Wp-Content ? Uploads
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Issue 1/2009, (PDF, 4.2Mb)
essen THE MAGAZINE FROM MESSE ESSEN www.messe-essen.de essen 1.2009 Issue AFffairsfairs CONNECTING THE WORLD Focus: welding “INTERNATIONAL, MODERN AND IMPORTANT” A discussion with Messe Essen’s new CEO, Frank Thorwirth CULTURAL CLIMATE What Claus Leggewie would like to see in the Ruhr area EDITORIAL | 3 Frank Thorwirth, Egon Galinnis, Chairman and CEO of Messe Essen Executive Director of Messe Essen Photo: Daniel RothDaniel Photo: / VVA Dear Reader, Messe Essen has a new dual leadership: since 10 March, we, Frank Thorwirth and Egon Galinnis, have been overseeing the affairs of the eighth-largest German trade fair company. Together with our employees, we want to ensure that the trade fair, congress and event venue Essen will maintain its exceptional importance for the city of Essen and the Ruhr metropolitan region – and will continue to enhance its international reputation. The current state of the economy doesn’t make our task any easier. But we promise our customers and exhibitors to offer the best possible platform for their products, services and issues, both now and in the future. SCHWEISSEN & SCHNEIDEN dem- onstrates how to defy the global downturn. This year, the world’s leading fair for welding technology is more international than ever. Our cover story is dedicated to the topic of welding, offering fascinating insights into the technology of today – and tomorrow. ESSEN AFFAIRS continues to look outside the box – in this issue, for example, with a portrait of Prof. Claus Leggewie. The Director of Essen’s Institute for Advanced Study in the Humanities is a keen thinker with a vision. -
Anke Engelke
Motzstraße 60 | 10777 Berlin | +49 30 28884330 | [email protected] | die-agenten.de anke engelke Nationalität Deutschland Sprachen Englisch, Französisch Dialekte Bairisch, Berlinerisch Größe 165 cm Haarfarbe braun Augenfarbe grau-grün Führerschein B Wohnort Köln Homepage www.ankeengelke.de awards 2021 Deutscher Fernsehpreis, Beste Comedy-Serie, "Das letzte Wort" 2018 Jupiter Award, Beste TV-Darstellerin National, "Tödliche Geheimnisse" 2017 Ensemblepreis des Deutschen Schauspielerpreises, "Wellness für Paare" 2014 Deutsche Akademie für Fernsehen, Beste Fernsehunterhaltung, "Anke hat Zeit" 2011 Deutscher Comedypreis, Beste Sketchcomedy, Ladykracher 2011 Deutscher Fernsehpreis, Beste Unterhaltungssendung des Jahres, "Moderation des Eurovision Song Contests 2011" und Beste Comedy, "Ladykracher" 2011 Stern auf dem Boulevard der Stars, Berlin 2010 Deutscher Comedypreis, Beste Sketch-Show, "Ladykracher" und Bestes Comedyevent "Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese" 2009 Deutscher Comedypreis, Publikumspreis und Beste Sketch-Show, "Ladykracher" 2008 Deutscher Comedypreis, Bestes Comedyevent, "Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese" 2008 Bayerischer Fernsehpreis, "Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese" 2008 Grimme-Preis, "Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese" 2007 Deutscher Comedypreis, Beste Schauspielerin 2006 Deutscher Comedypreis, Beste Komödie, "Ladyland" 2005 Rose d’Or, FRAPA Scripted Format-Preis, "Ladykracher" 2004 Rose d’Or, Beste Comedydarstellerin, "Ladykracher" 2003 Deutscher Comedypreis, -
Presse / 2003 / the Coronation: Three BRAINPOOL Artists Nominated for an "Eins Live Krone"
