Die Déjeuner-Malerei Von Edouard Manet, Claude Monet Und Pierre-Auguste Renoir
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
DIE DÉJEUNER-MALEREI VON EDOUARD MANET, CLAUDE MONET UND PIERRE-AUGUSTE RENOIR. UNTERSUCHUNG ZUR DARSTELLUNG VON MAHLZEITEN IN DER ZEIT DES FRANZÖSISCHEN IMPRESSIONISMUS Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. vorgelegt von Beatrix Ahrens aus Ludwigshafen am Rhein SS 2006 Erstgutachter: Prof. Dr. Andreas Prater Zweitgutachter: Prof. Dr. Angeli Janhsen Vorsitzender des Promotionsausschusses der Gemeinsamen Kommission der Philologischen, Philosophischen und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät: Prof. Dr. Heinrich Anz Datum der Fachprüfung im Promotionsfach: 31.10.2006 Dank Ich danke insbesondere Professor Dr. Andreas Prater für die Annahme und dreijährige Be- treuung dieser Dissertation. Bei Frau Professor Dr. Angeli Janhsen möchte ich mich für die Übernahme der Zweitkorrektur bedanken. Besonderen Dank gilt auch den Professoren Dr. Joseph Jurt und Dr. Gottfried Boehm, die weiterführende Anregungen gaben. Schließlich danke ich Professor Dr. Raphael Rosenberg, der mich in der Vorbereitungsphase unterstützte. Der Kontakt zu verschiedenen Institutionen und Museen war für den Erfolg dieser Arbeit Voraussetzung. Für eine wertvolle Zusammenarbeit danke ich Monique Moulène (Dé- partement des Estampes et de la Photographie), Bibliothèque nationale de France, Paris; Dominique Lobstein (Chargé d’Études Documentaires), Musée d’Orsay, Paris; Eszter Orbán (Assistant to the Communication Director), Magyar Nemzetí Galéria, Budapest, Brigitte Donon (Responsable de la Documentation Département des Arts graphiques), Louvre, Paris, Dr. Herbert W. Rott (Konservator), Neue Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Craig Hartley (Senior Assistant Keeper of Prints), Fitzwilliam Museum, Cam- bridge. Eine intensive Unterstützung erfuhr ich außerdem durch die beiden Kunsthistorikerinnen und Impressionismus-Expertinnen Dr. Andrea Dippel (München) und Dr. Anna Szinyei Merse (Budapest). Für Hinweise und Korrekturvorschläge danke ich ganz besonders meinen Freunden Esther Hugo (M.A.), Jessica Heyser (M.A.), Katja Petzold (M.A.), Claudia Manns (M.A.), Claudia Groß (M.A.), Anna Charalampidou (M.A.), Anna-Laura de la Iglesia (M.A.) sowie meinen Geschwistern Vera und Dr. Felix Stadtfeld. Meinen Eltern und meinem Mann Dr. med. Ingo Ahrens danke ich herzlich für ihre große Unterstützung während der Promotionszeit, wertvolle Diskussionen sowie eine gemeinsam unternommene Reise auf den Spuren der drei großen Impressionisten nach Paris und Um- gebung. Juni 2007 Beatrix Ahrens Gisela, Frieder und Ingo Inhalt I. Einleitung……………………………………………………….……………....... 1 1. Thema………………………………………………………………….……..........1 2. Forschungsstand……………………………………………………………….…..5 3. Kunstgeschichte versus Kulturgeschichte…………………………………............14 4. Methodik und Gliederung………….……………….……………………….…..... 17 II. Déjeuner-Malerei im Kontext alltäglicher Praktiken und literarischer Diskurse zur gourmandise………………………………………... 24 1. Einfluss des Alltags…………………………………………………………......... 24 1.1. Bürgerliche Küche und Pariser Gastronomie………………………………..…… 24 2. Einfluss der Literatur………………………………………………………….….. 27 2.1. Discours gastronomique………………………………………………………..… 27 2.2. Brillat-Savarins La physiologie du goût………………………………………..… 28 2.3. Balzacs La nouvelle théorie du déjeuner und Le cousin Pons…………………… 30 2.4. Flauberts L’éducation sentimentale und Madame Bovary……………………….. 33 2.5. Zolas Nana und Flauberts Hérodias…………………………............................... 37 2.6. Exkurs zur deutschen Literatur. Thomas Manns Buddenbrooks……………….... 39 3. Historische Bedingungen für den Einfluss von Alltag und Literatur auf die (Déjeuner-)Malerei…………………………………………….. 40 III. Aspekte der Bedeutung und Wahrnehmung impressionistischer Malerei……………………………………………………. 44 1. Raum und Bild…………………………………………………………………… 44 2. Schaffens-, Darstellungs-, Intentions- und Empfindungsraum………………..…. 45 3. Zum Verständnis impressionistischer (Déjeuner-)Malerei………………………. 45 3.1. Schaffensraum…………………………………………………………………..... 46 3.2. Darstellungsraum……………………………………………………………….... 47 3.3. Intentionsraum…………………………………………………………………..... 48 3.4. Empfindungsraum…………………………………………………………….….. 49 IV. Edouard Manet, Le déjeuner sur l’herbe (1863)……………………………..... 51 1. Entstehung………………………………………………………………………... 51 2. Raum und Bild…………………………………………………………................ 53 3. Beschreibung……………………………………………………………………... 54 4. Analyseschritte..………………………………………………………………….. 55 5. Antike griechische sowie biblische Quellen……………………………………… 56 5.1. Urteil des Paris……………………….………………………………...……......... 57 5.2. Auffindung des Moses…………………………………………………………..... 61 6. Profane Bildquellen………………………………………………………………. 