernen und Dinge entdecken, die melden. „Dabei sind der Kreativität keine nicht alltäglich für sie sind. „Diesen Grenzen gesetzt“, so Christin Neujahr, Auftrag können wir aber nur mit unse- Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Anger- ren Partnern umsetzen. Darum benöti- münde. „Die Kinder sollen etwas lernen, gen wir die Unterstützung der Men- aber auch Spaß haben und selbst anpa- schen der Region, für unsere Kids cken können. Dies ist uns zusammen mit spannende und lehrreiche Angebote zu den Anbietern in den letzten Jahren schaffen“, so Christin Neujahr. immer sehr gut gelungen.“ Der Angebotszeitrum geht in diesem Regionale Vereine, Unternehmen, Jahr vom 24. Juni bis 30. Juli. Wer Ange- Handwerker und Organisationen kön- bote für das diesjährige Agenda-Diplom nen für Grundschulkinder Veranstaltun- einreichen möchte, meldet sich bitte bei gen und Mitmach-Angebote in den den Angeboten und Kontaktdaten zum Christin Neujahr, Stadt Angermünde, Sommerferien anbieten. Ziel ist es, Anmelden. Wer drei Veranstaltungen Telefon 03332 260067, E-Mail ch.neu- Einblick in Unternehmen und Berufe zu besucht, bekommt dann von Bürger- [email protected]. Den Fragebogen geben und den Kindern ihre Stadt und meister Frederik Bewer in einer kleinen und weitere Informationen findet man ihr Umfeld näher zu bringen. Das Ange- Feierstunde sein Agenda-Diplom über- auch unter www.angermuende.de/ bot ist für alle Teilnehmenden kostenlos reicht. agenda-diplom-2021.

Seniorenbeirat in Angermünde aktiv Monatliche Sprechstunde wird angeboten

Der Seniorenbeirat der Stadt Anger- findet zurzeit telefonisch unter der wenden Sie sich gerne an den Senioren- münde hat ein offenes Ohr für die Telefonnummer 0162-1011854 an jedem beirat der Stadt Angermünde“, so Kristin Anliegen der älteren Generation in der 2. Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr Hilges, die den Beirat in der Stadtverwal- Stadt. Die Mitglieder vertreten die statt. Der nächste Termin ist am 9. April. tung unterstützt. Interessierte können Interessen der Seniorinnen und Senioren Auch für weitere Unterstützung sind die sich bei Kristin Hilges per Mail an und bringen sich aktiv bei der Stadtver- Mitglieder des Seniorenbeirats dankbar: [email protected] oder ordnetenversammlung für sie ein. Wer „Wenn Sie mindestens das 55. Lebens- telefonisch unter der 03331-260092 Anliegen an den Seniorenbeirat hat, sich jahr erreicht haben, sich Ihr Wohnsitz in melden. über Probleme, Ideen und Wünsche Angermünde befindet und Sie sich für Weitere Informationen zum Senioren- austauschen möchte, kann gerne die die Belange der älteren Menschen beirat finden Sie unter: www.angermu- regelmäßige Sprechstunde nutzen. Diese unserer Stadt engagieren möchten, ende.de/seniorenbeirat/ ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 | 3 | Angermünde gewinnt bei IHK-City-Offensive 2021 Aktionstag „Zukunft leben – Zukunft gestalten“ räumt 2. Platz und 10.000 Euro Preisgeld ab

Die Freude war groß, als bei der diesjährigen Preisver- leihung der CityOffensi- ve Ostbrandenburg der zweite Platz in der Kategorie Event an die Stadt Angermünde ging. Klaus Schreiber, Inhaber einer Bäckerei im Stadtzentrum, reichte ein Konzept für einen kooperativen Aktionstag unter dem Motto „Zukunft leben – Zukunft gestalten“ ein, welches die Jury überzeugte. „Wir möchten am 28. Mai mit den Partnern der Angermünder Ein- kaufsmeile, mit den Grundschulen, Verei- nen und der Stadtver- waltung einen Erlebnis- tag mit vielen Höhepunkten durch- Neben Initiator Klaus Schreiber (2.v.r.) und Bürgermeister Frederik Bewer (r.) waren auch Katja Rodebarth (l.) von führen und damit die Kosmetik am Kloster und Beate Wenzel (2.v.l.) von Tabak Wenzel bei der Preisverleihung dabei. Sie engagieren sich Innenstadt wieder mit mit weiteren Händlern aus der Angermünder Innenstadt in der Interessengemeinschaft Angermünder Einkaufs- Leben füllen“, so der meile und unterstützen neben anderen gemeinsamen Veranstaltungen nun auch den Aktionstag „Zukunft leben engagierte Bäckermeis- – Zukunft gestalten“. ter. Dafür gab es 10.000 Euro von der IHK – viel Geld, das die brauchen wir Veranstaltungen, die eine langfristig angelegte Marketingak- Initiatoren für diesen Tag gut gebrau- motivieren, Lebenslust verbreiten, aber tion für die Bäcker der Uckermark. chen können. den Menschen auch die Bedeutung von „Dabei sollen, mit einem für das Wo- Auch Bürgermeister Frederik Bewer Handwerk und Handel in ihrer Innen- chenende angelegten Kuchenangebot, war bei der digitalen Preisverleihung mit stadt verdeutlichen. Spaß haben, Hand- die Kunden zum „Verteilen von Freude“ dabei und freute sich mit allen Anwe- werk zum Anfassen und Staunen – das angeregt werden. Mit etwas Leckerem senden riesig über den Preis. „Ich finde steht hier im Mittelpunkt“, so Klaus Freunde, Nachbarn oder die Familie es eine wunderbare Initiative gerade in Schreiber, der optimistisch in die Zu- überraschen und den Tag in Ruhe diesen Zeiten. Vor zwölf Monaten kunft schaut. ausklingen lassen – das möchten wir begann etwas, auf das sich keiner Zu erleben gibt es für Grundschulkin- damit vermitteln“, so Klaus Schreiber. vorbereitet hat. Sich als Händler in der eine Backaktion im Backbus des Am Abend beginnt dann die „Lange diesen Zeiten Gedanken zu machen und Zentralverbandes des Bäckerhandwerks. Einkaufs- und Erlebnisnacht“ im histori- positiv nach vorne zu schauen, Men- Die Kinder sollen gemeinsam und unter schen Stadtkern mit vielen Einzelaktivi- schen in die Innenstadt bringen zu Anleitung eigene Produkte herstellen täten in den Geschäften und Shoppen wollen, nicht zu verzagen, sondern und mit dem Hirschverein auf Entde- bis 22.00 Uhr. „Wir haben viel vor und weiterzumachen ist beispielhaft und ckungstour zum Thema historisches können mit dem Preisgeld viel auf die macht mich stolz als Bürgermeister.“ Er Handwerk gehen. Zusätzlich sehen die Beine stellen. Nun müssen wir nur noch sicherte Klaus Schreiber und seinen Kinder in der Backstube aktiv produzie- hoffen, dass uns Corona keinen Strich Mitstreitern aus dem Angermünder rende Bäcker. „Jedes Kind geht dann stolz durch die Rechnung macht und unsere Einzelhandel volle Unterstützung aus mit einer Backschürze und einem Beutel Händler und Anbieter die Chance dem Rathaus zu und bot Räumlichkeiten voller Gebäcke und Erinnerungsstücken bekommen, ihren Service anzubieten, für die Organisationstreffen an. anschließend wieder zur Schule“, so die mit Kunden ins Gespräch zu kommen Das Programm für den 28. Mai ist gut Idee von Klaus Schreiber. und zu zeigen, dass es sich lohnt, die gefüllt und spricht viele Zielgruppen an. An diesem Tag möchte Klaus Schreiber Angermünder Innenstadt für einen Und das hat auch seinen Grund: „Mit auch den Startschuss für den „Kuchen- Bummel zu besuchen“, so Klaus Schrei- dem Wiedererwachen aus der Pandemie freitag“ geben. Dabei handelt es sich um ber. | 4 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021

