Stadion-Porträt Stadion-Porträt

Frankfurter Sportfeld 1925 Foto: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a.M. Waldstadion nach dem ersten Umbau 1955 Foto: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a.M.

Chronik 1956: Deutschland – Schweiz 1:3 vor 80.000 1983: Erstes Konzert im Waldstadion: Griechisches Theater im Sportpark Besuchern Supertramp 21.05.1925: Eröffnung des Waldstadions 19.03.1958: Deutschland – Spanien 2:0 31.05.1984: DFB-Pokal FC Bayern München – Vom Allzweckstadion zur Fußballarena – ein Streifzug durch die Geschichte mit 30.000 Besuchern 23.05.1959: Qualifi kationsspiel zum Finale Borussia Mönchengladbach 8:7 n.E. des Waldstadions und der Commerzbank-Arena 07.06.1925: Endspiel um die Deutsche der Deutschen Meisterschaft Eintracht 12.03.1986: Deutschland – Brasilien 2:0 Fußballmeisterschaft 1. FC Nürnberg – Frankfurt – FK Pirmasens 2:1 vor 81.000 Zu- 28.07.1987: Supercupspiel FC Bayern nlässlich der Weihe am 21. Mai Das Volk reagierte begeistert. Bis 1927 meldete, nur beim  x gegipsten Modell FSV Frankfurt 1:0 schauern – bis heute gültiger Besucherrekord München – Hamburger SV 2:1 1925 erklangen Hymnen. „Im hatten knapp 200.000 Menschen das wei- eines neuen „Olympiastadions“. Juli 1925: „1. Arbeiterolympiade“ mit Teil- für Fußballspiele im Waldstadion 1987: Eröffnungs- und Schlussfeier des AFrankfurter Stadion“, urteil- te Gelände in touristischen Führungen Wie woanders ebenfalls zu beob- nehmern aus 12 Nationen 13.04.1960: – Glasgow Deutschen Turnfests te Theodor Lewald, „ist der Gedanke, erschlossen, ein bis dato unbekanntes achten, wurde das Frankfurter Stadion 1928: Leichtathletikländerkampf D – CH Rangers 6:1 vor 77.000 Zuschauern 1987: Schlussversammlung des Deutschen dass die Leibesübung kunstverbunden Phänomen. Die  nanziellen Schwierig- nach der „Machtergreifung“ von den 02.03.1930: Freundschaftsspiel Deutsch- 1963: Mit Einführung der werden Evangelischen Kirchentages mit 85.000 ist, wieder auferstanden.“ Doch nicht keiten des gemeinnützigen Betreibers er- Nazis als Aufmarschplatz missbraucht; land – Italien (0:2) vor 50.000 Zuschauern erstmals Zäune um das Spielfeld Pfl icht. Gästen – bis heute absoluter Besucher- nur der hochrangigste deutsche Sport- innern sehr an den harten Konkurrenz- am 11. Juni 1933 trafen sich hier rund 1935: Umbenennung in „Sportfeld“ 02.02.1972: Stadtratsbeschluss zum Umbau rekord im Waldstadion funktionär war begeistert davon, einen kampf unter heutigen Sportveranstaltern. 9.000 SS-Männer, unter ihnen Reichs- 12.08.1939: Weltrekord: Rudolf Harbig läuft des Waldstadions für die WM 1974 20.07.1988: Supercupspiel Werder Brückenschlag von moderner Stadion- Zwar war das Stadion bereits am 7. Juni führer SS Heinrich Himmler. Natürlich die 400 m in 46,0 s 13.02.1974: Übergabe des umgebauten Bremen – Eintracht Frankfurt 2:0 architektur hin zur Antike zu wagen. 