cŠ}‹y†’}}Š8|}‹8dy†|ƒŠ}‹}‹ e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8 a†~‡Š yŒ‡†‹E8†|8 eŒŒ}„†‹z„yŒŒ n ky ‹ŒyD8|}†8JOF8Y‹Œ8JHINk}}†ˆ„yŒŒ}8888888888888888888888888888888888888888MF8by€Šy†8Ô8fŠF8HM8 8 F„ƒE }{ƒ„}†zŠ‹{€}E‹}}†ˆ„yŒŒ}F|}88888888888888

Hatscher will Roggenbrot zum Mathe-Asse knobeln Netzwerk Familie stellt sich mit Sitzung des Kreistages Verkaufsschlager machen um die Wette interessanten Angeboten vor verschoben auf den 10. Oktober

k}Œ}8K k}Œ}8L 88888k}Œ}8N 88888k}Œ}8P Quadenschönfeld bekommt neues Feuerwehrhaus Schüler- Fahrkarten Die Ausreichung der Schülerfahrkarten für Schüler aus dem Stadt- gebiet hat begonnen. Sie liegen an der Mobi- litätszentrale Neubran- denburg zur Abholung bereit. Die Schüler im Kreisgebiet bekommen in der ersten Schulwoche in den Schulen ihre Schü- lerfahrkarten.

Weitere wichtige Infor- mationen zu den The- men Schülerfahrkarten, Schülerbeförderung und beweglichen Ferientagen lesen Sie auf Seite 4.

Zuwendungsbescheide in Höhe -Vorpommern, Lo- straße wird es stehen. Das alte und die Schutzbekleidungen zu starten, sich Land und von insgesamt 351 580 Euro wur- renz Caffier, Anfang August nach Feuerwehrhaus, ein ehemaliger konnten nicht so untergebracht Landkreis schnell einig, diese den an die Freiwillige Feuerwehr Quadenschönfeld gekommen. Kleintierstall aus DDR-Zeiten, werden, dass alles schnell und Männer und Frauen zu unter- Hier lebt´s in Quadenschönfeld übergeben. Die Gemeinde Möllenbeck, zu entsprach schon lange nicht gut trocknete. stützen. Dabei geht es in erster Zur Übergabe an Bürgermeister der Quadenschönfeld gehört, hat mehr den Anforderungen an Weil es aber in Quadenschönfeld Linie darum, im Flächenlandkreis sich gut Reinhard Pahlke (rechts im weitere 34 620 Euro dazugege- ein modernes Feuerwehrhaus. viele Männer und Frauen gibt, Mecklenburgische Seenplatte Bild) waren Landrat Heiko Kär- ben, so dass jetzt 386 200 Euro Heißt: die Fahrzeuge mussten die sich in der Freiwilligen Feu- Rettungsmittel in hoher Qualität In Mecklenburg-Vorpommern, ger (links im Bild), Landtagsab- zur Verfügung stehen. Gebaut teilweise erst zusammengebaut erwehr engagieren und die auch dort vorzuhalten, wo auch die insbesondere der Mecklen- geordneter Vincent Kokert und werden muss ein neues Feuer- werden bevor es in den Einsatz im Ernstfall relativ schnell vor Ort Einsatzbereitschaft gesichert ist. burgischen Seenplatte sowie der Innenminister des Landes wehrhaus. Direkt an der Landes- ging und auch die Ausrüstung sein können, um in den Einsatz Text und Foto: LK MSE/se in Teilen Brandenburgs, lebt man am gesündesten. Das be- legt eine von der Bausparkasse Mainz AG (BKM) in Auftrag ge- 100. Unternehmerinnen-Stammtisch steht bevor gebene Studie. Erntefest im AGRONEUM Die besten Mittelwerte für ver- Seit über zehn Jahren treffen schiedene Gesundheitsfak- Zum traditionellen Erntefest, Höhepunkt wird wieder der sich monatlich in der Müritz- toren wie Feinstaubbelastung, lädt das AGRONEUM in Alt beliebte Festumzug mit Pfer- Region Unternehmerinnen beim Grundwasserqualität, Lärm, Schwerin am Sonntag, den den, Erntewagen und Trak- Stammtisch. „Meist besuchen Lichtverschmutzung und Bo- 11. September, ein. Los toren sein, der um 14 Uhr wir zusammen die Firma einer denversauerung wurden laut geht’s um 10 Uhr. am Haupteingang startet. Im unserer Unternehmerinnen, BKM in den Postleitzahlenge- Die Organisatoren haben ein Anschluss warten frischer um mal hinter die Kulissen zu bieten 14, 16, 17, 18 und 19 vielseitiges Angebot auf die Kuchen und Kaffee bei mu- schauen“, erklärt Dagmar Wi- ermittelt. Insgesamt wurden Beine gestellt. Dazu gehören sikalischer Begleitung der lisch, die dabei hilft, die Ter- für die Untersuchung Daten mine zu koordinieren: „Uns unter anderem Fahrten mit der Penzliner Blaskapelle sowie zu zehn relevanten Gesund- „Rübenbahn“, Bogenschießen ein Programm der Kinder des sind Unternehmerinnen aus heitsfaktoren für die verschie- und interessante Marktstände. Alt Schweriner Kindergartens der gesamten Müritz-Region denen Postleitzahlengebiete Es wird regelmäßige Vorfüh- „Uns lütt Kinnerhus“. zum Austausch willkommen!“ rungen historischer Arbeits- Insgesamt schätzt sie das stetig in Deutschland ausgewertet. maschinen und Handwerke Wir freuen uns auf Ihren Be- wachsende Netzwerk auf über „Nicht nur für unsere Bevöl- geben. Besucher sollten die such! 50 Frauen. kerung und die regionale Schlemmereien rund um den Tourismusbranche ist diese Erdapfel probieren. WMSE/mb Zum 99. Treff, Anfang August, Untersuchung ein wertvoller kamen zehn Unternehmerin- Pluspunkt, sondern auch für Grit Gehlen von der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Se- nen, die einen Blick hinter die uns als Landkreis“, freut sich enplatte GmbH (fünfte von rechts) war auch zum Stammtisch Bühne der „Müritz Saga“ werfen Petra Senger von der Wirt- gekommen, um Kontakte zu knüpfen und die Angebote der Wirt- durften. Das Ehepaar Düwell schaftsförderung bekannt zu machen. Foto: Petra Hentschel schaftsförderung. Sie hofft lockte mit seinem Mittelalter- darauf, dass sie mit diesen Spektakel im vergangenen Jahr neueren Stammtisch-Besuche- „Zum nächsten Stammtisch am positiven Standortfaktoren bei weit über 18.000 Besucher an. rinnen zählt Petra Hentschel. 5. September geht es zu Un- Unternehmen punktet, die sich Das Wetter sei immer wieder Sie hat vor zwei Jahren die ternehmerin Susanne Fischer- für eine Ansiedlung in unserer eine Herausforderung, sagte Pension Quartier11 in Warens Geißler in den Sommerladen Region interessieren. Nils Düwell zur Begrüßung und Altstadt eröffnet. Mit ihr saßen nach Minzow. Wir wollen dort Für die Untersuchung wurden promt regnete es. noch eine Hotelbetreiberin, eine nicht nur den 100. Stammtisch, beispielsweise Auswertungen sondern auch das 10-jährige Doch das machte den Netz- Anwältin, eine Ernährungsbera- des Bundesamtes für Strah- werkerinnen nichts aus. „Die Bestehen des Sommerladens terin und beispielsweise auch lenschutz, des Bundesamtes meisten kennen sich zwar mitt- die Inhaberin des Möbelhauses feiern.“, freut sich Koordinato- für Kartographie und Geodä- lerweile ganz gut, doch es gibt Kallies später am Tisch zusam- rin Dagmar Willisch, die sonst sie und vom Umweltbundesamt immer wieder neue Themen zu men. „Die Geschäftskonzepte die LEADER Aktionsgruppe denen wir uns austauschen, mit unserer Unternehmerinnen Mecklenburgische Seenplatte genutzt. Tipps und Ratschlägen oder sind bunt gemischt und diese - Müritz leitet. Die BKA hat eine interaktive Kontakten helfen“, sagt Un- Mischung macht den Erfolg un- Dagmar Wilisch nimmt Anmel- Karte erstellt, welche Regionen ternehmerin Petra Kuntzsch, serer Runde aus“, freut sich die dungen für den 100. Unterneh- in Deutschland als besonders die den Fahrradverleih Meck- Rechtsanwältin Monika Ranke, merinnen-Treff gern per E-Mail gesund gelten. lenburgische Schweiz betreibt Sprecherin des Interessen- entgegen unter: dagmar.wi- Sie ist im Internet aufrufbar: und „gefühlt schon ewig zum kreises Müritzer Unternehme- [email protected] www.bkm.de Stammtisch kommt“. Zu den rinnen. WMSE/gg WMSE/gg k}Œ}8J8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HMGIN

So erreichen Sie uns Bürgerservicezentren (einschließlich Kfz-Zulassung) So erreichen Sie uns mit Öffnungszeiten Sitz des Landrates: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Raum Telefon E-Mail 17033 Neubrandenburg, Platanenstraße 43 ______Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12 - 15 124 0395 57087 4700 [email protected] Kontakt: 0395 57087 4701 Zentrale Rufnummer: 0395 570870 Zentrale E-Mail: [email protected] , Woldegker Chaussee 35 0.25 0395 57087 3700 [email protected] Internet: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de 0395 57087 4700

Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 2 E.17 0395 57087 2700 [email protected] Ämter mit den Telefonnummern der Sekretariate 0395 57087 2701 Landrat 0395 57087 5002 Amt für Finanzen 0395 57087 2174 Neubrandenburg, F.-Engels-Ring 53 1.053 0395 57087 5700 [email protected] Amt zentrale Dienste/ Schulverwaltung 0395 57087 3360 Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Amt für Wirtschaft, Kultur, Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Tourismus 0395 57087 2560 Büro des Landrates 0395 57087 5002 Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauamt 0395 57087 2405 Gesundheitsamt 0395 57087 3147 Jugendamt 0395 57087 3173 Kataster- und Sprechzeiten für Fachämter Vermessungsamt 0395 57087 3436 Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ordnungsamt 0395 57087 4362 Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Personalamt 0395 57087 2109 und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Rechnungs- Mittwoch: geschlossen prüfungsamt 0395 57087 2120 Rechts- und Kommunal- aufsichtsamt 0395 57087 2401 Sozialamt 0395 57087 5271 Umweltamt 0395 57087 3283 Veterinär- und Lebensmittel- überwachungsamt 0395 57087 3182 Ansprechpartner

