JAHRES BERICHT 2013 Petra Müller Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW

4 Unternehmen Aufgaben und Ziele Beteiligungen Erntezeit Gesellschafter Aufsichtsrat Finanzierung Drei Jahre sind seit der Neuausrichtung der Film- und Verwendung der Mittel Medienstiftung NRW vergangen, drei Jahre voller neuer Impulse und Initiativen. Die ersten Ergebnisse des Wandlungsprozesses sind nun deutlich zu erkennen. 8 Wichtige strategische Weichenstellungen, besonders die Öffnung Förderung des Medienstandorts hin zu den Neuen Medien, erweisen Filme sich als richtig und geglückt. Seit 2011 hat die Film- und Medien- Drehtage stiftung 52 Entwicklungen in den Bereichen Games, Mobile und Preise Web gefördert. Die ersten verwirklichten Projekte gewannen TV-Highlights Junges Kino aus NRW 2013 Preise und Anerkennung. Gerd Ruge Stipendium Deutlich wurde auch: Alle Branchen profitieren von dem neuen Stiftung Kurs. Es gibt nicht nur mehr Förderinstrumente, sondern auch Kinoförderung Hörspielförderung mehr Vernetzungsangebote, mehr Kommunikationsplattformen Pilotförderprogramme und insgesamt mehr Aufmerksamkeit für den Standort. MEDIA/Creative Europe Desk NRW Wir sind stolz auf die gelungene Integration des Medienclusters, die Neuausrichtung und inhaltliche Erweiterung des Medienforum NRW und auf das neue Veranstaltungskonzept, das den Film- und 24 Standort Kinokongress, den Kinoprogrammpreis und den Nachwuchstag Events zusammenbringt. Internationale Präsentation Geförderte Standortprojekte Bei all den neuen Impulsen darf nicht vergessen werden, dass Kommunikation die Filmstiftung ihrer Kernaufgabe, der Förderung von Filmen, Digitaler Standort uneingeschränkt treu geblieben ist. Mit ihrem Gesamtförder- Film Commission budget von 35,78 Mio. ist sie, wie in den zurückliegenden Jahren auch, die stärkste der deutschen Länderförderungen. Allein in der Kino- und TV-Förderung konnten im Jahr 2013 121 Filmprojekte 40 Förderentscheidungen mit 28,8 Mio. Euro unterstützt werden. NRW-geförderte Filme Produktion I zeigten in den vergangenen Monaten die gesamte Bandbreite des Produktion II zeitgenössischen Filmschaffens und waren weltweit bei allen Produktion III wichtigen Festivals präsent. Hörspiel Innovative audiovisuelle Inhalte Mit Vorfreude blicken wir auf das neue Förderjahr, das mit den Innovative TV-Formate starken Besucherzahlen für unsere Filme, sowohl im Mainstream Standortprojekte als auch im Arthouse-Kino, so vielversprechend begonnen hat und das mit dem Wim Wenders Stipendium für innovatives Filmschaffen wieder einen neuen Impuls bekommt. Impressum

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 2 Unternehmen

Aufgaben und Ziele

> Stärkung der nordrhein-westfälischen Film- und Medienkultur und der Film- und Medienwirtschaft > Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit nordrhein-westfälischer Filmunternehmen, insbesondere unabhängiger Produzenten > Förderung in Projektentwicklung, Produktion, Verleih und Abspiel für die Entwicklung eines vielfältigen und qualitativ profilierten Filmschaffens in NRW > Unterstützung des Filmnachwuchses > Beitrag zur Stärkung des audiovisuellen Sektors in Europa > Entwicklung besonderer Potentiale für die Weiterentwicklung der Filmkultur und Filmwirtschaft > Unterstützung des Hörspiels in Entwicklung und Herstellung > Innovations- und Zukunftsfähigkeit des Standorts > Premiumstandort für innovative Inhalte > Stärkung der Vernetzung und Kooperation > Bündelung der Standortaktivitäten > Schärfung des Standortprofils > »Förderung der Bereiche Innovation, Gründung und Qualifizierung« (lt. Koalitionsvertrag 2012-2015)

Gedreht an Locations in NRW: »Rush – Alles für den Sieg« Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 3 Unternehmen

Gesellschafter

Hannelore Kraft Tom Buhrow Thomas Bellut Anke Schäferkordt Dr. Jürgen Brautmeier Ministerpräsidentin Intendant Intendant Geschäftsführerin Direktor des Landes Westdeutscher Zweites Deutsches RTL Television Landesanstalt für Nordrhein- Rundfunk Fernsehen Medien NRW Westfalen

Westdeutscher Zweites Deutsches Westdeutscher Rundfunk 40% Rundfunk 40% Fernsehen 10% Land Nordrhein-Westfalen 35% RTL Television 10% Zweites Deutsches Fernsehen 10% Land NRW 35% Landesanstalt für RTL Television 10% Medien NRW 5% Landesanstalt für Medien NRW 5%

Finanzierungsplan Gesamtmittel Landesmittel Landesmittel 13.938 Tsd. Euro Sendermittel (WDR, ZDF, RTL, ProSiebenSat.1) 22.477 Tsd. Euro Sendermittel Landesanstalt für Medien 885 Tsd. Euro Landesanstalt für Medien Gesamt 37.300 Tsd. Euro

Beteiligungen Vereinsmitgliedschaften

Mediencluster NRW 100% Deutscher Kamerapreis

Ifs internationale filmschule köln 90% Medaille Charlemagne

Mediengründerzentrum NRW 25,1% Filmforum NRW

Grimme-Institut 10% Rendez-vous Franco-Allemand German Films 4%

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 4 Unternehmen

Aufsichtsrat

Vorsitzende: Dr. Patricia Aden Dr. Marc Jan Jörg Graf Gudrun Hock Dr. Frauke Gerlach Mitglied Eumann Bereichsleiter Bürgermeisterin Landesanstalt für WDR-Rundfunkrat NRW-Staatssekretär Produktions- Stadt Düsseldorf Medien NRW, bei der Ministerin management RTL Vorsitzende der für Bundesangele- Medienkommission genheiten, Europa und Medien

Dieter Horký Stellvertretende Eva-Maria Michel Bernd Neuendorf Peter Weber Mitglied WDR- Vorsitzende: Justiziarin NRW-Staatssekretär Justiziar Zweites Rundfunkrat Verena Kulenkampff Westdeutscher im Ministerium Deutsches Fernsehprogramm- Rundfunk für Familie, Kinder, Fernsehen direktorin West- Jugend, Kultur deutscher Rundfunk und Sport Verwendung der Mittel

Personal und Sachwesen, Förderung * 35.782 Tsd. Euro Organe, Beteiligungen Förderung Betriebsmittel Kommunikation und Personal und Sachwesen, Organe, Beteiligungen 5.078 Tsd. Euro Marketing, Veranstaltungen Kommunikation und Marketing, Veranstaltungen 2.263 Tsd. Euro Gesamt 43.123 Tsd. Euro

*inkl. eines Teils der Verpflichtungsermächtigungen auf Fördermittel für Folgejahre Organigramm

Geschäftsführung

Zentrale Aufgaben Förderung Kommunikation Standortmarketing Standortentwicklung Finanzen Produktion I, II, III Pressearbeit Marktbeobachtung Vernetzung Justiziariat Drehbuch/Vorbereitung Präsentation Unternehmen Standortinformation und -werbung Förderung/Wettbewerbe Beteiligungen Verleih/Vertrieb Publikationen Unternehmen Präsentation Standort Clustermanagement EDV Kino Online-Kommunikation Publikationen Standort Beratung Hörspiel Veranstaltungen Digitale Inhalte Film Commission TV-Formate Sonstige Vorhaben MEDIA Antenne NRW

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 5 Förderung in Zahlen

Anzahl Summe Kinofilme (inkl. Low Budget Kino) * 71 22.567.663,92 € TV-Projekte (inkl. Low Budget TV) 17 5.018.930,21 € Postproduktionsprojekte * 9 356.721,00 € Experimental- und Kurzfilme* 21 411.209,00 € Nachwuchstopf 3 451.000,00 € Produktionsförderungen 121 28.805.524,13 €

Daraus wurden im Rahmen der Produktionsförderung folgende Dokumentar- u. Kinderfilme gefördert: Dokumentarfilmprojekte * 39 4.252.661,99 € Kinderfilmprojekte 6 3.910.126,07 € 45 8.162.788, 06 €

weitere Förderbereiche: Drehbuchförderungen * 15 290.000,00 € Stoffentwicklung 7 173.588,00 € Produktionsvorbereitungsförderungen * 11 491.000,00 € Projekte Gerd Ruge-Stipendium 9 106.000,00 € Verleih- und Vertriebsförderungen * 62 2.581.832,00 € Festivalförderungen & Sondermaßnahmen * 17 441.500,00 € Zusatzkopienförderungen (Filme) 4 14.677,98 € Kinoprogrammpreis 69 430.000,00 € Filmpräsentationsförderungen * 25 90.400,00 € Kinomodernisierungen & innovative Marketingmaßnahmen 13 313.300,00 € Festivalpräsentationen 13 68.250,00 € Modellprojekte * 8 773.448,44 € Pilotförderprogramm I - innovative audiovisuelle Inhalte 19 640.000,00 € Pilotförderprogramm II - innovative Entertainmentformate 6 227.500,00 € Pilotförderprogramm III - Standortprojekte 7 234.000,00 € Hörspielförderungen 26 101.000,00 € sonstige geförderte Projekte 311 6.976.496,42 €

Gesamt: 432 35.782.020,55 € * inkl. Produktion II

> 813 Anträge > NRW Effekt: 215 % (57.427.258 Euro) * > Gesamtherstellungskosten der geförderten Filme: 256 Mio. Euro * > 26 Internationale Ko-Produktionen, Anteil an Förderung: 37% > Kinoförderung: 743.300 Euro für KPP, Kinomodernisierung und –digitalisierung > 750 Drehtage in NRW

*bezogen auf Produktion I

»Der Medicus« lockte mehr als 3,5 Mio. Besucher in die Kinos Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 6 Förderung

Spitze in »Stärkung der Filmkultur und Filmwirtschaft in NRW« Mainstream, Förderziele > Ein vielfältiges, qualitativ profiliertes Filmschaffen Arthouse und in NRW stärken > Die Produktions- und jungem Kino Dienstleistungsbranche in NRW stärken > Unabhängige Produzenten stärken > Innovationen und Als starker Jahrgang wird das Jahr Experimente stärken > Nachwuchs und 2013 in die Geschichte der junge Entwickler stärken »Zwei Leben« (Regie: Georg Maas) mit Liv Ullmann Film- und Medienstiftung NRW > Kinolandschaft stärken

eingehen. Einen wesentlichen Förderprofil Teil zu diesem Erfolg trug der > Deutsches Arthouse-Kino > Deutsche Komödien Kernbereich Filmförderung bei. und Genrefilme > Dokumentarfilme für das NRW-geförderte Filme zeigten Kino > Internationale/Europäische die gesamte Bandbreite des Koproduktionen zeitgenössischen Filmschaffens, > Anspruchsvolle Kinder- und Jugendfilme waren weltweit bei allen wichtigen > Junges Kino aus NRW Festivals präsent, holten > TV-Events und -Formate > Innovative audiovisuelle zahlreiche Preise und sorgten Inhalte für Spitzenbesucherzahlen sowohl im Mainstream-, als auch im Arthouse-Kino. Neben den Erfolgen

»Mr. Morgan’s Last Love« (Regie: Sandra Nettelbeck« der traditionellen Förderarten mit Sir Michael Caine wurden 2013 auch die ersten Ergebnisse der neuen Förder- programme sichtbar. Zudem setzte die Filmstiftung deutliche Zeichen für innovatives Filmschaffen und für den Nachwuchs, unter anderem durch die Installation des Wim Wenders Stipendiums.

»Only lovers left alive« (Regie: Jim Jarmusch) mit Tilda Swinton Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 7 Die Förderfakten in der Übersicht Förderung

Die Film- und Medienstiftung NRW förderte 2013 432 Projekte mit insgesamt 35,78 Mio. Euro. Mit dieser Förder- summe ist sie, wie in den zurückliegenden Jahren, der stärkste deutsche Länderförderer. Allein in der Kino- und TV-Förderung konnten 121 Filmprojekte mit 28,8 Mio. Euro Dreharbeiten in NRW 2013 unterstützt und ein Effekt von 215% erzielt werden. Gemäß (Auswahl) Auftrag konnte so, neben der Filmkultur, auch die NRW- 1001 Gramm Filmwirtschaft und hier insbesondere die Dienstleister- »Nymphomaniac« (Regie: Lars von Trier) von Bent Hamer mit Ane Dahl branche in einer Größenordnung von über 57 Mio. Euro Torp, Laurant Stocker profitieren. Mit weiteren 2,9 Mio. Euro unterstützte das Hüter meines Brüder MEDIA-Programm die Film- und Medienbranche NRW. von Maximilian Leo mit Sebastian Zimmler, Nadja Internationales Starkino, Arthouse-Schätze, Bobyleva, Robert Finster deutsche Kult-Komödien, Kinderfilme, Dokumentarfilme Ich & Kaminski und Junges Kino aus NRW von Wolfgang Becker mit Internationale Stars und Koproduktionen, deutsches Daniel Brühl, Jesper Arthouse- und Unterhaltungskino, Kinderfilme, Christensen Dokumentarfilme und vor allem das junge Kino aus Der Koch NRW zeigten einmal mehr die große Vielfalt des hiesigen von Lars Huettner mit Jessica Schwarz, Hamza Jeetooa »Hannas Reise« (Regie: Julia von Heinz) mit Karoline Schuch Filmschaffens. Mit Ron Howards »Rush« lief im Kino einer der spannendsten Filme des Jahres, der Daniel Landauer Brühl zu seinem internationalen Durchbruch verhalf. von Hans Steinbichler mit Josef Bierbichler, Jeanette Hain, Zum Jahreswechsel 2013/2014 zeigt sich die starke Herbert Knaup Präsenz NRW-geförderter Kinofilme im Kinoprogramm Lichtjahre und das Feuilleton: Philipp Stölzls »Der Medicus«, Jim von Christoph Hochhäusler Jarmuschs »Only Lovers Left Alive« und Lars von Triers mit Florian David Fitz, Lilith »Nymphomaniac« starteten am 25. Dezember erfolgreich Stangenberg in den europäischen Kinos. Im deutschen Kino folgten Miss Sixty die viel besprochenen Israelfilme »Bethlehem« und von Sigrid Hoerner mit Iris »Hannas Reise«, ebenso die lang erwartete Peter Berben, Edgar Selge »Das Leben ist nichts für Feiglinge« (Regie: André Erkau) mit Wotan Wilke Möhring Thorwarth-Komödie »Nicht mein Tag« und »Stromberg – Nicht mein Tag Der Film« von Arne Feldhusen. von Peter Thorwarth mit Moritz Bleibtreu, Und auch für künftige Filmerfolge ist durch optimale Axel Stein, Jasmin Gerat, Förderung gesorgt. So wurden 2013 u.a. folgende Anna Maria Mühe Produktionen unterstützt: Tom Tykwers »Ein Hologramm Nichts mehr wie vorher für den König« mit Tom Hanks, Margarethe von Trottas von Oliver Dommenget mit Annette Frier, Götz Schubert, »Die abhandene Welt«, »Toni Erdmann« von Maren Ade, Jonas Nay Autorenfilme von Oskar Roehler »Punk« und Pinocchio Nicolette Krebitz »Wild«, Filmessays wie Dominik Grafs von Anna Justice mit Mario »Es werde Stadt« sowie der neue Dokumentarfilm von Adorf, Ulrich Tukur, Inka Corinna Belz über Peter Handke »Bin im Wald. Kann sein, Friedrich, Sandra Hüller »Rubinrot« (Regie: Felix Fuchssteiner) mit Maria Ehrich dass ich mich verspäte«. Der renommierte Theater - Ruth regisseur Milo Rau erhielt Förderung für »Die Moskauer von Uwe Jansons mit Prozesse« und Georg Nonnenmachers Dokumentarfilm Hannelore Elsner, Max Riemelt, Andreas Schmidt, Aylin Tezel, »Raumfahrer« lief bereits auf der Berlinale 2014. Catherine Flemming 750 Drehtage, ausgezeichnete Regisseure, Schossgebete große Schauspieler von Sönke Wortmann mit Insgesamt 750 Drehtage verbrachten Teams geförderter Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler Produktionen im Jahr 2013 in Nordrhein-Westfalen, um ihre Filme umzusetzen. Es inszenierten ausgezeichnete Später im Sommer von Feo Aladag mit Ronald Regisseure wie Fatih Akin, Feo Aladag, Wolfgang Becker, »Stromberg – Der Film« (Regie: Arne Feldhusen) Zehrfeld, Mohamad Mohsen, mit Bent Hamer, Christoph Hochhäusler, Ralf Huettner, Burghart Klaußner Peter Thorwarth und Sönke Wortmann ihre neuen Stereo Projekte. Vor der Kamera standen dabei u.a. Mario Adorf, von Maximilian Erlenwein mit Iris Berben, Moritz Bleibtreu, Daniel Brühl, Jesper Jürgen Vogel, Moritz Bleibtreu, Christensen, Hannelore Elsner, Florian David Fitz, Petra Schmidt-Schaller, Georg Friedrich, Rainer Bock Christoph Maria Herbst, Benno Fürmann, Herbert Knaup, Juliane Köhler, Max Riemelt, Jessica Schwarz, Ulrich Tukur Stromberg – Der Film von Arne Feldhusen mit und Jürgen Vogel. Christoph Maria Herbst, Bjarne Mädel, Oliver Wnuk

