14 14 / Mai 2019 Partnerschaftskomitee Parsberg / Vic-le-Comte

Liebe Freunde der deutsch - französischen Partnerschaft, Europa wähl1...wähl1... am 26. Mai sind die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands aufgeru- fen, ihre Vertreter in das Europäi- Verbraucherschutz sche Parlament zu wählen. Ange- sichts der populistischen Strömun- gen in Europa und dem Erstarken Frieden nationalistischer Parteien, die die Europäische Gemenschaft in Fra- ge stellen, ist diese Wahl eine Energiesicherheit Schicksalsfrage für Europa.

Jede Stimme für Europa ist wich- tig. Gerade die jungen Europäer Arbeitsplätze Werte sind aufgefordert, sich für ein star- kes Europäisches Parlament einzu- setzen. Die Folge, wenn man nicht an wichtigen Abstimmungen teil- nimmt, zeigt beispielhaft die Brexit- Entscheidung in Großbritannien. Umweltschutz Viele, die aus Desinteresse oder Gleichgültigkeit der Abstimmung damals ferngeblieben sind, bedau- ern heute den Brexit und dessen Wettbewerb Folgen Freizügigkeit Aber auch wir Älteren sind gefor- dert. Mehr als 70 Jahre hat die Eu- Sicherheit ropäische Gemeinschaft für ein friedliches Zusammenleben der Völ- ker Europas gesorgt.Trotz mancher Gehör in der Welt Unzulänglichkeiten ist die EU ein Garant dafür, dass sich Europa wirt- schaftlich, sozial und ökologisch entwickelt hat. Nur gemeinsam kön- Gerechtigkeit nen wir die Herausforderugen der Zukunft meistern. Der große euro- päische Gedanke ist keine Selbst- verständlichkeit und muss immer Sozialer Ausgleich wieder mit Leben erfüllt werden.

Darum heißt es: Wählen gehen! Jede Stimme für Europa st wichtig. 26. Mai

(Wolfgang Janusch) 2019 Kontakt 2 Deut- 32. Jahrestreffen in Parsberg

Jahrestreffen 2019 30. Mai bis 2. Juni 2019

Donnerstag, 30.05.2019

18:30 -19:00 Uhr Ankunft in Parsberg Parkplatz des Gymnasiums Parsberg Begrüßung in der Mensa, Verteilung auf die Gastfamilien

Freitag, 31.05.2019

09:45 Uhr Abfahrt nach Riedenburg Treffpunkt: Volksfestplatz, Parsberg 11:00 Uhr Besichtigung der Rosenburg mit Greifvogelshow 13:00 Uhr Mittagessen in der „Fasslwirtschaft“ in Riedenburg nachmittags Besuch des Kristallmuseums in kleinen Gruppen, Programmalternativen: Stadtrundgang, Bummeln usw. 17:00 Uhr Ankunft in Parsberg, Rückkehr in Gastfamilien Treffpunkt: Volksfestplatz, Parsberg 19:30 Uhr gemeinsamer Festabend mit Abendessen Gasthaus „Neugebauer“ in Herrnried Tanzeinlagen mit Gruppen des Tanzzentrums der VHS Parsberg Musik mit „Mia 4“

Samstag, 01.06.2019

10:00 Uhr Offizieller Empfang der Stadt Parsberg mit kleinem Stehempfang und Umtrunk Musikalische Umrahmung durch die Harmonie Fanfare und das Symphonische Blasorchester Parsberg Großer Sitzungssaal, Rathaus Parsberg

11:00 Uhr Sitzung der beiden Partnerschaftskomitees Themen: gemeinsame kulturelle Projekte, neues Kulturzentrum in Vic, Ergebnisse der Europawahl usw. Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Parsberg Kontakt 3 Deut- 11:00 Uhr Besichtigung des Burggeländes und Führung durch das Burgmuseum Parsberg für die Gäste anschließend Mittagessen in den Familien oder in den Gaststätten von Parsberg nachmittags zur freien Verfügung Möglichkeit zum Besuch des Mittelalterfests in Parsberg, der Tropfsteinhöhle bei Velburg oder anderer Ausflugsziele in der Umgebung abends Möglichkeit zur Teilnahme an der Abendmesse in der Stadtpfarrkirche St. Andreas Abendessen in den Familien oder in den Gaststätten von Parsberg

Sonntag, 02.06.2019

09:00 Uhr Abfahrt der französischen Gäste Parkplatz des Gymnasiums Parsberg

LiebeLiebe GastgeberGastgeber desdes Jahrestreffens...Jahrestreffens...

wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich beim 32. Jahrestreffen der Partnerstädte Parsberg und Vic-le-Comte bereit erklärt haben, Gäste aus Frankreich aufzunehmen. Wir bedanken uns sehr dafür, dass es uns auch dieses Jahr wieder gelungen ist, alle französischen Gäste privat unterzubringen und damit ein Zeichen echter Gastfreundschaft zu geben.