Regionalstandorte In Neubrandenburg Öffnungszeiten Sozialberater Lothar Wernicke Telefon: 0395 57087 4750 Pflegeberaterin Renate Hoff Telefon: 0395 57087 4751 Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17.30 Uhr Friedrich-Engels-Ring 53, 17033 Neubrandenburg Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr In Neustrelitz An der Hochstraße 1, 17036 Neubrandenburg sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch auch in der Häuslichkeit. Sozialberaterin Annekatrin Wendt Telefon: 0395 57087 3750 Ziegelbergstraße 50, 17033 Neubrandenburg Pflegeberaterin Kathrin Wulf Telefon: 0395 57087 3751 Gartenstraße 17, 17033 Neubrandenburg Anschriften Demmin Pflegestützpunkt Demmin, Adolf-Pompe-Straße 23, 17109 Demmin In Neubrandenburg Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 Pflegestützpunkt Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35, 17235 Neustrelitz Sozialarbeiterin Gabriele Trebbin Telefon: 0395 57087 5752 17109 Demmin Pflegestützpunkt Neubrandenburg, Friedrich-Engels-Ring 53, Pflegeberaterinnen Silke Salis, Beethovenstraße 2, 17109 Demmin 17033 Neubrandenburg Katrin Kroll, Simone Böhme Telefon: 0395 57087 5751 Waren Zum Amtsbrink 2 17192 Waren (Müritz) Aktuelle Stellenausschreibungen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sind auf der Internetseite des Landkreises Neustrelitz unter www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Landkreis/ Bekanntmachungen/Stellenausschreibung veröffentlicht. Woldegker Chaussee 35 17235 Neustrelitz Postanschriften Existenzgründungsseminar Kurs nehmen Hauptpostanschrift: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Waren Programmheft der Volkshochschule ist erschienen Neubrandenburg 17033 Platanenstraße 43 Jeder, der den Wunsch hegt Teilnahme kostet 80 Euro und Das neue Programm der Volks- Frisieren im Stil der 30er Jahre sich selbständig zu machen, enthält ein Teilnahmezertifikat, hochschule (VHS) liegt jetzt als (Neustrelitz) oder auch die nun Für folgende Ämter bitte diese Postanschrift verwenden: sollte sich vor dem Schritt in das für die Beantragung des Heft vor. Sie finden darin das in Modulen angebotenen PC- die Selbstständigkeit gut in- Gründungszuschusses, des Bildungsangebot mit vielen Kurse für Einsteiger in Waren. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte formieren. In dem zweitägigen Einstiegsgeldes und anderer bewährten Kursen, aber auch Das Programmheft liegt öffent- Sozialamt Existenzgründerseminar am staatlicher Fördermittel wichtig mit vielen neuen Angeboten lich aus. Sie finden es aber auch An der Hochstraße 1 2. und 3. September im Exi- ist. im Bereich Social Media oder auf der Homepage der VHS zum 17036 Neubrandenburg stenzgründerzentrum Müritz in Das Seminar wird von der im Bereich Entspannung und Herunterladen oder als Online- Waren (Müritz) in der Waren- Wirtschaftsförderung Mecklen- Körpererfahrung. Vor allem die Blätterkatalog: www.vhs-mse.de Landkreis Mecklenburgische Seenplatte dorfer Straße 20 geht es deswe- burgische Seenplatte GmbH bewährten Kurse (z.B. Englisch- Jugendamt gen um Themen wie Marketing, in Zusammenarbeit mit dem kurse auf beinahe allen Niveau- Anmelden können Sie sich bei An der Hochstraße 1 Zielgruppenanalyse, Wettbe- bundesweit agierenden Institut stufen, Gesundheitskurse wie den Mitarbeitern der Volkshoch- 17036 Neubrandenburg werbsrecht, Steuern, Fördermit- für Existenzgründungen und z.B. Yoga oder Pilates) werden schule in der Geschäftsstelle tel, Finanzierungsmöglichkeiten Unternehmensführung (IEU) an allen Standorten angeboten. Neubrandenburg, Neustrelitz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und Businessplan. angeboten. Anmeldungen wer- Zu den Neuheiten in diesem Se- Waren und Demmin. Die Te- Ordnungsamt Das Existenzgründerseminar den gern unter mester gehören z.B. das Thema lefonnummern finden Sie auf Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 findet am 2. September von 15 www.ieu-online.de oder Tele- Ahnenforschung (in Neubran- unserer Internetseite oder Sie 17109 Demmin bis 21 Uhr statt und am 3. Sep- fon: 03991 634-280 entgegen denburg), Chinesisch für An- schreiben uns eine Mail: vhs@ tember von 8 bis 17 Uhr. Die genommen. WMSE/ws fänger (in Neubrandenburg), lk-seenplatte.de PM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bauamt Zum Amtsbrink 2 17192 Waren (Müritz) Keine Kfz-Zulassungen am 14. September Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Die Bürgerservicezentren der Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte sind am 14. September 2016 an allen Standorten Umweltamt (Neubrandenburg, Waren, Demmin, Neustrelitz) geschlossen. Sowohl die Kfz-Zulassung als auch der allgemeine Bürgerservice Zum Amtsbrink 2 sind an dem Tag nicht besetzt. 17192 Waren (Müritz) Davon nicht betroffen ist die städtische Kfz-Zulassung für die Neubrandenburger Bürgerinnen und Bürger.

Der nächste Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erscheint am 24. September 2016.