»Exit Marrakech« (Regie: Caroline Link) mit Ulrich Tukur Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 8 Festivals, Preise und Nominierungen NRW-geförderte Filme liefen 2013 auf allen wichtigen Förderung Filmfestivals der Welt, darunter (25 Filme), Sundance (2), Cannes (2), München (9), Venedig (2), Locarno (4) und Toronto (9). Besonders schöne Erfolge feierten u.a. Amat Escalantes »Heli« (Regie-Preis in Cannes, Bester ausländischer Film in München), Philip Grönings »Die Frau des Polizisten« (Spezialpreis der Jury in Venedig) Preise an NRW-Filme 2013 und Yuval Adlers »Bethlehem« (Fedeora Award in Venedig (Auswahl) und sechs Israel Film Awards). Drei NRW-geförderte 9 Auszeichnungen der Filme schafften es bis in die enge Auswahl der Anwärter Deutschen Akademie für den Besten Fremdsprachigen Film bei den Oscars 2014: für Fernsehen »Zwei Leben« (für Deutschland), »Heli« (für Mexiko) und 8 Lolas »Bethlehem« (für Israel). Daniel Brühl (»Rush«) wurde 6 Israelische Filmpreise für zahlreiche internationale Preise, u.a. die Golden Globes 3 Preise der deutschen und die BAFTA Awards, nominiert. Filmkritik 2 Grimme-Preise Besucherzahlen 2 Preise in Cannes Die meisten Besucher unter den NRW-geförderten Filmen (Regiepreis, Filmmusik) verzeichnete »Der Medicus« von Philipp Stölzl. Nach dem 2 Preise in Venedig Kinostart am 1. Weihnachtstag 2013 lockte die Bestseller- (Spezialpreis der Jury, Verfilmung bis zum Jahresende über eine Mio. Besucher FEDEORA Award) »Pinocchio« (Regie: Anna Justice) in die deutschen Kinos und zog schnell auf Platz 1 2 Preise auf dem Filmfest der Charts (Mitte Februar 2014 waren es bereits 3,3 Mio. München (Kinder-Medien- Besucher). Der Kinderfilm »Ritter Rost« folgte mit fast Preis, Ausländischer Film) 600.000 Besuchern, Ron Howards »Rush« mit 540.000 2 Preise in Montréal Besuchern in Deutschland und »Rubinrot« mit mehr als 2 Metropolis 480.000 Besuchern. In den Arthouse-Charts reüssierten 2 Deutsche Fernsehpreise Margarethe von Trottas »Hannah Arendt« mit 465.000, 2 Preise in Lünen Caroline Links »Exit Marrakech« mit 305.000 sowie David 2 Bayerische Filmpreise Sievekings Dokumentarfilm »Vergiss mein nicht« mit 2 Max-Ophüls-Preise 110.000 Besuchern. Oscar (Dokumentarfilm) Fernsehen: Filme und Formate BAFTA-Award Die Film- und Medienstiftung unterstützte 2013 (Dokumentarfilm) insgesamt 17 TV-Projekte mit über 5 Mio. Euro (14% Bayerischer Fernsehpreis (Sonderpreis für das Quintett) der Gesamtfördersumme). Insbesondere zwei der 2013 Lobende Erwähnung bei der ausgestrahlten TV-Events – NRW-gefördert und teilweise Berlinale hier entstanden – sorgten für Aufsehen: Der Dreiteiler DGA-Award »Das Adlon« (Regie: Uli Edel) führte mit insgesamt Grimme-Preis Spezial 26 Mio. Zuschauern (durchschnittlich 8,59 Mio. Zuschauer je Folge) in der ersten Jahreshälfte die deutschen Prix Europa Quoten-Charts für TV-Filme an. Und fast 22 Mio. Europäischer Filmpreis (Animationsfilm) Zuschauer (durchschnittlich 7,19 Mio. je Folge) sahen Philipp Kadelbachs Dreiteiler »Unsere Mütter, unsere »Stereo« (Regie: Maximilian Erlenwein) mit Jürgen Vogel Väter«, der nicht nur zahlreiche Preise gewann (u.a. Festivalteilnahmen 2013 (Auswahl) Deutscher Fernsehpreis, Goldene Kamera), sondern in mehr als 80 Länder verkauft wurde. Zum Jahresausklang 25 Filme bei der Berlinale erreichte der in NRW entstandene Zweiteiler »Pinocchio« 13 Filme in Rio de Janeiro von Anna Justice insgesamt 3,67 Mio. Zuschauer 10 Filme in Hof (1,84 Mio. Zuschauer pro Folge). 9 Filme in Toronto 9 Filme in Shanghai Auszeichnungen für den Nachwuchs 9 Filme in München Die Sutor Kolonko Filmproduktion Köln, Stipendiaten des Mediengründerzentrum NRW (früher: AV-Gründer- 4 Filme in Montreal zentrum), konnte mit ihrem Produktionsdebüt »Sofia‘s 4 Filme in Locarno letzte Ambulanz« (Regie: Ilian Metev) den Deutschen 3 Filme in Cannes Dokumentarfilmpreis 2013 gewinnen. Zahlreiche weitere 3 Filme beim Max-Ophüls-Preis geförderte studentische Kurzfilme und Abschlussarbeiten (3 Gefördert – 5 NRW-Filme) erhielten Einladungen zu internationalen Festivals. 2 Filme in Venedig 2013 kamen mit NRW-Hilfe zehn Langfilmdebüts in die deutschen Kinos, darunter auch Nicolas Wackerbarths im Berlinale-Forum präsentierter »Halbschatten«, Stefan Herings mit dem Ludwigshafener Drehbuchpreis ausgezeichneter »Abseitsfalle« sowie Yuval Adlers »Bethlehem«, dekoriert u.a. mit sechs israelischen Filmpreisen.

»Zwischen Welten« (Regie: Feo Aladag) mit Ronald Zehrfeld Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 9 Förderung

Nachhaltige Talentförderung Viel Wert legt die Film- und Medienstiftung NRW auf Gerd Ruge Stipendium 2013 Nachhaltigkeit in der Förderung von Talenten. Sie Eine Nacht in Paris unterstützte u.a. sieben Regisseure dabei, ihren zweiten (Ulrike Schaz) Stipendiaten Mediengründerzentrum NRW Film fertig zu stellen und 2013 ins Kino zu bringen. Das famose Lumpenproletariat So förderte sie nach »Autopiloten« auch Bastian Günthers von Karl Marx zweiten Film »Houston«, der nach seiner Premiere auf (Annett Ilijew) dem Filmfestival in Sundance u.a. den Förderpreis Neues Shooting in the Dark Deutsches Kino in Hof gewann, sowie den Spezialpreis der (Frank Amann) Jury in Boston. Nach »NeuFundLand« förderte die Es war einmal in Kreuzberg Filmstiftung auch den zweiten Kinofilm von Georg Maas. (Canan Turan) »Zwei Leben« wurde prompt zum deutschen Beitrag Der Paradiessucher bei den Oscars eingereicht und gelangte in die Vorauswahl (Sandra Prechtel) für den besten nicht-englischsprachigen Film. Bilder seines Vaters (Andreas Goldstein) Als Gesellschafterin der ifs internationale filmschule köln Des Kaisers neue Kleider und des Mediengründerzentrums NRW engagierte sich (Adam Wakeling) die Film- und Medienstiftung NRW darüber hinaus auch Political Animals in der filmischen Ausbildung sowie der strukturellen (Marie Wilke) Entwicklung junger Unternehmen und Absolventen am Metaphor & Circular – Medium und Autorität Standort. (Andreas Schneider) Gerd Ruge Stipendium Zum zwölften Mal vergab die Film- und Medienstiftung NRW das Gerd Ruge Stipendium für junge Kino- Dokumentarfilmer. Das mit rund 100.000 Euro dotierte Stipendium ist die höchste Förderung, die in Deutschland Gerd Ruge Stipendium 2013 für die Vorbereitung und Entwicklung von Dokumentar- filmen vergeben wird. Aus 52 eingereichten Anträgen wählte eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Gerd Ruge sieben Entwicklungs- und zwei Recherche- Stipendien aus.

Wim Wenders Stiftung und Stipendium 2012 gründeten Regisseur Wim Wenders und seine Frau Donata in Düsseldorf die Wim Wenders Stiftung. Neben der Sicherung des künstlerischen Lebenswerks von Wenders soll die Stiftung als Plattform für Austausch und Forschung in den Bereichen Film, Kunst und Medien »Los Ángeles« (Regie: Damian John Harper) dienen. Unterstützung dafür erhielt Wenders u.a. von der Film- und Medienstiftung. Gemeinsam entwickelte man zudem in 2013 ein Konzept für das von der Filmstiftung NRW ausgelobte Wim Wenders Stipendium, das schließlich Anfang 2014 auf der Berlinale startete. Das Stipendium unterstützt innovative filmische Erzählkunst junger Filmemacher und Videokünstler. Über die Vergabe des Stipendiums, das jährlich mit einem Gesamtbudget von 100.000 Euro dotiert ist, entscheidet eine Jury unter Vorsitz von Wim Wenders.

»Die mit dem Bauch tanzen« (Regie: Carolin Genreith)

»Flowers of Freedom« (Regie: Mirjam Leuze) Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 10 Förderung

Kinoförderung Hörspielförderung Preisträger 2013 Kinos und Kinodigitalisierung Hörspielpreis der Kriegsblinden »Casablanca« in Bochum In der Kinoförderung hat die Film- und Medienstiftung NRW im Jahr 2013 über 740.000 Euro ausgeschüttet. Oops, Wrong Planet von Gesine Schmidt Neben der Unterstützung bei Modernisierungsmaßnahmen Deutscher Kinderhörspielpreis flossen davon allein 430.000 Euro beim Kinoprogrammpreis Märchentherapie an 69 Kinos in 43 Städten in NRW. Die landesweite Digitali- von Max Urlacher in Mitarbeit sierung der Kinos konnte 2013 weitestgehend abge- von Angela Lucke schlossen werden. Im Rahmen der Landesinitiative Geförderte Hörspielprojekte »Digitales Medienland NRW« wurden seit Programmstart (Auszug) 2 Mio. Euro für die Umrüstung von 120 Kinos investiert, 137 insgesamt sind dafür 2,3 Mio. Euro beantragt. Autor: Christian Sabbagh Antonius Autor: Jörg Diernberger »Cinema« in Düsseldorf Circus Maximus Hörspielförderung Autor: Eberhard Petschinka Der Drohnenpilot 101.000 Euro für 26 Projekte Autor: Thorsten Nesch Die Film- und Medienstiftung fördert die Produktion von No exit Hörspielen, kürt herausragende Leistungen und schafft Autor: Simon Kamphans ein Forum zur Weiterentwicklung des Genres. In 2013 Fahrkarte nach Ägypten hat sie insgesamt 26 Stipendien zur Entwicklung neuer Autor: Hermann Schulz Hörspiele in einer Gesamthöhe von 101.000 Euro erteilt. Heimat 2.0 Mit Paul Plampers »Der Kauf« wurde 2013 eine von Autor: Jan Tengeler der Filmstiftung geförderte Produktion nicht nur mit dem Jens Hagen – Köln Poem Autorin: Dorothee Joachim Kinoprogrammpreis-Verleihung 2013 Deutschen Hörspielpreis der ARD ausgezeichnet, sondern ist auch zum Hörbuch des Jahres gewählt worden. Jule Autorin: Kati Misselwitz Hörspielpreise Der Klang der Offenbarung des Zum 62. Mal wurde 2013 der renommierte Hörspielpreis Göttlichen Autor: Henning Nass der Kriegsblinden verliehen. Gewonnen hat Gesine Klappe – Mash up! Schmidts »Oops, wrong Planet!«. Die Film- und Autor: Andreas Otteneder Medienstiftung NRW teilt sich seit 1994 die Trägerschaft The last time – Das letzte Mal des Preises mit dem Bund der Kriegsblinden e.V.. Der von Autor: Sascha Wundes Filmstiftung und ARD in Zusammenarbeit mit der Stadt Maracanzo Wuppertal vergebene Deutsche Kinderhörspielpreis ging Autor: Tom Noga im November an »Märchentherapie« von Max Urlacher. Paul Plamper Metamorphosen Autoren: Heike Tauch, Florian Hörspielforum NRW Goldberg Das Hörspielforum NRW ist eine jährlich stattfindende Oxytocin/Mutter! Arbeitskonferenz von und für Hörspielschaffende. Die Autor: Matthias Kapohl 19. Ausgabe in Köln widmete sich dem Scheitern als Der Präsident von Coralua schöpferischem Akt. Das Hörspielforum NRW hat sich Autor: Pascal Bovée zum Ziel gesetzt, eine junge Hörspielgeneration zu fördern Der Putsch und die Entwicklung des Hörspiels als eigenständiges Autoren: Sebastian Büttner, Kunstwerk und Medienformat zu unterstützen. Cristos Yiannopoulus Qivitoq – Eine Reise zu den Geistern Grönlands Autor: Janko Hanushevsky Verleihung Hörspielpreis der Kriegsblinden 2013 Die Rückkehr des lasterhaften Lehrmeisters Autor: Ulrich Bassenge Sag mal Wald Autorin: Sarah Trilsch Schlange und Regenbogen Autoren: Florian Wöhrl, Fabian Kühlein

Hörspielforum NRW Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 11 Förderung

Pilotförderprogramme Pilotförderprogramm I Innovative Audiovisuelle Inhalte Mit dem Pilotförderprogramm Innovative Audiovisuelle GAMES Inhalte, das 2013 im dritten Jahr lief, konnte die Film- Fietes Weltreise, Ahoiii und Medienstiftung die Entwicklung von 19 Projekten Goldrush Tractics, Crenetic aus den Bereichen Games, Mobile und Web unterstützen. Goo Defenders, Frame6 Dazu zählten u.a. das Lernspiel »Typoman«, das Online- Hover Truck Simulator, Portal »10 Milliarden plus 1« zum Thema Welternährung Studio Majewski sowie die Webprojekte »24h Jerusalem« und »Alaaf you«, Die Küste der Abenteuer, Nevigo die außerdem auch als Filmprojekte gefördert wurden. Magnet-O-Bro, »Conserve the Sound«, die Internetplattform für Room247 Studio verschwindende Geräusche der Essener Agentur Chun Nachtexpress, & Derksen, erhielt den Deutschen Kulturförderpreis 2013. Outline Development Insgesamt wurden in drei Jahren 51 Projekte mit Shadow of Steam, peîra 1,5 Mio. Euro gefördert. Nach seiner erfolgreichen Skyjack, konzeptzwei Evaluierung wird das Förderprogramm 2014 fortgesetzt Subfuge, BBB&H und weiterentwickelt. Typoman, Brainseed Factory WEB 2.0 Mit dem 2012 eingeführten Pilotförderprogramm Hidden Tracks, Gesamtkunstwerk Innovative TV-Formate konnten 6 Show- und Entertain- Entertainment ment-Ideen unterstützt werden. In den kommenden Calls stehen Entwicklungsvorhaben für Serien, Sitcoms und MOBILE Comedy im Mittelpunkt. Filifant, Elevision 360° Zudem fördert die Film- und Medienstiftung mit Blick 10 Milliarden plus 1 auf die erfolgreichen digitalen Branchen 7 Innovative Valentin Thurn Filmproduktion Standortprojekte wie die Ausbildungsinstitution Entertain- 24h Jerusalem, zero one 24 ment Master Class (für Sitcom und Comedy), den Deut- Die Akademie des frohes Schaffens, schen Webvideopreis und den Deutschen Entwicklerpreis Konstantin Faigle für Computerspiele. Außerdem wurden folgende Modell- Alaaf You (Die fünfte Jahreszeit) projekte gefördert: Die Ansiedlung des UFA Labs Köln, das Alaaf You sich ebenfalls der Entwicklung innovativer Inhalte in NRW Die besseren Wälder, 58Filme widmet, und das Webvideo Stipendium. Kino VOD Projekt, Philipp Hoffmann VOD Consulting

Pilotförderprogramm II Innovative TV-Formate Das Esslikon FEEDMEE Mediendesign Fast mitten in Deutschland Prime Productions Maddins Experimentierclub aquafilm Das Spiel Deines Lebens First Entertainment TalkTheLine, Bildersturm Filmproduktion YouTubeStar, Boundless Productions

Pilotförderprogramm III Innovative Standortprojekte Deutscher Entwicklerpreis für Computerspiele Notgames-Festival Respawn-Das Entwicklertreffen Deutscher Webvideopreis Cologne Campus 2013: Sitcom and Comedy Filmcamp Cologne Kölner Kino-Geschichten

»Paula« m2p entertainment Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 12 MEDIA/Creative Europe Desk NRW

Europäische Erfolge MEDIA Förderergebnisse 2013 Entwicklungsförderung aus NRW Filmfabrik, Laila – Ein romantisches Jahr (F) 45.000,00 € Unafilm, All Panthers are Pink (F), 44.750,00 € Pandora Film, Produktion Paketförderung 190.000,00 € Auch 2013 unterstützte das MEDIA Programm der Europäischen Kommission das vielfältige Engagement der Interaktive Projekte Film- und Medienbranche in NRW. Mit insgesamt 3 Mio. Nurogames, School for Vampires – Tales and Tasks 99.400,00 € Euro (2.992.583,00 Euro) Förderung war das vergangene Kaiser Games, Kiba & Kumba Jungle Jump, 100.000,00 € Jahr besonders erfolgreich.

