Druck November 14.Cdr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Februar 2020 9
KREISANZEIGER DES LANDKREISES Informations- und Mitteilungsblatt Sonnabend, den 29. Februar 2020 9. Jahrgang · Nr. 02 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Ehrenamtliche Richter MSEregional - Crossmentoring-Programm Informationen gesucht Unternehmen trifft Behörde für weibliche Führungskräfte zum neuen Jagdjahr startet in 5. Runde Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Fertigstellung der Brücke bei Lütgendorf Junge Feuerwehrleute suchen Helfer Der Kreisfeuerwehrverband Einverständnis der Eltern. Mecklenburgische Seen- Unterstützt wurden wir bisher platte arbeitet seit Jahren von Lehrern aus der entspre- am Projekt „Zukunft“, in dem chenden Region. Jugendfeuerwehrmitgliedern Zur Weiterführung suchen ab der 5. Klasse Hilfe in der wir Lehrer oder Studenten, schulischen Bildung angebo- besonders in den Bereichen ten wird. Penzlin, Dargun, Demmin und Ziel ist es, den Mädchen Stavenhagen. und Jungen zu einem guten Für den Kreisfeuerwehrver- Schulabschluss zu verhelfen band koordiniert Kamerad und sie damit in der Region zu Holger Kohl das Nachhil- halten, indem sie eine Lehr- feprojekt. Er ist unter 0395 57087 8155 zu erreichen stelle in der Heimat finden und per E-Mail unter Holger. und später einen Arbeitsplatz. [email protected]. Der Beigeordnete und zuständige Baudezernent Torsten Fritz (Bildmitte) und die Bauamtsleiterin Annette Böck-Friese (5. v. l.) bei der Der Kreisfeuerwehrverband symbolischen Verkehrsfreigabe mit den beteiligten Baufirmen und der DB Netz AG organisiert das Projekt mit Birgit Schmidt den Feuerwehren und dem Pressewartin KFV MSE Die Brücke bei Lütgendorf, die sagte, ist damit eines der größ- die Freigabe der Kreisstraße Die Kreisstraße MSE 1 ist eine über die Eisenbahnlinie Berlin ten Straßenbauprojekte des MSE 1 für März 2020. verkehrswichtige Straße, die - Rostock führt, wurde Ende Landkreises Mecklenburgi- Die Gesamtkosten belaufen von Alt Gaarz zur Bundesstra- Januar 2020 wieder für den sche Seenplatte aus dem Jahr sich für die beiden Baulastträ- ße B 108 bei Klocksin führt und Zum Thema „Duldung“ Verkehr freigegeben. -
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/244 7
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/244 7. Wahlperiode 28.02.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jeannine Rösler, Fraktion DIE LINKE Förderung von Feuerwehrfahrzeugen durch das Land und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Für die planmäßige Förderung von Feuerwehrfahrzeugen werden den Landkreisen Pauschal- zuweisungen aus Mitteln der Feuerschutzsteuer zur Verfügung gestellt. In besonderen Fällen kann das Land ergänzend Fördermittel nach § 20 des Finanzausgleichsgesetzes (Sonderbedarfszuweisungen) zur Verfügung stellen. In den Jahren 2014 bis 2016 konnten für diese Zwecke zusätzlich Finanzhilfen aus dem Kofinanzierungsprogramm (Kofiprog) eingesetzt werden. Dieses - auf eine Legislaturperiode befristete - Programm ist zum 31.12.2016 ausgelaufen. 1. Für wie viele Feuerwehrfahrzeuge sowie von welchen Gebietskörperschaften liegen derzeit Förderanträge beim Land vor? Wie viele sind davon bereits bewilligt? Dem Ministerium für Inneres und Europa liegen derzeit Anträge auf Gewährung von Sonderbedarfszuweisungen (SBZ) von 41 Gebietskörperschaften bezogen auf 43 Fahrzeuge vor. Im Rahmen der im Haushaltsjahr 2017 zur Verfügung stehenden Finanzmittel sind 27 Anträge in die SBZ-Prioritätenliste zur Förderung aufgenommen worden. Bewilligungen sind noch nicht erfolgt. Im Einzelnen liegen derzeit Anträge von den folgenden Gebietskörperschaften vor: Der Minister für Inneres und Europa hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 27. Februar 2017 beantwortet. Drucksache 7/244 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode -
Februar 2019 Ausgabe 02
Stargarder Zeitung Jahrgang 82 Samstag, den 16. Februar 2019 Ausgabe 02 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen für das Amt Stargarder Land und die Gemeinden Burg Stargard, Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Pragsdorf sowie desHistorische Abwasserbeseitigungszweckverbandes Ansicht der Burgstraße mit TollenseseeBlick auf das und „Alte des Hospital“ Zweckverbandes um 1905 für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Stargarder Zeitung – 2 – Nr. 02/2019 Wichtige Termine Mo., 18.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Holldorf Begegnungsstätte Rowa, Gutsweg 8, 17094 Holldorf OT Rowa Do., 21.02.2019 18:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Groß Nemerow Bürgerhaus, Stargarder Straße 34, 17094 Groß Nemerow Di., 26.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Lindetal Alte Schule, Alte Dorfstraße 13, 17349 Lindetal OT Ballin Do., 28.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Pragsdorf Gemeindezentrum, Hauptstraße 17 a, 17094 Pragsdorf Di., 05.03.2019 18:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Cölpin Gemeindezentrum „Uns Dörphus“, Woldegker Chaussee 31 a, 17094 Cölpin Mo., 11.03.2019 19:00 Uhr Sitzung des Finanzausschusses der Stadtvertretung Burg Stargard Sitzungsraum des Rathauses, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Di., 12.03.2019 19:00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kultur und Soziales der Stadtvertretung Burg Stargard Sitzungsraum des Rathauses, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Do., 14.03.2019 18:30 Uhr Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses -
Gemeinsam Leben Leben
AWORegionalverband Demmin INr. 1/2016 Malchiner Straße 28 ·17153 Stavenhagen ·Tel. 039954 3720 Liebe Mitglieder,sehr geehrte Mitarbeiter, werte Freunde der Arbeiterwohlfahrt, schon im letzten Jahr haben wir das Gebäude und Grundstück der ehemaligen Bäckerei Brinkmann in der Basepohler Straße 2, gleich angrenzend an die Geschäftsstelle, mit der Maßgabe erworben, dieses zu sanieren und in Verbindung mit dem Eckhaus der Malchiner Straße als Geschäftssitz zu nutzen. Warum ist das notwendig? Wasbeabsichtigt die AWOdamit? In der jetzigen Geschäftsstelle in der Malchiner Straße 28 arbeiten derzeit 11 Mitarbeiter und 3Mitarbeiter in angemieteten Büroräumen in der Malchiner Straße 23. Das sind natürlich nicht alles Vollzeitarbeitsplätze, doch die Mitarbeiter brauchen angenehme und gut ausgestattete Arbeitsplätze. Vorallem in einer Zeit in der der Fachkräftemangel an der Tagesordnung steht, sind auch Arbeitsbedingungen ein ausschlaggebender Punkt eines Bewerbers bei seiner Auswahl eines Arbeitgebers. Nun wirddie AWOauch in den nächsten Jahren mit den Investitionsprojekten, die realisiert werden und mit den Projekten, die in der Abteilung Forschung und Entwicklung noch auf den Reißbretternliegen, wachsen. In diesem Jahr wirdinDemmin ein Pflegeheimbau begonnen. Außerdem arbeitet die AWODemmin daran, einen Lebensmitteleinzelhandelsmarkt als Integrationsunternehmen in Form eines CAP-Marktes am Standort Tutowvoranzubringen und trifft auch erste Überlegungen, ein Drogeriefachgeschäft als Integrationsbetrieb in Form eines „iD-Marktes“ am Standort Stavenhagen im EKZ zu etablieren. Weiterhin verhandelt die AWODemmin um eine zukünftige Betreibung, bezüglich der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber und Flüchtlinge am Standort Jürgenstorf mit 232 Bewohnern. Soferndie Projekte zur Umsetzung gelangen, müssen diese zukünftig natürlich auch zentral verwaltet und buchhalterisch abgebildet werden. Hierfür benötigen wir natürlich auch den dann notwendigen Platz. Damit komme ich wieder auf die eingangs gestellte Frage zurück. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Linie 401 Malchin - Demmin Hst.Nr