a ˆŠ}‹‹ cŠ}‹y†’}}Š8|}‹8dy†|ƒŠ}‹}‹ n}Šy†Œ‡ŠŒ„{€8~Š8|}†8Š}|yƒŒ‡†}„„}†88l}„R8dy†|ƒŠ}‹8e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}D8|}Š8dy†|ŠyŒ n}Šy†Œ‡ŠŒ„{€8~Š8|}†8Š}|yƒŒ‡†}„„}†8l}„R8oŠŒ‹{€y~Œ‹~Š|}Š†8e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8_ z`D8\}8_}‹{€ ~Œ‹~€Š}Š† e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8 n}Šy†Œ‡ŠŒ„{€8~Š8|}†8y }ŠŠ}|yƒŒ‡†}„„}†8l}„8†|8Y†’}}†Œ}„R88eF8_Š‡ D8_}‹{€ ~Œ‹~€Š}ŠF fy }†Œ„{€8}ƒ}††’}{€†}Œ}8YŠŒƒ}„8}z}†8|}8e}††8|}‹8n}Š~y‹‹}Š‹8}|}ŠD8|}Š8y{€8Ž}Šy†Œ‡ŠŒ„{€8‹ŒF8^Š8Y†’}}†Ž}Š~~}†ŒE a†~‡Š yŒ‡†‹E8†|8 „{€†}†D8l}ŒŽ}Š~~}†Œ„{€†}†88†|8^Š} |z}„y}†8}„Œ}†8†‹}Š}8y„„} }†}†8_}‹{€ ~Œ‹z}|††}†8†|8†‹}Š}8’’F8„Œ}8Y†E eŒŒ}„†‹z„yŒŒ k}}†ˆ„yŒŒ} ’}}†ˆŠ}‹„‹Œ}F8^Š8†{€Œ8}„}~}ŠŒ}8r}Œ†}†8†~‡„}8€€}Š}Š8_}y„Œ8‡|}Š8y†|}Š}Š8]Š}†‹‹}8ƒy††8†Š8]Š‹yŒ’8|}‹8Z}ŒŠy}‹8~Š8}†8 ]†’}„}} ˆ„yŠ8}~‡Š|}ŠŒ8}Š|}†F8o}Œ}Š}€}†|}8Y†‹ˆŠ{€}D8†‹z}‹‡†|}Š}8y~8k{€y|}†‹}Š‹yŒ’D8‹†|8y‹|Š{ƒ„{€8y‹}‹{€„‡‹‹}†F8 \}8ZŠ}Š’}Œ†8}Š‹{€}†Œ8 ‡†yŒ„{€8†8}†}Š8YÒy}†€€}8Ž‡†IMH8HHH8kŒ{ƒ Z}’R8c‡‹Œ}†„‡‹}8n}ŠŒ}„†8y†8y„„}8}ŠŠ}{€zyŠ}†8`y‹€y„Œ}8|}‹8dy†|ƒŠ}‹}‹8e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}F8Yzyz}8Ž‡†8ƒ‡‹Œ}†„‡‹}†8 `}Šy‹}z}ŠR88 oŠŒ‹{€y~Œ‹~Š|}Š†8e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8_ z`8 ]†’}„8}} ˆ„yŠ}†8†8|}Š8cŠ}‹Ž}Šy„Œ†D8h„y†Œy†}†‹ŒŠy }D8IOHKK8f}zŠy†|}†zŠF8IF8n}Š‹}†|†8@Yz‡A8’ 88h‡ŠŒ‡ˆŠ}‹8Ž‡†8IDMM8 8 Y|‡„~Eh‡ ˆ}EkŒŠy }8IJ8E8IMD8IOIHQ8\} †8 ]Š‡GkŒ{ƒ8z}Š8|}†8dy†|ƒŠ}‹F8 8 l}„}~‡†R8HKQM8MOHPO8LPMHD8^yR8HKQM8MOHPO8LPMI n‡ 8c†|}†8Ž‡Š}}z}†}8`ckE^yŠz}†8z’F8k‡†|}Š~yŠz}†8}Š|}†8Ž‡†8†‹8y‹8L{E^yŠz}†8} ‹{€ŒF8\yz}8ƒ††}†8^yŠzyz}{€†}†8 8 †~‡X~ E‹}}†ˆ„yŒŒ}F|} y~ŒŠ}Œ}†D8}†y‹‡8}8z}8†Œ}Š‹{€}|„{€}Š8hyˆ}Šz}‹{€y~~}†€}ŒF8\}‹€y„z8ƒ††}†8Š8~Š8}†}8}†y}8^yŠz}|}Šyz}8ƒ}†}8_yŠy†E 8 FŠŒ‹{€y~ŒE‹}}†ˆ„yŒŒ}F|} Œ}8z}Š†}€ }†F8\}‹z}’„{€}8Z}y†‹Œy†|†}†8Ž}ŠˆÒ{€Œ}†8†‹8’8ƒ}†}Š8]Š‹yŒ’„}‹Œ†F8\}8n}ŠŽ}„~ „Œ†‹E8†|8fŒ’†‹Š}{€Œ}8 kyŒ’R88 n}Š„y8C8\Š{ƒ8d†‹8oŒŒ{€8c_D8jz}„}Š8kŒŠy }8QD8IOJHQ8k}Œ‡D8l}„FR8HKQQKI8MOQH |}Š8€}Š8Ž}Š~~}†Œ„{€Œ}†8^‡Œ‡‹D8Z„|}ŠD8_Šyу}†D8l}Œ}8†|8y{€8_}‹Œy„Œ†8„}}†8z} 8n}Š„yF8n}ŠŽ}„~ „Œ†8†Š8 Œ8‹{€Š~Œ„{€}Š8 8 ^yR8MOQKHD8FŒŒ{€F|}D8†~‡XŒŒ{€E‹}Œ‡F|}F8 _}†}€ †8|}‹8mŠ€}z}Š‹F \Š{ƒR8 n}Š„y8C8\Š{ƒ8dafmk8oalla[`8c_ e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HMGIN8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak k}Œ}8K8 Wir stellen vor: Unternehmen im Landkreis Ihr Erfolg ist unser Ziel! Die Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises Traditionsbäckerei Hatscher wird vom Sohn weitergeführt Mecklenburgische Seenplatte stellt sich vor Vor 75 Jahren gründete der Im größten Landkreis Deutsch- hier erarbeitet.“ Investitionen in Urgroßvater von Christoph lands gibt es rund 11.000 Unter- diesem Bereich lohnen sich ihrer Hatscher seine Bäckerei in nehmen und es ist noch genug Meinung nach weiterhin. Stavenhagens Innenstadt. Platz für weitere Firmen an at- Um den Draht zu den Unterneh- Zur Wendezeit bewies Vater traktiven Standorten. Für die men im Landkreis zum Glühen Roland Hatscher Mut. Er Neuansiedlung und Erweite- zu bringen, stellt die Wirtschafts- baute eine große Backstube rungspläne stehen im Landkreis förderung künftig im Kreisanzei- im neuen Gewerbegebiet der 51 Gewerbe- und Industriege- ger monatlich mutige Gründer Stadt und eröffnete nach und biete in den Städten und größe- und erfolgreiche Unternehmer, nach 16 Filialen. Sohn Chri- ren Gemeinden auf ca. 1.372 ha so wie heute die Bäckerei Hat- stoph übernimmt nun die zur Verfügung. „Wir unterstützen scher, vor. „Sie werden erstaunt Geschäfte und hat gleich ein bestehende Unternehmen aber sein, was es bei uns alles gibt innovatives Projekt angescho- auch bei der Suche nach Fach- und wie breit aufgestellt die Wirt- ben, das vom Land finanziell kräften, bieten grundlegende schaft in der Mecklenburgischen gefördert wird. Informationen zu Fördermitteln Seenplatte ist.“, ist sich Sabine Christoph Hatscher will Roggen- und stellen Kontakte zu Exper- Lauffer sicher. Zugleich freut sich brot wieder zum Verkaufsschla- ten in unserem Netzwerk her“, das Team der Wirtschaftsförde- ger machen. Zusammen mit zählt Geschäftsführerin Sabine rung über Hinweise oder Ihre Lebensmitteltechnologe Holger Lauffer auf. Bewerbung für ein Unterneh- Gniffke von der DLE Sie und ihr Team sehen zudem mensporträt. Denn: Ihr Erfolg ist GmbH ist er seit Anfang des noch viel Potential in der Touris- unser Ziel! Jahres auf der Suche nach dem musbranche: „Fast jeder vierte Kontakt: passenden Korn. „Es gibt über Arbeitsplatz bei uns im Landkreis www.wirtschaft-seenplatte.de 100 Sorten. Wir haben uns für ist direkt mit dem Tourismus ver- [email protected] sechs davon für unsere Tests bunden. Ein Fünftel der Brutto- Telefon: 0395 57087 4850 entschieden, die von Farbe, wertschöpfung im Landkreis wird WMSE/gg Wasserbindung und bestimmten Enzymen her am besten zu un- serem Vorhaben passen“, sagt Holger Gniffke. Austausch über den Ablauf in dieser Bäckerei Wirtschaftsförderung berät Die Herausforderung sei der 7 Uhr Feierabend. Sie beginnen Verbraucher. „Der liebt es hell, ihre Schicht immer um 23 Uhr. in Neustrelitz weich und softig und greift auto- „Ist es wegen der nächtlichen matisch zu Weizenbrötchen und Arbeitszeit schwer, Azubis zu Die Wirtschaftsfördergesellschaft gen, stehen die Mitarbeiter der Weizenbrot“, erklärt Christoph finden?“, fragt Sabine Lauffer (WMSE) des Landkreises Meck- WMSE Ihnen zur Verfügung. Hatscher seiner Besucherin. Sa- und staunt, als Christoph Hat- lenburgische Seenplatte bietet Auch Existenzgründer, die eine bine Lauffer. Die Geschäftsführe- scher verneint. Zwei hätten ge- künftig regelmäßig in verschie- zündende Geschäftsidee haben rin von der Wirtschaftsförderung rade ihre Ausbildung zum Bäcker denen Orten des Kreisgebietes und nicht wissen wohin mit den Mecklenburgische Seenplatte begonnen und weitere sechs als Beratungstage an. Los geht`s vielen Fragen zu Businessplan, GmbH hat von dem Projekt ge- Fachverkäuferin für Backwaren. am 15. September in der Zeit Finanzierung, Förderung und hört und möchte wissen wie es Die Jahre zuvor war das aber von 10 bis 16 Uhr im Stadthaus Standortsuche berät die Wirt- läuft und wann die Kunden die anders, gesteht der 36-Jährige. der Stadt Neustrelitz, Wilhelm- schaftsförderung. Ebenso zu neuen Produkte kaufen können. Doch der pfiffige Bäckermeister Riefstahl Platz 3. Dort sind die Themen der Weiterbildung und „Ende nächsten Jahres“, schätzt entdeckte das Förderprogramm Ansprechpartner der WMSE im Mitarbeitersuche können wir Holger Gniffke. Erste Backergeb- MobiPro-EU und bildete junge Beratungsraum „Schwäbisch helfen. nisse gibt es bereits. Doch das Menschen aus Polen, Spanien Hall“, Zimmer-Nr. 324, im 2. OG Zur Vermeidung von Wartezeiten Brot wurde nach dem Backen und Rumänien aus. Aus dem För- anzutreffen. und bestmöglichen Vorbereitung zu dunkel. Da muss nun noch derprogramm gab es finanzielle Dieses Angebot richtet sich an wird unter Angabe des Bera- geforscht und probiert werden. Unterstützung für den Sprachkurs Unternehmen, die Fragen zur tungswunsches um Anmeldung „Diese sechs Brotteige wurden nach dem Backen alle deutlich zu Bestandssicherung, Erweiterung gebeten. Das kostet Zeit. dunkel und das mag der Verbraucher nicht“, erklärt Lebensmittel- und die Lebenshaltungskosten. Bäckermeister Christoph Hat- Sabine Lauffer ist beeindruckt, oder möglichen Förderprogram- technologe Holger Gniffke. Nun wird weiter geforscht. men von Land, Bund und EU Anmeldungen sind per Email scher ist froh, dass das Land Foto: Holger Gniffke dass Christoph Hatscher so rührig Mecklenburg-Vorpommern unterwegs ist und ganz gespannt haben. Wenn Sie sich mit dem unter info@wirtschaft-seen- solche innovativen Projekte Erst kürzlich hielt auch eine neue terwegs gewesen und hat sich auf das neue Roggenbrot. „Gern Gedanken einer Unternehmens- platte.de sowie telefonisch unter fördert. „Es bleibt einfach nicht Maschine für 80.000 Euro in der solche Maschinen in anderen stellt sich das Team der Wirt- nachfolge beschäftigen bzw. den der Ruf-Nr. 0395 57087-4850 genug Geld zum Forschen und hochmodernen computergesteu- Bäckereien angesehen und nach schaftsförderung als Testesser Erwerb eines Betriebes überle- möglich. WMSE/ws Experimentieren übrig“, erklärt erten Backstube Einzug. Sie soll Erfahrungswerten gefragt, bevor zur Verfügung“, sagt sie lachend er Sabine Lauffer. Jeden Monat die Mitarbeiter beim Abwiegen er sich für diese hier entschied. und fügt hinzu: „Auch bei anderen müssen 80 Mitarbeiter bezahlt, von Brotteig und beim Formen Vorführen kann er die Maschine Herausforderungen unterstützen Sprechstunde: Kredite getilgt und tonnenweise der Laibe entlasten. Bundes- leider nicht, bedauert Christoph wir Sie gerne. Melden Sie sich ein- Zutaten für die Backwaren ein- weit ist Christoph Hatscher un- Hatscher. Die Bäcker haben seit fach!“ WMSE/gg gekauft werden. Tipps zur Kulturförderung Am Freitag, den 2. September Hilfestellung zum Antragsver- 2016, bietet das Servicecen- fahren. Termine können zwi- Erster Unverpackt-Laden Mecklenburg-Vorpommerns ter Kultur einen Sprechtag im schen 10 und 17 Uhr stattfinden. Brigitte-Reimann-Literaturhaus Der gelbe Sack wird in vielen wenig benötigt und den Rest Neubrandenburg, Gartenstr. 6, Um vorherige Absprache per Haushalten immer schneller dann wegwirft“, sagt Annett an. Künstler, Kulturträger und Mail wird gebeten: info@ser- voll. Pro Kopf wurden im ver- Freese und zeigt auf ihr Regal mit Vereine aus dem Landkreis vicecenter-kultur.de gangenen Jahr in Mecklenburg- Essig und Ölen in großen Ballons. Mecklenburgische Seenplatte, Hendrik Menzl (Servicecenter Vorpommern rund 102 Kilo „Kunden bringen ihre Flaschen die beabsichtigen, Kulturförde- Kultur),Tel: 0381 20354-09 Verpackungsmüll eingesam- von zu Hause mit und füllen bei rung des Landes M-V zu bean- Weitere Informationen auf www. melt. Das ist so viel wie noch mir nach.“ Genauso klappt das tragen, erhalten hier kostenfrei servicecenter-kultur.de PM nie. Ein Trend, dem Annett mit Waschmittel. Auch Nudeln Freese jetzt den Kampf ange- und Reis, Tee und Gewürze gibt sagt hat. Sie eröffnete im Früh- es in transparenten Spendern. jahr in Röbel in der Straße des Was man aus diesen Zutaten Fördermittel Friedens 50 den ersten Bio-Un- alles Gesundes und Leckeres verpackt Laden Mecklenburg- zaubern kann, können Kunden für die Fischwirtschaft Vorpommerns. auf Themen-Abenden auspro- Kundin Anja Bieman kauft min- bieren. Zusammen mit einer Er- Das Land Mecklenburg-Vorpom- Ergänzung von Mitgliedern aus destens einmal pro Woche für nährungsberaterin bietet Annett mern hat den Wettbewerb zum in der Region ansässigen Fi- ihre 6-köpfige Familie im Müritz Freese diese regelmäßig an. „Einreichen von der örtlichen schereiexperten an diesem Wett- Unverpackt ein. Heute sind es „Immer mehr Menschen haben Bevölkerung betriebener Strate- bewerb zu beteiligen. Als Gebiet Äpfel, Zwiebeln und Brot die Unverträglichkeiten. Entweder gien für lokale Entwicklung in der wurde der gesamte Landkreis lose von der Waage in den Ein- gegen Milch oder Mehl oder sie Förderperiode des Europäischen Mecklenburgische Seenplatte kaufskorb wandern. Für Dinkel- leben vegan oder sind Vegetarier. Meeres- und Fischereifonds gewählt. Nun muss bis zum 30. flocken, Couscous, Hirse, Grieß Gesundes Essen ist mehr als ein (EMFF) 2014 - 2020“ ausgelobt. September 2016 eine Strategie oder Dinkelkörner bringt sie sich Trend.“ Es beabsichtigt, in der Förderpe- erarbeitet werden, um den Wett- ihre Vorratsbehältnisse von zu Nicht ins tägliche Sortiment riode zunächst erst einmal 4,1 bewerb zu gewinnen. Hause mit. „Wir haben notfalls des Müritz Unverpackt Ladens Mio. Euro für die Förderung der aber auch Recycling-Papiertü- haben es aus Platzgründen un- nachhaltigen Entwicklung von Weitere Informationen zum ten. Die liegen hier im Regal“, verpackte Wurst und frisches Fischwirtschaftsgebieten be- Wettbewerb stehen auf der erklärt Annett Freese und ser- Im Müritz Unverpackt gibt es nur Bio-Ware. Das ist Annett Freese Fleisch geschafft. Aber die Jung- reitzustellen. Um an diese Mittel LEADER-Internetseite http:// viert einem Urlauber-Pärchen wichtig. unternehmerin hat einen Traum: zu gelangen, müssen eine lokale leader.lk-mecklenburgische- Kaffee und selbstgebackenen „Wenn mein Müritz Unverpackt Aktionsgruppe gegründet, ein seenplatte.de/. Kuchen. Stühle, die in der Urlaubssaison Gramm Dinkelkörner zu feins- Geschäft hier in Röbel etabliert Gebiet definiert und eine Strate- Für Fragen steht die Regional- Im Verkaufsraum gibt es eine oft komplett besetzt sind. tem Mehl vermahlen. „Wer bei ist, könnte ich mir gut vorstellen, gie geschrieben werden. managerin Dagmar Wilisch gern kleine gemütliche Sitzecke. Auf Stolz führt die 50-jährige Unter- mir einkauft, kauft nur so viel wie weitere Geschäfte in der Region Auf ihrer Sitzung am 29. Juli 2016 zu einem persönlichen Gespräch der Fensterbank liegen einla- nehmerin auch ihre Mühle vor. er wirklich braucht. Es ist doch zu eröffnen.“ Gerne hilft die Wirt- hat die LEADER Aktionsgruppe zur Verfügung.Telefon: 0395 dend dicke Sitzkissen, davor Die rattert ziemlich laut vor sich oft so, dass man von einer Zutat schaftsförderung beim Wachsen. Mecklenburgische Seenplatte - 57087-2207, dagmar.wilisch@ stehen zwei runde Tische und hin. In wenigen Minuten sind 300 für ein bestimmtes Rezept nur WMSE/gg Müritz beschlossen, sich unter lk-seenplatte.de LK MSE/dw k}Œ}8L8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HMGIN