V. l. n. r. Anett Lauzening (Leiterin Grünflächenamt bei der Stadt Angermünde), Frederik Bewer (Bürgermeister der Stadt Anger- münde), Robert Schindler (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen in der Angermünder Stadtverordnetenversammlung), Marcel Schwichtenberg (Stadtverordneter in der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Inhaber Naturkostladen Wildblume) mit Familie

>> Fortsetzung von Seite 1 E-Lastenanhänger „Carla Cargo“ als Transportmöglichkeit testen Neue Angebote und Entwicklungen für den Radverkehr in Angermünde

Er kann mit einer Zuladung von Lastenanhänger optimal. Auch die 150 kg als Lastenanhänger und 200 kg städtischen Horte werden von uns Beschlussvorlage als Handwagen beladen werden. „Wir regelmäßig mit Äpfeln beliefert. Dafür Lastenrad-Förderung haben durch die auftragsrad GmbH aus könnten wir in Zukunft den PKW stehen mit Geschäftsführer Nico Wünsche lassen, was sehr wünschenswert wäre.“ Robert Schindler, Fraktionsvorsitzender die Möglichkeit erhalten, dieses neue Und auch Anett Lauzening von Grünflä- von Bündnis 90/Die Grünen arbeitet Transportmittel nun kostenlos auszupro- chenamt hat sofort Ideen, wie der elektro- gerade zusammen mit der CDU eine bieren. Das wollen wir auch Gewerbetrei- betriebene Handwagen für die Stadtpfle- Beschlussvorlage für den kommenden benden und Organisationen in Anger- ge durch ihr Team eingesetzt werden Gremiendurchlauf aus. Diese wird auch münde ermöglichen. Man kann den kann: „Einer unserer Mitarbeiter kontrol- von der Stadtverwaltung und von Bürger- Anhänger mit einem Fahrrad über die liert regelmäßig die Spielplätze und meister Frederik Bewer sehr befürwortet. Stadtverwaltung ganz einfach ausleihen sammelt Müll und Unrat im Stadtgebiet „Der Beschluss sieht vor, dass sich Anger- und probieren“, so Frederik Bewer. ein. Dafür werden wir es zeitnah auspro- münde an der Initiative des Landes Bran- Erste Interessenten gibt es bereits: So hat bieren, denn selbst mit einem kleinen denburg zur Klima- und Mobilitätswende Marcel Schwichtenberg, Inhaber des Transportfahrzeug, wie dem Multicar, ist beteiligt und Fördermittel für die Anschaf- Naturkostladens Wildblume und Stadt- es oft sehr umständlich und unpraktisch. fung von fünf Elektro-Lastenfahrrädern verordneter in der Fraktion von Bündnis Auch auf dem Friedhof oder bei der Pflege bzw. -anhängern beantragt“, so Robert 90/Die Grünen schon klare Vorstellungen von Grün- und Parkanlagen ist ein Schindler. „Diese sollen dann der Allge- für die Nutzung eines solchen Transport- Einsatz von Lastenrädern denkbar.“ meinheit zur Verfügung gestellt werden.“ wagens. „Wir haben gerade ältere Kun- Interessierte Firmen können sich bei Die notwendige Leih- und Ladeinfra- den, die schwere Einkäufe wie Wasser- Christin Neujahr telefonisch unter der struktur soll dann ebenfalls durch die kästen gerne nach Hause geliefert 03331-260067 oder per Mail an ­ Stadt Angermünde in Form einer Nut- bekommen möchten. Dafür wäre so ein [email protected] melden. zungs- und Reservierungsordnung sowie ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 | 5 | durch die Bereitstellung von festen Radwege weitergehen kann. Straße gerade ihren Geschäftssitz. Sie Ausleihorten umgesetzt werden. „Hier „Das INSEK und das neue Radwegekon- plant und installiert Photovoltaikanlagen kommen auch unsere Gesellschaften, die zept sind für die Stadt wichtige Kompo- und Speichermedien. „Ich bin nach Städtischen Werke Angermünde und die nenten und Grundlagen, wenn es um den Angermünde gekommen, um meine Wohnbauten GmbH Angermünde Land Ausbau der Radwege in Angermünde Vision einer dezentralen und nachhalti- ins Spiel und können sicherlich mit ihren geht. Aktuell wurde vom Bundesamt für gen Energieerzeugung und Nutzung für Infrastrukturen beim Laden und Unter- Güterverkehr ein Sonderprogramm „Stadt jedermann und zu jeder Zeit umzuset- bringen der Fahrräder unterstützen“, so und Land“ vorgestellt, das Radwege und zen“, so Manfred Lein. „Dieses Thema, im Frederik Bewer. moderne Abstellanlagen mit bis zu 90 Kontext von nachhaltigem Tourismus, Bei der Fördermöglichkeit durch das Land Prozent fördert. Der Fachbereich Bauen Landwirtschaft und Energieerzeugung handelt es sich um eine und Planen der Angermünder Stadtver- kann für die Entwicklung von Angermün- Förderrichtlinie des Ministeriums für waltung prüft nun, inwieweit Anger- de und Umgebung eine herausragende Infrastruktur und Landesplanung (MIL) münde dieses neue Förderprogramm Rolle spielen. Auch in Bezug auf Lade- mit dem Ziel, durch eine Lastenradprämie nutzen kann und welche Voraussetzun- möglichkeiten von E-Bikes gibt es z. B. mit das Fahrrad als alternatives gewerbliches gen dafür erfüllt werden müssen“, Solarglasflächen Lösungen, die sich auch und privates Transportmittel in Branden- informiert Christin Neujahr, zuständig in Angermünde gut umsetzen lassen.“ burg zu etablieren. Das MIL unterstützt für Öffentlichkeitsarbeit bei der Stadt Wie zukünftig mit Solar- und Photovol- daher die Anschaffung von Lastenfahrrä- Angermünde. taikanlagen im historischen Stadtkern dern mit und ohne Elektroantrieb mit verfahren werden kann, wird gerade mit einem Fördersatz von bis zu 80 Prozent, Klimafreundliche Strom- der Überarbeitung der Gestaltungssat- sofern diese für die Allgemeinheit kosten- und Wärmegewinnung zung der Stadt Angermünde behandelt. frei zur Verfügung gestellt werden. Dies Bisher waren die Möglichkeiten für erhöht natürlich die Zahl der Nutzenden Die Themen Radfahren und Elektromobi- solche Anlagen in der Satzung nicht und ist daher ein wichtiger Effekt. lität sind darüber hinaus für die gesamte gesondert aufgeführt und wurden immer Ausrichtung der Stadt Angermünde mit als Einzelfallentscheidung betrachtet. Entwicklung ihren klimabewussten Akteuren ein Nun nimmt die Stadt Angermünde des Radverkehrs wichtiger Baustein. Auf dem Gebiet der Gespräche mit der oberen und unteren nachhaltigen Strom- und Wärmegewin- Denkmalschutzbehörde dazu auf, mit Der Ausbau von sicheren Abstellmöglich- nung sind Unternehmen wie Ako Tec, das dem Ziel, klare Regelungen dazu in die keiten für Fahrräder und E-Bikes am solarthermische Anlagen selbst entwi- Gestaltungssatzung aufzunehmen. Dies Bahnhof Angermünde und an weiteren ckelt und vertreibt, wichtige Leuchttür- wurde auch in einem Beschluss von SPD Knotenpunkten bleibt für die Stadt me. und Bündnis 90/Die Grünen in der weiterhin ein wichtiges Thema, das bei Nun kommt mit der auroraSolar GmbH Angermünder Stadtverordnetenver- der Bereitstellung von hochwertigen ein weiteres Unternehmen dazu. Die sammlung gefordert, der von den Abge- Elektro-Rädern und Lastenrädern immer Solarfirma von Manfred Lein erbaut im ordneten befürwortet wurde. mitgedacht werden muss. Erst im letzten Angermünder Gewerbegebiet Oderberger Jahr konnten durch eine Bundesförde- rung 32 neue Fahrradstellplätze am Bahnhof von der Stadt Angermünde installiert und in Betrieb genommen werden – für viele Pendler Grundvoraus- setzung zum Umstieg auf das Fahrrad. Nun prüft die Stadt, ob noch eine Über- dachung gefördert werden kann und welche Maßnahmen darüber hinaus umgesetzt werden können. Das im Jahr 2019 zusammen mit den Angermünder Bürgerinnen und Bürgern erstellte Integrierte Stadtentwicklungs- konzept (INSEK) zeigt darüber hinaus viele Optionen und Bedarfe für Radwege als Verbindung zwischen den Ortsteilen und der Kernstadt. Diese sind als Alltags- radwege für Einheimische aber auch Touristen interessant und können die Nutzung von Fahrrädern für tägliche Wege erhöhen. Ein neues Radwander- und Wanderwegekonzept wird gerade durch die Stadt Angermünde erstellt. Hier sollen auch die Ergebnisse des INSEK einfließen und das bisherige Radwege- konzept aus dem Jahr 2011 aktualisiert werden. Die damals formulierten Maß- nahmen wurden so gut wie umgesetzt. Doch vor allem das INSEK zeigt, wie es nun in der gezielten Entwicklung der | 6 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 Mitbestimmung ist gefordert Viel Demagogie, wenig Informationen, viele Fragen bei Eingemeindung