gültig ab 03.08.2020 Seite 1 Linie 401 Malchin - Demmin Hst.Nr. Haltestelle / Fahrtnummer 1 3 5 9 11 13 15 17 19 21 23 25 Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Fußnoten A Z S S A F S S S A A A S S 13318 Malchin, Krankenhaus .................. 13467 Malchin, ZOB (EA) ....................... 06:00 06:05 06:40 07:45 10:50 11:35 12:25 12:40 13489 Malchin, Förderschule .................. : : : : : : : : 13488 Malchin, Pestalozzi Schule ........... : : : : : 11:37 12:28 12:43 13468 Malchin, R.-Fritz-Straße ............... : : : : : : 12:30 12:45 33489 Malchin, Förderschule .................. : : : : : : 12:33 : 33467 Malchin, ZOB (EA) ....................... : : : : : : : : 13490 Pisede, Kreuzung ......................... 06:03 : 06:43 07:48 : 11:38 : : 13508 Pisede .......................................... : 06:09 : : 10:54 : 12:41 12:48 13490 Pisede, Kreuzung ......................... : : : : : : 12:42 : 13509 Jettchenshof ................................ : 06:11 : : 10:56 : : 12:50 13510 Gorschendorf .............................. : 06:14 : : 10:59 : : 12:52 13511 Salem, Gaststätte ......................... : 06:16 : : 11:00 : : 12:57 13491 Retzow, Abzweig ........................ 06:04 : 06:44 07:49 : 11:39 12:43 : 13492 Gülitz ............................................ 06:06 : 06:46 07:51 : 11:41 12:45 : 13493 Franzensberg .............................. 06:08 : 06:48 07:53 : 11:43 12:47 : 13494 Neukalen, Ziegelei ........................ 06:10 : 06:50 07:55 : 11:45 12:49 : 13495 Neukalen, Kindergarten ................ 06:12 : 06:52 07:56 : 11:47 12:50 : 13496 Neukalen, Markt ............................ 06:13 06:24 06:10 06:53 : 11:08 11:48 : 13:05 13497 Schlakendorf ................................ : : 06:15 : : : : : 13498 Karnitz .......................................... : : 06:20 : : : : : 33497 Schlakendorf ............................... -
Karte Kummerower
A B C D E F G H Geheimtipp Alt Pannekow Richtung Rostock Wotenick Granzow Dammer Barlin Beestland B194 Postmoor B110 Peene Pensin Kummerower See Trebel 45 1 Damm 1 Neu- 70 80 83 Dargun Drönnewitz 88 bauhof 12 Altkalen Glasow 34 Warrenzin 72 Lüchow 36 74 84 Deven Sieden- 82 B110 37 brünzow Zarnekow 90 B110 86 Hansestadt Kleverhof 93 103 Wolkow 92 Upost Peene Demmin Kämmerich Sanzkow Rey Darguner Kanal Levin 2 Werder Klenz 2 1000seen.de/kummerowersee Wagun Küsserow Peene Lindenfelde Trittelwitz Utzedel TOP 10 – Unsere Geheimtipps für Sie Sarmstorf L20 71 Busch- Schorrentin 113 16 30 Barockschloss Kummerow Schönfeld mühl Lelkendorf 121 Verchen Lindenhof mit Fotografischer Sammlung, D5 43 107 31 15 3 120 3 34 Kloster- und Schlossanlage Dargun, D1 Niedermoor „Große Rosin“ 17 B194 Glendelin Groß 85 87 Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen; 21 Schnur- Baumkronenpfad, F7 Markow stein- Neukalen 115 quelle 19 Gravelotte Beggerow 46 68 117 Metschow Peene 13 Pentz Historische Sternwarte Remplin 94 41 und Kunstkapelle, A6 91 Galgenbach Peene Richtung Teterow Schlakendorf Meesiger 12 Planetarium und Sternwarte Demmin Alt Sührkow 101 St. Bartholomaei-Kirche, G1 Kummerower 4 119 33 Karnitz Schwichtenberg 4 Pohnstorf Ganschen- 110 See Kaslin 15 Niedermoorgebiet „Große Rosin“ 44 105 Borrentin dorf 14 114 mit Aussichtspunkt zur Vogelbeobachtung, D3/E3 Hagensruhm 73 42 50 108 20 Salem Sommersdorf Gehmkow 116 16 Solarboot-Safaris auf der Peene mit Biberbeobachtung, E3 100 Gnevezow Grambeers- moor 73 Schifffahrt mit der Blau-Weissen-Flotte, C4 Hohen Gorschen- 109 Hohen- bollentin Mistorf Gülitz dorf Wolkwitz 17 Arche-Tierpark Lelkendorf, B3 5 Retzow L20 Törpin 5 30 110 Einmaliger Blick über die Mecklenburgische Schweiz 122 102 13 Pisede Axelshof Molt- oberhalb Pohnstorfs, A4 123 B194 zahn Neu Strauch- Kentzlin moräne Moorbauer Grammentin Richtung Teterow Linden- B104 Kummerow Alt Kentzlin Dargun, Tel: 039959 22381, D2 Maßstab ca. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Wassermanagement 2009 Zum Kranichmoor · 17091 Rosenow Telefon 03 96 02 / 2 96-0 · Fax 03 96 02 / 2 96-90 Schema [email protected] ·