Suchtwoche Schulentwicklungsplan genehmigt „Bleib natürlich!“ Der Schulentwicklungsplan nasiums in Neubrandenburg sinkender Schülerzahlen erfol- Landkreis wird die geforderten für die 101 allgemeinbilden- durch die Trennung des Sport- gen muss, steht somit fest. Unterlagen bis zum 30. Sep- den Schulen im Landkreis, der gymnasiums vom Lessinghaus, Der Landkreis hat allerdings tember 2016 beim Bildungsmi- Der Landkreis Mecklenbur- Professionelle herzlich eingela- vom Kreistag am 6. Juli 2015 genehmigt worden. Die IGS Auflagen bekommen. Es müs- nisterium einreichen. Für das gische Seenplatte hat sich ge- den. Er findet am Montag, den beschlossen worden war, hat „Vier Tore“ erhielt die Geneh- sen Schulwegzeiten nachge- Schuljahr 2016/17 erwartet der meinsam mit den regionalen 26. September, im Bürgersaal Anfang Juli 2016 die Genehmi- migung, zum Schuljahr 2017/18 reicht werden. Das betrifft vier Landkreis in den 101 allgemein- Suchthilfeträgern das Ziel ge- in Waren (Müritz) statt. Den gung vom Bildungsministerium eine gymnasiale Oberstufe auf- Regionale Schulen und drei bildenden Schulen etwa 24.532 setzt, mit ihren Suchtpräventi- Referenten und Suchthilfeak- erhalten. Damit sind die ge- zubauen. Diese Genehmigung Grundschulen in ländlichen Schülerinnen und Schüler. Das onsangeboten die Menschen teuren können an diesem Tag planten schulorganisatorischen ist zunächst auf drei Jahre be- Regionen. Außerdem müs- sind etwa 100 Schülerinnen und unseres Landkreises zu stär- gern auch persönliche Fragen Änderungen, wie die Errichtung fristet. Auch die Aufhebung der sen Schülerzahlprognosen je Schüler mehr als im Schuljahr ken, sie für Suchtrisiken zu gestellt werden. eines dritten öffentlichen Gym- Förderschule Röbel, die wegen Schule erstellt werden. Der 2016/17. LK MSE sensibilisieren und zu befähi- Am 27. und 28.09. 2016 wer- gen, eine Suchtentwicklung zu den die JugendFilmTage im vermeiden. Cinestar Waren (Müritz) für Deshalb steht die diesjährige Schüler veranstaltet. Ziel die- Suchtwoche unter dem Motto: ser Tage ist es, Jugendliche Mathe-Asse knobeln um die Wette „Bleib natürlich!“ über die gesundheitlichen Folgen und das Abhängigkeit- Bei der 55. Mathematik-Landes- Allen Mädchen und Jungen aus Zigaretten, Alkohol und Can- spotenzial des Rauchens zu olympiade für die Klassenstu- dem Landkreis gilt ein großes nabis sind allseits bekannte informieren und sie zu einem fen drei bis sechs in Stralsund Dankeschön für die Leistungen Suchtmittel. In den letzten Jah- risikobewussten und kon- knobelten aus unserem Land- und ein herzlicher Glückwunsch ren kamen jedoch bislang un- summindernden Umgang mit kreis 19 Mathe-Asse mit um den Preisträgern. Dieser ma- terschätzte dazu: das Internet Alkohol zu motivieren. Veran- die Wette. Insgesamt waren 65 thematische Leistungsver- und Legal Highs. Smartphones stalter ist die Bundeszentrale Mädchen und Jungen aus ganz gleich wurde hervorragend und Tablets ermöglichen es, für gesundheitliche Aufklärung Mecklenburg-Vorpommern an- von der gastgebenden Schule dass jeder praktisch rund um in Zusammenarbeit mit dem getreten, um Rechenaufgaben vorbereitet und somit für alle die Uhr das Internet nutzen Landkreis Mecklenburgische zu knacken. Teilnehmer ein Erlebnis. kann. Und auch Legal Highs Seenplatte und anderen regi- - Kräutermischungen, die ge- onalen Suchthilfeakteuren. Sieben Mädchen und Jungen Für das kommende Schuljahr raucht, geschnieft, geschluckt vertraten die Stadt Neubranden- wird die schulübergreifende oder gespritzt werden - kön- Schirmherr der Suchtwoche burg. Sie hatten sich bei vorhe- Talenteförderung für mathe- nen unkompliziert online be- ist Landrat Heiko Kärger. Das rigen Mathe-Wettbewerben matisch begabte Schüler der stellt werden. Doch ab wann ausführliche Veranstaltungs- qualifiziert. Klassenstufe 4 im Stadtclub wird deren Konsum für die programm zur Suchtwoche Groß war die Freude, als zwei Neubrandenburg weiterge- Gesundheit gefährlich? Und finden Sie im Internet unter: Schülerinnen mit Preisen aus- führt. woran erkennt man, ob bereits gezeichnet wurden. Informationen dazu können ab eine Sucht besteht? http://suchtpraevention.lk-me- Tilda Lauterbach aus der Grund- der letzten Ferienwoche über Fragen, die auf dem „Sucht- cklenburgische-seenplatte.de schule Süd in Neubrandenburg die Grundschulen oder direkt fachtag“ beantwortet werden. Kontakt: annett.berg@lk- errang einen ersten Preis. Und am Albert-Einstein-Gymna- Dazu sind alle Interessierten, seenplatte.de oder Tel.: 0395 Valeria Mattern, Schülerin der sium Neubrandenburg einge- Betroffenen, Angehörigen und 570873361 LK MSE 5. Klasse am Albert-Einstein- holt werden. Gymnasium, wurde mit einem dritten Preis ausgezeichnet. Gisela Michaelis Ebenfalls einen dritten Preis er- Verantwortliche rang Louis Krüger, Schüler der für Mathematik-Olympiaden Tilda Lauterbach errang einen ersten Preis bei der Mathematik- Wer hat das „n“ angefügt? 5. Klasse in Neustrelitz. der Stadt Neubrandenburg Landesolympiade

Zur Schülerbeförderung im Schuljahr 2016/17

Das Sachgebiet Schülerbeför- jahres bis zum Vortag des gestellt. Sollte die verlorenge- für Schüler, die außerhalb von derung hat in Vorbereitung auf Beginns des neuen Schul- gangene Schülerfahrkarte vom NB wohnen und im Besitz einer das neue Schuljahr ca. 13.000 jahres und berechtigt zur Schüler wieder aufgefunden vom Landkreis finanzierten SFK Fälle zu bearbeiten. Es sind uneingeschränkten Nut- werden, ist diese zwingend in sind, eingeführt. Der Preis be- nachfolgende Beantragungen zung der Stadtbusse an der Mobilitätszentrale abzuge- trägt 41 Euro pro Jahr und be- möglich: allen Tagen und auf allen ben. Eine Rückerstattung der rechtigt den Schüler außerhalb sæ "EFšRDERUNGæMITæDEMæ"US Linien der NVB. Bearbeitungsgebühr erfolgt der Schulzeit den Stadtverkehr sæ "EFšRDERUNGæMITæDERæ"AHN nicht. NB zu nutzen. Bei Abholung in sæ "EFšRDERUNGæ MITæ EINEMæ Die Eltern können sich gern im der Mobilitätszentrale am Bus- Fahrdienst Vorfeld entscheiden, ob das Die Ausreichung der Schü- bahnhof in Neubrandenburg sæ +OSTENERSTATTUNG Kind eine Schülerfahrkarte lerfahrkarten im Kreisgebiet wird der Betrag fällig. Ein Pass- oder Schülerfahrkarte Plus in erfolgt in der ersten Schulwo- bild ist erforderlich. der Mobilitätszentrale erhalten Die Anträge sind jährlich zu che über die Schulen. soll. Der Wunsch ist, auf dem Bei Umzug/Wegzug/Schul- stellen. Der Abgabetermin unteren Teil des Informations- Die Ausreichung der Schü- für das Schuljahr war der 31. wechsel ist der Landkreis schreibens zur Abholung der lerfahrkarten für Schüler, unverzüglich zu informieren. Mai 2016. Leider wurde dieser SFK anzukreuzen. Für die die im Kreisgebiet wohnen, Termin von vielen Eltern nicht Die ungültigen Schülerfahr- Schülerfahrkarte Plus wird der aber eine Schule in der Stadt karten sind abzugeben. Er- eingehalten. Bei verspäteter Betrag von 41 Euro bei Abho- Neubrandenburg besuchen, Abgabe ist nicht in jedem Fall folgt dieses nicht, wird der lung in der Mobilitätszentrale erfolgt ab der letzten Ferien- Landkreis die entstandenen sichergestellt, dass die Bear- fällig. woche in der Mobilitätszen- beitung noch fristgerecht erfol- Kosten von den Eltern zu- trale Neubrandenburg, Am rückfordern. gen kann. Bei Verlust der personenge- Busbahnhof. Die Ausreichung der Schü- bundenen Schülerfahrkarte Diese Schülerfahrkarten sind lerfahrkarten für Schüler aus ist sofort bei der Beantragung Änderung Gesetzlicher bis spätestens 15. September Grundlagen dem Stadtgebiet Neubran- einer neuen Schülerfahrkarte 2016 abzuholen. denburg hat begonnen. eine Bearbeitungsgebühr von Zum 1. August 2016 ist die Vor Abholung der Schülerfahr- fünf Euro in der Mobilitätszen- Angebot der Neubranden- 2. Änderung der Satzung des karte (SFK), haben die Eltern ein trale zu entrichten. burger Verkehrsgesellschaft Landkreises Mecklenburgische Schreiben mit der Information Ein vorläufiger Fahrtberech- ab dem Schuljahr 2016/17 Seenplatte über die Schülerbe- erhalten, dass die Schülerfahr- tigungsschein wird bis zur Die Neubrandenburger Ver- förderung und Erstattung von karte in der Mobilitätszentrale Übergabe einer neuen Schü- kehrsgesellschaft hat zum notwendigen Aufwendungen in Neubrandenburg zur Abholung lerfahrkarte zur Verfügung neuen Schuljahr eine SFK Plus Kraft getreten. Damit entfällt die bereit liegt. (Achtung: Pass- Auszahlung von Zuschüssen bild mitbringen). Mit der SFK beim Besuch einer örtlich un- zuständigen Schule bzw. einer sind diese Schüler berechtigt, Ansprechpartner im Regionalstandort Neubrandenburg Das ist Mario Schröder (r.), der Ende Juni vom Leiter des Schul- den Stadtverkehr in Neubran- Schule in freier Trägerschaft. verwaltungsamtes, Dirk Rautmann, mit der Urkunde des Landrats denburg zur besuchten Schule Platanenstraße 43; 17033 Neubrandenburg Bewegliche Ferientage ausgezeichnet wurde. Mario lernte seit drei Jahren am Abendgym- kostenlos zu nutzen. Der Landkreis und die Schu- nasium Neubrandenburg für das Abitur – neben seiner beruflichen Für Fahrten außerhalb der Doris Koß Sachgebietsleiterin 0395 57087-3141 len haben gemeinsam für das Tätigkeit! Schulzeit besteht für Schüler Schuljahr 2016/17 die nachfol- Mit viel Fleiß und Ehrgeiz hat er es geschafft und am Ende des mit dem Wohnsitz Neubran- Janko Klapczynski Stadt NB genden beweglichen Ferien- Schuljahres bei den Abiturprüfungen sein Wissen noch einmal denburg die Möglichkeit, eine (alle Schulen) 0395 57087-4355 tage festgelegt besonders unter Beweis gestellt. Er wurde bester Absolvent des Schülerfahrkarte Plus durch Donnerstag, 24. November Abiturjahrgangs 2016. eine einmalige Zuzahlung von Stefanie Witthuhn Region DM, Stadt 2016 und Freitag, 25. No- Aber nicht nur deshalb wird er von seinen Mitschülern und Lehrkräf- 41 Euro in der Mobilitätszen- Ntz., Wesenbg., vember 2016 (Wochenende ten hoch geschätzt, sondern auch wegen seiner uneigennützigen trale Neubrandenburg zu er- ; 0395 57087-3281 vor dem 1. Advent) Hilfs- und Einsatzbereitschaft. So organisierte er beispielsweise werben. Freitag, 26. Mai 2017 Nachhilfe für erkrankte Schüler. Elfi Gäbel Region MÜR, Ab dem Schuljahr 2017/18 wird Im Kreisanzeiger Nummer 4/2016 war aus Mario eine Marion Die Schülerfahrkarte Plus gilt Friedland, , es die beweglichen Ferientage geworden. Wir wissen nicht, wie das „n“ an seinen Vornamen für den Stadtbusverkehr Neu- 0395 57087-3312 in M-V nicht mehr geben. Lan- kam. Die Redaktion bittet auf diesem Wege um Entschuldi- brandenburg: desweit gibt es stattdessen drei gung und gratuliert Mario nochmals herzlich zur verdienten sæ VOMæERSTENæ3CHULTAGæDESæ Mobilitätszentrale NB 0395 35176350 zusätzliche Ferientage. Auszeichnung. LK MSE jeweils laufenden Schul- e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HMGIN8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak k}Œ}8M8