Presse / 2003 / The Coronation: three BRAINPOOL artists nominated for an "Eins Live Krone" October 2, 2003: this year, no fewer than three BRAINPOOL artists have been nominated for an "Eins Live Krone" (Eins Live Crown) award, Germany’s biggest radio prize. Anke Engelke, Axel Stein and Mario Barth are competing against each other in the "Best Comedy" category. October 2, 2003: this year, no fewer than three BRAINPOOL artists have been nominated for an "Eins Live Krone" (Eins Live Crown) award, Germany’s biggest radio prize. Anke Engelke, Axel Stein and Mario Barth are competing against each other in the "Best Comedy" category. Anke Engelke is Germany’s most popular comedienne. Her smash-hit comedy, "Ladykracher" (Lady Cracker) is now in its third season, airing every Friday at 10:15 p.m. on Sat.1. With her hugely successful comedy shows, she has already been the recipient of countless awards. Among others, Anke Engelke has received the "Deutscher Comedypreis" (German Comedy Award) in various categories and the "Deutscher Fernsehpreis" (German Television Award). Axel Stein, the shooting star from the sketch series "Axel!", has also won numerous awards despite being very young. Among others, he received the "Rising Movie Talent Award" and the "Deutscher Comedypreis" (German Comedy Award) in 2002. In 2003, he received the "Jupiter" Movie Award and has also been nominated for the "Deutscher Comedypreis 2003" as "Best Actor in a Comedy". Mario Barth is the stand-up comedy newcomer of the year. In his stage program, "Männer sind Schweine – Frauen aber auch" (Men are Pigs – but so are Women), he goes to battle for all those men suffering under the bane of emancipation. -
Bettina Lamprecht
BETTINA LAMPRECHT Jahrgang 1977 Größe 173 cm Haarfarbe dunkelblond Augen blau-grau Nationalität deutsch Sprachen Spanisch (gut) Russisch (gut) Englisch (fliessend) Musik Gesangstimme alt, Gitarre, Klavier Sport Salsa, Tango Führerschein Pkw Ausbildung 1995-1999 Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover Auszeichnungen Emmy Vorauswahl 2021 für "Unterleuten - Das zerrissene Dorf" Grimme Preis Nominierung 2021 für "Unterleuten - Das zerrissene Dorf" Deutscher Comedypreis 2015 Beste Comedyserie "Pastewka" Nominierung Deutscher Comedypreis 2014 als Beste Schauspielerin Deutscher Fernsehpreis 2014 Beste Comedy "Heute Show" Deutscher Comedypreis 2013 Beste Sketchcomedy "Ladykracher" Deutscher Comedypreis 2013 Beste Comedyserie "Pastewka" Deutscher Comedypreis 2012 Beste Comedyshow "Heute Show" Deutscher Comedypreis 2011 Beste Sketchcomedy "Ladykracher" Deutscher Comedypreis 2011 Beste Comedyshow "Heute Show" Deutscher Fernsehpreis 2011 Beste Comedy "Ladykracher" Deutscher Comedypreis 2010 Beste Comedyshow "Heute Show" Deutscher Fernsehpreis 2010 Beste Comedy "Heute Show" Deutscher Comedypreis 2009 "Ladykracher" Nominierung Adolf Grimme Preis 2007 für "Pastewka" Goldene Rose von Luzern 2006 für "Pastewka" Deutscher Comedypreis 2006 für "Pastewka" Deutscher Fernsehpreis 2006 für "Pastewka" Deutscher Comedypreis 2002 für "Ladykracher" Deutscher Fernsehpreis 2002 für "Ladykracher" Besonderes Presseanfragen an: Lax PR Auswahl Kino 2021 Lucy ist jetzt Gangster, Regie: Till Endemann 2020 Es ist nur eine Phase, Hase, Regie: Florian Gallenberger -
Und Fernsehproduktion Gmbh & Co.KG
Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co.KG As per: February 2015 Network Movie Film- und Fernsehproduktion was founded in 1998 and quickly became renowned for its entertaining, high quality TV dramas and popular series, as well as its international TV co-productions and movies for the big screen. Network Movie is based in two important German media locations: Cologne’s Mediapark and Hamburg’s Slomanhaus in the Historic Harbor District. The company is managed by Jutta Lieck-Klenke who founded the business in Hamburg in 2003, and Wolfgang Cimera, who succeeded Reinhold Elschot in Cologne in June of 2009. Network Movie is a 100% subsidiary of ZDF Enterprises, but also produces for other TV stations such as RTL and ARD, the first German TV channel. Award-winning TV movies such as “Among Enemies”, “The End of a Night”, „Hereafter“, „Murder by the Sea“, „News“ and „The Teacher“, highly rated shows such as “Last Resort”, “The Man without a Shadow”, “North North Murder”, „Duel in the Night“ or „Children of the Enemy“, renowned crime lables such as Lars Becker’s „Night Shift“ as well as continuing series of TV movies such as “Helen Dorn”, “Katie Fforde”, „Under Different Circumstances“, „Stralsund“ or „The Inspector and the Sea“, TV-Events like „Kidnapped“ or adaptations of renowned literature such as the master narrative „The Tide is Punctual“ by Siegfried Lenz or “Witness of the Dead” by Elisabeth Herrmann, successful series such as “Betty’s Diagnosis”, „Cologne PD“, „Here Comes Kalle“, „Stolberg“ or „The Boss“, movies for the big screen like „Lollipop Monster“, „You Can’t Take the Church out of my Village“ and “Petersson and Findus”, international coproductions such as “All you need is love” (Winner of European Film Award – European Comedy), “Petit” starring Kim Basinger, Ingmar Bergmann’s „Sarabande“, Wim Wenders’ „Don’t Come Knocking“, the production „Reconstruction“ that was awarded the Golden Camera in Cannes, or the adaptations of the Detective Wallander novels by Henning Mankell – this represents Network Movie. -
GHIL Bulletin 30 (2008),1.Pdf
German Historical Institute London Bulletin Volume XXX, No. 1 May 2008 CONTENTS Preface 3 In Memory of Timothy Reuter 4 Article The Kidnapped King: Richard I in Germany, 1192–1194 (John Gillingham) 5 Review Article Situating German Orientalist Scholarship: Edward Said, Orientalism, and the German Predicament (Indra Sengupta) 35 Book Reviews Hans-Henning Kortüm (ed.) Transcultural Wars from the Middle Ages to the Twenty-First Century (Jan Willem Honig) 54 Samuel K. Cohn, Jr., Lust for Liberty. The Politics of Social Revolt in Medi eval Europe, 1200–1425: Italy, France and Flanders (Knut Schulz) 59 Heinz Schilling, Konfessionalisierung und Staatsinteressen: Inter- nationale Beziehungen 1559–1660 (Peter H. Wilson) 63 Andrew Thompson, Britain, Hanover and the Protestant Interest, 1688–1756 (Alexander Schunka) 66 Carsten Kretschmann, Räume öffnen sich: Naturhistorische Mu - seen im Deutschland des 19. Jahrhunderts (Bernhard Rieger) 73 (cont.) Contents Shulamit Volkov, Germans, Jews, and Antisemites: Trials in Eman ci pation (Ulrich Sieg) 77 Magnus Brechtken, Scharnierzeit 1895–1907: Persönlichkeitsnetze und internationale Politik in den deutsch-britisch-amerikanischen Beziehungen vor dem Ersten Weltkrieg (Holger Afflerbach) 82 Frank McDonough, The Conservative Party and Anglo-German Relations, 1905–1914; John Ramsden, Don’t Mention the War: The British and the Germans since 1890 (Dominik Geppert) 85 Roland Hill, A Time Out of Joint: A Journey from Nazi Germany to Post-War Britain (Peter Alter) 92 Conference Reports Germany 1930–1990: Structures, -
Rick Kavanian
RICK KAVANIAN Biographie Rick Kavanian, am 26. Januar 1971 in München geboren, studierte von 1990-1994 Politikwissenschaften, Nordamerikanische Kulturgeschichte und Psychologie. 1990 begann die Zusammenarbeit mit Michael Bully Herbig als Autor und vor dem Mikrofon für die Münchner Kult- Radio-Show Langemann und die Morgencrew. 1995 studierte er ein Jahr am New Yorker Lee Strasberg Theatre Institute. 1996, zurück in Deutschland, setzte er seine Zusammenarbeit mit Michael Bully Herbig in Easy Bully fort und arbeitete 1997 als Autor und Co-Moderator für die erste wöchentlich bundesweit ausgestrahlte Radioshow Bullys Late Light Show. Im selben Jahr (1997) ging die erfolgreiche und beliebte bullyparade auf Sendung, in der Rick Kavanian von Beginn an als Autor und Darsteller mitwirkte. Bei Bully's unglaublichem Kinoerfolg Der Schuh des Manitu arbeitete Rick als Co-Autor am Drehbuch mit und übernahm die Rolle des Dimitri. Danach spielte er die Hauptrolle (Türlich) in Feuer, Eis und Dosenbier (2002) und war im Kinofilm Erkan & Stefan gegen die Mächte der Finsternis (2002) in der Rolle des Cem zu sehen. In Bully´s Kinoproduktion (T)Raumschiff Surprise – PERIODE 1 arbeitete Rick als Co-Autor am Drehbuch mit und übernahm gleich drei Rollen: Schrotty, Lord Jens Maul und Schiffsarzt Pulle. Ricks Wandlungsfähigkeit kam im innovativen TV-Format Bully & Rick besonders zur Geltung – die Sketchshow wurde mit dem Comedy-Preis 2005 ausgezeichnet. Im Juli 2006 sah man Rick in der Rolle des Charles, dem treuen Gefährten und Adjutanten von König Julius dem 111., im Kinofilm HUI BUH – Das Schlossgespenst . Im gleichen Jahr startete Rick im September mit seinem ersten Bühnen-Live-Programm Kosmopilot und ging damit auf Deutschlandtour, welche er in den Jahren 2007 und 2008 erfolgreich fortführte. -
"Ladykracher" with Anke Engelke Wins German Television Award
Presse / 2002 / "Ladykracher" with Anke Engelke wins German Television Award On Saturday, October 5, 2002, the Fourth Annual German Television Award (Deutsche Fernsehpreis) was awarded at a glamour-filled gala celebration at the Cologne Coloneum. Anke Engelke – who was nominated twice in the "Best Comedy" category – was presented with the coveted trophy for the successful sketch-comedy show, "Ladykracher. On Saturday, October 5, 2002, the Fourth Annual German Television Award (Deutsche Fernsehpreis) was awarded at a glamour-filled gala celebration at the Cologne Coloneum. Anke Engelke – who was nominated twice in the "Best Comedy" category – was presented with the coveted trophy for the successful sketch-comedy show, "Ladykracher. In taking the award, "Ladykracher" won out over "Blind Date 2" (ZDF Television – starring Anke Engelke and Olli Dietrich) and "headnut.tv" (ProSieben Television). The presentation of the German Television award was broadcast on October 6 at 8:15 p.m. on the ARD Television network. Following this spectacular success, the excitement continues: "Ladykracher" has received three nominations for the German Comedy Award (Deutscher Comedypreis). The first nomination is for the "Ladykracher" program itself as "Best Comedy Show", the second for Anke Engelke as "Best Comedienne", and the third nomination can be claimed by actor Christoph Maria Herbst in the "Best Supporting Role" category. The RTL Television award gala will be broadcast on October 19, 2002 at 9:15 p.m.. "Ladykracher"’s second season has been running since September 27, 2002, every Friday evening at 10:15 on SAT 1 Television. The sketch-comedy show reaches an average audience of more than 2.9 million, with a market share of 19.2% among viewers aged 14-49. -
Es Darf Gelacht Werden!
08/09 FEATURE Die vielen Gesichter Denkt man an Komik, denkt man an England. des Bastian Pastewka Man denkt an die Goon Show und Monty Python. Dabei haben wir auch in Deutschland eine tolle Tradition und glänzende Comedians. es darf Gernot Hassknecht platzt regelmäßig der Kragen Zum-aus-der-haut-fahren Die »Heute-Show« haben Martina Hill und Hans- Joachim Heist gemeinsam. Unter seinem richti - gelacht gen Namen kennen ihn die wenigsten, als Gernot Hassknecht ist er Millionen Fernsehzuschauern bekannt. Als cholerischer Kommentator platzt ihm regelmäßig der Kragen: Ob FDP, SPD, Grüne, CDU oder Piraten – Hassknecht kennt keine Gnade. Das werden ! mag man an ihm. Unbestechlich bekommt jeder sein Fett ab. Dabei war Hans-Joachim Heist auch in der südhessischen Kommunalpolitik zu Hause. Vieles und viele wurden von Hitler hinweggefegt. Karl Valentin blieb, ar- Über Jahre. Nach der raketenartigen Karriere beim rangierte sich zuweilen mit den Um- ZDF blieb keine Zeit mehr, das Mandat ordentlich ständen und »schlemihlte« sich durch. auszuüben. Außerdem geht er ab September 2013 Dann wurde er unbotmäßig: »Wie mit dem Hassknecht auf Tour. Also hat er sich aus gut ist es doch, dass der Führer nicht der aktiven Politik etwas zurückgezogen. Die Kräuter heißt.« Die Karriere lief un- Kleinkunstbühnen der Republik bespielt er schon ter den humorlosen Braunen nicht. recht lange. Ein Heinz-Erhardt-Programm ist fester Rühmann war gefragt. Der Schlaks Bestandteil seines Repertoires. Das war geradezu aus München hingegen blieb eigen, verhungerte nahezu nach liebenswürdig, wenn man an die messerscharfen 1945. Karl Valentin war große Physical Comedy. Er brauchte sich Tiraden von heute denkt. -
P R E S S E I N F O R M a T I O N Gigantischer Aufwand Für Beeindruckende RTL-Show
P R E S S E I N F O R M A T I O N Gigantischer Aufwand für beeindruckende RTL-Show Stadthalle Heidelberg – BRAINPOOL zeichnet „Bülent & seine Freunde” auf Heidelberg, 12. Januar 2015 – „Das ist eine sehr geniale Geschichte hier – Altes trifft auf Supermodernes. Gerade der Kontrast von historischem Ambiente und futuristischem Lichtdesign macht diese Fernsehproduktion zu etwas ganz Einzigartigem“, freut sich Nils Näfe, Produktionsleiter der Acht Kilometer Kabel, zehn riesige BRAINPOOL TV GmbH. BRAINPOOL produziert in der Stadthalle Heidelberg Trucks, zehn Kameras und zwei Kamerakräne sind notwendig, um in dieser Woche die zweite Staffel der erfolgreichen RTL-Show „Bülent & die Show in der Stadthalle aufzuzeichnen. seine Freunde”. Star-Comedian Bülent Ceylan präsentiert noch bis Foto: Heidelberg Marketing Mittwoch sechs neue Folgen der Show. Im Herbst 2015 sollen diese ausgestrahlt werden. Bereits die erste Staffel wurde 2014 in der Stadthalle produziert. Acht Kilometer Kabel, zehn riesige Trucks, zehn Kameras und zwei Kamerakräne sind notwendig, um die Show in der Stadthalle aufzuzeichnen. Ein 100-köpfiges Heer aus Fachkräften – Bühnenbildnern, Lichtdesignern, Übertragungstechnikern, Redakteuren und vielen Bühnenbildner, Lichtdesigner, weiteren – arbeitet acht Tage fast rund um die Uhr an der Realisierung. Übertragungstechniker, Redakteure „Für uns ist die Produktion mit einem sehr großen Aufwand verbunden – – insgesamt sind 100 Personen für die RTL-Show im Einsatz. es ist nicht gerade die einfachste Situation, doch es ist alles eine Frage Foto: Heidelberg Marketing der Machbarkeit. Das Team der Stadthalle und auch der Oberbürgermeister von Heidelberg machen das Unmöglichste möglich. Das ist super.“ Nils Näfe ist begeistert von der Zusammenarbeit. Näfe weiß, wovon er spricht – BRAINPOOL produziert bis zu 320 Stunden TV- Programm im Jahr, die von Deutschlands führenden Fernsehsendern wie ProSieben, SAT.1, RTL und Das Erste ausgestrahlt werden. -
PDF Downloaden
Film und Medien NRW Ausgabe 5/2014 > Filmherbst NRW > Film- und Kinokongress > Kinoprogrammpreise > Herbert Strate-Preis > »Made in NRW« > Dreharbeiten > News > TV-Alarm in NRW > Filmstarts Premieren | Events Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Filmherbst NRW Film- und Kinokongress nicht zu glauben, aber schon wieder geht ein Jahr in den Endspurt. Und Mehr Einzahler und mehr Qualität > 5 FFG-Novelle 2017 wieder steht ein Höhepunkt des NRW-Branchenkalenders noch bevor, »Europäische Geschichten auf allen Plattformen« > 8 der Filmherbst NRW mit jeder Menge Festivals, dem Kinoprogramm- Interview mit Media-Leiterin Lucía Recalde Langarica preis und dem Film- und Kinokongress in Köln. Zu letzterem haben sich Buy Out vor dem Aus? > 9 namhafte Vertreter aus Branche und Politik angesagt, um über die Neue Lizenzmodelle aktuellen Herausforderungen für Film und Kino zu sprechen. Gibt es zu Nachwuchs trifft Experten > 10 Film- und Medienmachen im digitalen Zeitalter viele Filme im Kino? Was sind die richtigen Impulse für die FFG- »Nowitzki«-Premiere mit Regisseur Sebastian Dehnhardt, Medienministerin Angelica Schwall-Düren und Dirk Nowitzki in Köln , Foto: NFP, Willi Weber Novelle? Wie ist Filmfinanzierung in einer Multiplattformwelt zu denken Kinoprogrammpreise und wie sehen innovative Kinokonzepte aus? Und was raten Experten Herbert Strate-Preis für Til Schweiger > 12 dem Nachwuchs in dieser aufregenden Zeit des digitalen Wandels? Zu diesen Themen finden sich Einführungen und Hintergründe im Made in NRW > 14 Magazin. Premieren, Previews und Gespräche -
Der Medicus (Regie: Philipp Stölzl) Petra Müller Geschäftsführerin Film- Und Medienstiftung NRW
JAHRES BERICHT 2012 Der Medicus (Regie: Philipp Stölzl) Petra Müller Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW 4 Unternehmen Das 22. Jahr Aufgaben und Ziele Gesellschafter Aufsichtsrat Im Jahr 2 nach der Neuausrichtung hat sich die Film und Medienstiftung mit Blick auf die Finanzierung Zukunftsfähigkeit des Medienstandortes in der digitalen Welt für die neuen Medien geöffnet Verwendung der Mittel und stärkt mit ihrer Förderung für Film und Fernsehen nachhaltig die nordrhein-westfälische Beteiligungen Filmkultur und -wirtschaft. Fünf Abteilungen arbeiten jetzt Hand in Hand im Medienhafen in Düsseldorf. Zu Förderung, 6 Förderung Kommunikation, Verwaltung und Standortmarketing ist mit der vollständigen Integration des Medienclusters auch die Standortentwicklung hinzugekommen. Gemeinsam arbeiten wir Filme Drehtage daran, die Rahmenbedingungen für die Film- und Medienbranche in NRW weiter zu verbessern, Preise gezielt zu fördern, Vernetzungsangebote und Kommunikationsplattformen zu schaffen. Box Office In ihrem 22. Jahr konnte die Filmstiftung mit einem deutlich erweiterten Förderangebot TV-Highlights Junges Kino aus NRW für die Medienbranche in NRW aufwarten: für Film und Fernsehprojekte und für Kinos, Gerd Ruge Stipendium für die Entwickler digitaler Inhalte für Games, Internet, Mobile und Multimedia. Mit dem Kinoförderung zweiten Pilotförderprogramm zur Entwicklung serieller TV-Formate fördert die Filmstiftung Hörspielförderung TV-Produzenten und Entwickler, die neue Formatideen in der NRW-Paradedisziplin Pilotförderprogramme Entertainment