Film und Medien

NRW Ausgabe 5/2014

> Filmherbst NRW > Film- und Kinokongress > Kinoprogrammpreise > Herbert Strate-Preis > »Made in NRW« > Dreharbeiten > News > TV-Alarm in NRW > Filmstarts Premieren | Events Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser, Filmherbst NRW

Film- und Kinokongress nicht zu glauben, aber schon wieder geht ein Jahr in den Endspurt. Und Mehr Einzahler und mehr Qualität > 5 FFG-Novelle 2017 wieder steht ein Höhepunkt des NRW-Branchenkalenders noch bevor, »Europäische Geschichten auf allen Plattformen« > 8 der Filmherbst NRW mit jeder Menge Festivals, dem Kinoprogramm- Interview mit Media-Leiterin Lucía Recalde Langarica preis und dem Film- und Kinokongress in Köln. Zu letzterem haben sich Buy Out vor dem Aus? > 9 namhafte Vertreter aus Branche und Politik angesagt, um über die Neue Lizenzmodelle aktuellen Herausforderungen für Film und Kino zu sprechen. Gibt es zu Nachwuchs trifft Experten > 10 Film- und Medienmachen im digitalen Zeitalter viele Filme im Kino? Was sind die richtigen Impulse für die FFG- »Nowitzki«-Premiere mit Regisseur Sebastian Dehnhardt, Medienministerin Angelica Schwall-Düren und Dirk Nowitzki in Köln , Foto: NFP, Willi Weber Novelle? Wie ist Filmfinanzierung in einer Multiplattformwelt zu denken Kinoprogrammpreise und wie sehen innovative Kinokonzepte aus? Und was raten Experten Herbert Strate-Preis für > 12 dem Nachwuchs in dieser aufregenden Zeit des digitalen Wandels? Zu diesen Themen finden sich Einführungen und Hintergründe im Made in NRW > 14 Magazin. Premieren, Previews und Gespräche Groß ist die Vorfreude auch auf die Kinoprogrammpreise und deren Herbstfestivals wichtigste Gäste: die Kinobetreiber aus dem ganzen Land, die sich jeden Zeit für Festivals > 15 Die Veranstaltungen und ihre Macher Goldener Löwe-Gewinner Roy Andersson (Mitte) Tag in Bonn, Bochum, Borgentreich und anderswo ihrem schönen aber mit Philippe Bober und Johan Carlsson beim Toronto International Film Festival , Foto: Hubert Bösl harten Geschäft stellen und zu Recht alljährlich mit Preisen für ein engagiertes Kinoprogramm durch prominente Paten ausgezeichnet werden. Mit großer Spannung erwartet NRW dann aber auch Til Dreharbeiten Schweiger, den erfolgreichsten der deutschen Kino-Macher der ver- Setbericht »Toni Erdmann« > 18 gangenen Jahre, der im Anschluss an ein Werkstattgespräch den Herbert Dreharbeiten in NRW > 19 Strate-Preis 2014 entgegennehmen wird. Herzlichen Glückwunsch! News Was bringt er noch, der Filmherbst NRW? Filme, Filme und noch mehr Preise und Festivalerfolge > 22 Filme. Der NRW-Kinotag wandert von Stadt zu Stadt, und rund ein News aus NRW > 24 »Modris«-Premiere auf dem Toronto Oliver Berben, Charlotte Roche, Jürgen Vogel, Lavina Wilson, Anna Stieblich, Sönke Wortmann und Isabelle Redfern Dutzend Festivals laden Publikum und Fachbesucher in die Kinos. Das International Film Festival , Foto: TIFF bei der Premiere von »Schoßgebete« , Foto: Constantin Film Verleih Filmfest Lünen wird 25, und eine neue Reihe zeigt im Umfeld des Kongresses aktuelle Filme „made in NRW“ mit anschließenden Gesprä- Nachwuchs chen mit Regisseuren und Produzenten. Weydemann Bros. aus Köln im Portrait > 28 Vor uns liegen die Festtage für den Film, hinter uns liegt die Hochsaison Neues aus den Hochschulen > 29 des Fernsehens mit wichtigen Branchentreffen, die das Who is who des Fernsehschaffens versammelten. Die Cologne Conference, der German Mip Cocktail, der Comedypreis und nicht zuletzt der Deutsche Fernseh- TV-Alarm in NRW Premiere von »Hirngespinster« in der Essener Lichtburg mit Jonas Nay, dmexco: Ulf Reichardt (IHK), Chérine De Bruijn und Premiere von »Vampirschwestern 2 – preis, der gezeigt hat, dass er immer so lebendig ist wie seine jüngste Ein Rückblick auf den Deutschen Fernsehpreis, Christian Bach und Tobias Moretti , Foto: Armin Thiemer Joachim Vranken (Web de Cologne) , Foto: Anna Kaduk Fledermäuse im Bauch« in Gelsenkirchen Ausgabe. Das Magazin blickt zurück auf die Ereignisse im Oktober und die Cologne Conference, die MIPCOM und den Deutschen Comedypreis > 30 schaut nach vorne auf einen vollgepackten November. Die Uhren sind jetzt umgestellt, die Tage werden kürzer, viel Spaß im Kino! Filmstarts > 34

Impressum > 26

20. Hörspielforum »Gefühlsecht«: Paul Plamper, Premiere von »Die Lügen der Sieger« auf dem Rome Film Festival: Michael André (WDR), Vaginal Davis, Martina Müller-Wallraff (WDR) Bettina Brokemper (Heimatfilm), Regisseur Christoph Hochhäusler, Petra Müller, Autor Ulrich Peltzer Premiere »Was bin ich wert«: Susann Bock, Ihre und Anke Morawe , Foto: Heike Herbertz und Antoine de Clermont-Tonnerre (MACT) , Foto: Getty Images Peter Scharf und Birgit Schulz , Foto: Dietmar Temps

Petra Müller

Eröffnung des Daedalic Studio West in Düsseldorf Premiere »Göttliche Lage«: Michael Loeken, mit Andreas Suika, Carsten Fichtelmann, Thomas Sabine Rollberg und Ulrike Franke Film und Medien NRW – Das Magazin | 54/2014 3 Das Team von »Schönefeld Boulevard« bei der Premiere im Düsseldorfer Metropol , Foto: FMS Jarzombek und Thorsten Unger , Foto: Daedalic im Dortmunder Cinestar , Foto: FMS > Kinoprogrammpreis Herbert Strate-Preis 04.11., Köln

Film- und Kinokongress NRW 04.-05.11., Köln

Made in NRW: Premieren, Previews und Gespräche 2.-9.11., Köln Filmherbst NRW

24.-27.10., Köln Filmplus

27.10-3.11., Köln EAVE@Cologne

3.-9.11., Duisburg NRW-Produktion „Halbe Brüder“ mit Fahri Yardim, Paul „Sido“ Würdig Duisburger Filmwoche und Tedros Teclebrhan (v.l.). Das Team kommt zur Verleihung der doxs! Dokumentarfilme für Kinder Kinoprogrammpreise in Köln. Foto: Universal 5.11., Köln kurzundschön

9.11., in ganz NRW NRW Kinotag 13.-19.11., Düsseldorf Film- und Kinokongress KinderKinoFest Düsseldorf hat bis zum 31. Dezember 2016 Gültigkeit. Zu den Themen für Herausforderungen der Filmwirtschaft die nächste Novellierung zählt unter anderem die mögliche 13.-16.11., Lünen Erweiterung des Einzahlerkreises. 25. Kinofest Lünen Mehr Einzahler und mehr Qualität Internationale Anbieter als Einzahler verpflichten 19.-21.11., Düsseldorf Nach der FFG-Novelle ist vor der FFG-Novelle. Am 1. Januar 2014 ist das neue Nicht zuletzt spielt dabei der Bereich der internationalen Filmfest Düsseldorf Filmförderungsgesetz in Kraft getreten. Doch die Vorbereitungen für die Video-on-Demand- und Streaming-Anbieter, der unlängst 19.-23.11., Bochum durch den deutschen Markteintritt von Netflix wieder hohe blicke Filmfestival des Ruhrgebiets nächste Novellierung im Jahr 2017 laufen bereits auf Hochtouren. Als eines der Aufmerksamkeit erfahren hat, eine bedeutende Rolle. Bernd Neumann, Vorsitzender des FFA-Präsidiums, hat zuletzt 20.11., Köln wichtigsten Themen gilt die Verpflichtung neuer Einzahler. Neben VoD- sollen wiederholt darauf hingewiesen, dass künftig alle VoD-Anbieter, Documentary Campus die in Deutschland aktiv sind, auch wenn sie ihren Sitz im nach Wunsch der Kino- und Filmbranche auch Telekommunikationsanbieter ihren Ausland haben, als Einzahler verpflichtet werden sollen. Diese Film- und Kinokongress, Vorgehensweise ist eigentlich auch bereits im Paragraphen Cine Cologne Festivals: Beitrag leisten. Von Jörg Laumann. 66a des aktuellen FFG festgeschrieben, wurde auf Anraten der Nachwuchskonferenz, EU-Kommission jedoch aus der Notifizierung des Filmförde - 19.-22.11., Köln rungsgesetzes herausgenommen. »Andernfalls wäre das SoundTrack_Cologne Kinoprogrammpreise, Herbert gesamte FFG 2014 nicht genehmigt und die komplette Förde - rung der FFA bis zum Abschluss der Prüfung durch die Kommis - Unmittelbar nach seinem Inkrafttreten Anfang des Jahres hat Das vom Bund erlassene Gesetz stelle keinen unerlaubten 19.-23.11., Köln Strate-Preis, die Filmwoche sion stillgelegt worden«, berichtete Monika Grütters auf dem das FFG auch eine wichtige Hürde vor dem Bundesverfas - Eingriff in die Kulturhoheit der Länder dar. Auch die wirtschaft - UNLIMITED Kurzfilmfestival Köln Produzententag. Die FFA sei angewiesen, keine ausländischen sungsgericht genommen. In ihrem Urteil vom 28. Januar lich geprägte Förderung in Zusammenhang mit kulturellen »Made in NRW« und mehr als ein VOD-Anbieter zur Abgabe heranzuziehen, ehe eine konkrete 20.-26.11., Köln wiesen die Richter in Karlsruhe die Verfassungsbeschwerde Zielen sei nicht zu beanstanden. Entscheidung in Brüssel gefallen sei. exposed festival für erste filme des Kinobetreibers UCI gegen das FFG zurück. UCI hatte die Dutzend Festivals und »Damit ist einer der Grundpfeiler der deutschen Filmförderung Verfassungsmäßigkeit der Kinoabgabe Kinos stärken und fördern in seinem Bestand gesichert – jeden - 19.-23.11., Köln für die Förderung deutscher Filmpro - Veranstaltungen – das alles ist falls juristisch«, freute sich die Beauf - Christian Bräuer, Vorstandsvorsitzender Videonale.scope duktionen angezweifelt und unter tragte der Bundesregierung für Kultur der AG Kino – Gilde deutscher Film - anderem damit argumentiert, dass die 22.-30.11., Köln der Filmherbst NRW. Das und Medien, Kulturstaatsministerin kunsttheater, hofft darauf, dass die einheimischen Filme für den Erfolg des Cinepänz Kölner Kinderfilmfest Monika Grütters (CDU), in ihrer Rede Bundesregierung in der Auseinander - Programms in den Multiplexen der Magazin widmet dieser auf dem Deutschen Produzententag im setzung auf europäischer Ebene stand - Gruppe, die zum britischen Odeon/UCI- Februar. »Wäre das Solidarsystem des haft bleibt. Hier bewege man sich auf Konzern gehört, nicht relevant seien. www.filmherbst-nrw.de besonderen Jahreszeit einen FFG gefallen, hätten wir vor einer trost - neuem Terrain. »Da darf man auch Nach mehrjährigem Rechtsstreit bekräf - losen Situation gestanden.« Nun soll nicht überrascht sein, wenn neue Schwerpunkt. Monika Grütters, tigten die Verfassungsrichter das dieses Solidarsystem weiterentwickelt Christian Bräuer, Klagen kommen.« Insgesamt hält der Foto: Christof Rieken System des Filmförderungsgesetzes. Bernd Neumann, Verbandschef der Arthouse- und Foto: Bundesregierung / werden. Die aktuelle Fassung des FFG Foto: AG Kino Kugler

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 5 Film- und Kinokongress

„Gardenia“ „Frau Müller muss weg“ „Die Lügen der Sieger“; Foto: Heimatfilm/NFP Foto: Real Fiction Foto: Constantin/Tom Trambow

Programmkinobetreiber das Heranziehen neuer Einzahler für Abschluss eines Musterprozesses, den der Home-Entertain - der Topf besser gefüllt wird. All jene, die am deutschen Film die Attraktivität der Inhalte zu erhöhen. »Wie kommen wir wünscht sich einen neuen Ansatz: »Wir müssen durch die in der Spruchpraxis klarer aufgestellt werden.« die Filmförderung für unerlässlich. »Auch wir stellen fest, dass ment-Anbieter Polyband in Abstimmung mit dem Bundesver - verdienen, sollen mit ins Boot geholt werden«, kommentiert dahin, dass auch bei uns mehr interessante, einmalige Erhöhung von Entwicklungsmitteln in die Lage versetzt Johannes Klingsporn hat unter anderem ein Thema im Blick, das Kino immer mehr für die Filmförderung zahlt«, lautet band Audiovisuelle Medien (BVV) angestrebt hatte. Dabei ging auch Mathias Schwarz. Er ist Leiter der Sektion Kino bei der Geschichten erzählt werden?«, fragt der AG-Kino-Vorsitzende. werden, dass wir von drei oder vier Entwicklungen auch bei dem Kinobetreibern und Verleihern organisatorischer seine Beobachtung. Auf der anderen Seite müsse das Kino als es um die unterschiedliche Rechtsauffassung von FFA und den Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen (Produzen - Er halte es für wichtig, die Förderparameter neu zu justieren. einmal nur eine ins Kino bringen können, ohne dass unser Aufwand erleichtert werden soll. Dabei geht es um eine Abspielstätte aber auch stärker profitieren. »Aus unserer Sicht Video-Anbietern im Hinblick auf die Auslegung des Paragra - tenallianz). »Dies gilt natürlich auch für die Telekommunikati - »Die Projektfilmförderung macht insgesamt gute Arbeit«, Geschäftsmodell gefährdet ist. Ein Recht auf Scheitern in der Reform des Kino-Abgabesatzes gemäß Paragraph 66 des FFG. ist die Filmförderung immer noch zu produktionszentriert«, phen 66a des Filmförderungsgesetzes, in dem auch die Filmab - onsunternehmen, die sich derzeit noch nicht beteiligen.« erklärt er. »Bei der Referenzfilmförderung wäre die Stärkung Entwicklung sozusagen.« Dieser wird derzeit in vier Stufen nach dem Umsatz pro Spiel - sagt Bräuer. Kinoförderung und Kinofilm-Förderung seien gabe der Videowirtschaft reguliert wird. Demnach darf erst der relativen Erfolgsparameter wichtig. Hier darf man nicht Heftiger Widerstand Innovative Produktionstechniken fördern stelle berechnet. Dies könne dazu führen, dass innerhalb eines untrennbar miteinander verbunden. »Um Filmvielfalt zu eine Filmabgabe vom Nettoumsatz erhoben werden, wenn die nur nach absoluten Besucherzahlen urteilen.« Ein Ansatz den Kinocenters durchaus unterschiedliche Abgabesätze für einen erhalten, muss man auch die Kinos stärken und fördern«, gibt Laufzeit eines via Bildträgers vertriebenen Programms mindes - Gegen diesen Ansatz dürfte sich in der Vorbereitung des auch Jürgen Kasten, der Geschäftsführer des Bundesverbands Zu diesem und vielen anderen Themen werden die Branchen - Film anfallen könnten, der in wechselnden Sälen gespielt Bräuer zu bedenken, »sie sind oftmals, gerade in kleineren tens 58 Minuten beträgt. Die FFA vertritt die Ansicht, dass die Filmförderungsgesetzes 2017 heftiger Widerstand regen. der Film- und Fernsehregisseure (BVR) unterstützt. Eine stär - teilnehmer voraussichtlich im Frühjahr 2015 wieder ausführli - worden sei. »Hier sollte in Zukunft nur noch ein Satz für alle Orten, das einzige Kulturangebot.« Gesamtlaufzeit einer DVD oder Blu-ray berücksichtigt werden Bereits in der Stellungnahme zur diesjährigen FFG-Novelle kere Relationsbetrachtung von Budget und erreichten che Stellungnahmen an die FFA abgeben. Darunter auch der Leinwände gelten«, fordert der VdF-Geschäftsführer. müsse, die Video-Anbieter forderten die Betrachtung der hatten sich der Verband der Kabelnetzbetreiber (Anga), der Zuschauern sei in allen Förderbereichen sinnvoll, wenn man Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen (VTFF), Mittlerweile sei die Digitalisierung, auch dank der entspre - einzelnen Elemente wie Serien-Episoden, die in der Regel Verband der digitalen Wirtschaft (Bitkom) und der Verband Erfolg definieren wolle. Eines der wesentlichen Anliegen des der sich weiterhin für die Förderung der Digitalisierung von Ebenso wie Klingsporn regt auch Martin Hagemann eine Über - chenden Förderprogramme, erfolgreich abgeschlossen. »Jetzt diese Laufzeit unterschreiten. Das Verwaltungsgericht hat sich der deutschen Internetwirtschaft (eco) zu entsprechenden BVR im Hinblick auf die FFG-Novelle 2017 sei eine bessere Content einsetzen will. »Ergänzend dazu wird der VTFF sich prüfung des TV-Anteils an der Filmförderung an. »Hier sollte gibt es aber einen Modernisierungsstau in den Kinos«, sagt dieser Sichtweise der Home-Entertainment-Unternehmen Forderungen geäußert. In einer gemeinsamen Stellungnahme Beteiligung der Urheber an erfolgreichen Filmen, führt Kasten dafür einsetzen, innovative Produktionstechniken stärker in es darum gehen, bislang freiwillige Leistungen auf eine gesetz - der AG-Kino-Verbandschef, »auch in dieser Hinsicht brauchen angeschlossen. Ein Großteil der TV-Inhalte auf DVD und Blu- hieß es damals: »Es ist systemfremd, Telekommunikations - aus, »dies durchaus verstanden als Leistungsanreiz, der erhöht den Fokus der Filmförderung zu nehmen«, heißt es in einem liche Grundlage zu stellen«, führt der Zero-Fiction-Geschäfts - wir Unterstützung.« Diese Ansicht wird von Thomas Negele, ray ist damit von der Abgabepflicht ausgenommen. unternehmen in ihrer Funktion als reine Telekommunikations - werden muss, etwa in einer Beteiligung von Regie und Dreh - aktuellen Statement des Verbandes. Der VTFF bedauere es, führer aus, der noch ein weiteres Anliegen im Hinblick auf die dem Vorstandsvorsitzenden des HDF Kino, geteilt. »Wir dienstleister, die Netze betreiben und ihren Kunden buch an der Referenzfilmförderung«. dass Wachstumsbereiche in der Filmwirtschaft wie Digitalisie - nächste FFG-Novellierung äußert: »Wünschenswert wäre aus müssen uns noch einmal vor Augen halten, worum es im Auch Telekommunikationsanbieter und Netzbetreiber Netzzugänge gewähren, zur Filmförderung heranzuziehen.« rung, Restaurierung und Archivierung des Filmerbes oder digi - meiner Sicht, dass noch einmal genau analysiert wird, welche Rahmen der FFA-Förderung geht: um den deutschen Kino - sollen zahlen Bessere Drehbücher und ein Recht auf Scheitern tale Produktionstechniken sich vorwiegend im Ausland abspiel - Förderungen sinnvoll und welche weniger sinnvoll sind.« film«, erklärte er im April in einem Interview mit dem Bran - Zu viele Filme für die Leinwand? Nicht nur vor diesem Hintergrund, sondern auch angesichts Das Vorstandsmitglied des Verbandes Deutscher Drehbuchau - ten, »obwohl das Know-how und die Technik aus Deutschland Genau dies ist unter anderem Bestandteil einer Studie zur chenmagazin Blickpunkt:Film. »Ohne den Ort Kino gibt es der Tatsache, dass die Absätze von physischen Medien wie Neben der Generierung neuer Mittel wird auch die konkrete toren, Sebastian Andrae, hatte zuletzt auf der Filmkunstmesse international anerkannt sind«. Hier sei »die FFA auch als Evaluation der Förderbereiche, die derzeit von der FFA durch - auch den Kinofilm nicht, dann brauchen wir die FFA-Förderun g DVD und Blu-ray in naher Zukunft wohl deutlich rückläufig sein Ausgestaltung der Filmförderung in der FFG-Periode ab 2017 in Leipzig die Forderung seines Verbandes nach der Einrich - Impulsgeber für die strukturelle Entwicklung der einheimi - geführt wird. Darin soll die konkrete Abgabesituation in den nicht mehr.« Negele bezifferte den jährlichen Investitionsbedarf werden, findet es Martin Hagemann wichtig, »dass neue zur Diskussion stehen. Von vielen Seiten wird eine stärkere tung eines Fördertopfes zur Weiterentwicklung von Drehbü - schen Filmwirtschaft« gefragt. unterschiedlichen Bereichen aufgeschlüsselt werden und das der Kinos in der nahen Zukunft auf 60 bis 80 Mio. Euro pro Jahr. Nutzer von Spielfilmen schnellstmöglich für die Filmförderung Ausrichtung der Förderung auf Qualität angeregt, nicht zuletzt chern bekräftigt. Auch Produzent Martin Hagemann sieht im Potenzial für die kommenden fünf Jahre aufgezeigt werden. Unter anderem sei die kürzere Lebenszeit der digitalen Projekti - Positionen in Vorbereitung herangezogen werden«. Er habe dabei nicht nur die VoD- vor dem Hintergrund der Anzahl von Kinostarts. Laut SPIO- Bereich Entwicklung Verbesserungsbedarf. Die Mittel hierfür Die Ergebnisse werden voraussichtlich Anfang 2015 vorliegen onstechnik und auch der mögliche Sprung zur nächsten Techno - Anbieter im Blick, sondern auch die Telekommunikationsanbie - Statistik wurden 2013 in den deutschen Kinos 584 Langfilme sollten »drastisch erhöht werden«, findet der Geschäftsführer Auch an anderen Stellen werden die Positionen für die künf - und als Grundlage für die weiteren Beratungen zur nächsten logie, dem Laser, zu berücksichtigen. Der Aufwand, den das Kino ter und Netzbetreiber, deren Datengeschäft auch darauf erstaufgeführt. Die Zahl der einheimischen Spielfilm-Produk - von Zero Fiction Film. Dass die Anzahl der deutschen Kino-Erst - tige Ausgestaltung des FFG vorbereitet. Die Verbesserung der FFG-Novelle dienen. bei der Bereitstellung von Equipment betreiben müsse, unter - basiere, dass die Kunden Streams von Kinofilmen abrufen, tionen als Kino-Erstaufführung habe sich in den vergangenen aufführungen in den vergangenen zehn Jahren derart gewach - Eigenkapital-Basis der Produzenten nennt Mathias Schwarz scheide es erheblich von VoD-Plattfor - führt der Filmproduzent (Zero Fiction) zehn Jahren fast verdoppelt. Im vergan - sen sei, hänge nicht zuletzt damit ebenso als Ziel der Produzentenallianz men wie Netflix, die nur den Content aus. Auch Johannes Klingsporn, genen Jahr kamen demnach 154 einhei - zusammen, dass deren Entwicklung zu wie die Optimierung von Rückflussposi - Dienstag, 4. November, 10.30 Uhr bereitstellten. Geschäftsführer des Verbands der Film - mische Spielfilme neu in die Lichtspiel - großen Teilen aus dem Eigenkapital der tionen und Verwertungsbedingungen. Solidarmodell FFG auf dem verleiher (VdF) und Präsidiumsmitglied häuser. Viele davon finden allerdings Produzenten finanziert werde. »Das Auch die Verschlankung der FFA- Aktuelle Herausforderungen Prüfstand der FFA, sieht eines der wesentlichen nur ein kleines Publikum. »Für gute erhöht natürlich den Druck, dass jede Gremien soll nach Wunsch des Produ - der Filmwirtschaft Themen für das FFG 2017 in der mögli - Filme, die gut herausgebracht werden, Produktion, in deren Entwicklung man zentenverbandes wieder zum Thema Unterdessen steht das Solidarmodell und FFG-Novellierung chen Verpflichtung von Internet Service ist der exklusive Kinostart unverändert investiert hat, auch in die Finanzierung gemacht werden. FFG allerdings immer wieder in juristi - Providern und Kabelunternehmen zu die beste Strategie. Wir haben aber und ins Kino kommen muss«, führt er schen Auseinandersetzungen auf dem Diese Position unterstreicht Martin Abgaben für die Filmförderung. »Wir immer mehr Filme, die nicht funktionie - aus, »zudem gibt es ja durch den DFFF Dienstag, 4. November, 12.30 Uhr Prüfstand. Anfang Oktober kam es vor Hagemann: »Die Vergabegremien der Thomas Negele, Martin Hagemann, sind daran interessiert, dass neue Johannes Klingsporn, ren"«, sagt Christian Bräuer. Ein Ziel Mathias Schwarz, den Zwang, mit geförderten Filmen ins Jürgen Kasten, dem Bundesverwaltungsgericht zum FFA sollten professioneller, kleiner und Foto: HDF Kino Foto: Zero Fiction Einzahler verpflichtet werden, damit Foto: VdF auch der Filmförderung müsse es sein, Foto: Produzentenallianz Kino gehen zu müssen«. Hagemann Foto: BVR Zu viele Filme für die Leinwand?