1925 erstmals mit 40.000 Zuschauern nutzten die politischen Machthaber das 01.05.1945: Beschlagnahme des Sportfel- Stadions 1988: Zur EM werden im Stadion VIP- und „Wir erleben die jüngste Wiedergeburt ausverkauft, als der FSV Frankfurt gegen Stadion auch bei Sportereignissen als des durch die US-Armee, Umbenennung des 27.03.1974: Deutschland – Schottland 2:1 Gastronomieräume eingerichtet. von Hellas“, rühmte auch die kritische den 1. FC Nürnberg im Endspiel um die Bühne. Beispielsweise, als die deutsche Stadions in „Victory Stadium“ 13.06.1974: WM-Eröffnungsspiel Brasilien - 14.06.1988: EM-Gruppenspiel Frankfurter Zeitung. Deutsche Fußballmeisterschaft mit 0:1 Fußballnationalmannschaft am 24. April 1946: Deutsche Leichtathletikmeisterschaf- Jugoslawien 0:0, im Verlauf der WM insgesamt Italien – Spanien 1:0 Im Zentrum des Lobs stand die 120 n.V. verlor – begleitet von, wie es hieß, 1938, beim Spiel gegen Portugal (3:1), ten, Wiederaufnahme des Fußballbetriebs fünf Gruppenspiele 18.06.1988: EM-Gruppenspiel England – Meter lange und 18 Meter hohe Haupt- „Akten von Vandalismus“. Eine Zeitung mit 54.000 Zuschauern für einen neuen 1948 Deutsches Turnfest 03.07.1974: „Wasserschlacht von Frankfurt“ Sowjetunion 1:3 tribüne, deren Mittelbau, mit edlem Mu- beklagte: „Wenn zentnerschwere Beton- Besucherrekord sorgte. Für einen Tag 17.05.1953: Eintracht Frankfurt – 1. FC Deutschland – Polen 1:0 1991: Leichtathletik-Europacup-Finale schelkalk ausgeschlagen, ein griechisches pfeiler aus dem Boden gerissen werden berühmt in der Leichtathletikwelt wur- Kaiserslautern vor 68.000 Zuschauern – bei 1974: Jahresbesucherrekord mit 1.343.500 1991: Erstes American Footballspiel: In der Theater nachempfand. und ganze Reihen von Bänken demoliert de Frankfurt 1939, als der Mittelstreckler einer Stadionkapazität von 55.000 Plätzen. Zuschauern World League nutzt Frankfurt Galaxy das Dabei war das Stadion nur Teil eines werden, so gibt es dafür einfach keine Rudolf Harbig mit 46,0 Sek. einen neuen, 200 Menschen werden verletzt, in der Folge 17.05.1975: Deutschland – Niederlande 1:1 Waldstadion als Heimspielstätte. monumentalen Sportpark-Ensembles, Entschuldigung.“ Solche Großereignis- fabelhaften 400-m-Weltrekord aufstellte. wird das Stadion umgebaut. 1976: Dt. Leichtathletikmeisterschaften Ab 2002: Schrittweiser Umbau des wie es in den 1920er Jahren typisch war se, die den Säckel der städtischen Be- Während der Besatzungszeit 1945 – September 1953 – Mai 1955: Umbau und 21.05.1980: Uefa-Pokalfi nalrückspiel Eintracht Waldstadions zur Commerzbank Arena für Deutschland: Bald zierten den idyl- treibergesellschaft füllten, aber waren 1950 nannten die US-amerikanischen Be- Modernisierung des Waldstadions Frankfurt – Borussia Mönchengladbach 1:0 bei laufendem Spielbetrieb lischen Riederwald auch ein Schwimm- im Grunde zu selten. Auch deswegen satzer den „Zentralsportpark“ um in den 14.05.1955: Wiedereröffnung und Einwei- 1981: Leichtathletik-Europacup der Frauen 15.06.2005: Offi zielle Eröffnung der stadion, ein Radstadion, ein Tennisplatz, erwog man schon 1928 eine Bewerbung „Victory Park“, die Leichtathletik-Sport- hungsspiel Frankfurter Stadtauswahl – Irland 01.05.1982: DFB-Pokalfi nale FC Bayern Mün- Commerzbank Arena beim Confed-Cup-Spiel eine Wintersporthalle und eine Stadion- für die Olympischen Spiele 1936. Doch feste, Boxkämpfe und Fußballspiele wur- 1955: Dt. Leichtathletikmeisterschaften chen – 1. FC Nürnberg 4:2 Deutschland – Australien 4:3 Halle. es blieb, als Berlin seine Ansprüche an- den damals im „Victory Stadium“ ausge-