63 7. Figur und Landschaft……………………………………………………………... 65 8. Stillleben…………………………………….……………………………………. 70 8.1. Funktion des Picknicks………………………………………………………….... 70 8.2. Darstellung des Picknicks…………………………………………………............ 72 9. Kulturpolitische Hintergründe………………………………………………......... 77 10. Fazit….………………………………………………………………………......... 82 V. Edouard Manet, Le déjeuner dans l’atelier (1868)……………….………......... 84 1. Entstehung………………………………………………………………..………. 84 2. Raum und Bild……………………...…………………………………………….. 85 3. Beschreibung……………………………………………………………………... 86 4. Analyseschritte………………………………………………………………….... 87 5. Biblische sowie antike griechische Quellen…………………………..………….. 89 5.1. Verlorener Sohn………….…………………………………………...……...…… 89 5.2. Odysseus und Telemachos.………………………………………………………. 91 6. Zeitgenössische Aspekte….…………………………………………………........ 93 7. Figur und Raum………….………………………………………………..……… 98 8. Stillleben….………………………………………………………………...……. 101 8.1. Mahlzeit, Waffen und Pflanze……………………………………………...…….. 102 8.2. Funktion der Mahlzeit……………………………………………………...…….. 107 8.2.1. Fünf-Sinne-Darstellung…………………………………………………..….…..... 107 8.2.2. Atelier versus Familie……………………………………………………..……… 108 9. Private Hintergründe……………………………………………………………… 112 10. Fazit……………………………………………………………………………….. 114 VI. Claude Monet, Le déjeuner sur l’herbe (1865)………………..……….….….… 116 1. Entstehung……………………………………………………………….………...116 2. Raum und Bild………………………………………………………….…..…….. 118 3. Beschreibung………………………………………………………….……..….... 119 4. Analyseschritte………………………………………………………….…………120 5. Traditionelle Bezüge……………………………………………………………… 121 6. Figuren der vie moderne……………………………………………….…...…….. 123 7. Erprobung impressionistischer Techniken………………………………….……..128 8. Einfluss des Bildes auf das Picknick-Sujet…..………………………..…..…….... 132 8.1. Berthe Morisot…………………………………………………………..….…...... 134 8.2. Pál Szinyei Merse…………………………………………………………...……. 135 8.3. James Tissot………………………………………………………………………. 137 9. Gesellschaftliche Hintergründe……………………………………………….…...139 10. Fazit…………………………………………………………………………….….143 VII. Claude Monet, Le déjeuner (à Argenteuil) (1873) ……………………………... 145 1. Entstehung………………………………………………………………..………..145 2. Raum und Bild………………………………………………………………….… 146 3. Beschreibung………………………………………………………………........... 147 4. Analyseschritte…………………………………………………………………… 148 5. Traditionelle Bezüge……………………………………………………………... 149 5.1. Biblische und profane Motivik…………………………………………………… 149 6. Pleinair……………………………………………………………………………. 152 6.1 Monets Le déjeuner und Le déjeuner (à Argenteuil)……………………………... 152 7. Figuren und Gegenstände………………………………………………………… 155 8. Einfluss des Bildes auf das Mahlzeitenthema……………………………………. 161 8.1. Berthe Morisot……………………………………………………………………. 162 8.2. Giuseppe de Nittis……………………………………………………………….... 164 9. Soziale Hintergründe……………………………………………………………... 166 10. Fazit………………………………………………………………………………. 169 VIII. Pierre-Auguste Renoir, Le déjeuner des canotiers (1881)……………….…... 171 1. Entstehung…………………………………………………………………..…... 171 2. Raum und Bild………………………………………………………………..… 173 3. Beschreibung………………………………………………………….………... 174 4. Analyseschritte….……………………………………………………….……... 176 5. Freunde und Konkurrenten………………………………………………….…... 177 6. Traditionelle Bezüge……………………………………………………………. 179 6.1. Biblische Motivik…….……………………………………….……………….... 181 6.2. Profane und mythologische Motivik…….………………….…………………... 185 7. Figur und Raum…………………………….…………………………………... 189 8. Funktion und Darstellung der Mahlzeit……….………………………………... 195 9. Hintergründe der Vermarktung…………….…….……………………………... 198 10. Fazit…….……………….………………………….…………………………… 199 IX. Schlusswort…………………………………….…….………………………… 201 X. Verzeichnisse.………………………………………….………………………. 208 1. Bibliographie….…………………………………………….………………….. 208 1.1. Primär- und Sekundärliteratur………….……………………….……………… 208 1.2. Museums- und Ausstellungskataloge…….……………………….……………. 221 2. Abbildungsnachweis……………………….………………………….………… 225 XI. Abbildungen........................................................................................................ 227 I. Einleitung 1. Thema Das Bedürfnis nach Nahrung steht am Anfang des menschlichen Lebens, es ist das erste Ver- langen, das nach der Geburt gestillt werden muss. Die Nahrungsaufnahme, die zunächst im Rahmen der Mutter-Kind-Beziehung erfolgt, ist jedoch nicht nur ein körperliches, sondern auch ein gemeinschaftliches Phänomen. Dieses hat sich im Alltag und im Laufe der ge- schichtlichen Entwicklung durch feste Tischregeln, Essenszeiten und Kommunikationsformen bei Tisch institutionalisiert und sich entsprechend dem jeweiligen Zeitalter und hinsichtlich der Altersstufen, Schichten, Geschlechter und Nationen verändert. Kennzeichen einer Mahl- zeitensituation ist eine durch Verhaltensnormen bestimmte soziale Regulierung. Die Praktiken bei der Einnahme einer Mahlzeit variieren je nach