TV-Ausstrahlungsförderung Über eine Million Euro Fördermittel gingen dabei an Florianfilm, Katherine Hepburn – The Great Kate (D), 48.000,00 € NRW Produktionsunternehmen, deren Anträge wieder in sämtlichen Förderbereichen erfolgreich waren. FFP New Media Pinocchio (F), 500.000,00 € Im Bereich Verleih und Vertrieb generierten Unternehmen Selektive Verleihförderung aus der Region Förderungen in Höhe von 841.433 Euro. Pandora Film Verleih, The Broken Circle Breakdown (F), 100.000,00 € So etwa war der NRW-geförderte »Nymphomaniac« Pandora Film Verleih, The Congress (F) 90.000,00 € von Lars von Trier mit Hilfe von MEDIA in insgesamt 20 europäischen Ländern im Kino zu sehen. Auch die Automatische Verleihförderung Herausbringung von Margarethe von Trottas »Hannah Pandora Film Verleih 187.543,00 € Arendt« in 22 europäischen Ländern hat MEDIA Pandora Film Verleih 119.324,00 € unterstützt, ebenso wie den Release der Pandora Rapid Eye Movies 10.000,00 € Filmproduktion »Only Lovers Left Alive« von Jim Jarmusch Recktenwald & Stremmel 10.000,00 € in 16 Ländern und Ari Folmans »The Congress« in Rendezvous Filmverleih 10.000,00 € 17 Ländern. Schwarz-Weiss Filmverleih 66.516,00 € 2013 wurde erneut das innovative Vertriebsmodell W-film Distribution 12.277,00 € Distribution 2.0 des Kölner Weltvertriebs The Match Weltvertriebe Factory durch das MEDIA Mundus Programm mit 220.000 Euro gefördert. Für die Koproduktionsplattform The Match Factory 110.612,00 € »ChakaPro« erhielt reelport 150.000 Euro. Weitere 250.000 The Match Factory 125.161,00 € Euro flossen in das digitale Kinoprojekt »Europe’s Finest«.

VoD/Digitales Kino Gut schnitten in diesem Jahr auch die NRW-Kinos ab: Sechs reelport Europe’s Finest 250.000,00 € Filmtheater wurden bei der Umstellung auf Digitaltechnik mit 180.000 Euro von MEDIA bezuschusst. Promotion Für ihren hohen Programmanteil an europäischen, reelport Chakapro 150.000,00 € nicht-nationalen Filmen qualifizierten sich außerdem erneut 27 NRW-Kinos mit MEDIA Mundus ca. 324.000 Euro beim europäischen The Match Factory, Distribution 2.0 220.000,00 € Kinonetzwerk Europa Cinemas.

Kino-Digitalisierung Filmstudio Glückauf, 20.000,00 € Eulenspiegel, Essen 20.000,00 € Metropol Kino, Düsseldorf 20.000,00 € Bambi, Düsseldorf 40.000,00 € OFF Broadway, Köln 40.000,00 € Kino in der Brotfabrik, Bonn 40.000,00 €

Europa Cinemas 27 Kinos aus NRW 324.000,00 €

»All Panthers are Pink« Unafilm Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 13 Film Commission

Location Datenbank Die Film Commission der Film- und Medienstiftung NRW Motiv-Datenbank bündelt und vermittelt seit 2001 Locations für 70.105 Besucher Dreharbeiten in Nordrhein-Westfalen. Ihre Motiv- 417.000 Seitenaufrufe Datenbank umfasst mittlerweile über 4.500 Locations 170.000 Recherchen mit 14.500 Bildern und ist damit die größte ihrer Art in Deutschland. Für die Datenbank arbeiten Film Commission, 39 Filmstädte und 14 Locationscouts eng zusammen, NRW-Städtenetzwerk sorgen gemeinsam für eine professionelle Recherche und Aachen können so besonders geeignete Drehorte präsentieren – Arnsberg ein europaweit einzigartiger Service. Bielefeld Das Interesse für die Datenbank ist im Jahr 2013 noch Bochum einmal deutlich gestiegen. Mehr als 70.000 Besucher Bonn sorgten für 417.000 Seitenaufrufe und unternahmen Dinslaken 170.000 Recherchen. Zum Vergleich: 2012 waren Dortmund es 53.000 Besucher und 305.000 Seitenaufrufe. Duisburg Düsseldorf Filmstädte NRW Essen Das Netzwerk Filmstädte NRW umfasst derzeit 37 Städte Fröndenberg und Kreise. Sie verfügen über jeweils einen Ansprech- Hamm partner, der sich um Drehanfragen kümmert, vermittelt und hilft, den Filmschaffenden Türen zu öffnen. Regelmäßig Herford finden Treffen der Ansprechpartner der Städte statt, Herne um die Vernetzung zu vertiefen und neue Potenziale für Hürth den Produktionsstandort NRW zu erschließen. Kevelaer Kreis Düren Internationales Networking Kreis Gütersloh Im Juni präsentierte sich das Filmland Nordrhein- Kreis Mettmann Westfalen auf der AFCI Locations Show in Los Angeles Kreis Soest und stellte NRW als professionellen Drehort und starkes Koproduktionsland vor. Im Los Angeles Convention Center Kreis Minden-Lübbecke war die Film Commission NRW in den Gemeinschaftsstand Köln der German Film Commissions eingebunden. Leverkusen Lünen Die Film Commission NRW ist auch Teil des Netzwerks Mülheim an der der europäischen Film Commissions. Münster und Münsterland Mönchengladbach Nettetal Oberhausen Recklinghausen Rees Rhein-Erft-Kreis Rhein-Kreis Neuss Siegen-Wittgenstein Viersen Wiehl Wuppertal

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 14 Thomas Bellut und Kölns Oberbürger- Ministerin Angelica Ute Biernat, meister Jürgen Roters Oliver Welke, Thomas Rabe, Hannelore Kraft, Petra Müller, Dieter Kosslick Schwall-Düren Anke Schäferkordt und seine Frau

Elefantenrunde-Revival mit Jürgen Doetz, Fritz Pleitgen, Helmut Thoma, Oliver Welke, Tim Wu, Marc Jan Eumann, Dieter Kosslick, Ute Biernat und Jörg Grabosch Columbia Law School Leopold Hoesch Medienforum NRW

Rund 1.500 Teilnehmer besuchten vom 5. bis 7. Juni die Jubiläumsgala, den Filmstiftungsempfang und den inhaltlich und konzeptionell neu ausgerichteten Kongress mit dem Motto »Changing Media, Changing Society«. Ben McOwen Wilson, Roger de Weck YouTube

Clay Shirky, Team WDR: Verena Kulenkampff, New York University Eva-Maria Michel, Gebhard Henke Norbert Himmler

Ulrich Höcherl, Bettina Brokemper, Jörg Schönenborn Bettina Reitz, Karl-Eberhard Hain, Stefan Arndt

Brent Goff, Wolfgang Kleinwächter, Dunja Mijatovic, Jan Mojto Rebecca MacKinnon, Björn Böhning Lutz Marmor OSZE Wien Tom Buhrow Standort

Gutes sichern, NRW-Events (Auswahl) Semi Final Judgings der Internationalen Emmys in Köln: Verena Kulenkampff, Eva-Maria Michel, Astrid Bscher, Neues entwickeln Januar Leopold Hoesch (Foto: Ralf Juergens) Cologne Music Week

Februar Drei Jahre nach der Neuausrichtung Berlinale: NRW-Empfang, der Filmstiftung profitieren Presselunch, Berlin RioContentMarket

Filmland und die Film- und Medien- März schaffenden spürbar von den lit. Cologne, Film trifft Literatur Veränderungen: Die Erntezeit hat Deutscher Hörbuchpreis April Verleihung Medaille Charlemagne an Timothy Garton Ash begonnen. Die Film- und MIPTV: German MIP Cocktail (Foto: Helmut Rüland) Internationales Medienstiftung NRW hat sich auf FrauenFilmFestival allen Ebenen für die neuen Medien Grimme-Preis Mai geöffnet und konnte gleichzeitig die Médaille Charlemagne pour Förderung von Filmen mit vollem les médias Internationale Kurzfilmtage Engagement fortsetzen. Die neuen Oberhausen Filmfestival Cannes: Aufgabenbereiche sind nun Koproduktionsfrühstück Focus Filmparty 2013: Das Team von »Nicht mein Tag«: Peter Thorwarth, Moritz Bleibtreu, Jasmin Gerat, Axel Stein Germany - NEU FILMPARTY aufgestellt, die fünf Abteilungen Deutscher Webvideopreis Förderung, Kommunikation, Juni Standortmarketing, Standort- Entertainment Master Class ANGA COM entwicklung und Verwaltung Factual Entertainment Summit 25. Medienforum.NRW, arbeiten Hand in Hand. Zudem Filmparty NRW wurden Innovative Förder- Breitband-Forum KölNRW Hörspielpreis der Kriegsblinden instrumente eingeführt und das 5. DW Global Media Forum Interactive Cologne Roter Teppich für die Film-Prominenz Mediencluster integriert. Die c/o pop Präsentation und Wahrnehmung des Juni Film- und Medienlandes Nordrhein- C’n’B Creative Business Convention Westfalen zeigt sich deutlich Grimme Online Award verbessert, sowohl national als auch Int. Emmy Semi Final Judgings Deutscher Kamerapreis international. Die Film- und eco Internet Award Medienstiftung hat die digitale Juli 10 Jahre Heimatfilm: Team und Gäste feierten in Köln Kölner Kino Nächte (Foto: Tobias Kreusler) Standortentwicklung ebenso wie RTL Summer School die Nachwuchs- und Startup- Newsgames FilmSchauPlätze NRW Aktivitäten verstärkt und Veranstaltungen und Kongresse wie das Medienforum neu ausgerichtet.

Kinofest Lünen: Dieter Kosslick, Kathrin Bessert, Marc Jan Eumann, Anita Elsani, Rolf Schmid, Katharina Derr , Petra Müller, Mike Wiedemann (Foto: Günther Goldstein) Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 16 Standort

Festivals & Preise August Film-Messe Köln Berlinale 2013: NRW-Empfang-Gastgeberinnen Berlinale Filmfestival Locarno Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Petra Müller begrüßen Wim Wenders Das Festivaljahr begann mit einem starken Auftritt in Internationale Stummfilmtage Berlin: 25 von der Filmstiftung geförderte Filme zeigte die Evoke 63. Berlinale 2013. Zum großen NRW-Empfang begrüßten Respawn - Gathering of Game Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Filmstiftungs- Developers geschäftsführerin Petra Müller mehr als 1.000 Gäste aus Gerd Ruge Stipendium Film, Medien und Politik in der Landesvertretung in der GDC Europe Hiroshimastraße. Abseits des Berlinale-Trubels bot sich Platine Festival beim traditionellen Presselunch im »Café am Neuen See« Not Games Fest beste Gelegenheit zum entspannten Austausch. Bei den 5. gamescom: Messestand Branchentalks des European Film Market trat die Film- Medienland NRW und Get- und Medienstiftung NRW zusammen mit EFM und together Team »Zum Geburtstag«: Shooting-Star Saskia Rosendahl Blickpunkt:Film als Organisatorin auf. Auf dem Podium mit Sylvester Groth, Sophie Rois, Mark Waschke Youtube Videoday ging es u.a. um die Frage »TV Series – The New Cinema?«: European Pirate Summit Oscar-Preisträgerin Jane Campion, Gerard Lee, James 70. Filmfestspiele Venedig: Manos und Marcus Ammon bildeten eine äußerst interes- Empfang sante und hochkarätige Gesprächsrunde im Spiegelzelt Gropius Mirror. »Arthouse on Demand« lautete der Titel September eines weiteren Branchentalks. Rikke Ennis, Robert Franke, Fantasy Filmfest Ross Fitzsimons und Tom Quinn diskutierten dabei über Toronto int. Film Festival Video on Demand und digitale Distribution. 5. dmexco: Messestand Medienland NRW und Get- together NRW-Festivals Cologne Conference: Filmpreis »Rubinrot«-Regisseur Felix Fuchssteiner mit Josefine Preuß, Köln Jannis Niewöhner, Maria Ehrich Nordrhein-Westfalen hat eine Fülle an Festivals und Filmforen zu bieten. Die Veranstaltungen sind wertvoller Oktober Bestandteil des Filmlandes und Schnittstellen des 15. Deutscher Fernsehpreis Medienstandorts. Ihre Vielfalt ist deutschlandweit MIPCOM: German Mip einzigartig: Die Festivals decken Deutsche, Kurz-, Cocktail, Cannes Nachwuchs-, Stumm- und Kinderfilme genauso ab wie 30. Kinderfilmtage Ruhrgebiet Filmschnitt und Filmmusik. Zu den Highlights gehörten Int. Köln Comedy Festival 2013 unter anderem das internationale Film- und Fernseh- Hörspielforum festival Cologne Conference als eines der weltweit Deutscher Comedypreis publikumsstärksten TV-Festivals, die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, das Internationale November Internetwoche Köln Ron Howard mit seinem Team von »Rush« Frauenfilmfestival Dortmund|Köln, die Stummfilmtage Bonn sowie der NRW-Festivalherbst mit dem Filmfest Duisburger Filmwoche Münster, dem Int. Köln Comedy Festival, homochrom, doxs!, Duisburg Unlimited, Exposed, Duisburger Filmwoche, Kinofest Lünen, Film- und Kinokongress NRW SoundTrack_Cologne, Cinepänz, Filmplus und Blicke. Kinoprogammpreis NRW Nachwuchstag Unlimited - European Short FilmSchauPlätze NRW Film Festival Mehr als 10.000 Besucher kamen zur 16. Ausgabe der Soundtrack_Cologne FilmSchauPlätze NRW, der Open Air Kinoreihe der Fernsehfilm-Festival Filmstiftung, die an 16 besonderen Orten Nordrhein- Baden-Baden Oscar-Preisträgerin Jane Campion beim Branchentalk Westfalens stattfand. 2013 gehört damit zu den Kinofest Lünen der Filmstiftung NRW in Berlin erfolgreichsten Jahren der FilmSchauPlätze. Bereits International Emmy Awards: zum dritten Mal hatte NRW-Ministerpräsidentin Gala, Lunch, New York Hannelore Kraft die Schirmherrschaft für die Kinoreise Filmplus Festival durchs Land übernommen. Advance Coaching Day

Dezember Europäischer Filmpreis 1LIVE Krone Deutscher Entwicklerpreis

Rekord: Über 10.000 Besucher kamen zur 16. Ausgabe der FilmSchauPlätze NRW (Foto Frank Schwulst) Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 17 Standort

Kongresse & Veranstaltungen Preise und Festivalerfolge 2013 (Auswahl) Renommierte Filmpreise Die Cologne Conference 2013 ehrte Isabelle Huppert Januar (Foto: Cologne Conference) Im Rahmen der Cologne Conference vergaben die Stadt Köln und die Film- und Medienstiftung NRW wieder den Bayerischer Filmpreis mit 20.000 Euro dotierten Filmpreis Köln. Er ging 2013 Barbara Sukowa und Margarethe von Trotta für an den US-amerikanischen Filmemacher Harmony Korine. »Hannah Arendt» Die Cutterin Veronika Jenet sicherte sich den von der Sundance Film Festival, Filmstiftung mit 7.500 Euro ausgestatteten Schnittpreis Park City/USA Spielfilm bei Filmplus, dem Forum für Filmschnitt und »Houston« von Bastian Montagekunst, für ihre Arbeit an »Lore« (Regie: Cate Günther Shortland). Beim Deutschen Kamerapreis gingen »Il Futuro« die von der Film- und Medienstiftung und Panasonic von Alicia Scherson gestifteten Förderpreise 2013 an den Kameramann (Nominierungen) Deutscher Kamerapreis 2013 in der Kölner Vulkanhalle Carlo Jelavic für sein Spielfilmdebüt »Bissige Hunde« Filmfestival Max Ophüls Preis, (Foto: WDR/Klaus Görgen) sowie an die Cutterin Maxine Goedicke für den Fernsehfilm Saarbrücken »This Ain’t California«, ihre erste Arbeit als Editorin. »Scherbenpark« von Bettina Blümner (2 Preise, Film trifft Literatur 4 Nominierungen) Bereits zum dritten Mal engagierte sich die Film- und Int. Film Festival Rotterdam Medienstiftung NRW bei der lit.Cologne, einem der größten »Il Futuro« von Alicia Scherson Literaturfestivals überhaupt. Unter dem Motto »Film (KNF Award) trifft Literatur« lud sie zu einer Reihe exklusiver Publikums- Februar und Fachveranstaltungen in die Kölner Astor Film Lounge Int. Filmfestspiele Berlin »Residenz«. Produzent Hans W. Geißendörfer stellte NRW ist mit 25 Filmen dabei. Filmfest München: Premiere »Exit Marrakech« zusammen mit Schauspielerin Josefine Preuß im aus- Highlights u.a.: von Caroline Link (Foto: Studiocanal) verkauftem Saal den Film »Rubinrot« vor, in einem Film- Pia Marais‘ »Layla Fourie« gespräch präsentierte Oskar Roehler gemeinsam mit (Wettbewerbsfilm, lobende X Filme-Produzent Stefan Arndt das Werk »Quellen des Erwähnung) Lebens«. Regisseur Sönke Wortmann, Hauptdarstellerin Nanouk Leopolds Lavinia Wilson und Buchautorin Charlotte Roche sprachen »Oben ist es still« im heimeligen Clubkino über die Umsetzung von Roches KHM-Absolvent Stefan Westerwelles »Lose Your Roman »Schoßgebete«. Außerdem diskutierte der Head« Filmemacher Florian Opitz mit dem Soziologen und Nicolas Wackerbarths Publizisten Hartmut Rosa über das Thema »Speed – »Halbschatten« Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Für die jüngeren BAFTA, London Leser und Zuschauer las Schauspieler Joachim Król aus »Schoßgebete«: Romanautorin Charlotte Roche Bester Dokumentarfilm: im Gespräch mit Regisseur Sönke Wortmann »Die Abenteuer des Tom Sawyer« und sprach mit seinen Malik Bendjellouls »Searching jungen Kollegen Louis Hoffmann und Leon Seidel über for Sugar Man« die Dreharbeiten des gleichnamigen Films von Hermine Academy Awards, Los Angeles Huntgeburth. Oscar (Bester Dokumentarfilm) für Malik Bendjellouls NRW-Brunch beim Filmfest München »Searching for Sugar Man« Während des Filmfests München lud die Film- und Medien- April stiftung NRW zum Brunch ins Münchner Park Café am Grimme-Preise Botanischen Garten. In entspannter Atmosphäre trafen Fünf Auszeichnungen für sich u.a. die Filmteams der neun NRW-geförderten Filme, NRW-Produktionen: die 2013 in den Festivalreihen von München vertreten Bettina Braun für »Was »Rubinrot«: Hauptdarstellerin Josefine Preuß und der waren: »Exit Marrakech« von Caroline Link, »Mr. Morgan’s lebst Du? – Was Du willst – Kölner Produzent Hans W. Geißendörfer Last Love« von Sandra Nettelbeck, »Die Erfindung der Wo stehst Du?« Liebe« von Lola Randl, »Stiller Sommer« von Nana Neul, Jan Schomburg »Deutschboden« von André Schäfer, »Il Futuro« von »Über uns das All« Alicia Scherson, »In the Darkroom« von Nadav Schirman, Deutscher Filmpreis »00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse« von Helge Acht Lolas für »Hannah Arendt« (Heimatfilm), Schneider und »Heli« von Amat Escalante. Cloud Atlas« (X Filme) »Das Leben ist nichts für Feiglinge« (Riva Film- produktion, Senator Film)