68 Stadionwelt 09/2005 Stadionwelt 09/2005 69

058-070_commerzarena.indd 68 24.08.2005 18:46:54 058-070_commerzarena.indd 69 24.08.2005 18:47:28 Stadion-Porträt Stadion-Porträt

Frankfurter Sportfeld 1925 Foto: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a.M. Waldstadion nach dem ersten Umbau 1955 Foto: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a.M.

Chronik 1956: Deutschland – Schweiz 1:3 vor 80.000 1983: Erstes Konzert im Waldstadion: Griechisches Theater im Sportpark Besuchern Supertramp 21.05.1925: Eröffnung des Waldstadions 19.03.1958: Deutschland – Spanien 2:0 31.05.1984: DFB-Pokal FC Bayern München – Vom Allzweckstadion zur Fußballarena – ein Streifzug durch die Geschichte mit 30.000 Besuchern 23.05.1959: Qualifi kationsspiel zum Finale Borussia Mönchengladbach 8:7 n.E. des Waldstadions und der Commerzbank-Arena 07.06.1925: Endspiel um die Deutsche der Deutschen Meisterschaft Eintracht 12.03.1986: Deutschland – Brasilien 2:0 Fußballmeisterschaft 1. FC Nürnberg – Frankfurt – FK Pirmasens 2:1 vor 81.000 Zu- 28.07.1987: Supercupspiel FC Bayern nlässlich der Weihe am 21. Mai Das Volk reagierte begeistert. Bis 1927 meldete, nur beim  x gegipsten Modell FSV Frankfurt 1:0 schauern – bis heute gültiger Besucherrekord München – Hamburger SV 2:1 1925 erklangen Hymnen. „Im hatten knapp 200.000 Menschen das wei- eines neuen „Olympiastadions“. Juli 1925: „1. Arbeiterolympiade“ mit Teil- für Fußballspiele im Waldstadion 1987: Eröffnungs- und Schlussfeier des AFrankfurter Stadion“, urteil- te Gelände in touristischen Führungen Wie woanders ebenfalls zu beob- nehmern aus 12 Nationen 13.04.1960: Eintracht Frankfurt – Glasgow Deutschen Turnfests te Theodor Lewald, „ist der Gedanke, erschlossen, ein bis dato unbekanntes achten, wurde das Frankfurter Stadion 1928: Leichtathletikländerkampf D – CH Rangers 6:1 vor 77.000 Zuschauern 1987: Schlussversammlung des Deutschen dass die Leibesübung kunstverbunden Phänomen. Die  nanziellen Schwierig- nach der „Machtergreifung“ von den 02.03.1930: Freundschaftsspiel Deutsch- 1963: Mit Einführung der Bundesliga werden Evangelischen Kirchentages mit 85.000 ist, wieder auferstanden.“ Doch nicht keiten des gemeinnützigen Betreibers er- Nazis als Aufmarschplatz missbraucht; land – Italien (0:2) vor 50.000 Zuschauern erstmals Zäune um das Spielfeld Pfl icht. Gästen – bis heute absoluter Besucher- nur der hochrangigste deutsche Sport- innern sehr an den harten Konkurrenz- am 11. Juni 1933 trafen sich hier rund 1935: Umbenennung in „Sportfeld“ 02.02.1972: Stadtratsbeschluss zum Umbau rekord im Waldstadion funktionär war begeistert davon, einen kampf unter heutigen Sportveranstaltern. 9.000 SS-Männer, unter ihnen Reichs- 12.08.1939: Weltrekord: Rudolf Harbig läuft des Waldstadions für die WM 1974 20.07.1988: Supercupspiel Werder Brückenschlag von moderner Stadion- Zwar war das Stadion bereits am 7. Juni führer SS Heinrich Himmler. Natürlich die 400 m in 46,0 s 13.02.1974: Übergabe des umgebauten Bremen – Eintracht Frankfurt 2:0 architektur hin zur Antike zu wagen. 