Den Einwohnern der amtsangehöri- dieser Orte wird seit Monaten die soforti- . gen Gemeinden Oder-Welse muss es ge Eingemeindung nach Schwedt sugge- In hat es am 21. Februar fast schwindlig werden angesichts des riert. Dabei standen und stehen den vier eine Art Bürgerbefragung nach einseiti- Höllentempos, mit dem die Gemeinde- verbliebenen Gemeinden des Amtes gen Informationen gegeben, warum die vertretungen von Passow, Berk- Oder-Welse verschiedene Wege offen: Gemeinde nach Schwedt eingemeindet holz-Meyenburg, Mark Landin nach 1. Alles bleibt wie es ist, das Amt werden müsste. Gestellt wurde eine einzi- erfolgter Eingemeindung der Gemeinde Oder-Welse hat Bestand. ge Frage: Sind Sie für die Eingemeindung Schöneberg (mit den Ortsteilen Felchow, 2. Pinnow, Mark Landin, Berkholz-Mey- nach Schwedt? Ja oder Nein. Diese Umfra- Flemsdorf, Schöneberg) nach Schwedt enburg und Passow gehen weiter ge, die nichts mit einem Bürgerentscheid nun plötzlich auch ihr Heil in der Flucht gemeinsam in die Zukunft – sie bilden zu tun hat, ging dann auch so aus, wie es nach Schwedt sehen. Aber warum? eine große gemeinsame Gemeinde. die treibenden Kräfte wollten – pro Stehen die Gemeinden vor der Zahlungs- Als solche oder auch in kleineren Eingemeindung nach Schwedt. unfähigkeit? Hat das Land angeordnet, Zusammenschlüssen ergäben sich Doch das wollen längst nicht alle dass die Kommunen binnen weniger Möglichkeiten in Richtung Angermün- Bürger und es gibt auch Abgeordnete, Wochen ihren Status zwingend verän- de, Amt , Amt /Oder, die sich widersetz(t)en. In Mark Landin dern müssen? Weder – noch. Die Hektik Schwedt. kamen solche Abgeordnete nicht mit und die Eile entspringen einzig und 3. Die vier Gemeinden beschließen jeder dem Druck seitens der Schwedt-Befür- allein den aktionistischen Aktivitäten für sich die Eingemeindung nach worter zurecht und haben ihr Mandat weniger Kommunalpolitiker in diesen Schwedt. niedergelegt. Dennoch gibt es dort Gemeinden und in Schwedt. Es dröhnt 4. Die vier Gemeinden beschließen jeder Bürger, die die Handstreichpolitik seit Herbst die Botschaft übers Land: für sich die Eingemeindung nach ablehnen und genau prüfen wollen, ob Eingemeindung nach Schwedt! Nur Angermünde. es nicht doch eine Lösung gibt oder es dann wird alles gut! 5. Die vier Gemeinden beschließen jeder besser wäre, eine selbständige Kommu- Aber die Art und Weise der Entschei- für sich die Mitverwaltung durch ne mit eigener Entscheidungshoheit zu dungsfindung und der Entscheidung Angermünde. bleiben. Beispielsweise in Mark Landin selbst ist mit viel Demagogie und wenig 6. Die vier Gemeinden beschließen jeder und in Berkholz-Meyenburg. Information verbunden. Den Einwohnern für sich die Mitverwaltung durch Michael-Peter Jachmann

Internet und Telefon bei den Städtischen Werken Das Angermünder Unternehmen bietet nun auch Kommunikationsdienstleistungen an

„AngerNet“ heißt das neueste und Angernet 250 unseres DSL-Vertrages des Vertrags mit dem alten Anbieter ist. Angebot der Städtischen Werke mit Telefonflatrate. Die Tarife unter- Erst dann ist der Umstieg möglich. Angermünde. Ende März sollen die scheiden sich vor allem bei der Inter- „Das sind aber alles Dinge, die unsere ersten Kunden einen Internet- und netsurfgeschwindigkeit – mit bis zu 50 Berater mit den Kunden klären. Auf Telefonanschluß mit diesem Namen MB pro Sekunde, mit bis zu 100 und bis Wunsch schicken wir unseren mobilen erhalten. „Seit wir vor einigen Monaten zu 250 MB pro Sekunde. „Vor allem Berater auch zu den Kunden nach Hause. bekannt gemacht haben, dass wir stellen sie zunächst fest, welche Surfge- Er kann dann auch vor Ort die Einrich- künftig auch Dienstleistungen im schwindigkeit beim Kunden bisher tung des neuen DSL-Routers vornehmen. Telekommunikationsbereich anbieten überhaupt anliegt. Zusätzliches Personal musste für das wollen, haben uns sehr viele Anfragen Selbst wenn der Kunde das super- neue Angebot erst einmal nicht einge- erreicht. Wir sind überrascht und erfreut schnelle Netz von 250 MB haben möch- stellt werden. Wenn aber der Kunden- über dieses Interesse. Wir wollen die te, obwohl bei ihm im Haus nur 20 MB kreis mit Angernet stark wachsen wird, Kunden aber nicht nur über den Preis anliegen, dann können wir ihm das dann wird es auch erforderlich, Mitarbei- locken, das Angernet-Angebot zu wäh- sagen und werden ihm auch nur den ter speziell für diesen Bereich einzustel- len, wir wollen ihnen vor allem einen preiswertesten Tarif anbieten. Alles len. „Wir haben derzeit zwei Azubis, Service bieten, den andere Anbieter andere macht keinen Sinn. Und wenn er deren Ausbildung 2022 endet, das nicht leisten können, weil sie gar nicht bei uns Strom- oder vielleicht Gaskunde könnte dann für sie vielleicht zum vor Ort sind. Unser Kundenzentrum und ist, dann kann er bis zu 10 € Rabatt auf Aufgabengebiet werden.“ unser mobiler Kundenberater sind echte den Monatspreis von AngerNet bekom- Übrigens gibt es noch einen weiteren Trümpfe“, betont Christian Mercier, men. Für einen 250 MB-Anschluss Vorteil, der noch nicht erwähnt ist. Die zuständig für Öffentlichkeitsarbeit bei würde er dann statt 53,99 € Normalpreis neuen Einnahmen werden auch in den Städtischen Werken. nur 43,99 € zahlen“, erklärt Christian Angermünde versteuert – und die So können die Mitarbeiter im Kunden- Mercier. Steuereinnahmen kommen so zu den zentrum den Interessenten im persönli- Der Kundenberater übernimmt auf festgelegten Teilen der eigenen Stadt chen Gespräch von Angesicht zu Ange- Wunsch auch die Abmeldung beim alten zugute und nicht München oder einer sicht die Details zu Angernet erläutern, Anbieter, der Kunde muß sich dann um anderen Stadt, wo Fremdanbieter beispielsweise die drei unterschiedli- nichts mehr kümmern. Zu beachten ist ansässig sind, die in Angermünde chen Tarife Angernet 50, Angernet 100 allerdings, wie lange noch die Laufzeit Kunden an sich binden wollen. mpj ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 | 7 | Unterstützung für Kulturprojekte Hinweise zur Kulturförderung der Stadt Angermünde und des Landkreises Uckermark

