AWORegionalverband INr. 1/2016

Malchiner Straße 28 ·17153 ·Tel. 039954 3720

Liebe Mitglieder,sehr geehrte Mitarbeiter, werte Freunde der Arbeiterwohlfahrt, schon im letzten Jahr haben wir das Gebäude und Grundstück der ehemaligen Bäckerei Brinkmann in der Basepohler Straße 2, gleich angrenzend an die Geschäftsstelle, mit der Maßgabe erworben, dieses zu sanieren und in Verbindung mit dem Eckhaus der Malchiner Straße als Geschäftssitz zu nutzen. Warum ist das notwendig? Wasbeabsichtigt die AWOdamit? In der jetzigen Geschäftsstelle in der Malchiner Straße 28 arbeiten derzeit 11 Mitarbeiter und 3Mitarbeiter in angemieteten Büroräumen in der Malchiner Straße 23. Das sind natürlich nicht alles Vollzeitarbeitsplätze, doch die Mitarbeiter brauchen angenehme und gut ausgestattete Arbeitsplätze. Vorallem in einer Zeit in der der Fachkräftemangel an der Tagesordnung steht, sind auch Arbeitsbedingungen ein ausschlaggebender Punkt eines Bewerbers bei seiner Auswahl eines Arbeitgebers. Nun wirddie AWOauch in den nächsten Jahren mit den Investitionsprojekten, die realisiert werden und mit den Projekten, die in der Abteilung Forschung und Entwicklung noch auf den Reißbretternliegen, wachsen. In diesem Jahr wirdinDemmin ein Pflegeheimbau begonnen. Außerdem arbeitet die AWODemmin daran, einen Lebensmitteleinzelhandelsmarkt als Integrationsunternehmen in Form eines CAP-Marktes am Standort Tutowvoranzubringen und trifft auch erste Überlegungen, ein Drogeriefachgeschäft als Integrationsbetrieb in Form eines „iD-Marktes“ am Standort Stavenhagen im EKZ zu etablieren. Weiterhin verhandelt die AWODemmin um eine zukünftige Betreibung, bezüglich der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber und Flüchtlinge am Standort Jürgenstorf mit 232 Bewohnern. Soferndie Projekte zur Umsetzung gelangen, müssen diese zukünftig natürlich auch zentral verwaltet und buchhalterisch abgebildet werden. Hierfür benötigen wir natürlich auch den dann notwendigen Platz. Damit komme ich wieder auf die eingangs gestellte Frage zurück. Wasliegt da nicht näher,als ein sanierungswürdiges Haus, welches sich in unmittelbarer Nachbarschaft unserer jetzigen Geschäftsstelle befindet, zu kaufen und zu sanieren, um es dann für die zukünftigen Geschäftsprozesse, zu nutzen. Da wir aber auch mit dem zu sanierendem Haus im Stadtsanierungsbereich liegen, sind hier natürlich umfangreiche Planungen in Abstimmung mit der Stadt und des von uns beauftragten Büros Bauplan Frank Rech zu führen, damit die Sanierung dieses altehrwürdigen Hauses gelingt.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Schmidt Gemeinsam Leben Leben

INHALT AWOWOHNGEMEINSCHAFTSHAUS

Vorwort ...... 1 SchlüsselübergabeanBewohner

AWOWohngemeinschafts- Am 25. Januar konnten die Mieter haus Stavenhagen: ihreSchlüssel zu dem neu entstan- Schlüsselübergabe denen Gebäudekomplex der AWO an Bewohner/ Sozialdienst gGmbH Demmin in Betreuungsverein der August-Seidel-Str.26inEmp- zieht um ...... 2 fang nehmen. Durch die Förde- rung u.a. aus Mitteln der Aktion Mensch wurden mit diesem Neu- Tagder offenen Tür/ bau 8moderne Wohneinheiten Kunstausstellung/ sowie neue Räumlichkeiten für die Essenfahrer gesucht ...... 3 Betreuungs- und Beratungsdiens- te der AWODemmin geschaffen. Seniorenservicehaus Zum Einzug und für ein zufriede- Dargun ...... 4-5 nes Miteinander übermittelte der Geschäftsführer Klaus Schmidt mit Recht aufSchutzvor Gewalt/ einem kleinen Präsent seine besten Reise insWeltall ...... 6 Glückwünsche. August-Seidel-Straße (Eingang -Hofseite)