»Quellen des Lebens« Produzent Stefan Arndt mit Oskar Roehler Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 18 Standort

Internationale Präsentation Mai Cannes MIPTV und MIPCOM Cannes Film- und Medienstiftung NRW Cocktail beim Venedig-Filmfestival 2013 Die MIPTV im April und die MIPCOM im Oktober in Cannes NRW mit 3 geförderten Filmen sind die weltweit größten Messen für Unterhaltungsinhalte in Cannes: und audiovisuellen Content. Der German Mip Cocktail Jim Jarmuschs »Only Lovers gilt traditionell als Treffpunkt der deutschen und auch Left Alive« (Soundtrack Award) internationalen MIP-Besucher zum Messestart. Zusammen Amat Escalantes »Heli« mit weiteren Partnern ist die Film- und Medienstiftung Ari Folmans »Der Kongress Veranstalterin der Empfänge. 2013 kamen zum MIPTV- «(Regiepreis) Cocktail mehr als 350 und zum MIPCOM-Empfang mehr Juni als 300 internationale Gäste. Shanghai Int. Film Festival Insgesamt 9 Filme mit NRW- Festival de Cannes Beteiligung im Programm: Auch 2013 trat die Film- und Medienstiftung wieder beim Sandra Nettelbecks Drama GERMAN MIP COCKTAIL 2013 in Cannes Festival de Cannes auf und präsentierte sich im German »Mr. Morgan’s Last Love« Pavilion, dem gemeinsamen Stand von Focus Germany, (Wettbewerb) dem Zusammenschluss der sieben deutschen Filmförde- Deutscher rungen, und German Films im International Village des Dokumentarfilmpreis Festivals. Zudem fand in Cannes ein Presselunch der Film- Ilian Metevs »Sofia’s Last stiftung statt, zu dem u.a. Beteiligte der drei geförderten Ambulance «(Hauptpreis) Produktionen, die beim Filmfestival geladen waren, kamen: David Sievekings »Vergiss mein »Der Kongress« von Ari Folman, »Heli« von Amat Esca- nicht «(Nominierung) lante und »Only Lovers Left Alive« von Jim Jarmusch. Corinna Belz` »Gerhard Richter Painting« (Nominierung) Filmfestival Locarno Filmfest München Das 66. Filmfestival von Locarno zeigte vier NRW-geförderte Cannes Filmfestival 2013 Filmstiftung NRW mit Filme im Programm. Anlässlich dieses Erfolgs lud die 9 geförderten Filmen in Film- und Medienstiftung zum Cocktail. Es trafen sich rund München: 70 Vertreter der deutschen und internationalen Caroline Links »Exit Filmbranche, unter ihnen Regisseur Sam Garbarski, Marrakech« (Eröffnungsfilm) Produzent Peter Rommel, Mariette Rissenbeek (German Sandra Nettelbecks »Mr. Morgan’s Last Love« Films) sowie die Filmteams von »Vijay and I« und Visar Morinas »Von Hunden und Tapeten«. Amat Escalantes »Heli« (ARRI/OSRAM Award) Filmfestival Venedig «Ritter Rost« (Weißer Elefant) Rund 150 Gäste begrüßte Petra Müller beim Empfang der Karlovy Vary Int. Film Festival Filmfestival Locarno: Team »Von Hunden und Tapeten« Filmstiftung in Venedig. Zu den wichtigsten Gesprächs- Fünf Produktionen in (Foto: Jens Hartmann / People Picture) themen gehörten die beiden NRW-geförderten Filme im Tschechien: Programm der Biennale di Venezia: Philip Grönings Ari Folmans »Der Kongress« Wettbewerbsfilm »Die Frau des Polizisten« und Yuval Amat Escalantes »Heli« Adlers »Bethlehem«. Die Teams beider Produktionen Bastian Günthers »Houston« waren gekommen. Zu den weiteren Gästen gehörten Nanouk Leopolds Jurymitglied Martina Gedeck, Michael Weber (The Match »Oben ist es still« Factory), Katriel Schory (Israel Film Fund), Mariette Oskar Roehlers »Quellen des Rissenbeek (German Films), Gabriele Röthemeyer (MFG), Lebens« Stefan Gärtner (ProSiebenSat.1), Diana Iljine (Filmfest August München), Flavia Lo Mastro (Industry Office Venedig), Locarno Rick Ostermann (Regisseur »Wolfskinder«), Gebhard Henke Film- und Medienstiftung NRW (WDR), Regisseur Markus Imboden, Carlo Chatrian mit 4 geförderten Filmen in (Filmfestival Locarno), Achim Rohnke (Bavaria), Markus der Schweiz: Zimmer (Concorde), Christoph Ott (NFP), Marc Gabizon Sam Garbarskis »Vijay & Ich« und Götz Gerlach (Wild Bunch). Sandra Nettelbecks »Mr. Morgan’s Last Love« Rene Harders »Die Hüer der Tundra« Visar Morinas »Von Hunden und Tapeten« Regisseur Philip Gröning präsentierte seinen neuen Film »Die Frau des Polizisten« als Weltpremiere im Wettbewerb des 70. Filmfestivals von Venedig und gewann den Spezialpreis der Jury Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 19 Standort

Toronto International Film Festival Starke Vorstellung in Kanada: Zur 38. Ausgabe des Toronto August International Film Festival erhielten neun NRW-geförderte Sarajevo Film Festival Filme eine Einladung. So war Ron Howards »Rush« als Gala 8 Filme im Programm: 66. Filmfestival Locarno, Pressekonferenz »Vijay & I« Präsentation zu sehen. Erik Skjoldbjærgs »Pionier«, Jim Vuk Mitevskis »Alerik« Jarmuschs »Only Lovers Left Alive« sowie Caroline Links Wolfgang Groos` »Exit Marrakech« liefen als Special Presentations. In die »Die Vampirschwestern« Sektion Contemporary World Cinema eingeladen wurden Amat Escalantes »Heli« Anup Singhs »Qissa« und Judy Kibinges »Something Jim Jarmuschs Necessary«. Toronto zeigte zudem Philip Grönings »Die »Only Lovers Left Alive« Frau des Polizisten« in der Reihe Wavelengths und Yuval Ari Folmans »Der Kongress« Adlers »Bethlehem« in der Reihe Discovery, in der auch The World Film Festival »Giraffada« von Rani Massalha zu sehen war. Der Kölner Montreal Weltvertrieb The Match Factory und die Filmstiftung NRW 4 NRW-Filme in Montreal: luden zum Dinner. Christian Schwochows »Searching for Sugar Man«: Oscar in der Kategorie »Westen« (2 Preise) Bester Dokumentarfilm International Emmys New York Julia von Heinz’ »Hannas Die weltbesten TV-Programme werden jedes Jahr mit den Reise« International Emmys in New York belohnt. Fernsehmacher Franziska Buchs »Adieu Paris« aus NRW waren 2013 in zwei der wichtigsten Kategorien Niko von Glasows des World Television Festivals erfolgreich: Die ZDF/ORF- »Mein Weg nach Olympia« Produktion »Das Wunder von Kärnten« (Sam Davis, Biennale Venedig Rowboat Film- und Fernsehproduktion Köln) gewann bei Philip Grönings der Preisverleihung als Best TV Movie/Mini-Series. »Die Frau des Polizisten« Anke Schäferkordt, Geschäftsführerin der Kölner RTL (Spezialpreis der Jury) Mediengruppe Deutschland, erhielt den Emmy Directorate Yuval Adlers »Bethlehem« (Fedeora Award) Umjubelter Festivalauftritt in Toronto: »Rush« Award. NRW war zudem wieder mit einer Delegation von (Foto: Exclusive Media) Fernsehschaffenden vor Ort. Neben Sam Davis waren in September diesem Jahr u.a. dabei: Leopold Hoesch (Broadview TV), Toronto Int. Film Festival Michael Souvignier (Zeitsprung), Michael Smeaton (FFP 9 NRW-geförderte Filme in New Media), Daniel Hetzer und Kay Niessen (beide action Kanada: concept) sowie die Schauspieler Caroline Peters, Miriam Ron Howards »Rush« Stein, Volker Bruch und Ken Duken. Die NRW-Präsentation Erik Skjoldbjargs »Pionier« bei den International Emmys wird veranstaltet vom Land Jim Jarmuschs NRW in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien »Only Lovers Left Alive« (LfM) und der Film- und Medienstiftung NRW. Caroline Links »Exit Marrakech« Rio Content Market Judy Kibinges Verleihung International Emmy Awards in New York NRW-Unternehmen aus Medien- und Filmwirtschaft (Foto: International Emmys) »Something Necessary« besuchten im Februar Rio de Janeiro und Sao Paulo, um Anup Singhs »Qissa« den brasilianischen Medienmarkt kennenzulernen und Philip Grönings vor Ort mögliche Kooperationen auszuloten. Auch ein »Die Frau des Polizisten« Besuch des Rio Content Market, des größten Programm- Rani Massalhas »Giraffada« markts Lateinamerikas, stand auf dem Programm. Die Yuval Adlers »Bethlehem« Unternehmerreise war ein Projekt von NRW.International, Zürich Film Festival gefördert mit Landesmitteln. Film- und Medienstiftung und Mediencluster NRW fungierten als Fachpartner. 7 Filme in Zurich: Ron Howards »Rush« Cartoon Forum Toulouse (Eröffnungsfilm) Caroline Links »Exit Weltpremiere »Mr. Morgan’s Last Love« beim 16. Shanghai Beim Cartoon Forum in Toulouse fand auch 2013 wieder International Film Festival (Foto: Kaminski.Stiehm.Film) ein Get-together der deutschen Animationsbranche statt. Marrakech« Die Veranstaltung wurde unterstützt von allen deutschen Jim Jarmuschs »Only Lovers Länderförderern, auch von der Film- und Medienstiftung Left Alive« ( Gala-Premieren) NRW. Im Wettbewerb: Lola Randls »Die Erfindung der Liebe« Bastian Günthers »Houston«, Christian Heynens »Wer ist Thomas Müller« Xavier Kollers »Die Schwarzen Brüder« (außer Konkurrenz)

NRW-Delegation beim Rio Content Market Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 20 Standort

Geförderte Standortprojekte (Auswahl) Oktober Busan Int. Film Festival NRW mit 5 Filmen in Südkorea: Deutscher Webvideopreis und Videocamp Denis Dercourts Im Düsseldorfer Capitol-Theater vergab die European »Zum Geburtstag« Web Video Academy vor 1.100 Gästen im Mai zum dritten Sebastian Fritzschs »Endzeit« Mal den Deutschen Webvideopreis. Er ehrt Amateure Amat Escalantes »Heli« und Profis, die Videos fürs Internet produzieren. Mehr als Anup Singhs »Qissa« 4.000 eingereichte Videos nahmen am Wettbewerb teil, Alicia Schersons »Il Futuro« mehr als 300.000 User beteiligten sich an der Abstimmung. Deutscher Fernsehpreis Auch einige Produktionen aus NRW gehörten zu den Bester Mehrteiler: Philipp Gewinnern: In der Kategorie »Win« für das Beste Werbe- Kadelbachs Dreiteiler video konnte sich die ifs internationale filmschule Köln »Unsere Mütter, unsere Väter« mit ihrem Film »Mad Thieves« durchsetzen. In der Sektion Hofer Filmtage »Let’s Play« wurde der TableTennisGamer aus Düsseldorf Verleihung Webvideopreis 2013 in Düsseldorf Die Film- und Medienstiftung für sein Projekt »Händewaschen« ausgezeichnet. Den NRW ist mit 10 geförderten Ehrenpreis erhielt in diesem Jahr das Web-Comedytrio Filmen vertreten u.a. »Y-Titty« aus Köln. Im Vorfeld der Verleihung trafen sich Bastian Günthers »Houston« Fernsehmacher, YouTuber, Webvideo-Stars und Hobby- (Förderpreis Neues Deutsches filmer zum 7. Videocamp in den Düsseldorfer Cubic Studios. Kino, 10.000 Euro) Die zweitägige Konferenz thematisierte relevante Fragen November der Webvideo-Community. Kinofest Lünen Die Film- und Medienstiftung Deutscher Entwicklerpreis NRW ist mit elf geförderten Die deutsche Spielebranche feierte im Dezember im Alten Filmen vertreten. Kesselhaus in Düsseldorf den Deutschen Entwicklerpreis, Dezember der zum 10. Mal die erfolgreichsten und kreativsten Europäischer Filmpreis deutschsprachigen Entwickler in 25 Kategorien auszeichnete. Insgesamt acht Preise gingen nach NRW (Gaming Minds Ari Folmans »The Congress« Studios, Bright Future, drei Auszeichnungen für Ahoiii, (Nominierung) HeadUp Games, Ubisoft Blue Byte). Der Deutsche Entwicklerpreis ist neben dem Deutschen Computerspiel- preis die wichtigste Preisverleihung der deutschen Games-Branche, organisiert von Aruba Events, gefördert von Film- und Medienstiftung NRW und unterstützt von der Staatskanzlei NRW. Deutscher Entwicklerpreis in Düsseldorf: Gewinner-Team AHOiii aus Köln FilmerCamp Cologne (Foto: Heike Herbertz/Aruba Events) Im Dezember trafen sich junge, engagierte und unabhän- gige Filmemacher und Schauspieler beim FilmerCamp Cologne. Das FilmerCamp ist eine Konferenz mit freien und offenen Vorträgen, Workshops und Diskussionen rund um das Thema „unabhängiges Filmemachen«. Die Inhalte der Konferenz werden von den Teilnehmern unter Moderation des Gastgebers im Vorfeld selbst entwickelt und auch der Ablauf wird selbst gestaltet. Die Teilnehmer nutzten das FilmerCamp um untereinander, »auf Augen- höhe«, Fachwissen, Ideen und Kontakte auszutauschen und neue Projekte anzubahnen.

Entertainment Master Class Mit „The Business of Sitcom & Comedy« fand das erste Entertainment-Master-Class-Modul des Jahrgangs 2013 in Köln statt. Dozenten waren u.a. Christian Munder, Direktor Comedy of Sony Pictures Deutschland, »Pitch Doctor« Paul Boross und .

Deutscher Webvideopreis im Capitol Theater Düsseldorf Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 21 Expertenrunde »Filmproduktion aktuell: digital, interaktiv »Die EU sitzt mit im Kino« – engagierte Diskussionen bei der und crossmedial« mit Gastgeberin Petra Müller Fachkonferenz in Köln am Tag vor der EU Kinomitteilung Kinokongress & Kinoprogrammpreis Am 13. und 14. November 2013 richtete die Film- und Medienstiftung NRW in Köln den Film- und Kinokongress aus, bei dem es um die Zukunftsfragen von Kino und Film ging. Am Abend des ersten Kongress- tages wurden im Gloria-Theater im Rahmen der 23. Kinoprogrammpreise NRW-Kinobetreiber für Ihr herausragendes Programm ausgezeichnet. Den Herbert Strate-Preis erhielt in diesem Jahr Margarethe von Trotta. Thomas Kufus (zero one film) Margarethe von Trotta beim zu crossmedialen amüsanten und informativen Dokumentarfilmen Werkstattgespräch

»Neue Partner für den Film« mit Gebhard Henke (WDR), Stefan Schulz Regisseur Florian Mischa Böder Patin Jessica Schwarz mit (Watchever), Marcus Ammon (Sky), Katharina Derr, Mario Adorf mit seinem Hauptdarsteller Spitzenpreisträger Ulli Klinkertz Moderator Andreas Stopp (DLF) («Der letzte Mentsch«) Benno Fürmann (Kino in der Brotfabrik)

Axel Milberg hielt eine besondere Rede auf Kinoprogrammpreis 2013: Mit 430.000 Euro wurden 69 Filmtheater aus NRW fur̈ ihr Strate-Preisträgerin Margarethe von Trotta herausragendes Programm ausgezeichnet.