Zum Empfang der Gäste bitten wir Auch zum gemeinsamen Freund- Auf vielfachen Wunsch haben wir das Sie, zum Treffpunkt am Gymnasium schaftsabend im „Gasthaus Neuge- Programm am Samstag sehr offen zu kommen. Dort werden die Gäste bauer“ in Herrnried sind natürlich die gestaltet. So besteht die Möglichkeit auf die Gastfamilien verteilt. Wir bitten deutschen Gastgeber herzlich einge- mit den Gästen individuell den Nach- auch die nicht mit dem Bus anrei- laden. Dort ist ein einheitliches Abend- mittag und den Abend zu gestalten. senden Gäste und ihre Gastgeber zu essen zum Preis von 15.- € bestellt. So bieten sich je nach Interesse als diesem Treffen zu kommen, da hier Die französischen Gäste erhalten Möglichkeiten der Besuch des Mittel- Informationsmappen mit Programm, wieder einen Essens- und einen alterfests und von Ausflügen in der Infomaterial und Essens- und Geträn- Getränkegutschein. Auch hier bitten wir Umgebung oder nach Regensburg oder kegutscheinen verteilt werden. Sie darum, ihr Essen und ihre Getränke Neumarkt. Auch hat es sich als sinnvoll selbst zu bezahlen. Um uns die Es- erwiesen, sich in Gruppen mit anderen Zum Ausflug nach Riedenburg sensbestellung zu erleichtern, melden Gästen und Gastgebern zu treffen, um benutzen die französischen Gäste Sie sich bitte mit der Anzahl der einen gemeinsamen Abend zu gestal- ihren Bus. Im Bus gibt es für die deut- teilnehmenden Gastgeber per Mail bei ten. schen Teilnehmer eine begrenzte Zahl Marianne Oberender an. von Plätzen. Es ist jedoch geplant Oft bestehen Vorbehalte wegen der auch noch private Fahrgemeinschaften Auch zum offiziellen Empfang der Verständigung. Gastgeber, die schon zu bilden. Um einen Überblick über die Stadt Parsberg sind die Gastgeber öfters Gäste gehabt haben, können teilnehmenden Gastgeber zu erhalten, natürlich herzlich eingeladen. Im bestätigen, dass dies in der Regel kein bitten wir darum, sich per Mail bei Anschluss findet eine gemeinsame großes Problem ist. Mit ein paar Marianne Oberender anzumelden. Die Sitzung der Komiteemitglieder der Brocken Französisch, Englisch oder französischen Gäste erhalten für das beiden Komitees statt. Für die übrigen notfalls mit Händen und Füßen ist Mittagessen in der „Fasslwirtschaft“ Gäste und deren Gastgeber sind Füh- immer eine ausreichende Verstän- einen Essensgutschein und einen rungen durch das Burgmuseum Pars- digung möglich. Oft sind auch Dol- Gutschein für ein Getränk. Die deut- berg geplant. Wer von den Gastgebern metscher vorhanden und vor allem in schen Teilnehmer bitten wir darum, ihre teilnehmen möchte, soll sich ebenfalls einer Gruppe gelingt es sehr gut, Zeche persönlich zu bezahlen. bei Marianne Oberender anmelden. miteinander auszukommen. - 4 - Kontakt 4

