Öffentlicher Anzeiger für die Stadt Dargun mit amtlichen Bekanntmachungen

Jahrgang 24 Samstag, 29. November 2014 Nummer 11 Öffentlicher Anzeiger - 2 - Nr. 11 / 29. November 2014

● Gemeinde ● Gemeine Amtliche Bekanntmachungen ● Gemeinde ● Stadt ● Gemeinde Mölln Der Landkreis MSP informiert: ● Gemeinde ● Gemeinde ● Gemeinde Amtliche Bekanntmachung ● Gemeinde Feldberger Seelandschaft Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung Diese Allgemeinverfügung tritt am Tag nach der Bekanntmachung Am 05. November 2014 wurde in einem Putenbestand des in Kraft. Landkreises Vorpommern-Greifswald das Influenza-A-Virus vom Die Allgemeinverfügung ergeht unter dem Widerrufsvorbehalt Subtyp H5N8 nachgewiesen und der Ausbruch der Geflügelpest gemäß § 36 Abs. 2 Nr. 3 Verwaltungsverfahrens-gesetz (VwVfG) amtlich festgestellt. und kann insbesondere dann widerrufen werden, wenn durch eine Somit wird auf Grundlage des § 13 (1) der Geflügelpest- Risikobewertung nach Maßgabe des Absatzes 2 des § 13 Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai Geflügelpest-Verordnung festgestellt wurde, dass die Aufstallung 2013 (BGBl. I S. 1212), die durch Artikel 29 der Verordnung vom des Geflügels in den oben genannten Landesgebieten nicht mehr 17. April 2014 (BGBl. I S. 388) geändert worden ist, in Verbindung erforderlich ist oder sich die Tierseuchenlage verändert hat. mit dem Erlass vom 05. November 2014 des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg- , den 06. November 2014 Vorpommern zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel in bestimmten Landesgebieten durch den Landrat festgelegt, dass im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Geflügel in den Dr. M. Walter folgend aufgeführten Gebieten in geschlossenen Ställen oder Sachgebietsleiterin Tierseuchenbekämpfung Schutzvorrichtungen im Sinne des § 13 (1) Nr. 2 der Geflügelpest- Verordnung zu halten sind: Anlage: Karte Aufstallungsgebiet Geflügelpest (roter Umkreis) 1. Dies betrifft insbesondere folgende Gebiete des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte:

Altkreis : jeweils ein Uferstreifen von 500 m Breite: ● Nordufer Malchiner See, Mündungsgebiet Peenekanal in den Kummerower See, Nordwestufer und Sommers- dorfer Bucht des Kummerower Sees ● Peenepolder nördlich Demmin und Trebelpolder - Aasewiesen Ortschaften: ● Ortsteil Pribbenow der Stadt

Altkreis Mecklenburg-Strelitz: jeweils ein Uferstreifen von 500 m Breite um die Seen: ● Galenbecker See ● Klein Vielener See ● Jäthensee ● Lieps ● Rödliner See

Altkreis : jeweils ein Uferstreifen von 500 m Breite an die Seen: ● Müritz: o Ostufer der Außemüritz bis zur Gemarkungsgrenze Waren (Kanal zum Specker See), Westufer im Bereich der Gemeinde Gottthun, Halbinsel Großer Schwerin und in südöstlich Richtung angrenzender Uferstreifen von 5 km Länge ● Fleesensee: Nordostufer im Bereich der Gemeinde ● Kölpinsee: Damerower Werder und Südostufer im Bereich der Gemeinde Klink ● Drewitzer See: Westufer begrenzt durch die Autobahn 19 ● Plauer See: Nordufer begrenzt durch die Bundesstraße Information des Straßenbauamtes Güstrow 192 im Bereich der Gemeinde ● Malkwitzer See zur Umorganisation der Straßenbauverwal- ● Flacher See tung Mecklenburg-Vorpommern ● Tiefer See: Nordwestufer Die Straßenbauverwaltung des Landes Mecklenburg- 2. In einem Umkreis von 50 Kilometern um den Seuchenbe- Vorpommern ändert die Zuständigkeiten. Zum 01.01.2015 wird stand ist das Geflügel ebenfalls aufzustallen.Dies betrifft alle das bisherige Straßenbauamt Güstrow die Zuständigkeit aller Gemeinden laut beigefügter Karte der Verfügung einschließ- Bundesautobahnen im Land Mecklenburg-Vorpommern über- lich der Gemeinden: nehmen. Dazu gehören auch die Bundesstraße 96 n und die Bundesstraße 103n. ● Gemeinde ● Gemeinde

Öffentlicher Anzeiger - 3 - Nr. 11 / 29. November 2014 Das bisherige Straßenbauamt übernimmt den 4) Sondernutzungserlaubnisse für Zufahrten, Anträge zum Landkreis Mecklenburgische Seenplatte komplett (Altkreis Ausbau von Kreis- und Gemeindestraßen sowie ländlicher Demmin). Dazu ist es erforderlich, dass Sie Ihre bisherigen Wegeausbau mit Anschluss an Bundes- und Landesstraßen Anträge an das Straßenbauamt Güstrow an den neuen sind ab 15.11.2014 an das SBA Neustrelitz zu senden. Baulastträger, das 5) Anträge zu privaten Grundstückszufahrten, Werbeanlagen und nichtamtliche Hinweisbeschilderung sind bis zum Straßenbauamt Neustrelitz, 15.11.2014 an das SBA Neustrelitz zu senden. Hertelstraße 8, 17235 Neustrelitz oder PF 12 46, 17222 6) Förderanträge zu Kreuzungsmaßnahmen mit der Deutschen Neustrelitz Bahn sind ab sofort an das SBA Neustrelitz zu senden. E-Mail: [email protected] 7) Unfallmeldungen auf Bundes- und Landestraßen sind zum Telefon: 03981 460-0 01.12.2014 an das SBA Neustrelitz zu senden. Telefax: 03981 460-190 8) Sämtliche Beteiligungsverfahren mit Einfluss auf Bundes- und Landesstraßen sind zum 01.12.2014 an das SBA Neustrelitz richten. zu senden (wasserrechtliche Beteiligungen, Anträge für Windkraftanlagen, Ausbau von landwirtschaftlichen Betrieben 1) Alle Förderanträge für das Jahr 2015 sind schon an das SBA usw.). Neustrelitz zu senden. 9) Anträge zur Lärmvorsorge sind ab 15.11.2014 an das SBA 2) Beteiligungen an B- und F-Plänen sind ab dem 01.12.2014 Neustrelitz zu senden. an das SBA Neustrelitz zu senden. 10) Anträge auf Straßenbenutzung durch Leitungen/ Telekom- 3) Anfragen zur Baugenehmigung sind zum 01.12.22014 an munikationsanlagen sind ab 15.11.2014 an das SBA das SBA Neustrelitz zu senden. Neustrelitz zu senden.