Christoph Maria Herbst Paten für die Kinos: Volker Bruch, Team »Der Koch«: Regisseur Ralf Huettner mit seinen beiden (»Stromberg – Der Film«), Miriam Stein und Sönke Wortmann Hauptdarstellern Hamza Jeetooa und Jessica Schwarz Gisela Schmitt FilmFilm Film undund MedienMedien Kommunikation und NRWNRW 10 Jahre Medien Deutscher NRW Entwicklerpreis

30 Jahre Kinderfilmtage im Ruhrgebiet. Gratulaon! Die Abteilung Kommunikation informiert über alle

Tom Sawyer Aktivitäten der Film- und Medienstiftung, des Medien- Pressearbeit Regie: Hermine Huntgeburth Neue Schönhauser Filmprodukon

Die Vampirschwestern Regie: Wolfgang Groos standorts Nordrhein-Westfalen sowie über branchen - Claussen+Wöbke+Putz Filmprodukon Hochfrequente Kommunikation relevante Veranstaltungen im In- und Ausland. Die zu allen Aktivitäten im Film­ und Mediensung NRW GmbH Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf, Germany Herzlichen Glückwunsch! phone +49 211 930500, fax +49 211 930505 www.filmsung.de Film- und Mediensung NRW GmbH Themen reichen von Förderungen und Dreharbeiten Medienland Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf info@filmsung.de über Festivals und Preise, Kongresse, Messen und Pressekontakte und Film Film Pressemeldungen und Film Veranstaltungen bis zu internationalen Präsentationen. und Pressekonferenzen Medien Medien NRW und Die Informationen werden über Pressemeldungen (103 Set-Termine/Fototermine 38.Toronto NRW Internaonal in 2013), E-News (35), die Website und in deutsch- und Film Fesval Internaonal Interviews Filmfesval Medien Cannes englischsprachigen Publikationen an jeweils ausgewählte WETTBEWERB Only Lovers Le Alive Regie: Jim Jarmush Produkon: Pandora Film NRW Verteiler kommuniziert. Heli Regie: Amat Escalante Produkon: unafilm Online-Kommunikation QUINZAINE DES RÉALISATEURS Der Kongress Regie: Ari Folman Rush 37. Duisburger Regie: Ron Howard Produkon: Pandora Film acon concept Pionier Internetauftritt Regie: Erik Skjoldbjaergs Filmwoche Pandora Film Websites als immer aktuelle Only Lovers Le Alive Regie: Jim Jarmusch Pandora Film Exit Marrakech Regie: Caroline Link Mehr als 270.000 Nutzer besuchten die Website www.film- Standortportale Desert Flower Filmproducons Something Necessary Regie: Judy Kibinge One Fine Day Films Qissa Regie: Anup Singh Heimailm stiftung.de 2013 und sorgten für fast drei Millionen Veranstaltungskalender Die Frau des Polizisten Regie: Philip Gröning Philip Gröning Filmprodukon Giraffada Regie: Rani Massalha Krokodile ohne Sael Heimailm Regie: Bria Wandaogo Seitenaufrufe. Das Medienportal der Filmstiftung bietet branchenübergreifend Bethlehem wandaogo producon Regie: Yuval Adler Gringo Films Der Schmeerlingsjäger – Film­ und Mediensung NRW GmbH Film- und Mediensung NRW GmbH 37 Karteikarten zu Nabokov Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf, Germany Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf, Germany Regie: Harald Bergmann Harald Bergmann Filmprodukon info@filmsung.de phone +49 211 930500, fax +49 211 930505 neben ausführlichen Informationen für Fördernehmer, www.filmsung.de www filmsung de Ren Zao Kong Jian News und Bildergalerien auch Hintergründe, Daten und Direktkommunikation Film Fakten zum Medienstandort NRW und seinen Branchen. and E-News monatlich FilmFilm Media So spricht die Website nationale und internationale Film- Event-Newsletter undund NRW und Medienprofis an, die in NRW produzieren wollen, MedienMedien Foto-Newsletter NRWNRW North Rhine sowie alle Interessenten, die mehr über das Medienland Westphalia NRW und seine Ansprechpartner erfahren möchten. Willkommen in NRW! Website Events und Mediencluster Für verschiedene Veranstaltungs-Highlights ging die Filmstiftung zusätzlich mit separaten Internetauftritten online. 42.000 Surfer zum Beispiel besuchten die

Film­ und Mediensung NRW GmbH Homepage der Open Air-Kinoreihe FilmSchauPlätze Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf, Germany info@filmsung.de www.filmsung.de (www.filmschauplätze.de) und generierten 180.000 Seitenaufrufe. 3.800 Besucher und rund 32.000 Seiten - aufrufe zählte die Adresse www.filmkongress.de/ www.filmherbst-nrw.de. 3.600 Visits und 25.000 Page Impressions verzeichnete www.hoerspielforum.net. Die Locationdatenbank (www.locationnrw.de) wurde 2013 von 70.000 Interessenten besucht. Sie sorgten für 418.000 Klicks. Im Juni ging die Präsenz www.medienforum.de online mit bislang 60.000 Besuchern und mehr als 150.000 Klicks. Seit Oktober 2013 hat das Mediencluster NRW (www.medien.nrw.de) einen eigenen Auftritt, der seitdem mehr als 12.000 Besuche und 56.000 Seitenaufrufe erhielt.

2013 2012 2013 2012 www.filmstiftung.de www.filmschauplaetze.de Besucher 272.641 162.932 Besucher 42.014 9.775 Seitenaufrufe 2.835.856 2.275.025 Seitenaufrufe 180.280 18.322 www.filmkongress.com/www.filmherbst-nrw.de Besucher (seit 05/2012) 3.742 3.200 Summe Besucher 392.135 229.907 Seitenaufrufe (seit 05/2012) 31.698 27.000 Summe Seitenaufrufe 3.490.888 2.633.027 www.locationnrw.de Besucher 70.105 52.545 Seitenaufrufe 417.933 304.905 www.medien.nrw.de Besucher ab 10/201312.348 www.hoerspielforum.net Seitenaufrufe ab 10/201355.886 Besucher 3.633 1.455 Seitenaufrufe 25.121 7.775 www.medienforum.de Besucher ab 06/201359.609 Seitenaufrufe ab 06/2013153.583

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 23 Kommunikation

Film- und Medien NRW – Das Magazin Film und Medien NRW – Das Magazin lieferte 2013 Relaunch Corporate Design in sechs Ausgaben Informationen über das aktuelle NRW Geschehen am Film- und Medienstandort und Film- und Medienstiftung NRW wissenswerte Hintergründe. 2.660 Abonnenten erhalten Mediengründerzentrum NRW das kostenlose Heft in der Printversion, 1.260 Abonnenten (Supervision) haben sich für die PDF-Version entschieden. Die Anzahl Mediencluster NRW der Empfänger ist abhängig von den jeweiligen Themen (Supervision) und wird angepasst und erweitert, wenn es strategisch Medienforum NRW sinnvoll ist. (Supervision)

Die Schwerpunktthemen des Magazins 2013 Weiterentwicklung Websites NRW@Berlinale/TV-Serien/Wim Wenders Stiftung (01/2013) www.filmstiftung.de www.filmkongress.com Stromberg – Der Film/ Show-Produktion in NRW/ www.filmschauplaetze.de IFFF Dortmund|Köln, Kurzfilmtage Oberhausen (02/2013) www.hoerspielforum.net 25. Medienforum NRW/ Mediensommer NRW/ 10 Jahre Heimatfilm (03/2013) Weiterentwicklung Publikationen Games und gamescom/Animation und VFX (04/2013) Standortbroschüren dt./engl. »Rush« – Alles für den Sieg/ TV-Fiction/ Branchenreports dt./engl. Cologne Conference (05/2013) Magazin Filmherbst NRW/Film- und Kinokongress NRW/ Jahresbericht 23. Kinoprogrammpreis/Startup-Szene (06/2013) Programm Hörspielforum Programm Filmschauplätze Standortbroschüre und Branchenreports Unternehmensbroschüre Die dritte Auflage der Standortbroschüre Medienland NRW Förderflyer – Der Medienstandort Nordrhein-Westfalen in Branchen- Gerd Ruge portraits erschien zum Medienforum im Juni. Die Broschüre 19. HÖRSPIELFORUM Projekt bietet eine Gesamtschau der Medien- und Kommunikati- 11.-13.10.2013 Stipendium Programm onswirtschaft, Daten und Fakten der wichtigsten Branchen, 2013 Kurzportraits von Unternehmen und Akteuren, Statements von Kreativen, Unternehmern und den Ansprechpartnern in Politik und Institutionen – eine kompakte Standort - information von 52 Seiten Umfang. Erstmals erhielt auch

Invitaon Einladung die Startup- und Gründerszene 2013 ein eigenes Kapitel.

Branchenreports, die die Stärken des Standorts in MEDIENFILM einzelnen Segmenten vorstellen, erschienen zu den entsprechenden Veranstaltungen: Report Games, Mobile, LAND &MEDIA Internet zur gamescom und dmexco, Report TV zur NRW NRW MIPCOM und Report Film zur Berlinale.

Der Medienstandort The Media Region Nordrhein-Wesalen North Rhine-Westphalia in Branchenportraits Internationale Kommunikation Um die Position des Medienlandes NRW auch international zu stärken, investierte die Film- und Medien- stiftung 2013 in verschiedene Kommunikationsmaß- nahmen. Film und Medien NRW – Das Magazin lag zum FERNSEHEN ersten Mal mit deutsch-englischem Wendecover und FILM zweisprachig bei der Berlinale und beim Medienforum NRW NRW aus. Die Website, die Standortbroschüre, die IN NRW Branchenreports sowie wesentliche Pressemitteilungen

Informaon on the Media Region des Jahres gibt es auch in englischer Version. Zur MIPCOM North Rhine-Westphalia

Informaonen in Cannes und zur weltweit größten Spielemesse zum Medienstandort Nordrhein-Wesalen gamescom erschienen englischsprachige E-Newsletter.

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 24 Standort

Digitaler Standort Förderung Digitaler Standortprojekte NRW Deutscher Entwicklerpreis für Computerspiele Cologne Game Lab-Konferenz Die Film- und Medienstiftung, Notgames-Festival besonders die Abteilung Respawn-Das Entwicklertreffen Ufa Lab NRW Standortentwicklung, hat es Interactive Cologne sich zum Ziel gemacht, Deutscher Webvideopreis u.a. branchenübergreifend optimale Förderung im Landeswettbewerb »Digitale Startbedingungen für junge Medien« (Beratung) Innovationsprogramm Medienentwickler in NRW zu des Landes schaffen. Auch im dritten Jahr der 2,3 Mio. € für 15 Projekte Kinodigitalisierung des Landes Neuausrichtung führte sie die 2,3 Mio. € für 150 Kinosäle

2011 ausgelobten innovativen Förderung innovative Projekte Pilotförderprogramme fort und 2011-2013 in Zahlen Film- und Medienstiftung NRW unterstützte mit Blick auf die Innovative audiovisuelle Inhalte erfolgreichen digitalen Branchen 51 Projekte mit 1,5 Mio. € Innovative TV-Formate diverse junge Standortprojekte. 11 Projekte mit 334.000 € Innovative Standortprojekte 9 Projekte mit 446.300

Ab 2014: Wim Wenders Stipendium 100.000 € Webvideo Stipendium 100.000 € Land Digitales Medienland 24 Projekte mit 3,8 Mio. €

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 25 Standort

Förderprogramme und Initiativen zur Digitalen Standortentwicklung Standortpräsentation, digital > gamescom: NRW-Stand Förderung Innovative Audiovisuelle Inhalte und Get together Das Pilotförderprogramm Innovative Audiovisuelle Inhalte > dmexco: NRW-Stand förderte 19 Projektentwicklungen in den Bereichen Games, und Get together Mobile und Web. Dazu zählten u.a. das Lernspiel > South by South West, »Typoman«, das Online-Portal »10 Milliarden plus 1« Austin zum Thema Welternährung sowie die Webprojekte »24h > Game Developer Jerusalem« und »Alaaf you«, die zudem als Filmprojekte Conference, San Francisco gefördert wurden. »Conserve the Sound«, die Internet - plattform für verschwindende Geräusche der Essener Kooperationen/Vernetzung Agentur Chun & Derksen, erhielt den »Deutschen Kultur - > Startplatz in Köln förderpreis« 2013. Insgesamt wurden in drei Jahren > Bewegtbildstammtisch 51 Projekte mit 1,5 Mio. Euro gefördert. Nach seiner > web de cologne Interactive Cologne 2013 erfolgreichen Evaluierung wird das Förderprogramm 2014 > Digitale Stadt Düsseldorf fortgesetzt und weiterentwickelt. > Gamesfactory Mülheim a. d. Ruhr Landesinitiative Digitales Medienland NRW Im zweiten Jahr des Innovationswettbewerbs »Digitale Medien NRW« schlug die unabhängige Expertenjury der Landesregierung 15 Projekte zur Förderung mit insgesamt rund 2,3 Mio. Euro vor. Der Wettbewerb ist Teil der Initiative »Digitales Medienland NRW«, mit der die Landes - regierung in Kooperation mit der Film- und Medienstiftung Gründungen und Innovationen in der digitalen Wirtschaft Nordrhein-Westfalens nachhaltig fördern möchte. Mit 34 Anträgen auf Projektförderung nahm die Resonanz 2013 nochmals deutlich zu. Eingereicht wurden digitale Projekte vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen der digitalen Wirtschaft, aber auch von Forschungs- einrichtungen und Universitäten. Die Film- und Medien - stiftung, bzw. ihre Tochter Mediencluster NRW, berät die Antragsteller und sitzt in der Expertenjury.

Vernetzungsinitiativen von Film und Medienstiftung und Mediencluster NRW Die Vernetzung der Games- und Internet-Startup- NRW-Get-together auf der gamescom: UFA Lab NRW: Daniel Brückner, JensUwe Bornemann, Claudia Pelzer Szene gehört zu den wichtigsten neuen Aufgaben der Filmstiftung. Gemeinsam mit dem Mediencluster präsentierte sie den Digitalstandort auf wichtigen Veranstaltungen und sorgte dafür, dass die richtigen Gesprächspartner zusammen kommen.

NRW@gamescom 340.000 Gäste, 635 Aussteller und 6.000 Journalisten: Das war die gamescom 2013, die weltweit größte Messe für interaktive Unterhaltung. Während der drei Messetage in Köln präsentierten Film- und Medienstiftung NRW, Mediencluster NRW und Mediengründerzentrum NRW das Games- und Medienland NRW mit eigenem Stand in der Business Area. Beim traditionellen Get-together trafen sich dort zahlreiche NRW-Unternehmer und Fachbesucher, um Gespräche zu führen und sich über Games in NRW zu informieren.

NRW@dmexco 2013 Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 26 Standort

NRW@dmexco 26.300 Fachleute aus aller Welt kamen zur dmexco nach Köln, der internationalen Leitmesse für die digitale Industrie. Sie diskutierten neue Technologien, Wirtschafts- trends und Wachstumsstrategien. NRW war wieder mit einem Stand auf der Messe präsent, ausgerichtet von Film- und Medienstiftung, Mediencluster NRW und der Stadt Köln in Kooperation mit dem Mediengründerzentrum NRW. Vertreter von NRW-Unternehmen und Fachbesucher nutzten den Stand für Business-Meetings und Networking und kamen beim Get-together zusammen.

NRW@re:publica 13 Die Konferenz re:publica in Berlin beschäftigt sich mit Blogs, sozialen Medien und Digitaler Gesellschaft. Erstmals war 2013 auch NRW mit einem eigenen Stand präsent. NRW-Get-together auf der dmexco 2013 Zudem traten zahlreiche Referenten aus Nordrhein- Westfalen auf, unter ihnen Marian Steinbach (Offenes Köln), Christoph Krachten (Mediakraft Networks), Mario Sixtus (Blinkenlichten), Joachim Vranken (kalaydo.de) und Thomas Knüver (kpunktnull). Im Rahmen der re:publica stellten auch die Macher der Interactive Cologne ihre Initiative und das Programm des Festivals vor, anschließend luden Mediencluster NRW und Interactive Cologne zum Get-together an den NRW-Stand.

Interactive Cologne Unter dem Titel »Hack Tech Biz Creativity« brachten die Veranstalter der Interactive Cologne an sieben Tagen im Juni die digitale Szene in Köln zusammen. Die Konferenz bot ein umfangreiches Programm für Designer, Denker, Entwickler, Start-ups und Investoren zu aktuellen und zukunftsrelevanten Digital-Themen – kombiniert mit Workshops, Coachings, Meetings, Networkings und einem Hackathon-Event. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit 3.000 Teilnehmern wird das Festival im Mai 2014 fortgesetzt.