Wer seine Kulturprojekte und Veran- staltungen frühzeitig plant, kann auch für 2022 wieder Fördermittel bei der Stadt Angermünde und beim Land- kreis Uckermark beantragen. Die Stadt unterstützt darüber hinaus auch kleine- re Projekte im laufenden Jahr. „Damit soll es Künstlerinnen und Künstlern, kulturellen Vereinigungen, jungen Talenten und engagierten Menschen einfacher fallen, ihre Projekte und Ideen umzusetzen“, so Andrea Frick, zuständig für Kultur bei der Stadt Angermünde.

Kulturförderung Ausstellung der Künstlergruppe umKunst 2020 im Franziskanerkloster Angermünde – Stadt Angermünde auch hier kann die kommunale Kulturförderung unterstützen

Grundlage für die städtische Kulturför- einzureichen. Dann können die Mittel in Kulturförderung des Landkreises derung ist die Kulturförderrichtlinie der die Haushaltsplanung 2022 aufgenom- Stadt, mit der die Entwicklung und der men werden“, so Andrea Frick. Auch der Landkreis Uckermark fördert Erhalt kultureller Angebote und Initiati- Die Kulturförderrichtlinie und An- Kultur und Kulturanbieter durch eine ven unterstützt wird. Gefördert werden tragsformulare sind auf der Internetseite spezielle Förderung. Anträge für die kulturelle, künstlerische und kulturge- der Stadt Angermünde unter Vergabe von Zuwendungen zur Förde- schichtliche Projekte und Veranstaltun- www.angermuende.de (Bürgerservice, rung von Projekten im kulturellen gen, die im städtischen Interesse liegen, Formulare) oder im Fachbereich Bildung, Bereich für das Jahr 2022 müssen dem in der Stadt Angermünde realisiert Kultur und Soziales der Stadtverwaltung Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftli- werden oder durch ihr Wirken Bestand- erhältlich. Ansprechpartnerin ist Andrea che Infrastruktur und Tourismus bis zum teil des kulturellen Lebens von Anger- Frick unter der Telefonnummer 01.10.2021 vorliegen (Eingangsfrist). In münde sind. 03331-260093 bzw. E-Mail-Adresse begründeten Einzelfällen kann als Anträge für die Vergabe von Zuwen- [email protected]. Ausnahme für besondere Projekte im dungen zur Förderung solcher Projekte Grundsätzlich nicht gefördert werden betreffenden Haushaltsjahr eine Antrag- und Veranstaltungen mit einem Förder- Veranstaltungen mit vorwiegend stellung spätestens sechs Wochen vor volumen ab 800 Euro für das Jahr 2022 geselligem Charakter. Maßnahme-Beginn erfolgen. sind auf Grundlage der Kulturförder- Der Förderanteil zur Abdeckung der richtlinie bis zum 15. April dem Fachbe- Gesamtkosten beträgt maximal 80 % pro INFO reich Bildung, Kultur, Soziales der Stadt Projekt bzw. Veranstaltung, wobei Die Förderrichtlinie und Antragsformulare Angermünde zu übersenden. Für kleine- mindestens 20 % Eigenmittel oder sind auf der Internetseite des Landkreises re Veranstaltungen und Projekte im andere Finanzmittel durch den Antrag- Uckermark unter www.uckermark.de laufenden Jahr ist nach Maßgabe des steller zu erbringen sind. Die Höhe der (Kultur, Kulturförderung) oder im Amt Haushaltes eine Antragstellung bis sechs Förderung ist im Einzelfall abhängig für Kreisentwicklung, Wirtschaftliche Wochen vor Maßnahme-Beginn mög- vom Anspruch, Charakter und von der Infrastruktur, Tourismus des Landkreises lich. Wirkung des Projektes sowie von der Uckermark erhältlich. Ansprechpartner ist „Wir empfehlen aber auch bei Projek- Höhe des Gesamtzuschussbedarfes und Alexander Bonitz unter der Telefonnummer ten mit einem Mittelbedarf ab 500 Euro den verfügbaren Haushaltsmitteln. 03984 70 14 80 bzw. E-Mail-Adresse den Förderantrag bereits zum 15. April [email protected].

ANZEIGEN | 8 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 Im Schweinsgalopp nach Schwedt – warum eigentlich? Berkholz-Meyenburg leidet keine Not, aber Bürgermeister Gerd Regler übt sich in der Rolle

In Berkholz-Meyenburg wehren sich aus formalen und inhaltlichen Gründen grundsätzlich die Frage, warum die zwei der insgesamt neun Gemeinde- ablehnen . „Die Kommunalaufsichtsbe- Gemeinde Berkholz-Meyenburg ihre vertreter gegen die Vorgehensweise der hörde des Landkreises hatte am 2. No- Eigenständigkeit aufgeben soll. „Es gibt Eingemeindung ihres Ortes nach vember Empfehlungen formuliert, die in keinen zwingenden Grund. Unsere Schwedt. Das sind Ines Wilhelm und die Tischvorlage vom 25. November nur Gemeinde ist nicht hoffnungslos ver- Sylvio Felske, die die Fraktion „MitBür- teilweise und rechtsunsicher eingearbei- schuldet. Wir haben unsere beiden ger“ gebildet haben. Diese Fraktion tet worden waren. Dabei geht es u. a. um Dörfer komplett saniert und auf Vorder- verlangt einen wirklich demokratischen die Wahl der Gemeindevertreter, die von mann gebracht. Die Straßen, die in Prozess, während Bürgermeister Gerd Berkholz-Meyenburg bis zum Ende der Verantwortung der Gemeinde liegen, Regler daran interessiert ist, sind gut, die Straßenbeleuch- Mehrheiten zu schmieden, die tung auch, wir haben in Berk- seinem und dem Schwedter holz und Meyenburg Gemein- Willen folgen. Und das im schaftshäuser, einen Kirchen-, Galopp. Um nicht zu sagen im Dorfgemeinschafts-, und Schweinsgalopp. „Da bleibt Feuerwehrverein mit Jugend-