Virtuell durch das Neustrelitzer Schloss Eine Antwort auf viele Im Frühjahr 2016 wurde das Postkarten Kulturquartier Mecklenburg- Strelitz mit einer Daueraus- Die Bürgerinitiative „Pro nisse vom Oktober 2015 bestä- stellung zur Geschichte von Schiene“ Mecklenburgische tigen das Projekt als Erfolg. Das Mecklenburg-Strelitz eröffnet. Seenplatte hat Ende Juli of- haben wir auch dem Energie- Die Stadt Neustrelitz übergab fene Postkarten an politische ministerium erklärt, das sich bis damit das erste Museum zur Entscheidungsträger gesandt. einschließlich 2017 mit jährlich mecklenburgischen Landesge- Auf den Karten, die auch mich 300.000 Euro an den Kosten schichte seiner Bestimmung. als Landrat erreichten, stand beteiligt. Im Erdgeschoss des Kulturquar- Folgendes: „Wir fordern die Ver- Nun geht es darum, das Ener- tiers wird in vier Ausstellungs- ankerung der Kleinseenbahn in gieministerium davon zu über- räumen mit einer Gesamtfläche den Nahverkehrsplan Mecklen- zeugen, uns auch ab 2018 von fünfhundert Quadratmetern burgische Seenplatte wie folgt: finanziell mit dieser Summe die spannende und wechsel- ‚Der Landkreis wird die für die jährlich zu unterstützen. Es wird volle Geschichte des früheren Bahnstrecke Neustrelitz-Mirow bisher bemängelt, dass die ver- Herzogtums und Großherzog- bereit gestellten Landesmittel einbarten Ziele noch nicht voll- tums sowie die jüngere Lan- weiterhin für den Betrieb ver- ständig erreicht sind. Im Herbst desgeschichte erzählt und mit Der Museumsanbau an der alten Post Foto: Lasdin wenden‘.“ wird es deswegen mit Mitarbei- der Neustrelitzer Residenz- Meine Antwort habe ich der tern des Landkreises und sei- Stadtgeschichte verbunden. Die einer Medienpräsentation vir- Kulturquartiers Albrecht Pyritz. die das historische Thema Bürgerinitiative in einem Brief tens des Energieministeriums Schau präsentiert eine Auswahl tuell wiedererstanden. „Auf Die Landesausstellung zur Ge- auch emotional ansprechend gesendet, aber ich möchte an ein Treffen geben. Dann stehen von rund 800 Exponaten aus diese Weise ist jetzt postum schichte von Mecklenburg-Stre- und unterhaltsam aufbereitet. dieser Stelle auch noch einmal auch umfänglichere Ergebnisse den Beständen öffentlicher und ein Führer durch das zerstörte litz präsentiert sich durch eine Medienstationen und Anima- auf die öffentliche Briefkarten- über die Nutzung der Kleinseen- privater Kunstsammlungen und Schloss entstanden, worauf wir moderne, frische Gestaltung tionen mit spielerischen Ideen Aktion auf öffentlichem Wege bahn zur Verfügung, die unsere Archive. Darüber hinaus können besonders stolz sind.“, berich- mit Wandgrafiken und begeh- laden zum Entdecken ein. antworten: gemeinsame Position hoffent- sich Besucher zahlreiche in Ton tet der Kurator und Direktor des baren Architekturelementen, Die Dauerausstellung zur Es ist auch in meinem Interesse, lich stärken werden. und Film festgehaltene Zeitdo- Landesgeschichte Mecklen- dass die Kleinseenbahn weiter- kumente erschließen und an burg-Strelitz komplettiert das hin auf der Schiene unterwegs Heiko Kärger über zwanzig Medienstationen Kulturquartier in der Alten Post ist. Denn erste Zwischenergeb- Landrat vertiefend mit Strelitzer The- als verbundene Kultur- und Tou- men, interessanten Objekten, rismuseinrichtung in der ehema- historischen Ereignissen und ligen Residenzstadt Neustrelitz. Persönlichkeiten befassen. Neben der Dauerausstellung Tag des offenen Denkmals Unter den eindrucksvollen Ex- zur Landesgeschichte wer- ponaten in der neuen Landes- den Wechselausstellungen, Am Sonntag, dem 11. September Wochen lang mit Menschen ausstellung befindet sich ein Führungen und Kulturveran- 2016 findet der Tag des offenen aus der Region zum Thema Bestand an Originalen aus dem staltungen angeboten. Die Bi- Denkmals statt. Die Gemeinden „Lobgesang der Maria“ gear- Neustrelitzer Residenzschloss, bliothek steht Einwohnern und , und Ro- beitet. In Luplow sind wieder unter anderem aus der Groß- Touristen offen. Das Karbe- senow werden Gutshäuser, Kir- Kunststudentinnen der Burg herzoglichen Bibliothek, Teile Wagner-Archiv ermöglicht chen und andere Gebäude von Giebichenstein zu Gast. Die der herzoglichen Gemmen- Forschungen zur Landes- und 10 bis 18 Uhr öffnen. Die Deut- Ergebnisse des „Kunstsommer und Münzsammlung sowie die Stadtgeschichte. Ein Shop und sche Stiftung Denkmalschutz Luplow 2016“ sind in der Galerie sagenumwobenen Prillwitzer ein Café mit Terrasse zum Gar- hat in diesem Jahr dem Tag des Torhauses zu betrachten. In Idole. ten komplettieren die attraktive das Motto gegeben: „Gemein- der Kirche Kastorf werden Fotos, Das 1945 zerstörte Neustre- Einrichtung. www.kulturquar- sam Denkmale erhalten“. Des- Keramik und Aquarellmalerei litzer Residenzschloss ist in Frische Gestaltung mit Wandgrafiken Foto: Vitt tier-neustrelitz.de PM halb wollen die Organisatoren aus der Region ausgestellt sein. der genannten Gemeinden mit An jedem Standort können der Aktion „In die Röhre gucken“ Gäste übrigens ein Puzzleteil auf verlorene Denkmale hinwei- finden. Wenn sie am Ende ein sen, die oft mit den noch vorhan- Bild zusammensetzen können, Kultur-Herbst denen eine Einheit bildeten oder erhalten sie einen Preis. bei gemeinsamem Engagement An verschiedenen Orten gibt es vielleicht hätten gerettet werden etwas zu Essen und zu Trinken. 14 Jahre Kultur-Herbst in können. Finanzielle Unterstüt- Kleine Aktionen warten auf die der Mecklenburgischen zung gab es von der Ehrenamts- Kinder. Seenplatte und immer stiftung M-V. Zum Abschluss gibt es um 18:00 noch voller kultureller Die Tour geht von Kastorf über Uhr in der Kirche Kittendorf ein Überraschungen. Vom 10. , Tarnow, Schwandt, Konzert mit dem Cellisten Tor- September bis zum 25. Luplow, Bredenfelde nach Kit- sten Harder. Es steht ebenfalls September können Interes- tendorf. Die Reihenfolge oder im Zusammenhang mit dem sierte Konzerte, Lesungen, Richtung ist den Besuchern Reformationsjubiläum 2017 und historische Burgführungen, überlassen. In jedem Ort gibt befasst sich mit den Tugenddar- Sport- & Herbstfeste, Aus- es eine Kirche zu besichtigen, stellungen an der Empore. Der stellungen, Wanderungen in Bredenfelde das Schloss, in Eintritt ist frei. und vieles mehr in der Me- Luplow das Gutshaus und die Dieser Tag wird ehrenamtlich cklenburgischen Seenplatte Torhäuser. von Einwohnern, Unternehmen, erleben. In Rosenow wird das Ergebnis Kirchgemeinden und Vereinen in Ein besonderer Höhepunkt eines Kunstprojektes anläss- der Region organisiert. innerhalb des Kultur-Herbs- lich des Reformationsjubiläums Nähere Informationen unter tes ist die Eröffnung der Aus- zu sehen sein. Die Künstlerin der Telefonnummer: 039955- stellung Bilder, Skulpturen & Barbara Lorenz-Höfer hat drei 20832. PM Fotografien in Neubranden- burg mit Landrat Heiko Kär- ger. Sie findet am Samstag, den 17. September 2016 in der RWN ARTGalerie - Halle 9 um 17 Uhr statt. Die ausstellenden Künstler/ in Dorothee Rätsch, Thomas Rohr, Axel Schwebke und der Fotograf Thomas Kusch werden anwesend sein. In angenehmer Atmosphäre können die Besucher mit den Künstlern ins Gespräch kommen. Kunst, Musik und Kulinarisches wird auf hohem Niveau präsentiert. Leider hat sich in die Veran- staltungsbroschüre ein Feh- lerteufel eingeschlichen. Der Tag des offenen Denkmals im Schloss fin- det - wie überall - naürlich am Sonntag, den 11. Septem- ber 2016 und nicht bereits Mit einem zünftigen Griechischen Fest lockte das Heinrich- am Samstag statt. Schliemann-Museum Ende Juli fast 500 Besucher nach An- kershagen. Und es gab gleich doppelten Grund zum Feiern: Das gesamte Programm Das „Trojanische Pferd“ beging sein 20-jähriges Jubiläum finden Sie im Internet unter: und ist nach wie vor neben der Nachbildung vom Schatz des www.lk-mecklenburgische- Priamos ein Besuchermagnet. Mit „KASSANDRA“, einer au- seenplatte.de Kultur-Herbst torisierten Bühnenfassung nach Christa Wolf, endete die Ver- 2016 LK MES/ak anstaltung am Abend in der Ankershagener Kirche mit einem Höhepunkt. WMSE/mb k}Œ}8N8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HMGIN

Das „Netzwerk Familie in der Mecklenburgischen Seenplatte“ stellt sich vor!