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 7 Film- und Kinokongress

Interview mit Lucía Recalde Langarica Filmfinanzierung So funktioniert das BBC-Modell Europäische Gesetzgeber und Aufsichtsbehörde sorgten dafür, dass seit 2004 folgende Vereinbarungen zwischen dem Neue Lizenzmodelle Senderverbund BBC und dem Produzentenverband Kino- und Fernsehfilme werden zunehmend über Video on Demand-Plattformen gilt: Die BBC erhält für Auftragsproduktionen befristete Geschichten Senderechte mit einer Verlängerungsoption. Alle verbreitet. Das führt zu neuen Marktverhältnissen. Was bedeutet das für die anderen Rechte von DVD bis VoD verbleiben beim Produzenten. Der Sender muss zudem Festpreise bzw. auf allen Geschäftsmodelle? Welche neuen Lizenzmodelle und Produktionsmöglichkeiten Preisspannen für bestimmte Sendeplätze festlegen. Innerhalb dieser Preiskorridore, die grundsätzlich eine gibt es? Reinhard Kleber über moderne Wege der Finanzierung. Vollfinanzierung ermöglichen, ist er verpflichtet, ein Programm in Auftrag zu geben bzw. anzukaufen. Plattformen Die Produze nten bieten ihre Projekte nach einem trans - Das klassische Modell der TV-Auftragsproduktion gerät an für Zweitverwertung im Inland und teilweise auch im Ausland parenten Pitching-System an und müssen sich bei der Lucía Recalde Langarica, seit September mehreren Fronten unter Druck. Die Budgets der Sender erschließen, können sie im Erfolgsfall ihr Eigenkapital erhöhen. Herstellung an den Preiskorridor halten. Ferner erhalten neue Leiterin von Creative Europe stagnieren oder schrumpfen, die Herstellungskosten steigen, In den genannten Ländern hat sich das System nicht nur für die Sender einen Teil der Netto-Erlöse der Produzenten. die Produzenten fordern mehr Mitsprache. Zugleich nutzen die Produzenten, sondern auch für die Sender ausgezahlt. immer mehr Menschen Mobilgeräte und können so TV-Inhalte Die Neuregelung hat sich bewährt: Seit 2004 wuchsen MEDIA, kommt zum Film- und Kein Wunder, dass sich die deutschen Produzentenverbände über Online-Plattformen abrufen. All dies stellt das herkömmli - die Erlöse der britischen TV-Produktionsfirmen durch in Gesprächen mit den Sendern dafür stark machen, das Kinokongress. In einer Keynote wird che Geschäftsmodell in Frage. Verkäufe im Ausland um 300 Prozent. Die Umsatz - Modell auch hierzulande einzuführen. Zumal der Leidensdruck renditen stiegen auf acht Prozent. Die Erlöse durch zum Thema »Film und audiovisuelle In den USA, Frankreich und Großbritannien haben Lizenzmo - beachtlich ist. Denn schon seit Jahren klagen die Produzenten, konkurrierende Weltvertriebe legten zu. Die internatio - delle das Konzept der Voll- oder Pauschalfinanzierung von TV- dass sie bei der sogenannten vollfinanzierten Auftragsproduk - nale Wettbewerbsfähigkeit blühte auf. Auch die Sender Kultur in Europa« sprechen. Formaten längst abgelöst. Die Sender erwerben nach diesem tion gezwungen sind, zwischen 5 und 15 Prozent der Produkti - profitierten: Sie erhielten bei stabilen Ausgaben bessere, MEDIA-gefördert: »20.000 Days on Earth«, Modell dort nicht mehr sämtliche Rechte, sondern nur noch onskosten mitzutragen. Denn anders als früher müssen sie gut wiederholbare Programme, erzielten höhere Foto: Rapid Eye Movies befristete Lizenzen. Die übrigen Rechte bleiben beim Produ - heute Stoffe und Formatideen weitgehend selbst entwickeln, Einnahmen durch die Gewinnbeteiligungen und sparten zenten, der die Sender an den Verkaufserlösen beteiligt. Der bekommen die Kosten aber nur bei einem Vertragsabschluss Die unmittelbaren Folgen werden sich meiner Meinung nach und Managementmodelle getestet werden, einschließlich Kosten durch den Wegfall aufwändiger Kalkulations- Frau Recalde Langarica, was sind die Knackpunkt: Die Auswertungshoheit wechselt vom Sender ersetzt. Zudem reicht aus ihrer Sicht die Verwaltungskosten - allein auf die Verwaltungsebene beschränken. Interessengrup - innovativer Ansätze für Förderung, Vertrieb und Wertschöp - verhandlungen und die Einführung von Musterverträgen. größten Herausforderungen für den zum Produzenten. Indem sich die Produzenten einen Markt pauschale von 6 Prozent beim heutigen Aufwand längst nicht pen und potenzielle Antragsteller sind davon nicht betroffen. fung. Ansonsten sind momentan keine neuen Maßnahmen für europäischen Film und die mehr aus. europäische Filmbranche im Auf der anderen Seite können interessante Synergieeffekte für das MEDIA Teilprogramm vorgesehen. Aber wir überwachen digitalen Zeitalter? die audiovisuelle Branche entstehen, wenn sie innerhalb der fortwährend die Ergebnisse der laufenden Maßnahmen und Ich denke, es ist keine große Überra - gleichen Generaldirektion enger mit der politischen Abteilung passen sie, wenn nötig an. bereits bessere Vertragsbedingungen beinhalten. Ist das ein Lizenzmodell nur reden, wenn der Produzent Geld schung, wenn ich sage, dass die Digitali - für Urheberrechte, der Richtlinie für audiovisuelle Medien - Was sind die weiteren Schritte für die Einrichtung des Interview mit Oliver schon ein Einstieg ins Lizenzmodell? zuschießt, wie im Einzelfall bei den Privatsendern praktiziert. sierung und das sich ändernde Nutzer - dienste und anderen Themen des Ressorts Digitale Wirtschaft neuen Darlehensgarantiefonds? Castendyk In Großbritannien wurden ähnliche Eckpunkte zwischen Allerdings bringt aus Verbändesicht der Produzent bei den verhalten für die Kultur- und Kreativ - und Gesellschaft verknüpft ist. Ich finde, Zeiten der Verände - Lucía Recalde Langarica, Der Garantiefonds soll 2016 in Kraft treten. Zur Vorbereitung Sendergruppen und Produzentenverband ausgehandelt. Auch öffentlich-rechtlichen Sendern schon jetzt faktisch eine Menge wirtschaft – sei es Musik, Film, Fernse - rung sind auch Zeiten neuer Möglichkeiten. Foto: Creative Europe werden wir 2015 damit beginnen, Banken u.a. Finanzinstitutio - »Auch die Sender sie sind Ergebnis eines Verhandlungsprozesses. Allerdings hat Geld mit und hat trotzdem keine Rechte. Hier ist die Politik seit hen oder der Buchmarkt – große Wie beurteilen Sie die Ergebnisse von MEDIA im ersten nen mit dem sogenannten „Capacity Building Scheme“ zu das britische Parlament im Rundfunkgesetz die zentralen langem gefragt, fundierte Gutachten in Auftrag zu geben, um Herausforderungen mit sich bringen. Förderjahr? schulen. Dieses Angebot richtet sich an Finanzintermediäre können Elemente vorab festgelegt, zum Beispiel, dass die Sender nicht zu einer »neutralen« Bewertung zu kommen. Während die Musikindustrie schon vor einiger Zeit von den Wir haben das Auswahlverfahren noch nicht für alle Förderun - und wird sich u.a. mit den Besonderheiten der Kreditrisikobe - alle Rechte erwerben dürfen. Ähnlich war dies in den USA und Auswirkungen der neuen digitalen Vertriebs- und Produktions - profitieren« Inwieweit erhöhen der technologische Wandel und die gen des MEDIA Teilprogramms abgeschlossen. Für eine tief - wertung in der Kultur- und Kreativbranche und der Besiche - Frankreich. Von daher kann der Gesetzgeber auch hierzulande formen schwer getroffen wurde, befindet sich die audiovisu - Herr Castendyk, was sind die größten Verschiebungen beim Nutzerverhalten den Druck auf die greifende Analyse der Ergebnisse dürfte es daher ein bisschen rung von geistigen Eigentumsrechten befassen. Oliver Castendyk, ein Lizenzmodell nicht im Detail vorschreiben, sondern nur in elle Branche noch in der Übergangsphase. Selbstverständlich Foto: Produzentenallianz Vorteile des Lizenzmodells nach Branche, den Finanzierungsstandard zu reformieren? zu früh sein. groben Zügen vorgeben, der Rest muss ausgehandelt werden. ist uns bewusst, dass die Digitalisierung zwei Seiten hat: Gemäß der Rechtsgrundlage von Creative Europe wird der britischem Muster? Die Frage ist, wie sich Rechte monetarisieren lassen. Nachge - In den Eckpunkten sind ARD und ZDF bei den sogenannten Aufgrund attraktiver neuer Online-Plattformen ist sie zum Insgesamt sind wir aber mit den bisherigen Resultaten der Europäische Investitionsfonds (EIF) den Garantiefonds im Die Vorteile für alle Beteiligten, also Zuschauer, Sender und fragt werden die Programme ja trotzdem, zum Teil nur vollfinanzierten Auftragsproduktionen den Produzenten entge - einen eine Bedrohung für existierende Geschäftsmodelle und Auswahlprozesse zufrieden, sowohl hinsichtlich der Qualität Namen der Europäischen Kommission verwalten. Der Aufruf Produzenten, wären, dass es die Produzenten stärker auf weniger linear, sondern vermehrt on Demand. Der ohnehin gengekommen. Aber den Kern eines Lizenzmodells hat man Einnahmequellen, zum anderen bietet sie auch neue Möglich - der Projekte als auch damit, dass sie die allgemeinen Zielset - für interessierte Finanzvermittler wird höchstwahrscheinlich Augenhöhe mit den Sendern bringt und ihnen mehr kreativen vorhandene Druck auf die Branche erhöht sich nur, wenn die nicht verwirklichen wollen: die Verfügungshoheit des Produ - keiten, wie etwa Produktions- und Vertriebskosten zu reduzie - zungen des Creative Europe Programms erreicht haben. Wir Ende 2015 vom EIF veröffentlicht werden. Er wird, unter dem Input erlaubt. Sie können zum Beispiel argumentieren: Wir Sender noch weniger zahlten. Derzeit werten die Sender die zenten über sein Produkt. Das ist des Pudels Kern. ren und ein größeres Publikum gezielter zu erreichen. freuen uns auch, dass die neuen Förderlinien für Audience Vorbehalt der Finanzierbarkeit, während der gesamten Lauf - müssen das Programm auch im Ausland verkaufen können. VoD-Rechte kommerziell nicht optimal aus, sicherlich auch Development und Video Games auf großes Interesse gestoßen zeit des Programms, also von 2016 bis 2020, gelten. Unsere Dazu dürfen wir nicht nur verlängerte Werkbank des Senders Oliver Castendyk ist Leiter der Sektion Entertainment und aufgrund unglücklicher Entscheidungen des Kartellamts. Die Wie kann Creative Europe die Branche unterstützen, sich sind und im ersten Jahr gute Ergebnisse erzielt haben. Hauptaufgabe für 2015 wird es sein, die richtigen Rahmenbe - sein. Die Produzenten werden so eher in der Lage sein, ihre Wissenschaftlicher Direktor bei der Allianz Deutscher Vertriebsaktivitäten der Sendertöchter sind zudem oft leider diesen Herausforderungen zu stellen? dingungen für einen erfolgreichen Start zu schaffen und das Investments zu recoupen. Das ist auch nötig, weil ihre Produzenten – Film & Fernsehen in Berlin nicht so effizient, wie wenn der Produzent die Rechte behielte Mit Creative Europe wollen wir europäischen Unternehmen Wir setzen uns für einen ausgewogenen Ansatz ein, um der Wissen über den Garantiefonds unter den Finanzeinrich- Gewinne in den letzten 15 Jahren immer weiter gedrückt und selbst auswertete. Die Vertriebstöchter von ARD und ZDF helfen, mit beiden Seiten der Medaille umzugehen. Wir großen Vielfalt in Bezug auf Produktionskapazitäten, Marktzu - tungen und Unternehmen der Kultur- und Kreativbranche worden sind. Das bisherige Modell funktioniert nicht mehr. haben Hunderte von Produktionen in ihren Lagern. Da kommt möchten sie ermutigen, mit neuen Geschäftsmodellen zu gang und Erfahrungen in Europa Rechnung zu tragen. Und die Interview mit Martin zu verbreiten. das einzelne Produkt im Regelfall zu kurz. experimentieren, zum Beispiel neue Vertriebswege zu testen, Ergebnisse aus dem ersten Jahr von Creative Europe spiegeln Wo liegen die größten Hürden für einen Wechsel zum Borowski wie etwa die gleichzeitige Herausbringung von Filmen auf diese europäische Vielfalt gut wider. Wo sehen Sie die europäische Filmbranche im Jahr 2020, Lizenzmodell? Muss der Gesetzgeber eingreifen? dem letzten Jahr von Creative Europe? verschiedenen Plattformen oder die Erstellung von Katalogen Gleichwohl sind unsere Richtlinien nicht in Stein gemeißelt. So Die liegen darin, dass die Sender Terms of Trade als Spiel »Keine Die Chancen einer freiwilligen Vereinbarung halte ich für eher Wie Sie wissen, bin ich noch ziemlich neu in dieser Position, mit europäischen Inhalten für den Online-Vertrieb. besprechen wir gerade in einer Arbeitsgruppe mit allen sehen, bei dem der eine das gewinnt, was der andere verliert: gering. In der ARD gibt es zwar durchaus Intendanten, die aber was ich in meinen ersten drei Monaten als Leiterin von ein Nullsummenspiel. In Wirklichkeit könnte es aber eine Win- gesprächsbereit sind, andere sind es aber weniger. Die ARD Darüber hinaus fördern wir Weiterbildungsmaßnahmen, die Mitgliedsländern, wie man die gleichen Wettbewerbsbedin - Fortschritte ohne MEDIA gesehen habe, war ziemlich eindrucksvoll. Wir haben Win-Situation sein. Auch die Sender können profitieren, wenn verweist dann gerne darauf, dass sie erst einen internen sich mit sämtlichen Aspekten der Digitalisierung befassen, gungen zwischen Ländern mit hoher und niedriger Produkti - viele innovative, kreative und wettbewerbsfähige europäische ein Programm erfolgreich ist, da sie am Verkauf beteiligt sind. politische Konsens herbeiführen muss. Beim ZDF scheinen nach anfängli - oder unterstützen Initiativen zur Publikumsentwicklung, um onskapazität sicherstellen kann und gleichzeitig die hohen Filmunternehmen in „alten“ und „neuen“ Geschäftsfeldern. Martin Borowski, cher Bewegung unter Dr. Bellut derzeit in dieser Frage wieder sicherzustellen, dass auch Kinder und Jugendliche den europäi - Qualitätsstandards des MEDIA Teilprogramms aufrechterhält. Wird der technologische Wandel etwa durch die VoD- Unterstützung« Unser Ziel für 2020 ist es, diese Unternehmen zu stärken, sie Foto: privat die Hardliner am Ruder. Ich glaube, dass es ohne politische schen Film kennen und hoffentlich lieben lernen. Auch unsere Plattformen und die Verschiebung des Nutzerverhaltens Herr Borowski, was sind die größten Wird es 2015 neue Fördermaßnahmen bei Creative Europe dabei zu unterstützen, maximal von den Möglichkeiten der Unterstützung und klare Signale aus der Politik keine nachhalti - Unterstützung für Video Games geht in diese Richtung; wir durch mehr Mobilgeräte den Druck auf die Branche Vorteile des Lizenzmodells nach britischem Muster? geben? Digitalisierung zu profitieren sowie Arbeitsplätze und Wachs - gen Fortschritte geben wird. wollen, dass die Menschen eine Auswahl an Plattformen Die Einrichtung eines Darlehensgarantiefonds ist die wich - tum für eine starke europäische Wirtschaft zu schaffen. Unser erhöhen, den Finanzierungsstandard zu reformieren? Das Lizenzmodell hat den klaren Vorteil, dass der Produzent haben, wo sie europäische Geschichten finden, Spielekonso - tigste Neuerung im kommenden Jahr. Mit einem Budget von Ziel ist auch, dass weiterhin viele großartige europäische Je mehr die Zuschauer aussuchen können, was sie wann durch einen Rechterückbehalt oder -rückfall Erlöse erzielt und Welche Folgen hätte das Lizenzmodell denn für die len eingeschlossen. 121 Millionen Euro soll er kleinen und mittleren Kultur- und Filme, Fernsehserien, Games etc. das europäische Publikum sehen wollen, desto hochwertiger muss das Angebot sein. somit seine Eigenkapitalbasis verstärkt, was wiederum zu Kinofilmproduktion? Deswegen ist es nötig, die Programme finanziell ausreichend Da die meisten deutschen Kinofilme ohnehin mit Förderung Künftig wird MEDIA zur Generaldirektion Kreativunternehmen den Zugang zu Krediten durch die Über - erreichen. Ich denke, wir alle sind uns darin einig: Filme leben mehr Investitionen in Stoffentwicklung und Personal führt. auszustatten. Das ist in Deutschland derzeit nicht der Fall, die realisiert werden, die automatisch begrenzte Lizenzzeiten Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (DG nahme von Bürgschaften erleichtern. Die vorgesehenen 121 nur in den Augen ihrer Betrachter. Diese Möglichkeiten hat er heute allenfalls begrenzt. Wenn Produktionen sind häufig unterfinanziert. Mittelfristig können vorschreibt, liegt da schon eine Art Lizenzmodell vor. Und bei Connect) gehören, das Teilprogramm Kultur bleibt Millionen Euro stellen 8,39 Prozent des Programms Creative allerdings das Lizenzmodell vorsehen sollte, dass der Produ - die Plattformen helfen, die Finanzierungslücke zu schließen, frei finanzierten kommerziellen Projekten großer Unterneh - hingegen weiterhin in der Generaldirektion Bildung und Europe dar. Durch die erzeugte Hebelwirkung ergeben sich zent vorab zusätzliches Geld investieren muss, dann wären kurzfristig nicht, weil die Einnahmen noch zu gering sind und men sind Lizenzen gang und gäbe. Im Kinobereich ist das Kultur. Welche Konsequenzen hat das? annähernd 700 Millionen Euro an erschwinglichen Darlehen Dienstag, 4. November, 14.00 Uhr finanzstarke Konzernverbünde oder internationale Konglome - weil die Betreiber international einkaufen. Lizenzmodell also in gewisser Weise schon umgesetzt. Creative Europe wird ein integriertes Förderprogramm für die Kultur- und Kreativwirtschaft. rate klar im Vorteil. Der kleine, mittelständische Produzent Europäischer Film kann sich im Zweifel nicht leisten, über den schon heute von bleiben. Es ist nicht das einzige innerhalb der Kommission, das Der Garantiefonds ist im neuen sektorenübergreifenden Wie sehen Sie denn die Chancen für eine freiwillige Martin Borowski ist Vorstand des film & fernseh von zwei verschiedenen Generaldirektionen verwaltet wird. im digitalen Zeitalter Einführung des Lizenzmodells? Oder muss der Gesetzgeber den öffentlich-rechtlichen Sendern nicht getragenen Produkti - produzentenverband nrw e.v. in Köln Bereich von Creative Europe untergebracht, der neben den onskostenanteil hinaus weitere Zehntausende Euro auf den Das funktioniert zum Beispiel sehr gut beim Programm aktuellen Teilprogrammen MEDIA und Kultur die Kultur- und eingreifen? Horizont 2020, und ich bin sicher, das wird auch bei Creative Ich hoffe, dass man mit den öffentlich-rechtlichen Sendern in Tisch zu legen, nur damit er in fünf oder sieben Jahren TV- Kreativwirtschaft unterstützen soll. Im Rahmen dieses Mittwoch, 5. November, 12.05 Uhr Rechte zurückbekommt. Europe der Fall sein. Aktuell richten wir praktische und klare Bereichs sollen zudem neue sektorenübergreifende Geschäfts- Richtung eines Lizenzmodells weiterkommt, es wird aber Mittwoch, 5. November, 10.30 Uhr Strukturen für die Zusammenarbeit der beiden Direktionen Film und audiovisuelle schwer. Wo liegen die größten Hürden? ein, die eine reibungslose Umsetzung des Programms sicher - Die Produzentenallianz hat mit ARD und ZDF Eckpunkte für Die öffentlich-rechtlichen Sender stehen auf dem Standpunkt, Filmfinanzierung in einer stellen und weiterhin Synergien zwischen dem audiovisuellen Kultur in Europa dokumentarische Auftragsproduktionen vereinbart, die »wir zahlen alles, warum sollten wir für dasselbe Geld weniger und kulturellen Sektor im Rahmen von Creative Europe Rechte bekommen?«. Aus dieser Perspektive ließe sich über Multiplattform Welt gewährleisten werden.

