Kosenamen, Spitznamen, Volksmund Und Werbenamen Der Bahn
Kosenamen, Spitznamen, Volksmund und Werbenamen der Bahn 1.) Deutsche Bahnen (alle vereint): Baureihe Kosename, Spitzname, Volksmund, Werbename 01.5 (DR-Reko) mit spitzer Rauchkammertür: Spitzmaus, mit Versuchswindleitblechen: Fledermaus 01 1102 (Fliegender) Stahlhelm, Blauer Max (in blauer Lackierung), Schalentier 01 2066 Bunter Hund 03 Stampfwerk 03 001 Gazelle 10 Schwarzer Schwan, Sputnik 17 1117 Blauer Vogel 18.1 Schöne Württembergerin 18 201 Jimmo, Laubfrosch aus Baumbergs Zoo 18.3 Die Maffei (Bw Offenburg), Resi (BZA Minden) 18 314 Schorsch, Laubfrosch aus Baumbergs Zoo 18.4 Hochhaxige (Ausführung mit 2000 mm Kuppelraddurchmesser), Die Maffei, die Bayerische 18.5 Die Maffei, Seppl (BZA Minden) sächs. XX HV, 19 (DRG), Sachsenstolz 04 (DR) 24 Steppenpferd (sächs.) 38.2 sächsischer Rollwagen 38.10 (pr. P8) Aschenputtel 41, 042 Ochsenlok (die ersten Exemplare zogen Viehzüge) 41 360 Lady of Bismarck 042 271 Nordlicht 43 Jumbo, Bär 44 Jumbo 52 Kriegslok, Adolfs Rache 52 8055 NG Blue Dildo (NG = neue Generation) 56 Feuerzeug 58 (pr. G12) Dreikant, MiG 58 Kohlenstaub Staubsauger, Muffeltop 60 Mickymaus 62 abgehackte 01 64 Bubikopf 65.10 (DR) Moped, Kotz-Else (aufgrund des leichten Wasserreißens) 74 Uhrmacherladen (aufgrund der vielen Messingarmaturen und Kupferleitungen) 80 Bulli 93 Bulle 95 Bergkönigin 98.0 (sä I TV) Kreuzspinne, Heuwender, Possendorfer Heddel (allgemein für die Windbergbahn Dresden - Possendorf) 98.3 Glaskasten 98.7 Zuckersusi 99.22 - 24 Harzgigant 99.51-60 (sä IVK) (Lößnitz-)Dackel (allgemein für die Lößnitztalbahn Radebeul
[Show full text]