Nr. 7/8 Juli/August 2021 74. Jahrgang Herausgegeben von der Ärztekammer Schleswig-Holstein Diabetes Epigenetik, Telemedizin, Lebensstil Seiten 8 − 11 HIV Mobil gegen Corona Kieler Ambulanz Impfteams sind im ganzen besteht seit 30 Jahren Land unterwegs Seiten 26 − 27 Seiten 12 − 13 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES ÄRZTEBLATT Schleswig-Holsteins Werbeträger für Ärzte In 11 Ausgaben im Jahr informiert das Schleswig-Holsteinische Ärzteblatt über zentrale Themen aus dem Gesundheitswesen zwischen Nord- und Ostsee. Das Mitgliedermagazin der Ärztekammer Schleswig-Holstein erreicht neben allen Ärzten auch Entscheidungsträger aus Gesundheitswirtschaft und -politik. Anzeigenberatung unter 040 / 33 48 57 11 oder
[email protected] Bismarckstr. 2 | 20259 Hamburg | www.elbbuero.com Anzeige JULI/AUGUST 2021 EDITORIAL 3 Weiterbildung im Fortschritt Berufspolitisches Engagement, auch in der ärztlichen Selbstverwaltung, ist auf ganz unterschiedliche Motivationsgründe zurückzuführen: Mitwirkung in einem Berufs- verband oder einer Fachgesellschaft, standespolitische Interessenvertretung, Wunsch nach Mitgestaltung und vieles mehr. Bei mir ist es primär die Weiterbildung gewesen. Nachdem ich selber eine sehr breite, gute Weiterbildung erhalten hatte, wurde es als junger Oberarzt meine Aufgabe, mich um die Durchführung der Weiterbildung bei den jungen Kolleginnen und Kollegen zu kümmern, obwohl ich selber keine Befugnis hatte – diese war zu der Zeit noch ein rein chefärztliches Privileg. So war es ein naheliegender Schritt, mich auch auf Ärztekammerebene vertiefend in übergeordnete Weiterbildungsthemen einzuarbeiten und einzubringen. Weiterbildung nach Erhalt der ärztlichen Approbation und damit freier Ausübung der Heilkunde ist der prägendste Abschnitt in der Arztwerdung. Hier werden die ärztlichen Rollen, Haltungen und Kompetenzen vermittelt, letztere nicht allein in Prof. Henrik Herrmann ist fachlicher, sondern auch in kommunikativer, sozialer und empathischer Hinsicht.