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 9 Film- und Kinokongress

Film- und Medienmachen im digitalen Zeitalter Nachwuchs Alexander Bickenbach, Foto: Frisbee Films trifft Experten Auch beim Film- und Kinokongress 2014 wird es wieder die Konferenz »Nachwuchs trifft Experten« geben, von Film- und Medienstiftung in Kooperation mit dem Medien gründerzentrum NRW veranstaltet. Hier haben junge Kreative und Unternehmer Eva Blondiau, die Möglichkeit, hochkarätige Experten aus den Bereichen Foto: Color of May Filmproduktion, TV-Entertainment und -Fiction, Transmedia- TV/Social Media, Web-TV und Games zu befragen. Zum Aufwärmen hat Stefanie Hadding vorab von Branchen-Insidern Tipps für die Film- und Medienmacher von morgen eingeholt.

Noch recht frisch ist der Einstieg von Produzentin gen. Zudem sei nach wie vor eine große Liebe und Markus Gor̈ gen, Foto: Eva Blondiau, die gemeinsam mit ihrem Kommili - ein gutes Gespür für Bilder, Geschichten und Sparkasse KölnBonn tonen Elmar Imanov 2012 mit dem ifs-Abschluss - Menschen vonnöten. »Auch für Trends. Und eine film »Die Schaukel des Sargmachers« den Studen - große Portion an Kreativität und Ideen, die auffal - ten-Oscar gewann. Mit Hilfe des Mediengründer - len«, so die Leiterin Dokumentationen/Kultur und zentrums NRW konnten die Filmemacher ihre Geschichte beim WDR Fernsehen. eigene Produktionsfirma Color of May in Köln Kaufmännisches Gespür gründen. Der erste Kurzfilm »Torn« lief 2014 in Cannes. Doch was so unkompliziert klingt, war ein Markus Görgen, der seit mehr als zehn Jahren harter Weg. Zwar liegen die Aufgaben auf der Medienkunden bei der Sparkasse KölnBonn Hand: Ein Netzwerk aufbauen, Glaubwürdigkeit betreut, stellt fest, dass es häufig an kaufmänni - erlangen und Geldgeber überzeugen gehören schem Gespür mangelt. »Als eines der größten Gebhard Henke, dazu. Doch wie, wenn man noch nicht die nötigen medienfinanzierenden Kreditinstitute Deutsch - Foto: WDR Referenzen vorweisen kann? »Am Wichtigsten lands betreuen wir sowohl etablierte Film- und scheinen mir Passion und Profession, das ist nicht Fernsehproduktionen, Verlage, ITK und Unterneh - anders als anderswo«, sagt Eva Blondiau. Zudem men der Kreativwirtschaft als auch junge Existenz - seien viel Kreativität, Belastbarkeit und Ausdauer gründer. Und wir stellen immer wieder fest: Es nötig »und ein Schuss Chuzpe. Überspitzt gesagt: kommt auf die richtige Balance an zwischen kreati - Nur wer die Wege verlässt, bleibt nicht auf der vem Anspruch und Wirtschaftlichkeit. Nur eine Strecke«, so die Produzentin. zündende Idee zu haben und daraus ein Projekt machen zu wollen, reicht nicht. Man sollte seine Verschiedene Talente entwickeln spitze Feder auch dazu nutzen, Zahlen durchzu - Für Gebhard Henke, Leiter des Programmbereichs rechnen, sonst laufen einem die Kosten davon. Christiane Hinz, Fernsehfilm, Kino und Serie beim WDR, steht fest: Also: Auf jeden Fall auch die kaufmännische Seite Foto: WDR »Ein angehender Film- und Medienschaffender beachten!« muss aufgrund der gewachsenen Konkurrenz Weitermachen, immer weitermachen einen gewaltigen Akku an Begeisterungsfähigkeit und Durchhaltevermögen mitbringen, der nicht Auch Peter Kreutz von der Kölner aquafilm leugnet sofort bei der ersten Zurückweisung erlischt, und nicht, dass junge Filmemacher mit gehörigen die Fähigkeit, aus Niederlagen und Kritik zu lernen Problemen, darunter viel Unsicherheit und oft und diese in produktive Energien umzuwandeln.« langen Arbeitszeiten, zu rechnen haben. »Das Zudem werde man verschiedene Talente entwi - Wunderbare an unserer Arbeit ist aber, dass wir ckeln und einsetzen müssen, um existieren zu immer wieder auf neue Menschen, Themen und können, prophezeit Henke. Ansichten stoßen, mit jedem Projekt Neues Peter Kreutz, kennenlernen dürfen und regelmäßig gefordert Foto: aquafilm Rückschläge verkraften lernen und brennen werden, uns selbst zu überdenken. Mir fallen nur Neben Talent und Kreativität pocht auch der wenige andere Berufe ein, die eine solche Kölner Hupe-Produzent Erik Winker auf einen Abwechslung über Jahre hinaus anbieten können«, starken Willen und viel Durchhaltevermögen: »Zu so Kreutz. »Natürlich ist die Filmbranche knall - Beginn kann es aufgrund der großen Konkurrenz harte Realität, wie übrigens die meisten anderen immer wieder zu Rückschlägen kommen. Wer sich Branchen auch«, sagt auch Alexander Bickenbach, davon aber nicht abschrecken lässt und sich selber Produzent von Frisbeefilms Berlin/Köln: »Dafür treu bleibt, der hat gute Chancen, Fuß zu fassen. hat man bei uns die Möglichkeit, mit den inspirie - Das Quäntchen Glück gehört natürlich auch rendsten, leidenschaftlichsten und kreativsten immer dazu.« Ob Videogames, Fernsehserien Menschen zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Carl-Ludwig Rettinger, oder Dokumentarfilme, Carl-Ludwig Rettinger von etwas Großes auf die Beine zu stellen.« Der Foto: Lichtblick Film Lichtblick Film nennt eine Grundvoraussetzung, Moment, seinen Film schließlich vor Publikum im die für alle Branchen gelte: »Man muss zunächst Kino zu zeigen, sei phantastisch und entschädige einmal herausfinden, für welche Art von Medien - für vieles. Bickenbachs Tipp: »Weitermachen, produkten man wirklich brennt. Nur dann hat man immer weitermachen – mit Demut, Ausdauer, genügend Motivation, Überzeugungskraft und Begeisterung und vor allem einem richtig guten Integrität, um in diesem sehr umkämpften Drehbuch.« Geschäft bestehen zu können«, sagt der Kölner Produzent. Mittwoch, 5. November; 15.00 Uhr »Spaß und Interesse an den neuen technischen und bildgestalterischen Möglichkeiten«, empfiehlt Nachwuchskonferenz 2014 Erik Winker, Christiane Hinz denen, die in die Branche einstei - Foto: Hupe Film- und Fernsehproduktion

»Dessau Dancers«, Foto: Senator Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 11 Zuschauermillionäre Herbert Stra te-Preis 2014 von und mit Til Schweiger (Auswahl)

2013 Kokowääh 2 2,7 Mio. 2013 Tatort 12,57 Mio. 2010 Kokowääh 4,3 Mio. 2009 Zweiohrküken 4,2 Mio. 2008 Inglorious Basterds 2,1 Mio. Til Schweiger 2008 Männerherzen 2,2 Mio. 2008 1 ½ Ritter 1,8 Mio. 2007 Keinohrhasen 6,3 Mio. 2005 Barfuss 1,5 Mio. 2004 (T)Raumschiff Surprise 9,1 Mio. 1997 Knockin‘ on Heaven’s Door 3,6 Mio. Seit zehn Jahren ehren Film- und 1996 Männerpension 3,3 Mio. 1996 Das Superweib 2,3 Mio. Medienstiftung NRW und HDF Kino 1994 Der bewegte Mann 6,5 Mio. e.V. mit dem Herbert Strate-Preis 1991 Manta, Manta 1,2 Mio. Menschen, die sich, wie der Namensgeber, in besonderer Weise Filmografie um das deutsche Kino verdient (Auszug): gemacht haben. Vergeben wird die mit 2014 Honig im Kopf (Regisseur, Produzent) 2013 Tatort 20.000 Euro dotierte Auszeichnung im 2013 Kokowääh 2 (Regisseur, Produzent) 2012 Schutzengel (Regisseur, Produzent) Rahmen der Verleihung 2012 The Necessary Death of Charlie Countryman der Kinoprogrammpreise. Der 2011 New Year’s Eve 2010 This Means War Preisträger 2014: Til Schweiger. 2010 The Three Musketeers 2010 Männerherzen und die ganz, ganz große Liebe Til Schweiger bei den Dreharbeiten zu »Honig im Kopf« , Foto: Warner 2010 Kokowääh (Regisseur, Produzent) 2009 Zweiohrküken (Regisseur, Produzent) 2008 Inglorious Basterds Mehrheit deutscher Frauen sehr gut nachvollziehen. Seinen bahn spielen sehen, als die Orson Welles einmal das Filme - In „Keinohrhasen“, der sich inzwischen zum im deutschen 2008 Männerherzen Die Jury: ersten echten Kassenhit erlebte der gebürtige Freiburger machen bezeichnet hatte. Kino beispiellos erfolgreichen „Franchise“ inklusive Trickfilm - 2008 1½Ritter (Regisseur, Produzent) Ein bewegter Mann 1994 in Sönke Wortmanns Comic-Verfilmung »Der bewegte ableger entwickelt hat – schuf sich Schweiger sein Parade - Von Daniel Kothenschulte Deutlich inspiriert von Quentin Tarantino – wer hätte damals 2007 Phantomschmerz Mann«. Hier spielte Schweiger nicht nur einen unverbesserli - genre: Eine eigene Spielart der Romantic Comedy, rotzfrech 2007 Far Cry geahnt, dass dieser Schweiger einmal, in Inglourious Basterds, chen Macho-Casanova, er spielte auch bereits ironisch mit und doch konsensfähig, sexy und doch familientauglich. 2007 Keinohrhasen (Regisseur, Produzent) Zu Beginn der 90er Jahre – die Filmstiftung NRW war gerade besetzen würde! – nimmt sich Schweiger in »Der Eisbär« »Kaum ein anderer deutscher Filme- dem eigenen Star-Image des omnipotenten Frauenhelden. Dass die FSK nach dem Kinostart die Freigabe nachträglich 2006 Der rote Baron gegründet worden – stritt man heftig um den deutschen reichlich Zeit für die Leerstellen innerhalb einer Thriller- Wer als Schauspieler nicht nur damit gesegnet ist, ein popu - von sechs auf zwölf Jahren anhob (das sexualisierte Vokabu - 2006 Body Amour macher hat so viele Zuschauer ins Kino Film und seine Zukunft. Für die einen gehörte sie weiterhin Dramaturgie. Til Schweiger spielt einen Killer, eine Rolle, die läres Rollenfach archetypisch auszufüllen, sondern es lar könne „die Erziehung von Sechs- bis Siebenjährigen 2006 One Way (Produzent) dem Autorenfilm, die anderen setzten ganz auf die Wirt - ihm bereits in »The Replacement Killers« durchaus gut zu gebracht wie Til Schweiger – sei es als zugleich selbst aufs Korn zu nehmen, dem kann eigentlich beeinträchtigen“) quittierte er mit gewohnter Lässigkeit: 2005 Wo ist Fred schaftskraft der Unterhaltung. Eine Frage kam dabei fast Gesicht stand. Bevor er noch seinen Auftrag erfüllen kann, gar nichts passieren. Das sagt sich leicht, kommt aber sehr „Fünfjährige verstehen ohnehin nicht den Film, und Zehnjäh - 2005 Barfuss (Regisseur, Produzent) Schauspieler, Regisseur, Produzent oder immer auf, heute klingt sie nur noch historisch. Sie lautete: Peter Maffay zu liquidieren, klingelt erst einmal sein Handy: selten vor. Es ist nicht zu hoch gegriffen, Til Schweiger hier in rige wissen heutzutage, was 'blasen' bedeutet - egal ob man 2005 No Snow »Wo sind die Stars im deutschen Film?«. Wie oft wollte man Was folgt, ist eine endlose, nervende Diskussion mit der Drehbuch autor. Seine Vielseitigkeit ist einer Reihe zu sehen mit den großen maskulinen Idolen das gut findet oder nicht“. Die meisten fanden es gut: Mit 2004 Die Daltons vs. Lucky Luke schon damals den Diskutanten sagen: Schaut doch mal nach Bekannten seiner Exfreundin, die ihn über die Bedeutung der 2004 (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 Hans Albers und Götz George. 6,3 Millionen Zuschauer rangiert „Keinohrhasen“ derzeit an sein Markenzeichen. Er ist ein leiden- oben. Da hätten sie ihn bereits 1991 sehen können, Til Größe bestimmter Körperteile für den Liebesvollzug aufklärt. 2003 Lara Croft Tomb Raider elfter Stelle der erfolgreichsten deutschen Filme seit 1968. Schweigers frisch aufgegangenen Stern am Firmament. Anfangs konnte man sich kaum vorstellen, wie Til Schwei - Die Selbstironie gehörte schon damals zu Schweigers Marken - 2001 Was tun, wenn’s brennt? schaftlicher Filme macher, der kein Risiko Es gibt keinen zweiten Filmschaffenden in Deutschland, der gers jungenhafte Männlichkeit und seine betonte, bis in den zeichen. Immerhin hat er seine Filmkarriere als Synchronspre - 2000 Jetzt oder nie – Zeit ist Geld Die auf ein motorisiertes Jugendpublikum zugeschnittene für sich genommen eine derartige Stütze der Filmwirtschaft scheut, um seine eigenen Projekte zu Sprachduktus durchschlagenden Lässigkeit im Alter wirken cher für Pornofilme begonnen. (Produzent) Bernd-Eichinger-Produktion »Manta, Manta« gehörte zwar verkörpert (siehe Kasten). würde. Doch auch heute, mit fünfzig, hat er sich seine 2000 Magicians realisieren. Seine Filme, die alle geprägt nicht gerade zu den ehrgeizigsten ihrer Art (zumal es bereits Sieben Jahre vergingen zwischen »Eisbär« und »Barfuß«, jugendliche Erscheinung bewahrt. Der Schlüssel dazu ist ein Man muss nicht immer auf Til Schweigers Seite sein – so ist 1999 Bang Boom Bang »Manta – Der Film« gegeben hatte). Aber sie zeigte einen Schweigers wohl kühnster Regiearbeit. Überhöht in einem sind von seinem guten Gespür für Element des Spielerischen, das in nahezu all seinen Auftrit - bei seinem polarisierenden Kriegsfilm »Der Schutzengel« 1998 Der Eisbär (Regisseur) jungen Mann, dem man auch dann zuschaute, wenn gar schwelgerischen Ästhetizismus erzählt er an imposanten 1998 Die Ersatzkiller ten durchschlägt und auch formelhaften Rollen ein überra - vielleicht doch die imponierende Darstellerleistung von Menschen und ihre Geschichten, nichts Interessantes passierte. Schweiger spielte Berti, den Schauplätzen (viele davon in Nordrhein-Westfalen) die 1997 Bastard schendes Element verleiht. Wie nur wenige Stars gelang es Tochter Luna bemerkenswerter als die bewusst polarisie - stolzen Besitzer eines getunten Mantas. Sein erster Rivale romantische Geschichte eines notorischen Verlierers, der 1997 Knockin’ on Heaven’s Door bewegen die Zuschauer und sorgen für Schweiger, die komplette Kontrolle über seine Medienper - rend angelegte Geschichte um die Traumata ehemaliger auf einer vierspurigen Straße im Ruhrgebiet war ein von zum Lebensretter an einer potentiellen Selbstmörderin wird, (Regisseur, Produzent) sona zu behalten. Der Weg zur Autorenschaft der eigenen Bundeswehrsoldaten. Kritik erntet der Filmemacher volle Kinosäle. Als Produzent hat er die Martin Armknecht gespielter Yuppie und Mercedes-Fahrer, großartig besetzt mit dem Burgtheater-Star Johanna 1996 Das Superweib Star-Vehikel war da nur logisch. Schweigers frühe Regiearbei - Schweiger auch durch seine Weigerung, seine Arbeiten vor mit dem Schweiger etwas gemeinsam hatte: Beide hatten Wokalek. Nicht alles gelingt in »Barfuss«, aber der Mut zum 1996 Männerpension deutsche Filmwirtschaft der ver gangenen ten »Der Eisbär« und »Barfuß« verrieten hinter der Kamera dem Kinostart der Presse zu zeigen. Doch was immer er im sich in der WDR-Fernsehserie »Lindenstraße« ihre ersten Risiko geht meistens auf. Beachtliche anderthalb Millionen 1995 Bunte Hunde dieselbe Entdeckungsfreude, den gleichen produktiven Spiel - sogenannten Mainstream-Kino anstellt, es verrät eine 1994 Der bewegte Mann 15 Jahre entscheidend mitgeprägt.« Sporen verdient. Zuschauer honorierten die Verwegenheit der Inszenierung. trieb, die gleiche ansteckende Selbstgewissheit wie sie unverkennbare Handschrift, es bleiben persönliche Filme. 1991 Manta, Manta Freilich kein Vergleich zu den Erfolgen seiner späteren, viel - Die Kamera liebte Til Schweiger, sie tut es noch heute, und Schweiger vor der Kamera ausstrahlte. Man konnte hier Unverwechselbar wie die Leinwandpersona eines der leicht stromlinienförmigeren Komödien. nach damals veröffentlichten Umfragen konnte das eine einen Fan des Genrekinos mit jener großen Spielzeugeisen - größten Stars, die der deutsche Film je hatte.

»Der bewegte Mann« »Tatort Hamburg«, Foto: NDR »Kokowääh«, Foto: Warner »Inglorious Basterds«, Foto: Universal(DVD) »Keinohrhasen«, Foto: Warner »Barfuss«, Foto: Archiv »Knockin’ on Heaven’s Door«, Foto: Archiv Foto: Constantin Festivals

24.-27.10., Köln filmplus Zum 14. Mal fand in Köln der »Gipfel der Montagekunst« statt: Der neue, um knapp einen Monat vorverlegte Festivaltermin dient der Made in NRW »Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach « Nachdem das Kölner Schnitt-Festival filmplus den Vorreiter gegeben hat, Entzerrung des nordrhein-westfälischen Filmherbstes. An vier Veran - Zeit für Festivals staltungstagen standen wie gewohnt die Editoren im Mittelpunkt: fegt nun im Spätherbst ein wahrer Festivalsturm durch NRW. Elf kleine, Neben der Verleihung der Schnitt-Preise in drei Kategorien ging es Premieren, Previews und Gespräche vor allem in zahlreichen Film- und Podiumsgesprächen darum, sich mittlere und große Veranstaltungen – renommiert sind sie alle – buhlen im mit den gestalterischen Prozessen der Montage auseinanderzusetzen November mit künstlerisch anspruchsvollen Filmen und innovativen und sich gewerk- und generationsübergreifend über die Besonderhei - ten der »unsichtbaren Kunst« auszutauschen. Zum 13. Mal würdigte Begleit-Events um die Gunst des Publikums. Rolf-Ruediger Hamacher stellt filmplus in diesem Jahr mit seiner Hommage das Lebenswerk eines für die deutsche Kinematografie bedeutenden Editoren. Mit Barbara die Festivals und ihre Leiter vor. von Weitershausen wurde diesmal eine Schnittmeisterin geehrt, die als Virtuosin des unsichtbaren Schnitts seit über 40 Jahren auf Ton- und Bildebene den erzählerischen Fluss einer enormen Bandbreite »Bethlehem « preisgekrönter deutscher Kino- und Fernsehproduktionen zur Perfek - tion gebracht hat. > www.filmplus.de

03.-09.11., Duisburg doxs! Dokumentarfilme für Kinder Das diesjährige Festival »schaut der Welt auf die Finger«: Viele Beiträge trauen sich an komplexe gesellschaftliche und politische »Gardenia – Bevor der letzte Vorhang fällt « Konflikte heran und greifen jene Themen auf, die Kinder und Jugendliche zurzeit am stärksten bewegen: das Zurechtkommen in einer Leistungsgesellschaft, das Ringen um eine selbst bestimmte Identität, Erfahrungen von Ausgrenzung und Akzeptanz, der Schutz von Natur und Umwelt. »doxs!« zeigt 28 zeitgenössische Dokumen - tarfilme, darunter sechs deutsche Erstaufführungen, die durch ihre formale Vielfalt den jungen Kinogästen auch einen Eindruck von den kreativen Möglichkeiten vermitteln, mit denen ein Thema dokumentarisch erzählt werden kann. »Kommst du mit in den Alltag?« fragt ein Sonderprogramm zum 25. Jahrestag des Mauerfalls, und drei Filme aus dem Fundus der DEFA »Tore tanzt« (Filmplus) geben Einblicke in die Welt von Heranwachsenden in der DDR »Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss « zwischen 1977 und 1982. Aufgrund der großen Nachfrage sind vier Die Filmmontage ist Dokus für junge weitere Spielstätten in Bochum, Essen, Dortmund und Dinslaken jene Kunst, die mittels Zeitgenossen: hinzu gekommen. Sonntag, 2.11., 20 Uhr, Filmforum Köln Ordnung, Takt und politisch, > www.do-xs.de Eröffnung / Premiere Timing aus Bildern humorvoll, Eine Taube sitzt auf einem Zweig erst Kino macht. engagiert. und denkt über das Leben nach 03.-09.11., Duisburg Kyra Scheurer , Nikolaj Nikitin und Gudrun Sommer Montag, 3.11., 20 Uhr, Kino 813 Köln Oliver Baumgarten (filmplus) (doxs!) Duisburger Filmwoche Bethlehem Man hätte aus den Einreichungen dieses Jahres zwei Filmwochen Filmgespräch mit Produzent Steve Hudson zusammenstellen können – so überzeugend waren viele der Arbei - ten. Aber Reduktion und Verdichtung ist Programm und Politik der Mittwoch, 5.11., 19.30 Uhr, »Die Frau des Polizisten « Filmwoche. So gibt es jetzt 27 außergewöhnliche Filme – darunter Schauspiel im Depot Köln sechs Uraufführungen sowie sechs Deutsche Erstaufführungen – zu Premiere sehen, die sich durch Kontinente und Kulturen bewegen, sich in die Gardenia – Bevor der letzte Vorhang fällt Welt und Zwischenwelten begeben. Gespräch mit den Protagonisten und dem Filmteam Dabei zeigt der Dokumentarfilm, wie virtuos er die Möglichkeiten des Filmischen zu nutzen weiß: Es gibt Studien, die an den Experimentalfilm Mittwoch, 5.11., 20 Uhr, Odeon Köln erinnern, wie auch die ‚klassischen‘ Formen der Langzeitbeobachtung Premiere und eindringliche Menschenporträts. Und wie immer in Duisburg geht Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss es nicht darum, lediglich die äußere Wirklichkeit abzubilden. Es geht In Anwesenheit des Filmteams darum, die Dinge und Zeiten künstlerisch zu deuten. > www.duisburger-filmwoche.de Donnerstag, 6.11., 19.30 Uhr, Residenz Köln »Stereo « Die Frau des Polizisten Gespräch mit Regisseur Philip Gröning 05.11., Köln Freitag, 7.11., 20.00 Uhr, Kino 813 Köln kurzundschön Stereo Filmgespräch mit Regisseur Maximilian Erlenwein kurzundschön wird seit 1997 von der Kunsthochschule für Medien in und Produzent Alexander Bickenbach Köln (KHM) und dem Westdeutschen Rundfunk veranstaltet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den kreativen Nachwuchs kontinuierlich zu fördern und dabei selbst offen für Neues und Ungewöhnliches zu Samstag, 8.11., 19.30 Uhr, Black Box Köln »Göttliche Lage« Das Zimmermädchen Lynn (Duisburger Filmwoche) bleiben. Jährlich werden Preise im Gesamtwert von rund 30.000 Euro Filmgespräch mit Regisseur Ingo Haeb für künstlerisch gestaltete Kurzfilme ausgelobt, in denen die Filmema - Anderswo werden Kurzundschön – cher ihren Mut beweisen, sich jenseits von etablierten Sichtweisen, »Das Zimmermädchen Lynn « Sonntag, 9.11., 17 Uhr, Filmpalette Köln Bilder zu Geld. immer kurz, Bildsprachen und auch Themen zu bewegen. In diesem Jahr gibt es NRW Kinotag In Duisburg werden meistens schön gleich vier Rekorde: 430 Einsendungen, Bewerbungen aus 38 Ländern, Houston sie zu Gedanken. und immer acht Preiskategorien (plus drei Sonderpreise). Außerdem wirkten 28 Filmgespräch mit Bastian Günther Juroren an der Auswahl der 13 Preisträger mit. Diese kommen 2014 Werner Ruzicka Internationaler. aus Deutschland, Frankreich, Indien, Japan, Norwegen und der Schweiz. (Duisburger Filmwoche) Judith Ruzicka (kurzundschön) > www.kus.khm.de

14 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 15 »Houston « Festivals

13.-19.11., Düsseldorf 19.-23.11., Bochum KinderKinoFest blicke Vorhang auf für das 29. KinderKinoFest, das unter dem Motto »Füreinander stark!« 33 Spielfilme für Kinder von vier bis zwölf Filmfestival des Ruhrgebiets Jahren zeigt, die beweisen, dass man gemeinsam viel erreichen An erstmals fünf Festivaltagen wird das Medium Film in all seinen kann. Spannende Abenteuerfilme, starke und liebenswerte Facetten in den Mittelpunkt gerückt. Stolze Stotterer, wunderliche Geschichten, die zum Träumen anregen, Filme zum Ablachen oder Tierfiguren, knallbunte Bits und Bytes und Pommes spielen dabei solche, die in fremde Länder entführen. Aber auch die Jugendlichen ebenso eine Rolle wie verschwindende Namen, Aufstiegshoffnung ab 14 Jahren gehen nicht leer aus: »Abgedreht!« heißt die Reihe, und Abstiegsangst junger Roma, Gebärdensprachenpoesie und der die in einigen Freizeiteinrichtungen der Stadt Filme von Jugendli - Zwang, Zahlen zu lieben. Bei der Abschlussparty steht eine interak - chen für Jugendliche zeigt. Die eigenen Stärken sind dann in der tive Film- und Tanzperformance auf dem Programm. Ein Highlight KinderMedienAkademie gefragt. In verschiedenen Workshops des Festivals ist der Stummfilm »S1« von Urban Gad von 1913. Eine können die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen der Filmwelt Spionage- und Liebesgeschichte mit der ersten Filmaufnahme im werfen und bei kreativen Mitmachaktionen selbst aktiv werden: Ruhrgebiet – gedreht auf dem Flughafen in Wanne-Herten. Auch die einen eigenen Film drehen, fotografieren, basteln, eine Filmkritik Studierenden der FH Dortmund und der Folkwang Hochschule der schreiben oder spannende Rätsel lösen. Darüber hinaus wird das Künste in Essen zeigen ausgewählte Arbeiten und diskutieren über Filmfest wieder vom Reporterteam der »KiKiFe – Aktive Kids«, der ihre Ideen zur Zukunft des Bewegtbildes. Kinder-Jury und den Spinxx-Filmkritikern mitgestaltet. > www.blicke.org > www.kinderkinofest.de 19.-23.11., Köln 13.-16.11., Lünen Unlimited 25. Kinofest Lünen Kurzfilmfestival Köln Kinofest Lünen 2014 – das sind 54 aktuelle Filme, die zu einer Reise In diesem Jahr werden besonders viele Filmemacher in die Domstadt von Berlin über Skandinavien, Palästina und Afrika nach Mexiko kommen, um ihre Filme persönlich vorzustellen. Kevin B. Lee aus und zurück in den Pott einladen. Lünen ist aber auch ein Festival, Chicago wird im Rahmen des New Aesthetic Programs über das auf dem sich Publikum, Branche und Stars unkompliziert begegnen Thema Remix referieren und Philip Ilson, Leiter des London Short können. Schon Joachim Król, Dominik Graf, Katja Riemann, Maria Film Festivals, stellt die besten Filme seines Festivals und deren Schrader, Daniel Brühl, Wim Wenders, Fatih Akin und Hannah »Giraffada « »Circuit« (Kinofest Lünen) (Unlimited) Macher vor. Und auch bei den 17 Programmen mit über 100 Kurzfil - Herzsprung haben diese familiäre Atmosphäre genossen. Am Ende men werden viele Regisseure anwesend sein und mit dem Publikum gibt es zwöf Filmpreise im Wert von insgesamt 39.500 Euro. über ihre Filme diskutieren. Als Reaktion auf die vielseitigen Entwick - Hauptpreis ist der mit 10.000 Euro dotierte Regie-Nachwuchspreis Spannendes Film erleben, Seit 25 Jahren fällt DER Treffpunkt der Wir lungen des kurzen Formats widmet sich das Festival auch wieder Lüdia, um den sich in diesem Jahr sieben Spielfilme und drei kreative Mitmachaktionen der deutsche Film unabhängigen machen‘s dem Netzfilm, der im Internet jene Öffentlichkeit bietet, die Kino und Dokumentarfilme bewerben. Darunter mit »Young and Wild« ein und ein Blick hinter in Lünen ein – und Filmszene kurz! Fernsehen nicht mehr liefern können. Kurz innehalten wird das Festi - westfälisches »Fear and Loathing«, das der Unnaer Felix Maxim val, wenn es mit einer Hommage den kürzlich verstorbenen Harun die Kulissen – das ist so soll es bleiben. des Ruhrgebiets. Christine Bernau und Eller in Personalunion als Autor, Regisseur, Produzent, Kamera - Farocki ehrt, der ja auch oft die kurze Form wählte, um die Leinwand das KinderKinoFest! Michael Wiedemann Gaby Hinderberger (blicke) Johannes Duncker mann und Cutter fast allein gedreht hat. Benedikt Kuby, der in mit seinen innovativen Ideen zu füllen. seiner Doku »Der Bauer bleibst Du« einen 82-jährigen Tiroler Stefanie Hänsel (Kinofest Lünen) (Unlimited) Bergbauern porträtiert, ist der bislang älteste Kinofest-Debütant. (KinderKinoFest) > www.unlimited-festival.de > www.kinofest-luenen.de 20.-26. November, Köln 19.-22.11., Köln Exposed SoundTrack_Cologne Festival für erste Filme SoundTrack_Cologne ist in diesem Jahr in allen Programmsäulen Zum siebten Mal präsentiert Exposed Regiedebüts und zweite Filme top besetzt – von Computerspielmusik über Filmmusik, TV-Musik, aus Deutschland und Europa, die größtenteils zum ersten Mal auf Tongestaltung, Networking, Hands-On-Training bis hin zur Medien - Kölner Leinwänden zu sehen sein werden. Das Programm legt sich politik. Rund 70 Big Names aus der Film- und Videospiel-Branche weder auf ein Genre noch eine Ästhetik fest: Willkommen ist, was werden sich bei der 11. Ausgabe des Festivals ein Stelldichein ohne Rücksicht auf den Mainstream eigensinnig seinen cineastischen geben. Darunter die Filmkomponisten John Ottman (»X-Men Days Weg geht. Highlights des Programms sind das Spielfilm-Debüt des of Future Past«), Jean-Michel Bernard (»The Science of Sleep«), lettischen Regisseurs Juris Kursietis »Modris« , der Essayfilm »Szena - der für den Oscar nominierte Indiemusiker Owen Pallett (»Her«) rio« von Philip Widmann und Elkan Spilles Dokumentation »L’chaim – sowie TV-Musik Spezialist Jeff Cardoni (»CSI: Miami«). Im Bereich Auf das Leben«. Unter dem Motto »Darling Berlin« werden die vier der Computerspielmusik sind es u.a. Garry Schyman (»Bioshock«), ersten Filme der Brüder Jakob und Tom Lass gezeigt, die gerade mit Olivier Derivière (»Assassins’s Creed IV«) und Inon Zur (»Crysis«). ihren aktuellen Filmen Love Steaks, bzw. Kaptn Oskar die deutsche Dazu kommen als deutsche Komponisten der Lola-Gewinner Filmlandschaft aufmischen. Ein Schmankerl gibt es dann zum Matthias Weber (»Das finstere Tal«) und Michael Riessler Abschluss: Will Trempers »Die endlose Nacht« aus dem Jahr 1962, (»Heimat«-Zyklus). Im Filmprogramm See the Sound, das sich sein zweiter und Hannelore Elsners erster Film. an ein breites Publikum richtet, finden sich unter den über 30 Musikfilmen auch Filme über Stars wie Björk und Pulp. > www.exposed-filmfestival.de > www.soundtrackcologne.de 22.-30.11., Köln 19.- 21.11., Düsseldorf Cinepänz Filmfest Düsseldorf Kölner Kinderfilmfest Das Filmfest Düsseldorf ist ein Kurzfilmwettbewerb für Filmer, die Stolz sein dürfen sie, die Macher von Cinepänz: auf ein Viertel-Jahr - bisher nicht mehr als fünf Filme produziert haben. Das Besondere hundert Engagement für den Kinderfilm. Feiern dürfen sie nicht, an dem Festival ist, dass es seit seiner Gründung im Jahr 2003 dafür wurden ihnen keine Mittel genehmigt. Also überlassen sie der ausschließlich von Studierenden der Medien- und Kulturwissen - Leinwand im Kölner Filmhaus das Jubilieren. Dort läuft eine kleine schaft an der Heinrich-Heine-Universität organisiert wird. Was als Die bekannteste virtuelle Sängerin: Hatsune Miku Best-Of-Reihe aus 25 Jahren Festival-Geschichte. Ohne Cinepänz kleines studentisches Projekt gestartet ist, hat sich über die Jahre (Soundtrack Cologne) »Szenario« (Exposed) wären viele dieser Filme nie in einem Kölner Kino gelaufen. Und auch hinweg zu einem der bekanntesten Kurzfilmwettbewerbe in Nord - dieses Jahr gibt es wieder ein hochwertiges Wettbewerbs-Programm: rhein-Westfalen entwickelt. Mittlerweile hat das Filmfest sich einen Wer bei SoundTrack_ Kurzfilme jeden Wir sichten die Talente Cinepänz setzt sich brandneue Filme aus aller Welt, die virtuos auf der Klaviatur der so guten Ruf erarbeitet, dass es sogar im Ausland Beachtung findet. Cologne im Programm Genres von von heute, die vielleicht für die Filmbildung Gefühle des Kino-Nachwuchses spielen. Besonders der berührende, In diesem Jahr startet das Filmfest seine Kooperation mit dem fran - steht, gehört international aufstrebenden an der Filmgeschichte von Kindern und niederländische Beitrag »Finn« über einen zehnjährigen Jungen, der zösischen Festival International du Court-Métrage étudiant de zu den Best and Brightest Nachwuchskünstlern. von morgen mitschreiben. Jugendlichen ein. den Tod seiner Mutter verarbeiten muss, und die beklemmende Cergy-Pontoise. Die drei Gewinnerfilme des Wettbewerbs werden der Film- und Geschichte einer Zwangsverheiratung im Senegal (»Stark wie ein den Zuschauern in Düsseldorf präsentiert. Im Gegenzug erhalten Karla König , Denise Potzkai , Stephan Sarasi (Exposed) Joachim Steinigeweg (Cinepänz) Baobab«) ragen aus dem Programm heraus. Computerspielemusik. Carlotta Löffelholz die Regisseure, die hier im November gewinnen, die Möglichkeit, > www.cinepaenz.de ihre Filme nächstes Jahr in Frankreich vorzuführen. Michael P. Aust (SoundTrack_Cologne) (Filmfest Düsseldorf) > www.filmfest-duesseldorf.de

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 17 Dreharbeiten

»Fritz Lang – Der andere in uns«: Thomas Thieme, Gordian Maugg, Heino Ferch und Samuel Finzi , Foto: Belle Epoque Films

Fritz Lang Der andere in uns Die Dreharbeiten zu »Fritz Lang – Der andere in uns« haben am 10. September in Nordrhein-Westfalen begonnen. Eine »Kokolampy«-Dreh auf Madagaskar, Foto: Marcelo Busse/ busse & halberschmidt große Rolle im Film zur Entstehung von Fritz Langs Klassiker »M – Eine Stadt sucht einen Mörder« spielen die Innen - aufnahmen in der Dürener LVR-Klinik: Die Szenen mit Hauptdarsteller Heino Ferch werden in der Postproduktion in den alten Film Langs »montiert«. Kokolampy Auf der Suche nach dem verschollenen Ei des legendären Das Drehbuch schrieb Regisseur Gordian Maugg, der Regis - Elefantenvogels entfaltet sich ein Panoptikum an geheimnis - seur von Spiel- und Dokumentarfilmen wie »Der olympische vollen Theorien, rätselhaften Verstrickungen und wagemuti - Sandra Hüller in »Toni Erdmann«, Foto: Komplizen Film Sommer«, »Zeppelin!« und »Heinrich Heine« zusammen mit gen Spekulationen, die sich um die Insel Madagaskar ranken. Alexander Häusser. Maugg erzählt, ausgehend von realen Die busse & halberschmidt Filmproduktion realisiert den Doku - Maren Ade dreht in NRW Personen und Ereignissen, mit Ferch in der Titelrolle die mentarfilm »Kokolampy« von Oktober bis zum Ende des Entstehung von »M – Eine Stadt sucht einen Mörder« nach: Jahres an 9 von 34 Drehtagen unter anderem in Bonn (Zoologi - Bayern beteiligt sind. Als deutsch-österreichische Koproduk - Auf der Suche nach einem passenden Stoff für seinen ersten sches Forschungsmuseum und Universität), bei den Externstei - tion (beteiligt ist die coop99 filmproduktion in Wien) und Tonfilm reist der Star-Regisseur Fritz Lang 1930 von seinem nen in Westfalen und im Botanischen Garten Köln. Regie führt durch die mehr als einmonatigen Dreharbeiten in Rumänien gewohnten turbulenten Umfeld in Berlin nach Düsseldorf, um in der dritten Zusammenarbeit mit busse & halberschmidt ist auch der Filmförderungsfonds des Europarates Eurimages bei den polizeilichen Ermittlungen des bekannten Kriminalrats Hajo Schomerus, der für die beiden vorhergehenden Arbeiten finanziell beteiligt. Rumänien als dritten Koproduktionspartner Gennat (Thomas Thieme) über den brutalen Serienmörder den Preis der Deutschen Filmkritik erhielt. Kameramann ist zu gewinnen, ist den Produzenten aufgrund formeller Kriterien Peter Kürten (Samuel Finzi) dabei zu sein. ebenfalls Hajo Schomerus, Redakteur für das ZDF Lucas »Rentnercops«: Wolfgang Winkler und Tilo Prückner, Foto: ARD/Kai Schulz TMit Poeter Simnonischiek unEd Sandrra Hdüller dmrehte Marean Ade nihren dn ritten Film allerdings nicht geglückt. Trotz zahlreicher rumänischer Kameramann ist Lutz Reitemeier. In der aufwändigen Postpro - Schmidt. Schauspieler, Locations und Teammitglieder, die nun für den duktion, die unter anderem von Cine Plus in Köln realisiert Abschluss der Dreharbeiten sogar mit nach Deutschland > busse & halberschmidt, Tel. (0211) 8628595; »Toni Erdmann« zum Teil auch in Nordrhein-Westfalen. Frank Brenner besuchte wird, entsteht schließlich ein Schwarzweiß-Film im alten 4:3- [email protected] geholt wurden, war das Projekt den Entscheidungsträgern Format. Zu den VFX gehören auch historische Stadtansichten Rentnercops das Set des Films in Langerwehe im Kreis Düren. »nicht rumänisch genug«. Mit Hilfe der rumänischen Service - von Düsseldorf und Berlin, die in das neu gedrehte Material Jeder Tag zählt! produktion HiFilm von Ada Solomon (Gewinner des Goldenen montiert werden. Kriegsszenen erhalten die notwendigen Bären für »Mutter & Sohn«) gelang es Janine Jackowski und Am 8. September begannen in Köln und Umgebung die Dreh - Es ist eine ländlich-spießige Idylle, die sich dem Betrachter in Komödie nah beieinander liegen werden, ähnlich wie es bei Explosionen, der Blitz wird in eine Lichtung einschlagen. Jonas Dornbach aber trotzdem, Sprach- und Einstellungs- arbeiten zu der neuen Vorabendserie »Rentnercops – Jeder Langerwehe-Heistern erschließt. Die Hanglage des Gemeinde - »Alle Anderen« der Fall war. differenzen problemlos zu überbrücken. »Es war weder so Die Produktion liegt bei der Kölner Belle Epoque Films (Produ - Tag zählt!« mit Tilo Prückner und Wolfgang Winkler. Die teils im Kreis Düren, rund dreißig Kilometer östlich von Aachen Die erste Filmproduktion in Langerwehe chaotisch wie erwartet noch knirschte es zwischen den zentin: Nicole Ringhut), in Koproduktion mit Gordian Maugg Polizeiserie beschäftigt sich humorvoll mit der Frage, was gelegen, ermuntert die Eigenheimbesitzer, mehrstufige Stein - unterschiedlichen Mentalitäten im Team. Es war beängstigend Film und ZDF/arte (Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz). Der eigentlich passiert, wenn die alte Garde reaktiviert werden gärten anzulegen oder den Talblick auf den beschaulichen In Langerwehe-Heistern befindet sich das Wohnhaus von reibungslos«, so Jackowski. Dass sich die Geschäftsführer von Verleih W-Film Distribution, Köln bringt »Fritz Lang – Der muss, weil der Nachwuchs ausbleibt. Die ersten vier Dreh- Wehebach von einem üppigem Balkon aus zu genießen. Zwei Peter Simonischeks Filmmutter, die in einem etwas ländliche - Komplizen Film und Ada Solomon bereits seit Jahren kennen andere in uns« im vierzigsten Todesjahr von Fritz Lang Anfang bücher stammen von Sonja Schönemann, die der weiteren Garagen pro Einfamilienhaus sind keine Seltenheit, auch wenn ren Kontext verortet sein sollte. Christina Bentlage von der und eine ganz ähnliche Firmenphilosophie verfolgen, hat die 2016 ins Kino. Folgen schreiben Sonja Schönemann, Christoph Benkelmann die Zufahrt von einer der beiden gerne mal als Brennholzlager - Filmstiftung freut sich, für dieses Projekt nun zum ersten Mal Zusammenarbeit fraglos begünstigt. Solomon wusste, dass und Stefan Weigl. Die Regie der ersten Folgen übernimmt stelle für den heimischen Kamin genutzt wird. Hier hat Maren mit der renommierten Regisseurin zusammenzuarbeiten. > Belle Epoque Films, Tel. (0221) 16853009; es Maren Ade darauf ankam, mit Teammitgliedern zusammen - Lars Jessen. Produziert wird die Serie von der Bavaria Fernseh - Ade (»Der Wald vor lauter Bäumen«, »Alle Anderen«) die »Wir haben sehr schnell herausgefunden, dass es in Nord - [email protected] zuarbeiten, die bereits an ähnlich gelagerten Produktionen »Meuchelbeck«: Regisseur Erik Haffner, Christian Hockenbrink, produktion (Produzenten: Peter Güde und Oliver Vogel). ideale Location für ihren dritten Spielfilm »Toni Erdmann« rhein-Westfalen gute Möglichkeiten gibt, einen Teil des beteiligt waren, und ihre Erfahrungen nicht nur bei US- Katrin Heß, Katja Liebing, Daniel Drewes und Kameramann Tom Die Redaktion liegt bei Elke Kimmlinger (WDR mediagroup) gefunden, der von Mitte Juni an gedreht wurde. Der Großteil Projekts zu verorten. Aufgrund der gewünschten Hanglage Holzhauser (v.l.) , Foto: WDR/Ziegler Film/Frank Dicks amerikanischen Großproduktionen gesammelt haben, die und Pamela Wershofen (WDR mediagroup). Die Dreharbeiten der 56 Drehtage wurde zunächst in Rumänien bestritten, die kam der Großraum Aachen relativ früh ins Spiel«, so Bentlage. mittlerweile im billigen Produktionsland Rumänien ebenfalls enden voraussichtlich am 28. November. abschließenden zwei Drehwochen fanden Ende September in In Langerwehe wurde dann gezielt nach Immobilien gesucht, mit schöner Regelmäßigkeit entstehen. Aachen und Langerwehe statt. die zum Verkauf standen, aber noch eingerichtet waren. So Dessau Dancers > Bavaria Fernsehproduktion, Tel. (089) 64990; fand man in Heistern relativ unkompliziert einen bereits gut Meuchelbeck [email protected] Der Kölner Pandora Film Verleih wird »Toni Erdmann« 2016 Am 10. Oktober begannen die Dreharbeiten zu »Dessau Ade arbeitet auch hier wieder mit der Berliner Komplizen Film ausgestatteten Drehort, bei dem man sich nicht tagtäglich »Meuchelbeck«, eine skurrile Serie aus der niederrheinischen dann ins Kino bringen, ein genauer Starttermin steht derzeit Dancers«, dem zweiten Film des Kölner Regisseurs Jan Martin zusammen, an der sie selbst beteiligt ist. Produzentin Janine aufs Neue mit den Bewohnern arrangieren musste. Auch die Provinz, wird zurzeit nach den Büchern des Grimme-Preisträ - noch nicht fest. Janine Jackowski: »Hinsichtlich des Kinostarts Scharf. Bis zum 16. November wird in Halle und an 6 von 28 Jackowski kennt die Regisseurin bereits seit ihrer Studienzeit Zusammenarbeit mit den Nachbarn und den Behörden vor gers Stefan Rogall von Eric Haffner und Klaus Knoesel insze - setzen wir uns nicht mehr unter Druck. Der Film muss wirklich Drehtagen vom 8. November an in Köln und Umgebung an der Hochschule für Film und Fernsehen München, und Ort verlief durchweg reibungslos. Christina Bentlage: »Wir niert: Markus Lindemann (Holger Stockhaus) kehrt darin nach komplett fertig geschnitten sein, bevor wir uns darüber Gedan - gedreht. Das Drehbuch zu dem DDR-Tanzfilm schrieb Ruth auch Produzent Jonas Dornbach ist seit »Alle Anderen«, der haben eine sehr große Karte mit Filmschauplätzen in NRW 20 Jahren Abwesenheit nach Meuchelbeck zurück – der Ort, in ken machen.« Toma nach einer Idee von Produzentin Janna Velber und Regis - Die Mütter-Mafia 2 2009 auf der Berlinale mit drei Preisen bedacht wurde, in und freuen uns sehr, dass Langerwehe nun auch ein roter dem er aufgewachsen ist und den er kurz nach dem Abi allzu seur Jan Martin Scharf. »Dessau Dancers« erzählt die sämtliche Produktionen Ades involviert. »Toni Erdmann« Punkt auf unserer Drehkarte werden kann.« gern verlassen hat. Noch immer pflegen die Menschen hier Die Patin Geschichte einer Gruppe junger Breakdancer in der DDR, die erzählt die Geschichte eines von Peter Simonischek jede Menge Geheimnisse und Sonderbarkeiten. In weiteren Nach dem Erfolg des ersten Teils der »Mütter-Mafia« nach »Beängstigend reibungslose« Teamarbeit nicht politisch sein, sondern einfach nur leidenschaftlich gern (»Hierankl«) gespielten Vaters, der seiner Tochter Ines (Sandra Rollen zu sehen sind Dagmar Sachse, Karin Hanczewski, Janina einem Roman von Kerstin Gier wird vom 28. Oktober bis zum tanzen wollen, aber im engen gesellschaftlichen Korsett an die Hüller, »Über uns das All«) in Bukarest einen Überraschungs - Der Dreh im Großraum Aachen, der auch dazu führt, dass ein Fautz, Anna Böger, Christian Hockenbrink, Erik Haffner und 28. November der zweite Teil von »Die Patin« in Köln und Grenzen ihrer Freundschaft stoßen. Es spielen Sonja Gerhardt, besuch abstattet. Da er glaubt, dass sie ihren Humor verloren Teil der Produktionskosten wieder in Nordrhein-Westfalen Claus Dieter Clausnitzer. Die sechsteilige Miniserie wird von Umgebung gedreht. In der Hauptrolle ist wieder Annette Frier Gordon Kämmerer, Oliver Konietzny und Wolfgang Stumph. hat, überfällt er sie mit einer Reihe nicht enden wollender ausgegeben wird, war der Filmstiftung eine Fördersumme in Zieglerfilm Köln für das WDR Fernsehen produziert. Produzen - zu sehen, Tomy Wigand übernimmt erneut die Regie. Das Produziert wird »Dessau Dancers« von Boogiefilm (Produzen - Scherze – wie sich das in einem Maren-Ade-Film anfühlen Höhe von 700.000 Euro wert. Damit stellt sie die größte ten sind Elke Ried und Thorsten Flassnöcker, Verantwortlicher Buch schrieben Johannes Wünsche und Tomy Wigand. Produ - tin Janna Velber) in Koproduktion mit Senator Film Produktion muss, kann man angesichts ihrer bisherigen Arbeiten bereits Einzelförderung des Gesamtbudgets von fünf Millionen Euro, WDR-Redakteur Götz Schmedes. Gedreht wird vom 16. ziert wird der Film von der U5-Filmproduktion (Produzenten: (Produzenten Helge Sasse und Solveig Fina), dem SWR/ Debüt erahnen. »In Marens Filmen erlebt man als Zuschauer eine an dem darüber hinaus auch noch die Filmförderungsanstalt September bis zum 11. November in Köln und Umgebung. Der Karl-Eberhard Schäfer, Norbert Walter) für den ZDF-Sonntag - Am Set von »Toni Erdmann«: Jonas Dornbach (Komplizen Film), im Dritten (Redaktion Stefanie Groß) und dem WDR (Redak - hohe Identifikation mit den Figuren, und dem, was auf der (FFA), der Deutsche Filmförderfonds (DFFF), das Staats - Sendetermin ist für 2015 im WDR Fernsehen vorgesehen. abend (Redakteure: Nele Willaert, Beate Bramstedt). Björn Hoffmann (Pandora Film Verleih), Janine Jackowski tion Andrea Hanke). Er wird voraussichtlich 2015 im Verleih Leinwand passiert«, erläutert Janine Jackowski und bestätigt ministerium für Kultur und Medien (BKM), das Medienboard, (Komplizen Film), Peter Simonischek, Maren Ade und Christina der Senator Film ins Kino kommen. > Zieglerfilm Köln, Tel. (0221) 27272612; > U5-Filmproduktion, Tel. (069) 4308940; die Vermutung, dass auch bei »Toni Erdmann« Drama und die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und der FFF Bentlage (Filmstiftung NRW), Foto: Pandora [email protected] [email protected] > Boogiefilm, Tel. (0221) 96673383; [email protected]