Die Angebote für Kinder, Se- onenhäuser, Lokale Bündnisse Familienzentren, Mehrgene- wollen Sie neugierig machen, Wir freuen uns auf nioren, Jugendliche - für die für Familie und Familienferi- rationenhäuser oder Familien- auf das, was wir Spannendes, Ihren Besuch bei gesamte Familie - in der Me- enstätten. ferienstätten konkret? Welche Ideenreiches und Lehrreiches uns. cklenburgischen Seenplatte Im Kreisanzeiger 1/2016 hat- Angebote, Aktionen, Hilfen, in unseren Häusern anbieten. sind interessant und vielfältig. ten wir eine Übersicht mit allen Kurse oder Unterstützungen Heute: die Mehrgeneratio- Ihr Netzwerk In unserem Landkreis gibt es Einrichtungen in unserem bekomme ich dort? nenhäuser /Reitbahnviertel Familie Familienzentren und Familien- Landkreis veröffentlicht. Doch Wir stellen uns Ihnen in einer Neubrandenburg, Neustrelitz in der Mecklenbur- bildungsstätten, Mehrgenerati- was bieten mir die einzelnen Serien im Kreisanzeiger vor und und gischen Seenplatte

Mehrgenerationenhaus Mehrgenerationenhaus/Reit- Mehrgenerationenhaus mit Neustrelitz bahnviertel Neubrandenburg Beratungszentrum Stavenhagen Eines Tages ging bei uns im Mehrgenerationenhaus mit Beratungs- Herzlich willkommen in Neustrelitz - 1733 als Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz gegründet. Neustrelitz hat viel zentrum die Tür auf und um die Ecke schaute -noch etwas zurück- Kultur und Natur zu bieten. Auf der Homepage der Stadt wird aber haltend- eine junge Frau. „Ich heiße Lejla und möchte gerne Deutsch auch mit dem familienfreundlichen Neustrelitz geworben. Dort wo lernen!“ waren ihre ersten Worte. Schnell war das Eis gebrochen und alle Generationen gut leben können. Einen Anteil daran hat auch sie begann aus ihrem Leben zu erzählen. Sie kommt aus Bosnien, das Mehrgenerationenhaus im Zentrum der Stadt. lebt mit ihrem Mann schon eine Weile in Stavenhagen, sucht An- Gemütlich ist es in den Räumen des Mehrgenerationenhauses schluss und möchte ihr Deutsch verbessern. Da sowieso geplant war, und es gibt jeden Tag einen frisch gebackenen Kuchen für alle einen Deutschkurs in unserem Haus zu initiieren, war Lejla schnell mit unsere Gäste, verspricht die Koordinatorin des Mehrgeneratio- von der Partie. Es war eine bunte Truppe und Lejla konnte mit ihren nenhauses Sylvia Reinke mit einem Lächeln. „Unsere Lage direkt Kenntnissen die anderen unterstützen. Im August 2015 veranstalteten im Zentrum und im Gebäude des betreuten Wohnens ist natürlich wir gemeinsam mit weiteren Netzwerkpartnern ein „Interkulturelles ideal“, freut sie sich. „Somit kommen täglich viele Leute zu uns. Sommerfest“. Auch hier brachte sich Lejla mit ein und ein abwechs- Manchmal sind unsere Räumlichkeiten viel zu klein für den Besu- lungsreicher Tag für Klein und Groß war das Ergebnis. Die junge Frau cherandrang.“ Die Einrichtung ist barrierefrei und offen für alle die hielt regelmäßigen Kontakt zum Mehrgenerationenhaus und nahm an sich ungezwungen begegnen, voneinander lernen und bei Bedarf verschiedenen Kreativangeboten im Haus teil. So zögerte sie auch Hilfe und Unterstützung erfahren wollen. Getreu dem Motto „Starke keinen Moment, als sich im Frühjahr 2016 die Gelegenheit ergab, bei Leistung für jedes Alter“. uns die „Hausaufgabenhilfe für Migrantenkinder“ ehrenamtlich zu über- Das Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel in Neubrandenburg Das Wochenprogramm ist vielseitig und reicht vom Rommé- nehmen. Lejla ist beliebt bei Jung und Alt, integriert und anerkannt und Nachmittag über Computerkurse bis zur Gymnastik im Sitzen. wird seit Januar 2012 durch das Aktionsprogramm II des Bundes aus unserem Mehrgenerationenhaus gar nicht mehr wegzudenken! „Jeden Tag steht unsere Klön Stuw, so nennen wir unseren Ge- sowie durch die Stadt Neubrandenburg und den Landkreis Meck- meinschaftsraum, allen Menschen aus Neustrelitz und Umgebung lenburgische Seenplatte gefördert. Der Trägerverein Bürgerinitia- Auf einen Blick (Steckbrief) offen“, erzählt Frau Reinke. Darüber hinaus werden im Mehrge- tive „Leben am Reitbahnweg“ e. V. ist seit 1995 mit vielen Projekten Adresse: August-Seidel-Straße 26/Straße am Wasserturm 3 nerationenhaus zahlreiche Feierlichkeiten und Feste über das generationsübergreifend vor Ort tätig. Im Reitbahnviertel, einem 17153 Stavenhagen gesamte Jahr verteilt organisiert. „Jeder Anlass wird gefeiert - ob sozialen Brennpunkt der Stadt Neubrandenburg, leben zirka 4.277 Sommerfest, Grillfest, Frauentag oder mit Narrenkappe der Ro- Einwohnerinnen und Einwohner. Die Arbeitslosigkeit liegt bei 16,4 Kontakt: Tel.: 039954 279990 senmontag“. Dann wird der gesamte Hof zur Festwiese und auch %. Wir wollen diese Menschen in ihrem Alltag mit Angeboten un- Fax: 039954 279994 direkt vor dem Haus werden Tische und Stühle aufgestellt. terstützen, integrieren und fördern. E-Mail: [email protected] Auf einen Blick (Steckbrief) Zentrale Anlaufstelle für offene Begegnungen und kommunikativen Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen: Adresse: Mehrgenerationenhaus Neustrelitz Austausch zwischen den Generationen, ist der „Offene Treff“. Hier Frau Silvia Schudek (Koordinatorin) finden viele Veranstaltungen, wie PC-Kurse, Nähkurse, Arbeits- Strelitzer Straße 29 - 30 Öffnungszeiten: 17235 Neustrelitz losenfrühstück, Seniorennachmittage, verschiedene Interessen- gruppen, wie KREATIV- Treff, und gemeinsame Feste/Feiern statt. Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Kontakt: Telefon: 03981 2385150 Viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren Telefax: 03981 23852386 sich in der Kleiderkammer, der Nähstube, in der Suppenküche Freitag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Mobil: 0176 10092210 oder als Lesepatin in Kindertagesstätten. Ein Seniortrainer arbeitet sowie abhängig von den Veranstaltungszeiten auch länger offen 2 x wöchentlich mit Kindern in unserer Holzwerkstatt. In unserem E-Mail: [email protected] Seit wann gibt es unsere Einrichtung? seit dem 23. Mai 2007 www.diakonie-seenplatte.de Familienzentrum treffen sich Mütter mit ihren Kindern zum gemein- samen spielen und Austausch. Was erwartet Sie bei uns: Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen: Bei uns können Jung und Alt im Offenen Treff ihre Freizeit kreativ Sylvia Reinke (Koordinatorin) Auf einen Blick (Steckbrief) gestalten. In unserer Einrichtung finden Veranstaltungen und Bera- Öffnungszeiten: Adresse: tungen statt, die das Miteinander aller Generationen unterstützen. Mo., Di., Do., Fr. 10:00 - 16:00 Uhr Mehrgenerationenhaus/Reitbahnviertel Wir möchten Menschen zusammenführen und somit ein neues Mi. 10:00 - 12:00 Uhr Weidegang 09 nachbarschaftliches Miteinander schaffen. 17034 Neubrandenburg Seit wann gibt es unsere Einrichtung? 21. Mai 2007 Welche konkreten Angebote halten wir für Sie vor: Was erwartet Sie bei uns: Kontakt: Angebote in den Bereichen Beratung (z.B. Demenz, Pflege, Vor- Ein Treffpunkt für alle Menschen die nicht gerne allein sein möch- Telefon: 0395 4690227 sorge, Steuererklärung), Bildung, Gesundheit, Sport, Allgemeine ten, Interessenaustausch und ein ungezwungenes Miteinander. E-Mail: [email protected] Familien- und Sozialberatung, Elternberatung und -begleitung, Internet: www.reitbahnweg.de Informationsveranstaltungen, kulturelle Angebote Hausaufgaben- Welche konkreten Angebote halten wir für Sie vor: hilfe, Musikprojekt für Jung und Alt, Weiterbildungen, Vermittlung Treffpunkt, Internetzugang mit WLAN, Gesellschaftsspiele, Hand- Ansprechpartner/ Ansprechpartnerinnen: haushaltsnaher Dienstleistungen, Beratung Freiwilligendienst, arbeit, singen, essen, Feste feiern, Nutzung der Räumlichkeiten Elvira Horner durch die Volkshochschule (Englisch) Freiwillig Engagierte u.a. bei den Kreativangeboten, Hausauf- Koordinatorin/MGH gabenhilfe für Migrantenkinder und dem Spielenachmittag sowie Das sind unsere Stärken: Reitbahnviertel im technischen Bereich, Kräuterküche, Yoga, Keramikmalerei, Wir bieten einen Ort, wo viel gelacht, gesungen und erzählt wird. Nähkurs, Café Jedermann, Testament und Erbrecht, Patienten- Wir sind aber auch ein Ort der Entschleunigung und wo sich immer Öffnungszeiten: verfügung, … eine Gemeinschaft bildet mit gleichen Interessen. täglich ab 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr, bei Veranstaltungen entspre- chend länger Das sind unsere Stärken: Hilfe zur Selbsthilfe geben Unser Motto ist: Starke Leistung für jedes Alter Unser Motto ist: Wo Menschen aller Generationen sich begegnen Seit wann gibt es unsere Einrichtung? 01. Januar 2012 gefördertes Mehrgenerationenhaus

Was erwartet Sie bei uns: Interessante Angebote, die zum Mitmachen und Selbermachen einladen

Welche konkreten Angebote halten wir für Sie vor: PC-Kurse, Seniorennachmittage, Frühstücksrunde, Nähkurse, KREATIV-Kurs, Sportangebote, Kleiderkammer, Suppenküche und vieles mehr

Das sind unsere Stärken: Wir setzen uns für Menschen ein, denen es in unserer Gesellschaft nicht so gut geht, bieten Hilfe zur Selbsthilfe an.