Stephan Kim, Byong Dae Seo (beide KOCCA) und Till Hardy (Mediencluster NRW) auf der gamescom

Interactive Cologne 2013 Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 27 Förderentscheidungen

KINOFILM Da muss Man(n) durch Gespensterjäger – Auf eisiger Spur PRODUKTION I Euro 120.000,— Euro 800.000,— 3 Herzen Euro 230.000,— Produzent: NFP media rights, Halle Produzent: Lucky Bird Pictures, München Produzent: Pandora, Köln Koprod: Warner Bros. Film Koprod.: Lotus Film, Österreich Koprod.: Rectangle, Frankreich Productions, Hamburg Attraction Media, Canada Petra Müller Scope Pictures, Belgien Verleih: Warner Bros. Warner Bros. Ent., Hamburg Vorsitzende Verleih: Wild Bunch Regie: Marc Rothemund Verleih: Warner Bros. Geschäftsführerin Weltvertrieb: Elle Driver Buch: Christoph Silber, Marc Vertrieb: Beta Cinema der Film- und Sender: Arte Rothemund nach dem Regie: Tobias Baumann Medienstiftung NRW Regie: Benoît Jacquot gleichnamigen Roman Buch: Murmel Clausen, Christian Buch: Julien Boivent, von Hans Rath Tramitz, Martin Ritzenhoff Matthias Kremin Benoît Jacquot Darsteller: Wotan Wilke Möhring, nach dem gleichnamigen Stellvertretender Darsteller: Charlotte Gainsbourg, Jan Josef Liefers, Roman von Cornelia Funke Vorsitzender Catherine Deneuve, Oliver Korritke, Fahri Yardim Darsteller: Anke Engelke, Michael Leiter des Programm- Léa Seydoux, Ostrowski, Wotan Wilke bereichs Kultur und Benoît Poelvoorde Die Einsamkeit des Killers vor dem Schluss Möhring, Wissenschaft WDR Euro 450.000,— Die abhandene Welt Produzent: Hupe Film, Köln Von glücklichen Schafen Euro 500.000,— Koprod.: Les Films du Carré, Belgien Euro 600.000,— Produzent: Clasart Filmproduktion, Sender: ZDF/Das Kleine Fernsehspiel Produzent: Filmfabrik, Köln München Regie: Florian Mischa Böder Verleih: Piffl Verleih: Concorde Filmverleih Buch: Clemente Fernandez-Gil, Weltvertrieb: Arri Dr. Jürgen Brautmeier Weltvertrieb:Tele München International Florian Mischa Böder Regie: Kadir Sözen Direktor Landesanstalt Regie: Margarethe von Trotta Darsteller: Benno Fürmann Buch: Kadir Sözen für Medien NRW Buch: Margarethe von Trotta Darsteller: Barbara Sukowa, Katja Fräulein Julie Euro 500.000,— Die Habenichtse Euro 400.000,— Riemann, Matthias Habich Produzent: MMC Independent, Köln Produzent: unafilm, Köln Eitelsonnenschein, Köln Koprod.: Samson Film, Irland Reinhold Elschot Allein gegen die Zeit – Der Film Koprod.: Maipo Films, Norwegen Verleih: Alamode Leiter Redaktion Euro 300.000,— The Apokalypse Films, UK Sender: BR Fernsehspiel/stellv. Produzent: Askania Media, Berlin Verleih: Wild Bunch Regie: Florian Hoffmeister Programmdirektor ZDF Sender: NDR Regie: Liv Ullmann Buch: Mona Kino Verleih: nfp Buch: Liv Ullmann nach dem nach dem gleichnamigen Vertrieb: Global Screen Theaterstück Roman von Katharina Hacker Regie: Alexandra Schmidt von August Strindberg Darsteller: Julia Jentsch, Alexander Prof. Gebhard Henke Buch: Michael Demuth Darsteller: Jessica Chastain, Colin Farrell, Fehling, Robert Sheehan Leiter Programm- Darsteller: Timmi Trinks, Janina Fautz, Samantha Morton bereich Fernsehfilm, Denis Moschitto Hirngespinster Euro 17.225,— Kino und Serie WDR Frankofonia – Der Louvre unter Produzent: Crazy Film, München Becks letzter Sommer deutscher Besatzung (Doku) Koprod.: Roxy Film, München Euro 250.000,— Euro 85.000,— Sender: BR, Arte Produzent: Claussen+Wöbke+Putz, Produzent: zero one film, Berlin Verleih: Movienet Sigrid Limprecht München Koprod.: ideal audience, Frankreich Regie: Christian Bach Leiterin der Bonner Koprod: Senator Film, Berlin N279 Entertainment, Buch: Christian Bach Kinemathek/ Regie: Frieder Wittich Niederlande Darsteller: Tobias Moretti, Jonas Nay, Kino in der Brotfabrik Buch: Oliver Ziegenbalg, Frieder Verleih: Piffl Medien Hanna Plaß Wittich nach dem Weltvertrieb: Films Boutique gleichnamigen Roman Sender: Arte Ein Hologramm für den König von Bendict Wells Regie: Aleksander Sokurov Euro 700.000,— Darsteller: Christian Ulmen, Nahuel Buch: Aleksander Sokurov Produzent: X Filme Creative Pool, Berlin Dr. Martina Richter Perez Biscayart, Verleih: X Verleih Gesellschafterin HMR Friederike Becht Frau Müller muss weg Euro 900.000,— Regie: Tom Tykwer International Produzent: Little Shark Entertainment, Buch: Tom Tykwer nach einem Box Euro 200.000,— Köln Roman von Dave Eggers Produzent: augenschein Filmproduktion, Koprod.: Constantin Film, München Darsteller: Tom Hanks Köln Seven Pictures Film, Koprod.: Fantascope, Rumänien Unterföhring Hotel Lounge Euro 500.000,— Verleih: Real Fiction Verleih: Constantin Produzent: Blinker Film, Köln Barbara Thielen Sender: ZDF, Arte Regie: Sönke Wortmann Koprod.: ma.ja.de, Leipzig Leiterin Fiction RTL Regie: Florian Serban Buch: Lutz Hübner, Sönke FreibeuterFilm, Österreich Buch: Florian Serban Wortmann nach dem Verleih: Movienet gleichnamigen Theaterstück Sender: WDR Rainer Weiland Darsteller: Gabriela Maria Schmeide, Regie: Isabelle Stever Gruppenleiter NRW- Boy 7 Euro 750.000,— Produzent: action concept, Köln Justus von Dohnányi, Buch: Isabelle Stever Ministerium für Bun- Anke Engelke, Milan Peschel desangelegenheiten, Koprod.: Hamster Film, Halle Regie: Özgur Yildirim Hüter meines Bruders Europa und Medien Buch: Marco van Geffen, Philip Euro 400.000,— Delmaar nach dem Produzent: augenschein Filmproduktion, gleichnamigen Roman von Köln Mirjam Mous Sender: WDR Regie: Maximilian Leo Buch: Susanne Finken

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 28 Förderentscheidungen

Jeder stirbt für sich allein Molly Monster – Der Film Schönefeld Boulevard Until I Lose My Breath Euro 1.000.000,— Euro 410.000,— Euro 400.000,— Euro 240.000,— Produzent: X Filme Creative Pool, Berlin Produzent: TrickStudio Lutterbeck, Köln Produzent: Ester.Reglin.Film, Köln Produzent: unafilm, Köln Koprod.: Master Movies, Frankreich Koprod.: Alexandra Schatz Koprod.: credo:film, Berlin Koprod.: Bulut Film, Prolog Film, Türkei Verleih: X Verleih Filmproduktion, Hannover Verleih: Farbfilm Les Films d’Antoine, Regie: Vicent Perez Little Monster, Schweiz Sender: RBB, WDR, Arte Frankreich Buch: Achim von Borries Peacock Film, Schweiz Regie: Sylke Enders Verleih: LJ Media nach dem gleichnamigen Sluggerfilm, Schweden Buch: Sylke Enders Regie: Emine Emel Balci Roman von Hans Fallada Verleih: Senator Buch: Emine Emel Balci Regie: Matthias Bruhn, Michael Schwester Weiss Euro 220.000,— Kalte Tage Euro 330.000,— Ekblad, Ted Sieger Produzent: Segeler & Borowski, Köln Produzent: Ester.Reglin.Film, Köln Buch: John Chambers, Ted Sieger Vertrieb: m-appeal world sales V8² - Die Rache der Nitros Sender: WDR, Arte Sender: SWR Euro 500.000,— Regie: Sebastian Ko Murder Mystery Euro 800.000,— Regie: Dennis Todorovic Produzent: Rat Pack, München Buch: Markus Seibert, Sebastian Ko Produzent: Action Concept International, Buch: Dennis Todorovic Koprod.: B.A. Produktion, München Darsteller: Sebastian Blombrg, Ulrike C. Hürth Darsteller: Zeljka Presavec Verleih: Universal Tscharre, Arved Birnbaum, Koprod: Egoli Tossell Film New, Berlin Weltvertrieb:ARRI Worldsales Britta Hammelstein uMedia, Belgien Seasons (Doku) Euro 450.000,— Regie: Joachim Masannek Endgame Entertainment, Produzent: Pandora Film, Köln Buch: Joachim Masannek Die Kleinen und die Bösen USA Koprod.: Galatée Films, Frankreich Darsteller: Georg Sulzer, Maya Euro 600.000,— Denver & Delilah, USA Verleih: Universum Lauterbach, Samuel Jakob, Klara Merkel, Produzent: Coin Film , Köln Regie: John Madden Weltvertrieb: Pathé Christoph Maria Herbst, Koprod.: Red Lion, Luxemburg Buch: James Vanderbilt Regie: Jacques Perrin, Heiner Lauterbach, KGP, Österreich Darsteller: Charlize Theron, Adam Jacques Cluzaud Christian Tramitz Regie: Markus Sehr Sandler Buch: Jacques Perrin, Stéphane Buch: Xao Seffcheque, Durand, Jacques Cluzaud Die Vampirschwestern Martin Ritzenhoff Die Nacht der Nächte (Doku) in Zusammenarbeit mit und das große Herzflattern Darsteller: Christoph Maria Herbst, Euro 250.000,— François Sarano Euro 700.126,— Axel Prahl Produzent: S2R Film, Grünwald Produzent: Claussen+Wöbke+Putz, Fruitmarket Kultur & Ruth Euro 200.000,— München Lichtjahre Euro 864.825,— Medien, Köln Produzent: CCC Filmkunst, Berlin Koprod: Deutsche Columbia Pictures, Produzent: Heimatfilm, Köln Verleih: Concorde Koprod: MZ Film, München Berlin Koprod.: MACT Productions, Regie: Yasemin Samdereli Verleih: Camino Verleih: Sony Frankreich Weltvertrieb:Global Screen Weltvertrieb: Arri Worldsales Entre Chien & Loup, Belgien PUNK Euro 700.000,— Sender: ZDF, Arte Regie: Wolfgang Groos Sender: WDR, Arte Produzent: X Filme, Berlin Regie: Uwe Janson Buch: Ursula Gruber nach der Verleih: NFP Verleih: X Verleih Buch: Thorsten Wettcke, Romanvorlage Vertrieb: The Match Factory Sender: ARD Volker Kellner nach dem Buch von Franziska Gehm Regie: Christoph Hochhäusler Regie: Oskar Roehler „Wenn Steine weinen Darsteller: Laura Roge, Marta Martin, Buch: Christoph Hochhäusler, Buch: Oskar Roehler können“ von Stephen Glantz Stipe Erceg, Christiane Paul, Ulrich Peltzer Darsteller: Leonard Scheicher, Wilson Darsteller: Max Riemelt, Hannelore Michael Kessler Darsteller: Florian David Fitz, Lilith Gonzalez Ochsenknecht, Elsner, Sharon Brauner, Stangenberg, Horst Kotterba, Moritz Bleibtreu, Andreas Schmidt, Aylin Tezel Wild Euro 450.000,— Corinna Kirchhoff Lavinia Wilson Produzent: Heimatfilm, Köln Taxi Euro 300.000,— Verleih: NFP Mara und der Feuerbringer Saphirblau Euro 500.000,— Produzent: Zinnober Film, Aachen Weltvertrieb:The Match Factory Euro 1.000.000,— Produzent: Geißendörfer Film, Köln Koprod.: B & T, Berlin Regie: Nicolette Krebitz Produzent: Rat Pack Filmproduktion, Koprod.: Lieblingsfilm, München Verleih: Farbfilm Buch: Nicolette Krebitz München mem-film, Berlin Sender: WDR, Arte Darsteller: Lilith Stangenberg, Verleih: Constantin Film Verleih schlicht und ergreifend film, Regie: Kerstin Ahlrichs Georg Friedrich, Weltvertrieb: Global Screen München Buch: Karen Duve Silke Bodenbender Sender: RTL TeleMünchen Gruppe, Darsteller: Rosalie Thomass, Peter Regie: Tommy Krappweis München Dinklage, Charly Hübner, Das Zimmermädchen Buch: Tommy Krappweis nach Verleih: Concorde Alexander Beyer, Robert Euro 280.000,— seiner gleichnamigen Vertrieb: Tele München Stadlober, Anneke Kim Sarnau Produzent: Sutor Kolonko, Köln Roman-Trilogie Regie: Felix Fuchssteiner 58Filme, Köln Darsteller: Maja-Celiné Probst, Buch: Katharina Schöde nach Toni Erdmann Euro 700.000,— Koprod.: Pandora Film, Köln Jan Josef Liefers, Anja Kling, dem gleichnamigen Roman Produzent: Komplizen Film, Berlin Sender: WDR Christoph Maria Herbst, von Kerstin Gier Koprod.: HiFilm Productions, Rumänien Vertrieb: Films Boutique Eva Habermann Darsteller: Maria Ehrich, Jannis Coop 99, Österreich Regie: Ingo Haeb Niewöhner, Veronica Ferres, Verleih: Pandora Buch: Ingo Haeb nach einer Mein Vater Euro 450.000,— Josefine Preuß, Katharina Weltvertrieb: The Match Factory Romanvorlage von Produzent: Niko Film, Berlin Thalbach Sender: SWR, WDR, Arte Markus Orths Koprod.: Krusha Produksioni, Kosovo Regie: Maren Ade Darsteller: Vicky Krieps, Steffen Münster Skopje Film Studio, Der Schnee war schmutzig / Stain Buch: Maren Ade Mazedonien on the Snow Euro 750.000,— Darsteller: Peter Simonischek, Verleih: Missing Films Produzent: Amusement Park Film, Sandra Hüller Sender: WDR, Arte Hamburg Regie: Visar Morina Koprod.: FraKas Productions, Belgien Buch: Visar Morina Arsam International, Frankreich Sigma Films, UK Verleih: Senator Regie: David Mackenzie Buch: David Mackenzie nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 29 Förderentscheidungen