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 19 Dreharbeiten

Tatort Münster: eitelsonnenschein Köln Johann König, bekannt als leicht tüddeliger Comedian, wechselt »Erkläre Chimäre« ins Filmfach. Unter dem Arbeitstitel »Entkoppelt« entsteht unter Am 15. Oktober starteten die Dreharbeiten zu »Erkläre Regie von Lutz Heineking (jr.) ein mittellanger Spielfilm. König Chimäre«, dem Tatort aus Münster mit Axel Prahl und Jan übernimmt dabei nicht nur die Hauptrolle, sondern hat auch, Josef Liefers in den Hauptrollen. Was hat es mit dem Hoch - zusammen mit Mirjam Blümlein, das Drehbuch verfasst: eine zeitsfoto von Kommissar Thiel und dem Rechtmediziner Prof. melancholische Liebesgeschichte über den lebensuntüchtigen Boerne auf sich? Und warum wurde der junge Südamerikaner Radiomoderator Jochen. »Entkoppelt« wird Anfang 2015 fertig - Luiz Benaso in einer Münsteraner Schlachterei ermordet? Die gestellt und soll dann auf diversen Festivals laufen. Der Film ist Antworten auf diese Fragen gibt das neue Drehbuch des Auto - eine Produktion der Kölner Film-, TV- und Werbeproduktion renduos Stefan Cantz und Jan Hinter. In Szene gesetzt wird es eitelsonnenschein, die auch für die im Auftrag des WDR von Kaspar Heidelbach. Wieder beim "Tatort Münster" mit entstandene und von der Kritik hochgelobte Serie »Endlich dabei sind ChrisTine Urspruch als Rechtmedizinerin Silke Deutsch!« (4×30 Minuten) verantwortlich ist. 1LIVE-Reporter Haller, Mechthild Großmann als Staatsanwältin Wilhelmine Andreas Bursche beobachtet darin einen Orientierungskurs, in Klemm und Claus D. Clausnitzer als Herbert Thiel. In Gastrollen dem sich einbürgerungswillige Ausländer auf den Einbürgerungs - zu sehen sind Christian Kohlund, Matthias Redlhammer, Ange - test vorbereiten. Die Mocumentary lief im Oktober im WDR- lika Bartsch, Sunnyi Melles, Uwe Preuss und Francois Goeske. Fernsehen, auf Einsfestival und in der Mediathek. »Erkläre Chimäre« ist eine Produktion der Bavaria Fernsehpro - duktion, Niederlassung Köln (Produzentin: Sonja Goslicki) im > eitelsonnenschein, Tel. 0221 / 9988110; Auftrag des WDR (Redaktion: Nina Klamroth). Die Dreharbei - [email protected] ten laufen bis zum 14. November in Köln und Umgebung. Ein Sendetermin steht noch nicht fest. > Bavaria Fernsehproduktion Köln, Tel. (0221) 9514040; [email protected] Bettys Diagnose Noch bis Ende Oktober 2014 wird in Aachen, Leverkusen und Umgebung die neue zwölfteilige ZDF-Vorabendserie »Bettys Diagnose« gedreht: Bettina »Betty« Dewald (Bettina Lamprecht) ist Krankenschwester mit Leib und Seele. Sie Tatort Köln: »Der Untote« formiert tagtäglich ihre Stoßtrupps gegen Ignoranz, multi- Am 14. Oktober starten die Dreharbeiten zu »Der Untote«, resistente Krankenhauskeime und Liebeskummer. Die Dreh - dem neuen WDR-»Tatort« aus Köln. Max Ballauf (Klaus J. bücher zu der neuen ZDF-Serie stammen von Scarlett Kleint, Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) jagen bei diesem Michael Illner, Iris Kobler und anderen. Regie im ersten Block Fall ein Phantom und stoßen bei ihren Ermittlungen auf Wirt - führt Matthias Kiefersauer. »Bettys Diagnose« wird von der Oskar Keymer und Anja Kling in »Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft«, Foto: Sony Pictures Releasing schaftsverbrechen in der Vergangenheit. Regie führt Dagmar Network Movie, Köln, realisiert. Produzent ist Wolfgang Seume. Das Drehbuch stammt von Jens Maria Merz. Wieder Cimera. Die Redaktion im ZDF hat Katharina Görtz. mit dabei ist Patrick Abozen als Ballaufs und Schenks Assistent > Network Movie Film- und Fernsehproduktion, Johann König , Foto: eitelsonnenschein Tobias Reisser. Die Gastrollen übernehmen Thomas Danne - Tel: (0221) 948880; [email protected] mann , Winnie Böwe, Matthias Komm, Alexandra von Schwe - Hilfe, ich hab meine rin, Gerrit Jansen, und Anna von Haebler. Dieser Tatort ist eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion, Niederlassung Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 Lehrerin geschrumpft Köln (vormals Colonia Media, Produzentin: Sonja Goslicki) im > 21 Am 2. September fiel in München die erste Klappe zum Kino - Auftrag des WDR (Redaktion: Frank Tönsmann). Die Dreharbei - ANZEIGE film »Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft«. Felix’ ten laufen bis zum 14. November in Köln und Umgebung. Ein Mathelehrerin ist darin streng, ungerecht, unausstehlich – und Sendetermin steht noch nicht fest. plötzlich nur noch so groß wie eine Ratte. Regisseur ist Sven Unterwaldt. Die Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuch- Bestsellers von Sabine Ludwig ist eine deutsch-österreichische Ko-Produktion der blue eyes Fiction in Koproduktion mit Kari - bufilm, Mini Film, Deutsche Columbia Pictures Filmproduktion und Arri Productions. Sie wird zu weiten Teilen in NRW reali - Wilsberg – »K.O.-Tropfen« siert. Das Drehbuch schrieb Gerrit Hermans, Kameramann ist Stephan Schuh. Die Hauptrollen spielen Anja Kling als Schuldi - und »Bauch, Beine, Po« rektorin Dr. Schmitt-Gössenwein, Justus von Dohnányi als Ein vermeintlicher Frauenmörder und ein toter Ex-Polizist Schulrat Henning und Axel Stein als Peter Vorndran. Als Gast- beschäftigen den Münsteraner Detektiv Georg Wilsberg in Star tritt Otto Waalkes auf. Die Kinderrollen übernehmen zwei neuen Folgen der ZDF-Krimireihe »Wilsberg«. Die Drehar - Oskar Keymer als Felix, Lina Hüesker als Ella und Georg Sulzer beiten zu »Bauch, Beine, Po« und »K.O.-Tropfen« mit Leonard als Mario. Gedreht wird noch bis 11. November bei Nürnberg Lansink, Oliver Korittke, Ina Paule Klink, Rita Russek und sowie in Leverkusen, Wuppertal, Köln und Hanau. Sony Pictu - Roland Jankowsky in den Hauptrollen laufen seit dem 2. res Releasing wird den Film am 21. Januar 2016 in die deut - September in Köln und werden später in Münster und Umge - schen Kinos bringen. bung fortgeführt. Regie führt Dominic Müller, die Kamera liegt in den Händen von Simon Schmejkal. Produzenten sind Sabine > blue eyes Fiction, Tel. (089) 324907500; »Macho Man« in Köln: Gastauftritt für Lukas Podolski, de Mardt und Anton Moho für Eyeworks Germany. Gedreht [email protected] Foto: Bavaria Pictures, ConradFilm, Bernd Spauke wird bis zum 6. November. Die Ausstrahlung ist vorrausichtlich im Herbst 2015. > Eyeworks Film Germany, Tel. (0221) 9347080; Macho Man [email protected] 2. Social Biopic Von 68ern erzogen, lebt Daniel Hagenberger dreißig Jahre als toleranter Frauenversteher. Jetzt ist er mit einer Türkin zusam - Das zweite Social Biopic von O2 und Rat Pack Film wurde am 9. men. Aber wie überlebt ein Frauenversteher in einer Welt voller und 10. September in Köln gedreht. Die Gewinnergeschichte Machos? Unter der Regie von Christof Wahl wird der Bestseller eines Online-Votings stammt von dem 38-jährigen Maze aus »Macho Man« mit Christian Ulmen und Aylin Tezel in den Haupt - TubeHeads Köln und handelt von einem unangenehmen Bienenstich und rollen verfilmt. Weiterhin spielen Leyla Tugutlu, Axel Stein, Hamza seinen Folgen. Für die Hauptrolle konnte Axel Stein gewonnen Seit dem 21. Oktober realisiert Lumatik Film (Produzenten: Samuel Finzi, Gitta Schweighöfer und Theresa Underberg vor Martin Borowski, Axel Ricke) an 26 Drehtagen komplett in Köln Jeetooa werden. Peter Thorwarth inszenierte für die Produktionsfirma der Kamera von Christof Wahl. Für das Casting ist Final Cast Jessica Rat Pack. Zusammen mit seinen Kollegen Christian Ditter und die 13-teilige Puppen-Sketch-Comedy »TubeHeads« voller Emrah Ertem verantwortlich. Die Produktion von ConradFilm popkultureller Referenzen für das Internet. Der erste Dreh - Schwarz Dennis Gansel hatte er die Einreichungen gesichtet und die (Marc Conrad), Bavaria Pictures (Jan S. Kaiser) und Erfttal Film sechs besten Geschichten ausgewählt. Die Rolle von Mazes block soll bis zum 12 November andauern, der zweite ist für (Klaus Dohle) wird von Universum Film in die deutschen Kinos Februar/März 2015 geplant. Regie führen Henning Ricke und Freund Sven übernimmt Autor und Kabarettist Serdar Somuncu, gebracht, RTL (Redakteur: Philipp Stefens) fungiert als Sender - in weiteren Rollen sind Daniele Rizzo und Maxwell Richter zu Daniel Raboldt, die zusammen mit Axel Ricke auch das Buch partner. Die Dreharbeiten finden vom 23. September bis zum schrieben. Kameramann ist Marcus Weiner. sehen. Am 11. Oktober wurde das Social Bopic zum ersten Mal 14. November in Köln, Düsseldorf und Umgebung sowie in der im Kino vorgestellt, die Online-Premiere folgte am 13. Oktober. Türkei statt. Global Screen verwertet die Weltrechte. > Lumatik Film, Tel. (0221) 30161092; > Rat Pack, Tel. (089) 121148700; [email protected] [email protected] Der Koch > ConradFilm, Tel. (0221) 2824420; [email protected] Ein Film von Ralf Huettner (Vincent will Meer) basierend auf dem Weltbestseller von Martin Suter AB 27. NOVEMBER IM KINO www.derkoch.senator.de

1 2 Dreharbeiten News

Goldener Löwe in Venedig für »Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach«, Foto: Neue Visionen Filmverleih

Ulrike C. Tscharre, und Sophie von Kessel (v.l.) in »Besser als Du«, Foto: Degeto/Wolfgang Ennenbach Besser als Du Grain In Köln und Umgebu ng entstand bis zum 20. September die Ende September begannen in Detroit/Michigan die Dreharbei - Screwball-Komöde »Besser als Du« mit Christoph Maria Herbst ten von »Grain« in der Regie von Semih Kaplanoglu, der mit (in einer Doppelrolle), Ulrike C. Tscharre und Sophie von Kessel »Bal« (»Honig«) im Jahr 2010 den Goldenen Berlinale-Bären Preise und Fmit Reed Dots Medita undi Bovo Produactions)l liefeen in derr Reihfe olge für NRWErlenwe-in, aFußerdeim »l100m1 Gramm« ve on Bent Hamer und Goldener Löwe in Venedig »1001 Gramm« eröffnet Nordische Filmtage in Lübeck in den Hauptrollen. Darin tauschen zwei charakterlich völlig gewann. Ab Mitte Oktober werden die Aufnahmen in der Contemporary World Cinema, »Iraqi Odyssey« von Samir in »Dos disparos« von Martin Rejtman. Auf dem diesjährigen ungleiche Zwillingsbrüder die Rollen – nicht ahnend, welche Türkei fortgesetzt, Anfang November bis Weihnachten in NRW, Bei den 71. Internationalen Filmfestspielen Venedig ist »A Bent Hamers Komödie »1001 Gramm« eröffnet in diesem Jahr TIFF Docs (D/CH, Dschoint Ventschr, COIN FILM, WDR, SRF). Warschauer Filmfestival (10.-19. Oktober) waren Juris Kursietis Turbulenzen dieses Spiel nach sich zieht. Produziert wurde wo 12 Drehtage eingeplant sind. Das Science-Fiction-Drama Pigeon Sat on a Branch reflecting on Existence« des schwedi - die 56. Nordischen Filmtage in Lübeck (29. Oktober bis 2. Drama »Modris« und der Dokumentarfilm »Beltracchi – Die »Besser als Du« von der Kölner Film-Produktionsfirma filmpool von Heimatfilm (Produzent Johannes Rexin) führt angesichts schen Regisseurs Roy Andersson mit dem Goldenen Löwen Zwei Preise beim Montreal World Film Festival November) und feiert gleichzeitig seine Deutschlandpremiere. Kunst der Fälschung« von Arne Birkenstock zu sehen. Beim fiction im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste. Das Drehbuch der Bedrohung der technisierten Zivilisation durch eine welt - ausgezeichnet worden. Der NRW-geförderte Film entstand als Das Filmfestival wird von der Hansestadt Lübeck in Zusammenar - Ingo Haebs NRW-gefördertes Drama »Das Zimmermädchen Tokyo International Film Festival (23.-31.Oktober) liefen vier stammt von Stefan Rogall. Regie führte Isabel Kleefeld. weite Katastrophe zu der Begegnung zweier Wissenschaftler Koproduktion von der Roy Andersson Filmproduktion AB beit mit den Filminstituten und Filmstiftungen Skandinaviens Lynn« (Sutor Kolonko, 58FILME, Pandora Film) ist auf dem Filme, die mit Unterstützung der Filmstiftung entstanden sind: zu ethischen, moralischen und philosophischen Fragestellun - (Schweden) mit Essential Filmproduktion (Berlin), Société Pari - sowie den Filminstitutionen der baltischen Länder ausgerichtet. > filmpool, Tel. (0221) 9215990; [email protected] Montreal World Film Festival gleich mit zwei Preisen bedacht Im Wettbewerb gehen »1001 Gramm« von Bent Hamer und gen. Alles, woran der Gentechniker Erol glaubt, wird infrage sienne de Production (Frankreich) und 4 1/2 Fiksjon AS worden. Der Film wurde sowohl mit dem FIPRESCI-Preis als Europäischer Filmpreis und Prix Europa »Ruined Heart: Another Lovestory Between A Criminal & A gestellt, als er bei der Suche nach einer Problemlösung auf (Norwegen), als Sender sind ZDF/Arte, Arte France Cinéma auch als Bester künstlerischer Beitrag ausgezeichnet. Whore« (JP, PH, DE) von Khavn de la Cruz an den Start, den Dissidenten Cemil trifft. und Sveriges Television beteiligt. Insgesamt waren sieben Zwei NRW-geförderte Produktionen können sich Hoffnungen Filme mit NRW-Förderung beim Filmfestival von Venedig zu Paris, San Diego und San Sebastian auf eine Nominierung für den europäischen Filmpreis letzterer feiert dort seine Weltpremiere. In der Reihe > Heimatfilm, Tel. (0221) 9777990; [email protected] machen: »Nymphomaniac – Directors Cut« von Lars von Trier World Focus läuft Roy Anderssons »A Pigeon Sat on a Branch Die Heimatlosen/Fritz Bauer sehen, drei davon im Wettbewerb: neben dem Gewinner Vom 8. bis 14. Oktober fand in Paris das 19. Festival des (Zentropa Entertainments, Zentropa International Köln, Slot Reflecting on Existence«, als Special Screening wird Lars Kraume wird noch bis zum 8. Dezember in Köln, Düssel - des Goldenen Löwen noch Fatih Akins »The Cut« (bombero Deutschen Films statt. Teil des Programms waren auch sechs Machine, Caviar Lab) und »Stratos« von Yannis Economides »Kathedralen der Kultur« von Wim Wenders, Michael dorf, Bad Honnef, Mönchengladbach, Königswinter, Hürth international, Pandora Filmproduktion, corazón international, Produktionen, die mit NRW-Förderung entstanden sind. Als (The Match Factory). Die Nominierungen werden am 8. Glawogger, Michael Madsen, Robert Redford, Margreth Olin sowie in Israel für zero one film (Produzent: Thomas Kufus) Pyramide Productions, F, und Opus Film, PL) und Benoît Vorpremiere zum französischen Kinostart lief »Westen« von November im Rahmen des Europäischen Filmfestivals in und Karim Aïnouz (DE/DK/AT/NO, Neue Road Movies) gezeigt. und Terz Film (Produzent: Christoph Friedel) und die Sender Jacquots »3 Herzen« (Pandora, Rectangle Productions, F, und Christian Schwochow, weitere Filme im Hauptprogramm Ein Atem Sevilla bekannt gegeben. Die festliche Verleihung des 27. Euro - WDR (Redakteurin: Barbara Buhl), ARTE (Georg Steinert) und Scope Pictures, B). waren »Exit Marrakech« von Caroline Link und »Hannas Reise« 11 Filme aus NRW bei Hofer Filmtagen Senator Film Köln (Produzenten: Ulf Israel, Costas Lambropou - päischen Filmpreises findet am 13. Dezember 2014 in Riga HR (Jörg Himstedt) »Die Heimatlosen / Fritz Bauer« inszenie - von Julia von Heinz sowie Arne Birkenstocks Dokumentarfilm los) realisiert mit Autor und Regisseur Christian Zübert vom 21. Sechs NRW-Produktionen in Toronto statt. Jedes Jahr werden Europas beste TV-, Radio- und Online- Bei den 48. Internationalen Hofer Filmtagen (21.-26. Oktober) ren: Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer erfährt »Beltracchi – Die Kunst der Fälschung«. In der Sektion Oktober bis zum 3. Dezeber das Drama »Ein Atem«. Eine Gleich mit sechs Produktionen war NRW bei der 39. Ausgabe Produktionen in Berlin gekürt. 13 Prix Europa-Trophäen war die Filmstiftung NRW mit elf geförderten Filmen Ende der 50er Jahre vom Versteck des SS-Obersturmbann - »Lumière sur la Berlinale« war zudem Dominik Grafs Oscar- zerrissene Mutter ist dabei auf der Suche nach ihrem Kind. des Toronto International Film Festival vertreten. In der werden dieses Jahr am 24. Oktober vergeben, nominiert sind vertreten, darunter »Die Lügen der Sieger« von Christoph führers Adolf Eichmann in Argentinien. Da er der deutschen Kandidat »Die geliebten Schwestern« zu sehen. Zum vierten Eine Schwangere auf der Flucht vor der Verantwortung. Zwei Sektion Masters feierte Bent Hamers »1001 Gramm« (D/NO/F, auch zwei NRW-Produktionen: »Gardenia – Wenn der letzte Hochhäusler (Heimatfilm, MACT Production, F), »Auf das Justiz misstraut, nimmt Fritz Bauer Kontakt zum israelischen Mal fand am 11. und 12. Oktober in San Diego das German Frauen, so unterschiedlich sie auch sind, welche die Liebe zu Pandora Film mit BulBul Film und Slot Machine, ZDF/Arte) Vorhang fällt« von Thomas Wallner (Gebrüder Beetz) als beste Leben!« von Uwe Janson (CCC Filmkunst, MZ Film), Geheimdienst Mossad auf und begeht somit Landesverrat. Currents Festival statt. Dabei waren auch zwei NRW- ihrem Kind an die Grenzen der Menschlichkeit bringt. Jördis seine Weltpremiere. In der gleichen Sektion lief auch Roy TV-Dokumentation und »Zeit der Kannibalen« von Johannes »Tristia – Eine Schwarzmeer-Odyssee« von Stansilaw Mucha Lars Kraume schrieb das Buch zusammen mit Olivier Guez. geförderte Produktionen: die Dokumentarfilme »Beltracchi – Triebel, Chara Mata Giannatou und Benjamin Sadler spielen Anderssons »A Pigeon Sat on a Branch, Reflecting on Exis - Naber (studio.tv.film) für das beste TV-Newcomer-Script, (Tag/Traum-Produktion), »Die Nummer 5« von Adrian Biniez Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld, Lilith Stangenberg, Sebas - Die Kunst der der Fälschung« von Arne Birkenstock sowie in vor der Kamera von Ngo The Chau. Das Casting verantwortete tence«, der bereits in Venedig mit dem Goldenen Löwen geschrieben von Stefan Weigl. (Pandora Film, Mutante Cine, UY, Le Petit Film, FR, Topkapi, tian Blomberg, Laura Tonke, Hanns Zischler, Michael Schenk, einem Special Screening »Vergiss mein nicht« von David Suse Marquardt. Vom 7.-17. November wird an acht Drehta - ausgezeichnet wurde (s.o.). Das Melodram »3 Herzen« von NL, und Morrocha, AR) und »Der Weg nach Aleppo« von Cornelia Gröschel und Robert Atzorn sind als Darsteller unter Sieveking. Nach der Weltpremiere auf dem Filmfestival in London, Warschau, Tokio gen in Köln gedreht. Redakteur für den Bayerischen Rundfunk Benoît Jacquot (D/F/B, Pandora mit Rectangle Productions Shiar Abdi (Segeler & Borowski). Vertrag. Die Kamera führt Jens Harant, als Castingagentur sind Toronto präsentierte Regisseur Juris Kursietis seinen Film ist Hubert von Spreti. Den Verleih übernimmt Senator Film. und Scope Pictures, WDR und Arte) wurde in Toronto als Vier Filme, die mit NRW-Beteiligung entstanden sind, wurden Nessie Nesslauer und Nicole Schmied Casting dabei. Die »Modris« beim 62. Filmfestival von San Sebastian (19.-27. Special Presentation gezeigt. »Dos Disparos« von Martín zum 58. BFI London International Film Festival (8.-19. Oktober) Dreharbeiten begannen am 23. Oktober, 27 von 30 Drehtagen > Senator Film Köln, Tel. (0221) 88884612; September) zum ersten Mal in Europa. Der Film ist eine Rejtman (AR/D, Ruda Cine, Pandora) und die lettisch-grie - eingeladen. Nach seiner Weltpremiere in Venedig war »The finden in NRW statt. Den Verleih übernimmt Alamode Film. [email protected] Produktion der Sutor Kolonko Filmproduktion in Zusammenar - chisch-deutsche Koproduktion »Modris« von Juris Kursietis Cut« von Fatih Akin zu sehen sowie »Stereo« von Maximilian beit mit Red Dot Media (LV) und Boo Productions (GR). > zero one film, Tel. (030) 3906630; [email protected] (LV/GR/D, Sutor Kolonko Filmproduktion in Zusammenarbeit