keine Zeit zum Nachdenken, Jachmann Michael-Peter Foto: feuerwehr. Es gibt etwa Abwägen, Sortieren und Ent- 90 Gewerbetreibende, die scheiden“, bemängeln Ines Gewerbesteuer zahlen und Wilhelm und Sylvio Felske. damit eine gute Finanzquelle Die Umstände, unter denen für die Gemeinde mit knapp der Gebietsänderungsvertrag 1.300 Einwohnern geben. Wir durch die Gemeindevertretung sind in der Lage, spätestens bis Berkholz-Meyenburg mit 2030 unsere Verbindlichkeiten 8:2-Stimmen am 26. November komplett abzubauen. Wir beschlossen wurde, sind zumin- bleiben in der Lage, nach dest merkwürdig zu nennen. Sie eigener Entscheidung zu widersprechen einer demokrati- investieren, wenn es nötig schen Willensentscheidung. werden sollte.“ Den Entwurf des Eingemein- Die beiden Abgeordneten dungsvertrages von Berk- betonen, dass es den beiden holz-Meyenburg nach Schwedt Dörfern als Ortsteilen von veröffentlichte das Amtsblatt Schwedt nicht besser gehen Oder-Welse in der Oktober-Aus- würde. „Betrachten wir die gabe. Dieser Entwurf sollte in Aufwendungen für kulturelle der Gemeindevertretersitzung Veranstaltungen, wie z. B. für vom 26. November zur Abstim- die Weihnachts und die Frauen- mung stehen. Doch Überra- Sylvio Felske und Ines Wilhelm bilden in der Gemeindevertretung tagsfeier, Dorffeste. Hier stehen schung: Bürgermeister Gerd von Berkholz-Meyenburg die Fraktion „WirBürger“. der Gemeinde Berkholz-Meyen- Regler brachte als Tischvorlage burg jährlich knapp 10.000 € zur eine per 25. November veränderte laufenden Legislaturperiode in die Verfügung. Nach der Eingemeindung Fassung ein. Das brachte für die Gemein- Schwedter Stadtverordnetenversamm- werden es nur noch 2900 € sein, nicht devertreter Sylvio Felske und Ines lung entsandt werden sollen. Der Ver- einmal ein Drittel! Die Schwedter stellen Wilhelm das Fass zum Überlaufen: tragsentwurf bringt die Wahl in Wider- für solche Zwecke nur 2,20 € pro Kopf „Einen Tag vor unserer Sitzung geändert! spruch zu den Regelungen der und Jahr zur Verfügung.“ Dabei hat sich Herr Regler ‚gewährte uns großzügig‘ Kommunalverfassung, die bei uns die Gemeindevertretung Berkholz-Mey- eine 10-minütige Lesepause, bevor er angewendet werden müssten. Deshalb enburg in der Vergangenheit strikt über diese Tischvorlage abstimmen ließ. ist der Vertrag rechtswidrig. Unsere gewehrt, den Betrag im Interesse der Wir bekamen zehn Minuten, um uns Rechtsauffassung haben wir in einem Haushaltskonsolidierung zu kürzen. Wie über die Änderungen dieses so wichti- Schreiben am 28. November dem Amts- könne es sein, dass man die wenigen gen Dokuments Klarheit zu verschaffen! direktor mitgeteilt, insbesondere auch Mittel die zur Verfügung stehen, auch Zehn Minuten für ein Dokument, das unter dem Aspekt, dass der Gebietsände- noch kürzt. „Nun scheint diese Argu- den Verlust unserer Selbstständigkeit rungsvertrag zum Zeitpunkt der Be- mentation keine Rolle mehr zu spielen und die Eingemeindung nach Schwedt schlussfassung nicht vom Amt geprüft und man gibt sich mit 2,20 € pro Kopf regeln soll.“ war. Wir wissen bisher leider nicht, was zufrieden“, sagen die beiden Mitglieder Nachdem sich Ines Wilhelm und die Kommunalaufsicht sagt. Der Land- der MitBürger-Fraktion. Sylvio Felske im Detail mit den Ent- kreis muss den Vertrag auf Grund der Die Mitgliedschaft eigener Abgeordne- wurfsveränderungen befasst hatten, dargelegten Gründe aufheben.“ ter in der Schwedter SVV nach Einge- stand für sie fest, dass sie das Dokument Ines Wilhelm und Sylvio Felske stellen meindung sei auf die laufende Legisla- ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 | 9 | Greiffenberger Mühle bekommt nun ihre Kappe Die Teile kamen aus den Niederlanden des Eingemeinders Anfang der zweiten Märzwoche hat Flügelwelle, Kammrad und Bremse der nächste wichtige Abschnitt beim eingebaut. All diese Teile haben beachtli- turperiode beschränkt. Danach wird der Wiederaufbau der Greiffenberger Erdhol- che Ausmaße. So ist die Flügelwelle etwa Ortsvorsteher des Ortsteils in einer Stadt ländermühle begonnen. Am Montag, sieben Meter lang und weist vorn am nur noch angehört. Er kann nicht mitbe- dem 8. März, und am Dienstagvormittag Wellkopf einen Querschnitt von 60 mal stimmen. Das einwohnerschwächere wurden die Teile der Mühlenkappe per 60 Zentimeter auf. Umland hat auch bei Wahlen Nachteile Lastwagen angeliefert. Die Firma Jos Die Montage der Kappe begann mit zu erwarten, es wird nicht auf Dauer Tolkamp brachte mit einem Sattelauflie- dem Zusammensetzen der ringförmigen gelingen, einen Abgeordneten aus der ger die besonders großen Teile von oberen Laufbahn aus den vorgefertigten eigenen Gemeinde in ein Stadtparla- Aalten (Niederlande) nach Greiffenberg. Holzsegmenten. Montiert wurden sie ment zu wählen. „Außerdem gelten Sie waren in den letzten Monaten in den mit der Unterseite nach oben, denn die unsere Regelungen für Grundsteuer A Werkhallen der niederländischen Stahlsegmente der eigentlichen oberen und B und Gewerbesteuer nur die Mühlenbaufirma VAAGS angefertigt Laufbahn konnten nur so montiert nächsten fünf Jahre, danach gelten die und dort auch schon probeweise zusam- werden. Danach wurde der gesamte Schwedter Satzungen. Das heißt, in fünf mengesetzt worden. Ring mit Hilfe des Krans umgedreht. Jahren zahlen wir 20 Prozent mehr Für den Transport der sperrigen Teile Wenn die Montage abgeschlossen ist, Gewerbesteuer und 25 Prozent mehr wurde wieder alles demontiert, auf zwei wird die Kappe mit einem großen Kran Grundsteuer“, konstatiert Sylvio Felske. LKW verladen und zum Mühlenberg bei auf den Achtkant gehoben. Das bisherige Er erinnert sich an die Zeit, als er vor Greiffenberg gebracht. Da der größere Aussichtsgeschoss muss dazu natürlich zwölf Jahren erstmals zur Gemeindever- der beiden LKW nicht auf den Mühlen- vorher abgenommen werden. treterwahl antrat. „Wir bekamen berg hinauf fahren konnte, musste Einen Mühlentag wird es voraussicht- 2008/2009 Schlüsselzuweisungen des zunächst umgeladen werden. Als alle lich auch Pfingsten 2021 nicht geben, so Landes in Höhe von über 100.000 €. Teile an der Mühle lagen, konnte schon schätzt der Mühlenverein die Corona-La- Zuletzt gab es nur noch einen kleinen am Dienstagnachmittag die Montage ge ein. Dem Verein ist auch nicht be- vierstelligen Betrag aus der Landeskasse beginnen. Dazu wird nun die Fläche des kannt, dass der üblicherweise deutsch- für uns – ein Zeichen für die wirtschaft- Mühlengeländes genutzt, die neu landweit veranstaltete Mühlentag liche Leistungskraft von Berkholz-Mey- hinzugekommen ist. stattfindet, auch in Berlin-Brandenburg enburg. Schwedt braucht die Einwohner Bei der Montage der Kappe werden nicht. des Amtes Oder-Welse. Die Stadt läuft auch die großen Antriebselemente wie JB/MPJ Gefahr, dass die Einwohnerzahl unter 30.000 rutscht. Und das hätte Konse- quenzen. Die Stadt verlöre ihren derzeiti- gen Status und damit würden die finanziellen Landeszuweisungen schwinden. Berkner Jörg Fotos: Ines Wilhelm und Sylvio Felske hätten sich gewünscht, dass sich die Einwohner der Gemeinde Berkholz-Meyenburg im Rahmen eines möglichen Bürgerent- scheids hätten einbringen können. Die Bürger entscheiden, das ist demokrati- sches Handeln. Sie sagen: „Die Einwoh- ner von Pinnow gehen beispielhaft voran, wollen mitbestimmen und lassen ihre Zukunft nicht von den Gemeinde- vertretern allein bestimmen. Wir wollen, dass wir Bürger umfassende, transpa- rente und ehrliche Informationen erhalten, über die Möglichkeiten und Konsequenzen, die sich aus den verschie- denen Entscheidungsrichtungen erge- ben. Wir wollen aufgeklärt werden. Und dass keine privaten Süppchen im Schat- ten einer Eingemeindung gekocht werden. Es ist wirklich die Frage, sind der ehrenamtliche Bürgermeister Gerd Regler und die Gemeindevertretung auf dem richtigen Weg, um unsere Gemein- de in die Zukunft zu führen.“ Michael-Peter Jachmann | 10 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 Mit dem „Welterbe-Bus“ ab April zum Buchenwald Grumsin Zwei Jahre lang wird das Projekt gefördert