LOW BUDGET Herr von Bohlen (Doku) Rex Lichtspieltheater Landauer Euro 400.000,— Euro 200.000,— Euro 100.000,— Produzent: Zeitsprung Pictures, Köln KINOFILM Produzent: Florianfilm, Köln Produzent: Rex Lichtspieltheater, Köln Sender: BR + Alpha, WDR, Degeto Koprod.: Cineplus, Berlin Regie: Hans Steinbichler 10 000 000 000 (Doku) Verleih: Edition Salzgeber Tichelpark Cinemas Buch: Dirk Kämper Euro 140.000,— Sender: ZDF, Arte Euro 100.000,— Darsteller: Josef Bierbichler Produzent: Alte Celluloid Fabrik, Leipzig Regie: André Schäfer Produzent: FTB Tichelpart, Kleve Thurnfilm, Köln Buch: André Schäfer Money Euro 190.000,— Sender: WDR, SWR Veve – One Fine Day Film Workshop 2013 Produzent: augenschein, Köln Verleih: Prokino Krieg und Spiele(Doku) Euro 100.000,— Sender: ZDF, Das Kleine Fernsehspiel Vertrieb: Autlook Filmsales Euro 150.000,— Produzent: One Fine Day Films, Berlin Regie: Philipp Enders Regie: Valentin Thurn Produzent: Bildersturm, Köln Koprod.: Ginger Ink., Kenia Buch: Philipp Enders Buch: Valentin Thurn, Sebastian Sender: SWR, WDR, NDR, MDR Stobbe Verleih: Real Fiction Nichts mehr wie vorher Regie: Karin Jurschick TV-FILM Euro 250.000,— Alaaf You Euro 200.000,— Buch: Karin Jurschick Produzent: Zeitsprung Pictures, Köln Produzent: Alaaf You, Köln inkl. Low Budget Sender: Sat.1 Verleih: Camino System…Error! (Doku) Weltvertrieb: Red Arrow International Sender: WDR Euro 170.000,— 24h Jerusalem (Doku) Regie: Oliver Dommenget Regie: Baris Aladag Produzent: Spring Productions, Köln Euro 150.000,— Buch: Henriette Piper Koprod.: Port au Prince Film & Kultur, Produzent: zero one 24, Berlin Darsteller: Annette Frier, Götz Schubert, Architektur einer Familie: Berlin Koprod.: Alegria, Frankreich Jonas Nay, Bernadette Die Böhms (Doku) Verleih: Camino Sender: BR, Arte Heerwagen, Thomas Euro 130.994,— Sender: WDR, Arte, BR Weltvertrieb: First Hand Films Sarbacher Produzent: Lichtblick Film, Köln Regie: Florian Opitz Regie: Volker Heise und weitere Koprod.: 2:1 Film, Schweiz Buch: Florian Opitz Buch: Volker Heise Santini’s Netzwerk (Doku) Sender: WDR, BR Euro 40.000,— Verleih: CH: LookNow! Von Kumpels und Bräuten (Doku) B-Movie (Doku) Produzent: Lichtspiel Entertainment, Regie: Maurizius Staerkle-Drux Euro 130.000,— Euro 178.930,— München Buch: Maurizius Staerkle-Drux Produzent: Ifage Filmproduktion, Köln Produzent: DEF Media, Berlin Sender: WDR, 3Sat Sender: WDR Corazon International, Regie: Georg Brintrup Bin im Wald. Kann sein, Verleih: Real Fiction Hamburg Darsteller: Umberto Orsini, John dass ich mich verspäte (Doku) Regie: Wilm Huygen Koprod.: scences from, Berlin Gayford, Wolf-Dieter Kabler Euro 150.000,— Buch: Wilm Huygen Sender: ZDF, Arte Produzent: zero one film, Berlin Regie: Jörg A. Hoppe Schloss und Amt – Der Fall des Sender: SWR, BR Buch: Klaus Maeck Präsidenten Christian Wulff (Doku) Verleih: Piffl Euro 180.000,— Regie: Corinna Belz MODELLPROJEKTE Es werde Stadt! (Doku) Produzent: EIKON West, Köln Buch: Corinna Belz Euro 120.000,— Sender: WDR, SWR, RBB, Phoenix Protagonist: Peter Handke 199 Schulwege Euro 100.000,— Produzent: megaherz film und fernsehen, Regie: Lutz Hachmeister Produzent: Gemini Film & Library, Köln München Buch: Lutz Hachmeister Cahier Africain (Doku) Koprod.: Schneegans Productions, Sender: WDR, SWR, BR, NDR Euro 75.000,— Stuttgart Regie: Dominik Graf Sternstunde meines Lebens Produzent: Filmpunkt, Köln Sender: Servus TV Buch: Dominik Graf Euro 480.000,— Koprod.: PS Film, Schweiz Weltvertrieb: New Docs Produzent: thevissen filmproduktion, Verleih: Peripher Film Regisseur: Sigrid Klausmann-Sittler Das gelobte Land (Doku) Köln Sender: 3 Sat /ZDF Kultur Buch: Sigrid Klausmann-Sittler Euro 120.000,— Sender: WDR, Degeto Regie: Heidi Specogna Produzent: Bildersturm Filmproduktion, Regie: Erica von Moeller Buch: Heidi Specogna The Bridget of Sarajevo Köln Buch: Ulla Ziemann Euro 100.000,— Sender: WDR, BR, NDR Darsteller: Iris Berben, Anna Maria Mühe Electroboy (Doku) Produzent: unafilm, Köln Regie: Birgit Schulz, Luzia Schmid Euro 60.000,— Koprod.: Cinétévé, Frankreich Buch: Birgit Schulz Tempel der Emotionen – Das Maracana- Produzent: Büchner Filmproduktion, Köln Sarajevo Filmfestival, Bosnien Stadion in Rio de Janeiro (Doku) Koprod.: Langfilm, Schweiz Bande á Part, Schweiz Götz von Berlichingen Euro 95.000,— Sender: RBB, Arte Ukbar Films, Portugal Euro 400.000,— Produzent: Bildersturm Filmproduktion, Regie: Marcel Gisler Mir Cinematografica, Italien Produzent: UFA FICTION, Potsdam Köln Buch: Marcel Gisler Weltvertrieb: REZO Distribution Koprod.: MIA Film, Tschechien Koprod.: Plural Films, Brasilien Protagonist: Florian Burkhardt Regisseur: Angela Schanelec, Sender: RTL Sender: NDR, Arte Christi Puiu, Sergei Losnitza, Regie: Carlo Rola Weltvertrieb: First Hand Films FEMMEfille – Die Geschichte Jean-Luc Godard, Aida Buch: Christian Schnalke Regie: Gerhard Schick, Peter Scharf der Isabelle Caro (Doku) Begic, Ursula Meier Darsteller Henning Baum, Natalia Buch: Peter Scharf, Gerhard Schick Euro 140.000,— Wörner, Dennenesch Zoudé, Produzent: Tag/Traum, Köln Fassbinders 8 Stunden sind kein Tag Johann von Bülow Der Weihnachtskrieg Verleih: Farbfilm – Remastered Euro 153.448,— Euro 175.000,— Weltvertrieb: Films Boutique Produzent: Rainer Werner Fassbinder Kokolampy (Doku) Produzent: Zeitsprung Pictures, Köln Sender: ZDF, Arte Foundation Euro 130.000,— Sender: Sat.1 Regie: Kiki Allgeier Produzent: busse & halberschmidt, Regie: Oliver Dommenget Buch: Kiki Allgeier Filmwelt Lippe Euro 100.000,— Düsseldorf Buch: Matthias Dinter, Produzent: Filmpark Lippe, Lage Sender: ZDF, Das Kleine Fernsehspiel, Martin Ritzenhoff Die Hälfte des Himmels (Doku) Arte Darsteller: Oliver Pocher, Christoph Euro 120.000,— Kurzfilmkino.de Euro 20.000,— Regie: Hajo Schomerus Grunert, Suzan Anbeh, Produzent: Bildersturm, Köln Produzent: W-film Filmverleih Stefan Buch: Hajo Schomerus Sonsee Neu, Janek Rieke Verleih: mindjazz Winkler Sender: WDR, NDR, RBB Regie: Claudia Schmid Buch: Claudia Schmid

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 30 Förderentscheidungen

Witwenmacher DREHBUCH VORBEREITUNG GERD RUGE STIPENDIUM Euro 1.500.000,— Produzent: Zeitsprung Pictures, Köln Angeles Euro 20.000,— All Panthers Are Pink Euro 50.000,— Bilder meines Vaters Weltvertrieb: Beta Film Buch: Gunter Geltinger, Jan Krüger Produzent: unafilm, Köln Euro 12.000,— Sender: RTL Buch: Bojan Vuletic, Dimitrije Antragsteller: Andreas Goldstein Regie: Miguel Alexandre Angst Euro 20.000,— Vojnov Buch: Kit Hopkins, Thilo Röscheisen Produzent: Imanov & Blondiau, Köln Das famose Lumpenproletariat von Buch: Engin Kundag Darvish Euro 40.000,— Karl Marx Euro 18.000,— Die Zielfahnder – Flucht in die Karpaten nach der gleichnamigen Produzent: oppidum film, Köln Antragsteller: Annett Ilijew Euro 410.000,— Novelle von Stefan Zweig Buch: Ali Samadi Ahadi Produzent: Wiedemann & Berg Der Paradiessucher Television, Köln Die Bottrop Boys Euro 20.000,— Fritzi war dabei – eine Euro 12.000, — Weltvertrieb: Beta Film Produzent: Coin Film, Köln Wendewundergeschichte Antragsteller: Sandra Prechtel Sender: WDR, Degeto Buch: Stephan Brüggenthies Euro 70.000,— Regie: Dominik Graf Produzent: TrickStudio Lutterbeck, Köln Des Kaisers neue Kleider Buch: Rolf Basedow Crazy Diamond Euro 20.000,— Balance Film, Dresden Euro 12.000,— Darsteller: Ronald Zehrfeld, Ulrike Produzent: gilles mann filmproduktion, Buch: Beate Völcker nach dem Antragsteller: Adam Wakeling Tscharre, Arved Birnbaum Köln Roman von Hanna Schott Buch: Uwe Repschläger Eine Nacht in Paris Zug in die Freiheit I turn to you Euro 20.000,— Euro 18.000,— Euro 200.000,— Das Erwachen Euro 20.000,— Produzent: Pandora Filmproduktion Antragsteller: Ulrike Schaz Produzent: Broadview TV, Köln Buch: Türker Süer Buch: Ulrich Köhler Sender: MDR, Arte Es war einmal in Kreuzberg Regie: Sebastian Dehnhardt, Fliegen Euro 20.000,— Mali Blues Euro 33.000,— Euro 14.000,— Matthias Schmidt Produzent: unafilm, Köln Produzent: Gebrüder Beetz, Köln Antragsteller: Canan Turan Buch: Sebastian Dehnhardt, Buch: Ann-Kristin Reyels Buch: Lutz Gregor Matthias Schmidt Metaphor & Circular - Medium Heute für Geld Euro 20.000,— Paula Euro 80.000,— und Autorität Produzent: FilmForm, Köln Produzent: Pandora, Köln Euro 3.000,— STOFFENTWICKLUNG Buch: Peter Steinbach Buch: Stefan Kolditz, Stephan Antragsteller: Andreas Schneider Suschke Absolute Beginner Euro 34.000,— Krause hat Angst Political Animals Produzent: Wüste Film West, Köln Euro 20.000,— Pettersson und Findus II – Das schönste Euro 3.000,— Buch: Vanessa Jung Produzent: Hupe Film- und Weihnachten überhaupt Antragsteller: Marie Wilke Fernsehproduktion, Köln Euro 55.000,— Eiszeit Euro 30.000,— Buch: Frank Maria Reifenberg Produzent: Tradewind, Köln Schüsse ins Dunkel Produzent: Elsani Film, Köln Buch: Thomas Springer Euro 14.000,— Buch: Ingo Lechner, Katja Kittendorf Mimupepotati Euro 20.000,— Antragsteller: Frank Amann Produzent: Sutor Kolonko, Köln Robbi Tobbi und das Fliewatüüt Fliegen Euro 5.000,— Buch: Ilian Metev, Bettina Ip Euro 60.000,— Produzent: unafilm, Köln Produzent: Wüste Film West, Köln Buch: Ann-Kristin Reyels Revoluzzer a.D. – 68 geht in Rente Buch: Jan Berger POSTPRODUKTIONS- Euro 20.000,— FÖRDERUNG Für Viviana Euro 20.000,— Buch: Alexandra Schröder, Das Stumme Versprechen Produzent: Elsani Film, Köln Natalie Muntermann Euro 30.000,— Kathedralen der Kultur Buch: Marita Urfey-Mülhens, Almut Produzent: Hupe Film- und Euro 170.521,— Getto Unter Brüdern Euro 20.000,— Fernsehproduktion, Köln Produzent: Neue Road Movies, Berlin Produzent: Conradfilm, Köln Buch: Claudia Pütz, Danijela Neue Road Movies Zweite Global Family Euro 28.000,— Buch: Doron Wisotzky Vrdoljak Produktionen, Berlin Produzent: Made in Germany, Köln Koprod.: Final Cut for Real, Dänemark Buch: Andreas Köhler, Melanie Der Wahrsager Euro 20.000,— Teheran Tabu Euro 28.000,— Verleih: NFP Andernach Buch: Reto Caffi, Arne Nolting Produzent: Oppidum film, Köln Weltvertrieb: Cinephil Buch: Ali Soozandeh Regie: Wim Wenders, Robert Goodfield Euro 16.588,— Weniger ist mehr Euro 20.000,— Redford, Michael Madsen, Produzent: Blondiau & Stark Buch: Felix Hassenfratz, Michael Glawogger, Margreth Filmproduktion, Köln Daniel Rakete Siegel Olin, Karim Ainouz Buch: Lukasz Lakomy, Buch: Wim Wenders, Robert Veronika Glasunowa Zwischen den Jahren Euro 20.000,— Redford, Michael Madsen, Produzent: Radical Movies Production, Michael Glawogger, Margreth Kolyma – Die Straße der Knochen Köln Olin, Karim Ainouz Euro 40.000,— Buch: Lars Henning Produzent: Tag / Traum, Köln Mich kriegt ihr nicht Buch: Stanislaw Mucha Euro 45.000,— Produzent: tryangel, Köln Regie: Werner Müller Autor: Werner Müller

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 31 Förderentscheidungen

VERLEIH / VERTRIEB Mittsommernachtstango WELTVERTRIEB KINOPROGRAMMPREIS- Euro 20.000,— PRÄMIEN 00 Schneider – Im Wendekreis der Verleih: Neue Visionen, Berlin Adieu Paris Euro 10.000,— Eidechse Euro 120.000,— Verleih: The Match Factory, Köln 69 Kinos Euro 430.000,— Verleih: Senator, Berlin Mr. Morgan’s Last Love Euro 40.000,— Die Frau des Polizisten Verleih: Senator, Berlin Abseitsfalle Euro 20.000,— Euro 25.000,— FILMPRÄSENTATION Verleih: Alpha Medienkontor, Weimar Verleih: The Match Factory, Köln Nicht mein Tag Euro 85.000,— Verleih: Sony Pictures, Berlin Layla Fourie Euro 12.500,— Deutscher Kurzfilmpreis - Kinotournee Bethlehem Euro 50.000,— Euro 2.500,— Verleih: Real Fiction, Köln Verleih: The Match Factory, Köln Oben ist es still Euro 35.000,— Filmpräsentationen 2013/ 2014 Verleih: Salzgeber, Berlin Der blaue Tiger Prince Avalanche Euro 4.500,— Euro 30.000,— Euro 15.000,— FrauenFilmTage VISUELLE Only Lovers Left Alive Verleih: The Match Factory, Köln Verleih: Farbfilm, Berlin Euro 75.000,— Euro 1.500,— Verleih: Pandora, Köln Jubiläumsgala 85 Jahre Lichtburg The Congress Quissa Euro 15.000,— Verleih: The Match Factory, Köln Euro 7.500,— Euro 50.000,— Paradies: Glaube Verleih: Pandora, Köln Euro 30.000,— JugendKinoTage AUFGEDREHT 2013 Verleih: Neue Visionen, Berlin Euro 1.300,— Deutschboden ZUSATZKOPIEN Kinderfilmfestival 2013 Euro 15.000,— Peak – Über allen Gipfeln Euro 5.000,— Verleih: W-Film, Köln Buddy Euro 1.000,— Euro 20.000,— Kinderfilmprojekt 2013/2014 Verleih: farbfilm, Berlin Verleih: Warner Bros. Entertainment Die mit dem Bauch tanzen GmbH, Hamburg Euro 3.000,— Euro 25.000,— Rubinrot Euro 85.000,— Kinderkinoabspielring Westfalen-Lippe Verleih: Zorro, München Verleih: Concorde, Grünwald Hangover 3 Euro 4.000,— Euro 40.000,— Verleih: Warner Bros. Entertainment GmbH, Hamburg Kinderkino Dinslaken El Futuro Euro 40.000,— Rush – Alles für den Sieg Euro 2.000,— Verleih: Real Fiction, Köln Euro 250.000,— Verleih: Universum, München Hanni & Nanni 3 Meine Kino Nacht Exit Marrakech Euro 50.000,— Euro 4.000,— Euro 5.000,— Verleih: Universal Pictures Germany Verleih: Studiocanal, Berlin Scherbenpark Euro 26.500,— NRW-Kinotag GmbH, Hamburg Verleih: Neue Visionen, Berlin Euro 10.000,— Wir wollten die Republik verändern – V8 - Du willst der Beste sein Seniorenfilm 12 Der Liberale Gerhart Baum Die schöne Krista Euro 19.500,— Euro 4.000,— Euro 1.800,— Euro 11.500,— Verleih: Universal Pictures WDR Verleih: Aries Images, Hamburg Seniorenfilm 2013 International Germany GmbH, Euro 1.800,— Frankfurt Halbschatten Euro 25.000,— Stromberg – Der Film Werkstattgespräche Verleih: Farbfilm, Berlin Euro 250.000,— Gerd-Ruge Stipendium Verleih: NFP, Berlin MODERNISIERUNG VON Euro 4.500,— Hannas Reise Euro 25.000,— FILMTHEATERN Verleih: Zorro, München Systemfehler – Wenn Inge tanzt Euro 150.000,— Universum, Soest Euro 15.000,— FESTIVALPRÄSENTATION Houston Euro 45.000,— Verleih: Splendid Film, Köln Verleih: Farbfilm, Berlin Bambi Filmstudio, Düsseldorf 00 Schneider - Im Wendekreis der Vijay & ich Euro 50.000,— Euro 5.800,— Eidechse Euro 3.000,— Karneval! Euro 15.000,— Verleih: Senator, Berlin ZOOM-Kino, Brühl Festival: Filmfest München Verleih: W-Film, Köln Euro 4.000,— Mein Weg nach Olympia Bethlehem Euro 2.900,— Euro 15.000,— Lichtburg, Oberhausen Festival: Filmfestspiele Venedig Layla Fourie Euro 40.000,— Euro 7.800,— Verleih: Real Fiction, Köln Verleih: Senator, Berlin Kino in der Brotfabrik, Bonn Der Kongress Das Leben ist nichts für Feiglinge Im Weißen Rössl – Wehe du singst! Euro 2.300,— Euro 5.000,— Euro 80.000,— Festival: Filmfestspiele Cannes Euro 40.000,— Lupe 2, Köln Euro 30.000,— Verleih: NFP, Berlin Verleih: Senator, Berlin Apollo Aachen, Köln Die Erfindung der Liebe Der Medicus Euro 200.000,— Westen Euro 70.000,— Euro 30.000,— Euro 2.750,— Verleih: Universal, Hamburg Verleih: Senator, Berlin Filmpalette, Köln Festival: Filmfest München Euro 5.500,— Zeit der Kannibalen Die mit dem Bauch tanzen Euro 35.000,— Filmbühne, Bad Salzuflen Euro 7.000,- Verleih: farbfilm, Berlin Euro 50.000,— Festival: Berlinale Cinema, Ahlen Zum Geburtstag Euro 13.000,— Halbschatten Euro 40.000,— Euro 5.000,— Verleih: X Verleih, Berlin Rex Filmtheater, Wuppertal Festival: Berlinale Euro 100.000,— Central Kinocenter, Dorsten Heli Euro 5.500,— Euro 47.000,— Festival: Filmfestspiele Cannes Lichtburg, Essen Euro 7.800,— Houston Euro 3.277,78 Festival: Sundance Filmfestival

