Jahrgang 54 FREITAG, 10. Oktober 2014 Nummer 41 Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 41/2014 Notrufe / Bereitschaftsdienste

Polizei Lahnstein Zahnärzte Polizeiinspektion - Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer 0180/5040308 Nordallee 3 zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notdienstes Notruf...... 110 zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax...... 02621/913-100 Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr an Feiertagen mit einem Brückentag von Notruf...... 112 Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Schiedsperson nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bernd Wehrmeister, Bahnhofstraße 38 A, 56112 Lahnstein, 02621/8283. Stellvertretende Schiedsperson (Abwesenheits- vertreter) Rainer Schunk, Gaisbachstraße 3, 56072 Koblenz, 0261/21545 (werktags ab 20.00 Uhr erreichbar). Trauerbegleitung- ein Angebot der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Lahnstein Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg ohne Deutsches Rotes Kreuz den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. Wenn Sie nicht allein Rettungsdienst:...... 112 gehen wollen, bieten wir an Sie ein Wegstück zu begleiten: Ortsverein Lahnstein:...... 02621/1883567 Gisela Schmidt, evangelische Pfarrerin (02603 5049070), Inge Steiger, Supervisorin (02621 627690) Hella Schröder, Gemein- dereferentin (02621 6289813) und Pfarrer Thomas Barth, Katho- lische Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahnstein (02621 628980). Telefonseelsorge Koblenz Tel...... 0800/1110111 ...... oder 0800/1110222 SÜWAG Energie AG gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbar. Service-Telefon...... 0800/4747488, Service-Fax ...... 069/3107-3710 Entstörungsdienst St.-Elisabeth-Krankenhaus Lahnstein - Strom...... 069/3107-2333 Ihr Gesundheitszentrum Ostallee 3, Lahnstein..... 02621/171-0 Breitbandkabel...... 0180/1114100

Technisches Hilfswerk Erdgas- und Wasserversorgung Ortsverband Lahnstein (evm als Betriebsführerin der Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein) Tel...... 02621/18335, Fax 02621/18332 Energieversorgung Mittelrhein AG ��������������������������������0261/402-55 Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 Ahlerhof 13, 56112 Lahnstein www.thw-lahnstein.de - [email protected] Notdienst der Apotheken Telefon-Nr.: 01805/258825 Caritas-Sozialstation Lahnstein-Braubach Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- Tel.: ���������������������������������������������������������������������02621/9408-0, len Apothekennotdienstes geschaltet. Weitere Auskünfte sind Essen auf Rädern: Telefon ��������������������������������� 02621/940819 im Internet abrufbar unter www.lak-rlp.de - Ein Anruf kostet (Außerhalb der Bürozeiten werden eingehende Anrufe auf den 0,14 EUR/min. aus dem Festnetz. Anrufe aus dem Mobilfunk- Bereitschaftsdienst umgeleitet.) netz: max. 0,42 €/Min.) Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemeinsam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf die nächstliegende notdienstbereite Apo- Kinderschutzdienst Rhein-Lahn theke. Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshandlung Tag um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendlichen. auch an Sonn- und Feiertagen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein, Tel.: 02621-9208 67 oder 68. Die telefoni- schen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem AB angegeben. Mail: ([email protected]). Ärztlicher Notdienst Der Kinderschutzdienst Rhein-Lahn ist eine Einrichtung des für den Stadtbezirk Lahnstein Caritasverbandes Westerwald - Rhein-Lahn. 116 117 (ohne Vorwahl) Dienstbeginn an Wochenenden: Freitag 14.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. Notruf und Beratung Außerdem ist die Notdienstzentrale auch von mittwochs ab für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. 14.00 Uhr bis donnerstags um 8.00 Uhr besetzt. Neustadt 19 - 56068 Koblenz An Feiertagen ist die Notdienstpraxis vom Vortag um 16.00 Uhr Fon: ...... 0261/35000 bis zum Folgetag um 8.00 Uhr und an Brückentagen rund um Fax: ...... 0261/3002417 die Uhr besetzt. Bei schweren Unfällen bitte die Funkleitstelle ...... [email protected] des Roten Kreuzes, Telefonnummer 19222, anrufen...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 41/2014

Alle Jahre wieder: Grippeschutzimpfung

Jetzt im Oktober oder November ist wieder die richtige Zeit für die jähr­ liche Grippeschutzimpfung. Nach der Impfung dauert es ca. 10­14 Tage bis der Körper einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung auf­ gebaut hat. Am besten ist es daher, sich möglichst vor Beginn der Grippe­ welle impfen zu lassen. In den vergangenen Jahren begann diese meist im Januar/Februar. Manchmal kann die Grippewelle aber auch schon früher einsetzen. Wer an einer fieberhaften Erkrankung oder einer akuten Infek­ tion leidet, sollte erst etwa 2 Wochen nach Genesung geimpft werden. Die Impfung sollte dann zum frühestmöglichen Zeitpunkt nachgeholt werden. Die Impfung schützt in aller Regel über die gesamte Grippesaison. Eine „echte“ Grippe ist eine ernste Erkrankung. Umgangssprachlich wird häufig der Begriff Grippe auch für so genannte grippale Infekte (Erkäl­ tungen) verwendet. Obwohl sich die Symptome ähneln können, unter­ scheiden sich Verlauf und Schwere der Erkrankungen jedoch deutlich. Charakteristisch für die echte Grippe (Influenza) ist ein plötzlicher Krank­ heitsbeginn mit Fieber und typischen Symptomen wie Halsschmerzen, trockenem Husten und heftigen Kopf­, Muskel­ und/oder Gliederschmer­ zen. Schwere, teilweise lebensbedrohliche Komplikationen einer Grippe­ erkrankung, z.B. eine Lungenentzündung, stellen vor allem für Personen mit Grunderkrankungen und Ältere ein hohes Risiko dar. Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO), die dafür zuständige Bundes­ behörde des Robert­Koch­Instituts, die Impfung gegen die saisonale Grippe auch in diesem Jahr wieder für Personen über 60 Jahre, chronisch Kranke jeden Alters, Schwangere und für medizinisches Personal. Die Impfung von medizinischem Personal dient nicht nur dem persönlichen Schutz, sondern auch dem Schutz der betreuten möglicherweise be­ sonders gefährdeten Patienten. Ältere Menschen zeigen oft eine geringere Reaktion auf eine Impfung, so dass die Grippe­Impfung weniger wirksam sein kann als bei jüngeren Erwachsenen. Deshalb wurden in ihrer Wirkung verstärkte (so genannte adjuvantierte) Grippe­Impfstoffe entwickelt. Diese Impfstoffe sollen bei älteren Menschen einen besseren Schutz gewährleisten. Bei Impfstoffen mit einem Wirkverstärker können vermehrt Reaktionen an der Einstich­ stelle (Schmerz, Rötung, Schwellung) auftreten, die jedoch in der Regel nach ein bis drei Tagen wieder abklingen. Personen, bei denen eine Allergie gegen Bestandteile des Impfstoffs wie z.B. Hühnereiweiß vor­ liegt, sollten mit den üblichen Impfstoffen nicht geimpft werden, weil diese produktionsbedingt Spuren von Hühnereiweiß enthalten. Sie kön­ nen jedoch mit einem speziellen hühnereiweißfreien Impfstoff geimpft werden, der für Eiweiß­Allergiker geeignet ist. Die Grippeschutzimpfung muss wegen der zeitlich begrenzten Wirkung jedes Jahr wieder aufgefrischt werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt dazu Jahr für Jahr neu eine optimale Impfstoff­ Zusammensetzung, abgestimmt auf die aktuell weltweit zu erwartenden Virentypen. Alle in Deutschland für diesen Winter angebotenen Grippe­ impfstoffe sind gemäß diesen Empfehlungen zusammengesetzt. Wie jede Impfung erfolgt die Grippeschutzimpfung nur durch Ihren Arzt, der dabei im Einzelfall entscheidet, ob unter Beachtung möglicher Gegenanzeigen und Nebenwirkungen diese Impfung bei Ihnen angezeigt ist und wann der richtige Impfzeitpunkt gekommen ist. Die Kosten für die Grippeschutzimpfung werden in diesem Jahr von den gesetzlichen Krankenkassen für alle Personen übernommen, denen die Ständige Impf­ kommission diese Impfung empfiehlt. Haben Sie noch Fragen zum Thema Grippeschutzimpfung? Kommen Sie zu uns in die Apotheke und sprechen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell zum Thema Grippe­ impfung! Ihre Rosmarie­Bührmann­Müller und das Team der Victoria­Apotheke Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 41/2014 Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 41/2014 Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 41/2014 Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 41/2014

- Erneuerung und erstmalige Herstellung von Kanalhausanschlüs- sen im öffentlichen Straßenbereich - Reparaturen von kleineren Kanalabschnitten, Schächten, Stra- ßeneinläufen - Reparatur- und Wartungsarbeiten im Bereich der städtischen Ab- wassersammel- und -reinigungsanlagen - Insbesondere Sofortmaßnahmen zur kurzfristigen Beseitigung von Gefahrenpunkten im öffentlichen Straßenbereich - Alle Mengenangaben im Leistungsverzeichnis stellen nur eine grobe Schätzung des zu erwartenden Umfangs dar Planleistungen: Es sind keine Planleistungen zu erbringen Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen Aufteilung nach Losen: nein Ausführungszeitraum: vom 01.01.2015 bis 31.12.2017 (Näheres wird in den Vergabeunterlagen vorgegeben) Angebotsanforderung: Vergabeunterlagen können grundsätzlich nur in elektronischer Form bezogen werden: Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen ab 13.10.2014 unter http://www.subreport.de/E49971989 Die Registrierung bei Subreport ist kostenlos. Registrierte Nutzer laden sich sämtliche Vergabeunterlagen kostenfrei direkt auf ihren PC. Gebühr: Eine Schutzgebühr wird nicht erhoben. Angebotsabgabe: bis 04.11.2014, 11:00 Uhr Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Angebote, die mit einem entsprechenden Submissionsaufkleber versehen sein müssen, sind bis zu diesem Zeitpunkt einzureichen bei der: Stadtverwaltung Lahnstein Fachbereich 4 Didierstraße 21c 56112 Lahnstein Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt unter www.subre- port.de. Angebotsöffnung: 04.11.2014, 11:00 Uhr Stadtverwaltung Lahnstein, Verwaltungsgebäude Didierstraße 21c, Besprechungsraum, Raum 4, 56112 Lahnstein Zu diesem Zeitpunkt findet auch die elektronische Eröffnung statt. Bieter und ihre Bevollmächtigten sind beim Eröffnungstermin zuge- lassen. Zuschlagsfrist: bis 31.12..2014 Geforderte Sicherheiten: keine Zahlungsbedingungen: gemäß Vergabeunterlagen Öffentliche Bekanntmachungen Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haf- tend mit bevollmächtigten Vertretern Nachweise: ■■ Rechtsverordnung über die Freigabe eines Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fach- Marktsonntages in Lahnstein am 12.10.2014 kunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkte abruf- Aufgrund des § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, Aus- bare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für stellungen und Märkte (LMAMG) vom 3.4.2014 (GVBl. 2014 S. 40) Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsver- wird für die Stadt Lahnstein folgende Rechtsverordnung erlassen: zeichnis) nachzuweisen. § 1 Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gem. In der Stadt Lahnstein darf am Sonntag, dem 12.10.2014, in der Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden. Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Marktsonntag durchgeführt Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, werden. sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die § 2 entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 (1) Die Vorschriften des LMAMG Rheinland-Pfalz in der zurzeit gel- ist den Vergabeunterlagen beigefügt. tenden Fassung sind zu beachten. Zuwiderhandlungen werden Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindes- gemäß § 20 LMAMG Rheinland-Pfalz mit einer Ordnungswidrigkeit tentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz- geahndet. Bei Fällen des § 20 Abs. 1 Nr. 8 bis zu 50.000 Euro, bei LTTG) verpflichtet öffentliche Auftraggeber öffentliche Aufträge ab Fällen des Abs. 1 Nr. 1 und 6 bis zu 2.5000 Euro, bei den übrigen einem geschätzten Netto-Auftragswert von 20.000 Euro nur an sol- Fällen des Abs. 1 bis 1.000 Euro. che Unternehmen zu vergeben, die bei Angebotsabgabe schriftlich (2) Gemäß § 15 Abs. 2 LadöffnG können Zuwiderhandlungen gegen eine Tariftreueerklärung vorlegen. Daher ist mit dem Angebot eine die §§ 1 bis 4 dieser Verordnung als Ordnungswidrigkeit bis zu Erklärung (Mustererklärung erhalten die Bewerber mit den Vergabe- 2.000 Euro geahndet werden. In den Fällen des § 15 Abs. 1 Nr. 1 a unterlage) hinsichtlich den Regelungen des LTTG abzugeben. LadöffnG bis zu 5.000 Euro. Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): § 3 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Referat 45, Willy-Brandt- Diese Rechtsverordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Platz 3, 54290 Trier Lahnstein, den 06.10.2014 Peter Labonte, Oberbürgermeister Stadtverwaltung Lahnstein Im Auftrag Thomas Becher Lahnstein, 01.10.2014 Leiter Fachbereich 4 - Verwaltung ■■ Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabestelle: Öffentliche Bekanntmachung Stadt Lahnstein , Didierstraße 21c, 56112 Lahnstein ■■ Sitzung des Fachbereichsausschusses 2 Tel: 02621/914-409, Fax: 02621/914-298, E-Mail: ausschreibun- Gremium Fachbereichsausschuss 2 [email protected] Datum Mittwoch, den 15.10.2014 Ort der Ausführung: 56112 Lahnstein, gesamtes Stadtgebiet Uhrzeit 17:00 Uhr Art und Umfang der Leistung: Ort Sitzungszimmer Salhofgebäude Kleinere Tiefbauarbeiten im öffentlichen Straßen- und Kanalbe- Tagesordnung reich 1 . Verpflichtung der Ausschussmitglieder Die Arbeiten dienen der kurzfristigen Beseitigung von Störungen Im Anschluss an die Verpflichtung der Ausschussmitglieder findet und Gefahrenpunkten und werden in vielen Fällen als Sofortmaß- eine nichtöffentliche Sitzung statt, in der Forst- und Jagdangelegen- nahmen durchgeführt: heiten behandelt werden. - Kanal- und Straßenbauarbeiten – Reparaturen im Straßenbereich Lahnstein, 02.10.2014 Peter Labonte aller Arten von Oberflächen Stadtverwaltung Lahnstein Oberbürgermeister Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 41/2014

■■ Fundsachen Rathausinfos Im Fundbüro der Stadtverwaltung Lahnstein wurden folgende Gegenstände im Monat September 2014 abgegeben: Diverse Brillen 1 Stockschirm 2 Schlüssel am Band (Deutschland) 1 kleiner Schlüssel mit schwarzem Kopf 2 Schlüssel am Ring 1 Flachschlüssel, silber, mit grünem Plastikanhänger 1 Sweat-Kapuzenjacke, grau-orange, Größe 146-152 1 Anorak „Jako“, grün-schwarz, Größe 42 1 Sweat-Jacke mit Fell, grau, Größe XXL 1 Fleece-Jacke, pink, Größe 122 / 128 2 Kappen, dunkelblau 1 Seidenschal, grau-gemustert 1 Baby-Mütze, grün-rot-blau 1 Kapuzenpulli, grau-orange, Größe 98/104 2 Armreifen, rosa (Modeschmuck) 1 Ring „Love you forever“, silberfarben 1 Ring mit hellen Steinchen, silberfarben (Modeschmuck) 1 Lederarmband, silber, mit Sternnieten 1 Kettenanhänger: Kreuz, gold 1 Armreif mit Brezelanhänger 1 Ring, silberfarben 1 Rucksack, schwarz-rot „PX Sportwear“ 1 Krücke 1 Duschstange 1 Festplatte, 1 DVD und 1 Schlüsselanhänger 1 Kugelschreiber „Lamy“, silber 1 Schulranzen „4you“ 1 Eimer Knete Babyspielzeug 1 Rennrad, weiß 1 Herrenrad „Hercules“, braun Fundsachen vom Freibad Lahnstein: Diverse Badehosen und Badeanzüge Diverse Mützen Diverse Schuhe, Sandalen, Crocs Diverse Badetücher 1 Kinder T-Shirt, schwarz 1 Kinderbademantel, weiß-gestreift Die Eigentümer können sich mit dem Fundbüro der Stadtverwaltung Lahnstein, Bahnhofstraße 49 a, Zimmer 111, Tel. 02621/914-206, in Verbindung setzen. Unsere Öffnungszeiten: montags bis mittwochs...... von 08.00 - 13.00 Uhr Donnerstag und Freitag...... von 08.00 - 12.00 Uhr Zusätzlich: Dienstag (nachmittags)...... von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag (nachmittags)...... von 14.00 - 18.00 Uhr

■■ Hexenmarkt Lahnstein Kuchenzauber - Erlös fließt afrikanischer Partnerstadt zu Bald heißt es auch in Lahnstein wieder: hex-hex! In Lahnstein überprüfen die Hexen schon mal die Tragfähigkeit ihrer Besen, die Wir- kung ihres Zaubertrunks und ihre ganz per- sönliche, magische Ausstrahlung, um die arglosen Bürger und Marktgäste mit allerlei Aktionen an ihrem Hexenmarkt vom 10. bis 12. Oktober zu verhexen und zu verzaubern. Dazu gehört traditionell wieder die überaus beliebte Kuchentheke in der Hospitalkapelle. Seit über 10 Jahren kümmern sich die Frauen des Partnerschafts- kreises „Lahnstein – Vence – Ouahigoua“ unter der bewährten Anleitung von Frau Labonte und Frau Link mit diesem leckeren Kuchenangebot darum, damit wieder ein nennenswerter Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs den Projekten der Frauen und Kinder der afrikanischen Partnerstadt von Lahnstein zu Gute kommt. Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 41/2014