Auch hinsichtlich der Bewirtung sollte man sich keine großen Gedan- ken machen. Gäste sollten durchaus FranzFranz StockStock -- „Seelsorger„Seelsorger derder Hölle“Hölle“ einmal die bayerische Küche kennen- lernen und mit deutschen Essensge- Wer war der Deutsche, der in Frankreich die Beinamen „l'Aumônier de l'enfer“, wohnheiten und Spezialitäten vertraut der Seelsorger der Hölle und „l'Archange en enfer“, der Erzengel in der Hölle gemacht werden. Bitte versuchen Sie erhielt? Bei der Totenfeier in der Kirche St-Jacques-du-Haut-Pas sagte Nuntius nicht „französisch“ zu kochen. Der Roncalli: Abbé Franz Stock - das ist kein Name - das ist ein Programm!. Sinn solcher Partnerschaften besteht ja auch darin, Lebensgewohnheiten Franz Stock besuchte das Realgym- und Lebensweise des Partnerlandes nasium seiner Heimatstadt Neheim bis kennenzulernen. zum Abitur 1926. Schon während sei- ner Schulzeit schloss er sich katholi- Wir hoffen, Ihnen mit diesen Anmerkun- schen Jugendbewegungen an. Durch gen geholfen zu haben. Für weitere sie erlebte er eine ihn prägende inter- Rückfragen stehen wir gerne zur Ver- nationale Jugendbegegnung mit über fügung. 10.000 Teilnehmern, die 1926 in Bierville bei Rouen von dem Vorkämpfer der Kontaktadressen: deutsch-französischen Verständigung Sarah Loré Marc Sangnier veranstaltet wurde. 1926 te in die Heimat zurückkehren können, Bahnhofstr. 8 bis 1932 studierte er Theologie in beteiligte sich aber an der Gründung 92331 Parsberg und als erster deutscher eines Priesterseminars, in dem Tel. 0 94 92 / 9 54 58 75 Theologiestudent in Frankreich seit deutschsprachige Priester und Semi- Mobil: 01 71 / 8 09 19 95 dem Mittelalter in . 1932 wurde naristen zusammengeführt werden soll- Mail: [email protected] er zum Priester geweiht. ten.

Marianne Oberender 1934 wurde er zum Rektor der deut- Im Juni 1947 wurde das Seminar auf- Jägersteig 10 schen Gemeinde in Paris berufen. Als gelöst, Franz Stock kehrte nach Paris 92331 Lupburg im Juni 1940 Paris von der Deutschen zurück. Im Dezember 1947 wurde zum Tel. 0 94 92 / 18 36 Wehrmacht besetzt wurde, kam Franz Ehrendoktor der Universität Freiburg im Mail: [email protected] Stock erneut als Seelsorger der Deut- Breisgau ernannt. Abbé Franz Stock schen nach Paris. Als Standortpfarrer starb dann plötzlich und unerwartet, begann er Anfang 1941 auch seine noch keine 44 Jahre alt. Tätigkeit in den Pariser Wehrmachts- gefängnissen; er betreute die Häftlin- Die erste öffentliche Gedenkfeier fand ge und bereitete die zum Tode Verur- im Juli 1949 im Invalidendom statt, wo teilten auf ihre Hinrichtung vor. In sei- bis dahin noch nie ein Deutscher ge- nem Tagebuch erwähnt er 863 Erschie- ehrt worden war. Pater Riquet, der ßungen, denen er beiwohnen musste; Domprediger von Notre-Dame, sagte in kurz vor seinem Tod äußerte er, es seiner Ansprache: Das ist die Parado- seien über 2000 gewesen; die Gedenk- xie, dass ein deutscher Priester sich tafel auf dem Mont Valerien nennt eine mitten im Kriege zum Diener und Zahl von über 4500. Stock leistete auf- Freund derer machte, die seine Regie- opferungsvoll seinen Dienst an den rung als die ärgsten Feinde betrachte- ungerecht Verurteilten, gerühmt werden te. Die Familien der Inhaftierten und Er- seine Menschlichkeit und sein Zuge- schossenen stiften den Grabstein für hen auf andere. Abbé Stock mit der Inschrift PAX.

Als im August 1944 Charles de Gaulle Viele Widerstandskämpfer haben Paris zurückeroberte, blieb Stock in der ihm damals bei der Totenfeier die Ehre Stadt und half im Hospital la Pitié, mehr erwiesen. Heute ist der Platz vor dem als 600 nicht transportfähige, verwun- Mémorial de la Combattante in dete deutsche Soldaten zu betreuen. Paris, das an den Widerstand der Fran- Impressum Als der Offizier der französischen Trup- zosen gegen die deutsche Besat- Herausgeber: Partnerschaftskomitee pen Franz Stock dort erkannte, den er zungsmacht erinnert, nach Abbé Franz Parsberg / Vic-le-Comte als Gefangener der Deutschen kennen- Stock benannt. 1963 wurden die Ge- Verantwortlich: Wolfgang Janusch gelernt hatt, ließ er das Lazarett unter beine von Paris nach in die Robert-Koch-Str. 9 92331 Parsberg den Schutz der Résistance stellen; neu erbaute Kirche -Jean-Baptiste

Kontakt: 0 94 92 / 18 44 (Tel) seine Insassen waren vor Repressali- übertragen. 0 94 92 / 90 60 06 (Fax) en geschützt. 1945 war Franz Stocks [email protected] Gesundheit schwer angegriffen, er hät- Quelle: www.heiligenlexikon.de Kontakt 5 Deut- AachenerAachener Vertrag:Vertrag: BekräftigungBekräftigung derder FreundschaftFreundschaft

