Melchior Goldast Und Der ›Codex Manesse‹
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
5 Materialien 5.1 Verzeichnis der Zitate aus dem ›Codex Manesse‹ in den Werken Goldasts Die nachfolgenden Tabellen 22 bis 27 erfassen sämt- des analysierten Texts handelt (A), dass dieses dem liche Zitate aus dem ›Codex Manesse‹ in Goldasts dritten zitierten Corpus entstammt (B), das hier erst- handschriftlichen ›Confusanea variarum observatio- mals zitiert wird (C) und im ›Codex Manesse‹ selbst num‹ und im zweiten Band der ›Collectanea varia‹ an 99. Stelle steht (D). Im Gegensatz dazu bedeutet sowie in seinen vier Publikationen mit Bezug zum die Angabe »10 | [3] | 2 | 99«, dass es sich um das ›Codex Manesse‹, also dem ›Valerian/Isidor‹, den zehnte Zitat handelt (A), wobei das Corpus das ins- ›Paraenetici‹, den ›Alamannicarum Rerum Scriptores‹ gesamt dritte war, das im analysierten Text zitiert und der ›Replicatio‹. wurde (B), und hier nun bereits zum zweiten Mal Die Spalten A bis D der Tabellen enthalten jeweils zitiert wird (C). vier Zählungen: Spalte A zählt fortlaufend die einzel- In allen Tabellen werden daraufhin der Dich- nen Zitate aus dem ›Codex Manesse‹ innerhalb der ter, dem das jeweilige Zitat im ›Codex Manesse‹ jeweiligen Tabelle. In Spalte B wird hingegen die zugeschrieben wird,1 sowie die zugehörige Stelle im Anzahl der zitierten Corpora für jede Tabelle fort- ›Codex Manesse‹ angegeben. Anschließend wird ver- laufend gezählt; steht die Zahl in eckigen Klammern, zeichnet, wo sich die zitierte Passage in F. Pfaffs so gibt sie an, dass und an welcher Stelle dieses Cor- durch H. Salowsky korrigierter Transkription des pus bereits zitiert wurde. In Spalte C wird erfasst, ›Codex Manesse‹ findet. zum wievielten Mal ein Corpus des ›Codex Manesse‹ In den Tabellen folgt dann die Angabe des Zitat- innerhalb des jeweils analysierten Texts zitiert wird. umfangs bei Goldast2 und der Stelle, an der das Zitat Spalte D verzeichnet die tatsächliche Position des im analysierten Text erscheint. In der Spalte Hin- jeweiligen Corpus innerhalb des ›Codex Manesse‹. weis werden Zitate, neben denen im ›Codex Manesse‹ Beispielsweise bedeutet die Angabe »9 | 3 | 1 | 99« in ein Kreuz eingetragen wurde, mit [K] markiert. Die den Spalten A bis D, dass es sich bei dem Zitat um Kreuze hat möglicherweise Goldast selbst dort ange- das neunte Zitat aus dem ›Codex Manesse‹ innerhalb bracht.3 1 Echtheitsfragen bleiben dabei unberücksichtigt. 2 Maßgeblich für die Angabe ist die von Goldast angesetzte Vers- einteilung. 3 Vgl. hierzu Kapitel 3.2.2.3 des Untersuchungsbands. 357 5 Materialien 5.1.1 Tabelle 22: ›Confusanea variarum observationum‹ In Tabelle 22 werden vor den einzelnen Zitaten aus ›Confusanea variarum observationum‹ eingetragen dem ›Codex Manesse‹ jeweils die Überschriften hat. angegeben, unter denen Goldast die Zitate in die Tabelle 22: Zitate aus dem ›Codex Manesse‹ in den ›Confusanea variarum observationum‹ Zählungsspalten Grundlage des Zitats im ›Codex Manesse‹ Pfaff/Salowsky Zitat in den ›Confusanea variarum Hinweis Stellenangabe observationum‹ A B C D zitiertes Corpus Stellenangabe Umfang Stellenangabe Überschrift in den ›Confusanea variarum observationum‹: Baro, vox Germanica 1 1 1 9 Johann von fol. 18va, 15–17 Sp. 24, 9–12 4 Verse fol. 110r (S. 223) Brabant Überschrift in den ›Confusanea variarum observationum‹: Ventorum nomina Germanica tempore Barbarossae 2 2 1 90 Der Tannhäuser fol. 268vb, 40 bis Sp. 885, 43 bis 16 Verse fol. 110v (S. 224) bis 269ra, 6 886, 17 fol. 111r (S. 225) Überschrift in den ›Confusanea variarum observationum‹: De praedestinatione 3 3 1 113 Reinmar von fol. 326rb, 18–29 Sp. 1049, 11–26 12 Verse fol. 111r (S. 225) [K] Zweter Überschrift in den ›Confusanea variarum observationum‹: De Guelphis et Gibelinis 4 [3] 2 113 Reinmar von fol. 327ra, 36 bis Sp. 1053, 32 bis 12 Verse fol. 111r (S. 225) bis [K] Zweter 327rb, 2 1054, 2 fol. 111v (S. 226) Überschrift in den ›Confusanea variarum observationum‹: De signo Crucis 5 4 1 72 ›Wartburgkrieg‹ fol. 223va, 35–37 Sp. 732, 38–41 3 Verse1 fol. 114v (S. 232) [K] (Wolfram) Überschrift in den ›Confusanea variarum observationum‹: Vestimenta Caroli Magni tempore 6 5 1 91 Neidhart [Blattverlust] [-] 10 Verse fol. 114v (S. 232) Überschrift in den ›Confusanea variarum observationum‹: Caroli Magni iustitia et Capitula 7 6 1 95 Der Hardegger fol. 290vb, 41 bis Sp. 956, 38 bis 15 Verse fol. 116r (S. 235) [K] 291ra, 9 957, 13 Überschrift in den ›Confusanea variarum observationum‹: Huni id est Hungari 8 7 1 133 Friedrich von fol. 408rb, 39 bis Sp. 1365, 21–37 14 Verse fol. 117r (S. 237) [K] Sonnenburg 408va, 5 1 Den Anfang der Abschrift des vierten Verses der Strophe hat Goldast getilgt. 358 5.1 Verzeichnis der Zitate aus dem ›Codex Manesse‹ in den Werken Goldasts 5.1.2 Tabelle 23: ›Collectanea varia‹, Band II (msb 0091) In Tabelle 23 werden vor den einzelnen Zitaten aus C setzt für Textblock IV neu ein und wird jeweils mit dem ›Codex Manesse‹ jeweils die Überschriften ange- einem Asterisk markiert. Da Textblock II den Ent- geben, unter denen Goldast die Zitate in den zweiten wurf einer Druckvorlage eines Teils der ›Paraenetici‹ Band der ›Collectanea varia‹ eingetragen hat. Unter- und der Textblock III die Grundlage eines Exkurses schieden wird zudem nach den vier Textblöcken mit in der ›Replicatio‹ enthält, werden die Zitate in diesen Bezug zum ›Codex Manesse‹ innerhalb dieses Bands. Textblöcken in den Tabellen 25 (›Paraenetici‹) und 27 Tabelle 23 verzeichnet ausschließlich die Zitate in den (›Replicatio‹) erfasst. Textblöcken I und IV. Die Zählung der Spalten A bis Tabelle 23: Zitate aus dem ›Codex Manesse‹ in den ›Collectanea varia‹, II (msb 0091) Zählungsspalten Grundlage des Zitats im Stellennachweis Zitat in den Hinweis ›Codex Manesse‹ Pfaff/Salowsky ›Collectanea varia‹ A B C D zitiertes Corpus Stellenangabe Umfang Stellenangabe Textblock I: Briefentwurf an Gottfried Jungermann 1 1 1 7 Heinrich von fol. 15rb, 12–14 Sp. 20, 33–34 2 Verse fol. 10r (S. 743) Meißen 2 2 1 16 Heinrich von fol. 31vb, 7–9 Sp. 65, 13f. 2 Verse fol. 10r (S. 743) Veldeke 3 3 1 37 Reinmar der Alte fol. 99rb, 41f. Sp. 325, 4f. 2 Verse fol. 10r (S. 743) 4 4 1 38 Burkhard von fol. 110va, 25f. Sp. 373, 27f. 2 Verse fol. 10r (S. 743) Hohenfels 5 5 1 45 Walther von der fol. 142ra, 9f. Sp. 507, 44f. 2 Verse