Die touristischen Busrouten in wie der Tierpark Angermünde, der Bus vom Hof ab und bringt Sie in die Angermünde werden ausgebaut: Von Hemme-Milch-Hof mit Café und Außen- Stadt zurück. Für einen Sonntagsausflug Anfang April bis Ende Oktober 2021 gelände zum Verweilen, einem kleinen empfehle ich die Busfahrt bis Schmar- wird zum ersten Mal der „WelterbeBus“ Wanderpfad für Tierbeobachtungen, gendorf, um vom Milchhof aus etwa vom Angermünder Bahnhof über Kinderspielplatz und Bauerngarten, der eineinhalb bis zwei Stunden (mit Pausen Schmargendorf, Zuchenberg nach Informationspunkt „Weltnaturerbe länger) nach Altkünkendorf zu wandern. Altkünkendorf und zurück fahren – Buchenwald Grumsin“ in Altkünkendorf Auf dem Weg, der mit einem türkisfarbe- stündlich. Der Takt der Fahrzeiten ist mit geöffnetem Kirchturm und der nen G für ‚Grumsiner Genusswander- verknüpft mit den Fahrzeiten des Grumsiner Brennerei. Ein ausgeschilder- weg‘ gekennzeichnet ist, liegt die Scheu- Regional-Expreß RE 3. Der Bus wird die tes Wanderwegenetz ermöglicht unter- nen-Galerie von Familie Parkplätze am Angermünder Bahnhof, schiedlich lange Spaziergänge und Tucholke-Bonnet, die in den Sommermo- auf dem Hemme-Milch-Hof in Schmar- Wanderungen und ist mit dem Welter- naten geöffnet ist. Angekommen in gendorf sowie die geplanten Parkmög- be-Bus zu erreichen. „Mit der so entste- Altkünkendorf lohnt sich ein Blick vom Kirchturm auf das Weltnaturerbe. Danach zurück mit dem Welterbe-Bus. Perfekt wird diese Route mit einer Einkehr in der Grumsin-Brennerei in Altkünkendorf.“ In den Abendstunden fährt auf der Welterbe-Buslinie der

Foto: Michael-Peter Jachmann Michael-Peter Foto: Rufbus. Der muß aber vorher bestellt werden. Zwei Jahre lang wird das Projekt Welterbe-Bus gefördert, aber auch danach soll es fortbestehen. Johanna Henschel sagt: „Deshalb wollen wir den Bus in der Öffentlichkeit breit bekannt- machen, um die Fahrgastzahlen stetig steigen zu lassen. Unser Bestreben ist, dass wir mit allen Partnern auch die Zukunft des Projekts sichern.“ Simone Mronga, Mitarbeiterin für Öffentlich- keitsarbeit in der Touristinformation, hat an der Außengestaltung des Welterbe- Busses gearbeitet, um ihn als Werbeträ- ger optisch wirksam zu machen. Johan- na Henschel hofft auf Unterstützung der Der Welterbe-Bus hält unter anderem in Schmargendorf am Hof von Hemme-Milch. Medien, um den Welterbe-Bus in Bran- denburg und Berlin bekannt zu machen. lichkeiten in Altkünkendorf anfahren. henden Infrastruktur können wir „Wir sind dabei, gemeinsam mit den Ein Umsteigen vom Auto in den pen- Altkünkendorf entlasten“, betont Johan- touristischen Akteuren und Dienstleis- delnden Bus ist also in mehreren Orten na Henschel. „Es sollte die gemeinsame tern entlang der Busstrecke die Öff- möglich – so sollen die an schönen Aufgabe von Stadt, Tourismusverein, nungszeiten und Führungsangebote an Tagen massenhaft wild parkenden Busunternehmen und Firmen entlang den Fahrplan anzupassen. Auf Plakaten Autos verhindert werden – vor allem der Linie sein, dieses Netz zur Besucher- werden die Abfahrzeiten an jedem Altkünkendorf, das in den letzten Jahren lenkung nach und nach so zu qualifizie- Ausflugsziel dargestellt. Für die Bus- an manchen Wochenenden regelrecht ren, dass wir die Ausflugsströme gut haltstellen, z. B. am Bahnhof, haben wir zugeparkt wurde. „Das muss den Aus- steuern können. Dazu müssen wir auch einen Vorschlag zur Verbesserung der flüglern aber verständlich vermittelt und das Verkehrsleitsystem ab Autobahnab- Gästeorientierung erarbeitet. Das angezeigt werden, sie müssen rechtzeitig fahrt A 11 verbessern.“ Welterbe-Buchenblatt soll in gleicher zu Parkplätzen mit Umsteigemöglichkei- Johanna Henschel empfiehlt beispiels- Weise wie der Biber an den Haltestellen ten in die Buslinie gelenkt werden. Dazu weise Familien mit kleinen Kindern oder des Biber-Busses helfen, die Linie für die müssen eine gute Kommunikation und Älteren, die nicht mehr so gut zu Fuß Fahrgäste schnell erkennbar zu ma- Steuerungselemente für den Gästever- sind: „Fahren Sie mit dem Welterbe-Bus chen.“ Johanna Henschel ruft Ausflügler kehr entwickelt werden“, schlägt Johan- nach Schmargendorf zum Hemme- in das Weltnaturerbegebiet auf, das na Henschel, Geschäftsführerin des Milch-Hof, schauen Sie sich den kleinen Angebot Welterbe-Bus zu testen und Angermünder Tourismusvereins vor. liebevoll gestalteten Bauerngarten an dann Hinweise für Verbesserungen zu An die Ausflugslinie des Welterbe-Bus- und genießen Sie ein Hemme-Milcheis geben. „Die können uns gern per E-Mail ses angebunden sind touristische Ziele vor Ort. Nach einer Stunde holt Sie der an [email protected] ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 | 11 |