Gelingen kann die Unterstützung Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die baustellenbedingt wie jedes Jahr mit Kuchenspen- geänderte Verkehrsbeschilderung und die im Baustellenbereich den. Wer nicht backen kann oder angeordneten absoluten Haltverbote zu beachten. mag, der kann auch mit einer Geldspende helfen, um so die ■■ Fotos und Erinnerungsstücke Freunde aus Ouahigoua in Bur- zum 2. Weltkrieg gesucht kina Faso, einem der ärmsten Schulklassen können lehrreichen Ausstellungsbesuch buchen Länder der Welt, zu unterstützen. Das Jahr 2014 ist ein wahrhaft kriegerisches Gedenkjahr – Alle Hexenmarktbesucher sind vor 100 Jahren begann der Erste, vor 75 Jahren der Zweite wie in jedem Jahr herzlich ein- Weltkrieg. geladen, sich in der Hospitalka- Nachdem das Stadtarchiv Lahnstein noch bis 12. Oktober dem pelle bei leckerem Kaffee und Kuchen zu stärken. Keine Angst vor Ersten Weltkrieg (1914-1918) gedenkt, schließt sich vom 6. bis dem Hexentreiben in Lahnstein, das auch vor der Hospitalkapelle 23. November eine knapp dreiwöchige Ausstellung an den Zwei- nicht halt macht, aber: Es ist ganz ungefährlich in dem altehrwürdi- ten Weltkrieg an. gen Gemäuer, wenn es dann am Sonntag, 12. Oktober, ab 13 Uhr in Das Stadtarchiv Lahnstein möchte mit seiner Dokumentation an der Hospital- und Jakobuskapelle wieder heißt: Hex-Hex! die furchtbare Zeit erinnern. Gleichzeitig soll es Botschaft an die Generationen von heute ■■ Heimspiel für Dr. Bernd Henkel sein, dass sich so etwas nicht wiederholen möge. Neuer Standortältester im Standort Koblenz - Lahnstein Bereits vor zehn Jahren hatte Stadtarchivar Bernd Geil mit einer Oberstarzt Dr. Bernd Henkel ist neuer Standortältester für den Gruppe lokalgeschichtlich interessierter Lahnsteiner Bürger eine Standort Koblenz – Lahnstein. Er löste Oberstapotheker Dr. Claus- dokumentierende Ausstellung zur Bombardierung Ober- und Nie- Michael Lommer in dieser Funktion ab. derlahnsteins erarbeitet. Im Rahmen seines Antrittsbesuches freute sich Oberbürgermeister Die Ergebnisse waren damals im Pfarrzentrum am Europaplatz zu Peter Labonte sowie die Beigeordneten den Stadt Lahnstein Beat- sehen und haben viele jüngere und ältere Mitbürger tief bewegt. rice Schnapke-Schmidt, Bürgermeister Adalbert Dornbusch und In der Zwischenzeit hat das Stadtarchiv weitere Zeitdokumente in Beigeordneter Sebastian Seifert über den Besuch des neuen Text- und Bildform erhalten, die das Gesehene ergänzen werden. Standortältesten in seiner Heimatstadt Lahnstein. Henkel wurde Leider sind aber auch einige der Mitwirkenden von 2004 verstorben. begleitet von seinem Adjutanten Hauptmann Tino Strebe. Die Anzahl der Zeitzeugen, die den Zweiten Weltkrieg bewusst mit- Standortältester Henkel erläuterte seine Vorstellungen im neuen erlebt haben, verringert sich täglich. Amt und machte darauf aufmerksam, dass diese Aufgabe des Umso wichtiger, jetzt an den 70. Jahrestag der Luftangriffe zu Standortältesten also nur ihre Bezeichnung nach etwas mit dem erinnern und die noch lebenden Zeitzeugen einzubinden. Alter zu tun hat. Ein Standortältester, so Henkel, ist vielmehr für die Bisher haben sich zwei Mitbürger Jahrgang 1930 bereit erklärt, zahlreichen allgemeinen Fragen und Problemstellungen in den Gar- bei der Ausstellung mitzuwirken und Schulklassen von ihren nisonsstädten Koblenz und Lahnstein zuständig. Oberbürgermeister Erlebnissen zu berichten. Labonte lobte das mustergültige Verhältnis der beiden Städte zu Den Eröffnungsvortrag am 6. November wird Dr. Hubertus Seibert, den jeweiligen Standortältesten und dankte für deren kontinuierliche Herausgeber der 1999 erschienenen Lahnsteiner Stadtgeschichte Unterstützung in vielen Bereichen. und Hochschuldozent an der Ludwig-Maximilians-Universität Mün- Konkret vereinbart wurde ein gemeinsamer Besuch der Lahnsteiner chen, halten und den Schwerpunkt auf den Kriegsalltag in Lahn- Stadtpolitiker mit dem Standortältesten in der Deines-Bruchmüller- stein legen. Kaserne, um sich die dort zurzeit anstehenden Baumaßnahmen Neue Quellen bieten die inzwischen verzeichneten städtischen anzusehen. Akten der 1930er und 1940er Jahre, auch die inzwischen zugängli- Auch am Volkstrauertag am 16. November 2014 um 11.00 Uhr in chen Personenstandsregister mit Anlagen sowie weitere Zeitzeu- Friedrichssegen wird es eine Beteiligung und Unterstützung durch genberichte und Dokumente, die das Stadtarchiv in den vergange- die Soldaten geben. nen Jahren von Lahnsteiner Bürgern erhalten hat. Sowohl der Standortälteste Henkel als auch die Vertreter der Stadt Sicherlich sind noch weitere aussagekräftige Dokumente und Fotos Lahnstein freuen sich auf eine weitere fruchtbare und beiderseits in den Lahnsteiner Haushalten vorhanden, wie z. B. Feldpostbriefe erfolgreiche Zusammenarbeit des Standortältesten mit der Stadt und Ansichtskarten, Totenzettel, Tagebücher, Fotografien, Flugblät- Lahnstein, ihren Vereinen und Organisationen sowie den Bürger/- ter, Lebensmittelkarten, Quittungen für abgegebenes Altmetall, innen. Kriegsschadensanträge oder persönliche Erinnerungsstücke an den Krieg. Die Sachen können im Alten Rathaus abgegeben oder eingescannt werden. Vielleicht möchte auch noch jemand von „damals“ erzählen. Wer etwas zur Ausstellung beisteuern möchte, ob als Stiftung oder Leihgabe, kann sich im Stadtarchiv Lahnstein unter der Telefonnum- mer, 02621/914-296, oder per E-Mail, [email protected], melden. Diese Kontaktdaten gelten auch für Mitbürger, die sich ehrenamtlich als Ausstellungsaufseher melden möchten; die Ausstellung soll an 17 Tagen jeweils von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Hospitalkapelle zu sehen sein. Ab sofort können sich auch Lehrer mit ihren Schulklassen anmel- den; für geführte Gruppen wird vormittags bereits ab 8 Uhr geöff- net sein.

■■ Arbeiten an Wasserleitungen in der Westallee Straße muss für den Verkehr voll gesperrt werden Dringende Bauarbeiten am Wasserleitungssystem der EVM erfor- dern ab Montag, dem 20.10.2014, bis voraussichtlich Freitag, 31.10.2014, eine Vollsperrung der Westallee zwischen Casinos- traße (einschließlich) und Gutenbergstraße für den Fahrzeugver- kehr. Die Arbeiten werden bewusst in den Herbstferien durchge- führt, da das Verkehrsaufkommen dann etwas geringer ist als zu Schulzeiten. Eine Umleitung des Durchgangsverkehrs über die Nordallee, Wil- helmstraße, Burgstraße, Ostallee, Sebastianusstraße und die Süd- allee ist ausgeschildert. Der Verkehr Richtung Innenstadtbereich Oberlahnstein wird ab der Wilhelmstraße über die Burgstraße, Adolfstraße und Gutenbergstraße zur Hochstraße geleitet. Die Bushaltestelle Westallee wird in die Nordallee verlegt, die Halte- stelle Salhofplatz in die Wilhelmstraße an der Freiherr-vom-Stein- Zerstörte Gebäude in der Wilhelmstraße (Slg. Stadtarchiv Lahn- Schule. stein) Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 41/2014

■■ Stolpersteine für Lahnsteiner Euthanasieopfer 15.10.2014 Frau Schneck, Anneliese...... 85 Jahre Es spricht für den Zynismus der Nationalsozialisten, dass sie den 16.10.2014 Frau Scheid, Elli...... 80 Jahre an sich positiven Begriff „Euthanasie“ (vom Griechischen „thanatos“ 17.10.2014 Frau Ciechocinski, Renate...... 87 Jahre = Tod und „eu“ = schön, gut, leicht, richtig) für ihre „Rassenhygiene“ 17.10.2014 Frau Diederichs, Dorothea...... 83 Jahre pervertierten. Hitler hatte verfügt, „dass nach menschlichem Ermes- 17.10.2014 Herr Felgenheier, Karl...... 80 Jahre sen unheilbar Kranken bei kritischster Beurteilung ihres Krankheits- 17.10.2014 Herr Landgrebe, Adolf...... 81 Jahre zustandes der Gnadentod gewährt werden kann“. Was nach seiner 17.10.2014 Frau Lauterbach, Elisabeth...... 81 Jahre Meinung nicht dem Ideal des „arischen Volksgenossen“ entsprach, 19.10.2014 Herr Jungblut, Lambert...... 84 Jahre galt als unheilbar krank und wurde in der „Aktion T4“ ermordet: ins- 19.10.2014 Herr Persch, Josef...... 81 Jahre gesamt über 100.000 Menschen, die körperlich oder geistig behin- 19.10.2014 Frau Witt, Christine...... 85 Jahre dert oder auch nur lernbehindert waren, wobei die Grenze zwischen 20.10.2014 Herr Dehe, Josef...... 84 Jahre Geisteskrankheit und psychischer Störung fließend ist. 20.10.2014 Frau Maxeiner, Maria...... 89 Jahre Im Rhein-Lahn-Kurier stellen wir jede Woche eine Person vor, zu 20.10.2014 Frau Zipp, Margarete...... 84 Jahre deren Gedenken in Lahnstein ein Stolperstein verlegt wurde. Folge 5: Peter Schröder Peter Schröder wurde am 27. Ehejubiläum April 1909 in der Hintermauer- Herzlichen Glückwunsch ! gasse 4a (heutige Hausnum- Am 16.10.2014 begehen das Fest mer 6) als Sohn von Landwirt der Goldenen Hochzeit Hermann Schröder und seiner Ursula Kopp und Dr. Manfred Kopp Ehefrau Franziska geboren. Zu diesem besonderen Ereignis Die Gedenkstätte Hadamar gratulieren wir recht herzlich teilte mit, dass „Peter Schröder Rat und Verwaltung Peter Labonte zu einem uns unbekannten der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister Zeitpunkt in die Landesheilan- stalt Weilmünster aufgenom- men wurde. Von dort gelangte er in einem Transport mit 71 Ehejubiläum weiteren Patienten am 24. Feb- Herzlichen Glückwunsch ! ruar 1941 nach Hadamar. In Am 16.10.2014 begehen das Fest der Regel wurden die Patienten eines solchen Transports noch am der Diamantenen Hochzeit Tag der Ankunft in die im Keller der Anstalt befindliche Gaskammer Adelheid Skopek und Richard Skopek geschickt und ermordet. Der 24. Februar ist daher als Todestag von Zu diesem besonderen Ereignis Herrn Schröder zu betrachten. Offiziell wurde als Todesdatum der 9. gratulieren wir recht herzlich. März 1941 mitgeteilt, als Todesort Hartheim/Oberdonau, um Ange- Rat und Verwaltung Peter Labonte hörige und Behörden zu täuschen. der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister Peter Schröder zum Gedenken wurde am 22.08.2014 ein Stolper- stein vor dem Anwesen Hintermauergasse 6 verlegt. ■■ Geburten im St. Elisabeth-Krankenhaus Lahnstein ■■ Erika Klaus vollendete ihr 100. Lebensjahr Folgende Eltern waren mit der Veröffentlichung einverstanden: Am 2. Oktober 2014 vollendete Erika Klaus ihr 100. Lebensjahr. Emre Pala, geb. 30.09.2014, Frau Klaus feierte ihren seltenen Geburtstag in häuslicher Gemein- Mutter: Selda Pala, Vater: Emrah Pala schaft mit ihren Angehörigen sowie mit zahlreichen Gästen. Der Bürgermeister der Stadt Lahnstein, Adalbert Dornbusch, über- ■■ Polizeiinspektion Lahnstein informiert brachte ihr die Glück- und Segenswünsche des Oberbürgermeisters Radfahrerin übersehen Peter Labonte, des Landrats Frank Puchtler und der Ministerpräsi- Am Montagmorgen kam es an der Einmündung der Brückenstraße/ dentin Malu Dreyer. Für die Stadt Lahnstein überreichte ihr Bürger- Frankenstraße in Lahnstein zu einem Verkehrsunfall, wobei eine meister Dornbusch einen liebevoll mit fair gehandelten Produkten Radfahrerin verletzt wurde. Gegen 07:30 Uhr wollte dort ein 54-jäh- zusammengestellten Präsentkorb aus dem Eine-Welt-Laden. riger LKW-Fahrer mit seinem Sattelzug von der Frankenstraße nach Laut Datenbestand der Stadtverwaltung leben mit Stichtag links auf die Brückenstraße abbiegen. Dabei übersah er eine 15-jäh- 02.10.2014 in Lahnstein sechs Bürgerinnen die 100 Jahre alt und rige Radfahrerin, die vorschriftsmäßig auf dem Radweg die Brü- älter sind: nämlich zwei 100-Jährige, drei 101-Jährige und eine ckenstraße in Richtung Adolfstraße befuhr. Die Schülerin prallte mit 103-Jährige. der rechten Schulter gegen das Führerhaus und stürzte zu Boden. Dabei verletzte sie sich leicht an Schulter und Hüfte. Sie wurde durch den alarmierten Rettungsdienst ins Lahnsteiner Krankenhaus gebracht. Taschendiebstahl scheitert an Gegenwehr des Opfers Am Mittwochabend, gegen 21:45 Uhr, versuchte ein bislang unbe- kannter Mann einer 27-jährigen Frau die Handtasche zu stehlen. Die junge Frau wurde offensichtlich von dem Täter dabei beobach- tet, als sie vom Geldausgabeautomat in der Bürgermeister-Müller Straße in Lahnstein zu ihrem Auto ging. Auf dem Weg dorthin bemerkte sie plötzlich eine Hand an ihrer auf der Schulter getrage- nen Umhängetasche. Durch ihr couragiertes Verhalten ließ der Täter schließlich von seinem Vorhaben ab und flüchtete in Richtung Rhei- nanlagen. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: ca. 175 cm groß, ca. 40 Jahre alt, schlank, dunkle kurze Haare, Dreitagebart, faltiges Gesicht. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Hose und eine dunkle Jacke. Hinweise bitte an die Polizei Lahnstein, Tel.: 02621/9130. Umgekippter LKW verursacht Verkehrsstörungen Am Donnerstagmorgen, gegen 01:15 Uhr, befuhr der 48 jährige Fahrer eines Mercedes Sattelzugs die K 68 (Rheinhöhenweg) aus Richtung Kurzentrum Lahnstein kommend in Richtung Innenstadt. In einer Rechtskurve, dort ist die Geschwindigkeit auf 30 km/h Bürgermeister Adalbert Dornbusch überreicht der Jubilarin Erika Klaus begrenzt, kam er nach links von der Fahrbahn ab und kippte um. einen Präsentkorb in Gegenwart ihrer Angehörigen und Gäste Hierdurch wurde der Tank leicht beschädigt und einige Liter Diesel- kraftstoff drangen ins Erdreich. Der Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt und durch einen Rettungswagen in ein Koblenzer Stadtinfos Krankenhaus gebracht. Die Polizei vermutet eine nicht angepasste Geschwindigkeit als Unfallursache. Während der Bergungsmaßnahmen, die sich bis zum ■■ Altersjubiläen Mittag hinzogen, musste die K 68 voll gesperrt werden. Hierdurch Vom 14.10.2014 – 20.10.2014 kam es zu Verkehrsstörungen, insbesondere im morgendlichen 14.10.2014 Herr Jäger, Eduard...... 86 Jahre Berufsverkehr. Der Sachschaden wird auf 70000 Euro geschätzt. Im 14.10.2014 Frau Wynands, Hildegard...... 83 Jahre Einsatz war neben der Polizei Lahnstein noch die Straßenmeisterei Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 41/2014