Information zur Gestaltungssatzung der Stadt Dargun und dem Ortsteil Brudersdorf

Anhand der beiden folgenden Lagepläne verweist die Stadt Dargun erneut auf die Geltungsbereiche der Gestaltungssatzung der Stadt Dargun und dem Ortsteil Brudersdorf. Stadt Dargun

Ortsteil Brudersdorf

Die Festlegungen der Gestaltungssatzung gelten im jeweiligen Bereich für Um-, Erweiterungs- und Neubauten sowie für sonstige Veränderungen der äußeren Gestaltung von Gebäuden und Werbeanlagen, die von öffentlicher Verkehrsfläche aus sichtbar sind.

Die einzelnen Gestaltungsvorschriften beziehen sich u.a. auf Dächer, Fassaden, Fenster, Türen, Tore und Einfriedungen sowie deren Materialien und Farben. Den vollständigen Satzungstext können Sie im Bauamt der Stadt Dargun zu den bekannten Öffnungszeiten einsehen oder auf der Internetseite der Stadt Dargun nachlesen. Sollte aus einem bestimmten Grund eine Abweichung von den Vorschriften der Gestaltungssatzung der Stadt Dargun und dem Ortsteil Brudersdorf gewünscht sein, ist ein formloser Antrag an die Stadt Dargun zu richten. Öffentlicher Anzeiger - 4 - Nr. 11 / 29. November 2014 Das Finanzamt informiert: Das Amt für zentrale Dienste und Finanzen informiert: In den Finanzämtern Malchin, Güstrow und Waren stehen zurzeit umfangreiche Neustrukturierungen an. Für die bisher im Ausschreibung Finanzamt Malchin geführten Steuerbürger der Ämter Gnoien Verpachtung „Strandbad Dargun“ zur Betreibung und Mecklenburgische Schweiz sowie der Stadt Teterow ändert sich die Zuständigkeit des Wohnsitzfinanzamtes. Zum einer öffentlichen Badestelle 01.11.2014 übernimmt das Finanzamt Güstrow die Besteuerung. Im Rahmen dieser Zuständigkeitsabgabe wird es Ein- Die Stadt Dargun schreibt die Verpachtung des Strandbades in schränkungen in der Erreichbarkeit und Verarbeitung von Dargun Flur 3, Flurstück 5/5 (tlw.) zur Betreibung einer öffentlichen Steuererklärungen im gesamten Zuständigkeitsbereich des Badestelle aus. Der Pachtzins beträgt 250 € jährlich. Der bisherige Finanzamtes Malchin geben. So wird das Finanzamt Malchin in langjährige Pachtvertrag ist in diesem Jahr ausgelaufen. Die Stadt der Zeit vom 06.11.2014 bis zum 14.11.2014 geschlossen sein. Dargun sucht ab sofort einen neuen Pächter und Betreiber des Jedoch wird die zentrale Informations- und Annahmestelle (ZIA) Strandbades. Vorteilhaft wäre die Befähigung als Rettungs- für die Steuerbürger weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung schwimmer. stehen. In einem zweiten Schritt fusionieren zum 01.03.2015 die Das Strandbad umfasst eine eingezäunte Fläche von 18.500 qm. Finanzämter Malchin und Waren. Vor diesem Termin werden Alle zum Strandbetrieb erforderlichen Einrichtungen sind aber schon verschiedene Bereiche zusammengeführt. So vorhanden und gelten für die Badesaison vom 01.05. bis zum werden ab Dezember im Finanzamt Waren für das Finanzamt 30.09. des jeweiligen Pachtjahres als mitverpachtet. Malchin die Steuerfälle der Vollstreckungsstelle und der Die Einrichtungen werden vor jeweiligem Beginn der Saison von Finanzkasse sowie die Körper-schaftsteuererklärungen und die der Stadt Dargun mängelfrei zur Verfügung gestellt. Rechtsbehelfe bearbeitet. Im Gegenzug erfolgt ab diesem Zeitpunkt die Bearbeitung der Feststellungserklärungen von Wir erwarten vom Betreiber die Sicherstellung und Überwachung Personengesellschaften für beide Ämter im Finanzamt des Badebetriebes, die Einhaltung der Badestellenempfehlung Malchin. sowie die Übernahme der Verkehrssicherungspflicht während der Badesaison. Durch vor Ort bestellte Ansprechpartner können die Steuerbürger weiterhin ihre Anliegen in beiden Finanzämtern vorbringen. Außerhalb der Badesaison ist das Strandbad unverschlossen und öffentlich zugänglich. Die Verkehrssicherungspflicht obliegt dann Wegen der dadurch bedingten umfangreichen Aktenumzüge der Stadt Dargun. bittet das Finanzamt mögliche Verzögerungen in der Bearbeitung Innerhalb der Badesaison ist das Strandbad in einem mit der Stadt und eine eingeschränkte Erreichbarkeit zu entschuldigen. Dargun festgelegten Zeitraum gegen Eintritt zugänglich. Die Zentralen Informations- und Annahmestellen (ZIA) bleiben jedoch in beiden Ämtern für die Anliegen der Bürger geöffnet. Zur Finanzierung des Strandbetriebes können Eintrittsgelder, Verleihgelder, Parkgebühren und Erträge aus einem Imbiss- verkauf eingesetzt werden. Das Strandbad ist über eine öffentliche Zuwegung auch für PKW Die Stadtverwaltung informiert erreichbar. Vor dem Strandbad befindet sich ein öffentlicher Parkplatz. Regelungen zum Aufstellen eines Parkplatzautomaten sind nicht ausgeschlossen. Die sehr gute Wasserqualität wird regelmäßig überprüft. Stadtverwaltung Dargun Das Strandbad liegt im Erholungswald der Stadt Dargun. In Platz des Friedens 6 näherer Umgebung befinden sich Park- und kulturelle Anlagen Tel. 039959/2530 sowie Sondergebiete für Camping und Ferien bzw. Wochen- Fax. 039959/25353 endhäuser. Der Campingplatz wird bisher nicht betrieben. Das E-mail: [email protected] direkt neben dem Strandbad gelegene, mit einer ehemaligen Internet-Adresse: www.dargun.de Strandgaststäte bebaute Grundstück befindet sich im Privat- eigentum. Der Gaststättenbetrieb ist seit mehreren Jahren Öffnungszeiten: eingestellt worden. Do./Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Mo. 13:00 - 15:00 Uhr Nähere Informationen erhalten Sie in der Stadtverwaltung Di. 13:00 - 16:00 Uhr Dargun (039959 25324). Gerne vereinbaren wir auch einen Do. 13:00 - 18:00 Uhr Termin. Angebote richten Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag Aus dem Bauhof mit der Bezeichnung Demminer Straße 34 “ Strandbad“ bis zum 31. Dezember 2014 an: 17159 Dargun Stadt Dargun, Platz des Friedens 6, 17159 Dargun Tel.-Nr.: 20868/20878

Störungsmeldungen Achtung geänderte Öffnungszeiten!!! Störungen in der Stadt Dargun und in den Ortsteilen Brudersdorf, Stubbendorf, Wagun, Zarnekow, die im Bereich der Wasser- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, versorgung und der Abwasserentsorgung auftreten, sind unter folgenden Rufnummern anzugeben: das Rathaus bleibt in der Zeit vom 24.12.2014 bis einschließlich 01.01.2015 geschlossen. Abwasser: 0160/3584891 In Notfällen erreichen Sie einen Mitarbeiter zu den üblichen Wasser: 0171/2050418 Öffnungszeiten über folgende Telefonnummer: 0171/2050418

Störungsdienst E.ON edis AG Strom:033617332333 Ab 02.01.2015 sind wir wieder zu den normalen Öffnungszeiten für Gas : 0180/4551111 Sie da. Öffentlicher Anzeiger - 5 - Nr. 11 / 29. November 2014 Polizeistation Dargun neue Form – besonders für Eltern mit Kindern So. 14. Dezember 3. Advent Demminer Straße 18 So. 21. Dezember 4. Advent 17159 Dargun Mi. 24. Dezember Heiligabend um 16:00 Uhr und 17:30 Uhr Do. 25. Dezember 1. Weihnachtstag Sprechzeiten: Di. 12:00 - 13:00 Uhr Fr. 26. Dezember 2. Weihnachtstag für die ganze Gemeinde in Do. 17:00 - 18:00 Uhr Groß Methling um 10:00 Uhr So. 28. Dezember kein Gottesdienst Tel. 039959/276530 oder Polizeiinspektion Demmin Mi. 31. Dezember Silvester um 17:00 Uhr 03998/2540 Do. 01. Januar Neujahr So. 04. Januar Notruf Tel. 110 Dorfkirche zu Groß Methling um 14:00 Uhr So. 14. Dezember mit anschließender Adventsfeier Mi. 24. Dezember Heiligabend um 14:30 Uhr Fr. 26. Dezember 2. Weihnachtstag für die ganze Gemeinde um 10:00 Uhr Kirchliche Nachrichten Mi. 31. Dezember Silvester um 15:00 Uhr

Sankt Johannis Kirche Levin 10:30 Uhr So. 30. November 1. Advent Katholische Kirchengemeinde ~ St. Petrus ~ So. 07. Dezember 10:00 Uhr Dargun, Familienkirche So. 07. Dezember 10:00 Uhr Wolkow Kath. Kapelle Dargun Kath. Pfarramt Teterow So. 14. Dezember 10:00 Uhr Levin (musikalischer Gottesdienst Röcknitzstraße 15 Bahnhofstraße 1 im Advent mit Orgel und Querflöte 17159 Dargun 17166 Teterow Mi. 24. Dezember 17:00 Uhr Tel. 039959/189849 Tel. 03996/172486 Fr. 26. Dezember 10:30 Uhr Internetseite: www.sankt-petrus.de Mi. 31. Dezember 17:00 Uhr mit Heiligem Abendmahl

Gottesdienste in Dargun, Sankt Andreas Kirche Brudersdorf um 09:00 Uhr 30.11.2014 10:00 Uhr Wortgottesdienst So. 30. November 1. Advent 06.12.2014 17:00 Uhr Heilige Messe So. 14. Dezember kein Gottesdienst 09.12.2014 07:00 Uhr Roratemesse Mi. 24. Dezember 14:30 Uhr 14.12.2014 08:30 Uhr Heilige Messe Fr. 26. Dezember 09:00 Uhr 21.12.2014 10:00 Uhr Wortgottesdienst Mi. 31. Dezember 15:30 Uhr mit Heiligem Abendmahl 24.12.2014 17:00 Uhr Wortgottesdienst 26.12.2014 08:30 Uhr Heilige Messe Heimgottesdienst im Ahornweg 28.12.2014 10:00 Uhr Wortgottesdienst Zu dem monatlich stattfindenden Gottesdienst im Seniorenheim der AWO/Ahornweg lädt Herr Pastor Hasenpusch die Heimbewohner und Gemeindeglieder ganz herzlich ein, um ihn Gottesdienste in der Woche, gemeinsam zu feiern. Dienstag: 08:30 Uhr Rosenkranz, 09:00 Uhr Heilige Messe Chor Aus dem Gemeindeleben: Frau Hasenpusch lädt alle Chormitglieder zur Chorprobe am Roratemesse Mittwoch um 19:00 Uhr in die Pfarre ein. Am 9. Dezember feiern wir bereits morgens um 07.00 Uhr die diesjährige Roratemesse in Dargun. Die Kirche ist dann lediglich Kirchgeldtermin durch den Kerzenschein der Kerzen, die jeder Gläubige in der Wenn Sie Ihr Kirchgeld persönlich bei Herrn Pastor Hasenpusch in Hand hält, beleuchtet. Dabei kommt dann eine besondere der Pfarre entrichten wollen, ist das am Dienstag, dem nachdenkliche Stimmung auf, die den Gedanken für die 09.12.2014 in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr möglich. Sie Adventszeit und zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest freien können aber auch eine Überweisung bei der Sparkasse Lauf lässt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum Neubrandenburg – Demmin auf das Konto der Kirchgemeinde gemeinsamen Frühstück eingeladen. Dargun: IBAN: DE 65150502000530001624, mit dem Vermerk Krankenbesuche ihres Namens und „Kirchgeld 2014“ vornehmen. Falls Sie oder Ihre Angehörigen einen Krankenbesuch Neue Glocken in der Pfarrkirche Sankt MarienDargun wünschen, die Krankenkommunion empfangen oder die Wir können uns alle auf die neuen Glocken der Pfarrkirche Sankt Krankensalbung benötigen, rufen Sie bitte eine der genannten Marien freuen, deren Guss gelungen sein soll. Wenn alles weiter Telefonnummern an. Oftmals fehlen die Informationen darüber, gut verläuft, ist vorgesehen, sie am Sonntag 30. November, im wo Besuche nötig oder erwünscht sind. Gottesdienst zu weihen. Alle sollen gegrüßt und gedankt sein, die dazu beigetragen haben, Robert Lubomierski dieses Projekt so schnell auszuführen. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Gemeindenachmittag im Pfarrhaus Dargun Der letzte Gemeindenachmittag dieses Jahres findet am am Dargun und Groß Methling, Levin und Bru- Donnerstag, den 04.12.14 um 14:00 Uhr im Deutschen Haus dersdorf statt. Traditionell singt wieder der Stadtchor Dargun an diesem Adventsnachmittag und wir dürfen mit einstimmen. Gottesdienste Darguner Pfarrkirche Sankt Marien um 10:00 Uhr Gemeindenachmittag im Pfarrhaus Levin So. 30. November 1. Advent - Festlicher Gottesdienst Gemeindepädagoge Timo Haunschild lädt Sie ganz herzlich zu So. 07. Dezember 2. Advent - Familienkirche für ganze folgenden Gemeindenachmittagen ein: Gemeinde Donnerstag, 04. 12.14 um 14:30 Uhr in Levin; Donnerstag, 11.12.14 um 14:30 Uhr in Wolkow; Öffentlicher Anzeiger - 6 Nr. 11 / 29. November 2014 Montag, 15. 12.14 um 14:00 Uhr in Upost Der Blinden- und Sehbehinderten-Verein M-V e. V. Gebiets-gruppe Sie sind doch sicher wieder dabei, um die schöne Adventszeit Malchin informiert: miteinander zu genießen. Die Gebietsgruppe Malchin bietet jeden 2. Donnerstag im Monat (11.12.2014) für alle Gemeindenachmittag im Evangelischen Gemeinderaum interessierte blinde und sehbehinderte Menschen sowie deren Brudersdorf Angehörige eine Beratung im Rathaus der Stadt Dargun in der Zeit von Zu einem weiteren schönen gemeinsamen Nachmittag lädt 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr an. Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Beratungsangebot nutzen. Gemeindepädagoge Timo Haunschild am Donnerstag, den 18.12.14 um 14:30 Uhr in den Evangelischen Gemeinderaum in Vorstand der Gebietsgruppe Malchin Brudersdorf (Nr.82) ein.