Unser Motto ist: Jeder ist willkommen Beim Nähkurs Foto: Martina Schuldt

Internet-Tipp: Familienbotschaft Mecklenburg-Vorpommern Die Familienbotschaft-MV ist nen. Darüber hinaus finden Sie können Sie Neuigkeiten und familienpolitisch interessanten nächsten Newsletterempfänger/ Im Auftrag des Ministeriums eine landesweite Plattform, neben allgemeinen Hinweisen Berichte aus dem Ministerium Themen (z. B. „Schwanger ist in oder Chatpartner/in begrü- für Arbeit, Gleichstellung welche Informationen rund um über den Umgang mit Medien, für Arbeit, Gleichstellung und man nie allein“, „Facebook - ßen. Wir freuen uns auf Sie! und Soziales Mecklenburg- das Thema Familie, Kinder und familienfreundliche Unterneh- Soziales, aus den Einrichtungen Chancen und Risiken“, „Kinder Kontakt: Vorpommern ge- Senioren bündelt. Sie können men und dem Gesundheitsnetz der Familienarbeit sowie allge- in der Pubertät - Eltern in der Diana Wienbrandt, staltet, pflegt und sich auf der Homepage über Mecklenburg-Vorpommern meine, das Themenfeld Familie Krise“) statt. Friedrich-Engels-Ring 12, erweitert die ISBW alle Einrichtungen der Famili- unter der Rubrik „Hilfen für Fa- betreffende Informationen und Wir wünschen Ihnen viel Spaß 17033 Neubrandenburg gGmbH das lan- enarbeit in Mecklenburg-Vor- milien“ zahlreiche Anträge, Links Veranstaltungstipps nachlesen. beim Stöbern auf der Homepage Tel.: 0395 5584039 desweite Infor- pommern informieren und deren und Kontakte. In den monatlich Außerdem finden regelmäßig (www.familienbotschaft-mv.de) E-Mail: mationsportal Angebotspalette kennenler- erscheinenden Newslettern Live-Chats zu aktuellen und und vielleicht können wir Sie als [email protected] für Familien. e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HMGIN8 Ymk8\]e8dYf\cj]ak k}Œ}8O8

Stimmzettel zur Landtagswahl schon heute ansehen In wenigen Tagen wird der Mit einem Teil des Nachbar- Stimmzettel auch schon jetzt oport-lk-mse.de/masterportal/ tin bzw. den Direktkandidaten. also für unterschiedliche Par- Landtag von Mecklenburg- kreises Vorpommern-Greifs- als Muster ansehen. Der Land- wahlen/ Man gelangt natürlich Und mit der Zweitstimme (auf teien, abgegeben werden. Die Vorpommern zum siebten Mal wald hat unser Landkreis 7 kreis hat auf seinem Geopor- auch über die Startseite des dem Zettel rechts) wird die Abgabe nur einer Stimme ist gewählt. Wahlberechtigt sind Wahlkreise. Wie der Kreiswahl- tal eine spezielle Seite zur Landkreises www.lk-mecklen- Landesliste einer Partei ge- ebenfalls möglich. deutsche Staatsbürgerinnen leiter für die Mecklenburgische Landtagswahl eingerichtet. Mit burgische-seenplatte.de unter wählt. und -bürger, die am Wahltag Seenplatte, Johannes Waeller, wenigen Klicks gelangen die Aktuell/Landtagswahl 2016 zu Entscheidend für die Kräfte- Die Wahllokale sind am 4. Sep- mindestens 18 Jahre alt sind mitteilte, sind im Landkreis fast Benutzer zum Stimmzettel-Mu- weiteren Informationen und verteilung im Parlament sind tember von 8 bis 18 Uhr geöff- und ihren Wohnsitz seit we- 232.000 Menschen wahlbe- ster. Sie tippen einfach auf der zum Geoportal für die Wahl. die Zweitstimmen. Nach ihrer net. nigstens 37 Tagen in Meck- rechtigt. Landkarte den Heimatort an, Jeder Wähler hat zwei Stim- Anzahl wird die Verteilung aller lenburg-Vorpommern haben. Diejenigen, die noch keine und bekommen dort weitere men. Mit dem Kreuz auf der Sitze im Landtag berechnet. LK MSE/Quelle: Landeszen- Gewählt werden 71 Mitglieder Briefwahl vorgenommen Informationen. Der direkte Link linken Seite des Stimmzettels Erst- und Zweitstimme kön- trale für politische Bildung des Landtags. haben, können sich den zum Geoportal lautet: http://ge- wählt man seine Direktkandida- nen unabhängig voneinander, Mecklenburg-Vorpommern

Die 2. Klasse der Grundschule Burow besucht Feuerwehr Anlässlich eines Projekttages wanderte die 2. Klasse der Grundschule Burow am 13. Juli 2016 nach Golchen, um dort die Feuerwehr zu besuchen. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern kurz vor den Ferien einen erlebnisreichen und aufregenden Tag bei der Feuerwehr zu gestalten. Dass das Ziel nicht verfehlt wurde, zeigten die vielen strahlenden Gesichter der Kinder vor dem Heimweg.

Nachdem den Kindern die Auf- gaben der Feuerwehr und die Bestandteile einer Feuerwehr- Schutzbekleidung näherge- bracht wurden, wurde es erst so richtig spannend. Die Kinder durften Kübelspritze und Feuer- löscher ausprobieren, durften Wasser sprühendes Hydro- den Kameraden Steffen Rein- in Zukunft zahlreiche Schulklas- Feuerwehrfahrzeug und Ge- schild sorgte zum Schluss noch hardt, Thomas Niewiera und sen die Golchener Wehr besu- rätschaften erkunden und gar für eine spaßige Abkühlung bei René Reinhardt aus Golchen. chen werden. noch mit dem Golchener „Bam- sommerlichen Temperaturen. Wir danken der 2. Klasse der bini-Anhänger“ einen Löschan- Aber nicht nur den Kindern hat Grundschule Burow für ihren Text und Foto: Rene Rein- griff starten. Das Toben um ein der Tag gefallen, sondern auch Besuch und hoffen, dass auch hardt, FF Golchen Ein Musterbeispiel an Kameradschaftlichkeit Mitte Juli startete der 3. Lehr- Woldegk eigneten sich Wissen Übungen wurde das Zusammen- ihre Lehrgangsbescheinigungen gang Truppmann im Jugend- zu verschiedenen Themen, arbeiten als Mannschaft trainiert. und Ausbildungsnachweise. und Schulungszentrum FTZ wie Erste-Hilfe-Maßnahmen, Im Einsatz muss jeder Handgriff Diese erhält bekanntlich nur, Neuendorf unter der Leitung von Rechtsgrundlagen des Feu- sitzen und die Kameraden müs- wer den Lehrgang erfolgreich Kreisjugendfeuerwehr Kamerad Holger Kohl. Der Lehr- erwehrdienstes, fachspezi- sen sich aufeinander verlassen abgeschlossen hat. Das ist bei gang, in dem die Kameradinnen fische Grundlagen, sowie die können. Um es mit den Worten allen der Fall gewesen. Herz- auf Sendung und Kameraden Grundlagen für Aufgaben der Mannschaft bei der Ausbilder zu formulieren: lichen Glückwunsch allen Teil- den Dienst in der Feuerwehr er- der Brandbekämpfung und der „Diese Truppe ist ein Musterbei- nehmerinnen und Teilnehmern lernte, dauerte zwei Wochen. technischen Hilfe an. Da es ein spiel an Kameradschaftlichkeit, für die erbrachten und gezeigten Der Kreisfeuerwehrverband Kompaktlehrgang war und in Zusammenhalt und Teamfähig- Leistungen während des Lehr- macht dieses Angebot, um die Neuendorf die Möglichkeit der keit. Da haben sich 16 Feuer- gangs. Kameradinnen und Kameraden Übernachtung bestand, lobten wehrleute gefunden, bei denen Wir wünschen allen Kamera- und die Ämter zu unterstützen, viele Lehrgangsteilnehmer den die ‚Chemie‘ nach kürzester Zeit dinnen und Kameraden bei ihrer da der Lehrgang sonst mehrere Effekt, abends zusammenzusit- gestimmt hat“. freiwilligen Tätigkeit in ihrer Feu- Wochenenden in Anspruch neh- zen und zu lernen. Wie bei den Schülerinnen und erwehr alles Gute und dass alle men würde. Einen großen Dank an die Kreis- Schülern an den Schulen im immer wohlbehalten von den Die Teilnehmerinnen und ausbilder, die sich für diesen ganzen Land erhielten die Teil- Einsätzen nach Hause kommen. Teilnehmer aus den Ämtern Lehrgang ebenfalls frei genom- nehmerinnen und Teilnehmer des Birgit Schmidt Demmin, , und men hatten. Bei den praktischen 14-tägigen Kompaktlehrgangs Pressewartin KFV MSE

Mit Herzklopfen? Die Feuerwehrmädchen auf Sendung Zwölf Mädchen und Jungen Sie haben Aufnahmen für die von Jugendfeuerwehren, die Konserve gemacht, die noch während der Ferien im Zeltla- im Nachgang bearbeitet wer- ger Neuendorf waren, haben den können. gemeinsam mit den Kreisju- Wie wird man sich fühlen, wenn gendsprechern des Kreisju- man direkt live über den Sender gendforums beim NB-Radiotreff auf die Zuhörer zugeht? Was 88.0, „Radio gemacht“. Sie ist dann mit Versprechern oder waren zu Gast im Studio, um unverständlichem Gestammel? einige Sendeeinheiten rund Um nur einige wenige Ge- um das Thema „Feuerwehr“ danken aufzugreifen, die den zu produzieren. Wie heißt es Teilnehmern durch den Kopf doch so schön „Tue Gutes und gegangen sind. Wir können rede darüber!“. Mit viel Elan und aber festhalten, dass die jun- voller Begeisterung nahmen gen Moderatoren ihre Aufgabe sich die Mädchen und Jungen super gemacht haben, denn zusammen mit dem Kreisju- der Imagespot zur Jugendfeu- gendfeuerwehrwart Dominik erwehr wurde schon gesendet. Tramp dieser ungewöhnlichen Wer Interesse hat, kann sich Aufgabe an. Und sie haben den Imagespot, der beim NB- gestaunt: das Moderieren im Radiotreff 88.0 aufgenommen Radio kann nicht so einfach aus wurde, auf Facebook der Kreis- dem Ärmel geschüttelt werden. jugendfeuerwehr anhören. Viel Auch wenn man selbst nicht ge- Spaß dabei. sehen wird, so gehört doch eine ganz große Portion Mut dazu, Birgit Schmidt in das Mikrofon zu sprechen. Pressewartin KFV MSE k}Œ}8P8 cj]aklY_GZ]cYffleY[`mf_]f e}{ƒ„}†zŠ‹{€}8k}}†ˆ„yŒŒ}8Ô8bF8M8Ô8f }Š8HMGIN