Bad Ems, sowie die Feuerwehr Lahnstein, die auslaufende ■■ Eine Welt Laden Betriebsstoffe sicherte. Dekoratives Warenangebot auch am Hexenmarkt Rottweiler beißt Kind Am Sonntag, 12. Oktober, findet in der Innen- Am Nachmittag des 03. Oktober 2014 kam es zu einem Angriff stadt von Oberlahnstein wieder der Hexenmarkt eines Rottweilers auf einen 13-jährigen Jungen, der in den Rhein- statt. Der Eine-Welt-Laden hat an diesem Sonn- anlagen von Oberlahnstein in Höhe des KD-Anlegers spazieren tag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. ging. Obwohl der Hund einen Maulkorb trug und an der Leine Der Eine-Welt-Laden in Lahnstein bietet nicht geführt wurde, gelang es dem Tier das Kind in die linke Wade zu nur Lebensmittel an, er hält auch ein umfangrei- beißen. Die entstandene Verletzung musste ärztlich behandelt wer- ches Angebot an kunstgewerblichen und hand- den. Der Hundehalter, der als ca. 20-jährig mit südländischem Teint werklichen Arbeiten parat, u.a. hochwertige beschrieben wird, befand sich zu diesem Zeitpunkt in einer Perso- Lederwaren (Handtaschen, Geldbörsen), Artikel aus Speckstein, nengruppe, in welcher gleichfalls ein Pitbull mitgeführt wurde. Nach Armbänder, Kinderportemonnaies, Sorgenpüppchen, Einkaufsta- der Attacke entfernte sich die Gruppe wortlos in unbekannte Rich- schen, Haushaltskörbe u.s.w. Weitere Artikel in diesem Bereich sind tung. Die Polizei Lahnstein erbittet Hinweise auf die Gruppe und farbenfrohe Schals (Tücher) aus Seide, Seide-Vikose oder Seide- den Hundehalter unter der Telefonnummer: 02621/ 91 30. Baumwolle, sie werden in Indien hergestellt. Dekorativ sind unsere Ballspielende Kinder – Mann schlägt zu Tee-Services aus Südostasien mit verschiedenen Motiven. Auffal- Am Abend des 03. Oktober 2014 wurde die Polizei in Lahnstein von lend im Eingangsbereich einer Wohnung oder eines Hauses sind einem 11-jährigen Jungen um Hilfe gerufen, weil dessen 14-jähriger unsere Fußmatten (mit verschiedenen Motiven). Sie werden aus Bruder beim Ballspielen im Bereich der Goetheschule von einem Kokosfasern in Sri Lanka hergestellt. Alle handwerklichen und ca. 35 Jahre alten, glatzköpfigen Mann ins Gesicht geschlagen kunstgewerblichen Artikel im Eine-Welt-Laden zeichnen sich wurde. Der Mann habe sich in Begleitung eines weiteren Herrn dadurch aus, dass es sich um keine Massenware handelt, sondern befunden und sich über das Ballspiel geärgert. Anschließend hätten um Artikel, die in Form, Farbe, Gestaltung etwas Besonderes dar- sich beide Männer in Richtung Sebastianusstraße entfernt. stellen. Die Polizei Lahnstein bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer: Besuchen Sie doch einfach einmal den Eine-Welt-Laden in der 02621/ 91 30 zu melden. Frühmesserstraße und schauen sich die zahlreichen Artikel aus aller Welt unverbindlich an. Der Eine-Welt-Laden ist montags bis ■■ Pro Seniore Residenz Lahnstein freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs und samstags von 9.30 Oktoberfest in der Pro Seniore Residenz Lahnstein bis 12.00 Uhr geöffnet. Wem das Münchner Oktoberfest zu weit ist, Weitere Informationen zum eine-Welt-Laden und zur Arbeitsge- braucht am 12. Oktober ab 15.00 Uhr nur in meinschaft Eine Welt finden Sie auf unserer homepage unter www. der Pro Seniore Residenz Lahnstein vorbei- weltladen-lahnstein.de. zuschauen und mit zu schunkeln. Für zünf- tige bayerische Live-Musik sorgt wie im letz- ■■ Baumaßnahmen der DB Netz AG ten Jahr die Pfarrmusikkapelle Arenberg. Die DB Netz AG führt Gleisbaumaßnahmen durch, die aus betriebli- Traditionell gibt es dazu für das leibliche Wohl Weißwurst mit süßem chen Gründen in der Nachtzeit und am Wochenende durchgeführt Senf, Brezeln und kühles Bier. werden müssen. Gute Stimmung ist also garantiert! Alle Bewohner, Angehörigen und Dadurch kann es in der Nacht von Sonntag, 12.10.2014, auf Mon- Freunde sind herzlich eingeladen. Gäste von außerhalb werden tag, 13.10.2014, im Bereich Bahnhof Niederlahnstein zu Lärmbeläs- gebeten einen Verzehrbon an der Rezeption einzulösen. tigungen kommen. Die beauftragten Unternehmen sind bemüht, die Lärmbelästigung so ■■ Oldie-Disco zum 60. Mal gering wie möglich zu halten. Die Deutsche Bahn und die Stadtverwal- Jubiläumsparty am 8. November in den Maximilians Brauwie- tung Lahnstein bitten die betroffenen Anwohner um Verständnis. sen - Reinerlös für Kita Villa Kunterbunt „Wenn uns vor neunzehn Jahren jemand erzählt hätte, dass wir die Oldie-Disco sechzig mal machen würden, dann hätten wir das nicht geglaubt.“ Hans Werner „H.W.“ Müller erinnert sich noch genau Lahnstein hat Geschichte daran, als er im Frühjahr 1995 seinen alten Kumpel Manfred „Rad- scha“ Radermacher auf dem Aspich in der Kulturscheune traf und beide feststellten, dass „ihre Musik“, nämlich die Hits aus den sieb- ■■ Lahnstein hat Geschichte (377) ziger Jahren, überhaupt nicht mehr gespielt werden. Er streifte immer mit Adleraugen durch Einfach mal gemeinsam ein paar Platten aus dieser Zeit aufzule- seine Heimat und bannte sie auf Lein- gen, Leute einzuladen und Party zu machen, und zwar genau dort, wand: Willi Britschgi ist im Februar 2014 in der Aspich-Scheune – das war die Idee. Die Party sollte aber im Alter von 81 Jahren verstorben. Das nicht kommerziell sein, sie sollte vielmehr mit einem sozialen Zweck Stadtarchiv Lahnstein erinnert an den verbunden sein. Maler und Zeichner. Und so stieg am 22. Oktober 1995 die erste „70er Jahre Oldie- Zum Tod des Künstlers Willi Britschgi Disco“ zugunsten des Hauses „Horizont“, einer Caritas-Einrichtung Geboren wurde Willi Britschgi am 8. Juli für HIV-Kranke in Lahnstein. Als im April 2001 die Gasthausbrauerei 1932 in Oberlahnstein, wo er ab 1938 auf dem Aspich schließen musste, standen „H.W.“ und „Radscha“ die Schule besuchte. Schon früh wurde seine Neigung zur Malerei erst mal ohne passenden „Tanzsaal“ da. Aber mit den Maximilians deutlich. Seine Lehrmeister wurden der Koblenzer Otto Schug und Brauwiesen war schnell eine neue Lokalität gefunden, in der sich der Bad Emser Rudolf Kaster. Mehrtägige Studienreisen mit Kaster sowohl die beiden Discjockeys als auch das Publikum bis heute nach Amsterdam und Paris wurden für den künstlerischen Werde- wohl fühlen, zumal auch die Besitzer der Brauwiesen, die Familie gang Britschgis von großer Bedeutung. Von dem bekannten Portrai- Ohlig, dieses soziale Projekt gerne unterstützen. tisten Karl Bruchhäuser wurde er in dieser Stilrichtung beeinflusst. Schon neunzehn Jahre lang hat das Konzept der Oldie-Disco die Neben der Portrait- und Genremalerei entwickelte sich die Land- Partyfreunde überzeugt. Und so ist es kein Wunder, wenn „H.W.“ schafts-, Jagd- und Tiermalerei zu seinen Hauptrichtungen. Vor und „Radscha“ am 8. November bereits ihre sechzigste Oldie-Disco allem Pferde waren ein beliebtes Motiv des Künstlers, war er doch durchführen können. Wie immer wird der Eintritt bescheidene 4 ein leidenschaftlicher Pferdezüchter. Später widmete er sich vor Euro kosten und wie immer wird der Reinerlös einem guten Zweck allem dem Kunsthandwerk. zugeführt. Britschgis Hauptberuf war die Datenverarbeitung, in der er als Pro- Diesmal ist der Förderverein des Evangelischen Kindergartens Villa grammierer beim Statistischen Landesamt tätig war. Nach Feier- Kunterbunt in Lahnstein dran. Für den Verein bedeutet das, für Wer- abend griff er dann zu Pinsel und Farbe. Neben eigenständigen bung zu sorgen, Plakate zu verteilen und am 8. November die Werken kopierte er auch die alten Meister wie Rembrandt, Goyo, Abendkasse zu besetzen. Anker oder Murillo, die er als Vorbilder und Lehrmeister sah. Auch Auch diesmal gibt es wieder die legendäre „Hitparade“ für die Disco- Britschgi selbst wurde zum Lehrmeister. Seit 1999 unterrichtete er Besucher, bei der sie im Laufe des Abends Sachpreise gewinnen an der Kreisvolkshochschule (KVHS) des Rhein-Lahn-Kreises und können. Elektro Raab Bendorf, das Globus SB-Warenhaus Lahn- vermittelte sein Wissen und seine Fähigkeiten zahllosen Hobby- stein und die Lahnsteiner Geldinstitute unterstützen die Verlosung künstlern. Mit fünf weiteren Dozenten stellte er im März 2010 einen mit schönen und wertvollen Sachpreisen. Teil seiner Tier- und Landschaftsbilder in Bad Ems aus. Für die Jubiläums-Oldie-Disco wird ein Kartenvorverkauf in den Im gleichen Jahr stellte er auch im Nassau-Sporkenburger Hof in Maximilians Brauwiesen eingerichtet. Ob Disco-Fox, Rock, Soul – der eigenen Ausstellung „Lahnsteiner Bilderbogen“ 36 Motive von alles was in den Jahren von 1970 bis 1989 beliebt war, soll am 8. Lahnstein und Umgebung aus. Die Ansichten historischer Ecken November aufgelegt werden. und Häuser, Menschen und Situationen stellten einen Querschnitt Auch die Discobesucher selbst können das Programm mitgestalten, durch Lahnstein dar. In der Begleitschrift heißt es: „Willi Britschgi indem sie jetzt schon ihre Plattenwünsche per E-Mail unter sieht die Welt mit den Augen des Entdeckers. So streift er durch [email protected] mitteilen. seine Heimat und speichert Bilder, Eindrücke, Ausschnitte in sei- Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 41/2014 nem Kopf. Er spürt die unentdeckten Blickwinkel auf und bannt Als erste Aktion mit Bernd Mischke, suchten die Kinder ihre Lieb- sie in Öl.“ lingsbilder aus, skizzierten diese auf große Blätter, später übertru- Mehrere seiner Werke hat Willi Britschgi zeitlebens der Stadt Lahn- gen sie diese mit Kreide an die Wand. stein vermacht. Im Alten Rathaus hängt ein 1974 in Öl gemaltes Und dann erst wurden mit verschiedensten Farben die Bilder grun- Portrait von Kaiser Ludwig, der Oberlahnstein im Jahr 1324 die diert und Schicht um Schicht aufgetragen. Eifrig mischten die Kin- Stadtrechte verlieh. Weitere Gemälde zeigen den Tagschacht in der Farben, um den Ton zu erhalten, den sie für ihre Gemälde benö- Friedrichssegen und die Schiffshelling nahe der Lahnmündung. Ein tigten. Sie staunten wieviel unterschiedliche Farbnuancen einer Gemälde des sogenannten Ältestenrates, einem Kreis, der sich aus einzigen Farbe möglich sind. Jeden Vormittag und Nachmittag der Stadtspitze und den Vorsitzenden, der im Stadtrat vertretenen wurde fleißig gemalt. Viele Maxiclubkinder beteiligten sich mit viel Fraktionen zusammensetzt, übergab der Maler im Sommer 2013 Spaß und großem Fleiß. der Stadt Lahnstein als Geschenk. Es handelt sich dabei um ein 6 So malten sie Bilder von Franz Marc, Vinzent van Gogh, August Meter breites Triptychon, auf dem elf Personen portraitiert sind. Willi Macke, Marc Chagall und Emil Nolde nach, natürlich mit künstleri- Britschgi hatte ein halbes Jahr an dem Kunstwerk gearbeitet, das scher Freiheiten. nun im Sitzungsraum des Salhofgebäudes hängt. Zum Schluss wurde noch ein free style Bild gemalt, auf dem sich Auch der 1993 herausgegebene „Stadtführer Lahnstein“ enthält viele verschieden Stile wiederfanden. Das Ergebnis fand großen über dreißig Zeichnungen fast sämtlicher, historisch bedeutsamer Anklang bei den Eltern, die über das Kulturinteresse ihrer Kinder Bauten von Lahnstein. und deren Ausdauer nur so staunten. Dieses tolle Projekt des Lan- Willi Britschgi hatte die Schweizer Staatsangehörigkeit inne, obwohl des ist eine große Bereicherung für den Kindergartenalltag und bie- er in Oberlahnstein geboren ist. Sein Großvater stammte aus der tet vielen Kindern einen ganz besonders nahen Zugang zu gestalte- Schweiz und betrieb nach seiner Heirat mit einer gebürtigen Fachin- ten Kunst und viel Raum für Kreativität. gerin einen Landwirtschaftsbetrieb mit Gastwirtschaft an der Ahler Schleuse. Die letzten Jahrzehnte wohnte Willi Britschgi mit seiner Familie im Forsthaus Wolfsbusch. Am 13.02.2014 verstarb er und wurde auf dem alten Friedhof Niederlahnstein beigesetzt. Seine Frau überlebte ihn nur um wenige Monate. Das Ehepaar hat einen Sohn, der als Dozent für digitale Bildgestaltung an der Kölner Kunst- akademie und an der Universität Koblenz-Landau unterrichtet, und zwei Enkel.

Schulnachrichten

■■ VHS Lahnstein Musikprojekt „Mit Leib und Seele – Weltliche und geistliche Willi Britschgi zusammen mit Oberbürgermeister Peter Labonte und Barockmusik auf historischen Instrumenten“ seinen „Schülerinnen“ (v.l.) Judith Knoche, Gerda Schaack-Knecht Längst sind die Barockkonzerte der Volks- und Diana Baumgarten-Höller, die im Jahr 2011 als „IG Art – die hochschule Lahnstein im ansprechenden Kreativen“ ihre erste gemeinsame Ausstellung hatten Ambiente der Hospitalkapelle eine Erfolgs- Foto: Gerda Schaack-Knecht geschichte geworden. Für ein gemeinsa- mes Musikprojekt „Mit Leib und Seele - Weltliche und geistliche Barockmusik auf historischen Instrumenten“ Kindergartennachrichten hatten sich diesmal die hier ansässigen Barockmusik-Ensembles „Collegium Musicum“ und „Music for a While“ am 28. September 2014 zusammengetan, um einen besonders weiten musikalischen ■■ Kindertagesstätte St. Barbara Bogen von den Anfängen des Frühbarocks bis zum Ende des Hoch- Kunstprojekt barocks zu schlagen. Sehr gefreut haben sich die Kinder und Erzieherinnen der Kita, dass im Rahmen des Landesprogrammes „Jedem Kind seine Kunst“ Bernd Mischke, ein Künstler aus Linz, erneut zwei Wochen lang ein Projekt mit den Kindern durch- führte. Dieses Mal wurde eine Fassade gestaltet. Im Vorfeld hatten Ingrid Bernardy-Edelmann und Marientraud Alt- meier bereits mit dem Projekt begonnen. So Beide Formationen haben sich der historischen Aufführungspraxis lernten die Kinder ver- verschrieben und verwenden originale Instrumente oder originalge- schiedene Maler ken- treue Kopien. Der Titel des Konzerts verriet, dass es im Barock im nen, malten ihr Lieb- Vergleich zu vorangegangenen Epochen ein Anliegen war, mit lingsbild von Claude Musik menschliche Gefühlsregungen wie Liebe, Freude, Zorn, Monet nach, gestalteten Fenster wie Friedensreich Hundertwasser, Trauer o. ä. darzustellen und im Zuhörer zu wecken. Das Programm hörten viele Geschichten über Künstler, schauten sich die schön reichte von den frühen Monodien der Florentiner Camerata um gestaltete Fassade am JUKZ an und blätterten in Kunstbänden. 1600 bis zu Instrumentalmusik von Georg Philipp Telemann. Die Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 41/2014 vokalen Kompositionen wurden von den Sopranistinnen Heidrun Mathan und Anja Deus vorgetragen. Kirchliche Nachrichten An Instrumenten erklangen Cembalo, Barockvioline und -cello, Barockoboe, Blockflöten, Laute und Theorbe, also ein diesmal durchaus aufwendig besetzter Klangkörper. ■■ Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde Die beiden Ensembles setzten mit dieser Aufführung die Bereiche- Sankt Martin Lahnstein rung des regionalen Kulturlebens auf hohem Niveau fort und boten (Kirchorte: St. Martin und St. Barbara, den Konzertbesuchern anspruchsvolle und zugleich unterhaltsame Lahnstein und Heilig Geist, Braubach) Kost. Man kann dem hiesigen Publikum frei nach einem aktuellen Gottesdienstordnung für den Kirchort Werbemotto nur empfehlen: „Hör lokal“! St. Martin, Lahnstein Freitag, 10. Oktober, Pfarrkirche St. Martin ■■ Goethe-Schule beim Kirmesumzug 08.30 Uhr Eucharistiefeier, 6-Wochenamt Ein buntes Bild boten die Schülerinnen und Schüler der Goethe- für Josef Helbach, Amt für Ria Geißler, Pro Schule beim Kirmesumzug 2014. Seniore Residenz 16.00 Uhr Ökumenischer Etwa 60 Kinder und 11 Lehrer/innen nahmen an dem Umzug teil. Gottesdienst zum Erntedank Das diesjährige Motto hieß „60 Jahre Goethe-Schule – fit für Am Samstag, 11. Oktober, ist keine Vor- die Welt“. abendmesse in St. Martin! Wir verweisen auf den Firmgottesdienst Viele Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte trugen das um 17.00 Uhr in St. Barbara! neue Schul-T-Shirt mit dem 60 Jahre Logo. Die Kinder trugen große Sonntag, 12. Oktober, 28. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für die und kleine Plakate, auf denen das Motto auf unterschiedliche Weise Pfarrgemeinde, Lesungen: Jes 25, 6-10a; Phil 4, 12-14. 19-20 Evan- dargestellt war. gelium: Mt 22, 1-14 (KF: 22, 1-10), Krankenhauskapelle 08.45 Uhr Ebenso waren von der Arbeitsgemeinschaft „Inline-Skater“ einige Eucharistiefeier, Kirche Friedrichssegen 09.30 Uhr Eucharistiefeier, Kinder mit ihrer Lehrerin – natürlich auf Inlinern – dabei. Bunte Luft- Pfarrkirche St. Martin 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - ballons, die die Schülerinnen und Schüler trugen, rundeten das far- Familiengottesdienst zum Erntedank, 6-Wochenamt für Wilhelm benfrohe Bild ab. Schmitt; Altenheim St. Martin 10.30 Uhr Wortgottesdienst; Kranken- Nachdem sich die Kinder das Aufhängen der Eierkrone angeschaut hauskapelle 17.45 Uhr Vesper hatten, erhielten sie am Festzelt noch ein Getränk. Anschließend Montag, 13. Oktober, Hl. Lubentius, Priester in Kobern, Übertra- mischten sich die Schüler/innen mit ihren Eltern in das bunte Fest- gung nach Dietkirchen; Klinik Lahnhöhe 19.00 Uhr Eucharistiefeier treiben. Dienstag, 14. Oktober, Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer, Pfarrkirche St. Martin 08.30 Uhr Wortgottesdienst; Pfarrkirche St. Martin 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 15. Oktober, Hl. Theresia von Jesus (von Avila), Ordens- frau, Kirchenlehrerin; Pfarrkirche St. Martin 08.30 Uhr Eucharis- tiefeier; Krankenhauskapelle 17.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 16. Oktober, Hl. Hedwig von Andechs, hl. Gallus, hl. Margareta Maria Alacoqu; Krankenhauskapelle 08.30 Uhr Eucharis- tiefeier Freitag, 17. Oktober, Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer; Pfarrkirche St. Martin 08.30 Uhr Eucharistiefeier; Pro Seniore 16.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 18. Oktober, Hl. Lukas, Evangelist, Pfarrkirche St. Martin 18.00 Uhr Vorabendmesse, Amt für die Verstorbenen der Familie Klaß, Dill und Schwank, Amt für die Verstorbenen der Familie Bös, Amt für Heinrich und Juliane Waldorf und Familie Franz Arenz, Amt für Hilde Heisterkamp, Willi Schellberg und die Verstorbenen der Familie ■■ Lahnsteiner-Kinderfreunde e.V. Sonntag, 19. Oktober, 29. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für die Hurra! Hurra! 20 Jahr Pfarrgemeinde, Lesungen: Jes 45, 1. 4-6; 1Thess 1, 1-5b Evange- Vor 20 Jahren wurde der Verein der lium: Mt 22, 15-21; Krankenhauskapelle 08.45 Uhr Eucharistiefeier; Lahnsteiner Kinderfreunde e.V. in pri- Pfarrkirche St. Martin 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, Im vater Elterninitiative gegründet. Seit- Gedenken an Margarete und Peter Geis;, Im Gedenken an Bern- dem betreuen wir bis zu 16 Schulkin- hard Schneiders; Im Gedenken an Ria Geißler; der vom 1. bis zum 4. Schuljahr täglich Im Gedenken an Wilhelm Schmitt; Altenheim St. Martin 10.30 Uhr inkl. Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Wortgottesdienst; Krankenhauskapelle 17.45 Uhr Vesper; Pfarrkir- Anlässlich unseres Jubiläums hatten wir am Freitag, 19.9., von che St. Martin 18.00 Uhr Rosenkranzandacht 14.00 - 17.00 Uhr einen bunten Nachmittag mit unseren Hort-Kin- Gottesdienstordnung für den Kirchort St. Barbara, Lahnstein dern, Eltern und Mitgliedern. Zurzeit sind noch wenige Plätze frei, Freitag, 10. Oktober, Kirche St. Barbara 16.30 Uhr Probe für Firm- Infos unter 02621/3396. gottesdienst Samstag, 11. Oktober, Kirche St. Barbara 17.00 Uhr Eucharis- tiefeier - Feier der Firmung Sonntag, 12. Oktober, Johanniskirche 14.30 Uhr Taufe Mara und Malinda Riebenstahl; Kirche St. Barbara 15.00 Uhr Treffen der Kir- chenchöre zum Bezirkssingen; Kirche St. Barbara 18.00 Uhr Eucha- ristiefeier unter Mitwirkung der Kirchenchöre aus dem Bezirk Rhein- Lahn, Amt für Ludwig Widera und Richard und Hedwig Gaida, Dankamt nach Meinung Dienstag, 14. Oktober, Kirche St. Barbara 17.00 Uhr Rosenkran- zandacht der Kolping-Frauengruppe; Kirche St. Barbara 18.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 16. Oktober, ev. Christuskirche 08.30 Uhr Ökumeni- scher Schulgottesdienst zum Erntedank Lahnstein ; Kirche St. Bar- bara 18.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 18. Oktober, Kirche St. Barbara 14.00 Uhr Trauung Sab- rina Thiel und Stephan Blum Sonntag, 19. Oktober, 29. Sonntag im Jahreskreis, Kirche St. Bar- bara 11.00 Uhr Eucharistiefeier; Eucharistiefeier, musikalisch mitgestaltet durch den Männergesang- verein, Amt für Lebende und Verstorbene des MGV 1881/1904, Jahramt für Pfarrer Wilfried Bandel, Amt für Eheleute Peter und Anna Zimmer und Eheleute Josef und Maria FaustAmt für Adalbert und Barbara Berthold und verstorbene Angehörige; Johanniskirche 18.00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienstordnung für den Kirchort Heilig-Geist, Braubach Freitag, 10. Oktober, Kirche Hl. Geist 14.30 Uhr Wortgottesdienst der Kita-Rabennest Sonntag, 19. Oktober, Kirche Hl. Geist 09.30 Uhr Eucharistiefeier Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 41/2014