1925 erstmals mit 40.000 Zuschauern nutzten die politischen Machthaber das 01.05.1945: Beschlagnahme des Sportfel- Stadions 1988: Zur EM werden im Stadion VIP- und „Wir erleben die jüngste Wiedergeburt ausverkauft, als der FSV Frankfurt gegen Stadion auch bei Sportereignissen als des durch die US-Armee, Umbenennung des 27.03.1974: Deutschland – Schottland 2:1 Gastronomieräume eingerichtet. von Hellas“, rühmte auch die kritische den 1. FC Nürnberg im Endspiel um die Bühne. Beispielsweise, als die deutsche Stadions in „Victory Stadium“ 13.06.1974: WM-Eröffnungsspiel Brasilien - 14.06.1988: EM-Gruppenspiel Frankfurter Zeitung. Deutsche Fußballmeisterschaft mit 0:1 Fußballnationalmannschaft am 24. April 1946: Deutsche Leichtathletikmeisterschaf- Jugoslawien 0:0, im Verlauf der WM insgesamt Italien – Spanien 1:0 Im Zentrum des Lobs stand die 120 n.V. verlor – begleitet von, wie es hieß, 1938, beim Spiel gegen Portugal (3:1), ten, Wiederaufnahme des Fußballbetriebs fünf Gruppenspiele 18.06.1988: EM-Gruppenspiel England – Meter lange und 18 Meter hohe Haupt- „Akten von Vandalismus“. Eine Zeitung mit 54.000 Zuschauern für einen neuen 1948 Deutsches Turnfest 03.07.1974: „Wasserschlacht von Frankfurt“ Sowjetunion 1:3 tribüne, deren Mittelbau, mit edlem Mu- beklagte: „Wenn zentnerschwere Beton- Besucherrekord sorgte. Für einen Tag 17.05.1953: Eintracht Frankfurt – 1. FC Deutschland – Polen 1:0 1991: Leichtathletik-Europacup-Finale schelkalk ausgeschlagen, ein griechisches pfeiler aus dem Boden gerissen werden berühmt in der Leichtathletikwelt wur- Kaiserslautern vor 68.000 Zuschauern – bei 1974: Jahresbesucherrekord mit 1.343.500 1991: Erstes American Footballspiel: In der Theater nachempfand. und ganze Reihen von Bänken demoliert de Frankfurt 1939, als der Mittelstreckler einer Stadionkapazität von 55.000 Plätzen. Zuschauern World League nutzt Frankfurt Galaxy das Dabei war das Stadion nur Teil eines werden, so gibt es dafür einfach keine Rudolf Harbig mit 46,0 Sek. einen neuen, 200 Menschen werden verletzt, in der Folge 17.05.1975: Deutschland – Niederlande 1:1 Waldstadion als Heimspielstätte. monumentalen Sportpark-Ensembles, Entschuldigung.“ Solche Großereignis- fabelhaften 400-m-Weltrekord aufstellte. wird das Stadion umgebaut. 1976: Dt. Leichtathletikmeisterschaften Ab 2002: Schrittweiser Umbau des wie es in den 1920er Jahren typisch war se, die den Säckel der städtischen Be- Während der Besatzungszeit 1945 – September 1953 – Mai 1955: Umbau und 21.05.1980: Uefa-Pokalfi nalrückspiel Eintracht Waldstadions zur Commerzbank Arena für Deutschland: Bald zierten den idyl- treibergesellschaft füllten, aber waren 1950 nannten die US-amerikanischen Be- Modernisierung des Waldstadions Frankfurt – Borussia Mönchengladbach 1:0 bei laufendem Spielbetrieb lischen Riederwald auch ein Schwimm- im Grunde zu selten. Auch deswegen satzer den „Zentralsportpark“ um in den 14.05.1955: Wiedereröffnung und Einwei- 1981: Leichtathletik-Europacup der Frauen 15.06.2005: Offi zielle Eröffnung der stadion, ein Radstadion, ein Tennisplatz, erwog man schon 1928 eine Bewerbung „Victory Park“, die Leichtathletik-Sport- hungsspiel Frankfurter Stadtauswahl – Irland 01.05.1982: DFB-Pokalfi nale FC Bayern Mün- Commerzbank Arena beim Confed-Cup-Spiel eine Wintersporthalle und eine Stadion- für die Olympischen Spiele 1936. Doch feste, Boxkämpfe und Fußballspiele wur- 1955: Dt. Leichtathletikmeisterschaften chen – 1. FC Nürnberg 4:2 Deutschland – Australien 4:3 Halle. es blieb, als Berlin seine Ansprüche an- den damals im „Victory Stadium“ ausge-