Verkauf eines bebauten Information über gefasste Kreistagsbeschlüsse Grundstücks vom 27. Juni 2016 Der Kreistag bestellte/wählte/widerrief für folgende Gremien: sæ 'EBÔHRENSATZUNGæDERæ+REISMUSIKSCHULEæ-ÔRITZ sæ 7IDERRUFæDERæ"ESTELLUNGæVONæ(ERRNæ*ANæ+ÜHLERæZUMæ0RÔFERæDESæ sæ -ITGLIEDSCHAFTæDESæ,ANDKREISESæ-3%æIMæ-2%æ-ULTIRESISTENTEæ Rechnungsprüfungsamtes Erreger) Netzwerk KOMPASS e. V. sæ 7AHLæDESæ"EIGEORDNETEN æ(ERRNæ4HOMASæ-ÔLLER æMITæDERæ&UNK- sæ +ÔNDIGUNGæDERæ-ITGLIEDSCHAFTæIMæäBERREGIONALENæ!USBILDUNGS- tion des 2. Stellvertreters für den Landrat mit der Übertragung zentrum Waren e. V. des Dezernats IV - Ordnungsamt, Veterinär- und Lebensmit- sæ 5NTERSTÔTZUNGæDERæ6OLKSINITIATIVEæZUMæ%RHALTæDERæ3ÔDBAHN telüberwachungsamt sæ 0RÔFAUFTRAGæZURæ6ERLEGUNGæDESæ3ITZUNGSORTESæDESæ+REISTAGESæ sæ .EUWAHLæEINESæ6ERTRETERSæ(ERRNæ$Ræ3TEPHANæ"UNGEæ æSACH- MSE kundiger Einwohner - CDU) für den Verwaltungsrat der Spar- sæ "EANTRAGUNGæVONæZWEIæKOMMUNALENæ3TELLENæZURææ+OORDINIERUNGæ kasse Mecklenburg-Strelitz von Bildungsangeboten für Neuzugewanderte sæ .EUWAHLæEINESæ6ERTRETERSæ(ERRNæ(ARTMUTæ,EHMANNæ æSACHKUN- sæ %RWERBæVONæ'ESCHÜFTSANTEILENæIMæ!BFALLBEREICHæ æNICHTšFFENT- diger Einwohner - CDU) für den Verwaltungsrat der Müritz- Sparkasse licher Teil Folgende Fraktionsanträge wurden in die Ausschüsse ver- Der Kreistag nahm folgende Angelegenheit zur Kenntnis: wiesen: Der Landkreis Mecklenbur- ben richtet sich derzeit nach sæ &ORTSCHREIBUNGæDESæ0ERSONALENTWICKLUNGSKONZEPTESæDESæ sæ %INFÔHRUNGæDERæEINHEITLICHENæ"EHšRDENNUMMERææIMæ,AND- gische Seenplatte verkauft §§ 34 BauGB. Die Aufstel- Landkreises MSE kreis MSE öffentlich meistbietend ein lung des B-Planes erfolgt im sæ %INFÔHRUNGæEINESæ3OZIALTICKETSæIMæ™FFENTLICHENæ0ERSONENNAH- Der Kreistag beschloss folgende Angelegenheiten: bebautes Grundstück (ehe- beschleunigten Verfahren verkehr des Landkreises MSE maliger Schulkomplex) Am gemäß § 13a BauGB. sæ !NNAHMEæEINERæ'ELDSPENDEæVOMæ(ILFSWERKæKšRPERBEHINDER- sæ !USSTELLUNGæZURæ:WANGSKOLLEKTIVIERUNGæu3OZIALISTISCHERæ&RÔH- Tiergarten 4 in 17235 Neu- Dem Bieter wird empfohlen, ter Kinder und Jugendlicher e. V. Neubrandenburg für die strelitz. nähere Angaben zum Bau- Schulhofgestaltung des Überregionalen Förderzentrums in ling“) im AGRONEUM darstellen recht direkt bei der Stadt Neu- Neubrandenburg Das Mindestgebot beträgt strelitz zu erfragen. sæ 'RUNDSATZBESCHLUSSæZURæ"REITBANDVERSORGUNGæIMæ,ANDKREISæ Ihnen stehen sämtliche Sitzungsunterlagen für den Kreistag, 199.000,00 EUR. Der Landkreis behält sich MSE den Kreisausschuss und der Fachausschüsse über das Ratsin- vor, von einem Verkauf des sæ æ.ACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNGæDESæ,ANDKREISESæ-3%æFÔRæDASæ formationssystem auf der Internetseite des Landkreises www. Das Grundstück mit einer Grundstückes abzusehen, zu Haushaltsjahr 2016 lk-mecklenburgische-seenplatte.de zur Verfügung. Größe von 5.616 qm liegt in Nachgeboten aufzufordern sæ ™FFENTLICH RECHTLICHENæ6ERTRAGæMITæDEMæ:WECKVERBANDæ%LEK- der Gemarkung Neustrelitz, oder das Grundstück erneut tronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern zur Si- 04. Juli 2016 Flur 30, Flurstück10/16. Die anzubieten. cherstellung der internetbasierten Außerbetriebsetzung eines gez. Freese Entfernung zum Stadtzentrum Fahrzeuges Sachbearbeiterin Kreistagsbüro beträgt 1,2 km. Die Auswahl erfolgt nach dem Die Nutzung als Schulstand- Höchstgebot. ort Förderschule wurde Weitere Informationen erteilt zum Ende des Schuljahres Frau Kathrin Krzyslak gern 2014/2015 aufgegeben. Das telefonisch 0395 57087-2191 Sitzung des Kreistages Sprechstunde Gebäude wurde 1975 erbaut bzw. per E-Mail: Kathrin.Krzy- und befindet sich in einem [email protected]. am 10. Oktober des Kreistagspräsidenten baulich befriedigendem bis Interessenten können ihr An- schlechtem Zustand. gebot schriftlich in einem ver- Kreistagspräsident Thomas September 2016 um 16 Uhr Kreistagspräsident Thomas Diener gibt schlossenen Briefumschlag Diener gibt hiermit bekannt, verlegt wurde. Die Bruttogrundfläche des den nächsten Termin für seine Bürger- versehen mit dem Vermerk dass sich die nächste Sit- Dieser wird im Verwaltungs- Gebäudekomplexes beträgt sprechstunde bekannt: „Bitte nicht öffnen - Am Tier- zung des Kreistages vom 26. gebäude in der Woldegker 1.858 cbm. park 4, Neustrelitz“ bis zum September 2016 auf den 10. Chaussee 35 in 17235 Neu- Für einen Teilbereich der am: 13. September 2016 15.09.2016 beim Oktober 2016 um 17 Uhr ver- strelitz stattfinden. Straße am Tiergarten soll lt. Uhrzeit: ab 14 Uhr schoben hat. Diese wird wie Beschluss der Stadtvertre- am: Regionalstandort Demmin Landkreis Mecklenburgische gewohnt in der Mensa der tung der Stadt Neustrelitz Haus D, Raum 249 Seenplatte Hochschule Neubrandenburg Für weitere Auskünfte stehen vom 25.06.2015 ein Bebau- Adolf-Pompe-Straße 12 - 15, Der Landrat stattfinden. die Mitarbeiterinnen des Kreis- ungsplan aufgestellt werden. 17109 Demmin Amt für Zentrale Dienste tagsbüros unter: Telefonnum- Damit wird das Ziel verfolgt, Platanenstraße 43 Gleichzeitig wird mitgeteilt, mer: 0395 57087 5022 oder diesen Bereich städtebaulich Zur Terminabstimmung stehen die Mitarbeiterinnen des Kreis- 17033 Neubrandenburg dass der Kreisausschuss 5021 bzw. via Email: kreis- zeitnah neu zu ordnen. tagsbüros gern zur Verfügung. Erreichbar sind sie unter der dementsprechend vom 13. [email protected] Die Zulässigkeit von Vorha- einreichen. Telefonnummer: 0395 57087 5022 oder 5021 bzw. via E-Mail: September 2016 auf den 26. zur Verfügung. [email protected].

Auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurden im Zeitraum vom 13.06.2016 bis 11.08.2016 folgende Bekanntmachungen veröffentlicht:

11.08.2016 Ortsübliche Bekanntmachung über die Öffentlich- 21.07.2016 Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Amerika- 13.07.2016 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß keitsbeteiligung zum Entwurf des Management- nischen Faulbrut der Bienen/Neubrandenburg Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/, Flur 2 planes des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes DE 20.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Umbau Gemein- 13.07.2016 Gebührensatzung der Kreismusikschule Müritz des 2547-302 „Wald- und Kleingewässerlandschaft schaftsunterkunft , Los 2 - Abbuch, Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Hinrichshagen-Wrechen“ Maurer- und Stahlbetonarbeiten 12.07.2016 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters/Nachrück- 03.08.2016 Öffentliche Ausschreibung: Ausbau der Kreisstraße 20.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Umbau Gemein- erverfahren Hermann Grothkopp MST 30, Abzweig Waldsee bis Sägewerk Koldenhof schaftsunterkunft Altentreptow, Los 6 - Trocken- 05.07.2016 Jahresrechnung 2011 und zur Eröffnungsbilanz des 01.08.2016 Amtliche Bekanntmachung/Genehmigung gemäß § bauarbeiten 4 BImSchG - 3 Windenergieanlagen Windeignungs- 20.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Umbau Gemein- Landkreises gebiet Altentreptow-West schaftsunterkunft Altentreptow, Los 4 - Stahlbe- 01.07.2016 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß 01.08.2016 Öffentliche Stellenausschreibung/Erzieher/in/Heil- tonarbeiten Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/Neustrelitz, Flur 41, erziehungspfleger/in 20.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Umbau Gemein- Gem. 34 28.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Erstellung eines schaftsunterkunft Altentreptow, Los 9 - Tischlerar- 01.07.2016 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß grundsicherungsrelevanten Mietspiegels beiten und Schließanlage Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/Neustrelitz, Flur 41, 28.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Sanierung Schnit- 19.07.2016 Richtline zur Umsetzung des § 22 SGB II/KDU Gem.33 terkaserne Alt Schwerin - Los 19: Elektroarbeiten 19.07.2016 Richtline zur Umsetzung des § 35 SGB XII / KDU 30.06.2016 Förmliche Bekanntmachung/Hochwasserschutz Teil 2 18.07.2016 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Altentreptow - II. Bauabschnitt 27.07.2016 Öffentliche Stellenausschreibung/Disponent/in der Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/Ahrensberg, Flur: 1 30.06.2016 Aufhebung der Tierseuchenverfügung zum Schutz Rettungsleitstelle und 2 vor der Amerikanischen Faulbrut in 26.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Erneuerung der Ge- 18.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Schülerbeförderung 30.06.2016 Umweltverträglichkeits- bäudeautomation für die Häuser 1 und 2 am Regi- in Neubrandenburg - Baumhaselstraße onalstandort Neustrelitz 15.07.2016 Bekanntmachung über die Einziehung einer Teil- prüfung/Termin Biogasparks Friedland 26.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Instandsetzung fläche eines öffentlichen Weges in der Gemeinde 28.06.2016 Unterhaltungsmaßnahmen Durchlass Kreisstraße MÜR 8, Abschnitt 20, km Lärz des Wasser- und Bodenverband „Obere Peene“ 2,44 14.07.2016 Öffentliche Ausschreibung/Errichtung eines Rufbe- 28.06.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Erstellung eines 26.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Metallbauarbeiten im reitschaftsdienstes zur Übernahme der Rufbereit- grundsicherungsrelevanten Mietspiegels Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz schaft des Jugendamtes 27.06.2016 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß 26.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Instandsetzung 13.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Kommunale Projekte Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/ Durchlass Kreisstraße MÜR 8, Abschnitt 20, km zur Stärkung von häuslicher, ambulanter und teil- 23.06.2016 Aufhebung der Tierseuchenverfügung Woldegk 2,44 stationärer Pflege - Los 1: Nachbarschaftsprojekt 23.06.2016 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß » weiterlesen 13.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Umbau Gemein- Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/Remplin, Flur 2 26.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Erneuerung der Ge- schaftsunterkunft Altentreptow, Los 10 - Schwach- 23.06.2016 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß bäudeautomation für die Häuser 1 und 2 am Regi- stromanlagen onalstandort Neustrelitz 13.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Umbau Gemein- Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/Remplin, Flur 1 22.07.2016 Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvor- schaftsunterkunft Altentreptow, Los 11 - Starkstro- 21.06.2016 Bekanntmachung über die Einziehung eines Teil- schläge für die Landtagswahl manlagen abschnittes einer öffentlichen Verkehrsfläche in der 21.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Umbau Gemein- 13.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung/Umbau Gemein- Stadt Dargun schaftsunterkunft Altentreptow, Los 1 - Abbruchar- schaftsunterkunft Altentreptow, Los 12 - Heizung, 14.06.2016 Haushaltssatzung des Landkreises für das Haus- beiten und Entkernung Lüftung, Sanitär haltsjahr 2016