Termine, Veranstaltungen und Informationen für die Pfarrei len Arbeit gehört auch der geistliche Impuls und den haben wir mir Sankt Martin: diesem Tag in den Mittelpunkt gestellt.“ In diesem Sinn fassten die Termine: Mitglieder des PGR diese Zeit zusammen und es wird nicht der Freitag, 10. Oktober 2014, 15.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Seni- letzte Tag dieser Art bleiben. orentreffen zum Basteln und Spielen; 15.00 Uhr Gemeindehaus Treff`81 Herbstfreizeit Friedland: Seniorennachmittag; 16.30 Uhr Kirche St. Barbara: Probe In der Zeit von Samstag, 18. bis Samstag, 25. Oktober, findet die der Firmlinge; 17.00 Gemeindehaus St. Barbara: Seniorengruppe diesjährige Herbstfreizeit des Treff 81 statt. Männer 60 + Kolping; 18.30 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Treff 81 - Wallfahrt der Kolpingfamilie St. Martin nach Marienstatt „Rund um die Banane“ Wie in jedem Jahr findet auch diesmal wieder eine Halbtageswall- Sonntag, 12. Oktober 2014, Kirche Hl. Geist: 17.00 Uhr Geistliches fahrt der Kolpingfamilie Lahnstein St. Martin in einen traditionellen Konzert der Solidargemeinschaft Wallfahrtsort statt. Der Weg führt in den Westerwald zur Zisterzien- Montag, 13. Oktober 2014, 14.30 Uhr Pfarrzentrum Hl. Geist: Frau- serabtei Marienstatt. engymnastik und Seniorentanz; 16.00 Uhr Dachsenhausen: Büche- Jede Wallfahrt ist eine gute Gelegenheit Gottes barmherzige Liebe rei; 19.00 Uhr Wilhelmstr. 53, Lahnstein: Probe des ökumenischen zu erfahren. Kirchenchores; 19.30 Uhr Gemeindehaus: Kolpingvorstand St. Bar- Das Programm für diesen Tag sieht wie folgt aus: bara; 19.30 Uhr Gemeindehaus: Terminabsprache für die Belegung 12:45 Uhr: Abfahrt Amtsgericht Niederlahnstein; 12:50 Uhr: Abfahrt des Gemeindehauses St. Barbara; 19.30 Uhr Forum Erwachsenen- Salhofplatz; 13:00 Uhr: Abfahrt Pfarrzentrum Europaplatz; ca. 14:30 bildung: Pfarrzentrum: religiöse Kurzfilme mit Günter Weyrich Uhr Ankunft in Marienstatt Dienstag, 14. Oktober 2014, 15:00 Uhr: Wallfahrtsgottesdienst mit Pater Martin Pfeiffer in der Zis- 09.00 Uhr Pfarrhaus: Treffen Besuchsdienst des Altenheims St. terzienserabtei Marienstatt; Martin; 15.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Weinfest der Senioren- ca. 16:15 Uhr: Kaffee- & Kuchenrunde im Pfarrheim Marienstatt/ gruppe St. Martin; 17.00 Uhr Kirche St. Barbara: Kolpingfrauen- Ww., dankenswerterweise organisiert von der Kolpingsfamilie Mari- gruppe St. Barbara - Rosenkranzandacht, anschließend im Gemein- enstatt; 17:30 Uhr:Rückfahrt mit Zwischenhalt in Koblenz; dehaus St. Barbara: Frauennachmittag bei Weck, Worscht und ca. 18:30 Uhr: Vesper in der Kapuzinerkirche in Koblenz-Ehrenbreit- 18.00 Uhr Pfarrhaus: Redaktionssitzung „Blick Kontakt“; 19.30 Uhr stein mit Präses Armin Sturm 19:00 Uhr: Weiterfahrt nach Lahn- Gemeindehaus St. Barbara: Kolpingvorstandsitzung stein; ca. 19:15 Uhr: Ankunft in Lahnstein Amtsgericht, Salhofplatz Mittwoch, 15. Oktober 2014, 9.15 Uhr Pfarrhaus: Wortgottesdienst- und Pfarrzentrum. helfertreffen; 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr St. Barbara: Bücherei; 17.30 Die Wallfahrt ist inzwischen ausgebucht, von daher bitten wir bei Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Kinderchorprobe einem kurzfristigen Ausfall unbedingt um telefonische Mitteilung Donnerstag, 16. Oktober 2014, 10.00 Uhr Caritas Altenzentrum St. unter Tel: 02621/ 40803 (Ulrike und Ralf Schneider), damit wir Per- Martin: Elternfrühstück 13.30 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Tafelaus- sonen auf der Warteliste diesen Platz anbieten können. gabe; 14.00 Uhr - Kolping St. Barbara Donnerstagswanderung; Messdiener-Kinderchor-Grillabend 2014 15.30 Uhr Hl. Geist: Bücherei; 19.30 Uhr Gemeindehaus Hl. Geist: Und auch in diesen Jahr war das „Messdiener-Grillen“ ein toller Kirchenchor; 20.00 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Kirchenchor Abend. Freitag, 17. Oktober 2014,; 15.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Bas- 50 Kinder und Erwachsene der Messdiener sowie des Kinderchors St. teln und Spielen für Seniorend19.00 Uhr Gemeindehaus: Skat- Martin kamen am Samstagabend (20.09.) am Pfarrhaus zusammen. abend Kolping St. Barbara Auch wenn das Regenwetter dem Plan im Freien zu Sitzen einen Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: gewaltigen Strich durch die Rechnung machte, fanden dennoch alle Kleiderbasar der Kolpingfamilie gemütlich Platz im Wohnzimmer des Pfarrhauses. Veranstaltungen: Bei leckeren Würstchen und netter Gesellschaft verbrachten alle Forum Erwachsenenbildung 13.10.2014 um 19.30 h im Pfarrzent- gemeinsam mit Pfarrer Sturm einen schönen Abend. rum St. Martin, Europaplatz, Lahnstein: „Religiöse Kurzfilme“ ein Den glanzvollen Abschluss des Abends brachte überraschender Abend mit Herrn Günter Weyrich. Themen interessant präsentieren, Weise ein großes Feuerwerk, das zwar eigentlich zum Jubiläum des Denkanstöße geben, miteinander gut ins Gespräch kommen- dies Restaurants Rheinkrone veranstaltet wurde, aber auch am Pfarr- kann mit guten Kurzfilmen gelingen. „Herr Weyrich hat hier stets haus noch gut zu genießen war. eine sehr interessante Auswahl präsentiert und auch dieses Mal Neues von den Ministranten aus dem Kirchort St. Martin wird es sicher ein kurzweiliger Abend,“ mit diesen Worten lädt Frau Am Samstag vor dem Mini Grillen kletterten 5 Messdiener auf der Hiltrud van Hoorn, Beauftragte für die Erwachsenenbildung der Karriereleiter von Kollekte hoch zum Akolythendienst. Der Gottes- Pfarrei Sankt Martin, Lahnstein zu ihrer Veranstaltung ein. dienstablauf wurde durchgegangen, das Tragen, Abstellen und wie- Terminplanung für die Belegung des Gemeindehaus St. Bar- der Mitnehmen des Kreuzes wurde geübt. Gabenbereitung, Hände- bara am Montag, 13.10. um 19.30 Uhr waschung, Altar abräumen und das Messbuch zu halten ist jetzt An diesem Abend werden die pfarreiinternen Termine für das Jahr kein Problem mehr. 2015 abgesprochen, die im Gemeindehaus St. Barbara stattfinden. Wir, die Leiterrunde wünschen den 5 weiterhin viel Spaß beim Die- Daher ist es wichtig, dass von jeder Gruppierung ein Vertreter da ist; nen auf den bequemeren Stühlen und hoffen, dass ihr später auch nur so können die Wünsche der Gruppierungen berücksichtigt werden. Teil der Leiterrunde werdet. Informationen: Erstkommunion 2015 „Arbeiter im Weinberg des Herrn- der Pfarrgemeinderat von In unserer Pfarrei Sankt Martin, mit den Kirchorten St. Martin und Sankt Martin Lahnstein nimmt sich eine Auszeit“ St. Barbara, Lahnstein und Hl. Geist, Braubach beginnt die Vorberei- Am 26. und 27. September trafen sich die Mitglieder des PGR zu tung auf die Erstkommunion 2015. einem Einkehrtag im Bildungshaus „Marienland“ in Vallendar. Es Eingeladen dazu sind alle kath. Kinder, die ein 3. Schuljahr besu- ging darum, die Gremienarbeit einmal ruhen zu lassen und sich auf chen oder im entsprechenden Alter sind. Viele Familien haben die Botschaft des Evangeliums zu besinnen. So standen geistliche bereits über uns eine Einladung zu den Elternabenden erhalten. Sie Impulse, gemeinsame Gebetszeiten und Gottesdienst aber auch finden statt Gespräche und Austausch über den Glauben im Mittelpunkt. Auch für St. Barbara und Heilig Geist am Mittwoch, dem 15.10.2014 um wurde die Pfarrei Sankt Martin in den Blick genommen und die 20:00 Uhr Anforderungen und Entwicklungen vor dem Hintergrund des Evan- (im Gemeindehaus Niederlahnstein) geliums betrachtet. Gute Impulse für den weiteren Weg konnten so und für St. Martin am Donnerstag, dem 16.10.2014 um 20:00 Uhr entdeckt werden. (im Pfarrzentrum Oberlahnstein). Auf diesem Weg möchten wir alle Familien einladen, die eine Erst- kommunion ihres Kindes wünschen, aber noch keine Einladung erhalten haben (z.B. weil das Kind noch nicht getauft ist; oder erst vor kurzem ein Umzug in unsere Pfarrei erfolgte; oder das Kind in eine auswärtige Schule besucht). Die Erstkommunion feiern wir in St. Martin und St. Barbara am 12. April 2015, in Heilig Geist am 19. April 2015. Für weitere Informationen steht gerne unser Pfarrbüro in Sankt Mar- tin zur Verfügung (Tel.: 02621/628980 oder 02621/6289815 – Herr Wittenstein).

■■ Martinsumzüge 2014 Pfarrei St. Martin Termine der Martinsumzüge 2014 Oberlahnstein: Montag, 10. November 2014; 17.30 Uhr Wortgottes- dienst in der Pfarrkirche St. Martin; 18.00 Uhr Umzug mit Pferd ab Das Team des Bischof-Blum-Kolleg Limburg hatte diesen Einkehr- der Pfarrkirche tag vorbereitet und begleitet. „ Es tut gut, sich hierfür Zeit zu neh- Friedrichssegen: Freitag 7. November 204, 18.00 Uhr Umzug mit men und miteinander ins Gespräch zu kommen. Denn zur synoda- Pferd ab Wendeplatz am Ahler Kopf Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 41/2014

■■ Evangelische Kirchengemeinde Oberlahnstein (3 – 11 Jahre), 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Abendmahls- Freitag, 10.10., 14.15 Uhr Ökum. Taizé-Andacht und Fastgottesdienst in der Krankenhauskapelle, auch für Besucher Aktivitäten für Jugendliche: mittwochs um 18:00 Uhr (außerhalb der und Angehörige Schulferien) Sonntag, 12.10. (17. Sonntag nach Trinitatis), Genealogische Forschungsstelle: Öffnungszeiten außerhalb der 09.00 Uhr Gottesdienst in der Klinik Lahnhöhe; Schulferien mittwochs (14-18 Uhr) sowie 3. und 4. Samstag im 10.00 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kir- Monat (9-12 Uhr), telefonische Beratung zu genannten Zeiten unter che, anschließend Kirchenkaffee in der Kirche Tel.: 0261-17747 Montag, 13.10., 18.30 Uhr Jugendgruppe ab 16 Jahre im Gemeindehaus; 19.00 Uhr Probe Öku- ■■ Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus menischer Kirchenchor im Gemeindehaus in der Region Rheinland-Pfalz/Nord Dienstag, 14.10., 16.00 Uhr Konfirmandenunter- (Reform-Katholiken) richt im Gemeindehaus; 18.00 Uhr Probe der Sonntag, 12. Oktober, 11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Jakobuskir- Dekanats-Jugendband im Gemeindehaus che anschl. Kirchencafé im Gemeinderaum Freitag, 17.10., 14.15 Uhr Ökum. Taizé-Andacht Dienstag, 14. Oktober, 19.00 Uhr „Jakobus am Abend“ - Geistlicher in der Krankenhauskapelle, auch für Besucher Feierabend in der Jakobuskirche, anschl Gemeindestammtisch bei und Angehörige „Federweißer und Zwiebelkuchen“. Sonntag, 19.10., (18. Sonntag nach Trinitatis), 09.00 Uhr Gottes- Sonntag, 19. Oktober, 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit KinderKirche in dienst in der Klinik Lahnhöhe; 10.00 Uhr Gottesdienst in der Evan- der Jakobuskirche anschl. Kirchencafé im Gemeinderaum. Dabei stellt gelischen Kirche Herr Umbach den Notmütterdienst Regionalstelle Koblenz e.V. vor. Montag, 20.10., 18.00 Uhr Jugendgruppe ab 13 Jahre im Gemeinde- Kirchen: Jakobuskirche Koblenz-Asterstein, Goebensiedlung, haus; 19.00 Uhr Probe Ökumenischer Kirchenchor im Gemeindehaus Anton-Gabele-Str. 25 Jakobuskapelle Koblenz, Am Alten Hospital / Ecke Kastorhof ■■ Evangelische Kirchengemeinde Niederlahnstein Kontakt: Pfarrer Ralf Staymann, Neuer Weg 4C, 56077 Koblenz Sonntag, 12.10., 10:30 Uhr Gottes- Tel. 0261/9882293, Email: [email protected] dienst mit Abendmahl und Kindergot- Website: http://koblenz.alt-katholisch.de tesdienst (keine Goldene Konfirmation!) - Pfarrer Kappesser ■■ Wallfahrts- und Franziskanerkloster Bornhofen Montag, 13.10., 19:30 Uhr Kirchenvor- www.wallfahrtskloster-bornhofen.de standssitzung Samstag, 11.10.14, 08:30 Uhr Heilige Messe, 16:00 Uhr Dankamt Dienstag, 14.10., 17:00 Uhr Konfirman- zur Silberhochzeit, 17:00 Uhr Rosenkranzgebet denunterricht; 20:00 Uhr Chorprobe Sonntag, 12.10.2014, 28. Sonntag im Jahreskreis, 08:30 Uhr Hei- Mittwoch, 15.10., 20:00 Uhr Gemeindeabend: „Arme reiche Gesell- lige Messe, 11:15 Uhr Heilige Messe, 15:00 Uhr Marienandacht, schaft - wie gehen wir mit unseren Alten um?“ 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 17.10., 20:00 Uhr Posaunenchorprobe Montag, 13.10.2014, 08:30 Uhr Heilige Messe, 17:00 Uhr Rosen- Sonntag, 19.10., 10:30 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen kranzgebet Konfirmanden - Pfarrvikarin Schönemann Dienstag, 14.10.2014, 08:30 Uhr Heilige Messe, 17:00 Uhr Rosen- „Arme reiche Gesellschaft - wie gehen wir mit unseren Alten kranzgebet um?“ Mittwoch, 15.10.2014, 08:30 Uhr Heilige Messe, 15:30 Uhr Pilger- Die Schere zwischen Reich und Arm geht in unserer Gesellschaft messe KFD Dorndorf, 17:00 Uhr Rosenkranzgebet immer weiter auseinander. Donnerstag, 16.10.2014, 08:30 Uhr Heilige Messe, 17:00 Uhr Es gibt mehr Millionäre, aber auch viel mehr Menschen, die mit sehr Rosenkranzgebet wenig Geld auskommen müssen. Besonders im Alter ist dies bitter Freitag, 17.10.2014, 08:30 Uhr – Heilige Messe, 17:00 Uhr Rosen- für die Betroffenen, denn zu den schwindenden Möglichkeiten, die kranzgebet eigene Situation zu verbessern kommt auch die Scham über die Samstag, 18.10.2014, 08:30 Uhr Heilige Messe, 17:00 Uhr – Ökum. eigene Hilflosigkeit hinzu. Gottesdienst; Gebet für die Menschen, die vom Bahnlärm betroffen Herzliche Einladung zum Gemeindeabend mit Vortrag und sind Gespräch am Mittwoch, 15. Oktober 2014, um 20:00 Uhr im Sonntag, 19.10.2014, 29. Sonntag im Jahreskreis, 08:30 Uhr Hei- Gemeindesaal der Christuskirche. Referent ist Herr Pfarrer Mat- lige Messe, 11:15 Uhr Heilige Messe, 15:00 Uhr Marienandacht, thias Metzmacher (Referent für Gesellschaftliche Verantwortung der 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Evang. Kirche im Rhein-Lahn-Kreis) werktags: 08:30 Uhr Heilige Messe Beichtgelegenheit: sonntags: 10:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 17:00 ■■ Evangelische Kirchengemeinde Uhr werktags: 09:00 - 11:00 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr Friedland Öffnungszeiten Pfarrbüro im Kloster Bornhofen: Mo.- Do.: 12.10., 10 Uhr, Gottesdienst (Fischer) 07:30-13:00 Uhr Fr.: 07:30-13:30 Uhr Tel. 06773-95978-10 13.10., 20 Uhr, Offenes Singen Wallfahrts- und Franziskanerkloster Bornhofen, Kirchplatz 2, 56341 14.10., 16 Uhr, Konfiunterricht Kamp-Bornhofen, Tel.: (06773) 95 97 8-0, Fax: (06773) 95 97 8-20, 17.10., 17 Uhr Jungschar E-Mail: [email protected] 19.10., 10 Uhr, Gottesdienst (Fischer) ■■ Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara ■■ Ev. Kirchengemeinde Friedrichssegen Seniorengruppe Männer 60+ Sonntag, 12. Oktober 2014, 10:30 Uhr: Die Kolpingsenioren kommen zum Stamm- Gottesdienst in der Friedenskirche tischgespräch am Freitag, 10. Oktober, zu- Freitag, 17. Oktober 2014, 18:00 Uhr: sammen. Treffpunkt um 17.00 Uhr in der Bibelstunde im Gemeinderaum der Frie- Gaststätte „Lahnbrücke“. denskirche Frauengruppe „Geschichten-Telefon“ – 02603 / 91 92 Zu den bekanntesten Gebetsformen in der katholischen Kirche 11 für alle Kinder gehört sicherlich der Rosenkranz. Seit dem Mittelalter gilt der Okto- 05.10. bis 11.10.2014 Lazarus stirbt – 1 – ber als Rosenkranzmonat. Die Kolpingfrauen treffen sich daher am 12.10. bis 18.10.2014 Lazarus stirbt – 2 – Dienstag, 14. Oktober zum Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche St. 19.10. bis 25.10.2014 Mephiboseth – 1 – Barbara (17.00 Uhr). Anschließend ist gemütliches Beisammensein „Christliches Sorgentelefon für Kids im Gemeindehaus mit Weck, Worscht und Wein angesagt. und Teens“ – Anmeldung bis 10.10.14 bei Renate Müller, Tel. 921 84 34 CHRIS-Deutschland e.V. 01801 / 201020 Vorstandssitzung Verzweifelt? – Enttäuscht? – Einsam? – Hoffnungslos? – Verletzt? – Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 14. Oktober um Missbraucht? – Ausgestoßen? – Trau dich, bleib nicht mit deinen 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Barbara statt. Sorgen und Problemen allein! Ruf an bei CHRIS montags bis frei- Donnerstagswanderung tags von 13 – 19 Uhr zum Ortstarif! Oder schick uns eine Mail: Jeden dritten Donnerstag im Monat bietet die KF eine Wanderung in [email protected] – www.CHRIS-Sorgentelefon.de der näheren Umgebung an. Am Donnerstag, 16. Oktober führt die Wanderung von Lahnstein über Horchheim und die Karthause zum ■■ Kirche Jesu Christi der Heiligen der historischen Winzerhof Wirges in Moselweiß. Letzten Tage, Gemeinde Koblenz Treffpunkt: 14.00 Uhr Alter Kirchplatz. Versammlungsort: Rübenacher Straße 110 A, 56072 Koblenz Meisterschützen Schneiders und Kilbinger (Tel.: 0261-17747) Zum Luftgewehrschießen auf der Schießanlage der Schützenge- Sonntagsversammlungen 11.10.2014: 09.30 Uhr Versammlungen sellschaft Oberlahnstein hatte die Kolpingfamilie St. Barbara Mitglie- der Erwachsenen, der Jugendlichen (12 – 18 Jahre) und der Kinder der und Freunde eingeladen. Nach einem spannenden Wettkampf Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 41/2014 wurde bei den Damen Herta Schneiders Schützenkönigin, bei den Hit bei Wunschkonzert-Sendungen sowie gern gesungen bei Hoch- Männern siegte Bernhard Kilbinger, der bereits im August beim Bür- zeiten: Die Volksweise „Amazing Grace“ in deutscher Sprache: „Ein gerschießen die Nase vorne hatte. Die Siegerehrung nahm der schöner Tag“. Sie sang im Duett unter anderem mit erste Vorsitzende Ferdi Müller vor, er überreichte den Siegern und Hansi Hinterseer und bekam in ihrer Karriere mehrere Goldene Urkunde und Preisgeld. Die Teilnehmer/innen hatten großen Spaß Schallplatten sowie im Jahre 1982 die . Sie ist am Schießen und wollen im nächsten Jahr erneut antreten. mit ihren aktuellen Produktionen häufig zu Gast in den Fernsehsen- Neunte Etappe auf dem Rheinsteig dungen „Willkommen bei Carmen Nebel“, den Volksmusik-Festen Die neunte Rheinsteig-Wanderung führte die Wandergruppe der mit Florian Silbereisen, dem „ZDF-Fernsehgarten“ oder „Immer wie- Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara bei herrlichem Herbstwetter der sonntags“. Schlagerfreundinnen und –freunde müssen sich von Hattenheim über Hallgarten, Kloster Eberbach nach Kiedrich. noch etwas gedulden: Im Dezember wird der Kartenvorverkauf für Die Wanderstrecke von Rund 20 km wurde in 5 Stunden erwandert. das Schlagerkonzert beginnen. Es war eine der längsten Strecken, die die aktive Gruppe bisher 6. Kinderkleider- und Spielzeugbasar zurückgelegt hat. Den 2o Wanderer boten sich unterwegs herrliche Der nunmehr insgesamt sechste Kinderkleider- und Spielzeugbasar Ausblicke in den Rheingau. Abgeschlossen wurde die Wanderung in der Kolpingfamilie St. Martin am Samstag, 18. Oktober 2014 in der gemütlicher Runde im Weingut und Gutsausschank Bur in Kiedrich. Zeit von zehn bis zwölf Uhr im katholischen Pfarrzentrum am Euro- Die nächste Wanderung ist am Donnerstag, 16. Oktober geplant. paplatz wirft seine Schatten voraus. Die Kolpingfamilie freut sich Treffen ist um 14,00 Uhr am Alten Kirchplatz. Es geht dann am über möglichst viele junge Familien, die diesen Basar besuchen. Rhein entlang, durch die Laubach und über die Karthause nach Nummern können jedoch keine mehr vergeben werden. Alle Ver- Moselweiß zum Winzerhof Wirges. kaufsflächen sind restlos ausgebucht. Schwangere dürfen wieder – wie in den vergangenen Jahren - eine halbe Stunde früher ins Pfarr- zentrum rein. Es gibt auch Kaffee, Kuchen und frische Waffeln. Zehn Prozent der Verkaufserlöse werden für soziale Projekte gespendet, welche Kindern zugute kommen. Vereine und Verbände

■■ Jahrgang 1948/49 Oberlahnstein Die Jahrgangsangehörigen treffen sich am Freitag, 17. Oktober 2014, 16.00 Uhr, am Alten Friedhof in Oberlahnstein (Bushalte- stelle). Wir starten von dort zu unserer Herbstwanderung auf den Berg in Richtung Freibad zum Schwimmbadcafé. Nichtwanderer sind hier ab ca. 16.45 Uhr herzlich willkommen. Ein Bus - Linie 571 - fährt um 16.20 Uhr ab Haltestelle Burgstraße und 16.21 Uhr ab Haltestelle Alter Friedhof bis Haltestelle Lahneck. Von dort geht es zu Fuß in Richtung Freibad zum Schwimmbadcafé.

■■ MGV 1863 Fahrt ins Blaue 2014 Am Samstag, 27.09.14, sind die Freunde und Die Wanderer bei einer Rast im Rheingau Foto: F. Müller Mitglieder der Chorgemeinschaft Lahnstein zur Fahrt ins Blaue aufgebrochen. Der Busfahrer ■■ Kolpingfamilie Oberlahnstein bemühte sich redlich das Ziel zu verschleiern Rückblick in Bildern und steuerte zum Zwischenstop Mehrfelden Einige Kolping-Mitglieder an der Wenzels- an. In einem Cafè direkt am Mehrfeldermaar kapelle im Stadtteil Oberlahnstein am Vik- stand Kaffee und Kuchen bereit. Weiter ging es toria-Brunnen im Jahre 1965. Das Foto über Irrwege bei herrlichem Wetter, quer durch zeigt unter anderem die bereits verstorbe- die Eifel und hinab an die Mosel. In Sehnheim im Schinkenkeller nen, treuen Handwerker- Kolpingsöhne Walter Pink und Erich Mas- haben wir das Ziel erreicht. Zwei Stockwerke unter der Erde wurden senkeil sowie Arno Jaster, das noch heute aktive Vorstandsmitglied wir mit regionalen Köstlichkeiten und guten Weinen beköstigt, mit der am längsten währenden Amtszeit und auch Friedel Eckert. sodass für viele die Heimfahrt zu früh erfolgte. Eckert (zweiter von links). Eckert war in der Zeit von 1962 bis 1964 Zentral-Jungkolpingführer. Ein Oberlahnsteiner in einem wichtigen Wahlamt beim Deutschen Kolpingwerk in Köln. Er war aktiv eingebunden in die Vorbereitung des Kolpingtages, wel- cher im Jahre 1865 in Köln stattfand. Auch Lena Valaitis gratuliert der Kolpingfamilie

Wahrlich keine Unbekannte: Auch Lena Valaitis kommt zum Kolping- Jubiläum im kommenden Jahr

Die Kolpingfamilie spielt schon mal ■■ Niederlahnsteiner Carneval Verein Zukunftsmusik, weil Vorfreude die Ausflug nach Hachenburg schönste Freude ist. Im kommen- Über 50 Mitglieder machten sich am letzten den Jahr feiert die Gemeinschaft Septembersamstag auf den Weg durch den das 150-jährige Jubiläum. Es gibt Westerwald. Pünktlich um 12:00 Uhr fuhr der einen Einkehrnachmittag in der Vier-Sterne-Reisebus des Moselaner mit Fahre- Fastenzeit, einen Schiffsausflug für rin Renate in Richtung Limburg los. Dort stiegen die Mitglieder im Wonnemonat Mai und ein Jubiläums-Wochenende die Mitreisenden am ICE Bahnhof in die Wester- „open air“ auf dem Salhofplatz. Hier kann auch die Lahnsteiner waldquerbahn. Bei Sonnenschein konnte auf Bevölkerung mit der Kolpingfamilie feiern. Am Freitag, 19. Juni 2015 dieser Fahrt der tolle Ausblick auf den oberen produziert der Südwestrundfunk die Radiosendung „Wir bei Euch“. Westerwald genossen werden. Extra für diese Zu den Mitwirkenden, die an diesem Abend live zum Sound der Zugfahrt organisierten die beiden Ausrichter Band „Ikarus“ singen, gehört auch Lena Valaitis. Eine feste, kons- Winfried Sauer und Andreas Korn einen Verpflegungsbeutel, gefüllt tante „Größe“ im ansonsten so schnelllebigen Schlagergeschäft. mit Leckereien. Neben Fleischwurst mit Senf, gab es die guten Die in Lettland geborene Sängerin, die heute in München lebt, ver- Backwaren des NCV-Ehrenelferrates Heinz Kugel zur Wegzehrung. trat Deutschland im Jahre 1981 in beim Grand Prix d’ Eurovi- Für gekühlte Getränke war ebenfalls gesorgt. Nach der Ankunft in sion de la Chanson mit der Ralph-Siegel Produktion „“. Limburg ging es mit dem Bus weiter ins Landschaftsmuseum Wes- Mehr als einmal hieß es „Allemagne, douze points“, sie errang hin- terwald. ter der britischen Band „“ den zweiten Platz. Schon zuvor Nach einer kurzen Einweisung durch die Leiterin des Museums, war sie mit Titeln des bekannten Mitklatsch-Produzenten Jack White konnten die NCV’ler das Wohnen und Arbeiten, wie es im Wester- Stammgast in der „ZDF-Hitparade“. („Ob es so, oder so, oder wald lange Zeit – bis um 1960 – üblich war, erleben. In verschiede- anders kommt“, „Wer gibt mir den Himmel zurück“, „Da kommt Jose, nen Häusern waren neben handwerklichen und künstlerischen Aus- der Straßenmusikant“) Besonders prägnant und immer wieder ein stellungen auch eine Schulklasse und ein Wohnhaus ausgestellt. Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 41/2014

Einige der älteren Mitfahrer fühlten sich hierbei in die Jugendzeit September. So nutzten auch alle die Gelegenheit, sich bei einem zurückversetzt. Spaziergang, die schöne Welt nah und fern anzusehen, zu plaudern und gelegentlich auch Kastanien zu sammeln. Die Zeit verging schnell und die wunderbaren Schweinewürstchen waren auch schon knackig braun gebraten. Viele fleißige Helferinnen und Helfer hatten schnell aufgetischt und man ließ es sich schmecken. Als der Bus am Abend wieder bereit stand für die Heimfahrt, waren alle froh wieder einen schönen und harmonischen Tag, voller Kurzweil, ver- lebt zu haben. Weinprobe Am Di., den 14. Oktober, sind alle, Mitglieder und Freunde der AHN, eingeladen zu einer Weinprobe im Weingut Rößler, in Lorch. Abfahrt ist ab Bahnhof Niederlahnstein um 14:00 Uhr und ab Oberlahnstein um 14:03 Uhr. Es wird um Anmeldung gebeten, bei Brigitte Bendel unter Tel. 5206 oder Manfred Kuschewski unter Tel. 3890.

Nach Kaffee und Kuchen, ebenfalls von Kugel‘s Backwelt, ging es anschließend weiter in die Zisterzienser Abtei Marienstatt. Hier wur- den die wunderschönen Kräutergärten und die Abtei besichtigt. Auch die jüngsten Mitreisenden hat dieses Programm begeistert. Zum Abschluss wurde im hauseigenen Brauhaus gegessen. Vor der Heimfahrt hatten Winfried und Andreas noch zwei Überraschungen parat. Neben einer Verlosung bei der es reichlich Heimisches zu gewinnen gab, konnten die NCV’ler eine Büttenrede des Neukirch- ner Karneval Vereins, vorgetragen von Werner Simon, genießen. Gegen 22:00 Uhr ging es zurück nach Lahnstein. Alle Mitreisenden sagten gutgelaunt schon die Teilnahme für 2015 zu. Mal gespannt, was die beiden Organisatoren, denen ein herzlich Dankeschön gebührt, dann aus dem Hut zaubern.

Vorschau Do., den 06.11., Bingo-Spiel bei Pro Seniore. Mo., den 17.11., Deppedotz-Essen im Rosenacker

■■ Mit „Weihnachten im Schuhkarton®“ Freude schenken Bis zum 15. November Päckchen für notleidende Kinder packen ■■ VdK Sozialverband Unter dem Motto „Mit kleinen Ortsverband Niederlahnstein Dingen Großes bewirken“ star- Der monatliche Stammtisch des VdK Ortsverbandes Niederlahn- tet jetzt wieder die weltweit stein findet diesmal am Mittwoch, 15. Oktober, ab 16 Uhr im Gast- größte Geschenkaktion „Weih- haus „Zum Lahntal“ in Friedrichssegen statt. Alle Mitglieder, deren nachten im Schuhkarton“. Bis Verwandte sowie die Freunde und Gönner und alle Interessierten zum 15. November ruft der Ver- an dem Sozialverband sind herzlich dazu eingeladen. ein Geschenke der Hoffnung auch in Lahnstein dazu auf, ■■ Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Lahnstein einen mit neuen Geschenken Ankündigung gefüllten Schuhkarton abzuge- Hiermit laden wir alle Mitglieder ben. Mit „Weihnachten im des DRK-Ortsvereins Lahnstein Schuhkarton“ kann jeder ganz ein zur 2. Jahreshauptversamm- einfach und individuell einem lung für das Geschäftsjahr 2014 am Montag, den 27. Oktober 2014 Kind Freude schenken. um 19.00 Uhr im Depot - Hermann-Doneth-Straße 2. Mitmachen ist ganz einfach: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähig- Deckel und Boden eines keit, 2. Neuwahlen des Vorstandes, 3. Verschiedenes Schuhkartons separat mit Es wird darauf hingewiesen, dass eine ordnungsgemäß einberu- Geschenkpapier bekleben oder fene Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwe- vorgefertigten Schuhkarton senden Stimmberechtigten gemäß § 5 Abs. 4 der Satzung des Orts- unter www.jetzt-mitpacken.de vereins beschlussfähig ist. bestellen. Das Päckchen mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis ■■ Aktion Hallo Nachbarn 14 Jahren füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Bericht Sommerfest Scheune Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Statt der Vögel, ertönt das Bajan Auch ein Stofftier sollte in keinem Karton, unabhängig vom Alter des Da: wo sonst Vögel Musik machen und des Waldes Stimmen leise Kindes, fehlen. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zoll- raunen, war jetzt das Bajan zu hören. Serafima Sukimska spielte rechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Eine Packanlei- voller Leidenschaft und wiegte sich zu den gefühlvollen und schmis- tung ist im Aktionsflyer zu finden, der über die Website der Aktion sigen Klängen, die sie auf ihrem russischem Akkordeon, dem bestellt und heruntergeladen werden kann. Ist der Karton gepackt, Bajan, hervorzauberte. wird er zusammen mit einer empfohlenen, aber freiwilligen Spende Das Helferteam des Kirchenorts St. Martin und der Aktion Hallo von sechs Euro für Abwicklung und Transport zu einer Abgabestelle Nachbarn hatten zu dem Sommerfest der Senioren, auf die gebracht. Wo diese zu finden sind und Packtipps für jede Alters- Scheune, eingeladen. Zur guten Unterhaltung sorgten gleich zwei gruppe gibt es unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org. Alle Solisten. So bot auch Walter Zimmermann, am Keyboard, den zahl- Informationen erhält man auch unter der Hotline 030 76 883 883. reich erschienen Seniorinnen und Senioren, ein abwechslungsrei- Nachdem die Päckchen im deutschsprachigen Raum gesammelt ches Programm mit bekannten Melodien. Nach dem Kaffee wurde wurden, werden diese von geschulten Verteilpartnern in den Emp- angefeuert und die Flamme loderte empor, um sie dann gleich wie- fängerländern, überwiegend in Osteuropa, verteilt. der zu zähmen. Denn zum Grillen braucht man Glut. Zu einem Som- In Lahnstein ist die Aktion seit Jahren bekannt und wird von den merfest gehört auch Sommerwetter und das war da: an dem 23. Lahnsteinern gut angenommen und unterstützt. Auch einige Kinder- Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 41/2014 tagesstätten, Schulen und Firmen beteiligen sich regelmäßig. Von A-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel Lahnstein aus gingen im letzten Jahr (incl. Braubach und Koblenz) SV Niederwerth - FSV RW Lahnstein...... 2:7 insgesamt 768 Päckchen auf die Reise. Es wäre eine besondere Tore für Lahnstein: (22‘, 23‘, 55‘, 67‘, 72‘, 83‘) Jan Bertram und (62‘) Herausforderung, diesen bisherigen Rekord noch einmal zu toppen. Harvey Stein Sammelstelle in Lahnstein ist bei: Anja Pluymackers, Wilhelm-Schö- C-Junioren, Kreisfreundschaftsspiel der-Str. 7, Tel. 02621-4469. Hier erhalten Sie auch gerne weitere SG Mendig - FSV RW Lahnstein...... 9:0 Informationen sowie die vorgefertigten Schuhkartons. D-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel Gerne werden hier auch einzelne Sachspenden angenommen. JSG Augst Neuhäusel - FSV RW Lahnstein...... 12:0 B-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel ■■ FSV Rot-Weiß Lahnstein e.V. FSV RW Lahnstein – SV Niederwerth...... 4:0 www.fsv-lahnstein.de Herren, Kreisliga D Meisterschaftsspiel Fahrschule Jänsch sponsert Fußballtrikots für FSV RW Lahnstein – SG Augst Kadenbach II...... 2:0 eiß A-Jugend Spielplan vom 10.10.2014 bis 17.10.2014: Die Fahrschule Jänsch hat unsere A-Junioren mit Freitag, 10.10.2014 neuen Trikots ausgestattet. Damit hat die Fahr- F-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel FSV Rot - W schule Jänsch erneut den FSV RW Lahnstein 18:00 FSV RW Lahnstein – SV Hillscheid LAHNSTEIN unterstützt. Geschäftsführer Ingo Karst dankte Samstag, 11.10.2014 der Fahrschule Jänsch, die durch vier Familien- F-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel mitglieder vertreten war, herzlich für ihre Spende 10:00 FSV RW Lahnstein II – FC Metternich II und überreichte Herrn Jänsch zum Dank ein Trikot des FSV. D-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel 11:00 FSV RW Lahnstein – FC Metternich III E-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel 14:00 FSV RW Lahnstein – BSV Weißenthurm E-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel 14:00 TuS RW Koblenz - FSV RW Lahnstein II C-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel 15:30 JSG Rheinhöhen Vallendar - FSV RW Lahnstein B-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel 16:45 TV Mülhofen - FSV RW Lahnstein A-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel 18:00 JSG Höhr-Grenzhausen - FSV RW Lahnstein Dienstag, 14.10.2014 B-Junioren, Rheinlandpokal oben: Familie Jänsch 19:00 JSG Nastätten II - FSV RW Lahnstein mit Spielern, Trainer Mittwoch, 15.10.2014 und Betreuer A-Jugend C-Junioren, Rheinlandpokal 18:30 JSG Oelsberg - FSV RW Lahnstein links: Geschäftsführer Karst überreicht Herrn ■■ Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein Jänsch das Trikot 2. Saisonspiel (20.09.14): TV Bad Ems - JSG ...... 36:21 (19:13) JSG-A-Jugend zahlte bei deutlicher Auswärts- Starker Zulauf bei E- niederlage Lehrgeld! und F-Jugendmann- Obwohl das gegnerische Team zum geplanten schaften Beginn nicht komplett anwesend war und so Nach den Sommerfe- das Spiel erst mit Verspätung beginnen konnte, rien verzeichnen wir schwante uns nichts Gutes, da sich bei den einen starken Anstieg Bad Emsern einige Spieler, unter ihnen auch von Kindern, die bei der Torwart, warmmachten, die bereits über unseren E- und Erfahrung bei den Herren und in der Rheinland- F-Jugendmannschaf- auswahl verfügten. Auch musste man selbst ten mitspielen möchten. Wir möchten daher in diesen Altersklassen erneut stark ersatzgeschwächt (nur ein Aus- drei statt bisher zwei Mannschaften parallel beim Fußballverband wechselspieler!) antreten. Rheinland melden. Um das Training und den Spielbetrieb für je 3 Anfangs der Partie konnte man noch gut mithalten und ging sogar Mannschaften zu gewährleisten benötigen wir noch weitere Trainer mit 4:2 in Führung, doch es zeigte sich mit zunehmendem Spielver- und Betreuer. Wenn Sie Interesse und Freude daran haben unseren lauf mehr und mehr, dass besagte Spieler von der Abwehr kaum in Jüngsten das Fußballspielen beizubringen und sie ein Stück ihres den Griff zu bekommen waren. Obwohl die JSG-Mannschaft eine Weges zu begleiten, bitten wir Sie uns zu kontaktieren: Manfred den Umständen entsprechend gute Leistung bot, vergrößerte der Göron, 0160 97612375. TV seinen Vorsprung bis zur Halbzeit auf sechs Tore (19:13). Trainingszeiten: Auch in der zweiten Halbzeit nutzen die gegnerischen Spieler ihre Bambinis: Freitag 15:00 – 16:30 Uhr körperliche und zum Teil auch spielerische Überlegenheit, um den F1 und F2: Dienstag und Donnerstag 17:00 – 18:30 Uhr Vorsprung weiter auszubauen. E1: Dienstag und Donnerstag 17:00 – 18:30 Uhr Eine offensivere Abwehrformation ab Mitte des zweiten Durchgangs E2: Montag und Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Bei einigen Tempoge- Ergebnisdienst des FSV RW Lahnstein : genstoßchancen nach abgefangenen Pässen kam leider der finale D-Junioren, Kreisfreundschaftsspiel Pass nicht an. JSG Osterspai - FSV RW Lahnstein II...... 1:3 Obwohl alle eingesetzten Spieler aufopferungsvoll kämpften und A-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel Torwart Radermacher zum Teil spektakulär hielt, musste man am FSV RW Lahnstein – JSG Rheinhöhen Weitersburg...... 3:0 Ende eine deutliche Auswärtsniederlage quittieren. In den letzten Tore für Lahnstein: (43‘) Jan Bertram, (48‘) Harvey Stein und (62‘) zehn Spielminuten offenbarte sich auch eine deutliche konditionelle Maximilian Ulbricht Unterlegenheit der JSG-Spieler. B-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel Fazit: Ein Spiel zum Lernen! Positiv ist anzumerken, dass dieses JSG Arzbach - FSV RW Lahnstein...... 4:1 Mal sämtliche Strafwürfe sicher verwandelt wurden und alle Spieler Tor für Lahnstein: Leon Beraz bis an ihre Leistungsgrenze gingen. C-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel Für die JSG spielten: Tobias Radermacher im Tor, Alexander Dücker JSG Hillscheid - FSV RW Lahnstein...... 2:4 (4/3 Tore/davon 7m), Dominic Hoffmann (4), Leon Huffer (2), Marvin Tore für Lahnstein: (26‘, 50‘) Vincent Hertling, (52‘) Savas Düzce Müller (2), Alexander Nießen (2), Lukas Obel (1), Till Steinert (6). und (65‘) Marek Weißenfels TGO klettert auf dritten Platz Herren, Kreisliga D Meisterschaftsspiel Erste Heimpunkte durch 36:31 gegen TuS Ahrbach – Jonas Heiner SpVgg. Bendorf II - FSV RW Lahnstein...... 2:2 mit siebzehn Toren Tore für Lahnstein: (34‘) Lucas Ritschl und (72‘) Gaetano Porco In der Handball-Landesliga klettert die Turngemeinde Oberlahnstein E-Junioren, Kreisklasse Meisterschaftsspiel nach einem 36:31 gegen den Tabellensechsten TuS Ahrbach nach Untermosel Kobern - FSV RW Lahnstein...... 1:9 vier Spieltagen mit nun 6-2 Punkten auf den dritten Tabellenplatz. E-Junioren, Kreispokal Gegen die Westerwälder war es vor allem Jonas Heiner, der mit FSV RW Lahnstein II – FC Urbar II...... 2:6 siebzehn Treffern für die Entscheidung zu Gunsten der Lahnsteiner E-Junioren, Kreispokal sorgte. Bei der TGO fiel unter anderem Thomas Klaedtke mit einer JSG Immendorf - FSV RW Lahnstein...... 1:0 Handverletzung aus. Spielertrainer Sven Herbel agierte trotz Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 41/2014

Außenbandverletzung und sorgte in den Schlussminuten mit Tref- bereiten. Nach dem logischen und symmetrischen Aufbau zu trei- fern von der Außenposition mit für den ersten Heimsieg der Saison. bender Musik endet jede Stunde in ihrem eigenen Finale, Spaß Die TGO führte bereits nach fünf Minuten mit 7:0 und am Anfang garantiert! Es werden keine Hilfsmittel benötigt, einzig taugliche schien nur die Höhe des Sieges Thema in der gut besuchten Sport- Hallenschuhe und gute Laune sind mitzubringen! Frauen wie auch halle des Schulzentrums zu sein. Doch die Gäste aus dem Wester- Männer(!) sind herzlich eingeladen. Ein späterer Einstieg ist jeder- wald fanden in der Folgezeit nun öfter die Lücken in der TGO- zeit möglich. Abwehr und kamen meist durch 1:1-Aktionen und über den Kreis Judo: Bezirksturnier in Lahnstein zum Anschluss. Am 21.09.2014 richtete die Judo Abteilung des VfL Lahnstein das Nach einem 18:12 zur Pause und einem 25:18 (40.Min.) schien das zweite Bezirksturnier Westerwald/Taunus für die Jahrgänge U10 Spiel für die TGO entschieden zu sein. Doch innerhalb weniger und U12 in diesem Jahr aus. Auch in zwei anderen Bezirken wurde Minuten wurde die Partie doch noch spannend und TuS Ahrbach an diesem Wochenende gekämpft, der vierte teilte sich diesmal, kam vor allem durch Tempogegenstöße, Siebenmeter und seinen aufgrund von wenigen Rückmeldungen, auf die anderen auf. Aber Linksaußen auf 31:30 (53.) heran. auch in Lahnstein waren nur ca. 80 Wettkämpfer auf der Matte. Georg Herbel stellte nun seinen Sohn Sven auf Rechtsaußen, Marc Gewohnt routiniert hatte das Vorbereitungsteam alles gut organi- Kimmel auf Linksaußen und Maurice Hourle auf die Rückraum siert Mitte. Gegenstöße von Jonas Heiner sowie nun Treffer von den bei- Vor Beginn der Wettkämpfe zog Ole Kamphuis aus gesundheitli- den Außenpositionen führten dann die TGO doch noch zu einem chen Gründen seinen Start zurück und konnte nach den tollen Leis- deutlichen Sieg tungen in Nassau diesmal nicht mitwirken. Selbstverständlich unter- Turngemeinde Oberlahnstein: Thomas Grebel, Tobias Radermacher stützte er seine Kameraden vom Mattenrand aus. – Marc Kimmel (7), Detlef Kimmel (3), David Niel, Fabian Kalt, Jonas Heiner (17/3), Till Rohrbach (1), Maurice Hourle (1), Joscha Senking (3), Dominik Hoffmann, Max Nocker, Sven Herbel (4) Am Samstag, 11. Oktober, tritt die TGO beim noch punktlosen Tabellenletzten TV Welling II an.

■■ SC 2009 Lahnstein e.V. Staffelspiele F-Jugend Dienstag, 30.09.2014 SC 09 Lahnstein – SV Arzbach ...... 1:4 Unser Torschütze: Calvin Vogt Samstag, 04.10.2014 SV Niederwerth – SC 09 Lahnstein ...... 4:2 Unser Torschütze: Kjell Kimmel, Calvin Vogt Staffelspiele E-Jugend Samstag, 27.09.2014 FC Metternich I – SC 09 Lahnstein III ...... 13:1 Unser Torschütze: Gideon Njoku Sonntag, 28.09.2014 SC 09 Lahnstein II – SG Mülheim-Kärlich III ...... 1:1 Unser Torschütze: Tobias Stachelscheid Glücklos trotz guter Leistungen blieben an diesem Tag Jan Jutz, der Samstag, 04.10.2014 sich im Boden zunächst sehr stark gegen eine Niederlage gewehrt SC 09 Lahnstein I – JSG Rheindörfer II ...... 3:2 hatte und Amin Bechdad, der an diesem Tag nicht so konzentriert Unsere Torschützen: Colin Klinkner (2), Robin Pluymackers bei der Sache war, schade. Auch unser Gaststarter von RW Kob- 2. Runde Kreispokal E-Jugend lenz Jose Rodriges-Scherag blieb an diesem Wochenende sieglos. Mittwoch, 01.10.2014 Alle konnten immerhin mit einer Urkunde über Platz 3 nach Hause SV Hillscheid I – SC 09 Lahnstein I ...... 10:2 fahren. Einen weiteren dritten Platz belegte Chris Lubitz, der einen Unsere Torschützen: Colin Klinkner (4), Robin Pluymackers (3), Tim Kampf gewinnen konnte, sich aber gegen seinen Vereinskameraden Weisbrod, Matteo Fiorenza und Semih Godor. Patrice Budka (2.Platz) und deren „Angstgegner“ vom TV 1860 Nas- sau geschlagen geben musste. Eben diesen Kampf verlor auch Pat- rice, der ansonsten wie am Wochenende zuvor in Topform war. Nach dem Motto „Jeder ist schlagbar“, werden die beiden vor allem mental verändert in die weiteren Begegnungen gehen müssen. Ebenfalls Platz 2 belegte Felix Kordon, der seinen ersten Kampf gewinnen konnte, den zweiten aufgrund einer Verletzung aber abbrechen musste. Die einzige Dame in dieser Runde, Selina Man- gold stand bei der Siegerehrung auf dem zweiten Platz. Einen star- ken Haltegriff ihrer Gegnerin konnte sie im zweiten Ansatz nicht rechtzeitig lösen, trotzdem stark gekämpft. Dies bewies sie in einem Freundschaftskampf (die Gegnerin wog 16kg! mehr)den sie als Sie- gerin beendete. Enttäuschen mussten wir unseren Moritz Daniel, der alle seine Kämpfe vorzeitig beendete nur insofern, dass es wieder mal keine Medaille für Platz 1 gab. Dennoch war er am Ende wohl zufrieden mit seiner Platzierung. Benedikt von Grönheim ließ nach seinem Tri- umph auf der Kreismeisterschaft auch heute keine Fragen offen und besiegte seine drei Kontrahenten mit ansehnlichem Offensiv-Judo. Auch Philipp Osswald, der längere Zeit nicht ihm Training war, beschloss am Freitag zuvor beim Bezirksturnier zu starten. Nach einer halben Minute war er voll im Kampfgeschehen und besiegte seinen Gegenüber mit zwei Waza Ari Wertungen. Auch im kommenden Jahr werden wir wieder Turniere in Lahnstein austragen, eventuell auch einmal für die Jugend der U15, denn auch hier haben wir einiges zu bieten! Weitere Infos finden Sie auf der VfL Homepage www.vfl-lahnstein.de.

■■ Schachverein Turm Lahnstein 1979 e.V. ■■ VfL Lahnstein Eindrucksvoller Auftaktsieg Dance-Aerobic Kurs ab 10. Oktober 2014 Mit gemischten Gefühlen ging die erste Mannschaft des Schachver- Der Dance-Aerobic Kurs musste leider verlegt wer- eins Turm Lahnstein in die Startrunde der 2. Rheinland-Pfalz-Liga. den und beginnt am Freitag, dem 10. Oktober 2014, Der Gegner SC Idar-Oberstein bildet in Bestbesetzung die stärkste von 18.00 – 19.00 Uhr in der Freiherr-vom-Stein Mannschaft in dieser Klasse, so dass sofort eine Standortbestim- Schule. Geleitet wird der Kurs von dem lizenzierten mung für beide Mannschaften anstehen konnte. Fitness-Aerobic Trainer Dirk Dorweiler. Bei Spielbeginn stand fest, dass es den Gästen nicht gelungen war, In jeder Stunde werden für sich eigenständige Cho- ihre stärksten acht Spieler ans Brett zu bringen, so dass Lahnstein reografien erarbeitet, die die Teilnehmer gleichsam als favorisiert anzusehen war. Ersatzspieler Werner Sonnhoff war ins Schwitzen bringen und vor allen Dingen Freude es vorbehalten, relativ früh mit seinem Partiegewinn die 1 : 0 Füh- Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 41/2014 rung herzustellen. An den anderen Brettern wogte der Kampf hin und am Sonntag, den 12. Okto- und her, wobei Bujar Murati an Brett drei etwas weiter rechnete als ber, um 11.00 und fahren wie sein Gegner, so dass bei gleichzeitigem Remis durch Julian Voss immer bis 17:00 Uhr. Unsere ein 2,5:0,5 Zwischenstand erreicht war. Tim Ronge gelang es, die Züge bieten Erwachsene und Führung weiter auszubauen. Im Verlauf der nächsten Spielstunde natürlich Kindern eine Mitfahr- überwanden auch Egor Dranischnikow und Dennis Sanner an den gelegenheit gegen ein geringes Brettern eins und zwei den Widerstand ihrer Gegner. Die Partien Entgelt an. Speisen und von Ralf Teichgräber und Stephan Büchner mündeten in ausgegli- Getränke dürfen mitgebracht chene Endspiele, so dass jeweils Remis vereinbart wurde. Am Ende und verzehrt werden. Bänke stand ein deutlicher 6,5:1,5 Sieg der Rhein-Lahn-Städter, der den und Tische werden bereitge- nötigen Schwung für die kommenden Runden bringen kann. stellt. Natürlich können auch Getränke unserer Sponsoren ■■ DLRG Lahnstein kostengünstig erworben wer- Schwimmbadfest den. Wo: Max-Schwarz-Straße / Die DLRG Lahnstein veranstaltete in Zusam- Sportplatz direkt neben Zschimmer und Schwarz Wir verabschieden menarbeit mit der Stadt Lahnstein und den Ver- uns und hoffen dass wir sie im Frühjahr April 2015 auf unserer Gar- einen die das Schwimmbad nutzen ein tenbahn begrüßen dürfen. Wir hoffen auch, dass wir sie bei dem Schwimmbadfest. Am 27.09.14 wurde Interes- einen oder anderen Weihnachtsmarkt in Lahnstein oder Koblenz sierten die Möglichkeit gegeben, sich über die begrüßen dürfen. Vielfalt der im Schwimmbad ansässigen Ver- eine zu informieren und Vorstellungen und ■■ Vogelfreunde Rhein-Lahn-Eck 1968 e.V. Lahnstein Angebote mitzuerleben. So hatte man die Möglichkeit an Aquafit- Offene Monatsversammlung der Vogelfreunde ness, Aquacycling, Schnuppertauchen und Wassergymnastik teilzu- Die nächste offene Monatsversammlung der Vogelfreunde Rhein- nehmen. Die Turmspringer zeigten ihr Talent auf dem Sprungbrett Lahn-Eck 1968 e.V. Lahnstein findet am Freitag, 10. Oktober 2014, und die DLRG Lahnstein führte Rettungsübungen vor. Simuliert ab 20.00 Uhr im Vereinslokal Gaststätte Rosenacker in Braubach wurde die Rettung eines ermüdeten Schwimmers und einer statt. Interessierte Vogelzüchter sind eingeladen. bewusstlosen Person. Weitere Informationen über die DLRG erhiel- ten Besucher an einem Informationsstand. Rettungsmittel konnten ausprobiert werden und wurden von geschulten Rettern erläutert. Politische Vereine Das Angebot wurde durch ein 50 Meter Schwimmen, an dem jeder teilnehmen konnte, abgerundet. Die Zeiten wurden gestoppt und die Sieger ermittelt. und Wählergruppen Bei der Siegerehrung erhielten die besten 4 Schwimmer in jeder Altersklasse einen Preis. Lenia Laux, Christian Scher und Friedrich Baader haben noch die Möglichkeit ihre Preise an der Kasse des ■■ Bündnis 90 DIE GRÜNEN Lahnstein Hallenbades Niederlahnstein abzuholen, da sie bei der Siegereh- GRÜNES Treffen - Bericht der GRÜNEN Ratsmitglieder rung nicht anwesend waren. Das Schwimmbadfest war die letzte Die letzte Versammlung der GRÜNEN Lahn- Festaktivität zum 50 Jährigen Jubiläum der DLRG Lahnstein in die- stein stand ganz unter dem Zeichen „Kom- sem Jahr. munales“. Die drei GRÜNEN Stadtratsmitglie- Die DLRG Lahnstein bedankt sich bei der Stadt Lahnstein, allen der berichteten von Ihrer täglichen Arbeit im beteiligten Vereinen und Helfern für ihre Mühe. Rat und in den Ausschüssen. Dabei konnten insbesondere die beiden neu gewählten ■■ St. Martinssiedlung Ratsmitglieder Jutta Niel und Janosch Zmelty Spielefest in der Versammlung ihre ersten Eindrücke Zum 1. Mal fand am 28.09.2014 ein Spielefest mit dem Spielmo- der kommunalen Arbeit wiedergeben. Berich- bil der Stadt Lahnstein in der St. Martinsiedlung statt. Bei herrli- tet wurde unter anderem über die Entschei- chem Sonnenschein traf man sich um 14.00 Uhr auf dem Spiel- dungsfindung bei den Ausbaubeiträgen Kaiserplatzstraße / Pesta- platz. Schnell wurden die Hüpfburg und das tolle Inventar des lozzistraße und Holzgasse / Plenter / Neugasse / Hospitalgasse. Es Spielmobils von den Kindern in Beschlag genommen. Die Eltern ist nicht immer leicht und manchmal sogar unmöglich, es aller Welt konnten es sich bei selbstgemachtem Kuchen und Kaffee an den recht zu machen. Weitere Themen waren unter anderem die Kinder- Tischen gemütlich machen, denn den Kindern wurde es bei dem tagesstättensituation, die Erweiterung der Parkraumbewirtschaf- großen Spielangebot nicht langweilig. Aus Seilen knoteten sie tung, die Bebauung des Marktplatzes, die Renovierung der Rhein- große Absperrungen, umrundeten den Spielplatz mit den Rasen- Lahn-Halle und der Zustand der Eisenbahnbrücken in Lahnstein. ski und übten sich im Stelzenlauf. Auch die Pedalos, der Kriech- Insgesamt ein weites und abwechslungsreiches Betätigungsfeld, tunnel, die Kegel uvm. wurden getestet und auf Herz und Nieren das zum Teil Spaß macht, aber zum Teil auch frustrierend sein kann. geprüft. Die Kinder hatten einen solchen Spaß, dass sie gar nicht Sollten Sie Interesse an der Mitarbeit bei kommunalen Projekten merkten, wie schnell die Zeit verging und waren traurig, als es haben oder möchten Sie einfach nur Anregungen an die GRÜNEN am Abend hieß: Luft aus der Hüpfburg lassen und alles wieder weitergeben, besuchen Sie die Homepage www.gruene-Lahnstein. einsammeln und ins Spielmobil räumen. de der Lahnsteiner GRÜNEN oder wenden Sie sich per mail an Es war für alle ein rundum gelungener Nachmittag, der auf jeden [email protected]. Fall wiederholt werden muss. ■■ Frauen-Union Lahnstein besuchte den „gläsernen“Globus Ein langer Blick hinter die Kulissen Keine Chance für die Begrüßung hatte die Vorsitzende der Frauen- Union Ingrid Ludwig-Dornbusch, schon hatte Panu Causevski, Teamleiter, die Führung der Gruppe übernommen. Eine große Gruppe Interessierter sowie die Stadträtin Jutta Krekel und die Kreisvorsitzende der Frauen-Union, Gabriele Brinkmann, trafen sich zur Besichtigung nach dem Umbau. Doch bevor die Besucherinnen die Metzgerei betreten konnten, mussten Plastikmäntel, Überschuhe und ein Papierhütchen ange- legt werden. Hygiene, so Emil Leinert, Leiter der Metzgerei, werde ganz groß geschrieben. An einer meterlangen Theke und in 5 Tru- hen wird die Fleischware täglich frisch ausgelegt, 60 Mitarbeiter arbeiten in drei Schichten. Die Besucherinnen erfuhren von der 35jährigen Zusammenarbeit mit belgischen aber vor allem französi- schen Fleischlieferanten. Die Erfahrung habe gezeigt, dass die Bul- len aus Frankreich das beste Fleisch lieferten. Ständige Kontrollen ■■ MEC Rhein-Lahn e.V. gewähren einen hohen Standard. Geschlachtet wird in Frankreich, Einladung zum Fahrtag der Gartenbahn zerlegt wird in Lahnstein. Pro Monat werden 120 - 130 Tonnen am 11. und 12.Oktober 2014 Fleisch für den Verkauf vorbereitet und 55 - 63 Tonnen Wurst produ- Der MEC Rhein-Lahn, Abteilung Gartenbahn beendet am 11. Und ziert. Jeden Tag wird die Wurst frisch hergestellt, im Schnitt 40 ver- 12. Oktober die Gartenbahnsession nochmals mit einer Mitfahrgele- schiedene Sorten. genheit auf unser Gartenbahn. Voraussetzung ist, dass das Wetter In der Käse-Abteilung erläuterte Ursula Schmidt u.a. die Eigenpro- mitspielt. Wir starten am Samstag, den 11. Oktober, um 14:00 Uhr duktion „Blue Stilton“. Englischer Schnittkäse wird für 40 Tage in Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 41/2014

Portwein eingelegt, nimmt eine braune Farbe an und hält wohl, was er verspricht: Der Käse schmeckt und wird gut verkauft. Jede Menge Wissenswertes Käse an einer lange Theke aus vielen Ländern Europas wird ange- boten, wie auch Lactose freier Käse. In der Gemüseabteilung infor- mierte Andy Hartung: drei regionale Lieferanten aus Dieblich, Bas- - Anzeige - senheim und Koblenz beschicken vorwiegend das Haus für die ■■ FLY & HELP-Spendengala mit internationalen Gemüse- und Obstregale, Exoten kommen per Flugzeug. In dieser Stars und Reiner Meutsch Abteilung muss früh mit der Arbeit angefangen werden, damit bei Am 15. November Öffnung des Warenhauses alles frisch in Körben und Kisten aus- 2014 findet im Hotel liegt. In der Fischabteilung zeigten Jana Breitenbach und Martina Kameha Grand Bonn Zeeb wo Salz- und Süßwasserfische getrennt liegen. Appetitliche die dritte große FLY & Fischsalate werden in der Abteilung hergestellt, etwa 80 verschie- HELP-Gala mit hoch- dene Salate werden angeboten, täglich wird frisch für die Abteilung karätigen Stars wie angeliefert. Für den Besuch der Bäckerei mussten wieder Häub- Sänger Thomas An- chen und Plastikmäntel angezogen werden. Markus Füllmann, ders, Tenor Johannes Bäckermeister, erläuterte den Vorgang des Brotbackens. Weizen Kalpers, Schlagerstar und Roggen fließen in große Trichter, Sauerteig wird hergestellt, Nicole, Mentalist alles computerüberwacht, um nahezu 400 Brote täglich zu backen. Chester Sass sowie Akrobaten und weiteren internationalen Künst- Ebenso die Brötchen, die vollautomatisch geformt, rundgeschliffen lern statt. Durch das Programm führt Reiner Meutsch. sind, und speziell am Samstag zu 15 000 den Backofen verlassen. Während eines erlesenen 4-Gänge-Menüs können die Gäste ein In der Konditorei-Abteilung werden etwa 600 Liter Sahne pro Woche buntes Showprogramm mit vielen Stars erleben und erhalten von zu diversen Torten verarbeitet. Reiner Meutsch aktuelle Informationen zu den Stiftungsprojekten Völlig ermüdet und nahezu überfordert von der Fülle an Informatio- von FLY & HELP. nen war die Aussicht auf einen Becher Kaffee und Tortenstücke für Die Erlöse der Gala kommen der Stiftung zugute. Im letzten Jahr die Frauengruppe überaus verlockend. brachte die Gala 50.000 Euro an Spendeneinnahmen, womit zwei Panu Causewski lud alle in die Cafeteria dazu ein, bot noch einmal neue Schulen im Senegal und in Brasilien finanziert wurden. Infos über das Warenhaus Globus und überraschte zum Ende alle Höhepunkte des abendfüllenden Programms sind die musikalischen noch mit einem Präsent: Ein Ring Fleischwurst und ein kleines Brot. Darbietungen von Thomas Anders, der live mit Begleitung eines Pia- nisten singt, die Stimmgewalt von Startenor Johannes Kalpers und der Auftritt von Schlagerstar Nicole. Sängerin Yma América, bekannt aus dem Musical „König der Löwen“, wird die Show eröffnen. Chester Sass ist ein Mentalmagier der Spitzenklasse. Er wird die Gedanken der Gäste lesen und das Publikum in Staunen versetzen. Abgerundet wird der Abend durch den Auftritt dreier Akrobatik- Showacts: Fate Fusion zeigt, dass Akrobatik auch mit Rollstuhl möglich ist. Gilles Le Leuch vereint Comedy mit einer Diabolo-Show und die afrikanische Gruppe Adesa will beweisen, dass ein Mensch durch einen Tennisschläger passt. Der Abend kann sich doppelt loh- nen: In einer Tombola gibt es für den guten Zweck Reise- und Sach- preise im Gesamtwert von über 30.000 Euro zu gewinnen. Der Beginn ist um 18:30 Uhr. Der Preis der Karten inklusive des Menüs und Getränken zum Essen sowie der After-Show-Party beträgt 149 Euro p. P. Die Erlöse der Gala sollen in diesem Jahr für einen Schulbau in Afrika verwendet werden. Tickets können verbindlich unter der E-Mail Adresse [email protected] gebucht werden. Fakten zur Gala im Überblick: Ort: Hotel Kameha Grand Bonn, Beginn: 18:30 Uhr (Einlass ab Sozial- und Pflegedienste 17:30 Uhr), Preis: 149 Euro p. P., Verbindliche Buchung unter: [email protected] - Anzeige - ■■ Alten- und Pflegeheim Hildegard von Bingen Lang-, Kurzzeit-, Verhinderungs- sowie Tages- und Nachtpflege Tel.:...... 0261/293513-0, Fax: 0261/293513-333 ENTRÜMPELUNGEN n Wohnungsauflösungen n Nachlassverwertungen Beratung Verkauf Montage • Parkett und Laminat SSIG WALTER LOTT n Komplette Räumungen RLÄ LAHNSTEIN • Fenster + Türen & ZUVE iner n Umzüge IÖS Tel. 02621/18 70 21 o. 01 70/583 79 15 Schre • Holzterrassen SER Ihr • Carportbau • Reparaturarbeiten Tel.: 02621/180574 • Sichtschutzzäune LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de Holz-HerrigMobil: 0170/3628509 www.holzmontage-herrig.de

10% Modehaus Fischer 10% Bahnhofstraße 21 · 56112 Lahnstein Anlässlich des Hexenmarktes haben wir unser Modehaus in Niederlahnstein am Samstag bis 16.00 Uhr und am 10% 10% Sonntag von 13.00 – 18.00 Uhr für Sie geöffnet.