OVVD GmbH · ABG mbH Wassermanagement 2009 Zum Kranichmoor · 17091 Rosenow Telefon 03 96 02 / 2 96-0 · Fax 03 96 02 / 2 96-90 Schema [email protected] · www.ovvd.de Genehmigungs - behörde Staatliches Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Neubrandenburg Neustrelitzer Straße 120 · 17033 Neubrandenburg Telefon (03 95) 3 80 50 00 · Email [email protected] Anlagenbau ROCHEM UF Systeme GmbH Seegelkenkehre 4 · 21107 Hamburg Leistungsspektrum: Tel.: +49 (0)40 374 95 2 - 20 Sickerwasserbehandlung Fax: +49 (0)40 374 95 2 - 55 Email: [email protected] · www.rochem.de · Kunststoffschweißen (DVS-Richtlinie) Niemann Anagenbau · Laminieren nach DVS-Richtlinie Fachbetrieb nach § 19/L WHG · Ihlenfelderstraße 118 · Anlagenbau Niemann Anlagenbau D-17034 Neubrandenburg · [email protected] · Desinfektion Telefon 03 95 / 4 51 78 61 · Fax 03 95 / 4 51 78 62 · Dosiertechnik www.niemann-anlagenbau.de · Druckbehälter · Elektroinstallation Tiefbau Peene Baugesellschaft mbH An der Schlakendorfer Straße 13 · 17154 Neukalen Tel. (03 99 56) 2 50-0 · Fax (03 99 56) 2 50 40 Technische Ausrüstung BACKHUS GmbH Die BACKHUS GmbH ist der weltweit Wischenstrasse 26 · 26188 Edewecht führende Hersteller von Lösungen der GERMANY Umsetztechnologie zur professionellen Fon: +49 4486 9284-0 · Fax: +49 4486 2424 Kompostierung, Abfallaufbereitung und 1991 Gründung der [email protected] · www.backhus.com Bodensanierung. Ostmecklenburgisch-Vorpommerschen WassermanagementVerwertungs- und Deponie GmbH (OVVD) mit den Landkreisen Waren, Röbel, Strasburg, Altentreptow, Neustrelitz -
Ein Frischer Wind Weht Im Verein Hinsehen Statt Wegdrehen
WIE wirken erneuerbare Energien Partner auf mich und WER plant PREMIUM meine Umgebung neue Solarparks WEIHNACHTSBÄUME AUS EIGENEM ANBAU Jede WO werde ich beraten, wenn Windkraft vor Nordmanntanne Ort ein Thema wird (bis 2,50 m) nur 12,99 € Wir wünschen Nord- 5 kg Bund nur unseren Kunden, manntanne 5,- € Rufen Sie uns an! Freunden und Topf-Weih- nur Wir haben die Antworten! Geschäftspartnern nachtsbäume 10,- € Unseren Bürgerservice erreichen Sie Montag bis Freitag unter Tel. 0385 3031 643 oder www.leka-mv.de/buergerservice eine schöne sowie Adventskränze, Gestecke uvm. Adventszeit. Wo? 17153 Jürgenstorf IM AUFTRAG VON: GEFÖRDERT DURCH: OT Rottmannshagen, Dorfstr. 20 An den Bäckerwiesen 12 Wann? Mo - Fr 9-18 Uhr 17489 Greifswald Sa. 9-16 Uhr, So. 9-14 Uhr Tel. 03834 515291 DEMMINER am SONNTAG 29. November 2020 Nr. 48/27. Jahrgang Christvesper draußen Hinsehen statt wegdrehen #Zivilcourage zeigen Malchin/pb/pm. In Malchin wird darüber nachgedacht, die Nur 20 Prozent der Frauen, die Gewalt erfahren, nutzen Beratungs- und Unterstützungsangebote Christvesper vor der St. Johan- niskirche zu feiern, damit mög- Wolgast/pb/cw. Am 17. De- lichst viele Menschen die weih- zember 1999 verabschiedete nachtliche Botschaft hören die UN-Generalversammlung können und der notwendige eine Resolution, wonach der 25. Abstand gewahrt ist. November zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen be- stimmt wurde. Hintergrund für Erreichbarkeit die offizielle Initiierung des Ak- tionstages war die Entführung, Dargun/pb/pm. Der Strom- Vergewaltigung und Folterung versorger hat die Verwaltung dreier Schwestern und ihre Er- der Stadt Dargun darüber mordung im Jahr 1960. informiert, dass am 1. Dezem- In vielen Städten Mecklenburg- ber ab 13 Uhr für circa eine Vorpommerns wurden daher Stunde die Stromversorgung rund um den Tag Banner und/ unterbrochen wird.