fol. 10r (S. 743) Vogelweide 6 6 1 62 Johann von fol. 192ra, 17–19 Sp. 642, 11f. 2 Verse fol. 10v (S. 744) Ringgenberg 7 7 1 64 Otto zum Turm fol. 195ra, 37–41 Sp. 649, 29–32 4 Verse fol. 10v (S. 744) Textblock II: Entwurf der ›Paraenetici‹-Anmerkungen zur ›König Tirol‹- und zur ›Winsbecke‹-Edition [siehe Tabelle 25] Textblock III: Grundlage des späteren Exkurses zum ›Codex Manesse‹ in der ›Replicatio‹ [siehe Tabelle 27] Textblock IV: weitere Zitate aus dem ›Codex Manesse‹ zum Themengebiet ›Adel‹ Überschrift in den ›Collectanea varia‹: De nobili morato: 1* 1* 1* 90 Tannhäuser fol. 268va, 22–32 Sp. 883, 43 bis 10 Verse fol. 270r (S. 1271) [K] 884, 15 Überschrift in den ›Collectanea varia‹: De officio omnium statuum imperij. 2* 2* 1* 120 Gast fol. 358ra, 1–11 Sp. 1177, 44 bis 12 Verse fol. 270r (S. 1271) 1178, 14 359 5 Materialien Tabelle 23 (Fortsetzung) Zählungsspalten Grundlage des Zitats im Stellennachweis Zitat in den Hinweis ›Codex Manesse‹ Pfaff/Salowsky ›Collectanea varia‹ A B C D zitiertes Corpus Stellenangabe Umfang Stellenangabe Überschrift in den ›Collectanea varia‹: ad Nobiles. 3* 3* 1* 133 Friedrich von fol. 407vb, 2–23 Sp. 1361, 3–36 32 [?] Verse2 fol. 270v (S. 1272) [K][K] Sonnenburg1 Überschrift in den ›Collectanea varia‹: De origine nobilitatis. 4* 4* 1* 140 Der Kanzler fol. 424ra, 1–30 Sp. 1419, 11 bis 48 Verse fol. 270v (S. 1272) bis [K] 1420, 14 fol. 271r (S. 1273) 5* [4*] 2* 140 Der Kanzler fol. 424ra, 41 bis Sp. 1420, 31–46 16 Verse fol. 271v (S. 1274) 424rb, 4 6* [4*] 3* 140 Der Kanzler fol. 425ra, 25 bis Sp. 1426, 11–45 24 Verse fol. 271v (S. 1274) bis 425rb, 6 fol. 272r (S. 1275) 1 Goldast notiert als Namen »Heinrich von Suͦnenburg«. 2 Die Verse sind nicht voneinander abgesetzt, neue Verse beginnen jedoch im Regelfall mit einer Majuskel. 360 5.1 Verzeichnis der Zitate aus dem ›Codex Manesse‹ in den Werken Goldasts 5.1.3 Tabelle 24: ›Valerian/Isidor‹ Tabelle 24 listet sämtliche Zitate aus dem ›Codex wird auch die Stellenangabe nach K. Lachmann Manesse‹ in Goldasts ›Valerian/Isidor‹ auf. Neben beziehungsweise nach dessen Walther-Edition ange- den Fundstellen der zitierten Passage in F. Pfaffs und geben, die zuletzt durch Th. Bein bearbeitet wurde. H. Salowskys Transkription des ›Codex Manesse‹ Tabelle 24: Zitate aus dem ›Codex Manesse‹ im ›Valerian/Isidor‹ Zählungsspalten Grundlage des Zitats im Lachmann = Bein = Zitat im Hinweis ›Codex Manesse‹ Pfaff/Salowsky ›Valerian/Isidor‹ A B C D zitiertes Corpus Stellenangabe Stellenangabe Umfang Stellenangabe 1 1 1 45 Walther von der fol. 125vb, 22–31 L 11,30–12,5 = 11 Verse S. 120f. Vogelweide 4, III, 1–12 = Sp. 424, (›Ottenton‹) 29–40 2 [1] 2 45 Walther von der fol. 125va, 19–28 L 10,17–24 = 3, III, 1–8 = 8 Verse S. 151f. Vogelweide Sp. 423, 10–21 (›Kaiser Friedrichs- und Engelbrechtston‹) 3 [1] 3 45 Walther von der fol. 125rb, 10–25 L 9,16–39 = 2, II, 1–24 = 24 Verse S. 153f. Vogelweide Sp. 421, 20–44 (›Reichston‹) 4 [1] 4 45 Walther von der fol. 125vb, 2–12 L 11,6–17 = 4, I, 1–12 = 11 Verse S. 154 Vogelweide Sp. 424, 4–16 (›Ottenton‹) 5 [1] 5 45 Walther von der fol. 125va, 38 bis L 10,33–11,5 = 3, V, 1–8 = 8 Verse S. 155 Vogelweide 125vb, 1 Sp.