Kinder, Jugend und Familie DRK Blutspendedienst MV GmbH Neubranden-burg Donnerstag, 04. Dezember um 17:00 Uhr Konfirmandenkurs informiert: „Zeit zum Leben“ im Pfarrhaus Freitag, 05. Dezember um 16:30 Uhr Blutspendetermin III. Quartal 2014 Hauptkonfirmandenkurs 10. Dezember 2014 , Schulzentrum „Zeit zum Glauben“ Pfarrhaus Neukalen Am Sportplatz 18 von 15:00 bis 19:00 Uhr Dienstags*, Pfadfindertreffen im Pfarrhaus Levin von 16:00 - 17:15 Uhr, 7-11 Jahre Feriengestaltung im Hort der Mittwochs*, Pfadfindertreffen im Pfarrhaus Dargun, von 16:30 - 18:00 Uhr, 12-16 Jahre Kita“Sonnenschein“ (*außer an Feiertagen und in den Ferien finden die Pfadfindertreffen wöchentlich statt) In den Herbstferien begann der Montag mit einer Wanderung in den Darguner Wald. Die Kinder sammelten dort Naturmaterialien für den nächsten Tag, an dem phantasievolle Gestecke angefertigt wurden. Erlebe Familienkirche! Wettspiele und Fußball standen am Mittwoch in der Turnhalle des Am 1.Sonntag im Dezember, dem 07.12.14, findet um 10:00 Uhr Schulzentrums im Vordergrund. Der Höhepunkt der Woche war am in der Darguner Pfarrkirche die erste Familienkirche statt. Donnerstag das gemeinsame Kochen einer Kürbissuppe unter Anleitung In der Familienkirche feiern wir zusammen und miteinander von Herrn Steinke, unser Essenanbieter für die Mittagsverpflegung. Gottesdienst. Alle Kinder und ihre Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und alle, die Familienkirche erleben wollen, sind herzlich eingeladen. Im ruhigen, vertrauensvollen Rahmen und mit viel Kreativität wollen wir singen, beten, zusehen, zuhören und mitmachen – das ist Familienkirche. i.A. Schnierer

Alle Kinder waren sehr eifrig beim Schnippeln des Gemüses und es Vereine und Verbände duftete köstlich. Das Schönste war dann die Verkostung und vielen Kindern schmeckte es gut. Am Freitag stand das gemeinsame Spielen im Vordergrund. Für unsere Kinder und uns waren es abwechslungsreiche Tage. Der SV Traktor Dargun informiert: H. Saage u. G. Hoppe Heimspiele des SV Traktor Dargun und des SV Einheit Demmin im Monat Dezember

Abteilung Fußball:

29.11.2014 13:30 Uhr Männer 1 SV Traktor Dargun – FSV 90 30.11.2014 09:30 Uhr D-Jugend SV Traktor Dargun – Greifswalder SV 04 13:00 Uhr Männer 2 SV Traktor Dargun – SV Brunn

Abteilung Handball:

06.12.2014 10:00 Uhr D-Jugend SG Dargun/Demmin – Wolgaster HV 13.12.2014 17:00 Uhr Männer SV Einheit Demmin – Schwaaner SV

H. Voß SV Traktor Dargun Öffentlicher Anzeiger - 7 - Nr. 11 / 29. November 2014 Laufe des Nachmittags werden die Vorentscheide hierzu stattfinden und um 16.30 Uhr wird dann das Finale ausgetragen. Öffentliche Einrichtungen Die Kinder der Kita“ FreiRaum“ haben extra für den Weihnachtsmarkt ein tolles weihnachtliches Programm vorbereitet, welches sie um 12.45 Uhr im Innenhof der Kloster- und Stadtinformation, Ausstellung in der Kloster- Schlossanlage Dargun präsentieren möchten. Anschließend ab und Schlossanlage 13.30 Uhr lädt hier der Zauberclown „Clownikuss“ alle Kinder zum Staunen und Mitmachen ein. Auch bei dem Kindertheater im Hausanschrift Schloss 10 Kornspeicher geht es in diesem Jahr zauberhaft zu. Hier wird ab Postanschrift Platz des Friedens 6 14.45 Uhr „Die Hexenweihnacht“ mit dem Musiktheater Cammin 17159 Dargun gefeiert. Tel. 039959-22381 Zwei Hexen feiern Weihnachten auf ihre eigene Art. Die Hexe Fax. 039959-21389 Malwine hat alles vorbereitet und wartet nur noch auf die Landung ihrer 187jährigen Großtante Griselda, einer Hexe vom alten Stand. [email protected] Turlipock ratzlizick!! www.dargun.de Endlich hört man ihren Besen, sie landet und das Fest kann beginnen mit altpuckmenischem Hexenfladen, furiosem Öffnungszeiten Besentanz, Hexenstreit und einigen Überraschungen. Mo.-Do. 10:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Einlass ist 15 min vor Beginn des Theaterstückes, also ab 14.30 Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Uhr. Von 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr erwarten wir alle gemeinsam den Im Angebot sind: Weihnachtsmann mit vielen kleinen Überraschungen im Innenhof der Kloster- und Schlossanlage Dargun. Großes Postkartensortiment Besuchen Sie außerdem die Jahresausstellung der Darguner Baumwollbeutel mit Schlossmotiv Montagsmaler im Ausstellungsraum über der Stadtinformation „Dargun – einst und jetzt“ Ausstellungsführer Dargun sowie den Klosterladen und das Café im Kornspeicher. Moritat über die Darguner Mönche Das Museum „Uns lütt Museum“ sowie das Museumscafé haben Wanderkarten und Erlebnisführer ab 13.00 Uhr geöffnet. Die Darguner Jagdhornbläser sorgen Wandern. Touren und Tipps für Wanderer ebenfalls für eine weihnachtliche Stimmung auf dem Gelände der Radeln. Touren und Tipps für Radler Kloster- und Schlossanlage Dargun. Erlebniswelt Wasser Familienurlaub mit tollen Erlebnissen Für Fragen rund um den Weihnachtsmarkt erreichen Sie die Rad-, Wander- und Gewässerkarte, Kummerower See Mitarbeiterinnen der Stadtinformation unter: 039959-22381. Fahrradkarte „Demmin – Mittlere Peene“ Unterkunftsverzeichnis Mecklenburgische Schweiz 2014 Poster Dargun, Luftbildaufnahmen, 3 Formate Stadtplan Dargun „Sind die Lichter angezündet“ – am 26. Dezember im Bildband „Landkreis Demmin“ Kornspeicher Dargun Wasserwanderatlas Mecklenburgische Gewässer verschiedene Souvenirs Schlüsselbänder „Kloster- und Schlossanlage Dargun“ Das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Tassen Motiv „Kloster- und Schlossanlage Dargun“ Eberswalde lädt am Kugelschreiber 2. Weihnachtsfeiertag zu einem stimmungsvollen Weihnachts- Kalender 2014 / 2015 „Sehenswürdigkeiten der Urlaubsregion konzert mit dem Titel „Sind die Lichter angezündet“ ein. Das Kummerower See“ Ensemble wird ab 16 Uhr im Kornspeicher der Kloster- und Kalender „Kirchen in Dargun und Umgebung 2015“ Schlossanlage Dargun ein abwechslungsreiches Programm mit Kochen, Küche & Kultur: Mecklenburgische Schweiz – Land verschiedenen weihnachtlichen Kompositionen gestalten. der Schlösser & Herrenhäuser Als Instrumentalsolistinnen präsentieren sich Yuka Harada (Flöte), Gartenreiseführer Mecklenburg Vorpommern Kremena Stoianov und Rodica Duna (beide Violine) mit Werken Ländlich fein unterwegs von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Vivaldi und Ludwig van Fotoreiseführer deutsch/englisch Beethoven. Besonders gespannt sein dürfen die Zuhörer auf den Gartenroute Mecklenburg Vorpommern solistischen Gesangspart von Sopranistin Mirjam Miesterfeldt, die Von Kloster Doberan zu Kloster Dargun im vergangenen Sommer als Nixe Rusalka das Publikum im Kloster Chorin verzauberte. Neben diesen aktuellen Angeboten erhalten Sie in der Es erklingt Dvoráks melancholisch-verträumtes „Lied an den Stadtinformation Veranstaltungstipps für die Stadt und für die Mond“, Bachs „Ave Maria“ sowie bekannte Weihnachtsweisen, die Region. zum Mitsingen einladen. Zum Abschluss heißt es: „Sind die Lichter angezündet…“ und alle Besucher genießen den feierlichen Ausklang des Weihnachtsfestes. Ab 15.00 Uhr wird im Kornspeicher Kaffee und Kuchen angeboten. 6. Dezember 2014 Weihnachtsmarkt der besonderen Art in Karten unter: der Kloster- und Schlossanlage Dargun Stadtinformation Kloster- und Schlossanlage Dargun Tel. (039959) 22 381 Auch in diesem Jahr soll Sie der Darguner Weihnachtsmarkt in E-mail: [email protected] der Kloster- und Schlossanlage auf eine besinnliche Der Kornspeicher ist beheizbar und verfügt über einen Fahrstuhl. Weihnachtszeit, gemütliche winterliche Stunden sowie auf die bevorstehenden Festtage einstimmen. Am Samstag, den 6. Eine Vorbestellung ist erforderlich, da die Platzkapazität im Dezember können Sie von 11.00 – 17.00 Uhr bei den vielen Speicher begrenzt ist. Marktständen im Innenhof, vor der Kloster- und Schlossanlage sowie in den Südarkaden stöbern, das ein oder andere Eintritt: Weihnachtsgeschenk erwerben und natürlich verschiedene 12,00 € VVK / 14,00 € Tageskasse Leckereien probieren. Der beste Glühwein des Weih- Kinder bis 6 Jahre frei / 7-12 Jahre haben 50 % Ermäßigung nachtsmarktes wird wie im Vorjahr von einer Jury ermittelt. Im Öffentlicher Anzeiger - 8 - Nr. 11 / 29. November 2014 Das Forstamt informiert: Das Wetter im Dezember Warnung Nr.1: Herrscht im Advent recht strenge Kält`, sie wohl achtzehn Wochen hält. Großer Weihnachtsbaumverkauf am 20.12.2014 von Warnung Nr.2: Sternschnuppen im Winter in heller Masse, 09.00 – 16.00 Uhr melden uns Sturm und fallen ins Nasse. Na, dann doch lieber Schnee, oder? Das Forstamt Dargun lädt, wie in jedem Jahr, zum traditionellen Gute Aussichten: Geht die Gans zu Luzia (13.12.) im Dreck, Weihnachtsmarkt nach Finkenthal ein. Zum Kauf werden frisch geht sie zu Weihnachten auf dem Eis. geschlagene Weihnachtsbäume aus unseren Revieren Zu bedenken: Eine Gans, die Weihnachten überlebt, taugt nicht! angeboten. Wer will, kann sich seinen Baum in der (Volksgut) Weihnachtsbaumplantage selber aussuchen und natürlich auch Wat seggt dei Buer dortau ? selber absägen (der Weg zur Plantage ist ausgeschildert). Auf Wenn dat nich wintert, sommert dat ok nich. dem Forsthof in Finkenthal findet auch wieder ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Zum Kauf angeboten werden neben Das sollten wir uns merken... Wildprodukten (Wildfleisch und Wildwurst) auch Brot aus dem Das Licht ist ein Symbol des Lebens und der Freude Steinofen und leckere Schmalzstullen. Außerdem können (Honore de Balzac, französischer Romanautor) kunstgewerbliche Gegenstände aus Naturmaterialien, Strick- ...und das bedenken! waren aus Schafswolle und Holzspielzeug käuflich erworben Eine Kerze verliert nichts von Ihrer Leuchtkraft, werden. Der Weihnachtsmann wird die jüngsten Besucher wenn man eine andere Kerze damit anzündet. wieder mit Süssigkeiten überraschen. Weiterhin ist ein kleiner (Willy Meurer, deutsch-kanadischer Publizist) Wettbewerb im Weihnachtsbaumweitwurf vorgesehen. Die Besten werden prämiert. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt Taun Lachen un taun Hoegen die FFW aus Finkenthal. Für eine musikalische Weihnachts- Arbeit stimmung sorgt die Bläsergruppe Dargun. „Ich habe Ihnen drei Baustellen angeboten. Warum haben Sie haben auf keiner zu arbeiten begonnen“ will der Mitarbeiter des Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen schönen, Arbeitsamtes wissen. „Es ging nicht. An allen stand: Betreten gemeinsamen Vorweihnachtstag. verboten“. Klauk Rüdiger Neise Lieschen hett bannich Koppweihdaach. Sei möt bi `n Neurologen. Forstamtsleiter „Ich werde zunächst ihre Fußreflexe testen“ seggt dei Dokter un bekickt sich ehr Fäut. „Wat för einen Dokter sünd Sei denn woll“ will Lieschen nu ganz upgerägt von em weiten. „Ich bin für das Gehirn zuständig“ seggt dei Dokter. „Na, denn sünd Sei jo woll an `t Dit un Dat in Hoch un Platt verkiehrte Enn tau Gang“ meint Lieschen Kurz Ein Schüler bekommt als Strafarbeit die Aufgabe drei Aussagen zu Advent hett sienen besunnern Duft, einem Satz zusammenzufassen: Karl ist höflich zu allen Lehrern; Wihnacht liggt all in dei Luft. Karl macht immer seine Hausaufgaben; Karl arbeitet still. Im Heft Up` n Disch brennt dat ierste Licht, des Schülers war zu lesen: Ich hasse Karl. gliek dornäben rökert ein hoeltern Wicht. Schätzung Mudder, dei steiht in dei Koek Dei Liehrer fragt dei Görn, wie hoch woll dei Schaul wier. Uwing ritt un backt dei fienen Peppernoet. sienen Arm hoch: „Einen Meter un dörtig“. Dei Liehrer: „Wie Bald brennen Lichter twei, drei, vier. kommst Du auf diesen Unsinn. Ich bin 1,90 m groß und stehe hier Dat is all so as dat ümmer wier. in der Schule“. „Ick heff einen Meter un föftig un dei Schaul steiht mi Bald oever ward sich allens wennen, bet hier“ un hei wiest up sienen Hals. denn kümmt dei Duft, den` wi all lang kennen: Prüfung In dei Stuuw steiht dei Boom tau `n Wihnachtsfest. Uwing hett Prüfung in Geschichte. Dei Liehrer schmitt mit Un dat is doch von alle Fest dat Allerbest. Johrestahlen rüm un Uwe sall seggen, wat dor wier. „1517“ seggt Niklaas dei Liehrer. Uwe weit dorvon nix. „Martin Luther“ seggt dei Liehrer. Kolt un klor is dei Winternacht. Uwe stört nah dei Dör. „Wohin willst Du?“ fröggt dei Liehrer. „Ick An`n Häben hängt dei Maan un lacht, dacht, dat dei Nächst rinnerkamen sall“ meint Uwe. denn dei Niklaas kümmt ganz liesen. Konzert Dei Maan will em den Weg woll wiesen. Heiner wier mit Lieschen in`n Konzert. Nächsten Morgen meint Dei Oll kickt in dei Finster rinner Lieschen: „Minsch, hesst du markt, wie dei Stimm von dei un söcht dor dei orrigen Kinner. Sängerin den ganzen Saal utfüllt hett?“ „Heff ik woll markt, dorüm Hei will ehr väl Freud woll maken güng ik ok nah teigen Minuten ut`n Saal un heff ehr Platz makt“ Mit`n groten Sack vull fiene Saken. seggt Heiner. Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit mit Kerzenschein Beefsteak und einen fleißigen Nikolaus! In einer Gaststätte ruft ein Gast nach dem Koch und sagt: „Ihr Beefsteak schmeckt wie eine Schuhsohle, die mit Zwiebeln Brigitte Ebert eingerieben wurde:“ „Es ist ja verwunderlich, was Sie schon alles gegessen haben“ meint der Koch. Das Wetter im Dezember Malerei Warnung Nr.1:Herrscht im Advent recht strenge Kält`, Susi hett sich oeverräden laten, bi einen Kunstmaler Modell tau sie wohl achtzehn Wochen hält. stahn. Dei Künstlerminsch seggt: „Ich möchte Sie gern nackt Warnung Nr.2: Sternschnuppen im Winter in heller Masse, malen“. „Künnen Sei woll dorbi Sei ehr Unnerbüxen anbehahlen“ melden uns Sturm und fallen ins Nasse. meint Susi verstührt. Na, dann doch lieber Schnee, oder? Gute Aussichten: Geht die Gans zu Luzia (13.12.) im Dreck, Schon gewusst? geht sie zu Weihnachten auf dem Eis. Adventsgenüsse Zu bedenken: Eine Gans, die Weihnachten überlebt, taugt In der kalten Jahreszeit und ganz besonders in der Advents- und nicht! Weihnachtszeit kennen wir recht deftige Genüsse. Ein (Volksgut) Pfefferminztee danach sorgt von Alters her für Erleichterung. Öffentlicher Anzeiger - 9 - Nr. 11 / 29. November 2014 Magen und Darm entspannen sich durch das Menthol. Amaryllis Advent und die Winterschönheit Amaryllis gehören unbedingt zusammen. Das Rot an den grünen Stängel strahlt mit den Adventskerzen um die Wette. Damit es lange so bleibt, sollten wir ihre Anforderungen an Licht, Wasser und Wärme beachten: Sie fühlt sich wohl auf einer hellen und warmen Fensterbank. Sie braucht regelmäßig und durchdringend Wasser. Sie verträgt Seit Anfang 2013 bestehen im Landkreis Mecklen-burgische keinen Frost. Seenplatte 2 Pflegestützpunkte - in Demmin und Neustrelitz. Christbaumanhänger Träger der Pflegestützpunkte sind die Kommunen und die Aus 1 Tasse Wasser, 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz kneten wir Kranken- und Pflegekassen. Aufgabe der Pflegestützpunkte ist es, einen Teig, rollen ihn aus, stechen Formen aus, stechen Löcher den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen eine kompetente für die Aufhänger ein. Die Salzkekse backen wir bei 100 Grad und umfassende Beratung rund um das Thema Pflege zu aus, lassen sie dann sehr gut austrocknen und bemalen oder ermöglichen. Die Beratung ist trägerneutral und für die bekleben sie mit Weihnachtsmotiven nach eigenen Ideen. Ratsuchenden kostenlos. Das Beraterteam, bestehend aus den Pflegeberaterinnen Frau Hoff oder Frau Kroll und dem Weihnachtskaktus Sozialberater Herrn Wernicke, ist in Demmin dienstags in der Zeit In seiner Heimat Brasilien lebt der Weihnachtskaktus in von 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr sowie donnerstags in Rindenspalten, Astgabeln oder Mulden hoher Bäume. Bei uns der Zeit von 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr in der Adolf- wächst er im Blumentopf. Er mag es hell oder halbschattig. Er darf Pompe-Str. 23 zu erreichen. Zusätzlich können individuelle Termin nicht zu warm stehen und liebt es im Herbst einen Monat recht außerhalb der Sprechzeit im Pflegestützpunkt oder auch zu Hause kühl und ohne Wasser zu stehen. Im Dezember sollte er es um vereinbart werden. Der Beratungs- und Hilfebedarf im Landkreis 18° bis 20° C warm haben. So entwickeln sich die Blüten sehr gut. ist sehr groß; die steigenden Kontaktzahlen sind ein Ausdruck Sobald die ersten Blüten erscheinen, sollte er besprüht werden dessen. Wir informieren u.a. über bundes- und landesrechtliche und nicht mehr bewegt werden. Auch Zugluft verträgt der Sozialleistungen, ermitteln den individuellen Hilfebedarf des pflegebedürftigen Menschen, begleiten diesen und die Weihnachtskaktus sehr schlecht. Angehörigen vom ersten Kontakt bis zur Umsetzung der gefundenen individuellen Lösung. Wir helfen bei der Tipps Omas Küche Antragstellung und koordinieren alle für die Versorgung und Bratkartoffel sollte wir vor der Zubereitung in fein gemahlenem Betreuung wesentlichen pflegerischen und sozialen Unter- Paniermehl wenden. So werden sie goldbraun und schön stützungsangebote. Dabei greifen wir auf ein umfangreiches knusprig. Eine kleine Knoblauchzehe im Bratenfett sorgt für Netzwerk von Institutionen, Organisationen, Einrichtungen, besonderen Geschmack! Fachkräften, Selbsthilfe-gruppen u.ä. zurück, um für die pflegebedürftigen Menschen eine abgestimmte Versorgung und Der Garten im November Betreuung im Wohnumfeld zu ermöglichen. Schwerpunkt ist die Aufrechterhaltung eines möglichst langen Lebens in der eigenen Was sagt der Gärtner dazu? Häuslichkeit. Der Gärtner spricht mit fröhlichem Sinn: Du harter Dezember nimm` s immer hin! Sie erreichen den Pflegestützpunkt Demmin unter folgen- Ich habe gesorgt schon treu und gut, den Telefonnummern: und was jetzt still in der Erde ruht, das wird bei des Lenzes Wehen erstehen! Pflegeberaterinnen: Frau Hoff, Frau Kroll (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) 0395 570874751 Rezept des Monats Sozialberater : Herr Wernicke 0395 570874750 Rouladen mit Pflaumenmus Impressum Was brauchen wir? 4 Schweineschnitzel, Pflaumenmus, 8 Scheiben Frühstücks- speck, Lauchzwiebel, Salz, Pfeffer, Bratfett, Brühe Öffentlicher Anzeiger der Stadt Dargun So machen wir es: Die Schnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Mit amtlichen Bekanntmachungen für die Stadt Dargun. Pflaumenmus bestreichen, mit Frühstücksspeck und Der Öffentliche Anzeiger für die Stadt Dargun erscheint Lauchzwiebel belegen, aufrollen und feststecken oder zubinden, monatlich in einer Auflagenhöhe von 2986 Stück und wird Bratfett erhitzen, Rouladen anbraten, mit Brühe ablöschen und kostenlos an alle Haushalte der Stadt Dargun verteilt. etwa 1 Stunde schmoren lassen, die Soße mit Mehl andicken, mit Salzkartoffeln oder auch Stampfkartoffeln anrichten. Guten Herausgeber: DruckWerk14 GmbH Appetit! Demminer Straße 18 Brigitte Ebert 17159 Dargun Tel.: (039971) 14600 Stadtbibliothek im Rathaus Fax.: (039971) 14602 Interessengemeinschaft Bibliothek/Archiv Gesamtherstellung: Stadt Dargun/DruckWerk14 GmbH Die Stadtbibliothek im Rathaus ist Verantwortlich für den am Dienstag von 13.00 – 16.00 Uhr und amtlichen Teil der Stadt: Der Bürgermeister am Donnerstag von 13.00 – 18.00 Uhr Alle enthaltenen Bild- sowie Textbeiträge sind urheberrechtlich geöffnet. Tel. 0175 5489 175. geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Kopieren des Zum Basteln im Advent laden wir Sie am 11.12.2014 von 13.00 - Öffentlichen Anzeigers der Stadt Dargun ist untersagt bzw. nur 17.00 Uhr in die Bibliothek ein. mit ausdrücklicher Genehmigung der DruckWerk14 GmbH gestattet. Für die Veröffentlichung von Anzeigen und Letzter Öffnungstag 2014, erster Öffnungstag 2015 Mitteilungen von Werbematerial gilt die aktuelle Preisliste der Die Stadtbibliothek ist bis Donnerstag, den 11.12.2014 geöffnet. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist der 08.01.2015. DruckWerk14 GmbH. Der "Öffentlicher Anzeiger der Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine Stadt Dargun" ist auch einzeln und im Abonnement zu schöne Advents - und Weihnachtszeit! beziehen über die Stadtverwaltung Dargun, Platz des Friedens 6, 17159 Dargun. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Bibliothek/Archiv Öffentlicher Anzeiger - 10 - Nr. 11 / 29. November 2014

Veranstaltungskalender November / Dezember 2014 für die Stadt Dargun ______

Termin Veranstaltung Veranstalter ______

29.11.2014 Adventsbasar im Dorfclub Groß Methling Dorfclub 14:00 Uhr

30.11.2014 Großes Entenbraten-Essen im Cafè Seeschloss Café Seeschloss Restaurant 11:00 – 15:00 Uhr Restaurant, Voranmeldung erbeten! 039959-20204

30.11.2014 Weihnachtsfeier im Deutschen Haus Seniorenbeirat 14:00 Uhr

30.11.2014 Adventskaffee mit Musik in Silkes Kaffeestübchen, Silkes Kaffeestübchen 15:00 Uhr Abends Adventszauber mit Grill, Feuer & Musik 039959-279964

03.12.2014 „Glänzender Advent“ in der Schlossstraße Dargun 09:00 – 18:00 Uhr

05.12.2014 Weihnachtsprogramm in der Aula, Schule Dargun FV Grundschule Dargun 17:00 Uhr e. V.

06.12.2014 Weihnachtsmarkt Kloster- und Schlossanlage Stadt Dargun 11-17.00 Uhr Dargun 039959-22381

07.12.2014 Großes Entenbraten-Essen im Cafè Seeschloss Café Seeschloss Restaurant 11:00 – 15:00 Uhr Restaurant, Voranmeldung erbeten! 039959-20204

07.12.2014 Adventskaffee mit Musik in Silkes Kaffeestübchen, Silkes Kaffeestübchen 15:00 Uhr Abends Adventszauber mit Grill, Feuer & Musik 039959-279964

10.12.2014 Weihnachtsfeier im Sportlerheim Zarnekow Festausschuss Zarnekow 14:00 Uhr Gäste: Frau Weinert und Herr Haunschild

12.12.2014 Skatabend in der Bauernstube Brudersdorf N. Schoknecht 19:00 Uhr Anmeldung bis 11.12.2014 039959-21694

13.12.2014 Weihnachtsfeier in Schwarzenhof Ortsrat / Herr Kleist

14.12.2014 Großes Entenbraten-Essen im Cafè Seeschloss Café Seeschloss Restaurant 11:00 – 15:00 Uhr Restaurant, Voranmeldung erbeten! 039959-20204

14.12.2014 Weihnachtsfeier in der Bauernstube Brudersdorf Dorfclub Brudersdorf e.V. 14:00 Uhr und Ortsrat

14.12.2014 Adventskaffee mit Musik in Silkes Kaffeestübchen, Silkes Kaffeestübchen 15:00 Uhr Abends Adventszauber mit Grill, Feuer & Musik 039959-279964

18.12.2014 Adventsfeier Evang.- Freikirchliche 15:00 Uhr Gemeinde

21.12.2014 Großes Entenbraten-Essen im Cafè Seeschloss Café Seeschloss Restaurant 11:00 – 15:00 Uhr Restaurant, Voranmeldung erbeten! 039959-20204

21.12.2014 Adventskaffee mit Musik in Silkes Kaffeestübchen, Silkes Kaffeestübchen 15:00 Uhr Abends Adventszauber mit Grill, Feuer & Musik 039959-279964

24.12.2014 Christvesper Evang.- Freikirchliche 14:30 Uhr Gemeinde

25.12.2014 Weihnachtstanz im Café Seeschloss Restaurant Café Seeschloss Restaurant 20:00 Uhr 039959-20204

26.12.2014 Weihnachtstanz im Café Seeschloss Restaurant Café Seeschloss Restaurant 20:00 Uhr 039959-20204

26.12.2014 Weihnachtskonzert im Kornspeicher Stadt Dargun 16:00 Uhr Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde 039959-22381 Voranmeldung erforderlich!

Stand: 12.11.2014 Änderungen vorbehalten! Öffentlicher Anzeiger -11 - Nr. 11 / 29. November 2014 Mithilfe der Bürger erwünscht Weitere Hinweise:

______Wo sind Mängel in der Stadt Dargun und deren Ortsteilen? ______O Fahrbahndecke schadhaft O Bürgersteig schadhaft O Fahrbahnabsackung in der Nähe von ______Kanaldeckeln und Regeneinläufen, Hydranten und Schieberklappen O Ampelanlage Zarnekow defekt ______O Verkehrschild oder Straßenschild beschädigt oder entwendet O Schutt- und Unratablagerungen ______O Straßenbeleuchtung ausgefallen O Spielplatzeinrichtungen beschädigt Oder verunreinigt ______O Bänke oder Papierkörbe beschädigt O Pflanzungen zerstört O Bushaltestelle beschädigt oder ______verunreinigt O öffentliche Toilette - Betriebsstörung oder Verunreinigungen ______

Bitte adressieren an Schadensort (Straße, Hausnummer)

Stadt Dargun ______-Der Bürgermeister- Platz des Friedens 6

______17159 Dargun

______Absender:

Name: ______

Straße: ______

______

Ort: ______

Bei Rückfragen Telefon gesehen am______

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mithilfe

Dargun: Immer wieder treten an öffentlichen Einrichtungen Mängel auf, die oft erst nach geraumer Zeit der Stadt bekannt werden. Ob es ein Schlagloch, ein Gullideckel, eine ausgefallene Straßenlampe oder eine zerstörte Anpflanzung ist, der Ärger ist in aller Regel groß. Viele Mängel könnten allerdings früher behoben werden, hätte die Stadt nur früher Kenntnis davon. Dabei ist die Verwaltung auf die Unterstützung durch ihre Bürger angewiesen. Wir bitten Sie, festgestellte Mängel mit der oben abgedruckten Mängelmeldung der Stadt mitzuteilen.

Öffentlicher Anzeiger Hinweis: Der Öffentlicher Anzeiger der Stadt Dargun ist auch unter folgender Internetadresse zu finden: http://www.peene- Die nächste Ausgabe erscheint portal.de/amtsblatt_dargun.php am Samstag, dem 20.12.2014 Redaktionsschluss: 05.12.2014 Öffentlicher Anzeiger -12 - Nr. 11 / 29. November 2014