ANZEIGEN

oder per Telefon unter 03331 297660 mitgeteilt werden. Wir werden alle Hinweise ernst nehmen und gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Umsetzung prüfen und abarbeiten.“ Die Touristinformation konnte mit Unterstützung des Vorstands des Touris- musvereins in den letzten Jahren ein gutes Netzwerk zu Politik und Verwal- tung aufbauen. „Nur so gelingt es uns als Verein, die Tourismusentwicklung der Stadt Angermünde voranzubringen und die Arbeit der Stadtverwaltung Anger- münde zu unterstützen“, sagt Johanna Henschel. „Durch dieses bekamen wir entscheidende Hinweise, um das Projekt voranzubringen. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klima- schutz des Landes Brandenburg, konkret das Büro der Staatssekretärin Silvia Bender gab uns den Hinweis auf eine Förderrichtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung. Gleichzeitig stellte sich heraus, dass die Kreisverwaltung Uckermark und das Amt für Kreisentwicklung Uckermark an einem Förderantrag zur Verbesserung der Mobilität in der Uckermark arbeiten. So wird unter anderem der Welterbe-Bus dank der Richtlinie „Förderung von innovativen Mobilitätsangeboten im Land Brandenburg“ über das Infrastruk- turministerium und den Landkreis Uckermark unterstützt. Die Finanzie- rung des öffentlichen Personennahver- kehrs (ÖPNV) leisten die Fahrgäste mit ihrem Ticket und anteilig der Landkreis Uckermark sowie bei zusätzlichen Verkehren, die zur Zeit noch nicht zur Daseinsvorsorge zählen, die Kommunen. An der Finanzierung von Biber-Bus, Welterbe-Bus und Strandbad-Bus beteiligt sich demzufolge auch die Stadt Angermünde. Seit über zwei Jahren haben Christian Radloff vom Fachbereich Wirtschaftsför- derung der Stadt Angermünde, Johanna Henschel als Geschäftsführerin des Tourismusvereins Angermünde und der Landkreis Uckermark (Beteiligungsma- nagement Frank Czeslick) an dem Projekt zusammen gearbeitet. MPJ

INFO Weitere Informationen wie Öffnungszeiten und Termine für Führungen gibt es im Internet unter www.angermuende-tourismus.de. | 12 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021

Lesetipps der Was tun, wenn das Baby schreit? Stadtbibliothek Zunächst ruhig bleiben

Kinderbuchempfehlung Am wichtigsten ist: Versuchen Sie, Bei manchen Babys hilft übrigens Das große Buch der Kinderfragen – ruhig zu bleiben. Gehen Sie zu Ihrem auch Autofahren – sogar von der ein- Kluge Antworten in Baby hin und finden Sie heraus, ob es schläfernden Wirkung eines Staubsau- Vorlesegeschichten Hunger oder Durst hat, schwitzt Nr. 1 gers wurde berichtet! Probieren Sie Warum müssen Haie nicht zum Zahn- oder friert, wund oder einfach es aus – allerdings eines nach dem arzt? Warum bekommen Pinguine kei- nur einsam ist. Sorgen Sie dann ELTERNBRIEF anderen und nicht alles auf ne kalten Füße? Wo ist der für Abhilfe. Manchmal sind Ihre 1 Monat einmal, damit Ihr Kind die Wind, wenn er nicht bläst? beruhigende Stimme oder strei- Chance hat, zur Ruhe zu kommen. Um Fragen sind Kinder chelnde Hand schon Trost genug. Die kostenlose Verteilung der fraglos nie verlegen. Eltern Ist Ihnen aufgefallen, dass so manchem ANE-Elternbriefe im Land Brandenburg um Antworten dagegen Schrei ein leises Grummeln oder Grei- wird gefördert durch das Ministerium oft schon. Die sprichwört- nen vorausgeht? Werden schon diese für Soziales, Gesundheit, Integration und lichen Löcher, die Kinder Laute beantwortet, erübrigt sich häufig Verbraucherschutz (MSGIV). Mamas und Papas in den Bauch fra- das ganz große Gebrüll: Schaukeln Sie Sabine Weczera M. A. gen – hier werden sie mit klugen und Ihr Kind. Nehmen Sie es auf, laufen Sie Elternbriefe Brandenburg lustigen Geschichten gestopft. Was herum, machen Sie wiegende Bewegun- beispielsweise die Haie betrifft: Deren gen, erst kräftiger, dann sanfter. Schh- Zähne wachsen nach. Wieder was ge- hh-Laute erinnern Babys an das Fließge- lernt? räusch des Blutes im Mutterleib. Auch INFO leises Singen oder Summen wirken Interessierte Brandenburger Eltern können Empfehlung für Erwachsene beruhigend. Die Seitenlage verhindert diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei Die Seebadvilla von Kathleen Freitag das Gefühl des Fallens, das Babys in der über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Ahlbeck, 1952: Gemeinsam mit ihren Rückenlage leicht überkommt. In man- Neue Erziehung e. V. www.ane.de, oder per Töchtern Henni und Lisbeth führt Gre- chen Ländern ist es daher auch üblich, E-Mail an [email protected], über eine Sammel- te eine kleine Pension auf Usedom. Babys fest in ein Tuch einzuwickeln, so bestellung in ihrer Kita oder per Telefon Das Leben in der DDR ist nicht einfach dass sie sich wie im Mutterleib fühlen. 030-259006-35 bestellen. Die Elternbriefe für die drei Frauen. Dass sie ein eige- Saugen beruhigt. Egal ob Brust, Schnul- kommen altersentsprechend bis zum nes Unternehmen führen, ler, Daumen oder ein Nuckeltuch – alles 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen ist der Regierung ein Dorn ist okay. nach Hause, auch für Geschwisterkinder. im Auge. München, 1992: Zwischen den Sachen ihrer Mutter Henni findet Caroline ei- nen Brief, in dem es um die Rückeignung einer Villa ANZEIGE auf Usedom geht. Noch nie hat Caroline von dem Anwesen gehört. Sie stellt ihre Mutter zur Rede, doch Henni will nicht über damals spre- chen, und so beschließt Caroline, auf eigene Faust an die Ostsee zu fahren ...

INFO Stadtbibliothek Angermünde Berliner Straße 57, 16278 Angermünde  03331/32651 |  [email protected] Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 13-17 Uhr, Do 9-13 Uhr, Sa 9-12 Uhr

Die Stadtbibliothek kann ab sofort während der Öffnungszeiten ausschließlich zur Auslei- he und Rückgabe von Medien genutzt wer- den. Jeder Benutzer ist verpflichtet, nach der Ausleihe seine Kontaktdaten in einem Formu- lar einzutragen. Es gelten weiterhin die allge- meinen Hygienevorschriften Hände desinfi- IMPRESSUM ANGERMÜNDER NACHRICHTEN zieren, Abstand halten und Maskenpflicht. Zu Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Werftstraße 2, 10557 Berlin, Telefon:(030) 28 09 93 45, Ihrer und unserer Sicherheit ist der Zutritt für E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de maximal fünf Personen begrenzt. Buchspen- Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Stadt Angermünde, den nehmen wir aktuell aufgrund der aktuel- Der Bürgermeister, Markt 24, 16278 Angermünde, Telefon: (0 33 31) 26 00-0 len Eindämmungsverordnung nicht entge- Vertrieb: Märkischer Sonntag gen.Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund! Ihr Bibliotheksteam Die nächsten Angermünder Nachrichten erscheinen am 23. April 2021. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 12. April 2021. ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 | 13 | | 14 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 Sonderausschuss für die Tierpark-Entwicklung Abgeordnete und Verwaltung wollen gemeinsam einen neuen Weg gehen Fotos: Michael-Peter Jachmann Michael-Peter Fotos:

Das Tor des Tierparks steht den Besuchern wieder offen – aber Eintrittsgeld wird nicht kassiert, obwohl Einnahmen fehlen. Einen Kioskbetreiber, Imbissangebote gibt es derzeit nicht.