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 23 News

»Diese Kaminskis«, Foto: ZDF/Marcel Haupt

ZDFneo »Diese Kaminskis« »Unsere Mütter, unsere Väter«, Foto: ZDF gehen in Serie Ab dem 5. November zeigt ZDFneo jeweils mittwochs um International Emmy Awards 21.45 Uhr neue Folgen der von Eyeworks produzierten Doku- Sitcom »Diese Kaminskis – Wir legen sie tiefer!«. Eine Pilotsen - Emmy-Nominierung dung hatte beim Publikumsvoting des TVLab zwar nur den für »Unsere Mütter, zweiten Platz belegt, doch nach einer Nominierung für den Grimme-Preis wurde dennoch die kommende Staffel mit unsere Väter« zunächst sechs Folgen in Auftrag gegeben. »Diese Kaminskis« Die International Academy of Television Arts and Sciences hat Bent Hamers »1001 Gramm« im Oscar-Rennen , Foto: Pandora »Wiwaldi Show«, Foto: WDR/Klaus Görgen parodiert die einschlägigen Erzählmuster und die Ästhetik des den von der Film- und Medienstiftung geförderten ZDF-Dreitei - MAGAZIN FÜR GRÜNDER-KULTUR UND DIGITALE WIRTSCHAFT IN NRW Scripted-Reality-Trashfernsehens und stellt drei Halbbrüder in ler »Unsere Mütter, unsere Väter« für einen Internationalen den Mittelpunkt, die ein heruntergekommenes Beerdigungsin - stitut in Köln übernommen haben – ohne jede Vorkenntnisse Emmy Award nominiert. Das gab die Jury während der Fern - Chancen für NRW Fernsehen Ausstellung sehmesse MIPCOM in Cannes bekannt. Nominiert wurde vom Bestattungswesen, was Gelegenheit zu vielen skurrilen Philipp Kadelbachs Dreiteiler, der in Deutschland im März Drei Filme im Situationen gibt. Regisseur Sven Nagel schrieb die Drehbücher 2013 ausgestrahlt wurde, in der Kategorie TV Movie/Mini- STARTUP BIZ LIFESTYLE Wiwaldi im Ersten Harry Potter im Odysseum zusammen mit Torsten Fraundorf. Rainer Marquass und AUSGABE 1.1 - SEPTEMBER 2014 Series. Der historische Dreiteiler über das Schicksal von fünf Oscar-Rennen Insgesamt sechs Comedy- und Satiresendungen aus den Hunderte von Originalrequisiten aus den Harry-Potter-Filmen Sabine de Mardt fungieren als Produzenten. Das TVLab zeigt seit 2011 jährlich in einer Woche jeden Abend eine neue Fern - Freunden während des Zweiten Weltkriegs ist eine Koproduk - Nach der deutschen Produktion »Die geliebten Schwestern« dritten Programmen verstärken ab 2015 die Unterhaltungs - sind erstmals in Deutschland zu sehen. Im Kölner Odysseum sehidee, über die die Zuschauer abstimmen können. tion von ZDF und teamWorx in Zusammenarbeit mit Betafilm von Regisseur Dominik Graf sind nun mit Bent Hamers »1001 sparte im Ersten. So wird u.a. die »Wiwaldi Show« mit dem gastiert (voraussichtlich bis zum 28. Februar) mit »Harry und ZDF Enterprises. Sie entstand an 20 von 86 Drehtagen in Gramm« (Norwegen) und »Silencio en la tierra de los sueños« sprechenden Hund Wiwaldi (in Händen von Puppenspieler Potter: The Exhibition« eine aufwendige Ausstellung rund um > www.eyeworks.tv NRW. Die International Emmy Awards werden am 24. Novem - (Ecuador) insgesamt drei Produktionen im Rennen um die #PIRATE Martin Reinl) aus dem WDR-Fernsehen den Sprung ins die Filmerfolge des jungen Zauberlehrlings. Exponate wie der ber in New York verliehen. Das Medienland NRW und die Inter - SUMMIT Programm machen. Die Figur war zuvor schon bei der WDR- Tarnumhang, der sprechende Hut oder die Brille des Zaube - Oscar-Nominierungen für den besten nicht-englischsprachigen Das Event zum Slogan national Academy of Television Arts and Sciences kooperieren Film, die von der Filmstiftung NRW gefördert wurden. Die „Work Hard, Play Hard“ Kultsendung »Zimmer frei« ein lange gesehener Stammgast rers sind in neun interaktiven Hogwarts-Kulissen wie der seit 2009. Ein Teil der Emmy Judgings wird in Köln ausgerichtet. Nominierungen für die 87. Oscars werden am 15. Januar 2015 #DMEXCO gewesen. Die Wiwaldi Show wird von den Kölner Produktions - Großen Halle oder dem Klassenzimmer zu sehen. Auch der bekannt gegeben, die Verleihung findet am 22. Februar 2015 Wo steht die Branche? firmen Endemol Deutschland und bigSmile-Entertainment Nimbus 2000 fehlt in einem Quidditch-Bereich nicht. Das > www.iemmys.tv Was ist zu erwarten? in Los Angeles statt. Hamers »1001 Gramm« wurde von der gemeinsam für den WDR produziert. Odysseum Abenteuermuseum in Köln-Kalk präsentiert die Deutschlandpremiere der Ausstellung, die weltweit bereits Kölner Pandora Filmproduktion in Zusammenarbeit mit #CROWD- > www.endemol.de FUNDING von mehr als drei Millionen Menschen besucht wurde, auf ZDF/Arte und weiteren Partnern aus Norwegen und Frank - Der ausufernde > www.bigsmile.de reich realisiert. 12 der 39 Drehtage fanden in Köln und Umge - Finanzierungstrend? 1.200 Quadratmetern Fläche. bung statt. Ebenfalls in Köln beheimatet ist die Produktions - > www.odysseum.de firma Weydemann Bros., die den ecuadorianischen Beitrag für das internationale Oscar-Rennen koproduzierte. 49 Produzenten aus 29 Ländern > oscar.go.com Erstmals EAVE Workshop Rex: zwei Säle mit 500 Plätzen Fabiana Cardalda am neuen Grading-Panel im Kölner Odeon, Pay-TV-Eigenproduktion in Köln Neues Kino für Wuppertal Foto: CinePostproduction Mehr Film-Vergnügen im Bergischen Land: Spätestens im WWW.WESHOWIT.DE Scannen und Magazin Vom 27. Oktober bis zum 3. November fand erstmals der EAVE TNT dreht Miniserie als PDF downloaden. Januar 2015 wird in Wuppertal-Elberfeld das Programmkino Producers Workshop in Köln statt. EAVE steht für European Rex eröffnen. Das Filmtheater bietet zwei Säle (400 und 100 CinePostproduction mit »Der letzte Bulle«-Team Audiovisual Entrepreneurs. 49 Produzenten aus 29 Ländern Plätze), wird von der Lichtblick Cinema GmbH betrieben und Noch in diesem Jahr starten die Dreharbeiten für »Weinberg«, Neues Medien-Magazin präsentierten ihre Projekte vor Redakteuren, Einkäufern und ist das Schwesterkino des etablierten Cinema. Die Film- und Mobiles Grading-Studio eine sechsteilige Miniserien-Eigenproduktion des Pay-TV- weiteren Vertretern der internationalen Filmbranche. Deut - Medienstiftung hat das Projekt mit 100.000 Euro gefördert. im Odeon Senders TNT Serie, die Arne Nolting, Jan Martin Scharf und scher Teilnehmer war der Kölner Filmproduzent Ingmar Trost #weShowIT: Digitale Lichtblick Cinema-Geschäftsführer Mustafa el Mesaoudi will Philipp Steffens gemeinsam mit den Produzenten entwickelt von Sutor Kolonko (»Das Zimmermädchen Lynn«). Der Work - Die Kölner Niederlassung der CinePostproduction erweitert ihr »Zeit der Kannibalen«, Foto: Farbfilm mit dem neuen Arthaus-Kino »gehobene Unterhaltung« auf haben. Produziert wird Weinberg von TNT Serie, Bantry Bay Wirtschaft im Fokus shop, den die Film- und Medienstiftung NRW fördert, war der Dienstleistungsangebot mit einer mobilen Colorgrading-Suite dem neuesten technischen Stand bieten und damit in der im Odeon Lichtspieltheater in der Severinstraße. Im Saal 2 Productions und Twenty Four 9 Films. Als ausführende Produ - #weShowIT ist ein neues, kostenloses Printmagazin, das regio - letzte Part eines dreiteiligen Programms und bot auch für Film- Region Wuppertal rund 650.000 potenzielle Besucher anspre - können nun in kürzester Zeit Sitze der mittleren Stuhlreihen zentin fungiert Gerda Müller. Die Produzenten sind (neben nale Nachrichten und Themenartikel zu Gründer-Kultur und und Medienschaffende aus NRW hervorragende Vernetzungs - MFG-Star chen. Mit dem »Cinema« als einziger Abspielstätte im Bereich entfernt und ein Gradingpanel installiert werden, an dem die Anke Greifeneder, Senior Executive Producer bei Turner) Jan digitaler Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen in den Mittelpunkt möglichkeiten. Am 30. und 31. Oktober luden EAVE, Film- und Programmkino sei man längst an die Kapazitätsgrenzen gesto - Coloristin Fabiana Cardalda arbeitet. Die sieben Meter breite Kromschröder, Philipp Steffens und Gerda Müller, die bei ITV stellt. Das Magazin erscheint vierteljährlich und widmete sich Medienstiftung NRW und Creative Europe Desk NRW zu dem Nominierung für Nabers ßen. El Mesaoudi: »Derzeit können wir die Filme nur sehr kurz Leinwand und der DCI-konforme Projektor geben die Möglich - Studios Germany zuletzt als Team die Erfolgsserie »Der letzte in seiner ersten Ausgabe vom September 2014 Themen wie exklusiv für die lokale Filmbranche konzipierten Vortragspro - auswerten und müssen sie zum Teil rasch herunterspielen.« keit, den finalen Look eines Filmes am Wirkungsort zu gestal - »Zeit der Kannibalen« Bulle« für Sat.1 realisiert haben. »Weinberg« ist als Psycho - der dmexco, öffentlicher Förderung für Online-Startups und gramm EAVE@Cologne ein. Themenschwerpunkte waren Aktuell laufen die letzten Umbauarbeiten in dem bislang als ten und zu überprüfen. Fabiana Cardalda farbkorrigiert seit thriller mit abgeschlossener Handlung angelegt: Im Ahrtal aktuellen Problemen und Möglichkeiten beim Crowdfunding. internationale Koproduktionen, Filmfinanzierung, Vertrieb und Johannes Naber ist für seinen NRW-geförderten Film »Zeit der Kulturbühne genutzten Gebäude. Bis Ende der 90er Jahre war mehr als zehn Jahren für CinePostproduction, zu ihren Arbei - erwacht der von Friedrich Mücke gespielte Protagonist in Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Dezember 2014. Natür - Marketing. Mit dabei waren u.a. die Oscar-nominierte Doku - Kannibalen« von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg hier ebenfalls ein Programmkino untergebracht – mit demsel - ten gehören »Tannöd« oder »Zwei Leben«. Im Odeon verwen - einem Weinberg neben der Leiche einer jungen Frau und hat lich ist das Magazin auch in digitaler Form für PC, Tablet und mentarfilmproduzentin Lise Lense-Møller (DK), Diana Elbaum für den Nachwuchspreis MFG Star 2014 nominiert worden. ben Namen. det sie die Gradingtools Autodesk Lustre und DaVinci Resolve. seine Erinnerung verloren. TNT hatte 2012 mit »Add a friend« Smartphone verfügbar. Darüber hinaus werden im Venture- (Entre Chien et Loup, BE), Jean-Luc Ormières von der VoD »Zeit der Kannibalen« wurde von Studio.TV.Film in Koproduk - Weiterer Support wird durch die Techniker von CinePostpro - als erster deutscher Bezahlsender eine serielle, fiktionale Ticker aktuelle Invests oder Exits in NRW vorgestellt und im Plattform UniversCiné (FR) und Weltvertriebschef Jan > »Rex«, Am Kipdorf 29, Wuppertal-Elberfeld tion mit WDR, Arte und BR realisiert. Der Preis wird am letzten duction in Köln bereitgestellt, wo das Postproduktionsunter - Eigenproduktion auf den Weg gebracht. Mit der Ausstrahlung Veranstaltungskalender wichtige Events, Meetups und Work - Naszewski (New Europe Film Sales, PL). Eröffnung Ende 2014/Anfang 2015 Tag des FernsehFilmFestivals Baden-Baden (17.-21. Novem - nehmen auch weiterhin Dienstleistungen wie Compositing, ber) verliehen. der sechs 45-minütigen Folgen von »Weinberg« ist 2015 zu shops der kommenden Wochen auf einen Blick präsentiert. > www.filmstiftung.de. rechnen. Online-Schnitt oder die Erstellung von DCPs anbietet. > www.fernsehfilmfestival.de > www.weshowit.de > www.tnt-serie.de > www.cinepostproduction.de

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 25 News

ITV Studios Germany Bastei Lübbe AG RTL Kongress zur Filmbildung Imre von der Heydt wird Trauer um Verleger Gewinner des Sitcom- Vision Kino 14 Filmbildung in der digitalen Medienwelt steht beim fünften neuer Fiction Producer Stefan Lübbe Pitchings stehen fest bundesweiten Kongress »Vision Kino 14: Film – Kompetenz – Imre von der Heydt ist der neue Execu - Im Oktober starb der Kölner Verleger Stefan Lübbe im Alter Im Sommer hatte RTL bundesweit Autoren und Produzenten Bildung« im Mittelpunkt, der vom 3. bis 5. Dezember im tive Producer Fiction für die ITV Studios von 57 Jahren. Lübbe, Sohn der Verlagsgründer Gustav H. zu einem Sitcom-Pitching aufgerufen. Aus den 330 Einsendun - Komed im Mediapark Köln stattfindet. In Gesprächsrunden Germany und damit für alle fiktionalen Lübbe und Ursula Lübbe, startete seine Laufbahn nach einem gen wurden nun die sieben Gewinner ausgewählt. Darunter und Podiumsdiskussionen stehen folgende Fragen im Mittel - Projekte des Unternehmens verantwort - Trainee-Jahr beim Burda Verlag als Redakteur für Sonderaufga - sind die Autoren Andy Cremer und Esther Schweins mit Produ - punkt: Wie kann mit audiovisuellen Medien eine Erinnerungs - lich. Er folgt damit auf Gerda Müller, die ben bei Bastei Lübbe. Von 1987 bis 1994 war er stellvertreten - zent Stefan Retzbach (action concept) sowie die Autoren kultur erhalten und Geschichte gelehrt werden? Welche das Haus im Juni verließ. Von der Heydt der Verlagsleiter im Bereich Zeitschriften und hatte bis 1996 Richard Kropf und Malte Welding mit Produzent Gunther Burg - Bedeutung hat der fremdsprachliche Film für die Filmbildung war von 1992 bis 1996 Redakteur bei die Verlagsleitung Jugend und Neue Medien inne. Danach war hagen (Zeitsprung). Sie erhalten eine Auswahlprämie von und den interkulturellen Austausch? Welche Chancen bieten RTL im Bereich Sitcom/Comedy und er Gesellschafter und Beiratsmitglied. Von September 2001 bis 2.500 Euro und einen Entwicklungsvertrag über ein Pilotdreh - »Open Educational Resources« insbesondere bei personalisier - Imre von der Heydt, anschließend bei der Sony Pictures Film September 2002 arbeitete Lübbe als Sprecher der Geschäfts - buch. »Die Anzahl und Qualität der Einreichungen haben tem und interaktivem Lernen? In Workshops werden die Foto: ITV Studios/ und Fernseh Produktions GmbH Produ - führung, danach wurde er zum Mitglied des Aufsichtsrats und meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Daraus die Möglichkeiten aktiver Filmarbeit mit digitalen Medien sowie Amanda Berens cer und Executive Producer. Er verant - seit Mai 2007 war er Vorsitzender der Geschäftsführung. Mit besten Ideen auszuwählen, war nicht einfach«, so Philipp Stef - neue Vermittlungskonzepte beim Einsatz von Filmen im Unter - wortete dort Erfolgsformate wie »Alles dem Börsengang des Unternehmens im Oktober 2013 blieb fens, RTL-Bereichsleiter Fiction. Der Kölner Sender möchte richt vorgestellt. Im Rahmen der Eröffnungsfeier am 3. Dezem - Atze«, »Die Camper«, »Nikola«, oder »Mein Leben und ich«. der Verleger Mehrheitsaktionär. Die Bastei Lübbe AG ist eine dem Sitcom-Genre im zukünftigen Programmangebot wieder ber wird der mit 25.000 Euro dotierte »Kindertiger« für das Seit 2009 war er als freier Producer für diverse Produktionsfir - der größten Verlagsgruppen Deutschlands. einen größeren Platz einräumen. beste Drehbuch eines Kinder- oder Jugendfilms verliehen. men tätig. Unterstützung in seiner neuen Funktion erfährt von > www.luebbe.de > www.rtl.de der Heydt unter anderem von einem weiteren Neuzugang bei > www.visionkino.de ITV Studios Germany: Seit dem 1. September 2014 ist Frederik Hunschede als Producer in der Fiction-Abteilung tätig. Mediengründerzentrum NRW Fünf Regisseure von Lokalsender > www.itvstudios.de NRW-Produktionen nominiert Bewerbung center.tv wird zu Köln.tv Gründerstipendium 2015 Regiepreis Metropolis Mit dem Umzug von center.tv Köln in den Newsroom des Unter den Anwärtern für den Deutschen Regiepreis Metropo - Noch bis zum 30. November können sich junge Firmengründer Verlags M. DuMont Schauberg wird sich auch der Name des lis, der am 9. November zum vierten Mal vergeben wird, sind Lokalsenders ändern. Ab dem 5. Januar wird das Programm als NRW-Produktion »Nichts mehr wie vorher«, Foto: Sat.1/Willi Weber aus den Bereichen Film, Fernsehen, Neue Medien und Games die Regisseure von fünf Filmen, die mit Förderung aus NRW für das Gründerstipendium 2015 des Mediengründerzentrum »Köln.tv« über die analogen und digitalen Kabelnetze von entstanden sind. In der Kategorie Beste Regie Kinofilm wurden Unitymedia und NetCologne verbreitet werden. Die Redaktion NRW bewerben. Das Stipendium umfasst einen Betriebs - Georg Maas für seinen Film »Zwei Leben« und Feo Aladag für mittelzuschuss in Höhe von 10.000 Euro, eine Gründungs - des Senders wird im neuen Gebäude an den Kölner Stadt- Medienpreis der Evangelischen Kirche Audiodeskription in Düsseldorf »Zwischen Welten« nominiert. Für die Auszeichnung Beste Anzeiger und den Express verstärkt angebunden, das beratung, ein branchenspezifisches und interdisziplinäres Regie Kinder-/Jugendfilm kandidieren Til Schweiger und Maya Seminarprogramm, ein Coaching sowie eine Anbindung an das Programm soll aber weiterhin unabhängig produziert werden. Robert Geisendörfer Preis »Barrierefreies Kino« Gräfin Rothkirch für »Keinohrhase und Zweiohrküken” sowie Durch die Verbreitung von Beiträgen über express.de und Think Global Media (TGM) hat mit dem Jahr 2014 sein Leis - Mediennetzwerk NRW. Eine Fachjury wählt die Stipendiaten Ali Samadi Ahadi mit seinem Film »Pettersson und Findus«. für »Nichts mehr wie im Januar 2015 aus. Seit 2006 haben 110 Medienunternehmen ksta.de erhofft man neue Zuschauer für regionalen Nachrich - tungsspektrum um die Produktion von Audiodeskriptionen für Für seinen Thriller »Stereo« wurde Maximilian Erlenwein in ten- und Unterhaltungssendungen. vorher« Blinde und Sehbehinderte erweitert. Auch erstellt das in an dem Förderprogramm teilgenommen. der Kategorie Beste Regie Nachwuchs nominiert. Düsseldorf beheimatete Unternehmen nun spezielle Unterti - > koeln.center.tv Das TV-Drama »Nichts mehr wie vorher« von Regisseur Oliver > www.mediengruenderzentrum.de > www.deutscher-regiepreis.de tel für Gehörlose und Gehörgeschädigte, die zusätzliche Dommenget hat den Robert Geisendörfer Preis für Regie und Beschreibungen etwa zur Musik oder zu Umgebungsgeräu - Buch erhalten. Das TV-Drama, das auch als bester Fernsehfilm schen enthalten. TGM gehört damit zu einem von wenigen für den Deutschen Fernsehpreis nominiert war, ist eine Produk - Anbietern dieser Postproduktionsleistungen in NRW. Ziel der Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 27 tion der Zeitsprung Pictures Köln (Michael Souvignier Audiodeskription ist es, einen Film durch akustische Erläute - ANZEIGE Markus Mischkowski und Kai Maria Steinkühler (r.), und Dominik Frankowski) Sat.1 (Redakteur: Jochen Ketschau) rungen zu einem Hörfilm zu machen. Für die gesprochenen Foto: Filmservice Münster.Land und wurde im September 2013 zum ersten Mal ausgestrahlt. Bildbeschreibungen werden Dialogpausen genutzt. Öffentlich- Vor der Kamera standen Jonas Nay, Annette Frier, Götz rechtliche Fernsehsender wie ARD, ZDF und WDR haben in Schubert, Bernadette Heerwagen und Thomas Sarbacher. Die Filmservice Münster.Land den vergangenen Jahren ihr Angebot an Hörfilmen und unter - AKSEL WES STEPHEN LANG STEPHANIE SIGMAN ANE DAHL TORP JØRGEN LANGHELLE JONATHAN LAPAGLIA Filmstiftung hat den Fernsehfilm, der an 32 Drehtagen komplett HENNIE BENTLEY titelten Sendungen beständig ausgebaut. in NRW entstand, mit 250.000 Euro gefördert. Autorenduo gewinnt > www.t-g-m.de Drehbuchförderpreis > www.robert-geisendoerfer-preis.de Markus Mischkowski und Kai Maria Steinkühler sind die Gewinner des Drehbuchförderpreises Münster.Land 2014. In ihrem Drehbuchentwurf »Lasset Rock sein! – Hiltrup to hell« Kino in Köln NRW.Bank erzählen sie von einem Ausbruch aus der Provinz in den 1980er Jahren. Wilde Rockmusik und ein bemühter Pfarrer Neuer Kredit für stehen im Mittelpunkt des Geschehens. »Der überzeugende Lupe 2 wird Turistarama Entwurf spielt humorvoll mit den traditionellen Werten des Fast 10 Jahre nach seiner Schließung erlebt das Kino in der Kreativwirtschaft Münsterlandes: Glockenläuten, Friedensbewegung und ehemaligen Lupe 2 im Mauritiussteinweg seine Wiederauf - Mit dem neuen NRW.Kreativkredit werden von der NRW.Bank anderen scharfen Sachen«, so die Jury in ihrer Begründung. erstehung. Unter dem Namen »Turistarama« eröffnet der nicht nur Vorhaben mit konkretem Auftrag gefördert, sondern Das Autorenduo möchte das Preisgeld von 3.000 Euro für die Unternehmer und Gastronom Michael Tromp in Kürze das auch freie Projekte ohne Auftrag. Die Förderbank des Landes weitere Ausarbeitung des Drehbuches verwenden. Der Film - Lichtspielhaus neu. Das Filmkunstprogramm mit Erstaufführun - Nordrhein-Westfalen unterstützt Gewerbetreibende und service Münster.Land stellt ihnen hierfür in einem Workshop gen, Previews und Filmreihen wird durch Kinderfilme am Freiberufler aus den Bereichen Architektur, Buch, Design, erfahrene Drehbuchdozentinnen und -dozenten zur Seite. Das Wochenende ergänzt. Auch für die Filminitiativen in Köln soll Film, Kunst, darstellende Kunst, Musik, Presse, Rundfunk, Drehbuch war aus knapp 50 Einsendungen zum Drehbuchför - der Saal mit seinen 120 Sitzplätzen Raum für besondere Software/Games sowie Werbung. Die Kreditsummen liegen derpreis »Geschichten aus der Provinz« ausgewählt worden. Programmhighlights geben. Neben der neuen digitalen Vorführ - zwischen 5.000 und 25.000 Euro. Bei Beantragung eines Mit der Preisverleihung wurden auch die »Tage des Provinz - technik bleiben aber auch die bisherigen 35mm-Projektoren Darlehens zur Projektfinanzierung muss der Antragssteller films« im Cinema-Kino beschlossen, die eine Woche lang erhalten. An ausgewählten Terminen soll das Filmprogramm mindestens drei Jahre erfolgreich am Markt tätig sein. Dokumentarfilme mit dem thematischen Schwerpunkt durch Konzerte, Partys und Kleinkunst erweitert werden. Die Mehr Informationen und das Antragsformular auf den Seiten »Provinz« präsentiert hatten. Möglichkeiten dafür wurden bei dem umfassenden Innenumbau der NRW.Bank. geschaffen. Zwischendecken wurden entfernt, neu sind zudem > www.muenster.de/stadt/filmservice u.a. eine große Empore und die Heizungs- und Lüftungsanlage. > www.nrwbank.de/kreativkredit

Impressum CHICAGO INTERNATIONAL TORONTO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL Herausgeberin: Autoren dieser Ausgabe: Gestaltung/Layout: Redaktionsschluss: Die Berücksichtigung von Terminen Danke an alle Produzenten, Sender & AB 30. OKTOBER IM KINO FILM FESTIVAL Tanja Güß Frank Brenner, Werner alfred friese + inrhein 1. November 2014 richtet sich nach dem Erscheinen des Verleiher für ihre Unterstützung und WINNER BEST PHOTOGRAPHY 2013 OFFICIAL SELECTION 2013 Busch, Rolf Rüdiger Magazins im Internet. Das kann Chefredaktion: Kontakt, Anzeigenschluss die Bilder zu ihren Filmen. Hamacher, Günter H. leider dazu führen, dass Termine Stefanie Hadding Anzeigenbetreuung: für die nächste Ausgabe: Film- und Medienstiftung NRW GmbH Jekubzik, Reinhard Kleber, bereits überholt sind, wenn die Druck - Lana Slapa 1. Dezember 2014 Kaistraße 14 Redaktion: Jörg Laumann, Wolfram ausgabe des Magazins ausgeliefert Tel. (0211) 9305040 40221 Düsseldorf Katharina Blum, Erna Kiefer, Lotze, Christian Meyer, Heike Titel: »Der Koch« , wird, bietet aber die größtmögliche Tel.: (0211) 930500 WENN DEIN GRÖSSTES ABENTEUER Marion Meyer, Lana Slapa Meyer-Döring (Creative Foto: Senator Aktualität für die Down load-Nutzer. magazin@film stif tung.de Europe MEDIA), Wir bitten dafür um Verständnis. Uwe Mies ZUM SCHLIMMSTEN ALPTRAUM WIRD

WWW.PIONEER-DERFILM.DE 26 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 Nachwuchs

Weydemann Bros. aus Köln Weltgewandte Netzwerker »Stille im Traumland«: in Ecuador zum offiziellen Beitrag für den Auslands-Oscar auserwählt , Fotos: Weydeman Bros. Im Jahr 2014 überschlagen sich die Ángeles«, hat in Deutschland studiert. Tito Molina, den Ereignisse bei den Weydemann Bros.: ecuadorianischen Regisseur von »Stille im Traumland«, haben Das von den Brüdern aus Köln Ehrenfeld sie wiederum in der Republik Moldau kennengelernt. Das Netzwerk der Brüder entfaltet überraschende Verbindungen. produzierte Langfilmdebüt »Los First Steps Award und Oscar-Beitrag Ángeles« von Damian John Harper Momentan überschlagen sich die Ereignisse um ihre Filme Premiere in Duisburg für »Ruina«, Foto: KHM ifs-Abschlussfilm »Guck woanders hin« , Foto: Moritz Anton feierte auf der Berlinale Premiere, regelrecht: Mitte September hat der in Kooperation mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel produzierte Spielfilm »Los gewann den renommierten First Steps Ángeles« den First Steps Award gewonnen. Auf der Cologne Jakob und Jonas Weydemann Conference feierte die deutsch-mexikanische Produktion seine Festivalbeiträge, KunstFilmSchule, Schauspiel-Workout, Kurzfilme auf Workshops in der Mongolei, Bewerbung Award und feierte NRW-Premiere auf NRW-Premiere, nachdem er Anfang des Jahres auf der Best of KHM Movies Einsplus, Bewerbungsphase Masterprogramm Film Berlinale uraufgeführt wurde. Anfang Oktober wurde dann der Cologne Conference. Anfang erster Langfilm, der noch in der Entwicklungsphase steckt, bekannt, dass Tito Molinas von der Filmstiftung gefördertes Neues aus der KHM Neues aus der ifs Neues aus der Oktober wurde bekannt, dass der wird ein auf wahren Begebenheiten basierender Animations - Debüt »Stille im Traumland« über die Freundschaft einer Die Kunsthochschule für Medien ist Ende des Jahres wieder Die ifs hat den Bewerbungsschluss für die Fachschwerpunkte film über »illegale« afrikanische Migranten, die auf den Obst - alten Dame zu einem streunenden Hund in Ecuador zum mit zahlreichen Filmen von Studierenden und Absolventen auf Editing Bild & Ton und Visual Arts des Bachelor-Studiengangs FH Dortmund ebenfalls von den Kölnern produzierte plantagen Süditaliens arbeiten. »Clash!« heißt der ambitio - offiziellen Beitrag für den Auslands-Oscar auserwählt wurde. Festivals vertreten: Bei den Internationalen Hofer Filmtagen Film bis zum 17. November verlängert. Die Studierenden des Die FH-Dortmund präsentiert sich in diesem Jahr auf dem Film - nierte Film, dessen Fertigstellung für 2017 geplant ist. »Das ist »Es ist natürlich toll, wenn man schließlich die Früchte ernten feierten Ende Oktober die Abschlussfilme »Die Stille zwischen noch jungen Studiengangs Visual Arts werden im Bereich visu - festival Camerimage in Lodz mit einem Sonderprogramm. »Stille im Traumland« von Tito Molina eine besondere Herausforderung, weil wir ja keine Animati - kann, die man gesät hat«, freut sich Jonas Weydemann über den Tönen« von Robert Windisch, Reina von Jakob Beurle und elle Effekte und Animation ausgebildet. Der Schwerpunkt Vom 15. bis 22. November werden auf dem polnischen Film - von Ecuador für den Ausland-Oscar onsfirma sind«, erklärt Jonas. Mit dem Gerd Ruge-Stipendium die guten Neuigkeiten. »Aber auch ohne diese positiven Facundo V. Scalerandi und «Hausbesuche« von Claudia Müller Editing Bild & Ton bildet Editoren mit dem Fokus auf Langfilm festival Filme aus über 20 Jahren Filmausbildung an der FH- der Film- und Medienstiftung NRW und Beratung durch das Rückmeldungen aus der Branche sind wir für nächstes Jahr ihre Uraufführung. Beim Internationalen Festival für Dokumen - aus. Die Bewerbungsunterlagen können auf der ifs-Webseite Dortmund in einem umfangreichen Programm gezeigt eingereicht wurde. Christian Meyer traf europäische Produzentenprogramm European Audiovisual schon gut aufgestellt«. tar- und Animationsfilm in Leipzig hat »Am Kölnberg«, ein heruntergeladen werden. (www.camerimage.pl/en/). Entrepreneurs (EAVE) und Entwicklungsförderung der BLS Süd - Dokumentarfilm von Laurentia Genske und Robin Humboldt, Vier Spielfilme 2015: u.a. mit Wotan Wilke Möhring Der im September 2013 gestartete zweijährige Studiengang Für die Produktion von Kurzfilmen und Hörspielen kooperiert die Brüder. tirol wird der Film von außen schon jetzt sehr gut unterstützt. im Deutschen Wettbewerb Premiere gefeiert. Anfang Novem - und Fabian Busch für Drehbuchautoren, Produzenten und Regisseure reagiert der Studiengang Film&Sound der FH-Dortmund zurzeit mit der ber wird Markus Lenz’ Langdokumentarfilm »Ruina« bei der Internationales Netzwerk auf den großen Erfolg neuerer anglo-amerikanischer Fernseh - Abteilung Medienkompetenz des Jugendamts der Stadt Dort - Es klingt wie ein lange ausgeheckter Masterplan: Jakob und Vier Spielfilme werden im kommenden Jahr gedreht, Duisburger Filmwoche seine Deutschlandpremiere feiern, mund. Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit werden am 10. Auch in der Dokumentation »Europas Grenzen« von Jakob serien und will junge Serienmacher dabei unterstützen, die Jonas Weydemann werden die Weydemann Bros. Jakob, darunter der von der Filmstiftung unterstütze neue Film bevor er auf dem Copenhagen International Documentary Dezember im Kino des Dortmunder U mit der Premiere des Preuss geht es um Themen jenseits des bundesdeutschen Erfolgsgeheimnisse dieser Produktionen zu erforschen, sie Anfang 30, ist der ältere der beiden. Jonas, zwei Jahre jünger, von Damian John Harper »In der Mitte des Flusses« und Film Festival und dem Kasseler Dokumentar- und Videofest zu dokumentarischen Kurzfilms »Dortmunder Orte der Spirituali - Alltags: Preuss untersucht in seinem von der Filmstiftung kritisch zu hinterfragen und für nationale Serienmärkte hat sich bald von seinem filmbegeisterten Bruder anstecken die blutige Komödie »Sex & Crime«, der Debütfilm von Paul sehen sein wird. »Ruina« entstand im Rahmen des Austausch - tät« gezeigt. Seit dem Sommersemester 2014 haben Studie - mitfinanzierten Film, der sich momentan im Dreh befindet, nutzbar zu machen. Die Bewerbungsphase endet am 28. lassen. 2008 gründen sie in Berlin eine GbR und produzieren Florian Müller mit Wotan Wilke Möhring und Fabian programms der KHM mit der Universidad Nacional de Colom - rende an dem Thema »Interkulturell-theologisch orientierte den Konflikt an den Außengrenzen Europas zwischen Februar, Studienbeginn ist im September 2015. Vom 18. die ersten Kurzfilme von Jakob. Dass sie aber mehr als nur ein Busch in den Hauptrollen, der mit der Unterstützung der bia in Bogotá, Kolumbien. Lebenswelten im realen und virtuellen Raum im Web 2.0, am humanitären Grundsätzen und Sicherheitsbedürfnis. Die November bis 17. Februar findet wieder der Workout »Die studentischer Familienbetrieb sein wollen, ist schnell klar. Als Filmstiftung Anfang kommenden Jahres überwiegend in Beispiel einer multikulturellen Stadt im Ruhrgebiet – Dort - Weydemanns blicken generell gerne über Grenzen hinaus, Die KHM und Komed im Mediapark führten auch im Schuljahr Arbeit vor der Kamera« für hauptberufliche Schauspieler statt. sie vom Mediengründerzentrum in NRW und dessen Stipen - Nordrhein-Westfalen gedreht wird. mund« gearbeitet. ihre internationale Ausrichtung sticht sofort ins Auge. Die 2013/14 in Zusammenarbeit mit Kölner Schulen das Kooperati - Für das wöchentliche Workout mit Schauspieler Mark Zak und dium für Existenzgründer hören, ist ihr Interesse schnell gebürtigen Hamburger hat es immer schon in die weite Welt Ansprechpartner für EAVE onsprojekt zur künstlerischen Filmbildung »KunstFilmSchule« Caster Marc Schötteldreier können sich Interessierte noch bis Die Lehrenden des Studiengang Film&Sound der FH-Dort - geweckt. gezogen. Bereits für ihren Zivildienst sind beide ins Ausland Das Netzwerken hat bei den Weydemann Brüdern weiterhin durch. Am 29. Oktober wurden die Ergebnisse präsentiert. 20 zum 6. November bewerben. Am 7. Dezember sind um 20.15 mund, Prof. Jörg Lensing, Harald Opel und German Wiener, Mediengründerzentrum NRW als Sprungbrett gegangen. Während Jakob Regie am CECC in Barcelona hohe Priorität. Nachdem sie sich 2012 bei EAVE »Clash!« Kurzfilme, die die Schüler/innen unter der Leitung der KHM- Uhr auf dem Digitalkanal Einsplus sechs Kurzfilme von Studie - leiten vom 27. Oktober bis 6. November Workshops an der studiert hat, besuchte Jonas die Deutsche Film- und Fernseh - vorgestellt haben, dort viel lernen und neue Kontakte knüpfen Absolventen Stephan Ganoff, Florian Heinzen-Ziob und renden der ifs zu sehen. Neben den Produktionen »Glücks - Mongolian State University of Culture and Arts. Die Kunsthoch - Die Bewerbung in NRW ist erfolgreich, und die Brüder gründen Michael Heym selbstständig erarbeitet und gedreht hatten, kind«, »Asami«, »Radio Omega«, »Vom Zauber des Verschwin - 2012 in Köln die Weydemann Bros. GmbH. Das Berliner Büro akademie im Fach Produktion. Die ersten Kurzfilme konnten, ist Jonas Weydemann seit diesem Jahr der nationale schule in Ulan Bator ist Partner des diesjährigen Urban seines Bruders waren dann seine ersten eigenverantwortlich Koordinator für Deutschland und damit hiesiger Ansprech- wurden in der Aula der KHM gezeigt. dens« und »Guck woanders hin« wird auch der aktuelle Nomads Festivals. Im Frühjahr 2015 ist der Gegenbesuch einer wird gehalten. Die gegründete Weydemann Bros. mit Hauptsitz Abschlussfilm »Das Gewehr« gezeigt. Einsplus zeigt an drei in Köln ist eine komplett neue Firma, die sich nun mit fünf begleiteten Produktionen. partner für das Trainings- und Entwicklungsprogramm EAVE Auch im Wintersemester 2014/15 wird die Reihe »Best of Delegation aus Ulan Bator in Dortmund geplant. Dann werden Sonntagen zwischen Oktober und Dezember zur besten Sende - auch die diesjährigen Workshop-Resultate in einer Live-Perfor - festen Mitarbeitern auf die beiden Standorte und die jeweili - Das inzwischen beeindruckend internationale Portfolio der (siehe auch Seite 29). Den letzten der drei jährlichen EAVE- KHM Movies«, die in diesem Jahr den zehnten Geburtstag zeit Nachwuchsfilme. mance bestehend aus Tanz, Musik und einer Videoszenografie gen Projekte verteilt. Mit der Neupositionierung der Firma Firma erklärt sich durch die Interessen der Brüder, aber auch Workshops, zu dem Finanziers und Förderer aus ganz Europa feierte, fortgeführt. An sechs Terminen werden Langfilme von in Dortmund präsentiert. gehen große Ambitionen einher, internationale Spiel- und durch die bei den vielen Auslandsaufenthalten geknüpften kommen, um die vorgestellten Projekte kennenzulernen, Absolventen gezeigt, anschließend finden Diskussionsrunden In der Reihe ifs-Begegnung Junger deutscher Film zeigt die ifs Dokumentarfilme zu produzieren. Die Mischung ergibt sich Kontakte, nicht zuletzt während Jakobs Studium in Spanien. hat die Weydemann Bros. GmbH mit Unterstützung der mit den Filmemachern statt. Mit dabei sind diesen Mal u.a. am 10. Dezember um 19 Uhr im Filmforum NRW »Los Noch bis zum 15. Dezember kann man sich für den zweiten folgerichtig aus dem Bedürfnis der Brüder, mit sozial relevanten Ana-Felicia Scutelnicu, die Regisseurin ihres ersten Kinofilms Filmstiftung vom 27. Oktober bis 3. November 2014 in Köln Lola Randl mit »Die Erfindung der Liebe« (12.11.), Jan Schom - Ángeles«, das Debüt von Damian John Harper. Der Spielfilm Jahrgang des neuen, dreisemestrigen Masterprogramms Film, Stoffen zu arbeiten. »Häufig sind die Themen, die uns interes - »Panihida«, der ein Beerdigungsritual in der Republik Moldau ausgerichtet. Die Weydemann Bros. sind nach wie vor burg mit »Vergiss mein Ich« (26.11.) und Jürgen Brügger und über den 16-jährigen Mexikaner Mateo, der zu seinem Vater das mit dem Sommersemester 2015 startet, über das Sekreta - sieren, besser als Dokumentarfilm umzusetzen«, erklärt Jonas durch die Augen des Mädchens Anischoara beobachtet, haben überzeugte Netzwerker. Entsprechend vielfältig ist ihr Jörg Haaßengier mit ihrem Dokumentarfilm »Vom Ordnen der in die USA möchte, hat gerade den First Steps Award erhalten. riat des Fachbereichs Design bewerben. ihren Ansatz. Auch Jakob hat mit seinen bisherigen Kurzfilmen sie in Berlin kennengelernt, wo die Moldawierin Regie studiert Portfolio, das auch für die Zukunft einiges an spannender, Dinge« (10.12.). Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit dem internationaler Filmkunst verspricht. Kölner Produzenten Jonas Weydemann von Weydemann Bros. > www.fh-dortmund.de gezeigt, dass er sich in beiden Genres zu Hause fühlt. Sein hat. Auch Damian John Harper, der Regisseur von »Los > www.khm.de statt (siehe auch Porträt Seite 32). > www.filmschule.de Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 29 Fernsehen

TV-Alarm in NRW

Die führenden Sender, die größten Produzenten, mehr als ein Drittel aller in Deutschland produzierten TV-Minuten: Die Hauptstadt des deutschen Fernsehens liegt unbestritten zwischen den Rheinkilometern 671 und 699. Mit wichtigen Branchentreffs und beliebten Publikumsevents glänzte Köln in den vergangenen Wochen als Gastgeber gleich mehrerer hochkarätiger TV-Veranstaltungen, darunter der Deutsche Fernsehpreis, die Cologne Conference und der Deutsche Comedypreis. Mit der Präsenz auf der MIPCOM in Cannes verlängerte die TV-Hochburg NRW ihre Aktivitäten bis an die Côte d‘Azur. Ein Rückblick von Wolfram Lotze.

Moderatorin Carolin Kebekus beim Comedypreis in Köln, Foto: RTL / Frank Hempel Fernsehen

Claudia Michelsen und Matthias Brandt, Gerd Ruge Thomas Kufus Joachim »Joko« Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf Sabine Stamer und Tom Buhrow Hülya Özkan und Thomas Bellut Cindy aus Marzahn und Oliver Pocher Silvia Medina und Jörg Hartmann Antoine Monot Jr., Anna Loos und Jan Josef Liefers Fotos: WDR/Herby Sachs/Max Kohr

Deutscher Fernsehpreis 2014 31 Programme aus 16 Ländern Summit, dem »History Day« (hier ging es um die immer wichti - hatten sich bereits am Nachmittag in öffentlichen Werkstattge - Deutscher Comedypreis logie, der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), der Entertain - Alles, was in Sachen Fernsehen Rang und Namen hat, national - Insgesamt wurden 31 Programme aus 16 Ländern präsentiert, ger werdenden History-Formate) und dem »International Day«. sprächen dem Publikum präsentiert. Im Rahmen des Köln Comedy Festivals lud der Deutsche ment Master Class (EMC), der MFG Filmförderung Baden-Würt - Hier standen die Medienmärkte Türkei, China und Brasilien als temberg sowie German Films an die Croisette geladen. wie international, folgte in den vergangenen Wochen den aufgeteilt in die vier Reihen »Top Ten«, »Look«, »Kino« und Martina Gedeck stellte sich den Fragen von MTV-Legende Comedypreis Ende Oktober die Humor-Elite nach Köln. In mögliche Kooperationspartner im Mittelpunkt. Einladungen aus der TV-Hochburg Nordrhein-Westfalen. Los »Showcase«. Fast 1.000 Film- und TV-Produktionen hatte das Steve Blame. »Ich habe mir eine gewisse innere Langsamkeit 14 Kategorien wurden die herausragendsten Comedians, Über 300 deutsche und internationale Gäste folgten der Einla - ging’s Anfang Oktober mit der Gala zur Verleihung des Deut - Team um Direktorin Martina Richter gesichtet. »Unser »Filmpreis Köln« für Lars von Trier angewöhnt«, erklärte die 53-Jährige freimütig. Im Blick auf Comedyshows und Comedyserien des vergangenen Jahres dung, um Kontakte zu knüpfen und über wichtige Projekte zu schen Fernsehpreises. Zum 16. Mal gab sich die TV-Branche im Anspruch ist es, den Besuchern des Festivals wegweisende geehrt. Carolin Kebekus moderierte die Gala der Preis- Höhepunkt und Abschluss der Cologne Conference war die ihre Arbeit fürs Fernsehen machte sie ein erstaunliches sprechen. Unter ihnen: Rowan Barnett (Twitter), Jan Mojto Kölner Coloneum ihr jährliches Stelldichein, um ihre Besten zu Film- und Fernsehproduktionen aus dem In- und Ausland zu verleihung im Coloneum, die auf RTL ausgestrahlt wurde, und feierliche Preisverleihung im Gürzenich. Den mit 25.000 Euro Geständnis: »Ich habe mich im TV freigespielt. Ich dachte: Das (Beta Cinema), Peter Kerckhoff (Deutsche Telekom), Dick de ehren. präsentieren«, erklärte Richter. bekam am Ende des Abends selbst den Preis als beste dotierten Filmpreis Köln erhielt Lars von Trier. Der dänische sieht ja sowieso keiner, da macht das nix! Im Fall des Nachtpro - Rijk (Freemantle Media), Tony Humphreys (Talent Television), Komikerin. Zu den weiteren Preisträgern gehörten Kaya Yanar, Den »letzten Deutschen Fernsehpreis der Welt« präsentierte Internationale TV-Highlights Regisseur gehöre zu denen, »die zwischen den Welten von gramms hat das ja auch gestimmt!« Anke Schäferkordt (RTL Deutschland), Bruce Paisner (Interna - Christoph Maria Herbst, Annette Frier sowie die Produkt- mit Sandra Maischberger, Klaas Heufer-Umlauf und Hans Sigl Fernsehen und Kino begonnen haben. Heute ist Lars von Trier tional Emmys), Matthijs Wouter Knol (EFM), Sam Davis Wie gut Fernsehen sein kann, zeigte beispielsweise die US- Der französische Regie-Altmeister Bertrand Tavernier ikonen »Mario Barth deckt auf!« (RTL), »Ein Schnitzel für alle« eine prominente und höchst unterschiedlich besetzte Modera - einer der wichtigsten Regisseure des Weltkinos mit starken (Rowboat), Alexander Coridaß (ZDF Enterprises), Martin Mosz - Serie »Fargo«. Sie basiert auf Motiven des gleichnamigen kommentierte mit viel Ironie seinen Film »Quai d’Orsay«. Für (ARD) und »Der Lehrer« (RTL), »Krude TV – Comedy von torenriege und spielte damit auf die angekündigte Neuausrich - Verbindungen zu NRW«. So begründete Petra Müller, kowicz (Constantin Film), Jörg Schönenborn (WDR), Claude Films der Coen-Brüder. Große Beachtung fand auch das skandi - seine Politsatire wurde er in Köln ausgezeichnet. Der 73- Norden« (NDR), »Sascha Grammel live! Keine Anhung« (RTL) tung des Deutschen Fernsehpreises an. Die Mischung aus Geschäftsführerin der Filmstiftung, dass der Filmemacher den Schmit (Super RTL), Michael Loeb (WDR Mediagroup), Oliver navische Familiendrama »The Legacy« (Dänemark 2014), das Jährige blickte souverän auf sein filmisches Gesamtwerk und »Verstehen Sie Spaß?« (ARD). Erfolgreichste Kino- schnoddrigen Straßenumfragen, empathischer Moderation Filmpreis Köln erhielt. Die Auszeichnung wird von der Filmstif - Berben (Constantin Film), Julie Bristow (Bristow Global Media), in der Tradition von Bergman und Ibsen steht – nur eben in zurück und brachte das Geheimnis seines Erfolges auf einen Komödie wurde »Fack Ju Göthe«. Mario Barth wurde mit und zügigem Verleihungstempo sorgte dafür, dass der 16. tung und der Stadt Köln verliehen. Er ehrt Regisseure, Autoren, Christiane Ruff (ITV), Frank Hoffmann (RTL), Astrid Quentell der Handschrift des 21. Jahrhunderts. Eine gelungene einfachen Nenner: »Ich mache keine Filme mit Leuten, die ich seinem Programm »Männer sind schuld, sagen die Frauen« als Fernsehpreis in überaus positiver Erinnerung bleibt. Fernse - Produzenten und Kameraleute, »die in herausragender Weise (Sony Pictures), Regina Ziegler (Ziegler Film) und Regisseur Premiere feierte der Fernsehfilm »Besondere Schwere der nicht mag!« Erfolgreichster Live-Act ausgezeichnet, Bester Newcomer hen soll das »verbindende Ereignis- und Informationsmedium zur Weiterentwicklung der Film- und Mediensprache beigetra - Oliver Berben (Constantin Film). Schuld« (Regie: Kaspar Heidelbach). Für dieses Projekt Tom Tykwer war zwischen zwei Drehtagen zur neuen »Netflix«- wurde Ingmar Stadelmann. Der Ehrenpreis ging an Ingolf Lück. sein, die große Unterhaltungsarena schlechthin«, so der Jury - standen Hannelore Elsner und Götz George nach langer Zeit gen haben«. Wie souverän Lars von Trier zwischen den Welten Nominierung für New York vorsitzende Torsten Körner. Die Einspieler bei der Gala zeigten, von TV und Kino wandelt, zeigte die Cologne Conference in Serie »Sense8« nach Köln geeilt. Für ihn war die Preisverlei - wieder gemeinsam vor der Kamera. Ebenfalls am ersten Tag der Jubiläumsveranstaltung gab die dass das kein Traum bleiben muss. Als beste Schauspieler einer Werkschau. Diese spannte den Bogen zwischen von hung zur Cologne Conference ein ganz besonderes Ereignis: MIPCOM 2014 International Academy of Television Arts and Sciences die wurden Suzanne von Borsody (für »Männertreu«) und Zur Zukunft des Drehbuchschreibens Triers erstem TV-Erfolg »Geister« bis hin zu den Director’s Cuts »Lars von Trier und Bertrand Tavernier gehören zu meinen abso - Neue Geschichten bot direkt danach die MIPCOM 2014 in Nominierungen für die International Emmy Awards bekannt. Roeland Wiesnekker (für »Spreewaldkrimi – Mörderische von »Nymphomaniac« Vol. 1 und Vol. 2. luten Favoriten – und jetzt kann ich sie hier beide auf einmal Von neuen Abspielkanälen und -formen über die zunehmende Cannes. Sie ist der weltweit bedeutendste Markt für Fernsehfor - Mit dabei: der ZDF-Dreiteiler »Unsere Mütter, unsere Väter« Hitze«) ausgezeichnet, den Förderpreis erhielt die 18-jährige erleben!« Im Werkstattgespräch plauderte der einstmalige Interaktivität der Formate bis hin zu den Dauerbrennern wie Ebenfalls geehrt: Bertrand Tavernier, Martina Gedeck mate und Unterhaltungsinhalte und feierte in diesem Jahr ihr (Regie: Philipp Kadelbach), der von der Filmstiftung gefördert Schauspielerin Sinje Irslinger. Den Publikumspreis sicherten Filmvorführer Tykwer über seine Arbeit als Film- und neuer - Urheberrecht und Vergütung reichten die Themen bei der Podi - und Tom Tykwer dings Serienregisseur (»Filmen auf Basis dessen, was ich kann, 30-jähriges Bestehen. Tradition hat mittlerweile auch der wurde. Geschäftsführerin Petra Müller: »Diese Nominierung sich die Show-Moderatoren Joachim »Joko« Winterscheidt umsdiskussion »Die Zukunft des Drehbuchschreibens«. Dazu German MIP Cocktail – beliebter Treffpunkt der deutschen und Im Rahmen der Preisverleihung erhielt Regisseur Bertrand finde ich langweilig«) und spannte den Bogen vom Filmema - ist ein weiterer Ritterschlag für den preisgekrönten Mehrteiler!« und Klaas Heufer-Umlauf. Letzterer musste dafür seinen Job hatte der Verband Deutscher Drehbuchautoren in Kooperation internationalen Besucher zum Messestart. Die Film- und Tavernier den TV-Spielfilm-Preis, Schauspielerin Martina chen zu seiner aktuellen Arbeit für das Fernsehen: »Ich finde Ob die Produktion einen Emmy Award erhält, entscheidet sich als Moderator des Abends unterbrechen und als Preisträger mit der Film- und Medienstiftung geladen. Weitere Schwer - Medienstiftung und das Medienboard Berlin-Brandenburg Gedeck den international actors award.cologne und Filmema - das neue Fernsehen fesselnd! Ich umarme das, was dort mit am 24. November in New York. auf die Bühne zurückkehren. punkte setzte die »Cologne Conference« mit dem Medienrecht- hatten gemeinsam mit Berlin Partner für Wirtschaft und Techno - cher Tom Tykwer den Hollywood Reporter Award. Alle drei neuen Geschichten und an neuer Technik möglich ist!« Ehrung einer Reporterlegende Emotionaler Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Ehrenpreises. Dieser ging in diesem Jahr an den langjährigen ARD-Korrespondenten Gerd Ruge – nicht nur für WDR-Inten - dant Tom Buhrow »eine Reporterlegende, die für Qualitäts - journalismus par excellence steht«. Ruge habe mit seiner Ar- beit ganze Generationen von Journalisten geprägt. Der Ehren - preisträger, der jährlich mit der Film- und Medienstiftung das mit 100.000 Euro dotierte Gerd Ruge Stipendium für Doku - mentarfilm vergibt, gab sich bescheiden: »Es hat mir gefallen, dass meine Arbeit anerkannt wird!« Auszeichnung für »24 Stunden Jerusalem« Die NRW-geförderte Produktion »24 Stunden Jerusalem« von Regisseur Volker Heise und Produzent Thomas Kufus wurde mit Die Gastgeber Andreas Trautz (MFG), Oliver Zeller (MFG), dem Deutschen Fernsehpreis 2014 in der Kategorie »Mehrtei - Birgit Reuter (BP), Petra Müller (Filmstiftung), Elmar Giglinger (MBB), ler Dokumentation« ausgezeichnet. Bei diesem Porträt einer Fernanda Lange Boettcher (ZAB) und Christoph Fey (EMC) geteilten Stadt hatten 70 Filmteams einen Tag lang 90 Bewoh - Bertrand Tavernier ner Jerusalems in ihrem Alltag begleitet. Die Dokumentation Lars von Trier Martina Gedeck Tom Tykwer Fotos: Cologne Conference / Raphael Stoetzel lief ohne Unterbrechung 24 Stunden lang im TV. Ob und wie es den großen TV-Anstalten gelingt, einen ange - messenen Nachfolger für die Verleihung zu finden, ist noch nicht entschieden. Seit 1999 hatten ARD, ZDF, RTL und Sat.1 die Gala im Wechsel produziert. Als Austragungsort dürfte aber Köln eine Favoritenrolle innehaben.

Cologne Conference 2014 Helfried Spitra und Jörg Graf (RTL), Claude Schmit (Super RTL), Anke Schäferkordt Jörg Schönenborn (beide WDR) (RTL Mediagroup) und Frank Hoffmann (RTL) Gleiche Stadt, anderer Schwerpunkt: Fast übergangslos folgte die Cologne Conference 2014. Das Internationale Film- und Fernsehfestival Köln ging bereits zum 24. Mal über die Bühne. Das Festival hat den Anspruch, die Highlights der aktuellen Film- und Fernsehproduktion vorzustellen. Die spannende Mischung aus Film- und TV-Vorführungen, Werkstattgesprä - chen, Diskussionen und Get Togethers lockte auch in diesem Jahr tausende Besucher in Gesprächsrunden und ausverkaufte Kinos.

»20.000 Days On Earth«: Stephan Holl, Antoinette Koester (beide Rapid Eye Movies) und die Regisseure Iain Forsyth und Jane Pollard Anna Sarah Vielhaber (MBB), Matthijs Wouter Knol (EFM), Sabine Bull (FMS), Benno Fürmann auf der Cologne Conference Fotos: Cologne Conference / Felix Eisenmeier Rowan Barnett (Twitter) Jan Mojto (Beta) und Manuela Guddait (EFM)

32 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 33 Filmstarts

»Der Koch «

»Gardenia «

»Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss « »Karneval! « »Auf das Leben! « »1001 Gramm «

Karneval! Die Einsamkeit des Killers Gardenia – Bevor der Auf das Leben! Der Koch 1001 Gramm Kinostart: 27. November Kinostart: 27. November Kinostart: 18. Dezember Wir sind positiv bekloppt vor dem Schuss letzte Vorhang fällt Verleih: Camino Verleih: Edition Senator Verleih: Pandora Kinostart: 6. November Kinostart: 13. November Kinostart: 13. November Verleih: W-Film Verleih: Camino Verleih: Real Fiction Film Die besten Jahre hat sie zwar hinter sich, die Freude am Leben Ein Inder in Zürich, das hat man schon mal gehört. Das ist Der Norweger Bent Hamer hat sich mit Filmen zwischen aber hat sich Cabaret-Sängerin Ruth (Hannelore Elsner) sehr kaum etwas Besonderes. Der tamilische Asylbewerber psychologischem Tiefgang (»Factotum«) und skurrilem Humor Der Kölner Karneval hat schon öfter Eingang ins Kino gefun - Die Kölner Produktionsfirma Hupe Film von Andreas Brauer, Diverse Herren betreten eine Bühne. Sie sind um die 60, wohl bewahrt. Als sie widriger Umstände wegen die Wohnung Maravan (Hamza Jeetooa) fällt also kaum auf, wenn er seinen (»Kitchen Stories«, »O’Horten«) als einer der unverwechsel- den: Am prominentesten sicher in Szenen des legendären Martin Roelly und Erik Winker setzt auf Spiel- und Dokumen - manche vermutlich älter. Sie tragen Anzug und Krawatte, verlassen muss, lernt sie den Möbelpacker Jonas (Max Job als Aushilfskraft im Sternelokal bestreitet. Er selbst fühlt baren Filmautoren unserer Zeit etabliert. Fein ziselierte Kölner Tatort »Tote Taube in der Beethovenstraße« von tarfilme mit starker Autorenhandschrift. Dass Autorenhand - manche zudem Damenschuhe – High Heels. Nun bemerkt Riemelt) kennen. Der junge Mann ist MS-erkrankt, suhlt sich sich maßlos unterfordert, denn er ist begnadeter Koch mit Dialogführung und stilsicher austarierte Gefühlslagen Samuel Fuller aus dem Jahr 1973 und Volker Schlöndorffs »Die schrift und das Genre Komödie durchaus zusammengehen man auch, dass die Augen umschminkt sind. Es läuft Musik im Liebesschmerz einer gescheiterten Beziehung und versucht, besonderer Ausbildung in aphrodisischen Speisen. Seine zwischen Heiterkeit und Besinnlichem prägen auch seine verlorene Ehre der Katharina Blum«. Die Dokumentation können, beweist ihre neue Produktion »Die Einsamkeit des vom Band. Die Herren nehmen Posen ein, schauen ins Publi - all das durch Exzess wettzumachen. Der jeweilige Wunsch Kollegin Andrea (Jessica Schwarz) unterbreitet ihm deshalb die jüngste Arbeit. Norwegens Starschauspielerin Ane Dahl Torp »Karneval! Wir sind positiv bekloppt« von Claus Wischmann Killers vor dem Schuss«. Regisseur Florian Mischa Böder kum; direkt in die Kamera schauen sie nicht. Dazu ist bald an nach Halt im Leben an der Seite eines Menschen lässt Ruth Geschäftsidee für einen gemeinsamen Catering-Service. spielt die Wissenschaftlerin Marie, die als Bedienstete des (»Kinshasa Symphonie«) widmet sich dem Ausnahmezustand erzählt die Geschichte von Koralnik, der für ein geheimes anderer Stelle Gelegenheit. Thomas Wallner besucht das und Jonas auf dramatischen Umwegen in Freundschaft zuei - Dank der Kontakte einer Sexualtherapeutin wird »Love Food« norwegischen Eichamts durchs Land reist, um von der Brief - auf dokumentarische Art. Dabei steht weniger das jecke Sonderprogramm der EU als Killer eingestellt wurde. Doch Ensemble der Travestieaufführung »Gardenia« zu Hause, eröff - nander finden. Kino der großen Gefühle als Gegenentwurf schnell ein Erfolg – und mehr. Auch die zahlungskräftige Klien - waage bis zur Benzinpumpe alle öffentlich genutzten Treiben im Zentrum. Stattdessen begleitet der Regisseur in leider wartet Koralnik seit acht Jahren vergeblich auf seinen net persönliche Interviewsituationen, in denen die Protagonis - einer sozial erkalteten Welt verspricht Produzentin Alice tel aus Politik und Wirtschaft läuft bald auf. Maravan freut Mess geräte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand hin zu seinem Film, der ohne Kommentar auskommt, verschiedene ersten Auftrag. Trotzdem richtet er sein ganzes Leben auf den ten und Protagonistinnen über den eigenen Werdegang und Brauner für ein Drama mit komischen Zwischentönen, das sich sich über das Geld, das er gern seiner Familie in die Heimat kontrollieren. Das eigene Privatleben kam dabei über die Protagonisten bei der Vorbereitung für die kommende Job aus: Private Kontakte hat er keine, er ist jeden Moment Entwicklungen, Hoffnungen, Ängste, Rückschläge und durchaus gewollt die Nähe zu Hal Ashbys »Harold und Maude« schickt. Er weiß aber auch, dass seine Speisen Unmoralisches Jahre entschieden zu kurz; wie sehr, das wird Marie erst in Session: Wir sehen Büttenredner und Funkemariechen beim sofort einsatzbereit. Durch einen Autounfall tritt plötzlich Rosa Wünsche erzählen. Die Unterschiedlichkeit der Lebensent - sucht. Der versierte TV-Regisseur Uwe Janson (»Lulu«, »Peer forcieren, und das schmeckt ihm gar nicht. Der Schweizer Paris bewusst. In behördlichem Auftrag war sie an die Seine Training. Wir lernen legendäre Kölner Kneipiers kennen, die in sein Leben. Die quirlige Frau ist recht hartnäckig und weckt würfe, der Wohnungen, der Gesichter eröffnet einen Reigen Gynt«) drehte seine vierte Kinoarbeit in Berlin, Düren und Köln Martin Suter ist als Bestsellerautor weltweit erfolgreich. Fürs gereist, um das norwegische Referenzkilogramm neu vermessen vom Karneval erzählen. Wir tauchen ein in die Tiefen der zu Koralniks eigener Verwunderung doch noch sein Interesse kaleidoskopisch miteinander verbundener Schicksalswege, die mit außerordentlichem Schauspieleraufgebot. Kino ist nach »Lila Lila« und »Small World« nun auch der zu lassen. Jetzt streift sie durch die Stadt der Liebe und lernt karnevalistischen Kostümausstatter. Und wir erleben natürlich für das echte Leben. Gerade jetzt kommt tatsächlich der lang sich auf der Bühne kreuzen, aber kaum einmal miteinander 2010 erschiene Roman »Der Koch« verfilmt worden. Regisseur jemand Neues kennen, was ihr Leben, wie sie es bisher die Zeit zwischen dem 11.11. – dem Anpfiff der Saison – und ersehnte erste Auftrag. Regisseur Florian Mischa Bröder wollte verschmelzen. Die Wahrhaftigkeit entsteht nicht aus der Exklu - Deutschland 2014 Regie: Uwe Janson; Drehbuch: Thorsten Wettcke; Darsteller: Ralf Huettner drehte in Köln, St. Moritz, Zürich und Mumbai führte, vollkommen aus dem Gleichgewicht bringt. Kurz vor Aschermittwoch, wenn mit der Nubbelverbrennung der Stra - mit seiner lakonischen Komödie der kühlen Genrefigur des sivität der sexuellen Ausrichtung, sondern aus der Vitalität der Hannelore Elsner, Max Riemelt, Sharon Brauner, Aylin Tezel, in drei Sprachen – Deutsch, Englisch und Tamil. Für die Winterbeginn beschert dieser Film Sonnenschein aufs Herz. ßenkarneval endet und alles wieder seinen gewohnten Gang eiskalten Killers menschliche Züge verleihen. In den Hauptrol - verbalen Schilderung und der Geduld der Regie, die Emotion Andreas Schmidt, Catherine Flemming, Mathieu Carrière; Küchen- und Zubereitungsszenen wurde der Dortmunder Norwegen/Deutschland/Frankreich 2014 geht. Außer für die Akteure hinter den Kulissen, wie diese len sind Benno Führmann und Mavie Hörbiger als unfreiwilli - des Augenblicks in einem Gesicht zu erspüren und einzufan - Produktion: CCC Filmkunst Produktion in Koproduktion mit MZ- Koch Heiko Antoniewicz als kulinarischer und technischer Regie, Drehbuch: Bent Hamer; Darsteller: Ane Dahl Torp, Film, ZDF und Arte Doku zeigt. Denn nach der Session ist vor der Session. ges Paar zwischen allen Fronten zu sehen. gen, sie aber niemals bloß zu stellen. Das ist ganz großes, es ist Berater eingebunden. Laurent Stocker, Stein Winge, Hildegun Riise, Per Christian mustergültiges Dokumentarkino. > www.aufdasleben-film.de Ellefsen; Produktion: BULBUL Film in Koproduktion mit Deutschland 2013 Deutschland 2014 Deutschland/Schweiz 2014 Pandora Film, Slot Machine und ZDF / Arte Regie und Buch: Claus Wischmann; Produktion: sounding Regie: Florian Mischa Böder; Drehbuch: Clemente Fernandez- Deutschland/Belgien 2014 Regie: Ralf Huettner; Drehbuch: Ruth Toma; Darsteller: images in Koproduktion mit dem WDR Gil, Florian Mischa Böder; Darsteller: Benno Führmann, Mavie Regie: Eva Küpper, Thomas Wallner; Drehbuch: Thomas Wallner Hamza Jeetooa, Jessica Schwarz, Max Rüdlinger, Hanspeter > www.pandorafilm.de > www.karneval.wfilm.de Hörbiger, Wolf Roth, Erik Madsen; Produktion: Gebrueder Beetz Filmproduktion, Savage Film, ZDF Müller-Drossaart, Yrsa Daley-Ward; Produktion: Senator Film Produktion: Hupe Film- und Fernsehproduktion mit ZDF – Das & Canvas Köln (Deutschland), C-Films AG (Schweiz) und Network Movie Kleine Fernsehspiel und in Zusammenarbeit mit Arte > www.realfictionfilme.de GmbH & Co. KG (Deutschland) > www.einsamkeitdeskillers-film.de > www.der-koch.senator.de

Film und Medien NRW – Das Magazin | 5/2014 > 35