Am 22. Januar 2019 unterzeichneten Angela Merkel und Emmanuel Macron in Aachen einen neuen deutsch- französischen Freundschaftsvertrag. Der Élysée-Vertrag von 1963 war entscheidend für die historische Versöhnung der beiden Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg: Nein zu „Erbfeindschaft“, nein zu Krieg und Zerstörung. Ja zu Freundschaft und Europa. soll mehr deutsch-französische Studi- engänge geben. Ein „deutsch-franzö- sisches Zukunftswerk“ wird künftig Wissenschaftler und Intellektuelle aus beiden Ländern zusammenbringen.

5. Grenzenlose Kooperation und Wirtschaft

Die Zweisprachigkeit in den grenzna- hen Gebieten soll gefördert werden und neben gemeinsamen Eisenbahn- und Straßenbahnverbindungen auch die di- gitalen Netze besser miteinander ver- knüpft werden. Pragmatische Regelun- gen sollen Wirtschaftsprojekte in der Feierliche Unterzeichnung des Vertrags durch Angela Merkel und Emmanuel Macron Grenzregion vereinfachen. Ein gemein- samer „Rat der Wirtschaftsexperten“ Die wichtigsten Punkte des Vertrag von der private Sektor, Berufsbildung und soll die Integration beider Volkswirt- Aachen sind: Stärkung der Frauen. Ab sofort ist au- schaften voranbringen, hin zu einem ßerdem ein jährlicher Dialog vorgese- „deutsch-französischen Wirtschafts- 1. Gemeinsam für Europa hen, um bei der internationalen Ent- raum.“ wicklungspolitik besser gemeinsam Deutschland und Frankreich sprechen planen und umsetzen zu können. sich künftig vor großen europäischen Kurz notiert... Treffen noch enger ab. Ziel sind mög- 3. Vereinte Nationen 2018 wurde die Bevölkerung der EU lichst viele gemeinsame Standpunkte auf 512,6 Millionen geschätzt, vergli- und gemeinsame Äußerungen von Mi- Deutschland und Frankreich wollen mit chen mit 511,5 Millionen am 1. Januar nisterinnen und Ministern. Nachdruck eine einheitliche Position 2017. Im Laufe des Jahres 2017 wur- der Europäischen Union in den wichti- den in der EU mehr Sterbefälle als 2. Sicherheit & Entwicklung gen Organen der UN herbeiführen. Sie Geburten registriert (5,3 Millionen treten außerdem für eine Reform des Sterbefälle und 5,1 Millionen Geburten), Beide Staaten werden laut Vertrag im UN-Sicherheitsrates ein und engagie- was bedeutet, dass die natürliche Ver- militärischen Bereich Europas Leis- ren sich für die Aufnahme Deutsch- änderung der EU-Bevölkerung negativ tungsfähigkeit und Kohärenz weiter lands als ständiges Mitglied. war. Die Bevölkerungsveränderung (po- entwickeln. Die Streitkräfte werden ver- sitiv, mit 1,1 Millionen Einwohnern stärkt zusammenarbeiten, auch bei ge- 4. Jugend, Bildung & Forschung mehr) war deshalb durch den Wan- meinsamen Einsätzen. Bei gemeinsa- derungssaldo bedingt. men Projekten werden Deutschland Mobilität und Austauschprogramme und Frankreich einen gemeinsamen zwischen jungen Menschen sind als Mit 82,9 Millionen Einwohnern (bzw. Einsatz für Rüstungsexporte entwi- Kernthema im Vertrag verankert. Das 16,2% der gesamten EU-Bevölkerung ckeln. Im Deutsch-Französischen Ver- Deutsch-Französische Jugendwerk, am 1. Januar 2018) ist Deutschland der teidigungs- und Sicherheitsrat werden integrierte Kulturinstitute und eine di- bevölkerungsreichste Mitgliedstaat der diese beiderseitigen Verpflichtungen gitale Plattform werden diesen Aus- EU, vor Frankreich (67,2 Millionen bzw. politisch gesteuert. tausch verstärkt vorantreiben. In 13,1%), dem Vereinigten Königreich Deutschland soll mehr Französisch, in (66,2 Millionen bzw. 12,9%), Italien Mit Afrika wollen Deutschland und Frankreich mehr Deutsch erlernt wer- (60,5 Millionen bzw. 11,8%), Spanien Frankreich eine immer engere Partner- den. Die Anerkennung von Schulab- (46,7 Millionen bzw. 9,1%) und Polen schaft errichten. Im Mittelpunkt stehen schlüssen soll erleichtert werden, es (38,0 Millionen bzw. 7,4%). Kontakt 6 Bayern: Was die EU auf den Weg bringt...