Kreuzworträtsel ohne Gewinn/ Osterkreativnacht/ Osterfeuer ...... 7

Stellenanzeigen Examinierte Pflegefachkräfte & Altenpfleger/in Wissen was los ist...... 8

Impressum

Leben August-Seidel-Straße (Blick von der Straße)

Der Sonderdruck „AWO LEBEN“ erscheint in regelmäßigen Abständen. Der Betreuungsverein ziehtum

Herausgeber: Im April 2016 steht der Umzug schäftspartner nur eingeschränkt AWORegionalverband Demmin e.V. des Betreuungsvereins in das neue ansprechbar sein. Die telefonische Malchiner Straße 28 17153 Stavenhagen Haus der AWOinder August- Erreichbarkeit bleibt wie bisher Telefon: 039954 3720 Seidel-Straße 26 in Stavenhagen unter den NummernStavenhagen an. „Unser Betreuungsverein wird 246014 und 246015 sowie FAX Druck: hier für ca. 2Jahresein Domizil 246016 bestehen. Nordost-Druck GmbH &Co. KG finden und nach der Sanierung Flurstraße 2, 17034 des Hauses „Kita Grünschnabel“ Wirbitten alle interessierten Bür- Rainer Zimmer 0395 4575-700 dann dorthin zurückziehen“, war ger um Verständnis, dass im April von Ines Hartmann, Leiterin des 2016 keine Termine zur Beratung Quellenangabe: AWO Betreuungsvereins, zu erfahren. über Vorsorgevollmachten und Gestaltung: NK-Grafik In der Zeit des Umzuges werden Patientenverfügungen angeboten Ines Hartmann vor den Räumlich- wir für unsereBetreuten und Ge- werden können. keiten in der August-Seidel-Straße

23 Leben

AWOPflegeheim Demmin Beethovenstraße 8-10

Wir feiern Geburtstag und Siefeiern mit! Zum 10-jährigen Bestehen unserer Einrichtung möchten wir alle Interessierten zum Tagder offenen Türam Mittwoch, den 16.03.2016 von 15:00 Uhr -18:00 Uhr ganz herzlich einladen.

Es erwartet Sie:

Information und Beratung zu folgenden Themen: Darüber hinaus: · Neue Pflegeeinrichtung: Anmeldungen, Jobbörse · Verkostung von Tees und Säften · Demenz; Umgang mit dementiell erkrankten Angehörigen · Verkauf von Dekoration · Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und · Verkauf von Blumengestecken Patientenverfügung · Basar mit Kaffee und Kuchen · Glücksrad mit kleinen und großen Preisen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! · Gestricktes und Gehäkeltes zum Bestaunen

Pflegeheim Demmin –Kunstausstellung

Schon fast traditionell konnten wir seit den 80er Jahren gibt. Initiiert auch in diesem Jahr wieder Künst- durch ehemalige Mitglieder wur- ler aus der Region dazu gewinnen, den die Montagsmaler nach der Bilder in unseren Räumlichkeiten Wende wieder ins Leben gerufen. auszustellen. Gespannt verfolg- Der Name hat die einfache Erklä- ten Bewohner und Mitarbeiter rung, dass sie sich immer montags des Hauses das rege Geschehen, treffen. Die Stadt Dargun stellt ih- als die Montagsmaler aus Dargun nen dazu einen Raum zur Verfü- ihreWerkeindie richtige Position gung. Wirbedanken uns an dieser brachten. Die Montagsmaler sind Stelle bei den Montagsmalernund eine Gruppe von kunstbegeister- wünschen weiterhin viel Freude an ten Dargunern, die ihr Hobby über ihrem Hobby. viele Jahreverfeinert haben. Frau Gernentz berichtet, dass es die Anne Kirsch Montagsmaler ursprünglich bereits Heimleiterin Karina Gernentz und Sieglinde Strelow (von links)

Ehrenamtliche Unterstützung gesucht

Für unsereGroßküche „Ivenacker Kinnerkök“ in suchen wir zuverlässige Unterstützung der Auslieferung der Mittagsversorgung an unsereVertragspartner wie Kitas und Grundschule

· zeitlicher Umfang ca. 2-3Stunden proTag (je nach Tour) · Führerschein Klasse B · Aufwandsentschädigung · freundliches, aufgeschlossenes Erscheinungsbild

Ein kurzes Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf richten Sie bitte an: AWOSozialdienst gGmbH Demmin Malchiner Straße 28, 17153 Stavenhagen E-Mail: [email protected]

23 Leben

AWOSENIORENSERVICEHAUS DARGUN

Jahresrückblick

Das Jahr 2015 ist vergangen und die Mitarbeiter und Bewohner des AWOSeniorenservicehauses Dargun können auf ein erlebnisreiches Jahr zurückblicken.

Viele Veranstaltungen haben in unserem Haus stattgefunden und unseren BewohnernFreude bereitet. Dazu haben viele Darguner Vereine, Institutionen, Unternehmen, Kindereinrichtungen, ehrenamtliche Helfer und Mitarbeiter der AWObeigetragen.

Den Reigen aller Feste in unserem Haus er- mit Frühblühernwurde angelegt sowie ein Dieser wurde nach dem Ausscheiden von öffnete zu unserer Rosenmontagsfeier Hochbeet mit Kräuternbepflanzt. Pastor Klaus Hasenpusch durch HerrnPas- der Darguner Karnevalsverein. Anfang Oktober ging es wieder zünftig zu. tor Benkendorf vertreten. Seit über 15 Jahren besuchen die Mitglieder Wirfeierten unser Oktoberfest. des Vereins unsereSenioren und führen Dazu erfreute uns die Trachtentanzgruppe Jeden Donnerstagnachmittag trafen sich ihr Karnevalsprogramm mit Tänzen und „Uns Lütt Museum“ mit ihrem Auftritt. unsereSenioren zu einem gemeinsamen Sketchen auf. Beifall ernteten die Mitarbeiter in ihren Singen. Dirnd’l, die spontan einen Auftritt mit der Dabei begleitete uns Marlies Hamann mit Kaum Luft geholt, wurde am 8. März der Trachtengruppe auf das Parkett legten. dem Akkordeon. Frauentag gefeiert. Dabei führte die Kita „Sonnenschein“ ein In der Vorweihnachtszeit führte die Jeden 2. Mittwoch kam Frau Schäfer und Programm mit Liedernund Tänzen vor. Kita der AWO„FreiRaum“ ein Weihnachts- lud zu einem gernbesuchten Lesekreis programm für unsereSenioren auf. ein. Anita und Angela Taxweiler unterstütz- Im Juli folgte unser Sommerfest, zu Der Darguner Kirchenchor hatte wie jedes ten uns bei vielen Aktivitäten und Veran- dem auch viele geladene Gäste anwesend Jahr einen Auftritt zum Adventssingen. staltungen. . Bei einem bunten Nachmittagsprogramm Unsere Weihnachtsfeier am 16. Dezem- Frau Lenz, Vorsitzende des Tierschutzver- mit den „Elmenhorster Herzbuben“ kamen ber feierten wir mit vielen Angehörigen eins, schaute alle 6Wochen mit ihren Hun- alle Anwesenden auf ihreKosten. unserer Bewohner.Dieses Fest umrahmte den zu einer Streichelstunde vorbei. Die Mitarbeiter der sozialen Betreuung der „Darguner Stadtchor“ mit alten und Die Darguner Kitas besuchten unsere führten einen Sketch auf, der für viel Ge- neuen Weihnachtsliedern. Senioren regelmäßig und führten jahres- lächter und Beifall sorgte. Der Weihnachtsmann mit seinem Engel zeitliche Programme auf. Bei allen sehr beliebt war unsereTombola. überraschte unsereBewohner mit seinem Hierbei erhielten wir Unterstützung von Besuch. Für jeden Bewohner hatten die Wir möchten auf diesem Wege allen vielen Darguner Unternehmern. beiden ein Geschenk dabei. ehrenamtlichen Helfern und Unterstüt- Dazu gehörten die einheimischen Mit Liedernund Gedichten bedankten sich zern sowie den Mitarbeitern der AWO Einzelhändler,Gastronomen, Apotheken unsereBewohner. Dargun ein großes Dankeschön ausspre- und auch die Physiotherapie, der Optiker, chen. Durch Ihre Unterstützung sind wir der Friseur und die Fußpflege. Den Erlös Aber auch zwischen unseren Jahresfesten in der Lage, für unsere Bewohner verwendeten wir um unseren Innenhof zu fanden regelmäßige Veranstaltungen statt. einen abwechslungsreichen Lebens- verschönern. Dabei standen uns unseretreuen ehrenamt- abend zu gestalten. Mit unseren Bewohnernpflanzten wir Obst- lichen Helfer zur Seite. So fand ein monat- gehölze und Kletterrosen, ein Blumenbeet licher Gottesdienst statt. Ihr AWOTeam Dargun

45 Leben

45 Leben

„Zugang füralle -Recht aufSchutz vor Gewalt!“

Aktion der Landesarbeitsgemeinschaft der Frauenhäuser und Beratungsstellen für Betroffene von häuslicher Gewalt Mecklenburg-Vorpommern

Am 22. Februar 2016 empfing die Frauenhausfinanzierung jetzt (lebens-)notwen- Hür den, die den Wegerschweren können. LAG zusammen mit Unterstütze- sichern!“ von Bundesland zu dig, kompetente rinnen/Unterstützernund lokalen Bundesland. Im Jahr 2014 wur- Hilfe und soforti- Bündnispartnerinnen/-partnern den in Deutschland 160 Frauen gen Schutz in einem Frauenhaus eine Aktionsgruppe des ZIF (Zen- von ihren Ehemännern, Partnern in Anspruch nehmen zu können. Beratungsstelle trale Informationsstelle Autono- und Ex-Partnerngetötet.* Diese Menschen, die in den eigenen vier für Betroffene mer Frauenhäuser) am Schweriner erschreckende Zahl bildet nur die Wänden Opfer von Gewalt wer- von häuslicher Gewalt Pfaffenteich. Spitze des Eisbergs tagtäglicher den, brauchen besonderen Schutz In einem auffällig gestalteten Rei- Gewalt gegen Frauen in Deutsch- durch Staat und Gesellschaft. der Arbeiterwohlfahrt sebus fährt diese Aktionsgruppe land ab. Sozialdienst gGmbH Demmin unter dem Motto „40 JahreAuto- „SchwereWege leicht machen“ nome Frauenhäuser in Bewegung – –für die von Gewalt betroffe- Vielen Dank den Unterstützern Am Anseufer 2 Gewalt gegen Frauen beenden! nen Frauen und ihreKinder ist es unseres Anliegens. 17109 Demmin Tel.: 03998 2854908 *vgl. Polizeiliche Kriminalstatistik 2014; Tabelle 921: http://www.bka.de/DE/Publikationen/PolizeilicheKriminalstatistik/2014/ [email protected] 2014Standardtabellen/pks2 014StandardtabellenOpferUebersicht.html Haben Sie das Lösungswort Reiseins Weltall bei der KITA„BuddelFlink“ herausgefunden? Wiefliegt eine Rakete? Wie die Planeten in unserem Son- Liebe Leserinnen, liebe Leser, entsteht ein Mondkrater? Was nensystem. Ein ganz besonde- Sie hatten mit unserer Dezember-Ausgabe 2015 die Möglichkeit, sich an können wir Spannendes über rerHöhepunkt war aber unser unserem Kreuzworträtsel zu beteiligen und ein kleines Präsent zu gewin- die verschiedenen Planeten Besuch der Astronomiestation nen. Mit Freude und Begeisterung haben wir wieder die vielen und zum erfahren? Das sind viele inte- in Demmin. Hier bestaunten wir Teil selbstgebastelten Karten und Briefe gelesen. ressante Fragen, die wir mo- im Planetarium den Sternen- mentan in unserem Projekt „ himmel, die Planeten und sogar Das richtige Lösungswort lautete: „Engagement“ Sonne, Mond und Sternen- ferne Galaxien. Viele unserer kinder“ beantworten wollen. Fragen konnte uns Herr Dr.Da- Durch Geschichten, Spiele, Expe- nielides beantworten. Nachdem Wirgratulieren rimente u.v.m. wollen wir uns mit wir auch noch die Sternwarte den Gewinnern: unserem Sonnensystem vertraut erkunden konnten, ging es mit machen. Wirreisen mit unse- vielen neuen Ideen zurück zur Heike Schiebeling rerRakete jeden Tagins Weltall Kita, wo wir weiterhin noch ins aus Jürgenstorf und besuchen die verschiedens- Weltall starten, denn dort gibt es und ten Planeten. Hier erfahren wir noch viel zu entdecken. Rüdiger Henschel durch viele interessante Experi- aus Stavenhagen. mente viel Wissenswertes über Das Kitateam

67 Leben

Geld- griechi- Griechen Vorname höchster Stadt in wissen- eng- Küchen- scher heikle Berg im schaft- Platz, instituts- schlimm mutig in der der Fitz- Brasilien Baustoff lischer schabe Buch- Situation Kauka- liche Stelle inhaber stabe Antike gerald† sus (Kzw.) Arbeit Artikel antikes Ge- Teil des Rechen- bäude- Motors brett teil

abwei- Land der Verfall, Karto- send, Däum- Zerrüt- thek kurzange- linge bunden b. Swift tung räumlich ägyp- Dauer- Segel- tische Rufname kom- einge- bezug straff Stadt Clintons mando: schränkt am Nil (Kw.) wendet! Epos anglei- ital. ab- chen, auf- Männer- Winkel- von heben, einander kurz- funktion Homer einstellen name starten italie- Ausruf ein Trage- nisch: Einzahl des Farbton behälter drei Staunens

steil unent- eng- vornehm lische tuender, hoch- schieden Graf- eingebild. gehen (Spiel) schaft Mensch starke kalter Um- kelt. span. Wind Sagen- surreal. Feuch- stands- Aktion an der gestalt, Maler tigkeit Adria wort Zauberer †1989 Friseur- tätiger dt. riesig, Vulkan Comedy- immer, ge- gigan- auf star ständig schäft Sizilien (Mario) tisch Teil des ein- mittel- Pasten- Knob- Legende faches los behälter lauchs Boot

plan- nord. metall- läng- Mönchs- mäßiges Kuchen- liche gewand Hirsch- haltiges Vor- gewürz Ver- mit gehen art Gestein tiefung Kapuze Teil des chem. die Initialen Kranken- Nase Zeichen: Red- hauses betref- (Abk.) Natrium fend fords völlig, eng- Kräfti- lisches Teil der unge- gungs- Fürwort: Blüte teilt sie mittel gelassen, maulen, gelöst, meckern 5 laessig W-14

Haben Sie das Lösungswort Hurra, Ostern steht vor der Tür! Reiseins Weltall bei der KITA„BuddelFlink“ herausgefunden? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kinder-und Jugendfreizeitzentrum Basepohl Sie hatten mit unserer Dezember-Ausgabe 2015 die Möglichkeit, sich an unserem Kreuzworträtsel zu beteiligen und ein kleines Präsent zu gewin- Was? Osterkreativnacht nen. Mit Freude und Begeisterung haben wir wieder die vielen und zum Wann? 18. März 2016 von 18 -22Uhr Teil selbstgebastelten Karten und Briefe gelesen. Was? Osterfeuer Das richtige Lösungswort lautete: „Engagement“ Wann? 24. März 2016 ab 18 Uhr

Wirgratulieren Kinder-und Jugendfreizeitzentrum Basepohl den Gewinnern: Was? Osterfeuer Heike Schiebeling Wann? 24. März 2016 ab 18 Uhr aus Jürgenstorf und Rüdiger Henschel Wir freuen uns auf euren Besuch! aus Stavenhagen.

67 Leben

Cura gGmbH Stavenhagen Sozialdienst gGmbH Demmin

Wirsuchen zum frühstmöglichen Beginn Wirbilden aus! Exam. Pflegefachkräfte (m/w) Altenpfleger/in

in Teilzeit/Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams im ambulanten Bereich für Dargun und Demmin. Der Pflegefachberuf mit Zukunft!

Ihr Profil: Wirsuchen für das neue Ausbildungsjahr ab September 2016 (vier) –Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft engagierte junge Leute mit viel Einfühlungsvermögen für unsere –Gutes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit Einrichtungen der Altenhilfe. –Selbstbewusstsein, teamorientiertes Arbeiten und Flexibilität Wir bieten: –Ein freundliches Betriebsklima mit angenehmer kommunikativer Arbeitsatmosphäre Pflegehelfer (m/w) –Regelmäßige Weiterbildungen und Qualifizierungsmöglichkeiten

in Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams im ambulanten Bereich Wir erwarten: und für die Wohngemeinschaften in Demmin und . –Gute schulische Leistungen (Abschluss: mittlereReife) –Einsatzbereitschaft, Pünktlichkeit, Einfühlungsvermögen Ihr Profil: –Seelische und körperliche Belastbarkeit –Eine abgeschlossene Ausbildung –Gutes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit Sie sind interessiert? Dann richten Sie Ihreaussagekräftige Bewer- –Selbstbewusstsein, teamorientiertes Arbeiten und Flexibilität bung bis zum 30.04.2016 an:

Wir bieten: AWOSozialdienst gGmbH Demmin –Eine äußerst interessante, abwechslungsreiche und verantwor- z. H. Frau Karola Schumann tungsvolle Aufgabe Beethovenstraße 8-10, 17109 Demmin –Ein freundliches Betriebsklima mit angenehmer kommunikativer Tel: 03998/25833-0 Arbeitsatmosphäre E-Mail: [email protected] –Weiterbildungsmöglichkeiten –Eine der Qualifizierung entsprechende Vergütung mit zusätz- licher Altersvorsorge Sie sind interessiert? Dann richten Sie Ihreaussagekräftige Be- „Wissen, was los ist!“ werbung an: Mehrgenerationenhaus mit Beratungszentrum AWOCura gGmbH Stavenhagen (August-Seidel-Straße 26, Stavenhagen) z. H. Frau Karola Schumann • Buchlesung zum Frauentag Mi., 09.03. /15-16Uhr Beethovenstraße 8-10, 17109 Demmin • Café Jedermann Mo., 21.03., 04.04., 18.04. /14-17Uhr Tel: 03998/25833-0 • Keramikmalerei Mi., 23.03. /15-19Uhr E-Mail:[email protected] AWOBegegnungsstätte (Rudolf-Fritz-Straße 20 a) • Kreativnachmittage jeden Dienstag /14-17Uhr • Frühstücksrunden 23.02., 08.03., 22.03., 05.04., 19.04. • Keramikmalerei 07.03., 04.04., 09.05. /13:30 -17Uhr Redaktionelle Information immer 9-11Uhr

Die nächste Ausgabe Leben AWOOrtsverein Demmin (Schubertstraße 5, Demmin) erscheint am 01.06.2016! Spiel- und Kaffeenachmittage 15.03., 29.03., 12.04., 26.04. immer 14 -16Uhr

AWOLeben jetzt auch online unter www.awo-demmin.de (Rubrik „Aktuelles”)

8