68 Stadionwelt 09/2005 Stadionwelt 09/2005 69

058-070_commerzarena.indd 68 24.08.2005 18:46:54 058-070_commerzarena.indd 69 24.08.2005 18:47:28 Stadion-Porträt JEDER HAT EINE tragen. Spätestens zu Beginn der 1950er Jahre entsprach das Stadion jedoch nicht mehr den Anforderungen. Als Eintracht ZWEITE CHANCE VERDIENT! Frankfurt am 17. Mai 1953 in der Endrun- de gegen den 1. FC Kaiserslautern um die Stadionwelt-Ausgabe verpasst? Jetzt nachbestellen! deutsche Fußballmeisterschaft kämpfte (und mit 0:1 verlor), verwandelten rund Eile geboten, teilweise nur noch wenige Restexemplare! 75.000 Fans das Gelände, als Zäune nie- dergerissen wurden, in ein Chaos. Der fol-

gende Umbau 1953 – 1955 war im Grunde Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Stadionwelt Mai 2004 Stadionwelt Juni 2004 Stadionwelt August 2004 halbherzig. Zwar wurde das Spielfeld Das Fan- und Stadionmagazin www.stadionwelt.de 2,90 € Das Fan- und Stadionmagazin www.stadionwelt.de 2,90 € Das Fan- und Stadionmagazin www.stadionwelt.de 2,90 € Das neue Fan- und Stadionmagazin! um drei Meter abgesenkt und die Kur- Das Waldstadion zur Jahrtausendwende Marathontor und Anzeigetafel Fotos: Stadionwelt Das neue Fußballjahr Rück- und Ausblick: Saison 03/04, EM, venwälle erhöht, sodass sich die Sicht Interviews, Choreos, Fanszene… Fanszene Bochum Neubau Mönchengladbach Fan-Fotos aktuell Titel: Titel: Titel: nun ein wenig verbesserte. Auch die von Derbys EM 2004 Saisonvorschau / EM 2004 10 auf 48 gesteigerte Zahl der Durchläs- Neues Arsenal-Stadion Fan- und Stadionnews Zentralstadion Leipzig Fans: in Portugal Fans: Rückblick Auf über 20 Seiten: se stärkte die Sicherheit. Aber nur 16.000 Alle Stadien Fanszene Bochum Fan-Vorberichte Fanszene 1. FCK Fans: Interview der möglichen 81.000 Zuschauer konnten Interview: Erik Meijer City of Manchester Stadium Arena-Porträt: Kölnarena Aufsteiger Fanszene RW Essen � Was ist ein Derby? Stadien: Weitere Schwerpunkte: Weitere Schwerpunkte: � Großes Interview: Rheinische Derbys sitzen, und davon nur 1.500 (!) unter ei- DERBY � Derby-Historie Die elektrisierte Stadt � Deutsche und internationale Derbys Zentralstadion Leipzig Stadien: Stadien: nem Dach. Der dringende Wunsch des City of Manchester Neubau Hannover Stadion Köln Fannews und Fotos Interview: Th. Brdaric Fanszene 1. FCK Umbau Hannover Fan-News und Fotos Neubau: Allianz Arena Fanszene RW Essen Stadion Köln hessischen Fußballverbandes, ein reines NEU! · 92 SEITEN · FOTOS · FAN- UND STADIONNEWS · STADIEN · INTERVIEWS · STATISTIK Neubau M’gladbach MEISTER UND AUFSTEIGER · STADIONFÜHRUNGEN · CHAMPIONS LEAGUE-FINALE · STADIONNEWS · ARENA NÜRNBERG Arena Nürnberg INTERVIEW: JÖRG ALBERTZ · STADION-NEWS · AMSTERDAM ARENA · OLYMPISCHE SPORTSTÄTTEN · ARENA-NEWS Amsterdam-ArenA Fußballstadion zu bauen, wurde – wie

����� ����� ����� ����������� ��������� ���������������������� ��������� woanders auch – nicht erfüllt. Trotz der ����������� ���������������������� ���������������������������� ������������������ ������ ���������������������������� ������������������ ������ ���������������������������� ������������������ ������ mangelnden Infrastruktur erlebte das ��������������� ������������������ „Waldstadion“ (dieser Name hatte sich Stehplätze der SGE-Fans hinter Stacheldraht Die alte Gegentribüne, Heimat der Ultras Frankfurt ������������������ � �������������������� �������������������������������� ���������� in den 50er Jahren so eingebürgert) große ������������������������ Titel: Titel: Titel: Stunden. 81.000 Zuschauer wohnten 1959 war wegen des umlaufenden Daches WM 1974: Die nötige Drainage war Medien der Fans Auswärtsfahren Fans mit vereinter Kraft ������������������� dem ersten DM-Endrundenspiel der Ein- populär, stellte sich aber mit 25 Millio- nämlich eingespart worden (sie wurde, Fans: Fans: �������������������� Fans: tracht gegen FK Pirmasens bei. Und die nen Mark Bausumme als zu teuer her- wie die Rasenheizung, erst 1978 nach- � Fanszene VfB Stuttgart Fanszene HSV Fanszene Cottbus 1959 installierte „hellste Flutlichtanlage aus. Zwischenzeitlich schien der WM- träglich installiert). ������������������������ Stadionverbote ����������������������� Stadien: ��� Fanszene Vålerenga ��������������������� ��������������������� ������������������ der Bundesrepublik“ ermöglichte am 13. Standort Frankfurt schon perdu, trotz Stadien: Volkswagen-Arena ��������������������������������������� Stadien: �������������������������������������

Olympiastadion Berlin Umbau Frankfurt ������������� �������� �������������� ����������� �������������� „Oly“ München ������������������ ���������������� ���������������������� ��������������������� ������������ �������������������� ������������������ ��������������������� ��������� April 1960 eine Fußball-Sternstunde, als seines Vorteils als Sitz des Deutschen Fußballsternstunden �������� ������� �������������� ����� ������� die Eintracht die Glasgow Rangers im Fußball-Bundes (DFB). Erst eine in letz- ������������ ������� ������� � ��������� ���������� �� ������������ � �� ���������� ���� ������ �� ���������� Neubau Düsseldorf �������������� ��������� �� ������������ ����������� �������� ����� �� ���������������� ���������� �� ���������� La Bombonera �������������� ��������� �� ���������� �� ������������� �� ����������� ��� �������� �� ����������� �� ����� ���� Anfi eld, Liverpool Europapokal mit 6:1 zerlegte. ter Sekunde vom Stadtrat beschlossene Nie wieder, bedingt durch die WM, ����� ����� ����� ���������������������� �������������� ���������������������� ��������� ���������������������� ���������� Anlässlich der WM 1974 war der ra- Kompromisslösung, die eine 135 Meter strömten so viele Besucher ins Waldstadi- ���������������������������� ������������������ ������ ���������������������������� ������������������ ������ ���������������������������� ������������������ ������ dikale Umbau dann unvermeidbar. Von lange und 24 Meter hohe Haupttribüne on wie im Eröffnungsjahr 1974 – insgesamt den mindestens 60.000 Zuschauern, so mit spartanischer Inneneinrichtung vor- 1,457 Millionen Menschen. Dieser idylli- sah es die FIFA-Maßgabe nämlich vor, sah, löste noch den Knoten. Die Billig- sche Ort war in seiner 26 Jahre dauernden Titel: Titel: Titel: musste die Hälfte sitzen können, zu- lösung eines Mehrzweckstadions pro- Existenz Gastgeber großer Fußballspiele: Deutsche Fans im inter- Bedrohte Fankultur? Ost-West-Konfl ikt nationalen Vergleich in der Fanszene? dem waren zwei Drittel der Sitzplätze vozierte die legendäre „Wasserschlacht Die DFB-Pokal nals 1976 (HSV – Kaisers- ��������� Fans: zu überdachen. Der 1969 vorgestell- von Frankfurt“, das 1:0 der BRD gegen lautern) und 1986 (Bayern – Gladbach), und Fans: ���������� Fanszene Paris Fans: �������������� Fanszene Hertha BSC ����� Fanszene Dortmund Fanszene KSC �������������� �� �������������� ������������ te Entwurf von Rüdiger Henschker Polen im letzten Hauptrundenspiel der eine Reihe von Länderspielen. Die tollsten �� �������������� ������ �������������������������������������������������������� ������������������� ���������� ��������� ������������������������� ���� Fanszene Basel �������� Fanszene Lüttich ������� Stadien:

�������������������������������� ���������������������������������� ����������������������������� ���������������������� �������������� ����������������������

���� ������������� ������ ������ ���������������

������ �������������� ����� ������������� ������ �������������

����� ��������������� ������ �������������� ����� ��������������

����� ������������������������ ���� ����������������� ����� ���������� und ungewöhnlichsten Geschichten pro- ����� ������������������� ����� ����������������� ����� �������������

�������������������������������� �������������������������������� ���������������������������� ��������������������� ����������������������������� ������������������������������� ��������������������� ������ ������������� ������ ������������

������ ����������������� ������ ����������� ������

������ ������������������� ���� �������������������

������ ����������� ����� ����������������� ����� ��� ���������������� ����� ���������������� �� ���� Stadien: Ruhrstadion Stadien: duzierte indes die Eintracht. Angesichts �������� ���������������� �������� �������������� ������������������ ��������������� ������������ �������� ���� ������ �������� ������������ ������������������ ������������ ������������ �������������� ������������������� ��������������� �������������� ��������� �� ���������� �� ������������� �� ����������� �������� �� ����������� �� ��� ���� Maracanã �������������� ����� �� ���������� �� ������������� �� ����������� �������� ����� �� ����������� �� ��� ���� Niederlande �������������� ������ ����� �� ���������� �� ������������� �� ����������� ���� �������� �� ����������� �� ��� ���� Mythos Flutlicht der späteren Erfolgslosigkeit geriet der

UEFA-Pokalsieg 1979/80 bald zu einem Nr. 10 Nr. 11 ������ Stadionwelt Mai 2005 Stadionwelt Juni/Juli 2005 ���������������������� ��������� Mythos. Immer wieder gern erzählten sich Das Fan- und Stadionmagazin www.stadionwelt.de 3,50 € Das Fan- und Stadionmagazin www.stadionwelt.de 3,50 € ���������������������������� ������������������ ������ ������������������ die Fans vom Kopfballtor Hölzenbeins, der Countdown FINALE! Rückblick 2004/05: ������� zur WM 2006 Aufstiege & Abschiede, vorher ausgerutscht war, zum 2:0 gegen Ticket-Diskussion Saisonendspurt, ������ Stadien & Spielorte Choreohighlights… ���������������������� Dinamo Bukarest. Millionenmal bespro- Hooligan-Hysterie Titel: Titel: Titel: Countdown zur WM Saisonfi nale Bundesligavorschau chen wurde das 5:1 im Halb nalrückspiel gegen die Bayern. In diese Reihe gehörte Fans: Fans: Fans: Fanszene M’gladbach Fanszene Offenbach Confed Cup Sicherheitsdebatte: ������������� auch das Jokertor durch Fred Schaub zum elt- Fakten, Meinungen, ���������������� ������������������������� Hintergründe Fanszene Rapid Wien Fanszene Liverpool ��������������� ����������������� Stadien: 1:0 im Finale gegen Gladbach. Romantiker AUSVERKAUFT! �������������������� Neu: StadionwWM-Serie Stadien: Stadien: Franken-Stadion schwärmen noch heute von der (unvoll- Arena AufSchalke WM-Stadion Hamburg Russland Fanszene M’gladbach Arena AufSchalke Fan-News und Fotos Stadien Glasgow Fanszene Rapid Wien Fanszene Offenbach WM-Stadion Hamburg Fan-News und -Fotos Stamford Bridge Fanszene Liverpool ������������ �������� ���������������� ���������� ��������������� endeten) Eintracht der frühen 1990er Jah- STADIONWELTEN HONDURAS · STATISTIK · STADION-NEWS · INTERVIEW: HORST HELDT · ARENA-NEWS · CATERING Glasgow STADIEN GRIECHENLAND · STADION-NEWS · ARENA-NEWS · FAN-NEWS EISHOCKEY / BASKETBALL / HANDBALL Stamford Bridge ����������������������������������������������������������������������������������������������������� Formel 1-Kurs Istanbul re. Zum absoluten Höhepunkt der letzten Jahre geriet indes das „Wunder von Frank- furt“, das 5:1 (nach 0:0 zur Pause) gegen den 1. FC Kaiserslautern im Abstiegskri- Bestellen Sie per Telefon oder Fax, Ja, ich möchte nachbestellen! mi der Saison 1998/99. Unvergessen der abgezockte Übersteiger Fjörtofts vor dem im Internet oder per Mail! �� Nr. 1 �� Nr. 2 �� Nr. 3 �� Nr. 4 �� Nr. 5 �� Nr. 6 5:1 und der folgende, ekstatische Jubel. Die Erinnerung daran ist noch frisch bei den Telefon (0 22 32) 57 72-0 �� Nr. 7 �� Nr. 8 �� Nr. 9 �� Nr. 10 �� Nr. 12 Fans. Sie erlosch auch dann nicht, als das Name Waldstadion in die Commerzbank-Arena Fax (0 22 32) 57 72-12 Der Umbau erfolgte bei laufendem Spielbetrieb. Foto: euroluftbild.de verwandelt wurde.���Erik Eggers Internet www.stadionwelt.de Straße, Hausnr. 70 Stadionwelt 09/2005 E-Mail [email protected] PLZ, Ort

058-070_commerzarena.indd 70 24.08.2005 18:47:50 071_Anzeige_nachbestellung.indd 1 24.08.2005 13:11:42