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 32 Förderentscheidungen

Oben ist es still Coming and Going (Doku) Nirwana (Kurzfilm) Euro 3.500,— PRODUKTION II Euro 20.000,– Euro 22.000,– Festival: Berlinale Produzent: Redsheep Regie: Simon Dolensky Jury Regie: Tianlin Xu One Zero One Rebecca (Kurzfilm) Euro 5.000,— Für die Low Budget-Förderung wechselt Deflower (Kurzfilm) Euro 20.000,– Festival: Internationale Euro 20.000,– Regie: Anna Kohlschütter Hofer Filmtage die Jurybesetzung für jede Sitzung. Das Filmbüro NW e.V. benennt die Regie: Sang-Heui Jeon Mitglieder. Rey (Spielfilm) Raumfahrer Euro 3.600,— Der Hexenrichter (Kurzfilm) Euro 60.000,– Festival: Berlinale Sitzung 17.01.2013 Euro 20.000,— Produzent: unafilm Claudia Steffen (Produzentin) Produzent: Sodawasser Productions Regie: Niles Atallah Vijay & Ich Euro 5.000,— Regie: Anne Maschlanka Festival: Festival del Film Locarno Judith Keil (Regisseurin) Tina von Traben (Regisseurin) Rückkehr von den Sternen (Spielfilm) Du Dung (Kurzfilm) Euro 75.000,– Zwei Leben Euro 15.000,— Euro 18.044,– Produzent: Film Boutique Oscar Nominierung Sitzung 08.05.2013 Claudia Steffen (Produzentin) Regie: Kim Sunjha Regie: Franz Müller Ingo Haeb (Autor und Regisseur) Klaus Stern (Regisseur) Frechen overdose (Kurzfilm) Spuren der Seele – Die Malerin FESTIVALFÖRDERUNG Euro 20.000,– Oda Jaune (Doku) Sitzung 17.10.2013 Produzent: Philipp Stendebach Euro 21.147,– Blicke Filmfestival des Ruhrgebiets Regie: Saskia Schwarz Regie: Kamilla Pfeffer Euro 3.500,— Tom Spieß (Produzent) Arne Birkenstock (Produzent Gestrandet (Doku) Szenario (Attaché, attachée)(Doku) Bonner Sommerkino und Regisseur) Emily Atef (Regisseurin) Euro 25.000,– Euro 30.000,– Euro 30.000,— Produzent: Herz Filmproduktion Produzent: Blinker Filmproduktion Regie: Horst Herz Regie: Karsten Krause, Cologne Conference Philip Widmann Euro 60.000,— Goldfische (Kurzfilm) PRODUKTION Euro 25.000,– Tondo (Doku) DOXS! Dokumentarfilme für Kinder Regie: Juan Facundo Scalerandi Euro 50.000,– und Jugendliche 1 ha 43a (Kurzfilm) Produzent: Sutor Kolonko Euro 15.000,— Euro 15.000,– Hasret (Doku) Euro 35.000,– Regie: Jewel Maranan Regie: Monika Pirch Produzent: Geißendörfer Film- und Duisburger Filmwoche Fernsehproduktion Tracing the Rope – Eva Hesse, Euro 30.000,— 15 Corners Of The World (Doku) Regie: Ben Hopkins Life+Work (Doku) Euro 35.000,– Film+ Euro 30.000,— Euro 50.000,– Produzent: HUPE Film Heimat – eine Reise zu deutschen Produzent: Televisor Regie: Zuzanna Solakiewicz Filmfestival Münster Taliban (Doku) Regie: Marcie Begleiter Euro 26.000,— Euro 35.000,– A Blast (Spielfilm) Produzent: MG Film Triple F (Kurzfilm) Euro 40.000,– Regie: Martin Gerner Euro 15.000,– Filmmesse Köln Produzent: unafilm Euro 5.000,— Regie: Nadja Verena Marcin Regie: Syllas Tzoumerkas Herman the German (Kurzfilm) Hafenlichtspiele Euro 20.000,– Der Wald (Kurzfilm) Euro 2.000,— Alter Egon (Kurzfilm) Regie: Michael Binz Euro 20.000,– Euro 20.000,– Regie: Viktor Gasic Homochrom Filmfest Regie: Levin Hübner Keine Angst vor dem Tod – Aber vor Euro 5.000,— dem Leben (Doku) Der weiße Raum (Doku) Apprentice (Spielfilm) Euro 25.000,– Euro 25.000,– IFFF Dortmund/Köln Euro 45.000,– Produzent: Büro für Farbfernsehen Produzent: Karin Jurschick Euro 55.000,— Produzent: augenschein Regie: Christoph Goldbeck Filmproduktion Regie: Boo Jungfeng Regie: Karin Jurschick Kaufmann/Kauffrau für Kinomanagement Maßnehmen (Doku) Euro 25.000,— Back and Forward INC. (Kurzfilm) Euro 40.000,– Westen (Kurzfilm) Euro 20.000,– Produzent: 2Pilots Euro 9.100,– Kinofest Lünen Regie: Martin Demmer Regie: Kaija Helweg, Regie: Juliane Henrich Euro 80.000,— Ulrich Aschenbrenner Die Bergfrau (Kurzfilm) Winterreise (Kurzfilm) Seminarprogramm Münster Euro 17.500,– Milein Cosman (Kurzfilm) Euro 25.000,– Euro 15.000,— Regie: Kerstin Neuwirth Euro 20.000,– Regie: Susanne Boeing Produktion: Christoph Böll Seminarprogramm Düsseldorf Blue Velvet Revisited (Doku) Filmproduktion Euro 5.000,— Euro 25.000,– Regie: Christoph Böll Produzent: Taris Filmproduktion SoundTrack_Cologne Regie: Peter Braatz Die Moskauer Prozesse (Doku) Euro 30.000,— Euro 50.000,– Blumenbergs Höhlen (Doku) Produzent: Fruitmarket Unlimited Euro 25.000,— Euro 45.000,– Regie: Arne Birkenstock Produzent: TAG/TRAUM Filmproduktion Regie: Christoph Rüter

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 33 Förderentscheidungen

ANIMATION / VERLEIH/VERTRIEB Das radikal Böse HÖRSPIEL EXPERIMENTALFILM Euro 20.000,– Jury Verleih: W-film Beraterstab DÄWIT (Animation) Richard Deacon – In Between Euro 15.000,— Sitzung 29.05.2013 Miriam Pflüger (Filmverleiherin) Euro 10.000,– Dr. Christiane Florin (Christ & Welt) Produzent: Fabian&Fred Verleih: Mindjazz Regie: David Jansen Jürgen Hillmer (Filmtheaterleiter) Volker W. Degener (Verband Deutscher Joachim Steinigeweg (Festivalmacher) Schriftsteller in NRW) Room 237 Euro 15.000,– Georg Bühren (WDR) FETT (Animation) Verleih: Rapid Eye Movies Euro 20.000,– Sitzung 10.10.2013 Marita Quaas (Kölner Kulturmanagerin) Produzent: niky-bilder A Touch of Sin Euro 25.000,– Regie: Kyne Uhlig, Ulli Klinkertz (Programmredakteur des Bonner Kino in der Brotfabrik) Verleih: Rapid Eye Movies Nikolaus Hillebrand Kalle Somitz (Programmleitung Metropol 137 Euro 4.000,– Düsseldorfer Filmkunstkino) Unplugged Leben: Guaia Guaia Antragsteller: Christian Sabbagh Ginko&Kinko (Animation) Euro 17.500,– Euro 24.565,– Verleih: W-film Antonius Euro 4.000,– Produzent: Studio Drei Antragsteller: Jörg Regie: Jie Lu Berberian Sound Studio Diernberger Euro 12.500,– WELTVERTRIEB Verleih: Rapid Eye Movies Auf dem Weg nach Cankiri – VORBEREITUNG Die Illusion von Wirklichkeit Komitas und der Völkermord Blick in den Abgrund Euro 2.000,– Euro 6.000,– Ein Traum von Revolution Euro 20.000,– Antragsteller: Daniel Guthmann Euro 25.000,– Verleih: Real Fiction Scherbenpark Produzent: HOPE Euro 13.832,– Circus Maximus Regie: Petra Hoffmann Computer Chess Vertrieb: Media Luna New Films UF Euro 6.000,– Euro 14.000,– Antragsteller: Eberhard Petschinka Verleih: Rapid Eye Movies DREHBUCH Der Drohnenpilot In the Darkroom Euro 4.000,– Peripherie Euro 10.000,– Euro 10.000,– PRODUKTION III Antragsteller: Thorsten Nesch Autor: Steffi Niederzoll Verleih: Real Fiction Fahrkarte nach Ägypten Eisheimat Euro 12.000,– Tita Gaehme (Autorin, Dramaturgin) Euro 4.000,– Vorsitzende POSTPRODUKTION Verleih: Mindjazz Antragsteller: Hermann Schulz Die Familie mit den Schlittenhunden Andrea Hanke (Filmredaktion WDR) Heimat 2.0 Euro 3.000,– Charlie Mariano – Last Vegas Euro 25.000,– Petra Müller (Geschäftsführerin Antragsteller: Jan Tengeler Euro 22.500,– Verleih: Real Fiction Film- und Medienstiftung NRW) Produktion: Engstfeld Film Barbara Thielen (Leiterin Fiction RTL, Inside Qivittoq Regie: Axel Engstfeld Hans Dampf – Better than daheim Stellvertretende Vorsitzende) Euro 5.000,– Euro 15.000,– Rainer Weiland (Gruppenleiter NRW- Antragsteller: Janko Hanushevsky Das Dorf in der Heide Verleih: Real Fiction Ministerium für Bundesangelegenheiten, Euro 25.000,– Europa und Medien) Jens Hagen – Köln Poem Produzent: Wiedemann/Viet/ Haus Tugendhat Euro 3.000,– 0Bendocchi-Alves Euro 10.000,– Antragsteller: Dorothee Joachim Regie: Hans Müller-Westerhagen Verleih: Pandora NACHWUCHS Jule Euro 4.000,– Endzeit Euro 10.000,– Der Imker Euro 17.500,– Antragsteller: Kati Misselwitz Produzent: Augenschein Verleih: BraveHearts International Haymatloz – Exil in der Türkei Filmproduktion Euro 170.000,– Der Klang der Offenbarung des Göttlichen Regie: Sebastian Fritzsch Meine keine Familie Euro 25.000,– Regie: Eren Önsöz Euro 4.000,– Verleih: mindjazz Produzent: Hupe Film Antragsteller: Henning Nass Flowers of Freedom Euro 23.700,– Die Lebenden Euro 17.500,– Los Ángeles Euro 270.000,– Klappe – Mash up! Produktion: TOPOS Verleih: Real Fiction Regie: Damian John Harper Euro 3.000,– Regie: Mirjam Leuze Produzent: Weydemann Brothers Antragsteller: Andreas Otteneder Sofias letzte Ambulanz Im Dickicht der Dinge Euro 15.000,– Luckily the Account Represent The last time – Das letzte Mal Euro 10.000,– Verleih: W-film Euro 11.000,– Euro 3.000,– Regie: Johanna Sunder-Plassmann Regie: David Wesemann Antragsteller: Sascha Wundes Soundbreaker Euro 12.500,– L’Chaim! – Auf das Leben! Verleih: Gernot Steinweg Maracanzo Euro 3.000,– Euro 25.000,– Antragsteller: Tom Noga Produktion: Elkan Spiller Starlet Euro 17.500,– Filmproduktion Verleih: Rapid Eye Movies Metamorphosen Regie: Elkan Spiller Euro 4.000,– Antragsteller: Heike Tauch, Lose your Head Euro 25.000,– Florian Goldberg Produktion: Mutter-Film Produktion Regie: Patrick Schuckmann, Stefan Westerwelle

Film- und Medienstiftung NRW – Jahresbericht 2013 > 34 Förderentscheidungen

No exit Euro 4.000,– Shadow of Steam Das Spiel Deines Lebens Antragsteller: Simon Kamphans PILOT Euro 14.000,– Euro 50.000,– FÖRDER Antragsteller: peîra Antragsteller: First Entertainment Oxytocin/Mutter! Euro 4.000,– Antragsteller: Matthias Kapohl PROGRAMME Skyjack Euro 15.000,– TalkTheLine Euro 15.000,– Antragsteller: konzeptzwei Antragsteller:Bildersturm Filmproduktion Der Präsident von Coralua Euro 4.000,– Pilot 1 Subfuge Euro 60.000,– YouTubeStar Euro 7.500,– Antragsteller: Pascal Bovée Antragsteller: BBB&H Antragsteller:Boundless Productions Petra Müller (Geschäftsführerin Der Putsch Euro 4.000,– Film- und Medienstiftung NRW) Typoman Euro 60.000,– Antragsteller: Gesamtkunstwerk Antragsteller: Brainseed Factory Entertainment, Sebastian Beraterstab PILOT 3 Büttner, Cristos Friederike Behrends (ehemals WDR Yiannopoulus mediagroup digital) STANDORTPROJEKTE Odile Limpach (UBISOFT) – Vertretung am WEB 2.0 Die Rückkehr des lasterhaften 12.04.13: Ronald Kaulbach (Blue Byte) Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth (ifs Hidden Tracks – Ein interaktives Deutscher Entwicklerpreis Lehrmeisters Euro 5.000,– Rock `n` Roll-Märchen Antragsteller: Ulrich Bassenge internationale filmschule köln und Cologne Euro 95.000,— Game Lab / Vorsitz) Euro 9.000,– Antragsteller: Aruba Events Antragsteller: Gesamtkunstwerk Sag mal Wald Euro 4.000,– Entertainment Antragsteller: Sarah Trilsch Pilot 2 Deutscher Webvideopreis Euro 70.000,— Schlange und Regenbogen Petra Müller (Geschäftsführerin MOBILE Antragsteller: European Web Euro 3.000,– Film- und Medienstiftung NRW) Video Academy Antragsteller: Florian Wöhrl, Fabian Kühlein Filifant Euro 50.000,– Beraterstab Antragsteller: Elevision Cologne Campus 2013: Sprechen Euro 3.000,– Stefan Oelze (joiz) SITCOM & COMEDY Antragsteller: Claudia Kattanek, Roland Willaert (Film- und Euro 40.000,— Andreas von Fernsehgestaltung) 360° Antragsteller: ENTERTAINMENT Westphalen Uwe Dierks (Boomtownmedia) MASTER CLASS 10 Milliarden plus 1 Steigen, nicht fallen Euro 10.000,– FilmerCamp Cologne Euro 4.000,– Pilot 3 Antragsteller: Valentin Thurn Euro 5.000,— Filmproduktion Antragsteller: Tom Heithoff Antragsteller: hackermovies e.V. Petra Müller (Geschäftsführerin 24h Jerusalem Terra Prosodia II Film- und Medienstiftung NRW) Kölner Kinogeschichte im Internet Euro 30.000,– Euro 6.000,— Euro 2.000,– Antragsteller: zero one 24 Antragsteller: Antje Antragsteller: Filminitiative Köln e.V. Vowinckel Die Akademie des frohes Schaffens NOTGAMES FEST Euro 10.000,– Euro 8.000,— Überleben eines Handlungsreisenden – Antragsteller: Konstantin Faigle eine Beratung PILOT 1 Antragsteller: FH Köln Cologne Game Lab Euro 4.000,– INNOVATIVE Alaaf You (Die fünfte Jahreszeit) Antragsteller: Philipp Hauß Respawn - Gathering of Game Developers AUDIOVISUELLE Euro 60.000,– Euro 10.000,— INHALTE Antragsteller: Alaaf You Antragsteller: Aruba Events Die besseren Wälder GAMES Euro 60.000,– Antragsteller: 58Filme Fietes Weltreise Euro 35.000,– Kino VOD-Projekt Antragsteller: Ahoiii Euro 25.000,— Antragsteller: Philipp Hoffmann Goldrush Tractics VOD Consulting Euro 25.000,– Antragsteller: Crenetic Impressum Goo Defenders PILOT 2 Herausgeberin: Petra Müller Euro 48.000,– Redaktion: Stefanie Hadding, Antragsteller: Frame6 INNOVATIVE Lena Schütz-Kraan Hover Truck Simulator TV-FORMATE Gestaltung: alfred friese + inrhein Euro 24.000,– Dank an alle Produzenten, Sender, Antragsteller: Studio Majewski Das Esslikon Euro 15.000,– Verleiher, Veranstalter und Institutionen für ihre Unterstützung Die Küste der Abenteuer Antragsteller:FEEDMEE Mediendesign und die Bilder zu ihren Filmen Euro 25.000,– Antragsteller: Nevigo Fast mitten in Deutschland und Events. Euro 100.000,– Film- und Medienstiftung Magnet-O-Bro Euro 70.000,– Antragsteller:Prime Productions NRW GmbH Antragsteller: Room247 Studio Maddins Experimentierclub Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf Tel.: (0211) 930 500 Nachtexpress Euro 10.000,– Euro 40.000,– Antragsteller:aquafilm Fax: (0211) 930 5085 Antragsteller: Outline Development info@filmstif tung.de

© Film- und Medienstiftung NRW, Mai 2014