An diesem Wochenende gewähren wir auf unser gesamtes Sortiment 10% Rabatt. 10% 10% Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 41/2014

Glücklich sind wir zwei gegangen, immer gleichen Schritt’s. Was Du vom Schicksal hast empfangen, Auf den Flügeln der Zeit ich empfing es mit. fliegt die Traurigkeit dahin. Doch nun heißt es Abschied nehmen, und mir wird so bang’. Jean de La Fontaine Jeder muss alleine gehen seinen letzten Gang. DANKE In den leidvollen Stunden des Abschiedes von unserem In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von geliebten Verstorbenen Willi Reiländer Wilfried Eggeling * 11.6.1926 † 26.9.2014 haben wir überaus viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden von In stiller Trauer Herzen. Helga Reiländer Johanna Eggeling geb. Stampff Dr. Werner und Heidrun Reiländer Udo und Martina Eggeling mit Simon und Sonja mit Marc und Kim Birgit Reiländer mit Bastian, Florian und Kristof Lahnstein, im Oktober 2014 Geschwister und Anverwandte

56112 Lahnstein, Blankenberg 11 Wir helfen Ihnen im Trauerfall Auf Wunsch des Verstorbenen fand die Beerdigung in aller Stille statt. BESTATTUNGSINSTITUT Seit 1895 in Familienbesitz GERTRUDE HEWEL-DOHM Fachgeprüfte Bestatterin

Lahnstein ● Pfarrer-Menges-Str. 4 Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Tel. 0 26 21 / 72 66 ● Fax 0 26 21 / 77 78 Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, Partner des Kuratoriums Deutsche Bestattungs- dann hat sein Leben einen Sinn gehabt. kultur GmbH und Partner der Deutschen Bestat- Alfred Delp tungsvorsorge Treuhand AG nformation für unsere Leser und Inserenten i Anzeigen- Redaktions- Privat- und Familienanzeigen Annahmeschluss Annahmeschluss nimmt entgegen: beim Verlag bei der Verwaltung Buchhandlung Mentges - Ludwig Leopold Mittwoch, 9.00 Uhr Freitag, 17.00 Uhr Hochstraße 43 Bei Feiertagsvorverlegung Bei Feiertagsvorverlegung 56112 Lahnstein einen Werktag früher einen Werktag früher Telefon 02621/2537 Zeit sparen – Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Ihre Ansprechpartnerin Sie erreichen uns von Mo.-Fr. von 8.00–17.00 Uhr E-Mail-Adressen: für Geschäftsanzeigen Telefon-Nr. 02624/911- Anzeigenannahme: und Prospektverteilung Anzeigen-Annahme Geschäftsanzeigen Tel. 205 [email protected] Anzeigen-Annahme Geschäftsanzeigen Tel. 123 Rechnungswesen: Gebiets- Anzeigen-Annahme Geschäftsanzeigen Fax 115 [email protected] verkaufsleiterin Anzeigen-Annahme Familienanzeigen Tel. 110 Redaktion: Simone Anzeigen-Annahme Familienanzeigen Fax 115 [email protected] Schreiber Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Zustellung: Annahme private Kleinanzeigen Fax 125 [email protected] Fon: 06772/498774 Rechnungserstellung Tel. 211 Postanschrift: Mobil: 0171/6474126 Rechnungserstellung Fax 165 Verlag+Druck LINUS WITTICH KG [email protected] Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Rheinstraße 41 Redaktionelle Beiträge Fax 195 56203 Höhr-Grenzhausen Verkaufs- Zustellung Tel. 143, 144 od. 156 Postfach 1451 Innendienst Zustellung Fax 145 56195 Höhr-Grenzhausen Alexandra FTP-Übertragung: Auf Anfrage VERLAG + DRUCK Bertus Dateiformat: EPS, TIF, JPEG, PDF. Bei offenen Dateien bitte Schriften und Bilder LINUS WITTICH 02624/911-224 einbetten. Heimat- und Bürgerzeitungen Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 41/2014

Ursula Senking Nach einem langen und erfüllten Leben in Frieden * 12.1.1938 † 13.8.2014 eingeschlafen.

Viele Worte sind gesprochen oder geschrieben worden. Deshalb sage ich nur: Christel Thieme * 08.01.1920 † 22.09.2014 Danke! Dietmar Senking und Familie In stillem Gedenken: Marc und Karin Schmidt-Thieme mit Lina und Nick Lars und Barbara Schmidt-Thieme Bestattungs-Vorsorge: Heute schon an morgen mit Karl, Emma und Almut denken für den Partner, die Familie und für sich selbst. Till Schmidt-Thieme und Julia Hofelich Bestattungshaus mit Anna und Oliver 56112 Lahnstein, Taunusblick Weiland ehem. Seel Die Trauerfeier ist am Freitag, dem 17.10.2014 um 10.45 Uhr 56112 Lahnstein ● Blankenberg 13 auf dem Friedhof Braubacher Tel. 0 26 21 / 41 30 ● Fax 1 84 46 Straße in Oberlahnstein. Die Seebestattung findet zu Erd-, Feuer-, Seebestattungen einem späteren Zeitpunkt statt. Wir beraten, erledigen alle notwendigen Formalitäten und geben den Hinterbliebenen unseren Beistand.

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Eine Last fallen lassen können, die man lange getragen hat, das ist eine tröstliche, eine wunderbare Sache. Hermann Familienanzeigen - Statt Karten

Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. (Franz von Assisi)

Nach langem, still und würdevoll getragenem Leiden ANZEIGEN-ANNAHME verstarb unser Vater für eilige Traueranzeigen Hermann Reiländer * 05.08.1932 † 25.09.2014 online buchen und gestalten www.wittich.de in der fürsorglichen Obhut des medizinischen Personals des St. Elisabeth Krankenhauses. per E-Mail Es bewahren ihm ein [email protected] ehrendes Andenken per Telefon Dr. Elisabeth Schmitt 02624–911-0 geb. Reiländer per Telefax und Michael Reiländer 02624–911-115 Die Beisetzung fand in aller Stille statt. oder wenden Sie sich direkt an Ihr Bestattungsunternehmen

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 41/2014 Rhein-Lahn-Kurier 25 Nr. 41/2014

– Anzeige –

Braubach, Telefon (02627)281

So. den 19. Okt. 2014 Herbstliches GasthausSa. den 25. Okt. 2014 Traditionelles So. 16. Nov. 2014 Sa. 20. Dez. 2014 Schlachtfest,Vorbestellung erbeten. Frühstück,*********************** Wir empfehlen uns für Ihre Familien- Vereins- und auch Weihnachtsfeierlichkeiten„RosGänseessen,enackund freuen uns aufer”Ihren Besuch! Frühstück im Advent, www.gasthaus-rosenacker.de

Margit & Uwe Klingelhöfer und Mitarbeiter Rhein-Lahn-Kurier 26 Nr. 41/2014

Ihr/e Mitarbeiter/in hat Geburtstag? Ihr/e Mitarbeiter/in feiert Jubiläum? Überraschen Sie mit einer Gratulationsanzeige!

Dachdecker-Meisterbetrieb Mustermann & Beispielhausen Co. KG Musterstraße 7a · 54321 Beispielhausen Wir bedanken uns bei unserem Mitarbeiter Walter Beispielname Unsere Kollegin für 30 Jahre Treue und Zuverlässigkeit und hoffen, noch viele weitere Jahre mit ihm Eleonore Musterbach zusammenarbeiten zu dürfen. ist am 1.1.2015 10 Jahre bei uns. Beispielhausen, im September 2014 Wir gratulieren dir und bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit. Es war immer ein Vergnügen. Wir gratulieren unserer Deine Kollegen Mitarbeiterin vom Zahntechnikerteam dental-muster Daniela Mustermann Beispielheim-Musterbach, im Januar 2015 zu ihrem 10-jährigen

Betriebsjubiläum Herr Josef Mustermann ist seit 35 Jahren und bedanken uns ganz herzlich im Städteplanungsbüro Musterhausen & Beispielheim tätig. für die tolle Zusammenarbeit. Ein guter Grund, ihm unseren Dank auszusprechen für seine Arbeit, die wesentlich zur Verschönerung des Bildes etlicher Städte „Bleib so, wie du bist!“ und Gemeinden beigetragen hat. Er zeichnet sich aus durch seine Fähigkeit, optisch sowie funktional ein lebhaftes, angenehmes Stadtbild zu erschaffen, ohne dabei Blumenhaus Mustermann die Wünsche der Städte und Gemeinden aus den Augen zu lassen. Inh. Karin Beispielname Musterstraße 78 · 12345 Musterdorf Städteplanungsbüro Musterhausen & Beispielheim Tel. 0 1234 –567890 – freies Planungsbüro – www.blumenhaus-mustermann.de

Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Sonnenschein wünschen „ihrer Leni“ alles erdenklich Liebe zum Architektur- und Ingenieurbüro 55. Geburtstag. Bleib uns noch lange erhalten und sei weiterhin Musterdorf & Beispielname so freundlich und liebevoll wie bisher. –– seit 1971 –– Deine Kolleginnen und die Kinder Herzlichen Dank … Kita Sonnenschein, Musterdorf, im Oktober 2014 Marc Mustermann … für 15 Jahre in unserem Hause. Die Anwaltskanzlei Beispielname & Partner gratuliert 15 Jahre Zuverlässigkeit und Treue ganz herzlich ihrem langjährigen Bürovorsteher 15 Jahre gemeinsam für den Erfolg Herrn Markus Mustermeier 15 Jahre wunderbare Zusammenarbeit zum 50. Geburtstag Das Team von Musterdorf & Beispielname freut sich Noch viele schöne Jahre und auf weiterhin auf die nächsten 15 Jahre. gute Zusammenarbeit.

Ihre Anzeige individuell selbst online gestalten, schalten und lesen! www.wittich.de ... oder wenden Sie sich direkt an den Verlag: [email protected] · Telefon: 0 26 24/911– 0 Rhein-Lahn-Kurier 27 Nr. 41/2014

Heizöl •Diesel Holzpellets Oktoberfest Gebührenfreie Hotline: 0800 1013737 Raiffeisen-Energie Mittelrhein-Westerwald Mit Bayrischen Spezialitäten und Festbier vom 10.10 bis 12.10.2014 Mini-Baggerverleih (mit und ohne Fahrer) von 1,5 t bis 3,5 t im Rüttelplattenverleih … usw. Am Keltenring 15 · 56379 Singhofen · Tel. 02604/6129

Johannesstr.19 – 56112 Lahnstein – (02621/8417 Donnerstag Ruhetag 56338 Braubach · Marktplatz 14 Kultur & Wein Tel.: 02627/340 · Fax: 02627/10274 Sporkenburger Hof & Weißes Ross [email protected] „Wochenend und Sonnenschein“ Auf Ihren Besuch freut sich Familie Bröder/Knetsch Bei Vorlage Ihrer Eintrittskarte der Städtischen Bühne Lahnstein erhalten Sie bei einem Essen von mind. 9 € p .P. 1 Glas Wein gratis. Gültig solange o. g. Vorstellung läuft, nur 1 Eintrittskarte pro Person.

Baumschulen Hans Nickel Inh. Gertrud Weiß

• Heckenpflanzen alle Sorten und Größen • Obstgehölze und seltene Solitärs • Laub- und Nadelgehölze aller Art • Stauden, Rosen, Sommerblumen

Zur Qualitätspflanze die fachliche Beratung Im Feldchen 12 · 56335 Neuhäusel Tel. 02620/8582 · Fax 02620/8502 [email protected] www.baumschulen-nickel.de Metallbau M Lothar Lahnstein Schlosser- u. Metallbauarbeiten ● Stahlbalkone als Komplettlösung ENTRÜMPELUNGEN ● Tore und Einfriedungen ...vom Keller bis zum Dachboden ● Balkon- und Treppengeländer ■ Wohnungsauflösungen in allen Ausführungen ■ Umzüge ● Stahlgaragen ● Garagentore ● Antriebe ● Edelstahlarbeiten ● Hochwasserschutz Andree Abt ■ Südallee 1 ■ 56112 Lahnstein 56338 BRAUBACH - Dachsenhäuser Str. 34a ☎ 02621/6380271 ■  0176/70986908 Tel. 0 26 27 / 97 40 97 Fax 97 40 99 www.entruempelungsfirma-abt.de Rhein-Lahn-Kurier 28 Nr. 41/2014

Die erste Adresse rund um´s Glas Computer & Service

Fahrzeugbeschriftung www.gzupp.de Schilder, Digitaldruck GLAS A. Dreher Pauken Schulungen Frank Inh. Gerhard Zupp Werbung Koblenzer Str. 98 Reparaturdienst 56133 Fachbach 56112 Lahnstein Fenster und Türen Adolfstraße 161 Rollläden Tel. (0 26 21) 5 03 37 Telefon Glastüren Fax (0 26 21) 1 81 10 02603 / 500 482 glaserei.dreher@ [email protected] Duschkabinen t-online.de Service vor Ort Spiegel

Anzeigen-Hotline: 0 26 24 / 9 11 - 0

Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz – 56333 Winningen, Telefon 0 26 06 / 8 66

Sie bestimmen Ihre Flugroute Rundflug und die Anzahl der Gäste. Flugdauer: ca. 30 Minuten: 1 Pers. 139 € 2 Pers. 229 € 3 Pers. 285 € Fliegen Sie alleine, zu zweit individuell oder zu dritt mit Ihrem Piloten. Flugdauer: ca. 20 Minuten: 1 Pers. 89 € 2 Pers. 149 € 3 Pers. 180 € ab 89 €

Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen Sie selbst in Begleitung Ihres Fluglehrers Selber fliegen am Doppelsteuer eines zweisitzigen Flugzeugs. Flugdauer: ca. 30 Minuten € (ca. 60 Min. 280 €)140

Loopings, Rollen, Turns, Rückenflug – Sie bestimmen das Programm. Der Pilot richtet sich nach Ihren Wünschen, Kunstflug Flugdauer: ca. 20 Minuten 195 €

Deutsches Eck, Koblenzer Schloss, Festung Flugdauer: ca. 12 Minuten Flug über Koblenz € Ehrenbreitstein aus der Vogelperspektive 1 Pers. 49 € 2 Pers. 89 € 3 Pers. 99 € ab 49

Werden Sie Pilot. Ausbildung zum Sportpiloten (30 Flugstunden und theoretische Ausbildung) Pilotenausbildung € ab 6.500

Geschenktipp: Rundflug-Gutschein für eine, zwei oder drei Personen Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. Rhein-Lahn-Kurier 29 Nr. 41/2014

Abschleppdienst Autoteile GmbH ASP-Partner Jacobsen, Lahnstein • KFZ-Meisterbetrieb • Hauptuntersuchung • Reifen-Service • Reparatur-Ersatzwagen • Camping-Gas • Technische Gase Klima-Service 39,90 € zuzügl. Material Frankenstraße 1, Telefon 02621/92 2141 o. 40630

G m b Autohaus Jalufka H

• Service-Vertragspartner mit Vermittlungsrecht

• Vertragswerkstatt mit Vermittlungsrecht

Koppelheck 6 · 56377 Nassau Telefon (0 26 04) 44 75 Telefax (0 26 04) 83 26 Mobil (01 71) 3661550 E-Mail: [email protected]

4x

Braubach Plaidt Andernach Koblenz

[email protected] Ihr zuverlässiger Partner für: TÜV/AU, Achsvermessung, Bremsenservice, Ölwechsel, Stoßdämpfer, Auspuff, Inspektion Rhein-Lahn-Kurier 30 Nr. 41/2014

Audi TT – Anschnallen AUTOHAUS KRIGOS GMBH und durchstarten Ob als Coupé oder Roadster - ter. Das Heck des neuen Audi TT sportlich elegant war sein Auftre- ist kompakt und kraftvoll. Im Zu- ten von Anfang an. 1998 stellten sammenspiel mit den LED- und die Ingolstädter die erste Genera- Audi Matrix LED-Scheinwerfern tion vor. Jetzt rollt der Audi TT in umfassen die Rückleuchten das Kölner Straße 2 · 56112 Lahnstein · Tel. 02621/7816 der 3. Generation in die Verkaufs- Blinklicht mit dynamisierter An- hallen. zeige. Bei 120 km/h fährt ein Mit Fachkompetenzwww.autohaus-krigos.de an Ihrem Fahrzeug zu fairen Preisen! Beim aktuellen Modell wurde die Spoiler aus dem Gepäckraum- die Technik grundlegend überar- deckel aus, der sowohl den Luft- auto beitet, während sich das Design widerstand als auch den Abtrieb Elektroroller reparatur nach wie vor an den Ursprüngen verbessert. orientiert - das Motiv der Kreise Horizontale Linien und Flä- und Kuppeln gehört ebenso dazu chen betonen die Breite des In- Reparaturen aller Fabrikate wie die kleinen Fensterflächen nenraums. Dort findet sich die und die bis weit in die Kotflügel augenscheinlichste Innovation: hineinreichende Motorhaube mit die Fusion von Kombiinstrument kleinem Kreisausschnitt über dem und MMI-Screen zum sogenann- Radlauf. ten „Audi virtual cockpit“. Das Die flachen Scheinwerfer verlei- heißt: Die Armaturen arbeiten hen dem neuen TT einen energi- digital und sind nicht länger mit schen Blick. Xenon plus-Einheiten analogen Zeigern ausgestattet. sind Serie, optional liefert Audi die Die Darstellung lässt sich somit Scheinwerfer in LED-Technik oder frei wählen: in Audi Matrix LED-Technologie. entweder altbekannt mit Tacho Geschärft zeigt sich der Single- und Drehzahlmesser oder viel Maxeiner Meisterwerkstatt frame-Grill. Die weiter oben an Raum für Navi- und Infotain- den Radlauf angesetzte Front- ment-Infos. Weitere interessante Handerweg 9 schürze unterstreicht das modifi- Neuheit: 56112 Lahnstein zierte, breitere Bild. die serienmäßige Progressivlen- Mit 4.177 Millimeter ist das Cou- kung, mit der das neue Audi Cou- Tel.: 02621/9670892 pé genau einen Millimeter kür- pé mit wenig Lenkwinkel kurvige Mobil: 0176/61654876 zer als das Vorgängermodell; Landstraßen meistert. der Radstand jedoch ist um 37 Audi bietet den neuen Sportler [email protected] auf 2.505 Millimeter gewachsen mit drei Vierzylindermotoren mit www.maxeiner-werkstatt.de – entsprechend knapp fallen die Turboaufladung und Direktein- Überhänge aus. Die Breite beträgt spritzung an, die Leistungsspan- 1.832 Millimeter (minus zehn ne reicht von 135 kW (184 PS) bis Millimeter), die Höhe wie beim 228 kW (310 PS). Das Start-Stop- Vorgängermodell 1.353 Millime- System ist Serie.