Bayern besticht durch eine einzigartige Kombination von hoher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Nicht zuletzt aufgrund seiner starken Innovationskraft belegte der Freistaat 2016 laut der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft im weltweiten Vergleich der industriellen Standortqualität – nach der Schweiz – den zweiten Platz von 45 Staaten. Die Mischung aus Hightech und klassischer Industrie macht Bayern zum Wachstumsmotor Deutschlands, der rund 55 % des Länderfinanzausgleichs schultert. Der Freistaat vertritt seine Interessen in der EU u.a. im Ausschuss der Regionen sowie über seine 13 Abgeordneten im Europäischen Parlament. In der Bayerischen Vertretung in Brüssel besteht ein Verbindungsbüro des Bayerischen Landtags.

Im Rahmen des Ausbaus der Trans- und ca. 1,52 Milliar- europäischen Netze für Verkehr und den Euro aus dem Energie fördert die EU aus Mitteln der Europäischen Land- „Connecting Europe“-Fazilität den „Er- wirtschaftsfonds für dinger Ringschluss“ mit 900 000 Euro die Entwicklung des sowie die Erdkabelverlegung zwischen ländlichen Raums Wolmirstedt und Isar mit 70 Millionen (ELER). Landwirte Euro, um die Windkrafterzeugung im erhalten Direktzah- Norden Deutschlands und die lungen aus dem Eu- Abnehmerzentren im Süden zu verbin- ropäischen Garantiefonds für die Land- enaufenthalt im EU-Ausland ermög- den. wirtschaft (EGFL). licht.

Die EU stellt Bayern im Zeitraum Bayerns Forscher profitieren vom EU- Bayerischen Herstellern spezieller 2014-2020 Fördermittel aus mehreren Forschungsrahmenprogramm Horizont landwirtschaftlicher Produkte kommen EU-Strukturprogrammen bereit: ca. 495 2020 ebenso wie bayerische Studieren- die Produktsiegel der EU wie die ge- Millionen Euro aus dem Europäischen de, Auszubildende und Lehrende von schützte Ursprungsbezeichnung (g.U., Fonds für regionale Entwicklung den Erasmus+ Bildungsprogrammen. z.B. Allgäuer Emmentaler) und die ge- (EFRE), etwa 298 Millionen Euro aus Dank Erasmus+ wurde 2013/2014 gut schützte geografische Angabe (g.g.A, dem Europäischen Sozialfonds (ESF) 7 000 Personen aus Bayern ein Studi- z.B. Fränkischer Spargel) zugute. FürFür SieSie gelesengelesen -- unserunser BuchtippBuchtipp

Patrick Modiano ist ein französischer der tiefsten Provinz, bald emigriert er Schriftsteller und Autor von rund drei- mit falschen Papieren und wird der Ju- ßig Romanen, für die er mit einer gan- denverfolgung dennoch nicht entgehen. zen Reihe von Preisen geehrt wurde, Bis er bei Doktor Freud auf der Couch darunter dem Grand Prix du Roman der liegt, der dem halluzinierenden Held Académie française und dem Prix Gon- eine "jüdische Neurose" attestiert. court. Modianos brillantes Erstlingswerk ist Am 9. Oktober 2014 wurde ihm der einer der aufregendsten Romane über Nobelpreis für Literatur zuerkannt: „Für das von Deutschen besetzte Paris und die Kunst des Erinnerns, mit der er die ein stilistisches Meisterstück zugleich, unbegreiflichsten menschlichen hier von Elisabeth Edl zum ersten Mal Schicksale wachgerufen und die Le- übersetzt. benswelt während der (deutschen) Besatzung sichtbar gemacht hat.“ Titel: Place de l'Etoile Autor: Patrick Modiano Ein junger Mann, Raphael Schlemi- lovitch, in Paris zur Zeit des National- ISBN: 3446233997 sozialismus. In seiner fingierten Auto- EAN: 9783446233997 biografie ziehen kaleidoskopartig die Originaltitel: La Place de l'Étoile. Lebensentwürfe der Juden im besetz- Übersetzung von Elisabeth Edl ten Frankreich vorüber: Mal ist er Hanser, Carl GmbH + Co. "Kollaborationsjude" und Liebhaber von 2010 - gebunden - 189 Seiten Eva Braun, mal "Feld-und-Flur-Jude" in Preis: 17,90 Euro Quelle: