06/2021

Neue Konzepte für die Innenstadt

Fulda am Fuß Nachhaltige Lebensmittel Fuldaer Wirtschaftstag Die Jungs von 43einhalb Für Frucht Hartmann ist Mitarbeiterführung mit bieten Sneaker „made-in-fd“ Nachhaltigkeit selbstverständlich Sinn und Menschlichkeit GUT IM GESCHÄFT MAZDA FIRMENFAHRZEUGE

MAZDA CX 30 MAZDA CX 5 Leasing inkl. Mazda Care Plus MAZDA CARE PLUS Leasing inkl. Mazda Care Plus MAZDA CARE PLUS INKLUSIVE INKLUSIVE 1) 1) monatlich netto ab € 204 WARTUNG UND VERSCHLEISS monatlich netto ab € 255 WARTUNG UND VERSCHLEISS

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 5,8 – 4,7 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 133 – 126 g/km. 1) Monatliche Rate für ein gewerbliches Leasingangebot der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach – bei € 0,00 Leasing-Sonderzahlung, 36 Monaten Laufzeit und 60.000 km Gesamtfahrleistung für einen Mazda CX-30 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid (90 kW / 122 PS Benziner) bzw. einen Mazda CX-5 Prime-Line Skyactiv-G 165 (2.0 l Benziner) FWD. Inklusive Abschluss einer GAP-Vereinbarung gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Regelungen für Kilometerleasingverträge zum Preis von € 5,00 zzgl. Umsatzsteuer. Umfang des Service „Mazda Care Plus" gemäß den Regelungen zu Leistungen im Rahmen des Full-Service-Leasing. Angebote gelten für Gewerbekunden, Freiberufler oder Selbstständige ohne Mazda Rahmenabkom- men zzgl. MwSt., Überführungs- und Zulassungskosten und sind nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. Beispielfotos von Fahrzeugen der jeweiligen Baureihe, die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes.

Autohaus Krämer, Inhaber Thorsten Krämer e.K. Editorial

Lasst uns gemeinsam die Innenstädte neu denken!

Verödung und Verelendung sind die bösen V-Worte, mit denen immer öfter der Zustand der Innenstädte beschrieben wird. Verändertes Konsumentenverhalten, Foto: privat Fachmarktzentren und Malls auf der grünen Wiese sowie digitale Distributions- kanäle haben es den Zentren in den vergangenen Jahren ohnehin schon schwerer gemacht. Und jetzt auch noch der Stillstand durch die Corona-Pandemie. Frequenz- bringer wie Gastronomie und Kultur mussten dichtmachen und zu allem Überfluss bleiben auch noch Touristen und Kongressgäste fern.

Was also tun, damit die Zentren wieder zu lebendigen Einkaufsorten mit Erlebnis- charakter werden? Was tun, damit Touristen, Tagungsgäste und Einwohner hier einen attraktiven Mix aus kulturellen und gastronomischen Angeboten finden? Zudem sind Innenstädte auch Lebens- und Erlebensräume - und das nicht nur für Menschen von außerhalb. Hier soll das Leben pulsieren. Szeneviertel und Quartiere sollen entstehen, die gleichermaßen attraktiv für junge Menschen, für Studierende, Familien und Senioren sind, und das ganze selbstverständlich barrierefrei. Thomas Wiegand, Vorsitzender des Allen Unkenrufen zum Trotz bietet die Corona-Pandemie hier die Chance zur IHK-Einzelhandelsausschusses Erneuerung, eine Chance zur langfristigen Ausrichtung für die Zukunft. Die Corona-Pandemie hat viele Entwicklungen, die sich bereits vorher angedeutet haben, verstärkt. Ein „weiter so wie bisher“ wird es nicht geben. Und einige müssen nach Corona auch die Frage beantworten, ob sie noch einmal in neue Geschäfts- ideen investieren wollen oder nicht. Das schafft auch Chancen für Existenzgründer und Übernehmer.

Jetzt sind wir alle gefordert, Unternehmer, Einwohner und Kommunalpolitiker. In zahlreichen Städten wurden bereits Initiativen gestartet, um gemeinsam einen Neuanfang zu schaffen. So hat die Stadt mit der Zukunftswerkstatt einen breit angelegten partizipatorischen Prozess ins Leben gerufen. Die bisher von den Bürgerinnen und Bürgern eingereichten Ideen sind beeindruckend. Ich wünsche mir, dass auf Basis dieser Diskussionen Konzepte entstehen und umgesetzt werden, mit denen unsere Innenstädte wieder zu neuem Leben erblühen.

Ihr

Thomas Wiegand

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 1 Inhalt Editorial 1 Lasst uns gemeinsam die Innenstädte neu denken! Foto: Frucht Hartmann Aus den Betrieben 10 4 Rund um die Unternehmen der Region Regionalwirtschaft 10 Serie: Nachhaltigkeit Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen Frucht Hartmann: „Verantwortung ist Selbstverständlichkeit“ Bei Frucht Hartmann spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. 11 Zukunft einfach ausprobieren Jetzt noch für das Hessen-Technikum bewerben 12 Serie: Made in FD Vorgestellt: 43einhalb GmbH Fotos: 43einhalb 13 News aus der regionalen Wirtschaftsförderung Vom Startup-Bier über den perfekten Pitch bis hin zur Heimatliebe 12 Schwerpunkt: Neue Konzepte für die Innenstadt 14 „Nur gemeinsam sind wir stark“

16 Lieblingsort statt Leerstand Sneaker „made-in-fd“ 40 Millionen Euro für die Revitalisierung der Innenstädte 43einhalb wird vom regionalen Sneakerstore zum weltweit erfolgreichen Onlineshop. 18 Mitmachen erwünscht! Ideen und Perspektiven für die Fuldaer Innenstadt 19 Kundenorientierung und Resilienz Berufsbegleitende Weiterbildung für junge Führungskräfte Bericht 20 smart:campus in gestartet 14 Innovationsschmiede für moderne Technologien 21 Wer Ausbildungsplätze erhält, wird belohnt! Fördermöglichkeiten für Ausbildungsbetriebe in der Corona-Krise

Neue Konzepte für die Innenstadt Wirtschaftsjunioren Fulda So gestalten die Städte des Landkreises Fulda ihre Zentren attraktiver. 22 Kocharena – Workshop – Netzwerken Titel: Roger Altmeier, www.loftagentur.de Wirtschaftsjunioren Fulda weiterhin digital unterwegs Aus der IHK Arbeit 28 Fuldaer Wirtschaftstag 2021 „Führung ist eine Dienstleistung“ Fotos: privat 30 #FDChancennutzer*innen In der Krise Mut machen und Erfahrungen teilen 28 Service 23 Verlags-Sonderveröffentlichungen: Nachhaltigkeit / Umweltschutz / Energiesparen 32 Kurznachrichten 35 Veranstaltungskalender 36 Bücher Wirtschaft dient den Menschen 37 Arbeitsjubiläen „Upstalsboomer“ Bodo Janssen spricht am 28. Fuldaer Wirtschaftstag. 38 Handelsregister 44 Zum Schluss 44 Impressum 44 WRF: Schwerpunktthema 7-8/2021

2 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Beilage: Wemag Exklusives Aktionsleasing für Selbstständige. Der Multivan 6.1 bei atzert:weber professionell günstig.

Nur solange der Vorrat reicht.

Best of Multivan im Volkswagen Zentrum Fulda Vielseitig, modern & multifunktional.

Multivan 6.1 Trendline Multivan 6.1 Comfortline Multivan 6.1 Highline

„Family“ „Generation SIX“ 2.0 TDI SCR BMT 110 kW (150 PS) 2.0 TDI SCR BMT 110 kW (150 PS) 2.0 TDI SCR BMT 110 kW (150 PS) 6-Gang, 3.000 mm Radstand, 6-Gang, 3.000 mm Radstand, 6-Gang, 3.000 mm Radstand, Pure Grey-Lackierung, Klimaanlage „Clima- Pure Grey-Lackierung, Klimaanlage, Radio Pure Grey-Lackierung, Klimaanlage „Clima- tronic“, Multifunktions-Lederlenkrad, „Park „Composition Colour“, Mobiltelefon-Schnitt- tronic“, Multifunktions-Lederlenkrad, Multi- Assist“ mit ParkPilot und Flankenschutz, stelle, Campingtisch, Komfortsitze in der 1. funktionsanzeige „Premium“, Navigations- Geschwindigkeitsregelanlage/-begrenzer, Sitzreihe, Verzurrösen zur Ladegutsicherung system „ Discover Media“, ParkPilot, Wireless App-Connect, Komfortsitze vorn u . v. m . Kühlerschutzgitter mit 5 Chromleisten u. v. m. mit Sitzheizung, Multifunktionstisch u. v. m. Geschäftskunden-Leasing Geschäftskunden-Leasing Geschäftskunden-Leasing monatlich ab nur 259,00 €* monatlich ab nur 319,00 €* monatlich ab nur 479,00 €* 0,00 € Sonderzahlung, 10.000 km jährliche 0,00 € Sonderzahlung, 10.000 km jährliche 0,00 € Sonderzahlung, 10.000 km jährliche Fahrleistung, 48 Monate Laufzeit Fahrleistung, 48 Monate Laufzeit Fahrleistung, 48 Monate Laufzeit Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 7,6 / Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 7,5 / Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 7,5 / außerorts 5,3 / kombiniert 6,1; CO -Emission: außerorts 5,3 / kombiniert 6,2; CO2-Emission: außerorts 5,3 / kombiniert 6,1; CO2-Emission: 2 kombiniert 162 g/km; Effi zienzklasse B kombiniert 162 g/km; Effi zienzklasse B kombiniert 162 g/km; Effi zienzklasse B

* Ein CarePort Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig für gewerbliche Einzelkunden (ohne Sonderabnehmer). Bonität vorausgesetzt. Mtl. Leasingrate exkl. gesetzliche MwSt., zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 04/2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Aktion ist gültig bis auf Wider- ruf und nur solange der Vorrat reicht. Alle Aktionsinfos erhalten Sie bei uns.

Starke Beratung. Ihre kompetenten Ansprechpartner im Volkswagen Zentrum Fulda.

Marvin Rudolph Thomas Witt Claudius Seng Nutzfahrzeugverkäufer Zertifi zierter Nutzfahrzeugverkäufer Zertifi zierter Großkundenberater

Telefon (06 61) 60 07 - 717 Telefon (06 61) 60 07 - 700 Telefon (06 61) 60 07 - 613 [email protected] [email protected] [email protected]

Onlineberatung: Tel. 06 61/ 60 07 - 700, Mail [email protected], Mo – Fr 8 −18 Uhr Volkswagen Zentrum Fulda GmbH & Co. KG, Leipziger Straße 151, 36039 Fulda www.atzert-weber.de Aus den Betrieben

r Landhotel Grashof r Raiffeisenbank Fuldaer Land Neue Strukturen und Prozesse Bilanzsumme in 2020 für Familienbetrieb in um 11,2 Prozent gestiegen HYDRAULIK-ZYLINDER Rekonstruktion / Einzelfertigung Foto: Landhotel Grashof Foto: Raiffeisenbank im Fuldaer Land

www.desoi.de

WIR sind IHR Partner für die Rekonstruktion und Einzelfertigung von Hydraulik-Zylindern. Die Klauschkes mit Gastro-Coach Jens Ertel Lothar Jahn, Torsten Leinweber, Wir liefern Ihnen originalgetreue Nachbildungen und Eventmanagerin Katharina Raab (v.li.) Jürgen Bien und Michael Ruppel (v. li.) schnell, zuverlässig und preiswert. Fragen Sie an! Mittelkalbach. Astrid und Karsten Klauschke Großenlüder. Die Mitglieder der Raiffeisenbank DESOI GmbH | Gewerbestraße 16 | 36148 Kalbach haben die Corona-Pandemie genutzt, um ihr im Fuldaer Land dürfen sich auf eine Dividen- Tel.: +49 6655 9636-14 | [email protected] Landhotel ordentlich umzukrempeln. Mit Un- de in Höhe von 2,5 Prozent freuen. Aufsichts- terstützung der Gastro-Coaches Jens Ertel und ratsvorsitzender Michael Ruppel stellte bei der Joachim Göhner haben sie ihr Unternehmen zweiten virtuellen Vertreterversammlung „So- neu aufgestellt. „Der Grashof soll Grashof blei- lide Ergebnisse“ vor. „Es ist uns gelungen, den ben – aber an allen Ecken und Enden immer heimischen Mittelstand auch in Krisenzeiten ein Stück besser werden“, so das erklärte Ziel. schnell und unbürokratisch zu unterstützen“, INDUSTRIE  GEWERBE  STAHL „Wir wollten die Pandemie sinnvoll nutzen erklärte Vorstandsmitglied Jürgen Bien „Wir und nicht nur Däumchen drehen“, betont haben einen rasanten Fortschritt der Digitali- PLANUNG PRODUKTION MONTAGE Grashof-Inhaberin Astrid Klauschke. „Jetzt sierung erlebt. Unser Team hat die Kunden in- war die Zeit vorhanden, um Zahlen anzu- tensiv per Internet und Telefon unterstützt“, so schauen, Strukturen zu untersuchen und Pro- Bien weiter. Anschließend ging er auf das zesse zu optimieren.“ Vieles wurde verändert: volkswirtschaftliche Berichtsjahr 2020 und das Maxi Schönfeld ist der neue Chefkoch und laufende Geschäftsjahr ein. Demnach werde Eventmanagerin Katharina Raab wechselte in laut Experten-Prognose ab 2021 eine Rückkehr die Geschäftsleitung. zum Wachstum erwartet. Gastrocoach Jens Ertel beriet im Bereich Zah- Vorstandsmitglied Torsten Leinweber präsen- len, Service, Verkauf und Gastronomie. Für tierte den Jahresabschluss 2020: Hier habe sich neue Rezepturen und optimierte Arbeitsabläu- die Bilanzsumme um 11,2 Prozent auf 604,7 fe rund ums Kochen war Küchencoach Joa- Millionen Euro erhöht. Leinweber wies auf die chim Göhner zuständig. Die Zusammenarbeit Entwicklung beim Kundengesamtvolumen hin, mit den Coaches ist ein Pilotprojekt der „gut- dass um 7,3 Prozent anstieg und mit 1,03 Mil- Hotels-Gruppe“, in der das Familienunterneh- liarden Euro erstmals über einer Milliarde Euro men organisiert ist. Die Workshops wurden lag. Die Kundenkredite steigerten sich um 11,1 begeistert angenommen. Es war erstaunlich zu Prozent auf 284 Millionen Euro, die Einlagen sehen, wie sehr sich unsere Mitarbeiter*innen um 7,1 Prozent auf 439,7 Millionen Euro. „Ins- mit dem Grashof identifizieren und daran ar- gesamt war die Ertragslage im Geschäftsjahr beiten, das Landhotel neu aufzustellen“, so As- 2020 zufriedenstellend. Aufgrund des anhal- trid Klauschke. „Die Erkenntnisse sind enorm, tend niedrigen Zinsniveaus nimmt der Trend

WOLF SYSTEM GMBH wir waren offen und ehrlich zueinander und zu täglich fälligen Einlagen weiterhin zu. Die  Osterhofen haben viel gelernt“, ergänzt Ehemann Karsten Bestände auf Giro- und Tagesgeldkonten er- Tel.   - „Wir lieben es, unsere Gäste zu begeistern. Und höhten sich um 15,3 Prozent. Sicherheit und [email protected] WWW.WOLFSYSTEM.DE das wollen wir noch lange tun können.“ Verfügbarkeit haben immer noch hohe Priori- www.grashof.de tät“, so Leinweber. www.rb-fuldaerland.de Lesen Sie mehr in unserem E-Paper.

4 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Aus den Betrieben

25 Jahre Ergo-Versicherungsagentur Jörg Dietz „Die Branche steht vor großen Herausforderungen“

Flieden. 1996 gründete Jörg Dietz seine Ergo-Versicherungsagentur in . Lasern • Kanten • Schweißen • Zerspanen • Fahrzeugbau WRF sprach mit dem gebürtigen Saarländer über Erlebtes, Erreichtes und seine Pläne für die Zukunft. Laserschneiden • Kanten Herr Dietz, wie hat alles angefangen? Zerspanen • Schweißen Schon als 18-Jähriger während meiner Ausbildung zum Industriekaufmann habe ich nebenberuflich als Vermittler für den Allgemeinen Wirtschaftsdienst Oberkalbacher Str. 45 (AWD) in Saarbrücken gearbeitet. Nach meinem Abschluss habe ich mich als 36148 Kalbach AWD-Wirtschaftsberater selbstständig gemacht. Als mir der damalige Intendant Tel. (0 97 42) 81 00-0 des Saarländischen Rundfunks bei einem Geschäftstermin riet, erst mal studieren zu gehen – ich sei ja noch sehr jung für diese Branche – entschied ich mich zunächst für einen Job im Markenartikel-Außendienst. wehner-metalltechnik.de Meine Affinität für die Versicherungsbranche war jedoch ungebrochen. Im Alter von 24 Jahren hatte ich nebenberuflich ein höheres Einkommen als in meinem Job und entschied mich wieder für die Selbstständigkeit. Auf eine zweijährige Ausbildung zum Versicherungsfachmann bei der Signal-Gruppe folgte 1996 der Wechsel zur Victoria- Versicherung – der heutigen Ergo.

Was waren wichtige Ereignisse in der Firmengeschichte? Grundstein für meinen unternehmerischen Erfolg Foto: Agentur war die Übernahme eines sehr großen Kundenbe- standes – für einen Newcomer sozusagen ein Glücks- griff. 1998 eröffnete ich mein erstes Ladenlokal in Flieden. Sechs Jahre später hatte sich mein Kunden- bestand nahezu verdoppelt und meine Gesellschaft wurde zur Generalagentur ernannt. 2007 entwickelte sich eine Kooperation mit dem Autohaus Krah & Enders, die bis heute anhält. Ein Jahr später habe ich das Versicherungsbüro !! im BMW-Motorhaus in der Kohlhäuser Straße übernommen. Ergo-Subdirektor Jörg Dietz Vor elf Jahren eröffnete ich meine zweite Filiale in Maintal. 2014 folgte die Ernennung zum Ergo- Geschäftsstellenleiter und 2018 zum Subdirektor. Seit dem vergangenen Jahr betreue ich die Karl-&-Co-Autohäuser in Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim und bin mit meinem dreiköpfigen Team innerhalb von Flieden in eigene Räumlichkeiten umgezogen.

Was planen Sie für die Zukunft? Ich möchte auch weiterhin auf meinen bestehenden Erfolg aufbauen und meinen Sohn Marius auf die Agenturnachfolge vorbereiten. Ein noch mögliches und durchaus realisti- sches Ziel ist eine eigene Bezirksdirektion. Bei der Neukundenakquise wollen wir uns LOKAL noch stärker auf mittelständische Unternehmen ausrichten. Nicht zuletzt soll mein Team weiter wachsen. Durch die voranschreitende Digitalisierung matadoren steht unsere Branche vor großen Herausforderungen. Beispielsweise unterschreibt der Wir entwickeln regionale Kunde heute auf seinem Smartphone - Papieranträge sind Geschichte. Aktuell stellen wir Strategien und fi nden unser digitales Marketing neu auf und werden dabei professionell unterstützt. Unsere lokale Zielgruppen. Subdirektion ist für die Anforderungen der Zukunft bestens gerüstet. www.joerg-dietz.ergo.de www.heldenzeit.marketing/blog

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 5 Aus den Betrieben

Fünfzehn Jahre Biothek Entspannte Einkaufsatmosphäre und fachkundige Beratung

Fulda. Seit fünfzehn Jahren bietet die Biothek in der Fuldaer Karlstraße ihren E Kunden natürliche Lebensmittel und Kosmetik. Zum runden Geburtstag sprach DI WRF mit Geschäftsführerin Petra Röhrig. IR SIND W HINTER Frau Röhrig, wie hat alles angefangen? E DA Biologische Lebensmittel und Naturkosmetik haben schon immer eine IDE besondere Faszination auf mich ausgeübt. Bereits im Jahr 2004 begann ich mit der Planung und Umsetzung für den Schritt in die Selbstständig- keit. Neben meiner damaligen beruflichen Tätigkeit im Außendienst absolvierte ich drei Weiterbildungen zur Handelsfachwirtin, Naturkosmetikerin und Ernährungs- beraterin. Im Juni 2006 eröffnete ich dann die „Biothek-by petra röhrig“ in der Königsstraße.

Was waren wichtige Ereignisse in Ihrer Firmengeschichte? Da gab es mehrere: Natürlich die Eröffnung unserer beiden Filialen in Schlüchtern (2011) und in Hünfeld (2014) sowie der Umzug der B!Othek Fulda in größere Räum- lichkeiten in der Karlstraße.

IDEENAGENTUR.DE Aber die wichtigsten Ereignisse waren für uns ohne Zweifel die Wahl zum besten Biofachgeschäft in Deutschland 2015 mit der Biothek in Fulda und 2020 mit der Biothek in Schlüchtern durch die Leser der Fachzeitschrift Schrot & Korn. AZ_sa_IHK_05-2021_59x94mm_DIOTIMA.indd 1 12.05.21 13:58

Sie wollen Was planen Sie für die Zukunft? AUFWIND ERLEBEN? Zunächst möchte ich gemeinsam mit meinem Team und unseren treuen Kunden Unsere Cloud hilft Ihnen dabei! diese holprige Zeit ohne größere Blessuren erfolgreich hinter mich bringen. Sobald alles wieder in der normalen Taktung läuft, werden wir unsere Planungen für die Zukunft wieder neu aufgreifen. www.biothek-fulda.de Foto: bio verlag GmbH

Unsere Cloud: + sicher und effizient

Das wichtigste Ereignis für Petra Röhrig und ihr Team war die Auszeichnung zum besten Biofachgeschäft in Deutschland

g-u-s.com die Cloud von

6 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Aus den Betrieben

SERIE Junge Unternehmer: Stephanie Dehler, herzallerliebst Werbefotografie. Für Ihr Unternehmen. Papeterie mit Liebe zum Detail . In einer Serie gibt WRF Existenzgründer*innen und jungen Unter- nehmer*innen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. In dieser Ausgabe stellen wir die Papeterie herzallerliebst vor. WRF sprach mit Inhaberin Stephanie Dehler.

Frau Dehler, was genau machen Sie? Mit meinem kleinen Label „herzallerliebst“ gestalte ich Papeterie für die schönsten Momente des Lebens – so zum Beispiel Einladungen und Dank- sagungen für Hochzeiten, Geburtstage, Taufen und so weiter. In einem Gespräch sagen mir die Kunden, was sie sich wünschen und erhalten an- schließend einen ersten individuell zugeschnittenen Entwurf. Ich kümmere mich um das Design bis hin zum fertigen Druck. Weil im vergangenen Jahr Feste im größeren Rahmen nicht möglich waren, musste ich umdenken und neue Lösungen finden. So habe ich mein Angebot erweitert und gestalte jetzt auch für Unternehmen Visitenkar- ten, Briefbögen, Gutscheine und vieles mehr. Nicht zuletzt habe ich auch einen klei- nen feinen etsy Online-Shop eröffnet, in dem ich einen Teil meiner Produkte anbiete.

Was war Ihr bislang spannendstes Projekt? „Das“ spannendste Projekt gibt es nicht, denn egal ob es eine Geburtstagseinladung ist, Papeterie für ein Fotoshooting oder das komplette Paket für eine Hochzeit - es steckt immer die gleiche Liebe in der Umsetzung. Das spannendste ist und bleibt der Moment, wenn meine Kunden das Produkt zum ersten Mal sehen.

Welche Qualifikationen bringen Sie mit? Ich habe eine kaufmännische Ausbildung gemacht und anschließend Betriebswirt- schaft im Bereich Marketing studiert. Das hat mir gezeigt, wo meine Stärken liegen und was ich wirklich machen will. Somit kam 2018 „herzallerliebst“ in mein Leben.

Warum sind Sie Unternehmerin geworden? Ich habe mir mit meinem kleinen Label einen Herzenswunsch erfüllt. Es war schon lange mein Traum Papeterie zu kreieren. Frei und individuell. Diese Entscheidung habe ich keinen einzigen Tag bereut. Die Liebe zum Detail kann schon aus kleinen Dingen ein Kunstwerk machen. Es ist immer wieder bereichernd zu sehen, wie nach langer Arbeit etwas entsteht, das meinen Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Instagram: @stephi.herzallerliebst Etsy: etsy.com/de/shop/herzallerliebstME ENDE GUT, ALLES GUT.

Hat sich mit Foto: privat ihrem Label einen Pitch-Unterlagen nicht fertig? Herzenswunsch Zahlendreher auf der Visitenkarte? erfüllt: Plakate noch nicht bestellt? Stephanie Dehler Mit uns wird alles gut!

www.DIELDRUCK.de T 0661 95 25 41 61

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 7 Auszeichnungen für die Region Die Unternehmen der Region sind top. Ein Beleg dafür sind die zahlreichen Auszeichnungen, mit denen K+S-Gruppe viele Betriebe häufig mehr als einmal geehrt wurden. r Guter Start: Prognose Fulda. Mit dem Stevie Award in Gold wurde kürzlich die virtuelle für 2021 angehoben Messe Xperience Days der Jumo GmbH & Co. KG für ausgezeich- net. Der Preis wurde in der Kategorie „Bestes Brand Engage- ment-Event“ des Jahres verliehen. Hier werden Veranstaltungen ausgezeichnet, die das Engagement der Kunden für eine Marke fördern, nachhaltige Kun-

denbeziehungen aufbauen und noch über das Event hinaus einen starken Einfluss haben. Foto: K+S-Gruppe Kernstück der Xperience Days war ein professioneller Livestream mit 15 Vorträgen und einem Interview zu Produkt- Highlights, Applikationsbeispielen und aktuellen Themen. Hierfür arbeitete das Unternehmen mit der Filmproduktionsfirma mecom zusammen. (WRF berichtete) Die

Foto: Jumo GmbH & Co. KG German Stevie Awards gelten als Im Werk Neuhof-Ellers werden jährlich rund der vielseitigste Wirtschaftspreis vier Millionen Tonnen Kalisalze gefördert im deutschsprachigen Raum. Je- des Jahr gehen insgesamt mehr als Neuhof, . Im Vergleich zum Vorjahr ist 12.000 Bewerbungen aus über 70 der Umsatz und das operative Ergebnis EBITDA Nationen ein. der K+S Gruppe im ersten Quartal höher als er- Die Projektverantwortlichen: Michael www.jumo.de Diegelmann und Sabine Häcker (v. li.) wartet. Durch die winterliche Witterung konnte der Absatz von Auftausalz überdurchschnitt- Fulda. Erlensee. Gleich dreifach räumte DS Smith beim Innovationspreis Wellpappe 2021 lich gesteigert werden. Zudem führten verbes- ab: Für die originelle Großplatzierung der sogenannten „Fernweh-Promotion“ für den serte Rahmenbedingungen im Agrar-Sektor zu Schokoladenhersteller Ritter Sport erhielt das Unternehmen beim diesjährigen Innovati- einer höheren Auslieferung von Düngemitteln. onspreis Wellpappe einen Award in der Kategorie Display. Als besonderes Einkaufserlebnis „Wir sind 2021 sehr gut gestartet und blicken animierte die bedruckte Platzierung dazu, sich seinen favorisierten Urlaubsmoment mit optimistisch auf den weiteren Jahresverlauf, nach Hause zu nehmen. Die für Erfurt entwickelte Tapezierbox wurde mit einen Award daher erhöhen wir unsere Prognose für das in der Kategorie verkaufsfördernde Verpackungen ausgezeichnet. Die Box aus Wellpappe operative Ergebnis“, sagt Dr. Burkhard Lohr, ersetzt den Tapeziertisch und macht tapezieren somit noch unkomplizierter. Der dritte Vorstandsvorsitzender von K+S. Award wurde für die E-Commerce-Verpackung für Hundefutter für R. Bubeck & Sohn Das Unternehmen rechnet inzwischen mit einer vergeben. Die Versandverpackung lässt sich mit wenigen Griffen in einen sechseckigen Verbesserung des EBITDA auf 500 bis 600 Mil- Hundekorb aus Wellpappe verwandeln. lionen Euro statt wie bisher angenommen 440 bis 540 Millionen Euro. Zum Vergleich: Im ver- gangenen Jahr betrug das EBITDA 267 Millio- nen Euro.

Foto: DS Smith Im Bereich Landwirtschaft stieg der Umsatz im ersten Quartal leicht auf 469 Millionen Euro an. Die Absatzmenge erhöhte sich um 6 Prozent auf mehr als zwei Millionen Tonnen. Eine deutliche Umsatzsteigerung um 38 Pro- zent auf 264 Millionen Euro erzielte K+S im Kundensegment Industrie, was hauptsächlich am überdurchschnittlich guten Streusalz-Ge- schäft lag. Bei den Industrieprodukten konnten Umsatzrückgänge in der Pharma- und Lebens- Mit der Ritter-Sport-Großplatzierung von DS Smith kommt Urlaubsfeeling auf mittelindustrie nicht in vollem Umfang von den Umsatzanstiegen aus dem Bereich der Che- Zudem wurde das Unternehmen bei den diesjährigen POPAI D-A-CH Awards mit einem mieindustrie kompensiert werden. Der Umsatz goldenen und zwei bronzenen Indianern ausgezeichnet. Mit Gold prämiert wurde die ge- bei Verbraucherprodukten lag aufgrund des lungene Umsetzung eines Thekendisplays für Make-up-Pflege von Nivea. Über Bronze gestiegenen privaten Konsums über dem be- konnten sich eine innovative Displaylösung für Mondelez sowie für Wepa freuen. Alle Produkte punkten auch in Sachen Nachhaltigkeit. Ganz im Sinne der neuen DS Smith reits starken Vorquartal. Nachhaltigkeitsstrategie „Jetzt. Und zukünftig.“ lassen sie sich als Lösungen aus 100 Pro- www.k+s.com zent Wellpappe einfach recyceln und können so am Ende des Einsatzes einfach über den Recyclingkreislauf wiederverwertet werden. 8 www.dssmith-packaging.de Aus den Betrieben Flemingstraße 18 | 36041 Fulda Alt . Kemmler . Kowalski ✆ 06 61 38 09 40-40 Rechtsanwälte  Kanzlei im Münsterfeld [email protected] | www.ra-alt.de r Targobank Stark nachgefragt: Gerald Mark-Steffen Stefan Fonds und Sparpläne alt Kemmler KowalSKi Gesellschaftsrecht, Datenschutz, Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Wirtschaftsrecht, Familienrecht, Wirtschaftsrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht Foto: Targobank

Die Filiale der Targobank in der Bahnhofstraße Fulda

Fulda. Mit umfassendem Gesundheitsschutz für Kund*innen und Mitarbeitende hat die Tar- gobank in der Bahnhofstraße im vergangenen Jahr die Herausforderung Corona begleitet. „Im Frühjahr setzten wir den Kundenverkehr für mehrere Wochen nahezu komplett aus. Mit einem strengen Hygienekonzept haben wir im weiteren Jahresverlauf den Filialbetrieb suk- • Werk- und Objektschutz • Empfangsdienste zessive wieder hochgefahren“, so Filialleiterin • Eventsicherheit Daniela Adrian. • Sicherheitsberatung Nach einem guten Start zu Jahresbeginn 2020 Noch mehr Sicherheit für Ihr hatte der Lockdown im zweiten Quartal spürba- Ihre Gäste sind es Ihnen wert. Unternehmen unter: re Auswirkungen für das Geldinstitut. Danach www.fair-guards.de waren insbesondere im Geschäft mit Konsu- Uns auch. mentenkrediten wieder deutliche Zuwächse zu verzeichnen. Zum Stichtag 31. Dezember belief sich das Kreditvolumen auf rund 46,6 Millio- nen Euro – ein Plus von fünf Prozent im Ver- gleich zum Jahresabschluss 2019. „Die Nach- frage an Finanzierungslösungen bewegte sich zum Jahresende wieder auf Vorkrisenniveau und der Geschäftskundenbereich hat sich eben- falls spürbar erholt“, so die Filialleiterin. Die Spareinlagen blieben in Fulda seit Jahres- beginn mit 9,8 Millionen Euro stabil. Das Vo- lumen der Tagesgelder kletterte um 15 Prozent auf 16,3 Millionen Euro. Stark nachgefragt waren zudem alternative Anlageformen wie Fonds und Sparpläne. „Wir haben unser De- potvolumen um zwölf Prozent auf 60,5 Millio- nen Euro aufgestockt“, so Adrian. Die Targo- bank betreut in Fulda insgesamt 10.400 Kund*innen und führt 3700 Girokonten. www.targobank.de

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 9 Regionalwirtschaft „Verantwortung ist Selbstverständlichkeit“ Serie Nachhaltigkeit in der Region (6)

Die Frucht Hartmann GmbH aus Fulda versorgt in vierter Generati- Jeder einzelne Apfel, on und seit mehr als 120 Jahren

deutsche Gastronomen jährlich jede Gurke, jede Packung Fotos: Frucht Hartmann mit rund 14.000 Tonnen Obst, Milch, die wir an unsere Gemüse, Feinkost und Molkerei- Kunden liefern, verdanken waren. WRF sprach mit dem wir der Natur, denn letzt- Nachhaltigkeitsbeauftragten Tim lich ist es ihr Produkt. Hartmann über den Umgang mit natürlichen Ressourcen. Entsorgungsstation eingerichtet, in der wir Herr Hartmann, wo liegt Ihr Fokus Bio-Abfälle sowie Leergut und Verpackungen in Sachen Nachhaltigkeit? kontrollieren und sortieren. Pappe und Holz Bei unserer Arbeit legen wir großen recycelt anschließend die Firma Schmitt aus Wert auf einen nachhaltigen Verpa- Rodges, natürliche Abfälle bringen wir in eine Tim Hartmann ckungskreislauf. Aus diesem Grund Biogasanlage. Nicht zuletzt schulen wir unsere arbeiten wir mit EuroPool, dem führenden An- 50 Mitarbeiter – darunter fünf Azubis – regel- bieter von Mehrweg-Klappsteigen für die mäßig in puncto energieeffizientes Verhalten. Selbstverständlichkeit. Durch den Einsatz von Logistik, zusammen. Den Strom für unsere La- regionalen, saisonalen und Bio-Produkten gerhallen – insgesamt 2.420 Quadratmeter ge- 14.000 Tonnen pro Jahr ist nicht wenig. versuchen wir, unsere Ware so umweltneutral kühlte Lagerfläche – liefern unsere eigenen Wie ist Ihr Fuhrpark aufgestellt? wie möglich zu beziehen. Unsere engsten Part- Photovoltaikanlagen. Zudem haben wir eine Dass der Fuhrpark zu den größten Umweltsün- ner sind Lieferanten aus der Region. Dank ih- dern eines Unternehmens gehört, ist natürlich nen können wir unsere Produkte so nah wie kein Geheimnis. Seit die Schadstoffklasse Euro möglich einkaufen. Kartoffeln stammen aus 6 verpflichtend für alle neu zugelassenen Fahr- der bayerischen Rhön, grüner Spargel aus zeuge ist, erfüllen wir dafür alle Voraussetzun- Neuhof und Erdbeeren aus dem Vogelsberg. gen. Aktuell bewegen wir sieben Lkw und drei Sprinter. Dank effizienter Fahrzeugdisposition Der Hauptbestandteil Ihrer Waren ist nur können wir unsere Auslieferungstouren immer begrenzt haltbar. Wie gehen Sie mit dieser wieder neu optimieren. Nicht zuletzt sparen wir Herausforderung um? durch unser hauseigenes Kraftstofflager unnö- Unter dem Motto „Essen retten und die Um- tige Fahrten zur Tankstelle. welt schonen“ sind wir seit einiger Zeit Teil der App „Too good to go“. Hier bieten wir Wie stehen Sie zur der natürlichen montags bis freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr Ressource Obst und Gemüse? sogenannte Überraschungstüten mit einer Jeder einzelne Apfel, jede Gurke, jede Packung Auswahl verschiedenster Lebensmittel aus al- Milch, die wir an unsere Kunden liefern, ver- len Bereichen unseres Sortiments zu fairen danken wir der Natur, denn letztlich ist es ihr Preisen an. Meist ist das Angebot schon am Das Firmengelände von Frucht Hartmann Produkt. Daher ist für uns der verantwor- Vormittag ausverkauft. auf rund 3000 Quadratmetern Gesamt- tungsvolle Umgang mit natürlichen Ressour- r www.frucht-hartmann.de betriebsfläche cen sowie der Respekt vor der Umwelt eine r www.toogoodtogo.de

10 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Regionalwirtschaft Zukunft einfach ausprobieren Jetzt noch bis 15. Juli für das Hessen-Technikum bewerben

Mathe, Physik, Chemie, Informatik: Mädchen haben in diesen Fächern oft gute Noten, doch ihre späteren Arbeitsplätze sind häufig woanders angesiedelt. An dieser Stelle setzt das „Hessen-Technikum“ an: Das Programm soll Schülerinnen realis- tische Einblicke in Studiengänge und Berufe im sogenannten MINT- Bereich geben.

INT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im M„Hessen-Technikum“ lernen Frauen innerhalb von sechs Monaten Berufsfelder im Bereich Naturwissenschaften, Technik, Mathe und Informatik kennen. Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen. Das Besondere: Hier wird ein Schnupperstudium mit zwei Unternehmens- kamen sie ein Technik-Kit, mit dem sie eine Rei- grobe Vorstellung von der Zukunft haben, ist praktika der Region kombiniert. „So lernen die he von Messungen machen konnten. In einer das Programm mindestens genauso gut geeig- Teilnehmerinnen Studium und Arbeitswelt anderen Veranstaltung erfuhren sie, wie sich mit net, denn sie bekommen eine allgemeine Orien- gleichzeitig kennen“, sagt Corinna Schel, An- einfachen Mitteln Frischkäse herstellen lässt. tierung und können sich damit vielleicht schon sprechpartnerin für das Hessen-Technikum an in eine konkretere Richtung bewegen.“ der Hochschule Fulda. „Unglaubliche Bereicherung" Bewerbungsphase läuft Praktika in Partner-Unternehmen Elena Petter, Absolventin des Jahrgangs 20/21, nimmt aus ihrer Zeit als Technikantin eine Das nächste Hessen-Technikum startet im Okto- Die Praktika versprechen spannende Einblicke: Menge mit. „Mir hat es großen Spaß gemacht, ber 2021. Abiturientinnen und Absolventinnen Vier Tage pro Woche verbringen die Teilneh- so viel in so kurzer Zeit dazuzulernen“, sagt die der Fachoberschule können sich noch bis zum merinnen in einem Partner-Unternehmen und 21-Jährige. „Es war in vielerlei Hinsicht eine 15. Juli bewerben. Gefördert wird das Projekt bekommen dort konkrete Einblicke in den Be- unglaubliche Bereicherung. Ich wurde inspi- vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft rufsalltag. „Und sie erleben, wie Ingenieurinnen, riert, Neues zu wagen und mich an einen tech- und Kunst (HMWK) und dem Europäischen So- Informatikerinnen oder Naturwissenschaftlerin- nischen Beruf heranzutrauen.“ zialfonds. nen arbeiten“, so Corinna Schel. Auch Lilly Heine würde das Hessen-Technikum r www.hessen-technikum.de Für das Schnupperstudium kommen die „Tech- allen weiterempfehlen, die Interesse am MINT- nikantinnen“ normalerweise an einem Tag in Bereich haben. „Diejenigen mit einer konkreten Programm und der Woche an die Hochschule. Pandemiebedingt Vorstellung können herausfinden, ob diese Idee Bewerbungsunterlagen fanden die Lehrveranstaltungen in Fulda zuletzt auch wirklich zu ihnen passt. Zusätzlich kön- zum Hessen-Technikum: komplett online statt. Doch auch von Zuhause nen sie erste Kontakte zu möglichen Ausbil- konnten die Teilnehmerinnen viele praktische dungsbetrieben knüpfen“, sagt die Absolventin Dinge ausprobieren. Von einem Fachbereich be- des aktuellen Jahrgangs. „Für alle, die nur eine

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 11 Regionalwirtschaft Wolf im Schafspelz Serie „made-in-fd” (79) - Vorgestellt: 43einhalb GmbH

Vor zehn Jahren eröffneten die Fuldaer Jungs Mischa Krewer und

Oliver Baumgart am Peterstor 7 Foto: 43einhalb ihren ersten eigenen Sneakerstore 43einhalb. Wenige Wochen später launchten die beiden den dazuge- hörigen Onlineshop. Heute hat das Unternehmen rund 70 Mitarbeiter und verkauft begehrte Sneaker auf der ganzen Welt.

as mit einem kleinen Blog begann, wurde für Mischa Krewer und Oliver WBaumgart 2011 zur Berufung. Ihr 43einhalb Sneakerstore machte die zwei Fulda- er nicht nur über die Grenzen der Region hinaus Rund 500 Lupus-Paare verkaufte 43einhalb direkt, 300 weltweit in anderen Läden bekannt, sie gehören mittlerweile zu den welt- weit angesagtesten Sneakerverkäufern. „Der nutzten die Hersteller nur hochwertige Leder- ähneln und ist geschmückt mit vielen Details, Firmensitz in Fulda ist der ideale Standort, da materialien, die zum typischen Schwarz-weiß- die an Fabelgeschichten erinnern. Beispielsweise durch die zentrale und gut vernetzte Lage Look des dämonischen Rhönschafes passten. befindet sich auf den Innensohlen ein Vollmond. Schuhe innerhalb von 24 Stunden nach New Eigentlich sollte der „Ovis Daemonicus“ mit ei- Hier ließen die Macher wieder ihre Fuldaer Wur- York oder Shanghai verschickt werden kön- ner Stückzahl von 250 Paaren produziert wer- zeln einfließen und passten das Design des Voll- nen“, berichtet Mischa Krewer. den. Doch eine saisonale Knappheit der hoch- monds an die Patternstruktur des Radoms auf wertigen Leder führte dazu, das lediglich 125 der an. Auch „Lupus“ wurde limi- Ovis und Lupus Stück hergestellt werden konnten. Der OVIS ist tiert produziert. Rund 500 Paare wurden von bis heute die teuerste KangaRoos-Kollaboration. 43einhalb direkt verkauft, die restlichen 300 Auf einer der legendären Handtuchpartys von Sammler zahlen für die sehr seltenen Modelle Paare weltweit in anderen Läden angeboten. 43einhalb Ende 2013 hatten die beiden Schuh- einen hohen vierstelligen Betrag. verkäufer gemeinsam mit Bernd Hummel die Da das dämonische Schaf laut Saga nur alle Jubiläumsjahr Idee, einen eigenen Schuh mit dem Label „Ma- zwölf Jahre erscheint, wurde es in diesem Jahr de-in-“ zu entwickeln. Bernd Hummel Zeit, sich dem Jäger des Schafes zu widmen. Der Schuh wurde anlässlich des 10-jährigen Ju- von der Schuhmanufaktur Hummel&Hummel Deshalb erschien am Tag des Wolfes, am 30. Ap- biläums von 43einhalb herausgebracht. Ein wei- ist seit vielen Jahren größter Lizenznehmer der ril, nach zweijähriger Entwicklung der Nachfol- teres Herzensprojekt von Mischa Krewer und Marke KangaRoos und ein alter Freund der geschuh „Lupus“. Das Design soll einem Werwolf Oliver Baumgart feiert in diesem Jahr seinen 43einhalb-Familie. Nach rund eineinhalb Jah- zweiten Geburtstag: Der „Meine-Jungs-Store“ – ren war es endlich soweit - der „Ovis Daemoni- hier ist der Name Programm – bietet überwie- cus“ kam 2015 mit einer Stückzahl von 125 gend Männer-Merchandise für Hobby und Frei- Paaren auf den Markt. Damals kampierten Fans zeit. „Unsere Kunden und Freunde können sich und Sammler aus ganz Deutschland vor dem auf tolle Aktionen freuen – wir haben einiges Sneakerladen in Fulda, um eines der Paare zu vorbereitet“, freut sich Mischa Krewer. ergattern. Inspiriert vom heimischen Rhönschaf, In unserer Serie stellen wir inhaber- r Julian Bolz, www.region-fulda.de geführte mittelständische Familien- unternehmen vor, die das Erfolgs- geheimnis von „made-in-fd“ sind. 12 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Markenkampagne Markenkampagne Region Fulda Region Fulda

Startup-Bier verkostet Im Pitchen fitgemacht Heimatliebe eröffnet

Üblicherweise stehen Fachvorträge, Work- In der zweiten Online-Veranstaltung setzte Nach mehr als halbjähriger Umbauzeit wurde shops und Unternehmensbesichtigungen auf sich die Gründerregion Fulda mit dem Thema jetzt ein Fuldaer Schmuckstück, das Gebäude dem Programm des Fuldaer Marketing- Pitchen auseinander. Der Begriff „Pitch“ in der Straße Steinweg 26, seiner neuen Be- Netzwerks. Doch Ende April wurden mehr kommt aus der Startup-Szene und bietet stimmung übergeben. Anstelle einer Spielo- als 80 Mitglieder und Gäste bei einem digi- Gründern die Möglichkeit innerhalb kürzester thek befindet sich hier der neue Heimatliebe- talen Beertasting in die Welt der Braukunst Zeit vor Investoren ihre Geschäftsideen zu Shop des Hauses Parzeller. eingeführt. präsentieren und sie davon zu überzeugen. Foto: privat Foto: Max Dellemann Screenshot: Hunfelt Braeu

Online-Tasting mit Einblick in Neu im Steinweg: Der multifunktionale moderne Marketing-Strategien Heimatliebe-Shop von Parzeller

Christoph Jestädt punktet mit nachhaltigen Kundenkonzepten

Neben der Verkostung verschiedener traditio- Unter der Moderation von Sven Aschenbrü- Integriert sind die neue Innenstadt-Geschäfts- nell gebrauter Biere des regionalen Startups cker, Region Fulda GmbH und weiteren 40 stelle der Fuldaer Zeitung und ein Regional- Hunfelt Braeu konnte ebenso über die Herstel- Teilnehmer*innen überzeugte der Fuldaer Le- markt mit Büchern, Textilien und Lebensmit- lung und Qualität von Bier diskutiert werden. bensmittelgroßhändler Christoph Jestädt mit teln, der das regio‘markt-Konzept der Region Natürlich gab es auch einen Einblick in das einer Live-Verkostung seiner Produkte. Jestädt Fulda GmbH umsetzt. Im Obergeschoss ist ein Marketing der jungen Brauerei. Gesendet wur- berichtete während der Veranstaltung, dass er Multifunktionsraum entstanden, der für Pro- de mit professionellem Livestream, Moderati- in seinem Business naturgemäß sehr häufig duktpräsentationen, aber auch Netzwerkveran- on und Musik aus der Hunfelt-Produktions- pitchen müsse. Wichtig sei es bei potentiellen staltungen und auch zur Touristen-Information halle, während sich die Teilnehmerinnen und Investoren und Kunden mit Innovationen und genutzt werden kann. Nicht zuletzt stellen vier Teilnehmer am heimischen Bildschirm zupros- einem nachhaltigen Konzept zu punkten. Mit Schreiner der Initiative „wertfoll“ ihre regiona- teten und den Abend genießen konnten. dieser Philosophie betreibt Jestädt den Hann- le Handwerkskunst aus. heinehof in zehnter Generation und über die Grenzen der Region Fulda hinaus. „Es gibt kein allgemeingültiges Rezept für den perfek- ten Pitch“, berichtete Jestädt, der 2020 den Hessischen Gründerpreis in der Kategorie „Zu- kunftsfähige Nachfolge“ gewonnen hat.

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 13 Neue Konzepte für die Innenstadt

„NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK“

Der Hessische Städtetag fordert, dass die hessischen chen nach Möglichkeit erleichtern. Zudem sollen die Öffnungszeiten für Außengastronomie an Freitagen, Samstagen und den Vortagen der ge- Innenstädte wieder zu Lieblingsorten für Unterneh- setzlichen Feiertage bis 24:00 Uhr verlängert werden. men, Kunden und Bürger werden und vor einer Verödung bewahrt werden müssen. WRF wollte Hünfeld: Mit vernetzten Angeboten in die Zukunft wissen, welche Anstrengungen die Städte des In der Zuse-Stadt Hünfeld sind Rathaus und Stadtverwaltung ein Landkreises Fulda unternehmen, um die Attraktivität prägendes Element des Zentrums. „Im Moment soll die Baustelle Rathaus abgeschlossen werden, damit Ruhe einkehrt und sich das ihrer Zentren zu verbessern, wie sie mit Leerständen Umfeld von der Großbaustelle erholen kann“, erklärt Pressesprecher umgehen und welche Hilfestellungen sie beim Helmut Käsmann. Und tatsächlich war die Rathaussanierung erst der erste Schritt. Die Stadtverordnetenversammlung soll demnächst ein Wiederanlaufen nach Corona geben. Konzept zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt beschließen. Vorausgegangen war ein mehrjähriger Prozess der Abstimmung und Fulda: Mit Zukunftswerkstatt zum Lieblingsort_____ Ideensammlung mit dem City-Marketing und verschiedenen Bürger- foren. Diese Ideen sollen in den kommenden Jahren schrittweise um- „Für die Stadt Fulda ist es ein zentrales Anliegen, dass die Innenstadt gesetzt werden. „Dazu gehört auch der Straßenbau mit Beseitigung auch nach der Corona-Pandemie weiter ein ‚Lieblingsort‘ bleibt“, so des ‚Hoppelpflasters‘“. Ziel sei es, die Aufenthaltsqualität in der Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld. Aktuell sammelt Fulda im Innenstadt zu erhöhen und ein „Bild aus einem Guss“ entstehen zu Rahmen unter dem Motto „Zukunftswerkstatt für die Innenstadt“ auf lassen. einer Ideenplattform Vorschläge und Ideen für die Zukunft der City. Das Thema Leerstand beschäftige die Hünfelder Stadtverwaltung Eine Jury wird in den nächsten Wochen die zukunftsfähigsten Einrei- trotz Corona bemerkenswert wenig, so Käsmann weiter. „Wir betrei- chungen auswählen. Daraus sollen bis zum Sommer umsetzungsreife ben seit jeher ein proaktives Leerstandmanagement im engen Dialog Maßnahmen entwickelt und von den Gremien der Stadt beraten werden. mit Gewerbetreibenden, Hauseigentümern und Bewohnern.“ Um die Um die Gastronomen und die Einzelhändler für das Wiederanlaufen Innenstadt nach Corona kurzfristig zu beleben, soll das Zentrum nach Corona zu unterstützen, will die Stadt nach den Worten des Ober- künftig stärker als Veranstaltungsstätte genutzt werden. Mittelfristig bürgermeisters die Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie wollen die Hünfelder die innerstädtischen Einzelhändler beim Thema deutlich reduzieren sowie die Erweiterung der Außengastronomieflä- Internethandel unterstützen. Geplant ist eine Art virtuelles Kaufhaus

14 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Fotos Personen: ASDF – stock.adobe.com · Fenstergrafik: freepik.com · Stadtbild: Roger Altmeier, Loftagentur · Collage: Peter Link Loftagentur · Collage: ASDF – stock.adobe.com · Fenstergrafik: freepik.com Stadtbild: Roger Altmeier, Fotos Personen:

für die Innenstadt mit einem gemeinsamen Portal für Einzelhandels- Testzentrum ist in Kooperation mit dem DRK eingerichtet. Wir wer- und Dienstleistungsanbieter sowie städtische Leistungsangebote. den die Museen und unser schönes Freibad öffnen, sobald es möglich „Über die bessere Vernetzung von analogen und digitalen Angeboten ist. Den Marktplatz stellen wir für Außengastronomie zur Verfügung. wollen wir die Frequenz in der Innenstadt erhöhen, denn nur ge- Wir wollen positiv in die Zukunft schauen! meinsam sind wir stark.“ : Mit Pragmatismus aus der Krise___ Tann: Mit IKEK zum Masterplan______„Die Corona-Pandemie hat etliche Betriebe an den Rand der Exis- Die Stadt Tann setzt auf das Dorfentwicklungsprogramm IKEK. Im tenzfähigkeit gebracht“, so der Bad Salzschlirfer Bürgermeister Mat- Rahmen dieses kommunalen Entwicklungskonzept-Programms des thias Kübel. Derzeit gäbe es zwar keine Geschäftsaufgaben, das kön- Landes Hessen soll in den kommenden Monaten ein Masterplan für ne sich jedoch mit jeder weiteren Woche der Schließung ändern. Wohnen und Leerstand entstehen, der mit breiter Bürgerbeteiligung „Diese Situation bereitet mir große Sorgen.“ Eine positive Bilanz auch die Themen demografische Entwicklung, Integration und Inklu- können die Bad Salzschlirfer beim Thema Leerstände ziehen, die bei- sion sowie Tourismus, Freizeit und Kultur behandelt. Im Rahmen von spielsweise im Café im Kulturkessel oder der Gaststätte „Am Ried" IKEK gebe es zudem bis zu 30 Prozent Zuschüsse für Privatinvestiti- sogar beseitigt wurden. Bei drohenden Leerständen kümmern sich onen in Bestandsimmobilien, was insbesondere für Renovierungsin- der Bürgermeister und Jörg Peters von der Touristik und Service vestitionen wichtig sei. Bürgermeister Mario Dänner betonte, dass die GmbH persönlich, sind jedoch nach eigenen Worten auf die Unter- Nachfrage an Wohnraum in Tann ungebrochen sei. Unterstützung stützung der Eigentümer angewiesen. von Betrieben in Zeiten von Corona erfolgte konkret in den Berei- In Sachen Corona unterstützt Bad Salzschlirf seine Gastronomiebe- chen, in denen eine Kommune helfen kann und muss, so Bürgermeis- triebe ganz pragmatisch: „Wir haben schon im vergangenen Jahr ter Mario Dänner. Beispielweise werden Stundungsanträge bei der unseren Gastronomiebetrieben die öffentlichen Freiflächen kosten- Gewerbesteuer für betroffene Betriebe großzügig gewährt. Gerade die frei angeboten, um die Außenbereiche coronakonform vergrößern zahlreichen Tanner Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe sind zu können. Das ist auch in diesem Jahr wieder beabsichtigt.“ Zudem schwer von der Pandemie betroffen. Nicht nur die Einnahmeausfälle sollen über die Sommermonate immer wieder kleinere Kulturveran- machen zu schaffen, sondern auch ein drohender Personalmangel bei staltungen im Kurpark und auch in Zusammenarbeit mit örtlichen einer Wiederöffnung. Dennoch wollen wir optimistisch sein und be- Betrieben organisiert werden, um die Frequenz in der Innenstadt zu reiten uns mit aller Kraft auf die Wiederöffnung des Tourismus vor. beleben. Wenn die Gäste kommen, wird alles vorbereitet sein. Ein Corona- r Christoph Burkard, Region Fulda

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 15 Neue Konzepte für die Innenstadt

Lieblingsort statt Leerstand

40 Millionen Euro für die Revitalisierung der Innenstädte

Die Innenstädte unterstehen einem auch die Vertreter von Handel und Industrie, ständigen demografischen, ökono- Architekten sowie Immobilieneigentümern. Ziel der gemeinsamen Bemühungen muss es mischen und gesellschaftlichen sein, Hessens Innenstädte wieder zu Lieb-

Wandel. Sinkende Frequenzen in lingsorten sowohl für Unternehmen als auch Foto: Hessischer Städtetag für Kunden und Bürger zu machen und sie den Fußgängerzonen, leerstehende vor einer „Verödung“ zu bewahren. Es bedarf Geschäfte und der immer mehr also einer Reaktivierung und Revitalisierung. Fahrt aufnehmende Online-Handel Mehr Nutzungsvielfalt stellen die Innenstädte in den nächsten Jahren vor sehr große Der Einzelhandel wird hierbei weiterhin eine wichtige Rolle einnehmen, jedoch nicht mehr Herausforderungen. die alleinige Leitfunktion für die Innenstadt Stephan Giesler, übernehmen können. Hier ist ein Mix aus Direktor Hessischer Städtetag m die immer mehr an Dynamik gewin- Handel, Gastronomie, Arbeit, Wohnen, Kultur nenden und durch die Corona-Pande- und Freizeit sowie entsprechende Konzepte Umie nun noch einmal intensivierten gefragt. Durch mehr Nutzungsvielfalt können Innerhalb des Rahmens, den die Raumord- Veränderungsprozesse der letzten Jahre kons- Innenstädte als Orte der Kommunikation und nung den Kommunen gibt, können Städte und truktiv begleiten und zeitgemäße Konzepte Lebensqualität langfristig gestärkt werden. Es- Gemeinden städtebauliche Entwicklung im für die Zukunft aufstellen und realisieren zu senziell hierfür ist eine integrierte Innenstadt- Rahmen ihrer Planungshoheit eigenverant- können, ist ein gemeinsames Engagement entwicklung mit gleichzeitiger Beachtung und wortlich steuern. Die Stadt kann sich hierfür sämtlicher Akteure erforderlich. Hierzu zäh- gleichgewichteter Betrachtung ökologischer, des informellen Instruments der städtebauli- len neben den kommunalen Verwaltungen ökonomischer und sozialer Belange. chen Entwicklungskonzepte sowie auch for-

16 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Neue Konzepte für die Innenstadt

Foto: Sina Ettmer – stock.adobe.com

meller Verfahren, nämlich der Bauleitpläne, ten sichern können. Ziel der Bündnispartner der Kommunen mit dem örtlichen Handel und bedienen. Ebenso wichtig ist eine ansprechen- ist, die Blickwinkel und Erfahrungen aller Be- den Immobilieneigentümern sowie Zusam- de Gestaltung und Architektur der Innenstädte teiligten zu bündeln und daraus einen Zu- menarbeit mit Vereinen und weiteren regio- in Form von qualitätsvoller Planungs- und kunftsplan für die hessischen Innenstädte zu nalen Akteuren. Baukultur, wodurch auf längere Sicht auch entwickeln, der Grundlage für weiteres ge- Um diese Punkte zu verwirklichen, bedarf es höhere Touristenzahlen und steigende Kauf- meinsames Handeln sein soll. Dafür stehen 40 neben notwendigen rechtlichen Anpassungen, kraft zu erwarten sind. Millionen Euro zur Verfügung. In Vorbereitung beispielsweise auch dem verbesserten Zugriff ist derzeit auch das „Förderprogramm Zukunft der Städte auf Schlüssel- und Problemimmobi- Bündnis für Hessens Innenstädte Innenstadt“ mit verschiedenen Maßnahmen. lien, natürlich auch einer entsprechenden fi- Relevante Bausteine zur Revitalisierung der nanziellen Ausstattung, was weitere finanziel- Um diesem Ziel, der zukunftsfähigen Revitali- Innenstädte sind vielfältig und betreffen ne- le Unterstützungen von Bund und Ländern sierung der Innenstädte und damit auch der ben ganzheitlichen Planungskonzepten und erforderlich machen wird. Dies könnte in Form Stärkung des dort beheimateten stationären integrierten interkommunalen Einzelhandels- von Innenstadtfonds sowie in einer Erhöhung Einzelhandels näherzukommen, wurde in Hes- konzepten auch die Verwirklichung einer gu- der Städtebauförderung des Bundes mit Co- sen vor kurzem ein „Bündnis für die Innen- ten ÖPNV-Anbindung und Fußgänger- und Finanzierung der Länder realisiert werden. stadt“ gegründet. Hier werden Lösungen erar- Fahrradinfrastruktur, die Erhaltung attrakti- beitet, wie Wirtschaft, Politik und Verwaltung ver, sicherer und sauberer öffentlicher Plätze r Stephan Gieseler, nachhaltig lebendige und attraktive Stadtmit- sowie die enge Kooperation und Vernetzung Direktor Hessischer Städtetag

proEconomy plus Das Verpflegungskonzept Catering für Industrie und Verwaltung ErlebnisCatering, mit uns bekommen Sie Telefon: 06428/9241-0 Abwechslung auf den Teller! www.giescatering.de Regional, nachhaltig und gesund … So isst man heute. Ob Veggie, Trendy oder saisonale Aktionswochen, Sie werden erstaunt sein über Auch unser die kulinarische Vielfalt. Mitarbeiter- und Reinigungsservice KEIN Kundenbindung auf die leckere Art. wird Ihnen schmecken: Wir bieten Verpflegungskonzepte für mittelstän- www.giesdl.de E!INHEITSBREI dige Unternehmen an, auch ohne eigene Küche.

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 17 Neue Konzepte für die Innenstadt Mitmachen erwünscht! Virtuelle „Zukunftswerkstatt“ entwickelt Perspektiven für die Innenstadt

Fulda. Mit einer Zukunftswerkstatt Plattform bereits hinterlegt worden. Insbeson- lung Fuldas haben. So haben bisher nur wenige dere die Themen „Verweilmöglichkeiten und Städte ihre Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Es unter Beteiligung von Bürger*innen Treffpunkte“ sowie „Kulturangebote“ waren ist eine neue Erfahrung und ein Experiment. will die Stadt Fulda konkrete Schwerpunkte der Einreichungen. Mehrfach Umso gespannter bin ich auf die Ideen und Perspektiven für eine Steigerung der genannt wurde der Wunsch nach mehr regio- Maßnahmen.“ nalen Angeboten, beispielsweise in Form einer Moderiert wird die Zukunftswerkstatt von Attraktivität und Frequenz in der Markthalle. Ebenso nachgefragt wurden öf- Dr. Eva Stüber vom IFH Köln, Peter Hügel, Innenstadt entwickeln. „Unser Ziel fentliche Multifunktionsräume, Sportmöglich- vom Stadtmarketing Fulda und Edi Leib vom keiten, Nachhaltige Angebote, Begrünung und City Marketing Fulda. Die Akteure rufen alle ist es, bis zum Sommer umset- Verkehrsberuhigung. Bürger*innen, denen die Entwicklung Fuldas zungsreife Maßnahmen zu entwi- am Herzen liegt, zur Teilnahme auf: „Einfach Aufruf zur Partizipation auf der Plattform anmelden, Ideen einreichen, ckeln, die dann von den Gremien Vorschläge kommentieren oder liken und der Stadt beraten werden können“, Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld sieht Freunde zum Mitmachen motivieren – so wer- erklärte Oberbürgermeister in dem neuen Format den Vorteil, „dass sehr den Themen lebendig, die den Fuldaer*innen, viele Menschen direkt und konkret ihre Ideen den Einwohnern der Region und den Stamm- Dr. Heiko Wingenfeld. und Überlegungen einbringen können. An die- Besuchern unter den Nägeln brennen.“ sem Prozess sind also nicht nur die Einzelhänd- „Es ist großartig zu sehen, wie engagiert die artner der „Zukunftswerkstatt Fulda“ sind ler oder Gastronomen der Innenstadt beteiligt, Menschen sich einbringen“, ist Dr. Eva Stüber der Citymarketing e.V. und das Kölner In- sondern alle, die ein Interesse an der Entwick- begeistert. Das Spektrum der Ideen sei groß Pstitut für Handelsforschung (IFH). Das IFH und verdeutliche die unterschiedlichen Be- hat in den vergangenen Jahren regelmäßig dürfnisse verschiedener Zielgruppen. „Aber Vergleichsstudien in deutschen Innenstädten auch die Gewerbetreibenden vor Ort sollten durchgeführt. Im vergangenen Herbst wurden ihre Meinung noch stärker in der Zukunfts- Besucher*innen in 107 Städten - darunter auch werkstatt einbringen“, wünscht sich die Trans- Fulda - befragt. IFH-Geschäftsführer Boris Hed- formations-Expertin. de zu den Ergebnissen: „Fulda wird generell gut bewertet, aber auch hier gibt es eine Reihe Erste Ergebnisse im Juli Anknüpfungspunkte, um die Innenstadt für den Strukturwandel zu rüsten.“ Es gelte, Erlebnis- Noch bis zum 13. Juni 2021 können Ideen für faktor, lokale Bindung und digitale Angebote die Bewertungsrunde eingereicht werden. Ende nachhaltig zu verankern. Juni trifft sich dann die Jury zur Beratung, kurz darauf sollen die Ergebnisse und die für die Kommentare und Ideen Umsetzung vorgesehenen Ideen der Öffentlich- keit vorgestellt werden. Auch die IHK Fulda, die Herzstück der Zukunftswerkstatt für die In- Kreishandwerkerschaft und der Dehoga sind nenstadt ist eine Online-Ideenplattform, die Deine Ideen für eng in die Prozesse eingebunden und werden in das IFH Köln organisiert und moderiert. Inter- unsere Innenstadt der Jury vertreten sein. Denn nicht zuletzt eint essierte sind noch bis Mitte Juni aufgerufen, alle das vitale Interesse, die Attraktivität der Mach mit unter: sich unter www.zukunftswerkstatt-fulda.de zu zukunftswerkstatt-fulda.de Fuldaer Innenstadt zu erhalten und für die Zeit

oder per Post mit dem Stichwort „Zukunftswerkstatt“ registrieren und ihre Vorschläge zu konkreten an das Amt für Stadtmarketing, Schlossstraße 1, 36037 Fulda nach Corona weiterzuentwickeln. Themen einzubringen. Rund 170 Anregungen www.zukunftswerkstatt-fulda.de und Hinweise der Bürger*innen und weit mehr Fragen zur Zukunftswerkstatt werden auch Kommentare zu Ideen für die Zukunft der unter [email protected] r Edi Leib, City Fuldaer Innenstadt sind seit dem Start der beantwortet. Marketing Fulda e.V.

18 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Neue Konzepte für die Innenstadt Kundenorientierung und Resilienz Berufsbegleitende Weiterbildung für junge Führungskräfte Weitere Infos und Anmeldung Weitere

Geschlossene Hotels und Kultur- spielt die flexible Gestaltung von Büroflächen rigkeiten, Werteorientierung und Disziplin als unter Berücksichtigung von New Work-Kon- Maßstäbe für eigenes Handeln. einrichtungen und Gaststätten, zepten eine große Rolle. Erfolgreiche Han- r Welche Herausforderungen und menschenleere Fußgängerzonen delskonzepte in der Pandemiezeit zeigen, dass Erfolgsfaktoren bereiten Mitarbeiter und Einkaufsmeilen – die Auswir- die integrierte Betrachtung sowohl von On- auf turbulente Zeiten vor? als auch Offlineshopping auch in Zukunft für r Welche Bedeutung hat Resilienz durch kungen der Pandemie prägen den innerstädtischen Handel ein Erfolgsfaktor Servicebewusstsein? unsere Innenstädte enorm. Corona darstellen wird. r Wie und warum Kundenorientierung Unternehmen, die diesen aktuellen Herausfor- konsequent fördern? hat diesem Prozess eine neue derungen erfolgreich begegnen, zeichnen sich r Wie wirken Trends wie beispielsweise Dynamik verliehen, aber der vor allem durch die Bereitschaft zur Digitali- Augmented Reality im Kundenservice? sierung, den Einsatz von flexiblen New Work- Antworten auf diese und weitere Fragen bie- Strukturwandel zeichnete sich Konzepten und die unternehmerische Resili- tet Ihnen die berufsbegleitende Weiterbildung auch schon vorher ab. Wie enz aus. Konsequente Kundenorientierung ist „Kundenorientierung und Resilienz“ der schaffen es Innenstädte, sich ein in der Pandemie nicht zu unterschätzender Hochschule Fulda. Sie ist auf junge Führungs- Wettbewerbsfaktor und stärkt zudem die Wi- kräfte zugeschnitten, die ihre Kompetenzen diesem Wandel anzupassen? derstandsfähigkeit von Teams gegen innere im Vertriebsmanagement praxisbezogen und und äußere Turbulenzen. Resilienz umschreibt interaktiv erweitern möchten. Das Modul ür die Transformation sind viele Ansatz- grundsätzlich die Fähigkeit einer Organisati- startet im Juli 2021 und wird von dem Fach- punkte zu überdenken: Umnutzung von on, Ziele trotz Störungen zu verfolgen. Sie re- experten Harald Korsten, Geschäftsführer von Fgroßflächigen Kaufhäusern zu multi- sultiert aus der erfolgreichen Kombination motiv Gesellschaft für Innovation, betreut. funktionalen Gebäuden, Ausbau der Gastro- technischer und organisatorischer Eigenschaf- nomie, Schaffung von Kultur- und Begeg- ten. Resilienz in der Unternehmensführung ist r Professor Dr. Angelika Sawczyn-Müller, nungsstätten. Dies muss mit bezahlbaren und bei erfolgreichen Unternehmen verbunden mit Hochschule Fulda generationenfreundlichen Wohn- und Betreu- Akzeptanz von Unsicherheiten, Lösungsorien- Lesen Sie mehr in ungskonzepten kombiniert werden. Daneben tierung und Zielfokussierung trotz aller Wid- unserem E-Paper.

Design - Bau - Service Gewerbeimmobilien mit System

GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Kassel Heinrich-Hertz-Straße 3 a, 34123 Kassel building excellence Tel. +49 561 58902-0, [email protected] goldbeck.de Wirtschaft Region Fulda 06/2021 19 Bericht Foto: smart:campus

Im Industriepark Welkers entsteht ein beeindruckendes Gebäude mit Dach-Lounges, Cafeteria und Park smart:campus in Eichenzell gestartet Innovationsschmiede für moderne Technologien

Als einen Ort der Innovation, uf mehr als 5700 Quadratmetern ent- Hochgeschwindigkeit Technologie und des Erfindertums steht dort ein Gelände mit 10-Gigabit/s ABreitband und flächendeckender 5G- Das Zentrum wird sich mit vier Ressorts be- beschreibt Geschäftsführer Manuel Abdeckung für Unternehmen, die sich mit zu- schäftigen. Smart:work – Arbeiten im Cam- Bittorf das neue Projekt am März- kunftsweisenden Themen wie Digitalisierung, pus, smart:meet – Tagen im Campus, Künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 und smart:labs – Lernen und Forschen im Campus rasen im Industriepark Welkers. smarten Technologien beschäftigen. und smart:data – ein Hochleistungs-Rechen- zentrum mit der Grundfläche eines Fußball- Smartes Konzept feldes. Dieser Bereich soll Unternehmen die Möglichkeit bieten, IT-Systeme sicher und „Das Konzept des Campus sieht vor, dass inte- nach allen gängigen Anforderungen auszula- ressierte Unternehmen moderne Büroflächen gern (Colocation/Housing). Durch das einma- anmieten und sich so mit anderen Firmen, lig schnelle Breitbandnetz in Eichenzell soll Bildungsträgern und Hochschulen auf kurzem das ISO-zertifizierte Rechenzentrum Europas Weg austauschen und vernetzen können“, so schnellstes Datacenter mit Platz für bis zu Paul Gummert, Investor und ebenfalls Ge- 600 Serverracks werden. Nicht zuletzt werden schäftsführer der smart:campus Verwaltungs- auch die flexiblen Cloud- und IT-Outsour- gesellschaft mbH. „Der Campus bietet ausrei- cing-Lösungen der rhöncloud aus dem Cam- chend Platz für Tagungen, Seminare und pus heraus ausgebaut und stetig erweitert, Firmenfeiern. Alle Gebäude werden vollstän- um Unternehmen den Weg ins digitale Zeital- dig digitalisiert und mit künstlicher Intelli- ter zu vereinfachen und zu ebnen, direkt vor genz ausgestattet. Die zentrale Lage mitten in der Haustüre. Deutschland eignet sich hervorragend, um Menschen, Unternehmen und deren Ideen zu- r Christian Vey, Serie (47): sammenzubringen“, ergänzt Manuel Bittorf. www.region-fulda.de

20 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Bericht Wer Ausbildungsplätze erhält, wird belohnt!

Fördermöglichkeiten für Ausbildungsbetriebe in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie erschwert es Weitere Infos und Anträge: vielen Betrieben, junge Menschen auszubilden. Um Arbeitgeber*innen Foto: Daisy – stock.adobe.com zu unterstützen, die ihre Ausbil- dungsplätze erhalten oder sogar zusätzliche Stellen schaffen, wurde das Bundesprogramm „Ausbil- Im E-Paper finden Sie ein dungsplätze sichern“ geschaffen. Interview mit Isabel Müller, Teamleiterin des Arbeit- Das Programm beinhaltet mehrere geberservices der Agentur für Arbeit. Fördermöglichkeiten.

Ausbildungsprämie Zuschuss zur Azubi- Übernahmeprämie Sonderzuschuss Ausbildungsprämie plus Vergütung, wenn Lockdown II kein Kurzarbeitergeld gezahlt wird Für wen? Betriebe bis 499 Beschäftigte, deren Betriebe bis 499 Betriebe, die einen Betriebe bis vier Ausbildungsquote auf oder über dem Beschäftigte, die weder Azubi aus einem Beschäftigte (Azubis Durchschnitt der vergangenen drei Jahre Azubi noch Ausbilder in anderen Betrieb, der in ausgenommen), deren liegt. Kurzarbeit bringen oder einer corona-krisenbe- Geschäftstätigkeit halten, sondern die dingten Insolvenz wegen behördlicher Ausbildungsaktivitäten steckt, übernehmen. Anordnung seit fortsetzen. November 2020 eingeschränkt ist. Höhe? Einmaliger Zuschuss von 4.000 Euro Monatlich pro Azubi Einmalige Zahlung Einmalige Zahlung von (bei Erhalt des Ausbildungsniveaus) 75 Prozent der von 6.000 Euro pro 1.000 Euro pro Azubi oder 6.000 Euro (bei Erhöhung des Vergütung, 50 Prozent Azubi Ausbildungsniveaus) pro Azubi für Ausbilder Voraussetzungen? Der Betrieb muss in erheblichem Betrieb muss sich in Übernahme aus einem Die Ausbildung muss Umfang betroffen sein. Erforderlich ist Kurzarbeit befinden und Betrieb bis 499 an mindestens der nachgewiesene mindestens trotz relevantem Beschäftigte und 30 Arbeitstagen seit einmonatige Bezug von Kurzarbeitergeld Arbeitsausfall von Ausbildungsverträgen der behördlichen seit Januar 2020 oder Umsatzrückgang mindestens 50 Prozent in ab 1. März bis 31. Anordnung fortgesetzt von mindestens 30 Prozent in einem einer förderfähigen Dezember 2021. worden sein. Monat seit April 2020. Der Ausbildungs- Berufsausbildung beginn muss zwischen dem 1. Juni 2021 ausbilden. und 15. Februar 2022 liegen.

Die Agentur für Arbeit Fulda berät zu allen Fördermöglichkeiten und der entsprechenden Antragstellung: Telefon: 0800 4 5555 20 · www.arbeitsagentur.de

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 21 Wirtschaftsjunioren Kocharena – Workshop – Netzwerken Wirtschaftsjunioren Fulda weiterhin digital unterwegs

Mit kreativen Formaten setzten die Wirtschaftsjunioren Fulda ihre Eventreihe 2021 fort. Auch im vergangenen Monat präsentierte Screenshots: WJ-Fulda das Vorstandsteam der WJ Fulda seinen Mitgliedern wieder einen gelungenen Mix an Online- Veranstaltungen.

Kocharena und Quiz – Netzwerkabend mit Mehrwert Nach dem Motto „alle gemeinsam, aber jeder WJ-Kocharena: Alle gemeinsam aber jeder in seiner Küche in seiner eigenen Küche“ haben die Wirt- schaftsjunioren trotz der aktuellen Kontakt- Online-Workshop: Lass Storytelling. Hier wurden wesentliche Fakto- beschränkung einen spannenden virtuellen ren der Kommunikationsstrategie in kleinen Netzwerkabend durchgeführt. Dazu hatten die Dein Unternehmen sprechen Arbeitsgruppen an fiktiven Beispielen erar- jungen Unternehmer*innen und Führungs- Viele Unternehmer wissen, was sie tun. Einige beitet und vorgestellt. kräfte ein leckeres Frühlingsmenü kreiert: wissen auch, wie sie es tun. Aber nur wenige Die Teilnehmer waren begeistert vom lebendi- Wiener Schnitzel mit Frankfurter „Grie Soß“ kommunizieren, warum sie es tun. Wenn es gen Charakter des Workshops und den hilfrei- und Kartoffeln. Während der Zubereitung aber um die Kaufentscheidung potentieller chen Tipps zur Integration einer Kommunika- hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich Kunden geht, wird das „Warum“ allerdings tionsstrategie in das eigene Unternehmen. untereinander auszutauschen. Dabei sorgte häufig zur zentralen Frage. In einem interak- die eine oder andere Küchenpanne für herz- tiven Online-Workshop gab Kommunikati- WJ… auf einen Blick hafte Lacher. Ein weiteres Highlight für die onsprofi Katrin Schulte-Lohmöller vom Text- Teilnehmer*innen war das Online-Quiz mit und Konzeptbüro Wörtlich aus Künzell den Neumitglieder-Stammtisch spannenden Fragen rund um die Themen WJ, Wirtschaftsjunioren eine Einführung in das Was machen eigentlich die WJ-Hessen, was ist Fulda sowie Klatsch und Tratsch. Thema Unternehmenskommunikation und eine Leo-Akademie oder ein WJD Training? Bei der digitalen Infoveranstaltung der Wirt- schaftsjunioren bekamen die Neumitglieder und Interessenten hilfreiche Antworten auf ihre Fragen und einen Überblick über das Netzwerk der jungen Unternehmer*innen und Führungs- kräfte. Und das sogar über die Grenzen von Fulda hinaus, denn die Juniorenkreise aus Gie- ßen-Vogelsberg und Frankfurt waren ebenfalls beteiligt. In kurzen Speed-Pitching-Sessions wurden die wichtigsten Themen rund um die Wirtschaftsjunioren vorgestellt sowie die zahl- reichen Möglichkeiten zum Netzwerken in der Region Fulda und darüber hinaus aufgezeigt. Informationen und Netzwerken bei WJ...auf einen Blick r www.wj-fulda.de

22 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Verlags-Sonderveröffentlichung 06/2021: Foto: sarayut_sy – stock.adobe.com NACHHALTIGKEIT UMWELTSCHUTZ ENERGIESPAREN

Neben den allgegenwärtigen Corona-Themen ist der größte JAHRE GARANTIE aktuelle Trend die „Nachhaltig- Der neue Kia Sorento Plug-in Hybrid. keit“.

Wie können wir unsere Lebens- und Arbeitswelt nachhaltiger, also umweltschonender und ressourcensparender gestalten? Wie können wir zum Klima- Kia Sorento Plug-In-Hybrid Unser Neupreis 1.6 T-GDI VISION € 46.326,89 schutz und vielen anderen € 13.599,78² Elektrobonus möglich für € 329,-¹ mtl. leasen Umweltthemen einen positiven Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Beitrag leisten?

19-Zoll-Leichtmetallfelgen • Autobahnassistent • Voll-LED-Frontscheinwerfer • 26-cm-Touchscreen In unserer Verlags-Sonderver- mit Kia-Kartennavigation • navigationsbasierte Geschwindigkeitsregelanlage • u.v.a. Kia Sorento Plug-In-Hybrid 1.6 T-GDI VISION, 195 kW (265 PS), schon für € 329,00 mtl.¹ öffentlichung stellen hiesige F ahrzeugpreis € 46.326,89 48 monatliche Raten à € 329,00 Unternehmen ihre Angebote, Einmalige Leasingsonderzahlung € 3.750,00 Ge samtbetrag € 19.542,00 Laufzeit in Monaten 48 Eff ektiver Jahreszins 3,99 % Ideen und Dienstleistungen in Gesamtlaufleistung 40.000 km Gebundener Sollzinssatz p. a. 3,99 % Kia Sorento 1.6 T-GDI VISION (Super/Strom, Automatik (6-Stufen)), 195 kW (265 PS);Kraftstoffver-

brauch in l/100 km: kombiniert 1,6. Stromverbrauch in kWh/100 km:kombiniert 16,1. CO2-Emission: Sachen Nachhaltigkeit, Umwelt- kombiniert 36 g/km. Effizienzklasse: A+. schutz und Energiesparen vor. Enders Automobile + Service GmbH & Co. KG Kohlhäuser Straße 47 36043 Fulda 0661/94 51-0 [email protected] Alle Preise netto zzgl. gesetzlicher MwSt. * Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie. 1 Ein unverbindliches Leasingbeispiel für Gewerbekunden der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg. Angebot gültig bis 30.06.2021. Stand 05/2021. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsabschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Überführungskosten i.H.v. 755,46 € werden bei Leasing separat berechnet. Die Sonderzahlung von 3.750,– EUR entspricht der staatlichen Umweltprämie. 2 Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus € 3.750 staatlichen Umweltpämie (vom Kunden selbst zu beantragen) und € 9.849,79 Herstelleranteil.

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 23 Verlags-Sonderveröffentlichung 06/2021: NACHHALTIGKEIT · UMWELTSCHUTZ · ENERGIESPAREN

Neue www.suez.de Wertstoffwege gehen

www.suez-containerdienst.de SUEZ Mitte GmbH & Co. KG Liebigstraße 3, 36041 Fulda Tel. 0180 188 88 11* [email protected] * Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise max. 42 ct/min

24 WirtschaftSUEZ_Anz185x124_4c_Fulda.indd Region Fulda 06/2021 1 09.12.20 09:57 Verlags-Sonderveröffentlichung 06/2021: NACHHALTIGKEIT · UMWELTSCHUTZ · ENERGIESPAREN

SARNAFIL AT VON SIKA – WENN GUTES NOCH BESSER WIRD

Als Bauproduktehersteller engagiert sich Sika seit vielen Jahren für mehr Nachhaltigkeit und bietet Bauherren, Architekten, Planern und Verarbeitern geeignete Pro- dukte und fundierte Beratung für nachhaltiges Bauen und Gebäudezertifizierungen.

Im Bereich Flachdach haben sich passend dazu seit mehreren Jahrzehn- ten die Sarnafil-Kunststoffabdichtungsbahnen aus hochwertigen flexib- len Polyolefinen (FPO) etabliert. Sie sind frei von Weichmachern, haben eine hohe Widerstandsfähigkeit, sind besonders langlebig und schützen so das Gebäude dauerhaft vor witterungsbedingten, bauphysikalischen und mechanischen Beanspruchungen. Mit Sarnafil AT (Advanced Technology) hat Sika die bewährten Sarnafil- zubringenden Klebstoffen dar. Sie ist flexibel zur perfekten Anpassung Dachbahnen zu einer noch leistungsfähigeren Produktgeneration wei- und verfügt über eine überragende Verschweißbarkeit zu allen Sarnafil terentwickelt, bei der die Themen Sicherheit und Nachhaltigkeit eine FPO (Basis PP) Abdichtungsbahnen. tragende Rolle spielen. Die Bahn überzeugt mit überragenden Kenn- werten und einem Cradle to Cradle Zertifikat in Silber. Photovoltaikanlage dachdurchdringungsfrei befestigen Neue Hybrid-Hochleistungstechnologie Mit dem durchdringungsfreien Montagesystem Sika Solar Mount kön- für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit nen Photovoltaikmodule einfach und schnell auf den Dachflächen montiert und sogar mit einer extensiven Dachbegrünung kombiniert Sarnafil AT kann universell für alle Anwendungen eingesetzt werden werden. Ob in Süd- oder Ost-West-Ausrichtung überzeugt das System und bietet so eine hohe Planungssicherheit, ob begrünt, bekiest, mit durch Wirtschaftlichkeit – ein Mehrwert für Bauherr und Umwelt. Photovoltaikanlagen kombiniert oder mechanisch befestigt. Hier konn- ten die Kennwerte bei baustellenrelevanten Kriterien, wie Widerstand gegen Perforation, nochmals verbessert werden. Kontakt: Die selbstklebende Anschlussbahn Sarnafil AT FSA P bedient sich der Sika Deutschland GmbH – Roofing Region Mitte gleichen Grundtechnologie und stellt eine großartige Alternative zur Telefon: 0661 65890 konventionellen Verklebung mit lösemittelhaltigen oder aufwendig auf- [email protected]

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 25 Verlags-Sonderveröffentlichung 06/2021: NACHHALTIGKEIT · UMWELTSCHUTZ · ENERGIESPAREN

Sonnenenergie clever nutzen Viel Expertise bei der RhönEnergie Fulda

Die Nutzung der Sonnenenergie ist ein Eckpfeiler der Energiewende. Als großer regionaler Versorger setzt auch die RhönEnergie Fulda seit Langem auf die Nutzung dieser Kraftquelle.

Lange bevor die Energiewende die alternativen Energien in den Vorder- grund rückte, wurden im Netzgebiet der RhönEnergie Fulda Photovoltaik- Anlagen installiert. Den damit erzeugten Strom speisten die privaten und Die RhönEnergie Fulda betreibt zahlreiche Photovoltaik-Anlagen in der Region. gewerblichen Betreiber zunächst überwiegend ins Stromnetz ein. Dank dem im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantierten Abnahmepreis auch in dunklen Stunden und bei bewölktem Himmel nutzen. Vorteil: Das wuchs die Zahl der einspeisenden PV-Anlagen in der Region auf mittler- Gebäude wird so bei der Stromversorgung weitgehend autark. Wer auf weile rund 12.500 an. PV + Speicher setzt, spart Stromkosten und leistet einen Beitrag zum Schutz Auch E-Mobilisten können von der Sonne profitieren: Verlagert man den des Klimas. Ladevorgang in die Zeiten, in der die PV-Anlage Strom produziert (zum Das System PV + Speicher wird immer beliebter. Darauf hat sich die Rhön- Beispiel am Wochenende), kann das Fahrzeug vollständig ökologisch und Energie Fulda eingestellt. Ihr Tochterunternehmen, die RhönEnergie Effi- kostenfrei aufgeladen werden. zienz + Service GmbH, plant, installiert und wartet PV-Anlagen mit und ohne Mit der Zeit kam bei immer mehr Eigentümern von PV-Anlagen der Wunsch Speicher. Der umfassende Service reicht bis hin zur professionellen Reini- auf, den selbst erzeugten Sonnenstrom auch speichern zu können. Denn gung der Module. Das gewährleistet höchstmögliche Sonnenstrom-Erträge. so lässt sich die tagsüber bei Sonnenschein erzeugte regenerative Energie www.re-fd.de/pv-anlage

Eigenen Strom verbrauchen: PV-ANLAGEN MIT UND OHNE BATTERIE- SPEICHER

Jetzt BERATEN LASSEN: 0661 12-1367

Mehr Infos: re-fd.de/pv-anlage

RES_AZ_Speicher_185x120mm.indd 1 20.05.21 14:58 26 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Verlags-Sonderveröffentlichung 06/2021: NACHHALTIGKEIT · UMWELTSCHUTZ · ENERGIESPAREN

SEMINARE BBZJuni +Mitte Juli 2021 SCRUM – Agiles Arbeiten für Fach- und Führungskräfte (8 UE) 08.06.2021 IHK Fachkraft Buchführung (120 UE) 14.06.2021 VBA-Programmierung mit Excel 2016 – Grundstufe (24 UE) 15.06.2021 Souveräner Umgang mit Stress (8 UE) 21.06.2021 DISG ®-Profilanalyse: Kompetenz für die Persönlichkeit im Business (16 UE) 23.06.2021 Beschwerde- und Reklamationsmanagement (8 UE) 01.07.2021 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (80 UE) 05.07.2021 Wartung, Instandhaltung und Fehlersuche in der Pneumatik (40 UE) 05.07.2021 Microsoft Excel 2016 Aufbaustufe (16 UE) 06.07.2021 Ausbildung der Ausbilder (AdA) Kompakt (50 UE) 07.07.2021 Buchführung – Grundlagen (8 UE) 07.07.2021 Menschen kaufen von Menschen – überzeugend kommunizieren (8 UE) 08.07.2021 Mitarbeitergespräche – der Weg zu zufriedenen und motivierten Mitarbeitern (8 UE) 09.07.2021 VBA-Programmierung mit Excel 2016 – Aufbaustufe (16 UE) 14.07.2021 Bilanz – verstehen, interpretieren und analysieren (16 UE) 19.07.2021 INFORMATIONEN | BERATUNG | ANMELDUNG WWW.BBZ-MITTE.DE | [email protected] | 0661-6208-0

ABFÄLLE VERWERTEN RESSOURCEN SCHONEN

Recycling & Entsorgung Böckler Str. 31 · 36041 Fulda-WEST Tel. (0661) 73966 · Fax (0661) 21964

www.schmitt-recycling.de

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 27 Aus der IHK-Arbeit Fotos: privat

Bodo Janssen

„Führung ist eine Dienstleistung“

Wie Arbeit Menschen dazu bewegen kann, sich selbst besser kennenzulernen

New Work: Zukunft der Arbeit – Herr Janssen, was bedeutet nen, sondern dass die Wirtschaft den Menschen Arbeit der Zukunft lautet das New Work für Sie? dient. Diese Philosophie haben wir in unserer New Work wird volkstümlich häufig Hotelkette manifestiert. Als Führungskraft set- Motto des 28. Fuldaer Wirtschafts- mit modernen Arbeitsmethoden in ze ich mich täglich dafür ein, Menschen darauf tages am 10. September. In WRF Verbindung gebracht. Frithjof Bergmann*, der vorzubereiten, schwierige Aufgaben und Situa- Begründer der New Work-Bewegung, hat die tionen lösen zu können. Letztendlich verstehe stellen wir Ihnen die Rednerinnen neue Arbeit als etwas beschrieben, was dazu ich Führung als Dienstleistung. Ich möchte und Redner vor – heute Bodo dient, die Unkenntnis über sich selbst zu über- Menschen darauf vorbereiten, die an sie heran- winden. Für mich ist New Work in allererster getragenen Aufgaben optimal lösen zu können Janssen. Mit dem sogenannten Linie eine Haltung. Konkret geht es darum und sie dabei zu unterstützen. Upstalsboom Weg durchlebte der eine Arbeit zu leben, die der eigenen Persön- Hotelier einen beeindruckenden lichkeit entspricht. Beim neuen Führen ist es Gab es einen Schlüsselmoment, der Sie die Fähigkeit, Menschen dazu zu bewegen, zur Umstrukturierung Ihres Unternehmens Wandel hin zu einer authentischen sich selbst besser kennenzulernen. geführt hat? Unternehmenskultur. Ja. Im Jahr 2010 hatten wir eine Mitarbeiter- Wie wirkt sich das auf Ihre Arbeit befragung im Unternehmen. Damals hat mir als Führungskraft aus? mein Team nahegelegt, dass es – um besser Heute geht es nicht mehr um den „alten“ arbeiten zu können – einen anderen Chef Zweck, dass die Menschen der Wirtschaft die- brauche als mich. Ab diesem Zeitpunkt habe

* Der österreichisch-amerikanische Philosoph Frithjof Bergmann ist am 24. Mai 2021 im Alter von 91 Jahren gestorben. 28 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Er prägte das Konzept der "Neuen Arbeit". Fotos: privat Aus der IHK-Arbeit

Eine Frage der Haltung – wie wir gestärkt aus Krisen hervorgehen 256 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 13,5 x 21,5 cm, ISBN 978-3-424-15415-3, 22,00 Euro, Ariston Verlag

Können wir tiefgreifende Herausforderungen wie die Corona-Pandemie auch als Chance für unsere Weiterent- wicklung nutzen? In seinem neuen Buch „Eine Frage der Haltung“ zeigt der genauso krisenerfahrene wie erfolg- reiche Unternehmer und Bestseller-Autor Bodo Janssen Wege auf, wie man aus persönlichen oder gesellschaft- 28. Fuldaer Wirtschaftstag lichen Krisen selbstbestimmter und -bewusster hervor- am 10. September 2021 geht. Seine Bilanz: „Krisen sind genauso unbequem wie New Work - wertvoll. Denn wir sind beweglicher und selbstbewusster Eine philosophische Perspektive geworden und gestärkt daraus hervorgegangen.“ Christian Uhle „Eine Frage der Haltung“ ist ein sehr persönliches Buch, Philosoph dessen Einsichten weit über die Corona-Situation hinaus auf Krisen jeder Art anzuwenden sind, alltägliche eben- #modernworktour - eine moderne Walz so wie existenzbedrohende. Bodo Janssens Weg ist der Anna & Nils Schell eines spirituell orientierten Managers, der konsequent das Ziel eines nachhaltigen Mowomind und humanen Unternehmens verfolgt. Die stille Revolution: Führen mit Sinn und Menschlichkeit Bodo Janssen Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH, ich darüber nachgedacht, ob das, was ich bis- davon ab, in welcher Situation die Menschen Team Benedikt her getan habe, wirklich sinnvoll war. sich gerade befinden und wodurch sie sich angesprochen fühlen. Das, was ich mit auf Anmeldung unter: Welche ersten Schritte haben Sie den Weg gebe, sind im Grunde genommen www.ihk-fulda.de/wirtschaftstag auf Ihrem neuen Weg unternommen? 100 Prozent Praxisbeispiele, wie wir im Un- Im Unternehmen habe ich erst einmal gar ternehmen mit teilweise sehr schwierigen Si- nichts verändert. Ich habe zunächst geschaut, tuationen umgegangen sind. Ich werde keine schrieben, dass bei Upstalsboom der beein- was ich an mir entwickeln kann, um die Men- Theorie und kein Konzept an den Mann oder druckendste Wandel in der deutschen Ma- schen besser zu begleiten. Dafür bin ich ins die Frau bringen. Ich bin der klassische Ge- nagement-Geschichte stattgefunden hat. Ich Kloster gegangen und habe mich dort fast an- schichtenerzähler und werde davon berich- möchte weitergeben, wie das kam und was derthalb Jahre – nicht permanent, aber doch ten, was wir erleben durften. Der Harvard dazu geführt hat. sehr regelmäßig – zurückgezogen, um das The- Business Manager hat vor einiger Zeit ge- r Interview: WRF ma Führung für mich neu zu beleuchten. Nachdem für mich ein klares Bild entstanden war, habe ich meine Mitarbeitenden auch ins Kloster eingeladen. So kam ein Prozess in Bodo Janssen Gang, der die Menschen dabei unterstützt hat, … geboren 1974, studierte BWL und Sinologie und stieg im Anschluss ins elterliche sich mit sich selbst zu beschäftigen. Die Aussa- Hotelunternehmen ein. Viele tiefgreifende Krisen prägten seinen Weg: Im Alter von ge dahinter war: Wer sich selbst führen kann, 24 Jahren wurde er entführt und nach acht Tagen von einem SEK befreit. Als sein kann auch andere führen. Eine Redakteurin hat Vater 2007 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, übernahm er die Führung der mich mal gefragt, was die Führungskräfte im Hotelkette Upstalsboom. Wenige Jahre später erhielt er im Rahmen einer Mitarbeiter- Kloster eigentlich suchen. Meine Antwort war: befragung vernichtende Ergebnisse und beschloss, für eineinhalb Jahre ins Kloster zu sich selbst, denn wenn sie sich selbst gefunden gehen. Nach dieser Zeit der inneren Einkehr leitete der Autor in seinem Unternehmen haben, sind sie auch gute Führungskräfte. einen Paradigmenwechsel ein mit dem Ziel, eine authentische Unternehmenskultur zu entwickeln, in der jeder Mitarbeiter im Unternehmen das leben kann, was ihm als Was können Teilnehmende am Fuldaer Mensch wichtig ist. Wirtschaftstag aus Ihrem Vortrag lernen? www.upstalsboom.de Das wird unterschiedlich sein und hängt sehr

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 29 Aus der IHK-Arbeit „Wir sind Chancennut zer*innen,…

Auch in der vierten Auflage des IHK- Neues Format, Online-Formats #FDChancennutzer*innen gleiche Philosophie nutzten Unternehmer*innen der Region

#FDChancennutzer ab Mitte Juni als Video-Podcast

Sharing is caring. Unter diesem Motto teilten in den ver- gangenen drei Monaten 18 Unternehmer*innen in insge- samt vier virtuellen Dialogforen ihre Erfahrungen aus der Krise. Weil es in der Region Fulda noch viele weitere Chacennutzer*innen gibt, die aus der schwierigen Situati- on das Beste gemacht haben, setzt die IHK Fulda die Ak- tion #FDChancennutzer fort: Ab Mitte Juni folgen in regelmäßigen Abständen unter www.ihk-fulda.de/chancennutzer spannende Video-Pod- casts, die Einblicke in unterschiedlichste Branchen und Her- Dagmar Belz-Böhm ausforderungen geben. Trotz und gerade wegen der schwie- Buchhandlung Paul und Paulinchen in Fulda rigen Zeiten kommen auch hier positive Impulse und www.paulundpaulinchen.de konkrete Tipps für Unternehmer*innen nicht zu kurz. … weil wir digital zukunftsweisend aufgestellt Abonnieren sind und innovativ und leidenschaftlich und keinen Video-Podcast unser neues Konzept umsetzen. Wir sind verpassen: entschlossen, neue Wege im Buchmarkt zu gehen und kreativ auf besondere Zeiten zu reagieren.

Marion Rasch Herzgemacht – Die Süßigkeiten Manufaktur in Neuhof www.herzgemacht-hessen.de … weil das Leben quasi dazu einlädt, seine Vielseitigkeit zu entdecken. Man muss nur hinschauen, auf sein Bauchgefühl hören und authentisch bleiben. Mit ausreichend Kampfgeist kann so jeder ein Chancennutzer sein. 30 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 „Wir sind Aus der IHK-Arbeit Chancennut zer*innen,…

wieder die Möglichkeit zum Austausch. Die beliebte Dialog-Reihe wird demnächst Hohe Umfragebeteiligung als Video-Podcast fortgesetzt. Eine hohe regionale Beteiligung erreichte die in der vergan- genen Woche von IHK, Citymarketing und Dehoga initiierte Befragung. Die Erkenntnisse der Umfrage, an der sich rund 2.400 Menschen beteiligten, können jetzt sowohl bei Öff- nungen als auch bei der Planung von Events im Sommer miteinbezogen werden. „Eine Mehrheit der Bevölkerung ist bereit, Maßnahmen und Vorkehrungen für Lockerungen in Einzelhandel, Gastronomie und bei Live-Events hinzuneh- men“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Konow. Aller- dings ist ebenfalls deutlich zu erkennen: „Je invasiver die Maßnahmen, umso weniger werden sie von den Kund*innen akzeptiert“. „Stadtentwicklung bedeutet auch Bürgerbeteiligung. Eine Innenstadt muss vom Besucher aus gedacht werden“, beton- te Edi Leib vom Citymarketing Fulda in Bezug auf die Ergeb- Marco Boche nisse. „Gastronomie und Hotellerie brauchen eine belastbare RegioPoint Fulda in Fulda Perspektive“, freut sich auch Dehoga-Sprecher Christof Wei- www.regiopoint.de senborn über die Abstimmung. Bemerkenswert sei insbeson- dere die hohe Bereitschaft der Bevölkerung, den Corona- … weil ich Innovation mit Tradition Abstandswarner bei Live-Events in Anspruch zu nehmen. verbunden und mir damit einen Lebenstraum erfüllt habe: Im RegioPoint Fulda treffen heimische Produkte auf Events und Gastronomie rund um unsere Region.

Welche Coronamaßnahmen und -vorkehrungen würden Sie akzeptieren?

Test vor Ort

Vorlage Selbsttest

Vorlage Antigentest

App-Download zur Nachverfolgung Hubertus Trott Hinterlassen von Kontaktdaten Studio 24 in Tann (Rhön) www.fitness-tann.de Abstandswarner

… weil ich mein Leben nicht an den Hygiene- und Abstandsregeln Erwartungen anderer ausrichte, sondern mit 0 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 Vollgas und Leidenschaft meiner eigenen Berufung folge. Einzelhandel (n = 2111) Gastronomie (n = 2123) Live-Event (n = 1732) Highcharts.com

Fotos: privat

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 31 Kurznachrichten

Aus- und Existenzgründung Innovation Weiterbildung und Unternehmens- und Umwelt förderung Berufsabschluss nachholen mit CO2-Fußabdruck mit dem geförderter Nachqualifizierung Startschuss für die ecocockpit selbst vermessen bike+business-Initiative Die Initiative ProAbschluss unterstützt sozial- Hessens Unternehmen können ab sofort kos-

versicherungspflichtig Beschäftigte dabei, ei- tenfrei den eigenen CO2-Fußabdruck berech- nen Berufsabschluss nachzuholen. Gefördert nen: Das Online-Tool „ecocockpit“ der Lan- werden Personen mit Hauptwohnsitz in Hes- desEnergieAgentur LEA gibt Aufschluss über sen, die mindestens 21 Jahre alt sowie sozial- Menge und Herkunft der jeweiligen Treib- versicherungspflichtig beschäftigt sind und hausgasemissionen. über keinen Berufsabschluss verfügen oder Es kann in wenigen seit mindestens vier Jahren in einem anderen Schritten eine erste

als dem erlernten Beruf arbeiten. Finanziert CO2-Bilanz der ein- durch Mittel des Hessischen Ministeriums für zelnen Standorte, Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und Produkte und Pro- der Europäischen Union – Europäischer Sozi- zesse erstellt wer- alfonds werden im Bundesland Hessen Bera- den, aus der sich Foto: www.freepik.com tung und Finanzhilfen bereitgestellt, die das die Hauptemissions- Nachholen eines Berufsabschlusses wesent- quellen ablesen und lich erleichtern. Hessen unterstützt Unternehmen bei Maßnah- mögliche Maßnahmen zur Reduzierung ablei- men zur betrieblichen Radverkehrsförderung ten lassen. So kann Energie effizienter ge- mit neuen Angeboten im Rahmen der Landes- nutzt werden, um Kosten zu sparen und das initiative bike+business. Hier erhalten Inter- Klima zu schützen. essenten Beratung zum Projekt und der Umset- zung, kostenlose Materialien sowie konkrete Angebote für die Fahrradförderung vor Ort. Zu den neuen Angeboten der Landesinitiative ge- hört auch die Möglichkeit, Pedelecs und Las- International tenräder einen Monat gratis Probe zu fahren. Foto: ehrenberg-bilder – stock.adobe.com Zudem stellt das Land Betrieben ein Gratis- Kontingent für die Zertifizierung „Fahrrad- freundlicher Arbeitgeber“ bereit – diese wird Brexit und Corona bremsen durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad- Irlands Export nicht Club e.V. vergeben und ist normalerweise kos- Mehr Informationen zu ProAbschluss mit tenpflichtig. Der Brexit birgt Risiken, aber auch Chancen. allen Beratungsstellen in Hessen unter Alle Informationen zu den Angeboten unter Irlands Wirtschaft erwartet eine erschwerte Be- www.proabschluss.de. www.bikeandbusiness.de. lieferung des britischen Marktes. Aber auch

verband Deutscher Mitglied im Bundes itsunternehmen Wach- und Sicherhe Werkschutz und Bewachung Empfang und Pförtnerdienst Veranstaltungsschutz und Ordnungsdienst Revier- und Streifendienst

32 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Kurznachrichten

der Handel mit Europa ist betroffen, durch auf- (72 Prozent), abgesagte Messen (45 Prozent) wendige Grenzabfertigungen bei einer Fahrt sowie weniger Nachfrage (41 Prozent) die über Großbritannien. Dennoch ist das irische Auslandsgeschäfte. Zudem melden aktuell Recht und Steuern Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2020 insgesamt 40 Prozent der Unternehmen weltweit Pro- gestiegen. Grund dafür sind die Exporte. Die bleme in ihren Lieferketten oder der. Warenausfuhr legte 2020 um 3,4 Prozent zu, Lesen Sie mehr in unserem E-Paper. während die Einfuhr um 4,8 Prozent sank. Neue Vorschriften für die Auch 2021 soll das irische BIP real um 3,4 Pro- EU nimmt Usbekistan Sammlung von Elektroschrott zent steigen, so die Europäische Kommission. Damit ist Irland innerhalb der Europäischen in „APS+“-Länderliste auf Die Novelle des Elektrogesetzes und der neuen Union das Land, dessen Wirtschaft mit Ab- Die EU hat Usbekistan als neuntem Land den Behandlungsverordnung sieht ab Januar 2022 stand am besten durch die Corona-Pandemie Status als „APS+”-Präferenzland erteilt, nach- deutlich mehr Sammelstellen vor. Damit kom- gekommen ist. Auch 2021 bleibt der Export der dem die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) men auf den Einzelhandel neue Herausforde- Hauptmotor der irischen Wirtschaft. große Fortschritte bei der Abschaffung von Kin- rungen zu: Gefordert werden schon dort die der- und Zwangsarbeit bei der Baumwollernte in fachgerechte Sortierung und Lagerung des E- Zoll verlängert Stundung Usbekistan bestätigte. Das EU-„APS+”-System Schrotts. Die Neuerungen sollen die Sammel- sieht gegenüber dem Allgemeinen Präferenzsys- Quoten für Elektroaltgeräte in der EU erhö- bestimmter Steuern tem APS weitere Handelserleichterungen für hen. Auch das Sammelnetz wird sehr viel Der Zoll hat mitgeteilt, dass die Erleichterun- Partnerländer vor. Somit gelten seit 10. April umfangreicher: Neben Elektrofachmärkten, gen für Unternehmen, die durch die Corona- 2021 Präferenzzölle für zwei Drittel der unter Baumärkten und anderen Vertreibern werden Pandemie unmittelbar und erheblich negativ das APS fallenden Produkte aus Usbekistan. zudem auch die meisten Lebensmitteleinzel- betroffen sind, bis zum 30. Juni 2021 verlän- gert werden. Hierzu gehört insbesondere die Möglichkeit der Stundung bestimmter Steuer- arten, beispielsweise der Einfuhrumsatzsteuer, der Energie- und Stromsteuer sowie bestimm- te Verbrauchssteuern. Durch eine Stundung kann die gesetzliche Fälligkeit des Steueran- spruchs hinausgeschoben werden. Die Pflicht zur Zahlung der Steuer bleibt davon unbe- rührt. Stundungsanträge können nun weiter- hin bis zum 30. Juni 2021 gestellt werden. ALLES IM Nähere Informationen zu den Voraussetzun- gen und zum Antragsverfahren für Steuer- stundungen gibt es unter www.zoll.de.

AHK World Business Outlook: LAHYGIENISCHER LACK FÜRCK! SAUBERE KOMMUNIKATION Aufholprozess in Gang zwischen Ihnen und Ihren Kunden. Dank wirtschaftlicher Aufholeffekte in vielen Für Drucksachen, die täglich mit vielen Weltregionen haben sich die Auslandsge- Menschen in Berührung kommen. schäfte der deutschen Unternehmen im Früh- jahr deutlich verbessert. Steigende Preise, Keimabtötung auf Flyern, Broschüren Energie- und Rohstoff-Knappheiten sowie und vielem anderen bis zu 99,5 % Lieferkettenprobleme stehen einem unge- durch aktivierten Sauerstoff. bremsten Aufschwung jedoch noch im Wege. Wir beraten Sie gerne. Das zeigt der aktuelle AHK-World Business Outlook, der Antworten von mehr als 4500 deutschen Auslandsunternehmen erfasst. Demnach bewerten 45 Prozent der Befragten ihre Geschäfte als gut, nur 14 Prozent als schlecht. Allerdings sorgen die Auswirkun- www.creart.de gen der Pandemie immer noch für Probleme: www.creart-spezialdruck.de Am meisten belasten Reiseeinschränkungen

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 33 Kurznachrichten

Standortpolitik Grafiken: freepik.com

DIHK-Arbeitspapier zu Rohstoffmangel schwer beziehungsweise nicht mehr einzu- Seit Anfang des Jahres sind bei einer Reihe schätzen sind. Der DIHK hat daher ein Ar- von Rohmaterialien Lieferausfälle und -eng- beitspapier zur aktuellen Situation einiger händler und Discounter zur Rücknahme von pässe sowie Preissteigerungen zu verzeich- Rohstoffe sowie möglichen Lösungsvorschlä- Elektro-Altgeräten verpflichtet. nen. Dies führt dazu, dass die Verfügbarkeiten gen erarbeitet. Lesen Sie mehr in unserem E-Paper. der Rohstoffe für Unternehmen nur noch Das Papier finden Sie in unserem E-Paper.

Wettbewerbe Wie die Deutschen in der Pandemie einkaufen Energy Efficiency Award 2021 Ein Jahr Covid-19, davon rund 180 Tage im Lockdown, hat das Konsumverhalten der Einsendeschluss: 11. Juni 2021 Deutschen verändert: Die Menschen kaufen immer mehr online ein. Gleichzeitig erlebt der www.energyefficiencyaward.de Laden um die Ecke dank Homeoffice eine Renaissance und der Trend zum nachhaltigen Lebensstil wird zum Mainstream. Zu diesen Ergebnissen kommt der Global Consumer Hessischer Gründerpreis 2021 Insights Pulse Survey, für den das PwC-Netzwerk mehr als 8.700 Konsument*innen in Einsendeschluss: 14. Juni 2021 22 Ländern befragt hat, darunter 511 Menschen in Deutschland. www.hessischer-gruenderpreis.de So kauft im Bereich Mode jeder Zweite exklusiv online ein. Bei Elektronik kaufen 38 Pro- zent ausschließlich online oder zumindest mehr online als stationär; bei Haushaltsgeräten Innovationspreis für immerhin 27 Prozent. Nur bei Lebensmitteln bevorzugen 40 Prozent der Befragten nach Klima und Umwelt wie vor den stationären Handel. Einsendeschluss: 21. Juni 2021 wwww.iku-innovationspreis.de Für den stationären Einzelhändler heißt das, um in diesen Zeiten wettbewerbsfähig zu blei- ben, muss er seinen Kunden ein exzellentes, kanalübergreifendes Einkaufserlebnis bieten. Helfende Hand 2021 – Förderpreis Ehrenamt Einsendeschluss: 30. Juni 2021 www.helfende-hand-foerderpreis.de

Hessischer Tourismuspreis 2021 Einsendeschluss: 30. Juni 2021 www.tourismustag-hessen. tourismusnetzwerk.info

KfW Award Gründen 2021 Einsendeschluss: 1. Juli 2021 www.kfw-awards.de

Team Beruf – Bundeswettbewerb Fremdsprachen Einsendeschluss: 29. Juli 2021 www.bundeswettbewerb- fremdsprachen.de

Weitere Infos unter www.ihk-fulda.de, Weitere Ergebnisse zu nachhaltigem Konsum und zum „Homeoffice-Effekt“ Dokumentennummer 4240 lesen Sie in unserem E-Paper.

34 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Veranstaltungskalender

IHK-Veranstaltungskalender 15. Juni bis 15. Juli 2021

Online-Informationsveranstaltung: Transparenzregister 15.06.2021 14:00 - 16:00 Uhr Zoom kostenfrei Online-Informationsveranstaltung: Das neue Lieferkettengesetz 15.06.2021 10:00 - 12:00 Uhr Zoom kostenfrei Online-Symposium zur betrieblichen Mobilität der Zukunft 16.06.2021 09:30 - 11:30 Uhr Zoom kostenfrei IHK-Rathaussprechtag in der Gemeinde 22.06.2021 15:00 - 18:00 Uhr Rathaus Hofbieber kostenfrei IHK-Rathaussprechtag in der Gemeinde Ehrenberg 24.06.2021 15:00 - 18:00 Uhr Rathaus Ehrenberg kostenfrei Online-Unternehmersprechtag für Finanzierung und Förderung 25.06.2021 08:30 - 14:00 Uhr go to meeting kostenfrei IHK-Rathaussprechtag in der Gemeinde Poppenhausen 29.06.2021 15:00 - 18:00 Uhr Rathaus Poppenhausen kostenfrei IHK-Rathaussprechtag in der Stadt Tann 01.07.2021 15:00 - 18:00 Uhr Rathaus Tann kostenfrei IHK-Rathaussprechtag in der Gemeinde 06.07.2021 15:00 - 18:00 Uhr Rathaus Hilders kostenfrei Online-Informationsveranstaltung für Existenzgründer 06.07.2021 13:30 - 16:30 Uhr Zoom kostenfrei Online-Seminar: Grundlagen der Transportschadenbearbeitung 08.07.2021 09:00 - 12:30 Uhr Zoom 75,00 Online-Seminar für Gründer und Jungunternehmer: Wie gewinne ich Kunden? 09.07.2021 09:00 - 11:30 Uhr Zoom kostenfrei Online-Gründersprechtag 13.07.2021 09:00 - 13:00 Uhr Zoom kostenfrei IHK-Rathaussprechtag in der Gemeinde 14.07.2021 15:00 - 18:00 Uhr Rathaus Ebersburg kostenfrei

Mehr Details Kennen Sie schon Haben Sie zu unseren unseren Newsletter? Seminarwünsche? Seminaren? Nutzen Sie den News- Schreiben Sie uns Diese finden Sie unter letter für aktuelle und gerne eine E-Mail, www.ihk-fulda.de. für Sie abgestimmte um uns Ihre Wünsche Hier können Sie sich Themen. mitzuteilen. auch anmelden.

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 35 Bücher

DIHK- Publikationen

Antworten auf Ausbildungsfragen Flyer, 16 Seiten, 0,70 Euro

Basiswissen Lebensmittel- hygiene in der Gastronomie DIN A4, 20 Seiten, 5,20 Euro Hello. I´d like to Sicher von Aerosolen Schnell und sicher durch introduce you to … bis Zeitarbeit die Exportkontrolle Geprüfte*r Medienfachwirt*in Wirtschaftsenglisch für den Arbeitsschutz von A-Z. Praxis in der Exportkontrolle. DIN A4, 108 Seiten, Berufseinstieg. Kurt Bangert, Autorenteam, Haufe, broschiert, Autorenteam, Reguvis, gebunden, 13,00 Euro UTB Verlag, gebunden, 102 Seiten, 932 Seiten, 24,80 Euro, 220 Seiten, 52,00 Euro, 9,90 Euro, ISBN 978-3-648-14557-9. ISBN 978-3-8462-1063-5. Geprüfte*r Meister ISBN 978-3-8252-5674-6. für Bahnverkehr DIN A4, 80 Seiten, 14,00 Euro Englisch ist aus der Berufswelt nicht Mit diesem kompakten Taschenlexi- Bei der praktischen Umsetzung der Ex- Geprüfte*r wegzudenken: Ob Mails, Geschäfts- kon können alle wichtigen Fragen portkontrollvorschriften stoßen viele Bilanzbuchhalter*in korrespondenzen, Tagungen oder zum Arbeitsschutz und zum betrieb- Unternehmen immer wieder auf DIN A4, 76 Seiten, 14,00 Euro Fachliteratur. Immer mehr wird von lichen Gesundheitsmanagement ein- Schwierigkeiten. Mit „Praxis der Ex- der Weltsprache Gebrauch gemacht fach nachgeschlagen werden. Über portkontrolle“ hat das Bundesamt für Geprüfte*r Bilanzbuch- und wer sie nicht beherrscht, bleibt 300 Fachbegriffe sind verständlich Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle halter*in International außen vor. Mit seinem Buch hilft Ban- erklärt – von Aerosole über Burn- (BAFA) eine Schritt-für-Schritt-Anlei- DIN A4, 80 Seiten, 14,00 Euro gert dabei, sich optimal auf die Her- out-Syndrom, Coronavirus, Haftung, tung geschaffen. Diese hilft, be- ausforderungen des beruflichen All- Mobiles Arbeiten, Resilienz, Ständi- triebsinterne Abläufe so zu gestalten, Geprüfte*r Fachwirt*in tags vorzubereiten. ge Erreichbarkeit und Verbandkasten dass Risiken im Außenwirtschaftsver- für Einkauf Er vermittelt prägnant das notwendi- bis zu zugelassenen Überwachungs- kehr erkannt, Probleme bei der Bear- DIN A4, 52 Seiten, 14,00 Euro ge sprachliche Know-how für den Be- stellen. beitung von Exportgeschäften gelöst Geprüfte*r Betriebswirt*in rufseinstieg – mit Beispieldialogen, Zu jedem Stichwort erhält der Leser und Exporte letztendlich verantwort- DIN A4, 72 Seiten, 14,00 Euro Wortschatzlisten und Übungen. Kon- kurze und verständliche Erklärun- lich abgewickelt werden können. kret behandelt er unter anderem das gen sowie Hinweise auf Gesetzes- Mit der 4. Auflage wurde das Buch Geprüfte*r Meister*in für Knüpfen von Kontakten, Telefonate, quellen und weiterführende Infor- vollständig überarbeitet und neu Veranstaltungstechnik E-Mails, Bewerbungsschreiben, das mationen. Die Stichwörter sind strukturiert (inklusive Exkurs zur EG DIN A4, 100 Seiten, Moderieren von Meetings sowie das alphabetisch sortiert und ein In- Dua-use Novelle). Wichtigster Schwer- 14,00 Euro Verhandeln und Präsentieren in eng- haltsverzeichnis erleichtert die Su- punkt bleiben die Grundlagen der Ex- lischer Sprache. Der Autor legt dabei che nach konkreten Begriffen und portkontrolle, die Betriebsorganisation Geprüfte*r Industrie- großen Wert auf reale Situationen des Themen. Zahlreiche Abbildungen, sowie Checklisten und Hinweise für meister*in Printmedien DIN A4, 110 Seiten, beruflichen Alltags. Praxistipps und Tabellen helfen die rechtssichere Umsetzung der Ex- 14,00 Euro Darüber hinaus liefert er Strategien beim Verständnis und erhöhen den portkontrolle im Unternehmen. Ebenso zum eigenständigen Sprachlernen so- Nutzwert zusätzlich. sind wichtige Hinweise auf Red Flags Geprüfte*r wie weiterführende Lektüreempfeh- In seinem kompakten und handli- und strafrechtliche Folgen bei Verstö- Medienfachwirt*in lungen. Interkulturelle Tipps, die die chen Format eignet sich das Lexikon ßen geführt. DIN A4, 110 Seiten, Kommunikation im Vereinigten Kö- optimal als täglicher Begleiter und Neu enthalten ist der zunehmend an 14,00 Euro nigreich, den USA und dem Rest der Helfer im betrieblichen Alltag für Bedeutung gewinnende Themenkom- Welt auf Englisch erleichtern, runden Arbeitsschutzdienstleister, Fach- plex „Exportkontrolle und Banken“. Das Berufsbildungsrecht das Buch ab. kräfte für Arbeitsschutz und Ar- Auch für Banken, obwohl sie selbst DIN A5, 192 Seiten, Ob zum Auffrischen des Berufsschul- beitssicherheit oder auch für Mitar- keine Güter exportieren, bestehen 12,50 Euro englisch oder als kleines Nachschla- beitende der Gewerbeaufsicht und zahlreiche wichtige Berührungspunkte Bestellung unter gewerk und Texthilfe für den Ar- Berufsgenossenschaften. mit dem Außenwirtschafts- und Sank- www.dihk-verlag.de beitsalltag – das Buch erweist sich als tionsrecht, die eine sorgfältige Prüfung zuverlässiger Helfer. des eigenen Handelns erfordern.

36 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Arbeitsjubiläen

Harald Stubbe Fabian Aha Iwetec GmbH Industrie- und 15 Jahre René Dimmerling Werkstattbedarf-Fabrikation- Thomas Groß Arbeitsjubiläen Katrin Schäfer Vertrieb-Service, Fulda Timo Kralovic CSS AG, Künzell Dirk Schäfer Die Industrie- und Handelskammer Asja Dobek Marius Vey Tobias Hofmann Jumo GmbH & Co. KG, Fulda Hubtex Maschinenbau Fulda gratuliert folgenden Gersfelder Metallwaren GmbH, Arbeitsjubilaren: GmbH & Co. KG, Fulda Manfred Krieger Aloysius Krenzer GmbH & Co. KG, Margarita Berg Poppenhausen Rita Jahn 40 Jahre Falk Neumann Gabriel Bledea Gottschild Automatisierungstechnik John Spedition GmbH, Eichenzell Stefan Bolz Manfred Herget Raiffeisen Waren GmbH, Eichenzell GmbH, Hofbieber Förstina-Sprudel Mineral- und Manuela Krüger Heilquelle Ehrhardt & Sohn Sabine Thiel André Ratz Andreas Litke GmbH & Co., Eichenzell Kruppert Wäsche-Dienst GmbH, Technolit GmbH, Großenlüder Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG, Fulda Hünfeld Ursula Schweizer Jumo GmbH & Co. KG, Fulda Simone Frieborg VR Bank Fulda eG, Fulda Gaalt Henschel Claudia Jimena Gutberlet Christoph Schad Job AG Industrial Service GmbH David Gutmann Rudolf Schad GmbH & Co. KG Uwe Herrmann Jens Mattern Maschinenbau, Jürgen Schön Albert Schulz Henry Querengässer Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Rübsam & Co. Metallwaren Milupa GmbH, Fulda Internationale Spedition, Fulda GmbH & Co. KG, Hünfeld 30 Jahre Rita Walter Manuela Dietrich Pappert Hydrocut GmbH & Co. KG, Klaus-Peter Meth Technolit GmbH, Großenlüder Dipperz Dröder Spedition GmbH & Co. KG, 20 Jahre Künzell Wolfgang Biernat Markus Adler Astrid Heidt CSS AG, Künzell Wagner GmbH & Co. Günther Berg Rübsam & Co. Metallwaren Fahrzeugteilefabrik KG, Fulda GmbH & Co. KG, Hünfeld Silvia Hornung Michael Neumann Peter Morbach Gersfelder Metallwaren GmbH, Reiner Schlegel-Daenner Heurich GmbH & Co. KG, Petersberg Gersfeld Heike Schade Wehner Lebensmittel Schuhhaus Zentgraf GmbH, GmbH & Co. KG, Fulda Peter Makoschey Steffen Wassermann Technolit GmbH, Großenlüder Gottschild Automatisierungstechnik Jennifer Simon GmbH, Hofbieber SL-DV Service GmbH, Fulda Joerg Hessler 10 Jahre Wehner Lebensmittel Karsten Lange Annett Vydra Frank Wente GmbH & Co. KG, Fulda Hubtex Maschinenbau EngRoTec GmbH & Co. KG, Hünfeld Technolit GmbH, Großenlüder GmbH & Co. KG, Fulda Alexander Naumann Johannes Bub 25 Jahre Erol Ekinci Gersfelder Metallwaren GmbH, David Piatek Viktor Garais Hamza Güler Gersfeld Wagner GmbH & Co. Doris Oestreich-Henkel Intigena Produktion GmbH & Co. KG, Fahrzeugteilefabrik KG, Fulda Martin Schaffrath Eichenzell Sascha Bormet Fredy Schüßler Michael Kemsies Förstina-Sprudel Mineral- und Rüdiger Frank Reinhard Kress 5 Jahre Heilquelle Ehrhardt & Sohn Iwetec GmbH Industrie- und Markus Metzlaff Andrej Kazakov GmbH & Co., Eichenzell Werkstattbedarf-Fabrikation- Dieter Nikolai Vertrieb-Service, Fulda Manuel Pankow Proemion GmbH, Fulda Tim Jensen Sergej Parschikow HFC Prestige Service Germany GmbH, Yuriy Treise Heurich GmbH & Co. KG, Petersberg Kathrin Hahner Hünfeld Suez Mitte GmbH & Co. KG, Fulda sifar GmbH, Eichenzell Michaela Lehr Michael Mander Petra Horst Hotrega GmbH Chemisch-Technische Martin Rüb Intigena Produktion GmbH & Co. KG, Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Produkte Herstellung und Vertrieb, ThyssenKrupp System Engineering Eichenzell Internationale Spedition, Fulda Bad Salzschlirf GmbH,

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 37 Handelsregister

216150) nach Fulda beschlossen. Geschäfts- 15.03.2021. Geschäftsanschrift: Frankfurter Rhönmodul Verwaltungs GmbH, Tann/

anschrift: Flemingstraße 22, 36041 Fulda. Ge- Straße 99, 36043 Fulda. Gegenstand des Un- Rhön.r Gesellschaft mit beschränkter Haftung. genstand: Groß-, Einzel- und Versandhandel ternehmens ist der Betrieb von Gastronomie, Gesellschaftsvertrag vom 04.03.2021. Ge- Handelsregister mit Reit- und Pferdesportbedarf, Tierbedarf, Beherbergung und Vermietung von Lagerflä- schäftsanschrift: Am Kuhleich 6, 36142 Tann. Tierfutter und sonstigem Sportbedarf sowie chen. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte Gegenstand ist die Beteiligung an anderen Erbringung von Dienstleistungen wie z.B. Be- betreiben, die dem Gesellschaftszweck unmit- Unternehmen, insbesondere die Beteiligung ratungsleistungen für die Branchen Reitsport- telbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. als persönlich haftende Gesellschafterin bei und Pferdesportbedarf sowie für die Bran- Sie kann Zweigniederlassungen errichten und der Rhönmodul Systems GmbH & Co. KG. AMTSGERICHT FULDA che des e-commerce. Stammkapital: 25.000 sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter- Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nehmen beteiligen. Stammkapital: 25.000 tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer NEUEINTRAGUNGEN: nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Mercabis GmbH & Co. KG, Fulda. schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Gegenstandr der Gesellschaft ist der Handel durch zwei Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit medizinischen Produkten und mit Gegen- Geschäftsführer gemeinsam mit einem Proku- durch zwei Geschäftsführer oder durch einen mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als ständen der persönlichen Schutzausrüstung. risten vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Geschäftsführer gemeinsam mit einem Proku- Geschäftsführerin: Schäfer, Lätizia, Tann, Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Rebmann, Viola, Schlitz, geb. 19.01.1980, ein- risten vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: geb. 15.09.2000, einzelvertretungsberechtigt; Am alten Schlachthof 4, 36037 Fulda. Allge- zelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Igde, Ismail, Fulda, geb. 20.03.1969; Igde, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft meine Vertretungsregelung: Jeder persönlich Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Sönmez, Fulda, geb. 08.08.1979; Igde, Özkan, mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Fulda, geb. 05.09.1980; Igde, Umut, Fulda, eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. persönlich haftende Gesellschafter ist befugt, geschäfte abzuschließen. Einzelprokura: Ger- geb. 31.07.1980, jeweils einzelvertretungs- Bestellt als Geschäftsführer: Schäfer, Magnus, im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- lander, Heikki, Vestby, geb. 19.02.1982. berechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Tann, geb. 27.01.1998, einzelvertretungs- nen Namen oder als Vertreter eines Dritten HRB 7995 06.04.2021 Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder berechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Eingetreten als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als persönlich haftender Gesellschafter: Cro- RCL Verwaltungs GmbH, Gersfeld abzuschließen. Bestellt als Geschäftsführerin: als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- macSmithManagement GmbH, Fulda (Amts- (Rhön).r Gesellschaft mit beschränkter Haf- Igde, Sühel, Fulda, geb. 20.09.1981, einzel- zuschließen. gericht Fulda HRB 7745). tung. Gesellschaftsvertrag vom 01.04.2021. vertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im HRB 8001 14.04.2021 HRA 6375 08.04.2021 Geschäftsanschrift: Kressenäcker 17, 36129 Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Gersfeld. Gegenstand des Unternehmens ist Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Bernita pharma GmbH, Fulda. Gesell-

Rhönmodul Systems GmbH & Co. KG, die Verwaltung eigenen Vermögens und die geschäfte abzuschließen. r schaft mit beschränkter Haftung. Gesell- Tannr (Rhön). Gegenstand der Gesellschaft Beteiligung an anderen Gesellschaften so- HRB 7998 12.04.2021 schaftsvertrag vom 26.03.2021. Geschäftsan- ist die Entwicklung, die Konstruktion, der wie die Erbringung von Dienstleistungen schrift: Dientzenhoferstraße 18, 36043 Fulda. Bau und Vertrieb von Wohnmodulen in Holz- aller Art (z. B. administrativer, finanzieller, Wiegand Capital GmbH, . Ge- Gegenstand des Unternehmens ist die Tätig- bauweise. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle kaufmännischer oder technischer Art) ge- sellschaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- keit als Arzneimittelmaklerin, insbesondere Geschäfte zu tätigen, die dem Gesellschafts- genüber solchen Unternehmen, an denen die schaftsvertrag vom 08.03.2021 mit Ände- die Vermittlung von Gelegenheiten und die zweck unmittelbar oder mittelbar dienen, ins- Gesellschaft direkt oder indirekt beteiligt ist. rung vom 07.04.2021. Geschäftsanschrift: Förderung von Vertragsabschlüssen im Be- besondere auch sich an anderen Unternehmen Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- Landstraße 14, 36169 Rasdorf. Gegenstand reich des Arzneimittelhandels gegen Zahlung zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen im tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer ist - die Herstellung und der Handel mit Wa- einer Provision. Ein Handel mit Arzneimitteln In- und Ausland zu errichten. Kommanditge- bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. ren und Produkten aller Art, insbesondere erfolgt dabei nicht. Stammkapital: 25.000 sellschaft. Geschäftsanschrift: Am Kuhleich 6, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird für den Freizeitbereich; - der Erwerb und die Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist 36142 Tann. Allgemeine Vertretungsregelung: die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Verwaltung von Beteiligungen an sowie die nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt Jeder persönlich haftende Gesellschafter ver- oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam Übernahme der persönlichen Haftung und er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- tritt einzeln. Eingetreten als persönlich haf- mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Geschäftsführung von anderen Unternehmen. schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft tende Gesellschafterin: Rhönmodul Verwal- Geschäftsführer: Burkhardt, Ralph, Gersfeld, Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- durch zwei Geschäftsführer oder durch einen tungs GmbH, Tann/Rhön (Amtsgericht Fulda geb. 09.10.1970, einzelvertretungsberechtigt; tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer Geschäftsführer gemeinsam mit einem Proku- HRB 8001), mit der Befugnis - auch für jeden mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. risten vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Geschäftsführer -, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Al Rubai, Abdul Adim, Fulda, geb. 01.01.1966, mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 7996 08.04.2021 oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- HRA 6376 14.04.2021 mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als nen Namen oder als Vertreter eines Dritten vanVerden.com Retail & Design UG Geschäftsführer: Wiegand, Hendrik, Rasdorf, Rechtsgeschäfte abzuschließen. Holzbau Föller GmbH & Co. KG, Ei- (haftungsbeschränkt),r Neuhof. Gesellschaft geb. 16.05.1964, einzelvertretungsberechtigt; HRB 8002 14.04.2021 chenzell.r Gegenstand des Unternehmens ist mit beschränkter Haftung. Gesellschafts- mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft Herstellung und der Verkauf von Holzbauten vertrag vom 01.09.2016 mit Änderung vom mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter MC Immobilien GmbH, Großenlüder.

und Holzkonstruktionen jeder Art, die typi- 26.01.2018. Die Gesellschafterversammlung eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschaftr mit beschränkter Haftung. Ge- schen Arbeiten eines Zimmereibetriebs, das vom 11.03.2021 hat die Änderung des Ge- HRB 7999 12.04.2021 sellschaftsvertrag vom 11.03.2021 mit Ände- Handeln mit Baustoffen sowie die Erbringung sellschaftsvertrages in § 1 (Sitz) und mit ihr rung vom 12.04.2021. Geschäftsanschrift: Im zugehöriger Dienstleistungen. Kommanditge- die Sitzverlegung von Schlüchtern (bisher DataNetzBau GmbH, Petersberg. Ge- Feldchen 6, 36137 Großenlüder. Gegenstand sellschaft. Geschäftsanschrift: Dorfwiesenweg Amtsgericht Hanau HRB 96401) nach Neuhof sellschaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- ist der Erwerb und die Verwaltung von Im- 20, 36124 Eichenzell. Allgemeine Vertre- beschlossen. Geschäftsanschrift: Fliedener Str. schaftsvertrag vom 22.03.2021. Geschäfts- mobilien jedweder Art. Stammkapital: 25.000 tungsregelung: Jeder persönlich haftende Ge- 40, 36119 Neuhof. Gegenstand: der Handel anschrift: Nikolaus-von-Flüe-Weg 6, 36100 Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist sellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich mit Textilien sowie Gestaltung und Design Petersberg. Gegenstand des Unternehmens nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt haftende Gesellschafter sowie dessen jeweili- von Textilien, Printmedien und online Auf- ist Glasfaser- und Kabelbau. Die Gesellschaft er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- ge Geschäftsführer sind befugt, im Namen der tritten; Betreiben und Erstellen von Affiliate kann andere Unternehmen gleicher oder ver- schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder und eCommerce Lösungen. Stammkapital: wandter Art gründen, erwerben oder sich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte 1.000 Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: an ihnen beteiligen. Stammkapital: 25.000 Geschäftsführer gemeinsam mit einem Pro- vorzunehmen. Eingetreten als persönlich haf- Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt Euro. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist kuristen vertreten. Bestellt als Geschäftsfüh- tende Gesellschafterin: Föller GmbH, Eichen- er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt rerin: Chrupalla, Maren, Großenlüder, geb. zell (Amtsgericht Fulda HRB 8010). schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge- 18.05.1996, einzelvertretungsberechtigt; mit HRA 6377 27.04.2021 durch die Geschäftsführer gemeinsam vertre- schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit ten. Bestellt als Geschäftsführer: Klug, Denis durch zwei Geschäftsführer oder durch einen sich im eigenen Namen oder als Vertreter ei- Horze International GmbH, Fulda. Ge- Michael, Flieden, geb. 13.09.1986, mit der Geschäftsführer gemeinsam mit einem Proku- nes Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. sellschaftr mit beschränkter Haftung. Gesell- Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich risten vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Einzelprokura: Chrupalla, Jürgen, Großenlü- schaftsvertrag vom 05.02.3013, mehrfach ge- im eigenen Namen oder als Vertreter eines Rusak, Ilya, Mikolow / Polen, geb. 12.01.1977, der, geb. 08.07.1964. ändert. Die Gesellschafterversammlung vom Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, HRB 8003 14.04.2021 04.02.2021 hat die Neufassung des Gesell- HRB 7997 09.04.2021 im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- schaftsvertrages, insbesondere die Änderung nen Namen oder als Vertreter eines Dritten NOWAYT UG (haftungsbeschränkt),

in § 1 (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von ISOS GmbH, Fulda. Gesellschaft mit be- Rechtsgeschäfte abzuschließen. r Fulda. Gesellschaft mit beschränkter Haf- Garbsen (bisher Amtsgericht Hannover HRB schränkterr Haftung. Gesellschaftsvertrag vom HRB 8000 13.04.2021 tung. Gesellschaftsvertrag vom 15.04.2021.

38 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Handelsregister

Geschäftsanschrift: Markt 9, 36304 Alsfeld. fungen für immobile Bevölkerungsgruppen Kissingen, geb. 21.03.1973; Erwin, Christian jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der Gegenstand ist Konzeption, Betrieb und Ver- (Alten- und Pflegeheime) im Auftrag des Vo- Marco, Künzell, geb. 13.05.1982; Garlepp, Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich trieb von EDV- und IT-gestützten Nachver- gelsbergkreises im Rahmen der Zuständigkeit Jan, Künzell, geb. 15.05.1973, jeweils mit im eigenen Namen oder als Vertreter eines folgungs-, Gästebuchungs-, Kontroll- und der Gebietskörperschaft zur Sicherstellung der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Reservierungssystemen zur Eindämmung des Impfschutzes der Bevölkerung gemäß des sich im eigenen Namen oder als Vertreter ei- HRB 8006 23.04.2021 pandemischen Infektionsgeschehens sowie Hessischen Gesetzes über den öffentlichen nes Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. die Konzeption und Ausrichtung von Events. Gesundheitsdienst, des Infektionsschutzge- Gesamtprokura gemeinsam mit einem Ge- Impfzentrum Fulda GmbH - Eine Be-

Stammkapital: 1.000 Euro. Allgemeine Ver- setzes und der Coronavirus-Impfverordnung schäftsführer oder einem anderen Prokuristen treibergesellschaftr des Klinikums Fulda, der tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer in ihrer jeweiligen Fassung, c) und damit der mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft DRK-Kreisverbände Fulda & Hünfeld und des bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Förderung des öffentlichen Gesundheitswe- mit sich im eigenen Namen oder als Vertre- Gesundheitsnetzes Osthessen -, Fulda, c/o Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird sens und der öffentlichen Gesundheitspflege, ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschlie- Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Ful- die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer insbesondere die Verhütung und Bekämpfung ßen: Nawracay, Beate Maria, Flieden, geb. da, St. Laurentius-Straße 4, 36041 Fulda. oder durch einen Geschäftsführer gemein- übertragbarer Krankheiten (§ 52 Abs.2 Nr. 3 23.06.1961. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge- sam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt AO) sowie der Förderung des Wohlfahrtswe- HRB 8007 23.04.2021 sellschaftsvertrag vom 04.11.2020, mehrfach als Geschäftsführer: Galfe, Frank, Grebenau, sens in Form der Sorge um das gesundheit- geändert. Die Gesellschafterversammlung geb. 25.06.1976; Hill, Maximilian, Romrod, liche Wohl der Allgemeinheit (§ 52 Abs. 2 KW Versorgungstechnik GmbH, Ebers- vom 16.02.2021 hat die Änderung des Gesell- geb. 08.08.1991, jeweils einzelvertretungs- Nr. 9 iVm. § 66 Abs. 2 AO). Die Gesellschaft burg.r Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schaftsvertrages in § 1 (Firma, bisher Impfzen- berechtigt; mit der Befugnis, im Namen der trum Fulda gGmbH) und § 1 (2) (Sitz) und mit Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder ihr die Sitzverlegung von Frankfurt am Main als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- (bisher Amtsgericht Frankfurt am Main HRB zuschließen. 121036) nach Fulda beschlossen. Geschäfts- HRB 8004 20.04.2021 anschrift: c/o Deutsches Rotes Kreuz, Kreis- verband Fulda, St. Laurentius-Straße 4, 36041 SmartCampus Verwaltungsgesellschaft Fulda. 25.000 Euro. Ist nur ein Geschäfts- r mbH, Eichenzell. Gesellschaft mit beschränk- lebendig. dynamisch. smart. führer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 12.01.2021. Geschäftsanschrift: Fuldaer Stra- so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- ße 3a, 36124 Eichenzell. Gegenstand ist die führer oder durch einen Geschäftsführer ge- Verwaltung, die Vermarktung, der Betrieb, die meinsam mit einem Prokuristen vertreten. Organisation und die Bewirtschaftung von Bestellt als Geschäftsführerin: Del Duca, Si- Büro- und Rechenzentrumsflächen sowie die mone, Bad Kissingen-Garitz, geb. 21.03.1973, Gebäude- und Mieterverwaltung. Stammka- mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft pital: 25.000 Euro. Allgemeine Vertretungs- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter regelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, ERP-Software von Sage eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind Bestellt als Geschäftsführer: Erwin, Christian mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die für Handel, Produktion Marco, Künzell, geb. 13.05.1982; Garlepp, Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder und Dienstleister Jan, Künzell, geb. 15.05.1973, jeweils mit der durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Ge- im eigenen Namen oder als Vertreter eines schäftsführer: Bittorf, Manuel, Tann (Rhön), Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. geb. 10.05.1992; Gummert, Paul, Lüneburg, Software von L.A.N. HRB 8008 27.04.2021 geb. 21.03.1987, jeweils einzelvertretungs- für Bildungsträger berechtigt; mit der Befugnis, im Namen der LVR GmbH Landschaftspflege Vogels-

Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder und Seminarveranstalter bergr Rhön, Neuhof. Gesellschaft mit be- als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom zuschließen. 19.04.2021. Geschäftsanschrift: Tilsiter Straße HRB 8005 22.04.2021 3a, 36119 Neuhof. Gegenstand des Unterneh- mens ist der An- und Verkauf von Land- und Impfzentrum Vogelsbergkreis GmbH Baumaschinen, die Garten- und Landschafts-

-r Eine Betreibergesellschaft des Deutschen pflege sowie land- und forstwirtschaftliche Roten Kreuzes, Kreisverband Fulda -, Ful- Dienstleistungen im Bereich des Vogelsbergs da. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. und der Rhön. Stammkapital: 25.000 Euro. Gesellschaftsvertrag vom 13.10.2020, mehr- Königstraße 42 Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein fach geändert. Die Gesellschafterversamm- 36037 Fulda Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die lung vom 16.02.2021 hat die Änderung des Tel. 0661 97 390 Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäfts- Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, bisher [email protected] führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch Impfzentrum Vogelsbergkreis gGmbH - Eine zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- Betreibergesellschaft des Deutschen Roten schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuris- Kreuzes, Kreisverband Fulda) und § 1 (2) (Sitz) www.computer-lan.de ten vertreten. Bestellt als Geschäftsführerin: und mit ihr die Sitzverlegung von Frankfurt Wehner, Susanne, Neuhof, geb. 15.10.1983, am Main (bisher Amtsgericht Frankfurt am einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, Main HRB 120775) nach Fulda beschlossen. im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- Geschäftsanschrift: St. Laurentius-Straße 4, nen Namen oder als Vertreter eines Dritten 36041 Fulda. Gegenstand: Der Betrieb eines Rechtsgeschäfte abzuschließen. Einzelprokura Impfzentrums und die Durchführung von mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft Impfungen durch mobile Impfteams zur Imp- verfolgt ausschließlich und unmittelbar ge- Gesellschaftsvertrag vom 07.04.2021. Ge- mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter fung gegen SARS-COV 2. Der Satzungszweck meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts schäftsanschrift: Oberlütter 2, 36157 Ebers- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: wird insbesondere verwirklicht durch a) den "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenord- burg. Gegenstand des Unternehmens ist der Wehner, Thomas, Neuhof, geb. 04.11.1981. Betrieb des Impfzentrums für den Vogels- nung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie Betrieb eines Planungsbüros für Versor- HRB 8009 27.04.2021 bergkreis, An der Hessenhalle 1 in Alsfeld, verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaft- gungstechnik. Stammkapital: 25.000 Euro. im Auftrag des Vogelsbergkreises im Rahmen liche Zwecke (vgl. § 55 Abs. 1 Satz 1 AO). Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Föller GmbH, Eichenzell. Gesellschaft mit der Zuständigkeit der Gebietskörperschaft zur Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Ge- beschränkterr Haftung. Gesellschaftsvertrag Sicherstellung des Impfschutzes der Bevöl- tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer sellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer vom 21.04.2021. Geschäftsanschrift: Dorf- kerung gemäß des Hessischen Gesetzes über bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei wiesenweg 20, 36124 Eichenzell. Gegenstand den öffentlichen Gesundheitsdienst, des In- Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts- des Unternehmens ist die Gründung, der Er- fektionsschutzgesetzes und der Coronavirus- die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer führer gemeinsam mit einem Prokuristen werb, die Veräußerung, das Halten und Ver- Impfverordnung in ihrer jeweiligen Fassung, oder durch einen Geschäftsführer gemein- vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Kraft, walten von Beteiligungen an Unternehmen. b) die Aufstellung und Unterhaltung von mo- sam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt Christian, Großenlüder, geb. 11.08.1983; Weh- Der Gesellschaft ist jede Betätigung gestattet, bilen Impfteams zur Durchführung von Imp- als Geschäftsführer: Del Duca, Simone, Bad ner, Thomas Josef, Kalbach, geb. 02.09.1953, die geeignet ist, mittelbar oder unmittelbar

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 39 Handelsregister

den Zweck des Unternehmens zu fördern. 21.06.1970, mit der Befugnis, im Namen der gegengift cosmetics GmbH, Fulda. FW 4.Solar Projekt GmbH & Co. KG,

Sie kann Zweigniederlassungen errichten. Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder Gesellschaftr mit beschränkter Haftung. Hofbieber,r Heidelsteinstraße 7, 36145 Hof- Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- Gesellschaftsvertrag vom 14.03.2014 mit bieber. Firma geändert, nun: Neue Firma: FW tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer zuschließen. Änderung vom 27.11.2019. Die Gesellschaf- 4. Solar GmbH & Co. KG. bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. HRB 8011 28.04.2021 terversammlung vom 23.03.2021 hat die HRA 6342 14.04.2021 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Änderung des Gesellschaftsvertrages in § die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer mhm event GmbH, Fulda. Gesellschaft 2 (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Reinhold Rausch Ried GmbH & Co. KG,

oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mitr beschränkter Haftung. Gesellschaftsver- Feucht (bisher Amtsgericht Nürnberg HRB Ebersburg,r Cäciliastraße 8, 36157 Ebersburg. mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als trag vom 08.04.2021. Geschäftsanschrift: 30609) nach Fulda beschlossen. Geschäfts- Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Hain- Geschäftsführer: Föller, Dominic Markus, Ei- Aachener Straße 6, 36039 Fulda. Gegen- anschrift: Heinrich-von-Bibra-Platz 1c, zeneller 10, 36157 Ebersburg. chenzell, geb. 22.01.1995; Föller, Nico Jochen, stand ist die Durchführung und Übernahme 36037 Fulda. Gegenstand: Die Herstellung, HRA 5407 19.04.2021 Kalbach, geb. 27.07.1994, jeweils einzelvertre- folgender Leistungen: a. der Erbringung Handel und der Vertrieb von Parfümerien, tungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen eigenverantwortlicher Leistungen auf Werk- kosmetischen Produkten, Erzeugnissen der Leinweber Kiesgruben GmbH & Co. KG,

der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder Dienstvertragsbasis, insbesondere in Körperpflege und Hygiene, Nahrungsergän- Künzell,r In den Gründen 10, 36093 Künzell. oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- Verbindung mit Veranstaltungen aller Art; zungsmitteln, teeähnlichen Erzeugnissen Prokura erloschen: Nüchter, Pascal, Ebers- te abzuschließen. b.der Beratung bei Konzeption, Planung sowie die Vornahme aller im Zusammen- burg, geb. 24.08.1983. HRB 8010 27.04.2021 und Durchführung von Veranstaltungen; hang stehender Geschäfte, einschließlich HRA 1084 28.04.2021 c. der eigenen Konzeption, Planung und des Erwerbs und der Verwaltung von Be- Hohmann & Schmitt Containertrans- Durchführung von Veranstaltungen d. der teiligungen. Stammkapital: 25.000 Euro. Filzfabrik Fulda GmbH & Co. KG, Fulda,

porter UG (haftungsbeschränkt), Eichenzell. Entwicklung von Software und deren Li- Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Frankfurterr Straße 62, 36043 Fulda. Proku- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge- zensierung. Stammkapital: 25.000 Euro. Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die ra erloschen: Bleuel, Sebastian, Alsfeld, geb. sellschaftsvertrag (Musterprotokoll) vom Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäfts- 09.04.1987. 12.03.2021 mit Änderung vom 26.04.2021. Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die führer bestellt, so wird die Gesellschaft HRA 81 04.05.2021 Geschäftsanschrift: Bornhecke 7, 36124 Ei- Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäfts- durch zwei Geschäftsführer oder durch ei- chenzell. Gegenstand ist der Betrieb eines führer bestellt, so wird die Gesellschaft nen Geschäftsführer gemeinsam mit einem NextGen Consult IT GmbH, Fulda, Stau-

Transport- und Fuhrunternehmens sowie alle durch zwei Geschäftsführer oder durch ei- Prokuristen vertreten. Nicht mehr Geschäfts- ferringr 53, 36043 Fulda. Ist nur ein Liquidator mit diesen Zwecken artverwandten Geschäfte. nen Geschäftsführer gemeinsam mit einem führer: Hildebrandt, Marc, Feucht, geb. bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Stammkapital: 10.000 Euro. Allgemeine Ver- Prokuristen vertreten. Bestellt als Geschäfts- 04.04.1976; Hümmer, Marina, Nürnberg, Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer führer: Hagen, Bernd, Fröndenberg, geb. geb. 26.02.1986. Bestellt als Geschäftsführer: Gesellschaft durch die Liquidatoren gemein- bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. 16.05.1959, einzelvertretungsberechtigt; mit Fischer, Sven, Petersberg, geb. 31.08.1988; sam vertreten. Geändert, nun: Liquidator: Luft, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit Mohr, Marcel, Fulda, geb. 09.08.1999, je- Dmitri, Fulda, geb. 20.12.1986, einzelvertre- die Gesellschaft durch die Geschäftsführer ge- sich im eigenen Namen oder als Vertreter weils einzelvertretungsberechtigt; mit der tungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen meinsam vertreten. Bestellt als Geschäftsfüh- eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen rer: Schmitt, Sandra Christa, Eichenzell, geb. HRB 8012 29.04.2021 sich im eigenen Namen oder als Vertreter oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. abzuschließen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 8013 30.04.2021 HRB 7824 06.04.2021

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Dr. Schmitt Handelsbeteiligungsge- NextGen Consult IT GmbH, Fulda, Stau-

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ sellschaftr mbH, Fulda. Gesellschaft mit be- ferringr 53, 36043 Fulda. Ist nur ein Liqui- ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom dator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 23.03.2021. Geschäftsanschrift: Ferdinand- allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Schneider-Straße 2, 36043 Fulda. Der Gegen- wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ stand ist der Erwerb und die Verwaltung von oder durch einen Liquidator gemeinsam mit ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■in jedem Beteiligungen an Handelsgeschäften sowie einem Prokuristen vertreten. ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ die Übernahme der persönlichen Haftung und HRB 7824 06.04.2021 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Geschäftsführung bei diesen, insbesondere die ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Beteiligung als persönlich haftende Gesell- Guter Wein GmbH, Fulda, Hammelbur- ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ r ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■falle schafterin an der Dr. Schmitt Handelsgesell- ger Straße 8a, 36039 Fulda. Ist nur ein Li- ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ schaft mbH & Co. KG mit dem Sitz in Fulda. quidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Stammkapital: 25.000 Euro. Allgemeine Ver- allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ tretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Liquidato- ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. ren oder durch einen Liquidator gemeinsam ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■die beste Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird mit einem Prokuristen vertreten. Geändert, ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer nun: Liquidator: Heigel, Henrik, Berlin, geb. ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam 15.10.1983, einzelvertretungsberechtigt; mit ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Geschäftsführer: Czynski, Thorsten, Großen- sich im eigenen Namen oder als Vertreter ei- ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■halle ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ lüder, geb. 13.03.1976, einzelvertretungs- nes Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ berechtigt; mit der Befugnis, im Namen der ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Die Gesellschaft ist aufgelöst. ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder HRB 6831 06.04.2021 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ zuschließen. JH-Holding 1 GmbH, Künzell, Forststra- ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ r ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ HRB 8014 05.05.2021 ße 24, 36093 Künzell. Die Gesellschafterver- ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ sammlung vom 23.12.2020 hat die Erhöhung ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ des Stammkapitals um 1.000 Euro und die VERÄNDERUNGEN: entsprechende Änderung des Gesellschafts- vertrages in § 4 beschlossen. Neues Stamm- Wirthwein Eichenzell GmbH & Co. KG, kapital: 26.000 Euro.

Eichenzell,r Bürgermeister-Ebert-Straße 18, HRB 7534 06.04.2021 36124 Eichenzell. Prokura erloschen: Breuer, Ingo Hubert, Weikersheim, geb. 19.02.1965. Purple Banana UG (haftungsbeschränkt),

HRA 5600 09.04.2021 rEichenzell, Rieder Aue 7, 36124 Eichenzell. Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Ge- Liebau Design KG, Burghaun, Berliner sellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren be-

Straßer 3, 36151 Burghaun. Geändert, nun: stellt, so wird die Gesellschaft durch die Liqui- Geschäftsanschrift: Rhönblickstraße 61, 36151 datoren gemeinsam vertreten. Geändert, nun: Burghaun. Liquidator: Hesterberg, Julian Eric, Eichenzell, HRA 6087 14.04.2021 geb. 15.11.1993. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 7051 08.04.2021

40 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Handelsregister

GIEN GmbH, Fulda, Adalbert-Stifter-Straße 12,

36043r Fulda. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Kaiser- leistraße 51, 63067 Offenbach. HRB 7890 09.04.2021 SEMINARE, VORTRÄGE AR-Verwaltungsgesellschaft mbH, Fulda, Agnes-

Huenninger-Straßer 2-4, 36041 Fulda. Einzelprokura mit UND COACHINGS FÜR der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken: Scholz, Frank, Großenlüder, geb. 07.10.1971. IHR UNTERNEHMEN. HRB 6059 09.04.2021 Jetzt aktiv werden und informieren! Fioretto Verwaltungs GmbH, Hünfeld, Josefstraße

22,r 36088 Hünfeld. Die Gesellschafterversammlung vom 26.03.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) so- wie 5 (Stammkapital) beschlossen. Neue Firma: FGI GmbH. Mit unseren Neuer Gegenstand: Der Gegenstand des Unternehmens ist das Verwalten von eigenem Vermögen und der Erwerb von BGM-Angeboten Grundbesitz/Immobilien, sowie die eigene Verwaltung und Herausforderungen Vermietung von Grundbesitz/Immobilien. bewältigen und HRB 7152 09.04.2021 Krisen meistern. Bergman Germany HoldCo GmbH, Fulda, Flemingstra- r Gesundheit beginnt, bevor man krank ist. Hört sich ße 20-22, 36041 Fulda. Bestellt als Geschäftsführer: De- kompliziert an, ist aber ganz einfach: Die IKK Südwest genhart, Paul Henricus Joannes, Amsterdam / Niederlande, unterstützt Arbeitgeber dabei, gesundheitliche Belas- geb. 24.07.1969; Piest, Ivo, Loosdrecht / Niederlande, geb. 14.02.1974; van der Heijden, Theodorus Johannes Maria, tungen in dieser außergewöhnlichen Zeit abzufedern – Ewijk / Niederlande, geb. 27.05.1966, jeweils einzelvertre- mit neuen, einzigartigen Angeboten für Unternehmen. Am Bahnhof 2 tungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesell- Jetzt alle Angebote zum Umgang mit Corona entdecken schaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte 36037 Fulda abzuschließen. unter bgm.ikk-suedwest.de Tel.: 06 61/96 64-9200 HRB 7907 12.04.2021

Löwe GmbH, Fulda, Peterstor 1, 36037 Fulda. Geän- dert,r nun: Geschäftsanschrift: Am Rhönbad 5, 36043 Fulda. HRB 1009 14.04.2021 wegen berichtigt, nun: Einzelprokura: Futh, Felix, Lü- men der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Ver- beck, geb. 17.10.1987. treter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr RM GH Beteiligungs GmbH, Flieden, Industriestraße 2, HRB 6429 14.04.2021 Geschäftsführer: Becker, Sven Horst, Flieden, geb. 12.01.1976. 36103r Flieden. Nicht mehr Geschäftsführer: Klitsch, Heiko, HRB 5745 14.04.2021 Künzell, geb. 10.05.1974. antonius gemeinsam leben gGmbH, Fulda, An St.

HRB 6777 14.04.2021 r Demokus Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH, Fulda, Kathrin 4, 36041 Fulda. Geändert, nun: Geschäftsfüh- rer: Bönisch, Sebastian, Fulda, geb. 03.01.1984; Habig, Agnes-Huenninger-Straßer 2-4, 36041 Fulda. Nicht mehr Ge- Scholl Energie- und Steuerungstechnik GmbH, Fulda, schäftsführer: Naumann, Christoph, Wiesbaden, geb. 09.10.1969. r Günter, Bad Soden-Salmünster, geb. 29.03.1966, jeweils Washingtonallee 13-17, 36041 Fulda. Nicht mehr Ge- einzelvertretungsberechtigt. Prokura erloschen: Habig, Prokura erloschen: Wiesner, Thorsten Robert, Mainz, geb. schäftsführer: Braams, Rolf, Bendestorf, geb. 20.06.1965. Günter, Bad Soden-Salmünster, geb. 29.03.1966. Gesamt- 15.05.1975. HRB 6329 14.04.2021 prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Preis, HRB 7968 15.04.2021 Tanja, Fulda, geb. 11.02.1967. Heick GmbH, Eichenzell, Bürgermeister-Schlag-Straße Reinhold Rausch Verwaltungs-GmbH, Ebersburg, Cäcilia- HRB 52 14.04.2021 7,r 36124 Eichenzell. Einzelprokura: Huth, Felix, Lübeck, straßer 8, 36157 Ebersburg. Geschäftsanschrift: Hainzeneller 10, geb. 17.10.1987. Becker Transporte & Logistik GmbH, Flieden, Ket- 36157 Ebersburg.

HRB 6429 14.04.2021 telerstraßer 1, 36103 Flieden. Geändert, nun: Geschäfts- HRB 5716 19.04.2021 anschrift: Katzenberg 5 A, 36103 Flieden. Bestellt als Heick GmbH, Eichenzell, Bürgermeister-Schlag-Straße Low & Bonar Logistics GmbH, Fulda, Hamburgring 48, r Liquidator: Becker, Winfried, Flieden, geb. 14.10.1946, 7, 36124 Eichenzell. Personenbezogene Daten von Amts einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Na- 41179r Mönchengladbach. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. He-

A SCHLÜSSEL. FERTIG. A BEGEISTERT!

WIR ÜBERZEUGEN … Kunden im Bereich Industrie-, Gewerbe-, Büro- und Wohnungsbau MIT LEISTUNG

B … die zuverlässig, verbindlich sowie mehrfach ausgezeichnet ist B UND PERSÖNLICHKEIT … weil Menschen auf Menschen bauen.

www.joekel.de

Joekel_AZ_IHK_2021_rz.indd 12 29.01.21 11:10

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 41 Handelsregister

neric, Oliver, Mannheim, geb. 24.07.1975. vom 24.03.2021 im Wege des Formwechsels Stiftung & Co. KG mit Sitz in Erlensee (AG Nicht mehr Geschäftsführer: Brijan, Johann in die NovaCon Steuerberatungsgesellschaft Hanau, HRA 93460) verschmolzen. Die Ver- Diederich Ferdinand, Meppel / Niederlande, Yagbasan & Partner mbB mit Sitz in Fulda schmelzung wird erst wirksam mit Eintragung geb. 01.12.1966. (Amtsgericht Frankfurt am Main -PR neu- im Register des Sitzes des übernehmenden HRB 1763 19.04.2021 ) umgewandelt. Der Formwechsel wird erst Rechtsträgers. Als nicht eingetragen wird wirksam mit der Eintragung des Rechtsträgers bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der KS Schneider GmbH, Fulda, Eichenzeller neuer Rechtsform. Als nicht eingetragen wird Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist,

Str.r 7, 36043 Fulda. Die Gesellschafterver- bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der wenn sie binnen sechs Monaten nach dem sammlung vom 08.03.2021 hat die Ände- formwechselnden Umwandlung beteiligten Tag, an dem die Eintragung der Verschmel- rung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Nr. 2 Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Mo- zung in das Register des Sitzes derjenigen (Sitz) beschlossen. Neuer Sitz: Eichenzell. naten nach dem Tag, an dem die Eintragung Rechtsträger deren Gläubiger sie sind, nach § loschen: Zeller-Niebuhr, Christa, Fulda, geb. Geschäftsanschrift: Hadamarstraße 7, 36124 der formwechselnden Umwandlung in das 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht worden 04.07.1964. Eichenzell. Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe HRB 6521 29.04.2021 HRB 6447 19.04.2021 dessen Gläubiger sie sind, nach § 201 UmwG schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, so- bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Ambulanter Betreuungsdienst BRAUN

Low & Bonar GmbH, Fulda, Rheinstra- nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur UGr (haftungsbeschränkt), Fulda, Hein-

ßer 11, 41836 Hückelhoven. Bestellt als Ge- Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be- zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch richstraße, 36037 Fulda. Die Gesellschaf- schäftsführer: Dr. Heneric, Oliver, Mannheim, friedigung verlangen können. Dieses Recht die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forde- terversammlung vom 12.04.2021 hat die geb. 24.07.1975. Nicht mehr Geschäftsführer: steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn rung gefährdet wird. Neufassung des Gesellschaftsvertrages, ins- Brijan, Johann Diederich Ferdinand, Meppel / sie glaubhaft machen, dass durch die form- HRB 1237 27.04.2021 besondere die Änderung in den §§ 1 (Firma) Niederlande, geb. 01.12.1966. wechselnde Umwandlung die Erfüllung ihrer und 3 (Gegenstand des Unternehmens) sowie Forderung gefährdet wird. INNOLIBRO GmbH, Fulda, Peterstor 23, 4 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung HRB 1605 19.04.2021 HRB 7185 21.04.2021 36037r Fulda. Die Gesellschafterversamm- des Stammkapitals um 24.000 Euro und 5 GFS Gesellschaft für Stahlrohrmöbel lung vom 21.04.2021 hat die Neufassung (Vertretung) beschlossen. Neue Firma: Be-

r IEG GmbH, Fulda, Elisabeth-Selbert-Str. des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die treuungsdienst BRAUN GmbH. Geschäftsan- mbH, Eichenzell, Bürgermeister-Schlag-Str. 7, 36124 Eichenzell. Die Gesellschafterver- 2,r 36041 Fulda. Bestellt als Geschäftsführer: Änderung in dem § 4 (Stammkapital) und schrift: Heinrichstraße 51, 36037 Fulda. Neuer sammlung vom 08.04.2021 hat die Änderung Stetiukha, Ihor, Sumy Region / Ukraine, geb. mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 Ziffer 1 13.05.1980, einzelvertretungsberechtigt; mit 5.374 Euro beschlossen. Neues Stammkapital: sind Dienstleistungen zur Unterstützung im (Firma), 1 Ziffer 2 (Sitz) und mit ihr die Sitz- der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit 30.874 Euro. Alltag (Betreuungs- und Entlastungsange- verlegung nach Fulda und 2 (Gegenstand des sich im eigenen Namen oder als Vertreter ei- HRB 7636 27.04.2021 bote) nach § 45a SGB XI für Menschen mit Unternehmens) beschlossen. Neue Firma: ml nes Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Behinderung und/oder Pflegebedarf. 25.000 Nicht mehr Geschäftsführer: Kondrashov, OMP Verwaltungs GmbH, Hofbieber, Im Euro. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so navigare gmbh. Neuer Sitz: Fulda. Geschäfts- anschrift: Karlstraße 10, 36037 Fulda. Neuer Oleksandr, Bad Kissingen, geb. 12.08.1974. Grundr 4, 36145 Hofbieber. Nicht mehr Ge- vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehre- Gegenstand ist die Unternehmensberatung so- HRB 7757 22.04.2021 schäftsführer: Pokrzewinski, Kerstin, Tann, re Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell- wie sämtliche Tätigkeiten, die geeignet sind, geb. 28.07.1970. schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch Elektro-Technik-Center Kynast & Fritz HRB 7635 28.04.2021 einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem diesen Unternehmenszweck zu fördern. HRB 7708 20.04.2021 Verwaltungsr GmbH, Fulda, Christian-Wirth- Prokuristen vertreten. Str. 12, 36043 Fulda. Nicht mehr Ge- Alp Verwaltungs GmbH, Fulda, Carl- HRB 7901 03.05.2021

Öz-Me-Dienstleistung GmbH, Ful- schäftsführer: Fritz, Ulrich, Ebersburg, geb. Schurz-Straßer 7, 36041 Fulda. Bestellt als

da,r Petersberger Straße 63, 36037 Fulda. 25.12.1972. Geändert, nun: Geschäftsführer: Geschäftsführer: Rausch, Alexander, Burg- PENTAGAST Service GmbH, Petersberg,

Nicht mehr Geschäftsführer: Sari, Idris, Kynast, Michael, Petersberg, geb. 29.10.1971, haun, geb. 27.02.1988, einzelvertretungs- Ruhrstrauchr 4, 36100 Petersberg. Nicht Seligenstadt, geb. 23.11.1978. Bestellt als einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, berechtigt; mit der Befugnis, im Namen der mehr Geschäftsführerin: Graf-Rudolph, Pe- Geschäftsführer: Cimen, Alexandre, Bisch- im Namen der Gesellschaft mit sich im eige- Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder tra, Karlsruhe, geb. 28.01.1971. Bestellt als heim / Frankreich, geb. 15.06.1965, einzel- nen Namen oder als Vertreter eines Dritten als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- Geschäftsführer: Bahr, Thomas, Heidelberg, vertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Rechtsgeschäfte abzuschließen. zuschließen. geb. 09.02.1963, mit der Befugnis, im Namen Namen der Gesellschaft mit sich im eige- HRB 5010 23.04.2021 HRB 7937 28.04.2021 der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen nen Namen oder als Vertreter eines Dritten oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- DS Smith Pre-Press Services GmbH, JH-Holding 1 GmbH, Künzell, Forststra- te abzuschließen. Gesamtprokura gemeinsam Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 7482 21.04.2021 Fulda,r Ruhrstr. 3, 36043 Fulda. Die Gesell- ßer 24, 36093 Künzell. Die Gesellschafterver- mit einem Geschäftsführer oder einem ande- schaft ist als übertragender Rechtsträger nach sammlung vom 20.04.2021 hat die Erhöhung ren Prokuristen: Hofmann, Oliver, Tann, geb. NovaCon Steuerberatungsgesellschaft Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom des Stammkapitals um 1.000 Euro und die 26.10.1975.

mbH,r Fulda, Vor dem Peterstor 5, 36037 18.03.2021 sowie der Zustimmungsbeschlüsse entsprechende Änderung des Gesellschafts- HRB 5241 03.05.2021 Fulda. Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag vertrages in § 4 beschlossen. Neues Stamm- Beschlusses der Gesellschafterversammlung mit der DS Smith Packaging Deutschland kapital: 27.000 Euro. BMS Immobilien GmbH, Dipperz, Weber-

HRB 7534 28.04.2021 straßer 11, 36160 Dipperz. Die Gesellschafter- versammlung vom 30.04.2021 hat eine Än- PENTAGAST IT-Dienstleistungs- und Be- derung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs.

teiligungsgesellschaftr mbH, Petersberg, Ruhr- 1 (Firma) beschlossen. Neue Firma: Schmitt- strauch 4, 36100 Petersberg. Nicht mehr Ge- Konzepte GmbH. schäftsführer: Graf-Rudolph, Petra, Karlsruhe, HRB 7710 04.05.2021 ABFÄLLE VERWERTEN geb. 28.01.1971. Bestellt als Geschäftsführer: Bahr, Thomas, Heidelberg, geb. 09.02.1963, WBZ Verwaltung GmbH, Fulda, Wa-

RESSOURCEN SCHONEN mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft shingtonalleer 13-17, 36041 Fulda. Bestellt mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter als Geschäftsführer: Jahn, Roland, Hünfeld, eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. geb. 13.07.1962, mit der Befugnis, im Namen HRB 7729 28.04.2021 der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Service GmbH St. Katharina, Fulda, Ka- HRB 5602 04.05.2021

nalstraßer 22, 36037 Fulda. Bestellt als Ge- schäftsführerin: Werner, Stephanie, Eiterfeld, Medaxon GmbH, Tann, Tannfeldstraße

Recycling & Entsorgung geb. 22.03.1971, mit der Befugnis, im Namen 12,r 36142 Tann. Die Gesellschafterversamm- der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen lung vom 26.04.2021 hat eine Änderung des Böckler Str. 31 · 36041 Fulda-WEST oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand) Tel. (0661) 73966 · Fax (0661) 21964 te abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: beschlossen. Neuer Gegenstand: Gegenstand Hochgreef, Harald, Fulda, geb. 15.03.1957. des Unternehmens ist Erwerb, Verkauf und HRB 7384 28.04.2021 Vermietung von Fahrzeugen aller Art und beweglichen Wirtschaftsgütern aller Art, www.schmitt-recycling.de Rützel Real Estate GmbH, Fulda, Kö- Einrichtung und Ausstattung von Gebäuden

nigstraßer 70-72, 36037 Fulda. Prokura er- sowie die Erbringung damit verbundener

42 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Handelsregister

Schützenhof Gastro UG (haftungsbe- Serviceleistungen. Erbringung von Dienst- leistungen im kaufmännischen und gewerb- schränkt),r Neuhof, Gieseler Straße 2, 36119 lichen Bereich wie z.B. Einkauf, IT, Buchhal- Neuhof. Die Gesellschaft ist von Amts wegen tung, Abrechnung, Personalwesen, Logistik nach § 394 FamFG wegen Vermögenslosigkeit und Ähnliches. Erbringung von Bau-/Inge- gelöscht. nieur- und Planungsleistungen sowie damit HRB 6291 29.04.2021 verbundene Serviceleistungen. Planung, Er- zeugung und Vertrieb von Energieleistungen. Gegenstand des Unternehmens ist auch die LÖSCHUNGEN: Erbringung von strategischen Beratungsleis- facelift MS GmbH & Co. KG, Petersberg, tungen. HRB 6665 04.05.2021 Ruhrstrauchr 5, 36100 Petersberg. Ausge- schieden als persönlich haftende Gesellschaf- Bäder Betriebs GmbH, Fulda, Löherstra- terin: facelift MS Haftung GmbH, Petersberg

ßer 52, 36037 Fulda. Prokura erloschen: Sau- (Amtsgericht Fulda HRB 7281). Die Gesell- erwein, Uwe Günter, Fulda, geb. 02.02.1965. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRB 1663 04.05.2021 HRA 6116 12.04.2021

Wirth Fulda GmbH, Fulda, Frankfurter W. und H. Staminski GmbH & Co. KG,

Straßer 62, 36043 Fulda. Prokura erloschen: Künzell,r Luhnfeldring 17, 36093 Künzell. Bleuel, Sebastian, Alsfeld, geb. 09.04.1987. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist HRB 3 04.05.2021 geschlossen. HRA 5026 14.04.2021 PRO BAU GmbH, Fulda, Edelzeller Stra-

ßer 110, 36043 Fulda. Vorsorge 2.0 GmbH & Co. KG, Hünfeld, Die Gesellschafter- versammlung vom 29.04.2021 hat eine Än- Josefstr.r 22, 36088 Hünfeld. Die Gesellschaft derung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (1) ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (Gegenstand) beschlossen. Neuer Gegenstand: HRA 6051 21.04.2021 Gegenstand des Unternehmens ist Maurer- S.K.G. Management UG & Co KG, Ho- und Betonbauer-Handwerk sowie Pflaster- arbeiten. Bestellt als Geschäftsführer: Music, senfeld,r Schlingenhof 2, 36154 Hosenfeld. Adnan, Fulda, geb. 03.08.1980, einzelvertre- Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist tungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen geschlossen. der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen HRA 5929 27.04.2021 oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäf- Reinhardt Immobilienverwaltung UG te abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: Troni, Bujar, Fulda, geb. 30.10.1981. (haftungsbeschränkt)r & Co. KG, Großenlüder, HRB 7774 04.05.2021 Lindenweg 6, 36137 Großenlüder. Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. BF Transport GmbH, Petersberg, And- HRA 6360 05.05.2021 reas-Fack-Straßer 18, 36100 Petersberg. Ge- Makindras UG (haftungsbeschränkt), ändert, nun: Geschäftsanschrift: Kollberg 1, 30916 Isernhagen. Künzell,r Marienstraße 2, 36093 Künzell. Ge- HRB 7420 05.05.2021 schäftsanschrift: Wendelinusstraße 16, 36039 Fulda. Ist nur ein Liquidator bestellt, so ver- Mehler Vario System GmbH, Fulda, tritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere

Edelzellerr Straße 51, 36043 Fulda. Prokura Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft erloschen: Kühnlein, Thomas, Petersberg, geb. durch zwei Liquidatoren oder durch einen 7, 36043 Fulda. Die Liquidation ist beendet. 36088 Hünfeld. Neuer Sitz: Baden-Baden. 01.05.1962. Liquidator gemeinsam mit einem Prokuris- Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist Geschäftsanschrift: Blütenfeldplatz 8, 76532 HRB 1890 05.05.2021 ten vertreten. Geändert, nun: Liquidator: geschlossen. Baden-Baden. Der Sitz ist nach Baden-Baden Kindsvater, Maxim, Kassel, geb. 30.05.1991; HRB 6214 16.04.2021 (jetzt Amtsgericht Mannheim HRB 739991) MM Logistik GmbH, Fulda, Edelzeller Sebastian, Drabiniok, Fulda, geb. 31.07.1992, verlegt. Das Registerblatt ist geschlossen.

Straßer 110, 36043 Fulda. Geändert, nun: Ge- jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der Helios-Models-Lighting UG (haftungs- HRB 7620 30.04.2021 schäftsanschrift: Bürgermeister-Ebert-Straße Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich beschränkt),r Fulda, Wörthstr. 4, 36037 Fulda. 14, 36124 Eichenzell. im eigenen Namen oder als Vertreter eines Geschäftsanschrift: Schwarzastraße 8, 36358 ADAK UG (haftungsbeschränkt), Dip-

HRB 7617 05.05.2021 Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Herbstein. Der Sitz ist nach Herbstein (jetzt perz,r Gewerbepark 3, 36160 Dipperz. Neuer Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Gießen HRB 10500) verlegt. Sitz: Wiesbaden. Geschäftsanschrift: Iltisweg HRB 7538 08.04.2021 HRB 6627 22.04.2021 4, 65197 Wiesbaden. Der Sitz ist nach Wies- LÖSCHUNGSANKÜNDIGUNGEN: baden (jetzt Amtsgericht Wiesbaden HRB Mastra GmbH, Flieden, Wannerhof 7, GLN-Data.com GmbH, Kalbach, 32516) verlegt.

Feenstra UG (haftungsbeschränkt), 36103r Flieden. Neuer Sitz: Neu-Isenburg. Der Waldstraßer 52, 36148 Kalbach. Neuer Sitz: HRB 7541 30.04.2021

Fulda,r Otfrid-von-Weißenburg-Straße 28, Sitz ist nach Neu-Isenburg (jetzt Amtsgericht Frankfurt. Geschäftsanschrift: Herriotstraße 36043 Fulda. Das Registergericht beabsichtigt Offenbach HRB 53483) verlegt. 1, 60528 Frankfurt. Der Sitz ist nach Frank- Operatis Executive Board Solutions die im Handelsregister eingetragene Gesell- HRB 5890 09.04.2021 furt (jetzt Amtsgericht Frankfurt am Main GmbH,r Neuhof, Kirchbergstraße 12 a, 36119 schaft von Amts wegen nach § 394 FamFG HRB 122249) verlegt. Das Registerblatt ist Neuhof. Neuer Sitz: Kassel. Geschäftsan- Tele & Medien Store UG (haftungsbe- geschlossen. schrift: Teiltriescherstraße 5, 34128 Kassel. zu löschen. Die Frist zur Erhebung eines Wi- derspruchs gegen die beabsichtigte Löschung schränkt),r Fulda, Florengasse 24, 36043 Ful- HRB 5509 26.04.2021 Der Sitz ist nach Kassel (jetzt Amtsgericht wird auf 3 Monate festgesetzt. da. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist Kassel HRB 18618) verlegt. Das Registerblatt HRB 7494 22.04.2021 erloschen. Röder Bau 57 GmbH, Petersberg, ist geschlossen.

HRB 6464 12.04.2021 Mambachstr.r 7, 36100 Petersberg. Neuer Sitz HRB 6795 05.05.2021 Offenbach. Geschäftsanschrift: Spendlinger LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN: TJ-Beautykassensysteme UG (haftungs- Landstraße 178, 63069 Offenbach. Der Sitz ist Process One Consulting GmbH, Fulda,

beschränkt),r Gersfeld (Rhön), Siedlung 6 a, nach Offenbach (jetzt Amtsgericht Offenbach Marienstraßer 22, 36039 Fulda. Neuer Sitz: Weider Beteiligungs GmbH, Petersberg, 36129 Gersfeld. Die Liquidation ist beendet. HRB 53561) verlegt. Das Registerblatt ist ge- Bielefeld. Geschäftsanschrift: Goldstraße 16-

Hauptstraßer 8, 36100 Petersberg. Die Ge- Die Firma ist erloschen. schlossen. 18, 33602 Bielefeld. Der Sitz ist nach Biele- sellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG HRB 7202 15.04.2021 HRB 7498 29.04.2021 feld (jetzt Amtsgericht Bielefeld HRB 44327) wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen verlegt. gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. SSR Bau- und Grundstücksgesellschaft Früchte Snack UG (haftungsbeschränkt), HRB 5545 05.05.2021

HRB 5000 29.04.2021 mbH,r Künzell-Dietershausen, Habelbergstraße Hünfeld,r c/o Denis Gotenco, Am Zaun 3,

Wirtschaft Region Fulda 06/2021 43 Impressum Zum Herausgeber: Schluss Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda Heinrichstraße 8 Postfach: 1652, 36006 Fulda Telefon: 0661 284-0, Telefax 0661 284-44 Rücksichtsvolle E-Mail: [email protected] Internet: www.ihk-fulda.de Verantwortlich für den Inhalt: Michael Konow Beleuchtung für Redaktion: Anke Adomeit Layout und Umbruch: Parzellers Buchverlag GmbH & Co. KG, Fulda Peter Link Mensch und Natur Druck und Verarbeitung: Rindt Druck, Fulda Anzeigenleitung und Verlag: Parzellers Buchverlag GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 8 best practice regionaler Unternehmen am 8. Juni 2021 Postfach: 1454, 36004 Fulda Telefon: 0661 280-361 Rainer Klitsch E-Mail: [email protected] as UNESCO-Biosphärenreservat Rhön hat sich eine umweltverträgliche Erscheinungsweise: monatlich Beleuchtung für Mensch und Natur zum Ziel gesetzt. Dazu gehört neben Dder Beschreibung der technischen Anforderungen an rücksichtsvolles Anzeigenschluss: Licht auch eine Betrachtung der tatsächlichen Beleuchtungspflichten, der kom-

jeweils 15. des Vormonats; Anmeldung es gilt Anzeigenpreisliste 2021. munalen Handlungsmöglichkeiten und dem Aspekt Sicherheit sowie Ideen zur Die Zeitschrift „Wirtschaft Region Fulda“ Optimierung bereits existierender Beleuchtung. ist das offizielle Organ der Industrie- und Handelskammer Fulda und wird IHK- Zugehörigen im Rahmen ihrer Mitglied- Der Verlust der Nacht ist ein Problem mit vielen Facetten. Für viele Menschen ist Kunstlicht neben schaft ohne Erhebung eines besonderen seiner funktionalen Wirkung untrennbar mit Attraktivität und Sicherheit verbunden, und das Thema Bezugspreises geliefert; Lichtverschmutzung im Zusammenhang mit dem Rückgang der Artenvielfalt ist neu oder nicht ausrei- Einzelhefte 1,00 Euro. chend bekannt. Die mit Namen oder Kurzzeichen versehenen Beiträge bringen die Meinung des Verfassers, jedoch nicht unbedingt die der IHK zum Aus- Zur Bildung eines Problembewusstseins in druck. Sämtliche Rechte der Vervielfältigung Grußworte der Bevölkerung erscheint es daher notwen- und Verbreitung bei der IHK Fulda; Nachdruck, auch genehmigt und auszugsweise, nur mit Johannes Rothmund, dig, die Auswirkungen von nächtlicher Be- Quellenangabe. Bürgermeister, Gemeinde Eichenzell leuchtung bekannter zu machen und best- practice-Beispiele aufzuzeigen, damit Michael Konow, Maßnahmen zur Minimierung auf mehr Ak- Hauptgeschäftsführer, IHK Fulda zeptanz stoßen: Das Erhalten von Lebens- Einführung räumen für nachtaktive Arten, Energie- und Ressourceneinsparung, bessere Sichtbarkeit Sabine Frank, Nachtschutzbeauftragte Landkreis der Sterne sowie ein harmonischeres Orts- Fulda / Koordinatorin Sternenpark Rhön und Landschaftsbild tragen zur Lebensqua- Harald Ortmann, Regionalentwicklung lität bei. Schwerpunktthema Landkreis Fulda Juli/August 2021: In einer Informations-Veranstaltung für Un- ternehmen am 8. Juni 2021 von 10:00 bis Neue Normalität in der regionalen Unternehmensbeispiele 11:30 Uhr geht es um die nachtfreundliche Gastronomie und Hotellerie MineralBrunnen RhönSprudel Beleuchtung als Beitrag zum Artenschutz Egon Schindel GmbH Verlags-Sonder- und zur Weiterentwicklung des Sternen- Christian Schindel, Geschäftsführer parks im UNESCO Biosphärenreservat Rhön. veröffentlichung: RhönEnergie Effizienz + Service GmbH Neben der Vorstellung des Sternenparks und Bürokommunikation Ralf-Stefan Stöppler, Geschäftsführer dem Thema Nachtfreundliche Beleuchtung und IT-Dienstleister Lothar Seyfried, Leitung Licht/PV wird anhand von Unternehmensbeispielen erläutert, wie der Sternenpark besser ge- Redaktionsschluss: Diskussionsrunde schützt werden kann und was Unternehmen 10. Juni 2021 konkret davon haben. Foto: Biosphärenreservat Rhön Anzeigenschluss: 15. Juni 2021

44 Wirtschaft Region Fulda 06/2021 Renault CLIO Für die schönsten Augenblicke

Clio

Renault Clio TCe 90 Business monatlich leasen ab Unser Barpreis inkl. Überführung inkl. Preisvorteil Abb. zeigt Renault 119,- €* 11.750,– € 5.911,- € Clio INTENS mit Sonderausstaung. • Online-Multimediasystem EASY LINK mit 7-Zoll-Touchscreen und Smartephone-Integration • Rückfahrkamera • Einparkhilfe vorne & hinten • Klimaanlage • Sitzheizung • Navi • Tempopilot • Verkehrszeichenerkennung * Leasingbeispiel: Neupreis inkl. Überführung: 17.562,00€, Anscha¡ungspreis: 11.078,- Monatliche Rate 119,- €, ohne Leasingsonderzahlung. Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 30.000 km. Zzgl. Überführungskosten i.H.v. 671,43 €. Dies ist ein Angebot für Gewerbekunden von Renault Leasing Geschä§sbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Alle angegebenen Preis sind neo Preise.Alle angegebenen Preise sind neo zzgl. gesetzl. USt. Angebot gültig bis 30.06.2021. Abb. kann kostenpflichtige Sonderausstaungen enthalten. Renault Clio TCe 90, Benziner 67 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,2; außerorts: 4,2, kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energie- ežzienzklasse: B. (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007.) Wir sind weiterhin telefonisch, per e-Mail und Videochat für Sie da. Wir freuen uns auf Sie.

ENDERS AUTOMOBILE + SERVICE GMBH & CO. KG Kohlhäuser Str. 47 • 36043 Fulda • Tel. 0661 / 9451-0 • [email protected] • www.renault-enders.de

www.foerstina.de Industrie- und Handelskammer Fulda

Laberenz GmbH Christian-Wirth-Straße 6 36043 Fulda Tel. 0661-94550 [email protected]

Beraten Gestalten Einrichten

Bürobedarf und Ihr kompetenter Partner seit 1858 Objekteinrichtung • Konzeption und Planungsleistung • Arbeitsplatzgestaltung • Homeoffi ce Arbeitsplatz (Schnelllieferprogramm 48h) • Managementbüro • Konferenz- und Tagungsräume • Empfang und Wartebereich • Sitz- und Loungemöbel • Ergonomieberatung • Akustik, Beleuchtung, Raumklima • Lieferung und Montageservice www.laberenz.com

Sparkasse Fulda

Sparkasse Fulda

www.sparkasse-fulda.de/businesscard

Mit den Mastercards Business Gold oder Standard (Kreditkarten). Bargeld los bezahlen und Bargeld auszahlungen im In- und Ausland. Business Gehen Sie niemals „ohne” auf Geschäftsreisen. Die Kreditkarten für Sie und Ihre Mitarbeiter. Wenn’s um Geld geht ist einfach. S Sparkasse Fulda