Einen Sonderausschuss zur Entwick- auf Dauer nicht lösen und nicht die Zooschule, mit Gastronomie?“ lung des Tierparks hat die Anger- Einnahmen erzielen, die für eine Stabili- Die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung münder Stadtverordnetenversammlung sierung des Tierparkbetriebs erforderlich Hedwig Müller vom Büro der SVV wird auf ihrer jüngsten Sitzung ins Leben sind. künftig 20 Stunden pro Woche dem gerufen. Ihm gehören Heiko Poppe, Dr. Bürgermeister Frederik Bewer betont: Tierpark für die Verwaltung zur Seite Hans-Ullrich Reichel, John Mai, Olaf „Dass man sich in der Stadtverordneten- stehen. Das ist auch für die Finanzen Theiß, Bernd Winkler, Volkhard Maaß versammlung nun auf Vorschlag ihres sehr wichtig: Zwar hat der Tierpark seit und Robert Schindler sowie als sachkun- Vorsitzenden, Wolfgang Krakow, auf dem 1. März wieder geöffnet und vom dige Bürger Tina Prager und Christian einen Sonderausschuss geeinigt hat, ist ersten Tage an zahlreiche Besucher, aber Amsel an. Der Ausschuss soll den Weg eine sehr gute Lösung. Ich hoffe, dass mit Leiter Dennis Sonnenberg hat kein zeichnen, den die Stadt mit ihrem seinem Start alle Querelen aus der Eintrittsgeld kassieren lassen, es gab nur Tierpark gehen will. Vergangenheit enden und nicht in neuer eine Kasse des Vertrauens. Der Imbiss­ Bis 2014 hat die Stadt als Eigentümer Form weitergehen. Wir müssen für den kiosk auf dem Tierparkgelände ist den Tierpark unter Leitung von Sabine Tierpark eine Konstruktion finden, die derzeit nicht besetzt. Der letzte Betreiber, Lehmann auch selbst betrieben. Doch seine Zukunft sichert. Der Erfolg des John Mai (UM-Fleisch und Wild-GmbH), die Kosten, die die Einrichtung verur- Ausschusses hängt davon ab, wie sich hat gekündigt. Er gehört als Abgeordne- sachte, waren der Stadt zu hoch. Sie seine Mitglieder einbringen und für ter dem neuen Ausschuss an und will zu suchte einen privaten Betreiber, der mit welche Zukunft des Tierparks sie sich einer Lösung beitragen. Dem Tierpark einem jährlichen Zuschuß ausgestattet entscheiden.“ Frederik Bewer favorisiert sind in den ersten Wochen seit der werden sollte. Das Eigentum an der einen offenen Gedankenaustausch, der Wiedereröffnung wieder wichtige Immobilie und den Tieren blieb bei der keine Idee und keinen Vorschlag sofort Einnahmen verlorengegangen. Vielleicht Stadt, für Investitionen wollte sie weiter- wieder vom Tisch fegt. Er betont: „Ver- braucht der Tierpark eine Doppelspitze hin aufkommen. Als neuer Betreiber waltung und Abgeordnete sind sich – eine Person, die sich um die Tiere erhielt im Ergebnis einer Ausschreibung einig, dass der Tierpark erhalten werden kümmert, und die andere nimmt die der damalige Berliner Dennis Sonnen- soll. Wie machen wir ihn zukunftsfähig? wirtschaftlichen Belange in ihre Hände. berg einen Vertrag. Doch der neue Wie sehen wir den Tierpark? Welche private Betreiber konnte die Probleme Rolle spielt die Bildung, was ist mit der Michael-Peter Jachmann

Selbst bei kühlem Wetter zieht der Tierpark Besucher an. Nicht nur die Besucher sind neugierig... ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 | 15 | | 16 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 Museum Angermünde öffnet erstmals für Gäste Termine können ab sofort vereinbart werden

Mit der neuen Eindämmungsverord- nung des Landes Brandenburg kann endlich auch das neue Museum Anger- münde im Haus Uckermark seine Türen für Gäste öffnen. Es wurde im letzten Jahr mit dem Abschluss der Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im ge- schichtsträchtigen Haus Uckermark fertiggestellt. Bisher war eine Öffnung aufgrund der Corona-Verordnungen nicht möglich. Ab sofort können Termi- ne für den Museumsbesuch vereinbart werden. Auch die Touristinformation, die sich ebenfalls im Haus Uckermark befindet, hat nun mit Terminvergabe wieder geöffnet. Die Terminvereinbarung für das Museum und die Touristinformation erfolgt telefonisch unter der Rufnummer 03331-297660. Die Öffnungszeiten für die Terminvergabe und für Besuche sind von Montag bis Freitag von 10 bis ist aber während den Öffnungszeiten vor Besucherinnen und Besucher dürfen 16 Uhr und am Wochenende von 13 bis Ort und steht für Fragen zur Verfügung. sich auf ein zeitgemäßes und kreatives 16 Uhr. Ab April werden die Öffnungs- Museumskonzept freuen, dass spannen- zeiten ausgeweitet. Dann kann man von Das neue Museum Angermünde de Perspektiven aus Literatur, Archäolo- Montag bis Freitag zwischen 9 und gie und Geschichte erlebbar macht. 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis Das Museum Angermünde befindet Mehr zum Museum Angermünde unter 17 Uhr das Museum und die Tourist- sich an einem gerade fertiggestellten www.museumangermuende.de. information besuchen. neuen Standort im Zentrum der Stadt, Zurzeit müssen Gäste besondere im Haus Uckermark direkt am Markt- Maßnahmen beachten: Alle Gäste im platz. INFO Haus Uckermark müssen eine medizini- Es ist hervorgegangen aus dem Ehm Adresse: sche Maske bzw. eine FFP2 Maske tragen Welk- und Heimatmuseum mit einem Haus Uckermark und die Mindestabstände einhalten. historisch-literarischen Schwerpunkt, Museum Angermünde & Darüber hinaus erfolgt am Eingang eine der in der neuen Dauerausstellung mit Touristinformation Angermünde Erfassung von Personendaten zur dem Titel „Geschichte und Geschichten Hoher Steinweg 17/18 möglichen Nachverfolgung. Auch die – Entdeckungen in Angermünde und bei 16278 Angermünde Durchführung von Führungen ist zurzeit Ehm Welk“ in moderner Weise neu Telefon: 03331 297660 noch nicht möglich. Das Museumsteam konzipiert wurde. www.museumangermuende.de

ANZEIGEN ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 | 17 | | 18 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 | 19 | | 20 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 | 21 | | 22 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021 | 23 | | 24 | ANGERMÜNDER NACHRICHTEN | Ausgabe 3 | 19. März 2021

ANZEIGE