Im Machert 4 56112 Lahnstein Telefon 02621/611 03 Lahnstein Telefax 02621/61 03 13 l Reparaturen aller Markenl HU-Vorführung l Unfallinstandsetzung l Klimaservice l Reifen- und Teilehandel l Achsvermessung $ l Handwäsche l Fahrzeugaufbereitung (innen/außen) von A-Z l Große Inspektion l Polieren Hol- u. Bring-Service – Werkstatt-Ersatzfahrzeug Foto: Audi AG Reparatur-Finanzierung

Di. + Do. • Hauptuntersuchung 17.00 –19.00 Uhr Sa. • Ein- und 11.00 –13.00 Uhr Anbauabnahmen und nach Vereinbarung Durchführung: Ing.-Büro Wagner, Bad Ems, Tel. 02603/2011 Rhein-Lahn-Kurier 31 Nr. 41/2014

Unser Angebot: Junge Skoda-Gebrauchtwagen

Rapid 1.2 TSI Spaceback Citigo 1.0 Ambition, Elegance Greentec, EZ 11/2013, 4.800 km, 44 kW EZ 12/2013, 2.500 km, 77 kW (60 PS), Paket Comfort/More&Fun (105 PS), Navi, Xenon, Sportpaket

€ 9.450,– MwSt. ausweisbar € 19.900,– MwSt. ausweisbar

Octavia 1.4 TSi Elegance, Yeti 2.0 TDi Ambition, EZ 7/2013, 21.400 km, EZ 6/2013, 6.300 km, 81 kW 103 kW (140 PS) Xenon, Traveller (110 PS), Plus Edition, AHK

€ 19.900,– MwSt. ausweisbar € 20.900,–

Ihr Skoda Servicepartner Autohaus P&Smobilis GmbH Im Feldchen 3a, 56335 Neuhäusel Tel. (0 26 20) 9544011, Fax (0 26 20) 9548364 [email protected], www.psmobilis.de Rhein-Lahn-Kurier 32 Nr. 41/2014

Pizzeria „Al Trullo” Die gute Adresse für Lahnstein & Umgebung

Auf vielfachen Wunsch veranstalten wir am Samstag 25.10.2014 wieder einen italienischen Abend mit Livemusik von

und italienischem 4-Gänge-Menü für 28,– €

☎ 02621/2242 · Adolfstr.I101CA· LahnsteinNTANAPOLI· www.altrullo.de Mobilität, die Spaß macht! der Mit eeBBikike oo www.zweirad-mitschke.de Vespa v on Verkauf /Verleih Meisterwerkstatt Tuning Hofstraße 277 |56077 Koblenz-Ehrenbreitstein |Fon: 0261/733 30

BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Reisedienst Kröber bei.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG. Rhein-Lahn-Kurier 33 Nr. 41/2014

Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 26 24 / 9 11-0

Gute Chancen für Ingenieure Seit etwa zehn Jahren wird in 80.000 Ingenieure gesucht. Der Deutschland über einen Mangel Verband deutscher Ingenieure an Ingenieuren geklagt. Nach (VDI) schätzt die Situation auf Angaben des Instituts der deut- dem Arbeitsmarkt ähnlich ein. schen Wirtschaft (IW) drängen Demnach gab es Ende 2013 zwar jährlich etwa 60.000 Absol- etwa 60.000 offene Ingenieur- venten ingenieurwissenschaftli- stellen in Deutschland. Personal- cher Studiengänge in Deutsch- dienstleister für Hochqualifizierte land auf den Arbeitsmarkt - auf legen großen Wert darauf, Be- der anderen Seite werden aber werber passgenau in neue Jobs Wir helfen Menschen! Seit über 30 Jahren haben wir uns das Ziel gesetzt, von den Unternehmen rund zu vermitteln. djd/pt die Lebensqualität der Patienten in allen Lebenslagen zu verbessern. Dafür arbeiten wir in enger Partnerschaft mit Krankenkassen, ambulanten und stationären Einrichtungen zusammen.

Unsere enorme Leistungsbereitschaft wird zunehmend auch überregional geschätzt, daher suchen wir weitere engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zur Bewältigung unseres stetigen Umsatzwachstums schaffen wir derzeit die personellen und räumlichen Voraussetzungen.

Als innovativer, zukunftsorientierter Dienstleister ist es für uns sehr wichtig, Wir sind ein ambulanter Dienst, dass wir immer in Bewegung bleiben. Folgen Sie uns und werden Sie Teil einer spezialisiert auf die häusliche 24-Std.-Intensivpflege. erfolgreichen Zukunft. WirsuchenSiefürunserezentraleStammdatenpflegemitderOptiondes/der Wir suchen SIE: Qualitätsmanagementbeauftragten. 3-jährig exam. Pflegefachkräfte Sachbearbeiter(in) im Gesundheitswesen in Vollzeit, Teilzeit und als Minijob. Als Verstärkung für unsere 1-zu-1-Versorgung im Ihre Aufgaben: Großraum Koblenz und unsere ambulant betreuten l Verantwortung und Durchführung der Stammdatenpflege Wohngemeinschaften im Raum Koblenz und Mayen l Implementierung und Umsetzung standardisierter Prozesse zur Dateneingabe l Analyse und Auswertung der gepflegten Daten suchen wir ab sofort, oder dem für Sie nächstmöglichen l Betreuung und Weiterentwicklung des Warenwirtschaftssystems Termin, examinierte Pflegefachkräfte für ein sicheres und dauerhaftes Arbeitsverhältnis. Nach einer ausführlichen Einarbeitung und Schulung übernehmen Sie Unser Anliegen ist die individuelle Krankenpflege eigenverantwortlich das Ihnen anvertraute Aufgabengebiet. Perspektivisch bieten intensivpflegebedürftiger und beatmeter Menschen. wir Ihnen bei geeigneter Qualifikation die Übernahme des/der Qualitätsmanage- mentbeauftragten an. Oberstes Ziel der AWI GmbH ist die Unterstützung Idealerweise bringen Sie Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen mit. Ihr Profil einer individuellen und selbstbestimmten Lebensführung. wird durch ein ausgeprägtes Zahlenverständnis und der für diese Position nöti- gen Präzision abgerundet. Zudem zeichnet Sie eine analytische und gewissenhafte Wir bieten Ihnen: einen attraktiven, zukunftssicheren Arbeitsweise aus. Arbeitsplatz in einem engagierten, hilfsbereiten Team, zielgerichtete Fort- und Weiterbildung rund um die Zur reibungslosen Umsetzung streben wir weitere Einstellungen an: Intensivpflege, bei einer äußerst attraktiven Vergütung. Unsere Mitarbeiter machen uns zu dem, was wir sind und das wissen wir zu schätzen. Telefonische Kundenbetreuung Auf Ihre Bewerbung freut sich: Ihre Aufgaben: l selbstständige, kompetente Ansprache von Versicherten der Krankenkassen Edgar Berg (Abteilungsleiter Pflege) l fachliche Beratung spezieller Hilfsmittelversorgungen AWI GmbH: 0261/973 49130 l Sicherstellung der optimalen Versorgung von Versicherten Mobil: 0170-2858177 Sie bringen Kompetenz und Erfahrung in der Beratung und dem Verkauf medi- [email protected] zinischer Produkte mit. Eine Ausbildung im Gesundheitswesen z. B. PKA, MTA, Arzthelfer(in), Kranken- oder Altenpfleger(in) ist von Vorteil. Freude an der Telefonie setzen wir voraus.

Bei beiden Positionen erwarten wir eine selbstständige und zielorientierte Arbeits- weise, Kommunikationsstärke sowie eine hohe Serviceorientierung. Die Arbeit Bewerbung mit Office-Programmen ist Ihnen geläufig. Belastbarkeit, Teamfähigkeit und eine immer positiv angehen lebensbejahende Einstellung zeichnen Sie aus. Wer einen Job sucht und sich aus sachlich zu bleiben. Besser ist es, Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit hohem Gestaltungsspielraum, einer Festanstellung bewirbt, hat sich im Vorfeld Gedanken zu ma- ein motiviertes, gut funktionierendes Team sowie eine leistungsgerechte Vergütung. es leichter. Doch gerade dann gilt chen und sich Gründe zurechtzu- Sie erkennen sich in einem der Anforderungsprofile wieder? es, einige wichtige Regeln zu be- legen, die den eigenen Wunsch achten. Auch für den, der unzu- nach einem Wechsel erklären. Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit Angabe frieden mit seinem aktuellen Job Und konzentrieren Sie sich auf des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. ist, gilt: Machen Sie Ihren Arbeit- das Neue: geber nicht schlecht. Betonen Sie, dass Sie neue Her- Gehen Sie im Bewerbungsschrei- ausforderungen suchen und sich MEDI-CENTER Mittelrhein GmbH ben nicht darauf ein. Wer in ei- einen Perspektivenwechsel wün- Frau Christine Fieweger, David-Roentgen-Straße 2-4, 56073 Koblenz nem Bewerbungsgespräch da- schen. Das kommt besser an als oder per Mail an: [email protected] nach gefragt wird, tut gut daran, Lästern über die alte Stelle. www.medi-center.de Rhein-Lahn-Kurier 34 Nr. 41/2014 Vermietung Einfach – schnell – bequem! AZweb Mini-Büro, Büroadresse ab 150 o + MwSt. in Gewerbegebiet Lim- burg Süd an A3/B8, ICE-Bhf., Kleinanzeigen online buchen: Parkplätze, Internet, Schulungs- räume. Anrufen Tel.: 0163/ unter www.wittich.de/Objekt434 2624070 oder [email protected] Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen EFH in Nastätten, kompl. renov., zum KLEINANZEIGEN (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). 1.3.15, 3 ZKB, ca. 83 qm, Garten, Ihre Kleinanzeige erscheint zusätzlich kostenlos im Internet unter www.wittich.de. Stellplatz, Energiepass vorhanden, 430 o KM. Tel.: 0171/8928205 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist jeweils 3 ZKB, Oberlahnstein a. d. H., 80 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Adresse. qm, Blk., ruhige Lage, 450 o + NK + KT. Tel.: 0176/41222805 Grundpreis: bis 108 Zeichen 9,50 € Alle nachfolgenden Preise inkl. MwSt. Dausenau, schöne DG-Whg., 3 ZKB, 68/90 qm Wfl., 280 o KM + NK + KT. Tel.: 02603/12447 Immobilienmarkt Nastätten, erschl. Bauplatz, 1.120 qm, leichte Hanglage, unverbaubar. Tel.: 06772/1372 Weber Grundpreis: bis 189 Zeichen 16,50 € Haus in Bad Ems von privat zu verk., 200 qm Wfl., kl. Garten, Stellplätze, Balkon, günst. Lage. Tel.: 02603/ 919663 EFH, 5 ZK, 2 DB, G-WC, 165 qm Wfl., FB-Hzg., Kamino., Gara., Gart. 425 Rubrikauswahl: q Vermietung q Kfz-Markt q Immobilien q Stellenmarkt q Partnerschaften q Ferienwohnungen q Sonstiges qm, PV-Anlage, O-Lahnst. Tel.: 0176/ 51446212 Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, einzusehen unter www.wittich.de/Standorte, in der Ausgabe Lahnstein (AS = Mi.) die obige Kleinanzeige. = ______€ KFZ-Markt und zusätzlich in: (je Ausgabe 4,75 € bis 108 Zeichen oder 8,25 € bis 189 Zeichen) Suche Gebrauchtwagen aller Art, q Bad Ems (AS Mo.) q Nassau (AS Fr. der Vorw.) q Nastätten (AS Di.) q Braubach/St. Goarshausen (AS Mi.) Unf. + Motorsch. u. ohne TÜV, zahle bar. Tel.: 02662/9443389, 0170/ q Rhens (AS Mi.) Weitere Ausgaben auf Anfrage. Telefon: 02624/911–110, –111, –112 = ______€ 5237258 q Gerahmte Kleinanzeige je Zeitung zusätzlich 3,– € = ______€ Rechnungper E-Mail q Rechnung auf Wunsch (Bankeinzug erforderlich) KOSTENLOS! zusätzlich 2,– € = ______€ Falls keine Tel.-Nr. in der Anzeige erscheinen soll, gilt eine einmalige = ______€ Ab 300-3.000 o, zahle über Wert, q CHIFFRE Chiffre-Gebühr von 4,50 € bei Abholung, 6,50 € bei Zusendung! kaufe alle KFZ, Diesel/Benziner, Bus- Gesamtbetrag: = ______€ se, TÜV, km, a. mit Schäden. Tel.: SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 02622/8771494 Ich/wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen VW Golf Cabrio "Coast" aus 1. wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hand, Mod. 98 (12/97), 55 kW, grüne Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Plakette, 208.000 km, alle Insp., Alu, Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten M + S, ABS, Stereo, TÜV/AU neu, sil- Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. bermet., guter Zustand, 1.800 o. Tel.: 0171/3114259 Name/Vorname: Straße/Nr.: Fiat-Punto-SX, 40 kW, D3 (Benz.), Bj. PLZ/Ort: Telefon: 98, TÜV/AU 10/2015, ATM, 3trg., Stereo, Airbags, blau, Stoßdämpfer Datum/Unterschrift: Kreditinstitut: vorne def., 550 o. Tel.: 0171/ 3114259 BLZ: Kto.-Nr.: q Rechnung per E-Mail an: oder alternativ: IBAN: DE

Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Postfach 14 51, 56195 Höhr-Grenzhausen, Fax 02624/911-115, E-Mail: [email protected], Telefon 02624/911-110, -111, -112

Wie neu! Top-Opel-Astra-G Cabrio Top-Ford-Fiesta-Fun, aus 2. Hd., 37 Sonstiges Achtung! Kaufe alle Pelze, Krokota- "Bertone", 92 kW, D3 (Benz.), Bj. kW, grüne Plak., Bj. 97, TÜV/AU neu, schen, Bilder, Porzellan, Schmuck. 2004, TÜV/AU 5/2015, orig. 107 Tkm, orig. 66 Tkm!!!, Radio, Alu, 8fach ber., Haushaltsauflösungen u. Entrümpe- Tel.: 0152/37919019 el. Dach, EFH, ZV, ABS, Stereo, Alu, dunkelrotmet., gepfl. Fahrzeug, 1.200 lungen jeglicher Art, kompetent, blaumet., super gepfl., 5.200 o. Tel.: o. Tel.: 0171/3114259 schnell und zuverlässig. Tel.: 01573/ 0171/3114259 5433146 Top BMW 318 ti "M-Technik", 1. Kleinanzeigen Hd., 102 kW, gr. Plak., Bj. 95/96, TÜV/AU neu, orig. 144 Tkm, ESD, ZV, in Ihrer Stereo, ABS, Alu, M*S, Teilleder, 3- aus trg., blau-lila-met., sehr gepfl., 1.800 Mercedes E200T Kombi (W 210) Wochenzeitung. 2. Hd., 100 kW, grüne Plak., Mod. 97 o. Tel.: 0171/3114259 Immer für ein (10/96), 171 Tkm, TÜV/AU 8/15, Kli- Kaufe Pelze, Möbel, Bilder, Porzel- Schnäppchen gut! 4 Winterreifen, Stahlfelgen, 155/18 ma, eFH, Alu, d.-rotmet., Wasser- lan, Silberbestecke, Musikinstrumen- R13, neuw., 4 Mon. gefahren, VB 150 pumpe defekt, 1.450 o. Tel.: 0171/ te, Münzen u. s. w. Tel.: 01578/ o. Tel.: 02603/505423 ab 18 Uhr 3114259 1731522 www.wittich.de Rhein-Lahn-Kurier 35 Nr. 41/2014

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 26 24 / 9 11-0 Region aus der für die Region 3-Zimmer-Luxuswohnung im ehemaligen Johanniskloster in Lahnstein zu vermieten. Mit Rheinblick und provisionsfrei!

[email protected] ·Tel. 02242/905090 od. 01017262/24/912045971955

Fördermittel: Tipps aus dem Netz Fast drei Viertel der jungen Ei- Das Eigenheim sollte deshalb genheimbesitzer in spe surfen möglichst mit Riester- und KfW- im Netz nach Informationen zu Darlehen finanziert werden, so staatlichen Fördermitteln und kann man von Riester-Zulagen, gut zwei Drittel suchen dort nach gegebenenfalls Steuervortei- Tipps zum energieeffizienten len sowie von zinsvergünstig- Wohnen. Gerade für den Geld- ten KfW-Mitteln profitieren. Die beutel dieser Kunden sind staatli- Webrecherche bietet dafür eine che Fördermittel wichtig. erste Orientierung.

„PROJEKT WESTALLEE“ Wohnen im Weltkulturerbe rt Unser Partner vor O 7 02621 / 9 22 92

Hochwertig ausgestattete, barrierefreie2-und 3- Zimmer -Wohnungen mit Balkon oder (Dach-) Terrasse und Rhein-/Burgenblick ,- € .800 ² 124 5 m pr ts ab 52,7 ovisionsfrei berei ZKB, z.B 2 sse nga harine Westallee / Kat IN LAHNSTE

cobau o. kleffel+hirt gmbh&co. kg |www.cobau.de |0261/9 15 15-0

Häufig unterschätzt Beim Kauf einer älteren Immo- zungsanlagen. Bei einem solchen bilie wird der Modernisierungs- Modernisierungsbedarf können bedarf sehr häufig unterschätzt. Hauskäufer nicht wählen, ob und Dabei geht es weniger um das wann sie modernisieren wollen, Problem einer energetischen Mo- sondern oft muss es sehr zeitnah dernisierung als vielmehr um die nach dem Hauskauf erfolgen. Frage nach zwingenden Moder- Also dann, wenn die finanziel- nisierungen, etwa aufgrund des le Belastung ohnehin schon sehr Alters des Hauses. Der Moder- hoch ist. Deshalb ist es wichtig, nisierungsbedarf kann zum Bei- vor dem Kauf sorgfältig einen re- spiel undichte Rohrleitungen be- alistisch abgeschätzten Moderni- treffen, schadhafte Keller oder sierungsbedarf zu ermitteln und Dächer oder auch defekte Hei- einzuplanen. Rhein-Lahn-Kurier 36 Nr. 41/2014 WYNDHAM GARDEN Die Parfümerie Grünewald Lupo/pixelio.de geht in den Ruhestand. LAHNSTEIN KOBLENZ HABEN SIE SCHON IDEEN Das Kosmetikinstitut Grünewald FÜR IHRE WEIHNACHTSFEIER? Wir gestalten Ihre Feier ganz in der Burgstraße individuell, sei es rustikal, 2 unter der Leitung weihnachtlich oder aufregend! Neben einem festlich zusammen- von Sandra Bettin gestellten Buffet oder Menü mit korrespondierenden Weinen bieten bleibt auch weiter- wir Ihnen ein einzigartiges Rahmenprogramm in Kooperation hin bestehen. einer Eventagentur. Ob Wintergrillen oder Fackelwandern im eigenen Hotelpark: Wir machen Kosmetikinstitut Ihre Betriebsfeier unvergesslich. Kostenfreie Parkplätze sowie kostenfreies High-Speed-Internet Lahnstein · Burgstr. 2 · Tel. 02621/922200 sind für uns selbstverständlich! Wir freuen uns, Sie und Ihr Team zu Ihrer Weihnachtsfeier in unserem Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Haus begrüßen zu zu dürfen. Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Zu den Thermen · 56112 Lahnstein Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) Tel: +49 (0) 2621 912-0 in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Fax: +49 (0) 2621 912-100 direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und www.wyndhamgardenlahnstein.com 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, [email protected] ab 45,– € pro Tag. Tel. 01 63 /7880236 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de